Ein Unternehmen von: In Zusammenarbeit mit:

Ähnliche Dokumente
EXPO MILANO 2015 steirische Delegationsreise Mailand, Montag, 11. bis Mittwoch, 13. Mai 2015

Standortpräsentation Steiermark & Delegationsreise ISTANBUL Montag, 26. bis Mittwoch, 28. Oktober 2015

BRANCHENÜBERGREIFENDE DELEGATIONSREISE STEIERMARKTAGE IN ZÜRICH

imfokus IRAN steirische Wirtschaftsmission

Personalrekrutierung in Spanien

Delegationsreise China, alternativ

ZÜRICH: Delegationsreise - Steiermarktage Juni 2016

Delegationsreise Serbien

AUSSEN WIRTSCHAFT MARKTSONDIERUNGSREISE TSCHECHIEN

Delegationsreise nach Sydney und Melbourne sowie zur Asia-Pacific Regional Conference in Perth. 1. bis 5. November 2017

Die Schönheit des Ostens

Delegationsreise nach Sydney und Melbourne sowie zur Asia-Pacific Regional Conference in Perth. 1. bis 5. November 2017

Delegationsreise Hongkong und Shenzhen. Ausschreibung für Start-Ups

EINLADUNG Marktsondierungsreise

AUSSEN WIRTSCHAFT WIRTSCHAFTSMISSION BANGLADESCH

Delegationsreise Vietnam (Hanoi, Ho Chi Minh City)

B E W E R B U N G S U N T E R L A G E N I N N O V A T I V E J U N G U N T E R N E H M E N ZUKUNFTSREISE USA

B E W E R B U N G S U N T E R L A G E N I N N O V A T I V E J U N G U N T E R N E H M E N ZUKUNFTSREISE USA

AUSSEN WIRTSCHAFT WIRTSCHAFTSMISSION FASHION SOURCING IN ITALIEN

Unternehmerreise USA

Exklusiv für den Arbeitskreis Informationsverarbeitung Unternehmerverband Duisburg

Anmeldung / Information

MHC ON-TOUR: HOLZBAU.ARCHITEKTUR.REISE

Länderinformationstag Südafrika Dienstag, 11. Juni 2013 bei Germany Trade & Invest (Friedrichstrasse 60, Berlin)

RAUM³ - KONZEPTTAGUNG EINLADUNG. 24. März Ein Konzept der SÜDBUND eg

Einladung. Zu einer B2B-Geschäfts-Matchmaking-Reise durch China

BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT UND MEDIEN, ENERGIE UND TECHNOLOGIE

Marktsondierungsreise Bau und Infrastruktur Kasachstan , Astana/Almaty

Einladung zur Veranstaltung: IDEAS4HOLIDAYHOMES 2016 Aktuelle Entwicklungen und Trends im Ferienhausmarkt

OFFENE EUROPAMEISTERSCHAFT DER

Einladung zum DrayTek-Tag 2017 am

EINLADUNG UND PROGRAMM

Logistik und Verkehrstechnik

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege

Unternehmerreise vom 24. bis 30. September 2017 nach Brasilien

solbat Quartiers- und Mieterstrommodelle mit virtueller Steuerung 6. solbat-anwenderforum Das Anwendernetzwerk für Energiespeicher

MHC ON-TOUR: HOLZBAU.ARCHITEKTUR.REISE

AUSSEN WIRTSCHAFT WIRTSCHAFTSMISSION & ZUKUNFTSREISE

Geschäftsreise in China

Jogaferien am Meer DEINE AUSZEIT VOM ALLTAG MIT VERSCHIEDENEN AKTIVITÄTEN. 28. Mai 3. Juni 2017 im Seven Hostal, Cala Millor, Mallorca

MHC ON-TOUR: HOLZBAU.ARCHITEKTUR.REISE

AUSSEN WIRTSCHAFT WIRTSCHAFTSMISSION ZYPERN

XIX. Festival del Habano

Coaching-Workshop-Reihe Wertweisend in Führung gehen 2016/17

Gastro-Expedition Istanbul ( April 2014)

4. ATT-Wassermeister Forum am 7. und 8. Oktober 2015 bei der Fernwasserversorgung Oberfranken im Wasserwerk Rieblich

Einladung 1. BFW Gewerbeimmobilientag. 2. Juni 2016, Business Campus Garching bei München Beginn Uhr

AUSSEN WIRTSCHAFT WIRTSCHAFTSMISSION TOURISMUS & SMART CITY INFRASTRUKTUR

GEMEINSAME WIRTSCHAFTSDELEGATIONSREISE DER BUNDESLÄNDER

Seminar Stand: August VdF-Seminar Grundlagen der Wäschereiplanung

Kurzprogramm zur Informationsreise der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.v. in die Volksrepublik China 19. bis 23.

Kombireise Finlandia Hiihto und Vasaloppet

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie P R O G R A M M. (Entwurf Stand: ) Änderungen vorbehalten

Südschweden Geführte Rundreise in deutscher Sprache Maximal 8 Teilnehmer

Von der Idee zum Buch

MHC ON-TOUR: HOLZBAU.ARCHITEKTUR.REISE

BRANCHENFORUM SMART-CITY ISTANBUL. PROGRAMM (Entwurf Stand , Änderungen vorbehalten) Donnerstag, Freitag,

AUSSEN WIRTSCHAFT TECHNOLOGIEINITIATIVE GO TEL AVIV 2017

Deutscher Wein in Mexiko

Trend Tour Google Dublin / Irland November 2017

12. ALPINES KOLLOQUIUM

VdF-Seminar Kühlzellen und Tiefkühlzellen Hochleistungsdämmung, Bauphysikalische Übergänge, Effizienz und Umweltschutz, Brandschutz

Macallen Distillery, Craigellachie/Speyside, Architektur: Rogers Stirk Harbour and Partners. Scotland! Architecture, Whisky and More Architekturreise

Ein Fundstück für uns heute für die damalige Zeit ein Drama!

AUSSEN WIRTSCHAFT ZUKUNFTSREISE LUFT- UND RAUMFAHRT IN KOREA UND JAPAN

SPONSORING BUSINESS CLUB

REISEANGEBOT Unternehmerreise der IHK für München und Oberbayern vom bis nach Mexiko

BVMW China BTP China

Programm November 2017, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Zervikale Wirbelsäulenchirurgie Salzburg/Österreich

EINLADUNG & ANMELDUNG

AUSSEN WIRTSCHAFT WIRTSCHAFTSMISSION GESCHÄFTSCHANCEN EXPO 2017 ASTANA

BVMW China BTP Beijing

Management-Klausur E-Business Print:

BUSINESS PURE KONZEPT. ohne formelle, poli sche Termine

SPONSORING PREMIUM PREMIUM. qualitylifeforum.com PREMIUM

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Krankenhaus-Managementforum. 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen

Geschäfts- und Fachinformationsreise. nach. Shenzhen/China. und. Seoul/Korea. vom. 14. bis 20. November 2010

FORT BILDUNGS REISE PARIS

Shinson Hapkido & Urlaub verbinden. Ein Lehrgang auf Kreta vom 7. bis 21. September mit BuSabomnim Lidija Kovačić

BUSINESS ANGEL ACADEMY BODENSEE WORKSHOP GRENZENLOS INVESTIEREN

swiss export Unternehmerreise September 2017 Warschau, Polen

Reise nach Russland. Moskau, Republik Baschkortostan Besuch des Nationalparks Schulgan Tasch Termin: (8 Tage)

DealerDays Informationen und Anmeldeformular zur Veranstaltung vom 20. bis 22. September. Bildungs-Programm für praxisorientiertes Lernen

Innovationsforum Nachhaltige Energiesysteme sicher, dezentral, vernetzt

Schön, dass Sie sich als Aussteller und Sponsoring-Partner auf der IT-Trends Sicherheit 2018 präsentieren möchten. Bitte kreuzen Sie an:

Neue Ansätze im Innovationsmanagement

CAMP WEEKS SOMMER Ramsau am Dachstein.

Reise nach Russland. Moskau, Republik Baschkortostan Besuch des Nationalparks Schulgan Tasch Termin:

Roundtable Variantenkonfiguration 2017 Variantenvielfalt steuern und Komplexitätskosten reduzieren

SmarterCities Karlsruhe meets Pune / Stuttgart meets Mumbai. Let s shape the city of tomorrow! Delegationsreise (Stand

10 Jahre Partnerschaft Region Nürnberg Shenzhen Unternehmerreise nach Shenzhen und Shanghai vom 6. bis 12. Mai 2007

Osterfreizeit für (alleinerziehende) Familien vom April 2017

BVMW China / CIPA BTP China

Shinson Hapkido & Urlaub verbinden. Ein Lehrgang auf Kreta vom 5. bis 19. September mit Sabomnim Lidija Kovačić

3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat

Hamburger Fachtagung Mobbing, Betriebsklima, fairer Umgang im Betrieb

Slush Conference mit Besichtigungen. Exklusiv für Unternehmen und StartUp s

Unternehmerreise in den Iran:

Transkript:

WIRTSCHAFTSMISSION Südschweden, Kopenhagen Montag, 20./Dienstag, 21. bis Freitag, 24. Oktober 2014

www.ic-steiermark.at Ein Unternehmen von: In Zusammenarbeit mit:

Programm Anmeldeschluss: 11. August 2014 ABBA, IKEA und Knäckebrot Wikinger, Fahrräder und LEGO Schweden und Dänemark können aber noch viel mehr! Neben den klassischen Assoziationen bieten Ihnen diese Länder in vielerlei Hinsicht große Möglichkeiten. Geschäftspartner werden als freundlich, zuverlässig und akkurat bezeichnet. Im Geschäfts-Alltag ist Englisch und zuweilen auch Deutsch Gang und Gäbe. Großen Chancen für heimische Unternehmen bestehen vor allem in den Bereichen: Med Tech, Pharmaindustrie Clean Tech (Smart Cities, Biomasse, Green Living) Kooperationen bei Forschung und Entwicklung Design, Architektur mit und um Holzbau Die Öresundregion ist mit den Zentren Kopenhagen und Malmö eine einzigartige Erfolgsgeschichte transnationaler Zusammenarbeit. Es pendeln heute täglich ca. 20.000 Menschen über den Öresund, um auf der jeweils anderen Seite zu arbeiten oder zu studieren. Auf dänischer und schwedischer Seite wohnen auf einer Fläche von ca. 21.000km² rund 3,8 Millionen Menschen. Größte Konzentration hochqualifizierter Menschen im Norden Europas und Nummer 1 Wirtschaftsregion Rund 27% des BIPs von Schweden und Dänemark werden hier erwirtschaftet Die R&D Rate der Öresundregion ist mit 4,9% eine der höchsten in Europa 43% der gesamten Industrie-Investments in Schweden und Dänemark fließen in diese Region Neben umfangreichen Clusternetzwerken wie beispielsweise Medicon Valley, Öresund- IT-Region und Clean schlossen sich bereits 1997 11 Universitäten mit über 150.000 Studenten, auf beiden Seiten des Sunds, zum internationalen Öresund Universitätsnetzwerk zusammen. 3

Steirische Wirtschaftsmission Das Internationalisierungscenter Steiermark organisiert für steirische Unternehmen und Organisationen, gemeinsam mit den AußenwirtschaftsCentern Stockholm und Kopenhagen sowie in enger Zusammenarbeit mit ECO WORLD STYRIA, dem Holzcluster Steiermark und Human Technology Styria eine Delegationsreise in die Öresundregion (Südschweden und Kopenhagen), unter der Leitung von Wirtschaftslandesrat Dr. Christian Buchmann. Malmö Lund Växjö Kopenhagen Anreise Montag, 20. ODER Dienstag 21. Oktober, Rückflug Freitag, 24. Oktober 4

Programm im Überblick optional Montag, 20. Oktober 2014 Anreise aus Graz am Nachmittag nach Kopenhagen (14:20 17:55 Uhr), Transfer nach Malmö und gemeinsames Abendessen für alle Firmen, die am nächsten Tag am branchenspezifischen Programm teilnehmen möchten. Dienstag, 21. Oktober 2014 Anreise aus Graz am Nachmittag nach Kopenhagen (14:20-17:55 Uhr), Transfer nach Malmö und gemeinsames Abendessen als Auftakt. Für alle am Vortag angereisten Unternehmen: Teilung der Gruppe in der Früh und ganztägig Termine nach Branchenschwerpunkten: Holzbau und architektur, Passivhaus: Programm in Växjö als Gegenbesuch der Delegation im Sept. in der Steiermark. Växjö ist die Stadt in Schweden, in der am meisten mit Holz gebaut wird. Austausch mit Experten, Linnaeus Universität Objektbesichtigungen Pharmaindustrie: Medicon Valley, Firmenbesuche und B2B-Gespräche z.b. mit ESS und Max IV Biomasse, Smart City: Austausch mit den Organisationen, Firmenbesuche, B2B Gespräche z.b. Bio-Raffinerie, Biogascenter Trelleborg Mittwoch, 22. Oktober 2014 Business Frühstück: Begrüßung der Delegation durch Landesrat Dr. Christian Buchmann und Fachvortrag Öresundregion, grenzüberschreitender Wirtschaftsraum, First Gouverneur Mrs. Pia KINHULT, Chair of the Regional Executive Committee Smart City Malmö und Västra Hammen: Flaggschiff nachhaltiges Bauen in Schweden. Das ehemalige Hafengelände wird zum urbanen Quartier aus- und umgebaut. Besichtigung Turning Torso, höchster Wolkenkratzer in Skandinavien Universität Lund: Vortrag Innovationsprozesse und -strategien. Die Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft, Austausch mit Start-ups und Jungunternehmen Abends: Transfer nach Kopenhagen, Abend zur freien Verfügung 5

Donnerstag, 23. Oktober 2014 DK Danish Industry: Begrüßung und parallele Branchenforen mit Experten Fact & Figures, Technologische Trends, State of Green Showroom Termine nach Branchenschwerpunkten: Pharmaindustrie: Fachgespräch mit der Medicon Valley Alliance, Firmenbesuche und B2B Gespräche uu. bei Novo Nordisk, Lundbeck Pharma und NNE Pharmaplan Biomasse: Cluster Gespräch mit Clean, Firmenbesuche und B2B Gespräche uu. bei Dong Energy und Dall Energy Smart City, Holzbau und architektur: Danish Architecture Centre (DAC), Austausch mit Architekten, Vorträge und B2B zb. mit der Dänischen Holzbauvereinigung, Besichtigung des Stadtentwicklungsprojekts Nordhavn in Ørestaden, Integration von "Smarten Technologien" in Städten 16:00 18:00 Uhr After-Business Networking, Steiermarkempfang Freitag, 24. Oktober 2014 Dänemarks Technische Universität (DTU): Vortrag Technologie- und Wissenstransfer in Dänemark - Erfolgsmodelle für Kooperationen von Wissenschaft und Wirtschaft Besichtigung der Revitalisierung des alten Brauereigeländes Carlsberg in "Green Elements ot the City of Copenhagen" Bootsrundfahrt mit Experten Rückflug am Nachmittag Kopenhagen-Graz 17:50 20:35 Uhr WICHTIG: Beim oben angeführten Programmablauf handelt es sich um einen ENTWURF, die Termine werden noch erweitert bzw. sind angefragt und können erst NACH Anmeldung der steirischen DelegationsteilnehmerInnen und Bekanntgabe der konkreten Kooperationsinteressen bestätigt bzw. angepasst werden. Dies gilt vor allem für individuelle B2B Termine! 6

Kosten Die Teilnahmegebühr für die Reise lt. Programm von 20. bis 24. Oktober 2014 beträgt 1620 EUR pro Person und enthält: Reisevorbereitung, -begleitung und Teilnahme am Programm Economy Class Flug ab Graz und Bustransfers vor Ort lt. Programm 4 Übernachtungen 4* Hotel im EZ inkl. Frühstück zumindest 4 Mittag- oder Abendessen Firmenbeschreibung auf Englisch im Teilnehmerkatalog Bei Anreise am Dienstag, 21. Oktober 2014 reduziert sich der Teilnehmerbetrag um 170 EUR (Gesamtkosten 1450 EUR). Wir empfehlen die Buchung eines Stornoschutzes für zzgl. 50 EUR. Förderung Bitte lassen Sie sich im ICS rechtzeitig vor der Reise zu Fördermöglichkeiten beraten: Fr. Marion Kikinger, T+43 316 610-256; marion.kikinger@ic-steiermark.at Teilnahmebedingungen Geringfügige Preisänderungen sind u.a. aufgrund schwankender Airportgebühren und Wechselkurse noch möglich. Die Verrechnung erfolgt über das Internationalisierungscenter Steiermark. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! STORNO: Falls Sie Ihre Teilnahme bis 11.08.2014 beim Internationalisierungscenter Steiermark in schriftlicher Form stornieren, fallen Stornokosten in der Höhe von 300 EUR an. Ab dem 12.08.2014 betragen die Stornokosten 50% des Teilnehmerbetrages, ab dem 01.09.2014 müssen wir Ihnen 100% der Kosten in Rechnung stellen. Kontakt Internationalisierungscenter Steiermark GmbH Mag. Christina Ulrich Mag. Daniela Guß T+43 316 601-445 T+43 316 601-546 christina.ulrich@ic-steiermark.at daniela.guss@ic-steiermark.at 7

Anmeldung FIRMA Firmenname Straße PLZ, Ort Web TEILNEHMER Anrede, Titel Vorname Nachname Email Telefonnr. Mobilnr. Funktion Wirtschaftsmission Südschweden, Kopenhagen von 20.-24.10.2014 an. Die Teilnahmegebühr beträgt 1620 EUR pro Teilnehmer eines Unternehmens. nstag, 21.10.: Ich melde mich verbindlich zur Teilnahme an der Wirtschaftsmission Südschweden, Kopenhagen von 21.-24.10.2014 an. Die Teilnahmegebühr beträgt 1450 EUR pro Teilnehmer eines Unternehmens. zusätzlich 50 EUR Datum: Unterschrift: Mit meiner Unterschrift akzeptiere ich die Teilnahmebedingungen auf Seite 7. Bitte senden Sie Ihre Anmeldung bis 11. August 2014 an Mag. Daniela Guß, F+43 316 601-455, daniela.guss@ic-steiermark.at 8