Großes Interesse an Ausstellung und Garten-Tauschmarkt vom Regiotauschnetz in Schweighofen

Ähnliche Dokumente
Kunst verbindet: Harare München. Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe

Erica Golling. Westenhellweg 52 (Eingang Mönchenwordt) Dortmund Telefon

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

offene ateliers 15 5 Jahre künstlerische Vielfalt auf den Härten

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

Zeitgenössische Kunstausstellung

Beste Adressen Eine Sonderpublikation zu:

Willy Jaeckel Ein fast vergessener Künstler (10. Dezember 2016 bis 5. Februar 2017)

gemeinsam. gesund. kreativ. Schulprojekt Trinkbrunnen

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ausstellerverzeichnis NOSTALGA 2012

PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE & FAMILIEN ROBERTO BURLE MARX TROPISCHE MODERNE 7. JUL 3. OKT

Ausstellungen Künstlerabende

Das Purpur - Ei. in Beruf und Ausbildung. ein soziales Überraschungsei. soziales Lernen durch kulturelle Aktivitäten. Kreativität Freude Kompetenz

SOMMERFEST BEI CAROLINA D AMICO: KUNSTFREUNDE UND SCHÖNE

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Erlaubte Fluchten. Gästebucheinträge

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst.

P R E S S E I N F O R M A T I O N

Wir gratulieren herzlich... Herzlichen Dank... Ein herzliches Dankeschön...

WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

Herzlich Willkommen zu Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie mit dem Vortrag

Schau! Skulpturen. Hilde Würtheim. Weikersheim. Figurative Kunst im Zentrum.

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017

Ganztagsschulkongress Landeskulturkonferenz Mecklenburg-Vorpommern in Rostock

Hesperus Im Mehr der Sterne

Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet

Sperrfrist: 27. Januar 2014, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Kultur Fabrik Apolda. Kinderkurse in der Kulturfabrik

Projektwoche

Bilder und Skulpturen strahlen Hann~nie aus

Jahresrückblick 2014 Kunsthalle-Kleinschönach

Schmuckwelten in Pforzheim werden zu Traumwelten in Gold, Form und Farbe

Kulturzeichen 2017 Wasser Marsch!

Kunstpräsentation des Projekts W E G S C H Ü T T E N Objekte und Zeichnungen von Susanne Haun und Jürgen Küster

Russland unter uns. Pressemitteilung:

KULTURTAGE WACHTBERG 2015

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel

Nach einem Besuch im Museum für Islamische Kunst mit wunderschönen Malereien alter Meister sehen wir uns die kleinen, modernen

Giordano Gull, MMP16c2, HS16

KUNSTKALENDER DE LA TOUR 2010 KUNSTKALENDER DE LA TOUR Christoph Eder Erntedankkorb 2010, 100 x 70 cm, Pastellölkreide

hotel12 Küchenchef Hans Peter Haider gibt Einblicke in die traditionelle Kärntner Küche

Spirituelle Landschaften

Ein Hort der Kreativität

o B F o F X ANGEBOTE 2017

WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE

Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax:

Lernziel: Ich lerne den Künstler Gustav Klimt kennen. Ich kann eine Eintrittskarte für ein Museum kaufen. 1. Wie hat Gustav Klimt gemalt?

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

danken, dass Sie uns das Foyer des Commundo Tagungshotels für eine Ausstellung zur Verfügung

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Geburtstagsfeier der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen mit Überraschungen:

Darstellen und Gestalten. Was ist das? Was soll das?

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde

Natürliche Wandbeschichtung aus Kalk FEMA -CalceEsclusiva

Im Programmheft der Seniorenakademie, Wintersemester 2014, findet man den Rundgang unter Kunst auf Seite 84 oder fakultätsungebunden auf Seite 164.

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige

an der Grundschule Forster Kirchspiel in Brohl

Die Kunst in mir muss raus - nur wie? Selbständige Wege zur Kunst

WIR schmücken. unser ZuhauSE! 1. Steingut-Hänger 6 cm» 2, Keramik-Hirsch cm» 89, Keramik-Dose ø 21 cm» 18,50

EINFÜHRUNG GRAFIK 1 Von Elvira Stein

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v.

TOP 10 must-have Schmuck Trends

Goldschmiedemeister Silberschmiedemeister

FOLGEN SIE IHREN SINNEN.

Veranstaltungskalender Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas

Sonderschau «Freiwilligenarbeit» 2018

Gr0ßes OSTER- Familienspiel

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018

Die Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele. Pablo Picasso

Vorab-Übersetzung des Textes

Kunst muss sichtbar sein, damit man sich mit ihr auseinandersetzen

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

Bericht des Vorsitzenden

Auftragskunst MARTIN SULLIVAN

GLÜCKS PILZ CHRISTIAN AWE FAHNEMANN PROJECTS

FÖRDERGESELLSCHAFT FÜR BERUFLICHE BILDUNG PLAUEN VOGTLAND E.V.

Kultur in Friedrichshafen

Jugendkunstprojekt der Gemeinde Saalbach - Hinterglemm

Staunen und Mitmachen am 2. Neubiberger Ateliertag!

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE

Rückblick auf den Schüleraustausch

Meine verehrten Damen und Herren, geehrter Herr Minister und vor allem lieber Herr Hörl, damit begrüße ich Sie herzlich zu dieser Ausstellung.

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Kunstkalender der Kunstwerkstatt im Bramscher Bahnhof Heilpädagogische Hilfe Bersenbrück (HpH)

Pressemitteilung. Himmlische Objekte, Hilfe auf Erden. ARTe 2016 (14. bis 17. Januar) Dezember 2015

Tim Scott noch bis zum 25. Oktober

Menschenrechte?! Berufsförderungswerk Nürnberg gemeinnützige GmbH Schleswiger Straße 101, Nürnberg,

Nicht allein mit Demenz

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG

Transkript:

Bericht So, 27.04.2008 von 11.00 bis 20.00 Uhr: Schweighofen, Hauptstr. 50 Großes Interesse an Ausstellung und Garten-Tauschmarkt vom Regiotauschnetz in Schweighofen Mit über 30 Regiotauschnetz-Mitgliedern und rund 100 Gästen war die 2. Ausstellung von Künstlern und kreativen Menschen des Künstlernetzwerks "Goldener Stern" in Schweighofen sehr gut besucht. Es gab viel zu sehen: Bilder, Skulpturen, Seidenmalerei, Kunstpostkarten, Silberschmuck, Irische Häkelei und Buchbindearbeiten. Bei herrlichem Wetter fand zudem ein Garten-Tauschmarkt für Pflanzen und gebrauchte Gartengeräte statt. Der Verein Regiotauschnetz e.v. war mit einem Informationsstand vertreten. Wie im vergangenen Jahr hatten die Malerin und Bildhauerin Adelheid Langendorff und ihr Mann Rolf Schütz am Sonntag, 27. April 2008 von 11.00 bis 20.00 Uhr wieder zu einer Ausstellung von Künstlern und kreativen Menschen in ihr über 100 Jahre altes Backsteinhaus in Schweighofen eingeladen. Obwohl es sich überwiegend um eine Informationsveranstaltung handelte, bei der viel Engagement und Idealismus eingebracht werden musste, waren am Ende die Aussteller über das Interesse des Publikums doch angenehm überrascht und auch ganz zufrieden. Insgesamt 13 Künstler und kreative Menschen im Regiotauschnetz stellten aus: Marianne Asmus aus Wörth (Seidenmalerei, Bilder und Kunstpostkarten), Armin von Bibus aus Landau (Bilder und Skulpturen), Alfred Jenne (Bilder) und seine Frau Gerty Kuch-Jenne (Bilder und Skulpturen) aus Bad Bergzabern, Adelheid Langendorff aus Schweighofen (Bilder und Skulpturen), Detlef Leuendorff aus Wörth (Bilder), Christiane Lober und ihr Mann Peter Amend aus Berg (Buchbindearbeiten und Schmuck), Christine Lormes aus Landau (Schmuckstücke und Skulpturen aus Silber), Anne Mayr aus Wörth (Irische Häkelei und Kunstpostkarten), Dieter Schmidt aus Neustadt/W. (Bilder) und Egon K. Stephan aus Rülzheim (Bilder). Birgit Krohmann aus Wörth (Bilder) konnte aus beruflichen Gründen leider nicht teilnehmen. Spontan hatte am Nachmittag Supira Haese aus Vollmersweiler ihre Bilder ausgelegt. Im Vorfeld der Ausstellung gab es ein Plakat, an dessen Entwurf Egon Stephan und Michael Wünstel mitgewirkt hatten. Auch die Presse hat sehr positiv über die Veranstaltung vorab berichtet. Im Lokalteil "Kreis Südliche Weinstraße" der Tageszeitung "DIE RHEINPFALZ" war ein großer Artikel über Adelheid Langendorff und das Künstlernetzwerk "Goldener Stern" zu lesen. Das Künstlernetzwerk "Goldener Stern" ist aus einer Gruppe von kreativen Mitgliedern im Verein Regiotauschnetz e.v. entstanden. Regiotauschnetz ist ein regionales Tauschnetz für die Pfalz und das Nordelsass. Dieses Netzwerk verbindet Menschen miteinander, wobei Leistungen ohne Geld über die eigene Tauschwährung "Talent" untereinander verrechnet werden können. www.regiotauschnetz.de Seite 1 von 8

Der Verein Regiotauschnetz e.v. war mit einem Informationsstand vertreten, der von Michael Wünstel (1. Vorsitzender), Jürgen Menzel (Mitglied im Vorstand) und einer Teilnehmerin aus dem Elsass betreut wurde. Unser Faltblatt, aktuelle Marktliste, Tauschregeln und Satzung lagen zum Mitnehmen aus. Zudem waren Plakate über den Aufbau und die Funktionsweise des Regiotauschnetzes zu sehen. Besonders angesprochen hat das Plakat "Hallo Nachbar - danke schön!" mit einer Zeichnung von Künstler Dieter Schmidt aus Neustadt/W. Die "Förderung des Bewusstseins und des mitverantwortlichen Handelns des Einzelnen im sozialen Bereich, in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz sowie Kunst und Kultur" gehört laut >> Satzung u.a. zu den Zielen des Vereins Regiotauschnetz e.v. Diese Ziele versuchen wir mit unseren Mitteln - vor allem mit unserer Tauschwährung "Talent" - zu verfolgen. Neben einem geringen Jahresbeitrag in Euro zahlt jedes Mitglied vierteljährlich einen so genannten Aktivbeitrag von 10 Talente (entspricht 1 Stunde). Mit diesem Beitrag unterstützt so jedes tauschaktive Mitglied die Gemeinschaftsaufgaben des Vereins. Die 2. Ausstellung in Schweighofen ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie ein Tauschring gemeinsames Handeln im Interesse des Gemeinwohls fördern kann. Allen Mitwirkenden ein ganz herzliches Dankeschön für ihr Engagement! Auch im kommenden Jahr 2009 ist wieder eine Ausstellung in Schweighofen geplant. Der Termin wird demnächst in unserem >> Veranstaltungskalender bekannt gegeben. (Michael Wünstel, 1. Vorsitzender) Zu diesem Text gibt es 5 weiterführende Internet-Adressen 1. Künstlernetzwerk "Goldener Stern" 2. Plakat zur Ausstellung 2008 in Schweighofen (PDF-Datei, ca. 2 MB) 3. Bildhauer, Maler und Schriftsteller Armin von Bibus 4. DON Schmuckdesign von Christiane Lober und Peter Amend 5. Künstlerin Gerty Kuch-Jenne Zu diesem Text gibt es 4 Presseveröffentlichungen 1. Ursprünglich nur einen Schrebergarten gesucht (DIE RHEINPFALZ, Lokalteil Landau - Kreis Südliche Weinstraße vom Freitag, 25.04.08) 2. Künstlernetzwerk "Goldener Stern": Ausstellung in Schweighofen (Amtsblatt Verbandsgemeinde Jockgrim vom Freitag, 25.04.08) 3. Künstlernetzwerk "Goldener Stern": Ausstellung in Schweighofen (Südpfalz Kurier - Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern vom Mittwoch, 23.04.08) 4. Schweighofen - Künstlernetzwerk "Goldener Stern" ("DIE RHEINPFALZ" - Beilage "Marktplatz regional" / Ausgabe Bad Bergzabern vom Mittwoch, 23.04.08) www.regiotauschnetz.de Seite 2 von 8

Zu diesem Text gibt es 27 Bilder (zur Vergrößerung bitte auf die Bilder klicken) Mit rund 100 Gästen und mehr als 30 Regiotauschnetz-Mitgliedern (das sind 1/4 aller Mitglieder) war die 2. Ausstellung in Schweighofen vom Künstlernetzwerk "Goldener Stern" sehr gut besucht. Seit einem Jahrhundert steht das rote Backsteinhaus in Schweighofen. Früher war es das Gasthaus "Goldener Stern" - heute ist der ehemalige Tanzsaal im Obergeschoss in einen Kunstraum mit gleichem Namen umgewandelt. Hier fand die 2. Ausstellung von Künstlern und kreativen Menschen im Regiotauschnetz statt. Am Hofeingang ist der weiße Pavillon vom Verein Regiotauschnetz e.v. zu sehen. Die Veranstaltungen vom Verein Regiotauschnetz e.v. sind immer wieder ein Ort für Begegnungen im Sinne unseres Mottos "Ein Netzwerk verbindet Menschen". Blusen, Hemden, Krawatten, Tücher und Bilder in dezenten Farbtönen - für Marianne Asmus aus Wörth ist Seidenmalerei eine Leidenschaft. Zudem gestaltet sie Kunstpostkarten für jeden Anlass. Kunst zum Anziehen. Eine Regiotauschnetz-Teilnehmerin freut sich über die neue Seidenbluse von Marianne Asmus. www.regiotauschnetz.de Seite 3 von 8

Alles Andere als von der Stange - nicht nur die Hose wirkt farbenfroh, auch die Skulptur von Armin von Bibus aus Landau ist stets ein Blickfang im Hof oder Garten Ein lebendiger Wechsel von Formen und Farben, die ineinander überfließen, zeichnen Bilder von Armin von Bibus aus. Zudem ist er Buchautor und Steinmetzmeister. Gemeinsam künstlerisch aktiv: Das Ehepaar Gerty Kuch-Jenne und Alfred Jenne aus Bad Bergzabern stellte ihre Bilder und Skulpturen aus. Eindrucksvolle Bilder von Alfred Jenne. www.regiotauschnetz.de Seite 4 von 8

Anmutig die Engel-Skulpturen von Gerty Kuch-Jenne. Ganz in ihrem Element, die Gastgeberin Adelheid Langendroff im Gespräch mit Besuchern der Ausstellung in ihrem Haus. Der besondere Bezug zu Afrika ist in den Bildern und Skulpturen von Adelheid Langendorff immer wieder zu entdecken. Ein außergewöhnlicher Blickfang sind die Fenstertransparente von Detlef Leuendorff aus Wörth. www.regiotauschnetz.de Seite 5 von 8

Die Variationen der teils geometrischen Figuren kennt keine Grenzen und wirken immer, egal ob als Fenstertransparent oder als gerahmtes Bild von Detlef Leuendorff. Mit einem schön eingebundenen Gästebuch Besucher überraschen oder durch eine handgefertigte Klemmmappe in ungewöhnlichem Design (auch als Unikat) in der Schule oder im Büro auffallen. Das Ehepaar Christiane Lober und Peter Amend aus Berg/Pfalz zeigte ihre Buchbindekunst. Handgefertigter Schmuck für jede Gelegenheit ein weiteres Angebot von Christiane Lober und Peter Amend. Direkt beim Herstellen von Schmuck und Skulpturen aus Silber zusehen konnten die Besucher bei Christine Lormes aus Landau. Ihr Mann Arnd Lormes ist der 2. Vorsitzende vom Verein Regiotauschnetz e.v., der auch an ihrem Stand mitwirkte. Kleinode aus Silber ansprechend präsentiert am Stand von Christine Lormes. Irische Häkelei ist eine ganz besondere Handarbeitstechnik, die Anne Mayr aus Wörth beherrscht. Viele Stunden Arbeit sind erforderlich, bis eine einzige Tischdecke fertig ist. www.regiotauschnetz.de Seite 6 von 8

Eleganz dezent anzusehen - eine Weste mit Irischer Häkelei von Anne Mayr. Vielseitig ist das Programm von Dieter Schmidt aus Neustadt/W. Es reicht von rustikalen Blumen- und Landschaftsbildern bis hin zu abstrakten und tiefsinnigen Gemälden. Eine schöne Idee sind bemalte Biberschwänze von Dieter Schmidt. Supira Haese aus Vollmersweiler hatte spontan am Nachmittag ihre Bilder ausgelegt. Während der Kunstausstellung gab es zudem einen Garten- Tauschmarkt im Hof. Hier wurden Gartenpflanzen und alte Gartengeräte gegen Talente angeboten. www.regiotauschnetz.de Seite 7 von 8

Selbst gemachte Duftsäckchen und vieles mehr konnten die Regiotauschnetz-Mitglieder untereinander in Schweighofen tauschen. Für Talente gab es ebenfalls handbemalte Gartenaccessoires. Die Datura-Ableger von einer Regiotauschnetz-Teilnehmerin aus Neustadt/W. fanden alle einen Abnehmer. Diesen Text können Sie im Internet unter www.regiotauschnetz.de aufrufen. Kontaktadresse: Regiotauschnetz e.v. Michael Wünstel, 1. Vorsitzender Gartenstr. 28, 76770 Hatzenbühl Tel. 07275 913833 E-Mail: zentrale@regiotauschnetz.de Internet: www.regiotauschnetz.de www.regiotauschnetz.de Seite 8 von 8