Bedienungsanleitung Wasserkocher. Wasserkocher WK 70 Serie / 90 Serie

Ähnliche Dokumente
Bedienungsanleitung Wasserkocher. Wasserkocher

Bedienungsanleitung Allesschneider MANUALE

Bedienungsanleitung Milchaufschäumer. Milchaufschäumer

Bedienungsanleitung Kaffeemühle. Kaffeemühle CM 80-Serie

DE Bedienungsanleitung. Allesschneider VIVO

Bedienungsanleitung Kaffeemühle. Kaffeemühle CM 80-Serie

DE Bedienungsanleitung. Allesschneider. evo

Bedienungsanleitung. Hörncheneisen / bretzeli-eisen

Bedienungsanleitung CM 702

Espressoautomat Bedienungsanleitung. Espressoautomat ES 85 / ES 86

Siebträger-Espressomaschine Bedienungsanleitung. Siebträger-Espressomaschine ES 70

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Bedienungsanleitung Kaffeemühle CM 800

Standmixer Modell: SM 3000

Wichtige Sicherheitshinweise Gefahr - wie das Risiko eines Stromschlages reduziert wird:

Waffeleisen Bedienungsanleitung. Waffeleisen

Notice pro aroma de en fe nl 4 sk.qxd:km 8005 franc%ais.qxd 2/04/09 13:28 Page

Deutsch Sicherheitshinweise zum Wasserkocher. Wichtige Sicherheitshinweise... 5 Elektrische Anforderungen... 7 Entsorgung von Elektrogeräten...

Inhalt Sicherheitshinweise...4 Überblick...6 Lieferumfang...6 Gebrauch...7 Eier unterschiedlicher Härte kochen Reinigung und Pflege...

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD

WIEDERAUFLADBARE LED-TASCHENLAMPE MIT STANDBY-FUNKTION. Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise

DIE QUEEN, DIE IN JEDER UMGEBUNG GLÄNZT Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN. Modell MTE

HF310 KAFFEEAUTOMAT GEBRAUCHSANLEITUNG

CATWALK COLLECTION PROFESSIONAL HAIR DRYER

Inhalt Sicherheitshinweise...4 Lieferumfang...6 Geräteübersicht...7 Inbetriebnahme und Gebrauch...8 Entsorgung...11 Technische Daten...

Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher

tranchierstation D GB

HD5414, HD5413, HD5408

TKG DNM V~ 50Hz 640W. Donut maker. I/B Version Front cover page (first page) Assembly page 1/6

DE p 1 Réf

Wichtige Sicherheitshinweise

Keramik- Heizlüfter/ Ventilator HEAT OFF FAN

DE Benutzerhandbuch 3 HD7698 HD7689 HD7688

DIE QUEEN, DIE IN JEDER UMGEBUNG GLÄNZT BEDIENUNGSANLEITUNG COFFEE QUEEN. Modell THERMOS M, THERMOS A, MEGA M, MEGA A

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

HD5412, HD5407 DEUTSCH 6

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

INHALTSVERZEICHNIS. Sicherheitshinweise... 2 Vorbereitung Gebrauch Entsorgung... 9 Technische Daten Übersicht...

Profi Steamer. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden!

Gemüse- und Zwiebelschneider. Gebrauchsanleitung Z 02237_DE_V3

BD710 DAMPFBÜGELEISEN GEBRAUCHSANLEITUNG

HAIR DRYER CERAMIC HD 6760

5KEK1522 W A_01_EN.indd 1 11/16/12 1:22 PM

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion

Infrarot Terrassenheizung

Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN. CQ MEGA M GOLD Kaffeemaschine. Brüht in Servierstation mit manueller Wasserbefüllung

Art.-Nr. 2011/01/2 T V~; 50 Hz; 1 x max. 11 W, E14, nur Energiesparlampen

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

Espressokocher. coffeemaker Operating Instructions. cafetière espresso Mode d emploi. cafetera Instrucciones de uso

COFFEE QUEEN CQ THERMOS M

ARENDO ONECUP Bedienungsanleitung

LED Cube & Seat White PE

Deckenleuchte. Montageanleitung 93594HB1XVIII

TRUCK COFFEE MAKER. User s manual. Check our website for more languages

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Kaffeemaschine Bedienungsanleitung GTH-CM-005

Register your product and get support at HP8116. Benutzerhandbuch

Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I

Bedienungsanleitung Eierkocher 6021

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

NT 004. Multifunktions-Toaster. Bedienungsanleitung

COFFEE MILL CM 3260 DEUTSCH

Alessi s.p.a Crusinallo (VB) Italia Tel Fax

Reisehaartrockner Bedienungsanleitung HD108

Edelstahl Wasserkocher Bedienungsanleitung HHB1740

Montage- und Betriebsanleitung. Junior 690. Mobiler Luftbefeuchter

Coffema 100 GK & PK Version - P/N: (GK) C ; (PK) C : (PK kompakt) C

INHALTSVERZEICHNIS. Gebrauch... 5 Lieferumfang... 5 Geräteübersicht... 5 Material vernichten... 6 Reinigung und Leerung... 7 Entsorgung...

Trockeneismaschine X-1

Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen

Ihre Sicherheit und die Sicherheit anderer sind von großer Wichtigkeit.

Allgemeiner Sicherheitshinweis: In unseren Bedienanleitungen verwenden wir folgende Symbole und Hinweise:

MP3-Player. Sicherheit und Inbetriebnahme Tchibo GmbH D Hamburg 65391HB6XII


Bedienungsanleitung. Arendo Reiskocher, 1.0l Kapazität Mod.-Nr.:

Aktive Innenraum- DVB-T-Antenne MEDION LIFE P79081 (MD 83669)

FILTERKAFFEEMASCHINE

Gebrauchsanleitung. LED-Deckenleuchte Art.-Nr.: 6510/02/3 D V~, 50 Hz / 3 x 3,6 W LED-Module

KaffeeMaschine KM 600

Manual Start Unit SU3. Version-D Bedienungsanleitung - 1 -

Bedienungsanleitung Wasserkocher 4950 / 4951

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number)

System-Antrieb Motor unit Bloc moteur Unidad del motor Aandrijfeenheid Jednostka napędowa Блок двигателя

SERVICE MANUAL COFFEE QUEEN THERMOS M. Energiesparende Kaffeemaschine Kapzität 2,2L Einfach in der Installation und Anwendung. Ihr Fachhändler ...

WASSERKOCHER Bedienungsanleitung. WATER KETTLE Instruction manual SU ISITICISI

R Kaffeemaschine. Bedienungsanleitung KC-9030

20V Ladegerät für roboter-rasenmäher D

CRYSTAL HAIRSTYLER. Straight & Curls HS 5732

Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung Diese Nähmaschine ist nur für den Haushalt gedacht.

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung. Hot-Stone-Set NC

Kabelloser Wasserkocher Aqua Speed. Prodomus. Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise. Type EW 3366

INHALT SICHERHEITSHINWEISE. Sicherheitshinweise... 3 Bedienung Technische Daten... 9 MD

CURLS & VOLUME HAIR STYLER HS 3120 DEUTSCH

H G F J I N O P Q R S T

LIFETEC INFRAROT WÄRME-MASSAGE-GERÄT LT 6654

Bedienungsanleitung. Eierkocher ONYX

WATER KETTLE WK5040. Product code

ZIMMERBRUNNEN S EEROSE

Transkript:

DE Bedienungsanleitung Wasserkocher Wasserkocher WK 70 Serie / 90 Serie

DE Inhaltsverzeichnis Vorwort...4 Sicherheitshinweise...5 Auspacken...7 Anforderungen an den Aufstellort...7 Vor dem Erstgebrauch...8 Kindersicherung...8 Tipps...9 Kalkfilter...10 Trockengeh- und Überhitzungsschutz...10 Lift-Off Abschaltung...10 Reinigung...10 Entkalken...11 Kundendienst...11 Entsorgung...12 Garantie...12 3

DE Vorwort Die Besonderheiten dieses Wasserkochers sind die Kindersicherung und die Handrbüh-Taste welche spezielle zum Aufbrühen von Filterkaffee entwickelt wurde. xdie Wassertemperatur der Handbrühtaste liegt bei 93 C +/-3 abweichend. xdie Wassertemperatur beim Brühen von Filterkaffee ist sehr wichtig. Die optimale Temperatur liegt zwischen 90 C und 96 C. xist die Wassertemperatur zu kalt oder zu heiß wird der Kaffee schwach und verliert an Aroma. Den Kaffee von Hand zu filtern hat viele Vorteile: xes lösen sich weniger Bitterstoffe. xdie Aromen entfalten sich optimal. xder Kaffee ist klar und bekömmlich. xunterschiedliche Geschmacksnoten lassen sich besser herausschmecken. Folgende Dinge sind beim Brühen von Filterkaffee per Hand zu beachten: xdie Bohnen sollten frisch mit einem mittleren Mahlgrad gemahlen sein - Kaffee fühlt sich dann ungefähr wie Zucker an. xdas Pulver sollte 2 1/2 bis 5 Zentimeter hoch angefüllt sein. xdas Wasser kreisförmig eingießen. xoptimale Brühzeit liegt bei 4-6 Minuten. 4

Sicherheitshinweise Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Personen- und Sachschäden führen. Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden Sicherheitshinweise: xkontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere sichtbare Schäden am Gehäuse, dem Anschlusskabel und -stecker. Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb. xreparaturen dürfen nur von einem Fachmann oder vom Graef-Kundendienst ausgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch. xdefekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausgetauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen werden. xgeräte können von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fä- DE higkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. xkinder dürfen dieses Gerät nicht benutzen. Das Gerät und das Anschlusskabel dürfen nicht in die Reichweite von Kindern gelangen. xkinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. xdas Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zusammenbau, dem Auseinandernehmen oder dem Reinigen stets vom Netz zu trennen. xdas Gerät ist nicht dazu bestimmt mit einer externen Zeitschaltuhr oder einer separaten Fernsteuerung verwendet zu werden. xdieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und ähnlichen Anwendungen verwendet zu werden, wie beispielsweise: in Mitarbeiterküchen für Läden und Büros; in landwirtschaftlichen Anwesen; von Gästen in Hotels, Motels und anderen 5

DE Wohneinrichtungen; in Frühstückspensionen xdie Zuleitung immer am Anschlussstecker aus der Steckdose ziehen, nicht am Anschlusskabel. xbenutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Anschlussleitung oder der Stecker beschädigt ist. xlassen Sie vor der Weiterbenutzung des Gerätes eine neue Anschlussleitung nur durch den Hersteller oder seinem Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzen, um Gefährdungen zu vermeiden xöffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Werden spannungsführende Anschlüsse berührt und der elektrische und mechanische Aufbau verändert, besteht Stromschlaggefahr. xniemals unter Spannung stehende Teile berühren. Diese können einen elektrischen Schlag verursachen oder sogar zum Tode führen. xvergleichen Sie vor dem Anschließen des Gerätes die Anschlussdaten (Spannung und Frequenz) auf dem Typenschild mit denen Ihres Elektronetzes. Diese Daten müssen übereinstimmen, damit keine Schäden am Gerät auftreten. xachten Sie darauf, dass das Stromkabel nirgendwo hängen bleibt und zum Fall des Gerätes führen könnte. xverpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden. Es besteht Erstickungsgefahr. xbefüllen Sie den Wasserkocher nicht über die Höchstmarkierung mit Wasser. Ein mögliches Übersprudeln des Wassers kann zu Verletzungen führen. xöffnen Sie den Deckel nicht während des Kochvorgangs. xvermeiden Sie Berührungen mit der Außenwand des Gerätes, diese kann heiß werden. xtauchen Sie das Gerät und die Basisstation niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. xfassen Sie das Gerät nur am Haltegriff an. xachten Sie darauf, dass sich immer genügend Wasser im Gerät befindet (Boden sollte bedeckt sein) um ein Trockenkochen zu vermeiden. xbenutzen Sie das Gerät niemals in der Nähe einer Wärmequelle. 6

xbenutzen Sie das Gerät niemals im Freien und bewahren Sie es an einem trockenen Ort auf. xbenutzen Sie das Gerät niemals im Badezimmer. xder Stecker muss beim Einfüllen von Wasser, nach jedem Gebrauch sowie vor jeder Reinigung aus der Steckdose entfernt werden. xachten Sie darauf, dass das Gerät nur in Verbindung mit der mitgelieferten Basisstation verwendet wird. Verwenden Sie die Basisstation niemals für andere Zwecke. xschalten Sie das Gerät erst ein, nachdem Sie Wasser eingefüllt haben. Verwenden Sie nur kaltes Wasser. xder Deckel des Gerätes muss immer fest verschlossen sein. xbenutzen Sie keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel und keine Lösungsmittel. xkratzen Sie hartnäckige Verschmutzungen nicht mit harten Gegenständen ab. xgerät nicht im Wasser abspülen oder ins Wasser tauchen. xbei zu starker Neigung des Wasserkochers zum DE Ausgießen besteht die Gefahr, dass sich der Deckel des Wasserkochers, durch den Wasserdruck, einen Spalt öffnet und Wasser heraus fließt. Auspacken Zum Auspacken des Gerätes gehen Sie wie folgt vor: xentnehmen Sie das Gerät aus dem Karton. xentfernen Sie alle Verpackungsteile. xentfernen Sie eventuelle Aufkleber am Gerät (nicht das Typenschild entfernen). Anforderungen an den Aufstellort Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes muss der Aufstellort folgende Voraussetzungen erfüllen: xdas Gerät muss auf einer festen, flachen, waagerechten und rutschfesten Unterlage mit einer ausreichenden Tragkraft aufgestellt werden. xachten Sie darauf, dass das Gerät nicht umfallen kann. xwählen Sie den Aufstellort so, dass Kinder nicht 7

8 DE an die heiße Oberfläche des Gerätes oder an das Kabel fassen können. Vor dem Erstgebrauch Dieses Gerät bringt Wasser innerhalb weniger Minuten zum Sieden. Zuerst befüllen Sie das Gerät mit klarem kalten Wasser und kochen dieses auf, um das Gerät zu reinigen. Drücken Sie die Kochtaste Danach schütten Sie das Wasser weg. Kindersicherung Durch einen versteckten Schalter auf der Unterseite des Wasserkochers aktivieren Sie die Kindersicherung. Ab jetzt erhitzt der Wasserkocher das Wasser nur noch auf die gewünschte Temperatur, wenn Sie die gewünschte Temperatur noch einmal durch Drücken der Koch-Taste bestätigen. Um die Kindersicherungen zu aktivieren schieben Sie den Schalter (mit Hilfe eines Stiftes) auf folgendes Symbol Die Kindersicherung kann auch jederzeit wieder deaktiviert werden. Schieben Sie den Schalter (mit Hilfe eines Stiftes) auf folgendes Symbol. Die Kindersicherung ist deaktiviert. Hinweis: Nach Deaktivierung der Kindersicherung müssen Sie 30 Minuten warten und den Wasserkocher neben die Bassistation stellen, damit sich der eingebaute Energiespeicher entladen kann. Danach können Sie wie unter Wasser kochen beschrieben fortfahren. Wasser kochen xnehmen Sie die Basisstation und wickeln Sie das Kabel soweit wie möglich ab. xöffnen Sie den Deckel und befüllen Sie das Gerät mit Wasser Hinweis: Achten Sie darauf, das Sie die innen liegende maximale Füllmengenmarkierung nicht überschreiten. Befüllen Sie das Gerät so, dass sich der Wasserpegel zwischen dem Mindest- und Höchstanzeigestrich befindet. xschließen Sie den Deckel und stellen Sie das Gerät wieder auf die Basisstation. xstecker Sie den Stecker in die Steckdose. xdrücken Sie die gewünschte Temperaturtaste.

Temperaturwahl Ideal für: alle Schwarztees, Kräuter- und Früchteteemischungen handaufgebrühter Filterkaffee alle Grünteesorten und Instantgetränke Japanischer Schattentee Gyokuru Asahi xgerät ist nun eingeschaltet. Hinweis: Das Gerät zeigt Ihnen erst die aktuelle Temperatur durch leuchten an und die gewünschte Temperatur blinkt auf. Die gewählte Temperatur ist erreicht, wenn die Taste blau leuchtet und nicht mehr blinkt. xsobald der Kochvorgang beendet ist, ertönen 3 Pieptöne und die Taste der gewünschten Temperatur leuchtet auf. Hinweis: Die Temperaturen können jederzeit während des Heizvorganges geändert werden, DE sofern die gewünschte Temperatur noch nicht erreicht wurde. xheben Sie den Wasserkocher von der Basisstation ab, ist das Gerät ausgeschaltet, allerdings speichert der Wasserkocher die gewünschte Temperatur für ca. 5 Minuten und zeigt Ihnen dieses durch leuchten der gewünschten Temperaturwahltaste an. Dieses ist sehr wichtig beim Aufbrühen von Kaffee per Hand. xerlischt die Lampe ist die Temperatur gesunken. xdurch wiederholtes Drücken auf die gewünschte Temperaturwahltaste können Sie das Wasser erneut auf die gewünschte Temperatur bringen. Hinweis: Wenn Sie beim ersten Heizvorgang eine höhere Temperatur gewählt hatten und eine niedrigere Temperatur des Restwassers wünschen, drücken Sie die Taste für die jeweilige niedrigere Temperatur. Tipps ximmer frisches kaltes Wasser aufkochen. xschwarztee, Kräuter- und Früchtemischungen sollten unbedingt mit sprudelnd kochendem 9

DE Wasser aufgebrüht werden. xbei Grüntee sollte die Wassertemperatur bei ca. 80 C liegen, wodurch sich die Bitterstoffe nicht so stark im Aufguß lösen. Grüntee ist also der einzige Tee, welcher zum Gast gebracht werden kann, ohne das Sieb bereits ins Wasser zu geben. xbei schlechter Wasserqualität, Stilles Wasser verwenden. xdie richtige Ziehzeit beeinflusst entscheidend die Wirkung und den Geschmack von Tee. xnach 2 bis 3 Minuten wirkt Tee anregend auf das Zentrale Nervensystem und hat einen eher mild aromatischen, nicht zu herben Geschmack. xnach 4 bis 5 Minuten wirkt Tee zusätzlich beruhigend auf Magen und Darm und schmeckt kräftig, sowie etwas herber. xkräuter- und Früchtemischungen sollten 8 bis 10 Minuten ziehen, um ihren vollen Geschmack und wohltuende Wirkung entfalten zu können. Quelle: Eilles Tee Kalkfilter Der herausnehmbare Kalkfilter verhindert das 10 Kalkablagerungen ausgegossen werden. Trockengeh- und Überhitzungsschutz Dieses Gerät ist mit einem Trockengeh- und Überhitzungsschutz ausgestattet. Sollte es einmal passieren das Sie das Gerät ohne Wasser oder nur zu wenig Wasser betrieben haben, schaltet sich das Gerät aus. Warten Sie einen kurzen Moment bis sich das Gerät abgekühlt hat. Befüllen Sie das Gerät mit Wasser und fahren Sie wie gewohnt fort. Lift-Off Abschaltung Sollten Sie während des Kochvorgangs einmal versehentlich das Gerät von der Basisstation abheben, schaltet sich das Gerät aus. Dies ist die sogenannte Lift-Off Abschaltung. Reinigung Erst den Stecker aus der Steckdose ziehen und das Gerät abkühlen lassen. Reinigen Sie die Außenflächen des Gerätes mit einem weichen, angefeuchteten Tuch. Bei starker Verschmutzung kann ein mildes Reinigungsmittel verwendet werden.

Entkalken Abhängig vom Härtegrad des Wassers in Ihrer Region, kommt es mit der Zeit zu Kalkablagerungen am Boden und an der Innenwand des Edelstahlbehälters. Je härter das Wasser, desto schneller bilden sich Kalkablagerungen. Diese sind zwar unbedenklich aber sie können die Leistung des Gerätes beeinträchtigen. Daher empfehlen wir das Gerät regelmäßig wie folgt zu entkalken xbefüllen Sie das Gerät zu drei Viertel voll mit Wasser. xkochen Sie dieses auf. xnachdem sich das Gerät wieder ausgeschaltet hat, geben Sie ein wenig Haushaltsessig hinzu. Hinweis: Kochen Sie dieses Gemisch nicht auf. xlassen Sie das Gemisch über Nacht stehen. xleeren Sie das Gerät und spülen dieses mit klarem Wasser mehrfach aus. Hinweis: Sie können auch andere geeignete Entkalker verwenden, befolgen Sie dabei bitte die Anweisungen des Herstellers. DE Kundendienst Sollte es vorkommen, dass Ihr Graef-Gerät einen Defekt hat, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an den Graef-Kundendienst. 11

Entsorgung Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Das Symbol auf dem Produkt und in der Gebrauchsanleitung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß Ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte fragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach der zuständigen Entsorgungsstelle. Garantie 2 Jahre Garantie Für dieses Produkt übernehmen wir beginnend vom Verkaufsdatum 24 Monate Herstellergarantie für Mängel, die auf Fertigungs- und Werkstofffehler zurückzuführen sind. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche nach 439 ff. BGB- E bleiben von dieser Regelung unberührt. In der Garantie nicht enthalten sind Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Einsatz entstanden sind sowie Mängel, welche die Funktion oder den Wert des Gerätes nur geringfügig beeinflussen. Darüber hinaus übernehmen wir für Schäden durch fehlende oder unzureichende Entkalkung und Pflege keine Haftung. In diesem Fall erlischt die Garantie ebenfalls. Weitergehend sind Transportschäden, soweit wir dies nicht zu verantworten haben, vom Garantieanspruch ausgeschlossen. Für Schäden, die durch eine nicht von uns oder eine unserer Vertretungen durchgeführte Reparatur entstehen, ist ein Garantieanspruch ausgeschlossen. Bei berechtigten Reklamationen werden wir das mangelhafte Produkt nach unserer Wahl reparieren oder gegen ein mängelfreies Produkt austauschen. Gebr. Graef GmbH & Co. KG Donnerfeld 6 59757 Arnsberg

Deutschland Gebr. Graef GmbH & Co. KG Donnerfeld 6 59757 Arnsberg Tel: 02932-9703677 Fax: 02932-970390 service@graef.de Österreich Emil Pickhart KG Hosnedlgasse 12 A-1220 Wien Tel: 0043 / 1-259 71 31 Fax: 0043 / 1-259 62 63 graef@pickhart.at Schweiz ASTAVEL GmbH Lättichstrasse 4 a CH-6340 Baar Tel: 0041 / 41 760 45 45 Fax: 0041 / 41 760 61 05 info@astavel.ch Belgien J.van Ratingen N.V. S.A. Stadsheide 11 B-3500 Hasselt Tel: 0032 / 11 22 21 71 Fax: 0032 / 11 22 97 90 info@vanratingen.com Niederlande Första Nederland BV Kellenseweg 2a NL-4004 JD Tiel Tel: 0031 / 344 61 54 70 Fax: 0031 / 344 62 14 06 info@forsta.nl Großbritannien EPE International Ltd. EPE House Queens Square Leeds Road Huddersfield West Yorkshire HD21XN Tel: 0044 / 1484 450 888 Fax: 0044 / 1484 429 880 sales@epeinternational.com Dänemark / Norwegen AK Trading ApS Transitvej 12 DK-6330 Padborg Tel: 0045 / 77-34 24 00 Fax: 0045 / 77 34 24 09 service@ak-trading.com Schweden / Finnland Adesso AB Förrådsvägen 6 SV-18141 Lidingö Tel: 0046 / 8 663 40 60 Fax: 0046 / 8 663 40 62 info@adesso.se Spanien Índalo Electrodomésticos S.L. C/Valle de Tormes, 2 Oficinas 96-97 E-28660 Boadilla del Monte Tel: 0034 / 91 633 89 94 Fax: 0034 / 91 633 89 92 info@indaloelectro.es Portugal Lusomax Av. Salguerio Maia, 949-Abóda P-2785-502 S Domingos de Rana Tel: 00351 / 214 10 10 06 Fax. 00351 / 214 10 10 37 geral@lusomax.pt Italien EUROMETALNOVA S.p.A. Via S. Pio X, 44 IT-31020 S.Vendemiano (TV) Tel: 0039 / 438 40 07 98 Fax: 0039 / 438 40 04 84 info@eurometalnova.it Slowenien / Kroatien Hermann Sick Werksvertretung Briefelsdorf 9A A-9560 Feldkirchen i.ktn.; Tel: 0043 / 42 77 29 04 10 Fax: 0043 / 42 77 29 040 14 office@sick-werksvertretung.at Ungarn Dunartis Ltd. Hermina u. 74/a HU-1162 Budapest Tel: 0036 / 20 417 54 84 info@dunartis.hu Griechenland Solino Alexandrou Papanastasiou 7 GR-18534 Piräus Tel: 0030 / 21 04 17 32 01 info@solino.gr Tschechien / Slovakei PRIVEST s. r. o. Na Zlatnici 301/2 CZ-Praha 4, PSC 14700 Tel.: 00420 / 241 410 819 Fax.: 00420 / 241 410 688 graef@privest.cz Polen BASTRA Weindich Spółka jawna ul. Adamieckiego 8 PL-41503 Chorzów Tel: 0048 / 32 746 91 91 Fax. 0048 / 32 770 79 05 info@weindich.com.pl Estland / Lettland / Litauen UAB ARTE DOMESTICA Żirmūnų g. 66 LT-09131 Vilnius Tel: 00370 / 5 205 88 83 Fax. 00370 / 5 203 15 61 info@artedomestica.eu