Unterrichtsmaterialien und Schulexperimente zur Teilchenphysik

Ähnliche Dokumente
Unterrichtsmaterialien zur Teilchenphysik

Der Large Hadron Collider (LHC)

Unterrichtsmaterialien zum Thema Astroteilchenphysik

Teilchenphysik: Links und Literatur

AG 5: Mikrokurse. Ein Mikrokurs Teilchenphysik ist ein kurzer Zusatz zu (vorhandenem) Lehrplanthema

Das Higgs-Boson wie wir danach suchen

Wie kann man Elementarteilchen sehen?

Teilchen aus den Tiefen des Kosmos

Teilchenphysik. Das Leben, das Universum und der ganze Rest

Erzeugung Beschleunigung Ablenkung Kollision. Magnetfeld

Erzeugung Beschleunigung Ablenkung Kollision. Magnetfeld

Teilchenphysik. Das Leben, das Universum und der ganze Rest

Myonen, Botschafter aus einer anderen Generation. Verena Klose TU Dresden Institut für Kern- u. Teilchenphysik

Teilchenphysik Masterclasses. Das Leben, das Universum und der ganze Rest

Myonenkanne. Einleitung. Funktionsprinzip der Myonenkanne

Der Teilchenbeschleuniger. am CERN in Genf

Das Leben als Teilchenphysiker. Wie konnte das nur passieren?

Netzwerk Teilchenwelt

Teilchenphysik Masterclasses. Das Leben, das Universum und der ganze Rest

Der Large Hadron Collider (LHC) und ein. Elektron-Positron-Linearbeschleuniger

Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna Schulinterner Lehrplan Einführungsphase

Analyse von ATLAS-Daten: Zerfälle des Z -Bosons

Beschleuniger und Detektoren

INFORMATIONSTEXT 1: Halbleiter Spurdetektoren (Gruppe 1) Moderne Teilchendetektoren bestehen aus mehreren Detektorkomponenten.

Messung kosmischer Myonen

Herzlich Willkommen bei DESY. Was ist das DESY und welche Forschung wird bei uns betrieben?

Teilchenbeschleuniger Collider

Quarks, Higgs und die Struktur des Vakuums. Univ. Prof. Dr. André Hoang

Das CMS-Experiment. Thiansin Liamsuwan. 16. Dezember 2005

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III. 7. Grundlagen der Elementarteilchen-Physik 7.1 Der Teilchenzoo. Vorlesung # 14.

VORSCHLAG FÜR EINEN SCHULINTERNEN LEHRPLAN PHYSIK

Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik

Viel Spaß wünscht das Teilchenwelt-Team

Beschleuniger und Detektoren

Einführung in die Kernphysik von Harry Friedmann

Magnetismus. Vorlesung 5: Magnetismus I

Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie

analyse Von lhc-daten: Z-pfad ANLEITUNG ZUR AUSWERTUNG VoN TEILCHENSPUREN

PSI. Physik Schülerlabor-Initiative

Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik

Astroteilchenphysik im Unterricht

Beschleuniger und Detektoren

Neue Physik am LHC. Die Erwartungen und Hoffnungen der theoretischen Physik, und was das alles mit Urknall und Schwarzen Löchern zu tun haben kann

LHC: Die größte Maschine der Welt

Von der Entdeckung des Higgs-Teilchens zur Suche nach Dunkler Materie -Neues zur Forschung am LHC-

Theory German (Germany)

GOTTTEILCHEN und WELTMASCHINE

Besuch im Teilchenzoo. Claudia-Elisabeth Wulz Institut für Hochenergiephysik der ÖAW & TU Wien c/o CERN, Genf

Hochenergetische Teilchen als Boten aus dem Kosmos

Triggersysteme an Hadron Collidern

Unsichtbares sichtbar machen

Kosmische Strahlung. Seminarvortrag am Scheinseminar zur Astro- und Teilchenphysik. Markus Ostler

Das Unsichtbare sichtbar machen

WELT MASCHINE DIE KLEINSTEN TEILCHEN UND GRÖSSTEN RÄTSEL DES UNIVERSUMS AUSSTELLUNG IM U-BAHNHOF BUNDESTAG, BERLIN. Mit freundlicher Unterstützung von

Aktuelle Fragen der Teilchenphysik. - Was die Welt im Innersten zusammenhält. - Verschiedene Teilchen-Wechselwirkungen, Wirkungsquerschnitte -1-

Geladene Teilchen im E- und B-Feld: Von der Lorentzkraft zum MAC-E Filter

Detektoren für geladene Teilchen: Sensoren

Die Welt der Teilchen

A. Straessner FSP 101 ATLAS. Lange Nacht der Wissenschaften 5. Juli 2013

Detektoren und Beschleuniger

Von Gregor Fuhs. 1. Februar 2011

AT L AS-DAT E N: W-PFA D (2016)

Große Beschleunigerexperimente (LHC, FAIR etc.)

Examensaufgaben RELATIVITÄTSTHEORIE

veranstaltungen.hephy.at

Netzwerk Teilchenwelt

Kosmische Strahlung. Hochenergetische Teilchen aus dem Weltall. Thomas Hebbeker RWTH Aachen Novembervorlesung

Teil 2: Analyse von Teilchenspuren im ATLAS-Detektor

Die Suche nach dem Ursprung der Masse Forschung am neuen Beschleuniger LHC in Genf

Julian Rautenberg Bergische Universität Wuppertal BU Wuppertal Forschung trifft Schule Nebelkammer BEW Essen,

Übersicht S-DALINAC & Teilchenbeschleuniger Saturday Morning Physics Florian Hug TU- Darmstadt

und das ATLAS-Experiment

Urknall rückwärts: Experimente an den Grenzen der Physik. Peter Schleper Universität Hamburg

Das unbekannte Universum

Teilchen sichtbar machen

Woozo is dat joot, der ELLA

Die wahre Geschichte der Antimaterie

Die Grundbausteine des Universums

Neues vom LHC. Exkursion in die Welt der Elementarteilchen. Elementarteilchenphysik heute Higgs und das Gottesteilchen LHC - Wohin geht die Reise?

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

Das Standardmodell der Elementarteilchen (und darüber hinaus) Dr. Robert Schöfbeck. TU Wien - Lehrerseminar

Einführung zum S-DALINAC Saturday Morning Physics Thorsten Kürzeder TU Darmstadt 1

LHC: Die größte Maschine der Welt

Der Urknall im Labor. Experimente mit schweren Atomkernen bei hohen Energien. Harald Appelshäuser Institut für Kernphysik JWG Universität Frankfurt

Teilchendetektoren - II

Elektronen, denn diese reichen aus, um das Prinzip der Antimaterie zu erläutern. Bereits im Jahre 1928 sagte Paul Dirac die Existenz von Antiteilchen

K.Meier - Heidelberg - CERN

Die Welt der kleinsten Teilchen. Die Welt der kleinsten Teilchen

Das Rätsel der Dunklen Materie Erhellendes aus Universum und Labor

Ein neues Fenster in den Mikrokosmos

III. Experimentelle Methoden. 1. Teilchenbeschleuniger. Kosmische Höhenstrahlung

Von Farbladungen und Quarkteilchen: die Starke Wechselwirkung. Harald Appelshäuser Institut für Kernphysik JWG Universität Frankfurt

Studienfahrt zum europäischen Forschungszentrum für TeilchenphysikCERN

Kosmische Strahlung. Hochenergetische Teilchen aus dem Weltall. Thomas Hebbeker RWTH Aachen Seniorenstudium

Wie arbeitet ein Teilchenphysiker? Das Standardmodell, Detektoren und Beschleuniger.

1 Natürliche Radioaktivität

Teilchenphysik im Experiment

Die Suche nach dem Gottes-Teilchen

Forschungsfeld: Untersuchung von atmosphärischen Myonen und Neutrinos

Kosmologie und Teilchenphysik als akustische Phänomene

Transkript:

Unterrichtsmaterialien und Schulexperimente zur Teilchenphysik...von der Fadenstrahlröhre zum Large Hadron Collider 1 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

Inhalt Materialien zur Teilchenphysik Website www.teilchenphysik.de Website www.weltmaschine.de Lernsysteme Materialien zu CERN und LHC Website http://cern.ch/physicsteaching Virtueller Rundgang durch den LHC Demonstrationsexperimente zur Teilchenphysik 2 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

Materialien zur Teilchenphysik 3 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

www.teilchenphysik.de 4 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

www.weltmaschine.de 5 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

Materialien zu CERN und LHC 6 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

Large Hadron Rap 7 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

Large Hadron Rap 8 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

http://cern.ch/physicsteaching 9 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

http://cern.ch/physicsteaching Sammlung deutschsprachiger CERN-Materialien Broschüren 10 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

http://cern.ch/physicsteaching Sammlung deutschsprachiger CERN-Materialien Broschüren Multimedia Spiele etc. 11 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

http://cern.ch/physicsteaching Sammlung deutschsprachiger CERN-Materialien Broschüren Multimedia Spiele etc. Filme 12 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

http://cern.ch/physicsteaching Sammlung deutschsprachiger CERN-Materialien Broschüren Multimedia Spiele etc. Filme Vorlesungen 13 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

http://cern.ch/physicsteaching Sammlung deutschsprachiger CERN-Materialien Broschüren Multimedia Spiele etc. Filme Vorlesungen 14 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

http://cern.ch/physicsteaching Virtueller Rundgang durch den LHC 15 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

http://cern.ch/physicsteaching Virtueller Rundgang durch den LHC 16 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

17 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

http://cern.ch/physicsteaching Teilchenphysik multimedial 18 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

http://cern.ch/physicsteaching Unterrichtsstunden Powerpoint-Präsentationen incl. Videos und Animationen für eine Doppelstunde (Oberstufe) und eine Einzelstunde (Mittelstufe) 19 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

Demonstrationsexperimente zur Teilchenphysik 20 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

Teilchenphysik Entdeckung des Elektrons Braun sche Röhre U 21 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

Teilchenphysik Entdeckung des Atomkerns Rutherford-Versuch 22 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

Teilchenphysik Entdeckung weiterer Elementarteilchen in der kosmischen Strahlung (Myon, Positron,...) Funkenkammer, Nebelkammer, Myonenkanne Myon 23 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

Teilchenphysik Entdeckung weiterer Elementarteilchen in der kosmischen Strahlung (Myon, Positron,...) Funkenkammer, Nebelkammer, Myonenkanne Myon Photomultiplier Thermoskanne Wasser geladenes Teilchen 24 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

Teilchenphysik Myonenkanne: Koinzidenz-Messung kosmische Herkunft der Strahlung 104 38 25 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

Teilchenphysik Myonenkanne: Koinzidenz-Messung ausgedehnte Luftschauer 16 26 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

Teilchenphysik Myonenkanne: Koinzidenz-Messung ausgedehnte Luftschauer 27 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

Teilchenphysik Entdeckung der Quarks Elektronenbeugungsröhre U A Graphitfolie 28 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

Teilchenbeschleuniger Teilchenerzeugung Röhrenfernseher, Braun sche Röhre, Fadenstrahlröhre Kathode U A Metallzylinder Anode 29 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

Teilchenbeschleuniger Teilchenerzeugung Röhrenfernseher, Braun sche Röhre, Fadenstrahlröhre 90 kv Glühkathode Anode Wasserstoff 30 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

Teilchenbeschleuniger Teilchenerzeugung Röhrenfernseher, Braun sche Röhre, Fadenstrahlröhre 90 kv Glühkathode Anode Wasserstoff 31 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

Teilchenbeschleuniger Beschleunigung Röhrenfernseher, Braun sche Röhre, Fadenstrahlröhre Kathode U A Anode 32 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

Teilchenbeschleuniger Beschleunigung Röhrenfernseher, Braun sche Röhre, Fadenstrahlröhre Teilchenquelle Driftröhren aus Metall ~ Hochfrequenz-Generator (feste Frequenz) 33 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

Teilchenbeschleuniger Kreisbeschleuniger Fadenstrahlröhre ~ 34 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

Teilchenbeschleuniger Kreisbeschleuniger Fadenstrahlröhre B r 35 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

Teilchenbeschleuniger Zyklotron Fadenstrahlröhre Ionenquelle DEEs Magnetfeld Strahl ~ Hochfrequenz- Generator (feste Frequenz) 36 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

Teilchenbeschleuniger Synchrotron Fadenstrahlröhre 37 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

Teilchenbeschleuniger Fokussierung Braun sche Röhre (Wehnelt-Zylinder) Leuchtschirm Kathode Wehnelt-Zylinder Anode U A 38 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

Teilchenbeschleuniger Fokussierung Beschleunigtes Teilchen Gasatom Strahlrohr 39 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

Teilchenbeschleuniger Fokussierung Beschleunigtes Teilchen Gasatom Strahlrohr 40 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

Teilchenbeschleuniger Fokussierung Beschleunigtes Teilchen Gasatom Strahlrohr 41 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

Teilchenbeschleuniger Fokussierung Braun sche Röhre 42 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

Teilchenbeschleuniger Vakuum Braun sche Röhre, Elektronenbeugungsröhre 43 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

Teilchendetektoren Ladungsbestimmung Braun sche Röhre, Fadenstrahlröhre U A 44 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

Teilchendetektoren Impulsbestimmung Fadenstrahlröhre B r 45 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

Teilchendetektoren Impulsbestimmung Fadenstrahlröhre F L = F Z B r q v B q B r = = m v r 2 m v = r p 46 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

Teilchendetektoren Impulsbestimmung Fadenstrahlröhre F L = F Z B r q v B q B r = = m v r 2 m v = r p 47 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

Teilchendetektoren Teilchendetektion mit Szintillatoren Braun sche Röhre, Fadenstrahlröhre,... ionisierendes Teilchen Photodetektor Szintillator Lichtleiter 48 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

Teilchendetektoren Teilchendetektion mit Szintillatoren Kalorimeter Szintillator Absorptionsmaterial Lichtleiter Photomultiplier 49 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

Teilchendetektoren Myonenkammern Gasdetektor = Geiger-Müller-Zählrohr Außenelektrode Innenelektrode Füllgas ionisierendes Teilchen Signal U 0 50 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

Teilchendetektoren Myonenkammern Vieldraht-Proportionalkammer ionisierendes Teilchen Anodendrähte Kathodendrähte 51 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

Einsatzmöglichkeiten Teilchenphysik erklärt mit Demonstrationsexperimenten Parallel zum Unterricht Zusätzliche Aspekte und Aufgabenstellungen bei der Behandlung der klassischen Versuche Als Unterrichtseinheit kurz vor dem Abi Wiederholung der klassischen Phänomene Vorwissen der SchülerInnen, da Experimente bereits bekannt Übergang zur Spitzenforschung am CERN 52 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

Vorteile Teilchenphysik erklärt mit Demonstrationsexperimenten Vermeidung von Kreidephysik Versuchsaufbauten in Schulen vorhanden Klärung der Frage: Woher wissen wir...? 53 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

Rückweg vom CMS-Detektor...in 1,5-facher Geschwindigkeit 54 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

55 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

Weitere Informationen www.teilchenphysik.de www.weltmaschine.de http://cern.ch/physicsteaching 56 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik