2. Warum kommt der Bär in Europa so selten vor?

Ähnliche Dokumente
Sieben Zwerge im Regenbogenland

Tiere in Feld und Wald

Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht.

Igelforscher-Auftrag 1: Der Igel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Hüpfdiktat 1 - Frühling

Der Bär macht das Häuschen kaputt.

Der Pandabär. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

Museumskiste Winterspeck und Pelzmantel

Das Eichhörnchen. Das Eichhörnchen. Das Eichhörnchen. Das Eichhörnchen. Dieses Mini gehört: Dieses Mini gehört: Dieses Mini gehört:

Name: Klasse: Datum: Tiere im Winter (1)

Winter-Rallye Tiere im Winter

Schlaf gut, kleiner Igel

Tiere im Winter. OPEL-ZOO Georg von Opel - Freigehege für Tierforschung Seite 1

Mowgli ist ein kind, das im Dschungel bei einer Wolfsfamilie lebt. Es spielt mit seinen

Der Braunbär. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

Handlungvorschläge für Kinder bei der Projektdurchführung. Methodischer Vorschlag als Ergänzung zum Webangebot im Winter

Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht.

Der Hund ernährt sich zum Beispiel von Fleisch, Wasser und Hundefutter.

Ab ins Bett, kleiner Bär

Kurzinfo. Sachunterricht. Der Igel. Leseverstehen. Klasse 3. Einzel- und Partnerarbeit. Lehrer kopiert: o Material 1 auf Folie o Material 2 und 3

M 5 Ein Leben in den Baumwipfeln Anpassungen im Körperbau des Eichhörnchens. Voransicht

Inhalt. 1. Kapitel: Feste und ihr Brauchtum. 2. Kapitel: Laubbäume im Herbst. Jgst. Lehrerteil... 6

Station 1 Suchrätsel. In dem Buchstabengitter sind neun Tiere des Waldes versteckt. Unter dem Buchstabengitter stehen die Tiere, die versteckt sind.

Wie lange würde. Wie viele Fühler. hat eine

Im Wald. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN. Band 12

Sind Faultiere wirklich faul?

Fragebogen für Hautpatienten

Die Schildkröte fällt in Winterstarre. Start. Das Eichhörnchen hält Winterruhe. Winterruhe. Der Hase bekommt ein dichtes Winterfell.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Tiere im Frühling. Das komplette Material finden Sie hier:

zum Bilderbuch «Wach auf, Siebenschläfer,

FRAGEN ÜBER DEN HIRSCHEN: Was trägt der Hirsch auf dem Kopf?

Wie zwei Bären wieder Freunde werden

DER BERBERAFFE (Macaca sylvanus) Steckbrief. Ich bin ein Säugetier (wie der Waal, die Fledermaus, der Löwe). richtig falsch

BIBER (Leseblatt 1) Der Biber gehört zu den Nagetieren. Die Nagetiere haben Nagezähne.

Liebe macht blind. Krötenwanderung

von Uschi Heinschink

an den schwarz-weißen Streifen im Gesicht; in selbst gegrabenen Höhlen; der Geruchssinn und der Gehörsinn

Der Wolf antwortet: Damit sehe ich dich besser! Aber Großmutter, fragt Rotkäppchen, warum hast du so große Ohren?

3 Pkt Gehe die Treppe hinauf. Wenn du nach rechts gehst, kommst du in den Bärenwald. Hier gibt es gefährliche Raubtiere.

Wir schreiben eine Geschichte weiter...

Igelspiel. Irene Pondorfer. Welches Gebiss hat der Igel? Insektenfressergebiss. Wo baut der Igel gerne sein Nest? Beschreibe das Nest des Igels!

Start. Ende. Die kleine Hexe lud die Tiere des Waldes zur. Die kleine Hexe verhexte. Fastnacht ein. Die kleine Hexe sah fast so hässlich aus wie

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen

Der Regenwurm. Der Gärtner liebt den Regenwurm, denn überall wo dieser wohnt, wachsen Blumen, Sträucher und Bäume wunderbar.

Unsere Kinder schreiben

Gir en sind hochbeinige L_ndtiere. Diese Tiere. _indest du nur in rik_ in einer Gr_sl_ndsch t. (Savanne) oder in einem Tierg_rten.

Tierpark-Rallye - Lösung

TIERE IM WINTER TIERE IM WINTER SPRACHSENSIBLER UNTERRICHT (ÖSZ 2015) Individuell. UNTERRICHTSFACH Sachunterricht Erfahrungs- und Lernbereich Natur

Ablaufplan eines Elternabends Kennenlernen von PSE-Methodentraining

Hüpfdiktat 1 - Frühling

Nach etwa drei Wochen schlüpft die Froschlarve aus dem Ei. Larve nennt man ein Jungtier, das ganz anders aussieht als seine Eltern.

Polarfuchs. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Tiere im Winter. Das komplette Material finden Sie hier:

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen

DOWNLOAD. Einfache Sachtexte rund um den Igel Arbeitsblätter in drei Anforderungsniveaus. Klasse. Manuela Daniels

Dieses Buch gehört. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

Vermutungen zu den Störchen im Winter

Der Eisbär. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

(1) Welches Wort stimmt? Streiche in jedem Satz das falsche Wort durch! 3. Vor der Höhle wuchsen / wuschen Himbeeren und Heidelbeeren.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Logikrätsel Pflanzen & Tiere. Das komplette Material finden Sie hier:

Frühling Übungsangebote mit unterschiedlichem Niveau. Dem Frühling auf der Spur Übungsangebote für Kinder mit unterschiedlichem Sprachniveau

Material für Vertretungsstunden Einzelmaterial 93 S 11. M 2 Aus dem Leben eines Frosches kreatives Schreiben

sind im Wald Auf wen warten wir? Ach so, der Mann kommt mit! Der Förster erklärt seinen Beruf und seine Berufskleidung.

Der Fuchs hat auch Feinde. Der Steinadler kann selbst ausgewachsene Füchse schlagen und auch der Uhu erbeutet gerne Jungfüchse.

Zoo-Quiz für die 4. bis 7. Schulstufe

Diktate 3. Klasse Einfach lernen mit Rabe Linus

Station 1 Der Baum. Frucht Blüte Stamm. Wurzeln Blatt Ast

Wölfe haben 5 Zehen an den Vorderpfoten

Verhaltenstherapeutischer Fragebogen

Ausstellungs-Quiz Wie gut kennst Du Deine wilden Freunde?

Reise in die Vergangenheit

5) Wenn der Wolf die Ohren anlegt, den Schwanz zwischen seine Hinterbeine klemmt und seine Schnauze kräuselt - was will er uns damit sagen?

Schwarzer Peter. Fahne. Hahn. Schwarzer Peter. Wort Bild stummes h"

ab 8 Jahre Tiere des Waldes

Tim. und das Geheimnis der blauen Pfote

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 1. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Fledermaus. Andrea Behnke

Das Eichhörnchen. 1. Stunde: Das Eichhörnchen, ein niedlicher Baumbewohner? Tipps für den Unterricht, Das Eichhörnchen

Legekreis Heimische Vögel

Tierträume. ➎ Ami erwischt den Hasen nicht. ➊ Wo liegt Ami? ➋ Ami liegt in der Sonne. Male! ➏ Wo bleibt der Hase sitzen? Male! ➐ Wer weckt Ami auf?

Ulrich Steinmetz, Medienberater POWERPOINT 2007 PRÄSENTIEREN MIT DEM PC ODER NOTEBOOK

Experte: Dieser Schüler kann Dir gut helfen!

Natur-Hörerlebnispfad im Leipziger Auenwald

Das Feuer knistert leise Text: Marcus Pfister / Musik: Detlev Jöcker

Eichhörnchen trifft Eule. Arbeitshilfe.

Ist der Elefant ein kleines Tier?...

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die große Frühlingswerkstatt. Das komplette Material finden Sie hier:

Die kleine Katze aus: Wolf, Winfried; Wensell, Ulises (1998). Warum die Eisbären schwarze Nasen haben und andere Geschichten, Ravensburger Verlag.

Markl Biologie 1 ( ) für Gymnasien in Baden-Württemberg Stoffverteilungsplan Klassen 5/6 Autor: Sven Gemballa

WALTER ZOO TEST. Lies die Informationstafeln bei den Anlagen durch und beantworte die Fragen!

100 Tips für den Kleinsäugerfreund Adler, Kiebitz, Storch und Schwan

Früh am Morgen kitzelt die Sonne Nele an der Nase.

Transkript:

Der Bär 1. Wo lebt der Bär? 2. Warum kommt der Bär in Europa so selten vor? 3. Was kann der Bär besonders gut? 4. Was frisst der Bär? 5. Was muss der Bär im Herbst tun? 6. Was tut der Bär im Winter? 7. Wie lange bleibt der Bär in seiner Höhle? 8. Was passiert in dieser Zeit? 9. Wie groß sind Bärenbabys bei ihrer Geburt? 10. Beschreibe einen Bären!

Das Eichhörnchen 1. Wo lebt das Eichhörnchen? 2. Was können Eichhörnchen besonders gut? 3. Was frisst das Eichhörnchen? 4. Was muss es im Herbst tun? 5. Wo versteckt es seine Vorräte? 6. Was macht das Eichhörnchen im Winter? 7. Was tut es, wenn es im Winter aufwacht? 8. Wie nennt man das Haus des Eichhörnchens? 9. Wie weit können Eichhörnchen springen? 10. Beschreibe das Eichhörnchen!

Die Fledermaus 1. Fledermäuse sind die einzigen Säugetiere, die können. 2. Was fressen Fledermäuse? 3. Zu welcher Tageszeit sind sie gerne unterwegs? 4. Womit orientieren sie sich? 5. Was müssen sie im Herbst tun? 6. Was tun Fledermäuse im Winter? 7. Wovon leben sie im Winter? 8. Wo verbringen sie den Winter? 9. Wie schlafen Fledermäuse? 10. Beschreibe eine Fledermaus!

Der Frosch 1. Wo leben Frösche? 2. Was können Frösche besonders gut? 3. Welche Tiere sind seine Feinde? 4. Was tun Frösche häufig am Abend? 5. Wo versteckt er sich vor dem Winter? 6. Was macht der Frosch im Winter? 7. Wie schlägt sein Herz im Winter? 8. Womit atmet der Frosch im Winter? 9. Wann kommt der Frosch wieder hervor? 10. Beschreibe den Frosch!

Der Hase 1. Wo leben die Hasen? 2. Wie nennt man die Ohren des Hasen? 3. Wie nennt man den Schwanz des Hasen? 4. Was können Hasen besonders gut? 5. Wie schützt sich der Hase vor der Kälte? 6. Was macht der Hase im Winter? 7. Was fressen Hasen im Winter? 8. Wo schläft der Hase? 9. Wie heißt der weiße Verwandte des Feldhasen? 10. Beschreibe den Hasen!

Der Igel 1. Was frisst der Igel gerne? 2. Was können Igel besonders gut? 3. Zu welcher Tageszeit sind Igel aktiv? 4. Was muss er im Herbst tun? 5. Wo versteckt er sich vor dem Winter? 6. Was macht der Igel im Winter? 7. Wacht der Igel im Winter auf? 8. Wie lange schläft der Igel im Winter? 9. Wie schwer sollten Igelbabys vor dem Winter sein? 10. Beschreibe den Igel!

Der Maulwurf 1. Wo lebt der Maulwurf? 2. Wann verlässt der Mauwurf seine Wohnung? 3. Warum? 4. Wer sind seine Feinde? 5. Was kann der Maulwurf besonders gut? 6. Was tut der Maulwurf im Winter? 7. Was frisst der Maulwurf? 8. Was macht er mit den Regenwürmern? 9. Warum ist der Winter keine harte Zeit für ihn? 10. Beschreibe den Maulwurf!

Die Schwalbe 1. Wo ist die Heimat der Schwalben? 2. Warum? 3. Wo nisten Schwalben gerne? 4. Wo sitzen Schwalben gerne? 5. Was tun Schwalben im Winter? 6. Warum? 7. Wohin? 8. Welchen Weg wählen sie? 9. Wie nennt man diese Vögel? 10. Beschreibe die Schwalbe!

Der Storch 1. Wo ist die Heimat der Störche? 2. Warum? 3. Wo nisten Störche gerne? 4. Was tun Störche im Winter? 5. Warum? 6. Wohin? 7. Welchen Weg wählen sie? 8. Wie nennt man diese Vögel? 9. Wie lange dauert die Reise? 10. Beschreibe einen Storch!