Verzeichnis der Vorlesungen und Übungen

Ähnliche Dokumente
Verzeichnis der Vorlesungen und Übungen

Verzeichnis der Vorlesungen und Übungen

Veranstaltungen. Wintersemester. Biblische Theologie

Kath.-Theologisches Seminar an der Philipps-Universität Marburg. M 1 Theologie als Wissenschaft - Theologisches Propädeutikum (6 LP)

BA-Nebenfach Studienpläne und Prüfungsübersichten alle Fachsemester

Lehramt Realschule Studienpläne und Prüfungsübersichten alle Fachsemester

Äquivalenzliste Diplomstudium Katholische Fachtheologie Version 2011 zu

Philosophie/Praktische Philosophie Gymnasium/Gesamtschule WS 2006/07

Psychologie I 60 s. 2. Sem., Einführung in die Soziologie im Kontext des 30 1 s. 2. Sem., 1.10.

alte PO-Version 2009/2011 Äquivalenzliste MagTheol neue PO-Version 2013/14.

Lehrangebotsplan Theologie

Exemplarische Idealtypische Studienpläne für den Bachelorstudiengang der KU mit Fach Katholische Theologie

Lehramt für "Katholische Religionslehre" an Gymnasien Studienordnung

Beiblatt DS Katholische Fachtheologie Seite 1 von 11 Name Antragsteller/in Matrikelnummer ab März 2017

I. Altes Testament. Koordinator: Kreuzer. 8 SWS über 2 Semester, 12 LP

34 StuPO Bachelor of Education Katholische Religionslehre (Katholische Theologie) mit 90 ECTS-Leistungspunkten

Bachelor-Studiengang Religionspädagogik

Studienempfehlung Ev. Theologie für das Lehramt Gymnasium/Berufskolleg (GYM/BK) WS 08/09 / SS 08

1 Geltungsbereich 2 Dauer des Studiums

Bachelor-Studiengang Religionspädagogik

2 TN/LN 2 TN/LN. 1 - nicht erforderlich. 2 - nicht erforderlich

Lehrangebotsplan Theologie

PRÜFUNGSKALENDARIUM WiSe 2017/18

Inhalt. Senatsbeschluss im Genehmigungsverfahren

1. Altes Testament. Koordinator: Kreuzer. 6 bzw. 8 SWS über 2 Semester, 8 LP

Katholische Theologie

Wintersemester 2017/18. Fachbereich 6: Kultur- u. Sozialwissenschaften. Institut für Katholische Theologie

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Wintersemester 2017/18. Fachbereich 6: Kultur- u. Sozialwissenschaften. Institut für Katholische Theologie

Studienempfehlung Ev. Theologie für das Lehramt Gymnasium/Berufskolleg (GYM/BK) WS 07/08 / SS 08

Katholische Theologie als 2. Schwerpunkt im Rahmen des B.A. Kunstgeschichte

Hinweise für das Studium im Fach Katholische Theologie für die Lehrämter an Schulen (Primarstufe, Sonderpädagogik, Sekundarstufe I)

Theologische Fakultät Paderborn

Bergische Universität Wuppertal

Unterrichtsfach Katholische Religion / 418 Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe - Studienplan Cluster Mitte. Studienrichtung: Matr.Nr.

Bachelor-Studiengang Religionspädagogik

Erstsemesterberatung. Katholische Religionslehre Gymnasium/Gesamtschule + Berufskolleg Bachelor of Arts. anhand zweier Fragen

Studienempfehlung Für das Studium der Evangelischen Theologie für den kombinierten Studiengang Bachelor of Arts Sommersemester 2007

Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen Das Institut für Katholische Theologie stellt sich vor

Philosophie/Praktische Philosophie Gymnasium/Gesamtschule SS 2007

Anzahl der SWS: Pflichtmodul

Modulkatalog für den Fachbereich Theologie

Studienberatung Olaf Rölver PP: Martin Dürnberger

Med 11/14. Änderungen vorbehalten /AP

Inhalt. Dokumente des Erzbischofs

Evangelische Theologie

Christliche Sozialethik und Moraltheologie

Bachelor-Studiengang Religionspädagogik

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.TheoC.01: Bibelkunde English title: Bible Knowledge

Amtliche Mitteilungen II der Georg-August-Universität Göttingen vom /Nr. 19 Seite 9176

Med 11. Einführung in die Sprachwelt des AT. Bibelkunde Altes Testament. Theologisches Thema Historisches Thema. Änderungen vorbehalten

Bachelor of Arts. - Wahlbereich - Katholische Theologie. Stand: 19. August 2010

Vom 25. April erschienen im StAnz. S. 1501

Bachelor of Arts. Katholische Theologie (Nebenfach)

Modulhandbuch Katholische Theologie BA-Phase

Vorstellung der Basismodule und der Proseminare mit Tutorium

Fragebogen für die Meldung zur Ersten theologischen Prüfung. von stud. theol... (bitte ausfüllen)

STUDIENPLAN BAKKALAUREATSSTUDIUM KATHOLISCHE RELIGIONSPÄDAGOGIK

Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2011/ 2012

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Fachbezogener Besonderer Teil. Katholische Religion im Bachelorstudiengang berufliche Bildung

Bergische Universität Wuppertal Modulbogen Kombinatorischer Bachelor of Arts I. Altes Testament (AT, Kreuzer)

Vorlesung, SWS: 2 Tag Rhyth. von bis Zeit Anfangsdatum Enddatum Gruppe Raum Lehrperson Bemerkung Mi wöch. 10:00 12:00 c.t.

Name, Vorname: Bachelorstudium Theologie Hauptfach gemäss Studien- und Prüfungsordnung vom

Modulhandbuch DIDAKTIKFACH IM LEHRAMT AN HAUPTSCHULEN im Fach Katholische Religionslehre

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang

Modulart LP Veranstaltungsart, Modulprüfung Basismodul Pflichtmodul Grundstudium

MODULHANDBUCH - LEHRAMT AN GYMNASIEN KATHOLISCHE RELIGIONSLEHRE STAND:

Modulhandbuch. für den Masterstudiengang. Katholische Theologie als Nebenfach

LPO 2003 BA. Änderungen vorbehalten /AP

Lehrveranstaltungen WS 2010/2011

Lehrveranstaltungen des Masterstudiums: Katholische Religionspädagogik

Diplom-Studienordnung der Theologischen Fakultät Trier vom 5. August Präämbel

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen

AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 37 Datum Nr.

FACHSPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN FACH EVANGELISCHE RELIGION

Vorlesungsankündigungen - Wintersemester 1999/2000

Bachelor of Arts. Katholische Theologie (Nebenfach)

Evangelische Theologie

Modulhandbuch Katholische Theologie M.A.-Studiengang 2014

Anzahl der SWS: 4 SWS

Modell Studienplan für den Bachelor-Studiengang Theologie, Schwerpunkt evangelische Theologie, mit Praktischem Semester (Monofach/Integralstudium)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen

Studienplan. Unterrichtsfach Katholische Religion Lehramt an Gymnasien (gem. PVO-Lehr I 1998).

Änderungen vorbehalten /AP

Signaturschlüssel der Bibliothek / Mediothek RPA Limburg (Stand: )

Evangelische Theologie

Lehrveranstaltungen im WS 2017/18 an der Theologischen Fakultät Trier (Stand: 22. September 2017)

Bachelormodule Zweitfach Katholische Religionslehre Stand Sommersemester 2015

Sommersemester Pflicht-Modul Grundkurs: Einführung in Theologie u. Religionspädagogik (8 ECTS) MeinCampus-Modul 8610

Verzeichnis der bislang angebotenen Lehrveranstaltungen

31 Katholische Religionslehr ( 59 und 83, 84 LPO I)

Studienordnung für das "studierte Fach" Katholische Religion im Studiengang Lehramt an Grundschulen

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien

SS17 KATHOLISCH-THEOLOGISCHE FAKULTÄT

Bachelor-Studiengang Religionspädagogik/Gemeindediakonie SPO 2011: Stand

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang

Med 11. Einführung in die Sprachwelt des AT. Bibelkunde Altes Testament. Theologisches Thema Historisches Thema. Änderungen vorbehalten

Die Zeichen in den eckigen Klammern weisen auf die durch die jeweiligen Änderungssatzungen vorgenommenen Änderungen im laufenden Text hin.

Transkript:

Verzeichnis der Vorlesungen und Übungen I. Theologischer Grundkurs 1 Vorlesung: Hinführung zu den Grundthemen der Theologie. Teil I. 1 Std. Do., 11.15-12.00 Uhr Ort: Philosophisches Seminar 2 Kolloquium zum Theologischen Grundkurs. Do., 16.15-17.45 Uhr Ort: Philosophisches Seminar 3 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten. 1 Std. Fr., 11.15-12.00 Uhr Beginn: 20.10.2006 Ort: Philosophisches Seminar Irlenborn Irlenborn Hattrup II. Philosophie Geschichte der Philosophie 4 Philosophiegeschichte I: Philosophie der Antike. Mo., 8.15-9.00, 9.15-10.00 Uhr 5 Seminar: Richard Swinburnes philosophische Theologie. Mo., 14.30-16.00 Uhr. Ort: Philosophisches Seminar 6 Lektürekurs: Platon: Phaidon. 1 Std. Systematische Philosophie 7 Vorlesung: Einleitung in die Philosophie. Mi., 9.15-10.00, 10.00-11.00 Uhr Beginn: 18.10.2006 8 Vorlesung: Zukunft. Einführung in die Geschichtsphilosophie. Di., 11.15-12.00, 12.05-12.50 Uhr 9 Seminar I: Josef Pieper, Geschichtsphilosophie ausgewählte Schriften. Di., 14.30-16.00 Uhr Irlenborn Irlenborn Irlenborn Wald Wald Wald 2

Ort: Philosophisches Seminar 10 Seminar II: Friedrich Nietzsche, Unzeitgemäße Betrachtungen. Di., 16.15-17.45 Uhr Ort: Philosophisches Seminar 11 Seminar III: Freundschaft statt Gewalt! Über die Wiederbelebung einer antiken Kunst. Di., 16.15-17.45 Psychologie 12 Vorlesung: Einführung in die Sozialpsychologie. Mi., 11.15-12.00, 12.05-12.50, 14.15-15.00, 15.05-15.50 Uhr Termine: 18.10., 08.11., 22.11., 29.11., 20.12.2006, 10.01., 24.01, 07.02.2007 Wald Westerhorstmann Wasserfuhr III. Biblische Theologie Altes Testament 13 Vorlesung: Einleitung in Theologie und Literatur des AT I: Allgemeine Einleitung. 1 Std. Di., 10.15-11.00 Uhr 14 Vorlesung: Einleitung in Theologie und Literatur des AT I: Der Pentateuch und die weiteren Geschichtsbücher. Mo., 10.15-11.00, 11.15-12.00 Uhr 15 Vorlesung: Kohelet. Exegese ausgewählter Texte. Mi., 9.15-10.00, 10.15-11.00 Uhr Beginn: 18.10.2006 16 Vorlesungsbegleitende Lektüre hebräischer Texte. 1 Std. 17 Seminar I: Tod und Auferstehung im Alten Testament und in seiner Umwelt. Di., 14.30-16.00 Uhr Ort: Exegetisches Seminar 18 Seminar II: Einführung in Sprache und Kultur Altsüdarabiens. (Hebräischkenntnisse erforderlich) 19 Seminar III: Einführung in Sprache und Kultur Äthiopiens. 1 Std. (Hebräischkenntnisse erforderlich) Moenikes 3

Neues Testament 20 Vorlesung: Exegese 3 Std. Mo., 8.15-9.00 Uhr, Di., 11.15-12.00, 12.05-12.50 N.N. IV. Historische Theologie Kirchengeschichte 21 Vorlesung: Kirchengeschichte I: Die Geschichte der frühen Christenheit bis zur Christianisierung der Sachsen. 3 Std. Do., 9.15-10.00, 10.15-11.00; Fr., 10.15-11.00 Uhr Bistumsgeschichte 22 Seminar: Auf den Spuren der Gotik im Erzbistum Paderborn. (mit Halbtagsexkursionen) (in Kooperation mit dem Lehrbeauftragten für Kunstgeschichte) Di., 14.30-16.00 Uhr Beginn: 24.10.2006 Ort: Kirchengeschichtliches Seminar 23 Seminar: Klosterlandschaft Westfalen XXXIV: Mehrkonfessionelle Klostergemeinschaften in Westfalen (in Kooperation mit der Landvolkshochschule Anton Heinen, Hardehausen) Blockveranstaltung vom 18.-20. Oktober 2006 in Hardehausen (mit Exkursionen) 24 Übung: Einführung in Paläographie und Zeitrechnung mit Übungen an Originalen, Teil II. Di., 18.00-19.30 Uhr Beginn: 31.10.2006 Ort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek 25 Kolloquium für Diplomanden und Interessenten des Spezialstudiums. Di., 19.45-21.15 Uhr Beginn: 31.10.2006 Ort: Kirchengeschichtliches Seminar Kunstgeschichte 26 Seminar: Auf den Spuren der Gotik im Erzbistum Paderborn. (mit Halbtagsexkursionen) (in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Bistumsgeschichte) Di., 14.30-16.00 Uhr Beginn: 24.10.2006 Ort: Kirchengeschichtliches Seminar / Börste Börste/ 4

Liturgiewissenschaft 27 Vorlesung: Die Feier der Sakramente und Sakramentalien. 3 Std. Di., 8.15-9.00, 9.15-10.00; Mi., 8.15-9.00 Uhr 28 Seminar: Die Geheimnisse unserer Erlösung im ökumenischen Vergleich. Gottesdienstliche Texte und Lieder zu den Hauptfesten des Kirchenjahres bei Katholiken, Protestanten und Orthodoxen. Di., 16.15-17.45 Uhr Ort: Kirchengeschichtliches Seminar 29 Lektürekurs: Erik Peterson: Marginalien zur Theologie. (Hrsg. v. Barbara Nichtweiß, Ausgewählte Schriften Bd. 2, Würzburg: Echter, 1995). Di., 19.00-20.30 Uhr Ort: Lehrraum 2 30 Kolloquium für Doktoranden und Diplomanden. 1 Std. Kunzler Kunzler Kunzler Kunzler V. Systematische Theologie Fundamentaltheologie 31 Vorlesung: Ekklesiologie. Mo., 9.15-10.00, 10.15-11.00 Uhr 32 Seminar: Missionarische Kirche? Zur Theologie der Mission, der Evangelisierung und der Bekehrung. Di., 14.30-16.00 Uhr Ort: Fundamentaltheologisches Seminar 33 Kolloquium: Strittige Bilder: Iconoclash. 34 Kolloquium Doktoranden. Dogmatik 35 Vorlesung: Christologie. 4 Std. Mo., 11.15-12.00, 12.05-12.50; Fr., 9.15-10.00, 10.15-11.00 Uhr Beginn: 20.10.2006 36 Oberseminar: Gnade contra Natur. Leibnizens dramatischer Briefwechsel mit Clarke-Newton 1715/16. 3 Std. Do., 16.15-19.00 Uhr Meyer zu Schlochtern Meyer zu Schlochtern Meyer zu Schlochtern Meyer zu Schlochtern Hattrup Hattrup/ A. Schmidt 5

Ort: Psychologisches Seminar 37 Seminar: Theologie des Sterbens und des Todes. Do., 14.30-16.00 Uhr Ort: Dogmatisches Seminar 38 Kolloquium für Diplomanden und Doktoranden. 1 Std. Ökumenische Theologie 39 Seminar I: Die Confessio Augustana von 1530: Grundlage des lutherischen Bekenntnisses oder Dokument der Einheit der Kirche? Do., 14.30-16.00 Uhr Ort: Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik 40 Seminar II: Einheit der Kirche oder Prinzip der Subjektivität. Die Auseinandersetzung zwischen J.A. Möhler und F.C. Baur über den Begriff des Protestantismus zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Do., 16.15-17.45 Uhr Ort: Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik 41 Kolloquium für Diplomanden und Doktoranden Moraltheologie 42 Vorlesung: Spezielle Moraltheologie I: Aktuelle Problemfelder 3 Std. Mi., 8.15-9.00; Do., 8.15-9.00, 9.15-10.00 Uhr Beginn: 18.10.2006 43 Seminar: Gerechtigkeit und gutes Leben: Einführung in Grundtypen ethischer Theoriemodelle von der Antike bis zur Gegenwart. Do., 14.30-16.00 Uhr Ort: Moraltheologisches Seminar 44 Kolloquium zur Vorlesung. Zeit und Ort nach Vereinbarung 45 Kolloquium für Diplomanden und Doktoranden. 1 Std. Zeit und Ort nach Vereinbarung A. Schmidt/ Möllenbeck Hattrup Thönissen Thönissen Thönissen Bormann Bormann Bormann Bormann 6

Christliche Gesellschaftslehre 46 Vorlesung: Markt oder Moral? Grundlagen der Wirtschaftsethik. Mi., 11.15-12.00, 12.05-12.50 Uhr Beginn: 18.10.2006 47 Oberseminar: Aktuelle Herausforderungen christlicher Sozialethik. 48 Seminar: Der Mensch und seine Arbeit. Sozialethische Reflexionen. Do., 14.30-16.00 Uhr Ort: Exegetisches Seminar 49 Lektürekurs: Paul Nolte: Generation Reform. Jenseits der blockierten Republik. 50 Kolloquium zur Vorlesung: Wirtschaftsethik in der Diskussion. 1 Std. 51 Kolloquium für Diplomanden und Examenskandidaten. VI. Praktische Theologie Kirchenrecht 52 Vorlesung: Kirchliches Verfassungsrecht. 3 Std. Do., 10.15-11.00, 11.15-12.00; Fr., 8.15-9.00 Uhr 53 Seminar: Das Verhältnis von Kirche und Staat., Blockveranstaltung Vorbesprechung: Do., 19.10.2006, 14.30 Uhr Ort: Kirchenrechtliches Seminar 54 Kolloquium zur Vorlesung. 1 Std. Termine nach Vereinbarung Vorbesprechung: Fr., 20.10.2006, 9.15 Uhr Ort: Kirchenrechtliches Seminar 55 Übung: Kirchliches Eherecht in den Anforderungen der seelsorglichen Praxis. Beginn und Termine nach besonderer Ankündigung Ort: Erzbischöfliches Priesterseminar Althaus Althaus Althaus Althaus 7

Pastoraltheologie 56 Vorlesung: Diakonie. Grundlagen der Caritaswissenschaft. Fr., 11.15-12.00, 12.05-12.50 Uhr Beginn: 20.10.2006 57 Seminar: Die Befreiungstheologie eine (vergessene) Schule der Pastoral. Do., 14.30-16.00 Uhr Ort: Sprachenraum 58 Kolloquium für Diplomanden. 1 Std. Zeit und Ort nach Vereinbarung 59 Kolloquium für Doktoranden. Zeit und Ort nach Vereinbarung Homiletik 60 Vorlesung: Lesen Schreiben Predigen. Fundamentalhomiletik. 1 Std. (Doppelstunde bis Weihnachten) Mi., 9.15-10.00, 10.15-11.00 Uhr Beginn: 18.10.2006 61 Übung (Blockveranstaltung): Wie mache ich eine Predigt? Homiletische Übungen. Vorbesprechung: Mi., 25.10.2006, 11.15 Uhr Religionspädagogik und Katechetik 62 Vorlesung: Religionsunterricht und Gemeindepastoral. Di., 9.15-10.00, 10.15-11.00 Uhr 63 Spezialvorlesung: Schulleben Schulkultur Schulseelsorge. Blockveranstaltung: Fr., 01.12., 15.00 bis Sa., 02.12.2006, 17.30 Uhr Ort: Landvolkshochschule Anton Heinen Hardehausen 64 Religionspädagogische Übungen zur Vorbereitung auf das Schulpraktikum Mo., 15.00-16.30 Uhr, Kompaktseminar: 12.01., 15.00 Uhr bis 13.01.2007, 17.00 Uhr Ort: Landvolkshochschule Anton-Heinen Hardehausen Seip Seip K. Schmidt K. Schmidt K. Schmidt VII. Sprachkurse 65 Einführung in die lateinische Sprache, Teil I. 5 Std. Mo., 12.05-12.50; Fr., Sa., 7.30-9.00 Uhr Heuckmann 8

66 Lektürekurs zur Vorbereitung auf das staatliche Latinum. 67 Einführung in die griechische Sprache des Neuen Testaments, Teil I. 5 Std. Mo., 16.15-17.45; Do., 12.05-12.50, 14.30-16.00 Uhr 68 Einführung in das Hebräisch der Bibel, Teil I. 3 Std. Mo., 16.15-17.25 Uhr und nach Vereinbarung Ort: Sprachenraum 69 Einführung in das moderne Hebräisch, Heuckmann Hermes Moenikes Moenikes DIPLOM-AUFBAUSTUDIENGANG CARITASWISSENSCHAFT Studienleiter: Prof. Dr. Herbert Wiss. Mitarbeiterin: Dipl.-Theol., Dipl.-Caritaswiss. Andrea Keinath Büro: Kamp 6, Ruf 121-759 E-Mail: caritaswissenschaft-paderborn@t-online.de Konto: Bank für Kirche und Caritas e.g. (BLZ 472 603 07), Kto.-Nr. 12 550 801 Lehrbeauftragte Über den Kreis der an der Theologischen Fakultät tätigen Professoren und Lehrstuhlvertreter hinaus, sind folgende Lehrbeauftragte am Diplom-Aufbaustudiengang Caritaswissenschaft beteiligt: Blank, Thomas, Dr. rer. soc., Wiss. Mitarbeiter am Institut für Soziologie an der Universität Münster (Zum Erlenbusch 63, 48167 Münster, Ruf 0251/1365875, E-Mail: blankt@unimuenster.de) Große Kracht, Hermann-Josef, Dr. phil., Wiss. Mitarbeiter beim Institut für Christliche Sozialwissenschaften an der Universität Münster, (Hüfferstr. 27, 48149 Münster, Ruf 0251/83-32556, E-Mail: grkracht@uni-muenster.de) Juch, Markus, Dr. rer. pol., Dipl.-Kaufmann, Dipl.-Caritaswiss., Geschäftsführer des Caritasverbandes Lünen e.v.; (Dorfstr. 16, 59379 Selm-Cappenberg, Ruf 02306/7004-17 [d.], 02306/967665 [p.], E-Mail: juch@caritas-luenen.de) Kilz, Gerhard, Dr. rer. pol., Prof. der Rechtswissenschaft an der Katholischen Fachhochschule Paderborn (Am Hilligenbusch 18, 33098 Paderborn, Ruf 1225-35 [d.], 35551 [p.], E-Mail: g.kilz@kfhnw.de) 9

Lüttig, Josef, Dipl.-Theol., Dipl.-Soz.-Arb., Berater für Organisationsentwicklung, Leiter der Personal- und Organisationsentwicklung im Diözesan-Caritasverband des Erzbistums Paderborn e.v. (Hubertusstraße 16, 33014 Bad Driburg, Ruf 05251/209-296 [d.], 05253/3487 [p.], E-Mail: J.Luettig@caritas-paderborn.de) Lummer, Christian, Dr. phil., Dipl.-Soz.-Päd., Dipl.-Päd., Systemischer Organisationsberater (Am Glockenbusch 2b, 33106 Paderborn, Ruf 05254/64270, E-Mail: kontakt@clbt.de) Seidensticker, Walter, Dr. jur., Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht a.d. (Pohlweg 54, 33098 Paderborn, Ruf 62865) Lehrveranstaltungen Studienbereich 1: THEOLOGIE 70 Diakonie. Grundlagen der Caritaswissenschaft. Fr., 11.15-12.00, 12.05-12.50 Uhr 71 Bistumsgeschichte: Die Caritas-Tradition im Erzbistum Paderborn. 1 Std. Fr., 15.12., 22.12.06, 12.01, 19.01.07, jeweils 14.00-15.30, 15.45-17.15 Uhr Studienbereich 2: SOZIALWISSENSCHAFTEN 72 Rechtswissenschaften: Dienst- und Arbeitsrecht in kirchlichen Einrichtungen und Sozialrecht. Fr., 9.15-10.00, 10.15-11.00 Uhr 73 Betriebswirtschaftslehre: Betriebswirtschaft in caritativen Einrichtungen. Fr., 01.12.06, 14.00-15.30, 15.45-17.15 Uhr, Sa., 27.01. und 03.02.07, jeweils 9.00-18.00 Uhr 74 Soziologie: Methoden empirischer Sozialforschung. Sa., 21.10.06, 9.15-16.15 Uhr; Fr., 10.11., 24.11., 08.12.06, 02.02. und 09.02.07, jeweils 14.00-15.30 Uhr, 15.45-17.15 Uhr Seidensticker/ Kilz Juch Blank 10

Studienbereich 3: PRAXISKOMPETENZEN 75 Organisationsentwicklung I. Fr., 27.10.06, 14.45-15.30, 15.45-17.15 Uhr Sa., 04.11. und 09.12.06, jeweils 9.00-18.00 Uhr 76 Coaching. Fr., 03.11.06, 14.45-15.30, 15.45-17.15 Uhr Sa., 13.01. und 20.01.07, jeweils 9.00-18.00 Uhr 77 Arbeit und Armut im internationalen Kontext. Fr., 20.10.06, 14.45-15.30, 15.45-17.15 Uhr Sa., 11.11. und 25.11.06, jeweils 9.00-18.00 Uhr 78 Diplomandenkolloquium. 1 Std. Lüttig Lummer Große Kracht Studienbereich 4: PRAXISREFLEXION Eigenständig durchgeführte und evaluierte Projekte sind zu folgenden Themen vorgesehen: - Gemeindecaritas - Gesundheitshilfe/Pflege - Kinder-/Jugend-/Familienhilfe - Behindertenhilfe - Integration/Politik Konkrete Ausschreibungen: s. Aushang 11