AUSFLUGSZIELEPLANER BAD GOISERN GOSAU HALLSTATT OBERTRAUN

Ähnliche Dokumente
Heute planen, morgen erleben!

Heute planen, morgen erleben! BAD GOISERN GOSAU HALLSTATT OBERTRAUN AUSFLUGSZIELEPLANER

Veranstaltungen. Dachstein Salzkammergut Herbst 2017

Regelmäßige Veranstaltungen täglich von 3. bis 7. Juli 08:00 Bad Goisern Ausstellung: "Tiere schauen mich an" Gemeindeamt

Regelmäßige Veranstaltungen Montag bis Samstag (bis 4.9.) 08:00 Obertraun Fotoausstellung - "Leidenschaft Foto" Gemeindeamt

Regelmäßige Veranstaltungen täglich von Montag bis Samstag 11:00 Hallstatt Sommerausstellung HTBLA Hallstatt

4 GIPFEL 1 TICKET! NEU! BERGRESTAURANT DACHSTEIN KRIPPENSTEIN AUF METER SEEHÖHE

4 GIPFEL 1 TICKET! grünberg Seilbahn.Gmunden.

Sport & Wellness. in alpiner Kulisse

Obertrauner Wanderherbst

in der Pension Sunseitn in Ramsau am Dachstein Verbringen Sie wundervolle Urlaubstage bei uns!

Obertrauner Wanderherbst

4 GIPFEL 1 TICKET! NEU! grünberg Seilbahn.Gmunden. BERGRESTAURANT DACHSTEIN KRIPPENSTEIN AUF 2.

Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut

Regelmäßige Veranstaltungen täglich von Montag bis Samstag. 09:00 Bad Goisern Ausstellung - Immaterielles Kulturerbe HAND.WERK.HAUS

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

PISTENSPASS & PULVERSCHNEE

Besuchen... Bewandern... Bewundern

bei uns wird dieser Traum Wirklichkeit!

_ Zimmer mit Aussicht

jeden Montag 19:00 Bad Goisern Vivea Tanzabend Kurzentrum jeden Donnerstag 09:00 Gosau Aquajogging Hallenbad Gosau

Eine Radreise im seenreichen Salzkammergut als Sternfahrt

Tourismus in Österreich

Haus Christinenhof APPARTEMENTS ZU VERKAUFEN

Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente in denen Du spürst: Du bist zu richtigen Zeit am richtigen Ort.

Willkommen im Urlaub...

RADKAMMERGUT. Warum das Salzkammergut für die Marke Ramsauer pure Passion bedeutet.

Herzlich willkommen! Wir haben im Sommer und Winter geöffnet. Damit schaffen wir den optimalen Rahmen für Ihren ganz besonderen Urlaub.

Gemütlichkeit auf gehobenem Niveau

Symbolfoto. Ferienhäuser Turrach

IN 8 TAGEN RUND UM DEN DACHSTEIN!

Danke, dass Sie bei unserer Homepage vorbeischauen. Wir haben auf den folgenden Seiten einige Vorschläge für Ausflüge und

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH!

Landhaus Ohnesorg in Nesselwang - Ferienwohnungen in Bayern im Allgäu

Haus Marlies. Haus Marlies. Ferienwohnung

Vor- und Nachmittags Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel

Urlaub im Hotel Cores in Fiss

Familie Hechenblaickner

Hotel Schillingshof

Genießen Sie die einmalig entspannte. Atmosphäre im Großarltal.

Preis pro Person ab 99,00 EUR

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Dachsteinrunde / 4-Tages-MTB-Tour

Die Natur muss gefühlt werden

Nordic Walking Laufen

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof.

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Preis pro Person ab 119,00 EUR

RUND UM DAS GEPATSCH IM KAUNERTAL

Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe

Außenansicht vom Hotel

Urlaub im Salzburger Land. Familie Klary

Der Urlaubsort Abtenau in Zahlen

Bergsommer Opening 2015 Tagesprogramm - einzeln buchbar!

TIROLER FERIENHOTEL & GASTHOF MIT TRADITION

F Frrüh ühlingsgarten l

SALZKAMMERGUT Donnerstag, Samstag, (Änderungen des Ablaufes bzw. wetterbedingter Ausfall einzelner Programmpunkte vorbehalten)

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental

Zu Gast bei Freunden

Urlaub im Salzburger Land

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

... Genuss. in den Bergen!

WILLKOMMEN ZU HAUSE. Willkommen bei uns im Schwarzwald! Ihre Gastgeber Brigitte und Edgar Kienzler

Regen bis 13:00h, Altstadt Berchtesgaden Rundgang Ab 13:00h leichter Sonnenschein, Rundweg: Schönau Königssee Schönau 10km

Dachstein Salzkammergut

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Kinder-Skischul-Tarife der Skischule Arlberg

Panoramahotel Talhof**** Holz 8 A-6610 Wängle bei Reutte/Tirol Fon:

Bergfahrt Tauplitzalm - Wanderung Steirersee und Schwarzensee zur Gnanitz - Rücktransport mit Narzissenjet

Preis pro Person ab 118,00 EUR

~ WILLKOMMEN ~ URLAUBS GENUSS FAMILIE & FREUNDE

Wir freuen uns Sie schon bald in der Ferienwohnung Kainer am Riedberg begrüßen zu dürfen!

mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause

Zeit zum. Kofferpacken. Kontakt & Information. Flachau. Hotel-Pension Bergzeit Familie Oberreiter Stahlhammergasse 236 A-5542 Flachau

Taschenfahrplan Winter 2017 / 2018

St. Gallenkirch Vorarlberg

Hotel Hubertus. mit Neumanns Ponyhof. und Ihr Urlaub ist schön.

Via Salis. 9,8 km 3:30 Std. 380 m 380 m Schwierigkeit mittel 1 / 5. Themenweg

Die Ferienregion Wilder Kaiser auf einen Blick

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at

Landhotel & Romantikchalet Almfrieden in Ramsau am Dachstein

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Großzügiges Einfamilienhaus

Vital- und Wanderhotel

Unbeschwerter Urlaubsgenuss

Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle

Roadbook. Das Salzkammergut - im Herzen Österreichs, auf 2 & 4 Rädern erleben.

Willkommen im Tiroler Adler...

AlpenParks Hotel & Apartment KAPRUN

Gutshof Zillertal **** Stillupklamm 826, 6290 Mayrhofen Tel. +43/(0)5285/

Eden Mountain Estate Kanton Wallis Schweiz

Pension Platzer*** Pension Platzer*** Pension

... das Leben einfach genießen!

Echte... Tiroler... Natürlichkeit! Direkt am Golfplatz gelegen!

Erholung im Herzen der Alpen

BIKE CITY INNSBRUCK.

Transkript:

AUSFLUGSZIELEPLANER BAD GOISERN GOSAU HALLSTATT OBERTRAUN Tourismusverband Inneres Salzkammergut Kirchengasse 4-4822 Bad Goisern a. H. - T: +43(0)6135 8329 - F: DW-74 - E: info@dachstein-salzkammergut.at www.dachstein-salzkammergut.at

Resort Feriendorf Obertraun am Hallstättersee Salzkammergut-Dachstein NEU Einzigartiges wächst heran und Ungewohntes entsteht. Seit Mai 2012 ist das Resort Feriendorf Obertraun am Hallstättersee eröffnet. Die direkte Lage am See, sowie die unverbaute Sicht auf das Bergmassiv des Dachsteins im inneren Salzkammergut, verleihen dem Resort einen außergewöhnlichen Charme. WOHNEN Luxus und Komfort im traditionellen Stil des Salzkammergutes Das Ferienresort Obertraun ist im Chalet-Stil erbaut. Das Resort besteht aus 59 Chalets in fünf verschiedenen Ausstattungsvarianten für vier bis zehn Personen. Die Chalets sind im traditionellen Stil des Salzkammergutes erbaut, und strahlen eine warme und gemütliche Atmosphäre aus. Der Großteil der Chalets Schlafzimmer verfügt über ein eigenes direkt begehbares Badezimmer. Darüber hinaus ist jedes Chalet mit einer Sonnendusche oder Sauna ausgestattet. Das Resort verfügt über ein zentrales Hauptgebäude, die Residenz. Diese beherbergt den Empfangsbereich des Resorts, das Resort-Restaurant, einen Mini-Markt, den Wellness Bereich mit beheizten Hallenbad, Dampfbad, Sauna und Beauty Abteilung sowie die Fitness Area. Die Residenz verfügt außerdem über einen modernen Seminar- und Tagungsbereich. Ein Hoch auf die Familie und Freunde Die Zielgruppe des Resorts sind Familien, Patchwork- und Mehrgenerationsfamilien, die ihren Urlaub mit Opa, Tante, Schwester und deren Kinder verbringen wollen. Das Resort bietet sich außerdem für Sport- und Aktivurlaub von befreundeten Gruppen sowie für Betriebsausflüge und Vereinsfahrten an. Im Resort sind vierbeinige Gäste willkommen. PREISBEISPIEL (Stand - Sommer 2012) Chalet Hallstättersee, Chalet für 4 Personen Stimmungsvolles Wohnzimmer mit Holzofen und Flachbild-TV. Komplett ausgestattete Luxus-Küche. Zwei Schlafzimmer mit jeweils eigenem Flachbild-TV. Beide Schlafzimmer haben ein eigenes Badezimmer. Balkon und Terrasse mit Gartenstühlen. pro Tag/ Nacht... ab Euro 85,- 1 Woche/ 7 Nächte... ab Euro 510,- Reservierung und anfragen RESORT OBERTRAUN, 4831 Obertraun 302 T +43 (0) 6131 222 333, http://www.resortobertraun.at *CD HOTELS & RESORTS, T: +43 (0) 664 73974735, cd@cdgruppentouristik.com

Inhalt Sehenswertes Aktivitäten Sommer Aktivitäten Winter Berg- und Skihütten Gastronomie A - Z + Veranstaltungen Herzlich Willkommen in der Ferienregion Dachstein Salzkammergut - die Region wo kein Wunsch offen bleibt! Die Welterberegion Dachstein Salzkammergut ist reich. Reich an Kultur, reich an unberührter Landschaft, reich an historischen Bauten, reich an unverwechselbaren Sehenswürdigkeiten und reich an Möglichkeiten, die unbegrenzte Träume wahr werden lassen. Die Ferienregion Dachstein Salzkammergut bietet für Gäste jeden Alters die Möglichkeit, den perfekten Urlaub zu verbringen! Im Sommer wandern über Almen, die höchsten Gipfel erklimmen, die Tiefen der Bergseen erkunden, das älteste Salzbergwerk besuchen, Einblicke in Höhlenwelten wagen, den Sprung in die Freiheit vom Krippenstein aus mit einem Paragleiter riskieren, hohe Felswände erklettern, den Urzeitwald oder das Gosauer Heimatmuseum besuchen, traditionsreich shoppen im Hand.Werk.Haus Salzkammergut in Bad Goisern und nicht zu vergessen die Schmankerl der Region in den zahlreichen Gasthäuser und Hütten genießen. Im Winter mit den Skiern über präparierte Pisten flitzen, Schneeschuhwandern und die Winterlandschaft genießen, über vereiste Wasserfälle klettern, Freeriden am Krippenstein abseits der präparierten Pisten, sich wohlfühlen bei einer romantischen Pferdeschlittenfahrt in Gosau, oder beim Eislaufen die frische Luft genießen. Diese und sämtliche Ausflugsziele der Region finden Sie in dem Heftchen, das Sie gerade in Ihren Händen halten. Wir wünschen Ihnen viele glückliche, erlebnisreiche und unvergessliche Momente in der Ferienregion Dachstein Salzkammergut www.dachstein-salzkammergut.at 3

BAD GOISERN AM HALLSTÄTTERSEE 4

Chorinsky Klause Kulturgeschichtliches Denkmal aus dem Jahr 1819. Mit den aufgestauten Wassermassen wurden früher die geschlägerten Bäume traunwärts geschwemmt. Zu Fuß oder per Mountainbike erreicht man die Chorinsky Klause im Weißenbachtal nach ca. 6 km. Information: Tourismusverband Inneres Salzkammergut, Bad Goisern, T +43 (0)6135 8329, www.dachstein-salzkammergut.at Erlebnismuseum Anzenaumühle Das etwa 600 Jahre alte Anwesen was früher ein ansehnlicher Wirtschaftsbetrieb. Auch heute wird noch im alten Steinbackofen, der Schwarzen Kuchl, das bekannte Anzenaumühlnerbrot gebacken. Laufende Ausstellungen und Schau - Brotbacken ergänzen das Angebot. Anzenau 1, Spreitzer Alexander, xand.spreitzer@gmail.com, T +43 (0)664 5907676, Paul Rainer T +43 (0)664 8933759, www.anzenaumuehle.at, Mai-Okt. Di, Mi, Do, Fr, Sa, 10-12 u. 15-18 und nach Vereinbarung Fossilien- und Mineralienschau RT Riesenammoniten und versteinerte Schnecken aus der Trias- und Kreidezeit. Beeindruckende Führung durch das Reich der Steine. Helmut Gamsjäger, T +43 (0)680 4040077; Von Mai bis Okt. jeden Mittwoch von 16:00-18:00 Uhr, Führungen für Einzelpersonen und Gruppen nach telefonischer Anmeldung Legende: Sommer R Winter T 5

Hand.Werk.Haus Salzkammergut RT Einzigartig im Salzkammergut, in Österreich, in Europa. 16 Handwerker und ihr gemeinsames Hand.Werk.Haus mitten in Bad Goisern im Schloss Neuwildenstein. Unter einem Dach befinden sich Schauräume, eine Verkaufsplattform handwerklicher Produkte im Meister.Geschäft und die Werkstätten einer Dirndlschneiderin und eines Brillenmachers. Bad Goisern, Rudolf-von-Alt Weg 6, T +43 (0)6135 50800, office@handwerkhaus.at, www.handwerkhaus.at, Mo, Di, Mi, Do, Fr 9-12 u. 14.30-18; Sa, 9-12; Führungen jeden Donnerstag (außer Feiertagen) 14.30; Führungen für Gruppen jederzeit nach Vereinbarung Heimat- und Landlermuseum R Das Heimatmuseum Bad Goisern wurde im Jahre 1984 vom Heimatverein im ehemaligen Auszugshaus der Goiserermühle eröffnet. Dem Besucher wird Interessantes aus der Geschichte des Goiserertales (Schützenwesen, Handwerk, Volkskultur, uvm.) detailliert veranschaulicht und näher gebracht. Mit seinen über 350 ausgestellten Originalobjekten gibt das Museum einen Überblick über die 267-jährige Geschichte und Lebensweise der Landler. Kurparkstraße 10, Josef Mayer, T +43 (0)6135 6530, josef.mayer@eduhi.at, Juni bis Sept. Di, Do, Sa u. So 10-12; Mi, Fr 10-12 u. 15-17 6

Holzknechtmuseum R Die Dürrenholzstube wurde in Weißenbach abgetragen, im Müllnerwäldchen vom Heimatverein neu aufgestellt und mit alten Geräten und Werkzeugen der Holzknechte eingerichtet. An der offenen Feuerstelle kochte jeder für sich seine kräftige Schmalzkost. Bilder und Schauobjekte geben einen Überblick über die schwere und gefährliche Arbeit der Holzknechte. Im Müllnerwäldchen, Robert Zahler, T +43 (0)664 5513661, Juni bis Sept., Di, Do, Sa, So 10.00-12.00 Mi u. Fr. 10.00-12.00 u. 15.00-17.00 Zahler Robert Johann-Wolf-Aboretum R Auf einer Fläche von 2500m² werden über 1000 pflanzliche Raritäten aus aller Welt präsentiert. Ein Parcours führt durch die Pflanzenvielfalt und auf Schildern wird so manches Geheimnis der Pflanzen offenbart. Kreuzkümmel, Seerose, Granatapfel, echter Feigenbaum, Papyrus und Ysop sind nur einige pflanzliche Kostbarkeiten die Sie dort vorfinden werden. Untersee 111, Dipl-Ing. Wilhelm Wolf, T +43 (0)6135 7602, Mai -Okt., Mo -So, Gruppenführungen nach telefonischer Vereinbarung Kunst Werk Statt RT Hans Reisenauer ist ein zeitgenössischer Künstler, der dennoch der Tradition des Goiserertales verpflichtet ist. Seine eigenwilligen Objekte wurden schon mehrfach in österreichischen Galerien ausgestellt. Pflegergasse 4, Hans Reisenauer, T +43 (0)6135 6554, Einzel- und Gruppenführungen jederzeit nach tel. Anmeldung 7

GOSAU Sehenswertes in GOSAU 8

Bummelzug R Komfortable Auffahrten mit dem Gosauer Bummelzug auf die Ebenalm, die Iglmoosalm und die Plankensteinalm mit gemütlicher Einkehr in einer der Hütten mit heimischen Schmankerl und musikalischer Unterhaltung und zahlreichen Wandermöglichkeiten. Information und Anmeldung: Tourismusverband Inneres Salzkammergut, Gosau, T +43 (0)6136 8295, www.dachstein-salzkammergut.at K Fossilien und Mineralien Gapp RT Eine beeindruckende Sammlung an Gesteinen aus der Region (Dachsteinmarmor) und aus der ganzen Welt T +43 (0)6136 8753, gustav.gapp@aon.at GEO-Museum Jagabauernstadl R Eine Reise durch die Entstehungsgeschichte Gosaus bildet die Dramaturgie der Ausstellung. T +43 (0)6136 8295, von Juni bis Sept. täglich geöffnet von 10.00-18.00 Uhr Heimatmuseum Schmiedbauern R Das Freilichtmuseum ist ein 400 Jahre altes Bauernhaus, welches viel über die Geschichte und Kultur der Bewohner des Gosautales präsentiert. Anmeldung: Hans Novak, T +43 (0)676 83940810 Naturjuwel Löckernmoos Gosau R Das einzigartige Deckenhochmoor Löckernmoos wurde durch den Bau eines Rundwanderweges, indem kein einziger Nagel verwendet wurde, zugänglich gemacht. Von Juni bis Oktober werden Naturführungen angeboten. Information und Anmeldung: Tourismusverband Inneres Salzkammergut, Gosau, T +43 (0)6136 8295, www.dachstein-salzkammergut.at ehenswertes in Gosau 9

Schleifsteinbrüche in Gosau R Vier Gosauer Idealisten widmen ihre Freizeit der Tradition des historischen Schleifsteinabbaus am Ressenberg, welcher ein bedeutendes Kulturgut in Gosau darstellt. Die Schleifsteinbrüche können mit dem Bummelzug oder zu Fuß erreicht werden. Information: Tourismusverband Inneres Salzkammergut, Gosau, T +43 (0)6136 8295, www.dachstein-salzkammergut.at Urzeitwald Erlebnispark R 600 Millionen Jahre in 90 Minuten: Der Familienerlebnispark versetzt in längst vergangene Zeiten und bietet jede Menge Abenteuer mit Urzeittieren - ein Erlebnis für Jung und Alt. Gosau 444, T +43 (0)6136 20044, www.urzeitwald.at Vorderer und Hinterer Gosausee R Der weltbekannte Blick vom Vorderen Gosausee auf den majestätischen Dachstein, der sich im See spiegelt. Die Umrundung dauert etwa eine Stunde, die Wanderung zum Hinteren Gosausee dauert gesamt 3 Stunden. Bootverleih im Juli und August. Information: Tourismusverband Inneres Salzkammergut, Gosau, T +43 (0)6136 8295, www.dachstein-salzkammergut.at Wanderregion Zwieselalm RT Die Gosaukammbahn bringt Sie direkt vom Gosausee hinauf auf die Zwieselalm, ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und spektakulärer Aussicht auf den Gosaukamm. T +43 (0)50 140, info@dachstein.at, www.dachstein.at 10

3 gipfel 1 ticket! Den ganzen Sommer lang gilt das ermäßigte Ticket für die schönsten Gipfel und Aussichten des Salzkammergutes. Der Feuerkogel in Ebensee, die Zwieselalm in Gosau und der Dachstein im Salzkammergut mit einem einzigen ticket! 3 gipfel 1 ticket! Das Ticket ist an den Kassen der Bergbahnen erhältlich. www.gipfelticket.at tel.: 050 140 bequem auf die Zwieselalm! Die Gosaukammbahn eröffnet Wanderern, Sportlern und Spaziergängern alpine Welten, dort wo das Salzkammergut am schönsten ist. tipp: Almjausen-Kombi-Ticket - Berg- & Talfahrt mit der Gosaukammbahn + Schmankerln in den teilnehmenden Hütten auf der Zwieselalm ab eur 17,50 Weitere Informationen zur Gosaukammbahn unter Tel. +43 (0) 50 140, info@ dachstein.at oder www.dachstein.at

12 HALLSTATT

Archäologische Ausgrabungen / Dachsteinsport Janu RT Archäologische Ausgrabungen im Zentrum von Hallstatt unter Dachsteinsport Janu. Die Funde stammen aus verschiedenen Epochen der Geschichte, von der Ur- und Frühgeschichte bis in die Neuzeit. Seestraße 50, T +43 (0)6134 8298, www.dachsteinsport.at, R Mo-So 9-18/19, T Mo-Fr 9-18; Sa 9-12, zu den Weihnachtsfeiertagen durchgehend geöffnet Audioguide Hallstatt RT Begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch 7000 Jahre Hallstattzeit und erleben Sie Hallstatt auf Ihre persönliche Art und Weise. Auf verschiedenen Stationen erfahren Sie Wissenswertes über Land und Leute, die Geschichte des Weltkulturerbe-Ortes und vieles mehr. Erhältlich im Tourismusbüro, Tourismusverband Inneres Salzkammergut, Hallstatt, T +43 (0)6134 8208, www.dachstein-salzkammergut.at Beinhaus RT Das Beinhaus besteht seit dem 12. Jahrhundert. Da der Friedhof immer zu klein war, wurden nach 10 Jahren die Gebeine ausgegraben und die Schädel mit dem Sterbedatum und Symbolen versehen. Im Beinhaus Hallstatt liegen 1200 Totenschädel, 610 davon sind bemalt. Kirchenweg 40, T +43 (0)6134 8279, pfarre.hallstatt@dioezese-linz.at, R Juni-Aug 10.00-18.00 Uhr; Mai u. Sept. 10.00-17.00 Uhr; Oktober 10-16, T Besichtigung durch Gitterstäbe von Mo bis So ganztägig möglich Evangelische Christuskirche Hallstatt RT Die Christuskirche wurde ursprünglich als Bethaus im 18. Jahrhundert erbaut. Der Kirchenbau war nach fünfjähriger Bauzeit beendet. Oberer Marktplatz 167, T +43 (0)6134 8254, täglich geöffnet 13

Gletschergarten R Am Weg zu den Wasserfällen ins Echerntal entdeckt man ausgeschwemmte Felsen aus der letzten Eiszeit. Nach einer längeren Regenphase sind die Gletschertöpfe mit Wasser befüllt. Information: Tourismusverband Inneres Salzkammergut, Hallstatt, T +43 (0)6134 8208, www.dachstein-salzkammergut.at Hallstättersee Schifffahrt RT Bewundern Sie die Welterberegion vom See aus! Regelmäßige Rundfahrten von Juni bis September; Rundfahrten für Gruppen ganzjährig möglich, Fähre zwischen Hallstatt Markt und Bahnhof zu jeder Ankunft und Abfahrt der Bahn. T +43 (0)6134 8228, www.hallstattschifffahrt.at Historischer Marktplatz RT Die Anlage des Marktplatzes geht auf das 14. Jahrhundert zurück. Die meisten seiner Bürgerhäuser stammen aus dem 16. Jahrhundert, die Dreifaltigkeitssäule entstand 1743. Kalvarienbergkirche RT Die Kalvarienbergkirche wurde Ende des 18. Jahrhunderts im spätbarocken Stil erbaut. Sie ist die fünfte Station des Kreuzweges, der an der Lahnstraße beginnt. Hallstatt, Lahn, T +43 (0)6134 8279, pfarre.hallstatt@dioezese-linz.at Katholische Pfarrkirche RT Um das Jahr 1050 ist eine erste christliche Gemeinde anzunehmen, die spätestens 1181 eine kleine romanische Kirche hatte. 1320 wird die Kirche als Maria-Hilf-Wallfahrtskirche konsekriert. Maria Himmelfahrt, T +43 (0)6134/8279, pfarre.hallstatt@dioezese-linz.at Die schönste Art Hallstatt zu besuchen! Verbinden Sie Ihren Hallstatt-Besuch mit einer Schiffsrundfahrt und erleben Sie den weltbekannten Anblick vom Schiff aus. Wir bieten Ihnen einen ganzjährigen Schiffstransfer von der Bahnstation Hallstatt nach Hallstatt an. Spezieller Tipp für Gruppen (ab 20 Pers.): Bei uns können Sie alle 4 Jahreszeiten am Hallstättersee genießen, auch in den Wintermonaten sind wir für Sie da! Rufen Sie uns an! Hallstättersee-Schifffahrt Hemetsberger KG Am Hof 126, 4830 Hallstatt, Tel. + Fax.: +43 (6134) 8228 www.hallstattschifffahrt.at e-mail: office@hallstattschifffahrt.at 14

Ortsführungen RT Begeben Sie sich auf eine spannende Entdeckungsreise durch den Welterbeort Hallstatt und erhalten Sie interessante Informationen in einer einzigartigen Kulisse. Information: Tourismusverband Inneres Salzkammergut, Hallstatt, T +43 (0)6134 8208, www.dachstein-salzkammergut.at, Führungen jeden Samstag von Mai - Sept. um 10.00 Uhr, Führungen für Gruppen jederzeit und ganzjährig unter Voranmeldung möglich Salzwelten R Eine faszinierende Reise durch die Vergangenheit und die Geschichte des Salzabbaues erwartet Sie im Salzbergwerk Hallstatt. Eintritt für Kinder ab 4 Jahren möglich. Salzbergstraße 21, T +43 (0)6132 2002400, www.salzwelten.at, R täglich ab 9.00 Uhr geöffnet, T Führungen im Salzbergwerk Altaussee jeden Mittwoch am Abend Wasserfälle Waldbachstrub R Bis zu 50 Meter hohe Wasserfälle erwarten Sie am Talende des Echerntales. Eine schöne und einfache Wanderung für Gäste jeden Alters. Information: Tourismusverband Inneres Salzkammergut, Hallstatt, T +43 (0)6134 8208, hallstatt@dachstein-salzkammergut.at Welterbe Museum RT Eine Zeitreise durch 7000 Jahre Hallstattzeit erwartet Sie im Museum Hallstatt. Von der Steinzeit bis hin zur Gegenwart wird anschaulich die Geschichte des Salinenortes dargestellt. Seestraße 57, T +43 (0)6134 8280 15, www.museum-hallstatt.at, Jänner bis März, Nov., Dez. Mi-So 11-15, April Mo-So 10-16, Mai bis Sept. Mo-So 10-18; Okt. 10-16 15

F eigenart.at Magische Welten, von Bergmännern geschaffen. FASCINATING SALT MINE AUDIOGUIDES Sprachen/languages: D / E / I / F / ES JAP / Mandarin / RU / SLO / H / CZ K I N D E S T E S E R S A B C 4 4+ U H J A H R E H E W K R +43 6132 200-2400 NEU/NEW Online-Tickets: www.salzwelten.at I D E A L DAS PERFEKTE B E I AUSFLUGSZIEL J E D E M W E T T E R

OBERTRAUN 17 17

Dachstein Eishöhlen R Die Eishöhle, die Mammuthöhle (erreichbar mit der Dachstein-Krippensteinbahn) und Koppenbrüllerhöhle führen Sie in eine geheimnisvolle unterirdische Welt, geformt und gestaltet von Wasser und Eis. Für die Kleinen gibt es die spannende Kinderführung Korah und der Höhlenbär. In der Mammut- und Koppenbrüllerhöhle begeistern abenteuerliche Trekkingtouren sportlich Ambitionierte. T +43 (0)50 140, Winkl 34, info@dachstein-salzkammergut.com, www.dachstein-salzkammergut.com, täglich geöffnet Dachstein Salzkammergut RT Mit den modernen Panoramagondeln der Dachstein-Krippensteinbahn gelangen Sie bequem und mit herrlichem Ausblick auf den Dachstein im Salzkammergut auf über 2000 Meter. Die spektakuläre Aussichtsplattform 5fingers ragt wie eine Hand in einen über 400 Meter tiefen Abgrund. Auf der Welterbespirale in der Nähe des Krippensteingipfels können Sie das Panorama in vollen Zügen genießen und dies mit einem Fotopoint festhalten. Des Weiteren stehen perfekt erschlossene Wanderwege in allen Schwierigkeitsgraden zu Verfügung. Je nach Witterung und Schneelage ist der Weg zu den 5fingers und zur Welterbespirale auch im Winter begehbar. T +43 (0)50 140, Winkl 34, info@dachstein-salzkammergut.com, www.dachstein-salzkammergut.com, täglich geöffnet Koppenwinkelsee R Kleiner romantischer See, umgeben von idyllischer Landschaft im Naturschutzgebiet. Information: Tourismusverband Inneres Salzkammergut, Obertraun, T +43 (0)6131 351. 18

createordie.org Spektakuläre Aussichtsplattformen, atemberaubende Höhlen. Und Berge, so weit das Auge reicht: Willkommen am Dachstein. Der Dachstein bietet alles, was Ihr Herz begehrt und verspricht Tage voller Naturerlebnisse und bleibender Erinnerungen. Entdecken Sie die märchenhafte Welt der Eishöhle, wandern Sie auf den Spuren der Höhlenforscher durch Mammut- und Koppenbrüllerhöhle. Spüren Sie auf der Aussichtsplattform 5fingers das Adrenalin durch Ihre Adern strömen und entspannen Sie danach bei einer gemütlichen Wanderung zum Heilbronner Kreuz. Egal wofür Sie sich entscheiden, der Dachstein wird Sie mit seinem Zauber gefangen nehmen! Welterbe Dachstein Salzkammergut Winkl 34, 4831 Obertraun am Hallstättersee, Austria Tel +43 50 140 oder info@dachstein-salzkammergut.com www.dachstein-salzkammergut.com

Aktivitäten Sommer Angeln Fischerkarte für den Hallstättersee, Tankstelle Hallstatt, Lahnstraße 169, T +43 (0)6134 8712 Fliegenfischen in der Koppentraun, Obertraun Rüdiger Rastl, T +43 (0)699 11107428 Fliegenfischen in der Traun, T +43 (0)664 2721294, www.fischen.at Forellenteich, Gosau 547, T +43 (0)6136 8549, täglich ab 9.00 Uhr Lizenz für Hallstättersee, Mühlbach, Nussensee, Traunsee, Büchsenmacher Struger, Bad Goisern, Wartburggasse 5, T +43 (0)6135 8386, www.struger.at Lizenz für Stausee und Gosaubach, Gasthof Gosauschmied, T +43 (0)6136 8513 und beim Tourismusverband Inneres Salzkammergut, Geschäftsstelle Gosau, T +43 (0)6136 8295 Beachvolleyball Erlebnisbad Bad Goisern, Ortszentrum, T +43 (0)6135 6062, Mai bis September: Mo-So 9.00-19.00 Uhr Hallstatt, Sportanlage Schülerheim/Tennisplatz Malerweg, T +43 (0)6134 8270 Obertraun, Strandbadgelände, T +43 (0)6131 351 20

BogenschieSSen Bogensport Wagner, Bad Goisern, Obere Marktstraße 6, T +43 (0)6135 50988, www.bogensport-wagner.at, Fr 8.00-12.00 Uhr u. 14.30-18.00; Sa 8.00-12.00, Kurse können außerhalb der Geschäftszeiten gebucht werden, Anmeldung erforderlich FITA Plätze, Bad Goisern, neben Sportplatzweg 4, 7 Scheiben in der Entfernung von 10-90 Meter (betreut durch den Salzkammergut Bogensport Club) Robbow, Bad Goisern, Krößmalergasse 1a, T +43 (0)6135 20794, T +43 (0)664 4210981, www.robbow.com, Mo-Fr 9.00-12.00 Uhr u. 15.00-18.00 Uhr Salzkammergut Bogensport Club, Bad Goisern, Weißenbach 91,T +43 (0)699 12108708, www.sbc-goisern.at 3D- und Feldparcours, Bad Goisern, Halleralm; jeweils 24 Scheiben und 3D-Tiere (betreut durch den Salzkammergut Bogensport Club) canyoning AlpenAlpin Ski & Mountainguides, AlpenAlpin Ski & Mountainguides, Alpinschule Thomas Kukla, Bad Goisern, Bundesstraße 112, T +43 (0)664 3903137, www.alpenalpin.com Outdoor Leadership, Bad Goisern, Steinach 4, T +43 (0)6135 6058, www.outdoor-leadership.com E-Biken Genussradfahren am Fuße des Dachsteins! Von Mai bis Ende Oktober kann man sich E-Bikes ausleihen. Eine aktuelle Liste aller Akkuwechselstationen und Tourentipps gibt es in den Tourismusbüros. Verleihstationen: Mauna Loa Bikeworld, Untere Marktstraße 91, Bad Goisern T +43 (0)6135/20776, info@mauna-loa.at Tourismusbüro Bad Goisern, Kirchengasse 4, Bad Goisern T +43 (0)6135/8329, info@dachstein-salzkammergut.at Landhotel Agathawirt, St. Agatha 10, Bad Goisern T +43 (0)6135/8341, office@agathawirt.at Bike + Sports, Reitern 12, Bad Goisern, T +43 (0)6135/6409, office@bike-sports.at Tourismusbüro Gosau,Gosau 547, Gosau T +43 (0) 6136/8295, gosau@dachstein-salzkammergut.at Tourismusbüro Hallstatt, Seestraße 169, Hallstatt T +43 (0) 6134/8208, hallstatt@dachstein-salzkammergut.at 21

Seecafe Obertraun, Obertraun 84, Obertraun T +43 (0) 650/6177165, seecafe@aon.at Feriendorf Obertraun, Obertraun 302, Obertraun T +43 (0) 6131/222 333, www.resortobertraun.at kayak Outdoor Leadership, Bad Goisern, Steinach 4, T +43 (0)6135 6058, www.outdoor-leadership.com Sport Zopf, Bad Goisern, Obere Marktstraße 6, T +43 (0)6135 825417, www.zopf.co.at, Mo-Fr 8-12 u. 14.30-18; Sa 8-12 Kinder- und Familienaktivitäten Abenteuerführungen in der Koppenbrüllerhöhle Obertraun, T +43 (0)50 140, bei dieser Tour erforschen die Kinder (auch mit ihren Eltern) gefahrenlos die verschlungenen, unterirdischen Wege, die das Wasser vor tausenden Jahren ausgewaschen hat; ab 8 Jahren Äktschn Park, Bad Goisern, Stampfl, Skaterpark Kinderspielplatz, Bad Goisern, Kurpark + Volksschule Kinderspielplatz,, Gosau, Sportzentrum 22

Kinderspielplatz, Hallstatt, Badeinsel, T +43 (0)6134 8255 Kinderspielplatz, Obertraun, Strandbad, Waldfestgelände und Reith Little Huzul Ranch, Reiten mit Bettina, 4824 Gosau 7, T +43 (0)680 3336571, www.little-huzul-ranch.at Minigolfplatz, Bad Goisern, Kurpark, geöffnet bei Schönwetter von Mitte Juni bis Ende September täglich von 15.00 bis 21.00 Uhr Sagenweg, Bad Goisern. Das Erlebnis für Groß und Klein! Anschaulich werden die Sagen von der Region mit holzgeschnitzten Figuren dargestellt. Startpunkt: Rathlucken Hütte, Gehzeit: ca. 45 Minuten Wandern mit Betty, Waldpädagogik für Groß und Klein, Naturspiele (Rätsel-Ralley, Blumenmemory, Ratespiele, und vieles mehr), Information und Anmeldung: Bettina Jehle, Gosau 490, T +43 (0) 650 6366177, betty.jehle@gmx.at, www.betty-jehle.at Welterbe Aktiv Tage, betreute Projekttage in der Ferienregion Dachstein Salzkammergut, speziell für Schulen; dieses Angebot bietet die Möglichkeit, den Aufenthalt mithilfe verschiedener Bausteine zu gestalten; Petra Ebenlechner, T +43 (0)6135 8329, www.welterbe-aktiv.at Welterbemuseum Hallstatt, erlebe eine spannende Museumsralley und werde zum Hallstatt-Neuling, -Kenner oder -Experten. T +43 (0)6134 8280 15, www.museum-hallstatt.at Wichtelweg Gosau, bei der leichten geführten Erlebniswanderung werden den Kindern Geschichten erzählt und sie haben die Möglichkeit, tatkräftig, mitanzupacken, denn Wasserleitung wollen gebaut, Bäume gefällt und Tiere entdeckt werden, Ausgangspunkt: Leutgebhütte auf der Plankensteinalm, Information und Anmeldung: Tourismusverband Inneres Salzkammergut, Geschäftsstelle Gosau, Gosau 547, T +43 (0)6136 8295 www.taxi4242.at www.urzeitwald.at 23

Klettern bouldern Rosenkogel, Bad Goisern Zwerchwand, Bad Goisern Klettersteige Dachstein Westgrad, Gosau, Ausgangspunkt: Vorderer Gosausee Schwierigkeit: A/B, Zustieg 7 Stunden (3 Stunden von der Adamekhütte), 250 hm Echernwand Klettersteig, Hallstatt, Ausgangspunkt: Parkplatz 2, Talstation Salzbergbahn, Schwierigkeit: C/D, Zustieg: ca. 20 Minuten, 450 Klettermeter Ewige Wand, Bad Goisern, Ausgangspunkt: Parkplatz: Rathlucken Hütte, Schwierigkeit: B/C, Zustieg: 40 Minuten, 40 hm/60 Klettermeter Intersport Klettersteig Donnerkogel, Gosau, Ausgangspunkt: Bergstation Gosaukammbahn, Gosausee, Schwierigkeit: C, Zustieg: 25 Minuten (mit Gosaukammbahn), 470 hm/1400 Klettermeter Laserer Alpin Klettersteig, Gosau, Ausgangspunkt: Vorderer Gosausee Schwierigkeit: B/C, 420 m Leadership-Klettersteig/Predigstuhlgipfel, Bad Goisern, Ausgangspunkt: Parkplatz Berghof Predigstuhl, Schwierigkeit: B/C, Zustieg: 50 Minuten, 100 hm/300 Klettermeter Mein Land - Dein Land, vom Rosenkogel durch die Törlwand auf den Predigstuhlgipfel Bad Goisern, Ausgangspunkt: Forststraße Richtung Rossmoos, Schwierigkeit: C, Zustieg: 40 Minuten Sandling Klettersteig, Bad Goisern, Ausgangspunkt: Sandlingalm Schwierigkeit: A/B, 100hm, 1 Stunde Kletterzeit Schmiedsteig, Gosau, Ausgangspunkt: Gasthof Gosauschmied, Schwierigkeit: B/C, Einstiegsvariante C/D Schöberlklettersteig/Monisteig, Hallstatt, Ausgangspunkt: Dachstein Krippensteinbahn, Schwierigkeit: B/C, Zustieg 3 Stunden, Stützpunkt: Gjaidalm 24

Schöberlklettersteig/Steinbock-Steig, Hallstatt, Ausgangspunkt: Dachstein Krippensteinbahn, Schwierigkeit: B/C/D, 210 hm/450 Klettermeter, Stützpunkt: Simonyhütte Seewand - Klettersteig, Hallstatt, Ausgangspunkt: Kesselkurve zwischen Hallstatt und Obertraun, Schwierigkeit: D/E, Zustieg: 1 Stunde, 780 hm, 5 Stunden Kletterzeit Wildkarklettersteig, Hallstatt, Ausgangspunkt: Dachstein Krippensteinbahn Schwierigkeit: D, Zustieg: 3,5 Stunden, bzw. 20 Minuten von der Simony Hütte, 220 hm,1 Stunde Kletterzeit Klettergärten Beginners Paradise, Hallstatt, Ausgangspunkt: 10 Minuten von der Simonyhütte entfernt, ca. 3 Stunden von der Bergstation Krippenstein, Ca. 20 Routen und mehrere Abseilstationen, I-V Ewige Wand, Bad Goisern, Ausgangspunkt: Rathlucken Hütte, Ca. 40 Touren ab IV Kleiner Krippenstein, Obertraun, Ausgangspunkt: Bergstation der Dachstein Krippensteinbahn, Zustieg: 20 bis 25 Minuten, Ca. 20 Routen, III-VII Kleiner Rosenkogel, Bad Goisern, Ideal für Anfänger und Einsteiger! Ausgangspunkt: 30 Minuten vom Predigstuhl oder Zwerchwand, Zustieg Forstweg Richtung Hütteneckalm 11 Touren, III-VI Niedere Schreiberwand, Gosau, Ausgangspunkt: 5 Minuten von der Adamekhütte, 3-5 Stunden vom Gosausee, Ca. 25 Touren ab IV Predigstuhl, Bad Goisern, Ausgangspunkt: vom Berghof Predigstuhl, ca. 30 Minuten, bis 4 Seillängen, Ca. 25 Touren, IV Übungsklettergarten, Obertraun, Nähe Gasthaus Koppenrast. Wildkar Klettergarten, Hallstatt, Ausgangspunkt: ca. 20 Minuten von der Simonyhütte, ca. 3 Stunden von der Bergstation Krippenstein, Ca. 8 Touren, III-VII mehrseillängen Ewige Wand, Bad Goisern, ca. 25 Touren mit 4 Seillängen zwischen 6 und 8. Predigstuhl, Bad Goisern, ca. 18 Touren mit 2 4 Seillängen zwischen 4 und 7. Zwerchwand, Bad Goisern, ca. 15 Touren mit 4 Seillängen zwischen 5 und 9. 25

Mountainbiken Blaa Alm Runde, Bad Goisern, 50 km, 600 hm, 4 Std., Start: Tourismusinformation Bad Goisern, Schwierigkeit: 3 Dachsteinrunde, 4 Varianten (blau, rot, orange, schwarz), 182 km und 269 km, 4.700 hm. Die Tour führt in drei Etappen über Oberösterreich, Salzburg und Steiermark rund um den Dachstein. Mountainbike Karte: Dachsteinrunde, www.dachsteinrunde.at Echerntal, Hallstatt, 3 Varianten, ca. 11 km, 750hm, ca. 2 Stunden, Start: Parkplatz P2, Schwierigkeit: 3-4 Hoisnradrunde, Bad Goisern, 24 km, 226 hm, ca. 1,5, Start: Tourismusbüro Bad Goisern, Schwierigkeit: 3 Hornspitzrunde, Gosau, 16 km, 870 hm, 2,5 Stunden, Start: Tourismusbüro Gosau, Schwierigkeit: 3 Iglmoosrunde, Gosau, 10 km, 870 hm, 3-4 Stunden, Start: Tourismusbüro Gosau, Schwierigkeit: 3 Kaisertour, Bad Goisern, 38 km, 770 hm, ca. 4 Stunden, Start: Landhotel Agathawirt, Schwierigkeit: 3 Koppenwinkelseerunde, Obertraun, 4 km, 100 hm, 1 Stunde, Start: Gasthof Koppenrast, Schwierigkeit: 2-3. Panorama Nova Runde, Bad Goisern, 21 km, 650 km, ca. 2,5 Stunden, Start: Tourismusbüro Bad Goisern, Schwierigkeit: 4 Plassenrunde, Gosau, 46 km, 800 hm, 4-6 Stunden, Start: Tourismusbüro Gosau, Schwierigkeit: 4 Raschbergrunde, Bad Goisern, 53 km, 1.610 hm, ca. 5 Stunden, Start: Landhotel Agathawirt, Schwierigkeit: 4 Sandlingrunde, Bad Goisern, 36 km, 1.350 hm, ca. 4-5 Stunden, Start: St. Agatha, Halleralm oder Altaussee, Schwierigkeit: 3-4 Seekarrunde, Gosau, 19 km, 654 hm, 2 Stunden, Start: Rodelbahn, vor Gasthof Gosauschmied, Schwierigkeit: 3 Weißenbachrunde, Bad Goisern, 22 km, 226 hm, 1,5 Stunden, Start: Tourismusbüro Bad Goisern, Schwierigkeit: 2-3 26

WM Strecke, Bad Goisern, 78 km, 2.600 hm, Tagestour, Start: Tourismusbüro Bad Goisern, Schwierigkeit: 4 Mountainbikezentrum Salzkammergut, Bad Goisern, Kirchengasse 4, T +43 (0)650 4054768, www.biken-salzkammergut.at LAUFEN UND NORDIC WALKEN Gosaubachweg, Gosau. Ebener, sonniger Wanderweg entlang des Gosaubaches. Startpunkt: nähe Bäckerei im Hintertal, Sportzentrum oder Nähe Kohlstattstüberl; ca. 7 Kilometer Große Ortsrunde Obertraun, Lange Runde durch das Ortsgebiet, über den Höhenweg bis Koppenwinkel, zurück über Dachsteinhof, Jutel, Traunbrücke, Strandbad. Startpunkt: Evangelische Kirche; ca. 10 Kilometer Historischer Soleweg, Einfache Strecke zwischen Bad Goisern und Hallstatt. Startpunkt: Salzberg Hallstatt oder Bad Goisern/Weißenbach, Lauflänge beliebig variierbar und kombinierbar mit dem Ostuferwanderweg und Traunreiterweg. Erweiterbar bis Bad Ischl und Ebensee Kleine Ortsrunde Obertraun, Einfache Runde vom Seeuferweg, über Traun- und Köhlerbrücke zurück über Gemeindeamt entlang der Bahntrasse Lauf & Walking Park, Bad Goisern. Ausgeschilderte Laufstrecken mit Farbleitsystem: Elektro Kain Runde 6,45 km; Runnersfun Runde 2,10 km; Bike Direkt Runde 7,35 km; Agathawirt Runde 9,80 km. Detaillierte Streckenkarten im Tourismusbüro Bad Goisern erhältlich Ortsrunde Obertraun, Über Dachsteinhof, entlang der Traun zum Koppenwinkel, zurück über Höhenweg bis Abgang Gemeindeamt. Startpunkt: Gemeindeamt; ca. 7 Kilometer Panoramaweg, Gosau. Schöner Weg oberhalb des Gosautals am Waldrand, auch in Etappen möglich. Startpunkt: Pass Gschütt; ca. 7 Kilometer. 27

Themenweg Echerntal, Hallstatt. Idyllischer Waldweg durch das Echerntal. Startpunkt: Hallstatt Lahn oder Parkplatz P2; ca. 4 Kilometer Traunreiterweg, Bad Goisern. Leichter, ebener Fußweg entlang des Traunufers von Bad Goisern bis Weißenbach und/oder retour. Startpunkt: Goiserer- oder Weißenbachbrücke; ca. 3 Kilometer. Was(s)erleben, Gosau. Bequemer Wanderweg rund um den Vorderen Gosausee. Startpunkt: Parkplatz Gasthof Gosausee; ca. 4 Kilometer Zur Chorinsky Klause, Bad Goisern/Weißenbach. Laufstrecke bergauf zur historischen Chorinsky Klause. Startpunkt: Weißenbach; ca. 16 Kilometer paragleiten Flugschule Salzkammergut, Gmunden, T +43 (0)7612 73033, T +43 (0)664 1116099, www.paragleiten.net Sky Club Austria, T +43 (0)3685 22333, www.skyclub-austria.at pferdekutschenfahrten Grill Alois, Bad Goisern, St. Agatha 7, T +43 (0)664 2335574 28

Radfahren Salzkammergut Radweg Der Salzkammergutradweg führt direkt durch die Ferienregion Dachstein- Salzkammergut. Über Bad Ischl, die ehemalige Sommerresidenz Kaiser Franz Josephs, führt der Weg nach Süden bis Bad Goisern und weiter entlang des Hallstättersee Ostufers bis nach Obertraun und weiter bis in den idyllischen Weltkulturerbeort Hallstatt. Kurz vor Obertraun haben Sie auch die Möglichkeit, mit dem Schiff nach Hallstatt überzusetzen. Die Route führt dann weiter über den neu angelegten Radweg bis Bad Aussee. rafting Sport Zopf, Bad Goisern, Obere Marktstraße 6, T +43 (0)6135 825417, www.zopf.co.at, Mo-Fr 8-12 u. 14.30-18; Sa 8-12 Die Hütteneckalm ist für Wanderer und Naturgenießer ohne große Anstrengung zu erreichen. Ideal auch für Kinder: großer Spielplatz mit Streichelzoo! Von der Hütteneckalm aus bieten sich außerdem viele Wandermöglichkeiten. Tel: 0664/421 55 60, 0664/425 34 92 Geöffnet von 15. Mai - 15. Oktober, bei guter Schneelage ab 27. Dezember jeden Sonntag 29

Schwimmen Badeinsel Hallstatt, Spielplatz, WC, Umkleidekabinen, Liegewiese, frei zugänglich Erlebnisbad Bad Goisern, Ortszentrum, T +43 (0)6135 6062, Mai bis September: Mo-So 9.00-19.00 Uhr. Beheiztes Freibad, Kinderbecken, Wasserrutsche, Sprungturm, Buffet, Beachvolleyballplatz, Kinderspielplatz Freibadeanlagen/Badestrände zwischen Hallstatt und Obertraun mit freiem Seezugang Gosausee Naturbadestrand, Gosau, mehrere flache Seezugangsmöglichkeiten, kostenlos zugänglich Hallenbad Gosau, Gosau, T +43 (0)6136 8821 19, Di-So 13-20.30 Strandbad Gosaumühle, Bad Goisern, Buffet, WC Anlage, Dusche, große Liegewiese Strandbad Untersee, Bad Goisern, FKK-Badeplatz, Trampolin, Steg, Dusche, WC, große Liegewiese, Kinderspielplatz 30

Tauchen Mountain Diving Austria, Obertraun, T +43 (0)664 4943347, www.finnsub.cz Tauchclub Dachstein-Salzkammergut, Tauchbasis Gosausee/Hallstättersee, Information Gosausee: T +43 (0)664 88600481; Information Hallstättersee: T +43 (0)6134/8286; www.dive-adventures.at, www.zauner-online.at, Juni bis Anfang November: Samstag und Sonntag 10.00-17.00 Uhr, weitere Termine auf Anfrage; Füllstation, Tauchgeräteverleih, Ausbildungskurse, geführte Tauchgänge, Nachttauchen Tennis Gasthof Gosauschmied, Gosau 57, T +43 (0)6136 8513, www.gosauschmied.co.at, 1 Platz (Teppich + Sand), täglich von 8.00 bis 21.00 Uhr Tennisplatz Bad Goisern, Reitern (an der Bundesstraße), T +43 (0)6135 7741, 4 Sandplätze, täglich ab 7.00 Uhr bis zur Dunkelheit Tennisplatz Gosau, T +43 (0)6136 8295, 2 Sandplätze, Anmeldung beim Tourismusverband Inneres Salzkammergut, Geschäftsstelle Gosau, T +43 (0)6136 8295 Tennisplatz Hallstatt, T +43 (0)664 4252888, tel. Anmeldung Tennisplatz Obertraun, zwei Kunstrasenplätze mit Quarzsand, T +43 (0)6131 351, Anmeldung beim Tourismusverband Inneres Salzkammergut, Geschäftsstelle Obertraun, Mo-Do 8.00-17.00 Uhr; Fr 8.00-12.00 Uhr Vitalhotel, Tennishalle, Gosau 713, T +43 (0)6136 8811, täglich geöffnet, tel. Anmeldung 31

wandern Themenwanderwege Durch Karst und Kalk, Obertraun. Rundweg vom Bahnhof auf den Höhenweg in den Koppenwinkel, erfahren Sie über die Entstehung des Dachsteingebirges und viel Wissenswertes über den Ort, seine Entstehung und Entwicklung. Startpunkt: Bahnhof Obertraun, Gehzeit: 3 Stunden Gräberfeld Lehrpfad, Hallstatt. Mit der Standseilbahn auf das Hallstätter Hochtal, der Lehrpfad führt Sie durch das Gräberfeld aus der Hallstattzeit. Startpunkt: Bergstation Standseilbahn, Gehzeit: ca. 30 Minuten Heilbronner Rundwanderweg, Obertraun, Krippenstein. Mit der Dachstein Krippensteinseilbahn auf den 2.100 Meter hohen Krippenstein, von dort auf einem einfachen, breiten Weg über das Heilbronner Kreuz zur Gjaidalm. Startpunkt: Bergstation Dachstein Krippensteinseilbahn, Gehzeit: ca. 3 Stunden Historischer Soleweg, entlang der ältesten Pipeline der Welt, Großteils ebene, leichte Wanderung von Hallstatt bis Bad Goisern und weiter bis Bad Ischl und Ebensee. Startpunkt: Hallstatt Salzberg, Gehzeit: 4 Etappen zu je 10 Kilometer Koppentalwanderweg Weg durch die Wildnis, Obertraun. Der Weg führt zwischen Obertraun und Bad Aussee durch das wildromantische Koppental, beschilderte Erlebnisstationen berichten über Besonderheiten und urzeitliche Spuren, Startpunkt: Gasthof Koppenrast, Obertraun, Gehzeit: ca. 2 Stunden Ostuferwanderweg, Bad Goisern, Hallstatt. Entlang des romantischen Hallstättersees, ein Teil des Weges ist ein Natur- und Pflanzenlehrpfad. Startpunkt: Bad Goisern/Au oder Untersee, Bahnhof Hallstatt, Gehzeit: ca. 1-1,5 Stunden, Rückfahrt mit dem Schiff möglich Sagenweg, Bad Goisern. Erleben Sie anhand holzgeschnitzter Figuren entlang des Weges Sagen aus der Region. Startpunkt: Rathlucken Hütte, Gehzeit: ca. 45 Minuten 32

Salzkammerweg, Bad Goisern, Obertraun. Der Weg erzählt die spektakuläre Geschichte der Region, von Kelten, Römern und Salzhändlern. Startpunkt: Mehrere Punkte rund um den Sarstein, Gehzeit: 3 Tagesetappen Themenweg Bad Goisern Goiserer Gschichten, Leichter, historischer Spaziergang. Startpunkt: Parkplatz Goisern Mitte, Gehzeit: ca. 1-1,5 Stunden. Kinderwagen- und Rollstuhlgerecht Themenweg Echerntal: Maler, Literaten und Naturwunder, Hallstatt. Interessantes über Maler, Literaten und Naturwunder in einem Themenweg aufbereitet, Startpunkt: Hallstatt Lahn oder Parkplatz P2, Gehzeit: ca. 2 Stunden Themenweg Hallstatt 7000 Jahre Salzkultur, Der Weg führt Sie durch den historischen Weltkulturerbeort Hallstatt. Tipp: Audioguides in Deutsch und Englisch im Tourismusbüro erhältlich. Startpunkt: Busterminal Lahn, Gehzeit: ca. 1 Stunde Themenweg Schönbergalm, Obertraun, Krippenstein. Zwei kurze Themenwege: die Route zur Mammuthöhle, über Millionen Jahre der Erdgeschichte (Weg durch die Uhrzeiten), und der Weg zur Rieseneishöhle über die Alpenflora. Startpunkt: Mittelstation Dachstein Krippensteinbahn, Gehzeit: jeweils ca. 30 Minuten (hin und retour) Toleranzweg, Erfahren Sie die Geschichte des Geheimprotestantismus im Inneren Salzkammergut. Startpunkt: Bad Goisern/Parkplatz Flohwiesen, Gehzeit: ca. 1,5 Stunden Was(s)erleben, Gosau. Bequemer Wanderweg rund um den Vorderen Gosausee, das Thema Wasser ist mit verschiedenen Kunstwerken aufgearbeitet. Startpunkt: Parkplatz Gasthof Gosausee, Gehzeit: ca. 1 Stunde Wildnis- und Bauernland, Gosau. 23 Tafeln erzählen die Geschichte des Gosauer Hochtals. Start: Tourismusbüro Gosau, Gehzeit: ca. 2 Stunden Wandertouren Adamekhütte, 2.196m Gosau, Ausgangspunkt: Hinterer Gosausee, Gehzeit: 3 Stunden Schwierigkeit: III Goisererhütte, 1.592m Gosau, Startpunkt: Passgschütt, Gehzeit: 3 Stunden Schwierigkeit: II Goisererhütte - Kalmberg, 1.592m Bad Goisern, Startpunkt: Ramsau/Bad Goisern; Gehzeit: 2,5-3 Stunden, Weg Nr. 880, Einkehrmöglichkeit: Goisererhütte Schwierigkeit: II 33

Gosaubachweg Gosau, Wanderweg entlang des Gosaubaches, 7 km, mehrere Etappen möglich, Kinderwagen- und Rollstuhlgerecht Schwierigkeit: I Heilbronner Rundwanderweg, Obertraun, Krippenstein, Mit der Dachstein Krippensteinseilbahn auf den 2.100 Meter hohen Krippenstein, von dort auf einem einfachen, breiten Weg über das Heilbronner Kreuz zur Gjaidalm. Startpunkt: Bergstation Dachstein Krippensteinseilbahn, Gehzeit: ca. 3 Stunden Schwierigkeit: I Herrenweg Gosau, vom Kalvarienberg auf die Zwieselalm, Gehzeit: 4 Stunden Schwierigkeit: I Historischer Soleweg, entlang der ältesten Pipeline der Welt, Großteils ebene, leichte Wanderung von Hallstatt bis Bad Goisern und weiter bis Bad Ischl und Ebensee; Startpunkt: Hallstatt Salzberg, Gehzeit: 4 Etappen zu je 10 Kilometer Schwierigkeit: I Hoher Dachstein, 2.996m Gosau, Startpunkt: Adamekhütte über den Gosaugletscher oder von Obertraun vom Krippenstein über die Simonyhütte; Gehzeit jeweils 3 Stunden Schwierigkeit: III Hoher Sarstein, 1.975m Bad Goisern, Startpunkt: Pötschenkurve, bzw. Pötschenhöhe; Gehzeit: 2,5-3 Stunden; Weg Nr. 690, Nr. 691, Nr. 692; Einkehrmöglichkeit: Goiserer Sarsteinalm Schwierigkeit: III Hütteneckalm, 1.240m Bad Goisern, Startpunkt: Berghof Predigstuhl; Gehzeit: 1-1,5 Stunden; Einkehrmöglichkeit: Hütteneckalm oder Berghof Predigstuhl Schwierigkeit: II Koppenwinkelrunde Obertraun, Startpunkt: Ortszentrum Obertraun, Gehzeit: 2,5 Stunden Einkehrmöglichkeit: Koppenwinklalm und Gasthaus Koppenrast Schwierigkeit: I Krippenstein - Wiesberghaus - Hallstatt Obertraun, Startpunkt: Bergstation Dachstein Krippensteinbahn, Gehzeit: 6 Stunden, Weg Nr. 654, Nr. 601, Einkehrmöglichkeit: Wiesberghaus und Gjaidalm Schwierigkeit: III Naturfreundehütte Wiesberghaus Hallstatt, Startpunkt: Hallstatt, Gehzeit: 4 Stunden; von Oberfeld/Gjaidalm: 1,5-2 Stunden, ab Seilbahn Bergstation Schwierigkeit: II Ostuferwanderweg, Bad Goisern, Hallstatt. Entlang des romantischen Hallstättersees, ein Teil des Weges ist ein Natur- und Pflanzenlehrpfad. Startpunkt: Bad Goisern/Au oder Untersee, Bahnhof Hallstatt, Gehzeit: ca. 1-1,5 Stunden, Rückfahrt mit dem Schiff möglich Schwierigkeit: I Plassen, 1.954m Hallstatt, Startpunkt: Hallstatt Parkplatz 2 oder Hallstatt Hochtal (Auffahrt mit der Salzbergbahn) Gehzeit: 4,5 Stunden vom Tal und 3,5 Stunden vom Hallstätter Hochtal Schwierigkeit: II 34

Predigstuhl, 1.278m Bad Goisern, Startpunkt: Berghof Predigstuhl, Zwei Varianten: über den Rathsteig oder über die Roßmoosalm: Gehzeit: 1-1,5 Stunden, Weg Nr. 245 und Nr. 246 Einkehrmöglichkeit: Berghof Predigstuhl und Rathlucken Hütte Schwierigkeit: II Rund um den Gosausee, Hinterer Gosausee, Gosau. Bequemer Wanderweg rund um den Vorderen Gosausee, das Thema Wasser ist mit verschiedenen Kunstwerken aufgearbeitet. Startpunkt: Parkplatz Gasthof Gosausee, Gehzeit: ca. 1 Stunde Schwierigkeit: I Rundweg Jochwand Hammerberg Weißenbach Bad Goisern: Startpunkt: Rassingmühle, Unterjoch, Gehzeit: 2,5 Stunden, Weg Nr. A14, Einkehrmöglichkeit: Rassingmühle Schwierigkeit: II Salzberg, 838m Hallstatt, Ausgangspunkt: katholische Kirche Hallstatt oder Salzbergbahn Talstation, Gehzeit: 1 Stunde, Einkehrmöglichkeit Rudolfstum Schwierigkeit: II Sarsteinüberquerung, von Obertraun nach Bad Goisern Obertraun, Startpunkt: Friedhof Obertraun, Weg Nr. 692, Gehzeit: Tagestour, Einkehrmöglichkeit: Sarsteinalm Schwierigkeit: III Simonyhütte, 2.205m Hallstatt, Startpunkt: Hallstatt Echerntal oder Krippenstein (Auffahrt mit der Dachstein Krippensteinbahn) Gehzeit: von Hallstatt Echerntal: Tagestour, vom Krippenstein: 2,5 Stunden Schwierigkeit: III Taubenkogel, 2.300m Obertraun, Startpunkt: Bergstation Dachstein Krippensteinbahn, Gehzeit: Tagestour Einkehrmöglichkeit: Lodge am Krippenstein und Gjaid Alm Schwierigkeit: III Waldbachstrub Hallstatt. Interessantes über Maler, Literaten und Naturwunder in einem Themenweg aufbereitet, Startpunkt: Hallstatt Lahn oder Parkplatz P2, Gehzeit: ca. 2 Stunden Schwierigkeit: I Wanderung um den Gosaukamm Gosau, Startpunkt: Vorderer Gosausee oder Bergstation Gosaukammbahn, Gablonzer Hütte, Gehzeit: Tagestour Schwierigkeit: III Wasserfallwand Obertraun, Startpunkt: katholische Kirche Obertraun, Gehzeit: 1,5 Stunden (hin und retour) Schwierigkeit: I 5fingers Obertraun, Startpunkt: Bergstation Krippensteinbahn, Gehzeit: 40 Minuten (hin und retour) Schwierigkeit: I 35

Winter Ballonfahren Landhaus Hotel Koller, Gosau, Ihr Ansprechpartner für Ballonfahrten in der Ferienregion Dachstein Salzkammergut. In der Gosauer Ballonwoche im Jänner schmücken rund 45 Ballonteams den Winterhimmel. Als krönender Abschluss findet die Nacht der Ballone am Freitag dieser Woche statt: feurige Riesen erleuchten den nächtlichen Winterhimmel, mit choreografischen Lichtspielen und Klangfeuerwerk. Wenn Sie selbst die Alpen von oben erkunden möchten, melden Sie sich einfach an. Landhaus Hotel Koller, T +43 (0)6136 8841, www.hotel-koller.com 36

Eisklettern Adamekhütte, 2196 m, Gosau. Die Adamekhütte hat dank ihrer Nähe zum Großen Gosaugletscher eine Trainingsmöglichkeit für das ganze Jahr vor der Haustüre. Die bis zu 20 Meter tiefen Gletscherspalten bieten eine unglaubliche Vielfalt an Möglichkeiten. T +43 (0)664 5473481, www.adamek.at Alpinex, Gosau, Startpunkt: ca. 1 km von der Gosaumühle in Richtung Gosau, mehrere kleine Wasserfälle, der Höchste ist 15 m/90 Bergzentrum Simonyhütte, 2.205m, Hallstätter Gletscher T +43 (0)680 2196374, www.simonyhuette.com Hägar der Schreckliche, Obertraun, Startpunkt: Talstation, Dachstein- Krippensteinbahn, 40 Minuten Gehzeit bis zum Einstieg, 170 m/75-85 Idefix, Asterix, Obelix, Bad Goisern, Kalmberg, Starpunkt: hinter dem Kogel der Kalmbergschanze links, Abstieg: Abseilen über das Eis: Idefix: 30m/75 ; Asterix: 60m/75-80 ; Obelix: 70m/90 KIeiner Prinz, Prinzessin, Bad Goisern, Kalmberg, Startpunkt: Parkplatz oberhalb Elektrodenwerk, Prinz: 20m/75 ; Prinzessin: 30m/75-80 Mordillo, Gosau, ca. 1km zum Ausgangspunkt: Gosaumühle in Richtung Gosau, 55m/90 Mühlbach, Hallstatt, Startpunkt: Autotunnel Mitte, 2 Stufen; 1. Stufe: 15m/70-80 ; 2. Stufe 45m/80-90 Schleierfall, Hallstatt, Startpunkt: Echerntal, Talende; 240m/70-90 Simple Bach, Bad Goisern, Kalmberg, Startpunkt: Steegbrücke (100m rechts von den Wasserrohren), 5 Stufen (nach jeder Stufe Ausstiegsmöglichkeit), von 90-30m/60-85 Eislaufen Eislaufplatz BSFZ, Obertraun, Winkl 49, beleuchteter Eislaufplatz im Bundessportund Freizeitzentrum (mit Sportcafé), T +43 (0)6131 239, www.sportinklusive.at Eislaufplatz Hallstatt, Echerntal, Gasthof Hirlatz, freier Zutritt, T +43 (0)6134 8255, Schuhverleih beim Dachsteinsport Janu im Ortszentrum Natureislaufplatz, Bad Goisern, neben der Asphaltstocksporthalle im Stampfl, T +43 (0)664 1518620, Schuhverleih vor Ort Mo - Fr 15-21 Uhr, Sa, So + Feiertag 13-21 Uhr, Gruppen jederzeit gegen Voranmeldung 37

Eisstockschiessen Gasthof-Pension Hirlatz, Hallstatt, Malerweg 125, T+43 (0)6134 8443, www.gasthof-hirlatz.at Gasthaus Rassingmühle, Bad Goisern, Unterjoch 13, T +43 (0)650 8205987, Mittwoch bis Sonntag 16.00-23.00 Uhr, Eisstockverleih (Reservierung erforderlich!) Gasthaus Steegwirt, Bad Goisern, T +43 (0)6135 8302, www.steegwirt.at, Eisstockverleih (Reservierung erforderlich!) Gasthof Brandwirt, Gosau 151, T +43 (0)6136 8226, www.brandwirt.at Gasthof Gosauschmied, Gosau, 57, T +43 (0)6136 8513, www.interaktive.com/hotels/gosauschmied Kohlstattstüberl, Gosau 366, T +43 (0)6136 8192, holzmeister.gosau@aon.at Gehzeit ca. 1,5 Std. keine Übernachtungsmöglichkeit Natureisbahn Gasthof Höllwirt, Obertraun Nr. 29, T +43 (0)6131 394, www.hoellwirt.at 38

Eistauchen Tauchclub Dachstein-Salzkammergut, Tauchbasis Gosausee/Hallstättersee Information Gosausee: T +43 (0)664 88600481; Information Hallstättersee: T +43 (0)6134 8286; www.dive-adventures.at, www.zauner-online.at, Termine auf Anfrage; Füllstation, Tauchgeräteverleih, Ausbildungskurse, geführte Tauchgänge Freeride Freesports Arena Krippenstein, Obertraun, Winkl 34, T +43 (0)50 140, www.krippenstein.com. Stürzen Sie sich mutig in den Tiefschnee abseits der Piste und genießen Sie die Einzigartigkeit der Freiheit die man auf diesem Berg verspürt. 39

studiomitte.com Neue Gaudi-Pisten für mehr Skigaudi, köstliche Schmankerl serviert von den herzlichsten Gastgebern der Alpen, ein Bergpanorama zum Versinken und auf 140 Kilometern perfekt präparierter weißer Pracht mit dem Dachstein West-Ticket mehr als genug Platz zum Austoben: Die Skiregion DachStein WeSt WirD euch begeistern! Weitere Informationen unter info@dachstein.at oder www.dachstein.at Aktuelles und Interessantes auch auf http://www.facebook.com/dachsteinwest 40

Bist Du Bereit? für 30 km feinsten tiefschnee? für die längste abfahrt österreichs? InfoRMATIonEn unter +43 50 140 oder Info@kRIppEnsTEIn.coM www.krippenstein.com schneeschuh-wandern am dachstein Die Stille des Inneren Salzkammergutes und endlose Kilometer unberührter weißer Pracht vor sich! Schneeschuh-Wandern ist wohl eine der entspannendsten Wintersportarten - vor allem wenn man sich auf einer geführten Tour befindet und sich ganz getrost auf den Guide verlassen kann...! Hunderte Quadratkilometer unverspurte Pracht und die besten Guides ermöglichen Euch ein fast schon meditatives Erlebnis am faszinierendsten aller Berge. informationen und anmeldung dachstein tourismus ag +43 664 60 81 43 31 oder outdoor@dachstein.at 41

Langlaufen Dorfloipe, Gosau, 15 km. Auch in kleineren Etappen möglich; Tipp: Sportloipe im Anschluss. FIS Wettkampf-Loipe, Bad Goisern, 5 km, Einstieg: Parkplatz Nordisches Zentrum. Eine Herausforderung für Wettkämpfer und Könner. Höhenloipe, Bad Goisern, 20 km Gesamtlänge der einzelnen Schleifen. Ein außergewöhnliches Langlauferlebnis auf anspruchsvollen Loipen auf über 1.000 m Seehöhe mit herrlichen Ausblicken. Kohlstatt Loipe, Gosau, 8 km, Einstieg: Sportzentrum. Eine Loipe wie im Märchenwald. Loipe Ramsau, Bad Goisern, 4,4 km. Abwechslungsreiche Loipe im Ortsteil Ramsau Loipe Ramsau-Steeg, Bad Goisern, 4 km. Mittelschwere Schlaufe verlaufend im Ortsteil Ramsau-Steeg. 42

Loipe Reitern, Stambach-St. Agatha-Au, Bad Goisern, 4,5 km. Sonnige Loipe für Genießer. Loipenverbindung Ramsau-Reitern, Bad Goisern, 2,4 km. Diese Loipen verbinden die beiden Ortsteile Ramsau und Reitern. Märchenwald Loipe, Gosau, 7 km, Einstieg: Sportzentrum. Eine Loipe durch romantisch verschneite Wälder und Felder. Obertrauner Loipe, Obertraun, 14 km, mehrere Einstiegsmöglichkeiten entlang der Loipe. Leichte Loipe durch Obertraun und das romantische Naturschutzgebiet Koppenwinkl. 7 km der Loipe sind zusätzlich als Skaterloipe präpariert. Sport Loipe, Gosau, 5 km, Einstieg: Selbstversorgerhaus Gamsjäger. Sehr anspruchsvolle Loipe. Die Loipen sind großteils Klassisch und Skating gespurt.. Pferdeschlittenfahren Beriga, Posch Franz, Gosau 478, T +43 (0)664 4928838, T +43 (0)676 83940276 Grill Alois, Bad Goisern, St. Agatha 7, T +43 (0)664 2335574 Leutgeb, Gamsjäger Josef, Gosau 100, T +43 (0)699 11585898, www.schlittenfahrten.at, regelmäßige Fahrten, Programme auch für Gruppen Pfandl, Familie Gamsjäger, Gosau 23, T +43 (0)6136 8267, T +43 (0)664 4936761 Schilcher Franz, Bad Goisern, Unterjoch 2, T +43 (0)664 5312615 Schneider Klaus, Gosau 125, T +43 (0)6136 8478, T +43 (0)664 6438570 Triamer, Roth Johann, T +43 (0)6136 8291, T +43 (0)664 8197341 43

RODELN UND SCHLITTENFAHREN Rodelbahnen Kinder-Rodelbahn, Obertraun, Rodelbahn für Kinder auf der Forststraße Rabenkogel, Gosau, Hintertal, jeden Freitag Fackelrodeln ab 19.00 Uhr, Anmeldung und Information: Rudolf Krikava, T +43 (0)699 15015035, T +43 (0)664 436887 Trockentann Rodelbahn, Bad Goisern, Ramsau/Nordisches Zentrum, beleuchtete Rodelbahn und bewirtschaftete Rodelhütten Rodelverleih Dachsteinsport Janu, Hallstatt, Seestraße 50, T +43 (0)6134 8298, www.dachsteinsport.at, Mo-Fr 9-18; Sa 9-12, zu den Weihnachtsfeiertagen durchgehend geöffnet Rabenkogel, Rudolf Krikava, T +43 (0)699 15015035, T +43 (0)664 436887 Sport Zopf, Bad Goisern, Obere Marktstraße 6, T +43 (0)6135 825417, www.zopf.co.at, Mo-Fr 8-12 u. 14.30-18; Sa 8-12 Tourismusverband Inneres Salzkammergut, Geschäftsstelle Gosau, Gosau 547, T +43 (0)6136 8295, Mo-Fr. 8-12 u. 13-17; Sa 9-12 Rodelhütten Rodelhütte, Edith Gebhartl, Bad Goisern, Gschwandt 121, T +43 (0)676 6062870 Sperrerhütte, Bad Goisern, Gschwandt 12, T +43 (0)6135 7057 SCHNEESCHUHWANDERN Heilbronnerkreuz, Krippenstein, Obertraun, von der Bergstation der Dachstein Krippensteinseilbahn vorbei an der Lodge bis zum Heilbronnerkreuz, Gehzeit: ca. 3 Stunden, www.krippenstein.com 44

Hütteneckalm, Bad Goisern, direkt vom Tal oder vom Parkplatz Predigstuhl, über Rossmoosalm zur Hütteneckalm, Gehzeit: ca. 3 Stunden, www.dachstein-salzkammergut.at Skiregion Dachstein West, Gosau, von der Mittelstation der Hornspitzlifte bis zur Bergstation, Gehzeit: ca. 1-1,5 Stunden, www.dachstein.at Schwimmen EurothermenResort, Bad Ischl, Voglhuberstraße 10, T +43 (0)6132 2040, www.eurothermen.at, Mo-So 9-24 Hallenbad Gosau, Gosau, T +43 (0)6136 8821 19, Di-So 13-20.30 SKIFAHREN UND SNOWBOARDEN Dachstein West, Gosau, Rußbach, Annaberg, T +43 (0)50 140, www.dachstein.at Diese Skiregion wird jeden begeistern: jede Menge perfekt präparierter Pisten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, ein traumhaftes Bergpanorama und urige Skihütten! Freesports Arena Krippenstein, Obertraun, Winkl 34, T +43 (0)50 140, www.krippenstein.com Die längste präparierte Abfahrt Oberösterreichs mit 11 Kilometern, 30 Kilometer off piste Varianten und ein Bergpanorama der Spitzenklasse bieten für Gäste jeden Alters das perfekte Skivergnügen Predigstuhl Skilift, Bad Goisern, kleiner Schlepplift für Kinder und Anfänger, T +43 (0)6135 8329 Speiger Skilift, Hallstatt, Echerntal, kleiner Schlepplift für Kinder und Anfänger, T +43 (0)6134 8255 45

Skischulen Outdoor Leadership, Bad Goisern, Steinach 4, T +43 (0)6135 6058, T +43 (0)664 3441486, www.outdoor-leadership.com Ski- und Snowboardschule Gosau, Gosau 722, Talstation Hornspitzbahn, T +43 (0)6136 8559, www.skigosau.at Sport Zopf, Bad Goisern, Obere Marktstraße 6, T +43 (0)6135 825417, www.zopf.co.at Skiverleih Bertl, Gosau 30, T +43 (0)6136 8853, bertl@noet.at, Mo-So 8.30-11.00 Uhr u. 15.00-17.00 Uhr Dachsteinsport Janu, Hallstatt, Seestraße 50, T +43 (0)6134 8298, www.dachsteinsport.at, Mo-Fr 9.00-18.00 Uhr; Sa 9.00-12.00 Uhr, zu den Weihnachtsfeiertagen durchgehend geöffnet Dachsteinsport Janu, Obertraun, Winkl 34, T +43 (0)6131 26776, www.dachsteinsport.at, zu Winterbetriebszeiten der Dachstein Krippenstein Seilbahn Feurer, Obertraun, Seestraße 59, T +43 (0)6131 26760, Mo-Fr 8.00-11.30 Uhr u. 16.30-18.30 Uhr; Sa, So 8.00-11.00 Uhr, 16.30-18.30 Uhr Gosauer Skiverleih, Gosau 701, T +43 (0)6136 20058, T +43 (0)664 5903341, www.skigosau.at, während der Skisaison täglich 8.30-17.00 Uhr Sport Zopf, Bad Goisern, Obere Marktstraße 6, T +43 (0)6135 825417, www.zopf.co.at, Mo-Fr 8-12 u. 14.30-18; Sa 8-12 SKitouren Berghof Predigstuhl, Bad Goisern, Startpunkt: Posern, Gehzeit: 1 Stunde, ca. 300 Hm, Einkehrmöglichkeit: Rathlucken Hütte, Abfahrt: wie Aufstieg, Schwierigkeit (I) 46

Dachsteinüberquerung, Obertraun, Auffahrt mit der Dachstein-Südwandbahn (Ramsau) auf den Dachstein - Schladmingergletscher - Hallstätter Gletscher - Simonyhütte - Gjaidalm - Abfahrt nach Obertraun, Dauer: ca. 4-5 Stunden, Schwierigkeit (II) Goisererhütte 1.592m - Kalmberg 1.883m, Bad Goisern, Startpunkt: Unterjoch, Gehzeit: 3-3,5 Stunden, 1.105 Hm, Einkehrmöglichkeit: Goisererhütte, Abfahrt: wie Aufstieg, Schwierigkeit (II) Heilbronnerkreuz, Obertraun, Startpunkt: Bergstation Dachstein Krippensteinbahn - über das Margschierf zum Heilbronnerkreuz - weiter zum Oberfeld/Gjaidalm - Gehzeit: 2,5-3 Stunden, Schwierigkeit (II) Hochmuth, Bad Goisern, Startpunkt: Unterjoch, Gehzeit 1 Stunde, ca. 300 Hm, Abfahrt: wie Aufstieg, Schwierigkeit (I) Hütteneck Variante 1, Bad Goisern, Startpunkt: Parkplatz Flohwiesen, entlang der Forststraße zum Hütteneck, Gehzeit ca. 45 Minuten, Einkehrmöglichkeit: Hütteneck, Abfahrt wie Aufstieg, Schwierigkeit (II) Hütteneck, Variante 2, Bad Goisern, Startpunkt: Parkplatz Rehkogl, der Weg führt entlang des Salzkammerweges über die Kriemoosalm zum Hütteneck, Gehzeit: 1 Stunde, Einkehrmöglichkeit: Hütteneck, Abfahrt wie Aufstieg, Schwierigkeit (II) Rumpler - Runde, Obertraun, Startpunkt: Bergstation Oberfeld - Rumpler - Moderstein - Mitterstein - Auffahrt mit dem Sessellift auf den Huhnerkogel - Dachsteinwarte - Hallstätter Gletscher- Simonyhütte (Einkehrmöglichkeit) - Gjaidalm (Einkehrmöglichkeit) - Abfahrt ins Tal nach Obertraun auf der Normalpiste ( auch Rückfahrt mit der Dachstein Krippensteinbahn möglich) - Gehzeit: ca. 6-7 Stunden. Schwierigkeit (II) Rußberg 1.666m, Gosau, Startpunkt: Pass-Gschütt, Gehzeit: 2 Stunden, Abfahrt: wie Aufstieg, Schwierigkeit (I) Simonyhütte 2.205m, Obertraun, Startpunkt: Hallstätter Gletscher, Seilbahn- Bergstation Dachstein Krippensteinbahn, Gjaidalm-Oberfeld-Simonyhütte-Gjaidalm- Oberfeld, Gehzeit: 5-6 Stunden Schwierigkeit (II) Tour nach Bad Mitterndorf, Obertraun, Startpunkt: Bergstation Dachstein Krippensteinbahn - Heilbronnerkreuz - Napfenkogel - Hirzberg - Hochfinet - Hocheck - Finetstube - Ödensee - Kainisch/Bad Mitterndorf. Rückfahrt nach Obertraun mit dem Zug vom Bahnhof Kainisch, Gehzeit: 6-7 Stunden, Schwierigkeit: (II) Vordere Seekarwand 1.847m, Gosau, Startpunkt: Vorderer Gosausee, Abfahrt: wie Aufstieg oder übers Zwölferl, Gehzeit: 3 Stunden, Schwierigkeit (II) Wiesberghaus 1.884m, Hallstatt, Startpunkt: Echerntal oder Bergstation, Gehzeit: von Hallstatt 4 Stunden, von Bergstation 2 Stunden, Information unter: T +43 (0)6134 20620, wiesberghaus@gmx.at, Schwierigkeit (II) Zwölferkogel, Obertraun, von der Bergstation Oberfeld in Richtung Wiesberghaus, nach 1 Stunde Abzweigung auf den Zwölferkogel, Zwölferkogel - über das Tiefkar zurück (Einkehrmöglichkeit in der Gjaidalm) - Bergstation Oberfeld, Gehzeit: ca. 4-5 Stunden, Schwierigkeit (II) 5 Fingers Runde, Obertraun - mit großartigem Blick über die Welterberegion, Startpunkt: Bergstation Dachstein Krippensteinbahn - Heilbronnerkapelle/ Krippensteingipfel - 5 Fingers - zurück zur Lodge am Krippenstein (Einkehrmöglichkeit): Gehzeit: 1,5 Stunden, bei hoher Schneelage ist der Weg nicht begehbar, Schwierigkeit (I) 47

winterwandern Edtalm, Gosau. Auffahrt mit den Hornspitzbahnen und gemütliche Wanderung zur bewirtschafteten Edtalm. Startpunkt: Talstation Hornspitzlift, Gehzeit: ca. 1,5 Stunden Gosaubachweg, Gosau. Ebener, sonniger Wanderweg entlang des Gosaubaches, Kinderwagen- und Rollstuhlgerecht. Startpunkt: Nähe Bäckerei im Hintertal, Sportzentrum oder Nähe Kohlstattstüberl, Gehzeit: ca. 3 Stunden Höhenweg Obertraun, Der Weg verläuft oberhalb des Ortes. Startpunkt: Evangelischer Friedhof, Gehzeit: Ca. 45 Minuten Mittelstation Hornspitzbahn, Gosau. Wanderung vom Pass Gschütt zur Mittelstation der Hornspitzlifte (oder umgekehrt), retour kommen Sie auf demselben Weg oder mit dem Lift. Startpunkt: Pass Gschütt oder Mittelstation Hornspitzlifte, Gehzeit: ca. 1,5 Stunden Ostuferwanderweg, Bad Goisern. Entlang des romantischen Hallstättersees bis zum Uferwirt Seeraunzn. Startpunkt: Bad Goisern, Au oder Untersee, Gehzeit: ca. 1,5-2,5 Stunden 48

Rossmoosalm/Predigstuhl, Bad Goisern. Eine gemütliche Wanderung mit Blick auf den Dachstein. Startpunkt: Parkplatz Predigstuhl, Gehzeit: ca. 0,5 Stunden entlang der Loipe Themenweg Bad Goisern, Leichter, geschichtlicher Rundgang. Startpunkt: Parkplatz Goisern Mitte, Gehzeit: ca. 1-1,5 Stunden Themenweg Echerntal: Maler, Literaten und Naturwunder, Hallstatt, Interessantes über Maler, Literaten und Naturwunder in einem Themenweg aufbereitet, Startpunkt: Hallstatt Lahn oder Parkplatz P2, Gehzeit: ca. 2 Stunden; der Weg ist bei großen Schneemengen nicht begehbar Themenweg Hallstatt, Der Weg führt Sie durch den historischen Weltkulturerbeort Hallstatt. Tipp: Audioguides in Deutsch und Englisch im Tourismusbüro erhältlich. Startpunkt: Busterminal Lahn, Gehzeit: ca. 1 Stunde Traunreiterweg, Bad Goisern. Leichter, ebener Fußweg entlang des Traunufers von Bad Goisern bis Weißenbach und/oder retour. Startpunkt: Goiserer- oder Weißenbachbrücke, Gehzeit: ca. 45 Minuten Traunwegrunde, Obertraun. Vom Dachsteinhof in Obertraun in Richtung Ebnersteg, (Weg. Nr. 2), Überquerung der Traun und am Weg Nr. 6 zurück zum Dachsteinhof. Startpunkt: Dachsteinhof, Gehzeit: ca. 1 Stunde direkt bei der Talstation Hornspitzbahn! Go auer Service & Shop Skischule Gosau Rudolf Stricker 4824 Gosau 701 Tel.: +43 6136 8559 Fax DW 4 ski@skigosau.at Gosauer Skiverleih Mag. Nicole Neubacher 4824 Gosau 701 Tel. u. Fax +43 6136 200 58 verleih@skigosau.at www.skigosau.at 49

MIT DER ZWÖLFERHORN-SEILBAHN IN ST. GILGEN ZU EINEM DER SCHÖNSTEN AUSSICHTSBERGE DES SALZKAMMERGUTES! In einer Fahrzeit von 16 Minuten erreichen Sie mit der viersitzigen Kabinenbahn, die 2007 ihr 50-jähriges Bestehen feierte, das 1522 m hoch gelegene Zwölferhorn. Schon beim Einsteigen in die originalbelassenen Kabinen kommt echte Nostalgie auf. Die bestens gewartete Seilbahn ist einzigartig in Österreich. Durch ihre niedrige Fahrgeschwindigkeit empfindet man die Auffahrt als ruhiges Emporschweben zwischen Wolfgangsee und Fuschlsee. Herrliche Aussichtspunkte lassen allein schon die Bergfahrt zum unvergesslichen Erlebnis werden. Loslassen vom hektischen Alltag, sich frei fühlen über den Gipfeln der umliegenden Berge ist Urlaubsstimmung pur. Das Gebiet um das Zwölferhorn und den Pillstein ist ein echtes Wanderparadies für jedermann und jede Jahreszeit. Wanderwege für die ganze Familie; ja sogar mit Kinderwagen gibt es keine Probleme. THEMENWEG Illingeralmrunde Besonders reizvoll ist die Illingeralmrunde mit dem neu eingerichteten Themenweg. Eine zauberhafte Almwanderung bei der Sie an mehreren Schautafeln interessantes über Almbewirtschaftung, Almleben, Landschaft, Blumen und Geologie rund um das Zwölferhorn erfahren. Gehzeit: 31/2 bis 41/2 Std. Bergschuhe erforderlich! ZWÖLFERHORN-SEILBAHN Ges.m.b.H 5340 St. Gilgen Konrad Lesiak Platz 3 Tel. +43(0)6227/2350 Fax: DW 4 seilbahn@12erhorn.at www.12erhorn.at 50

Therme und Relaxium bis 24 Uhr geöffnet! Eine Wohlfühlwelt für sich! Sole-Becken (3 % Salz, 32 C) Sprudelliegen, Unterwassermassagedüsen Sole-Whirlpool mit 36 C Exklusiver Außenbereich mit der Wasserattraktion Lazy River Massagen, Solarium, Schönheitszentrum Beauty Verschiedene Sauna-Kammern Infrarotkabinen, Sole-Inhalationsgrotte Hot-Whirlpool mit 38 C Sole-Becken (3 % Salz, 33 C) Sauna-Garten mit Bergwerk-Sauna Großzügige Liege- und Ruhebereiche Thermenrestaurant Saliera Thermen-Relaxtag: 1 Tageskarte für die Salzkammergut-Therme inklusive Saunawelt Relaxium pro Person..... ab 22,50 EurothermenResort Bad Ischl, Voglhuberstraße 10, A-4820 Bad Ischl Tel. +43(0)6132/204-0, office.badischl@eurothermen.at, www.eurothermen.at SCHIFFFAHRT GRUNDLSEE TOPLITZSEE Schifffahrt Zimmermann, Grundlsee, T +43/(0)676/6462510 www.3-seen-tour.at 3-Seen-Tour: Grundlsee-Toplitzsee-Kammersee. Das ganz besondere Erlebnis. Mit dem Motorschiff über den Grundlsee und Toplitzsee 51

wander- und skihütten Bad Goisern Goisererhütte, 1.592m RT T +43 (0)676 3224850, www.goisererhuette.at Geöffnet: Jänner bis März: Sa-Di, Mai bis Ende Oktober: durchgehend, 24.12.-10.01.: durchgehend Sitzplätze: 35 innen, 120 außen, Lagerplätze: 32 Hütteneckalm, 1.240m RT T +43 (0)664 4215560, T +43 (0)664 4253492, Geöffnet: Sommer: Mitte Mai bis Mitte Oktober, ab 27. Dezember: Sonntag (je nach Schneelage, bei Schönwetter) Sitzplätze: 65 innen, 200 außen Josef-Scheutz-Hütte, 900m RT Wurmstein 8, T +49 9114304262, Geöffnet: Selbstversorgerhütte Lagerplätze: 23 52

Katrin Alm, 1.393m RT T +43 (0)664 1523312, www.katrinalmhuette.at Geöffnet: 1. Mai bis Ende Oktober, Anfang Dezember bis Anfang April Ruhetag: R Montag Sitzplätze: 45 innen, 100 außen Keine Übernachtungsmöglichkeit. Jeden Dienstag Live Musik Lambacher Hütte, 1.432m R T +43 (0)680 2093063, T +43 (0)7245 20297 Geöffnet: Pfingsten bis Ende Oktober: Samstag, Sonntag und Feiertag teilbewirtschaftet (Getränke) Lagerplätze: 42 Raschberghütte, 1.358m RT T +43 (0)664 4330971, tvnbadgoisern@aon.at Geöffnet: An den Wochenenden von 1. Mai bis 31. Oktober Lagerplätze: 8 Ganzjährig benutzbare Selbstversorgerhütte Sarsteinalm, 1.711m R T +43 (0)664 1983786 oder T +43 (0)660 4949385, www.sarstein.at Geöffnet: Ende Juni bis September Sitzplätze: 20, Lagerplätze: 11 Übernachtung per Anmeldung möglich Gosau Adamekhütte, 2.196m R T +43 (0)664 5473481, www.adamek.at Geöffnet: Anfang Juni bis Ende September (je nach Schneelage) Sitzplätze: 100 innen, 150 außen Lagerplätze: 70, Betten: 38 Breininghütte, 1.522m RT T +43 (0)6136 8506, T +43 (0)664 9071833 Geöffnet: Mitte Mai bis Ende Oktober, Weihnachten bis Ostern Sitzplätze: 30 innen, 50 außen Keine Übernachtungsmöglichkeit Ebenalm, 1.157m R T +43 (0)676 83940750 Geöffnet: Anfang Juni bis Ende September Sitzplätze: 40 innen, 40 außen Gablonzerhütte, 1.522m RT T +43 (0)664 4334060, www.gablonzerhuette.at Geöffnet: Mitte Mai bis Ende Oktober, Weihnachten bis Ostern Sitzplätze: 100 innen, 150 außen Lagerplätze: 40, Betten: 30 Go-Gosau Alm, 1.400m T T +43 (0)699 11496538, www.gogosau.at Geöffnet: Dezember bis Ostern Sitzplätze: 120 innen, 200 draußen Keine Übernachtungsmöglichkeit 53

Gosaustub n, 1.200m T T +43 (0)6136 20617, T +43 (0)664 73401084 Geöffnet: Anfang Dezember bis Ostern Sitzplätze: 250 innen, 200 draußen Keine Übernachtungsmöglichkeit Hofpürglhütte, 1.705m R T +43 (0)6453 8304, T +43 (0)676 3718566 Geöffnet: Anfang Juni bis Anfang/Mitte Oktober Sitzplätze: 100 innen, außen 50 Lagerplätze: 75, Betten: 29 Holzmeisteralm, 1.154m R T +43 (0)6136 8192, T +43 (0)664 4253513 Geöffnet: Ende Mai bis Anfang Oktober Sitzplätze: 40 innen, 100 außen Lagerplätze: 25 Iglmoosalm, 1.200m R T +43 (0)699 12748441 Geöffnet: Anfang Juli bis Mitte Oktober Sitzplätze: 40 innen, 70 außen Keine Übernachtungsmöglichkeit Moosalm, 750m RT T +43 (0)6136 20657 Geöffnet: Dezember bis Anfang Juni, Ende Juni bis Dezember Sitzplätze: 60 innen, 70 außen Keine Übernachtungsmöglichkeit Niedere Holzmeisteralm, 970m R T +43 (0)6136 8192, T +43 (0)664 4253513 Geöffnet: Anfang Mai bis Oktober, für Gruppen auf Anfrage Sitzplätze: 15 innen, 15 außen Keine Übernachtungsmöglichkeit Plankensteinalm, 1.540m R T +43 (0)699 11585898, www.plankensteinalm.at Geöffnet: Mitte Juni bis Ende September Sitzplätze: 40 innen, 60 innen Keine Übernachtungsmöglichkeit Rossalm, 1.350m R T +43 (0)6136 8781, T +43 (0)699 11529747 Geöffnet: Mitte Mai bis Mitte September Sitzplätze: 18 innen, 70 außen Keine Übernachtungsmöglichkeit Seeklausalm, 1.000m R T +43 (0)6136 8407 Geöffnet: Anfang Mai bis Ende September Sitzplätze: 20 innen, 30 außen Keine Übernachtungsmöglichkeit Sonnenalm, 1.554m RT T +43 (0)664 4428675 Geöffnet: Mitte Mai bis Ende Oktober, Weihnachten bis Ostermontag Sitzplätze: 50 innen, 200 außen Betten: 12 54

Simonyhütte Christoph Mitterer Lahn 48 4830 Hallstatt Tel.: 0680/2196374 www.simonyhuette.com mitterer.ch@gmail.com Herzlich willkommen in der go-gosau Alm auf der Alm do gibt s koan Sünd! Wir sind das urige Herzstück & der coole Drehpunkt des Hornspitzes in der Skiregion Dachstein West. Bei heimischen Schmankerl, exotischen Gelüsten, atemberaubender Aussicht, riesiger Sonneninsel, heißen Rhythmen, trifft Pistensau auf Skihaserl & gute Laune. Täglich ab 15.00 Uhr Aprés-Ski mit unserem DJ. Bei Jagatee & Co. tanzen, flirten, feiern & chillen in geselliger Runde nach unserem Lebensmotto find Dein Glück! ist der Wohlfühlfaktor garantiert! Wir freuen uns, euch in unserem Panoramarestaurant Saustall, an der Bar, auf der riesigen Sonnenterrasse oder an der großen Schirmbar begrüßen und bedienen zu dürfen. Auf 1400m gelegen und MIT oder OHNE Ski über die Gosinger Bergbahnen von Gosau (OÖ) aus & über die Rußbacher Bergbahnen in Rußbach (S) für Jedermann leicht erreichbar. Also alle RAUS aus dem ALLTAG und rein ins go-gosau GLÜCK! Das go-gosau TEAM freut sich auf Euch! go-gosau Alm 4824 Gosau 557 T +43/(0)699/11496538 www.gogosau.at info@gogosau.at 55

Stuhlalm, 1.467m R T +43 (0)6463 8416, T +43 (0)6463 8458 Geöffnet: Mitte Mai bis Mitte Oktober Sitzplätze: 40 innen, 70 außen Lagerplätze: 40, 1 Zimmer Theodor-Körner-Hütte, 1.458m R T +43 (0)6463 8534, T +43 (0)664 9166303 Geöffnet: Mitte Mai bis Mitte Oktober Sitzplätze: 70 innen, 100 außen Lagerplätze: 33, Betten: 6 Zeishofhütte, 1.300m T T +43 (0)699 12581752 Geöffnet: Weihnachten bis Ostern Sitzplätze: 100 innen, 100 außen Keine Übernachtungsmöglichkeit Zwieselalmhütte, 1.436m R T +43 (0)6136 8389 Geöffnet: Mitte Juni bis Ende September Sitzplätze: 40 innen, 100 außen Lagerplätze: 27, Betten: 14 Hallstatt Naturfreundehaus Wiesberghaus, 1.884m RT T +43 (0)676 5203193, wiesberghaus@gmx.at Geöffnet: Anfang Mai bis Ende Oktober, 25. Dezember bis 16. April Sitzplätze: 90 innen, 80 außen, Zimmer für 46 Personen, Rest Lager Simonyhütte, 2.203m RT T +43 (0)680 2196374, www.simonyhuette.com Geöffnet: Anfang Dezember bis Ende Oktober Lagerplätze: 90, Betten: 40 (Zwei- und Mehrbettzimmer) Obertraun Berggasthaus Krippenbrunn, 1.604m T T +43 (0)6131 26704, www.krippenbrunn.de Geöffnet: Dezember bis April Sitzplätze: 80 innen, 40 außen, Betten: 80 (aufgeteilt in 3 Hütten) Gjaidalm, 1.740m RT T +43 (0)6131 596, www.gjaid.at Geöffnet: Ganzjährig Sitzplätze: 80 innen, 70 außen, Lagerplätze: 32, Betten: 50 Koppenwinkelalm, 530m R T +43 (0)650 8313402 Geöffnet: Mai bis Oktober Sitzplätze: 20 innen, 10 außen 56

Lodge am Krippenstein, 2.064m RT T +43 (0)6131 21801, T +43 (0)664 3804054, www.lodge.at Geöffnet: Ganzjährig Sitzplätze: 120 innen, 60 außen, Betten: 55 Obertrauner Sarsteinhütte, 1.638m R T +43 (0)6131 425 Geöffnet: Ende Mai bis Oktober (je nach Witterung) Lagerplätze: 8 Selbstversorgerhütte Schutzhütte Koppental, 620m R T +43 (0)664 4924461 Geöffnet: Mai bis Oktober Sitzplätze: 30 innen, 30 außen Regionale Spezialitäten mit vorwiegend heimischen Produkten Dachstein - Krippensteinseilbahn Ganztägig warme Küche - große Sonnenterasse mit Dachstein-Gletscher-Panorama; 120 Sitzlpätze 55 Schlafplätze Komfortzimmer mit DU, WC und Sat TV Rosifka KG Winkl 52 4831 Obertraun www.lodge.at moni@lodge.at +43(0)6131/ 21 801 57

Obersee 41 A-4822 BadGoisern Tel.:0676/43 31 26 3 www.seeraunzn.at Die Seeraunzn bietet den Rahmen für gelungene Feste: Saal 50, Stüberl 20, Großer Gastgarten. Am Ostufer führt der Rad & Wanderweg entlang der schönsten Kulissen des Hallstättersees.

Gastronomie Gastronomie Bad Goisern Restaurants Bahnhofstüberl RT Bahnhofstraße 20, T +43 (0)6135 8440, leo.steiner@gmx.net Küche/Spezialitäten: Einfache, bodenständige Küche Küchenzeiten: Ganztägig Sitzplätze: 30 innen, 40 außen China Restaurant Gen Ley RT Bundesstraße 76, T +43 (0)6135 8181 Küche/Spezialitäten: Chinesische Küche Küchenzeiten: 11.30-14.00 Uhr und 17.30-22.00 Uhr Sitzplätze : innen 40, 20 außen Gasthaus Bergheimat RT St. Agatha 60, T +43 (0)6135 8514, www.bergheimat.co.at Küche/Spezialitäten: Hausmannskost Küchenzeiten: Ganztägig Ruhetage: Montag und Dienstag, Geschlossen: 1 Woche Anfang Juli Sitzplätze: 50 innen, 60 außen 59

Gasthaus Halleralm RT Pichlern 18, T +43 (0)6135 8122 Küche/Spezialitäten: Bodenständige Küche, Jausenkarte Küchenzeiten: Ganztägig Ruhetage: Montag und Dienstag Sitzplätze: innen 80, 20 außen Gasthaus Kirchenwirt RT St. Agatha 47, T +43 (0)6135 8516, www.agathaschmiede.at Küche/Spezialitäten: Gutbürgerliche Küche Küchenzeiten: 16.00-23.00 Uhr Ruhetage: Dienstag und Mittwoch Sitzplätze: 65 innen, 15 außen Gasthaus Seeraunzn R Obersee 4, T +43 (0)676 4331263, www.seeraunzn.at Küche/Spezialitäten: Heimische Fische, deftige Hausmannskost, Jausenspezialitäten, selbstgebackenes Brot Küchenzeiten: Ganztägig Ruhetage: Bei Schlechtwetter eventuell geschlossen Sitzplätze: 70 innen, 80 außen Gasthaus Steegwirt RT Au 12, T +43 (0)6135 8302, www.steegwirt.at Küche/Spezialitäten: Internationale und österreichische Küche, Welterbeschmankerl Küchenzeiten: Ganztägig Ruhetag: T Montag Sitzplätze: 110 innen, 120 draußen Gasthof Kunze RT Au 17, +43 (0)6135 8325, www.metzerwirt-kunze.at Küche/Spezialitäten: Regionale, bodenständige Küche Küchenzeiten: Ganztägig Ruhetag: Montag, R kein Ruhetag Sitzplätze: 160 innen, 60 außen Gasthof Zur Post RT Au 30, T +43 (0)6135 8483, www.gh-post.at Küche/Spezialitäten: Abwechslungsreiche Hausmannskost, jeden Dienstag ab 18.00 Uhr asiatisches Buffet All you can eat, täglich ab 16.30 Pizza Küchenzeiten: Ganztägig Ruhetag: Mittwoch Sitzplätze: 130 innen, 40 außen Hotel-Gasthof Goisererhof RT Bahnhofstraße 8, +43 (0)6135 8311, www.hotel-goisererhof.at Küche/Spezialitäten: Hausmannskost Küchenzeiten: 11.00-14.00 Uhr und 18.00-20.30 Uhr Ruhetag: T Dienstag Sitzplätze: 100 innen, 25 außen Hotel-Gasthof Goiserermühle RT Kurparkstraße 9, T +43 (0)6135 8206, www.hotel-goiserermuehle.at Küche/Spezialitäten: Verfeinerte, saisonale Regionalküche Küchenzeiten: 12.00-14.00 Uhr und 18.00-21.00 Uhr Ruhetag: Variabel Sitzplätze: 80 innen, 60 außen Mitglied bei den Salzkammergut Fischrestaurants 60

Hotel Lindwurm RT Untere Marktstraße 93, T +43 (0)6135 70366, www.hotel-lindwurm.at Küche/Spezialitäten: Gutbürgerliche und internationale Küche Küchenzeiten: 11.30-14.00 und 17.30-21.00 Uhr Ruhetag: Dienstag Sitzplätze: 80 innen, 50 außen Hotel Moserwirt RT Kirchengasse 6, T +43 (0)6135 8231, www.moserwirt.at Küche/Spezialitäten: Bodenständige und internationale Küche Küchenzeiten: Ganztägig Geschlossen: Ab Ostermontag 3 Wochen Sitzplätze: 100 innen, 100 außen Imbiss Unterberger RT Bundesstraße 47, T +43 (0)660 5688995 Küche/Spezialitäten: Imbisse Küchenzeiten: Montag-Samstag 8.00-10.00 Uhr, Sonntag 9.00-16.00 Uhr Sitzplätze: 35 innen Kulturcafé Maislinger RT Untere Marktstraße 4, T +43 (0)6135 20562, info@kulturcafe-maislinger.at Küche/Spezialitäten: Reichhaltiges Frühstück, Küche mit Wellnessgenuss, Konditormehlspeisen Küchenzeiten: 6.00-22.00 Uhr Ruhetag: Sonntag Sitzplätze: 80 innen, 50 außen Landhotel Agathawirt RT St. Agatha 10, T +43 (0)6135 8341, www.agathawirt.at Küche/Spezialitäten: Gehobene, regionale Küche Küchenzeiten: Ganztägig Geschlossen: 5. November - 23. Dezember Sitzplätze: 90 innen, 40 außen Marktstube RT Obere Marktstraße 11, T +43 (0)6135 6539, www.marktstube-badgoisern.at Küche/Spezialitäten: Gutbürgerliche Küche, täglich Mittagsbuffet mit 3 versch. Hauptspeisen zur Auswahl Küchenzeiten: 11.30-21.30 Uhr, Mittagsbuffet: 11.30-14.00 Uhr Ruhetage: Dienstag und Mittwoch Sitzplätze: 100 innen, Festsaal 300 Pizzeria Pepone RT Obere Marktstraße 12, T +43 (0)6135 7141 Küche/Spezialitäten: Pizza, Pasta, Salate Küchenzeiten: 17.00-22.00 Uhr Ruhetag: Dienstag, im Juli und August kein Ruhetag Sitzplätze: 52 innen, 20 außen Pizzeria Romana RT Kirchengasse 8, T +43 (0)6135 8252 Küche/Spezialitäten: Pizza, Pasta, Salatspezialitäten Küchenzeiten: 17.00-23.00 Uhr Ruhetag: Montag, Geschlossen: 28. April - 10. Mai Sitzplätze: 48 innen, 40 außen 61

Rassingmühle RT Unterjoch 13, T +43 (0)650 8205987 Küche/Spezialitäten: Jausenkarte, andere Gerichte auf Vorbestellung Küchenzeiten: Ganztägig Ruhetag: Dienstag, Geschlossen: 3 Wochen im November Sitzplätze: 50 innen, 65 außen Rathlucken Hütte RT Wurmstein 2, T +43 (0)6135 6293, www.rathlucka-huette.at Küche/Spezialitäten: Regionale, saisonale Schmankerl, gutes Weinsortiment Küchenzeiten Ganztägig Ruhetag: Montag und Dienstag, Geschlossen: 1. bis 17. November Sitzplätze: 45 innen, 60 außen Salateria Buntspecht RT Untere Marktstraße 1, T +43 (0)660 3409999, info@buntspecht.co.at Küche/Spezialitäten: Salatspezialitäten, regionale und hausgemachte Mehlspeisen Küchenzeiten: Ganztägig Ruhetag: Samstag Sitzplätze: 30 innen, 50 außen Simsek Pizza-Kebap-Schnellimbiss RT Wartburggasse 5, T +43 (0)676 7402596 Küche/Spezialitäten: Pizza, Kebap Küchenzeiten: 10.00-22.00 Uhr Ruhetag: Samstag Sitzplätze: 10 innen Cafés Irmis Café RT Josef-Putz-Straße 12, T +43 (0)6135 7087, irmiscafe@speed.at Küche/Schmankerl: Kleine Imbisse Geöffnet: Mi, Fr, Sa 14.00-23.00 Uhr; Do 9.00-23.00; So 10.00-23.00 Uhr Ruhetag: Montag und Dienstag Sitzplätze: 60 innen, 40 außen Kulturcafé Maislinger RT Untere Marktstraße 4, T +43 (0)6135 20562, info@kulturcafe-maislinger.at Küche/Spezialitäten: Reichhaltiges Frühstück, Küche mit Wellnessgenuss, Konditormehlspeisen Geöffnet: 6.00-22.00 Uhr Ruhetag: Sonntag Sitzplätze: 80 innen, 50 außen Kurtis Café RT Bundesstraße 112, T +43 (0)6135 20038, www.kurtiscafe.at Küche/Spezialitäten: Frühstück, hausgemachte Mehlspeisen Geöffnet: TMo-Fr 6-18, Sa 7-18, So 7.30-18 Uhr, RMo-Fr 6-19, Sa 7-19, So 7.30-19 Uhr Sitzplätze: 35 innen, 35 innen Salateria Buntspecht RT Untere Marktstraße 1, T +43 (0)660 3409999, info@buntspecht.co.at Küche/Spezialitäten: Salatspezialitäten, regionale und hausgemachte Mehlspeisen Geöffnet: Mo, Di, Mi, Do, Sa ab 8.00 Uhr, Fr bis 14.00 Uhr, So und Feiertag ab 10.00 Uhr Ruhetag: Samstag Sitzplätze: 30 innen, 50 außen 62

Bars Dischgu RT Untere Marktstraße 17, T +43 (0)6135 8238, lupo55@gmx.at Küche/Spezialitäten: Imbisse Geöffnet: ab 19.00 Uhr Ruhetag: Sonntag Sitzplätze: 60 innen, 10 außen Diskothek En Joy RT St. Agatha 63, T +43 (0)664 3017474 Küche/Spezialitäten: Snacks Geöffnet: Do, Fr, Sa und vor jedem Feiertag 21.00-4.00, Geschlossen: Mitte Mai - Mitte Oktober Sitzplätze: 90 innen Dreh und Drink Bar RT Kirchengasse 6, T +43 (0)6135 8231, www.moserwirt.at Küche/Spezialitäten: Baguette Geöffnet: 20.00-4.00 Uhr Ruhetag: Montag und Dienstag, Geschlossen: ab Ostermontag 3 Wochen Sitzplätze: 30 innen Galerie-Pub 4822 RT Kirchengasse 12, T +43 (0)699 12708950, www.galeriebar.jimdo.com Küche/Spezialitäten: Snacks Geöffnet: Di-Fr 17.00-24.00, Sa 19.00-24.00 Ruhetag: Sonntag und Montag Sitzplätze: 10 innen, 10 außen S Hofbeisl R Rudolf-von-Alt-Weg 6, T +43 (0)699 10569826, mario.nussbaumer@gmx.net Küche/Spezialitäten: Goiserer Spezialitäten, gut sortiere Weinkarte mit Weinsnacks, verschiedene Biersorten Geöffnet: 17.00-23.00 Uhr Ruhetag: Montag und Dienstag, Geschlossen: Mitte September bis Ende April Sitzplätze: 100 außen 63

Gastronomie Gosau Restaurants Familienhotel Sommerhof RT Gosau 25, T +43 (0)6136 8258, www.sommerhof.at Küche/Spezialitäten: Internationale und regionale Küche mit heimischen Produkten Warme Küche: 11.30-13.30 Uhr und 18.00-21.00 Uhr Sitzplätze: 40 innen, 40 außen (Gastgarten mit Kinderspielplatz) Gasthaus Echo RT Gosau 614, T +43 (0)6136 5260, www.gasthaus-echo.at Küche/Spezialitäten: Österreichische Küche, Spezialitätenwochen Küchenzeiten: 11.00-14.00 Uhr und 17.00-21.00 Uhr Geschlossen: Oktober bis Dezember, Ostermontag bis Muttertag Sitzplätze: 105 innen, 20 außen Gasthaus Gosauschmied RT Gosau 57, T +43 (0) 6136 8513, www.gosauschmied.co.at Küche/Spezialitäten: österreichische und internationale Küche, Pizzeria, Spezialitätenwochen Warme Küche: R 11.00-21.00 Uhr, T 11.00-14.00 Uhr/17.00-21.00 Uhr Geschlossen: Mitte Oktober bis Mitte Dezember; von Mitte April bis Mitte Mai Sitzplätze: 300 innen; 40 außen Gasthof Brandwirt RT Gosau 151, T +43 (0)6136 8226, www.brandwirt.at Küche/Spezialitäten: Österreichische und internationale Küche Warme Küche: 11.00-14.00 Uhr und 17.00-21.00 Uhr Geschlossen: Mitte März bis Mitte Mai, November bis Mitte Dezember Sitzplätze: 150 innen, 70 außen 64

Gasthof Gosausee RT Gosau 395, T +43 (0)6136 8514, www.gasthof-gosausee.at Küche/Spezialitäten: Österreichische und internationale Küche Warme Küche: Ganztägig Geschlossen: Ende Oktober bis 25. Dezember Sitzplätze: 140 innen, 200 außen Gasthof Kirchenwirt RT Gosau 2, T +43 (0)6136 8196, www.kirchenwirt-peham.at Küche/Spezialitäten: Österreichische und internationale Küche, Spezialitätenwochen Warme Küche: 11.30 Uhr-21.00 Uhr Geschlossen: Mo, Di, Mi, Do von Ostern bis 1. Mai Sitzplätze: 130 innen, 150 außen Gosauerhof RT Gosau 632, T +43 (0)6136 8229, www.gosauerhof.at Küche/Spezialitäten: Österreichische und internationale Küche Warme Küche: 11.30 Uhr-21.00 Uhr Geschlossen: Ostermontag bis Ende April und im November Sitzplätze: 115 innen, 70 außen Gosaustub n T Gosau 701, T +43(0)6136 20617 Küche/Spezialitäten: Österreichische Küche Warme Küche: ab 11.00 Uhr Sitzplätze: 130 innen, 200 außen Hotel Hornspitz RT Gosau 572, T +43 (0)6136 8798, www.hornspitz.at Küche/Spezialitäten: Österreichische und internationale Küche Warme Küche: R11.00 bis 21.00 Uhr, T11.00 bis 14.00 Uhr/17.00-21.00 Uhr Geschlossen: Ostern bis Pfingsten, Oktober und November Sitzplätze: 80 innen, 40 außen Kohlstattstüberl T Gosau, T +43 (0)6136 8192 Küche/Spezialitäten: Snacks und regionale Küche Warme Küche: ab 12.00 Uhr Geschlossen: Ostern bis Weihnachten Sitzplätze: 50 innen, 15 außen Moosalm RT Gosau 384, T +43 (0)6136 20657 Küche/Spezialitäten: Gutbürgerliche Küche mit regionalen Spezialitäten Warme Küche: 9.00 bis 22.00 Uhr Geschlossen: Dienstag Sitzplätze: 60 innen, 50 außen Pizzeria Siena RT Gosau 620, T +43 (0)6136 20079 Küche/Spezialitäten: Italienische Spezialitäten Warme Küche: 11.00-22.00 Uhr Geschlossen: Montag Sitzplätze: 40 innen, 30 außen 65

Café Café Gamsjäger RT Gosau 497, T +43 (0)6136 8216 Küche/Spezialitäten: Mehlspeisen, kleine Snacks Geöffnet: 9.00-20.00 Uhr Geschlossen: Dienstag (in der Zwischensaison) Sitzplätze: 56 innen, 45 außen Bars Gasthaus Gosauschmied RT Gosau 57, T +43 (0)6136 8513 Küche/Spezialitäten: Snacks Geöffnet: 21.00-4.00 Uhr Sitzplätze: 40 innen Le Bistro RT Gosau 458, T +43 (0)6136 8881 Küche/Spezialitäten: Kleine Snacks Geöffnet: Donnerstag bis Dienstag 11.00-24.00 Uhr Sitzplätze: 30 innen, 25 außen Stofferl s Lounge RT Gosau 25, T +43 (0)6136 8258, www.sommerhof.at Küche/Spezialitäten: Cocktails, Snacks Geöffnet: 11.00-24.00 Uhr Sitzplätze: 60 innen 66

Gastronomie Hallstatt Restaurants Café-Restaurant Derbl RT Marktplatz 61, T +43 (0)6134 8240, www.derbl.hallstatt.net Küche/Spezialitäten: Internationale und österreichische Küche Küchenzeiten: Ganztägig Sitzplätze: 70 innen, 35 außen Der Balthazar im Rudolfsturm R Salzbergstraße 1, T +43 (0)6134 20605, www.rudolfsturm.com Küche/Spezialitäten: Österreichische Küche Küchenzeiten: Ganztägig Geschlossen: T Sitzplätze: 120 innen, 250 draußen Geöffnet während der Öffnungszeiten der Salzbergbahn oder nach Vereinbarung Gasthaus Mühle RT Kirchenweg 36, T +43 (0)6134 8318, www.hallstatturlaub.at, Küche/Spezialitäten: Österreichische Küche, Pizza Küchenzeiten: 16.00-21.00 Uhr Ruhetag: Dienstag, Geschlossen: November Sitzplätze: 50 innen, 20 außen 67

Gasthof Bergfried R Echerntalweg 3, T +43 (0)6134 8248, www.bergfried-hallstatt.at Küche/Spezialitäten: Internationale und österreichische Küche Küchenzeiten: Ganztägig Geschlossen: April und November Sitzplätze: innen 150, außen 80 Gasthof Bräuhaus RT Seestraße 120, T +43 (0)6134 20673, www.brauhaus-lobisser.com Küche/Spezialitäten: Österreichische Küche, Fisch Küchenzeiten: R ab 11.00 Uhr Ruhetag: variabel, Geschlossen: November, Februar, März Sitzplätze: 200 innen, 110 Mitglied bei den Salzkammergut Fischrestaurants Gasthof Fischrestaurant Zauner Seewirt RT Marktplatz 51, T +43 (0)6134 8246, www.zauner.hallstatt.net Küche/Spezialitäten: Hausmannskost, regionale Spezialitäten, Grillspezialitäten, Fisch Küchenzeiten: 11.30-14.30 Uhr und 17.30-22.30 Uhr Geschlossen: November Sitzplätze: 80 innen, 20 draußen (Balkon) Mitglied bei den Salzkammergut Fischrestaurants Gasthof Simony RT Wolfengasse 105, T +43 (0)6134 20646, www.gasthof-simony.at Küche/Spezialitäten: Hausmannskost, Fisch Küchenzeiten: 11.30-20.00 Uhr Ruhetag: Mittwoch, Geschlossen: Jänner bis März Sitzplätze: 80 innen, 80 außen Restaurant Simony am See Wolfengasse 105, 4830 Hallstatt Tel+Fax: 06134 20646 restaurant-simony@gmx.at Pizzeria Bella Milano RT Lahn 41, T +43 (0)6134 20037, www.bella-milano.at Küche/Spezialitäten: Italienische Küche Küchenzeiten: 11.00-22.00 Uhr Sitzplätze: 40 innen, 20 draußen Restaurant Das Kainz im Heritage.Hotel RT Landungsplatz 102, T +43 (0)6134 20036, www.hotel-hallstatt.com Küche/Spezialitäten: Internationale und österreichische Küche Küchenzeiten: 18.00-20.00 Uhr, Lunch: 10.30-16.30 Ruhetag: R keinen, T variabel, Geschlossen: November Sitzplätze: 80 innen, 50 außen 68

Seehotel Grüner Baum RT Marktplatz 104, T +43 (0)6134 8263, www.gruenerbaum.cc Küche/Spezialitäten: Internationale und österreichische Küche Küchenzeiten: R 12.00-22.00 Uhr, T 12.00-21.00 Uhr Sitzplätze: 140 innen, 80 außen Cafés Café-Bäckerei Maislinger RT Seestraße 156, T +43 (0)6134 20004 Küche/Spezialitäten: Imbisse, österreichische Küche Geöffnet: 9.00-18.00 Uhr Sitzplätze: 25 innen, 10 außen Heritage.Café RT Landungsplatz 105, T +43 (0) 6134 20036, www.hotel-hallstatt.com Küche/Spezialitäten: Imbisse und Mehlspeisen Geöffnet: ab 10.30 Uhr Sitzplätze: 80 innen, 50 außen Konditorei-Eissalon Derbl RT Marktplatz 61, T +43 (0)6134 8240 Küche/Spezialitäten: Hausgemachte Mehlspeisen und Eis Geöffnet: 10.00-20.00 Uhr Sitzplätze: 70 innen, 35 außen 69

Marktbeisl Zur Ruth RT Marktplatz 59, T +43 (0)6134 20017 Küche/Spezialitäten: Hausgemachte Speisen Geöffnet: 11.00-2.00 Uhr Sitzplätze: 30 innen, 15 außen Seehotel Grüner Baum RT Marktplatz 104, T +43 (0)6134 8263, www.gruenerbaum.cc Küche/Spezialitäten: Imbisse und Mehlspeisen Geöffnet: ab 12.00 Uhr Sitzplätze: 140 innen, 80 außen Bars Gasthaus Mühle RT Kirchenweg 36, T +43 (0)6134 8318, www.hallstatturlaub.at, Küche/Spezialitäten: Österreichische Küche, Pizza Geöffnet: 16.00-21.00 Uhr Ruhetag: Dienstag, Geschlossen: November Sitzplätze: 50 innen, 20 außen Marktbeisl Zur Ruth RT Marktplatz 59, T +43 (0)6134 20017 Küche/Spezialitäten: Hausgemachte Speisen Geöffnet: 11.00-2.00 Uhr Sitzplätze: 30 innen, 15 außen 70

Gastronomie Obertraun Restaurants Dachsteinhof RT Winkl 22, T +43 (0)6131 393, www.dachsteinhof.at Küche/Spezialitäten: Regionale und saisonale Küche Küchenzeiten: Ganztägig Ruhetag: variabel, Geschlossen: Mitte Oktober bis Weihnachten Sitzplätze: 65 innen, 40 außen Erlebnisrestaurant Schönbergalm, 1.340 m R Winkl 34, Tel +43 (0)664 2172570, www.dachstein-salzkammergut.com Küche/Spezialitäten: Österreichische Küche Küchenzeiten: Ganztägig Geschlossen: November bis April Sitzplätze: 200 innen, 120 außen Gasthaus Koppenrast R Obertraun 123, T +43 (0)6131 231 Küche/Spezialitäten: österreichische und internationale Küche Küchenzeiten: Ganztägig Ruhetag: Dienstag Sitzplätze: 90 innen, 90 außen Gasthof Höllwirt RT Obertraun 29, T +43 (0)6131 394, www.hoellwirt.at Küche/Spezialitäten: Bodenständige Hausmannskost Küchenzeiten: Ganztägig Ruhetag: Mittwoch, Geschlossen: November Sitzplätze: 90 innen, 55 außen Mitglied bei den Salzkammergut Fischrestaurants Hotel Haus am See RT Obertraun 169, T +43 (0)6131 26777, www.hotel-hausamsee.at Küche/Spezialitäten: österreichische und internationale Küche Küchenzeiten: ganztägig Sitzplätze: 56 innen, 100 außen RT Kegelbahn-Pizzeria Obertraun RT Obertraun 178, T +43 (0)6131 335 Küche/Spezialitäten: Pizza, österreichische und internationale Küche Küchenzeiten: Ganztägig Ruhetag: Montag und Dienstag Sitzplätze: 60 innen, 25 außen Krippi.inn RT Winkl 57, T +43 (0)699 11289818 Küche/Spezialitäten: Regionale Fischspezialitäten Küchenzeiten: Mo, Di, Mi u. Fr 14.00 bis 23.00; Sa, So und Feiertag: 10.00-14.00 und 16.30-24.00 Ruhetag: Donnerstag Sitzplätze: 40 innen, 20 außen Resort Obertraun RT Obertraun 302, T +43 (0)6131 222333 Küche/Spezialitäten: Österreichische und internationale Küche Sitzplätze: 130 innen, 80 außen 71

Seehotel RT Obertraun 152, T +43 (0)6131 462 www.hallstatt-blick.at Küche/Spezialitäten: Österreichische und internationale Küche Küchenzeiten: Ganztägig Ruhetag: Montag, Geschlossen: 2 Wochen im November Sitzplätze: 70 innen, 55 außen Bar Haifischbar RT Obertraun 70, T +43 (0)6131 542, www.haifischbar-obertraun.at Küche/Spezialitäten: Pizza, Baguettes, Toast Geöffnet: Mittwoch bis Samstag und vor Feiertagen ab 20.00 Uhr Sitzplätze: 70 innen Café Resort Obertraun RT Obertraun 302, T +43 (0)6131 222333 Küche/Spezialitäten: Österreichische und internationale Küche Sitzplätze: 130 innen, 80 außen Seecafé RT Obertraun 201, T +43 650 6177165 Küche/Spezialitäten: Warme und kalte österreichische und internationale Küche Geöffnet: T Nur am WE, R Durchgehend Sitzplätze: 30 innen, 50 außen 72

VON A - Z ANTIKFACHGESCHÄFT Antik Winkel, Hallstatt, Seestraße 113, T +43 (0)6134 8709 APOTHEKEN Apotheke im Baumhaus, Bad Goisern, Bundesstraße 112, T +43 (0)6135 50933, Mo-Fr 8-18, Sa 8-12 Edelweiß- Apotheke, Bad Goisern, Obere Markstraße 4, T +43 (0)6135 7220, Mo-Fr 8 12.30 u. 14-18; Sa 8-12 Gapp Sonja, Dr. med., Hallstatt, Baderplatz, T +43 (0)6135 8401, Hausapotheke zu Ordinationszeiten: Mo, Di 8-12; Do 17-19; Fr, Sa 8-11 Gapp Sonja, Dr. med., Obertraun, Gemeindeamt, T +43 (0)6131 26780, Hausapotheke zu Ordinationszeiten: Mo 16-18; Do 8-11; Fr 12-13 Ringer Norbert, Dr. med., Gosau 441, T +43 (0)6136 8215, Hausapotheke zu Ordinationszeiten: Mo 7.30-11.30 u. 17-18; Di, Mi + Fr. 7.30-11.30; Sa. 7.30-10 ÄRZTE Berkenhoff Günther, MR Dr. med., Bad Goisern, Schmiedgasse 17, T +43 (0)6135 7266, Mo, Mi, Fr 8-12 u. 18-19; Sa 8-10 Gapp Sonja, Dr. med, Hallstatt, Baderplatz, T +43 (0)6135 8401, Ordinationszeiten: Mo, Di 8-12; Do 17-19; Fr, Sa 8-11 Gapp Sonja, Dr. med., Obertraun, Gemeindeamt, T +43 (0)6131 26780, Ordinationszeiten: Mo 16-18; Do 8-11; Fr 12-13 Geley Tibor, Dr. med., Bad Goisern, Sophienbrückenstraße 19, T +43 (0)6135 7739, Wahlarzt Endoskopie, Ordination nach tel. Vereinbarung Grassner Wolfgang, Dr. med., Bad Goisern, Bahnhofstraße 13, T +43 (0)6135 8531, Mo, Di, Do, Fr 7.30-11.30; Do 17-19, Sa 8-10 Nelson Christopher, Dr. med., Bad Goisern, Sophienbrückenstraße 19, +43 (0) 6135 7739,Wahlarzt Gynäkologie, Ordination nach telefonischer Vereinbarung Mauel Angelika, Dr. med., Bad Goisern, Sophienbrückenstraße 19, T +43(0)6135 7739, Mo 7.30-11.30 u. 17-19; Di, Mi, Fr 7.30-11.30, Sa 8-10 Mauel Christoph, Prim. Dr. med., Bad Goisern, Sophienbrückenstraße 19, T +43 (0)6135 7739, Facharzt für Innere Medizin, Mo u. Mi Nachmittag und Do Vormittag nach Vereinbarung Reisenbichler Siegfried, Dr. med., Bad Goisern, Untere Marktstraße 11, T +43 (0)6135 6333, Mo, Mi, Do 8-12; Mi 17-19, Sa 8-10 Ringer Norbert, Dr. med., Gosau 441, T +43 (0)6136 8215, Mo 7.30-11.30 u. 17-18; Di, Mi + Fr. 7.30-11.30; Sa. 7.30-10 Schacherl Elisabeth, Dr. med., Bad Goisern, Kirchengasse 4, T +43 (0)699 12181547, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtenhilfe, Fr 8-20 und nach tel. Vereinbarung AUTOVERLEIH Aigner, Bad Goisern, Edt 28, T +43 (0)6135 8232, Toyota, Fiat 73

Limberger, Bad Goisern, Obere Marktstraße 25, T +43 (0)6135 8603, Mitsubishi, Seat Oberhauser, Bad Goisern, Untere Marktstraße 75, T +43 (0)6135 20532, BMW, Hyundai Schnitzhofer, Gosau 678, T +43 (0)6136 8619, Opel, Suzuki AUTOHÄUSER UND -WERKSTÄTTEN Aigner, Bad Goisern, Edt 28, T +43 (0)6135 8232, Toyota, Fiat Limberger, Bad Goisern, Obere Marktstraße 25, T +43 (0)6135 8603, Mitsubishi, Seat Oberhauser, Bad Goisern, Untere Marktstraße 75, T +43 (0)6135 20532, BMW, Hyundai Pachler, Bad Goisern, Au 54, T +43 (0)6135 6363, Nissan, Citroën Pick Up, Bad Goisern, Gärtnerstraße 5, T +43 (0)6135 8939, Mo-Fr 8-12 u. 14-18; Sa 8.30-12 Putz Alexander, Bad Goisern, T +43 (0)664 7677519, Gebrauchtwagen alle Marken Rieger Rupert, Bad Goisern, Untere Marktstraße 85, T +43 (0)66135 8276, alle Marken Schnitzhofer, Gosau 678, T +43 (0)6136 8619, Opel, Suzuki Unterberger, Bad Goisern, Bundesstraße 71, T +43 (0)6135 8262, Fiat Zeilner, Bad Goisern, Steeg 71, T +43 (0)6135 8335 BÄCKEREIEN Kurti s Café, Bad Goisern, Bundesstraße 112, T +43 (0)6135 20038, Mo-Fr 6-19; Sa 7-19; So 7.30-19 Leitner, Bad Goisern, Untere Marktstraße 34, T +43 (0)6135 8332, Mo-Sa 6-12 Maislinger, Bad Goisern, Au 55, T +43 (0)6135 8216 Mo-Fr 6-12 u.15-18; Sa 6-12 Maislinger, Bad Goisern, Untere Marktstraße 4, T +43 (0)6135 20562, Mo-Sa 6-19 Maislinger, Hallstatt, Seestraße 156, T +43 (0)6134 20004, Mo-Sa 6-18; Juli, Aug. Mo-Sa 6-19; So 7-12 Maislinger, Obertraun, Nr. 175, T +43 (0)6131 517 Urstöger, Gosau 49, T +43 (0)6136 8502, Mo-Fr 5.30-12 u.15-18; Sa 5.30-12 BAD- UND FLIESENGESCHÄFTE Hubner & Kefer, Bad Goisern, Bundesstraße 75, T +43 (0)664 1111164, office@steinundfliese.at, tel. Vereinbarung Rothschädl, Bad Goisern, Rudolf-von-Alt-Weg 17, T +43 (0)6135 8391, fliesen.rotschaedl@aon.at, Mo-Fr 9-12 u. 14-18; Sa 9-11 BANKEN Bank Austria, Bad Goisern, Untere Marktstraße 8, T +43 (0)50505 34130, Di-Fr 9.30-12 P.S.K., Bad Goisern, Bahnhofstraße 14, T +43 (0)6135 8201, Mo, Di, Do, Fr 8-12 u. 14-17.30; Mi 8-12.30 74

Raiffeisenbank, Bad Goisern, Obere Marktstraße 5, T +43 (0)6135 7781, Mo-Fr 8-12 u. 14-17; Mi 8-12 Raiffeisenbank, Gosau 623, T +43 (0)6136 8345, Mo-Fr 8-12 u. 14-17; Mi 8-12 Sparkasse, Bad Goisern, Untere Marktstraße 5, T +43 (0)50100 49503, Mo-Fr 8-12 u. 14-17; Mi 8-12 Sparkasse, Gosau 499, T +43 (0)50100 49507, Mo, Di, Do, Fr 8-12 u. 14-17; Mi 8-12 Sparkasse, Hallstatt, Marktplatz 58, T +43 (0)50100 49505, Mo, Di, Do, Fr 8-12 u. 14-17; Mi 8-12 Volksbank, Bad Goisern, Obere Marktstraße 2, T +43 (0)6135 8333, Mo, Di, Do, Fr 8-12; Mi, 8-12 Volksbank, Steeg/Bad Goisern, Au 113, T +43 (0)6135 8369, Mo, Di, Do, Fr 8-12 u. 14-17; Mi 8-12 Volksbank, Gosau 206, T +43 (0)6136 8475, Mo, Di, Do, Fr 8-12 u. 14-17; Mi, 8-12 Volksbank, Hallstatt, Seestraße 114, T +43 (0)6134 8218, Mo, Di, Do, Fr 8-12 u. 14-17; Mi 8-12 Volksbank, Obertraun, Nr. 208, T +43 (0)6131 365 Mo, Mi, Do, Fr 8-12 u. 14.16.30; Di, 8-12 BAUMARKT Kieninger Baumarkt, Bad Goisern, Stambach 106, T +43 (0)6135 4111, Mo-Fr 8-18; Sa 8-13 BEKLEIDUNG NKD, Bad Goisern, Vereinsgasse 1, T +43 (0)6135 20852, Mo-Fr 8-12 u. 14-18; Sa 8-12 Regina tracht & mode, Bad Goisern, Josef-Putz-Straße 4, T +43 (0)6135 8224, Mo-Fr 8-12 u. 14-18; Sa 8-12 Sportstadl, Gosau 206, T +43 (0)6136 8336, Mo-Fr 8-12 u. 14.30-18; Sa 8-12 TARA Sharron Gold, Hallstatt, Seestraße 117, T +43 (0)6134 20038, tara@sharrongold.com Wolle Lahner, Bad Goisern, Untere Marktstraße 30, T +43 (0)6135 8386, Mo-Fr 8-12 u. 14.30-18; Sa 8-12 WOLLE und DESIGN, Hallstatt, Seestraße 85, T +43 (0)6134 8473, www.gilda.at Vicky Mode, Bad Goisern, Untere Marktstraße 11, T +43 (0)6135 7509, Mo-Fr 8-12 u. 14-18; Sa 8-12 BERG- und SKIFÜHRER AlpenAlpin Ski & Mountainguides, Alpinschule Thomas Kukla, Bad Goisern, Bundesstraße 112, T +43 (0)664 3903137, www.alpenalpin.com Alpinschule Laserer, Gosau 399, T +43 (0)6136 8835, www.laserer-alpin.at Alpinservice Dachstein, Gosau, T +43 (0)664 5473481, www.adamek.at Haid Michael, Obertraun, Gjaidalm, T +43 (0)6131 596, T +43 (0)664 9184174, www.gjaid.at Höll Harry, Obertraun, Nr.32, T +43 (0)664 1168407, www.team-alpin-austria.at Outdoor Leadership, Bad Goisern, Steinach 4, T +43 (0)6135 6058, www.outdoor-leadership.com 75

Scherr Martin, Gosau, T +43 (0)664 5160976, martinscherr@dachsteinguide.at Schober Mario, Obertraun, Nr. 25, T +43 (0)664 7626194 BERGRETTUNG Notruf: 140 BIKEN UND RADFAHREN Bike direkt, Bad Goisern, Au 125, T +43 (0)660 4615578, office@bike-direkt.at, www.bike-direkt.at, Mo-Fr 16-18, Werkstatt für Fahrräder und Zubehör Bike + Sports (E-Bike Verleih), Bad Goisern, Reitern 12, T +43 (0)6135 6409, office@bike-sports.at, www.bikesports.at, Mo-Fr 9-18; Sa 9-12 Bikes 4 You Supersized, Bad Goisern, Gschwandt 62, T +43 (0)699 11370313, www.bikes4you, Mo-Fr 9-12 u. 14-19, Fahrradverkauf, Reparatur, Bikeverleih Bikeshop Mauna Loa, Bad Goisern, Untere Marktstraße 91, www.mtb-testcenter.at, www.mauna-loa.at, R Mo, Di, Do, Fr 9-12 u. 15-18; Mi, Sa 9-12, T Di, Do, Fr 15-18; Sa 9-12 E-Bike Verleih, Tourismusbüros in Bad Goisern, Gosau, Hallstatt und Obertraun, zu den Öffnungszeiten Resort Obertraun, Obertraun 302, T +43 (0)6131 222 333, www.resortobertraun.at Seecafe Obertraun / Strandbad, Obertraun 301, T +43 (0)650 617 7165, T +43 (0)699 177 70 155 BLUMENGESCHÄFTE Birgit s Blumenschlössl, Bad Goisern, Untere Marktstraße 12, T +43 (0)6135 50720, Mo-Fr 8-12 u. 14.15-18; Sa 8-12 Blumen Weine Geschenke, Bad Goisern, Obere Marktstraße 34, T +43 (0)6135 20521, Mo-Fr 8:30-19; Sa 7-12 Unverblümt, Bad Goisern, Marktplatz, T +43 (0)6135 6457, Mo-Fr 8-12 u. 14-18; Sa 8-13 BOGENSCHIESSEN Bogensport Wagner, Bad Goisern, Obere Markstraße 6, T +43 (0)6135 50988, www.bogensport-wagner.at, Mo-Fr 14.30-18; Sa 8-12 Robbow, Bad Goisern, Krößmalergasse 1a, T +43 (0)6135 520794, www.robbow.com, Mo-Fr 9-12 u. 15-18; Sa nach tel. Vereinbarung BOOTSVERLEIH Hemetsberger, Hallstatt, T +43 (0)6134 8228, Hallstatt Markt u. Hallstatt Lahn Krumböck, Hallstatt, T +43 (0) 6134 20619, Hallstatt Markt u. Seestraße Lichtenegger am Gosausee, Gosau, T +43 (0)6136 8800 Seecafé Obertraun, Obertraun 301, T +43 (0)650 6177165, seecafe@aon.at 76

BÜCHEREIEN Gemeindebücherei Bad Goisern, Bad Goisern, Schmiedgasse 13a, T +43 (0)6135 20804, So 9-12; Mi 17-19; R Mi, 9-11 u. 18-19 Gemeindeamt Gosau, Gosau 444, T +43 (0)6136 8821, jeden 1. und 3. Montag im Monat Gemeindebücherei Hallstatt, Hallstatt, Volksschule, T +43 (0) 6134 8282, Mi 16-18 Gemeindebücherei Obertraun, Obertraun, Gemeindeamt, T +43 (0)6131 351, Mo, Di, Do, Fr 8-12 u. 15-17 BUCHHANDEL Fettinger Hannes, Bad Goisern, Untere Marktstraße 19, T +43 (0)6135 8362, www.fettinger.co.at, Mo-Fr 8-12 u. 14.30-18; Sa 8-12 Neugebauer Press- und Buchhandel GmbH, Bad Goisern, Untere Marktstraße 16, T +43 (0)6135 8668 BÜCHSENMACHEREI Struger Bad Goisern, Wartburggasse 5, T +43 (0)6135 8326, www.struger.at, Mo-Fr 9-12 u. 14.30-18; Sa 9-12 DROGERIEMÄRKTE BIPA, Bad Goisern, Laimerweg 4, Mo-Fr 8-19; Sa 8-18 Schlecker GmbH, Bad Goisern, Obere Marktstraße 13, Mo-Fr. 8-18; Sa 8-13 Schlecker GmbH, Gosau 155, Mo-Fr 9-18, Sa 8-12 Schlecker GmbH, Hallstatt, Mo-Fr 8-18.30; Sa 8-13 ELEKTROGESCHÄFTE Elektro Hirscher, Gosau 681, T +43 (0)6136 8333, Mo, Di, Do, Fr 8-12 u. 15-18; Sa 8-12 Elektro Plamberger, Hallstatt, Lahnstraße 183, T +43 (0)6134 8597, Mo-Fr 8-12 Elektro Wiesholzer, Obertraun 234, T +43 (0)6131 668, Elektronik und Service, Bad Goisern, Untere Marktstraße 45, T +43 (0)6135 20515, Mo, Di 9-13 u. 15-18; Mi 9-13; Do, Fr 9-13 u. 15-18 Enku Elektronik GmbH, Bad Goisern, Stambach 106, T +43 (0)6135 8225, Mo-Fr 8-18; Sa 8-13 Kain Hans Elektro GesmbH & Co KG, Bad Goisern, Sarstein 73, T +43 (0)6135 7772, Mo-Fr 7-12 u. 13.30-18 Lehner Josef & Co KG, Bad Goisern, Sophienbrückenstraße 15, T +43 (0)6135 8436, Mo-Fr 8-12 u. 15-18; Sa 8-12 77

FEUERWEHR Feuerwehr Notruf: 122 FISCHEREIN Fischereibetrieb Hallstättersee ÖBF AG, Hallstatt, Seestraße 169, T +43 (0)6134 8204, T +43 (0)664 3834925, Mo-Fr 9-12, im November geschlossen Forellenteich, Gosau 547, T +43 (0)6136 8549, täglich ab 9 Uhr FLEISCHHAUEREIN Kunze, Bad Goisern, Au 17, T +43 (0)6135 8325, Di-Fr 8-12 u. 15-18; Sa 6-12 Vieh Heli, Gosau 294, T +43 (0)6136 20099, T +43 (0)664 3441477, Di, Mi, Do, Fr 8-12.30; Sa 8-12 Zauner, Bad Goisern, Untere Marktstraße 24, T +43 (0)6135 8215, Mo, Di, Do, Fr 7-12.30 u. 15-18; Sa 7-12 Zauner, Hallstatt, Oberer Marktplatz 35, T +43 (0)6134 8291, Mo, Mi, Sa 7.30-12; Di, Do, Fr 7.30-12 u. 15-18 FOTOGESCHÄFT UND FOTOAUSARBEITUNG BIPA, Bad Goisern, Laimerweg 4, Mo-Fr 8-19; Sa 8-18 Fettinger Hannes, Bad Goisern, Untere Marktstraße 19, T +43 (0)6135 8362, www.fettinger.co.at, Mo-Fr 8-12 u. 14.30-18; Sa 8-12 Gapp Fossilien und Mineralien, Gosau 709, T +43 (0)6136 8753, Mo-Fr 8-12 u. 15-18; Sa 8-12 Schlecker GmbH, Bad Goisern, Obere Marktstraße 13, Mo-Fr. 8-18; Sa 8-13 Schlecker GmbH, Gosau 155, Mo-Fr 9-18, Sa 8-12 Schlecker GmbH, Hallstatt, Mo-Fr 8-18.30; Sa 8-13 FRISEURSALONS Coiffeur Huemer, Gosau 532, T +43 (0)6136 20722, Mo 8.30-17.30; Di 8-18, Mi, Do 9.30-18; Fr 8-18, Sa 8-13.30 Da Hoarschneida, Bad Goisern, Kirchengasse 4, T +43 (0)650 4860086, Di, Mi, Do 9-18; Fr 9-20; Sa 9-13 Friseursalon Fuchs, Bad Goisern, Dr.- Mathia-Promenade 1, T +43 (0)6135 8589, Di, Mi, Do, Fr 8-18; Sa 8-13 Friseursalon Haarscharf, Hallstatt, Landungsplatz 102, T +43 (0)6134 8297, www.haarscharf-zauner.at, Di-Fr 8-12 u. 14-18; Sa 8-12 Frisiersalon Er & Sie, Bad Goisern, Ramsaustraße 5, T +43 (0)6135 8696, Di-Fr 8-18; Sa 8-12 Hairdressing Karina, Bad Goisern, Ramsau 100, T +43 (0)664 4400120, Termin nach tel. Vereinbarung Roswithas klein und fein Haarstudio, Hallstatt, Echerntalweg 207, T +43 (0)6134 8782, Termin nach tel. Vereinbarung 78

FUNDÄMTER Fundämter in den Gemeindeämtern Bad Goisern, Gosau, Hallstatt und Obertraun während der Öffnungszeiten GEMEINDEÄMTER Gemeindeamt Gosau, Gosau 444, Bürgermeister Gerhard Gamsjäger, T +43 (0)6136 8821, www.gosau.ooe.gv.at, Mo-Fr 7.30-12 Gemeindeamt Obertraun, Nr. 180, Bürgermeister Mag. Egon Höll, T +43 (0)6131 342, www.obertraun.ooe.gv.at, Mo, Mi 7-12; Di, Do 7-12 u. 13-17; Fr 7-12 u. 13-16 Marktgemeinde Bad Goisern, Untere Marktstraße 1, Bürgermeister Peter Ellmer, T +43 (0)6135 8301, www.bad-goisern.ooe.gv.at, Mo, Mi, Fr 7.30-12; Di, Do 7.30-12 u. 14-17 Marktgemeindeamt Hallstatt, Seestraße 158, Bürgermeister Alexander Scheutz, T +43 (0)6134 8255, www.hallstatt.ooe.gv.at, Mo, Di 8-12 u. 14-17; Mi, Do, Fr 8-12 GLASEREI Lichtenegger, Bad Goisern, Untere Marktstraße 9, T +43 (0)6135 6168, Mo-Fr 8-12 u. 14-17 GOTTESDIENST/MESSEN Benefizium Lahn, Hallstatt, T +43 (0) 6134 8279, T Sa 18.00 Evangelische Kirche, Bad Goisern, Ramsaustraße 6, T +43 (0)6135 8230, goisern@evang.at, So 9.00 Evangelische Kirche, Gosau, So- und Feiertag 9.00, jeden 2. U. letzten Sonntag im Monat Abendmahl Evangelische Kirche, Hallstatt, T +43 (0)6134 8254, hallstatt@evang.at, So 10.00 Evangelische Kirche, Obertraun, So 8.30 Kalvarienberg, Hallstatt, T +43 (0) 6134 8279, R Sa 19.00 Katholische Kirche, Bad Goisern, Kirchengasse, T +43 (0) 6135 8243, So 9.30 Katholische Kirche, Bad Goisern, St. Agatha, T +43 (0) 6135 8243, Sa 19.00 Katholische Kirche, Gosau, Sa 19.00 u. So 9.00 Katholische Kirche, Obertraun, T +43 (0)6131 303, pfarre.obertraun@dioezese-linz.at, So 8.30, R zusätzlich Mi 18.00, T zusätzlich Mi 17.00 Katholische Pfarrkirche, Hallstatt, Maria Himmelfahrt, T +43 (0)6134 8279, pfarre.hallstatt@dioezese-linz.at, So 10.15 HALLENBÄDER/THERMEN EurothermenResort, Bad Ischl, Voglhuberstraße 10, T +43 (0)6132 2040, www.eurothermen.at, Mo-So 9-24 Hallenbad Gosau, Gosau, T +43 (0)6136 8821 19, Di-So 13-20.30 IMMOBILIEN IMMOcom, Bad Goisern, Bundesstraße 75, T +43 (0)6135 20025, www.immocon.at 79

Raiffeisenbank, Bad Goisern, Obere Marktstraße 5, T +43 (0)6135 7781 Raiffeisenbank, Gosau 623, T+43 (0)6136 8345 Rehn Immobilien, Bad Goisern, Pichlern 35, T +43 (0)6135 500912, www.immorehn.at Sparkasse, Bad Goisern, Untere Marktstraße 5, T +43 (0)6135 (0)50100 49503 Sparkasse, Gosau 499, T +43 (0) 6136 (0)50100 49507 Volksbank, Bad Goisern, Obere Marktstraße 2, T +43 (0)6135 8333 Volksbank, Gosau 206, T +43 (0)6136 8475 INTERNET / WLAN Café Derbl, Hallstatt, Marktplatz, T +43 (0)6134 8240 WLAN Gemeindebücherei Bad Goisern, Bad Goisern, Schmiedgasse 13a, T +43 (0)6135 20804, So 9-12; Mi 17-19; R zusätzlich Mi 9-11 u. 18-19, Internetzugang Heritage.Hotel, Hallstatt, Landungsplatz 102, T +43 (0)6134 20036 WLAN Resort Obertraun, Obertraun 302, T +43 (0)6131 222 333, www.resortobertraun.at Seecafé Obertraun, Obertraun 301, T +43 (0)650 6177165, seecafe@aon.at Schirmbar, Hallstatt, Seestraße 145, T +43 (0)6134 8644, R Internetzugang Skiregion Dachstein West, Gosau, WLAN Tourismusbüros, Bad Goisern, Gosau, Hallstatt und Obertraun, WLAN KARTENMATERIAL Zu bestellen beim Tourismusverband Inneres Salzkammergut, T +43 (0)6135 8329, www.dachstein-salzkammergut.at KEGELBAHNEN Kegelbahn-Pizzeria, Obertraun 178, T +43 (0)6131 605 R Di, Mi, Fr, Sa, So 10-24, T Mi, Do, Fr, Sa, So 10-24 Kirchenwirt, Bad Goisern, St. Agatha 47, T +43 (0)6135 8516 KERAMIKGESCHÄFT Keramik Hallstatt, Hallstatt, Wolfengasse 107, T +43 (0)6134 8460, www.keramikhallstatt.com, R Mo-Sa 9.30-18 80

KRANKENHAUS Landeskrankenhaus, Bad Ischl, Dr. Mayer-Straße 8-10, T +43 (0)50554 720 KURANSTALTEN Hanuschhof, Bad Goisern, Unterjoch 18, T +43 (0)5 780740 5500, sekretariat.hanuschhof@ooegkk.at LANDMASCHINEN Grundbichler, Bad Goisern, Bundesstraße 114, T +43 (0)6135 20565, Mo-Fr 8-12 u. 13-17 MINIGOLF Bad Goisern, Kurpark, T +43 (0)6135 8301, R Mo-So 15-21 MUSIKFACHGESCHÄFT Höllwerth, Bad Goisern, Kurparkstraße 1, T+ 43 (0)6135 7044, Mo, Di, Do, Fr 9-12 u. 14-18; Mi, Sa 9-12 ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL Österreichische Bundesbahn, www.oebb.at, T +43 (0)5 1717 Postbus, www.postbus.at, T +43 (0)6132 23113 12 OPTIKER Goisern Optik, Bad Goisern, Rudolf-von-Alt-Weg 6, T +43 (0)6135 8273, Mo-Fr 8-12 u. 14.30-18, Sa 9-12 ORTSFÜHRER Achleitner Elisabeth, T +43 (0)664 1764133, DE Edlinger Renata, T +43 (0)664 9227515, DE, CZ Gamsjäger Luzia, T +43 (0)650 5965887, DE, EN, IT Kern Barbara, Mag., T +43 (0)650 5053579, DE, EN, IT, FR, ES Leitner Brigitte, T +43 (0)699 12744667, DE, EN Peer Helga, T +43 (0)664 4630544, DE, EN, FR Zafferano Irmgard, T +43 (0)676 7775050, IT PANNENDIENST ARBÖ Notruf: 123 ÖAMTC Notruf: 120 PARKPLÄTZE Bad Goisern, Zentrum, Kurzparkzone Bad Goisern, Mitte, kostenloser Parkplatz 81

Hallstatt, kostenpflichtige Parkplätze: P1 und P2; nach der Tunnelausfahrt entlang der Hauptstraße, ca. 10 Minuten Fußweg ins Zentrum, kostenloser Shuttle für Hotelgäste zur Unterkunft und retour POLIZEI Notruf: 133 POSTÄMTER Bad Goisern, Bahnhofstraße 14, T +43 (0)6135 8201, Mo-Fr 8-12 u. 14-17 Keltenpost, Pro Mente Post Partner, Hallstatt, Seestraße 169, T +43 (0)6134 8201, Mo-Fr 8-13 Postpartner Gosau, Gosau 444, T +43 (0)6136 (0)5 77677, Mo-Fr 8-12 RAUMAUSSTATTUNG UND FARBENHANDEL Roth, Bad Goisern, Wirerstubenstraße 3, T +43 (0)6135 7272, Mo-Fr 9-12 u. 14-18; Sa 9-12 REINIGUNG/WÄSCHEREI Dorfladen, Gosau 150, T +43 (0)6136 8240, Mo-Fr 8-12 u. 15-18; Sa 8-12 Wäscherei Pleyer, Bad Goisern, Gschwandt 55, T +43 (0)6135 8542 Wolle Lahner, Bad Goisern, Untere Marktstraße 30, T +43 (0)6135 8386, Di, Do Vormittag werden die Kleidungsstücke abgeholt und gereinigt, 1 Woche Wartezeit REISEBÜRO Oberhauser, Bad Goisern, Untere Marktstraße 9,, T +43 (0)6135 8562, Mo-Fr 9-13, nachmittags telefonisch erreichbar bis 18 Uhr; Sa, So telefonisch erreichbar REITEN Bundeszertifizierte Reitpädagogen, Sigrun u. Rudolf Brabenetz, Bad Goisern, Sarstein 69, T +43 (0)6135 6839 Islandpferdehof, Obertraun Nr. 281, T +43 (0)664 5955270 Little Huzul Ranch, Reiten mit Bettina, 4824 Gosau 7, T +43 (0)680 3336571, www.little-huzul-ranch.at RETTUNG Notruf: 144 SAUNA Alpenhotel Dachstein, Bad Goisern, Unterjoch 38, T +43 (0)6135 72850, www.ruperti-hotels.de, Mo-So 16-21 Gosauschmied, Gosau 57, T +43 (0)6136 8513, www.interaktive.com/hotels/gosauschmied, auf Anfrage Hallenbad Gosau, Gosau, T +43 (0)6136 8821 19, Di-So 16-20.30, Mi Damensauna Hotel Lindwurm, Bad Goisern, Untere Marktstraße 93, T +43 (0)6135 0366, www.hotel-lindwurm.at, gegen Voranmeldung 82

Hotel Moserwirt, Bad Goisern, Kirchengasse 6, T +43 (0)6135 8231, www.moserwirt.at, Mo-So 17-22 Resort Obertraun, Obertraun 302, T +43 (0)6131 222 333, www.resortobertraun.at, auf Anfrage SCHACH Museumsgarten Hallstatt, Markt 56, T +43 (0)6134 8280 15, www.museum-hallstatt.at, Gartenschach SCHIFFFAHRT Hallstättersee Schifffahrt Hemetsberger KEG, Hallstatt, Am Hof 126, T +43 (0)6134 8228, www.hallstattschifffahrt.at, RT Linienfahrten zum Bahnhof, R täglich Rundfahrten über Obertraun und Bad Goisern, Rundfahrten für Gruppen ab 20 Personen gegen Voranmeldung jederzeit möglich SCHMUCK UND UHREN KreativWerkstatt, Hallstatt, Angelika Sachsenhofer, Marktstand am Marktplatz im Sommer oder tel. Vereinbarung, T +43 (0)660 6565481, a.pilz@drei.at Lichtenegger, Bad Goisern, Untere Marktstraße 2, T +43 (0)6135 8491, Mo-Fr 8-12 u. 14.30-18; Sa 8-12 SCHNEIDEREIN Hallstatt Gwand, Hallstatt, Badergraben, T +43 (0)6134 20647, T +43 (0)664 5442749, Mo, Di, Do 9-12 u. 15-18; Mi, Fr 9-12 Kral Petra, T +43 (0)6135 20011, T +43 (0)676 9673071, Mo 8.30-12 Wolle Lahner, Bad Goisern, Untere Marktstraße 30, T +43 (0)6135 8386, Mo-Fr 8-12 u. 14.30-18; Sa 8-12 WOLLE unt DESIGN, Hallstatt, Seestraße 85, T +43 (0)6134 8473, www.gilda.at SCHUHGESCHÄFT/SCHUSTER Dachsteinsport Janu, Hallstatt, Seestraße 50, T +43 (0)6134 8298, www.dachsteinsport.at, R Mo-So 9-18/19, T Mo-Fr 9-18; Sa 9-12, zu den Weihnachtsfeiertagen durchgehend geöffnet Goiserer Schuh, Rudolf Steflitsch-Hackl, Bad Goisern, Untere Marktstraße 38, T +43 (0)6135 8227, Mo, Di, Do, Fr 9-12 u. 15-18; Mi 9-12; Sa 9-12 SKIFÜHRER Siehe Berg- und Skiführer - Seite 75 SKILIFTANLAGEN Brumsiland, Gosau, Hornspitz, Übungs- und Kinderlift, T +43 (0)50 140 Dachstein West, Gosau, T +43 (0)50 140, www.dachstein.at Freesports Arena Krippenstein, Obertraun, Winkl 34, T +43 (0)50 140, www.krippenstein.com 83

Krippi Park, Obertraun, Winkl 34, Übungs- und Kinderlift, T +43 (0)50 140 Predigstuhl Skilift, Bad Goisern, kleiner Schlepplift für Kinder und Anfänger, T +43 (0)6135 8329 Speiger Skilift, Hallstatt, Echerntal, kleiner Schlepplift für Kinder und Anfänger, T +43 (0)6134 8255 SOLARIUM Gosauschmied, Gosau 57, T +43 (0)6136 8513 Hallenbad Gosau, Gosau, T +43 (0)6136 8821-19, Di-So 13-20.30 SOUVENIRGESCHÄFTE Ateliers Jirasek, Hallstatt, Seestraße 153 + 170, T +43 (0)664 4012173, R Mo-So 9-19, T 10-17 Dachsteinsport Janu, Hallstatt, Seestraße 50, T +43 (0)6134 8298, www.dachsteinsport.at, R Mo-So 9-18/19, T Mo-Fr 9-18; Sa 9-12 zu den Weihnachtsfeiertagen durchgehend geöffnet Ditachmair Souvenirgeschäft, Seestraße 179, T +43 (0)6134 8607, T 9-18/19 (eingeschränkte Öffnungszeiten in den Zwischensaisonen) Dorfladen, Gosau 150, T +43 (0)6136 8240, Mo-Fr 8-12 u. 15-18; Sa 8-12 Fallnhauser Kunsthandwerk, Hallstatt, Seestraße 129, T +43 (0)6134 8558, T +43 (0)676 5713904, R täglich geöffnet Geschenk s Platzerl, Seestraße 141, T +43 (0)664 9136240, R Mo-So 9.30-18, T Mo-So 12-17 Glasschleiferei Hochhauser, Hallstatt, Seestraße 147, T +43 (0)6134 8621, R Mo-So 9-18 Hallstätter Marktladen, Familie Derbl, Marktplatz 159, T +43 (0)650 5164428, www.derbl.hallstatt.net, R Mo-Fr 8-18; Sa 8-17; So 10-17, T M-Fr 8-12 u. 14-17; Sa 8-12 HAND.WERK.HAUS Salzkammergut, Bad Goisern, Rudolf-von-Alt-Weg 6, T +43 (0)6135 50800, R Mo-Fr 9-12 u. 15-18.30; Sa 10-13, T 9-12 u. 14.30-18; Sa 10-12 Keramik Hallstatt, Hallstatt, Wolfengasse 107, T +43 (0)6134 8460, www.keramikhallstatt.com, R Mo-Sa 9.30-18 Salzkammer, Hallstatt, Salzberg Hochtal, T +43 (0)6132 2002495, zu Öffnungszeiten des Salzbergwerks Salzkontor und Benediktiner Seifenmanufaktur, Hallstatt, Seestraße 116, T +43 (0)6138 30274, www.salzkontor.at, R Mo-Sa 9-18; So, Feiertag 10-17, T Während des Hallstätter Christkindlmarktes und der Weihnachtsferien Salzladen, Hallstatt, Seestraße 152, T +43 (0)664 5426507, R Mo-So 10-18, T In den Weihnachtsferien geöffnet Steinschleiferei Gustav Gapp, Gosau 709, T +43 (0)6136 8753, gustav.gapp@aon.at, Mo Fr 8 12 u. 15 18; Sa 8 12 SPIELWAREN Fettinger Hannes, Bad Goisern, Untere Marktstraße 19, T +43 (0)6135 8362, www.fettinger.co.at, Mo-Fr 8-12 u. 14.30-18; Sa 8-12 84

SPORTGESCHÄFTE UND SPORTGERÄTEVELE Bertl, Gosau 30, T +43 (0)6136 8853, bertl@noet.at, T Mo-So 8.30-11 u. 15-17 Dachsteinsport Janu, Hallstatt, Seestraße 50, T +43 (0)6134 8298, www.dachsteinsport.at, R Mo-So 9-18/19, T Mo-Fr 9-18; Sa 9-12, zu den Weihnachtsfeiertagen durchgehend geöffnet Dachsteinsport Janu, Obertraun, Winkl 34, T +43 (0)6131 26776, www.dachsteinsport.at, zu Winterbetriebszeiten der Dachstein Seilbahn Feurer, Obertraun, Seestraße 59, T +43 (0)6131 26760, T Mo-Fr 8-11.30 u. 16.30-18.30; Sa, So 8-11, 16.30-18.30, R nach tel. Vereinbarung Lichtenegger Sport Outlet, Bad Goisern, Bundesstraße 112, T +43 (0)664 6557227, www.sport-lichtenegger.com, Mo-Fr 8-12 u. 14.30-18; Sa 8-12 Sportstadl, Gosau 206, T +43 (0)6136 8336, Mo-Fr 8-12 u. 14.30-18; Sa 8-12 Sport Zopf, Bad Goisern, Obere Marktstraße 6, T +43 (0)6135 825417, www.zopf.co.at, Mo-Fr 8-12 u. 14.30-18; Sa 8-12 SUPERMÄRKTE ADEG, Gosau 246, T +43 (0)6136 20747, Mo-Fr 7-18.30, Sa 7-18 Bauernladen, Gosau 7, T +43 (0)6136 8715, Fr 10-18 und gegen Voranmeldung Billa, Bad Goisern, Bundesstraße 56, T +43 (0)6135 8470, Mo-Fr 7.15-19.30; Sa 7.15-18 Eurospar, Bad Goisern, Sparstraße 1, T +43 (0)6135 4141, Mo-Do 8-19; Fr 8-19.30; Sa 7-18 Hofer, Bad Goisern, Hofrat-Renner-Weg 1, T +43 (0)6135 41163, Mo-Fr 8-19; Sa 8-18 Nah und Frisch, Bad Goisern, Au 33, T +43 (0)6135 8321, Mo-Fr 8-12 u. 14-18; Sa 6-12, R durchgehend geöffnet Nah und Frisch, Bad Goisern, St. Agatha 38, T +43 (0)6135 20571, Mo-Fr 7.30-12.30 u. 15-18; Sa 7.30-12, R druchgehend geöffnet Nah und Frisch, Hallstatt, Kernmagazinplatz 23, T +43 (0)6134 8226, Mo-Fr 8-12 u. 14-18; Sa 8-12 Nah und Frisch, Obertraun, Nr. 94, T +43 (0)6131 382, Mo, Di, Do, Fr 7.30-12 u. 15-18; Mi 7.30-12; Sa 7.30-12.30 Penny Markt, Bad Goisern, Laimerweg 1, T +43 (0)6135 20535, Mo-Fr 7.30-19; Sa 7.30-18 Unimarkt, Bad Goisern, Obere Marktstraße 9, T +43 (0)6135 70326, Mo-Do 7-18.30; Fr 7.30-19; Sa 7.30-18 TANKSTELLEN A1, Bad Goisern, Bundesstraße 145, T +43 (0)6135 8512, R Mo-Sa 6-22; So, Feiertag 7-21, T Mo-So 7-21 Avanti, Gosau 705, T +43 (0) 6136 8726, Mo-Sa 7-19; So, Feiertag 9-19 Günstig tanken, Hallstatt, Lahnstraße 169, T +43 (0)6134 8712, R Mo-Fr 7-19; Sa 7.30-18; So 8-17, T Mo-Fr 7-19; Sa 7.30-14; So 8-12 Shell, Bad Goisern, St. Agatha 57, T +43 (0)6135 8313, Mo-Sa 6.30-20; So, Feiertag 7.30-20 85

TÄTOWIERSTUDIOS Asgard-Tattoo, Bad Goisern, Au 58, T +43 (0)664 4823520, Termin nach tel. Vereinbarung Jimmy s Riot Starter Tattoo, Bad Goisern, Gottlieb-Oberhauser-Straße 10, T +43 (0)660 4080561, www.riot-starter.at, Termin nach tel. Vereinbarung TIERÄRZTE Eisl Barbara und Andreas, Mag., Dipl. Tierärzte, Bad Goisern, Josef-Putz-Straße 37, T +43 (0)664 3899370, Mo, Mi 18-19; Di, Do 8-10, und nach tel. Vereinbarung TISCHLEREIN Gamsjäger, Hallstatt, Malerweg 178, T +43 (0)6134 8259, www.tischlerei.hallstatt.net Laserer, Gosau 499, T +43 (0)6136 8228, www.laserer.at Stieger, Bad Goisern, Obere Marktstraße 27, T +43 (0)6135 20625, www.tischlerei-stieger.at Stockinger, Bad Goisern, Gschwandt 107, T +43 (0)6135 50822, www.faszinationholz.com TRAFIKEN Dorfladen, Gosau 150, T +43 (0)6136 8240, Mo-Fr 8-12 u. 15-18; Sa 8-12 Jandl, Hallstatt, Seestraße 157, T +43 (0)6134 8660, R Mo-Fr 8-12 u. 14-17; Sa 7.30-15; So 9-15; T Mo-Fr 8-12 u. 14-17 Rastl, Obertraun 70, T +43 (0)6131 322, Mo-Fr 7.30-12 u. 14.30-18.30; Sa 7.30-12 Tabak-Trafik, Bad Goisern, Obere Marktstraße 14, T +43 (0)6135 8460, Mo-Fr 7-12 u. 14.30-18; Sa 7-12 Tabak-Trafik, Bad Goisern, Untere Marktstraße 17, T +43 (0)6135 7852, Mo-Fr 6-12.30 u. 14-18; Sa 6-12 u. 14-17 TAXISERVICE Godl, Hallstatt, T +43 (0)6134 8415, T +43 (0)664 4433674, www.taxi.hallstatt.net Goiserer Taxi, Bad Goisern, Obere Marktstraße 43, T +43 (0)6135 4242, www.taxi4242.at Laserer, Gosau 499, T +43 (0)676 7575915, www.laserer.at Rastl, Obertraun, T +43 (0)6131 542, T +43 (0)699 11754852 TOURISMUSBÜROS Bad Goisern, Kirchengasse 4, T +43 (0)6135 8329, Sept.-Juni: Mo-Fr 9-13 u. 14-17, Juli u. Aug.: Mo-Fr 9-18; Sa, So 9-16 Gosau, Gosau 547, T +43 (0)6136 8295, Sept.-Juni: Mo-Fr 8-12 u. 13-17, Juli, Aug., Dez.-März: Mo-Fr. 8-12 u. 13-17; Sa 9-12 Hallstatt, Seestraße 169, T +43 (0)6134 8208, Juli, Aug.: Mo-Fr 9-18; Sa, So 9-16, Sept., Okt., März, April, Mai, Juni: Mo-Fr 9-13 u. 14-17, Nov.-Feb.: 9-12 u. 13-15 Obertraun, Obertraun 180, T +43 (0)6131 351, Juli, Aug.: Mo-Fr 8-17; Sa 9-12, Sept., Okt. März, April, Mai, Juni: Mo-Fr 8-12 u. 13-17, Nov.-Feb.: 8-12 u. 13-15 86

VINOTHEK Schiefermayer, Hallstatt, Demelgasse 203, T +43 (0)6134 8338, T +43 (0)664 4409144, www.hallstattwein.at, tel. Vereinbarung WELLNESS UND SCHÖNHEIT Beauty & Nails, Gosau 463, T +43 (0)660 2151911, www.beauty-nails-daniela.at bym Beauty, Bad Goisern, Kirchengasse 3, T +43 (0)664 3940259, Termine nach Vereinbarung Energetische Wohlfühlmassagen im alten Steinhaus, Lindenthaler Christine, Bad Goisern, Lasern 39, T +43 (0)676 9430827, Houdek Roswitha Massagestudio, Bad Goisern, Untere Marktstraße 37, T +43 (0)664 2826303, www.massage-houdek.at, Termine nach tel. Vereinbarung Institut für Energetik und Massage, Jurtin Medical Systemeinlagen, Bad Goisern, Kirchengasse 4, T +43 (0)664 4822143, T +43 (0)664 482214, Dipl. Päd. Thomas Pilz, Termine nach tel. Vereinbarung Lomi Lomi Nui, Bad Goisern, Edt 41, T +43 (0)699 11746203, Renate Schilcher, Hawaiianische Körperarbeit, Klangarbeit, La Stone Therapie, Holistic Pulsing, Termine nach tel. Vereinbarung Massage, Bad Goisern, Posern 73, T +43 (0)6135 20847, T +43 (0)660 6545698, Sabine Preisch, Termine nach tel. Vereinbarung Massage, Gosau 652, T +43 (0)6136 8623, T +43 (0)650 3214799, Renate Geisler, Termine nach tel. Vereinbarung Massage, Obertraun 17, T +43 (0)664 1069605, Eva Schreder, www.mobilemassagen.at, Termine nach tel. Vereinbarung Medizinische Fußpflege, Hallstatt, Echerntalweg 151, T +43 (0)6134 8423, Maria Unterberger, Termine nach tel. Vereinbarung moh.physiotherapie, Bad Goisern, Bundesstraße 112, T +43 (0)6135 50984, T +43 (0)660 2410973, Termine nach tel. Vereinbarung Nagelstudio Silke, Gosau 695, T +43 (0)6136 20048, T +43 (0)664 4810869, www.nagelstudio-silke.at, Termine nach tel. Vereinbarung Nagelstudio Spektrum, Bad Goisern, Untere Markstraße 38, T +43 (0)660 3005690, nagelstudio-spektrum@gmx.at, Termine nach tel. Vereinbarung Praxis für Physiotherapie, Bad Goisern, Obere Marktstr. 1, T +43 (0)6135 20858, Dipl-PT David Rietzschel, Physiotherapie, Sportphysiotherapie, man. Lymphdrainage, Heilmassage, med. Trainingstherapie Praxis für Physiotherapie, Bad Goisern, Rudolf-von-Alt-Weg 17a, T +43 (0)650 2806914, Edith Laimer Qui Vadis - Fußpflege- und Wohlfühlstudio, Bad Goisern, Kurhotelstr. 1, T +43 (0)650 9847600, Termine nach tel. Vereinbarung Resort Obertraun, Obertraun 302, T +43 (0)6131 222 333, www.resortobertraun.at, auf Anfrage Rosy Sunfactory, Nagel-, Permanent-Makeup-Studio, Bad Goisern, Rudolf-von-Alt- Weg 17, T +43 (0)699 17770155, Termine nach tel. Vereinbarung Shiatsu, Bad Goisern, Bundesstraße 112, T +43 (0)676 4420813, www.shiatsu-goisern.at, Petra Menschhorn, Termine nach tel. Vereinbarung 87

ZAHNÄRZTE Kreil Roland, Dr. med., Bad Goisern, Au 95, T +43 (0)6135 7744, Mo, Di, Do 8-12; Mo, Mi 13-16, Di 14-19, Fr 8-14 Lahner Christoph, Dr. med., Bad Goisern, Bahnhofstraße 13, T +43 (0)6135 41252, Mo, Mi 9-13 u. 14-18; Do 9-15; Fr 8-12 Miller Robert, Dr. med., Bad Goisern, Obere Marktstraße 17, T +43 (0)6135 6311, Mo, Do, Fr 8-12; Di 8-14; Mo, Mi, Do 14-17 Miller Ruth, Dr. med., Bad Goisern, Obere Marktstraße 17, T +43 (0)6135 6311, Mo, Mi 14-17; Di 8-14; Do 8-12, Fr 9-12 Roya Jilani, Dr. med., Gosau 441, T +43 (0)6136 20635, Mo 8.30-12, Di 15-19, Mi 8.30-13.30 88

Jährliche Veranstaltungshighlights Nacht der Ballone Jänner, Gosau In der Woche vor dem Schneespektakel verwandelt sich der Himmel über Gosau im Salzkammergut in ein buntes Ballonmeer. Im Tal des Skigebiets Dachstein West erwartet Sie die Nacht der Ballone, ein großes Partyzelt und für Familien ein vielfältiges Programm. Dachstein-West-Schneespektakel Jänner, Gosau Das Winterfest in der Skiregion Dachstein West wo man hin muss. Egal ob Skifahrer, Partytiger oder Musikliebhaber für jeden ist das Richtige dabei! www.dachstein.at Fronleichnamsprozession am Hallstättersee Fronleichnamstag, Hallstatt Seit über 389 Jahren findet am Hallstättersee die traditionelle Fronleichnamsprozession statt. Der große Festtag findet wieder verstärkt auf dem See statt und kehrt damit zu den Ursprüngen zurück. Hallstätterseerundlauf Mai, Hallstatt Es ist schon Tradition: Am ersten Sonntag im Mai dreht sich am Hallstättersee alles um den Laufsport und das bereits seit 25 Jahren. Der Internationale Halbmarathon, rund um den fjordartigen Hallstättersee, lässt Sportler aus nah und fern in den Start- und Zielort Hallstatt anreisen. 89

Welterbefest Juni, in einem der vier Welterbeorte Das Welterbefest ist eine Veranstaltung, die jedes Jahr in einem anderen Ort der Ferienregion Dachstein Salzkammergut stattfindet. Jedes Fest steht unter einem anderen Motto und bringt jede Menge Information und Unterhaltung, sowohl für Einheimische als auch für Gäste. Großes Kinderfest Juli, Hallstatt Bei diesem Fest verwandelt sich der Weltkulturerbe-Ort Hallstatt in eine Schatzkiste für die ganze Familie, wo die Kleinen Gäste ganz im Mittelpunkt stehen. Salzkammergut-Mountainbike-Trophy Juli, Bad Goisern Mit mehr als 4000 Teilnehmern aus 30 Nationen ist die Salzkammergut Mountainbike Trophy das Bike-Event für Profi- und Hobby-Biker in Bad Goisern! www.trophy.at Salzkammergut Mozartfestival Juli und August, Hallstatt und Bad Goisern Eröffungskonzert - Vorhang auf für die Spielsaison des Salzkammergut Mozartfestivals, das wieder viel Abwechslung auf hohem künstlerischem Niveau verspricht. Es erwarten Sie eine Reihe musikalischer Leckerbissen, wie sie nicht alle Tage zu sehen und zu hören sind. www.mozartfestival.org Eisklangkonzerte August, Eishöhle in Obertraun Im August wandelt sich die Dachstein Eishöhle vom beliebtesten Ausflugsziel des Salzkammergutes zum einzigartigen Konzertsaal! International bekannte Musiker aus allen Stilrichtungen treten hier in spezieller Atmosphäre auf und begeistern mit keineswegs frostigen Klängen! www.dachstein-salzkammergut.com Archäologie am Berg am dritten Augustwochenende bei den Salzwelten Hallstatt Ein Blick hinter die Kulissen der Archäologischen Forschungen rund um die Salzwelten Hallstatt. Auf große und kleine Hobby-Forscher wartet ein spannendes Wochenende im Hallstätter Hochtal. www.salzwelten.at Bläserurlaub August, Bad Goisern Der Bläserurlaub ist ein Intensivkurs verbunden mit Erlebnisurlaub in unserer Ferienregion Dachstein Salzkammergut für alle Hobbymusiker, Jungbläser, Musikschüler, Musikstudenten und Musiklehrer. www.pianoforte.at 90

Goisern Classic August, Bad Goisern Jedes Jahr im August geht die Goisern Classic, eine Wertungsfahrt für historische Fahrzeuge auf Gleichmäßigkeit über die Bühne. www.goisern-classic.at Gamsjagatage August, Bad Goisern Das beliebte Spätsommerfest für Freunde des Brauchtums und der Volksmusik. Wann im August die Zeit der Gamsjagatage gekommen ist heißt es vom Sommer schön langsam Abschied nehmen. Bad Goisern tut das seit über 50ig Jahren mit den traditionsreichen Gamsjagatagen. www.gamsjagatage.at Meistersommer Juli und August im Salzkammergut HAND.WERK.HAUS in Bad Goisern Das HAND.WERK.HAUS lädt im schönen Ambiente des Schlosses Neuwildenstein zum Meistersommer ein. Dabei stellen über 20 Handwerksmeister & Meisterinnen aus Nah und Fern für 6 Wochen ihr Können unter Beweis. www.handwerkhaus.at Aufgeigen erster Sonntag im September in der Goiserer Kirchengasse & in Schloss Neuwildenstein Die Freude an der Musik verbindet Jung und Alt, Einheimische und Gäste. Gemeinsam wird ungezwungen aufgespielt, die reine Lust am Musizieren gestaltet dieses Fest. Almfest im Koppenwinkel am ersten Sonntag im September in Obertraun Alljährlich findet auf der Koppenwinkelalm in Obertraun das Almfest statt, dort erwarten Sie Schuhplattler, Heimatgruppe und heimische Schmankerl im wunderschönen Koppenwinkel. 91

Almabtrieb September, Gosau Traditionell geschmückt begibt sich die Herde gemütlich auf den Weg ins Tal, begleiten auch Sie die Bauern und Ihre Kühe beim Almabtrieb im September in Gosau! Schafmusterung September, Bad Goisern Der Herbst hält endgültig Einzug wenn im September die Schafe zur Schafmusterung zusammengetrieben werden. Den ganzen Sommer über haben sie im Almengebiet auf der Sonnseite von Bad Goisern verbracht, aber dann ist es wieder Zeit zurück in den Stall zu kehren. Gosauer Bergweihnacht am ersten und zweiten Adventwochenende in Gosau beim Areal des Heimatmuseums Die Gosauer Bergweihnacht legt besonderen Wert auf ein vielfältiges Angebot an heimatverbundenem Brauchtum und alteingesessenem und oftmals schon längst vergessenem Handwerk. www.gosauer-bergweihnacht.at Salzkammergut Krampuslauf 7. Dezember, Bad Goisern Der Salzkammergut Krampuslauf ist bereits zum Fixpunkt für über 800 Krampusse, Perchten und Engerl geworden. Zuschauer und Teilnehmer reisen oft von sehr weit zu dieser eindrucksvollen Brauchtumsveranstaltung an. Hallstätter Christkindlmarkt 8. Dezember, Hallstatt Der romantische Christkindlmarkt am Marktplatz im Welterbeort Hallstatt ist alljährlich der Höhepunkt im Advent. Da können Sie gelebtes Brauchtum und regionale Adventtradtition hautnah erleben. Meisteradvent am dritten Adventwochenende im Salzkammergut HAND.WERK.HAUS in Bad Goisern Im HAND.WERK.HAUS - im hinteren Trakt des Schlosses Neuwildensteins, können Sie im Advent schöne und auch besinnliche Stunden verbringen. www.handwerkhaus.at Alle Veranstaltungen finden Sie unter www.dachstein-salzkammergut.at 92

Meine Notizen 93

In dieser Broschüre finden Sie alle wichtigen Informationen für Ihren Aufenthalt in der Ferienregion Dachstein Salzkammergut. Gerne sind wir Ihnen bei der Planung und Gestaltung Ihres Urlaubes behilflich, und stehen Ihnen bei Fragen, Problemen und besonderen Wünschen mit Rat und Tat zur Seite! Das Team der Ferienregion Dachstein Salzkammergut Informationen Ferienregion Dachstein Salzkammergut Tourismusverband Inneres Salzkammergut 4822 Bad Goisern am Hallstättersee, Kirchengasse 4 Tel.: +43 (6135) 8329 Fax: +43 (6135) 8329-74 info@dachstein-salzkammergut.at www.dachstein-salzkammergut.at impressum Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Tourismusverband Inneres Salzkammergut. Grafik: www.menschhorn.at Fotos: Alfred Ertl, Helmut Strasser, Johanna Leithner, Gerd Krauskopf, Gregor Semrad, Leo Himsl, Outdoor Leadership, Torsten Kraft, Tauchclub Dachstein Salzkammergut, Fotolia.com, Salinen Tourismus GmbH, OÖ. Seilbahnholding, OÖ. Tourismus Alle Angaben ohne Gewähr, Druckfehler und Änderungen vorbehalten. Facebook ist eine eingetragene Marke von Facebook, Inc. Besuchen Sie uns auch auf Facebook: www.facebook.com/dachsteinsalzkammergut

130 Attraktionen bis zu 30 % ermäßigt Erhältlich in allen Info-Büros im Salzkammergut, sowie bei vielen Partner- und Beherbergungsbetrieben. Gültig für die Dauer Ihres Urlaubes im Zeitraum vom 1. Mai bis 31. Oktober. Für Einheimische und Zweitwohnungsbesitzer gilt die Card 21 Tage ab Ausstellung. Anfahrt Linz Wien Salzburg Richtung Passau Linz Villach Graz Richtung Wien Richtung München Gmunden Salzburg Bad Ischl Bad Goisern Gosau Bad Aussee Hallstatt Richtung Villach Obertraun DACHSTEIN Richtung Graz www.dachstein-salzkammergut.at 95

AUSFLUGSZIELEPLANER BAD GOISERN GOSAU HALLSTATT OBERTRAUN Tourismusverband Inneres Salzkammergut Kirchengasse 4-4822 Bad Goisern a. H. - T: +43(0)6135 8329 - F: DW-74 - E: info@dachstein-salzkammergut.at www.dachstein-salzkammergut.at