Entsorgungsplaner 2017

Ähnliche Dokumente
Entsorgungsplaner 2016

Busfahrplan Gültig ab: Velstove Brackstedt Nordstadt VW Werk. Velstove Brackstedt. Nordstadt VW Werk

Busfahrplan Gültig ab: Rabenberg Detmerode Westhagen VW Werk

Gültig ab: Busfahrplan. Hbf. VW Werk Fallersleben Kerksiek Ehmen

Dahin damit / Recyclinghöfe

Der Kreislaufwirtschaftshof FÜR EIN SAUBERES MOERS

Jahrgang 11 Amtsblatt Nr. 45 Wolfsburg, 28. November 2014 Seite 404

Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung

Abfall von A bis Z im Haushalt

Die Leistungen für Gewerbebetriebe

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung

Busfahrplan Gültig ab: Wolfsburg Flechtorf Lehre Braunschweig

Busfahrplan Gültig ab: Neuhaus Reislingen Stadtmitte Fallersleben Ehmen Mörse

Wertstoff- und Abfall-ABC = Verwertung- oder Entsorgungsmöglichkeit = zum Teil

Busfahrplan Gültig ab: Groß Brunsrode Essenrode Klein Brunsrode Wolfsburg

Nr. 3 Entsorgung von Abfällen: Was gehört wohin? - Stand: 01/04 -

Infos zu Müll und Wertstoffen

Produktbeschreibung Containerdienst

Sie rufen an wir holen ab!

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

Bevölkerungsbericht 2015

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Ausbildungsschulen des Studienseminars Helmstedt. Schulen in der Region Gifhorn

- Aktuelle Lesefassung vom (in Kraft ab )

Busfahrplan. Gültig ab: Hbf. Heinenkamp Hattorf Beienrode Flechtorf

Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht.

Artikel I Absatz 4 erhält folgende Fassung: Die Grundgebühr nach Abs. 1 beträgt:

Gültig ab: Busfahrplan. Wendschott Vorsfelde Stadtmitte Laagberg Westhagen Mörser Winkel

Busfahrplan Gültig ab: Hbf. Sandkamp Fallersleben Heinenkamp Heiligendorf

Bevölkerungsbericht 2016

ZBH holt kostenlos Sperrmüll ab

Gültig ab: Busfahrplan. Hbf. Sandkamp Fallersleben Heinenkamp Heiligendorf

Busfahrplan. Gültig ab: Wendschott Vorsfelde Stadtmitte Laagberg Westhagen Mörser Winkel

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung:

Raus damit / Sperrmüllservice, Elektrogeräte- Holservice, Wohnungsauflösung und Entrümpelung, Möbelbörse

Informationen über die Abfallwirtschaft im Main-Tauber-Kreis

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

E G B Entsorgungsgesellschaft Landkreis Birkenfeld mbh

Touren. Abfall-Sammeltouren. Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen)

Anlagen zur Benutzungsordnung für den Recyclinghof Bernau der Barnimer Dienstleistungsgesellschaft

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Zusätzliche Müllkosten

Abfall-ABC für Gewerbeabfälle

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling.

Gültig ab: Busfahrplan. Vorsfelde Reislingen Stadtmitte Fallersleben Sülfeld

(5) Vorübergehende Unterbrechungen und Einschränkungen der Abfallabfuhr berühren die Gebührenpflicht nicht.

stark verschmutzte Verpackungsabfälle Gummiabfälle Kerzen

.: Wo entsorge ich...? :. Ab - Di

Abfallwegweiser. Aktiver Umweltschutz für den Landkreis Regensburg

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, Porschestraße 49, Wolfsburg

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

ABFALL-WEGWEISER. bis. OEKO-CENTER HESPER von OEKO-CENTER HESPER. 1, Rue Nachtbann L-5955 Itzig Tel: Fax:

Mein Containerauftrag / Bestellung / Auftragsbestätigung

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG

Mehr als nur Hausmüll

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung der Stadt Brandenburg an der Havel (Abfallgebührensatzung)

II 2.2 Seite 1 von 8. 1 Abfallbeseitigung

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016

AbisZ. Recyclingcenter Munsbach. Abfall-Wegweiser. von. Gemeinden: Contern, Niederanven, Sandweiler, Schuttrange

Abfuhrkalender Ihr zuverlässiger Lotse für die Müllabfuhr. Gemeinde Rödelsee. Fröhstockheim. Rödelsee. Tour.

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Geuensee LU

Profile 2016 Gesamtstadt, Ortsratsbereiche, Stadt- und Ortsteile

Das Münchner 3-Tonnen-System. Inklusive Hausmüllgebühren

Batterien. Abfallkalender: Abholtermine auf einen Blick. Bauschutt. Abfallsystem in der Stadt Regensburg. Biotonne. Anmelden.

Bio- und Papierabfall gewährleistet.

Entgeltordnung für die Abfallentsorgung der Stadt Dessau-Roßlau. 1 Allgemeines, Entgeltschuldner

GEMEINDE STADEL ABFALLKALENDER 2017 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen

Abfallbilanz Es gibt ca. 900 unterschiedliche Abfälle, von denen der ZAH in etwa 10 % händelt.

Wolfsburg im Wandel. Frühjahrstagung VDSt Ralf Sygusch

Sperrmüll A-B-C des Landkreises Reutlingen

Abfall-Merkblatt 2016

Merkblatt Abfallentsorgung. Abfallsack. Neuanmeldung von Containern

Was gehört wohin von A bis Z

Naturdenkmale Wolfsburg

Entsorgung von Veranstaltungen. Wir kümmern uns um den Rest...

Betriebsordnung für den Wertstoffhof der Stadt Warendorf

über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung in der Landeshauptstadt Magdeburg (Abfallgebührensatzung)

Entsorgungsplaner 2015

Abfallbilanz Abfallbilanz 2014

? Wie kann ich Sperrmüll entsorgen?! Es gibt zwei Möglichkeiten zur Sperrmüllentsorgung im Landkreis Bayreuth:

Wohin mit ausgedienten Batterien, Akkus und Elektronikschrott in Freiburg?

Abfallbilanz Abfallbilanz 2013

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis

Leichtverpackungen. Faustregel: Alle Verkaufsverpackungen, die nicht aus Glas oder Papier sind gehören "in Gelb".

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon oder

Abfallwirtschaftszentrum Heppenheim (AWZ)

STATISTISCHES JAHRBUCH

Förderung der Wiederverwendung wirksam umsetzen Abfallvermeidungsdialog UBA/BMUB am 13. und 14. April 2015

Kommentartext Plastikmüll

Die einzige rekonstruierte Germanensiedlung Deutschlands

Abfallentstehung Lehrerinformation

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung der Stadt Brandenburg an der Havel (Abfallgebührensatzung)

Neue Abfallgebühren. in der Stadt Aachen ab 1. Januar

A B C D E F G H I, J K L M N, O P Q, R S T U, V W Y, Z. Haarfärbemittel Schadstoff Problemstoffsammlung (ProSa) Annahmezeiten

Transkript:

Wolfsburger Abfallwirtschaft und nreinigung Entsorgungsplaner 2017 www.was-wolfsburg.de 25 Jahre getrennte Bioabfallsammlung

Die WAS hält auch 2017 wieder einen Entsorgungsplaner für Sie bereit: Sie finden darin wie gewohnt Tipps und Termine, Ansprechpartner, Servicezeiten und viel Wissenswertes rund um die Abfallentsorgung. Durch hinzugekommene n in Neubaugebieten und Tourenoptimierungen erfährt auch der Tourenplan Müllabfuhr immer mal wieder Änderungen. Schauen Sie bitte doch gleich mal nach, ob es in Ihrer Änderungen gegeben hat. Sie finden das nverzeichnis auf den Seiten 19 35. Feiertagsbedingte Verschiebungen der grauen, grünen und blauen Tonnen haben wir auf Seite 35 übersichtlich dargestellt. Unter www.was-wolfsburg.de finden Sie weitergehende und stets aktuelle Informationen. Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, sind Sie auch stets auf dem neuesten Stand der Dinge. Für mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets haben wir unser Internetangebot optimiert. Probieren Sie diesen Service aus die WAS-Web-App ist kostenlos und funktioniert mit jedem Betriebssystem. Alle nötigen Informationen zur Installation finden Sie auf unserer Website. Dr. Herbert Engel Vorstand Vorwort Abfallentsorgungsgebühren 3 Entsorgungszentrum Wolfsburg (EZW) 4 Abfallvermeidung 5 Abfälle richtig bereitstellen 6 Restabfall 8 Containerdienst 8 Sperrmüll 9 Bioabfall/Gartenabfall 10 KompostPlus für Ihren Garten 10 Laubentsorgung 11 Weihnachtsbäume Abholung 11 Sperrige Gartenabfälle Abholung 11 Altpapier ein wichtiger Rohstoff! 12 Altpapier Großbehälter-Standorte 12 Leerungen 240 Liter Altpapiertonne 13 Problemabfall und Elektroschrott 14 Standorte und Termine mobiler Sammelstellen 15/16 Elektroaltgeräte 18 Abfuhrtermine für Rest-/Bioabfall und Tour-Nummer für Altpapier 19 Feiertagsverschiebung Rest-/Bioabfall 35 2 wasmobil-wolfsburg.de Gelber Sack 36/37 Bauschutt und Boden 38 Altglas 39 Alttextilien 39 Servicezeiten und Kontakte 40

WAS kostet es Abfallentsorgungsgebühren Behälter- und Sacksystem Restabfallsack inkl. Bioabfallsack und Altpapiertonne (Gebühr pro Monat) Anlieferungsgebühren für private Kleinanlieferer Entsorgungszentrum Wolfsburg Weyhäuser Weg 3 20 Liter inkl. 20 Liter Bioabfallsack 2,00 40 Liter inkl. 2 x 20 Liter Bioabfallsack 4,00 80 Liter inkl. 4 x 20 Liter Bioabfallsack 8,00 80 Liter inkl. 120 Liter Biotonne 10,00 Restabfalltonne inkl. Biotonne und Altpapiertonne (Gebühr pro Monat) 120 Liter inkl. 120 Liter Biotonne 11,70 240 Liter inkl. 240 Liter Biotonne 23,40 Restabfalltonne inkl. Biotonne und Altpapiertonne (Gebühr pro Monat) 770 Liter inkl. max. 770 Liter Bioabfallvolumen 150,40 1.100 Liter inkl. max. 1.100 Liter Bioabfallvolumen 214,90 70 Liter einmaliger Restabfallsack (Gebühr pro Stück inkl. Entsorgung) 60 Liter einmaliger Grünabfallsack (Gebühr pro Stück inkl. Entsorgung) 120 Liter zusätzliches Bioabfallvolumen (Gebühr pro Monat, wird als Jahresgebühr erhoben) 7,00 2,00 5,40 Änderung des Abfallbehältervolumens Für 120/240 Liter Behälter 20,00 Für 770/1.100 Liter Behälter 30,00 Bei Wechsel oder zusätzlicher Bereitstellung von Abfallbehältern; auch bei Selbstabholung der Behälter vom Betriebshof; nicht bei Erstaufstellung oder endgültiger Abmeldung. SIEHE SEITE 4 Abfallarten Baustellenabfall, Sperrmüll etc. Asbestabfälle Entsorgungsbestätigung erforderlich Tel.: 05361 28-3200 Mineralfaserstoffe Entsorgungsbestätigung erforderlich Tel.: 05361 28-3200 Altholz (unbelastet) Altholz/Altfenster (belastet) bis 190 kg 9,00 über 190 kg 184,20 /t bis 190 kg 9,00 über 190 kg 230,60 /t bis 190 kg 9,00 über 190 kg 276,60 /t bis 190 kg 9,00 über 190 kg 156,80 /t bis 190 kg 9,00 über 190 kg 230,30 /t Kompostierbare Garten- und Parkabfälle 1. Pkw/Lkw bis 2,5 t zul. Gesamtgewicht 4,00 ohne Anhänger mit geschlossenem Aufbau und geschlossener Kofferraumklappe sowie Kleinstkunden (Fußgänger, Radfahrer) 2. Sonstige Anlieferungen bis 190 kg 4,00 3. Sonstige Anlieferungen über 190 kg 39,00 /t Reifen Altreifen mit und ohne Felge (Motorrad + Pkw) Altreifen mit und ohne Felge (Lkw) sowie Außendurchmesser unter 1.600 mm oder Reifenbreite unter 450 mm Sonderreifen (Außendurchmesser über 1.600 mm oder Reifenbreite über 450 mm) Alle Gebührenangaben sind ohne Gewähr. Es gelten ausschließlich die im Amtsblatt veröffentlichten Gebühren. 2,50 /Stk. 5,00 /Stk. 76,00 /Stk. 3

WAS entsorgt umweltgerecht Entsorgungszentrum Wolfsburg (EZW) Das Entsorgungszentrum Wolfsburg für Abfälle aus dem Wolfsburger Stadtgebiet befindet sich zwischen Fallersleben und Weyhausen nordwestlich des Stadtgebietes am Weyhäuser Weg 3. Kleinanlieferungsplatz Angeliefert werden können: Restabfälle, Sperrmüll, Bau- und Abbruchabfälle (aber kein mineralischer Bauschutt und Boden, siehe Seite 38), Elektroaltgeräte, Metallschrott, Altreifen, belastete und unbelastete Holzabfälle, Altpapier, Altglas, gelbe Säcke in haushaltsüblicher Menge und Alttextilien. Asbestabfälle/künstliche Mineralfaserabfälle Auch in privaten Haushaltungen findet man nicht selten Produkte, die Asbest enthalten (Dacheindeckungen, Blumenkästen etc.). Wegen der Gesundheitsgefährdung durch Asbest sind besondere Sorgfaltspflichten unumgänglich. Für Privatpersonen gilt: Es ist ein formloser Antrag unter Angabe von Abfallart, Anfallstelle und Abfallmenge an die WAS zu richten (schriftlich, per Fax oder E-Mail). Sie erhalten dann eine Entsorgungsbestätigung mit wichtigen Hinweisen. Für die Entsorgung von künstlichen Mineralfaserabfällen (sog. Dämmwolle) gilt die gleiche Vorgehensweise. DAS EZW BLEIBT AM 15. APRIL, 24. UND 31. DEZEMBER GESCHLOSSEN. Problemabfallzwischenlager Im Problemabfallzwischenlager können schadstoffhaltige Abfälle aus dem privaten Herkunftsbereich ohne Zusatzgebühren abgegeben werden. Eine Auflistung der Abfallarten sowie Standorte und -zeiten der parallel angebotenen mobilen Sammlung finden Sie auf den Seiten 14 17. Grün- und Strauchschnitt-Annahmeplatz Anlieferer, die ausschließlich Grünabfall wie Baumund Strauchschnitt in Kleinmengen (Pkw bis 2,5 t ohne Anhänger) entsorgen möchten, befahren einen separaten Platz im Eingangsbereich des EZW. Hier wird über einen Kassenautomaten eine Pauschalgebühr von zurzeit 4 Euro erhoben. Für diese Anlieferer entfällt eine Verwiegung über die Fahrzeugwaagen. Bitte beachten Sie, dass ein Befahren mit Anhänger aus technischen Gründen nicht möglich ist! Anlieferer, die mit Anhänger größere Mengen Grünabfall anliefern, fahren weiterhin über die Fahrzeugwaagen im EZW zur Abladestelle für Grün- und Strauchschnitt. Bezahlt wird dann eine nach Abfallgewicht gestaffelte Gebühr (siehe Seite 3). Entsorgungszentrum Wolfsburg (EZW) Weyhäuser Weg 3 38442 Wolfsburg-Fallersleben Kontakt über Abfallberatung Tel.: 05361 28-3200 Öffnungszeiten Mo Fr 08:00 15:30 Uhr Sa 08:00 12:00 Uhr 4

WAS vermieden werden kann Abfallvermeidung Die Vermeidung von Abfällen hat nach dem Abfallgesetz oberste Priorität beim Umgang mit Abfällen. Erst danach schließen sich eine Wiederverwendung, ein Recycling und zuletzt eine umweltgerechte Beseitigung von Abfällen an. Dazu ist es erforderlich, Abfälle getrennt bereitzustellen. Doch was kann jeder Einzelne von uns in seinem Wirkungsbereich tun? Wie und wo kann man Dinge, die sonst auf dem Müll landen würden, so bearbeiten oder verteilen, dass sie wieder gebraucht werden können? Einkaufsverhalten Plastiktüten kosten inzwischen Geld, damit der Verbrauch sinkt. Ein umweltfreundlicher Stoffbeutel oder Rucksack ist eine echte Alternative. Um den Kauf überflüssiger Produkte zu vermeiden hilft ein Einkaufszettel, der nur die Dinge beinhaltet, die auch wirklich benötigt werden. Auch wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum etwas überschritten ist, müssen Lebensmittel nicht gleich entsorgt werden! Der Kauf von Getränken in Mehrwegflaschen hilft das eigene Abfallaufkommen zu senken. Langlebigkeit/ Reparaturfreundlichkeit Achten Sie bei der Neuanschaffung auf Langlebigkeit und meiden Sie Produkte mit einer kurzen Haltbarkeit. Was tun, wenn der Toaster kaputtgeht oder der Drucker plötzlich nicht mehr funktioniert? Manchmal ist selbstständiges Reparieren einfacher als gedacht. Im Wolfsburger RepairCafé erhalten Interessierte dazu einmal monatlich fachliche Anleitung. Bei Fragen informiert Sie das Team gerne unter: REPAIRCAFE.WOLFSBURG@GMX.DE Chemikalienbörse Im Rahmen der jährlich angebotenen Schulentsorgung werden von der WAS auch Chemikalien erfasst, die noch zur Verwendung in anderen Schulen geeignet sind. Bei Interesse können sich diese Schulen aus Überbeständen versorgen, die im Rahmen einer Chemikalienbörse angeboten werden. rdnzl Fotolia und dispicture Fotolia Sozialkaufhaus Lichtblick Vielleicht ist das alte Möbelstück für den Sperrmüll zu schade? Im Sozialkaufhaus lässt sich für das gute Stück vielleicht noch ein neuer Besitzer finden. Tausch- und Verkaufsbörsen Was der Eine nicht mehr braucht, kann für den Anderen noch interessant sein, deshalb sind Flohmärkte und Online-Marktplätze wie ebay so beliebt. Und für den Geldbeutel ist das auch noch gut. TEL.: 05361 8912616 HEINRICH-NORDHOFF-STR. 73 77 5

6

7

WAS für Reste Restabfall ZUM RESTABFALL GEHÖREN Restabfälle oder Abfälle zur Beseitigung gehören in den grauen Restabfallbehälter. Die Leerung erfolgt bei den 120/240 Liter-Behältern alle 14 Tage im Wechsel mit der Bioabfalltonne. Asche (erkaltet), Hygieneabfälle (Taschentücher, Kosmetiktücher, Windeln), defekte Gebrauchsgegenstände (nicht elektronisch), Kehricht, Staubsaugerbeutel, Audio- und Videokassetten, Fleischund Fischabfälle mit Knochen und Gräten, Glühlampen (keine Energiesparlampen und LED-Lampen), Gummiabfälle, ausgehärtete Farb- und Lackabfälle (flüssige Abfälle zur Problemabfallsammlung), sämtliche Kleintierstreu, Lumpen, Stoffe und Leder, Glasbruch, Porzellan und Keramik, Bleikristallgläser, verschmutzte Verpackungen, verschmutztes und nasses Altpapier, Tapeten, Wachs, Zigarettenkippen. RICHTIGE BEREITSTELLUNG DES ABFALLS SIEHE SEITE 6 ABFUHRTERMINE SIEHE SEITEN 19 35 WAS GEHÖRT WOHIN? Eine ausführliche Auflistung aller Abfallarten mit dem jeweils richtigen Entsorgungsweg finden Sie im Abfall-ABC unter www.was-wolfsburg.de. ZUM RESTABFALL GEHÖREN NICHT Bioabfälle, Altpapier, Leichtverpackungen, Elektronikschrott, Bauschutt (Steine, Ziegel, Fliesen, Zement), Boden, gebrauchsfähige Altkleider; Schadstoffe: Nicht ausgehärtete Farben und Lacke, Chemikalien, Batterien und Akkus, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen und LED-Leuchtmittel. WAS transportiert Containerdienst Haben Sie einmal größere Mengen Abfälle zu entsorgen, sei es nach einer Haushaltsauflösung, Entrümpelung oder einem Umzug, hält unser Containerdienst bestimmt den passenden Container für Ihren Bedarf bereit. Wir bieten Container in den Größen von 5 bis 30 m³ an, offen oder mit Deckel bzw. Dach. Auch die Auslieferung größerer Mengen unseres Naturdüngers und Bodenverbesserers Kompost- Plus kann so vereinbart werden. Containerkosten teilen wir Ihnen auf Anfrage gerne mit. TEL.: 05361 28-3321 8

WAS sperrig ist Sperrmüll Sie können ohne zusätzliche Gebühren bis zu 4 x im Jahr einen Sperrmülltermin für eine Abholung von maximal 5 m³ bestellen. Wird dabei eine Menge von 5 m³ überschritten, kostet jeder zusätzliche m³ 30. Jede weitere Abfuhr von maximal 5 m³ kostet 76. RICHTIGE BEREITSTELLUNG DES ABFALLS SIEHE SEITE 7 ZUM SPERRMÜLL GEHÖREN Möbel, Aquarium (klein), Bodenbeläge (Kork, Laminat, Parkett, Diele, Teppich und PVC), Bügelbrett, Dachgepäckträger, Fahrrad, Gartenbank, -pavillon, -stuhl, Grill (mobil), Handrasenmäher (nicht elektrisch), Haushaltsleiter, Jalousie, Kinderwagen, Kindersitz, Kleintierkäfig, Koffer, Korb, Lattenrost, Matratze, Rollo, Sonnenschirm (klein), Surfbrett, Terrarium (klein), Tischtennisplatte, Wäscheständer, Zelt (klein). Bitte separat zur Abholung anmelden: Haushaltsgroßgeräte (E-Herd, Geschirrspüler, Kühlgerät, Mikrowelle, Waschmaschine, Wäschetrockner), Computer, Fernseher, Monitor und kompakte HiFi-Anlage ab 60 cm Kantenlänge. ZUM SPERRMÜLL GEHÖREN NICHT Abfälle in Säcken und Kartons, Altpapier, Altglas, Alttextilien, Federbetten, Großkäfige, Tapeten, Bauschutt: Fliesen, Steine, Ziegel und Kacheln; Baugeräte und Baumaschinen; sperrige Gegenstände, die fest eingebaut waren: Badewannen, Bretter und Latten, Decken- und Wandpaneele, Duschkabinen, Fenster, Glasscheiben, Heizkessel, Spanplatten, Leichtbauwände (Gipskarton), Markisen, Öltanks, Regentonnen, Stahlfässer, Toilettenbecken, Türen, Waschbecken, Zäune und Palisaden. 3 WEGE ZUM SPERRMÜLLTERMIN Persönlich Bei der WAS, Dieselstraße 26 (neben der Berufsfeuerwehr), zu den Servicezeiten (siehe Seite 40) Per Telefon Unter 05361 28-3333 (Service Center Wolfsburg) Per Internet Unter www.was-wolfsburg.de oder per E-Mail unter sperrabfall@was.wolfsburg.de Von der Bestellung bis zur Abholung kann es ca. 4 6 Wochen dauern! Blitz-Service Haben Sie es einmal besonders eilig, können Sie gegen ein Entgelt von zurzeit 76,00 gegen Vorkasse (nur Barzahlung) einen Abholtermin schon für den nächsten oder übernächsten Werktag vereinbaren. Bitte schauen Sie hierzu bei der WAS in der Dieselstraße 26 vorbei (siehe Seite 40). Sterbefall Bei Wohnungsauflösungen verstorbener Angehöriger bieten wir Ihnen die Möglichkeit, nach Vorlage der Sterbeurkunde, eine zeitnahe und gebührenfreie Sperrmüllabfuhr zu bestellen. Der Sterbefall darf nicht länger als 3 Monate zurückliegen. Gebührenfrei ist eine Menge von maximal 5 m³ für eine Abholung. Selbstanlieferung Von Montag bis Samstag können Sie Ihren Sperrmüll auch gebührenpflichtig zum Entsorgungszentrum Wolfsburg (EZW), Weyhäuser Weg 3, anliefern (siehe Seite 3/4). Eine Mengenbegrenzung gibt es hier nicht. 9

Aus Küche und Garten wir machen WAS draus Bioabfall/Gartenabfall Schon seit 25 Jahren werden die Bio- und Gartenabfälle aus Wolfsburg auf der Kompostierungsanlage im Entsorgungszentrum (EZW) in wertvollen und gütegeprüften Kompost umgewandelt. RICHTIGE BEREITSTELLUNG DES ABFALLS SIEHE SEITE 6 ABFUHRTERMINE SIEHE SEITEN 19 35 ZUM BIOABFALL GEHÖREN Gemüse- und Obstabfälle, Kaffeesatz und Teefilterbeutel, feste Speisereste, Eierschalen, Küchentücher aus Papier (geringe Mengen), Blumen, Laub, Rasenschnitt und kleine Wurzeln. ZUM BIOABFALL GEHÖREN NICHT Fleisch und Fisch sowie Knochen und Gräten, flüssige Speisereste, Hygienepapier, Staubsaugerbeutel, Kehricht, Asche, Bodenaushub, Blumenerde, Kleintierstreu, Verpackungen (keine Plastiktüten!). BIOTONNE IN DER KALTEN JAHRESZEIT Achten Sie in der kalten Jahreszeit darauf, die Bioabfälle schüttfähig bereitzustellen (ggf. mit einem Spaten lockern). Eingefrorene Abfälle, die auch nach mehrmaligem Anschlagen des Behälters am Entleerungsfahrzeug in der Tonne verbleiben, werden nachträglich nicht abgeholt! BIOTONNE IN DER WARMEN JAHRESZEIT Achten Sie darauf, dass Bioabfälle nicht zu feucht werden. Strukturmaterialien (Strauchschnitt) zugeben oder Bioabfälle in etwas Zeitungspapier einwickeln. Den Behälterdeckel geschlossen halten, damit sich möglichst keine Fliegenmaden entwickeln. Wenn möglich, Biotonne an einem schattigen Platz aufstellen. KompostPlus für Ihren Garten Wir bieten sowohl für Kleinabnehmer als auch Großkunden KompostPlus in folgenden Qualitäten im Entsorgungszentrum (EZW) an: 1. Feinabsiebung 15 mm Korngröße als 30 Liter Sackware zum Preis von 2,50 /Sack für Selbstabholer 2. Feinabsiebung 15 mm Korngröße als lose Ware zum Preis von 10,00 /t für Selbstabholer. 3. Grobabsiebung 25 mm Korngröße als lose Ware zum Preis von 5,00 /t für Selbstabholer. Die Feinabsiebung des Komposts eignet sich besonders zur Bodenverbesserung und Düngung des Bodens, die gröbere Absiebung kommt darüber hinaus oft als Abdeckmaterial zur Anwendung. Kompost erhöht nach dem Einmulchen die Wasserspeicherfähigkeit des Bodens und damit dessen Fruchtbarkeit. Weitere Empfehlungen zur Kompostanwendung finden Sie in unserem Internetangebot, Stichwort KompostPlus. Haben Sie keine Möglichkeit, Kompost abzuholen, liefert unser Containerdienst größere Mengen gegen Entgelt auch gern aus. TEL.: 05361 28-3321 10

Weihnachtsbäume Abholung Sperrige Gartenabfälle Abholung Weihnachtsbäume werden im Januar an einem festen Termin abgeholt. Bedingungen Länge höchstens 2 m (größere Bäume zersägen) Ohne jeglichen Baumschmuck Bereitstellung bis 6:00 Uhr am Abholtag am Fahrbahnrand Termine 2017 Velstove, Brackstedt, Warmenau, Kästorf 09.01. Stadtmitte, Rothenfelde, Schillerteich, Sandkamp 10.01. Hohenstein, Heßlingen, Hageberg komplett, 11.01. Laagberg Wohltberg, Ostsiedlung, Hellwinkel, Steimker Berg 12.01. Teichbreite, Wendschott 13.01. Eichelkamp, Klieversberg, Köhlerberg, Rabenberg, 16.01. Neuhaus Alt-Wolfsburg, Kreuzheide, Tiergartenbreite 17.01. Mörse, Große Kley 18.01. Ehmen, Kerksiek 19.01. Sülfeld 20.01. Fallersleben Montagtour, Detmerode 23.01. Fallersleben Dienstagtour, Westhagen 24.01. Reislingen gesamt 25.01. Vorsfelde mit Bürgerkämpe 26.01. Nordsteimke, Waldhof, Barnstorf, Hehlingen 30.01. Almke, Neindorf, Hattorf, Heiligendorf 31.01. WAS vom Baum fällt Laubentsorgung Wohin mit dem Herbstlaub? Laub aus öffentlichen Bereichen, das auf privaten Grundstücken liegt, kann vom 2. Oktober bis 2. Dezember 2017 kostenlos im Entsorgungszentrum abgegeben werden. Über die Termine zur Laubabholung über Sammelfahrzeuge in einigen Stadt- und Ortsteilen informieren wir zeitnah in der Lokalpresse und im Internet. WAS SIE BEI DER LAUBENTSORGUNG BEACHTEN MÜSSEN SIEHE SEITE 6 Sperrige Gartenabfälle (Baumund Strauchschnitt) werden im Herbst an einem festen Termin abgeholt. Bedingungen Gebündelte Bereitstellung (max. 4 Bündel mit höchstens 25 kg pro Bund) Länge höchstens 1,50 m Kein Laub, kein Rasenschnitt, keine Erde Keine Baumstubben oder Stammholz über 20 cm Durchmesser Bereitstellung bis 6:00 Uhr am Abfuhrtag am Fahrbahnrand Termine 2017 Velstove, Brackstedt 16.10. Warmenau, Kästorf 17.10. Kreuzheide, Tiergartenbreite, 18.10. Teichbreite, Alt-Wolfsburg Wendschott, Vorsfelde östlich der Meinstraße 19.10. Vorsfelde westlich der Meinstraße 23.10. Vorsfelde südlich des Kanals, Bürgerkämpe 24.10. Hellwinkel, Steimker Berg, 25.10. Köhlerberg, Rabenberg Rothenfelde, Stadtmitte, 26.10. Schillerteich, Klieversberg Sandkamp 27.10. Reislingen gesamt 30.10. Nordsteimke, Barnstorf 01.11. Ehmen, Kerksiek 02.11. Almke, Neindorf 06.11. Mörse, Mörse Große Kley 07.11. Hattorf 08.11. Sülfeld 09.11. Hohenstein, Heßlingen, Hageberg, 13.11. Laagberg, Eichelkamp, Wohltberg Westhagen, Detmerode 14.11. Fallersleben östlich Viehtrift/nördlich Hofekamp 15.11. und Erich-Netzeband- Fallersleben südlich Hofekamp 16.11. und südlich Erich-Netzeband- Fallersleben westlich Viehtrift 17.11. und westlich Ehmer Neuhaus, Hehlingen 20.11. Heiligendorf 21.11. 11

WAS für Recyclingpapier Altpapier ein wichtiger Rohstoff! Jedes Kilogramm Altpapier, das nicht in der grauen Restabfalltonne landet, garantiert Vermarktungserlöse, die auch wieder der Gebührenkalkulation gutgeschrieben werden. Damit dies auch zukünftig so bleibt, hier ein paar Spielregeln der Altpapierentsorgung: ZUM ALTPAPIER GEHÖREN Zeitungen, Kataloge, Bücher ohne Kunststoffeinband, Schreibpapier, Pappe und Kartonagen, Verpackungen aus Papier/Pappe. ZUM ALTPAPIER GEHÖREN NICHT Verschmutztes Papier, Hygienepapier (Taschentücher, Windeln, Kosmetiktücher), Tapeten aller Art, Verbundverpackungen (Tetra-Paks). Africa Studio Fotolia.com Altpapier Großbehälter-Standorte Haben Sie auf einen grundstücksbezogenen Altpapierbehälter verzichtet oder einmal Mehrmengen, dann finden Sie neben der gebührenfreien Selbstanlieferung im Entsorgungszentrum an folgenden Standorten Großbehälter: Stadt-/Ortsteil Großbehälter in der Nähe Stadt-/Ortsteil Großbehälter in der Nähe Brackstedt Detmerode Ehmen Fallersleben Hageberg Heiligendorf Heßlingen Kästorf Kreuzheide Maschring Ernst-Reuter-Weg Am Wasserturm Mozartstraße Posener Hopfenkamp Lerchenweg Allerweg/Alte VW-Zufahrt Rossinistraße Mörse Nordsteimke Stadtmitte Sülfeld Vorsfelde Vorsfelde Wendschott Westhagen Westhagen Herzbergstadion am Herzbergweg Mehrzweckhalle Klieverhagen Großer Winkel (Wendehammer) Drömlingstadion Schützenplatz Alte Schulstraße (am Sportplatz) Jenaer Stralsunder Ring 12

Leerungen 240 Liter Altpapiertonne Bereitstellung Der blaue Altpapierbehälter wird alle 4 Wochen geleert und ist am Abfuhrtag bis spätestens 6:00 Uhr am Fahrbahnrand bereitzustellen. Bitte stellen Sie kein Altpapier neben den Behälter. RICHTIGE BEREITSTELLUNG DER ALTPAPIERTONNE SIEHE SEITE 6 IHRE ABFUHRTOUR FINDEN SIE AUF DEN SEITEN 19 35 Tour Termine 1 17.01. 14.02. 14.03. 11.04. 09.05. 07.06. 04.07. 01.08. 29.08. 26.09. 24.10. 21.11. 19.12. 2 18.01. 15.02. 15.03. 12.04. 10.05. 08.06. 05.07. 02.08. 30.08. 27.09. 25.10. 22.11. 20.12. 3 19.01. 16.02. 16.03. 13.04. 11.05. 09.06. 06.07. 03.08. 31.08. 28.09. 26.10. 23.11. 21.12. 4 20.01. 17.02. 17.03. 13.04. 12.05. 09.06. 07.07. 04.08. 01.09. 29.09. 27.10. 24.11. 22.12. 5 24.01. 21.02. 21.03. 19.04. 16.05. 13.06. 11.07. 08.08. 05.09. 04.10. 01.11. 28.11. 27.12. 6 25.01. 22.02. 22.03. 20.04. 17.05. 14.06. 12.07. 09.08. 06.09. 05.10. 02.11. 29.11. 28.12. 7 27.01. 24.02. 24.03. 21.04. 19.05. 16.06. 14.07. 11.08. 08.09. 06.10. 03.11. 01.12. 29.12. 8 03.01. 31.01. 28.02. 28.03. 25.04. 23.05. 20.06. 18.07. 15.08. 12.09. 10.10. 07.11. 05.12. 9 04.01. 01.02. 01.03. 29.03. 26.04. 24.05. 21.06. 19.07. 16.08. 13.09. 11.10. 08.11. 06.12. 10 06.01. 03.02. 03.03. 31.03. 28.04. 26.05. 23.06. 21.07. 18.08. 15.09. 13.10. 10.11. 08.12. 11 10.01. 07.02. 07.03. 04.04. 03.05. 30.05. 27.06. 25.07. 22.08. 19.09. 17.10. 14.11. 12.12. 12 11.01. 08.02. 08.03. 05.04. 04.05. 31.05. 28.06. 26.07. 23.08. 20.09. 18.10. 15.11. 13.12. 13 13.01. 10.02. 10.03. 07.04. 05.05. 02.06. 30.06. 28.07. 25.08. 22.09. 20.10. 17.11. 15.12. 14 16.01. 13.02. 13.03. 10.04. 08.05. 06.06. 03.07. 31.07. 28.08. 25.09. 23.10. 20.11. 18.12. 15 17.01. 14.02. 14.03. 11.04. 09.05. 07.06. 04.07. 01.08. 29.08. 26.09. 24.10. 21.11. 19.12. 16 18.01. 15.02. 15.03. 12.04. 10.05. 08.06. 05.07. 02.08. 30.08. 27.09. 25.10. 22.11. 20.12. 17 11.01. 08.02. 08.03. 05.04. 04.05. 31.05. 28.06. 26.07. 23.08. 20.09. 18.10. 15.11. 13.12. 18 23.01. 20.02. 20.03. 18.04. 15.05. 12.06. 10.07. 07.08. 04.09. 02.10. 30.10. 27.11. 23.12. 19 24.01. 21.02. 21.03. 19.04. 16.05. 13.06. 11.07. 08.08. 05.09. 04.10. 01.11. 28.11. 27.12. 20 25.01. 22.02. 22.03. 20.04. 17.05. 14.06. 12.07. 09.08. 06.09. 05.10. 02.11. 29.11. 28.12. 21 02.01. 30.01. 27.02. 27.03. 24.04. 22.05. 19.06. 17.07. 14.08. 11.09. 09.10. 06.11. 04.12. 22 03.01. 31.01. 28.02. 28.03. 25.04. 23.05. 20.06. 18.07. 15.08. 12.09. 10.10. 07.11. 05.12. 23 04.01. 01.02. 01.03. 29.03. 26.04. 24.05. 21.06. 19.07. 16.08. 13.09. 11.10. 08.11. 06.12. 24 09.01. 06.02. 06.03. 03.04. 02.05. 29.05. 26.06. 24.07. 21.08. 18.09. 16.10. 13.11. 11.12. 25 10.01. 07.02. 07.03. 04.04. 03.05. 30.05. 27.06. 25.07. 22.08. 19.09. 17.10. 14.11. 12.12. 101 05.01. 02.02. 02.03. 30.03. 27.04. 26.05. 22.06. 20.07. 17.08. 14.09. 12.10. 09.11. 07.12. 102 06.01. 03.02. 03.03. 31.03. 28.04. 26.05. 23.06. 21.07. 18.08. 15.09. 13.10. 10.11. 08.12. Feiertagsbedingte Verschiebung Die Touren 18 und 20 wurden auf einen anderen Wochentag verlegt. 13

14

Zum Sportplatz 15

Problemabfall und Elektroschrott Standorte und Termine mobiler Sammelstellen 16 Termin 1 Termin 2 Termin 3 Termin 4/5 1 Stadtmitte, Klieverhagen 08.03. 13:00-14:30 30.05. 15:00-16:00 (Sportplatz) 2 Stadtmitte, Porschestadion Standort wurde aufgegeben 3 Kreuzheide, Franz-Marc- 10.01. 15:00-16:00 04.04. 13:00-14:30 4 Laagberg, Mecklenburger Str./ 25.01. 15:00-16:00 18.04. 13:00-14:30 Sudetenstraße 5 Wohltberg, Brandenburger Platz 01.02. 13:00-14:30 22.03. 15:00-16:00 17.05. 15:00-16:00 6 Eichelkamp, Semmelweisring 07.02. 15:00-16:00 17.05. 13:00-14:30 7 Rabenberg, Uhlenhorst 11.01. 15:00-16:00 12.04. 13:00-14:30 8 Nordstadt, Waldfriedhof 21.02. 15:00-16:00 16.05. 13:00-14:30 9 Steimker Berg, Marktplatz 07.03. 13:00-14:30 24.05. 15:00-16:00 10 Hellwinkel, Gladiolenweg 14.03. 13:00-14:30 07.06. 15:00-16:00 11 Detmerode, Ernst-Reuter-Weg 24.01. 13:00-14:30 28.03. 15:00-16:00 02.05. 15:00-16:00 06.06. 15:00-16:00 12 Westhagen, Weimarer 24.01. 15:00-16:00 19.04. 13:00-14:30 Ri. Autobahn (nahe Unterführung) 13 Fallersleben, Herzogin-Clara-Str. 17.01. 13:00-14:30 22.02. 15:00-16:00 21.03. 15:00-16:00 26.04. 31.05. 14 Fallersleben, Grenzweg 07.02. 13:00-14:30 04.04. 15:00-16:00 06.06. 13:00-14:30 15 Fallersleben, Mozartstraße 15.02. 13:00-14:30 12.04. 15:00-16:00 14.06. 13:00-14:30 16 Vorsfelde, Am Grünen Jäger 14.02. 13:00-14:30 11.04. 15:00-16:00 13.06. 13:00-14:30 (nach Schulparkplatz) 17 Vorsfelde, Drömlingstadion 25.01. 13:00-14:30 07.03. 15:00-16:00 29.03. 15:00-16:00 03.05. 13:00-14:30 15:00-16:00 15:00-16:00 07.06. 13:00-14:30 18 Vorsfelde, Schützenplatz 11.01. 13:00-14:30 15.03. 15:00-16:00 25.04. 13:00-14:30 23.05. 15:00-16:00 19 Brackstedt, Lange Trift 22.03. 13:00-14:30 14.06. 15:00-16:00 31.01. 15:00-16:00 02.05. 13:00-14:30 20 Kästorf, Im Wiesengrund (Mehrzweckhalle) Erstes Halbjahr 2017 21 Wendschott, Bergmannskamp 18.01. 13:00-14:30 14.03. 15:00-16:00 10.05. 15:00-16:00 22 Velstove, Am Storchennest 15.02. 15:00-16:00 23.05. 13:00-14:30 23 Reislingen, Kantor-Wurm-Str. 14.02. 15:00-16:00 10.05. 13:00-14:30 24 Neuhaus, 28.02. 15:00-16:00 24.05. 13:00-14:30 Alexanderberg/Am Steinkopf 25 Hehlingen, Zum Sportplatz 18.01. 15:00-16:00 03.05. 13:00-14:30 26 Nordsteimke, Mehrzweckhalle 21.02 13:00-14:30 18.04. 15:00-16:00 20.06. 13:00-14:30 27 Barnstorf, Forsthausweg 15.03. 13:00-14:30 13.06. 15:00-16:00 28 Almke, Pfingstangerstraße 29.03. 13:00-14:30 20.06. 15:00-16:00 29 Neindorf, Schulstraße 01.02. 15:00-16:00 09.05. 13:00-14:30 30 Reislingen-Südwest, 11.04. 13:00-14:30 27.06. 15:00-16:00 Lavinia-Fontana- 31 Heiligendorf, Hopfenkamp 28.02. 13:00-14:30 25.04. 15:00-16:00 27.06. 13:00-14:30 32 Hattorf, Sportplatz 17.01. 15:00-16:00 05.04. 13:00-14:30 33 Warmenau, Zielleistge 08.02. 15:00-16:00 30.05. 13:00-14:30 34 Mörse, Herzbergstadion 01.03. 13:00-14:30 26.04. 15:00-16:00 28.06. 13:00-14:30 35 Ehmen, Drosselgasse 10.01. 13:00-14:30 01.03. 15:00-16:00 09.05. 15:00-16:00 36 Ehmen, Südfriedhof 08.02. 13:00-14:30 05.04. 15:00-16:00 31.05. 13:00-14:30 37 Sülfeld, Forstweg 22.02. 13:00-14:30 19.04. 15:00-16:00 21.06. 13:00-14:30 38 Sandkamp, Hallenbad 21.03. 13:00-14:30 21.06. 15:00-16:00 39 Teichbreite, Drömlingstraße 31.01. 13:00-14:30 08.03. 15:00-16:00 16.05. 15:00-16:00 40 Betriebshof der WAS, Dieselstraße 26 (Parkplatz Dieselstraße) donnerstags von 14:30-17:00 Uhr (nicht am 05.01. und 25.05.) 41 Stadtmitte, Wellekamp 28.03. 13:00-14:30 28.06. 15:00-16:00

Problemabfall und Elektroschrott Termine nach Datum Erstes Halbjahr 2017 Datum Standort Uhrzeit Standort Uhrzeit 10.01. 35 13:00-14:30 3 15:00-16:00 11.01. 18 13:00-14:30 7 15:00-16:00 17.01. 13 13:00-14:30 32 15:00-16:00 18.01. 21 13:00-14:30 25 15:00-16:00 24.01. 11 13:00-14:30 12 15:00-16:00 25.01. 17 13:00-14:30 4 15:00-16:00 31.01. 39 13:00-14:30 20 15:00-16:00 01.02. 5 13:00-14:30 29 15:00-16:00 07.02. 14 13:00-14:30 6 15:00-16:00 08.02. 36 13:00-14:30 33 15:00-16:00 14.02. 16 13:00-14:30 23 15:00-16:00 15.02. 15 13:00-14:30 22 15:00-16:00 21.02. 26 13:00-14:30 8 15:00-16:00 22.02. 37 13:00-14:30 13 15:00-16:00 28.02. 31 13:00-14:30 24 15:00-16:00 01.03. 34 13:00-14:30 35 15:00-16:00 07.03. 9 13:00-14:30 17 15:00-16:00 08.03. 1 13:00-14:30 39 15:00-16:00 14.03. 10 13:00-14:30 21 15:00-16:00 15.03. 27 13:00-14:30 18 15:00-16:00 21.03. 38 13:00-14:30 13 15:00-16:00 22.03. 19 13:00-14:30 5 15:00-16:00 28.03. 41 13:00-14:30 11 15:00-16:00 29.03. 28 13:00-14:30 17 15:00-16:00 04.04. 3 13:00-14:30 14 15:00-16:00 05.04. 32 13:00-14:30 36 15:00-16:00 11.04. 30 13:00-14:30 16 15:00-16:00 12.04. 7 13:00-14:30 15 15:00-16:00 18.04. 4 13:00-14:30 26 15:00-16:00 19.04. 12 13:00-14:30 37 15:00-16:00 25.04. 18 13:00-14:30 31 15:00-16:00 26.04. 13 13:00-14:30 34 15:00-16:00 02.05. 20 13:00-14:30 11 15:00-16:00 03.05. 25 13:00-14:30 17 15:00-16:00 09.05. 29 13:00-14:30 35 15:00-16:00 10.05. 23 13:00-14:30 21 15:00-16:00 16.05. 8 13:00-14:30 39 15:00-16:00 17.05. 6 13:00-14:30 5 15:00-16:00 23.05. 22 13:00-14:30 18 15:00-16:00 24.05. 24 13:00-14:30 9 15:00-16:00 30.05. 33 13:00-14:30 1 15:00-16:00 31.05. 36 13:00-14:30 13 15:00-16:00 06.06. 14 13:00-14:30 11 15:00-16:00 07.06. 17 13:00-14:30 10 15:00-16:00 13.06. 16 13:00-14:30 27 15:00-16:00 14.06. 15 13:00-14:30 19 15:00-16:00 Datum Standort Uhrzeit Standort Uhrzeit 20.06. 26 13:00-14:30 28 15:00-16:00 21.06. 37 13:00-14:30 38 15:00-16:00 27.06. 31 13:00-14:30 30 15:00-16:00 28.06. 34 13:00-14:30 41 15:00-16:00 STANDORTE SIEHE SEITE 14/15 ACHTUNG! Termine für das 2. Halbjahr erhalten Sie Ende Juni 2017 als Postwurfsendung. Die Termine sind jetzt schon im Internet unter www.was-wolfsburg.de einsehbar. Altmedikamente Die gebührenfreie Annahme von Altmedikamenten erfolgt über die mobilen Sammelstellen und das Problemabfallzwischenlager im Entsorgungszentrum. Viele Medikamente dürfen aber auch einfach in die Restabfalltonne entsorgt werden. Entsprechende Fragen beantworten wir gern. PUR (Polyurethan) Schaumdosen Gebrauchte PUR-Schaumdosen (Montageschaum, Bauschaum) sind gefährlicher Abfall und dürfen nicht im Restmüll, gelben Sack oder Bauschuttcontainer entsorgt werden. Einzelne Dosen nehmen die mobilen oder stationären Sammelstellen der WAS gebührenfrei an. Von dort werden sie zum Recyceln an die Firma PDR geschickt. Größere Mengen im Originalverkaufskarton sammeln und kostenfrei direkt von der Firma PDR abholen lassen, die dafür auch einen Entsorgungsnachweis ausstellt. KONTAKT FIRMA PDR Tel.: Freecall 0800 7836736 Fax: Freefax 0800 7836737 Weitere Infos auf www.pdr.de 17

WAS mit Strom betrieben wurde Elektroaltgeräte Dürfen Altgeräte bei der Abgabe Batterien oder Akkus enthalten? Nein! Batterien und Akkus müssen vor der Rückgabe aus dem Elektrogerät entfernt werden. Der Handel und die öffentlich-rechtlichen Entsorger sind verpflichtet, Batterien und Akkus kostenlos zurückzunehmen. Ist die Entnahme nicht möglich, sollte bei der Abgabe der Geräte darauf hingewiesen werden. Elektoaltgeräte rechtliche Rahmenbedingungen Ausgediente Elektroaltgeräte enthalten neben Wertstoffen und Kunststoffen auch seltene Erden, die zurückgewonnen und dem Stoffkreis wieder zugeführt werden können. Zugleich müssen Schadstoffe ordnungsgemäß entsorgt werden. Das am 24. Oktober 2015 in Kraft getretene neue Elektro- und Elektronikgerätegesetz bringt dazu einige wichtige Änderungen auch für die privaten Haushalte mit sich. Was sollten Privatpersonen wissen? Bau- und Elektromärkte, aber auch Onlinehändler mit einer Lagerfläche von mehr als 400 m 2, sind beim Kauf eines Elektrogerätes zur kostenlosen Rücknahme eines gleichwertigen Altgerätes verpflichtet. Zusätzlich müssen sie kleine Elektrogeräte mit einer Kantenlänge bis 25 cm auch ohne Neukauf kostenlos zurücknehmen. Die Vorlage eines Kaufbeleges ist dafür nicht erforderlich. Neu ist auch die kostenlose Rücknahmepflicht für Leuchten und Photovoltaikanlagen. Hersteller, Händler und öffentlich-rechtliche Entsorger sind dazu verpflichtet, private Haushalte über Rücknahmeoptionen zu informieren. Gerätebatterien und Akkus Verbrauchte Batterien enthalten Metalle wie Eisen und Zink, die wiedergewonnen werden können. Sie gehören deshalb nicht in den Hausmüll, sondern in die grünen Sammelboxen der Stiftung GRS-Batterien, die in vielen Supermärkten, Tankstellen oder Fachgeschäften zu finden sind. ACHTUNG Beschädigte Lithiumbatterien über 500 g können aus Sicherheitsgründen ausschließlich beim Problemabfallzwischenlager im Entsorgungszentrum abgegeben werden! WWW.GRS-BATTERIEN.DE Wie ist mit alten Nachtspeicherheizgeräten zu verfahren? Auch Nachtspeicherheizgeräte sind Elektrogeräte. Sofern diese Asbest, Mineralfaser oder Speichersteine (Chrom-VI) enthalten, werden sie jedoch als gefährlich eingestuft und dürfen nur von Firmen mit Sachkundenachweis (TRGS 519) abgebaut und verpackt werden. Die WAS verlangt diesen Nachweis vor Entsorgung der Geräte. 18

Abfuhrtermine für Rest-/Bioabfall und Tour-Nummer für Altpapier (siehe Seite 13) g u x x x Legende Restabfall nur 120/240 Liter Behälter und Sackabfuhr Bioabfall nur 120/240 Liter Behälter und Sackabfuhr Papierabfall nur 240 Liter Behälter Abfuhrtermin zur Tour-Nr. auf Seite 13 jede gerade Kalenderwoche jede ungerade Kalenderwoche keine 120/240 Liter Behälter aufgestellt ACHTUNG Durch den Anschluss von n in Neubaugebieten kann es zu Änderungen bei der Abfuhr kommen. Wir werden dann über Tagespresse und Internet informieren. FEIERTAGSVERSCHIEBUNGEN SIEHE SEITE 35 RICHTIGE BEREITSTELLUNG DES ABFALLS SIEHE SEITE 6 A Aachener xxx Mi u x x x Achtenbüttelweg Mi u Mi g Tour 3 Ackerstücken Fr u Fr g Tour 13 Adlerring Mo u Mo g Tour 4 Adlerstraße Fr u Fr g Tour 1 Agnes-Miegel-Ring Fr g Fr u Tour 5 Ahornweg Fr g Fr u Tour 25 Akazienweg Mo u Mo g Tour 4 Akeleiweg Mo u Mo g Tour 4 Albert-Lortzing- xxx Mi u x x x Albert-Schweitzer- Di g Di u Tour 24 Alessandro-Volta- Mo g Mo u Tour 24 Alexanderberg Do u Do g Tour 7 Alfred-Delp-Weg Mo u Mo g Tour 21 Allensteiner xxx Mi u x x x Allerpark Mo g Mo u Tour 18 Allerstraße Do g Fr g x x x Allerweg Mo g Mo u Tour 19 Almker Do u Do g Tour 7 Alte Braunschweiger Str. Mi u Mi g Tour 12 Alte Dorfstraße Mo g Mo u Tour 19 Alte Handelsstraße Mi u Mi g Tour 20 Alte Heerstraße Fr u Fr g Tour 1 Alte Kolonie Mi u Mi g Tour 12 Alte Landstraße Fr g Fr u Tour 25 Alte Schulstraße Fr u Fr g Tour 1 Alte Teichstraße Do g Do u Tour 13 Altenburger xxx Mi g x x x Alter Bierweg Do g Do u Tour 10 Alter Damm Mo u Mo g Tour 4 Alter Kirchweg Fr g Fr u Tour 6 Alter Osterfeuerplatz Do g Do u Tour 10 Altmarkring Di u Di g Tour 12 Alvenslebenstraße Do g Do u Tour 11 Am Alten Gut xxx Di g Tour 15 Am Alten Sportplatz Do g Do u Tour 11 Am Anger Fr u Fr g Tour 1 Am Bäckermorgen Fr u Fr g Tour 13 Am Bahnhof Mo u Mo g Tour 4 Am Berge Di g Di u Tour 16 Am Bladen Do u Do g Tour 101 19

Abfuhrtermine für Rest-/Bioabfall und Tour-Nummer für Altpapier (siehe Seite 13) Am Bötzel Fr g Fr u Tour 6 Am Dolmengrab Do u Do g Tour 101 Am Dorfteich Mo g Mo u Tour 20 Am Drömlingstadion Mi u Mi g Tour 3 Am Ehrenfriedhof Mi u Mi g Tour 3 Am Engelhop Di u Di g Tour 1 Am Finkenhaus Mo u Mo g Tour 21 Am Freibad West Di g Di u Tour 22 Am Gänsekamp Do u Do g Tour 101 Am Grünen Jäger Mi u Mi g Tour 3 Am Gutshof Fr u Fr g Tour 18 Am Hagen Mo g Mo u Tour 20 Am Haselborn Mo g Mo u Tour 21 Am Hasselbach Mo g Mo u Tour 24 Am Hechtstücken Do u Do g Tour 6 Am Hehlinger Bach Do u Do g Tour 7 Am Hubertusstieg Mi u Mi g Tour 12 Am Hungermorgen Mi u Mi g Tour 102 Am Kalkberg Di g Di u Tour 17 Am Kerksiek Mi u Mi g Tour 12 Am Kiesberg Fr g Fr u Tour 6 Am Kindergarten Do u Do g Tour 7 Am Kirchbrunnen Do u Do g Tour 7 Am Kleiberg Do u Do g Tour 101 Am Kleifeld Do u Do g Tour 6 Am Kleinen Feld Mi u Mi g Tour 102 Am Kleinen Schillerteich Di u Di g Tour 24 Am Kohlgarten Mi u Mi g Tour 9 Am Krokusplan Do u Do g Tour 25 Am Küsterberg Mi u Mi g Tour 9 Am Lerchenberg Mo g Mo u Tour 20 Am Lerchengarten Do g Do u Tour 18 Am Lindenberg Mo g Mo u Tour 18 Am Mooranger Do u Do g Tour 101 Am Moosholz Fr u Fr g Tour 13 Am Mühlengraben Mo g Mo u Tour 24 Am Neuen Teich Do g Do u Tour 11 Am Neuen Tor Mo u Mo g Tour 14 Am Park Do u Do g Tour 101 Am Rehwinkel Mi u Mi g Tour 12 Am Reislinger Bruch Do u Do g Tour 25 Am Riedetal Mi u Mi g Tour 12 Am Rotheberg Di u Di g Tour 24 Am Sandberg Mi u Mi g Tour 9 Am Sandgraben Mo g Mo u Tour 20 Am Schäferbusch Do u Do g Tour 25 Am Schmiedeberg Fr u Fr g Tour 13 Am Schmiedekamp Do u Do g Tour 101 Am Schulzen Hof Fr u Fr g Tour 1 Am Schützenhaus Di u Di g Tour 14 Am Schützenplatz Mi u Mi g Tour 8 Am Schwarzkuhlenteiche xxx Fr u Tour 2 Am Schwefelbad Di u Di g Tour 16 Am Seeteich Do u Do g Tour 7 Am Spieker Mo u Mo g Tour 14 Am Spielplatz Fr g Fr u Tour 6 Am Sportplatz Do g Do u Tour 13 Am Sprungturm Di g Di u Tour 22 Am Steinacker Do u Do g Tour 7 Am Steinkamp Di g Di u Tour 17 Am Steinkopf Do u Do g Tour 7 Am Stemmelteich Mo g Mo u Tour 24 Am Storchennest Mi u Mi g Tour 20 Am Stubbecksiek Do g Do u Tour 11 Am Teiche Fr u Fr g Tour 1 Am Waldsportplatz Fr u Fr g Tour 13 Am Westertor Mo u Mo g Tour 14 Am Wiesengrund Fr g Fr u Tour 25 Am Windmühlenberg Do u Do g Tour 101 Am Wipperteich Mi u Mi g Tour 20 Am Zehnten Weg Do u Do g Tour 25 Am Ziegelteich Mo g Mo u Tour 24 Amalienhof Mi u Mi g Tour 3 Amselweg Do u Do g Tour 25 Amtshof Mi u Mi g Tour 9 Amtsstraße Mi u Mi g Tour 3 An den Äckern Do u Do g Tour 7 An den Boldwiesen Mo g Mo u Tour 18 An den Hattorfer Teichen Mo u Mo g Tour 21 An den Sandstücken Fr u Fr g Tour 1 An den Spargelbeeten Mi u Mi g Tour 20 An der Aller Di u Di g Tour 3 An der Christuskirche Mo g Mo u Tour 24 An der Dorfstelle Do g Do u Tour 10 An der Fabrik Mi u Mi g Tour 20 An der Gänseweide Do g Do u Tour 10 20

An der Gärtnerei Do g Do u Tour 11 An der Grandkuhle Di u Di g Tour 16 An der Kiesgrube Mi u Mi g Tour 20 An der Kirche Do u Do g Tour 101 An der Kirchmesse Mo u Mo g Tour 21 An der Klappermühle Fr g Fr u Tour 6 An der Kochsbreite Mo u Mo g Tour 4 An der Lehmkuhle Mi u Mi g Tour 12 An der Masch Mi u Mi g Tour 20 An der Meine Di u Di g Tour 1 An der Molle Do u Do g Tour 25 An der Mühlenriede Mi u Mi g Tour 9 An der Nachtweide Do u Do g Tour 101 An der Propstei Mi u Mi g Tour 3 An der Reuterweide Mi u Mi g Tour 102 An der Schwefelquelle Di u Di g Tour 16 An der Schwinkermühle Do g Do u Tour 11 An der Sneede Mo g Mo u Tour 19 An der Soodriede Mi u Mi g Tour 9 An der St. Annen-Kirche Mo g Mo u Tour 24 An der Streuobstwiese Do g Do u Tour 10 An der Teichbreite xxx Fr g x x x An der Tiergartenbreite Do g Do u Tour 18 An der Vorburg Mo g Mo u x x x An der Wasserburg Do u Do g Tour 7 An der Wassermühle Mi u Mi g Tour 12 An der Wittenbreite Di g Di u Tour 24 An der Zuckerfabrik Mo u Mo g Tour 14 Andersenweg Do g Do u x x x Anemonenweg Do u Do g Tour 25 Angelica-Kauffmann-Ring Fr g Fr u Tour 5 Angerring Do u Do g Tour 101 Anna-Kirstine-Ancher-Str. Fr g Fr u Tour 5 Antonius-Holling-Weg xxx Mo u x x x Apfelgarten Mo g Mo u Tour 20 Appelchaussee Mo g Mo u Tour 18 Arendseer Di u Di g Tour 12 Asternweg Do u Do g Tour 25 Aueteichstraße Di g Di u Tour 16 Auf dem Dietzeberg Di g Di u Tour 17 Auf dem Kley Fr g Fr u Tour 6 Auf dem Kroye Mi u Mi g Tour 20 Auf den Lehsteinen Mo g Mo u Tour 21 Auf der Höhe Mi u Mi g Tour 12 Auf der Rönnecke Di u Di g Tour 24 Auf der Sonnenwiese Di g Di u Tour 22 August-Bier-Weg Di g Di u Tour 24 August-Lücke- Di u Di g Tour 14 Auguststraße Mi u Mi g Tour 8 Aukamp Di g Di u Tour 17 B Bachstelzenring Mo g Mo u Tour 18 Bäckerberg Do g Do u Tour 11 Bäckerstraße Do g Do u Tour 13 Bäckertwetje Do g Do u Tour 13 Bäckerweg Mi u Mi g Tour 20 Baerenkamp Do g Do u Tour 13 Bahnhofspassage Mo g Mo u Tour 23 Bahnhofstraße 31-38 Di u Di g Tour 14 Bahnhofstraße 7a-17, 18-30 Mo u Mo g Tour 14 Bahnhof-West Mi u Mi g Tour 9 Balkenweg Mi u Mi g Tour 12 Bärenburg Do g Do u Tour 13 Bärenwinkel Mo u Mo g Tour 21 Bärheide Di g Di u Tour 17 Bärhorst Di g Di u Tour 17 Barnstorfer Do g Do u Tour 11 Barnstorfer Weg Mo g Mo u Tour 24 Bartenslebenring Di g Fr u Tour 18 Bauernbruch Do g Do u Tour 13 Baumkamp Mi u Mi g Tour 102 Baumschulenweg Mi u Mi g Tour 12 Bebelstraße Mo g Mo u Tour 24 Beerstreuchen Mi u Mi g Tour 8 Beesestraße Mi g Mi u x x x Beethovenring xxx Mi u x x x Beethovenstraße Di u Mi u x x x Behringstraße Di g Di u Tour 24 Benzstraße Mi g Mi u Tour 25 Bergmannsbusch Fr u Fr g Tour 1 Bergmannskamp Fr u Fr g Tour 1 Bergstraße Do u Do g Tour 7 Berliner Ring Hellwinkel Do u Do g Tour 25 Berliner Ring Köhlerberg Di u Di g Tour 25 Berliner Di u Di g Tour 15 21

Abfuhrtermine für Rest-/Bioabfall und Tour-Nummer für Altpapier (siehe Seite 13) 22 Bernburger Mi u Mi g Tour 2 Bernhard-Kühnert- Fr u Fr g Tour 1 Bernsteinweg Do u Do g Tour 101 Bert-Brecht- Mi u Mi g Tour 3 Bertha-von-Suttner-Ring Fr g Fr u Tour 5 Berthe-Morisot-Ring Fr g Fr u Tour 5 Bettina-von-Arnim-Ring Fr g Fr u Tour 5 Beuthener Di g Di u Tour 23 Bielefelder Di u Di g Tour 22 Birkenbusch Fr u Fr g Tour 1 Birkenweg Fr g Fr u Tour 25 Birnbaumstücke xxx Mo u x x x Blankenburger Ring Mi u Mi g Tour 2 Bleicheroder Mi u Mi g Tour 9 Blumenweg Do u Do g Tour 7 Bocholter Di u Di g Tour 22 Bochumer Di u Di g Tour 22 Bockhorst Mi u Mi g Tour 8 Böcklinstraße Do g Do u Tour 19 Böcklinstraße 37-63 Do g Fr u x x x Bohlweg Mi g Mi u Tour 22 Bökenweg Do u Do g Tour 101 Bölschestraße Mo u Mo g Tour 14 Bonhoefferstraße Mo u Mo g Tour 21 Bonner xxx Mi u x x x Börneckenberg Mo u Mo g Tour 15 Bornhoop xxx Mo u Tour 24 Borsigstraße Mi g Mi u Tour 25 Bossengang Mi u Mi g Tour 9 Böttcherstraße Di u Di g Tour 14 Bottroper Ring Di u Di g Tour 22 Brackstedter Mühle Mo g Mo u Tour 20 Brackstedter Mi u Mi g Tour 20 Brahmsring Mi g Mi u Tour 23 Brandenburger Platz Mi g Di u Tour 23 Brandenburger Di u Di g Tour 2 Brandgehaege Di g Di u x x x Bratjengasse Mo u Mo g Tour 14 Braunschweiger Str. Köhlerberg Di g Di g Tour 24 Braunschweiger Str. Westhagen Mo u Mo g Tour 21 Braunschweiger Detmerode Mo g Mi u Tour 21 Brechtorfer Fr u Fr g Tour 1 Breiter Föhrd Mo g Mo u Tour 19 Bremerslust Di u Di g Tour 16 Breslauer Ring Fr u Fr g Tour 1 Breslauer Wohltberg Mi g Mi u Tour 23 Breslauer Laagberg Mi g Mi u Tour 22 Brieger Weg xxx Mi g x x x Bromer xxx Fr u Tour 3 Brotgens Gärten Fr u Fr g Tour 1 Bruchgartenweg Di u Di g Tour 1 Bruchmühlenweg Di g Di u Tour 17 Bruchwiesen Do u Do g Tour 7 Brucknerring Mi g Mi u Tour 23 Brüder-Grimm- Do g Do u Tour 18 Bruderstieg Do g Do u Tour 13 Brunkenburger Weg Di u Di g Tour 16 Brunnenstraße Di u Di g Tour 16 Brunsroder Mi u Mi g Tour 9 Buchberg Do g Do u Tour 10 Buchbinderstraße Mo g Mo u Tour 20 Buchenberg Do g Do u Tour 13 Buchenbergtwetje Do g Do u Tour 13 Buchenpfad Fr g Fr u Tour 25 Büllenweg Di g Di u Tour 17 Burgallee Do u Do g Tour 7 Burgwall Mo g Mo u x x x Bussardweg Fr u Fr g Tour 1 Büssingstraße Do u Do g Tour 101 Butterkamp Do u Do g Tour 101 C Calberlaher Di g Di u Tour 17 Calvörder Di u Di g Tour 2 Carl-Grete- 1-29, 2-32 Di u Di g Tour 2 Carl-Grete- 36-48, 31-35 Mi u Mi g Tour 2 Carl-Zuckmayer-Ring Mo u Mo g Tour 15 Celler Di u Di g Tour 1 Charlottenburger Mi u Mi g Tour 19 Chemnitzer Mo u Mo g Tour 21 Cocksfeld Di g Di u Tour 17 Corinthstraße Di u Di g Tour 15 Corveystraße Di u Di g Tour 16 Cottbuser xxx Mi g x x x Cranachweg Do g Do u Tour 19 Crojegarten Mo g Mo u Tour 21

D Dachdeckerstraße Mo g Mo u Tour 20 Dachsring Do g Do u Tour 18 Dag-Hammarskjöld-Weg Mo u Mo g Tour 21 Dahlienweg Do u Do g Tour 25 Daimlerstraße Mi g Mi u Tour 25 Damm Di g Di u Tour 17 Dammstraße Mi u Mi g Tour 9 Danhopweg Di u Di g Tour 16 Dantehof xxx Mo u x x x Danziger xxx Mi u x x x Danziger Weg Di u Di g Tour 1 Denkmalplatz Mo u Mo g Tour 14 Dessauer Mo u Mi g Tour 21 Detmeroder Markt Mo u Mo g Tour 21 Detmolder Di u Di g x x x Diekwanne Mi u Mi g Tour 20 Dieselstraße Mi g Mi u Tour 25 Dietzebergweg Di g Di u Tour 17 Dingelberg Do g Do u Tour 13 Dingelstädter Mi u Mi g Tour 8 Dohlberg Do g Do u Tour 10 Domänenstraße Mo u Mo g Tour 15 Dompfaffweg Mo u Mo g Tour 4 Dorfstraße Di g Di u Tour 17 Dormblick Fr u Fr g Tour 13 Dornröschenweg Do g Do u Tour 18 Dornsiek Do u Do g Tour 6 Dortmunder Di u Di g Tour 22 Drechslerweg Mo g Mo u Tour 20 Dresdener Ring xxx Mi g Tour 21 Dresdener Di u Di g Tour 15 Dreyers Kamp Di g Di u Tour 17 Drömlingstraße xxx Fr g x x x Drosselgasse Mi u Mi g Tour 8 Drosselweg Do u Do g Tour 25 Duderstädter Mi u Mi g Tour 8 Duisburger xxx Di g x x x Dunantplatz Di g Di u Tour 24 Düpenweg Di u Di g Tour 16 Dürerstraße Di u Di g Tour 15 Düsseldorfer xxx Mi u x x x Düsterhoopring Di g Di u Tour 24 E Ebeleber Mi u Mi g Tour 9 Eckernweg xxx Di u x x x Eckertalstraße Mi u Mi g Tour 8 Ederring Fr g Fr u Tour 6 Eduard-Mörike- Mo u Mo g Tour 15 Egenkamp Mo g Mo u Tour 19 Ehmer Mo u Mo g Tour 14 Eibenweg Mi u Mi g Tour 8 Eichelkamp Di g Di u Tour 24 Eichendorffstraße Mo g Mo u Tour 23 Eichenwinkel Mi u Mi g Tour 8 Einsteinstraße Di g Di u Tour 24 Eisenacher xxx Mi g x x x Eisvogelweg Mo g Mo u Tour 18 Elbinger Weg Di g Di u Tour 23 Ellenriederstraße Fr g Fr u Tour 5 Ellricher Mi u Mi g Tour 9 Elmblick Fr u Fr g Tour 13 Elmstraße Do u Do g Tour 6 Elsterweg Do u Do g Tour 25 Elzblick Fr u Fr g Tour 13 Emil-Nolde- Do g Do u Tour 19 Emil-Nolde- 48-58 xxx Fr u x x x Engels Garten Mo g Mo u Tour 20 Enzianweg Do u Do g Tour 25 Erfurter Ring Mo u Mo g Tour 22 Erich-Bammel-Weg Fr u Fr g Tour 25 Erich-Netzeband- Di u Di g Tour 15 Erikaweg Mi g Mi u Tour 22 Erlenweg Mo u Mo g Tour 4 Ernst-August- Mi u Mi g Tour 3 Ernst-Reuter-Weg Mo u Mo g x x x Ernst-von-Bergmann-Weg Di g Di u Tour 24 Eschenweg Mi u Mi g Tour 8 Eschweger Mi u Mi g Tour 8 Espenweg Mo u Mo g Tour 4 Essener Di u Di g Tour 22 Eulenweg Mo g Mo u Tour 18 Eva-Dunstheimer- Do g Do u Tour 11 23

Abfuhrtermine für Rest-/Bioabfall und Tour-Nummer für Altpapier (siehe Seite 13) F Falkenweg Mo u Mo g Tour 4 Fallersleber Mi u Mi g Tour 9 Fanny-Lewald-Ring Fr g Fr u Tour 5 Färberstraße Di u Di g Tour 14 Fasanenhof Do u Do g Tour 25 Fasanenstraße Fr u Fr g Tour 1 Fasanenweg Mi u Mi g Tour 12 Faules Feld Di g Di u Tour 17 Feldscheide Mi u Mi g Tour 102 Feldscheunenweg Mi u Mi g Tour 12 Feldstraße Do g Do u Tour 11 Ferdinandstraße Mi u Mi g Tour 3 Feuerbachring Do g Do u Tour 19 Fichtestraße Mo g Mo u Tour 24 Fillerkamp Fr u Fr g Tour 1 Finkenweg Do u Do g Tour 25 Flachsstücke Do u Do g Tour 6 Fliederweg Mo u Mo g Tour 4 Flockenweg Mo u Mo g Tour 4 Föhrenhorst Di g Di u Tour 23 Fontanehof Mo g Mo u x x x Forellenstraße Do u Do g Tour 1 Försterberg Do u Do g Tour 7 Forsthausweg Do g Do u Tour 10 Forstlandstraße Di u Di g Tour 16 Forstweg Di g Di u Tour 17 Franz-Liszt- Mo u Mi u x x x Franz-Marc- Do g Do u Tour 19 Franz-Schubert- Di u Mi u x x x Frauenteichstraße Di u Di g Tour 24 Friederikenring Mi u Mi g Tour 3 Friedrich-Ebert- Mo g Mo u Tour 24 Friedrich-Lambrecht-Str. Mi u Mi g Tour 3 Friedrich-Mumme- Di u Di g Tour 15 Friedrich-Naumann- Mo u Mo g Tour 21 Fritz-Reuter- xxx Mo u x x x Fritz-Weiberg- Mo u Mo g Tour 4 Fuchsweg Do g Do u Tour 18 Fuldaring Fr g Fr u Tour 6 G Gabriele-Münter- Do g Do u Tour 19 Galgenkamp Fr u Fr g Tour 1 Ganghoferstraße xxx Mo u x x x Gänselieselweg Do g Do u Tour 18 Gänsetrift Di u Di g Tour 1 Ganterwinkel Mo u Mi u Tour 16 Gardeleger Di u Di g Tour 12 Gartenchaussee Do u Do g Tour 101 Gartenstraße Mo u Mo g Tour 4 Gartenweg Di g Di u Tour 17 Gärtnerweg Mi u Mi g Tour 9 Gatze Mi u Mi g Tour 12 Gausekamp Mo g Mo u Tour 20 Gaußstraße Di g Di u Tour 24 Gelsenkirchener Di u Di g Tour 22 Genthiner Di u Di g Tour 2 Georg-Friedrich-Händel-Str. Mo u Mi u x x x Gerberstraße Mo g Mo u Tour 20 Gerhard-Schlie- Di u Di g Tour 15 Gerhart-Hauptmann- Mi u Mi g Tour 3 Gerta-Overbeck-Ring Fr g Fr u Tour 5 Geschwister-Scholl-Ring Mo u Mo g Tour 21 Gifhorner Di u Di g Tour 16 Ginsterweg Mi g Mi u Tour 22 Gladbecker Di u Di g x x x Gladiolenweg Do u Do g Tour 25 Glanzweg Mi u Mi g Tour 20 Glaserstraße Mo g Mo u Tour 20 Glatzer Fr u Fr g Tour 1 Gleiwitzer Di g Di u Tour 23 Glockenbergweg Di u Di g Tour 15 Goerdelerstraße Mo u Mi g Tour 21 Goethestraße Mo g Mo u Tour 23 Goldregenweg Di g Di u Tour 16 Görlitzer Ring Di g Di u Tour 23 Gothaer Mi u Mi g Tour 8 Graf-Bernadotte-Weg xxx Mi g x x x Graf-Stauffenberg-Ring Mo u Mo g Tour 21 Grasgärten Mo g Mo u Tour 20 Grashof Fr u Fr g Tour 1 24

Grasmückenweg Fr u Fr g Tour 1 Grauhorststraße Mi g Mi u Tour 23 Greifswalder Di u Di g Tour 12 Grenzweg Di u Di g Tour 16 Grethe-Jürgens-Ring Fr g Fr u Tour 5 Grevenlahstraße Mi u Mi g Tour 9 Gronauer xxx Mi u x x x Gröpertor Mo u Mo g Tour 14 Große Riehe Fr u Fr g Tour 1 Großer Winkel Di g Di u Tour 17 Grüner Jäger Do g Do u Tour 11 Günther-Freudiger- Fr u Fr g Tour 1 Gustav-Freytag- xxx Mo u x x x Gustav-Hertz- Mo u Mo g Tour 4 Gütersloher Di u Di g Tour 22 H Hackelbusch Mi u Mi g Tour 9 Hafenstraße Di u Di g Tour 16 Hagebergstraße Mi g Mi u Tour 22 Hagebuttenweg Mi g Mi u Tour 22 Hageholz Fr u Fr g Tour 1 Hagenbruchwiesen Do g Do u Tour 10 Hagener Di u Di g Tour 22 Hahnenkamp xxx Mi u Tour 16 Halbehof xxx Mo u x x x Halberstädter xxx Mi g x x x Haldensleber Di u Di g Tour 12 Hallesche xxx Mi g Tour 21 Händelstraße Mi g Mi u Tour 23 Hannah-Höch-Ring Fr g Fr u Tour 5 Hannoversche Mo g Mo u Tour 21 Hansaplatz Di g Fr u Tour 18 Hans-Böckler-Weg Mo u Mo g Tour 21 Hans-Fallada- Mo u Mo g Tour 15 Hans-Thoma-Ring Do g Do u Tour 19 Hans-Wirth-Weg Do u Do g Tour 101 Harbigring Do g Do u Tour 11 Harzblick Fr u Fr g Tour 13 Haselweg Mi g Mi u Tour 22 Hasenmorgen Do g Do u Tour 11 Hasenweg Do u Do g Tour 7 Hasenwinkel Do g Do u Tour 18 Hasselbachstraße Do g Do u Tour 10 Hattorfer Holz Do g Do u Tour 10 Hattorfer Mi u Mi g Tour 12 Hauptstraße Fr g Fr u Tour 6 Hausvogtweg Mo u Mo g Tour 15 Havelstraße Di u Di g Tour 15 Haydnring Mo g Mo u Tour 23 Hechtstraße Do u Do g Tour 1 Heershoop Mi u Mi g Tour 102 Hegebergweg Mo g Mo u Tour 24 Hehlinger Do u Do g Tour 101 Hehlinger Wiesen Do u Do g Tour 7 Heideweg Mi g Mi u Tour 22 Heidkamp Mi u Mi g Tour 9 Heidornweg Mo u Mo g Tour 4 Heiligendorfer Do g Do u Tour 13 Heimkehrerweg Mo u Mo g Tour 4 Heinebergweg Mo u Mo g Tour 21 Heinenkamp Di g Di u x x x Heinrich-Deumeland- Mi u Mi g Tour 12 Heinrich-Gruß- Di u Di g Tour 15 Heinrich-Heine- Mo g Mo u Tour 23 Heinrich-Jasper- Mo u Mo g Tour 4 Heinrich-Nordhoff- Mo g Mo u Tour 23 Heinrichswinkel Mo u Mo g Tour 4 Helgolandstraße Di u Di g Tour 16 Helle Do g Do u Tour 11 Helmholtzweg Di g Di u Tour 24 Helmstedter Str. 13-19 + 40-42 Mo u Mo g Tour 4 Helmstedter Str. 1-11 + 10-20 Mi u Mi g Tour 3 Helmut-Wille- Di u Di g Tour 15 Herforder Di u Di g Tour 22 Hermann-Achilles-Weg Do u Do g Tour 7 Hermann-Ehlers- Mo u Mo g Tour 21 Hermann-Frische- Fr u Fr g Tour 1 Hermann-Löns- xxx Fr u Tour 1 Hermann-Löns-Weg Mi u Mi g Tour 8 Hermann-Münch- Mi g Mi u x x x Herrenkamp Do g Do u Tour 10 Herrenwiese Mi g Mi u Tour 22 Herzbergweg Mi u Mi g Tour 12 25

Abfuhrtermine für Rest-/Bioabfall und Tour-Nummer für Altpapier (siehe Seite 13) Herzog-Franz- Mo u Mo g Tour 15 Herzogin-Clara-Str. 22-25,31-35 Di u Di g Tour 14 Herzogin-Clara-Str. 1-16,37-57 Mo u Mo g Tour 15 Herzthal Do g Do u Tour 13 Heßlinger Mo g Mo u x x x Hesterwiesen Di g Di u Tour 17 Hilgenkamp Mi u Mi g Tour 102 Hilkeroder Weg Di g Di u Tour 17 Himmelberg Do u Do g Tour 7 Hinrich-Kopf- Mo u Mo g Tour 21 Hinter dem Dorfe Fr u Fr g Tour 1 Hinter den Amtsgärten Mi u Mi g Tour 102 Hinter den Höfen Mi u Mi g Tour 3 Hinter den Kohlgärten Mo g Mo u Tour 19 Hinter den Obstgärten Mi u Mi g Tour 102 Hinter den Schulgärten Mi u Mi g Tour 9 Hinterm Hagen Mo u Mo g Tour 14 Hinterm Stadttor Mo u Mo g Tour 15 Hirschberger Di g Di u Tour 23 Hirtberg Do g Do u Tour 11 Hirtenweg Mo g Mo u Tour 19 Hochring Di g Di u Tour 24 Hofekamp Mo u Mo g Tour 14 Hoffmannstraße Mo u Mo g Tour 14 Hoffmann-v-Fallersleben-Str. Mo u Mo g Tour 15 Hohe Eichen Do u Do g Tour 101 Hohegeißstraße Mi u Mi g Tour 8 Hohenbüchen Di g Di u x x x Hohensteinstraße Mi g Mi u Tour 23 Hohnstedter Mi u Mi g Tour 11 Holbeinstraße Di u Di g Tour 15 Holbeinweg Do g Do u Tour 19 Hölle Do u Do g Tour 6 Höltjeacker Do g Do u Tour 13 Holunderweg Mi g Mi u Tour 22 Holzchaussee Do u Do g Tour 101 Holzkampe Mo g Mo u Tour 19 Holzpfad Mo g Mo u Tour 18 Holzweg Di u Di g Tour 1 Hopfengarten Mo u Mo g Tour 14 Hopfenkamp Do g Do u Tour 11 Horster Weg Di u Di g Tour 1 Hubertusring Mo u Mo g Tour 5 Hubertusstraße 1-74 Do g Do u Tour 18 Hubertusstraße ab Nr. 75 Mi u Mi g Tour 19 Hubertusweg Mi u Mi g Tour 3 Hufelandweg Di g Di u Tour 24 Hugo-Junkers-Weg Mo g Mo u Tour 24 Hühnerwinkel Mi u Mi g Tour 9 I Ida-Kerkovius-Ring Fr g Fr u Tour 5 Ilkerbruch Di u Di g Tour 16 Ilmenaustraße xxx Fr g x x x Im Dohlecken Felde Fr u Fr g Tour 1 Im Dorfe Mi u Mi g Tour 12 Im Eichholz Mi u Mi g Tour 3 Im Frühlingsfelde Do u Do g Tour 7 Im Hagen Mo g Mo u Tour 18 Im Holze xxx Mo u x x x Im Mais Mi u Mi g Tour 20 Im Maschhoop Mi u Mi g Tour 102 Im Morgenfelde Fr u Fr g Tour 1 Im Rohlande Mi u Mi g Tour 9 Im Sommerfeld Fr u Fr g Tour 1 Im Sülpke Mi u Mi g Tour 11 Im Waldwinkel Do g Do u Tour 10 Im Wiesengrund Mo g Mo u Tour 19 Im Winkel Mo g Mo u Tour 19 Immengarten Mi u Mi g Tour 20 Immenteich Do u Do g Tour 7 Immermannhof xxx Mo u x x x In den Allerwiesen Do u Do g Tour 25 In den Auen Mo u Mo g Tour 21 In den Dellen Mi u Mi g Tour 102 In den Kämpen Fr u Fr g Tour 1 In den Westerlangen Do u Do g Tour 101 Ina-Seidel-Ring Fr g Fr u Tour 5 Industriestraße xxx Mi u x x x Insterburger xxx Mi u x x x Irisstraße Do u Do g Tour 7 26