KuK. Programm 1. Halbjahr Kunst- und Kreativschule der Stadt Salzgitter. Kurse für Kinder und Jugendliche

Ähnliche Dokumente
Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW

3D Workshop Interieur-Szenen verstehen und umsetzen.

Projekttage der Schule Schlierbach

Gestalte dein Quartier 2014

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Camps & Events Winter Frühling 2016

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Freifachangebote 2009/2010

Kinderweihnachtswelten 2014/15 Speziell für Unternehmen mit Veranstaltungsbedarf

Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs)

LABBÉ. in Schule & Kindergarten BILDNERISCHE KREATIVITÄT FRÜHLING. Gut gewickelt! Mit vielen Ideen für eine bunte Osterzeit!

Neuheit! wir haben beton neu erfunden.

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um Uhr, Schule Nordendorf

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Erstantrag Folgeantrag Änderungsantrag Grund: (bitte ankreuzen) Name, Vorname Geb.-Datum Sorgeberechtigt

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse Mönchengladbach

Hector-Kinderakademie Nagold

Bewerbung für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Systemische Sozialarbeit an der Hochschule Merseburg (FH)

Inspirationen zur Führung. für UnternehmerInnen & Führungskräfte

Montessori Kindergarten of Zug

Anmeldung für den Kinderhort der Stadt Preetz

Anmeldung. Bei Dauer-, Ferien-, und Reha-Aufenthalte ist die Eintrittszeit um Uhr

6-10 KREATIV MATERIALKUNDE SACH INFORMATION PAPIER FARBEN

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Informationen zum Seminar. Kosten und Nutzen von Wissensmanagement

Schweizerischer Badmeister - Verband

Informationen zum Zertifikat. Innovationsmanagement

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG

Blumengärten Hirschstetten. Veranstaltungen

Kurse. Interessenten m i t PC- Kenntnisse. Interessenten o h n e PC- Kenntnisse. Praxis. Internet von A - Z. Praxis. WORD * Grundlagen.

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger

cap masterclass workshop 402

Programm 1. Semester 2015

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

Juni - August VR-Bank Bonn eg

BASTEL-IDEEN DIE GELINGEN. Die Bastelzeit beginnt. Am besten gleich mit den richtigen Tipps und dem von uns erprobten Material.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit (Freiwilliger) beim Weltjugendtag 2011 in Madrid

Mittagsbetreuung. Grundschule Bad Tölz Süd Krankenhausstraße 45/Pavillon Bad Tölz Tel.: Schuljahr 2015/16

Antrag auf Bewilligung einer Schülerbeförderung (gemäß 36 der Verordnung über die sonderpädagogische Förderung Sonderpädagogikverordnung SopädVO)

Meine Stadt soll leben

der Katholischen Jugend Unkel

FERNLEHRGANG FACHBERATERKURS FÜR INTERNATIONALES STEUERRECHT 2014

Einladung zu Lernseminaren. für medizinische PraxisassistentInnen

Bastelmaterial Frühling 2015 Papeterie bei Ihrem BZ. Bastelmaterial für Kinder in Ihrem BZ

Bastelanleitung für Daumenkinos

Gerne nehmen wir ihre Bestellung entgegen

9. filmgipfel 2011 WETTBEWERB: TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Appellationsgericht Basel-Stadt

Hauswirtschaftliche Fortbildungsschule Neftenbach

Ausbildungsunterlagen Sagitalis Sonderkurs

Aus- und Fortbildungsprogramm 2015/16 zur Bewegungsförderung im Elementarbereich

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Kreative Angebote in kleinen Gruppen

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Das Seminar endet mit einer kleinen Klausur. Das Ergebnis wird mit Ihnen ausführlich besprochen.

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015

Die DYNAMO DRESDEN FUSSBALLSCHULE kommt nach Dippoldiswalde. Im August steigt das Camp beim FSV Dippoldiswalde.

Frau Zeibig/FSJ 12:25 13:10 Uhr

Anmeldung zum LG-Jugendzeltlager 2015 in Rehagen

Einfache Herbstdekorationen 1

Projekt-Dokumentation der. zum Projekt Kunst.Klasse,

Antrag auf Förderung in Kindertagespflege in Form der Gewährung einer laufenden Geldleistung. Name: Vorname: Geb.-Datum 1. bereits gewährt: ja nein

Schulungskatalog 1. Halbjahr 2011

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Vereinsprogramm Reit- und Fahrverein Kirchheim-Teck e.v. Kurse und Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste

SEPA-LASTSCHRIFT 211

Stadt- und Industriemuseum Viseum Wetzlar e. V. KULTUR PROGRAMM

idee. die angebote + mitmachaktionen

Exklusiver Gast-Workshop. Design Thinking and Innovation made like Silicon Valley

Leseprobe aus: Oyrabo, Drucken und Stempeln, ISBN Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

Folgeantrag Eingewöhnungsphase Änderungsantrag. Grund: Für mein Kind meine Kinder (bitte ankreuzen) Name, Vorname Geb.-Datum sorgeberechtigt

Antrag auf Zulassung als Vertragspsychotherapeut

SEPA-LASTSCHRIFT 195

Informationen zur Zertifizierung. PRINCE2 Foundation. in Kooperation mit

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom bis und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom bis

Ort: Gemeinschaftsschule Klettgau, Zimmer (Container) 4.01 Gebühr: Leitung: Corinna Töpperwien, Diplom-Übersetzerin

Schutz von Kindern und Jugendlichen

» Mobilität für. Fortgeschrittene. 12 Monate fahren, 10 Monate bezahlen: nur 56,- im Monat!

Minis im Museum. Begleitmaterial zum Thema Fische für Kitas und Grundschulen. ozeaneum.de

Anmeldung. Bei Dauer-, Ferien-, und Rehaaufenthalte ist die Eintrittszeit um Uhr

Kreatives. mit Stempeln. Präsentiert von stempelpool.de. mit Vorwort von Markus Fahrion. Zeit zum Basteln

Ernährungsberatung und -therapie Yogalehre und -therapie Naturheilkunde. Anmeldung zur Teilnahme an einem oder mehreren Yogakursen

Homöopathie und Schulmedizin sind kein Gegensatz, sie sind komplementär, beide sind füreinander

SEMINARKALENDER.

Anleitung: Wie unterschreibe ich die Petition im Internet?

Antrag auf Förderung in Kindertagespflege

Internationaler Mädchentag. Aktionstag. in Gießen am 12. Oktober. Ich mach mir die Welt, wie sie mir. gefällt!

Ausbildung zum Konfliktmanager und Partizipationsberater im ländlichen Raum

VERTRAG ZWISCHEN HERRN/FRAU UND MA-HEI-TEAM

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Transkript:

KuK Kunst- und Kreativschule der Stadt Salzgitter Programm 1. Halbjahr 2017 Kurse für Kinder und Jugendliche

KuK Kunst- und Kreativschule Mit dem Programm der Kunst- und Kreativschule möchte der Fachdienst Kultur der Stadt Salzgitter allen Interessierten ein Angebot bieten, in dem Kinder und Jugendliche ihre kreativen Fähigkeiten kennenlernen und entwickeln können. Die Anmeldung zu den Kursen kann mit der in der Mitte eingefügten Anmeldekarte erfolgen. Sie erhalten anschließend eine schriftliche Anmeldebestätigung mit Rechnung. Das Teilnehmerentgelt ist vor Beginn des Kurses zu entrichten. Bei Absage des Kurses wird ein bereits gezahltes Entgelt erstattet. In begründeten sozialen Härtefällen kann auf Antrag das Teilnehmerentgelt um die Hälfte reduziert werden. Bitte legen Sie einen entsprechenden Nachweis vor.

Kunst- und Kreativschule Kurzübersicht Programm 1. Halbjahr 2017 Februar Baumwolltäschchen bemalen Donnerstag, 16.02.2017, 15:00-16:30 Uhr (Kurs-Nr. F-1) Kunstwerke auf Porzellan Samstag, 18.02.2017, 13:00-17:00 Uhr (Kurs-Nr. F-2) Malen mit allen Sinnen Samstag, 25.02.2017, 12:00-16:00 Uhr (Kurs-Nr. F-4) Blühende Deko auf einem Körbchen Sonntag, 26.02.2017, 13:00-17:00 Uhr (Kurs-Nr. F-7) Quadratologos Dienstag, 28.02.2017, 15:00-17:15 Uhr (Kurs-Nr. F-9) März Zentangles und Doodles Dienstag, 07.03.2017, 15:00-17:15 Uhr (Kurs-Nr. F-10) Meeresbilder Dienstag, 14.03.2017, 15:00-17:15 Uhr (Kurs-Nr. F-11) Der Osterhase mit der Karotte Samstag, 18.03.2017, 11:00-15:00 Uhr (Kurs-Nr. F-12) Ostereier bekleben und bemalen Donnerstag, 23.03.2017, 15:00-16:30 Uhr (Kurs-Nr. F-13) Ostertiere aus Ton Samstag, 25.03.2017 und Samstag, 01.04.2017, jeweils 14:00-17:00 Uhr (Kurs-Nr. F-14) Malen mit allen Sinnen Sonntag, 26.03.2017, 12:00-16:00 Uhr (Kurs-Nr. F-5)

April Lutscher wie Eier tarnen Donnerstag, 06.04.2017, 15:00-16:30 Uhr (Kurs-Nr. F-15) Ostergrußkarten in bewegten Bildern - Filmen mit dem Mobiltelefon Montag, 10.04.2017 bis Donnerstag, 13.04.2017, jeweils 10:00-13:00 Uhr (Kurs-Nr. F-16) Blühende Deko auf einem Körbchen Dienstag, 11.04.2017, 10:00-14:00 Uhr (Kurs-Nr. F-8) Mai Kunstwerke auf Porzellan Samstag, 06.05.2017, 10:00-14:00 Uhr (Kurs-Nr. F-3) Wir nähen ein Herz für Mama Sonntag, 07.05.2017, 11:00-15:00 Uhr (Kurs-Nr. F-17) Mein Zwerg für die Fensterbank Donnerstag, 18.05.2017, 15:00-16:30 Uhr (Kurs-Nr. F-18) Malen und dekorieren mit Glas Samstag, 20.05.2017, 13:00-16:00 Uhr (Kurs-Nr. F-19) Juni Malen mit allen Sinnen Samstag, 10.06.2017, 12:00-16:00 Uhr (Kurs-Nr. F-6) Objekte aus Beton und Holz Sonntag, 11.06.2017 und Sonntag, 18.06.2017, jeweils 11:00-14:00 Uhr (Kurs-Nr. F-20)

Kunst- und Kreativschule Einzelübersicht der Kurse im 1. Halbjahr 2017 Baumwolltäschchen bemalen (4-6 Jahre ohne Begleitung) Mit Stoffmalstiften malen wir unser eigenes Kunstwerk auf die Baumwolltasche. Hinterher durch Einbügeln fixiert können wir dann unser Kunstwerk überall hin mitnehmen. Leitung: Michaela Hentsch Ort: Seminarraum im Medienzentrum, Wehrstr. 29, 2. OG, Salzgitter-Lebenstedt Kosten: 5,- Donnerstag, 16.02.2017, 15:00-16:30 Uhr (Kurs-Nr. F-1) Kunstwerke auf Porzellan (ab 5 Jahren) Mit viel Fantasie werden Teller, Tassen und Schalen in individuelle Einzelstücke verwandelt. Gestalte deine eigenen Ideen oder entdecke in der Gruppe neue Motive. Ob realistisch oder abstrakt der Kreativität kann freien Lauf gelassen werden. Leitung: Aldona Timmler Kosten: 12,50 je Kurs Termine: Samstag, 18.02.2017, 13:00-17:00 Uhr (Kurs-Nr. F-2) Samstag, 06.05.2017, 10:00-14:00 Uhr (Kurs-Nr. F-3)

Kalle Becker - Malen mit allen Sinnen Malen mit allen Sinnen (ab 6 Jahren) Der Lärmpegel nimmt stets zu. Um uns tobt die Welt. Kinder sind gefordert: vom Fußballtraining bis zum Musikunterricht, vom Tanzkurs bis zum Eishockey alles liegt im Wettstreit. Hinzu kommen Computer, Tablett, Smartphone und die neueste App. Wann bleibt dem jungen Menschen da noch Zeit für sich? Ich hingegen möchte Ihr Kind in die Welt der Bilder entführen. In meinem Malkurs werden wir in erster Linie Ruhe erfahren. Ich will meinen Schülern einen Raum geben, in dem sich ihre Sinne wieder entfalten können. In gemischten Gruppen allen Alters kann man lernen, neu zu riechen, zu fühlen und zu sehen. Die Maltechniken stehen dabei eher im Hintergrund. Sie werden vermittelt, so wie man sie gerade braucht: Wir handhaben Acrylfarben, Ölkreiden und Aquarell - beziehungsweise Wasserfarben. Wir spielen mit Pinsel, Spachtel & Co. Es lebe der Kartoffeldruck! Nicht nur für die Kleinen gibt es den Klassiker: die Fingerfarben. Über sie können wir unsere Bilder sogar blind ertasten. In diesem Sinne werden wir uns in aller Ruhe für ein paar

Stunden in die Welt der Farben vertiefen. Mal sehen, was wir von dort so mitbringen! Leitung: Kalle Becker Ort: Lernwerkstatt im Städtischen Museum Schloß Salder, Hinter dem Knick, Salzgitter-Salder Kosten: 12,50 je Kurs Termine: Samstag, 25.02.2017, 12:00-16:00 Uhr (Kurs-Nr. F-4) Sonntag, 26.03.2017, 12:00-16:00 Uhr (Kurs-Nr. F-5) Samstag, 10.06.2017, 12:00-16:00 Uhr (Kurs-Nr. F-6) Blühende Deko auf einem Körbchen (6-10 Jahre) Mit einem Klecks Farbe, etwas Geschick und viel Spaß verwandeln wir naturfarbene Spankörbe zu schöner Deko, die zu Ostern Zuhause nützlich und hübsch sein können, oder bereits ein Geschenk zum Muttertag. Leitung: Aldona Timmler Kosten: 12,50 je Kurs Termine: Sonntag, 26.02.2017, 13:00-17:00 Uhr (Kurs-Nr. F-7) Dienstag, 11.04.2017, 10:00-14:00 Uhr (Kurs-Nr. F-8) Quadratologos (ab 8 Jahren) Quadratische Leinwände, unterteilt in Mini-Quadrate, werden mit Mustern bemalt und mit Glitzer und Deko verziert. Es entstehen Meeresbilder, Blumengärten oder einfach nur fröhliche Farbenspiele. Leitung: Heidrun Jantos Kosten: 7,50 Dienstag, 28.02.2017, 15:00-17:15 Uhr (Kurs-Nr. F-9)

Heidrun Jantos - Quadratologos Zentangles und Doodles (6-9 Jahre) Bei Zentangles und Doodles unterteilt Ihr Motive in Felder und füllt sie mit unterschiedlichen Mustern. Ihr benötigt keine Vorkenntnisse und müsst auch nicht gut zeichnen können. Ich zeige euch Schritt für Schritt, wie einfach die Muster aufgebaut sind. Nach ein paar Übungen könnt Ihr schon Muster weiterentwickeln oder eigene Muster entwerfen. Leitung: Heidrun Jantos Kosten: 7,50 Dienstag, 07.03.2017, 15:00-17:15 Uhr (Kurs-Nr. F-10)

KuK Anmeldung Name, Vorname: Alter: Straße: PLZ, Wohnort: Name, Vorname des Erziehungsberechtigten: Telefon: Hiermit melde ich den o.a. Teilnehmer kostenpflichtig bei folgendem Kurs der Kunst- und Kreativschule an: Kurs-Nr. Mit der elektronischen Speicherung der personenbezogenen Daten erkläre ich mich einverstanden. Ort, Datum, Unterschrift

Stadt Salzgitter Fachdienst Kultur Kunst- und Kreativschule Wehrstr. 27 38226 Salzgitter Ich möchte über die Folgeangebote der Kunst- und Kreativschule unterrichtet werden: per Post an die umseitig angegebene Anschrift per Post an die folgende Anschrift: per E-Mail an die folgende Adresse:

Heidrun Jantos - Meeresbilder Meeresbilder (ab 8 Jahren) Mit Muscheln und anderen Meeresfunden gestalten wir kleine Leinwände die wir zusammen zu einem großen Bild zusammenstellen. Hier kann gemalt und geklebt werden. So entstehen kleine und große Kunstwerke. Leitung: Heidrun Jantos Kosten: 7,50 Dienstag, 14.03.2017, 15:00-17:15 Uhr (Kurs-Nr. F-11) Der Osterhase mit der Karotte (ab 8 Jahren) Aus Pappe und Wolle werden wir eine Karotte machen und dazu einen Hasen nähen, der mit Füllmaterial befüllt wird. Leitung: Aldona Timmler Kosten: 12,50 Samstag, 18.03.2017, 11:00-15:00 Uhr (Kurs-Nr. F-12)

Ostereier bekleben und bemalen (4-8 Jahre) Mit Moosgummi-Blumen beklebt und mit Stiften bemalt verwandeln sich schlichte Plastikeier in kleine Kunstwerke für die Osterdekoration. Leitung: Evelin Krinke-Mrowietz Kosten: 5,- Donnerstag, 23.03.2017, 15:00-16:30 Uhr (Kurs-Nr. F-13) Ostertiere aus Ton (ab 8 Jahren) Henne und Küken, einen Hasen, oder doch lieber ein kleines Osternest? Hier wird Modelliermasse aus der freien Hand heraus in verschiedene Formen modelliert. Hier findet ihr nicht nur Anregungen, sondern ihr werdet auch individuell betreut. Ihr bekommt Hilfestellungen, sowie auch Tipps. Die tonähnliche Modelliermasse trocknet an der Luft und kann mit Eurer Fantasie eine schöne Überraschung für das Fest werden. Leitung: Aldona Timmler Kosten: 20,- Samstag, 25.03.2017 und Samstag, 01.04.2017, jeweils 14:00-17:00 Uhr (Kurs-Nr. F-14) Lutscher wie Eier tarnen (6-8 Jahre) Verwandel zum Osterfest einen Lutscher zu einem süßen Osterei am Stock. Leitung: Evelin Krinke-Mrowietz Kosten: 5,- Donnerstag, 06.04.2017, 15:00-16:30 Uhr (Kurs-Nr. F-15)

Aldona Timmler - Ostertiere aus Ton Ostergrußkarten in bewegten Bildern - Filmen mit dem Mobiltelefon (8-14 Jahre) Nach dem Kennenlernen und den umfassenden Vorbereitungen am ersten Tag gibt es am zweiten und dritten Tag einen Grundkurs im Filmen, in dem das Basiswissen vermittelt wird. Am letzten Tag geht es dann um das Filmen und Schneiden. Leitung: Jeannette Rische Ort: Medienzentrum, Wehrstr. 29, Salzgitter-Lebenstedt Kosten: frei Montag, 10.04.2017 bis Donnerstag, 13.04.2017, jeweils 10:00-13:00 Uhr (Kurs-Nr. F-16)

Wir nähen ein Herz für Mama (ab 8 Jahren) Zum bevorstehenden Muttertag nähen wir zusammen ein kleines Geschenk, welches abschließend noch kunstvoll dekoriert wird. Leitung: Aldona Timmler Kosten: 12,50 Sonntag, 07.05.2017, 11:00-15:00 Uhr (Kurs-Nr. F-17) Mein Zwerg für die Fensterbank (5-8 Jahre) Der lustige Zwerg aus unglasierter Keramik wird mit Pinsel und Farbe angemalt. Anschließend findet er seine neue Heimat zuhause auf der Fensterbank. Leitung: Evelin Krinke-Mrowietz Kosten: 5,- Donnerstag, 18.05.2017, 15:00-16:30 Uhr (Kurs-Nr. F-18) Malen und dekorieren mit Glas (ab 8 Jahren) Wir werden bunte Flaschen und Gläser kreativ bemalen und zum Schluss noch mit verschiedenen Materialien dekorieren. Hinterher sind die geschaffenen Kunstobjekte unter anderem als Vase nutzbar. Leitung: Aldona Timmler Kosten: 10,- Samstag, 20.05.2017, 13:00-16:00 Uhr (Kurs-Nr. F-19)

Aldona Timmler - Objekte aus Beton und Holz Objekte aus Beton und Holz (ab 8 Jahren) Für wunderschöne Kerzenständer und kunstvoll geschmückte Deko-Objekte dienen PET-Flaschen, Plastikbecher oder aus Pappe selbstgemachte Formen, in die später der Beton eingefüllt wird. Um die entstandenen Kunstwerke noch zu verschönern, werden sie nach dem Trocknen in der Folgewoche noch mit einer kreativen Bemalung versehen und mit weiteren Deko-Elementen verziert. Leitung: Aldona Timmler Kosten: 20,- Sonntag, 11.06.2017 und Sonntag, 18.06.2017, jeweils 11:00-14:00 Uhr (Kurs-Nr. F-20)

Heidrun Jantos - Meeresbilder Kontakt: Stadt Salzgitter Fachdienst Kultur Kunst- und Kreativschule Wehrstr. 27 38226 Salzgitter Telefon 05341 / 839-3488 Mobil: 0160 / 90991874 E-Mail: gabriele.sagroske@stadt.salzgitter.de