9. Sitzung der AG Feuerwehrbekleidung am 13. September Die Ergebnisse der Sitzung sind in vorliegender Präsentation zusammengefasst

Ähnliche Dokumente
Feuerwehr Dienstbekleidung für Damen und Herren. nach neuer Verwaltungsvorschrift Baden-Württemberg

DETAILS. SCHUTZPOLIZEI Einsatz- und Ausbildung Wasserschutzpolizei Motorrad Fahrrad Hubschrauberstaffel Diensthundführer

Änderung der Richtlinie zur Trageweise von Feuerwehr - Dienstuniformen und Feuerwehr - Dienstkleidung für Freiwillige Feuerwehren im Freistaat Sachsen

Anzugsordnung. der. Schützengilde Haltern e.v.

Feuerwehrbekleidung. Richtlinie Feuerwehrbekleidung. Seite 0 von 9

Herausgegeben vom Landesfeuerwehrverband Niedersachsen e.v. - (Sep. 2005) V e r o r d n u n g

Erneuert. Erneuert. Erneuert. Overall. Langjacke. Bundhose. Weitere Informationen auf HaVeP MULTI PROTECTOR. Modell

BPWorkwear. Körperschutz. Körperschutz

- Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren mit Befreiungsantrag

Eine Empfehlung des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz zum Tragen von Orden und Ehrenzeichen für rheinland-pfälzische Feuerwehrangehörige

Kälteschutz-Bekleidung

St. Sebastianus Bruderschaft Korschenbroich 1504 e.v. Uniform-Leitlinien

ASV Kierspe 1924e.V.

Traditionsordnung. Schützengesellschaft Bad Salzuflen von 1567 e.v.

HACCP. Hygienekleidung Mode im Beruf. nach den HACCP-Richtlinien Industriewäsche geeignet optimale Passform

K O L L E K T I O N

NEUE UNIFORMEN FÜR HAMBURGS POLIZEI

Profile Neuheiten Herbst/Winter 2015/2016

EDGE. Für Industrie wäsche geeignet. Schräg aufgesetzte und somit besser zugäng liche Beintasche. Vorgeformte Knie bieten größeren Komfort EDGE

Max Mustermann. EINSATZLEITER Feuerwehr Bregenz-Vorkloster

Jacke Bassa Auch zur Weste umfunktionierbar.

Geschäftsanweisung für die Bekleidungsordnung an der Kreisfeuerwehrschule

Dienstkleidungsvorschrift für die Feuerwehren im Lande Schleswig-Holstein

T-Shirt Ladies Bianco

Ihr Partner fürs perfekte Outfit. T-Shirts Polo-Shirts Sweat-Shirts Jacken Caps uvm.

Bock auf Shirt 24,- 24,- Die gerade Linie des Fashion-Shirts unterstreicht auf trendige Art und Weise die Bock auf Tirol Marke.

Michael Sellers, IT-Prozessmanagement. Jacke: Secan SECURO

Unser Ziel: Rugby Ausrüstung von guter Qualität zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten

Allgemeines und Arten der Feuerwehr-Uniform

Feuerwehr Geschützt in den Einsatz

WORK. JN 922 Men s Polo Pocket. JN 920 Men s Round-T Pocket

Wir präsentieren das CORPORATE IDENTITY Konzept für Shirts

Die Kluft ist wesentliches Merkmal der Pfadfinderarbeit. Sie erfüllt in mehrfacher Hinsicht wichtige Funktionen in Stamm und Öffentlichkeit:

Shirts. Shirts. Männer. Frauen. Textil. Größen. Shirtfarben. Textil. Größen. Shirtfarben. Rücken nicht bedruckt. e + Druckfarb

Collezione 100 anni Alfa Romeo

KOLLEKTION 2011 LADY SPECIAL

Oberbekleidung Hemden Blusen Strick Hosen Outdoor Accessoires

KLEIN TEXTIL+MARKETING 112 D-38640

WERBEMITTELKATALOG Advertising material

OP-Bekleidung PEOPLE WHO CARE. ANANDIC.

Winter-Highlights 2011/2012

Ordnung für Dienst- und Einsatzbekleidung der Bereitschaften im DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz

Tennis Informationen zur Kollektion und zum Bestellablauf

Uniformierung. Uniformierungsrichtlinie

Berufsmode für Shell Stationen. Berufsmode für Shell Stationen

Kennzeichnung von Einsatz- und Führungskräften der Freiwilligen Feuerwehr Mettmann / Dienstgrade / Funktionen

MERCHANDISE KOLLEKTION 2015

JOBELINE. Berufsmode für Gastronomie, Hotellerie & Catering FRÜHLINGSSAISON

2014/2015 Gastronomie

139, Anzug-Hose

* Werbeartikel * Textilien* Service* Vertrieb * Oktoberfestival der Schnäppchen PF HOODED SW FLATLOCK Orange S

KOLLEKTION 2009 UPDATE

Der Feuerwehrdienstleistende ist im Gegenzug dazu verpflichtet, die Schutz- und Dienstkleidung zu tragen und zu pflegen (Teil 3)

48. Jahrgang Sonderausgabe zur Einführung der neuen blauen Polizeiuniform Herausgeber: Innenministerium Nordrhein-Westfalen

Anzugordnung für Soldaten/Reservisten

KLUFTORDNUNG Die Kluft ist wesentliches Merkmal der Jungschararbeit.


Reglement d. Zusatzausrüstung für das militärische Personal

Tasche 1 und 2. Tasche 3

Zusatzausrüstung für das militärische Personal

Schweißerschutzkleidung. Schutzkleidung für Schweißen und verwandte Verfahren

- 1 - Grösse Massstab. Artikel-Nr. Preise. Sonstiges. Name / Bild mm. Schlepper-/ Kutter- Kapitän 1:15. Hans-Rudolf

MG 300 Arbeitskleidung MG 300 Workwear

Multinormen Schutzkleidung

Produktkatalog HYGIENE

Werbegeschenke All Inclusive Preisliste

Umsetzungsrichtlinie zur Bekleidungsvorschrift des Österreichischen Roten Kreuzes

Shirt & Blouse Collection

Jacke "Race" Gr. M - XXXL

Preise u. Leistungen

KLEE KLEE. Qualität. KLEE Schuh & Textil 1. Schuh & Textil. Arbeits-, Freizeitund Berufsbekleidung mit Sitz! BACCHETTA. Textil.

{l (1".-... / or. SYIVi~ Löhrmann. l '!~f~lvi1><l""'_. d.\.\., April 2014

VORWORT 3 BASICS WEAR 4 REPRESENTATION WEAR 8 SPORTS WEAR 12 PRÄSENTE / GESCHENKARTIKEL 16 WILLKOMMEN IM BD SENSORS SHOP

70% WAGENER bis zu. Damen-T-Shirts und -Polo-Shirts 35,95 ab Damen-Hosen leichte Qualitäten,

die gelbe Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die schwarze Jacke die violette Hose die rote Hose die grüne Hose die schwarze Hose

Produktkatalog REINRAUM 2015/16

Adhäsionsfolien für die Werbetechnik

Wir nehmen Sie in Schutz.

FIRE MAX 3 Schutz und Tragekomfort der nächsten Generation.

Innovative Werbeartikel - Juni 2010

RUSSEL COLLECTION V-Neck Knitted Pullover

Baumwoll / Hanf Mix - Pigment Dye - 76% kba Baumwolle / 24% Hanf

Ihr Hersteller für individuelle Arbeitskleidung. Arbeitsschutz & Corporate Fashion. für eine professionelle Präsentation

Poloshirts POLOSHIRTS. Servicepersonal Gastronomie

BMW Motorrad Style. Preisliste Januar Freude am Fahren BMW MOTORRAD STYLE. PREISLISTE STAND JANUAR 2013.

Preisliste für Schützenuniformen (etc.) Stand: Modell Artnr. Beschreibung Euro

POSTWURFSENDUNG TagesP FASHION NEWS. Ausgabe 2 / 2013 HERBST / WINTER Für Sie Gutscheine im Magazin

BESCHLUSSVORLAGE ZU TOP 7

Blaser active outfits Funktionssymbolik

Marc Stein Ju-Jutsu Shop

VIII.6 Corporate Design

New Lady-Fit Valueweight T

Analyse Online T-Shirt Shop

Pullover & Strickwaren W720 W723 W724 Seite 362/363

wenn s drauf ankommt FLAMMEN- UND SCHWEISSERSCHUTZ CHEMIKALIENSCHUTZ

Warenverzeichnis für die Aussenhandelsstatistik

Transkript:

9. Sitzung der AG Feuerwehrbekleidung am 13. September 2012 Die Ergebnisse der Sitzung sind in vorliegender Präsentation zusammengefasst

Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Uniform aktueller Sachstand 3. Feuerwehr-Dienstkleidung 4. Dienstgrad- und Funktionsabzeichen 5. Kopfbedeckungen 6. Präsentation anlässlich der Landesverbandsversammlung 7. Beratung eingegangener Vorschläge und Meinungen 8. Verschiedenes

TOP 1: Begrüßung Herr Schröder begrüßt die Mitglieder der Arbeitsgruppe Feuerwehr- Bekleidung zur 9. Sitzung bei der Feuerwehr Reutlingen und dankt Herrn BrD Harald Hermann für die Gastfreundschaft.

TOP 2 Uniform - aktueller Sachstand

Die AG erörterte nochmals die Bezeichnung der künftigen Feuerwehr-Bekleidung. Nachfolgende Begriffe sollen künftig verwendet werden: Oberbegriff: Feuerwehr-Bekleidung - Feuerwehr-Uniform - Feuerwehr-Dienstkleidung - Feuerwehr-Schutzkleidung Als Krawatte wurde festgelegt: dunkelblau mit dem sich wiederholenden, dunkel eingewebtem Feuerwehrsignet.

Sachstand Die Musteruniformen und die Krawatten sind beauftragt und werden bis zur Landesverbandsversammlung am 19./20. Oktober 2012 geliefert. Die Musteruniformhemden und die Mustergürtel sind fertig gestellt. Die Musteruniform wird bei der Landesverbandsversammlung vorgestellt. Die Mitglieder der AG Feuerwehrbekleidung werden gebeten, die Musteruniform während der Landesverbandsversammlung zu tragen. Den Delegierten soll damit ermöglicht werden, sich einen Eindruck von der Uniform zu verschaffen.

TOP 3 Feuerwehr-Dienstkleidung

Die bisherigen Festlegungen werden nochmals geprüft. Die Festlegungen sind nachfolgend beschrieben. Änderungen zur vorherigen Fassung sind in blauer Schrift markiert. Die Feuerwehr-Dienstkleidung ist noch nicht zur Produktion frei gegeben.

Festlegungen zur Dienstkleidungsjacke (Damen und Herren) Farbe dunkelblau Blousonschnitt und oder Arbeitsanzug-Schnitt mit Kordelzug Frontreißverschluss mit Abdeckleiste und verdeckten Druckknöpfen Alle Patten mit verdeckten Druckknöpfen (keine Klettverschlüsse) Tunnelschlaufen für Schulterklappen zwei Brusttaschen mit abgekanteten Patten, linke Brusttasche mit integrierter Funkgerätetasche und seitlicher Öffnung für die Antenne (Funkgerätetasche kann entfallen), ggf. oberhalb der linken Brusttasche Halterung (Lasche) für Sprechgarnitur zwei eingelassene Seitentaschen mit schrägem Eingriff ohne Patte aufstellbarer Kragen Namensschild mit Klettband auf der Patte der rechten Brusttasche, Schriftart und Farbe wie auf Feuerwehremblem Ärmelabzeichen mit Gemeindewappen auf linkem Oberärmel angeschnittener, weitenregulierbarer Jackenbund, verstellbar mit Kordelzug getrennte Innentaschen für Geldbörse und für Handy, Stiftetasche unter der Dienstkleidungsjacke werden Polo- und Sweatshirt (dunkelblau bei Verwendung des Feuerwehr-Signets) oder weißes bzw. dunkelblaues Diensthemd/Dienstbluse (ohne Krawatte) getragen vorne auf der Patte der linken Brusttasche Feuerwehremblem BW, hinten reflektierender Schriftzug Feuerwehr in Schulterblatthöhe rote Kantenpaspel vorne umlaufend über den Brusttaschen und hinten auf gleicher Höhe

Festlegungen zur Dienstkleidungshose (Damen und Herren) Schnitt: Cargohose Farbe dunkelblau ohne Biese Bundweitenregulierung mit Gummizug zwei verdeckte Taschen hinten mit Patte und verdecktem Knopf zwei schräg geschnittene Taschen vorne zwei seitlich an Hosenbeinen aufgesetzte Taschen mit Patte und roter Kantenpaspel eine der seitlichen Taschen mit innen liegendem Steg für bspw. Kugelschreiber und Meterstab ausgestattet Hosengürtel 4 cm breit, schwarz, mit stufenweise verstellbarem Gürtelschloss mit glatter Oberfläche und Feuerwehrsignet Feuerwehremblem BW auf den Patten der Seitentaschen beider Hosenbeine Anmerkung: die Gürtelbreite bei der Uniformhose soll auch 4 cm betragen

Sonstige Festlegungen Auf der Dienstkleidungsjacke und dem Dienstkleidungsmantel ist das Feuerwehremblem auf der Patte der linken Brusttasche angebracht, auf der Dienstkleidungshose auf den Patten beider Seitentaschen. Auf T-Shirt, Polo-Shirt (dunkelblau) usw. kann das Feuerwehremblem auf der linken Brustseite angebracht werden. Form und Aussehen des Symbols dürfen nicht verändert werden. Auf T-Shirt, Polo-Shirt usw. können der Gemeindename und das Gemeindelogo ohne Verbindung zum Feuerwehrsignet an beliebiger Stelle angebracht werden. Alternativ zu einem weißen Hemd, kann zur Dienstkleidung auch ein dunkelblaues Hemd (ohne Krawatte) getragen werden (nicht zur Uniform!).

Weiteres Vorgehen zur Dienstkleidung Die Feuerwehr-Dienstkleidung einschließlich des Dienstkleidungsmantels (Wetterschutzjacke) soll in einem Trageversuch an der LFS getestet werden. Die Feuerwehr-Dienstkleidung soll zeitgleich mit der Feuerwehr-Uniform eingeführt werden.

Beschluss zur Feuerwehr- Dienstkleidung Die Arbeitsgruppe empfiehlt, die beschriebenen Feuerwehr-Dienstkleidung einschließlich der zugehörigen Kleidungsteile für die Feuerwehren in Baden-Württemberg einzuführen. Die Arbeitsgruppe empfiehlt, die Feuerwehr- Dienstkleidung mittels einer Verwaltungsvorschrift einzuführen. Die Mitglieder der AG Feuerwehrbekleidung werden gebeten, die Muster der Uniform und der Feuerwehr- Dienstkleidung an der Landesverbandsversammlung zu tragen.

TOP 4 Dienstgrad- und Funktionsabzeichen

Grundsätzliches zu Dienstgrad- und Funktionsabzeichen Dienstgradabzeichen werden auf Schulterklappen angebracht. Die Schulterklappe wird als Raute mit parallel verlaufenden seitlichen Linien ausgeführt. Die Breite des Schulterstücks ist 45 mm und der Sterndurchmesser ist 18 mm. Die Bezeichnung und die Stufigkeit der Dienstgrade bleiben wie bisher. Für Werkfeuerwehrangehörige und hauptberufliche Angestellte von Gemeindefeuerwehren wird die Einführung von Dienstgradbezeichnungen empfohlen. Die Funktionsabzeichen werden neu geregelt. Die Dienstgrade und die Funktionen werden ausschließlich auf den Schulterklappen angebracht. Das Feuerwehrsignet wird auf den Dienstgrad- und Funktionsabzeichen - zur klaren Erkennbarkeit als Feuerwehr angebracht.

Systematik der Dienstgrad- und Funktionsabzeichen Dienstgrade werden mit sechsstrahligen Sternen dargestellt. Funktionen werden mit achtstrahligen Sternen dargestellt. Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren, der nebenberuflichen Werkfeuerwehren und Funktionsträger des Landesfeuerwehrverbandes tragen um die Schulterklappen rote Umrandungen. Dienstgrade und Funktionen der Berufsfeuerwehren tragen um die Schulterklappen im mittleren Dienst silberne Umrandungen, im gehobenen und im höheren Dienst goldene Umrandungen. Feuerwehrtechnische Beamte nach 23 FwG (KBM, BBM, LBD) tragen um die Schulterklappen goldene Umrandungen. Funktionsabzeichen sind nach Abgabe der Funktion abzulegen und durch Dienstgradabzeichen zu ersetzen; es sei denn, die Funktion wird ehrenhalber verliehen (z.b. Ehrenkommandant) und der Träger gehört der Altersabteilung an. Angehörige der Altersabteilungen tragen ihren letzten Dienstgrad ohne zusätzliche Kennzeichnung.

Die Dienstgrad- und Funktionsabzeichen mit den zugehörigen Kennzeichnungen an der Uniform und der Dienstkleidung sowie die Voraussetzungen zur Erlangung eines Dienstgrades sind in der Anlage Dienstgrad- und Funktionsabzeichen dargestellt.

Beschluss zu den Dienstgrad- und Funktionsabzeichen Die Arbeitsgruppe empfiehlt, die zuvor dargestellten Dienstgrad- und Funktionsabzeichen, die zugehörigen Festlegungen für Mützen, Uniformknöpfen, Ärmelabzeichen und Voraussetzungen sowie die Dienstgradabzeichen für Werkfeuerwehrangehörige und hauptamtliche Bedienste für die Feuerwehren in Baden-Württemberg einzuführen.

TOP 5: Kopfbedeckung

Festlegungen Die Schirmmütze soll als Kopfbedeckung in ihrer bisherigen Form (mit drei Biesen) beibehalten werden. Die Biesen sind künftig rot, damit kein farblicher Unterschied zum Rot im neuen Feuerwehremblem besteht. Das bisherige Feuerwehremblem wird durch das neue Feuerwehrsignet ersetzt. Beamte des gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes sowie vergleichbare Werkfeuerwehrangehörige und hauptberufliche Bedienstete tragen an der Mütze ein goldenes Signet und eine gold-silberne Mützenkordel. Zur Feuerwehr-Dienstkleidung können eine Wollmütze und eine Base-Cape mit dem Feuerwehremblem getragen werden.

TOP 6: Präsentation anlässlich der Landesverbandsversammlung 2012

Die Ergebnisse der AG Feuerwehrbekleidung werden bei der Landesverbandsversammlung i Form eines Vortrages und eines Infostandes präsentiert. Herr Harald Hermann stellt den Entwurf des Infostandes vor. Die Mitglieder der AG Feuerwehrbekleidung werden die Muster-Bekleidungsstücke während der Landesverbandsversammlung tragen. Den Delegierten soll dadurch ein Eindruck der Wirkung der neuen Feuerwehrbekleidung vermittelt werden.

TOP 7: Beratung eingegangener Vorschläge und Meinungen Der Vorsitzende berichtet über zahlreiche konstruktive Vorschläge, die über das Internet eingegangen sind und bedankt sich bei den Einsendern. Die eingegangenen Vorschläge wurden in der Sitzung beraten. Die Beratungsergebnisse sind in den FAQ-Listen Anregungen und Anregungen Dienstgradabzeichen dokumentiert. Die FAQ-Listen werden geschlossen, da die Arbeitsgruppe ihre Ergebnisse in die weitere Gremienberatung überführt.

TOP 8: Verschiedenes Nächste Sitzung: Die nächste Sitzung ist erst wieder vorgesehen, wenn die Beratungen in den Gremien abgeschlossen sind.