Anwenderhandbuch. Digitales TV-Modul für NAVIGON Deutsch

Ähnliche Dokumente
Size: 84 x 118.4mm * 100P

Fernseher TV-MENÜ. Fernseher

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Installation der Software Software 3 3. FAQ 6 M25

Fuugo TV für ios Deutsches Handbuch

Kurzeinweisung. WinMail

Mit dieser Anleitung wollen wir die Bedienung des Mediaportal Client etwas erklären. Der MP Client kann entweder auf dem selben Rechner wie der

Oberfläche von GroupWise WebAccess Basic

WinTV für WD TV Live / WD TV Live Hub Handbuch. Deutsch

SEIT ÜBER 28 JAHREN IHR VERTRAUTER KABEL- NETZANBIETER IN MÜNCHEN ANLEITUNG FÜR DEN DIGITALEN SENDERSUCHLAUF

Handbuch Nero InfoTool

Kurzeinweisung. Subunternehmerverwaltung

Tragbare Mini-HD-Kamera Wifi

Lautstärkeregelung Drehen Sie diesen Regler nach rechts zum Erhöhen der Lautstärke und nach links zum Verringern der Lautstärke.

Nokia Pop-Port TM -Adapter CA-55 Installationshandbuch Ausgabe 1

Mini-MP3-Station MPS-550.cube mit integriertem Radio

3 Hilfefunktionen PROJEKT. Windows XP Professional Edition. Hilfefunktion starten. Das elektronische Handbuch. Das Stichwortregister der Windows-Hilfe

Bedienungsanleitung. TechniSat DVR-App für ipad, iphone, ipod touch

Share online 2.0 Nokia N76-1

Folgende Voraussetzung muss erfüllt sein: Sie haben Nero Vision gestartet. Um einen Film zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:

Aktive DVB-T Zimmerantenne SRT ANT 12

DVB-T XPRESIONN Digital terrestrischer Receiver. Bedienungsanleitung für Installation und Gebrauch des terrestrischen Receivers XPRESIONN 2150

Extrahieren eines S/MIME Zertifikates aus einer digitalen Signatur

GroupWise WebAccess- Basisschnittstelle

Tageslicht Radiowecker

DVB-T USB Receiver. Bedienungsanleitung

DAB+ Bedienungsanleitung IMPERIAL DABMAN 60 plus DAS DIGITALRADIO. Mit IMPERIAL heute schon Zukunft hören

Bedienungsanleitung. Smartinterfaces Oceanic

Produktschulung WinArchiv

Bedienungsanleitung Intenso TV-Star

Installationsanleitung IPTV

Stand: Bedienungsanleitung Windows XP

Handbuch GSM/SMS Modul V 0.3

Bestellung WAWI05 KFMBESTLG zu WAWI Version 3.8.2

Set-top Box Controller BeoVision MX. Anleitung

Benutzerhandbuch. für. ENAiKOON buddy-tracker

Handbuch zum Palm Dialer

DVB-T305. Freeview HD Receiver Récepteur TNT HD DVB-T Receiver Ricevitore TDT HD Sintonizador TDT HD EN FR DE IT ES

Nokia Display-Headset HS-69 Bedienungsanleitung Ausgabe 1 DE

HP Roar Plus Lautsprecher. Weitere Funktionen

Einrichten und Verwenden der Solutio Charly PA-Konzepte Schnittstelle

USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät

Doro Experience. Manager. für Android. Tablets. Deutsch

Antennen für MTC 6 Serie Katalog V1.00

// SAK TV BEDIENUNG. Seite 1.

eoslogistics Anleitung / Systemvoraussetzungen innight.web processing solutions eoscop gmbh Im Kugelfang 38 CH-4102 Binningen

WiFi DVB-T Receiver TX 48

V1.1. Anwenderhandbuch. XPhone UC Mobile

Vasco Dictionary Collins Elektronisches Wörterbuch

Bedienungsanleitung. Smartinterface USB (OS X)

P-touch Editor starten

Kapitel 1: Einleitung

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch

Bedienungsanleitung HMT 360

DT-120/DT-180. D Revision 1

Psi unter Mac OS X benutzen

Sprout Companion. Benutzerhandbuch

Anleitung zur Aktualisierung des USB Treibers für Smartinterfaces

Psi unter Microsoft Windows benutzen

K. Hartmann-Consulting. Schulungsunterlage Outlook 2013 Kompakt Teil 1

Stand: Bedienungsanleitung Windows Vista, Windows 7

SettingWizard 3.0. Ausgabe 1

Gesellschaft für Informationstechnik mbh. Adressen verschieben Handbuch

Tutorial SecurDisc-Disk mit Nero Burning ROM erstellen

Conetics EvolutionSuite

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

Installationsanleitung für den N150 Wireless Micro USB-Adapter WNA1000M

Anleitung für TYPO Bevor Sie beginnen Newsletter anlegen Inhalt platzieren und bearbeiten Neuen Inhalt anlegen...

Media Reader IV USB 3.0. Anleitung

August International Ltd United Kingdom Tel: +44 (0)

Bedienungsanleitung FM-Transmitter für Geräte mit Dock-Anschluss

Tür- und Fensteralarm. Bedienungsanleitung. WEEE-Reg.-Nr. DE Kobert-Goods UG Sonneneck 8 a Melsungen

FÜR GOOGLE ANDROID OPERATING SYSTEM. Dokumentation. Version NAM.IT Software-Entwicklung Alle Rechte vorbehalten.

3 Mit Programmen und Fenstern

HD Bedienungsanleitung HD Modul

AM-1 Handbuch. Airmouse inklusive deutscher Tastatur

Installationshandbuch zum FAX L-Treiber

Fernseher ALLGEMEINE INFORMATIONEN. Analoges/digitales Fernsehen

Kurzanleitung. Packungsinhalt. Der Digitalstift

DT-120/DT-180. D Version 1

bla bla Guard Benutzeranleitung

bda :43 Uhr Seite

Installation der TerraTec Home Cinema Software

SHARK MP88 DECKLESS MP3 RADIO MIT USB & SD ABSPIELMÖGLICHKEIT

Technaxx. Mini DVB-T Stick S6. Bedienungsanleitung. Die Konformitätserklärung für dieses Produkt finden Sie unter folgendem Internet-Link:

rechargable batteries NiMH AAA 1.2 V

FAIRMONITOR VERWALTUNG UND VISUALISIERUNG IHRER FAIRTRADE-LIEFERKETTE

Audio-Dateien mit Gracenote MusicID identifizieren

iphone app - Arbeitszeitüberwachung

ODD-TV². ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter!

ViPNet ThinClient 3.3

Gebrauchsanweisung. Produkt-Nr.: Beschreibungs-Nr: a.

Google Cloud Print Anleitung

Inhaltsverzeichnis 1. Installationsanleitung 3 2. Werkseinstellung 4 3. Neuinstallation 5 4. Jugendschutzeinstellung 8 5.

Handbuch WAGO-SPEEDWAY 767. System-Update. 767-xxxx. Version 1.0.3

Dockingstation für Digitalkameras Deutsch

Manager. Doro Experience. für Doro PhoneEasy 740. Deutsch

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch

Self Service Reset Password Benutzerhandbuch

RxView - RxHighlight R5 - build 138 Viewing Kommentierung Planvergleich Dateiformat-Konvertierung

Ihr Benutzerhandbuch NAVMAN F-SERIES DESKTOP F20

Transkript:

Anwenderhandbuch Digitales TV-Modul für NAVIGON 8410 Deutsch August 2009

Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern bedeutet, dass das Produkt in der Europäischen Union einer getrennten Müllsammlung zugeführt werden muss. Dies gilt sowohl für das Produkt selbst, als auch für alle mit diesem Symbol gekennzeichneten Zubehörteile. Diese Produkte dürfen nicht über den unsortierten Hausmüll entsorgt werden. Impressum NAVIGON AG Schottmüllerstraße 20A D-20251 Hamburg Die in diesen Unterlagen enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der NAVIGON AG darf kein Teil dieser Unterlagen für irgendwelche Zwecke vervielfältigt oder übertragen werden, unabhängig davon, auf welche Art und Weise oder mit welchen Mitteln, elektronisch oder mechanisch, dies geschieht. Alle technischen Angaben, Zeichnungen usw. unterliegen dem Gesetz zum Schutz des Urheberrechts. 2009, NAVIGON AG Alle Rechte vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...4 1.1 Über dieses Handbuch...4 1.2 Rechtliche Hinweise...4 1.2.1 Gewährleistung...4 1.2.2 Warenzeichen...4 1.3 Fragen zum Produkt...5 2 Bevor Sie beginnen...5 2.1 Wichtige Sicherheitshinweise...5 2.2 Lieferumfang...5 2.3 Das TV-Modul anschließen...6 2.4 Information...6 3 Das TV-Modul starten...7 4 Das TV-Modul bedienen...8 4.1 Einen Sender auswählen...8 4.2 Die Lautstärke regeln...9 4.3 Einen Sender zu den Favoriten hinzufügen...9 4.4 Programmvorschau (EPG)...9 4.5 Informationen über die laufende Sendung anzeigen...11 5 Das TV-Modul konfigurieren...11 5.1 Sender...11 5.2 Allgemein...11 5.3 Konfiguration beenden...12 6 Das TV-Modul schließen...12 7 Die Fenster des TV-Moduls...13 7.1 Das Fenster TV...13 7.2 Programmvorschau (EPG): Allgemein...15 7.3 Programmvorschau (EPG): Details...16 7.4 Informationen...17 8 Anhang...18 8.1 Technische Daten...18 8.2 Konformitätserklärung...18 9 Stichwortverzeichnis...19 Anwenderhandbuch Inhaltsverzeichnis III

1 Einleitung 1.1 Über dieses Handbuch Zur besseren Lesbarkeit und zur Verdeutlichung werden in diesem Handbuch folgende Schreibweisen verwendet: Fett und kursiv: KAPITÄLCHEN: Fett: Unterstrichen: Produktbezeichnungen Fenster- und Dialognamen Hervorhebung wichtiger Textteile Bezeichnungen von Schaltflächen, Eingabefeldern und anderen Elementen der Benutzeroberfläche Dieses Symbol weist auf Tipps zur Bedienung der Software hin. 1.2 Rechtliche Hinweise 1.2.1 Gewährleistung Wir behalten uns inhaltliche Änderungen der Dokumentation und der Software ohne Ankündigung vor. Die NAVIGON AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit des Inhalts oder für Schäden, die sich aus dem Gebrauch des Handbuchs ergeben. Wir sind jederzeit dankbar für Hinweise auf Fehler oder für Verbesserungsvorschläge, um Ihnen in Zukunft noch leistungsfähigere Produkte anbieten zu können. 1.2.2 Warenzeichen Alle innerhalb des Handbuchs genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Alle hier bezeichneten Warenzeichen, Handelsnamen oder Firmennamen sind oder können Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer sein. Alle Rechte, die hier nicht ausdrücklich gewährt werden, sind vorbehalten. Aus dem Fehlen einer expliziten Kennzeichnung der in diesem Handbuch verwendeten Warenzeichen kann nicht geschlossen werden, dass ein Name frei von Rechten Dritter ist. NAVIGON ist ein geschütztes Warenzeichen der NAVIGON AG. - 4 - Einleitung

1.3 Fragen zum Produkt Haben Sie Fragen zu Ihrem Produkt? Besuchen Sie unsere Webseite www.navigon.com und klicken Sie auf "Kundenservice". Sie finden dort einen Bereich mit häufig gestellten Fragen (Fragen und Antworten (FAQ)) und erfahren, wie Sie uns telefonisch oder per E-Mail kontaktieren können. 2 Bevor Sie beginnen Das TV-Modul macht Ihr NAVIGON 8410 zu einem vollwertigen DVB-T- Fernseher für unterwegs. Einfach an das Navigationsgerät anstecken und keine wichtige Sendung mehr verpassen! 2.1 Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie sich bitte in Ihrem eigenen Interesse die folgenden Sicherheitshinweise und Warnungen sorgfältig durch, bevor Sie das TV-Modul in Betrieb nehmen. Achtung! Sehen Sie keine Bilder, Videos oder Fernsehsendungen an, während Sie ein Fahrzeug führen! Erkundigen Sie sich nach den Bestimmungen des Landes, in dem Sie reisen. Möglicherweise ist die Nutzung dieser Funktionen während der Fahrt grundsätzlich nicht gestattet. Achtung! Schieben Sie vor Antritt einer Fahrt die Antenne zusammen und klappen Sie sie an das Gerät. So verringern Sie die Verletzungsgefahr bei Notbremsungen oder Unfällen. Hinweis: In vielen Ländern werden für den Betrieb von Fernsehgeräten Gebühren erhoben. Erkundigen Sie sich, ob solche Gebühren für die Nutzung des TV-Moduls anfallen. 2.2 Lieferumfang Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung. Wenden Sie sich umgehend an den Händler, von dem Sie das Produkt erworben haben, wenn die Lieferung nicht komplett ist. Mit dem von Ihnen erworbenen Produkt haben Sie erhalten: TV-Modul für NAVIGON 8410 Antenne zum Einstecken in das TV-Modul (bereits eingesteckt) Bevor Sie beginnen - 5 -

2.3 Das TV-Modul anschließen Das Navigationsgerät ist ausgeschaltet. - oder - Das Fenster START des Navigationssystems ist geöffnet. Falls gerade eine Anwendung (Navigation, Telefon, Media-Player) geöffnet ist, schließen Sie diese. 1. Stecken Sie das TV-Modul an die linke Seite des Navigationsgeräts. (Siehe Abb.) 2. Schalten Sie ggf. das Navigationsgerät ein. Die Schaltfläche ist nun aktiviert. (TV) im Fenster START des Navigationssystems Hinweis: Die Antenne sollte immer im TV-Modul eingesteckt bleiben. Sollte sie sich doch einmal lösen, können Sie sie ganz leicht wieder in die dafür vorgesehene Buchse einstecken. (Siehe Abb.) 2.4 Information Am oberen Rand vieler Fenster befinden sich verschiedene Icons, die Informationen anzeigen. - 6 - Bevor Sie beginnen

Energie Das Icon Energie kann folgende Zustände des eingebauten Akkus anzeigen: Das Gerät wird von einer externen Stromquelle versorgt. Die Batterie ist vollständig aufgeladen. - oder - Der Akku kann nicht geladen werden, weil seine Temperatur zu hoch oder zu niedrig ist. Das Gerät wird von einer externen Stromquelle versorgt. Die Batterie wird gerade geladen. Das Gerät wird von seiner internen Batterie versorgt. Der Ladezustand der Batterie ist ausreichend. Das Gerät wird von seiner internen Batterie versorgt. Der Ladezustand der Batterie ist schwach. Signalstärke Das Icon Signalstärke zeigt die Qualität des TV-Empfangs an: Je mehr senkrechte Balken neben dem Symbol erscheinen, desto besser ist die Empfangsqualität. 3 Das TV-Modul starten Sie haben das TV-Modul an das Navigationsgerät angesteckt. Das Navigationsgerät ist eingeschaltet. Das Fenster START ist geöffnet. 1. Ziehen Sie die Antenne auf ihre maximale Länge aus. 2. Tippen Sie auf die Schaltfläche (TV). Folgende Meldung erscheint: "Achtung! Sehen Sie keine Bilder, Videos oder Fernsehsendungen an, während Sie ein Fahrzeug führen! Erkundigen Sie sich nach den Bestimmungen des Landes, in dem Sie reisen. Möglicherweise ist die Nutzung dieser Funktionen während der Fahrt grundsätzlich nicht gestattet." 3. Wenn Sie den Text vollständig gelesen und verstanden haben, tippen Sie auf OK. Wenn Sie diesen Hinweis nicht akzeptieren möchten, dann tippen Sie auf Abbrechen, um die TV-Anwendung wieder zu beenden. Das TV-Modul starten - 7 -

Erster Start Wenn Sie das TV-Modul zum ersten Mal starten, öffnet sich das Fenster SENDERSUCHE. (Siehe "Sendersuche (Tuning)", Seite 11) Tippen Sie auf Sendersuche, um jetzt die Suche zu starten - oder - Tippen Sie auf (Zurück), wenn Sie die Suche später durchführen wollen. Das Fenster TV öffnet sich. 4 Das TV-Modul bedienen 4.1 Einen Sender auswählen Das Fenster TV ist geöffnet. Der zuletzt gewählte Sender ist eingestellt. Tippen Sie auf die Schaltfläche (Nach oben) oder (Nach unten), um einen anderen Sender einzustellen. Am linken oberen Displayrand wird der Name des gewählten Senders angezeigt. Auf dem Display wird das Programm des gewählten Senders gezeigt. Tippen Sie auf das Fernsehbild, um in den Vollbildmodus zu wechseln. Tippen Sie erneut auf das Fernsehbild, um den Vollbildmodus wieder zu schließen. Hinweis: Durch welche Programmliste Sie sich mit den Schaltflächen bewegen, sehen Sie auf der Schaltfläche Liste: (Alle Fernsehsender): Alle gefundenen Fernsehprogramme (Alle Radiosender): Alle gefundenen Radioprogramme (Favoriten): Nur Ihre bevorzugten Programme (Siehe "Einen Sender zu den Favoriten hinzufügen", Seite 9, nächstes Kapitel) Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die jeweils andere Einstellung zu wählen. Hinweis: Sie können den Sender auch im Fenster PROGRAMMVORSCHAU (EPG) auswählen. Dort können Sie auch die Programmliste sehen. (Siehe "Programmvorschau (EPG)", Seite 9) - 8 - Das TV-Modul bedienen

4.2 Die Lautstärke regeln Tippen Sie im Fenster TV auf (Lauter) bzw. (Leiser), um die Lautstärke Ihren Wünschen anzupassen. Tippen Sie im Fenster TV auf (Ton aus), um das Gerät stummzuschalten. Durch erneutes Tippen auf diese Schaltfläche wird der Ton wieder eingeschaltet. 4.3 Einen Sender zu den Favoriten hinzufügen Ihre bevorzugten Sender können Sie zur Liste FAVORITEN hinzufügen. Diese Sender sind durch ein Sternchen in oranger Farbe hervorgehoben. Gehen Sie vor wie folgt: 1. Tippen Sie im Fenster TV auf (Programmvorschau (EPG)) Das Fenster PROGRAMMVORSCHAU (EPG): ALLGEMEIN öffnet sich. (Siehe "Programmvorschau (EPG): Allgemein", Seite 15) 2. Tippen Sie auf (Alle Fernsehsender) bzw. (Alle Radiosender). In der Senderliste werden alle Sender der gewählten Kategorie aufgelistet. 3. Tippen Sie auf das Sternchen neben dem Sender, den Sie zur Liste FAVORITEN hinzufügen möchten. Das Sternchen wird jetzt in oranger Farbe angezeigt. Der Sender ist in der Liste FAVORITEN gespeichert. Tippen Sie erneut auf das Sternchen, wenn Sie den Sender aus der Liste FAVORITEN entfernen möchten. Das Sternchen erscheint in grauer Farbe. Tippen Sie auf (Favoriten), um die Liste FAVORITEN anzuzeigen. 4.4 Programmvorschau (EPG) Viele Sender strahlen auch eine elektronische Programmvorschau (Electronic Program Guide, EPG) aus. Ob Programminformationen zur Verfügung stehen und wie detailliert diese Informationen sind, hängt vom jeweiligen Sender ab. Das TV-Modul bedienen - 9 -

In der Regel stehen Programminformationen für die nächsten 14 Tage zur Verfügung. Für zurückliegende Zeiträume werden keine Programminformationen mehr gesendet. 1. Tippen Sie im Fenster TV auf die Schaltfläche Programmvorschau (EPG) Das Fenster PROGRAMMVORSCHAU (EPG): ALLGEMEIN öffnet sich. (Siehe "Programmvorschau (EPG): Allgemein", Seite 15) 2. Wählen Sie, welche Sender angezeigt werden sollen: Alle Fernsehsender Alle Radiosender Favoriten Die gewählten Sender werden auf der rechten Seite des Fensters aufgelistet. Unter der Senderliste sehen Sie das Datum, für das die Programmvorschau angezeigt wird. 3. Wählen Sie mit den Schaltflächen (Nach links) und (Nach rechts) das Datum, für das Sie die Programmvorschau sehen möchten. 4. Tippen Sie auf den Namen des Senders, dessen Programmvorschau Sie sehen möchten. Das Programm des gewählten Senders wird unter dem Fernsehbild angezeigt. Wenn Sie detaillierte Informationen zu einer bestimmten Sendung sehen möchten: 5. Tippen Sie auf die Schaltfläche (Informationen) neben dem Titel der Sendung, die Sie interessiert. Das Fenster PROGRAMMVORSCHAU (EPG): DETAILS öffnet sich. Die Programmvorschau des gewählten Senders wird in einer Liste angezeigt. Die aktuelle Sendung ist durch einen Rand in oranger Farbe hervorgehoben. 6. Tippen Sie auf den Namen der Sendung, die Sie interessiert. Der Name der gewählten Sendung erscheint in oranger Farbe. Die verfügbaren Informationen über diese Sendung werden unter dem Fernsehbild angezeigt. - 10 - Das TV-Modul bedienen

4.5 Informationen über die laufende Sendung anzeigen Sie können jederzeit alle verfügbaren Informationen über den aktuellen Sender und die dort gerade laufende Sendung anzeigen lassen. Tippen Sie im Fenster TV auf (Informationen). Das Fenster INFORMATIONEN öffnet sich. Alle verfügbaren Informationen werden angezeigt. (Siehe "Informationen", Seite 17) Tippen Sie auf OK, um wieder zum Fenster TV zu gelangen. 5 Das TV-Modul konfigurieren Im Fenster EINSTELLUNGEN können Sie das TV-Modul konfigurieren. 5.1 Sender 1. Tippen Sie auf (Einstellungen) Das Fenster EINSTELLUNGEN öffnet sich. Tippen Sie im Fenster EINSTELLUNGEN auf Sender. Sendersuche (Tuning) 1. Tippen Sie auf Sendersuche. Ein Fortschrittsbalken erscheint. Gefundene Sender werden aufgelistet. Tippen Sie auf Abbrechen, um die Sendersuche abzubrechen und die bisher gefundenen Sender zu löschen. Tippen Sie auf Stoppen, um die Sendersuche abzubrechen, aber die bisher gefundenen Sender in der Liste zu behalten. Tippen Sie auf OK, wenn die Sendersuche abgeschlossen ist. Region Die Einstellung Region legt fest, welche Sendenorm der Sendersuche zugrundegelegt wird. In der Regel muss sie nicht verändert werden. 5.2 Allgemein 1. Tippen Sie im Fenster EINSTELLUNGEN auf Allgemein. Zeigen Legen Sie fest, ob auch verschlüsselte Programme gefunden werden sollen (Alle Sender, Keine verschlüsselten). Das TV-Modul konfigurieren - 11 -

Seitenverhältnis (Aspect Ratio) Legen Sie fest, wie Sendungen angezeigt werden sollen, deren Bildformat nicht dem Format des Bildschirms entspricht (Gestreckt (Stretched), Letter Box, Beschnitten (Cropped)). Tippen Sie auf die Schaltfläche (Liste öffnen) neben der Einstellung, die Sie verändern möchten und wählen Sie das gewünschte Bildformat. 5.3 Konfiguration beenden Sie haben alle Arbeiten an der Konfiguration beendet. Tippen Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern. - oder - Tippen Sie auf Reset (Zurücksetzen), um die Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen. - oder - Tippen Sie auf (Zurück), um Änderungen, die Sie vorgenommen haben, zu verwerfen. 6 Das TV-Modul schließen 1. Tippen Sie im Fenster TV auf (Schließen). Das Fenster START des Navigationssystems öffnet sich. 2. Schieben Sie die Antenne zusammen und klappen Sie sie an das Gerät. - 12 - Das TV-Modul schließen

7 Die Fenster des TV-Moduls 7.1 Das Fenster TV Digitales TV-Modul für NAVIGON 8410 1 Die Schaltfläche Liste zeigt, welche Programmliste der Senderauswahl mit den Schaltflächen (Nach oben) und (Nach oben) zugrunde liegt. (Alle Fernsehsender): Alle gefundenen Fernsehprogramme (Alle Radiosender): Alle gefundenen Radioprogramme (Favoriten): Nur Ihre bevorzugten Programme (Siehe "Einen Sender zu den Favoriten hinzufügen", Seite 9) Tippen Sie auf die Schaltfläche, um die jeweils nächste Programmliste zu aktivieren. 2 Anzeige der Sprache (bei Mehrkanalton) 3 Sprache ändern (nur für Sender mit Mehrkanalton) 4 Lauter / Leiser 5 Lautstärke 6 Ton aus / Ton an 7 Aktueller Sender 8 Aktuelle Uhrzeit 9 Anzeige des Akku-Ladezustands (siehe "Energie" Seite 7) 10 Anzeige der Signalstärke (siehe "Signalstärke", Seite 7) Die Fenster des TV-Moduls - 13 -

11 Schließt das TV-Modul und öffnet das Fenster START des Navigationssystems. 12 Öffnet das Fenster INFORMATIONEN. Hier erhalten Sie Informationen zum aktuellen Sender und zur aktuellen Sendung. (Siehe "Informationen über die laufende Sendung anzeigen" Seite 11) 13 Öffnet das Fenster EINSTELLUNGEN. Hier können Sie das TV-Modul konfigurieren. (Siehe "Das TV-Modul konfigurieren", Seite 11) 14 Öffnet das Fenster PROGRAMMVORSCHAU (EPG). Hier erhalten Sie eine Vorschau auf das Programm des ausgewählten Senders und Informationen zu einzelnen Sendungen. (Siehe "Programmvorschau (EPG)", Seite 9) 15 Anzeige der aktuellen Sendung des gewählten Programms. Tippen Sie auf das Fernsehbild, um in den Vollbildmodus zu wechseln. Tippen Sie erneut auf das Fernsehbild, um den Vollbildmodus wieder zu schließen. 16 Mit den Schaltflächen (Nach oben) und (Nach oben) wählen Sie den nächsten / den vorigen Sender aus der aktuellen Programmliste. (Siehe Abb., Punkt 1) 17 Sendezeit und Titel der aktuellen Sendung. 18 Sendezeit und Titel der folgenden Sendung. - 14 - Die Fenster des TV-Moduls

7.2 Programmvorschau (EPG): Allgemein 1 Programm des gewählten Senders. 2 Auswahl der Sender in der Senderliste. Alle Fernsehsender Alle Radiosender Favoriten Die Schaltfläche der aktuellen Auswahl erscheint gedrückt. 3 Anzeige der Programmvorschau für den aktuellen Sender und das gewählte Datum. Die aktuelle Sendung ist durch einen Rand in oranger Farbe hervorgehoben. Zu jeder Sendung werden die Sendezeit und der Titel angegeben. Mit den Schaltflächen (Nach oben) und (Nach unten) können Sie sich in der Liste bewegen. 4 Schaltfläche Informationen: Zeigt detaillierte Informationen zur ausgewählten Sendung an. (Siehe "Programmvorschau (EPG)", Seite 9) 5 Anzeige des Datums, für das die Programmvorschau angezeigt wird. Mit den Schaltflächen (Nach links) und (Nach rechts) können Sie die Vorschau eines anderen Tages anzeigen lassen. Die Fenster des TV-Moduls - 15 -

6 Favoriten: Das Sternchen auf der Schaltfläche wird in oranger Farbe dargestellt, wenn Sie den Sender zur Liste FAVORITEN hinzugefügt haben. (Siehe "Einen Sender zu den Favoriten hinzufügen", Seite 9) 7 Senderliste (je nach Auswahl, siehe Punkt 1) Der aktuell gewählte Sender wird durch einen Rand in oranger Farbe hervorgehoben. Tippen Sie auf den Titel der Sendung, zu der Sie nähere Informationen wünschen. Mit den Schaltflächen (Nach oben) und (Nach unten) können Sie sich in der Liste bewegen. 8 Aktuelle Uhrzeit / aktuelles Datum 9 Programmvorschau schließen 7.3 Programmvorschau (EPG): Details 1 Programm des gewählten Senders. Tippen Sie auf das Fernsehbild, um wieder zum Fenster TV zu gelangen. 2 Auswahl der Sender in der Senderliste. Alle Fernsehsender Alle Radiosender Favoriten Die Schaltfläche der aktuellen Auswahl erscheint gedrückt. 3 Anzeige aller verfügbaren Informationen zur ausgewählten Sendung - 16 - Die Fenster des TV-Moduls

4 Anzeige des Datums, für das die Programmvorschau angezeigt wird. Mit den Schaltflächen (Nach links) und (Nach rechts) können Sie die Vorschau eines anderen Tages anzeigen lassen. 5 Programmliste für den ausgewählten Sender zum ausgewählten Datum Die aktuelle Sendung ist durch einen Rand in oranger Farbe hervorgehoben. Der Titel der Sendung, zu der Details angezeigt werden, ist in oranger Farbe hervorgehoben. Tippen Sie auf den Titel der Sendung, zu der Sie nähere Informationen wünschen. Mit den Schaltflächen (Nach oben) und (Nach unten) können Sie sich in der Liste bewegen. 6 Aktuelle Uhrzeit/aktuelles Datum 7 Aktuell ausgewählter Sender 8 Zurück: Öffnet wieder das Fenster PROGRAMMVORSCHAU (EPG): ALLGEMEIN. 7.4 Informationen 1 Hier werden alle verfügbaren Informationen zur gerade laufenden Sendung angezeigt. 2 Technische Informationen 3 Fernsehbild 4 OK: Schließt das Fenster INFORMATIONEN. Die Fenster des TV-Moduls - 17 -

8 Anhang 8.1 Technische Daten Abmessungen Gewicht Betriebsbedingungen CPU Antenne Temperatur Betrieb Temperatur Lagern Stromversorgung Bandbreite Unterstützte Modulationen Demodulation TV konform mit Unterstützte TV-Auflösung Unterstützte TV- Kompression 28 x 87 x 14 mm ca. 17,2 g -10 C bis 70 C (14 F bis 158 F) -30 C bis 80 C (-22 F bis 176 F) Siano SMS1150 Teleskopantenne mit MCX-Anschluss (50 Ω) über USB VHF: 174 ~ 240 MHz UHF: 470 ~ 862 MHz COFDM (16QAM, 64QAM, QPSK) ETSI 300-744 720x576 MPEG-2 8.2 Konformitätserklärung Das in diesem Handbuch beschriebene Gerät NAVIGON 8410 TV- Modul ist u.a. mit dem CE-Zeichen gekennzeichnet. Produkte mit dem CE-Zeichen stimmen mit der Richtlinie für Funk- & Telekommunikationsendgeräte (R&TTE) (1999/5/EWG), der Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit (89/336/EWG) und der Richtlinie für Niederspannung (73/23/EWG) abgeändert durch Richtlinie 93/68/EWG überein, ausgegeben von der Kommission der Europäischen Gemeinschaft. Die Übereinstimmung mit diesen Richtlinien impliziert die Konformität mit folgenden europäischen Normen: EN 55013: 2001 + A2: 2006, EN 55020: 2007, EN 55022: 2006 + A1: 2007, EN 55024: 1998 + A1: 2001 + A2: 2003 Der Hersteller haftet weder für vom Benutzer vorgenommene Änderungen, welche die Konformität des Gerätes mit den dafür gültigen Richtlinien und Normen berühren, noch für daraus folgende Konsequenzen. - 18 - Anhang

9 Stichwortverzeichnis E Einstellungen... 11 Energie... 7 L Digitales TV-Modul für NAVIGON 8410 Lautstärke... 9 Lieferumfang... 5 F Favoriten... 9 G Gewährleistung... 4 H Handbuch Konventionen... 4 Symbole... 4 Hotline... 5 I Informationen... 11, 17 Installation... 6 K Konfiguration... 11 Konventionen im Handbuch... 4 P Programmvorschau (EPG) Allgemein... 15 Details... 16 Programmvorschau (EPG)... 9 S Sender Auswählen... 8 Sendersuche... 11 Service... 5 Sicherheitshinweise... 5 Signalstärke... 7 Starten... 7 Support... 5 Symbole im Handbuch... 4 T TV... 13 W Warenzeichen... 4 Stichwortverzeichnis - 19 -