Ergebnisse RoboCup Junior Qualifikationswettbewerb Sankt Augustin

Ähnliche Dokumente
AG-Angebot im offenen Ganztag Schuljahr 2015/16. Arbeitsgruppe AG-Leiter/in Wann Wo Wer Mo Gitarre Herr Phan 13:05-15:05 Schulkeller

Käthe-Kollwitz-Gymnasium. AG-Angebote im offenen Ganztag - 1. Fassung

Rang Verein Stadt StNr Klasse Endzeit

Inoffizielle vorläufige Ergebnisse Platz

ALBA Oberschulliga 2015/16. Endturnier Mittwoch, :00-16:00 Uhr Max-Schmeling-Halle A WK III Jungen Allstar

wir hoffen, Sie finden in diesem Brief wieder interessante Informationen und Termine für den Februar

SPONSORENMAPPE BEACHKICK BERLIN. BeacH Soccer at its best!

Lass die Fenster doch einfach offen! Der etwas andere Energiesparwettbewerb

Kleine Sammlung qualifizierter Himmelserscheinungen

Proseminar: Geschichte des Computers Schachprogrammierung Die Digitale Revolution

A O T Agententechnologien in betrieblichen Anwendungen und der Telekommunikation

ALBA Grundschulliga Finalturnier

The German professional Education System for the Timber Industry. The University of Applied Sciences between vocational School and University

Ein 2 Personen Amateur MannschaTs Turnier Austragungsort sind die drei Championship Courses des Killarney Golf Clubs:

Entwurf autonomer mobiler Systeme

Landessportfest der Schulen 2011/2012

Fachhochschule Technikum Wien Best Practices für den Projektunterricht im Institut Informatik

Pressespiegel Online Medien

Erfinderinnen und Erfinder (A)

MBS PLANUNGSREFERENZEN IHR PLANUNGSBÜRO FÜR TECHNISCHE GEBÄUDEAUSSTATTUNG STELLT SICH VOR

Vocational Education and Training (VET) in Switzerland and Schaffhausen

CF-EINRICHTUNGEN Nordrhein-Westfalen

Programm für die Osterferien

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

-erleichtert den einstieg IN die technik

Open Source ist Software unter Freunden

UNSERE LEISTUNGEN UND REFERENZEN

Unser Programm für Schulen. Veranstaltungen Workshops Vorträge

HighTecBot: Ein Roboter-Baukastensystem zur Unterstützung der Informatik-Lehre an Hochschulen. Prof. Dr. Martina Lehser Embedded Robotics Lab


ARBEITSGEMEINSCHAFT WALDORFPÄDAGOGIK NRW

AKTUELLES aus der Schulkonferenz:

Kalenderwoche 22 Zeit vom bis Ausbildungsjahr. Thema Ausgefuhrte Arbeiten / Unterricht Abteilung Stunden

Protokoll Generalversammlung Schweizer Kubbverband

Tutorium Fortgeschrittene

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup

Deutsch-Ghanaischer Freundschaftskreis 18 Jahre Ghanaian German School

Einführung in das Robot Operating System (ROS)

We are on the road Stützpunkt Nationalteam. Juni 2010

Thema 2: Systemarchitekturen von Sensor-Aktor-Systemen von mobilem Robotern

Jugendreglement Jugend

SCHACH-MANNSCHAFTSEUROPAMEISTERSCHAFT DER SENIOREN WIEN AUSSCHREIBUNG

Daniel Masur. Ein Portrait

Lernen mit Robotern. Ausbildungsrobotik

3. Praxisforum BPM und ERP Agile Methoden im IT- und Prozess-Management: Durchbruch oder Träumerei?

Schlaflos in 3242 Texing

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erfinder- & Entdecker-Kartei. Das komplette Material finden Sie hier:

2015 Seminare.xlsx Sortiert nach Fachberater und Datum

Mit Robotern für Informatik begeistern Einführung in die Arbeit mit LEGO Mindstorms. Mit Robotern für Informatik begeistern

MINT-ZERTIFIKAT. Mit Unterstützung des MINT-EC e.v. und des Bildungswerks NRW

Einführung Aufgabe 1 - Bildverarbeitung. Anton Augsburg 2011

Urbane Mobilität der Zukunft

Seminarplan für die Durchführung MBE_23 des Master of Business Engineering mit Blockvorlesungen für betriebswirtschaftliche Grundlagen

Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien Hochschulinformationstag 2014

Kybernetik Einführung

A (Wo)man s( Intelligence Robo. bot. oder Partner bedeuten. - Morphologisch hundeähnlicher Unterhaltungsroboter

Arbeitsgruppe Neuroinformatik

Nordrhein-Westfalen 2015

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Dezernat für Internationale Angelegenheiten / Akademisches Auslandsamt Welcome Centre

7. Oktober. Veranstaltungsforum Fürstenfeld bei München

MECHATRONICS. Master of Science MSc, Vollzeitstudium

Gforth EC auf dem NXT Brick

MODERNE BÜROEINHEIT IN TROISDORF

Bildmerkmalssuche. Seminar Computational Photography. Visual Computing Department of Computer Science

Deutsche CVJM/EK-Meisterschaft

Termin Ort Veranstaltung Meldeschl. R/LK AK's Nenng. Verantwortlich Platzanlage D00 E LK1-22 D00 E LK1-23 H00 E LK1-23 H00 E LK1-23 H00 E LK1-23 R LK

Robotik. Automation von Forschungsprozessen. Ziel der Lerneinheit

ZWEI VERBÜNDE EIN TARIF

Sports of All Sorts Verschiedene Sportarten. By: Adrienne De Santis and Amanda Smith Narrator: Diogo Metz

Vollautomatische Installationen mit FAI

Damen 40 / 50 Herren 40 / 50 / 60

DiversityMobile as part of the Diversity Workbench platform a data pipeline from smartphone recording up to GBIF access

German Section 31 - Online activitites

Alfred Gerardi Gedächtnispreis

Bewerbung Application in English

Telefon

Zahlen, Technik und Produktion. Control, Microsystems, Microelectronics (CMM) Master

Public Science und Neue Medien. Die Rolle der Web 2.0 Kultur in der informellen Wissenschaftsvermittlung

Multilingual schools in and around Frankfurt am Main

Kalender der bayerischen Tanzsportjugend

Ehrenhalber gewidmete bzw. ehrenhalber in Obhut genommene Grabstellen im Friedhof DÖBLING

Weiterbildung.Kita. Seminarangebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kindertageseinrichtungen Familienzentren Spielgruppen

Forschung und Innovation - Innovation für sichere wettbewerbsfähige Arbeitsplätze

Studienführer Journalistik, Kommunikations- und Medienwissenschaften

Neuster Bericht am Schluss des Dokuments! Letzte Dokument-Änderung:

Einführung in die Robotik Autonome Mobile Roboter

FSS 2015 FINAL RESULTS

Seminarplan für die Durchführung MBE_24 des Master of Business Engineering mit Blockvorlesungen für technische Grundlagen

14:00 14:45 Und alle machen mit: Lernplattformen erfolgreich implementieren An verschiedenen Praxisbeispielen zeigen die Referenten die

ÖRV HSV VITIS. NEWSLETTER Oktober Die Sommerpause ist zu Ende, die Herbstkurse sind schon im vollen Lauf.

Didaktik der Informatik Seminar

Studierende und Studienanfänger/-innen*) in den Wintersemestern (WS) 2012/13 und 2013/14

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Familienpatenschaft. Ein Projekt im Rahmen des Berufsdienstes

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 8 10 P VL A&D 9 12 Chem A Ü RS 8 9 F 334/F Ü RS 9 10 F 334

VfL Sürth 1925 e.v. Nr Juni 2008

Jede Revolution war zuerst. ein Gedanke. Ralph Waldo Emerson. im Kopf eines Mensch en.

Transkript:

Ergebnisse RoboCup Junior Qualifikationswettbewerb Sankt Augustin 21.02.-22.02.2015 Rescue A Primary Technik Clever Robot 405 300 535 940 AEGShutdown 435 265 415 850 SFZ-JMD 345 305 360 705 Roboböll 220 105 435 655 AEGnobots 180 35 415 595 SFZ-JAM 260 250 145 510 SFZ-Robofighter 315 170 175 490 Atomic-Robots 155 295 185 480 FCG- 200 175 95 375 SFZ-Tyristoren 165 110 150 315 Heiko Robots 165 35 95 260 Jump Rescue 40 70 170 240 ATEM- 95 30 110 205 CFG Robotics 50 0 25 75 The Two Robots 65 0 0 65 CMDL-Q-Robots 10 0 0 10 Die Kraken 10 0 0 10 Technik Clever Robot AEG Shutdown SFZ-JMD Schüler-Forschungs-Zentrum Osnabrück Roboböll Heinrich-Böll-Gymnasium Troisdorf AEGnobots Rescue A Secondary LEOTER RESCUE 275 315 395 710 RoboKebs 1 340 345 265 685 SFZ-Atomic-C 310 305 325 635 suigeneris 235 230 395 630 SFZ-Robo-Sisters 90 365 240 605 SFZ-Spezialeinheit 160 435 155 595 Zwiebelrescuebraten 330 225 200 555 unxt 90 230 280 510 SFZ-Robo-Angels 205 270 145 475 RoboKebs 2 35 120 220 340 SFZ-Probierer 40 260 5 300 Bohlebots Junior R 120 45 60 180 #teamuf 0 55 45 100 CBS MO 0 0 0 0 LEOTER RESCUE RoboKebs 1 Städtisches Gymnasium Barntrup SFZ-Atomic-C Schüler-Forschungszentrum Osnabrück suigeneris Engelbert-von-Berg-Gymnasium Wipperfürth

Rescue B Runde 1 Runde 2 Runde 3 2 beste 1 3.1415 40 175 180 355 2 SFZ-Fellowship 20 200 115 315 3 SFZ-Transformers 25 130 15 155 4 B- 0 70 80 150 5 (m/v)bots 0 10 90 100 6 Le-Le-Le 10 10 0 20 3.1415926536 Georg-Herwegh-Gymnasium Berlin SFZ-Fellowship Schüler-Forschungszentrum Osnabrück SFZ-Transformers Schüler-Forschungszentrum Osnabrück B- und Heinrich-Böll Gymnasium Troisdorf

Soccer 1 vs 1 Lego 1 Robonaldo 21 47 : 9 2 HGN RoboGirls 18 26 : 10 3 3DS 15 14 : 13 4 NSE 12 21 : 21 5 SFZ-Tactic Algorithm 12 13 : 14 6 FCWT 9 16 : 17 7 SoccerKEBs 9 15 : 18 8 SFZ-Goaler 9 17 : 21 9 The Great Digidies - Junior 8 19 : 13 10 BBGBonn 8 8 : 12 11 CJD-Powergirls 7 10 : 15 12 Bohlebots Minis 5 5 : 28 13 Jump 3 3 : 16 14 Real-Techniker zurückgezogen 15 CvOccer zurückgezogen Robonaldo HGN RoboGirls Homburgisches Gymnasium Nürmbrecht 3DS Albert-Einstein-Gymnasium NSE SFZ-Tactic Algorithm Schüler-Forschungszentrum Osnabrück Soccer 1 vs 1 OpenLeague 1 Bohlebots Junior S 16 39 : 13 2 techbots 16 43 : 8 3 DTVM 12 44 : 18 4 Bohlebots Project 1vs1 9 36 : 20 5 Ohne Namen 6 17 : 39 6 Trinity 1 4 : 42 7 Flytec 1 3 : 46 Der Sieger des Turniers wurde aufgrund von Punktegleichheit durch ein Endspiel ermittelt. Dieses Endspiel gewannen die Bohlebots Junior S mit 6:3. Bohlebots Junior S Städtisches Gymnasium Haan techbots DTVM Bohlebots Project 1vs1 Städtisches Gymnasium Haan

Soccer LWL 1 The Rockys Juniors 1 13 20 : 13 2 Titanium 10 11 : 7 3 The Rockys Juniors 2 6 12 : 10 4 Merkur Soccer Robots 5 14 : 11 5 Great Digi 4 5 : 16 6 Bohlebots 3 5 : 12 In diesem Turnier spielte auch ein LWL Primary mit, das das Turnier bei den Secondary mitspielte und den dritten Platz belegte. Soccer LWL Secondary The Rockys Juniors 1 Titanium Johannes Kepler Gymnasium Weil der Stadt Merkur Soccer Robots Wittekind-Gymnasium Lübbecke Soccer LWL Primary The Rockys Juniors 2 Soccer OpenLeague 1 The Rockys Seniors 1 24 66 : 4 2 The Rockys Seniors 2 18 55 : 13 3 Leoter Soccer 10 17 : 34 4 Pallotti Robotics 7 13 : 41 5 Bohlebots 0 2 : 61 The Rockys Seniors 1 The Rockys Seniors 2 Leoter Soccer Albert-Einstein Gymnasium Sankt Augustin

Dance Primary 1. SFZ-Lila-Weiß 1. TUX 3. Master of Robots Aufgrund von Punktegleichheit nach der Auswertung wurde der erste Platz an zwei s vergeben. SFZ-Lila-Weiß Schüler-Forschungs-Zentrum Osnabrück TUX Master of Robots Engelbert-von-Berg-Gymnasium Wipperfürth (Das Drittplatzierte wurde aufgrund des geringen Punkteabstandes zu den Siegern ebenfalls für die German Open nominiert.)