Entscheidungshilfe für Ihre Augenoperation. Besser sehen ohne Grauen Star

Ähnliche Dokumente
Was, wenn es möglich wäre, Ihre Katarakt und Ihren Astigmatismus gleichzeitig zu korrigieren?

Scharfes UND klares Sehvermögen mit einer AcrySof IQ-Kunstlinse von Alcon

KLAR. Abbott BESSERE SICHT FÜR IHR AKTIVES LEBEN. BESSERE MÖGLICHKEITEN FÜR PATIENTEN MIT GRAUEM STAR. A Promise for Life

Sie leiden unter Ihrer Alterssichtigkeit oder einem Grauen Star?

Verbessern Sie Ihre Sichtweise

Sehen von nah bis fern bei Tag und Nacht...

Patienteninformation. AcrySof IQ Toric. GraueN star UND Hornhautverkrümmung

DER GRAUE STAR. Dr. med. Alice Nietgen Dr. med. Gregor Nietgen Dr. med. Oliver Schütte

Patienteninformation. AcrySof IQ Toric. Scharf und klar sehen bis an den Horizont mit Ihrer Kunstlinse bei Hornhautverkrümmung und Grauem Star

Patienteninformation. Sehen auf den Punkt gebracht Ihre Intraokularlinse bei Hornhautverkrümmung und Grauem Star

Patienteninformation. Ihre Optionen zur Behandlung des Grauen Stars Multifokale Intraokularlinsen: klares Sehen auf jede Entfernung

Besseres Sehen mit Premium-Linsen. Information für Patienten mit Grauem Star (Katarakt)

Katarakt (Grauer Star)

Patienteninformation. der beginn einer neuen ära. Die Laserbehandlung des Grauen Stars so einzigartig wie Ihre Augen

Refraktive Erfolge mit torischen Linsen

JETZT: Torische und asphärische Eigenschaften in einer Linse. Werden Sie führend. Mit der neuen AcrySof IQ Toric IOL.

Augenarztpraxis Dr. med. Stefan Bodanowitz & Dr. med. univ. Erwin Ertel. Innovative Therapiemöglichkeiten bei Grauem Star

A world of more possibilities.

Der Graue Star Katarakt

Grauer Star. Individuelle Lösungen durch moderne. künstliche Linsen

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Torische Intraokularlinsen. Zur Korrektur Ihrer Hornhautverkrümmung

Was ist ein Grauer Star?

Wenn Sie am Grauen Star leiden, haben wir die Linse für Sie mit der Sie wieder ohne Brille in die Ferne UND Nähe sehen können!

Patienteninformation DER BEGINN EINER NEUEN ÄRA. Die Laserbehandlung des Grauen Stars so einzigartig wie Ihre Augen

Das Add-On Prinzip. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

Liebe Freunde. MUDr. Ľubica VESELÁ Eine der Gründerinnen der refraktiven Laser-Chirurgie in der Slowakei.

Was ich über Intraokularlinsen (IOLs) wissen sollte

Jederzeit Scharf sehen auch ohne Brille

Bestes Sehen nach dem Grauen Star

Augenzentrum Ruhr. Linsenimplantate. 100% Sehschärfe ohne Brille. Für das Auge über 40

Linsenimplantate 100% Sehschärfe ohne Brille

Korrekturmöglichkeiten bei Grauem Star

Asphärische Ablationsergebnisse mit dem Esiris Excimerlaser

Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Klinik für Augenheilkunde. Neue Dimensionen des Sehens

Einblick in den Augen - OP Darstellung der Augen - Tagesklinik

Patienteninformation. sanf ter eingriff mit klaren aussichten Der Graue Star und seine Behandlung

AUGENBLICKENEU GENIESSEN...lieber Lohr

KATARAKT ODER GRAUER STAR

Was ist ein Grauer Star?

Bausch & Lomb SofPort Die erste»aberrationsfreie«iol der Welt

Für jeden AugenBlick. Korrektur von Fehlsichtigkeiten durch Spezialisten

1.8mm Realität Das entscheidende Element für erfolgreiche MICS TM

Glaukom. Grüner Star kombiniert mit grauem Star PATIENTEN RATGEBER. Grüner Star kombiniert mit grauem Star. Ausgabe 8

KATARAKT-OP MIT DER PRÄZISION EINES LASERS

Joachim Bader Dip.-Ing.(FH) Die häufigsten. Sehprobleme im Alter

Das Happy Patient Projekt Korrelation zwischen Persönlichkeitsstruktur und postoperativer Zufriedenheit bei Multifokallinsenpatienten

Moderne Kunstlinsen. Besseres Sehen und mehr Lebensqualität

Das PLUS für meine Augen

Der graue Star (Katarakt)

Streulichtanalyse mittels C-Quant in vier verschiedenen Linsengruppen

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2007/19

Astigmatische Keratotomie (AK) zur Behandlung der Hornhautverkrümmung (Stabsichtigkeit, Astigmatismus) Patientenaufklärung

GRAUER STAR KATARAKT MODERNE DIAGNOSTIK UND BEHANDLUNG

Erste klinische Ergebnisse nach Implantation einer bitorischen trifokalen IOL

Patienten-Information: Der GRAUE STAR (Katarakt)

Der Graue Star (Katarakt)

Neuer Korneamarker für torische Premiumintraokularlinsen

Hornhautbrechwertbestimmung nach LASIK mit der Pentacam

ICL. Zur Korrektur sehr hoher Fehlsichtigkeiten. ab - 8 Dpt. ab + 3 Dpt. bis 6 Dpt.

Der Graue Star (die Katarakt) Patienteninformation

AUGENKRANKHEITEN. Symptome, Behandlungs- und Korrekturmöglichkeiten

Willkommen zum Thema. Faszination LASICAT. Operation des Grauen Star mit dem Femtosekunden-Laser

Grauer Star? alles klar! Eine Patienteninformation der Augenklinik Aschaffenburg

Alles, was Sie über unsere Augenbehandlungen wissen sollten


Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde. Patienteninformation. Netzhaut- und Glaskörperchirurgie (Vitreoretinale Chirurgie)

Das Leben ist schön. Grauer Star jetzt behandeln mit neuer Lasertechnologie. Diagnose Katarakt. Augen Zentrum Nordwest

Refraktive Chirurgie VD ZH Dr. med. Alex P. Lange

Vorwort. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient

Auffarth: Phake Intraokularlinsen. Phake IOL

Ein Service von Bausch & Lomb. Formen der Fehlsichtigkeit und operative Behandlungsmöglichkeiten

Grauer Star Informationen über die Behandlung. Augenklinik Bad Rothenfelde. Mit Sicherheit in guten Händen

Eyetracking in der Kataraktchirurgie eine neue Methode

Informationen zur Katarakt-Operation (Grauer Star).

Wissen Erfahrung Beratung

Psychische Erkrankungen und die Innere Uhr. Dieter Kunz. Abt. Schlafmedizin, St. Hedwig-Krankenhaus

Das Augenzentrum. Die Lösung für ein Leben ohne Brille.

Das menschliche Auge

Staroperation. und Intraokularlinse. Augenärzte informieren: BVA. Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.v. (BVA)

LASER - LINSENAUSTAUSCH

IOL-Berechnung nach LASIK auf Basis physikalischer Messdaten

Retropupilläre Artisanlinsen bei Aphakie kurzfristige Ergebnisse

sehen ohne brille Augenlaser und Linsenimplantationen links vom Rhein Augenzentrum

Gut sehen. Sicher fahren. Verkehrssicherheit

Die Lösung natürlich! BSS Plus

Bildmaterial: Allgemeine Infos

Elektronisches Auge wird wachsamer

Bausch & Lomb präsentiert: SofLens daily disposable

Collection Sonnenbrillen sunglasses

Leben ohne Brille und Linsen... Erfahrung und Erfolg in lasergestützer Sichtkorrektur

Oph 1 DE. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Eltern,

Willkommen zum Kurzaufenthalt

Augustin u.a., Rund ums Auge (ISBN ) 2004 TRIAS Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG,

Augenzentrum Baden-Baden. Prof. Dr. med. Frank Faude Dr. med. Susanne Faude Oxana Bräunlich. Fachärzte für Augenheilkunde

Behandlung der choroidalen Neovaskularisation bei hoher Myopie mit VEGF-Hemmern durch operative Medikamenteneingabe in das Auge

Besser sehen die wichtigsten Fakten

brille? brauch ich nicht!

Refraktive Chirurgie, Phake Intraokular- /Multifokallinsen, Laser Fehl- und Alterssichtigkeiten

Transkript:

Entscheidungshilfe für Ihre Augenoperation Besser sehen ohne Grauen Star

Patientin Patient Liebe Patientin, lieber Patient, Nur ein kleiner Eingriff kleiner Eingriff bei Ihnen wurde der Graue Star oder auch Katarakt genannt festgestellt. Da es keine Medikamente gegen den Grauen Star gibt, ist eine Operation die einzige Möglichkeit, Ihre Sehkraft wieder zu verbessern. Die Operation des Grauen Stars ist die häufigste Operation bei Menschen über 65 Jahren und wird in Deutschland mehr als 600.000 Mal im Jahr durchgeführt. Diese Broschüre soll Ihnen einige Entscheidungen erleichtern, die Sie schon vor der Operation treffen müssen. Gerne bin ich Ihnen dabei behilflich. Bitte fragen Sie, wenn Sie etwas nicht verstehen. Ihr Augenarzt Bei der Kataraktoperation wird die getrübte Linse entfernt und durch eine klare, künstliche Linse ersetzt. Da die Operation in der Regel nicht länger als 20 Minuten dauert und nahezu schmerzfrei ist, kann sie meistens ambulant durchgeführt werden. Durch einen winzigen Schnitt wird die trübe, natürliche Linse zerkleinert und abgesaugt. Danach wird die nach Ihren Bedürfnissen ausgewählte künstliche Linse auch Intraokularlinse oder IOL genannt durch den gleichen winzigen Schnitt passgenau in das Auge eingesetzt. Fertig! In der Regel ist noch nicht einmal eine Naht erforderlich. Größenvergleich (Originalgröße) große Wirkung mit großer Wirkung Nach einigen Tagen kann der Verband, der nach der Operation das Auge schützt, abgenommen werden für die meisten Patienten ein überwältigendes Erlebnis: Diese Klarheit der Bilder und Strahlkraft der Farben konnten sie mit getrübter Linse nicht erleben. Wie glücklich Sie mit dem Ergebnis der Operation sein werden, ist nicht zuletzt von der Wahl der künstlichen Linse abhängig. Eingeschränktes funktionelles Sehen (oben) und normales funktionelles Sehen (unten)

Spitzentechnologie TECNIS 1-Piece Spitzentechnologie für Ihr gutes Sehen Das Produktionsverfahren macht den Unterschied Mehr Sicherheit im Straßenverkehr durch schärferes Sehen Sicherheit Aufbau und Abmessungen der TECNIS 1-Piece IOL 13 mm 6 mm Haptiken (Haltebügel) Optik Die TECNIS 1-Piece Intraokularlinse verbindet fortschrittliche Technologie und funktionelles Design mit dem Ziel, Ihnen dauerhaft gutes, störungsfreies Sehen zu ermöglichen. In einem patentierten Produktionsverfahren wird die Linse aus einem Stück ( 1-Piece ) mit präzisen, sauberen Rändern in immer gleich hoher Qualität hergestellt. Dadurch werden Materialfehler vermieden, die zu störenden Blenderscheinungen führen könnten. 1 TECNIS 1-Piece Linsen werden aus einem wasserabweisenden, weichen Material (Acrylat) hergestellt, das frei ist von eingeschlossenen Hohlräumen und somit von unerwünschten Glitzereffekten. 2-4,16 Die faltbaren Linsen können durch einen nur 2 bis 3 mm winzigen Schnitt in das Auge eingeführt werden, wodurch auf eine Naht verzichtet werden kann. Die TECNIS 1-Piece Intraokularlinse hat einen speziell gestalteten optischen Bereich, der dafür sorgt, dass Abbildungsfehler ausgeglichen werden, die im Laufe des Lebens durch die natürliche Veränderung der Hornhaut entstehen. Dadurch wird das Sehvermögen auch unter schlechten Sichtverhältnissen erheblich verbessert. 5,6,17 Der Verlust von Sehschärfe und Kontrastempfinden kann besonders bei schlechten Lichtbedingungen zu Problemen führen. Zum Beispiel verlängert sich die Reaktionszeit beim Autofahren in der Dämmerung Hindernisse und Gefahrensituationen werden später, im schlimmsten Fall zu spät, erkannt. Traditionelle Linsen TECNIS IOL 14 Meter Vorteil Die TECNIS 1-Piece Intraokularlinse stellt nicht nur die Sehschärfe wieder her, sondern verbessert auch das Kontrastsehen um bis zu 30 % im Vergleich zu herkömmlichen Linsen. 6-9 Autofahrer mit einer TECNIS Intraokularlinse konnten bei einer Geschwindigkeit von 90 km/h einen Fußgänger schon 14 m früher erkennen. Das bedeutet eine halbe Sekunde mehr Zeit, um auf diese Situation zu reagieren 10 eine Verbesserung um mehr als 40 % im Vergleich zum dritten hinteren Bremslicht am Auto. Die Ergebnisse waren so überzeugend, dass die amerikanische Zulassungsbehörde (Food & Drug Administration FDA) einen Hinweis auf die Verbesserung der Verkehrssicherheit für die TECNIS Intraokularlinsen zugelassen hat. 5

blaues Licht Der Mensch braucht blaues Licht für besseren Schlaf Wer nachts gut und ausreichend schläft, ist tagsüber ausgeruht und fit. Einen maßgeblichen Einfluss auf einen funktionierenden Wach- Schlaf-Rhythmus haben spezielle Lichtempfänger (Photorezeptoren) in der Netzhaut des menschlichen Auges, die auf den Blaulicht- Anteil des Tageslichts reagieren und so die innere Uhr stellen. 11-15 Wenn ein Grauer Star entsteht, trübt sich die Linse und wird gelblich. Die gelbe Farbe filtert den blauen Anteil aus dem Tageslicht heraus, so dass weniger davon bis zur Netzhaut vordringen kann. Der Mangel an Blaulicht kann zu Einschlafstörungen, Schlaflosigkeit und Schläfrigkeit am Tage führen. 18,19 Der Wach-Schlaf- Rhythmus ist gestört. In einer Studie wurde festgestellt, dass sich die Zahl der Menschen, die nachts schlecht schliefen und sich tagsüber unausgeschlafen fühlten, nach der Operation des Grauen Stars stark verringerte. Es wird vermutet, dass dies damit zusammenhängt, dass die trübe, gelbe Linse entfernt wurde und so wieder mehr von dem blauen Licht auf die Netzhaut fallen kann. 18 Viele gute Gründe, Ihren Augenarzt auf die TECNIS 1-Piece Intraokularlinse anzusprechen: Viele gute Gründe Schnell und leicht in das Auge einzusetzen dies schont das empfindliche Augengewebe. Keine störenden Nebeneffekte wie Glitzern oder Lichtreflexionen für gutes Sehen. Besseres und schärferes Sehen auch in der Dämmerung für mehr Sicherheit im täglichen Leben. Sicherer Schutz vor schädlichen UV-Strahlen bei gleichzeitigem Erhalt des wichtigen Blaulicht-Anteils. Kein Verrutschen oder Drehen der Linse im Auge für ein langfristig gutes Sehergebnis. Die TECNIS 1-Piece Intraokularlinse ist aus einem klaren, farblosen Material hergestellt, das zwar die schädlichen ultravioletten (UV-)Strahlen aus dem Licht herausfiltert, das gesunde blaue Licht jedoch ungefiltert hindurch lässt.

Besser sehen... Besser sehen nach dem Grauen Star Ihr Augenarzt Quellenangaben: 1. Data on file. Abbott Medical Optics, Inc. 2. Miyata A, Yaguchi S. Equilibrium water content and glistenings in acrylic intraocular lenses. J Cataract Refract Surg. 2004;30:1768-1772. 3. Tognetto D, Toto L, Sanguinetti G, Ravalico G. Glistenings in foldable intraocular lenses. J Cataract Refract Surg. 2002;28:1211-1216. 4. Steinert RF. In vivo assessment of intraocular lens calcification in a rabbit model. Presented at ASCRS 2006. 5. Package Insert. TECNIS Foldable Posterior Chamber Intraocular Lens. Abbott Medical Optics, Inc. 6. Packer M, Fine IH, Hoffman RS, Piers PA. Improved functional vision with a modified prolate intraocular lens. J Cataract Refract Surg. 2004;30-986-992 7. McBride DK, Matson W. Assessing the significance of optically produced reduction in braking response time: possible impacts on automotive safety among the elderly. Potomac Institute for Policy Studies. April 1, 2004. 8. Kershner RM. Retinal image contrast and functional visual performance with aspheric, silicone, and acrylic intraocular lenses. J Cataract Refract Surg 2003:29:1984-1994. 9. Data on file. Abbott Medical Optics, Inc. 10. Piers PA, Manzanera S, Prieto PM, et al. Use of adaptive optics to determine the optimal ocular spherical aberration. J Cataract Refract Surg. 2007;33:1721-1726. 11. Mainster MA. Blue Light: To Block or Not To Block, CRST Europe, May 2007. 12. Lane N. To block or not to block is blue light the enemy? Eurotimes. 2007 July; 13. Thapan K, Arendt J, Skene DJ. An action spectrum for melatonin suppression: evidence for a novel non-rod, non-cone photoreceptor system in humans. J Physiol. 2001;535:261-267. 14. Brainard GC, Hanifin JP, Greeson JM, et al. Action spectrum for melatonin regulation in humans: evidence for a novel circadian photoreceptor. J Neurosci. 2001; 21:6405-6412. 15. Foster RG. Bright blue times. Nature 2005, 433-698. 16. Greogori NZ, Spencer TS, Mamalis N, Olson RJ. In vitro comparison of glistening formation among hydrophobic acrylic intraocular lenses(1). 17. Bellucci R, Scialdone A, Buratto L, et al. Visual acuity and contrast sensitivity comparison between TECNIS and AcrySof SA60AT intraocular lenses: a multicenter randomized study. J Cataract Refract Surg. 2005 Aprl; 31(4):712-717. 18. Asplund R, Lindblad BE, Sleep and sleepiness 1 and 9 months after cataract surgery. Arch Gerontol Geriatr. 2004; 38:69-75. 19. Asplund R, Lindblad BE. The development of sleep in persons undergoing cataract surgery, Arch Gerontol Geriatr. 35 (2002),179-187. AMO Germany GmbH Rudolf-Plank-Str. 31 D-76275 Ettlingen AMO Switzerland GmbH Churerstrasse 160 B CH-8808 Pfäffikon SZ www.abbottmedicaloptics.com AMO, TECNIS und das TECNIS-Logo sind Warenzeichen im Eigentum von oder lizenziert für Abbott Laboratories, deren Tochtergesellschaften oder angeschlossenen Firmen. 2010 Abbott Medical Optics, Inc.