GUTACH. Gemeinde. im Breisgau



Ähnliche Dokumente
Satzung über die Erhebung der Hundesteuer und die Anmeldung von Hundehaltungen (Hundesteuersatzung) 1 Steuergegenstand

Satzung über die Erhebung von Hundesteuer (01)

Stadt Schwäbisch Hall. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Schwäbisch Hall

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer in der Stadt Freiburg i. Br. (Hundesteuersatzung)

Gemeinde Ketsch Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Ketsch (Hundesteuersatzung)

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

1 Anzeigepflicht 2. 2 Steuergegenstand 2. 3 Steuerschuldner und Haftung 2. 4 Beginn und Ende der Steuerpflicht 3

Informationen zur Erstkommunion 2016

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Satzung. über die Erhebung der Hundesteuer

Krippenspiel für das Jahr 2058

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

Das Leitbild vom Verein WIR

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

Senioren helfen Junioren

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

1. Weniger Steuern zahlen

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Satzung. 7 "Gebührenhöhe" erhält folgende Fassung: 7 Gebührenhöhe

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Besser leben in Sachsen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

predigt am , zu römer 16,25-27

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

DIE SPENDUNG DER TAUFE

Was wir gut und wichtig finden

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Ideen für die Zukunft haben.

Kindergarten Schillerhöhe

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

für das Hotel- und Gaststättengewerbe

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Alle gehören dazu. Vorwort

Wenn der Papa die Mama haut

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Ein und dieselbe Taufe

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

Darum geht es in diesem Heft

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Förderzentrum am Arrenberg

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Wichtige Parteien in Deutschland

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Pflegeleistungen 2015

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Fürbitten für die Trauung - 1

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Pädagogische Hinweise B2 / 12

lernen Sie uns kennen...

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Papa - was ist American Dream?

BFD - für ein Jahr an die FEBB

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

Transkript:

Gemeinde GUTACH im Breisgau Gutach Bleibach Siegelau Amtsblatt der Gemeinde Gutach Herausgeber: Gemeindeverwaltung Gutach im Breisgau Dorfstraße 33 79261 Gutach Tel. 0 76 85 / 9 10 10 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Urban Singler Anzeigen und Herstellung:Verlag Idee & Praxis Paul Seeger 79261 Gutach-Bleibach Dorfstraße 43 Tel. 07685 / 9119-0 Fax 07685 / 911 9-13 e-mail: verlag@ideeundpraxis.de 34. Jahrgang Mittwoch, 26. November 2008 Nr. 45 / Woche 48 Feststellung der Jahresrechnung 2007 gemäß 95 Abs. 2 und 3 der Gemeindeordnung Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am 18.11.2008 die Jahresrechnung für das Rechnungsjahr 2007 festgestellt. Die Jahresrechnung wird festgestellt mit Einnahmen und Ausgaben von insgesamt 8.151.694,54 davon im Verwaltungshaushalt 6.955.339,30 davon im Vermögenshaushalt 1.196.355,24 Im Verwaltungshaushalt enthalten sind Haushaltsreste von auf der Einnahmeseite 0,00 auf der Ausgabeseite 0,00 Im Vermögenshaushalt enthalten sind Haushaltsreste von auf der Einnahmeseite 82.500,00 auf der Ausgabeseite 1.165.700,00 Die Jahresrechnung 2007 mit dem Rechenschaftsbericht ist in der Zeit von Donnerstag, den 27. November 2008 bis Freitag, den 5. Dezember 2008 je einschließlich zur Einsichtnahme durch die Bürger- und Abgabepflichtigen beim Bürgermeisteramt, Rathaus Bleibach, Dorfstraße 33, Zimmer 15, während der üblichen Dienststunden ausgelegt. Urban Singler Bürgermeister Gemeinde Gutach im Breisgau Landkreis Emmendingen Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der Gemeinderat der Gemeinde Gutach im Breisgau am 18.11.2008 folgende Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer vom 27.03.2001 beschlossen: Artikel 1 1 Absatz 3 (Steuergegenstand) erhält folgende Fassung: (3) Wird ein Hund gleichzeitig in mehreren Gemeinden gehalten, so ist die Gemeinde Gutach im Breisgau steuerberechtigt, wenn der Hundehalter seine Hauptwohnung in Gutach im Breisgau hat. Artikel 2 5 Absätze 1 und 2 (Steuersatz) erhalten folgende Fassung: (1) Die Steuer beträgt im Kalenderjahr für jeden Hund 75,-. Für das Halten eines Kampfhundes gem. Abs. 3 beträgt der Steuersatz abweichend von Satz 1 500,-. Beginnt oder endet die Steuerpflicht im Laufe des Kalenderjahres, beträgt die Steuer den der Dauer der Steuerpflicht entsprechenden Bruchteil der Jahressteuer. (2) Hält ein Hundehalter im Gemeindegebiet mehrere Hunde, so erhöht sich der nach Abs. 1 geltende Steuersatz für den zweiten und jeden weiteren Hund auf 150,-, für den zweiten und jeden weiteren Kampfhund auf 900,-. Werden neben Kampfhunden noch andere Hunde gehalten, so gelten diese als weitere Hunde. Steuerfreie Hunde ( 6) sowie Hunde in einem Zwinger ( 7) bleiben hierbei außer Betracht. Artikel 3 7 Absatz 1 (Zwingersteuer) erhält folgende Fassung: (1) Von Hundezüchtern, die mindestens zwei rassereine Hunde der gleichen Rasse, darunter eine Hündin im zuchtfähigen Alter, zu Zuchtzwecken halten, wird die Steuer auf Antrag für die Hunde dieser Rasse nach 5 Abs. 4 erhoben, wenn der Zwinger, die Zuchttiere und die gezüchteten Hunde in das Zuchtbuch einer von der Gemeinde anerkannten Hundezüchtervereinigung eingetragen sind. Artikel 4 10 Absatz 1 (Anzeigepflichten) erhält folgende Fassung: (1) Wer im Gemeindegebiet einen über drei Monate alten Hund hält, hat dies innerhalb eines Monats nach dem Beginn der Haltung oder nachdem der Hund das steuerbare Alter erreicht hat, der Gemeinde schriftlich anzuzeigen. Hierbei ist auch die Rasse (bei Kreuzungen die Rasse des Vater- und Muttertieres) anzuzeigen. Artikel 5 11 Absätze 1 und 2 (Hundesteuermarken) erhalten folgende Fassung: (1) Für jeden Hund, dessen Haltung im Gemeindegebiet angezeigt wurde, wird eine Hundesteuermarke, die Eigentum der Gemeinde bleibt, ausgegeben. (2) Die Hundesteuermarken bleiben für die Dauer der Hundehaltung gültig. Die Gemeinde kann durch öffentliche Bekanntmachung Hundesteuermarken für ungültig erklären und neue Hundesteuermarken ausgeben.

Seite 2 Gutach im Breisgau Woche 48 Artikel 6 12 (Ordnungswidrigkeiten) erhält folgende Fassung: Ordnungswidrig i.s. von 8 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 KAG handelt, wer vorsätzlich oder leichtfertig einer Verpflichtung nach 10 oder 11 zuwiderhandelt. Artikel 7 Diese Satzung tritt am 01.01.2009 in Kraft. Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der GemO oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen der Satzung wird nach 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Gutach im Breisgau, den 18. November 2008 Urban Singler, Bürgermeister Änderung der Satzung über den im Zusammenhang bebauten Ortsteil Mußbach Der Gemeinderat der Gemeinde Gutach im Breisgau hat am 18. November 2008 in öffentlicher Sitzung die Änderung der Satzung über den im Zusammenhang bebauten Ortsteil Mußbach beschlossen. In gleicher Sitzung wurde der Änderungsentwurf gebilligt und beschlossen, diesen nach 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen. Der Änderungsbereich wird begrenzt: - im Norden durch die Grundstücke, Flurst. Nr. 77 u. 77/5 - im Osten durch die Grundstücke, Flurst. Nr. 75 u. 78 - im Süden durch das Grundstück, Flurst. Nr. 74 (Teilfläche) - im Westen durch die Mußbachstraße Im einzelnen gilt der Lageplan vom 18. November 2008. Der Planbereich ist im folgenden Kartenausschnitt dargestellt: Die von der Aufstellung betroffene Öffentlichkeit sowie den berührten Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange wird Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. Beteiligung der Öffentlichkeit Die Beteiligung der Öffentlichkeit findet in Form einer öffentlichen Auslegung statt. Der Entwurf der Abrundungssatzung und der örtlichen Bauvorschriften liegen in der Zeit von Donnerstag, 04. Dezember 2008 bis einschließlich Mittwoch, 07. Januar 2009 im Bürgermeisteramt Gutach im Breisgau, Rathaus Bleibach, Dorfstraße 33 in 79261 Gutach im Breisgau vor dem Gemeindebauamt (Zimmer 09) während der Dienststunden Montag Mittwoch von 08.00 bis 12.00 und von 14.00 bis 16.00 Uhr, Donnerstag von 08.00 bis 12.00 und von 14.00 bis 18.00 Uhr und Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr öffentlich aus. Die Öffentlichkeit kann sich im Rathaus über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung unterrichten und sich innerhalb der o.a. Frist zur Planung schriftlich oder mündlich zur Niederschrift äußern. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über die Abrundungssatzung unberücksichtigt bleiben können. Ferner wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Normenkontrolle nach 47 VwGO unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Gutach im Breisgau, den 26. November 2008 gez. Singler, Bürgermeister Die Gemeinde Gutach im Breisgau gratuliert am 26. November 2008 Herrn Wilhelm Nopper, Schloßweg 7 zum 73. Geburtstag am 27. November 2008 Frau Maria Hamann, Dorfstr. 18 am 29. November 2007 Frau Erika Pintiaux, Alexanderstr. 3 am 01. Dezember 2008 Frau Rosa Riesterer, Kirchstr. 15 zum 88. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 80. Geburtstag Auch den Altersjubilaren die namentlich nicht genannt werden wollen, gratulieren wir recht herzlich zu ihrem Geburtstag und wünschen alles erdenklich Gute, vor allem jedoch Gesundheit und Wohlergehen.

Woche 48 Gutach im Breisgau Seite 3 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Stollen II, Bleibach Der Gemeinderat der Gemeinde Gutach im Breisgau hat am 18. November 2008 in öffentlicher Sitzung den 2. Entwurf des Bebauungsplanes Stollen II im Ortsteil Bleibach gebilligt und beschlossen, diesen nach 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen. Der Planbereich wird begrenzt: - im Norden durch die Grundstücke, Flurst. Nr. 212 (Teilfläche), 213 (Teilfläche), 215 (Teilfläche), 216 (Teilfläche) und 207 (Teilfläche) - im Osten durch die Bundesstraße B 294 - im Süden durch die bereits bestehende Gewerbebebauung, Plangebiet Stollen - im Westen durch die Elz Im einzelnen gilt der Lageplan vom 18. November 2008. Der Planbereich ist im folgenden Kartenausschnitt dargestellt: Die von der Aufstellung betroffene Öffentlichkeit sowie den berührten Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange wird Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. Beteiligung der Öffentlichkeit Die Beteiligung der Öffentlichkeit findet in Form einer 2. öffentlichen Auslegung statt. Der Entwurf des Bebauungsplanes und der örtlichen Bauvorschriften liegen in der Zeit von Donnerstag, 04. Dezember 2008 bis einschließlich Mittwoch, 07. Januar 2009 im Bürgermeisteramt Gutach im Breisgau, Rathaus Bleibach, Dorfstraße 33 in 79261 Gutach im Breisgau vor dem Gemeindebauamt (Zimmer 09) während der Dienststunden Montag Mittwoch von 08.00 bis 12.00 und von 14.00 bis 16.00 Uhr, Donnerstag von 08.00 bis 12.00 und von 14.00 bis 18.00 Uhr und Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr öffentlich aus. Die Öffentlichkeit kann sich im Rathaus über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung unterrichten und sich innerhalb der o.a. Frist zur Planung schriftlich oder mündlich zur Niederschrift äußern. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können. Ferner wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Normenkontrolle nach 47 VwGO unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Gutach im Breisgau, den 26. November 2008 gez. Singler, Bürgermeister Bürgermeisteramt Gutach im Breisgau Öffnungszeiten/Sprechzeiten: Dorfstraße 33, 79261 Gutach im Breisgau Mo. Fr. 08.00 12.00 Uhr Tel.: 07685 9101-0, Telefax: 07685 9101-25 Do. 14.00 18.00 Uhr http://www.gutach.de Ansprechpartner Telefon e-mail Bürgermeister Urban Singler 07685 9101-12 gemeinde@gutach.de Sekretariat Rafaela Fehrenbach 07685 9101-12 fehrenbach@gutach.de Bürgerbüro Traudel Bühler 07685 9101-21 buehler@gutach.de Helga Weber 07685 9101-20 weber@gutach.de Standesamt Susanne Klausmann 07685 9101-14 klausmann@gutach.de Hauptamt Paul Jungblut 07685 9101-15 jungblut@gutach.de Bauamt/Wasserversorgung Markus Adam 07685 9101-16 adam@gutach.de Thomas Heizmann 07685 9101-17 heizmann@gutach.de Gerlinde Oswald 07685 9101-36 oswald@gutach.de Gemeindekasse Marlies Schwickerath 07685 9101-18 schwickerath@gutach.de Rita Silberer 07685 9101-19 silberer@gutach.de Rechnungsamt Joachim Wagner 07685 9101-22 wagner@gutach.de Martina Joos 07685 9101-23 joos@gutach.de Zweitälerland-Tourismus Geschäftsstelle 07685 19433 info@zweitaelerland.de Kommunaler Kindergarten Schatzkiste 07685 9101-77 Schulen Elztalschule 07685 9101-70 elztal-schule@gutach.schule.bwl.de Grundschule Bleibach 07685 9101-75 gs-bleibach@gutach.de Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule 07681 8563 ghwrs@gutach.schule.bwl.de Turnhalle Bleibach 07685 258 Grundbuchamt Waldkirch (zuständig für Gutach im Breisgau) Marktplatz 1-5,79183 Waldkirch, Tel: 07681 404-137 od. 404-138, Fax: 07681 404-230 Außenstelle Elzach-Prechtal, Herr Zehnle Tel: 07682 921588, Fax: 07682 921932 (E-Mail: zehnle.grundbuchamt@gmx.de). Zur Vermeidung von Nachteilen sind Schriftstücke ausschließlich an die Anschrift des Grundbuchamtes Waldkirch zu richten. Redaktions- und Anzeigenschluss Redaktionsschluss im Rathaus für das Mitteilungsblatt der Kalenderwoche 49 (Erscheinungstermin ist der 3.12.) ist am Montag, 1.12. 11.00 Uhr Verspätet eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Das Bürgermeisteramt

Seite 4 Gutach im Breisgau Woche 48 Interessante Beiträge im neuen s Eige zeige Der neue s Eige zeige, das Jahrbuch des Landkreises Emmendingen für Kultur und Geschichte ist druckfrisch erschienen. Der 23. Band der Reihe, die vom Landkreis Emmendingen herausgegeben wird, enthält sechs interessante Beiträge zu Persönlichkeiten und historischen Themen aus der Umgebung. Der frühere Emmendinger Oberbürgermeister Ulrich Niemann geht den Spuren nach, ob Carl Friedrich Meerwein tatsächlich der erste Flieger war. Wolfgang Trost schreibt über Raketenforscher in Emmendingen, Riegel und Denzlingen in den Jahren nach dem II. Weltkrieg. Margarete Braun schildert ihre Kindheit in der Badischen Heil- und Pflegeanstalt Emmendingen in den Jahren 1939-1949. Im Buch ist die Rede von Stephan A. Döblin abgedruckt, die er bei der Feier anlässlich des 50. Todestages des Schriftstellers Alfred Döblin im Sommer 2007 gehalten hat. Edwin Röttele beschreibt das Leben in Wyhl von 1930 bis 2008. Anlässlich der Ernennung von Waldkirch zur großen Kreisstadt stellt der Waldkircher Archivar Gregor Swierczyna die Entwicklung Waldkirchs von der Amtsstadt im 19. Jahrhundert bis zur Großen Kreisstadt im 21. Jahrhundert dar. Das neue, reich bebilderte Jahrbuch ist ab Dezember im Buchhandel zum Preis von 16,90 Euro erhältlich. Waldkirch: Buchhandlung Augustiniok Lange Str. 29 Buchhandlung am Marktplatz Marktplatz 14-16 Verkauf von Weihnachtsgebäck und Linzertorten Die Klasse 7 der Hauptschule Gutach verkauft am 29.11. von 10 12 Uhr vor dem Spar Geschäft (Burger) in Gutach selbstgebackenes Weihnachtsgebäck für die Klassenkasse. Ein großer Advents-Kalender in Bleibach Mit der Unterstützung von vielen Geschäften, Gaststätten und Institutionen gestaltet der Kindergarten St. Franziskus in diesem Jahr einen besonderen Adventskalender zu ihrem Jahres Thema: Das Leben in unserem Dorf. Sie werden im Dezember beim Einkaufen oder Spazieren gehen Adventskalender-Fenster finden, die extra für unsere Kinder dekoriert wurden. Der Kindergarten wird täglich unterwegs sein und die entsprechenden Tage zu suchen und sich mit Liedern, Gedichten und Fingerspielen bedanken. So lernen die Kinder unser Dorf besser kennen und die gesamte Gemeinde darf sich über die weihnachtlich geschmückten Schaufenster freuen. Das Team des Kindergarten St. Franziskus freut sich sehr über die überaus positive Resonanz der Beteiligten und bedankt sich herzlich für die Unterstützung von 1. Bäckerei Herr, 2. Bäckerei Wolfsmühle, 3. Elztal Schule, 4. Kindergarten Schatzkiste, 5. Rathaus, 6. Grundschule, 7. Gärtnerei, 8. Jeanettes Lädele, 9. Firma Schweizer, 10. Gasthaus Schwarzwälder Hof, 11. Metzgerei Schuler, 12. Sparkasse, 13. Bäckerei Ambs, 14. Hotel Silberkönig, 15. Fehrenbach, 16. Elektro- Wagner, 17. Volksbank, 18. Friseur Miriam, 20. Friseur Fehrenbach, 21. Gasthaus Sonne, 22. Gasthaus Löwen, 23. Firma Kölbel, 24. Kirche Ehrenamtliche Paten gesucht! Die Waldkircher Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft WABE ggmbh sucht engagierte Bürgerinnen und Bürger, die junge Menschen gezielt unterstützen und begleiten wollen. Was kann ich als Pate konkret tun? Viele junge Menschen brauchen Hilfe und Begleitung bei Aufgaben wie Behördengänge oder Fragen rund ums Geld. Eine persönliche Ansprechperson kann hier den Rükken stärken und im Alltag zur Seite stehen. Aber auch eine zeitlich überschaubare kurzfristige Begleitung, die die Jugendlichen im Erreichen eines bestimmten Ziels unterstützt, ist möglich. Beispielsweise gezieltes Lernen von Mathematik und Deutsch, um dadurch die Chancen auf eine Ausbildung zu erhöhen, die Hilfe bei der Suche nach einem Praktikumsplatz oder das Schreiben von Bewerbungen. Schon mit einer Stunde pro Woche kann ein Pate einen jungen Menschen nachhaltig unterstützen. Die Patinnen und Paten erhalten außerdem fachliche Beratung und Begleitung und die Möglichkeit, ihre Erfahrungen bei regelmäßigen Treffen auszutauschen. Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich bei der Wabe ggmbh, Mauermattenstraße 8 in Waldkirch, Frau Simone Winkler Tel. 07681/47 454-49. Weitere Infos unter: www.wabe-waldkirch.de Großer Weihnachtsmarkt Auf die Plätzchen! Fertig! Los! So heißt es am Freitag, 5. Dezember 2008, 15 bis 20 Uhr, beim großen Weihnachtsmarkt auf dem Freihof. Denn im Mittelpunkt der zahlreichen Mitmachaktionen für Kinder wird in diesem Jahr eine Zuckerbäckerei stehen, die im Stall der Museums- Schiere aufgebaut wird. Unter Anleitung kann aus regionalen Produkten der Teig geknetet, gerollt, die Formen ausgestochen, die Plätzchen gebacken, mitgenommen oder gleich verzehrt werden. Auch Kerzen können selbst gezogen werden und Weihnachtsgeschichten werden vorgelesen und der Nikolaus kommt vorbei und... Vor der großartigen Kulisse des Freiämter Heimatmuseums bieten zahlreiche Marktbeschicker mehr als je zuvor - ihre Produkte an und laden zum Bummeln, Schauen, Staunen und Kaufen ein. Ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie stimmt auf die Advents- und Weihnachtszeit ein. Die Jungmusiker sorgen für die musikalische Umrahmung; das Museum ist geöffnet und wird belebt. Die VdK Sozialrechtsschutz ggmbh informiert. Der nächste Sprechtag des Sozialrechtsreferenten Herrn Weih findet statt: In Waldkirch, im Rathaus beim Markplatz, OG, Besprechungszimmer 114 Am Donnerstag, den 04. Dezember 2008 in der Zeit von 14 16.30 Uhr oder besuchen Sie den Sprechtag in: Emmendingen, Neues Rathaus ( Zi.: 103), am Donnerstag, 04. Dez. u. Do., 18. Dezember 2008 in der Zeit von 9-12 Uhr Bitte um telefonische Terminvereinbarung unter Tel: 0761 504 49-0 Beratung und Vertretung in allen sozialrechtlichen Fragen. Z. B. Schwerbehindertenrecht, gesetzlichen Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Sprechtage Geschäftsstelle Freiburg, Bertoldstr. 44, jeweils Montags nach Terminvereinbarung. Tel. 0761 / 50 44 9-0 Sprechstunde Pflegeberatung in Elzach, jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat Am Mittwoch, 03.12.08 von 18:00 bis 19:00 Uhr findet die Sprechstunde der Pflegeberatung, SALÜ, in St. Elisabeth, Wohnen und Pflege, in Elzach statt. Pflegende Angehörige, ehrenamtliche Engagierte und alle Interessierten können gerne anrufen (07682-905-421) oder vorbei kommen (Neunlindenstraße 7 in Elzach) und all ihre Sorgen und Fragen rund um die Pflege zu Hause klären. Das Angebot ist kostenlos!

Woche 48 Gutach im Breisgau Seite 5 Unterstützen Sie die Weihnachtsspendenaktion der Lebenshilfe! Wie in den vergangenen Jahren führt die Lebenshilfe im Kinzig- und Elztal auch in diesem Jahr wieder eine Weihnachtsspendenaktion durch. Unter dem Motto: Gemeinsam erreichen wir mehr wird um Spenden zur Schaffung weiterer Betreuungsplätze für Menschen mit Mehrfach- und Schwerstbehinderungen in Elzach gebeten (vgl. hierzu auch den dieser Ausgabe beigefügten Spendenbrief). In der heilpädagogischen Tagesgruppe in der Lebenshilfe-Werkstatt in Elzach werden Menschen, die nicht (mehr) am Arbeitsprozess teilnehmen können, tagsüber begleitet und gefördert. Neben einer festen Tagesstruktur erhalten sie individuelle Hilfestellungen und liebevolle Pflege im lebenspraktischen Bereich. Dank vergangener Spendenaktionen konnte die Gruppe vor einigen Jahren schon auf insgesamt 18 Plätze erweitert werden. Nun sind wieder alle Plätze belegt. In einem weiteren Bauabschnitt sollen deshalb zusätzliche Betreuungsplätze realisiert werden. Bitte unterstützen auch Sie unsere Weihnachtsspendenaktion - wir freuen uns über jeden Euro! Lebenshilfe im Kinzig- und Elztal, Stichwort: HPT-Spendenaktion: Kto: 21022225 bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau (BLZ 680 501 01) Unfallkasse Baden-Württemberg Gesehen werden in der dunklen Jahreszeit besonders wichtig Herbstwetter - das bedeutet Nässe, Nebel, fallende Blätter und früh einsetzende Dunkelheit. Jetzt ist helle und reflektierende Kleidung besonders wichtig nicht nur für Schulkinder. Auch die Erwachsenen sollten mit gutem Beispiel vorangehen und entsprechende Kleidung tragen. Der Modetrend geht im Herbst erfahrungsgemäß zu dunkleren Farben bei Jacken oder Mänteln. So schick dies für einen Besuch in der Staatsoper sein kann, sollte das Thema Sicherheit beim Weg zur Schule/Kindergarten/Arbeit im Vordergrund Ihrer Kaufentscheidung stehen. Auch Schuhe, Anoraks, Ponchos etc. gibt es mit reflektierendem Material. Außerdem kann man mit reflektierenden Schnapp-Armbändern um die Jacke oder Reflexaufklebern (gibt es im Fachhandel) auf Schultasche oder Regencape zusätzliche Sicherheit schaffen. Verkehrsexperten sind sich darin einig, dass frühzeitiges Wahrgenommen werden, lebensrettend sein kann. Dies sind die Sekundenbruchteile, die den PKW-Lenkern einen längeren Bremsweg oder ein Ausweichen ermöglichen und dadurch einen Unfall verhindern. Besonders den jüngeren Verkehrsteilnehmern, Kindergartenkindern und Schülern sowie deren Eltern ist diese Botschaft ans Herz gelegt. Tragen Sie durch eine geeignete Kleidungsauswahl zu mehr Sicherheit Ihres Kindes im Straßenverkehr bei. Achten Sie bei der Schulranzenauswahl nur auf DIN geprüfte Modelle. Insbesondere sollte der Schulranzen der DIN 58 124 entsprechen. Dann sind entsprechende Reflekorenfelder angebracht. Ein weiteres Thema in diesem Zusammenhang ist die Benutzung des Fahrrads. Auch hier gilt jetzt: Überprüfen Sie unbedingt Ihr Fahrrad noch einmal auf Verkehrssicherheit. Sind ausreichend Reflektoren angebracht, geht die Beleuchtungsanlage? Funktionieren die Bremsen, ist die Bereifung in Ordnung? Wenn auch noch Regen, rutschiges Laub, überfrierende Nässe oder gar Eis und Schnee dazukommen, sollten Sie auf das Zweirad (egal ob Fahrrad, Roller, Mofa oder Motorrad) verzichten und sich eine Fahrt mit Bus oder Bahn gönnen. Wenn Sie sich doch für eine Fahrt mit dem Fahrrad entscheiden wählen Sie auch hier passende wetterfeste und gut sichtbare Kleidung aus (Gilt auch für Fußgänger). Übrigens wir haben einen Fahrradcheck in unserem Internet. Hier können Sie anhand einer Prüfliste feststellen, ob Ihr Fahrrad und das Ihrer Kinder entsprechend ausgerüstet ist. Sie finden ihn unter: www.uk-bw.de in der Rubrik Prävention Betriebsart Schule (auf der Seite ziemlich weit unten unter der Überschrift: Weitere Informationen unserer Partner Verkehrssicheres Fahrrad: Fahrrad-Check). Top-Tipp zum Schluss: Planen Sie für Ihre Wege genügend Zeit ein und passen Sie Ihre Geschwindigkeit unbedingt den Wetter- und Verkehrssituationen an. Im Zweifel gilt immer: Langsamer und mehr Abstand zum Vordermann. Eine gute und unfallfreie Herbst- und Winterzeit wünscht Ihnen Ihre Unfallkasse Baden-Württemberg Ski- und Snowboardfreizeit der NaturFreundeJugend Baden Noch einige Restplätze frei! Die NaturFreundeJugend Baden bietet vom 03.01.2009 bis zum 10.01.2009 eine Ski- und Snowboardfreizeit für Jugendliche (14 bis 17 Jahre) in Hopfgarten Defereggental (Osttirol) an. Die TeilnehmerInnen erwarten sieben Tage voller Schnee, Spaß und Action. Sechs Tage davon verbringen sie auf der Piste, aber auch für den Ski- und Snowboardfreien Tag hat sich das Team einiges einfallen lassen. Für Anfänger wird eine Skibetreuung angeboten, daher sind Pistenerfahrungen nicht notwendig. Wohnen werden die TeilnehmerInnen in einem Selbstversorgerhaus, wo sie in Vier- bis Sechsbettzimmern untergebracht sind. Die Vollverpflegung wird von den Teamern der NaturFreundeJugend sicher gestellt, der Skibus hält direkt vor dem Haus. Die Kosten für Mitglieder der NaturFreunde belaufen sich auf 470, für Nichtmitglieder auf 510 Euro. IHK-BildungsZentrum Informationsabende und Start für Industriemeisterlehrgänge Das IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein veranstaltet am 2. Dezember in Freiburg und am 8. Dezember in Offenburg je eine kostenlose und unverbindliche Informationsveranstaltung zu den Industriemeisterlehrgängen in den Fachbereichen Metall, Elektro und Mechatronik. Beginn ist jeweils 17.00 Uhr. Die Veranstaltung richtet sich an Interessenten aus diesen Branchen, die entweder über eine abgeschlossene Berufsausbildung und/oder eine entsprechend lange Berufspraxis verfügen. Der Abschluss Geprüfte/r Industriemeister/in sichert den Teilnehmern eine solide berufliche Basis für die Zukunft und kann entscheidend sein für das Weiterkommen auf der Karriereleiter. Auf der Grundlage des Industriemeisterabschlusses kann man später den Lehrgang Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in belegen und den höchsten Prüfungsabschluss machen, den man bei der IHK ablegen können. Die drei Lehrgänge starten am 13. März in Freiburg und am 18. März in Offenburg mit dem gemeinsamen Basismodul. Die Hauptlehrgänge starten am 8. Juni in Offenburg und am 12. Juni in Freiburg. Beratung und Information: Serviceteam Offenburg; Fon +49 (0) 781 92 03-2 22; Serviceteam Freiburg: Fon +49 (0) 761 20 26-2 22; info@ihk-bz.de Erzieherin und Erzieher werden Menschen begegnen, begleiten und fördern Wollen Sie Erzieherin oder Erzieher werden? Sie arbeiten in einem verantwortungsvollen Beruf mit lebendigen Herausforderungen und kreativen Gestaltungsmöglichkeiten. Das Arbeitsfeld eröffnet viele Möglichkeiten der Begleitung von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Familien in vielen verschiedenen sozialpädagogischen Einrichtungen. Dies sind insbesondere Kindergärten und Kindertagesstätten, Horte und andere Einsatzmöglichkeiten in den Grundschulen, bis hin zu Formen offener oder stationärer Jugendhilfe, wie z.b. Heime oder Jugendzentren.

Seite 6 Gutach im Breisgau Woche 48 Im Falle einer Bewerbung sollten Sie sich möglichst schon bereits jetzt an unsere Fachschule wenden: Evang. Fachschule für Sozialpädagogik Nonnenweier, Ottenheimer Str. 22, 77963 Schwanau. Im Rahmen unseres Bewerbungsverfahrens laden wir zu BewerberInnentagen in unsere Schule ein. An diesen Tagen erhalten Sie die Möglichkeit, Konzept und Lernformen unserer Schule kennenzulernen. Erstes Informationsmaterial kann in unserem Sekretariat angefordert werden. Selbstverständlich können Sie uns auch telefonisch unter der Nummer 07824/6639-0 erreichen, für Gespräche stehen wir gerne zur Verfügung. Informationsveranstaltung am Dienstag, 09.12.2008, 18.00 Uhr Berufsbegleitendes Studieren mit Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) Das Studienzentrum Lörrach-Zell der SRH FernHochschule Riedlingen bietet Bachelorstudiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (u.a. International Management, Projectmanagement, Hotel & Tourism Management, Accounting und Controlling) Gesundheits- und Sozialwirtschaft (u.a.. Health Care Management, Social Management, Health Insurance Management) Wirtschaftspsychologie (u.a. Arbeits- und Organisationspsychologie) Das Studium nach dem Riedlinger Modell ist konzipiert als Kombination aus Selbststudium, Präsenzunterricht im Studienzentrum sowie Kommunikation über das hochschuleigene Intranet und ermöglicht ein flexibles Studieren auch neben dem Beruf. Weiterbildung Sozialfachwirt/in 19.30 Uhr Der einjährige, berufsbegleitende Weiterbildungskurs am IKS in Zell zum Sozialfachwirt/in (IKS) richtet sich an MitarbeiterInnen mit abgeschlossener Berufausbildung in einem pädagogischen, pflegerischen oder medizinischen Beruf, die sich für Leitungs- und Managementfunktionen qualifizieren möchten. Ort: IKS Zell i. W., Scheffelstr. 2 (Eingang Grundschule Zell). Tel. 07625/92 43 70, www.fh-riedlingen.de oder www.iks-zell.de Radio Regenbogen Nikolausparty in Freiburg Vorverkauf hat begonnen Freiburg Zum vierten Mal feiert Radio Regenbogen am Samstag, den 6. Dezember von 16-19 Uhr in der Messe Freiburg die größte Nikolausparty der Region. Ab heute können Tickets zum Preis von 12 Euro (inkl. Gebuḧren) an allen bekannten Vorverkaufsstellen, beim BZ-Kartenservice, beim MediaMarkt Freiburg sowie unter der Tickethotline 0180-50 51 700 gekauft werden. Kinder bis einschließlich drei Jahren haben freien Eintritt. Andreas Ksionsek, Eventleiter von Radio Regenbogen, verspricht auf der kunstvoll dekorierten Showbuḧne wieder ein abwechslungsreiches Programm fu r Groß und Klein. Neben dem beliebten Kinderliedermacher Volker Rosin werden die Teenieband befour sowie die Kinderlieblinge Bernd das Brot und Schnuffel fu r tolle Stimmung in der Messe sorgen. Ein Kinderchor lädt die Besucher zum Singen von Weihnachtsliedern ein, bevor mit dem Besuch des Nikolauses, der in seinem großen Sack fu r jedes Kind ein Päckchen dabeihat, ein wunderschöner Familiennachmittag zu Ende geht. In einem glänzenden Lichtermeer verbreiten wunderschön geschmu ckte Holzbudenvorweihnachtliches Flair, Plätzchen- und Maronenduft lassen nicht nur den kleinen Besuchern das Wasser im Munde zusammen laufen. In liebevoll gestalteten Pavillons kann nach Herzenslust gespielt, geschminkt oder gebastelt werden. Beliebte Fahr- und Spielgeschäfte wie Kinderkarussell, Hu pfburg oder Kettenkarussell werden gemeinsam mit den spannenden Funmodulen von Jochen Schweizer tausende Kinderaugen zum Leuchten bringen. Der Vorsitzende der Geschäftsfuḧrung und Programmdirektor von Radio Regenbogen, Klaus Schunk, dankt folgenden Partnern fu r ihre Unterstuẗzung: MediaMarkt, Volksbank Freiburg, Baby1One, Stadtkurier Freiburg, FWTM (Management und Marketing fu r die Stadt Freiburg) Veranstaltungskalender 28.11.08 Wolf-Ulrich Fenske rezitiert Wilhelm Busch Waldkirch, Kastelbergschule 29.11.08 14:30 + 20:00 Uhr Theaterabend MGV-Chorgemeinschaft Bleibach e.v. Mundart-Lustpiel in 3 Akten 'Der Tyrann'. Festhalle Bleibach. Adventsbazar Grund- und Hauptschule Gutach 13:00-17:00 Uhr Krippenausstellung des Brauchtumsverein Obersimonswald, Dorfmuseum Jockenhof 19:30 Uhr Stern über Bethlehem, Waldkirch, St.Carolus-Kirche 30.11.08 Adventsfeier Freundeskreis Schwimmbad Gutach e.v. Rathaus Gutach (Bürgersaal) 11:00-18:00 Uhr Weihnachtsbasar der Frauengemeinschaft Gemeindehaus Simonswald 14:00 Uhr Vorspielnachmittag der Jugendmusik, Gasthaus Sonne Bleibach 14:00 Uhr Adventskaffee - Kirchenchor Siegelau, Aufführung des Märchens Schneewittchen durch Petra Meussel (Galli-Theater, Freiburg) um ca. 15:30. Haus der Vereine Siegelau Öffnungszeiten der Gasthäuser über die Weihnachtstage und den Jahreswechsel Die Weihnachtsfeiertage werfen Ihre Schatten voraus und in den Büros von ZweiTälerLand Tourismus wird verstärkt nach den Öffnungszeiten der Gasthäuser über die Weihnachtstage und den Jahreswechsel angefragt. Die Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG bittet daher die Hotels und Gasthäuser, ihre Öffnungszeiten über die Feiertage der Geschäftsstelle mitzuteilen, Tel. 07685/19433 oder email: info@zweitaelerland.de Gemeinde GUTACH

Woche 48 Gutach im Breisgau Seite 7 Nr. 49-50 Kirchliche Mitteilungen aus der Seelsorgeeinheit Mittleres Elz- und Simonswäldertal Gutach, Bleibach, Siegelau, Unter- und Obersimonswald mit Wildgutach 79261 Gutach, Alexanderstr. 9; Tel.: 07681-7113 Gottesdienstordnung: 29.11. 14.12.2008 O S 29./30.11. 1 Adventssonntag Beginn des neuen Kirchenjahres Lesejahr B Segnung der mitgebrachten Adventsgestecke Seid also wachsam G 17.30 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Spath) 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Kleinen Saal G 18.30 Uhr Hl. Messe am Vorabend mitgestaltet von Firmlingen 2. Seelenamt Margareta Maria Burger 9.00 Uhr Hl. Messe Wilhelm u. Maria Stratz u. Sohn Wilhelm / Eugen Gehring 9.00 Uhr Hl. Messe August u.maria Hug/ Alfons Nopper u.angeh./ Franz Josef u.maria Fahrländer/ Frieda Meier/ Josef u.maria Gehring/ Martha, Berthold u.bernhard Fehrenbach/ Rosa u. Wilhelm Walter/ Maria u.wilhelm Nopper/ Ursula u. Wilhelm Kaltenbach 9.30 Uhr Kath. Gottesdienst im zdf: ORF Wien B 10.30 Uhr Hl. Messe Wilhelm u.rosa Wehrle u. Angeh./ Rosa u.anton Hug u.angeh./ Albert Nopper u.angeh./ Heinrich u. Wilhelmina Hinn u.erich u.marie Gutzmann/ Rosa Disch u.geschw. Weber/ Maria Bohnert-Höfele, Fritz Bohnert, Maria Nopper u.rudi Landhock U 10.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarreien U 11.00 Uhr Adventsbazar der kfd, Gemeindehaus S 13.30 Uhr Rosenkranz S 14.00 Uhr Adventskaffee des Kirchenchores B 14.30 Uhr Adventsfeier der kfd, Unter der Kirche O 17.00 Uhr Adventsandacht mitgestaltet vom Kirchenchor 01.12. Montag der 1. Adventswoche U 16.00 Uhr Rosenkranz B 17.15 Uhr Rosenkranz 02.12. Dienstag der 1. Adventswoche G 8.30 Uhr Hl.Messe als Frauengottesdienst G 17.00 Uhr Rosenkranz anschl. Vesper B 18.30 Uhr Roratemesse U 19.00 Uhr Roratemesse mit Anbetung 03.12. Mittwoch Hl.Franz Xaver O 7.30 Uhr Roratemesse U 15.15 Uhr Krankenkommunion U 16.00 Uhr Rosenkranz B 17.15 Uhr Rosenkranz B 19.00 Uhr Ökumenische Abendandacht G 21.00 Uhr Meditative Roratemesse 04.12. Donnerstag Hl.Barbara G 6.55 Uhr Morgenimpuls für Schüler B 7.45 Uhr Hl. Messe als Schülergottesdienst B 8.45 Uhr Laudes O 16.30 Uhr Krankenkommunion S 19.00 Uhr Hl. Messe Verst. v. Rauchenhof 05.12. Freitag Herz-Jesu-Freitag U 7.30 Uhr Roratemesse als Schülergottesdienst G 10.35 Uhr Schülerwortgottesdienst U 16.00 Uhr Rosenkranz G 16.30 Uhr Krankenkommunion B 17.15 Uhr Rosenkranz G 18.00 Uhr Roratemesse mit Anbetung B 18.30 Uhr Roratemesse mit Anbetung 06.12. Samstag Hl.Nikolaus S 13.30 Uhr Probe zum Sonntagsgottesdienst 06./07.12. 2. Adventssonntag Kollekte für die Pfarrkirche Bereitet dem Herrn den Weg U 17.30 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Spath) U 18.30 Uhr Hl. Messe am Vorabend Verst. v. Ackerhof / Wilhelm u. Elisabeth Hug, Ettersbach / Konrad Hug, Fam. Baumer, Walter Baumer, Leo Meyer u. Sofie Waldvogel / Lambert u. Theresia Fehrenbach u. Angeh. / Pfr. Walter Gerstenkorn u. Franz Meßmer / Karl Dufner u. Fam.Dufner, Adler u. Kleiser O S / Maria Volk 9.00 Uhr Hl. Messe Berta Kölblin/ Amalie Scherzinger u.angeh./ Erhard Braun/ Fam. Schärger 9.00 Uhr Hl. Messe mitgestaltet von Kommunionkindern für die Pfarreien 9.30 Uhr Evang. Gottesdienst im zdf: Freie evangel. Gemeinde Witten B 10.30 Uhr Hl. Messe Nikolaus u. Heinrich Reich/ Wilhelm Hummel/ Karl u.lydia Schätzle u.angeh. G 10.30 Uhr Hl. Messe Familiengottesdienst Adolf u Anna Lehmann u. Tochter Anni Herr / Friedrich u. Luise Schultis / Wilhelm u. Emma Wangler / August Nopper u. Angeh. U 14.00 Uhr Betstunde G 17.00 Uhr Adventskonzert mit dem Chor La musica B 18.30 Uhr Bußgottesdienst 08.12. Montag Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria U 16.00 Uhr Rosenkranz B 17.15 Uhr Rosenkranz G 18.00 Uhr Festmesse zu Ehren der Gottesmutter

Seite 8 Gutach im Breisgau Woche 48 Maria U 19.00 Uhr Festmesse zu Ehren der Gottesmutter 09.12. Dienstag der 2. Adventswoche G 8.30 Uhr Hl.Messe als Frauengottesdienst G 17.00 Uhr Rosenkranz anschl. Vesper B 18.30 Uhr Roratemesse W 17.15 Uhr Krankenkommunion W 19.00 Uhr Roratemesse Josefine Rießle u. Eltern 10.12. Mittwoch der 2. Adventswoche O 7.30 Uhr Roratemesse - mit Anbetung und Beichtgelegenheit G 14.00 Uhr Hl. Messe für Senioren - mit Spendung der Krankensalbung anschl. Altennachmittag U 16.00 Uhr Rosenkranz B 17.15 Uhr Rosenkranz B 19.30 Uhr Meditatives Tanzen S 19.30 Uhr Roratemesse der kfd 11.12. Donnerstag der 2. Adventswoche G 6.55 Uhr Morgenimpuls B 8.30 Uhr Laudes U 18.30 Uhr Roratemesse mit der kfd anschl. Adventsfeier im Gemeindehaus 12.12. Freitag der 2. Adventswoche G 10.35 Uhr Hl.Messe als Schülergottesdienst U 16.00 Uhr Rosenkranz B 17.15 Uhr Rosenkranz G 18.00 Uhr Roratemesse August u. Werner Trenkle, Georg Kupferschmidt u. Angeh. u. Hildegard Porschütz G 19.30 Uhr Advent mit Firmlingen 13.12. Samstag Hl.Odilia B 15.00 Uhr Gruppenstunde für Ministranten 13./14.12. 3. Adventssonntag Freuet euch im Herrn zu jeder Zeit U 17.30 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Spath) O 18.00 Uhr Evangelischer Gottesdienst U 18.30 Uhr Hl. Messe am Vorabend Familiengottesdienst Erwin Wehrle (best.v. Schulkameraden) / Klaus Ruf / Patricia Ruf-Bayer / Peter Ruf u. Verst. v. Berghof / Schulkameraden Jhg. 1957 B 19.30 Uhr Meditativer Advent mit den St.George- S O Singers 9.00 Uhr Hl. Messe 9.00 Uhr Hl. Messe Lambert u. Amalie Weis u. Verst. v. Ganterhof 9.30 Uhr Kath. Gottesdienst im zdf: St.Elisabeth, Nürnberg B 10.30 Uhr Hl. Messe Theresia Rohrer, Rosa Haberstroh, Josef u. Theresia Weis / Karl u.emma Faller u. Angeh. u. Rosa u.wilhelm Kaltenbach u.angeh. G 10.30 Uhr Hl. Messe - mitgestaltet von den Kommunionkindern für die Pfarreien B 18.00 Uhr Kirchenkonzert der Trachtenkapelle G 18.30 Uhr Bußgottesdienst Advent Mit dem 29./30.11. beginnt der diesjährige Advent. Ein neues Kirchenjahr beginnt, in dem wir an den Sonntagen schwerpunktmäßig vom Evangelisten Markus hören. Diese Botschaft ist eher eine der knappen Formulierungen. Und doch gibt es auch bei ihm prägnante Aussagen: Seid also wachsam! Das könnte ein Leitgedanke für die erste Woche, ja die ganze Adventszeit sein. Zum 1.Advent werden in den Gottesdiensten die mitgebrachten Adventsgestecke gesegnet, um Licht und Segen in die Familien zu bringen; gerade in einer Zeit, in der so vieles so hektisch erscheint. Dann gilt es, aus der Betrachtung des Lichtes Ruhe in sich einströmen zu lassen und der äußeren Welt eine innere, vom Glauben getragene Gelassenheit entgegenzuhalten. Im Advent gibt es eine Reihe von Angeboten für bestimmte Zielgruppen, in der Hoffnung, dass möglichst viele in diesen Wochen Impulse bekommen, diese beson-dere Zeit zu erleben. Das heißt nun nicht, dass solche, die sich davon angesprochen fühlen, nicht auch kommen dürfen, gleichwohl ich zunächst möglicherweise eine andere Zielgruppe im Visier hatte; also alle Angebote gelten für alle! Adventsandacht mit dem Kirchenchor Obersimonswald Am 1.Advent gestaltet der Kirchenchor Obersimonswald mit ihrem neuen Dirigenten Herrn Stefan Rauss um 17.00 Uhr in St.Josef eine Adventsandacht. Betrachtung und Gebet in Verbindung mit Musik will in diese Tage einstimmen. Roratemesse Die Roratemessen sind von ihrem Ursprung her eigentlich Votivmessen zu Ehren der Mutter Gottes und haben ihren Namen vom lateinischen Wort des Eröffnungsverses: Rorate... zu deutsch: Tauet ihr Himmel von oben. Um diese Botschaft für die Sinne zu erschließen, wird häufig bei der Messfeier auf das elektrische Licht verzichtet und verstärkt Kerzen entzündet. Diese stehen dann bereit und dürfen verwendet werden. Meditative Roratemesse Zwei besondere Roratemessen möchte ich am 3.12. und 17.12. je um 21.00 Uhr zum Abschluss des jeweiligen Tages in Gutach feiern. Wir sitzen zur Feier um den Altar, lassen uns von der Fülle des Lichtes ansprechen, singen und beten, wovon unser Herz voll ist und dürfen den Herrn in beiderlei Gestalt (Leib und Blut Christi) erfangen. Frauengottesdienst in Gutach Eine sehr interessante und zugleich bedrückende Aussage habe ich vor geraumer Zeit mitbekommen, wonach in der Städten der Neuanfang mit Kirche, wenn denn so viele nicht mehr kommen, leichter sei als auf dem Land. Ich nehme wahr, dass in Bleibach, Obersimonswald und Siegelau die Zahl der Werktagsbesucher eine ansehnliche Größe hat, z.t. auch Männer, und in einem rüstigen Alter, während gerade in Gutach die Zahl der Werktagsbesucher altersbedingt schwindet. Dem möchte ich entgegenwirken und ein Angebot machen für die Zielgruppe Frauen unserer Seelsorgeeinheit (auch

Woche 48 Gutach im Breisgau Seite 9 Männer sind willkommen) zunächst dreimal im Advent und danach einmal im Monat: einen Frauengottesdienst jeweils dienstags um 8.30 Uhr. Ich denke an die Feier der Eucharistie, in der Elemente besonders gestaltet sind: neben Lesung und Fürbitten auch ein Meditationstext (von Frauen vorgetragen) und der Empfang unter beiderlei Gestalten. Es wäre schön, wenn sich solch ein Angebot aufbauen ließe. Morgenimpuls: donnerstags 6.55 Uhr in Gutach Für die Schülerinnen und Schüler aus Gutach, besonders die Firmlinge, biete ich an den Donnerstagen im Advent um 6.55 Uhr einen Morgenimpuls in der Kirche an, ehe sie danach mit dem Bus zur Schule fahren. Es soll innerhalb von wenigen Minuten ein kleiner meditativer Einstieg in den Tag gestaltet werden. Während dieser Minuten soll es besinnlich in der Kirche zugehen. Familien-und Jugendgottesdienste An den Adventssonntagen werden Familien- bzw. Jugendgottesdienste angeboten: 1.Advent um 18.30 Uhr in Gutach von Firmlingen gestaltet; 2.Advent um 9.00 Uhr in Siegelau mit den Kommunionkindern und um 10.30 Uhr in Gutach als Familiengottesdienst; 3.Advent um 18.30 Uhr in Untersimonswald mit Kommunionkinder und der Gruppe Aufwind sowie um 10.30 Uhr in Gutach mit den Kommunionkindern. Adventskonzert mit dem Chor La Musica Der Chor La Musica lädt am 2.Advent um 17.00 Uhr zu ihrem Adventskonzert in die Gutacher Kirche ein, anschließend Gelegenheit, es unter der Kirche nachklingen zu lassen. Seniorengottesdienst in Gutach Am Mittwoch, 10. Dezember, sind die Senioren eingeladen zum Gottesdienst um 14.00 Uhr in der Kirche, bei dem es die Möglichkeit gibt, sich das Sakrament der Krankensalbung spenden zu lassen. Anschließend geht es mit dem adventlichen Seniorennachmittag weiter. kfd Simonswald Die kfd Simonswald lädt alle Frauen recht herzlich zur Adventsfeier ein: Donnerstag, 11.12., um 18.30 Uhr mit der Hl. Messe in der Pfarrkirche St. Sebastian beginnend; anschließend im Gemeindehaus. Meditativer Advent mit den St. George-Singers Am Vorabend zum 3.Advent stimmen die St.George- Singers um 19.30 Uhr in der Kirche in Bleibach mit meditativen Gesängen in die besinnliche Zeit bis Weih-nachten ein. Bußgottesdienste / Beichten im Advent Die Adventszeit ist auch eine Besinnungszeit, in der wir zu Bußgottesdiensten einladen: Bleibach: Sonntag, 07.12., um 18.30 Uhr Gutach: Sonntag, 14.12., um 18.30 Uhr Obersimonswald: Dienstag, 16.12., um 15.00 Uhr Untersimonswald: Mittwoch, 17.12., um 19.00 Uhr Siegelau: Sonntag, 21.12., um 19.00 Uhr Zum Sakrament der Buße lade ich ein an den Samstagen vor der Abendmesse in Gutach (1.Advent) bzw. Untersimonswald (2.-4.Advent). Adventskalender Am Schriftenstand liegen zum Preis von 2,50 Adventskalender zum Thema Betlehem ist überall auf. In diesem geht es nicht um Kommerz und Konsum, sondern um Erleben und Stillwerden, um Leben und Glauben, Bräuche und Feiern. Jeden Tag einen neuen Impuls vom 29. November. bis 06. Januar 2009. Firmvorbereitung Die Vorbereitung auf die Firmung nimmt mehr und mehr Gestalt an. Nach dem überwältigenden Gottesdienstbesuch beim Jugendsonntag in Gutach steht die nächste Einladung an, mit einem Jugendgottesdienst den Advent zu beginnen: Samstag, 29.11., 18.30 Uhr in Gutach. Bislang haben sich diese Firmlinge zur Firmvorbereitung angemeldet: Firmlinge aus Gutach Baumgartner Vivienne, Bilger Stefanie, Bitto Pietro, Bührer Simon, Burger Sandra, Freygang Saskia, Füchter Anna-Lena, Gütermann Julian, Haas Lukas, Heiny Dominik, Hug Julian, Hug Tobias, Kaltenbach Sophia, Künzle Alina, Kupferschmidt Yannik, Mößner Jakob, Rösch Milena, Rutkewitz Sven, Schill Max, Wernet Fabian, Wolff Jannik Firmlinge aus Bleibach Bolai Mario, Burger Amelie, Dietrich Paul, Fehrenbach Marcel, Fischer Verena, Fischer Sarah, Furtwängler Kerstin, Grungo Loredana, Hofmaier Marco, Kaintor Lukas, Luksch Nico, Lupfer Christian, Mayr Charlotte, Meier Laura, Meybrunn Jakob, Nopper Mario, Resch Johannes, Rieder Vanessa, Schätzle Julian, Schindler Laura, Schmälzlin Dominic, Schönfeld Dominic, Schuler Simon, Stratz Genoveva, Stratz Hannes, Trenkle Max, Urban Matthias, Walter Jonas, Wehrle Jonas, Weis Alina, Weiß Bianca, Wölfle Fabian Firmlinge aus Siegelau Baier Corinna, Fahrländer Thomas, Hundertpfund Nadine, Meier Julia, Nopper Matthias, Nopper Selina, Reichenbach Björn, Resch Fabian, Resch Florian, Ruf Marcel, Weis Andreas, Wölfle Adrian Firmlinge aus Untersimonswald Becherer Thomas, Burger Fabian, Burger Yvette, Clemens Kai, Cosma Savanna, Dorer Jasmin, Fehrenbach Bettina, Fehrenbach Sarah, Gehring Mona, Gießler Alessandro, Guth Lukas, Helmle Tobias, Hieronimus Natascha, Hug Alexander, Hug Nicole, Hug Mario, Keller Ivonne, Kissling Ralf, Kowalcziyk Aleksander, Maier Yannick, Reich Andreas, Ringwald Nina, Ruth Marco, Scherzinger Matthias, Schonhardt Katja, Stratz Daniel, Stratz Johannes, Wehrle Franziska, Wehrle Johanna, Wehrle Michael, Wehrle Rebecca, Weis Silvia, Weis Verena, Wernet Dennis Firmlinge aus Obersimonswald/Wildgutach Baumer Marcel, Bölling Patrick, Burger Jasmin, Hug Mathias, Kaltenbach Alina, Kaltenbach Saskia, Rollinger Fabian, Rombach Mathias, Rombach Svenja, Schneider Ramona, Schonhardt Marina, Schuler Lena, Schultis Simon, Stratz Raphael, Weber Tino, Wegner Timo, Wehrle Lea, Weis Daniel, Weis Andreas. Sollte sich jemand noch nicht angemeldet haben, möge dies umgehend geschehen. Falls sich jemand angemeldet haben sollte und der Name oben nicht abgedruckt wurde, möge er/sie sich bitte melden. Die Gutacher Firmlinge sind eingeladen zu einem Abend im Advent, um sich wieder kennen zu lernen. Mit eini-

Seite 10 Gutach im Breisgau Woche 48 gen seid Ihr gut bekannt, andere habt Ihr vielleicht etwas aus dem Blick verloren, die sich mit Euch auf den Weg machen, das Sakrament der Firmung zu empfangen. Dieser Abend findet statt am Freitag, 12.12., 19.30 Uhr im Kleinen Saal unter der Kirche. Es soll etwas geben für alle Sinne. Um planen zu können, wird eine Anmeldung erbeten über das Pfarrbüro (Tel.7113) oder Heike Burger (Tel. 3780). Es soll außerdem noch um die restliche Absprache für das Krippenspiel zu Heiligabend gehen. Leben aus dem Glauben: Lebendige Liturgie Die Reihe: Leben aus dem Glauben stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der Liturgie. Ein Gedanke hat sich wie ein roter Faden durchgezogen: Liturgie soll lebendig sein und kommunikativ auf Gott hin und zu den Mitmenschen. Dazu gehört, den anderen wahrzunehmen, wenn er den Platz einnimmt: ein geschätztes Wahrnehmen, ein freundliches Lächeln, ein Händedruck. Wenn die Gaben von Brot und Wein verwandelt sind, stimmt die Gemeinde in das Gebet des Herrn ein, an dessen Ende von Gott jedem einzelnen die Zusage gemacht wird: DER FRIEDE DES HERRN SEI ALLEZEIT MIT EUCH. Manche wollen unbedingt auf den anderen zugehen und ihm die Hand reichen. Manche haben ein frohes Lächeln auf dem Gesicht und /oder verneigen sich vor dem anderen. Diese Gesten sollen nicht fern bleiben, aber auch nicht verpflichtend sein. Wem es ein Anliegen ist, so dem anderen zu begegnen, der darf dies gerne tun; ohne Aufforderung durch den Priester und ohne Verpflichtung für alle! Intervallkurs: Seelsorgerliche Begleitung Das Institut für Pastorale Bildung in Freiburg bietet einen Intervallkurs Seelsorgerliche Begleitung an für Ehrenamtliche. Der Kurs arbeitet auf pastoralpsychologischer Basis, greift die humanistische Psychologie für die Seelsorge mit Einzelnen und Gruppen auf, verbindet personzentrierte und systematische Ansätze mit Impulsen aus dem Evangelium und der geistlichen Tradition der Kirche. Der Kurs unterstützt eine Pastoral, die Selbstwahrnehmung und Beziehungsfähigkeit, menschliche Entfaltung und Andacht vor dem Geheimnis Gottes ebenso fördert wie die Erneuerung und Vertiefung des Christseins. Termine: 18.-20.06.2009; 08.-10.10.2009; 10.-12.12.2009; 04.-06.03.2010. in Freiburg-Günterstal Die Kosten von 400.- werden in vier Raten gezahlt. Information und Anmeldung: 0761/12040-250 Weihnachtsgebäck für ZPE Die Seelsorger im Zentrum für Psychiatrie Emmendingen schauen dankbar auf die Weihnachtsaktionen in den letzten Jahren zurück. Viele haben großzügig Weihnachtsbrötchen gebacken und liebevoll in Tüten verpackt und/oder Geld gespendet, damit Menschen, die niemanden haben, eine Freude bereitet werden konnte. Diese Aktionen wollen eine Brücke schlagen zwischen drinnen und draußen. Sie möchten auch dieses Jahr wieder die Weihnachtsbrötchen- und Spendenaktion starten und bitten um Ihre Unterstützung. Bitte die Weihnachtsbrötchen (ohne Alkohol gebacken) bis zum 5.Dezember im Pfarrbüro abgeben (gerne auch mit einem persönlichen Gruß versehen). Spenden für die Weihnachtswunschaktion an ZPE Emmendingen, Konto-Nr. 483 117 bei der Volksbank Breisgau Nord BLZ 680 920 00 überweisen. Auf Wunsch erhalten Sie eine Spendenquittung. Kollekten Ein herzliches Vergelt s Gott allen, die bei den verschiedenen Kollekten gespendet haben. RENOVABIS-Kollekte B G S O U 281,00 266,00 317,00 143,50 464,10 Kollekte für Katholikentag in Osnabrück B G S O U 56,00 72,00 82,00 83,53 109,22 Kollekte für den Hl.Vater B G S O U 78,00 27,00 48,00 109,25 134,18 Welttag der Kommunikationsmittel B G S O U 139,00 79,97 54,00 61,92 132,05 Große Caritaskollekte B G S O U 90,00 163,33 187,00 184,19 373,64 Caritas-Haussammlung - Überweisungen B G S O U 445,00 60,00 -- 792,20 355,00 Voranzeige: Quellenwoche für Frauen des Dekanats auch ein mögliches Weihnachtsgeschenk Vom 16.-21.3.09 im Gesundheitszentrum St. Anna in Bad Griesbach bietet diese Woche Erholung für Körper, Geist und Seele. Hier können Sie mit Frauen Gemeinschaft erleben, neue Impulse bekommen, zusammen singen, tanzen, Gottesdienst feiern und vieles mehr. Zur körperlichen Erholung steht das hauseigene Thermalbad mit Sauna zur Verfügung. Ein Angebot der kfd für alle Frauen des Dekanats. Information und Anmeldung bei Hildegard Marx Tel. 07643/4340 oder Angelika Gutsch Tel. 07685/908644 Redaktionsschluss Für die nächste Ausgabe der kirchlichen Nachrichten ist Redaktionsschluss am Donnerstag, 05.12; für die Weihnachtsausgabe am Dienstag, 16.12. Beginnen wir das neue Kirchenjahr im Vertrauen auf Gottes Hilfe und Begleitung Ihr Seelsorgeteam Klaus Frey, Michael Spath und Christian Würtz * * * * Pfarrbüro Gutach, Alexanderstr. 9, Tel. 07681/7113 Pfr. Spath: 0173/3222179 e-mail: pfarramt-gutach@t-online.de Fax 07681/ 23 598 Bürozeiten: Mo/Di/Do.: 10.00-12.00 Uhr und Absprache Kto-Nr. 9228900 Volksbank Breisgau Nord BLZ 680 920 00 Pfarrbüro Simonswald, Kirchstraße 8, Tel. 07683/246 e-mail: pfarramt-simonswald@t-online.de /Fax 07683/ 91 98 37 Bürozeiten: Mo/Do 9.00-11.30 Uhr, Mi 16.00-18.00 Uhr Kirchl. Sozialstation St.Elisabeth/Waldkirch: 07681-40720 Beratung in Lebensfragen: skf (Sozialdienst katholischer Frauen): 07681/4745390

Woche 48 Gutach im Breisgau Seite 11 An Werktagen nach 18 Uhr ist der diensthabende Arzt durch Anruf beim Hausarzt zu erfahren. An Wochenenden und Feiertagen ist der ärztliche, kinderärztliche, gynäkologische und augenärztliche Bereitschaftsdienst unter Tel.: 01805/19292-320 zu erreichen. Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst ist unter Tel.: 0180 3 222 555-70 erreichbar. DRK-Rettungsdienst / Krankentransport: Tel. 19 222 Sozialstation St. Elisabeth, gemeinnütziger Verein: ganzheitliche Hilfe in der Krankenpflege, Altenpflege, Hauspflege und Familien pflege. Rund um die Uhr erreichbar. Waldkirch: Kirchstraße 16, Tel. 07681 / 40720 Helfende Hände ambulanter medizinischer Pflegedienst, Bürgerwehrstr. 10 a, Waldkirch Tel. 07681 / 4778730, mit 24-stündigem ärztlichen Bereitschaftsdienst Ambulanter Pflegedienst: Heike Schmook, Spitzenbachstr. 16, Winden Tel. 07682/921537 Notrufe Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112 Polizei 110 Apotheken-Notdienst: Dienstbereitschaft von 8.30 Uhr - 8.30 Uhr des folgenden Tages Mi Do Fr Sa So Mo Di 26.11. Waldhorn-Apotheke, Sexau, Emmendinger Str. 6, Tel. 07641 / 47575 Apotheke am Heidacker, Freiamt, Haupstr. 57, Tel. 07645 / 917877 27.11. Marien-Apotheke, Gutach, Golfstr. 9, Tel. 07681 / 7257 28.11. Spitzweg-Apotheke, EM, Fritz-Boehle-Str. 38, Tel. 07641 / 51191 29.11. Apotheke Simonswald, Talstr. 36a, Tel. 07683 / 794 30.11. Kandel-Apotheke, Waldkirch, Lange Str. 58, Tel. 07681 / 9320 1.12. Aesculap-Apotheke, Teningen-Köndringen, Bahnhofstr. 3, Tel. 07641 / 54300 2.12. Kastelburg-Apotheke, Waldkirch, Freie Str. 2, Tel. 07681 / 1379 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Ist der zuständige Tierarzt nicht erreichbar, versieht am Sonntag bzw. ges. Feiertag in der Zeit von 10.00 bis ca. 18.00 Uhr den tierärztlichen Bereitschaftsdienst wie folgt: Sonntag, 30.11. Dr. Becker, Rosenweg 28, Emmendingen, Tel. 07641/48989 Dr. Richter, Offenburger Str. 23, Kenzingen, Tel. 07644/559 Tierkörperbeseitigungsanstalt Zweckverband PROTEC Orsingen, Nenzinger Str. 34, 78359 Orsingen, Tel.: 07774/9339-0, Fax: 07774/9339-33 Notdienst für Strom: EnBW Regional AG, Regionalzentrum Rheinhausen, Störungsmeldestelle 0800-36294770 Recyclinghof Bleibach: Simonswälderstraße Öffnungszeiten: Fr. 13.00-17.00 Uhr Sa. 09.00-13.00 Uhr Grünschnittsammelplatz Bleibach: Erster Samstag im Monat 10.00-13.00 Uhr MGV-Chorgemeinschaft Termine Am Donnerstag, 27.11. findet um 20 Uhr eine wichtige Sonderprobe für den Frauenchor statt. Achtung: Probe ist im Proberaum der Trachtenkapelle in der Festhalle (Eingang ganz links). Bitte zusätzlich auch Donnerstag, 11.12. für Probe freihalten (Männer und Frauen), näheres folgt noch. Am Freitag, 19.12. treffen wir uns alle (mit Partner/innen) zum Jahresabschluss in der "Sonne". Auch unsere Ehrenmitglieder sind dazu jetzt schon herzlich eingeladen. MGV-Chorgemeinschaft spielt Theater Etwas früher als gewohnt, findet am Samstag, 29.11. unser traditioneller Theaterabend statt. Beginn ist um 20 Uhr in der Festhalle Bleibach, um 14.30 Uhr gibt es eine Nachmittagsvorstellung. Die Tombola ist ab 13.30 Uhr und natürlich auch abends geöffnet. Zur Aufführung kommt das Mundart-Lustspiel in 3 Akten Der Tyrann. Der selbstherrliche Bürgermeister feiert seinen 50. Geburtstag und will seiner Gemeinde ein grandioses Fest bieten. Allerdings gibt es Probleme - seine Tochter liebt den Sohn des verhassten Nachbar- Bürgermeisters Gewisse Altlasten aus einem Aufenthalt des Bürgermeisters in Saudi-Arabien verhelfen zu großen Turbulenzen. Der Tyrann wird zum Schluss mit allen Mitteln kleingemacht Die Mitwirkenden sind Hansjörg Klausmann in der Hauptrolle des Bürgermeisters, Daniela Korneli, Melanie Wernet, Nadine Elsner, Hans Quade, Klaus Heitzmann und Andreas Bohnert. Leitung und Regie liegen bei Paul Seeger und Marianne Senger. Wir wünschen gute Unterhaltung! Für die Sänger: Am Samstag, 29.11. um 9.00 Uhr ist Hallenaufbau, Abbau am Sonntagmorgen wie gewohnt. Gott zur Ehr dem nächsten zur Wehr! Der Grundstein für jede Feuerwehr ist die Jugendfeuerwehr. Von der Pike auf erlernen junge Menschen das Feuerwehr-Handwerk in der Jugendfeuerwehr. Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahre sind dabei, wenn es um sinnvolle Freizeitgestaltung geht. Jugendfeuerwehr bedeutet aber auch: Feuerwehr, Sport, Spiel, Erlebnis, Abenteuer, Fahrten, Spaß und Kameradschaft als eigenständiger Beitrag der Feuerwehr zur allgemeinen Jugendarbeit. Selbstverständlich wird den Angehörigen der Jugend-Feuerwehr die erforderliche Dienstkleidung zur Verfügung gestellt zu dem ist es eine der einzigen Organisationen die keinen Jahresbeitrag bzw. Ausbildungsaufwand in Rechnung stellen. Wenn du Interesse hast mehr Informationen erhältst du unter: Telefon 0173448556 oder 01627889849 oder du kommst einfach am Montag einer geraden Kalenderwoche um 17.15 Uhr zum Gerätehaus nach Gutach. Auf eine gute Zusammenarbeit freut sich das Jugendleiter Team.

Seite 12 Gutach im Breisgau Woche 48 Trachtenkapelle Musikverein Bleibach e. V. Am Sonntag 30.11.2008 (1. Advent) um 14 Uhr findet im Gasthaus Sonne der jährliche Vorspielnachmittag der Jugend statt. Hier wird sich die Bläserjugend der Trachtenkapelle musikalisch vorstellen. Wenn Sie Ihr Kind bei uns musikalisch ausbilden lassen wollen ist hier der richtige Zeitpunkt um die gesamte Instrumentenvielfalt kennen zu lernen. Bei Kaffee & Kuchen können Sie so auch einfach den ersten Kontakt mit uns bekommen. Ihre Trachtenkapelle Musikverein Bleibach e. V. Galli Theater beim Adventskaffee Der Kirchenchor Siegelau lädt am 30.11.08 ein zum Adventskaffee ins Haus der Vereine. Ab 14.00 Uhr werden Sie mit reichlich selbstgebakkenem Kuchen, Kaffee und Getränken verwöhnt. Im Rahmen des Adventskaffees bietet der Kirchenchor für die Kleinen und märchenbegeisterten Gäste einen besonderen Programmpunkt an: Petra Meussel vom Freiburger Galli Theater spielt das Märchen "Schneewittchen". Beginn ca. 15.30 Uhr. Auf Ihr Kommen freut sich der Kirchenchor Siegelau. AC Gutach-Bleibach e.v. Heimkampf der Ringer Sonntag 30.11.2008 Turnhalle Bleibach 19.30 Uhr AC Gutach-Bleibach I RG Waldkirch-Kollnau II 18:00 Uhr AC Gutach-Bleibach II RG Lahr II Freundeskreis Schwimmbad Gutach e.v. Der Freundeskreis Schwimmbad lädt alle Mitglieder, Freunde und Gönner auf Sonntag, den 30.11. zu einem Adventskaffee um 14.00 Uhr im ehemaligen Rathaus Gutach, Bürgersaal, recht herzlich ein. Wir wollen uns zu einem ungezwungenen Gedankenaustausch und besinnlichen Verweilen in der Vorweihnachtszeit in gemütlicher Runde treffen. Für Bewirtung ist gesorgt. Auf Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen. Katholische Frauengemeinschaft / kfd Bleibach Liebe Frauen, sehr herzlich laden wir Sie auf Sonntag, 30.11. zu unserer Adventsfeier in den Pfarrsaal ein. Um 14.30 Uhr beginnen wir mit Kaffee und Kuchen, hören geistliche Gedanken zu einem Thema und erwärmen uns an würzigem Glühwein. Es wäre schön, wenn Sie Ihre Frau Nachbarin auch mitbringen würden! Wir hoffen, dass die Witterung niemanden abhält. Sollten Sie Fahrgelegenheit brauche, rufen Sie an (529). Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Der Trachten- Heimat und Brauchtumsverein ZweiTälerLand e.v. informiert: Die Gesanggruppe für Volkslieder ZweiTälerLand trifft sich wieder mit Ursula und Hubert am Mittwoch, 3.12. um 20.00 Uhr in der Gipserhalle am Bleibacher Stollen. Wir freuen uns auf viele Stimmen. Willi Wehrle Nikolausaktion der Pfadfinder Gutach Wer sich zwischen dem 5.12. und dem 7.12. den Nikolaus samt Knecht Ruprecht ins Haus holen will, kann sich gerne an die Pfadfinder in Gutach wenden. Wie jedes Jahr kommen wir dann zu Ihnen nach Hause und überraschen Ihre Kinder. Terminvereinbarungen können ab 17.00 Uhr unter der Telefonnummer 0173/9065245 getroffen werden. Die Kosten betragen 5 EUR pro Kind. Gut Pfad Pfadfinderschaft St. Georg Theater-Besuchergemeinschaft Gutach-Bleibach Unsere erste Vorstellung der Saison 2008/2009 ist am Freitag, 05. Dezember 2008 um 19:30 Uhr. Zur Aufführung kommt Lucio Silla Oper von W. A. Mozart. Die Aufführung dauert ca. 2 1/2 Stunden. Der Bus fährt um 18:30 Uhr am Bahnhof in Bleibach ab. Weitere Haltestellen sind am Gasthaus Löwen, Stollen, in Gutach, Kollnau und Waldkirch. Jahreskonzert der Werkkapelle Gütermann Am 6.12. findet in der Bleibacher Festhalle das Jahreskonzert des Musikverein Werkkapelle Gütermann statt. Nach unserem Jubiläumsjahr sozusagen die Stunde Null auf dem Wege zum nächsten Meilenstein der Vereinsgeschichte. Dirigent Alfredo Mendieta hat mal wieder in die Vollen gegriffen: Es erwartet Sie eine kurzweilige Mischung aus klassischen Transskriptionen, Filmmusik sowie zeitgenössische Werke für symphonische Blasorchester. Der ein oder andere Marsch wird natürlich auch nicht fehlen. Hier ein kurzer Auszug aus dem Programm: Wilhelm Tell (G. Rossini), Machu Picchu (Satoshi Yagisawa), Dr. Zhivago (Maurice Jarre), Zapateado (Pablo de Sarasate), Die Dornenvögel (Henry Mancini), Zorbas Dance (Mikis Theodorakis), Rockin Rickie Rocket (Lalo Davila) Sing, Sing, Sing (Louis Prima) sowie viele weitere Überraschungen. Bitte folgen Sie unserer Einladung und feiern mit uns den Abschluss dieses musikalischen Jahres 2008. Und um den Schwung in Richtung Weihnachten bzw. Sylvester zu schaffen darf unsere traditionelle Tombola natürlich auch nicht fehlen. Starten Sie mit uns musikalisch in die besinnliche Adventszeit und geniessen mit uns einen Abend voller musikalischer Höhepunkte! Konzertbeginn: 20.00 Uhr, Einlass: ab 18.30 Uhr. Eintrittskarten erhalten Sie bei allen aktiven Musikerinnen und Musikern zum Preis von 6,-- EUR (Abendkasse: 7,-- EUR). Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bedanken uns schon im Voraus für Ihre Unterstützung. Ihr Musikverein Werkkapelle Gütermann e.v. Gutach SC Gutach-Bleibach, AH Mannschaft Nikolausfeier Ortsteil Bleibach Wie alljährlich, so findet auch in diesem Jahr wiederum die traditionelle Nikolausfeier der AH-Mannschaft des SCGB am Sonntag, den 7.12. um 14.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Bleibach statt. Hierzu laden wir Sie und ihre Kinder, auch die zugezogenen Neubleibacher, schon jetzt recht herzlich ein. Um dem Nikolaus die Möglichkeit zu geben, an anwesenden Kindern eine gefüllte Tüte überreichen zu können, werden in den nächsten Tagen die Mitglieder der AH-Mannschaft eine Haussammlung durchführen. Für Ihre Spenden im voraus schon ein herzliches Dankeschön. Von jeder Spende gehen 1 Euro an Hoffnung für Kinder im Elztal und den Seitentälern e.v.

Woche 48 Gutach im Breisgau Seite 13 Der Chor La Musica Gutach im Breisgau hält am Sonntag, den 07. Dezember 2008 um 17,00 Uhr in der Kirche St. Michael Gutach sein diesjähriges Adventskonzert ab. Hierbei hat Dirigent Hermann Schill ein spezielles Programm mit alpenländischer Adventsmusik ausgewählt zur Einstimmung auf die Vorweihnachts und Winterzeit mit Titeln wie Jetzt fangen wir zum Singen an, Das ist die stillste Zeit im Jahr oder dem Weihnachtsruf und dem bekannten Heidschi, bum beidschi sowie dem Adventsjodler. Umrahmt und begleitet werden die Liedervorträge von der Zithergruppe Familie Raufer. Mit dabei ist auch ein Bläserensemble aus Elzach - Yach. Im Anschluss an das Konzert bietet der Chor im Pfarrsaal unter der Kirche die Gelegenheit zu einem gemütlichen Ausklang bei kleinen Speisen und ausgewählten Getränken. Zum Besuch wird die Bevölkerung aus nah und fern recht herzlich eingeladen. Katholische Frauengemeinschaft / kfd Siegelau Liebe Frauen, unser alljährlicher Adventskaffee findet am 10. Dezember statt. Wir beginnen um 19.30 Uhr mit einer Roratemesse im Saal im Haus der Vereine. Mitglieder und Nichtmitglieder sind, wie immer, herzlich eingeladen. Katholische Frauengemeinschaft / kfd Gutach Wir laden alle Seniorinnen und Senioren recht herzlich ein zu unserem Seniorennachmittag am Mittwoch, 10.12., nachm. 14.30 Uhr in den Räumen unter der Kirche. Verbringen Sie ein paar besinnliche Stunden bei Kaffee und Kuchen. Wir haben wieder ein kleines Rahmenprogramm vorbereitet und natürlich kommt auch wieder der Nikolaus. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ferner möchten wir uns bei all denen bedanken, die zum Gelingen unseres Adventsbasars beigetragen haben. Bei denen, die mit einem Verkaufsstand erst den Basar möglich gemacht haben und bei den vielen fleißigen Händen in der Küche, hinter der Getränke- und Kuchentheke und natürlich bei den zahlreichen Besuchern. Nochmals vielen Dank Ihr kfd-team. Schachclub Oberwinden 1957 e.v SCO-Teams weiter in TOP-Form 3. Spieltag am 02.11.2008 Oberwinden I Gottmadingen I 5:3 Oberwinden II Emmendingen I 3,5:4,5 Oberwinden III Heitersheim 5:3 Oberwinden IV Denzlingen II 4,5:3,5 Oberwinden V Bad Krozingen III 4,5:0,5 Vorschau 4. Spieltag am 30.11.2008 Kuppenheim I - Oberwinden I Bad Krozingen I - Oberwinden II Emmendingen I - Oberwinden III Bad Krozingen II - Oberwinden IV Heitersheim II - Oberwinden V Oberwinden 1 mit harter Bewährungsprobe in Kuppenheim Oberwinden 2 will mit einem Sieg zurück in die Spitze Oberwinden 3 kann als Außenseiter in Emmendingen nur gewinnen Oberwinden 4 ist als Tabellenführer leicht favorisiert Oberwinden 5 erwartet in Heitersheim ein ausgeglichenes Spiel Jahreskonzert der Musikkapelle Oberwinden e.v. Wir laden Sie sehr herzlich zu unserem Jahreskonzert am Samstag, dem 06. Dezember 2008 um 20:00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Oberwinden ein. In intensiver Probenarbeit haben wir uns auf den Höhepunkt unseres Musikjahres vorbereitet und unter der Leitung unseres Dirigenten Paul Zimmermann Stücke zum musikalischen Motto Impressionen aus aller Welt einstudiert. Freuen Sie sich auf Melodien aus Japan und dem Schwarzwald, auf keltische Musik und natürlich auch auf eingängige Unterhaltungsmusik. Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Konzertabend. Besonders aufmerksam machen möchten wir Sie auf die kleine Ausstellung zum Thema Impressionen der einheimischen Künstler Peter Burger, Stefan Weis und Frauke Witzel. Selbstverständlich werden wir nach dem Stuhlkonzert Tische aufstellen, damit Sie den Abend in gemütlicher Atmosphäre ausklingen lassen können; auch die Bar lädt zum Verweilen ein. Eintrittskarten sind im Vorverkauf für 5,00 bei der Bäckerei Schmieder, der Metzgerei Fakler, der Sparkasse und Volksbank in Oberwinden, sowie bei allen aktiven Musikerinnen und Musikern erhältlich (Abendkasse 6,00 ). Auf Ihr Kommen freuen wir uns sehr und wünschen Ihnen schon heute einen angenehmen Konzertabend. Ihre Musikkapelle Oberwinden e.v. P.S.: Merken Sie sich schon heute unsere Theaterveranstaltung am 2. Weihnachtsfeiertag (26. Dezember 2008) um 14:30 Uhr und um 20:00 Uhr vor. Elztäler Ballett- und Turn-Verein e.v. Der Elztäler Ballett- und Turn-Verein eröffnet wieder eine Gruppe für Anfänger (ab 5 Jahre) im Ballett. Im Vordergrund steht das spielerische Erlernen der Grundlagen des klassischen Balletts. Auf keinen Fall werden jedoch Spass und Freude zu kurz kommen. Die beiden ersten Schnupperstunden sind zum Kennenlernen, dem Sammeln von ersten Eindrücken und deshalb kostenlos. Wann: Freitag, den 12.12. und 19.12.2008, ab 14.00 Uhr Wo: Oberwinden, Mehrzweckhall, Übungsraum Nähere Auskünfte bei Andrea Schneider, Tel. 07685/1725 Hundeverein Elzach Am Freitag, 28.11.08, 19.30 Uhr wird Herr Dr. Jürgen Seehawer einen Vortrag im Vereinsheim des Hundevereines Elzach, Schwarzwaldstraße (hinter dem Sportplatz) halten. Thema: Natürliche Ernährung des Hundes für gute Gesundheit und ein langes Leben Hierzu sind alle Hundehalter und solche, die es werden wollen, herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Kontakt: mail: Hundeverein-elzach@gmx.de Mobil: 0171/6730791

Seite 14 Gutach im Breisgau Woche 48 Après-Ski-Party im Steinberg-Stadl Der erste Schnee ist gefallen und alle freuen sich auf s Skifahren und natürlich auch auf die berühmte Party danach. Der Kuhstall in Ischgl, der Moserwirt in St. Anton, der Philipp in Sölden jeder von uns kennt diese Lokaliäten und viele waren bereits vor Ort live dabei. Die gleiche Après-Ski-Gaudi gibt es am 06.12.2008 ab 20 Uhr auch im Steinberg-Stadl in Prechtal. Für die musikalische Unterhaltung sorgen an diesem Abend Eddy und Dietmar das bekannte Duo, welches für alle Alters-klassen von Jung bis Alt die passende Musikrichtung parat hat. Die Steinberghalle wird in eine alpentypische Landschaft verwandelt und bekommt somit eine wunderschöne Stadl-Atmosphäre. Auch eine Schneebar darf an diesem Abend nicht fehlen. Um die Hin- und Heimfahrt braucht man sich keine Gedanken machen. Es wird einen Ski-Bus geben, welcher die Gäste aus Biederbach, Elzach, Oberprechtal und Yach kostenlos zur Après-Ski-Party abholt. Zu späterer Stunde wird der Ski-Bus die Besucher für 1 auch wieder nach Hause fahren. Die geplanten Abfahrts- und Heimfahrtszeiten können sie dem Fahrplan unter www.musikverein-prechtal.de entnehmen. Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 3 und an der Abendkasse 4. Die Karten im Vorverkauf sind an der ARAL-Tankstelle Wisser und bei allen aktiven Musikerinnen und Musiker erhältlich. Mit der erworbenen Eintrittskarte bekommt man beim Sportgeschäft Intersport Armin einen Rabatt von 5 auf Bekleidungsartikel ab einem Einkaufswert von 50. Am Abend selber bekommen alle Gäste im Ski-Outfit ein Freigetränk. Seien sie dabei, beim Saison-Opening der Après-Ski-Saison 2008/2009. Auf ihr Kommen freut sich der Musikverein Prechtal. Samstag, 29. November 2008 % % Jahre......doch keine alte Schachtel Alles muss raus! www.wir-sind-da.biz Wir sind Rita Krause Steuerberaterin Dipl.-Betriebswirtin (FH) Meine Tätigkeitsschwerpunkte: Überzeugen Sie sich selbst bei unserem großen Jubiläums Verkauf % 20 70 % reduziert bis 29. November Samstag durchgehend bis 16 Uhr geöffnet! Steuerberatung Private Steuererklärungen Durchführung von Finanz- und Lohnbuchhaltungen Erstellung von Steuererklärungen und Jahresabschlüssen Betriebswirtschaftliche Beratung Unternehmensbewertungen Existenzgründungen Durchführung von internen Revisionen Schuh Schuhmode für die ganze Familie Elzstraße 10 12 79261 Gutach 07681-8844 79215 Elzach - In der Gumm 12 - Tel. 0 76 82 / 77 62 Große Tombola Trockener Lagerraum für Musical-Requisiten (www.halasmusic.de) in ca. Garagengröße dringend in Bleibach und Umgebung gesucht. Tel.: 07685-908607 Auto Disch Elzach informiert: 29.11.08 Weihnachtsmarkt Stuttgart, Abf. 7.30 Uhr 21,- 07.12.08 Herrliche Nikolausfahrt und zu Gast bei der Schwarzwaldfamilie Seitz - Winter-Weihnachtskonzert - F/Eintritt/Sektempfang/Kaffee u. Kuchen/Vesperteller 35,- 14.12.08 Weihnachtsmarkt Kaysersberg u. Gengenbach, Fensteröffnung 16,- 20.12.08 Weihnachtsmarkt Stuttgart, Abf. 7.30 Uhr 21,- 28.12.08 Tagesskifahrt Montafon, Silvretta-Nova, Fahrpreis 25,- 10.01.09 Tagesskifahrt Ischgl, Fahrpreis 31,- Auskunft und Anmeldung: Auto Disch, 79215 Elzach, Tel. 07682/216 Omnibusse - Taxi - Krankenfahrten, www.auto-disch.de

Woche 48 Gutach im Breisgau Seite 15 Darum sind wir näher dran... Hat eine Direktbank jemals in Ihrer Nähe einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz angeboten? Zahlt eine Direktbank Steuern an Ihre Stadt oder Gemeinde? Wurden Ihr Verein, Schule oder Kindergarten Ihrer Kinder oder Enkel jemals von einer Direktbank unterstützt? Hat Ihr Arbeitgeber oder Ihre eigene Firma jemals von einer Direktbank einen Auftrag erhalten? Konnten Sie jemals einen Mitarbeiter einer Direktbank vor Ort im persönlichen Gespräch um Rat fragen? Nähe schafft Vertrauen - wir sind... näher dran! Kernsatz aus unserem Unternehmensleitbild Volksbank Breisgau Nord eg - Ihr starker Partner in der Region für die Region... als Finanzdienstleister, Arbeitgeber, Ausbilder, Berater, Förderer, Investor, Auftraggeber, Steuerzahler, Partner,... Gern sind wir Ihr kompetenter und zuverlässiger Ansprechpartner. Persönlich in einer unserer 33 Geschäftsstellen oder telefonisch unter 07641/588-0. Volksbank Breisgau Nord eg Emmendingen Kaiserstuhl Waldkirch

Seite 16 Gutach im Breisgau Woche 48 KATHARINA DREWS STEUERBERATERIN / BETRIEBSWIRTIN (BA) 79232 March-Buchheim In der Reis 5 Jahresabschlüsse Buchhaltung Steuererklärungen Lohnarbeiten In eiligen Fällen werden Ihre Aufträge unverzüglich erledigt. Bürozeiten: 8.00-14.00 Uhr und nach Vereinbarung Telefon 07665-92 29 0 Fax 07665-92 29 29 e-mail: Info@drews-beratung.de nur 28. 29. November tolle Ihr regionaler Garagen-Partner Tel. 0 76 31/ 707-0 www.classic-garagen.de Gebrauchtwagen AKTION - Aktion gilt nur am 28. und 29 November 2008 - Große Auswahl an gebrauchten Fahrzeugen verschiedener Marken. Hier können Sie sich vorab informieren und schauen wo Ihr NEUER GEBRAUCHTER steht: www. autohaus-schmid.de Sonderzins: 4,99% effektiver Jahreszins. Ein Angebot der Santander Consumer Bank Der SUPERKNÜLLER Versicherung 1 Jahr kostenlos: Teil- oder Vollkasko Sie erhalten die passenden 4 Winterräder gratis dazu Wir freuen uns auf Sie! Elzach Freiburger Str. 21 07682 9258-0 Waldkirch Stahlhofstr. 3 07681 474008-0 Emmendingen Carl-Helbing-Str. 1 07641 933772-0!! TOTALER WAHNSINN!! Aus geplatztem Aufträgen bieten wir noch einige: NAGELNEUE FERTIGGARAGEN zu absoluten Schleuderpreisen (Einzel- oder Doppelbox). Wer will eine oder mehrere? Info: Exklusiv-Garagen Tel. 0800-7 85 37 85 gebührenfrei (24 h) EDEKA Burger GUTACH Nah und Gut Kirchstraße 3 Tel. 07681/7411 FLEISCH Schweine Stielkoteletts je kg 4,99 Kalbs-Braten od. Gulasch je 100g 1,49 Frische Truthahn-Schnitzel od. -Braten je kg 7,99 Suppenfleisch oh. Knochen je kg 6,99 Fleischkäse fein je 100g -,69 Angebote sind gültig vom 24.11. - 29.11.08 Für Druckfehler keine Haftung! Iglo Rahm Spinat gefr. je 750g Packung -,99 Ihringer Spätburgunder Rotwein je 1ltr. Flasche 3,79 Kühne Rotkohl Das Original je 680g Glas -,88 Barilla ital. Teigwaren versch. Ausformungen je 500g Packung -,99 Simmler Konfitüre Extra versch. Sorten je 450g Glas 1,99 UNSERE PREISKNÜLLER ZUM BACKEN Wagner Piccolinis od Big Pizza versch. Sorten je Packung 2,19 Original Illertaler mind. 45% Fett i.tr. je 100g -,79 Dr. Oetker Paula Pudding versch. Sorten je 4x125g Packung 1,39 Dallmayr prodomo Kaffeepads versch. Sorten je Packung 1,79 Sanella Margarine je 500g Becher -,88