Evangelisch-Lutherische Kirche Fürstenwalde (Spree)

Ähnliche Dokumente
Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.)

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

26. November 2014 Universität Zürich. Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen

DIE SPENDUNG DER TAUFE

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III)

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, Ettenhausen, Uhr

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis

Abendmahl mit Kindern erklärt

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Mit Ostern steht und fällt alles. Predigt über 1. Korintherbrief 15,12-20 Ostermontag Er ist wahrhaftig auferstanden! 2016

Das Problem mit der Heilsgewissheit

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes

Aber auch wenn wir oder ein Engel vom Himmel euch ein Evangelium predigen würden, das anders ist, als wir es euch gepredigt haben, der sei verflucht.

nregungen und Informationen zur Taufe

Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.

Lied während des gemeinsamen Weges in den Kirchenraum

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Jahreslosungen seit 1930

Fürbitten für die Trauung - 1

Inhalt. Durch seine Striemen sind wir geheilt... 35

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ. Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar [Video]

ABENDMAHLSFEIER AM GRÜNDONNERSTAG NACH MARKUS

Predigt von Heiko Bräuning

Warum. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden.

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

April Monatsspruch im April

Gebete von Anton Rotzetter

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Mitteilung per Rundschreiben an die Pfarrer der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche betr.: Bestattungsagende

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt Oliver Braun

Ja, mit Gottes. Segen. Alles über die kirchliche Trauung in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

Gottesdienst zum Thema Gebet um Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

2 Kindertaufe in zwei Stufen 6HKUJHHKUWH(OWHUQ

WESEN UND WIRKEN DES HEILIGEN GEISTES

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Vergib uns unsere Sünden; denn auch wir vergeben allen, die an uns schuldig werden (Lukas 11,4)

Gott sei Dank - für was? - Bruder Christian beim Gottesdienst am Tag des offenen Denkmals,

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

In himmlischen Regionen WKG-Predigt

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Was ist die Taufe? Die Paten

Heilsgewissheit. IV. Die Auswirkungen der Heilsgewissheit. I. Was ist Heilsgewissheit? und der Anfang eines neuen Lebens. 1.

Den Gott des Lebens feiern

Predigt. Geistliches Leben heute Gottesdienst feiern. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus, Amen.

predigt am , zu römer 16,25-27

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI Krisen als Chancen annehmen...

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: , Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Evangelische Kirchengemeinde Achern Pfarramt Christuskirche

Zeichen von Dank, Liebe und Hingabe

Tod und Auferstehung zu neuem Leben Römer 6:3-9 Mit der Auferstehung Jesu steht und fällt der christliche Glaube. Wenn Jesus von den Toten

Anreise ab 16 Uhr h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

zu einem unverweslichen und unbefleckten und unverwelklichen Erbteil, welches in den Himmeln aufbewahrt ist für euch,

31. Sonntag im Markusjahr

GEMEINDEBRIEF für Reichenwalde, Dahmsdorf und Wendisch Rietz

Predigt für die Trinitatiszeit (15.) Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne.

HGM Hubert Grass Ministries

Zehn Gründe, als Christ zu leben Was Christen vom Glauben haben

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Hebräerbrief. Zweck: Hebräer 3,12-14 A. Mit diesen Worten eröffnet der Schreiber den Zweck seiner Lektion.

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Die Gnade unsers HErrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Gott in drei Beziehungen

Gott, der Mensch und die Ewigkeit nach einer Schrift von Richard Müller

Haushaltsbuch Jänner 2013

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Christliche Gemeinde Nürnberg. Festschrift. zum 80-jährigen Jubiläum der Christlichen Gemeinde Nürnberg. 06. und

[Die rot markierten Stellen verdeutlichen die Abweichungen gegenüber der Lutherbibel von 1912]

Zur Taufe Ihres Kindes

EIN völlig NEUES LEBEN. Wie man Christus annimmt und was das bedeutet

Worüber schreibt Paulus in Römer 7?

Predigt am ; Sonntag Trinitatis; Thema: Lobpreis der irrwitzigen Menschenliebe

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

HGM Hubert Grass Ministries

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

Transkript:

03 2017 Evangelisch-Lutherische Kirche Fürstenwalde (Spree) Altlutherische Gemeinde in der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Stich: Julius Schnorr von Carolsfeld (Ausschnitt) Angefeindet: Nicht erst am Karfreitag, sondern oftmals zuvor bekam Jesus die Ablehnung und den Hass vieler Menschen zu spüren. Auch das gehört zu den Leiden, die er willig auf sich nahm, um uns zu erlösen. In den Passionsandachten (mittwochs 18.30 Uhr) bedenken wir diesmal besonders diese Seite seiner Passion.

Kinderlose Paare versuchen manchmal, mithilfe medizinischer Kunstgriffe ihren Kinderwunsch zu erfüllen. Das gelingt nicht immer. Und auch wenn es gelingt, so gilt doch nach wie vor das alte Psalmwort: Kinder sind eine Gabe des Herrn, und Leibesfrucht ist ein Geschenk (Psalm 127,3). Wir können auch sagen: Kinder, und durch sie das ganze menschliche Leben, sind ein Segen denn nichts anderes bedeutet dieses Wort in seinem ursprünglichen Sinn: Gabe und Geschenk des Herrn. Schon das allererste Kapitel der Bibel macht das deutlich. Da heißt es im Schöpfungsbericht nach der Erschaffung der Menschen: Gott segnete sie und sprach zu ihnen: Seid fruchtbar und mehret euch (1. Mose 1,28). Aber auch die Fruchtbarkeit von Tieren und Pflanzen wird in der Bibel ein Segen genannt. Gott versprach dem Volk Israel: Werdet ihr in meinen Satzungen wandeln und meine Gebote halten und tun, so will ich euch Regen geben zur rechten Die Segensgabe Folge 2 Zeit, und das Land soll sein Gewächs geben und die Bäume auf dem Felde ihre Früchte bringen. Und die Dreschzeit soll reichen bis zur Weinernte, und die Weinernte soll reichen bis zur Zeit der Saat. Und ihr sollt Brot die Fülle haben und sicher in eurem Land wohnen. Ich will Frieden geben in eurem Lande, dass ihr schlaft und euch niemand aufschrecke. Ich will die wilden Tiere aus eurem Lande wegschaffen, und kein Schwert soll durch euer Land gehen. (3. Mose 26,3-6) Auch der Friede ist eine Segensgabe, ebenso wie die Gesundheit oder die Ruhe des Feiertages (5. Mose 7,15; 1. Mose 2,3). Dieser göttliche Segensstrom zieht sich seit der Schöpfung durch die Jahrhunderte und Jahrtausende. Martin Luther hat im Kleinen Katechismus an zwei Stellen Gottes Segensgaben aufgezählt, nämlich beim ersten Glaubensartikel ( Leib, Seele, Augen, Ohren, alle Glieder, Vernunft und alle Sinne... ) und bei der vierten Vaterunser-Bitte ( Essen,

Trinken, Kleider, Schuh, Haus, Hof, Acker, Vieh, Geld, Gut, fromme Eheleute, fromme Kinder, fromme Gehilfen, fromme und treue Oberherren, gute Regierung, gut Wetter, Friede, Gesundheit, Zucht, Ehre, gute Freunde, getreue Nachbarn und desgleichen ). Wenn wir unsern Glauben an den Schöpfer bekennen und wenn wir ihn um das tägliche Brot bitten, dann bezeugen wir damit zugleich: Er ist die Quelle allen Segens. Mose sagte: Der Herr wird gebieten dem Segen, dass er mit dir sei in dem, was du besitzt, und in allem, was du unternimmst, und wird dich segnen (5. Mose 28,8). Das Gegenstück zum Segen ist der Fluch. Auch er kommt von Gott. Aber während der Segen eine Wohltat ist, so ist der Fluch eine Strafe. Gott droht denen, die sich über seine Gebote hinwegsetzen, an: Verflucht wirst du sein in der Stadt, verflucht wirst du sein auf dem Acker. Verflucht wird sein dein Korb und dein Backtrog. Verflucht wird sein die Frucht deines Leibes, der Ertrag deines Ackers, das Jungvieh deiner Rinder und Schafe. Verflucht wirst du sein bei deinem Eingang und verflucht bei deinem Ausgang. (5. Mose 28,16-19) Mit seinem Gesetz stellt Gott uns vor die Alternative: Segen oder Fluch. Siehe, ich lege euch heute vor den Segen und den Fluch: den Segen, wenn ihr gehorcht den Geboten des Herrn, eures Gottes, die ich euch heute gebiete; den Fluch aber, wenn ihr nicht gehorchen werdet den Geboten des Herrn, eures Gottes (5. Mose 11,26-28). Da kann uns angst und bange werden. Bedeutet das nicht, dass wir angesichts unserer Sünde Gottes Fluch zu erwarten haben anstelle des Segens? Das würde es in der Tat bedeuten, wenn Gottes Gesetz sein letztes Wort wäre. Das ist es aber nicht, sondern vielmehr sein Evangelium. Das Evangelium bezeugt uns vom Heiland: Christus hat uns erlöst vom Fluch des Gesetzes, da er zum Fluch wurde für uns; denn es steht geschrieben: Verflucht ist jeder der am Holz hängt (Galater 3,13). Dieses Evangelium, diese unverdiente göttliche Gnade, ist der größte Segen, den uns der Allmächtige schenkt. Er ist kein irdischleiblicher, sondern ein geistlicher Segen; er ist Lebensbrot, nicht täglich Brot. Aber er ist zugleich der Schlüssel zu Gottes unverdienter Barmherzigkeit, die uns vor dem verdienten Fluch bewahrt und mit unverdienten Segensgaben aller Art überschüttet. Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns gesegnet hat mit allem geistlichen Segen im Himmel durch Christus (Epheser 1,3). Matthias Krieser

Termine Fürstenwalde Mi 01. 03. Fr 03. 03. So 05. 03. Mo 06. 03. Mi 08. 03. Fr 10. 03. So 12. 03. Di 14. 03. Mi 15. 03. Fr 17. 03. So 19. 03. Mo 20. 03. Mi 22. 03. Fr 24. 03. So 26. 03. Mi 29. 03. Fr 31. 03. So 02. 04. Mo 03. 04. Mi 05. 04. Fr 07. 04. Aschermittwoch FW 18.30: Predigtgottesdienst Invokavit FW 10.00: Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl anschl. Gemeindeversammlung WR 15.00: Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl WR 18.00 (!): Geprächskreis (Film: 90 Minuten im Himmel ) Reminiszere FW 10.00: Gottesdienst mit Lektor FW 17.00: Kirchenvorstandssitzung Okuli FW 10.00: Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl Kollekte: Luth. Theologische Hochschule GU 15.00: Bibelstunde WE 19.00: Gesprächskreis (Thema: Der Prophet Joel) FW 17.00: Frauenkreis Lätare FW 10.00: Gottesdienst mit Abendmahl anschl. Kirchenkaffee SOMMERZEIT BEGINNT! Judika FW 10.00: Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl WR 15.00: Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl Kollekte: Hochschule und Hilfsfonds der SELK WE 19.00: Gesprächskreis (Thema: Glaubensvorbilder)

So 09. 04. Do 13. 04. Fr 14. 04. So 16. 04. Mo 17. 04. Palmarum FW 10.00: Gottesdienst mit Lektor Gründonnerstag FW 18.30: Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl Karfreitag FW 10.00: Predigtgottesdienst WR 15.00: Predigtgottesdienst Ostersonntag FW 8.00: Morgenlob anschl. gemeinsames Frühstück FW 10.00: Gottesdienst mit Abendmahl WR 15.00: Gottesdienst mit Abendmahl Ostermontag FW 10.00: Predigtgottesdienst FW =15517 Fürstenwalde, Dr.-Wilhelm-Külz-Str. 55 GU = 15306 Gusow, Alte Zuckerfabrik 6 (Hagen) WE = 15846 Wendisch Rietz Siedlung, Heideweg 15 (Buchwald) WR = 16269 Wriezen, Mauerstr. 22 (Landeskirchl. Gemeinschaft) (wo nicht anders angegeben) Übergemeindliche Termine Fr 17. 03. Do 30. 03. Fr 31. 03. bis 19. 03.: Orgel-Schnupperwochenende in Guben bis 31. 03.: Bezirkspfarrkovent in Berlin-Zehlendorf bis 01. 04.: Bezirkssynode in Berlin-Wilmersdorf Abend und Morgen / sind seine Sorgen; segnen und mehren, / Unglück verwehren sind seine Werke und Taten allein. Wenn wir uns legen, so ist er zugegen; wenn wir aufstehen, so lässt er aufgehen über uns seiner Barmherzigkeit Schein. Paul Gerhardt

Wir haben viel gehört, in der Bibel gelesen, nachgedacht und diskutiert. Es war nicht immer einfach, aber das Wichtigste ist Folgendes: Jesus Christus hat uns Freiheit geschenkt Freiheit von allen Lasten, Sorgen, Belastungen und Nöten. Wir können frei durchatmen. Wozu hat er das getan? Damit wir sicher sein können: Wir sind gerettet zum ewigen Leben. Uns ist ein Platz im Himmel geschenkt. Geschenkt also ganz umsonst, Die christliche Freiheit Nach-Gedanken zu drei Bibelabenden Zur Freiheit hat uns Christus befreit! Galater 5,1 ohne unsere Mithilfe. Und was bedeutet das jetzt für mein Leben? Was mache ich mit dieser Freiheit? Wenn wir zu Christus gehören und glauben, dass er der Herr unseres Lebens ist, dann fragen wir uns jeden Tag neu: Wie kann ich mit meinem Leben Gott ehren und mit meinen Gaben den Mitmenschen dienen? Da wird jedem von uns sicher vieles und auch anderes einfallen. Lasst uns darum fröhlich in dieser Freiheit leben! Michaela Krieser Die christliche Evangelisch-Lutherische Kirche Fürstenwalde bei Paulus, Luther und uns heute Drei Bibelabende Montag, 13. Februar, 19.00 Uhr: Galater 2,1-10 Dienstag, 14. Februar, 19.00 Uhr: Galater 5,1-6 Mittwoch, 15. Februar, 19.00 Uhr: Galater 5,13-26 Dr.-Wilhelm-Külz-Str. 55, www.selk-fuerstenwalde.de Reformation aktuell Gemeindeversammlung Am Sonntag, den 5. März, wird nach dem Gottesdienst unsere zweite Gemeindeversammlung in diesem Jahr stattfinden. Wie immer werden die Gemeindefinanzen einen Schwerpunkt bilden. Hier die Tagesordnung: 1. Kassenbericht 2016 2. Kassenprüfungsbericht 3. Entlastung der Kassenführerin 4. Haushaltsplan 2017 5. Verschiedenes

Gemeindeausflug am 17. Juni nach Mittenwalde Jetzt steht der Termin fest: Unser diesjähriger Gemeindeausflug soll am 17. Juni stattfinden. Es wird nach Mittenwalde gehen. Am Vormittag werden wir uns die in mehrfacher Hinsicht sehenswerte Kirche anschauen, wo einst Paul Gerhardt wirkte. Wir können dort auch in einer kleinen Andacht die Orgel hören und singen. Und der Kirchturm lädt zum Besteigen ein. Zu Mittag werden wir in einer Gaststätte einkehren (Unkosten: ca. 10 Euro pro Person). Das Nachmittagsprogramm hängt vom Wetter ab: Wenn es trocken ist, kann es ins Grüne gehen. Dort wollen wir uns dann auch den mitgebrachten Kuchen schmecken lassen. Bis 18 Uhr wollen wir wieder zurück sein. Um die Fahrtkosten gering zu halten und trotzdem flexibel zu sein, wollen wir den Gemeindeausflug mit Gewählte Die Gemeindeversammlung am 19. Februar hat als Synodale für die diesjährige Bezirkssynode Ursula Techel gewählt und als Stellvertreterin Michaela Krieser. Als Kassenprüfer wurden Janine Mikus-Weinhold und Andreas Forchheim gewählt. privaten PKW unternehmen. Wir sind dankbar, dass Ursula und Dietrich Techel die Planung übernommen haben. Nun brauchen wir nur noch fröhliche Mitfahrer. Nicht nur Gemeindeglieder, sondern alle Interessierten sind willkommen! Um Anmeldung bei Techels oder bei Pastor Krieser wird gebeten. Gottesdienste in der Karwoche Nach Gesprächen im Kirchenvorstand und bei Bibelabenden im September letzten Jahres wollen wir in diesem Jahr am Karfreitag nicht das Heilige Abendmahl feiern, sondern einen Predigtgottesdienst in der besonderen Form, die es für diesen Tag gibt. Deshalb wird besonders herzlich und dringend zum Abendmahlsgottesdienst am Abend zuvor, dem Gründonnerstag, eingeladen (Beginn: 18.30 Uhr). Es war ja am Abend vor seinem Tod, dass Jesus dieses heilige Mahl für seine Jünger und die Christenheit eingesetzt hat. Mit diesem Abendmahls- Fasten am Karfreitag denken wir in besonderer Weise an das Leiden und Sterben Christi um dann im Festgottesdienst am Ostersonntag wieder fröhlich an den Tisch des Herrn zu treten!

Wenn unzustellbar, zurück! Bei Umzug mit neuer Anschrift zurück! MONATSSPRUCH MÄRZ 2017: Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und die Alten ehren und sollst dich fürchten vor deinem Gott; ich bin der Herr. 3. Mose 19,32 Evangelisch-Lutherische Kirche Fürstenwalde (Spree) Altlutherische Gemeinde in der Selbständigen Evang.-Lutherischen Kirche (SELK) Anschrift: Dr.-Wilhelm-Külz-Str. 55, 15517 Fürstenwalde Telefon: 03361/4466; E-Mail: Fuerstenwalde@selk.de Pfarrer: Matthias Krieser (Tel. privat 03361/374621) Kirchenvorsteher: Christoph Buchwald (Tel. 033679/ 5401); Jutta Hanisch (Tel. 03361/ 305437); Jörg Schöbel (Tel. 0174/9386271); Erika Suetin (Tel. 03361/748819); Kassenführerin Olga Stolbunov (Tel. 0 3361/367058) Internetpräsenz: www.selk-fuerstenwalde.de Bankverbindung: Sparkasse Oder-Spree, IBAN: DE97 1705 5050 3110 0831 66, BIC: WELADED1LOS