Westdeutscher Handball-Verband e.v.

Ähnliche Dokumente
2a. Jungen A Bundesliga Sporthalle Neuss Hammfeld Anton Kux Str Neuss

Bergischer Handballkreis e.v. Durchführungsbestimmungen für Freundschaftsspiele und Turniere (Senioren und Jugend)

A U S S C H R E I B U N G

Kreisarbeitstagung Bergischer Handballkreis e.v.

Handball-Verband Saar

Ausführungsbestimmungen für den Online-Spielberichtsbogen (AB 12)

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht.

Auf- und Abstiegsregelung der Bayernligen und der Landesligen - Spieljahr 2015/2016. Auf- und Abstiegsregelung der Bayernligen Spieljahr 2015/2016

Deutsche Billard-Union e.v. Jugend-Sportordnung Pool

Durchführungsbestimmungen (DFB)

Generalausschreibung Radpolo 2016

1.3. Aus der Kreisliga A steigt jeweils die Mannschaft mit den wenigsten Punkten in die Kreisliga B ab.

Deutsche Billard-Union e.v. Jugend-Sportordnung Pool

Sport- und Wettkampfordnung des SDA

Schiedsrichterordnung

DAMEN DAMEN 30 DAMEN 40 DAMEN 50 DAMEN 55 HERREN HERREN 30 HERREN 40 HERREN 50 HERREN 55 HERREN 60 HERREN 65 HERREN 70

DBSV WETTKAMPFORDNUNG

7. Einwurf-Richtung 8. Abwurf 9. Freiwurf Richtung

Fußball - Regional -Verband Südwest Frauen- und Mädchenausschuss

DFO Richtlinie für die Durchführung von Spielen des DHB-Pokals

Amtliche Mitteilungen Nummer 07 vom 24 Mai Jahrgang. HV Mittelrhein e.v.

SONDERBESTIMMUNGEN FÜR DEN FRAUENFUSSBALL Durchführungsbestimmungen

TSV St.Wolfgang 1934 e.v. Abteilung Fußball

AUSSCHREIBUNG DVV-POKAL 2014/15 QUALIFIKATION DER REGIONALPOKALSIEGER ZUM ACHTELFINALE SOWIE HAUPTRUNDE

Handballkreis Industrie e.v.

Floorballverband Schleswig-Holstein e.v. Durchführungsbestimmungen (DFB - SBK) Saison 2016 / 2017

Informationen zum SHVV-Ligaspielbetrieb Verbandsliga Landesliga Bezirksliga Bezirksklasse Saison 2015/16 Saisoninfo Nr. 1 vom

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN FÜR DEN CUP DES TFV

Sportprogramm des Hessischen Pool-Billard Verbandes e.v.

Handballkreis Mönchengladbach e.v.

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Oberliga Berlin-Brandenburg. der Spielsaison 2009/ 2010

Handballkreis Dortmund e. V.

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN e.v.

Durchführungsbestimmungen. der Meisterschaften, Pokalspiele und Spielfeste

Bremer Hockey Verband e.v.

Hessischer Handball-Verband e.v.

Durchführungsbestimmungen Junioren-/Juniorinnen-Westfalenpokal 2016/17

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Schiedsrichterordnung

Bezirk Süd im Handballverband Westfalen

1 Um die Aufgaben eines Klassenleiters ordnungsgemäß wahrnehmen zu können, sollen folgende Punkte beachtet werden:

Spielordnung. Deutscher Handballbund e.v. Bayerischer Handball Verband e.v. Stand: BHV

Regelwerk Neuhauser Mini-EM

Übersicht Teilnehmer - Saison 2014/15

SPIELREGLEMENT INTERNATIONALES FUSSBALL-TURNIER GRANDINANI ALLIEVI CALCIO MOESANO CHALLENGE FE 14

- 1 - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss -

Handball-Region Mitte Niedersachsen e.v.

FC Hertha Wiesbach e.v.

Auf- und Abstiegsregelungen für das Spieljahr 2014/15

Nidda-FraportCup Auf geht s zum 15. internationalen Jugendhandballturnier vom 08. bis 10. Januar 2016

E Junioren Durchführungsbestimmungen des SHFV / KFV Stormarn Saison 2015 / 2016

- 1 - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, August Jugendausschuss -

Vereinigte Turnerschaft Kempen e.v. - Handball - 6. Heinz - Wick - Gedächtnisturnier am Wochenende 07. /

Jugendleiterzusammenkunft KFV FussballBörde

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Änderungen der Turnierordnung des Hamburger Schachverbandes e.v. genehmigt durch den Vorstand am

3 Geschäftsordnung 3

LfV Rheinland-Pfalz e.v. Kegeln Sektion Schere Durchführungsbestimmungen für die Ligenspiele in den Regionen

Unser Konzept! Ihre Werbung! Ihr Vorteil!

Fußball-und Leichtathletik Verband Westfalen e.v. Kreis 32 Unna-Hamm, Kreisvorsitzender

In der Bezirksoberliga Frauen ist der 5-fach Spielbericht zu verwenden

Anhang 3 zu den Durchführungsbestimmungen 2016/17 - Herren Stand

Informationen rund um den Stammspieler (WHV-Spielbetrieb Erwachsene) Stand:

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013

Bayerischer Handball-Verband

Baden Württembergischer Betriebssportverband e.v. Bezirk 5 Esslingen SPIELORDNUNG. für die Sparte Tischtennis

Internationaler Deutschlandpokal Boccia BC4

Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: TCT Haus Rott e.v.

27. DLMM: 5 x Worldcup 6 x Eurocup Euro Preisgelder. Damen 1 x Worldcup x Eurocup Euro Preisgeld

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre

Jugend Spielordnung des Basketball-Verband Saar e.v.

Spielordnung für die Frauen-Bundesliga. des. Deutschen Tischfußballbund e.v.

Auf- und Abstiegsregelung der Bayernligen und der Landesligen mit Ergänzung - Spieljahr 2013/2014-

vom... Die Landessynode hat das folgende Kirchengesetz beschlossen: 1 Änderung des Einführungsgesetzes zum Mitarbeitervertretungsgesetz

Hessischer Fußball-Verband

Fußballkreis Südpfalz. Fußball. für Ältere. Was die AH-Spielleiter unserer Vereine wissen müssen

Niedersächsischer Pétanque-Verband e. V.

zu den Stadtmeisterschaften des Dortmunder Ausschusses für den Schulsport im Tennis für Jungen haben 9 Mannschaften gemeldet.

Durchführungsbestimmungen für Radball und Radpolo

Nordrhein-Westfälischer Bahnengolf-Verband e. V. Abteilung 1. Generalausschreibung für den Ligenspielbetrieb der Abteilung 1 im NBV

3.6. Zusatzspielordnung - Tischtennis Einzel und Doppel

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften Spielpläne Liga Jungsenioren / Senioren

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften Spielpläne Liga Turniere Jungsenioren / Senioren

Spielausschuss. Saison 2011/2012, Auf- und Abstieg 1. und 2. Herrenmannschaften

Ausschreibung für die WDM 2016 der NBV Kombi Ligen

Westdeutscher Tischtennis Verband Vorstand für Sport

Durchführungsbestimmungen

Hamburger Fußball-Verband e.v. Ausgabe Nr. 1

Satzung des Westfälischen Steuerkreises e.v. Verein zur Förderung des Steuerrechts an der Universität Münster

Durchführungsbestimmungen

8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis

Samstag. Spielordnung Open der Ultimate-Abteilung, DFV e.v. Stand: 20. Juli 2013

Einführung des elektronischen Spielberichts. Rückrunde 2012 / 2013

Einladung zum kia-cup 2016 im oppumer tennisclub 1978 e.v.

! # # % & ( ) ) +,. ) / ( #

Westfälischer Pool-Billard-Verband 1993 e.v.

Muster einer Satzung

Transkript:

05. Aug. 2016 70. Jahrgang 27 Amtliches Organ des Handballverbandes Westfalen Geschäftsstelle Martin-Schmeißer-Weg 16 44227 Dortmund Telefon 0231 793077 0 Telefax: 0231 793077 15 www.handballwestfalen.de E-Mail geschaeftsstelle@handballwestfalen.de Bankverbindung Sparkasse Dortmund - IBAN: DE42 4405 0199 0301 0219 92 - BIC: DORTDE33XXX Westdeutscher Handball-Verband e.v. WHV-Schiedsrichterwart WHV-Arbeitstagung mit den LV und Kreisschiedsrichterwarten Da für unsere Tagung am Samstag, 10.09.16, ab 10:30 Uhr, das Handballleistungszentrum Essen entgegen unserer Planungen nicht zur Verfügung steht, findet die Arbeitstagung nun in der Jugendherberge Duisburg Sportpark Sport-Jugendherberge Kruppstr. 9 47055 Duisburg Tel: 0203-363996-0 statt. Handballverband Westfalen Präsidium Neuer Social-Media- Redakteur für den HVW Jamelle Ab dem 1. August 2016 unterstützt Timo Halbe als Social- Media-Redakteur den Handballverband Westfalen. Timo ist Journalistik-Student an der TU Dortmund und kümmert sich ab August 2016 um den Auftritt des HVW in den Sozialen Medien, genau genommen auf facebook und twitter. Dabei geht es um alles, was rund um den HVW passiert. Neben Neuigkeiten zu Spielergebnissen, Sportgerichtsurteilen, Sichtungslehrgängen und ähnlichem stehen vor allem die Menschen des Verbands im Mittelpunkt: Spieler, Trainer, Schiedsrichter, Funktionäre und Zuschauer sie bilden den Kern unseres Social-Media- Auftritts. Dabei ist Timo Halbe auf Ihre Unterstützung aus den Kreisen, aus dem Schiedsrichterwesen, aus den Funktionärstreffen angewiesen. Melden Sie sich einfach, wenn Sie etwas für die Social-Media- Kanäle des HVW haben. Timo Halbe freut sich über die Zusendung von Bildern, Videos und Informationen: E-Mail: socialmedia@handballwestfalen.de Telefon: 0176 / 47379664 Barnhusen/Copar Prof. Dr. Machill/Tiemann/Korte VP-Recht Die am 4. Juni 2016 beschlossene Satzung des Handballverbandes Westfalen ist vom Amtsgericht Dortmund am 15. Juli in das Vereinsregister eingetragen worden und damit in Kraft getreten. Die Satzung findet sich auf der Website des HVW zum Download unter Recht Satzungen und Ordnungen. Prof. Dr. Machill VP-Jugend Durchführungsbestimmungen zur RTK, Version 1.6a Ab sofort gelten die Durchführungsbestimmungen zur Rahmentrainingskonzeption in der Version 1.6a. Diese werden in Kürze auf der Homepage zum Download bereit stehen. Notwendige Änderung: Redaktionelle Klarstellung bei der 4. Maßnahme auf Seite 2. Hier muss es natürlich korrekterweise progressive Bestrafung und nicht Verwarnung lauten. Ich bitte um Beachtung. Korte Öffentlichkeitsarbeit Oberliga Jeder Verein der Frauen und Männer Oberliga sendet im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des HVW bis eine Woche vor Saisonbeginn ein Mannschaftsfoto in hoher Auflösung an den Pressewart des HVW. Die Vereine sind gehalten, auch während der Saison Spielszenen etc. an den Pressewart zu senden. Dieses Material muss frei von Rechten und kostenfrei für die Homepage des HVW verwendbar sein. HV-Pressewart p.pickel@t-online.de Pickel

Durchführungsbestimmungen für Pokalspiele der Frauen und Männer Spielsaison 2016/2017 HV Westfalen e.v. Stand: 5. August 2016 Neben den Durchführungsbestimmungen der Meisterschaften im Hallenhandball für den vom HV Westfalen e.v. geleiteten Spielbetrieb bei Männern, Frauen und Jugend (Spielsaison 2016/2017) gelten folgende ergänzende Bestimmungen: I. Allgemeines (1) An den Pokalspielen können mehrere Mannschaften eines Vereins teilnehmen. Spieler sind innerhalb eines Spieljahres in der Mannschaft festgespielt, in der sie zuerst an einem Pokalspiel teilgenommen haben. (2) Tritt eine der gemeldeten Mannschaften zu einem Pokalspiel nicht an oder meldet sich nach der Meldung wieder ab, so wird der Verein gemäß 25 RO mit einer Geldbuße von 300,00 belegt, von der bei den Frauen 50% dem zugelosten Spielpartner zuerkannt wird. Bei den Männern werden 50% der Ordnungsstrafe unter den Turnierteilnehmern gleichmäßig aufgeteilt. (3) Spielleitende Stellen für die angegebenen Pokalrunden sind der stv. TK-Vorsitzende bei den Frauen und der VP Spieltechnik bei den Männern. Die Spiele werden mit dem elektronischen Spielbericht der Fa. Gatecom abgewickelt. Daher haben alle Vereine bei Turnierveranstaltungen die entsprechenden Zugangsdaten mitzubringen. (4) Die Schiedsrichteransetzungen werden im SIS veröffentlicht. Einladungen können daher entfallen. Das Kampfgericht wird von den beiden am Spiel beteiligten Vereinen besetzt. (5) Bei allen Pokalspielen und turnieren ist von den Zuschauern Eintrittsgeld zu erheben. Die Höhe bestimmt der Heimverein. Vereinsmitglieder und Dauerkartenbesitzer haben keine Vergünstigungen. Freien Eintritt erhalten die Spieler und Offiziellen des Gastvereins, höchstens aber 14 Spieler und 4 Offizielle, zusätzlich der Sekretär. Der Heimverein ist verpflichtet, eine Abrechnung über die Einnahmen aufzustellen. Der Gastverein ist berechtigt, die Höhe der Einnahmen zu kontrollieren. Die Spielleitende Stelle kann die Vorlage der Abrechnung verlangen. Von der Gesamteinnahme darf die Mehrwertsteuer abgezogen werden, wenn der Verein steuerpflichtig ist. Die verbleibende Einnahme wird im gleichen Verhältnis zwischen den beteiligten Vereinen geteilt. Der Heimverein trägt bei Einzelspielen die Kosten für die Halle, den Sanitätsdienst, die Werbung und die Schiedsrichter, der Gastverein seine Reisekosten. Der Heimverein trägt bei Turnieren die Kosten für die Halle, den Sanitätsdienst und die 2 WH-Nr. 27, 05.08.2016

Werbung, der Gastverein seine Reisekosten. Die Schiedsrichterkosten werden bei Turnieren so aufgeteilt, dass der Heimverein immer die hälftigen Schiedsrichterkosten übernimmt. Die andere Hälfte wird auf die beteiligten Gastvereine umgelegt. Der HVW verzichtet bei den Pokalspielen auf einnahmebezogene Spielbeiträge. II. Pokal der Frauen (1) An den Pokalrunden des HVW sind jeweils eine Frauenmannschaft der Kreise sowie die Mannschaften der Dritten Liga teilnahmeberechtigt. Die Kreise haben ihre Teilnehmer bereits gemeldet. (2) Die Spielpaarungen sind ausgelost, terminiert und im SIS veröffentlicht. Soweit die Auslosung Spielpaarungen von Mannschaften unterschiedlicher Spielklassen ergab, erhalten in den ersten beiden Runden die klassenniedrigeren Mannschaften Heimrecht (es gilt die angelaufene Saison!). (3) Die Anwurfdaten sind von den Vereinen im SIS einzugeben. Im Einvernehmen der beiden Spielpartner können Spiele vom festgelegten Spieldatum vorgezogen werden (z.b. auf einen Wochentag). Eine Spielverlegung nach dem vorgegebenen Enddatum ist nicht zulässig. Ein Heimrechttausch ist im Einvernehmen beider Spielpartner möglich. Spielbeginn ist wochentags und samstags spätestens um 20.00 Uhr, sonntags spätestens um 17.00 Uhr. (4) Der HVW meldet ihm Rahmen der vom DHB vorgegebenen Kontingente die Pokalsieger sowie ggf. die weiteren platzierten Mannschaften für die Teilnahme am DHB-Pokal weiter. III. Pokal der Männer (1) An den Pokalrunden des HVW ist jeweils eine Männermannschaft der Kreise teilnahmeberechtigt. Die Kreise haben ihre Teilnehmer bereits gemeldet. (2) Der Pokalsieger des HV Westfalen wird in Turnierform ermittelt, wobei die Kreise Minden-Lübbecke, Lippe und Bielefeld-Herford die Vorrunde A, die Kreise Gütersloh, EUREGIO Münsterland und Münster die Vorrunde B, die Kreise Hellweg, Industrie und Dortmund die Vorrunde C sowie die Kreise Iserlohn-Arnsberg, Hagen-Ennepe-Ruhr und Lenne-Sieg die Vorrunde D bilden. Sollte im Vorfeld eine Mannschaft ihre Teilnahme absagen, wird ein Einzelspiel über die normale Spielzeit ausgetragen. (3) Die Turniere der ersten Runde sind bereits im SIS angelegt. Die Eingabe der Spielzeiten erfolgt durch die Spielleitende Stelle. Hierzu melden die Ausrichter bis zum 31. August 2016 ihre Termine. Vorgesehene Spieltage sind der 8. oder 9. Oktober 2016. Abweichungen hiervon sind mit Zustimmung aller beteiligten Mannschaften zulässig. Letzter Spieltermin ist der 31. Oktober 2016. (4) Die zweite Runde (Endrunde) wird vom Sieger der Vorrunde D am Samstag, 19. November 2016 ausgerichtet. Eine Abweichung von diesem Datum ist nicht zulässig. Sollte der Sieger der Vorrunde D keine Sporthalle stellen können, wird die Ausrichtung in der Reihenfolge Vorrunde B, Vorrunde C, Vorrunde A vergeben. (5) Die Spielzeit bei diesen Turnieren beträgt 2 x 20 Minuten mit 8 Minuten Halbzeitpause. Aufgrund der verkürzten Spielzeit finden die Bestimmungen des Team-Time-Out keine Anwendung. (6) Ein Turnierspiel gilt als ein Spiel im Sinne des 55 SpO (Festspielen) und des 5 RO. (7) Der HV Westfalen meldet ihm Rahmen der vom DHB vorgegebenen Kontingente und Vorgaben die Pokalsieger sowie in der Reihenfolge der zweiten Runde ggf. die weiteren platzierten Mannschaften für die Teilnahme am DHB-Pokal weiter. Es ist zu beachten, dass nur erste Mannschaften eines Vereins an den DHB gemeldet werden können. Sollte eine Zweite Mannschaft auf den für den DHB-Pokal berechtigten Plätzen landen, wird die nächst platzierte Mannschaft gemeldet. IV. Rechtliche Bestimmungen (1) Für Streitfragen, die sich in den Pokalrunden mit Ausnahme der Endrunde der Männer ergeben, ist der Landesspruchausschuss (LSA) des HVW zuständig. 3 WH-Nr. 27, 05.08.2016

(2) Das Einspruchsverfahren ist in der RO geregelt, und zwar die Zulässigkeit in 34 die Form in 37 die Fristen in 39, 42 und 43 die Gebühren in 44 in Verbindung mit den Zusatzbestimmungen des WHV hierzu. (3) Für Streitfragen, die sich aus den Spielen der Endrunde der Männer ergeben, gilt: Es wird eine Turnierleitung (die Spielaufsicht und zwei Beisitzer) gebildet. Die Spielaufsicht wird von der spielleitenden Stelle benannt und ist für die Auswahl der zwei Beisitzer verantwortlich. Falls ein Verein bei der Endrunde beabsichtigt, gegen die Wertung eines Spiels Einspruch einzulegen, hat er diese Absicht unmittelbar nach dem Spiel dem erstgenannten Schiedsrichter anzukündigen. Diese Ankündigung ist zusammen mit den Einspruchsgründen im Spielbericht zu vermerken. Die Schiedsrichter sind verpflichtet, die beiden Vereine über die Mannschaftsverantwortlichen zu der Verhandlung vor der Turnierleitung vierzig Minuten nach Spielschluss zu laden. Der Einspruch ist bis spätestens dreißig Minuten nach Spielschluss (Ausschlussfrist) schriftlich in einfacher Ausfertigung, unterzeichnet vom Mannschaftsverantwortlichen des Einspruchsführers, bei der Turnierleitung vorzulegen. Der Einspruch muss einen Antrag enthalten. Der Einspruch ist gebührenfrei. Die Turnierleitung entscheidet endgültig. V. Schlussbemerkungen Notwendige Ergänzungen oder Korrekturen dieser Durchführungsbestimmungen können durch das Präsidium des HVW auf Vorschlag der TK unter Berücksichtigung von sportlichen Gesichtspunkten beschlossen werden. Das Präsidium und alle übrigen Mitarbeiter wünschen für die Spielsaison 2016/2017 den Vereinen und Mannschaften viel Erfolg. Für das Präsidium: Wilhelm Barnhusen, Präsident Für die TK: Andreas Tiemann, VP Spieltechnik Auf und Abstiegsregelung Saison 2016/2017 Männer Oberliga Westfalen Grundzahl 2016 / 2017 14 Aufsteiger zur 3. Liga -1 Absteiger aus der 3. Liga 0 1 2 3 13 14 15 16 Aufsteiger aus der Verbandsliga 3 2 2 2 Absteiger in die Verbandsliga -2-2 -3-3 Grundzahl 2017 / 2018 14 14 14 15 Männer Verbandsliga Grundzahl 2016 / 2017 28 Aufsteiger zur Oberliga -3-2 -2 Absteiger aus der Oberliga 2 2 3 27 28 29 Aufsteiger aus der Landesliga 4 4 4 Absteiger in die Landesliga -3-4 -5 Grundzahl 2017 / 2018 28 28 28 4 WH-Nr. 27, 05.08.2016

Männer Landesliga Relegation Grundzahl 2016 / 2017 56 Aufsteiger zur Verbandsliga -4-4 -4 Absteiger aus der Verbandsliga 3 4 5 55 56 57 Aufsteiger aus den Bezirksligen 12 12 12 Absteiger in die Bezirksligen -11-12 -13 Grundzahl 2017 / 2018 56 56 56 Eine notwendige Relegation wird nach folgendem Spielschlüssel gespielt (Spielpaarungen gelost): Spieltag 1 LL 3 geg. LL 2 LL 4 geg. LL 1 Spieltag 2 LL 1 geg. LL 2 LL 3 geg. LL 4 Spieltag 3 LL 2 geg. LL 4 LL 1 geg. LL 3 Für den Fall, dass ein Spieltag in der Woche, d.h. von Dienstag bis Donnerstag stattfinden muss, wird dieser mit den Spielen des Spieltages 2 ausgetragen. Frauen Oberliga Westfalen Grundzahl 2016 / 2017 14 Aufsteiger zur 3. Liga -1 0 Absteiger aus der 3. Liga 0 1 2 3 4 5 0 1 2 3 4 5 13 14 15 16 17 18 14 15 16 17 18 19 Aufsteiger aus der Verbandsliga 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 Absteiger in die Verbandsliga -1-2 -3-3 -3-4 -2-3 -3-4 -4-5 Grundzahl 2017 / 2018 14 14 14 15 16 16 14 14 15 15 16 16 Frauen Verbandsliga Grundzahl 2016 / 2017 24 Aufsteiger zur Oberliga -2-2 -2-2 -2 Absteiger aus der Oberliga 1 2 3 4 5 23 24 25 26 27 Aufsteiger aus der Landesliga 4 4 4 4 4 Absteiger in die Landesliga -3-4 -5-4 -5 Grundzahl 2017 / 2018 24 24 24 26 26 Frauen Landesliga Grundzahl 2016 / 2017 48 Aufsteiger zur Verbandsliga -4-4 -4 Absteiger aus der Verbandsliga 3 4 5 47 48 49 Aufsteiger aus den Bezirksligen 12 12 12 Absteiger in die Bezirksligen -11-12 - 13 Grundzahl 2017 / 2018 48 48 48 5 WH-Nr. 27, 05.08.2016

Relegation Eine notwendige Relegation wird nach folgendem Spielschlüssel gespielt (Spielpaarungen gelost): Spieltag 1 LL 3 geg. LL 2 LL 4 geg. LL 1 Spieltag 2 LL 1 geg. LL 2 LL 3 geg. LL 4 Spieltag 3 LL 2 geg. LL 4 LL 1 geg. LL 3 Für den Fall, dass ein Spieltag in der Woche, d.h. von Dienstag bis Donnerstag stattfinden muss, wird dieser mit den Spielen des Spieltages 2 ausgetragen. Kreis Hagen/Ennepe-Ruhr Jugend Hiermit lädt der Jugendvorstand zur Jugendleitersitzung am 30.08.16 um 19,00 Uhr in Bonis Bierschwemme ( ehemals Bonifatius ) Haspe ein. Erscheinen eines Vertreters von jedem Verein der Jugendarbeit hat ist Pflicht. Schiffke/Flottau Heidenreich/Schwebe Kreis Lenne-Sieg Vorstand Personelle Veränderung Der Kreisvorstand hat in seiner Sitzung vom 01.08.2016 gemäß der Satzung kommissarisch die Sportkameradin Julia Schaumann TuS Drolshagen als Frauenwartin des HK Lenne-Sieg ernannt. Die entsprechenden Kontaktdaten können im SIS eingesehen werden. Unseren besonderen Dank gilt Erich König der wegen seiner Erkrankung nicht länger in verantwortungsvoller Position stehen möchte. Erich König hat 29 Jahre Vorstandsarbeit geleistet. Er wird uns auch weiterhin mit Rat und Tat uns zur Verfügung stehen. Vorstand des HK Lenne-Sieg Infoveranstaltung "Neue Regeln" Der Handballkreis Lenne-Sieg möchte euch Gelegenheit geben um einen Einblick in das neue Regelwerk zu bekommen. Anhand zahlreicher Videobeispiele werden die aktuellen Regeländerungen vorgestellt und die Anweisungen an die Schiedsrichter erläutert. Zielgruppe dieser Veranstaltung sind Trainer, Spieler, Vereinsfunktionäre und alle übrigen Handballinteressierten. Da die Teilnahme an der Veranstaltung aus Kapazitätsgründen auf 50 Personen beschränkt ist, wird um vorherige Anmeldung per E-Mail an mojaal@t-online.de gebeten. Termin: Montag 22.08.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ort: Kolpinghaus Olpe Adresse: Kolpingstr.14 57462 Olpe Krause/Janson Westfälische Erfolge bei DHB-Jugendnationalmannschaften Aktuell befindet sich der Handball Vereinsbetrieb in den Sommerferien. Doch das bedeutet keineswegs eine handballfreie Zeit. Die Jugendnationalteams des DHB befinden sich bei den Europa- bzw. Weltmeisterschaften. Mit dabei sind auch die ein oder anderen Talente aus Westfalen. Für die U18-Nationalmannschaft hat die Weltmeisterschaft in der slowakischen Hauptstadt Bratislava leider ein frühes Ende genommen. Für die Mannschaft von Frank Hamann war bereits nach der 20:22-Niederlage im Achtelfinale gegen Schweden Schluss. Schon in der Vorrunde hatte sich das Team nicht mit Ruhm bekleckert. Im ersten Spiel gegen die favorisierten Russinnen gab es eine deutliche 29:21-Niederlage. Auch im zweiten Gruppenspiel gegen Kroatien konnte die Mannschaft, zu welcher auch die beiden Blombergerinnen Lia Diekmann und Nele Franz gehörten, nicht ihre Topleistung zeigen. Nach der 21:23-Niederlagen gegen Kroatien stand man im dritten Spiel gegen Angola schon mächtig unter Druck. Doch die Mädchen behielten zum Schluss die Nerven und konnten das Spiel mit 27:25 für sich entscheiden. Durch die zwei abschließenden Siege über Chile (41:15) hier wurde die achtfache Torschützin Nele Franz zur besten Spielerin gewählt und Japan (28:24) sicherte man sich doch noch das Achtelfinalticket. Dort traf man auf die schwedische Auswahl, welcher man nach schwachem Spiel zurecht unterlegen war. Im abschließenden Spiel um Platz 11 konnte sich die DHB-Auswahl gegen Brasilien knapp mit 24:23 durchsetzen. Nele Franz 6 WH-Nr. 27, 05.08.2016

Für Trainer Frank Hamann war dieses Spiel ein Sinnbild für das komplette Turnier: Mit der ersten Halbzeit können wir absolut nicht zufrieden sein. Insgesamt gehen wir aber mit einem leicht positiven Gefühl aus diesem Spiel heraus. Wir sind froh, dass wir uns am Ende noch den 11. Platz sichern konnten und beenden damit das Turnier mit einem versöhnlichen Abschluss. Besser macht es die U20-Natinalmannschaft bei der Europameisterschaft in Dänemark um die Westfalen Marian Michalczik, Joel Birlehm (beide GWD Minden), Tim Suton (TBV Lemgo) und Björn Zintel (ASV Hamm). Nach überstandener Vorrunde durch Siege gegen Schweden (27:23), Kroatien (29:22) und Ungarn (30:22) hier war Rückraum Ass Marian Michalczik bester deutscher Spieler - startete das Team mit 2:0 Punkten in die Hauptrunde. Gegner dort waren Norwegen (2:0 Punkte) und Dänemark (0:2). Das erste Spiel gegen Dänemark ging nach dramatischer Schlussphase sehr unglücklich mit 26:27 verloren. Noch war das Halbfinale nicht Geschichte, aber im letzten Spiel gegen Norwegen musste unbedingt ein Sieg her. Gesagt, getan: Mit einer Glanzleistung sicherte sich das Team von Trainer Markus Baur mit dem absolut verdienten 30:24-Sieg das Ticket für das Halbfinale. Bester deutscher Spieler war Torhüter Joel Birlehm, welcher mit außergewöhnlichen Paraden das DHB-Team auf die Siegerstraße brachte. Marian Michalczik Gegner dort ist der amtierende U19-Weltmeister Frankreich. Verzichten muss die DHB-Auswahl dort auf ihren Spielführer und Kapitän Tim Suton, der im Spiel gegen Norwegen eine rote- und anschließend auch noch die blaue Karte für ein grobes Foulspiel gezeigt bekam, weshalb er im Halbfinale nur zusehen kann. Wir spielen für Tim, lautet das Motto für die Partei gegen Frankreich am 05.08. um 20:30 Uhr. Wir wünschen der DHB-Auswahl viel Erfolg! Joel Birlehm Die Europameisterschaft noch vor sich hat die männliche U16-Nationalmannschaft. Dort spielt mit Lukas Kister von GWD Minden auch ein sehr talentierter Spieler aus Westfalen, der in den letzten Jahren eine tolle Entwicklung genommen hat. Vom 11.-21. August kämpft das DHB-Team in Kroatien um den europäischen Titel. Gegner in der Vorrunde sind Polen und Serbien. Ziel ist zunächst das Erreichen der Hauptrunde, für welche sich die ersten beiden Teams qualifizieren. Eine Einladung zu einem Lehrgang der weiblichen B- Jugend-DHB in Saarbrücken erhielt die Ahlener Spielerin Marie Michalczik, die Schwester von Marian. Dort findet zwischen dem 15. Und 21.08.2016 neben dem Sichtungslehrgang noch der Toyota Lambeng- Girls-Cup 2016 statt, an welchem die Auswahlmannschaft teilnimmt. Dort trifft die Mannschaft auf die Slowakei, Österreich und die RLP-Auswahl. Zu dieser Maßnahme wünschen wir Marie viel Erfolg! Lukas Kister Marie Michalczik Bjarne Franz Bufdi /HV Westfalen Herausgeber: Handballverband Westfalen e.v. Martin-Schmeißer-Weg 16 44227Dortmund 7 WH-Nr. 27, 05.08.2016