DER MV POLLHAM ERSPIELTE SICH BEI DER KONZERTWERTUNG IN PEUERBACH AM 16. APRIL 2011 EINEN AUSGEZEICHNETEN ERFOLG!

Ähnliche Dokumente
Das sind unsere Neuen: Jakob Waselmayr und Lukas Ortner

Der Musikverein Pollham feiert heuer sein 90-jähriges Bestehen

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Trachtenkapelle Gantschier

Ausgabe: Januar 2010

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

Jahresrückblick 2014

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

HARMONIEMUSIK LUDESCH

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

RÜCKBLICK raab.at

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis

Sei DABEI!

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

Aktuelle Meldungen 2017

Musikschule Hainfeld

Wir wünschen allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr 2017!

MusikMagazin 10. Daungschei, Pfiat God und Auf Wiedersehn! Das offizielle Magazin des Musikvereines Sandl

Thunersee Musikanten

Elternabend Musikverein Schönering - Jugendarbeit

Stimmungsvolles Kirchenkonzert

neues vom Musikverein Fisch

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012

MUSIKURIER Blasmusik in Gunskirchen

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Lausnitzer Musiksommer

Vereinszeitung. Vereins-News Aktuelle und vergangene Termine. Konzert JBO Südkreis. Ausblick: Musikfest 2018

Frühschoppen- Tournee 2014!

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt.

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN

DAS IST DAS JAHR 2012 MIT DEM MUSIKVEREIN RIED/TR.

Ferienprogramm für Kinder

Die Musikschulen und Musikpädagogen sind vor allem in der Phase der Nachwuchswerbung und der Ausbildung wichtige und wertvolle Partner.

Jahresrückblick

JUVENTUS Projekt TuBaPo. Tuba Bariton - Posaune

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE

RÜCKBLICK raab.at

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Gut Spiel! Eure MaWi

50 Jahre Hohner-Akkordeon-Orchester Hockenheim e.v. im Jahre 2005

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern

Zugestellt durch Post.at

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN

Unser Verein: Geschichte. Zweck

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

Langschlag, September 2012

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

RÜCKBLICK raab.at

Rundbrief September 2016

Aktuelles. 14. März 2013 bis 24. Juni 2014

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

GEMEINDEAMT Pierbach, am 17. Dezember 2015

Musik Aktuell Seite 1

Ein Jahr voller Musik. durch den OÖ. Blasmusikverband sind in der heutigen Zeit unumgänglich für eine Musikkapelle.


«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Zürich für eine Woche Welthauptstadt der Jugendmusik

Hallenturniere des SC St. Valentin

Jugendblasorchester (JBO)

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

20. Neuauflage April Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. - Fasching Bockbierfest - Osterschießen. Seite 1

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne

Kreisverband Bernkastel-Kues

2017

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

I N F O R M A T I O N

Das Konzert der jungen Talente

ein klangvoller Jahresrückblick der Musikkapelle Mühlheim am Inn.

KNM campus ensemble. Festival of Contemporary for All. King s Place, London. März 2016 SACHBERICHT

Bürgermeister-Information Seite 6

Jahresrückblick FF Gerolding

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Hallenturniere des SC St. Valentin

Liebe Gemeindemitglieder!

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag

Gemeinde Kirchheim im Innkreis

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Jahreshauptversammlung beim MVL

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Veranstaltungen in Coburg

Jahresrückblick 2015

KINDHEIT GOETHES KINDHEIT

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche

Musik[er]leben. Schuljahr 2016/17. Meine Musik wird am besten von Kindern und Tieren verstanden. Igor Strawinski ( ), russ.-amerik.

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Lernbegleitung AHS. Das Team der Lernbegleitung AHS bietet heuer wieder ein umfangreiches Programm rund um das Thema Lernen an.

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Marillensaison offiziell eröffnet

-Inhalt- Rückblick: Herbstkonzert S. 2. Termine November und Dezember S. 3. Terminvorschau 2013 S. 4. Einladungen S. 5. Ansprechpartner S.

Transkript:

Musi-Zeitung 2012 DER MV POLLHAM ERSPIELTE SICH BEI DER KONZERTWERTUNG IN PEUERBACH AM 16. APRIL 2011 EINEN AUSGEZEICHNETEN ERFOLG! MIT DEN STÜCKEN SOUND OF SPRING, ALPENFANTASIE UND NOVENA KONNTE DER MUSIKVEREIN POLLHAM HIERBEI ÜBERZEUGEN UND ERSPIELTE SICH MIT 91 PUNKTEN DIE AUSZEICHNUNG IN DER LEISTUNGSSTUFE B.

Vorwort Liebe Pollhamerinnen und Pollhamer, liebe Freunde der Blasmusik! Im neuen Jahr gibt es wie schon gewohnt wieder eine brandneue Musizeitung. Sie soll dazu dienen, unseren Verein noch besser als bisher, der ganzen Gemeindebevölkerung näher zu bringen und über verschiedene Ereignisse zu berichten, wichtige Veranstaltungen anzukündigen und natürlich auch Eigenwerbung zu betreiben. Alle Interessierten, ob jung oder alt, sind herzlich eingeladen am Geschehen des Musikvereins teilzunehmen. In welcher Form auch immer, als MusikerIn, als unterstützendes Mitglied oder als Zuhörer. Bei uns im Musikverein ist immer viel los. Das ganze Jahr über gibt s neben der wöchentlichen Probenarbeit auch immer wieder viele Ausrückungen und Jahresvorschau 2012 Samstag, 11. Februar SCHITAG Spielereien, um vor allem euch mit Musik diverse Veranstaltungen zu verschönern. Wie soll es anders sein, als das natürlich die Musik bei der Musikkapelle eine, wenn nicht die große Rolle spielt, doch liegt mir eine gute Atmosphäre, ein taktvoller Umgang miteinander und eine gemeinsame vor allem mit Spaß und Freude getragene Sache bzw. Verantwortung besonders am Herzen. Und das funktioniert bei uns super. Vielen Dank euch allen für eure Unterstützung in Form von entgegengebrachter Wertschätzung und für die auch sehr wichtigen finanziellen Spenden. Ich wünsche gute Unterhaltung mit der neuen Zeitung und freue mich schon auf das nächste musikalische Ereignis. Mit musikalischen Grüßen Franz J. Trattner, Obmann Samstag, 18. Februar GSCHNAS (Faschingsumzug) VS Pollham Sonntag, 11. März JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Wirtin Samstag, 14. April KONZERTWERTUNG Peuerbach Sonntag, 22. April MOSTEVENT in STROHEIM Frühschoppen Montag, 30. April Maiblasen im Ort Dienstag, 01. Mai Maiblasen in den Ortschaften Samstag, 02. Juni, 19.30 Uhr Familienkonzert Kirche Pollham Freitag, 22. Juni Bezirksmusikfest Stroheim Einmarsch mit FF Sonntag, 01. Juli Marschwertung Sa./So. 11./12. August Saturday Night Party und Frühschoppen Samstag, 24. November Wunschkonzert Tegernbach 2

Jugendarbeit 2011 Jugendarbeit 2011 Ein intensives Arbeitsjahr liegt hinter dem Jugendteam des Musikvereins. Mit den zahlreichen Veranstaltungen versuchten wir Nachwuchs für den Verein zu finden. In Zeiten wo soziale Netzwerke oft das Privatleben der Jugendlichen bestimmen, wird es nicht leichter diese zum Erlernen eines Instruments zu begeistern. Aber genau dieser Umstand fordert das Jugendteam jedes Jahr aufs Neue, mit entsprechenden Projekten, auf den Musikverein aufmerksam zu machen. Denn nur durch eine aktive Jugendarbeit können wir unseren erfolgreichen Weg weiter gehen. Deshalb gefällt es uns sehr wenn es uns gelingt immer wieder neue Gesichter für die verschiedenen Ausbildungsprogramme zu gewinnen. GRIPO-News Auch im vergangenen Jahr zeigte das Jugendorchester GRIPO bei einigen Auftritten ihr Können. So wurden nicht nur die drei Konzerte der beiden Musikkapellen musikalisch eröffnet, sondern auch die Firmlingsmesse und die Firmung in Grieskirchen mitgestaltet. Neu zum Jugendorchester gestoßen sind im Herbst unsere zwei jüngsten Schlagwerkschüler. Miriam Weinzierl und Lorenz Rieder sorgen nach nur einem halben Jahr Unterricht schon für den richtigen Rhythmus im Orchester. Unter dem Motto Vom Blockflötenschüler bis zum Goldenen Leistungsabzeichen sind wir stets bemüht alle bestmöglich zu unterstützen, die für den Musikverein Pollham in musikalischer Ausbildung sind. Auch im kommenden Jahr werden wir wieder versuchen mit neuen Projekten das Angebot für die Kinder und Jugendlichen in unserer Gemeinde zu bereichern. Lorenz Rieder und Miriam Weinzierl Ferienprogramm: Feel the Music Am Ende der Veranstaltung wechselte das Orchester minütlich den Dirigenten. Bei dieser letzten Station konnten wir das eine oder andere Talent zum späteren Kapellmeister erkennen. Die teilnehmenden Kinder hatten großen Spaß und wir hoffen, dass wir einige in ein paar Jahren beim MV Pollham begrüßen können. Heuer beteiligte sich der Musikverein Pollham zum ersten Mal beim Ferienprogramm des Vereins Projekt Pollham. Unter dem Motto Feel the music ermöglichten wir den Kindern in die Welt der Musik einzutauchen. Bei den einzelnen Stationen die in der Volksschule aufgebaut wurden, konnten die Teilnehmer ihr Wissen über die einzelnen Instrumente auffrischen, aber natürlich gab es auch die Möglichkeit diese auch auszuprobieren. 3

Jugendarbeit 2011 Zweimal Gold für den Musikverein Pollham: Im Februar 2011 legten Verena Mader und Melanie Gruber die dritte Übertrittsprüfung an der Landesmusikschule Waizenkirchen mit Erfolg ab. Aus diesem Grund wurde den beiden am 16. November im Rahmen eines Festakts im Atrium Bad Schallerbach das Jungmusikerleistungsabzeichen in Gold von LH Pühringer verliehen. Unsere Blockflötenschüler (Schuljahr 2011/2012): Unsere Jüngsten im Verein sind unsere Blockflötenkinder. Wir dürfen uns glücklich schätzen, denn wir haben in diesem Schuljahr 12 neue Schüler. Sie kommen großteils aus St. Thomas. Die Blockflötenschüler kommen einmal wöchentlich zu uns ins Probeheim und werden in der Gruppe unterrichtet. Verena und Melanie begannen 2001 ihre musikalische Ausbildung auf dem Instrument Querflöte. Nachdem sie die erste Übertrittsprüfung abgelegt hatten nahm der Musikverein die beiden als aktive Musikerinnen auf. Blockflötengruppe 1: Köllerer Lena, Humer Lisa, Feichtenschlager Sarah Blockflötengruppe 2: Schwentner Sarah, Hamedinger Nicole, Willerstorfer Alexandra, Willerstorfer Michaela Seit 2008 sind sie außerdem im Jugendteam als Jugendreferent- Stv. aktiv. Der Musikverein Pollham gratuliert den beiden Goldenen und wünscht weiter viel Erfolg beim Musizieren! Blockflötengruppe 3: Mayr Sarah, Achleitner Leonie, Mayr Nicole, Floimayr Michaela, Edlbauer Lisa 4

Rückblick 2011 Musiker Gschnas in der Volksschule Pollham > 19. Februar 2011 Am Samstag, den 18. Februar 2011 war es wieder einmal so weit. Lustige Gestalten (und es waren nicht die Lehrer) tummelten sich in der Volksschule Pollham herum, denn das Musigschnas 2011 stand auf dem Terminkalender! Wie jedes Jahr war die Vielfalt an Maskierungen groß. Zusammengefasst könnte man sagen, man fand sich auf einer Reise durch die Märchen- und Filmwelt wieder. Neben dem Rotkäppchen mit Großmutter, Wolf und Jäger waren nämlich auch diverse Scheichs aus 1001 Nacht, die 3 Engel für Charlie, Cowboys und -girls aus den verschiedensten Westernfilmen und sogar die Schulkinder aus dem Heintje-Film "die Lümmel aus der ersten Bank" vertreten. Gestaltung der Sonntagsmesse durch den Musikverein > 27. Februar 2011 Am Sonntag den 27. Februar 2011 wurde vom Musikverein die Hl. Messe musikalisch umrahmt. Neben Stücken aus der Deutschen Messe wurden auch bekannte Melodien wie zb.: Hallelujah bekannt aus dem Film Shrek oder Locus Iste von Anton Bruckner aufgeführt. Nach der Messe wurde in den Pfarrhof zu einem mehr oder weniger deftigen Frühstück geladen. Neben Kuchen und Kaffee wurden hierbei auch Leberkässemmerl und Bier angeboten. Wie schon im Vorjahr wurde der Musikerproberaum wieder in eine Bar, und die Aula in Tanzfläche und Bier- bzw. Weinausschank umfunktioniert. Einem gemütlichen Abend stand somit nichts mehr im Wege. 5

Rückblick 2011 Faschingsumzug in Pollham > 5. März 2011 Konzertwertung in Peuerbach > 16. April 2011 GESCHAFFT Auszeichnung erspielt! Der Musikverein Pollham stellte sich am Samstag den 16. April 2011 um 15:05 Uhr einer strengen Jury, welche die musikalische Leistung bewertete. Am Faschingsamstag, den 5. März 2011 fand in Pollham erstmals ein Faschingsumzug statt. Halb Pollham ließ sich dies nicht nehmen und beteiligte sich entweder aktiv am Umzug oder war unter den zahlreichen Zusehern entlang der Straße vertreten. Auch der Musikverein schmiss sich in Schale und führte als verschlafenes Dorf den Umzug an. Mit den Stücken Sound of Spring (entsprach der Vorgabe eines Stücks eines österreichischen Komponisten), Alpenfantasie (Pflichtstück) und Novena (Selbstwahlstück) konnte der Musikverein Pollham hierbei überzeugen und erspielte mit 91 Punkten einen ausgezeichneten Erfolg in der Leistungsstufe B. Ein herzliches Dankeschön möchten wir an dieser Stelle an unsere Kapellmeisterin Iris Feichtenschlager richten. Ohne ihre viele investierte Zeit, die aufgebrachte Geduld, die gute Auswahl der Stücke und die gute Probenarbeit wäre ein solcher Erfolg nicht möglich gewesen. Bezirksmusikfest in Kematen > 3. Juli 2011 Das Bezirksmusikfest fand dieses Jahr in Kematen am Innbach statt. Natürlich stellte sich auch der MV-Pollham wieder der strengen Jury und marschierte mit dem Simson-Marsch zu einem AUSGEZEICHNETEN ERFOLG mit 92,17 Punkten. Gezittert wurde heuer allerdings bereits mehr vor als nach der Wertung. Das herbstliche Wetter und Temperaturen um die 10 ließen die einen oder anderen Zähne klappern. Der MV Scharten bzw. die Altenhofer Dorfmusikanten heizten den zahlreichen Musikerinnen und Musikern im Festzelt allerdings dann entsprechend ein, sodass sich jeder wieder erwärmen konnte. Auch das eine oder andere Stamperl Schnaps trugen sicherlich zur Erwärmung bei. 6

Rückblick 2011 Festwochenende in Pollham > 13. und 14. August 2011 Am 13. August 2011 war es wieder einmal so weit. Das Festwochenende des Musikvereins Pollham wurde mit dem freundschaftlichen Fußballspiel eröffnet. Der Samstagabend wurde mit dem Konzert des Play-Orchesters eröffnet. Die Klasse des bunt gemischten Orchesters aus MusikerInnen der Eisenbahner Musikkapelle und des Musikvereins Pollham zeigte sich beim Florentinermarsch. Als nämlich plötzlich der Strom ausfiel, konnte das Publikum die MusikerInnen zwar nicht mehr sehen, zu hören waren sie aber noch sehr gut. Der Marsch wurde nämlich, so als ob nichts wäre, einfach weitergespielt, was zu tosendem Applaus führte. In diesem Jahr traten 5 Herren- und 3 Damenmannschaften gegeneinander an, wobei die Jungs der FF Pollham den Sieg für sich behaupten konnten. Bei den Damen gewannen die Mädels des MV St. Marienkirchen bei ihrem Debüt-Turnier. Am Sonntag lag nicht nur gute Unterhaltungsmusik des MV Stroheim unter der Leitung von Peter Breitenbach, sondern auch Würstel-, Kotelett- und Bierduft in der Luft. Es wurde zum Frühschoppen geladen, der den Abschluss des Festwochenendes bildete. Im Kröswang-Stadl ließen sich die zahlreichen Besucher die Köstlichkeiten vom Grill schmecken. 7

Rückblick 2011 Wunschkonzert in Tegernbach > 19. November 2011 Am Samstag, den 19. November 2011 war es wieder einmal so weit. Der Höhepunkt unseres Musikerjahres stand am Programm und so fand eine intensive Probenarbeit im Herbst mit dem Wunschkonzert den Abschluss. Asphaltturnier Union Pollham Auch heuer veranstaltete die Union Pollham wieder ein Asphaltstock-Turnier bei der VS Pollham. Zahlreiche Mannschaften der verschiedenen Pollhamer Vereine stellten sich der Herausforderung. Wie schon üblich, wurde das Konzert von der Jugendkapelle Gripo, ebenfalls unter der Leitung unserer Kapellmeisterin Iris Feichtenschlager, eröffnet. Durch das Programm führten in diesem Jahr Birgit Danreiter und Susanne Grabmer. Außermusikalische Aktivitäten Sautrogregatta in Grieskirchen Martin Köllerer und Zeirzer Philipp nahmen am 27. August 2011 bei der Sautrogregatta der Stadtkapelle Grieskirchen statt. Von insgesamt 8 Teams und sehr schlechten Wetter stellten sich die beiden der Herausforderung und räumten den SIEG ein Für den Musikverein Pollham gingen Martin und Alois Köllerer, Christian Danreiter und Tanja Spicker an den Start. Nach einer starken Anfangsphase (es wurden 5 Spiele in Folge gewonnen) folgte allerdings ein kleiner Einbruch, der dem Team des MV schließlich den Sieg kostete. Mit nur einem Punkt Rückstand konnte man sich schlussendlich über einen 2. Platz hinter den Pollhamer Senioren freuen. Herzlichen Glückwunsch! Gratulation zum Nachwuchs! Wir gratulieren Carina und Wolfgang Waselmayr zur Geburt ihres Sohnes LAURENZ Geboren am 31. Mai 2011 51 cm, 3100 Gramm Wir gratulieren Elisabeth und Wolfgang Würzl zur Geburt ihrer Tochter HELENA Geboren am 15. Juni 2011 51 cm, 3360 Gramm 8