L e h r p l a n. Wasserwirtschaft. Fachschule für Technik. Fachrichtung Umweltschutztechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

Ähnliche Dokumente
Lehrplan. Technische Mechanik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Maschinentechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

Fachliche Vorschriften

Angewandte Informationstechnik

L e h r p l a n. Immissionsschutz. Fachschule für Technik. Fachrichtung Umweltschutztechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

Biologie und Ökologie

L e h r p l a n. Abfallwirtschaft. Fachschule für Technik. Fachrichtung Umweltschutztechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

Lehrplan. Chemie. Fachschule für Technik. Fachrichtung Werkstofftechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich. Ministerium für Bildung

Lehrplan. Physik. Fachoberschule. Fachbereiche: Design Ernährung und Hauswirtschaft Sozialwesen Wirtschaft

Lehrplan. Elektrotechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

L e h r p l a n. Chemie. Fachschule für Technik. Fachrichtung Umweltschutztechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik

Lehrplan. Prozessanalytik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Mikrosystemtechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

Lehrplan. Physik. Handelsschule. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft

Betriebsführung/Kalkulation

L e h r p l a n. Haustechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Bautechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

L e h r p l a n. Umweltanalytik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Umweltschutztechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

Lehrplan. Physik. Fachoberschule. Fachbereiche: Design Ernährung und Hauswirtschaft Gesundheit und Soziales Wirtschaft

L e h r p l a n. Vermessung. Fachschule für Technik. Fachrichtung Bautechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

Lehrplan. Systemtechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Mikrosystemtechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

Lehrplan. Elektronik. Höhere Berufsfachschule für Automatisierungstechnik. Ministerium für Bildung

Lehrplan. Fertigungstechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Werkstofftechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich. Ministerium für Bildung

Lehrplan. Messtechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Elektrotechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

Lehrplan. Psychologie. Fachoberschule. Fachbereich Sozialwesen. Ministerium für Bildung

Lehrplan. Mathematik. Berufsgrundschule. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft

L e h r p l a n. Physik. Fachschule für Technik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft

Technische Kommunikation

Technische Kommunikation

Lehrplan. Datenbanken. Höhere Berufsfachschule für Automatisierungstechnik. Ministerium für Bildung

Fertigungstechnologie

Steuerungs- und Regelungstechnik

Lehrplan. Soziologie. Fachoberschule. Fachbereich Gesundheit und Soziales. Ministerium für Bildung und Kultur. Trierer Straße Saarbrücken

Lehrplan. Kalkulation. Fachschule für Technik. Fachrichtung Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

Baurecht / Entwurfsplanung

Lehrplan. Technische Mechanik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Werkstofftechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich. Ministerium für Bildung

Lehrplan. Soziologie. Fachoberschule. Fachbereich Sozialwesen. Ministerium für Bildung, Familie, Frauen und Kultur

Lehrplan PHYSIK. Sozialpflegeschule. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft

Lehrplan. Chemie. Handelsschule. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft

Zusammenarbeit und Kommunikation

L e h r p l a n. Baubetrieb. Fachschule für Technik. Fachrichtung Bautechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

Antriebs- und Energietechnik

Gymnasiale Oberstufe mit berufsbezogener Fachrichtung Wirtschaft

Lehrplan. Sozialkunde Berufsgrundbildungsjahr Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung

Lehrplan. Technologie. Gymnasiale Oberstufe. Berufsbezogene Fachrichtung Technik. Schwerpunkt Elektrotechnik. Einführungsphase

Lehrplan. Managementsysteme. Akademie für Betriebs- und Unternehmensführung. Ministerium für Bildung

Lehrplan CHEMIE. Sozialpflegeschule. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft

LEHRPLAN. Netzwerke. Fachoberschule. Fachbereich Wirtschaft. Fachrichtung Wirtschaftsinformatik. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft

LEHRPLAN. Webprogrammierung. Fachoberschule. Fachbereich Wirtschaft. Fachrichtung Wirtschaftsinformatik

Messtechnik, Sensorik und Aktorik

Lehrplan. Textilarbeit. Berufsgrundschule. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft

Fachpraxis Elektrotechnik

Ernährung und Hauswirtschaft, Ingenieurwesen, Sozialwesen

Gymnasiale Oberstufe mit berufsbezogener Fachrichtung Gesundheit und Soziales

Gesetzliche Vorschriften (einschl. Umweltschutz)

Berufsfachschule für Haushaltsführung und Ambulante Betreuung

Lehrplan. Elektrotechnik. Höhere Berufsfachschule für Automatisierungstechnik. Ministerium für Bildung

Lehrplan. Informationstechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft

Lehrplan. Pädagogik. Fachoberschule. Fachbereich Sozialwesen. Ministerium für Bildung

Volkmar Neitzel Uwe Iske. Abwasser. Technik und Kontrolle WILEY-VCH. Weinheim Berlin New York Chicriester Brisbane Singapore Toronto

Lehrplan. Wirtschaftsmathematik. Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft

Technische Mathematik

Gymnasiale Oberstufe mit berufsbezogener Fachrichtung Gesundheit und Soziales

Lehrplan. Konstruktion. Fachschule für Technik. Fachrichtung Maschinentechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

Mikroprozessortechnik

Kraftfahrzeugelektrik/-elektronik

Steuerungs- und Regelungstechnik

Lehrplan. Wirtschaftslehre / Rechnungswesen. Handelsschule

Lehrplan. Bioinformatik. Gymnasiale Oberstufe. Berufsbezogene Fachrichtung Technik. Schwerpunkt Biotechnologie. Hauptphase. G-Kurs

Lehrplan. Verpflegung und Service. Berufsgrundschule. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft

Deutsch/Kinderliteratur

Steuerungs- und Regelungstechnik

Lehrplan. Elektronik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Mikrosystemtechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

Planung und Dokumentation

Gesetzliche Anforderungen Abwasser

Lehrplan PHYSIK. Gewerbeschule. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft

Lehrplan. Managementstrategien. Akademie für Betriebs- und Unternehmensführung. Ministerium für Bildung

Allgemeines Recht und Europarecht

Arbeits- und Präsentationstechnik

Lehrplan. CAE - Elektrotechnik. Höhere Berufsfachschule für Automatisierungstechnik. Ministerium für Bildung

L e h r p l a n. Elektrotechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Elektrotechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

Lehrplan. Informationstechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Mechatronik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich. Ministerium für Bildung

Handbuch für Umwelttechnische Berufe

Fachhochschulreifeunterricht an Berufsschulen im Saarland

Wasser KE 1: Wasser und nachhaltige Wasserwirtschaft

L e h r p l a n. Erziehungs- und Verhaltenslehre. Berufsgrundschule. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft

Projektmanagement-Praxis

Lehrplan. Maschinenelemente. Fachschule für Technik. Fachrichtung Kraftfahrzeugtechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

Nitrat im Grundwasser Strategien für eine langfristige Sicherung der Trinkwasserversorgung. Referent: Dipl.-Ing. Thomas Rießner

1. Modul: Chemie von Wasser und Abwasser Zusatz zum Modultitel: Seite 1 von 5

Klärwerk Markt Bruckmühl EW. Ausbaugröße: Angeschlossen: ~ EW. Abwasseranfall: ~ m³/d

Antwort 31 Die Fließgeschwindigkeit des Abwassers wird vermindert. Frage 31 Wodurch erreicht man im Sandfang, dass sich der Sand absetzt?

Freies und konstruktives Zeichnen

Angewandte Hydrobiologie

Ernährungswissenschaft

Industrieabwasserbehandlung

Rosemarie Karger Klaus Cord-Landwehr Frank Hoffmann. Wasserversorgung. 13., uberarbeitete und aktualisierte Auflage STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER

Lehrplan. Berufliche Informatik. Gymnasiale Oberstufe. Berufsbezogene Fachrichtungen: - Gesundheit und Soziales. - Wirtschaft.

Trinkwasser-Aufbereitung

Grundlagen für den Betrieb von Belebungsanlagen mit gezielter Stickstoff- und Phosphorelimination 4. Auflage

Lehrplan. Textverarbeitung. Berufsgrundbildungsjahr Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft

Lehrplan. Softwareanwendungen. Höhere Berufsfachschule für Wirtschaftsinformatik. Systemintegration. Oberstufe

Transkript:

L e h r p l a n Wasserwirtschaft Fachschule für Technik Fachrichtung Umweltschutztechnik Fachrichtungsbezogener Lernbereich Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52, 66024 Saarbrücken Telefon (0681)501-00 Telefax (0681) 501-7549 E-mail:Presse @ bildung.saarland.de Saarbrücken 2003 Hinweis: Der Lehrplan ist online verfügbar unter www.bildungsserver.saarland.de LP Saarland: FST-Umweltschutztechnik - Wasserwirtschaft, 2003 1/8

Einleitende Hinweise Dem vorliegenden Lehrplan Wasserwirtschaft in der Fachschule für Technik liegt die Verordnung Schul- und Prüfungsordnung über die Ausbildung und Prüfung an Fachschulen für Technik (APO-T) vom 01. August 2003 zu Grunde. Als Schulform folgt die Fachschule für Technik der KMK-Rahmenvereinbarung über Fachschulen, Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 7. November 2002. Auf der Grundlage des Wasserhaushaltsgesetzes und der Trinkwasserverordnung gilt es, die Gewässer als Bestandteil des Naturhaushaltes und als Lebensraum für Tiere und Pflanzen zu sichern sowie die Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser auch für zukünftige Generationen zu gewährleisten. Hieraus leiten sich die drei Lerngebiete - Oberflächengewässer, Abwasser und Trinkwasser - des vorliegenden Lehrplans Wasserwirtschaft ab. Innerhalb der Lerngebiete werden allgemeine und gesetzliche Grundlagen, ökologische Zusammenhänge, die Bewirtschaftung des Gutes Wasser, charakteristische Parameter aus dem Bereich der Wasseranalytik sowie Verfahren zur Verminderung schädlicher Einflüsse vermittelt. Die wichtigsten Messverfahren zur Erfassung von Wasserinhaltsstoffen werden im Fach Wasserwirtschaft theoretisch vorbereitet und im Fach Umweltanalytik exemplarisch angewandt. Anlagen zur Abwasserbehandlung werden im Fach Verfahrenstechnik bezüglich ihrer Auslegung vertieft. Als Unterrichtsmethoden sollen insbesondere Methoden angewandt werden, die das eigenständige und selbstverantwortliche Arbeiten der Schüler fördern, um den beruflichen Anforderungen an Techniker Rechnung zu tragen und einen Beitrag zur Entwicklung von Studierfähigkeit zu leisten. Auf nachstehende formale Vorgaben wird verwiesen: In seinem Aufbau folgt der Lehrplan einer freien Lernzieltaxonomie, wobei die Lernziele durch Verben beschrieben werden. Die Lernzielhierarchie basiert auf dem Stufenmodell nach B. Bloom. Die Lernziele sind mit Blick auf einen stringenten Umfang des Lehrplans als Groblernziele formuliert. Die Zeitrichtwerte sind als vorgeschlagene zeitliche Empfehlung zu verstehen. Sie sind stets als Jahreswochenstunden ausgewiesen, um Vergleiche mit Schulformen anderer Bundesländer zu ermöglichen. Die Lehrplankommission hat Stundenanteile für Wiederholungen und Leistungsüberprüfungen in den ausgewiesenen Gesamtstunden berücksichtigt. Saarbrücken, Mai 2003 LP Saarland: FST-Umweltschutztechnik - Wasserwirtschaft, 2003 2/8

LERNGEBIETSÜBERSICHT Lfd. Nr. Lerngebiet Zeitrichtwert * Stunden 1 Oberflächengewässer 50 2 Grund- und Trinkwasser 30 3 Abwasser 80 4 Anlagen im Bereich Wasserwirtschaft 40 Summe 200 * Zeitrichtwert i.s. eines Vorschlages LP Saarland: FST-Umweltschutztechnik - Wasserwirtschaft, 2003 3/8

Lerngebiet 1: Oberflächengewässer Zeitrichtwert: 50 Stunden 1.1 Mit hydrologischen Grundkenntnissen vertraut sein 1.2 Eingriffe des Menschen in den natürlichen Wasserhaushalt er 1.3 Maßnahmen des Gewässerschutzes Entstehung-, Arten von Gewässern Grundlagen der Limnologie Gewässernutzung Gewässerbelastung wasserbauliche Maßnahmen Renaturierungsmaßnahmen 1.4 Physikalische, chemische und biologische Parameter zur Beurteilung von Oberflächengewässern 1.5 Feldmethoden der Wasseranalytik anwenden können Temperatur Trübung Leitfähigkeit Redoxspannung ph-wert toxische Stoffe Krankheitserreger Probenahme Protokollführung Auswertung Exkursion 1.6 Gesetze und Verordnungen zur Wasserwirtschaft 1.7 Normen, Institutionen und Abkommen auf nationaler sowie internationaler Ebene Wasserhaushaltsgesetz Landeswassergesetze DIN-Normen Institutionen der Gewässerüberwachung Arbeit der LAWA Gewässergütekarten EU-Recht Internetrecherche LP Saarland: FST-Umweltschutztechnik - Wasserwirtschaft, 2003 4/8

Lerngebiet 2: Grund- und Trinkwasser Zeitrichtwert: 30 Stunden 2.1 Arten und Entstehung von Grundwasser 2.2 Methoden des Grundwasserschutzes und der Grundwassersanierung 2.3 Charakteristische Parameter von Grundund Trinkwasser 2.4 Gesetzliche Anforderungen und technische Regelungen zu Grund- und Trinkwasser Grundwasserarten Grundwasserkörper natürliche und künstliche Grundwasseranreicherung Eingriffe in den Gewässerhaushalt Grundwassermessnetz Grundwasserkataster natürliche Inhaltsstoffe anthropogene Inhaltsstoffe Aktivität der Bodenorganismen Grundwasserverordnung Trinkwasserverordnung DIN-Normen LMBG Mineral- und Tafelwasserverordnung Grenzwertvergleiche 2.5 Technik der Gewinnung und Aufbereitung von Trinkwasser Trinkwasserarten Trinkwasserbedarf Organisation der Trinkwasserversorgung Belüftung Entsäuerung Enteisenung Entmanganung Entkeimung Anlagebeispiele Exkursion 2.6 Mit den Methoden der Grund- und Trinkwasseranalytik vertraut sein Probenahme Fotometrische Bestimmung ausgewählter Inhaltsstoffe Wasserhärte Protokollauswertung LP Saarland: FST-Umweltschutztechnik - Wasserwirtschaft, 2003 5/8

Lerngebiet 3: Abwasser Zeitrichtwert: 80 Stunden 3.1 Gesetze, Verordnungen und Organisation der Abwasserentsorgung 3.2 Grundbegriffe, Maßeinheiten sowie Abwasserarten 3.3 Entsorgungsmöglichkeiten von Abwasser Abwasserabgabengesetz Abwasserverordnung VVAwS Rahmengesetze und - verordnungen Eigenkontrollverordnungen Körperschaften der Abwasserentsorgung Direkt- und Indirekteinleiter Einwohnerwert Einwohnergleichwert Abwasserarten - Mengen - Zusammensetzung - Abbaubarkeit Mischkanalisation Trennkanalisation Einzelentsorgung 3.4 Mit dem Aufbau und der Funktionsweise einer Kläranlage vertraut sein mechanische Reinigung - Rechenwerk - Sandfang - Vor-/Nachklärbecken biologische Reinigung - Festbettsysteme - Belebungssysteme - Verfahrenskombinationen Stickstoffeliminierung - Nitrifikation - Denitrifikation Phosphateliminierung - Fällung - Flockungsfiltration Schlammbehandlung - Schlammarten - Schlammeigenschaften - Schlammstabilisierung - Entsorgungsmöglichkeiten LP Saarland: FST-Umweltschutztechnik - Wasserwirtschaft, 2003 6/8

Lerngebiet 3: Abwasser Zeitrichtwert: 80 Stunden 3.5 Überwachungsparameter einer Kläranlage 3.6 Naturnahe Klärverfahren Eigenkontrolle der Betreiber Kontrollen der Behörden Probenahme Protokollführung Analytik der einzelnen Überwachungsparameter Absetzteiche unbelüftete Teiche belüftete Teiche Schönungsteiche Schilf-Binsen-Anlagen LP Saarland: FST-Umweltschutztechnik - Wasserwirtschaft, 2003 7/8

Lerngebiet 4: Anlagen im Bereich Wasserwirtschaft Zeitrichtwert: 40 Stunden 4.1 Verfahren der mechanischen Abwasserbehandlung an Anlagebeispielen berechnen und darstellen 4.2 Verfahren der Emulsionstrennung, Verfahrensdaten berechnen und darstellen 4.3 Verfahren der chemischen, biologischen und physikalischen Abwasserbehandlung und darstellen 4.4 Verfahren zur thermischen Behandlung von Klärschlamm berechnen und darstellen Klärbecken, Eindicker Zentrifugen Filtration Pumpen Rohrleitungen und Armaturen hydraulische Berechnungen Massenbilanz Flotationsanlagen Ultrafiltration Emulsionsspaltung Neutralisation Entgiftungsverfahren Fällung Ionentauscher Umkehrosmose Elektrodialyse Chemikalienaufbereitung Belebungsbecken Trocknungsanlagen Anlagebeispiele aus verschiedenen Industriezweigen: Metallindustrie, Druck- und Papierindustrie, Lebensmittelindustrie LP Saarland: FST-Umweltschutztechnik - Wasserwirtschaft, 2003 8/8