Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Ähnliche Dokumente
Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Besondere Festlegungen für die Flexibilisierung des Geltungs- bereiches der Akkreditierung im Sachbereich Maschinenbau

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Transkript:

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11153-01-00 nach DIN N ISO/IC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 21.09.2016 bis 04.08.2020 Ausstellungsdatum: 21.09.2016 Urkundeninhaber: ARVA GmbH Technical Center Thermohydraulik und omponententests an den Standorten Paul-Gossen-Straße 100, 91052 rlangen Seligenstädter Straße 100, 63791 arlstein Prüfungen in den Bereichen: wärme-, strömungs- und verfahrenstechnische Untersuchungen und Diagnosen an omponenten und Systemen der raftwerks- und Anlagentechnik unter betrieblichen und störfallbedingten Beanspruchungen sowie Typ- und Wiederholungsprüfungen verwendete Abkürzungen: siehe letzte Seite Innerhalb der angegebenen Prüfbereiche ist dem Prüflaboratorium, ohne dass es einer vorherigen Information und Zustimmung der DAkkS bedarf, die freie Auswahl von genormten oder ihnen gleichzusetzenden Prüfverfahren und die Modifizierung sowie Weiter- und Neuentwicklung von Prüfverfahren gestattet. Die aufgeführten Prüfverfahren sind beispielhaft. Das Prüflaboratorium verfügt über eine aktuelle Liste aller Prüfverfahren im flexiblen Akkreditierungsbereich. Die Prüfverfahren sind mit den nachfolgend aufgeführten Symbolen der Standorte gekennzeichnet, an denen sie durchgeführt werden: = rlangen = arlstein Seite 1 von 5

1 Wärme- und Strömungstechnik FAW-T-1001 2009-06 FAW-T-3021 Thermohydraulische Untersuchungen an Apparaten, Bauteilen und omponenten der raftwerks- und Anlagentechnik Durchführung von Druckverlustmessungen und Versuchen zur kritischen Heizflächenbelastung am ATHY-Versuchsstand Prüfung strömungstechnischer inrichtungen der raftwerkstechnik, Durchströmte inrichtungen 2 omponenten und Systeme der raftwerks- und Anlagentechnik unter betrieblichen und störfallbedingten Beanspruchungen FAW-T-2001 2015-08 Prüfungen und Untersuchungen an omponenten und Systemen der raftwerks- und Anlagentechnik unter betrieblichen und störfallbedingten Beanspruchungen 3 Verfahrenstechnische Systeme FAW-T-3009 2008-05 Tests zur Zündwirkung von passiven autokatalytischen Rekombinatoren im Testbehälter VB 12000 4 Typ- und Wiederholungsprüfungen von raftwerkskomponenten FAW-T-3006 ignungs- und Typprüfung von raftwerkskomponenten zum Nachweis der ühlmittelverlust-störfallfestigkeit 5 Diagnose an raftwerkskomponenten FAW-T-2003 2015-09 Diagnoseprüfung an raftwerkskomponenten Gültigkeitsdauer: 21.09.2016 bis 04.08.2020 Ausstellungsdatum: 21.09.2016 Seite 2 von 5

Tabelle 1: Typische Prüfaufgaben im Rahmen einer flexiblen Akkreditierung Prüfaufgabe Messgrößen *) Wärmeübergang, Druckverlust, Temperaturverteilung, kritische Wärmestromdichten an Rohren kohlebefeuerter Dampferzeugern Wärmeabfuhrlimits für "In-" und "x-vessel Cooling" Funktionalität Abstandshalter Sumpfsiebverstopfungen und Transportvorgänge Anströmung atalysatoren Untersuchung Störfallszenarien: "Großes Leck", "leines Leck", "Ausfall Nachkühlung bei abgeschalteter Anlage", "Station Blackout" Ausströmverhalten aus Flutbehälter Borvermischung/Borverteilung im Flutbehälter Prüfungen von Armaturen im Wasserkreislauf Prüfungen von Sicherheitsventilen beim Abblasen Prüfung von Steuerelementantrieben Prüfung von erneinbauten Prüfungen von raftwerkskomponenten (z. B. Pumpendichtungen, erninstrumentierungsstutzen, Berstscheiben) Durchsatz, Temperatur, Druck, Differenzdruck, Strom, Spannung Durchsatz, Temperatur, Druck, Differenzdruck, Strömungsgeschwindigkeitsverteilung, Schwingungen, Ablagerungen, Verformungen Durchsatz, Temperatur, Druck, Differenzdruck, Ablagerungen Strömungsgeschwindigkeit, onzentration, Temperaturfeld onzentration, Strom, Spannung, Niveau Geschwindigkeit, Beschleunigung, Schwingungen, Dehnungen, raft, Strom, Spannung Charakteristische Prüfverfahren FAW-T-1001 FAW-T-2001 Gültigkeitsdauer: 21.09.2016 bis 04.08.2020 Ausstellungsdatum: 21.09.2016 Seite 3 von 5

Prüfaufgabe Messgrößen *) Prüfung von Armaturen aller Bauart (z. B. Sicherheits-, Rückschlag-, Membranventile), Antrieben (z. B. elektrisch, magnetisch, pneumatisch, SIA) und omponenten (z. B. Pumpen, ondensatoren) im inbauzustand Abnahmeprüfungen von Neuarmaturen vor Auslieferung Prüfung von omponenten im Wasser-/Dampfkreislauf wie z. B. Sicherheitsventile, Schnellschlussventile, Rückschlagkappen, Pumpen, Füllstandssonden, Dichtungen, Berstscheiben Bestimmung von Wärmeübergängen, Leistung von Wärmetauschern Qualifizierungstests von omponenten der - und Leittechnik unter Störfallbedingungen Durchführung von Versuchen zur Bestimmung der kritischen Wärmestromdichten an Brennelementmodellen unter Zwangs- und Naturumlauf; Messung von ein- und zweiphasigen Druckverlusten Bestimmung von Druckverlustbeiwerten an Ventilen und Brennelementmodellen Untersuchungen von Störfallszenarien für Reaktoren Prüfungen an Containmentsystemen wie: Venturi-Wäscher, H 2- Rekombinatoren und Zündern, Gaskonzentrationen, Feuchte- Messsystemen *) für Mess- und Prüfbereiche siehe Tabelle 2 raft, Drehmoment Temperatur, Druck, Differenzdruck, Durchsatz, Strom, Spannung, raft, Schwingungen, Beschleunigung, mechanische Spannungen, Leistung Temperatur, Druck, Durchsatz, Dampfgehalt Temperatur, Druck, raft, Drehmoment, Strom, Spannung, Isolationswiderstand Temperatur, Druck, Differenzdruck, Durchsatz, Leistung Temperatur, Druck, Differenzdruck Druck, Temperatur, Durchsatz, Differenzdruck, Füllstand, Dampfgehalt, Gasgehalt Temperatur, Druck, Abscheidegrad, Gaskonzentration Charakteristische Prüfverfahren FAW-T-2003 FAW-T-3010 NTCTC-G/2009/en/ 0064A FAW-T-3006 FAW-T-3021 FAW-T-3019 NGTT3/2005/de/0040B NTCTC-G/2009/de/ 0075 A FAW-T-3039 NTCTC-G/2006/de/ 0057 A NGTT3/2004/en/0013A Gültigkeitsdauer: 21.09.2016 bis 04.08.2020 Ausstellungsdatum: 21.09.2016 Seite 4 von 5

Tabelle 2: Zu prüfende Messgrößen und Messbereiche Messgröße Messbereich Temperatur -70 C - 1.100 C Druck Volumenstrom Massenstrom raft Drehmoment Weg Geschwindigkeit Beschleunigung Strom Spannung lektrische Leistung Wirkleistung Masse (Gewichtskraft) Isolationswiderstand Widerstand (Gleichstrom) Ladung Feuchte 7,5 Pa - 40 MPa 0,0005 m³/h - 100.000 m³/h 1,389 10-6 kg/s - 4.000 kg/s 1 N - 10.000 kn 1 Nm - 50.000 Nm 1 µm - 10 m 0,1 mm/s - 100 m/s 0,05 g - 1000 g 1 µa - 85.000 A 1 mv - 4 kv bis 20 MW bis 420 kw 0,01 g - 5.000 kg 50 kω - 200 TΩ (10 V - 1.090 V) 0,01 Ω - 100 MΩ 10 pc - 100 nc 5 % r.f. - 95 % r.f. verwendete Abkürzungen: FAW-T-1xxx FAW-T-2xxx FAW-T-3xxx NGTT3 NTCTC-G Technical Center Fachanweisung der ARVA GmbH für den Standort rlangen Technical Center Fachanweisung der ARVA GmbH für den Standort rlangen Technical Center Fachanweisung der ARVA GmbH für den Standort arlstein Abteilungs-Arbeitsanweisung der ARVA GmbH Abteilungs-Arbeitsanweisung der ARVA GmbH Gültigkeitsdauer: 21.09.2016 bis 04.08.2020 Ausstellungsdatum: 21.09.2016 Seite 5 von 5