Einweisung in das digitale Thoraxdrainage System: Thopaz+

Ähnliche Dokumente
Technische Grundlagen. Martin Walti Head Development CT / PVS Medela AG

Technische & physikalische Grundlagen. Martin Walti Head Development CT / PVS Medela AG

Verschiedene Drainagesysteme und -philosophien

1 OPTILINE Thoraxdrainagesysteme PRODUKTKATALOG

Phonak Target. Lyric Anpassanleitung Ab Target 5.2 und alle neueren Versionen. Inhaltsverzeichnis. Phonak Target Struktur und Navigation.

A new Star is born. Lassen Sie konventionelle Thoraxdrainagen um Lichtjahre hinter sich. ATMOS S 201 Thorax ATMOS E 201 Thorax

CO 2 - Messgerät MESURA Best.- Nr. MT22034

BEDIENUNGSANLEITUNG. Belichtungsmesser. Modell LT510. Weitere Benutzerhandbücher sind unter verfügbar

Chirurgie-Sauger der Spitzenklasse

CoaguChek. Kurzanleitung

BLUETOOTH AUDIO-EMPFÄNGER/SENDER

QUICK-START ANLEITUNG

Vorstellung der Filialfunklösung mit dem Kenwood PKT-23. Lieferumfang, Inbetriebnahme und Verwendung, Tipps und Tricks

Infrarotkamera mit Micro-SD-Kartenspeicher

Erforderliches Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten)

Bedienungsanleitung ELFEi V3 Tuning Tool Für Pedelec s mit ELFEi V3 Umbausatz bzw. Heinzmann Direct Power System

Fernmodifikation mit TeleCare

Vorstellung der Filialfunklösung mit dem Kenwood PKT-23. Lieferumfang, Inbetriebnahme und Verwendung, Tipps und Tricks

Leitfähigkeitsmesser mit automatischer Temperaturkompensation Best.- Nr. MD22016

Leitfähigkeitsmesser mit manueller Temperaturkompensation Best.- Nr. MD22013

Readme Hinweise. Readme Software QM-Handbuch. Verbesserungen für freeair plus. Verbesserungen für freeair 100. Hinweis

FS_CA_01 - Benutzerhandbuch für 2- Wege KFZ Alarmanlage

Digitales ph- Messgerät mit Analogausgang Best.- Nr. MD22017

Kurzanleitung. Einrichten des Gerätes. BiPAP ST. Übersicht über das Bedienfeld Beginn der Therapie Ende der Therapie Informationsanzeige

Medical Vacuum Technology for Healthcare Professionals PROVIDING NEW PERSPECTIVES. Precious life Progressive care

Bedienungsanleitung Messwagen für MeGAS Ver x 1150 x 500 (H x L x B)

Kurzanleitung für VPAP II ST & II ST-A und ResControl

NuVinci Desktop PC Gebrauchsanweisung (enthält NuVinci Harmony Sortware-Update Anleitung)

Alarmtab Profi Bewegungsmelder / Außen

ROM Upgrade Utility (RUU) Prüfen Sie vor dem Upgrade bitte folgendes

Chirurgie-Sauger der Spitzenklasse

Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger

PIC Ausgangsleistung(TX) 3.Tastensperrfunktion 4.Scan-Funktion 5.Den Roger 6.CTCSS / DCS Code 7.Senden Icon 8.Vox Icon

Fingerpulsoximeter. 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-300 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC?

AB mypilot Kurzanleitung

T H O R A X D R A I N A G E. Drainageventil nach Heimlich

Kurzanleitung. Mailbox (Anrufbeantworter) Mailbox abhören. Einfach-Handy 212

1. Hauptfunktionen Digitale Kamera, Fotowiedergabe (Dia-Show) und PC Kamera

Betrieb des NESS H200 Wireless- Systems

ATMOS S 201 Thorax ATMOS E 201 Thorax

reflecta Digitale Lupe Bedienungsanleitung

Bedienungs-/ Montageanleitung

Bedienungsanleitung DAB+ Receiver

Anleitung DISAG RM IV WM-Shot

Drucken einer Seite mit Menüeinstellungen

Einbauanleitung PURA UP! und PURA

Auf den folgenden Seiten wird die Verwendung dieses Produkts erklärt.

Bedienungsanleitung Handsender HSE 2 BiSecur Ergänzungen zum Festcode 868 MHz Seite 2

Kurzanleitung. Mailbox (Anrufbeantworter) ISO coated. Mailbox abhören. Einfach-Handy 212

BEDIENUNG- SANLEITUNG. Wireless Mobile speaker

Herzlichen Glückwunsch Lieferumfang:

() medela. healthcare. Clario. Horne Care Pump. Precious life~ Proqressive care

BEDIENUNGSANLEITUNG. Trübungsmessgerät. Modell TB400

Anleitung DGTV Fernbedienung

MICROWELL DRY EASY 300. RHT-RX, RHT-TX Funkregelung von Entfeuchtung und Heizung

Thoraxdrainage - Pleurapunktion - Zubehör

Erstellt AG_Schulung_WUG

Anleitung zur Durchführung. eines Software-Update

Digitale Positionsanzeige TYP: BC-02

Heizungs-Steuerkopf (Seite 01 von 02)

SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE BEDIENUNGSANLEITUNG

Hauptbatterie leer Batterien umgehend ersetzen

Schließkraftmessgerät KMG-700. Kurzanleitung KMG DE01. GTE Industrieelektronik GmbH

PLL ALARM CLOCK RADIO Model : FRA252

Bedienung der Mikrofone in den Hörsälen

DCF-Modul FAZ 3000-DCF

Bedienungsanleitung Akku + Ladegerät. Bedienungsanleitung. Deutsch. Akku und Ladegerät. Deutsch

Elexis - ABX Micros Connector

Die Zuordnung / Paarung der Funk-Thermostate mit dem Funk-Regelverteiler funktioniert nicht Antwort: Bitte folgendes Vorgehen beachten:

Bedienungsanleitung. Differenzdruckmessgerät BRIGON PM6530

Thoraxdrainagen. H.-S. Hofmann Thoraxchirurgisches Zentrum Regensburg Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg Universitätsklinikum Regensburg

Installation DigiCard Sony TV-Geräte

M3-Digital Portable Music Player

SOMNObalance. autocpap-gerät

TomTom RIDER Referenzhandbuch. Tipps und Trick Rund um das RIDER

SOMNObalance (e) SOMNOsoft 2 (e) autocpap-gerät mit Ausatemerleichterung. CPAP-Gerät mit Ausatemerleichterung. Kurzgebrauchsanweisung

Dimmer DPX Klemmleiste

IRIScan Anywhere 5. Scan anywhere, go paperless! PDF. Mobile scanner & OCR software. for Windows and Mac

Änderungen in Technik, Design und Ausstattung vorbehalten AP_20512-HM /

TRAGBARER BLUETOOTH-LAUTSPRECHER MIT SUPER-BASS

FUNK-SENDER DIGITAL BEDIENUNGSANLEITUNG

Erste Schritte mit Ihrem Secabo CIII Schneideplotter

Bedienungsanleitung UP - 1

Bedienungsanleitung Nixie-Chronometer 07

Kopieren / Klonen mit dem TS601 - Benutzer Anleitung Deutsch

Dosierpumpe 6-Kanal Bedienungsanleitung

Hinweise Datenübertragung zur boso-app

stoffeloffice.ch Systeme Lösungen Services 061 / Fax Mail Web 061 /

POWERLINE-ADAPTER. Bedienungsanleitung

Anleitung zur Durchführung. eines Software-Update

Teslameter (Magnetfeld-Messgerät) Best.- Nr. MT 22023

Akku und Ladegerät RespiClear

Digitale Thorax-Drainagesysteme aus dem Hause ATMOS

Hinweise Datenübertragung zur boso-app ab Version

Technik im Fachbereich 08 Mediensteuerung. Anleitung zur Mediensteuerung im ZE33 Frank Flore IT 08 April 2018

Überblick. Lieferumfang: 1. Auf diesem 1.5 digitalen Bilderrahmen können ca. 58 Fotos angesehen werden (direktes Herunter-/ Hochladen vom PC).

Alleinarbeiterabsicherung Produkteinschulung BESTÄNDIG. LÖSUNGSORIENTIERT. INNOVATIV. telecontact.

Menüzugriff. Übersicht. Trilogy100. Proximal pressure line. Exhalation valve line. Kurzanleitung. Anschluss Schlauchsystem. Einstellen der Beatmung

Transkript:

Einweisung in das digitale Thoraxdrainage System: Thopaz+

Medela Medizintechnik Healthcare Breastfeeding Thoraxdrainage Systeme Elektronische Absaugsysteme Sekretauffangsysteme (Einweg, Mehrweg) Absaugschläuche, Zubehör Milchpumpen Zubehör Brustpflege Schwangerschafts- und Stillwäsche Fototherapie 2015 Medela Medizintechnik GmbH & Co. Handels KG

Grundkonzeption Thoraxdrainage System Aufgabe einer Thoraxdrainage ist es Blut, Sekrete und Luft aus dem Pleuraspalt abzuleiten um den physiologischen Unterdruck aufrecht zu erhalten bzw. wiederherzustellen. Indikationen für eine Thoraxdrainage Das System wird eingesetzt um an einem liegenden Thoraxdrainagekatheter einen Unterdruck anzulegen. Pneumothorax Hämatothorax Pleuraempyem Pleuraerguss nach thorax- und herzchirurgischen Eingriffen 2015 Medela Medizintechnik GmbH & Co. Handels KG

Grundkonzeption Thoraxdrainage System Grundkonzeption der Thoraxdrainagesysteme wurde von Bülau entwickelt 1-Flaschensystem Patient Atmosphäre oder Heimlichventil Blut, Sekret und Luft kann aus dem Pleuraspalt entweichen Blut, Sekret und Luft kann nicht durch das Wasserschloss zum Patienten Gotthard Bülau (1835-1900) Wasserschloss und Sekret Auffangkammer Vakuumregulierung

Grundkonzeption Thoraxdrainage System 2-Flaschensystem Patient Atmosphäre oder Heimlichventil Blut, Sekret und Luft kann aus dem Pleuraspalt entweichen Sekret Auffangkammer Blut, Sekret und Luft kann nicht durch das Wasserschloss zum Patienten Vakuumregulierung

Grundkonzeption Thoraxdrainage System 3-Flaschensystem Vakuumregulierung Sekret Auffangkammer Wasserschloss

Grundkonzeption Thoraxdrainage System Weitere Thoraxdrainage Systeme

Probleme analoger Thoraxdrainage Systeme Erschwerte Mobilisierung unkontrollierter Sog durch Siphoneffekt Veränderungen der Luftleckage Flüssigkeit oberhalb des Wasserschlosses Geringe Sicherheit, keine Alarme Hohe Fehlerquote bei unsicheren Anwendern Beurteilung des Therapieverlaufs beruht auf Momentaufnahme des Wasserschlosses Drainagetherapie extrem abhängig von Erfahrung und Geschick des Anwenders, kaum Evidenz

Digitale Messung der Luftleckage Digitale Messung der Luftleckage ersetzt das Wasserschloss Luftfistel wird in ml/min angezeigt Objektive, vergleichbare Werte Kürzere Drainagezeiten Vereinfachung der Drainagetherapie -20 cmh 2 O

Historischer Verlauf der Luftleckage in den Zeitintervallen 72 h/ 24 h/ 6 h als Grafik abrufbar Automatische Anpassung der Grafik an die größte gemessene Flüssigkeitsmenge

Konstanter Sog Durch das Doppelschlauchsystem reguliert Thopaz+ den Unterdruck bis zur Konnektionsstelle automatisch Gegenregulation, wenn der Unterdruck nicht übereinstimmt Stabiler Sog Kein Siphon Freie Positionierung des Gerätes Physiologische Druckvarianz wird nicht beeinflusst Sekretschlauch Messschlauch 2015 Medela Medizintechnik GmbH & Co. Handels KG

Konstanter Sog Thopaz+ reguliert den Sog nur dann, wenn der gemessene Druck (Ist-Wert) vom eingestellten Druck (Soll-Wert) abweicht Einzelne Drucksensoren für Messschlauch und Sekretschlauch 2015 Medela Medizintechnik GmbH & Co. Handels KG

Ventil statt Wasserschloss Rückschlagventil offen Ventil ist im normalen Arbeitsbetrieb geöffnet Luft des Patienten wird nach außen abgeleitet

Ventil statt Wasserschloss Rückschlagventil geschlossen Übernimmt die Funktion des Wasserschlosses hält den Unterdruck zwischen Pumpe und Patient aufrecht Verhindert den Rückfluss von Luft und Sekret zum Patienten, wenn: Sollwert erreicht ist Pumpe ausfällt Akku leer ist

Digitale Flüssigkeitsmessung Zuverlässige Flüssigkeitsbilanzierung Flüssigkeitsmengen werden bei Behälterwechsel addiert sensorische Niveaubestimmung im Behälter Messung ist unabhängig vom Flüssigkeitstyp (Blut, Eiter, Serumflüssigkeiten, etc.) Messung ist kontaktlos & kontaminationsfrei Automatische Korrektur bis zu einem Winkel von 10 Umgebungssensor -20 cmh 2 O

Historischer Verlauf der Flüssigkeitsverluste in den Zeitintervallen 72 h/ 24 h/ 6 h als Grafik abrufbar Automatische Anpassung der Grafik an die größte gemessene Flüssigkeitsmenge

Technologie Flüssigkeitsmessung Kapazitive Kopplung ist die Übertragung von Energie mittels der Kapazität zwischen Schaltkreisknoten Elektromagnetische Wellen (4MHz) werden von einem Sender auf mehrere Empfängerflächen gesendet Sender und Empfänger zur Bestimmung des Flüssigkeitsniveaus Kontaktlose Messung durch die Gehäuse- und Behälterwand hindurch

Thopaz+ Hauptdisplays Grundanzeige Aktuelle Anzeige der Luftleckage Anzeige der totalen Flüssigkeitsverluste -20 cmh 2 O Erweiterte Ansicht Aktuelle Anzeige und Verlauf der Luftleckage (12h/ 100 ml/min) Anzeige der Flüssigkeitsverluste in zwei benutzerdefinierten Zeitintervallen und über den gesamten Therapieverlauf

Mobilisierung Frühzeitige Mobilisierung als Grundgedanke bei der Entwicklung Sogquelle in Pumpe integriert Unabhängigkeit von Wandsaugung Lange Akkulaufzeit (je nach Beanspruchung) Volllast (mehrere 1000ml Flow): mind. 4 h Durchschnittspatient (moderater - kein Flow): 10-24 h Klein, leicht (ca. 1 kg) Hohe Patientenzufriedenheit

Alarme Thopaz+ verfügt über integrierte Alarme und Warnungen um die Sicherheit der Patienten zu erhöhen -20 cmh 2 O Warnungen Behälter voll Akku schwach Standby Flüssigkeitswarnung Alarme Undichte Stelle im System Thopaz+ Schlauch verstopft Akku leer Filter verstopft

Wissenschaftlich bestätigte Vorteile Schnellere Patientenmobilisierung 1,2,4,9 Verkürzte Drainagezeit 1,2,4,5,6,7,9 Weniger Komplikationen 4,8,9 Frühere Entlassung 1,3,4,5,6,7 Kostensenkung 1,3 Hohe Zufriedenheit bei Patienten (Lebensqualität, Mobilität ) und Personal (Hygiene, Vereinfachung, Objektivierung ) 1,2,4,5,7,8,9

Thopaz+ Digitales Thoraxdrainagesystem integrierte Sogquelle Lithium-Ionen Akku Kompaktes Design Leicht Leise Technische Daten Max. Vakuum : -10 kpa Max. Flow: 5 L/min Gewicht: 1 kg

Thopaz+ Lichtsensor universelle Bettenhalterung Schlauchanschluss Entriegelungstaste für Behälter Vakuumanschluss mit Dichtung Tragegriff Display Halterung für Normschiene USB Anschluss Netzadapteranschluss

Thopaz+ Display Nicht genug Flüssigkeit Thopaz+ wird bewegt Ladezustand des Akkus Lichtsensor Sogeinstellung -20 cmh 2 O Patientennummer Therapiedauer Ein- und Ausschalter Betriebszustand Verlauf der Luftleckage Verlauf der Flüssigkeitsverluste Behältergröße Wahltasten

Thopaz+ Schlauchset Schlauchklemme Verbindungsstück zum Behälter Verbindungsstück zum Gerät Sekretschlauch Messschlauch Membran für Sekretentnahme einfacher Konnektor Verschlusskappe (Zubehör) doppelter Konnektor doppelter & einfacher Konnektor klein doppelter & einfacher Konnektor groß

Thopaz+ Behälter Filter schützt vor Überlauf & Bakterien Sicherheitskammer Aufkleber für Behälteridentifikation Husten-Ventil Verschlusskappen Sekretkammer Skalierung Dose für Geliermittel

Produkt System Thopaz + Schläuche Behälter kompatibel mit Thopaz und Thopaz + 079.0023 079.0024 079.0011/12 079.0021 079.0022 079.0016/17 079.1000 / 2 / 3 079.0025 079.0026 079.0018/19 Medela empfiehlt die Verwendung des größtmöglichen Konnektors mit der Drainage

System aufbauen 1 2 3 Schlauch gerade Dichtungsring Behälter einsetzen beachten einsetzen

Thopaz+ einschalten Taste oben rechts zum Einschalten des Gerätes drücken Thopaz+ wird gestartet Während des Startvorgangs macht Thopaz+ einen Nullabgleich mit dem Druck der Umgebungsatmosphäre Thopaz+ noch nicht an den, Patienten anschließen! 2015 Medela Medizintechnik GmbH & Co. Handels KG

Thopaz+ einschalten Wählen Sie aus, ob Sie einen neuen Patienten behandeln oder eine Therapie fortgesetzt wird mit der Auswahl Nein werden die letzten Sogeinstellungen übernommen, bei Ja die Standardeinstellung Die Auswahl hat Einfluss auf Therapiezeit, Verlaufsdaten, angezeigten Flüssigkeitsverluste sowie auf die Sogeinstellung Überprüfen Sie die angezeigte Behältergröße Taste Ein drücken

Thopaz+ Funktionskontrolle 1 2 3 810-20 cmh 2 O -20 cmh 2 O Erst wenn der Flow deutlich rückläufig ist, Thopaz+ an Patienten anschließen!

Unterdruck verändern 1 2 3-20 cmh 2 O -20 cmh 2 O -20 cmh 2 O Untere beiden Mit seitlichen Pfeiltasten Einstellung mit Pfeiltasten gewünschten Sog OK bestätigen gleichzeitig auswählen drücken (-1 cmh 2 O bis -100 cmh 2 O)

Physio Modus -8 cmh 2 O Schnellwahltaste für Sogeinstellung von -8 cmh 2 O = durchschnittlicher physiologischer Unterdruck = kein aktiver Sog Physiologische Druckschwankungen (ca. -5 bis -15 cmh 2 O) werden nicht beeinträchtigt, sondern zugelassen

Behälter wechseln 1 2 3-20 cmh 2 O -20 cmh 2 O Patientenschlauch Standby mind. 3 Sek. Thopaz+ in abklemmen drücken Standby- Modus

Behälter wechseln 4 5-20 cmh 2 O Behälter auswechseln Überprüfung der angezeigten Behältergröße (bei falscher Angabe Behälter entsorgen); Thopaz+ einschalten

Behälter wechseln 6 7 8-20 cmh 2 O Schlauchklemme Überprüfung des benutzten Behälter lösen Leckagewertes verschließen und entsorgen

Flüssigkeitsanzeige zurücksetzen 1 2 3 00:10 20 ml 80 ml Auswählen der Taste zum Anzeigen der erste Flüssigkeits- erweiterten Ansicht des Flüssigkeitsverlaufes parameter wird auf 3 Sekunden lang drücken Null zurückgesetzt

Alarmmanagement Luftleckage Sogeinstellung Fehlernummer Problembeschreibung -20 cmh 2 O Betriebszustand Stummschaltung Anleitung zur Störungsbehebung

Alarmmanagement -20 cmh 2 O -20 cmh 2 O Warnungen gelbe Markierung Alarme rote Markierung Interne Fehlermeldungen rote Markierung Signalton quittieren: beide seitliche Pfeiltasten gleichzeitig drücken Befolgen Sie die Anleitung im Display zur Problembehebung Filter verstopft 1. Schlauchklemme schließen 2. Behälter auswechseln 3. Weiter mit Ein 4. Schlauchklemme öffnen Ein

Probeentnahme aus dem Schlauch Voraussetzungen: Flüssigkeit im Thopaz+ Schlauch Reinigung der Probeentnahmestelle vor Gebrauch mit Standard- Desinfektionsmittel (z.b. Meliseptol rapid) 1 2-20 cmh 2 O Drainagekatheter verschließen Thopaz+ in Standby-Modus

Probeentnahme aus dem Schlauch 3 4 5-20 cmh 2 O Verwendung einer Spritze Standby-Modus 30 Sek. warten kleiner 17 G (1,4 mm): verlassen Drainagekatheter Luft aus Patientenschlauch entfernen, bis Flüssigkeit an der Entnahmestelle ist öffnen

Thopaz+ ausschalten Standby Taste unten links mind. 3 Sekunden lang gedrückt halten -20 cmh 2 O Taste oben rechts zum Ausschalten drücken -20 cmh 2 O

Zusammenfassung Aufbau: Schlauch gerade einsetzen, Dichtungsring überprüfen, Behälter einsetzen Thopaz+ einschalten, Funktionskontrolle durchführen, an Patienten anschließen Sog verstellen: im laufenden Betrieb beide untere Pfeiltasten gleichzeitig drücken Alarm quittieren: beide seitliche Pfeiltasten gleichzeitig drücken Ausschalten: 3 Sekunden lang Standby Taste drücken, Ausschalten-Taste drücken 2015 Medela Medizintechnik GmbH & Co. Handels KG

Thopaz+ Reinigung Reinigung durch Wischdesinfektion Reinigung der Ladestation durch Wischdesinfektion Zugelassene Reinigungsmittel: Meliseptol Rapid, Hexaquart plus, Perform, Incidin foam, Quick Clean Antibacterial wipes, Dispath Nicht zu verwenden: Terralin

Katheterprüfung Voraussetzungen: Drainagekatheter im interpleuralen Bereich Flow 0 ml/min 1 2-20 cmh 2 O Verlauf der Luftleckage mit Weiter auf Seite 4 auswählen blättern

Katheterprüfung Befolgen Sie die Anweisungen im Display Bei einem Druckunterschied von mindestens 3 cmh 2 O zwischen Ein- und Ausatmung werden die Pfeile nach oben (Einatmung) und unten (Ausatmung) angezeigt Bei Anzeige des Querstriches sollte überprüft werden, ob der Drainagekatheter verstopft ist

Ändern von Einstellungen im Hauptmenü 1 2-20 cmh 2 O Im Standby-Modus Menü - Taste drücken gewünschten Parameter über die seitlichen Pfeiltasten auswählen und bestätigen

Datenübertragung mit ThopEasy+ Daten des gesamten Behandlungsverlaufs können auf einen PC übertragen werden erlaubt die therapeutische Nachverfolgung Dokumentation zu Forschungszwecken Ergänzung der Patientenakte durch Therapiedaten

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Nutzen Sie unsere online Schulungsvideos unter www.medela-university.com