Fachrichtung Raumausstatter

Ähnliche Dokumente
Fachrichtung Maler. 1. Titel der L.E. : Siebdruck. 2. Fach / Klasse : Arbeitskunde, 2. Ausbildungsjahr. 3. Themen der

Fachrichtung Konstruktionsmechaniker (Metallbau/Schweißen)

Fachrichtung Karosserie- und Fahrzeugbauer

Sirio. Vielfalt mit System. Naturpolstermöbel auf höchstem Niveau

Fachrichtung Bauzeichner

SITZ VERSTELLUNG. Rücken- und Fußteil. Rücken- und Fußteil. Rücken und Fußteil. gemeinsam mit Akku / Motorisch: Motorisch: getrennt.

Plus[6] Plus[8] 2 Plus[6] & Plus[8]

mein leben. mein sofa. Rolf Benz VIDA

6000 & &

Fachrichtung Klima- und Kälteanlagenbauer

HipHop. Therapiestuhl. Produkt- und Bestellhandbuch

[prinzess] prinzess 13312

Modell Kingston. Seite 1 von 6

Fachrichtung Industrie- und Feinwerkmechaniker

Ein fortschrittlicher und ergonomisch korrekt geformter Bürodrehstuhl mit der neusten technischen Errungenschaft von Kinnarps der Kinnarps

Ergo Medic 11. Beschreibung: Optional gegen Aufpreis: Stoffgruppen: Maße: Art.-Nr.: NF...

Holzbearbeitung mit Schwung

WARENVERZEICHNIS FÜR DIE AUSSENHANDELSSTATISTIK

VON DER IDEE ZUM FERTIGEN PRODUKT

FEELS. Faktura Preis- und Typenliste. Gültig ab

TAUSCH POLSTERMÖBEL LIVING

Dreh- und Besucherstühle. match

sonato Komfortabel, langlebig und funktional: Die elegante Schichtholz-Serie für gehobene Ansprüche. Design: Roland Schmidt, LSS designer

Fachrichtung Tischler

BAUKASTEN SYSTEM MOTION. 4 Fußformen. 2 Sitzkissen-Polsterungen. Metall-Zylinder alufarbig. Metall-Fuß chrom

KiNETA. i-seating. Wie einfach kann sitzen sein? Freiräume für Leistung.

Matratzenpflege. Gut gepflegt hält länger

opus Das Multitalent. Schwungvolles Design durch Schichtholztechnologie. Design: Brunner Design Team

arta markiert einen Wendepunkt in der Gestaltung von Holzstühlen.

HUBERLAB. AG Industriestrasse Aesch T F info@huberlab.ch

Abb. Altholz Eiche roh

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden

Hilfen für. Duschen wieder leicht gemacht!

Rollstühle. Leichtgewicht-Rollstuhl Action 3

LISSONI LOUNGE KOLLEKTION

2.0. Gesundes Arbeiten Intelligente Technologie Nachhaltig. Axia designed and assembled by bma ERGONOMICS in the Netherlands

TM ARGREITER TECHNIK. [ Heftklammern ] Heftzange SIMPLEX A. [ Industrieheftzangen ] Heftzangen. Heftzange SIMPLEX B

ComfortControl 02 NEIGUNGSWIDERSTAND 01 NEIGUNGSSPERRE 05 RÜCKENLEHNENHÖHE 06 RÜCKENLEHNENWINKEL 03 SITZTIEFE 04 SITZHÖHE 07 ARMLEHNE HÖHE

window Moderne Klassik.Eine High-Tech- Formholzserie für höchste Ansprüche. Design: Martin Ballendat

nexxtoffice GmbH Sperberweg 14 D Rodgau Telefon + 49 (0) Telefax + 49 (0)

Datum: Grundmodell. Madita Gr. 1 mit niedrigem Untergestell. Madita Gr. 1

[joker plus ] Fullhouse heißt bei»joker plus «, dass Sie. Licht aus, Spot an!

pure vielseitigkeit //

von der Beratung bis hin zur Montage.

Sitzgruppe CLOUD (6793)

ceo you are the SPECIAL one

Komaxl - Savonius Vertikalachsen-Windrotoren und Generatoren

Das Paletten-SofA. Bauanleitung Paletten-SofA. Ihr braucht:

Poly-Rattan Lounge Ecksofa. Poly-Rattan Lounge 4tlg. Technische Daten: Art-Nr.: Technische Daten: Art-Nr.: 3040

SENSONA Weltneuheit: einzigartige Symbiose aus Intuition und Biomechanik.

Der Leitfaden für Betten-Käufer

[loop] Dieses Modell ist auch in Kombination verschiedener Bezugsqualitäten und -farben lieferbar. loop 29858

SONDERVERKAUF. Aus unserer Ausstellung in Bern verkaufen wir diverse Exponate zu Sonderpreisen.

WOHNFRÜHLING. Samstag, 12. März 9 bis 16 Uhr Sonntag, 13. März 10 bis 17 Uhr. in Sursee vom 10. März bis 9. April 2016

Reibung S. Zusätzlich wird benötigt PC mit USB-Schnittstelle, Windows XP oder höher. Abb. 1: Versuchsaufbau.

SUPER-LONGLIFE-QUALITÄT JAHRE. GARANTIE Nur ausgezeichnetebezüge

Hat CHarisma, wahre klasse und ist ein Partner fürs leben.

Fachrichtung Energieelektroniker - Anlagentechnik


SITZ VERSTELLUNG. Rücken- und Fußteil. Rücken- und Fußteil. Rücken und Fußteil. gemeinsam mit Akku / Motorisch: Motorisch: getrennt.

Sessel, Garnituren, Liegen, Einzelanfertigungen, Stühle, Füße und Prüfungsarmlehnen / -rahmen finden Sie in gesonderten Listen.

Jonc-Geflechte klassisch, handgeflochten

Platz nehmen, genießen und entspannen

Fachrichtung Elektromaschinenbauer

WO DEINE IDEEN ZÄHLEN

KENZA. Fakturapreise Preis- und Typenliste. Wegen unterschiedlicher MwSt.-Sätze, Transport- und Abwicklungskosten hat außerhalb Deutschlands

UNICUS. Produktinformation. Design Prof. Matthias Rexforth. UNICUS Modell 1350 ohne Armlehnen 1355 mit Armlehnen

Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I

Gartenmöbel-Katalog Schnellübersicht 2012

STOFF C1 AT 44 E AT 44 B AT 40 B1 AT 40 A AT 35 U1 T 95 SH 40 ST 55 T 155 T 101 C O L L E C T I O N

WERKZEUGFEDERN Original RAYMOND Technische Beschreibung

ehni IN- & OUTDOOR MÖBEL

Motus. Produktinformation

hanit Recyclingprodukte Für die moderne Landwirtschaft

Stühle für das Büro. Ergonomie, die sitzt.

Güterverzeichnis für Produktionsstatistiken (GP 2009)

Musterring. Preis- und Typenliste

19% Sitz. Kultur. FÜR MÄNNER EIN TRAUM. FÜR FRAUEN AUCH. NUR BIS ZUM : AUF ALLE ERPO-PRODUKTE VERKAUFSOFFENE SONNTAGE

HOLZTISCHE OBJEKTMÖBEL OBJEKTEINRICHTUNG VIERFUSS MIT ZARGE VIERFUSS ZARGENLOS KUFENFUSS MITTELFUSS

Branddirektion Frankfurt am Main

Arbeitsstühle. Importer Benelux Preston Ability ist Importeur von Hepro für die Benelux, mit mehr als 700 Händler in den Niederlanden und Belgien

Feinste Polstermöbel handgefertigt in Deutschland seit 1910

SOFA- LANDSCHAFTEN MR 2490 MR 250 MR 2875 MR 495

Praxis Grundschule 5/2008 Lösungen

Musterring. Werbeangebot WERBEPREIS SOFA 2 + 2,5-SITZIG 1.998, MR 140 WERBEPREIS SESSEL 748,

Österreichs beliebtester Bürostuhl.

Theraflex I (Höhenverstellung cm) Theraflex II (Höhenverstellung cm) Technische Daten

Ergonomie am Arbeitsplatz. Schwerpunkt Sitzen. Bürodesign 2013

Serie W1, Kl Wie viele Flächen, Ecken und Kanten hat ein Quader? F: E: K:

Erläutern Sie anhand dieser Unterlagen Ihrem Ausbilder Ihre Vorgehensweise bei der Arbeitsplanung und die von Ihnen berücksichtigten Kriterien.

OXFORD ARNE JACOBSEN

Ausstellungs_ Mobile. Bildträgerinstallation zur ZimmerWelten _zwei im LWL- Freilichtmuseum Detmold

vibraplast ISOLIERMATTEN Vibra syl

Biene Beanie-Mütze und Loop-Schal zum Wenden Gr FreeBook Schnitt & Nähanleitung. Schwierigkeitsgrad

contur 4100 das bin ich mir wert!

Eintrittstest Rechnen Berufsgruppe 206 für Sanitärmonteure 2006 Haustechnik Sanitär

BAUANLEITUNG. Tisch und Stühle Ein Heimwerkertipp von UHU

HIGH DESK by Michael Winter

XXXL-STÜHLE. WEIL ALLE MENSCHEN GLEICH SIND, ABER NICHT GLEICH SCHWER.

NORMENLISTE gesucht wurde:

Transkript:

Fachrichtung Raumausstatter 1-7 Datum: 1. Titel der L.E. : 2. Fach / Klasse : Arbeitskunde, 2. Ausbildungsjahr 3. Themen der Unterrichtsabschnitte : 1. Das Sesselgestell 2. Gurtung, Federung 3. Fasson, Pikierung, Bezug

Fachrichtung Raumausstatter 1-9 Datum: 1. Titel der L.E. : 2. Fach / Klasse : Arbeitskunde, 2. Ausbildungsjahr 3. Themen der Unterrichtsabschnitte : 1. Das Sesselgestell 2. Gurtung, Federung 3. Fasson, Pikierung, Bezug 4. Vorkenntnisse : Allgemeine Grundlagen der Werkzeuge und Maschinen 5. Einführung : Wechselnde Formen und die Entwicklung neuartiger Werkstoffe erfordern eine permanente Anpassung an Polstertechnik und Material. Wichtige Kriterien für ein gutes Sitzmöbel sind unter Berücksichtigung der Ergonomie zunächst die richtigen Proportionen, wie Sitzhöhe, Sitztiefe, Rückenhöhe, Neigungswinkel und Sitzgefälle; darüber hinaus die richtige Konstruktion, Polsterung, Sitztechnik und der Bezugstoff. Polsterwaren für den privaten und besonders auch für den Objektbereich sind durch ein extrem hohes Anforderungsprofil gekennzeichnet. Der sollte: Bestimmte Lernziele Anforderungsstufen Zielklassen - die Teile des Sesselgestells benennen - die einzelnen Arbeitsgänge zum Aufbau eines Sitzpolsters nennen und ihre Bedeutung erklären Können Zeit: Lehrhilfsmittel: Erfordernisse 6 Stunden Herstellerunterlagen, Zeichnungen Modelle

Titel der L. E.: 2 1. Das Sesselgestell Das Sesselgestell ist die Basis des fertigen Polstermöbels. Es legt die endgültige Größe und Form des Sessels fest. Das Gestell muss sehr stabil gebaut sein, da es neben dem Gewicht des Sitzenden auch noch die Zugkraft der Gurte und die Spannkraft der Federung aufnehmen muss. Hierbei unterscheidet man die Polstermöbel a) mit sichtbarem Holz = Stilmöbel b) mit überpolsterten Holzteilen = Blindholzgestelle Blindholzgestell Nach dem Verwendungszweck unterscheidet man a) Gestelle für Sitzmöbel, z. B. Hocker, Stuhl, Sessel, Bank Stilmöbel b) Gestelle für Liegemöbel, z. B. Couch, Sofa, Liege

Titel der L. E.: 3 Benennung der Gestellteile Die konstruktiven Gestellteile sind - Sitz - Rücken - Seitenteile Rücken Sitz Seitenteil 10 11 9 8 7 6 3 2 5 1 4 1 Vorderzarge 7 Armlehne 2 Seitenzarge 8 Polsterleiste 3 Hinterzarge 9 Rücklehnstütze 4 Vorder-Fuß 10 Rückenlehne 5 Hinter-Fuß 11 Ohrenbacken 6 Armlehnstütze

Titel der L. E.: 4 2. Gurtung und Federung Der klassische Aufbau eines Polstermöbels ist dreischichtig: - Die Federung trägt den Körper und passt sich dem Gewicht an. Feinpolster Formpolster - Das Formpolster (Fassonpolster) überbrückt die Zwischenräume der Federung und gibt dem Polster annähernd die endgültige Form. - Das Feinpolster (Pikierung) gleicht Unebenheiten des Formpolsters aus und gibt dem Sessel die endgültige Form. Federung Gurtung Die Gurtung ergibt den tragenden Untergrund für die Federung. Die Gurte bestehen aus Jute. Sie müssen straff gespannt werden, dürfen die Zargen aber nicht verziehen.

Titel der L. E.: 5 Federung Es gibt Flachfedern und Sprungfedern. Eine Gurtung ist nur bei den Sprungfedern erforderlich, nicht bei den Flachfedern. Flachfedern Schlangen- oder Wellenfedern weisen zusätzlich zu ihrer Federkraft in der Länge noch einen Bogen nach oben auf. Dieser ergibt eine leicht gewölbte Federung. Flachfedern werden mit einer Federstärke von 2 mm bis 4,4 mm Durchmesser hergestellt. Das Spiralfederband ist ein in der Länge nach spiralig gezogener Stahldraht, der mit Krampen auf der Zarge befestigt wird. Er eignet sich sowohl als Unterfederung unter lose Kissen, als auch als Unterfederung unter einem Federkern. Sprungfedern Bei geschnürten Polstermöbeln verwendet man Taillenfedern. Die Form dieser Federn gewährleistet, dass bei der Belastung keine der Federringe aufeinander zu liegen kommen. Die Federkraft und Tragfähigkeit sind abhängig von der Gangzahl, der Drahtstärke, der Höhe und dem Neigungswinkel der einzelnen Gänge. Federkerne können anstatt der geschnürten Federung verwendet werden sowie als Einlagen in Matratzen und Kissen. Federkerne bestehen aus vielen ineinander gedrehten, kleinen Zylinderfedern. Zum besseren Halt der schwachen Federn werden die Kanten des Federkerns mit einem flachen Stahlbügelrahmen verstärkt. Federkerne für Polstermöbel müssen nach Schablone angefertigt werden.

Titel der L. E.: 6 3. Fasson, Pikierung und Bezug Während die Federung das tragende Element des Sitzes bildet, bestimmen Fasson, Pickierung und Bezug die äußere Form und das Aussehen. Fasson Das Formpolster (Fasson) überbrückt die Zwischenräume der Federung. Das elastische Material der Fasson ermöglicht auch ein bequemes Sitzen. Formpolster (Fasson) Materialen zur Herstellung des Formpolsters sind: a) Palmfaser (Crin d Africe). Bei einem konventionell gepolsterten Sitzpolster besteht die Fasson fast immer aus Palmfaser. Das Fasermaterial wird auf die Federung in Lasierstiche eingehängt und gleichmäßig verzupft. Damit das Füllmaterial im Gebrauch nicht verrutscht und zur Verfestigung der Kanten dient, werden verschiedene Durchnäh- und Garnierstiche in Fasson angebracht. b) Kokosfaser und Elancrin können ebenso angewendet werden wie Palmfaser. Allerdings werden die garnierten Kanten nicht so fest. c) Gummikokosmatten und Gummihaarmatten werden in passender Größe zugeschnitten und auf die Federung gelegt. Große Zeitersparnis, gute Qualität, einfaches Verarbeiten, aber keine Möglichkeit, zur Formgebung mit unterschiedlichen Materialstärken zu arbeiten. d) Polyätherschaum ist bei modernen Polstermöbeln das am häufigsten verwendete Material zur Herstellung des Formpolsters. Polyätherschaum ist problemlos zu verarbeiten, er hat eine hohe Lebenserwartung und ist in verschiedenen Härten und Raumgewichten erhältlich. Mindestraumgewichte Mindestraumgewicht für Sitzpolsterungen 35 kg/m 3 Mindestraumgewicht für Rückenpolsterungen 28 kg/m 3 Mindestdicke für Formpolster 3 cm

Titel der L. E.: 7 Feinpolster Das Feinpolster (Pikierung) gleicht die kleinen Unebenheiten aus, die auf dem Formpolster noch vorhanden sind. Es verleiht dem Sitzpolster seine endgültige äußere Form. Feinpolster (Pikierung) Materialien zur Herstellung des Feinpolsters sind: a) Rosshaar wird in Lasierstiche eingehängt und gleichmäßig verzupft. Anschließend wird es mit Watte und Nessel abgedeckt. b) Elancrin kann in der gleichen Art und Weise wie Rosshaar verwendet werden. c) Der Polyätherschaum ergibt ein völlig glatte und gleichmäßige Oberfläche der Pikierung. Allerdings müssen eventuelle Unebenheiten der Fasson vorher mit Watte ausgeglichen werden. Die Mindestdicke für Feinpolster beträgt 2 cm. Bezug Der Bezug bildet die äußere Hülle des Polsters. Er hat zwei Aufgaben zu erfüllen. Bezug a) Optisch: Der Bezug muss dem Kunden gefallen. Der Bezug muss in Art, Struktur und Stil zu der übrigen Einrichtung passen. b) Technisch: Der Bezug muss den täglichen Beanspruchungen standhalten. Er muss scheuerfest sein, lichtecht, farbecht und dimensionsstabil.

- Arbeitsblatt Name des s: Zeitvorgabe: Titel der L. E.: Erreichbare Punktzahl: 8 Punktzahl 1. Benennen Sie die nummerierten Teile des abgebildeten Sesselgestells. 2. Wie nennt man Polstergestelle a) mit sichtbaren Holzteilen und b) mit überpolsterten Holzteilen 3. Nennen Sie vier verschiedene Federungen im Sitzmöbelbau. 4. Welches Raumgewicht soll Polyätherschaumstoff mindestens haben für a) Sitzpolsterungen b) Rückenpolsterungen 5. Wie heißen die Stiche, mit denen eine Palmfaserfasson verfestigt und in der Form gehalten wird? 6. Welche Aufgabe hat die Pikitierung und welche Materialien können Sie dafür verwenden?

Titel der L. E.: - Arbeitsblatt Name des s: Zeitvorgabe: 30 Min Erreichbare Punktzahl: 100 9 ausgabe Punktzahl 1. Benennen Sie die nummerierten Teile des abgebildeten Sesselgestells. 20 1) Rückenlehne 2) Armlehnstütze 3) Vorderzarge 4) Rückenlehnstütze 5) Armlehne 6) Seitenzarge 7) Polsterleiste 2. Wie nennt man Polstergestelle a) mit sichtbaren Holzteilen und b) mit überpolsterten Holzteilen Polstergestelle mit sichtbaren Holzteilen sind Stilgestelle. Polstergestelle mit überpolsterten Holzteilen sind Blindholzgestelle 15 3. Nennen Sie vier verschiedene Federungen im Sitzmöbelbau. Sprungfedern, Wellenfedern, Spiralfederband, Federkern 15 4. Welches Raumgewicht soll Polyätherschaumstoff mindestens haben für a) Sitzpolsterungen b) Rückenpolsterungen a) Sitzpolsterungen RG 35 b) Rückenpolsterungen RG 28 15 5. Wie heißen die Stiche, mit denen eine Palmfaserfasson verfestigt und in der Form gehalten wird? Durchnähstiche, Garnierstiche 15 6. Welche Aufgabe hat die Pikitierung und welche Materialien können Sie dafür verwenden? Die Pikitierung gleicht die kleinen Unebenheiten aus, die auf dem Formpolster noch vorhanden sind. Dadurch erhält der Sitz seine endgültige Form. Als Materialien werden Rosshaar, Elancrin und Polyätherschaum verwendet. 20