Prüfungsausschüsse der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät



Ähnliche Dokumente
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät

Einführungsveranstaltung für den Studiengang Bachelor of Science in der Betriebswirtschaftslehre

Mitteilungen der Technischen Universität Clausthal - Amtliches Verkündungsblatt

Studierendenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende)

Sachwortregister 2014

Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung WiSe 15/16

Studentenstatistik - Wintersemester 2010/ (ohne Gaststudierende)

Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung

Nr. 85 / 13 vom 28. Oktober 2013

Zulassungsbeschränkte Studiengänge

Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung

FH-Wochen im BiZ. Berufseinstieg planen. vom 11. Januar bis 01. Februar 2016

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 11. Januar bis 01. Februar Publication name: BiZ Kalender FH-Wochen 2016 generated:

Allgemeine Informationen

übergeordnete Erläuterungen. Feedbacks. Seite 1

LEHRAMT FÜR DAS FACH POLITISCHE BILDUNG. Lehrstuhl für Politische Bildung WiSe 2011/12

Analyse der Abschlussprüfungen im Wintersemester 2011/2012. S t u d i e n g a n g. Diplom. Bachelor of Arts. Gesamtdurchschnittsnote

Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft

Amtliche Mitteilungen der FernUniversität in Hagen. Nr. 8 / 2012

Lehr- und Prüfungsangebot Marketing WS 2009/10

Und was kommt nach dem Bachelor? Bachelorstudiengänge und die aufbauenden Masterstudiengänge an der TU Chemnitz

RRRRR. Ministerium für Schule und Berufsbildung des Landes Schleswig-Holstein NACHRICHTENBLATT. Hochschule

Herzlich willkommen am Department Erziehungswissenschaft der Universität Potsdam!

Aktionswochen zum Dualen Studium

Wirtschaftsinformatik an der Universität Trier. Intelligente Technologien für das Management der Zukunft!

Flexibilität als Grundvoraussetzung Die FernUniversität als bundesweite Vorreiterin bei Studienangeboten für Beruflich Qualifizierte

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 01/2014 vom 6. Januar 2014

Einführungsveranstaltung Masterstudiengang Politikwissenschaft WS 2015/16

Präsentation des Masterstudiengangs

Informationen zur Profilgruppenwahl

Fakultät III Umwelt und Technik Zuständigkeiten

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin

Branchenspezifische MBA-Programme an der Universität Potsdam

Gesamt- durchschnittsnote. erfolgreiche Abschlussprüfungen. bestandenen Prüfungen

Ein Studiengang zwei Möglichkeiten

Studiengänge nach 13b WPO

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin

Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss

Mit Bachelor- und Masterabschlüssen in die Welt der Finanzen

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 1. Ausgabe 2015

an der Universität Potsdam

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt!

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein.

B.A.-Fach VWL und Wirtschaftsgeschichte Studienverlaufsplan. Grafische Darstellung der Module, Prüfungen und Lehrveranstaltungen

Eine Einführungsveranstaltung des Akademischen Auslandsamts

Terminplan WS 11/12. WiSo-Prüfungen Allgemeine BWL/VWL

Hochschulen und Forschungseinrichtungen als Kooperationspartner für Museen

Studien- und Abschlussmöglichkeiten Stand:

Studieneinstieg am Beispiel von Hochschulinstituten Schnittstelle Bachelor Master am Beispiel der BWL

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Master of Science in General Management.

Studiengang Abschluss CN-Wert

Amtliche Mitteilungen

Einführungsveranstaltungen für Studierende des 1. Semesters (Bachelor und Master) im Sommersemester 2015

Ordnung zur Festsetzung von Zulassungszahlen an der Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein für das Sommersemester 2012

Qualifizierungsbedarfe von Führungskräften Empirische Untersuchungen und neue Ansätze. Wissen anwenden.

FBV-Landesmeisterschaften Nordrhein-Westfalen 2015 in Recklinghausen

21/09. Amtliches Mitteilungsblatt. 14. Juli Seite

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften

Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt! Startschuss Abi Gelsenkirchen, Oktober 2008

Das Studium. an der. Georg August Universität Göttingen. Georg-August-Universität. g für Bachelor-Studierende im WS 2012/13.

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 01/2013 vom 2. Januar 2013

Änderungen vorbehalten! Bitte informieren Sie sich endgültig unbedingt in PULS!

Bachelor Was ist das?

Das Studium der Wirtschaftspädagogik

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig

Studienplan zum Studiengang Bachelor Betriebswirtschaftslehre

BERUFSBEGLEITENDE STUDIENGÄNGE RENÉ BORRESCH, PRODUKTMANAGER, AKADEMIE DEUTSCHER GENOSSENSCHAFTEN E.V.

e-fellows in Berlin am

Hier findet ihr alle Informationen rund um s Studium in den Sozialwissenschaften: Prüfungsordnung:

Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre

44/ Januar 2016 Amtliches Mitteilungsblatt. Seite. Inhaltsverzeichnis des Jahres

Hochschulwochen

Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau

Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen für das Wintersemester 2012/2013

Bachelor und Master-Studium an der Philosophischen Fakultät

Stellvertretung: Prof. Dr. Roland Czada, Prof. Dr. Wolfgang Ludwig Schneider

Herzlich willkommen an der Universität Ulm zur Information über den : Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften

Studiengänge an der Frankfurt School of Finance & Management Internationale Karrierechancen nicht nur für Kinder reicher Eltern!

ISA interdisziplinäre Studienanteile. ISA im Ausland

Prüfungsausschussvorsitzende für die Teilstudiengänge in den Mehrfächer- Studiengängen der Universität Osnabrück nach Fachbereichen und Fächern

IHK-Hochschulinformationstag der Metropolregion Nürnberg 31. Mai 2011 REGIONALZENTRUM NÜRNBERG

BECOME A GLOBAL CITIZEN!

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Mitteilungsblatt. der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 01/2015 vom 5. Januar Inhaltsverzeichnis 2014

Praktikumsbeauftragte/r (+Kontakt) d=4302. kein Praktikum. d=4302

Amtliches Mitteilungsblatt

Vom 30. Juni (Fundstelle:

Universität Kassel 13. Juli 2015 B E S C H L U S S

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Dekanat. 50 Jahre Fakultät für Wirtschaftswissenschaft 05. Juni 2015

Oktober 2009 Prof. Dr. Gregor Krämer 1

im Hauptverfahren: 2. Reihe = Ergebnisse im letzten Nachrückverfahren:

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Datenstand vom , Bericht ausgegeben am um 06:06 Uhr Erstellt von Dezernat 1, Abteilung 2 1 von 10

1. KARRIERETAG FINANCE DONNERSTAG, 3. DEZEMBER 2015

Transkript:

Prüfungsausschüsse der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät Studiengang Bachelorstudiengänge Bachelor of Science Betriebswirtschaftslehre Bachelor of Science Volkswirtschaftslehre Bachelor of Science Politik und Wirtschaft Bachelor of Arts Politik und Verwaltung Bachelor of Arts Politik, Verwaltung und Organisation Bachelor of Arts Interdisziplinäre Russlandstudien Bachelor of Arts Soziologie Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Bachelor of Education Politische Bildung (Lehramt) Bachelor of Education Wirtschaft-Arbeit-Technik (Arbeitslehre/Technik/Technologie) (Lehramt) Masterstudiengänge (konsekutiv) Master of Science Betriebswirtschaftslehre Master of Science Volkswirtschaftslehre Master of Arts Politikwissenschaft Master of Arts Verwaltungswissenschaft Master of Arts Internationale Beziehungen Master of Arts Soziologie Master of Science Wirtschaftsinformatik & Electronic Government Master of Education Politische Bildung (Lehramt) Master of Education Wirtschaft-Arbeit-Technik (Arbeitslehre/Technik/Technologie) (Lehramt) Deutsch-Russischer Master of Arts Verwaltungswissenschaft Master of Military Studies Link Prüfungsausschuss

Masterstudiengänge (weiterbildend) Master of Public Management (MPM) Master of European Governance and Administration (MEGA) Master of Business Administration (MBA) Diplom und Magister (auslaufende Studiengänge) Arbeitslehre/Technik (Lehramt) Diplom/Magisternebenfach BWL & VWL Diplom/Magister Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft & Soziologie zuletzt aktualisiert am: 19.03.2015

Prüfungsausschuss Betriebswirtschaftslehre zuständig für die Studiengänge: 1-Fach Bachelor Betriebswirtschaftslehre 2-Fächer Bachelor Betriebswirtschaftslehre Master Betriebswirtschaftslehre Akademische Mitarbeiter/innen Prof. Dr.-Ing. Norbert Gronau (Vorsitzender) Prof. Dr. Isabella Proeller Prof. Dr. Uta Herbst Uwe Kietzmann Birte Kemmerling (Stellv.) Justine Marienfeldt Amadeus Dann (Stellv.) Dr. Ingeborg Garz Campus Griebnitzsee, Haus 1, Raum 1.29 Tel. 0331 / 977-3262 Fax: 0331 / 977-3325 E-Mail: garz(at)uni-potsdam.de Sprechzeiten: Dienstag 13:00-15:00 Uhr und Donnerstag 9:00-12:00 Uhr 1

Prüfungsausschuss Volkswirtschaftslehre zuständig für die Studiengänge: 2-Fächer Bachelor Volkswirtschaftslehre Master Volkswirtschaftslehre Akademische Mitarbeiter/innen Prof. Dr. Maik Heinemann Prof. Dr. Rainald Borck Prof. Dr. Marco Caliendo (Vorsitzender) Peter Schmidt Reinhard Schumacher (Stellv.) Johannes Werner Angelique Schmidt (Stellv.) Bachelor Volkswirtschaftslehre: Dr. Ingeborg Garz Campus Griebnitzsee, Haus 1, Raum 1.29 Tel. 0331 / 977-3262 Fax: 0331 / 977-3325 E-Mail: garz(at)uni-potsdam.de Sprechzeiten: Dienstag 13:00-15:00 Uhr und Donnerstag 9:00-12:00 Uhr Master Volkswirtschaftslehre: Prof. Dr. Marco Caliendo Campus Griebnitzsee, Haus 1, Raum 3.08 Tel. 0331 / 977-3225 Fax: 0331 / 977-3210 E-Mail: pa-vwl@uni-potsdam.de 2

Prüfungsausschuss Politik und Wirtschaft zuständig für den 1-Fach Bachelorstudiengang Politik und Wirtschaft Prof. Dr. Heinz Kleger apl. Prof. Dr. Jochen Franzke Prof. Dr. Marco Caliendo Prof. Dr. Rainald Borck Akademische Mitarbeiter/innen Ina Radtke Angelique Schmidt Simon Franke (Stellv.) Dr. Birgit Kletzin Campus Griebnitzsee, Haus 1, Raum 1.27 Tel. 0331 / 977-3408 Fax: 0331 / 977-3325 E-Mail: kletzin(at)uni-potsdam.de Sprechzeiten: Dienstag 13:00-15:00 Uhr und Donnerstag 9:00-12:00 Uhr Dr. Ingeborg Garz Campus Griebnitzsee, Haus 1, Raum 1.29 Tel. 0331 / 977-3262 Fax: 0331 / 977-3325 E-Mail: garz(at)uni-potsdam.de Sprechzeiten: Dienstag 13:00-15:00 Uhr und Donnerstag 9:00-12:00 Uhr 3

Prüfungsausschuss Sozialwissenschaften zuständig für die Studiengänge: 1-Fach-Bachelor Politik, Verwaltung und Organisation 2-Fächer-Bachelor Politik und Verwaltung 2-Fächer-Bachelor Soziologie Bachelor- und Masterstudium im Fach Politische Bildung (Lehramt) Master Soziologie Master Politikwissenschaft Master Verwaltungswissenschaft Deutsch-Russischer Master Verwaltungswissenschaft auslaufende Diplom- und Magisterstudiengänge Prof. Dr. Heinz Kleger (Vorsitzender) apl. Prof. Dr. Jochen Franzke Prof. Dr. Maja Apelt Akademische Mitarbeiter/innen Dr. Rosemarie Naumann Jana Teich Christian Wollgast (Stellv.) Dr. Birgit Kletzin Campus Griebnitzsee, Haus 1, Raum 1.27 Tel. 0331 / 977-3408 Fax: 0331 / 977-3325 E-Mail: kletzin(at)uni-potsdam.de Sprechzeiten: Dienstag 13:00-15:00 Uhr und Donnerstag 9:00-12:00 Uhr 4

Prüfungsausschuss Interdisziplinäre Russlandstudien zuständig für den Studiengang: 1-Fach Bachelor Interdisziplinäre Russlandstudien (gemeinsamer Studiengang mit der Philosophischen Fakultät) Prof. Dr. Peter Kosta (Vorsitzender) Prof. Dr. Norbert Franz (stellv. Vorsitzender) apl. Prof. Dr. Jochen Franzke Akademische Mitarbeiter/innen Dr. Jörn Knobloch Leonie Simsch Prof. Dr. Peter Kosta Neues Palais, Haus 1, Zimmer 1.01.206 Telefon: +49-331-977-4152, Fax: +49-331-977-4155 Email: peter.kosta(at)uni-potsdam.de Sprechzeiten: Mittwoch 10:00-12:00 Uhr Sekretariat: Monika Kruschinski Telefon: +49-331-977-4150, Fax: +49-331-977-4155 Email: monika.kruschinski(at)uni-potsdam.de Bestätigung Fakultätsrat: 25.09.2013 5

Prüfungsausschuss Wirtschaftsinformatik zuständig für den Bachelorstudiengang: Wirtschaftsinformatik Prof. Dr.-Ing. Norbert Gronau (Vorsitzender) Prof. Dr. Key Pousttchi (stellv. Vors.) Prof. Dr. Andreas Schwill Akademische Mitarbeiter/innen Carsten Brockmann (Stellv.) Petra Vogel Claas Lorenz Prof. Dr. Norbert Gronau Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Electronic Government August-Bebel-Straße 89, D-14482 Potsdam Tel.: +49 (0)331 977 3595 Fax: +49 (0)331 977 3350 Email: norbert.gronau(at)wi.uni-potsdam.de Sprechstunde: Montag 13:00-14:00 Uhr (nur nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail) 6

Prüfungsausschuss Wirtschaft-Arbeit-Technik (WAT) (Lehramt) zuständig für: Bachelor- und Masterstudium im Fach Wirtschaft-Arbeit-Technik Arbeitslehre/Technik BA/MA Lehramt und Lehramt (alt) Technik/Technologie Magister als NF BA Technik/Technologie Akademische Mitarbeiter/innen Prof. Dr. Bernd Meier Prof. Dr. Irene Krebs Prof. Dr. Dieter Mette (Vorsitzender) Dr. Ulf Holzendorf Andreas Vogler Prof. Dr. Dieter Mette Professur für Technologie und berufliche Orientierung Karl-Liebknecht-Straße 24-25 OT Golm Haus 11 14476 Potsdam Telefon: 0331-977 2434 E-Mail: mette(at)uni-potsdam.de Sprechzeiten: Montag 9:30-12:00 Uhr und Mittwoch 13:00-15:00 Uhr 7

Prüfungsausschuss Internationale Beziehungen zuständig für den Kooperationsstudiengang: Master Internationale Beziehungen Prof. Dr. Harald Fuhr (Vorsitzender) Prof. Dr. Andrea Liese Akademische Mitarbeiter/innen Dr. Per-Olof Busch Dorothee Bargstädt Julian Bootz Prof. Dr. Harald Fuhr Karl-Marx-Straße 67, Raum 2.01 Telefon: +49 331 977 3417 Fax: + 49 331 977 3418 Email: hfuhr(at)uni-potsdam.de Sprechzeiten: Nach Vereinbarung, Anmeldung über das Sekretariat 8

Prüfungsausschuss Wirtschaftsinformatik & Electronic Government zuständig für den Masterstudiengang: Wirtschaftsinformatik & Electronic Government Prof. Dr.-Ing. Norbert Gronau (Vorsitzender) Prof. Dr. Werner Jann Prof. Dr. Ulrike Lucke Akademische Mitarbeiter/innen Carsten Brockmann Annika Schröder (Stellv.) Katharina Weglarz Martin Wilbers Prof. Dr. Norbert Gronau Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Electronic Government August-Bebel-Straße 89, D-14482 Potsdam Tel.: +49 (0)331 977 3595 Fax: +49 (0)331 977 3350 Email: norbert.gronau(at)wi.uni-potsdam.de Sprechstunde: Montag 13:00-14:00 Uhr (nur nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail) 9

Prüfungsausschuss Master Military Studies zuständig für den Masterstudiengang: Military Studies apl. Prof. Dr. Ralf Pröve (Vorsitzender) Prof. Dr. Jürgen Mackert Akademische Mitarbeiter/innen Dr. Eddie Hartmann Dr. John Zimmermann Dr. Heiko Biehl Dr. Gerhard Kümmel Dr. Hans-Hubertus Mack Dr. Rudolf J. Schlaffer Friederike Höhn apl. Prof. Dr. Ralf Pröve Historisches Institut Am Neuen Palais 10 14469 Potsdam Zimmer 1.11.1.04 Telefon 0331 / 977 1528 Fax 0331 / 977 1076 E-Mail: proeve(at)uni-potsdam.de Bestätigung Fakultätsrat: 25.09.2013 10

Prüfungsausschuss Master of Public Management (MPM) zuständig für den Masterstudiengang: Master of Public Management (MPM) Prof. Dr. Isabella Proeller Prof. Dr. Harald Fuhr (Vorsitzender) Akademische Mitarbeiter/innen Stefanie Arndt r Agustina Gay Dr. Thomas Gebhardt Phone: +49 (0) 331 977 46 54, Fax.: +49 (0) 331 977 46 17 E-Mail: gebhardt(at)uni-potsdam.de 11

Prüfungsausschuss Master of European Governance and Administration (MEGA) zuständig für den Masterstudiengang: Master of European Governance and Administration (MEGA) Dozierende Prof. Dr. Werner Jann (UP) Prof. Dr. Isabella Proeller (Stellv. UP) Silvia von Steinsdorff (HU) Dr. Fabrice Larat (ENA) (Vertreter frz. Partner) Prof. David Capitant (Paris 1) (Vertreter frz. Partner) Dr. Claudia Matthes (HU) (Stellv. HU) Jean-Francois Adrian Susanne Alber Dr. Thomas Gebhardt Telefon: +49 (0) 331 977 46 54, Fax: +49 (0) 331 977 46 17 E-Mail: gebhardt(at)uni-potsdam.de Zu den Prüfungsgremien siehe Anlage 1 (http://www.uni-potsdam.de/am-up/2013/ambek-2013-01-002-013.pdf) 12

Prüfungsausschuss Master of Business Administration (MBA) zuständig für den Studiengang: Master of Business Administration Akademische Mitarbeiter/innen Prof. Dr. Dieter Wagner (Vorsitz) Prof. Dr.-Ing. Norbert Gronau Prof. Dr. Christoph Rasche Magnus Müller Dr. Patrick Bröker Sascha Thormann Dr. Roya Madani Campus Griebnitzsee Telefon:+49 (0)331-977 45 49 Fax: +49 (0)331-977 44 37 Email: roya.madani(at)uni-potsdam.de Prüfungsausschuss Diplom/Magisternebenfach BWL & VWL Akademische Mitarbeiter/innen Prof. Dr. Ingo Balderjahn (Vorsitzender) N.N. N.N. Schumacher, Reinhard Schmidt, Peter (Stellv.) N.N. N.N. Betriebswirtschaftslehre: Dr. Ingeborg Garz Campus Griebnitzsee, Haus 1, Raum 1.29 Tel. 0331 / 977-3262 Fax: 0331 / 977-3325 E-Mail: garz(at)uni-potsdam.de Sprechzeiten: Dienstag 13:00-15:00 Uhr und Donnerstag 9:00-12:00 Uhr Volkswirtschaftslehre: Prof. Dr. Maik Heinemann Campus Griebnitzsee, Haus 1, Raum 1.05 Tel. 0331 / 977-3246 Fax: 0331 / 977-3223 E-Mail: maik.heinemann(at)uni-potsdam.de 13