Herzlich willkommen bei der Zunft zu Pfistern Luzern und der Genossenschaft Zunfthaus zu Pfistern Luzern

Ähnliche Dokumente
Unsere Passion garantiert Ihre Qualität.

Zunft und Zunfthaus zu Pfistern Luzern

Alte Nationalgalerie. Alte Nationalgalerie. Staatliche Museen zu Berlin Bodestraße Berlin. ausgeführte Arbeiten:

Betreff: Angebot für die Miete von Eyecatcher. 31. März Sehr geehrte Damen und Herren,

Leistungen Über Uns Kurse Kontakt Log In. Text: etwas ausführlichere Information, was ich von Meditrainment bekomme und was mir das nützt.

SEITE 3 PDF-DATEI EXPORTIEREN AUS FOTOS. SEITE 5 PDF-DATEI EXPORTIEREN AUS i PHOTOS SEITE 7 PDF-DATEI EXPORTIEREN AUS APERTURE

scheidegger architekten gmbh Website


Mediadaten % wo s schön ist. Heimatgefühl. Mit. Alles einfach finden

Dataforce Analytics Öko-Studie Beispielanalyse

HOME ÜBER ALETSCHBAU KAUFEN VERKAUFEN WIR BAUEN FÜR SIE KONTAKT AKTUELL UNSER CREDO TEAM REFERENZEN

FC KNUTWIL Logo-Design

Das umfangreiche Modulsystem

Mobile UX Konzepte: Wie man vermeidet, vom User gehasst zu werden. Johannes springenwerk.com

Typo & Layout CHRISTOPH RAUSCHER

Selbständige Projektarbeit Drogensucht. Kurzes Glück, langes Leiden. Anja Neuhaus Oberstufenzentrum Stockhorn Konolfingen. März 2008, Klasse s9b

Spielplan SaiSon 09/10

CORPORATE DESIGN MANUAL. Version 01/2011

das corporate design manual Version 1/2012

Inhalt. Formate und Raster im Corporate Design 3 Das Gesicht des Unternehmens

Kapitel Februar 2010

Leitfaden Abizeitung-24.de

Kärntner Pfllegeatlas 2015

Fachklinik Klosterwald

Sylvia Achenbach SAMedienberatung. Jürgen Walleneit MSH AND MORE Werbeagentur GmbH

Handhaben von Problemen mit Kivitendo

Statuten. Zur Gründung des Vereins Jublex Bösingen (Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches)

Südbadischer Fußballverband e.v. Logoverwendung Corporate Design

Portfolio P /- LOGOENTWICKLUNG INTERFACEDESIGN PRINTWERBUNG SCREENDESIGN WEBDESIGN SEO RODUKTENTWICKLUNG DESIGN F OTOGRAFIE & FOTOMONTAGE

Mediadaten 2015 «take it» Preise und Leistungen gültig ab

Ihre Gastgeber im Hotel Hubertus. Hotel Hubertus Mellau - Gut gebettet in 100 % Erholung. Unsere Pflegeanleitung für Ihren Urlaub.

Kommunalwahlen 2016 Werbelinie Hessen Kandidatinnenmaterial

Tipps und Tricks. für die PDF-Präsentation

Inhalte einsetzen und Formatieren

Textvergleich-Gutachten

Ideen Visualisierung Realisation

Brand Guideline Grundlagen. 1 Universität Basel Brand Guideline / Grundlagen Version 2.1

Corporate Design Basis

Corporate Design * Titel. Corporate Design Manual. Informationen zum visuellen Erschienungsbild von i ceramisti nach dem Redesign.

Wir erwecken Ihre Ideen zum Leben.

Fünf-Minuten <div> Anlage mit KompoZer

G7-Gipfel Design-Manual. Stand: 11. März 2015

Freundschaft und Solidarität mit Israel. Schweiz Suisse Svizzera. Israel Israël Israele

BEDARFSGERECHTE PFLEGE IN FAMILIÄRER ATMOSPHÄRE.

UNTERNEHMENS-PORTRAIT DER PARTNER FÜR IHREN IMMOBILIENVERKAUF

Das Internet der Dinge

Plattform für Informationsaustausch über HIV/AIDS visitenkarte auf den nächsten seiten der flyer (Wickelfalz, A4 6-seitig)

Technische Hochschule Mittelhessen Brand Book / CD-Manual

Zürichsee Caravan. Zürichsee Caravan. Corporate Design Manual Samir Hasani

Donec eget tellus aliquam augue feugiat mollis

MediaplaN 17. mediaplan 17. Pusula Media GmbH. Marketing

Welche Bedeutung hat Corporate Design für mittelständische Unternehmen?

UNSERE PRAXEN. unser höchstes Anliegen. Außer einer ersten fachkundigen, einfühlsamen Konsultation erwartet Sie daher eine umfassende Behandlung:

Mediadaten. Erstes gratis Geniessermagazin für Tablets in der Schweiz! Bereits jetzt mit über Abonnenten. Gourmet-Newsletter

CORPORATE DESIGN MANUAL. Logo Farben Schrift Wordvorlagen Kopiervorlage

Portrait-Varianten im IHK-Ausbildungsatlas

Leistungen Vitae Das Design Das Finishing Das World Wide Web

CRM BEI FRONIUS: von der Kontaktverwaltung zum integrierten Vertriebs- und Servicemanagement System. Markus Lebersorger

G7-Gipfel Design-Manual. Stand: 5. November 2014

Magazin der Valeo-Verbundkliniken. Analysiert. Abgefahren. Ausgebildet

Corporate Design Manual. Informationen zum visuellen Erscheinungsbild von Sternenspiegel

Alles rund ums. Das richtige Papier für jeden Anlass.

Corporate-Design-Manual

Midena Seminarguide 2015

Die Marketing Plattform

»Die Aula Corporate Design«

CORPORATE DESIGN MANUAL FÜR PRINT GESTALTUNGSRICHTLINIEN DER JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ

Autorenrichtlinien zum Forschungsbericht der Beuth Hochschule für Technik Berlin

immo morgen.de Die Immobiliensuche der Region

Wir heissen Sie herzlich willkommen!

Copytest AufgAbe 1 Anzeigen 2

Appsolut vielseitig SAP-Lösungen für eine mobile Welt. Inhalt. Immer im Bilde. Die Mobility- Strategie. Personalwesen. Vertrieb. Service.


qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq ertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwer tyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty opasdfghjklzxcvbnmqwertyuiop

Satzung. Der 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn bezweckt, den 1.FSV Mainz 05 sportlich und fair in den Heim- bzw. Auswärtsspielen zu unterstützen.

STATUTEN VEREIN FLÜCHTLINGSTHEATER MALAIKA

Kunde. menditia aut arciendiatur maximi, tem vent, rum eum autassum quod quidere

Manual zum Corporate Design (CD) der TU Graz

M U S T E R G M B H, R O S E N W E G 2, IR G E N D W O. Gläubiger-Identifikationsnummer DE99ZZZ Mandatsreferenz 66443

Retargeting Technologie.

Hypertext Markup Language (HTML) Stefan Rothe, Thomas Jampen

Biopharmaceuticals. New horizons in affordable healthcare. CORPORATE DESIGN Sandoz Biopharmaceuticals Corporate Design. Corporate Design Manual

Hochschule Bochum. Bochum University of Applied Sciences Fachbereich Elektrotechnik und Informatik. Titel der Arbeit. Diplomarbeit / Bachelorarbeit

Die Vereinsfusion. Erläutert am Beispiel der Schützenvereine Sulzbach/Kocher und Unterrot

DER NEUE FORD RANGER Ranger_2011.5_Cover_V2.indd 1 26/08/ :14

CD-Manual Mehr.Wert.Leben. CD-Manual Mehr.Wert.Leben. 1

Hallo! PORTFOLIO. STUDIO BENS Ludewig & Rheinwald GbR Ritterstraße 2, Berlin ; bens@studio-bens.com;

FutureNet Angebot: FutureNet Die Kombination von 4 Online Bereichen. - Social Media - Multimedia - Onlinetools - Online Geld verdienen

Bewerbung bei den Big 4 und im Consulting

Das Jahrbuch für moderne Finanzchefs

Styleguide für das Label «QualiKita» 1. Januar 2014

3 Formen. 3.1 Welche Wirkung haben Formen?

Logos, Wortmarken und Signets

Die Gründung Roms (Seite 13)

Konzept CEO Forum Schweiz Wissensforum für Chief Executive Officers

Recruiting Management System Quick Guide für Bewerber

Mediadaten 2014/2015. in Kooperation mit

Wo Menschen aller Generationen sich begegnen.

Büro des Vizerektors für Lehre und Studienangelegenheiten. Lifelong Learning KURSPROGRAMM 2014/2015

Transkript:

sind vertikal ausgerichtet (60%/40%). Das Bild unten passt sich vertkal an. Herzlich willkommen bei der und der haus zu Pfistern öffentlich Bot zu Pfistern im Grand Casino GV im Marianischen Saal in Geburtstagsessen der Jubilare der zu Pfistern Brotmarkt auf dem Kapellplatz

Herzlich willkommen bei der und der haus zu Pfistern öffentlich Bot zu Pfistern im Grand Casino GV im Marianischen Saal in Geburtstagsessen der Jubilare der zu Pfistern Brotmarkt auf dem Kapellplatz Notification Element Soll einfach einblendbar sein. Kann auch wie ein Cookie-Hinweis eingeblendet werden (z.b. von Oben usw.) Absage Brotmarkt vom 11. Juni 2016 auf dem Kapellplatz findet infolge Schlechtwetter-Vorhersage nicht statt.

Unsere Überischt Nach Jahr sortiert 2 Kategorien: Intern und Öffentlich Nächster Event immer zuoberst. Soll automatisch ausgeblendet werden, sobald Event verstrichen. Bot zu Pfistern im Grand Casino GV im Marianischen Saal in öffentlich Geburtstagsessen der Jubilare der zu Pfistern Brotmarkt auf dem Kapellplatz öffentlich 16. September 2017 Brotmarkt auf dem Kapellplatz 4. November 2017 Jahresgedächtnis Franziskanerkirche 13. November 2017 Grittibänzbacken für Kinder im haus zu Pfistern 19. November 2017 Jassturnier der zu Pfistern 9. Dezember 2017 Diner Amical der zu Pfistern

öffentlich Zurück zur Event-Übersicht 13. November 2015 Grittibänzbacken im haus zu Pfistern für Kinder von 6 10 Jahren ab 13.30 Uhr im haus zu Pfistern In der zweiten Hälfte November des Jahres organisiert der Präsident der (Eigentümerin des hauses) ein Grittibänzbacken im haus zu Pfistern für Kinder von 6 10 Jahren. Der Pächter des hauses zu Pfistern, die Remimag AG, vertreten durch Geschäftsleitungsmitglied Florian Eltschinger, stellt die Räumlichkeiten im haus zu Pfistern kostenlos zur Verfügung. Kinder formen und verzieren ihren Grittibänz selber. Nach dem Backen können die Kinder den Grittibänz nach Hause nehmen. Die Wartezeit, während der Grittibänz im Ofen ist, wird nicht langweilig. Jedes Kind bekommt ein lustiges Bild zum Ausmalen, ein Getränk und ein feines Gebäck. Wer das fertig ausgemalte Bild abgibt, erhält ein feines Brot zum Heimnehmen für die ganze Familie. Unkostenbeitrag pro Kind CHF 5, welcher vor dem Grittibänzbacken einkassiert wird. Publiziert wird der Anlass via Versand von Flyern, welche an die Kindergärten verschickt werden, die sich im engeren Umkreis des hauses zu Pfistern befinden. Anmeldung Eine Anmeldung für das Grittibänzbacken ist nicht nötig. Zutritt von 13.30 16.30 Uhr. Vielleicht muss mit etwas Wartezeiten gerechnet werden diese kann aber mit dem Ausmalen der Zeichnung überbrückt werden.

Über uns Mitgliedschaft Geschichte Die Geschichte der Der Name «Pfister» stammt aus dem Lateinischen. Pistor nannten die alten Römer ihren Bäcker. Die Verdeutschung dieses lateinischen Wortes brachte den Namen «Pfister». Alte Pfisternzunft 1408 Gründung der «alten» Pfisternzunft. Sie war eine Handwerkerzunft und bestand aus den Pfistern (Bäckern) und den Müllern. Da früher alle Zünfte ihre «Stuben» hatten sprich häuser, besass auch die Pfisterzunft ihr eigenes haus an der Reuss gleich neben dem Rathaus der Stadt. 1598 Die Schiffsleute des sogenannten Pfisternauens schlossen sich der Pfisternzunft an. 1697 Die Pastetenbäcker kamen dazu. 1798 Die unruhigen Zeiten der französischen Revolution brachten der Pfisternzunft Sorgen, so wie auch allen andern Zünften. Die neu eingeführte, uneingeschränkte Gewerbe- und Handelsfreiheit liess alle Vorrechte der Zünfte fallen. Die Pfisternzunft musste aus ihrem Vermögen der helvetischen Regierung 2100 Gulden abliefern. 1829 Am 3. März erfolgte die Umwandlung der in eine Gesellschaft zu Pfistern. 1874 Am 5. November wurde das Haus für CHF 80 000 verkauft. 1875 Am 4. April löste sich die Gesellschaft zu Pfistern auf. Neugründung 1984 110 Jahre nach der Auflösung der der Meister-Becken von beschlossen einige Bäckermeister auf dem Platz die Pfisternzunft wieder aufleben zu lassen. Im Vordergrund standen die finanzielle Unterstützung des hauses und die freundschaftlichen Beziehungen unter den Bäckermeistern. Ebenso sollen Sinn und Geist der früheren Pfisternzunft in die heutige Zeit übertragen und altes Brauchtum nach Möglichkeit wieder gepflegt werden. Brotmarkt, Bot, Jahresgedächtnis und weitere Anlässe sollen das leben bereichern. In den Satzungen wurden die Organisation und das Zusammenleben in der neuen festgehalten. Damit waren die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Neugründung der vor zirka 600 Jahren gegründeten Pfisternzunft besiegelt. Die Gründungsversammlung fand am Montag, 7. Mai 1984 im Restaurant Schützenhaus in statt. Eigentümer des hauses zu Pfistern ist die haus zu Pfistern.

Zurück zur Event-Übersicht Typoelemente Lorem dolorem ipsum Occae. Ut volorit voluptat eum fugiae re evelendis miliquae quae sunt vendae. Ut occae. Et ulliquisinum que est, consequo eos adita Endi bera ditectate ped ullitas peliquistiis es dolum verrum quia aut harcillest ut moditatint laborepudae am qui te nis idus dem. Link im Lauftext rot Der gehören vorwiegend Handwerkermeister aus dem Bäcker-, Konditor-, Confiseur- und Müller-Gewerbe an. Aufgenommen werden zudem zugewandte Berufe oder Personen, die bei der Gründung der die er Bäckermeister unterstützt haben. Die besteht aus Mitgliedern verschiedenster Berufssparten, ist jedoch stets darauf bedacht, dass der Hauptanteil an Zünftlern aus dem Bäcker, -Konditor-, Confiseur- oder Müller-Gewerbe besteht. Die tritt mit dem zweimal im Jahr durchgeführten Brotmarkt für den Beruf, das Brot, die alten Bräuche und das gesellschaftliche Leben auf. Das Bot (Generalversammlung) ist ein wichtiger Teil im Gesellschaftsleben der. Freundschaftlichen Beziehungen unter den Bäckermeistern. Ebenso sollen Sinn und Geist der früheren Pfisternzunft in die heutige Zeit. Ebenso sollen Sinn und Geist der früheren Pfisternzunft in die heutige Zeit. Satzungen Hier können Sie die Satzungen der Loeblichen der Meister- Becken in als herunterladen. tafel Hier können Sie die Satzungen der Loeblichen der Meister- Becken in als herunterladen. Links oder Buttons Aktuelle Satzungen (PDF, 1 MB) tafel 2016 (PDF, 1.8 MB) rat meister (seit 2011) Ehrenzunftmeister Ehrenzunftmeister & rat Zeremoniemeister Werner Hürlimann Raymond Bachmann Alois Meile Robert Bergamin Udligenswil Buochs Neugründung 1984 110 Jahre nach der Auflösung der der Meister-Becken von beschlossen einige Bäckermeister auf dem Platz die Pfisternzunft wieder aufleben zu lassen. Im Vordergrund standen die finanzielle Unterstützung des hauses und die freundschaftlichen Beziehungen unter den Bäckermeistern. Ebenso sollen Sinn und Geist der früheren Pfisternzunft in die heutige Zeit übertragen und altes Brauchtum nach Möglichkeit wieder gepflegt werden. Brotmarkt, Bot, Jahresgedächtnis und weitere Anlässe sollen das leben bereichern. In den Satzungen wurden die Organisation und das Zusammenleben in der neuen festgehalten. Damit waren die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Neugründung der vor zirka 600 Jahren gegründeten Pfisternzunft besiegelt. Die Gründungsversammlung fand am Montag, 7. Mai 1984 im Restaurant Schützenhaus in statt. Alte Pfisternzunft 1408 Gründung der «alten» Pfisternzunft. Sie war eine Handwerkerzunft und bestand aus den Pfistern (Bäckern) und den Müllern. Da früher alle Zünfte ihre «Stuben» hatten sprich häuser, besass auch die Pfisterzunft ihr eigenes haus an der Reuss gleich neben dem Rathaus der Stadt. 1598 Die Schiffsleute des sogenannten Pfisternauens schlossen sich der Pfisternzunft an. 1697 Die Pastetenbäcker kamen dazu. 1798 Die unruhigen Zeiten der französischen Revolution brachten der Pfisternzunft Sorgen, so wie auch allen andern Zünften. Die neu eingeführte, uneingeschränkte Gewerbe- und Handelsfreiheit liess alle Vorrechte der Zünfte fallen. Die Pfisternzunft musste aus ihrem Vermögen der helvetischen Regierung 2100 Gulden abliefern. 1829 Am 3. März erfolgte die Umwandlung der in eine Gesellschaft zu Pfistern. Box 1spaltig Eine Anmeldung für das Grittibänzbacken ist nicht nötig. Zutritt von 13.30 16.30 Uhr. Vielleicht muss mit etwas Wartezeiten gerechnet werden diese kann aber mit dem Ausmalen der Zeichnung überbrückt werden. Liste [ul] nos quis eos sinverferum voluptatur aut moluptur se nobit [a] t idis dolorem re num et laci lic iureiumque sectotas vollabo rroviti orporeri doluptatur audae et laboreprem. Itas elit qui nescilleniet rae. Tibus, odi untoriberis ipsuntius et, solum quatur molore eptae volut ute rehendunto cum in nonsequae. Ti ommolup tatenditatus a Liste [ol] 1. nos quis eos sinverferum voluptatur aut 2. moluptur se nobit [a] t idis dolorem re num et laci 3. lic iureiumque sectotas vollabo rroviti orporeri doluptatur audae et laboreprem. Itas elit qui nescilleniet rae. 4. Tibus, odi untoriberis ipsuntius et, solum quatur molore eptae volut ute rehendunto cum in nonsequae. Ti ommolup tatenditatus a Linkliste Ornare Porta Tristique Ornare Pistique Ornare Tristique Ornare Porta Tristiq Akkordeon zugeklappt Akkordeon offen 110 Jahre nach der Auflösung der der Meister-Becken von beschlossen einige Bäckermeister auf dem Platz die Pfisternzunft wieder aufleben zu lassen. Im Vordergrund standen die finanzielle Unterstützung des hauses und die freundschaftlichen Beziehungen unter den Bäckermeistern. Ebenso sollen Sinn und Geist der früheren Pfisternzunft in die heutige Zeit übertragen und altes Brauchtum nach Möglichkeit wieder gepflegt werden. Brotmarkt, Bot, Jahresgedächtnis und weitere Anlässe sollen das leben bereichern. In den Satzungen wurden die Organisation und das Zusammenleben in der neuen festgehalten. Damit waren die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Neugründung der vor zirka 600 Jahren gegründeten Pfisternzunft besiegelt. Die Gründungsversammlung fand am Montag, 7. Mai 1984 im Restaurant Schützenhaus in statt.

Herzlich willkommen bei der und der haus zu Pfistern Bot im Grand Casino GV im Marianischen Saal in Geburtstagsessen der Jubilare der zu Pfistern öffentlich Brotmarkt auf dem Kapellplatz Disclaimer/Impressum Links buch

Herzlich willkommen bei der und der haus zu Pfistern Absage Brotmarkt vom 11. Juni 2016 auf dem Kapellplatz findet infolge Schlechtwetter-Vorhersage nicht Bot im Grand Casino GV im Marianischen Saal in Geburtstagsessen der Jubilare der zu Pfistern öffentlich Brotmarkt auf dem Kapellplatz Disclaimer/Impressum Links buch

öffentlich Zurück zur Event-Übersicht 13. November 2015 Grittibänzbacken im haus zu Pfistern für Kinder von 6 10 Jahren ab 13.30 Uhr im haus zu Pfistern In der zweiten Hälfte November des Jahres organisiert der Präsident der (Eigentümerin des hauses) ein Grittibänzbacken im haus zu Pfistern für Kinder von 6 10 Jahren. Der Pächter des hauses zu Pfistern, die Remimag AG, vertreten durch Geschäftsleitungsmitglied Florian Eltschinger, stellt die Räumlichkeiten im haus zu Pfistern kostenlos zur Verfügung. Kinder formen und verzieren ihren Grittibänz selber. Nach dem Backen können die Kinder den Grittibänz nach Hause nehmen. Die Wartezeit, während der Grittibänz im Ofen ist, wird nicht langweilig. Jedes Kind bekommt ein lustiges Bild zum Ausmalen, ein Getränk und ein feines Gebäck. Wer das fertig ausgemalte Bild abgibt, erhält ein feines Brot zum Heimnehmen für die ganze Familie. Unkostenbeitrag pro Kind CHF 5, welcher vor dem Grittibänzbacken einkassiert wird. Publiziert wird der Anlass via Versand von Flyern, welche an die Kindergärten verschickt werden, die sich im engeren Umkreis des hauses zu Pfistern befinden. Anmeldung Eine Anmeldung für das Grittibänzbacken ist nicht nötig. Zutritt von 13.30 16.30 Uhr. Vielleicht muss mit etwas Wartezeiten gerechnet werden diese kann aber mit dem Ausmalen der Zeichnung überbrückt werden. Disclaimer/Impressum Links buch