Marine Litter Neue Einsatzmöglichkeiten für Bioabbaubare Kunststoffe?

Ähnliche Dokumente
Fishing for Litter -Projekt in Norddeich gestartet

Hintergrundinformationen zum Thema Plastik im Meer. Kampagnenbüro Plastikfrei wird Trend

Die Plastispha re und das Meer. Greenpeace Münsingen, Referent: Oliver Bott

Die innovative Art Geld zu verdienen!

Coastal Cleanup Day 20. September koordiniert von:

Kommentartext Plastikmüll

Fishing for Litter. BSH Meeresumwelt-Symposium Hamburg, 7/8. Juni Von der Idee zur praktischen Umsetzung Foto: Waldhäusl

Landeshauptstadt Wiesbaden, Umweltamt, Textgrundlage: Deutsche Umwelthilfe, Gestaltung: Gardeners.de

... in den Meeren dieser Welt treiben nicht nur mal hier Reste einer Tüte und dort...

DIE MEERESSCHUTZORGANISATION

Verarbeitung von Biowerkstoffen, Industrieberatung. Marktentwicklung und Life Cycle Assessment

Verfügbarkeit und beispielhafte Anwendungen von biobasierten Werkstoffen und Produkten für den kommunalen Bereich

Mikroplastik in der Umwelt

BIOFOLIEN BIOMATERIALIEN TRENDS. Jan SWITTEN 2014

Dr. Matthias Mossbauer, EUCC Die Küsten Union Deutschland e.v.

Makro- und Mikroplastik in unserer Umwelt welche Bedrohungen gehen von diesen aus?

Beitrag: Die tägliche Umweltsünde Weg mit den Plastiktüten!

Das Plastik-Problem. Fakten, Folgen und Gefahren - was können wir dagegen tun?

Newsletter. Herausgegeben vom BUND- auf der Nordseeinsel Juist. Liebe Meeresfreundinnen und Meeresfreunde,

Wissenswertes aus der Welt der Robben

Schöne Grüße vom Atlantik

WISSENSCHAFTSJAHR 2016*17 MEERE UND OZEANE Plastikmüll im Meer Zahlen und Fakten

Recyclingmaterial und Biokunststoff in Schreibgeräten

Folgen der Herstellung und des Gebrauchs einer Plastikflasche

Überblick. Was ist Abfall? Abfallanfall. Abfall als Wertstoff. Geht uns der Abfall aus?

Mikrokunststoffpartikel in Kosmetikprodukten Sachstand aus Sicht der Industrie

1) Fakten und Gefahren

Mikroplastik in unserer Umwelt. Wo findet es sich und wo landet es überall?

FISHING FOR LITTER. Niedersachsen. Fischer sammeln Müll aus dem Meer

Vergleichende europäische Perspektive im Kunststoffrecycling

ÜBERRASCHENDES ÜBER KUNSTSTOFF

Themen News Wissen Handeln Projekte

Produktnutzen von Einmalgeschirr und Serviceverpackungen

Mikroplastik in marinen Umweltproben neues Analyseverfahren mittels Fourier-Transformations-Infrarot- Spektroskopie (FTIR) Mirco Kuczera

EU-Leitmarktinitiative biobasierte Produkte ein Schritt auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit?

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

EINLADUNG ZUR VERNISSAGE. CLEANRIVERPROJECT.DE // Paddeln und Fotokunst für saubere Flüsse Fotografien von Stephan Horch

Die globale Verschmutzung der Meere und die Auswirkungen auf das vielfältige Leben im Wasser

Baumwolle VS Polyester


Müllkippe Meer. Plastik und seine tödlichen Folgen

Lösungsansätze zur Reduzierung von Meeresmüll. Stefanie Werner Umweltbundesamt II 2.3 Meeresschutz

Verpackung und Verpackungsabfälle nachhaltig & ökologisch?!?

Müllkippe Meer. Plastik und seine tödlichen Folgen

Die Recyclat-Initiative von Frosch

Auf und davon! Die unergründlichen Wege der Kunststoffe im Meer

Plastikmüll eine Herausforderung im Gewässerschutz


HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Müllkippe Meer-Ursachen, Auswirkungen und erste Lösungsansätze

Mach's grün! macht Schule

In Deutschland ist an den Kassen des Lebensmitteleinzelhandels die kostenlose Abgabe nicht üblich.

E X P E R T E N V O R L A G E

E X P E R T E N V O R L A G E

Warum Abfall? Eine Präsentation zu Konsum, Littering, Abfall und Recycling

Substitution von Rohstoffen durch Abfälle

Handys in den Müll? Alles über die Handy-Recycling Aktion von A1 und dem österreichischen Jugendrotkreuz

Stand der abfallpolitischen Diskussion

Ich bin aus Bio-Kunststoff Bring ein Stück Natur ins Haus

a-tık kâ-ğıt kon-tey-nı-rı Die Mülltrennung ist wichtig für Mensch und Umwelt. In Deutschland muss man den Müll trennen.

Das Original seit 1998.

Ergebnisse der European Marine Litter Conference Wo geht die Reise hin?

ZA5896. Flash Eurobarometer 388 (Attitudes of Europeans towards Waste Management and Resource Efficiency) Country Questionnaire Germany

Das Tool zur Konformitätsbewertung von Maschinen und Anlagen von Pichler Andreas BSc, MSc. betreut von: Dr. Hans Tschürtz MSc, MSc

Abfallmanagement in 10 Schritten

Biokunststoffe als Lösung von Umweltproblemen?

Abfallbilanz Abfallbilanz 2013

Pfandini und der Flaschengeist

Das Lindenau Abfall Recycling-Schiffs-Konzept

Mehr Wert(e): Nachhaltige Innovationen für nachhaltigen Konsum. Stephan Füsti-Molnár 31. August 2015

Verbundvorhaben Nachhaltige Verwertungsstrategien für Produkte und Abfälle aus biobasierten Kunststoffen

3D-Drucker und Ressourceneffizienz

Die ökonomischen Elemente der nationalen Anfangsbewertung

Verbund 015. Visualisierung als Roadmap Marktadressierung Forschungsumfeld

S Primärproduktion >> Watt für Fortgeschrittene Naturschule Wattenmeer

Forum: Nachhaltige Entsorgung mineralischer Abfälle Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Hannover, 21.

Innovationsmanagement-Benchmarking für die Energiewirtschaft Institut für Innovationsforschung der Christian-Albrechts-Universität Kiel

Alaska Seelachs Der Fisch in. Umweltverträglich mit MSC-Zertifikat. MSC Die umweltfreundliche Wahl bei Fisch und Meeresfrüchten

Einfluss von Industrie 4.0 auf die Standortbestimmung für die Industriegüterproduktion. Bachelorarbeit

B I D D I G I T A L E T B A H N. Deutsche Bahn und Big Data

Beschützer der Erde Ozeane

Ökologischer Nutzen des PET-Recyclings in der Schweiz

SMART ENERGY FROM WASTE

Was sollte die chemische Industrie beim Herstellen von Produkten beachten? Was kennzeichnet nachhaltige Chemikalien?

I N F O R M A T I O N

Pilotversuch zur Einführung der Wertstofftonne in der Region Hannover Kornelia Hülter

Lebensmittelverluste in konventionellen und biologischen Gemüsewertschöpfungsketten in der Schweiz

DIREKTE BELASTUNG DER OSTSEE DURCH DEN MENSCHEN

und Verfügbarkeit von Biokunststoffen

EAG Recycling Chancen und Herausforderungen. Univ.Prof. DI Dr.mont. Roland Pomberger

Einsparpotenziale beim Kunststoffeinsatz durch Industrie, Handel und Haushalte in Deutschland

Entwicklung eines Eco Design Tools für die Luftfahrtindustrie

Müllentsorgung in Finnland

UMDENKEN VON DER NATUR LERNEN VORBEREITENDE UNTERRICHTSMATERIALIEN Niveau A2

Ressourcenverbrauch in. Österreich. Studie zum Ressourceneffizienz Aktionsplan. Eva Milota Direktion Raumwirtschaft. Wien 08.

und Verwertungspotentialen in der Schweiz

Abfallbilanz Abfallbilanz 2014

Von der Verbrennung zum Recycling Wege zu einer umwelt - und verbraucherfreundlichen Abfallpolitik

Was isst die Welt. «Welternährung» Science City, ETH Hönggerberg, HCI, 25. März 2012

Transkript:

Marine Litter Neue Einsatzmöglichkeiten für Bioabbaubare Kunststoffe? Simon McGowan, Hans-Josef Endres Ein Webinar des IfBB am 11.04.2017 Hochschule Hannover IfBB Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe www.ifbb-hannover.de Seite 1

1.Definition Marine Litter 2.Eintragswege und Mengen 3.Auswirkungen 4.Lösungsansätze 5.Bioabbaubare Kunststoffe als Teillösung 6.Ausblick

1. Definition Marine Litter Meeresabfall: Produzierte oder verarbeitete persistente Materialien, die durch mutwilliges Verhalten oder als herrenloses Gut (unwillentlich) in die Meeresumwelt gelangen Foto: Greenpeace Foto: Chris Pallister Hochschule Hannover IfBB Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe www.ifbb-hannover.de Seite 3

1. Definition Marine Litter Meeresumwelt umfasst -Küste (Strand) -Wassersäule (Meeresgrund bis Wasseroberfläche) -Meeresgrund Eintrag über den Land- oder den Seeweg -Jährlich: Eintrag von ca. 15 Mio. t Abfall -Kunststoffanteil im Durchschnitt: 75 bis 90% bis zu 12,8 Millionen Tonnen Kunststoff im Jahr (Plastic waste inputs from land into the ocean; Jenna Jambeck et al; 2015) Über 24 Tonnen pro Minute Hochschule Hannover IfBB Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe www.ifbb-hannover.de Seite 4

1.Definition Marine Litter 2.Eintragswege und mengen 3.Auswirkungen 4.Lösungsansätze 5.Bioabbaubare Kunststoffe als Teillösung 6.Ausblick

1. Eintragswege- und mengen Unzureichendes Abfallmanagement Fischereiindustrie Individuelles Fehlverhalten Secondary Microplastic Abbildung: http://www.eea.europa.eu Primary Microplastic Kosmetik Kunststoffabrieb Kunststofffasern Sekundäres Microplastic Hochschule Hannover IfBB Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe www.ifbb-hannover.de 6

1. Eintragswege- und mengen Unzureichendes Abfallmanagement (Deponierung) S = 20 Km T = 7 Monate Hochschule Hannover IfBB Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe www.ifbb-hannover.de Seite 7

2. Eintragswege- und mengen Unzureichendes Abfallmanagement (Deponierung) S = 150 Km T =52,5 Monate Hochschule Hannover IfBB Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe www.ifbb-hannover.de Seite 8

1. Eintragswege- und mengen Unzureichendes Abfallmanagement (Deponierung) Kunststoffe sind i.d.r extrem langlebig Ca. 2/3 der Oberfläche der Welt sind von Wasser bedeckt Jeder deponierte Plastikmüll ist potentieller Marine Litter Hochschule Hannover IfBB Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe www.ifbb-hannover.de Seite 9

Abfall Management in Europa (2011) Ineffizientes Müllmanagment Recycled Verbrannt Deponiert Deponierung von Kunststoffabfällen ist eine Haupteintragsquelle von Marine Litter Hochschule Hannover IfBB Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe www.ifbb-hannover.de Seite 10

2. Eintragswege- und mengen Unzureichendes Abfallmanagement Hochschule Hannover IfBB Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe www.ifbb-hannover.de Seite 11

2. Eintragswege- und mengen Eintrag von Kunststoffabfall in Meere von bis 12,8 Millionen Tonnen (2010) 20 Länder für mehr als 80% des Meeresplastiks verantwortlich (2010) Hochschule Hannover IfBB Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe www.ifbb-hannover.de Seite 12

2. Eintragswege- und mengen Quelle: Plastic waste inputs from land into the ocean; Jambeck et al.; 2015 Hochschule Hannover IfBB Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe www.ifbb-hannover.de Seite 13

1.Definition Marine Litter 2.Eintragswege und mengen 3.Auswirkungen 4.Lösungsansätze 5.Bioabbaubare Kunststoffe als Teillösung 6.Ausblick

3. Auswirkungen Massive Steigerung der Fischereikosten durch die Reduktion des Fischbestandes, Kunststoffbeifang und Beschädigung der Fischereiausrüstung Reduzierung der marinen Artenvielfalt und massive Störung des Ökosystems Meer Verlust der Nahrungsquelle Meer Mikroplastikpartikel konzentrieren Giftstoffe an der Partikeloberfläche. Durch absichtlichen oder unabsichtlichen Verzehr der Mikropartikel können diese Giftstoffe (z.b. DDT oder PCB) in die Nahrungskette gelangen (Besser Erklären) Weitere DDT = Dichlordiphenyltrichlorethan PCB = Polychlorierte Biphenyle Hochschule Hannover IfBB Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe www.ifbb-hannover.de

1.Definition Marine Litter 2.Eintragswege und mengen 3.Auswirkungen 4.Lösungsansätze 5.Bioabbaubare Kunststoffe als Teillösung 6.Ausblick

4. Lösungsansätze Hochschule Hannover IfBB Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe www.ifbb-hannover.de Seite 17

4. Lösungsansätze Primär Maßnahmen Hochschule Hannover IfBB Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe www.ifbb-hannover.de Seite 18

4. Lösungsansätze Primär-Maßnahmen (Beispiele) Vermeidung von Mikroplastik Beat the Microbead ist eine Smartphone-App zur Identifikation von Produkten, die Mikroplastik enthalten (http://www.beatthemicrobead.org) Reduktion von Einwegartikeln aus Plastik Die Drogeriekette dm verzichtet auf die Ausgabe von Plastiktüten Recycling of beschädigten Fischernetzen Skateboard deck hergestellt aus recycelten Netzen(PA) ll(www.bureoskateboards.com) Hochschule Hannover IfBB Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe www.ifbb-hannover.de 19

4. Lösungsansätze Sekundär Maßnahmen Hochschule Hannover IfBB Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe www.ifbb-hannover.de 20

4. Lösungsansätze Sekundär-Maßnahmen (Beispiele) Ocean Cleanup Project Zwei Prototypen wurden 2016 in Betrieb genommen Das Projekt wird von vielen Seiten kontrovers diskutiert (theoceancleanup.com) Fishing for Litter In Niedersachsen werden 3 Tonnen Plastikmüll pro Jahr durch Krabbenkutter gesammelt (https://www.nabu.de) Beach Cleanups Strandsäuberungen durch Freiwillige oder Kommunen (http://www.sdcoastkeeper.org) Hochschule Hannover IfBB Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe www.ifbb-hannover.de / 21

1.Definition Marine Litter 2.Eintragswege und mengen 3.Auswirkungen 4.Lösungsansätze 5.Bioabbaubare Kunststoffe als Teillösung 6. Ausblick

4. Biokunststoffe als Teillösung Foto::F. Kesselring, FKuR Willich Einsatz von bioabbaubaren Werkstoffen, wenn 1. Produktverlust wahrscheinlich 2. Bioabbaubarkeit erfüllt Funktion Hochschule Hannover IfBB Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe www.ifbb-hannover.de 23

4. Biokunststoffe als Teillösung Bioabbaubare Kunststoffe können das Marine Litter Problem nicht lösen Produkteigenschaften, Preis, Abbaubedingungen, Bioabbaubare Kunststoffe können Teillösungen darstellen Mögliche Anwendungen: Foto: Synprodo Foto: Stephan Glinka / BUND) Foto: Costalnet) Fisch-Boxen Peeling-Partikel Hummerfallen Hochschule Hannover IfBB Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe www.ifbb-hannover.de 24

4. Biokunststoffe als Teillösung Einsatz von bioabbaubaren Kunststoffen für marine Anwendungen Fehlende Langzeitdaten und Testmethoden Foto: Buetzberg_Radlader? Relativ einheitliches Habitat Aerobes und feuchtes Milieu Temp: >60 C (industriell) => Hohe mikrobiologische Aktivität Foto: Kiel Marine Science Hochschule Hannover IfBB Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe www.ifbb-hannover.de Seite 25

4. Biokunststoffe als Teillösung? Foto: greensafestore Hochschule Hannover IfBB Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe www.ifbb-hannover.de Seite 26

4. Biokunststoffe als Teillösung Viele Normen zur Überprüfung der marinen oder aquatischen Abbaubarkeit ISO 14851, 14852, 14853, 16221, 18830, sowie ASTM D 6691-09, 6692-01, 7081-05, 7473-12 und 7991 Aber: Unterschiedliche Prüfparameter Unterschiedliche Prüfbedingungen: mit/ohne Sediment, künstliches/natürliches Meerwasser Prüftemperaturen: 15 30 C Tlw. keine Toxizitätsanalyse Für den zielgerichteten Einsatz sind Langzeittestdaten und verlässliche Nachweißmethoden notwendig Hochschule Hannover IfBB Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe www.ifbb-hannover.de Seite 27

1.Definition Marine Litter 2.Eintragswege und mengen 3.Auswirkungen 4.Lösungsansätze 5.Bioabbaubare Kunststoffe als Teillösung 6.Ausblick

6. Ausblick Erhöhte Forschungsaktivität im Bereich des Nachweises des Abbaus von bioabbaubaren Kunstoffen unter marinen Bedingungen Grundlagenforschung zur Verbesserung der Abbaubaubarkeit von Biokunstoffen unter marinen Bedingen am IfBB Erste erfolgreiche Testergebnisse in Süßwasser Hochschule Hannover IfBB Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe www.ifbb-hannover.de Seite 29

Vielen Dank! Bei weiteren Fragen: Simon McGowan simon.mcgowan@hs-hannover.de Hochschule Hannover IfBB Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe www.ifbb-hannover.de Seite 30

Verwendete Bildquellen Folie 07 Mülldeponie http://www.gelsenkirchener geschichten.de/userpix/230/230_muelldeponie_1980er_1.jpg Folie 07 Strand https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/384/bilder/bild_nordseestrand.jpg Folie 07 Tüte IfBB / McGowan Folie 10 Diagramm https://streetsandminds.files.wordpress.com/2014/09/waste recycle chart.jpg Folie 11 Gelber Sack IfBB / McGowan Folie 11 Müll im Park Bine Nicole Pernsteiner / https://www.muenchen.tv/grillsaison-muenchner-parks-sind-keine-muellhalden-106116 Folie 11 EPS Abfall IfBB / McGowan Folie 13 Diagramm http://science.sciencemag.org/content/347/6223/768/tab figures data Folie 18 Abbildung IfBB / Henkel Folie 19 Logo Beat t. MB. http://www.beatthemicrobead.org/ Folie 19 DM Filiale https://www.dm.de/unternehmen/medien und presse/pressemitteilungen/unternehmen/dm plastiktueten c777470.html Folie 19 Skateboard https://bureo.co/collections/bureo/skateboards Folie 21 Ocean Clean up http://img.t3n.sc/news/wp content/uploads/2016/05/the ocean clean up meer plastik Folie 21 Fishing for Litter Ein Dahmer (on Work) / https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/14/fishing_for_litter_5278.jpg Folie 21 Beach Clean up http://baef480c1b9a59094802 bb7fd020772cbf1cd099f3b22c712b0b.r79.cf2.rackcdn.com/7e8dd0ca 51B5 4B6E B8F2 92441D9A4DFE.jpg Folie 23 Mulchfolie https://de.wikipedia.org/wiki/mulchfolie#/media/file:mulch_film_made_of_pla Blend_Bio Flex.jpg Folie 24 Hartschaumbox http://www.packagingeurope.com/images/news/synprodo_biofoam_1_2013_08.jpg Folie 24 Peeling Partikel https://www.bund.net/meere/mikroplastik/hintergrund/ Folie 24 Hummerfalle http://www.coastalnets.co.uk/images/creel pot lrg.jpg Folie 25 Kompostierung http://www.stadtreinigung.hamburg/export/sites/default/images/ueberuns/kompostwerk/buetzberg_radlader.jpg Folie 25 Meer http://www.einfachgutelehre.uni kiel.de/wp content/uploads/2014/12/ozean im wandel1.png Folie 26 Besteck https://www.greensafestore.com/compostable cutlery p/cpla 004.htm Hochschule Hannover IfBB Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe www.ifbb-hannover.de Seite 31