ALTE KUNST ALTE KUNST

Ähnliche Dokumente
PRESSENACHBERICHT für die NEUMEISTER Sonderauktion AUS WITTELSBACHISCHEN UND HABSBURGISCHEN NACHLÄSSEN vom 24. September 2014

Dr. Ulrich Endl. Schätzung und Ankauf von Kunst und Antiquitäten Nachlässe Haushaltsauflösungen Einzelobjekte. frankfurter-schrank.

Katalog zur. 1. Gießener Kunstauktion

echt tierisch! die menagerie des fürsten

PABLO PICASSO Zeichnungen, Graphik und Keramik. 31. Januar März 2014 UNIKATE

Der verrückte Rothaarige

PRESSENACHBERICHT für die NEUMEISTER Auktion MODERNE & ZEITGENÖSSISCHE KUNST vom 11. Juni 2015

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen

PRESSEVORBERICHT Auktion VARIA 211 am 17. Juli 2014

Gerhard richter rot-blau-gelb

Brixi Schultze Autorin und Malerin

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Tote Mutter I Bleistift, Öl auf Holz, ,1 x 25,8 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP

113. Kunstauktion im Kinsky Die Welt von Gestern in Bild und Handwerk Alte Meister 19. Jahrhundert Antiquitäten 18. & 19.

Vorzeitmenschen Reptiloide Rassen im Zweistromland

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: August Macke. Das komplette Material finden Sie hier:

Willy Jaeckel Ein fast vergessener Künstler (10. Dezember 2016 bis 5. Februar 2017)

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Versinkende Sonne Öl auf Leinwand, x 90,5 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP

AiA Art News-service. 17. November :07. Restaurator soll Renaissance- Bilder gefälscht haben

Bildlegenden / Credits. Die Picassos sind da! Eine Retroperspektive aus Basler Sammlungen

Erfinderland Deutschland Baukasten Forschung Unterrichtsmaterialien zum Besuch der Ausstellung Niveau A2

Information für Gastgeber

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 654

Dr. Ulrich Endl Antiquitäten. Ihr Experte für Schätzung und Ankauf von Kunst und Antiquitäten Nachlässe Haushaltsauflösungen Einzelobjekte

Rolf Wagner: DAS ENDE Ein surrealistischer Totentanz

FAHRINGER, Carl Selbstporträt Öl auf Leinwand 68,5 x 45 cm. Literatur Graf-Bourquin Carl Fahringer 1970 Abbildungsseite, Farbtafel.

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Rabenlandschaft Öl auf Leinwand, ,8 x 89 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP

Abrecht Dürer. Albrecht Dürer ( )

Fünf von vielen: Peter Graf, Peter Herrmann, Peter Makolies, A. R. Penck und Strawalde Junge Dresdner Kunst vor 50 Jahren

ART FORUM UTE Kunst 10 Zürich November 2010

VAN HAM. Die Kunst der Versteigerung

ESF projekts Profesionālajā izglītībā iesaistīto vispārizglītojošo mācību priekšmetu pedagogu kompetences paaugstināšana

Angebote Sonderveranstaltungen. Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse

Confidential Concepts, worldwide, USA. ISBN: Perfect square, London, (deutsche Fassung) Weltweit alle Rechte vorbehalten

Rudolf Schlichter Kurt Weinhold Schloss Bonndorf

Wir holen die Schüler dort ab, wo sie stehen...

Leopold Museum-Privatstiftung, LM Inv. Nr Egon Schiele, Liegendes Mädchen mit gestreiften Strümpfen Dossier LM Inv. Nr.

Kunsthaus Lempertz KG Neumarkt Köln T Berlin T München T Brüssel T +32.

PRESSENACHBERICHT für die NEUMEISTER Auktion MODERNE & ZEITGENÖSSISCHE KUNST vom 4. Dezember 2014

Exposé zur Ausstellung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

CHINA IM LANGE-FIEBER

Staatsbesuch Ihrer Majestät Königin Elizabeth II. und Seiner Königlichen Hoheit Prinz Philip Herzog von Edinburgh. Frankfurt am Main, 25.

Die Kartoffelesser Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Van Goghs Schlafzimmer in Arles 1888

Deutsche Kunst Der Text zur Episode:

600 Auktionen100 Experten 40 Sparten. über 300 Jahre Erfahrung

Sütterlinschrift Deutsche Schreibschrift (aus dem Internet)

Otto Mueller, Stehender Knabe und zwei Mädchen II

Ganesha Ein Gott mit. Weshalb hat Ganesha einen. Elefantenkopf

Paul Klee Ich bin Maler in Leichter Sprache

Tag der Franken am 07. Juli 3013 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Klee in Bern in Leichter Sprache

Liebe Gäste, Marina Bartolomei. 1. Die Malerin bevorzugt klare Kompositionen. Sie reduziert ihre Bildmotive auf das

Paul Klee Bewegte Bilder in Leichter Sprache

Ausstellungen Braunschweigisches Landesmuseum: Braunschweigisches Landesmuseum Herzog Anton Ulrich Museum Staatliches Naturhistorisches Museum

Mehr als Stücke aus dem Tour d Argent (zu dt. Turm des Geldes) werden versteigert

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationsläufe im Paket: Auf den Spuren großer Künstler

Die Hypo-Kulturstiftung liegt mir nahe und zwar ganz buchstäblich. Von meinem Büro aus erreiche ich sie in nur drei Minuten

Sehr geehrte Damen und Herren,

Von der Schönheit des Vergehens

Dieses Buddy Bär Heft gehört:

Wiener Kaffeehäuser. dich dann selber. Schreibe darüber einen kurzen Text.

Der optimale Kunstverkauf - Welche Fehlerfallen auftreten, wenn man ein Kunstwerk verkaufen möchte -

Die heutzutage so berühmte Passage wird erst seit gut 100 Jahren mit dem eingängigen Begriff Reinheitsgebot bezeichnet.

Expertengespräch am 7. April 2016 Ausschuss für Kultur und Medien

Presserundgang. am Mittwoch, 20. Mai 2015 um 13:00 Uhr im Max Liebermann Haus, Pariser Platz 7, Berlin Mitte. Inhalt Pressemappe

Quelle: FOCUS:

Ausstellung im Jüdischen Museum Frankfurt vom 28. November 2013 bis 23. Februar Eröffnung: Mittwoch, 27. November 2013, 20 Uhr

Liebermann und Van Gogh

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Friedensreich Hundertwasser

Themenpaket für Grundschulen

Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016

Die Sondermarke Rotes Kreuz 1952

Gerhard Richter. Susanne Sieben-Pröschel: Bedeutende Künstler des 21. Jahrhunderts & DU. Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

Medien. Christiane Felgenträger. Albrecht Dürer. Wissenschaftlicher Aufsatz

Glauben Sie an Magie?

Albrecht Dürer: Porträts

Toni May 4 Kunstdrucke

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Häuser vor Bergabhang Öl auf Karton auf Holz, ,5 x 18 cm

Tohoku University, Sendai, Japan. Fakultät Maschinenbau Wirtschaftsingenieurwesen 5. Fachsemester

SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN

Das Zusammentreffen von Jean und mir ist das Zusammentreffen zweier Energien, die sich gegenseitig befruchten, indem sie einander verstärken.

VORTRÄGE UND SEMINARE 2015

Hans Hases Afrikareise

Renate Wegenkittl Ölmalerei. Von Tieren und Dingen

Die große SZ-Frühjahrsauktion

Auf den Spuren Hermann Stenners. Erste Reise des Freundeskreises nach Stuttgart, Achberg und Meersburg 11. bis 13. Mai 2007

Aufgabe 1 Wortschatz Genre und Titel: Was gehört zusammen?

Evolution & Religion. Evolution und Religion

Brigitte Schulte Porträts vor allem

Abstrakte Werke BOTT HARTUNG THIELER - WINTER

DIE KUNST DER VERSTEIGERUNG

Ausstellungsdauer: I Werkliste zur Kabinettausstellung

Evaluierung des Projektes: Die bunten Gesichter der Welt, mit Gabriele Schuller

Meine Damen und Herren!

Die Persönlichkeit des Pferdes auf Leinwand bannen

Projektwoche Atelier Eine Reportage von Alina Felix, Jara Burkart, Valentina Brusa, Santiago von Freeden, Melina Wälchli

Im K 21 Ständehaus gibt es eine neue Ausstellung. Und es gibt eine Hör-Führung in Leichter Sprache dazu.

Transkript:

ALTE KUNST 14.11.2014

Unsere Herbstauktionen 2014 Schmuck & Uhren 13. November 2014 Alte Kunst 14. November 2014 Europäisches Kunstgewerbe 15. November 2014 Vorbesichtigung: 7. 11. November 2014 Moderne Kunst 26. + 27. November 2014 Zeitgenössische Kunst 26. + 27. November 2014 Discoveries 26. + 27. November 2014 Vorbesichtigung: 20. 24. November 2014 Asiatische Kunst 4. Dezember 2014 Teppiche & Tapisserien 5. Dezember 2014 Vorbesichtigung: 30. November 2. Dezember 2014 Unsere Frühjahrsauktionen 2015 Dekorative Kunst 28. Januar 2015 Schmuck & Uhren 15. Mai 2015 Alte Kunst 15. Mai 2015 Europäisches Kunstgewerbe 16. Mai 2015 Moderne Kunst 2.+ 3. Juni 2015 Zeitgenössische Kunst 2.+ 3. Juni 2015 Discoveries 2.+ 3. Juni 2015 Asiatische Kunst 18. Juni 2015 Einlieferungen von Sammlungen, Nachlässen und Einzelstücken sind bis zwei Monate vor den Auktionen möglich. Unsere Experten informieren Sie gerne über die aktuelle Marktsituation und geben Ihnen kostenlose Einschätzungen für Ihre Kunstwerke. Wir freuen uns auf Ihren Anruf, Ihre E-Mail bzw. Ihre Post.

ALTE KUNST FINE ART 342. AUKTION 14.11.2014 VORBESICHTIGUNG PREVIEW 7. BIS 11.11.2014

Unsere Experten Our Specialists Unser Service Our Service Reinhard Singer Gemälde Skulpturen Bronzen Tel. 0221 925862-20 r.singer@van-ham.com Stefan Hörter Gemälde Bronzen Tel. 0221 925862-24 st.hoerter@van-ham.com Auktionatoren Markus Eisenbeis, öffentl. best. und vereidigter Kunst versteigerer Reinhard Singer, öffentl. best. und vereidigter Kunst versteigerer Robert van den Valentyn, Kunstversteigerer Katalogproduktion Digitale Photographie: Sasa Fuis Digitale Bildbearbeitung: Dr. Andreas Pohlmann Expertenfoto: Bettina Fürst-Fastré, Köln Satz: MWK Zimmermann & Hähnel GmbH, Köln Druck: VD Vereinte Druck werke GmbH, Dortmund Katalogbestellungen Nicole Burkhard Tel. 0221 92 58 62-13 n.burkhard@van-ham.com Schriftliche / Telefonische Gebote Anja Bongartz Tel. 0221 92 58 62-17 a.bongartz@van-ham.com Versand Anja Bongartz Tel. 0221 92 58 62-17 a.bongartz@van-ham.com Warenausgabe Henryk Kowoll Tel. 0221 92 58 62-23 h.kowoll@van-ham.com Buchhaltung Frank Metternich Tel. 0221 92 58 62-58 f.metternich@van-ham.com Sekretariat Nicole Burkhard Tel. 0221 92 58 62-13 n.burkhard@van-ham.com Rechnungen Olga Patriki Tel. 0221 92 58 68-15 o.patriki@van-ham.com

530 SALEH BEN JAGGIA, RADEN 1811 Samarang (Java) - 1880 Buitenzorg Dr. Werner Kraus schreibt in seinem Gutachten: Das javanische Rhinozeros, in der Lokalsprache Badak genannt, ist ein enger Verwandter des indischen Rhinozeros, das ein frühes visuelles Zeugnis in der europäischen Bilderwelt hinterlassen hat. Ich spreche von Albrecht Dürers Rhinoceros aus dem Jahr 1515, das zu den bekanntesten Bildern der Kunstgeschichte zählt. Dürer hatte nie selbst ein Rhinozeros gesehen, sondern arbeitete anhand einer Beschreibung, die er aus Lissabon erhalten hatte. Sein Nashorn wurde trotz anatomischer Fehler für lange Zeit zum Rhinozeros-an-sich und findet sich als Zitat in vielen Werken der europäischen, aber auch der japanischen und südamerikanischen Kunstgeschichte. Da das Bild auch in zeitgenössischen Naturkunde-Handbüchern Verwendung fand, wurde Dürers Bestie nicht allein in der Kunst, sondern auch in der Wissenschaft zur Ikone. Erst mit der Ankunft eines weiteren indischen Nashorns, das ab 1741 als Jungfer Clara in ganz Europa zur Schau gestellt wurde, verlor Dürers Rhinozeros seine exemplarische Vorbildfunktion. Das älteste, nach europäischen Regeln in Java gemalte Aquarell, stellt ebenfalls ein Rhinozeros dar. Es schmückt das Reisetagebuch des Caspar Schmalkalden aus Thüringen, der zwischen Dezember 1646 und Dezember 1651 in Ostindien weilte. Zu der Rhinozeros Zeichnung schrieb er: Dieser Rhinocer ist von einem chinesischen Maler nach einem lebendigen, so in Batavia gewesen, abgezeichnet worden. Schon die oberflächliche Betrachtung des Aquarells zeigt allerdings, dass auch dafür der Holzschnitt Dürers als Vorbild gedient haben muss, allerdings wiederholt der chinesische Künstler nicht Dürers Fehler. (Auf die spannende Geschichte, wie ein Chinese in Batavia zu Dürer kam, muss hier leider verzichtet werden.) In den letzten 200 Jahren wurden in der europäischen Kunstgeschichte Rhinozeros-Darstellungen rar und in Südostasien ist mir überhaupt keine bekannt. Raden Salehs Rhinozeros Dass Raden Saleh einen Kampf zwischen zwei Tigern und einem Rhinozeros gemalt hat, war der Forschung bisher unbekannt. Das Bild, das 1840 in Dresden entstand, wurde auf keiner zeitgenössischen und keiner späteren Ausstellung gezeigt und blieb damit bis heute dem öffentlichen Auge verborgen. Das ist jedoch nicht verwunderlich, denn wir wissen, dass Raden Saleh ein ausgesprochen fleißiger Maler war und viele seiner Bilder direkt aus seinem Atelier an Sammler verkaufte. Eine Quelle für seine Dresdner Produktion sind die Briefe, die er in malaiischer Sprachen an seinen Mentor Jean Chretien Baud, Kolonialminister in Den Haag, geschrieben hat. Auch darin wird das Rhinozeros nicht erwähnt. Nachweislich listete Saleh in dieser Korrespondenz nur einen Bruchteil seiner Produktion auf, denn er wollte die holländische Regierung in dem Glauben lassen, dass er ein armer Maler sei, der weiterhin durch ein königliches Stipendium unterstützt werden müsse. All dies mag erklären, weshalb wir dieses beeindruckende Bild bisher in keinem Dokument erwähnt fanden. Raden Saleh Ben Jaggia Im Zentrum des Bildes sehen wir ein javanisches Nashorn, das von zwei Tigern angefallen wird. Während der eine Tiger sich auf dem Rücken des gepanzerten Tieres festkrallt, ist der zweite bereits vom tonnenschweren Rhinozeros gegen den Boden gedrückt. Wie der Kampf ausgehen wird ist nicht abzusehen. Das muss uns aber nicht weiter interessieren, da in Java Tiger und Nashorn in perfekter Koexistenz lebten und sich gegenseitig nicht bekämpften. So gesehen ist Salehs Komposition eine Erfindung, ein Zugeständnis an die orientalistischen Sehnsüchte des biedermeierlichen Dresdens. Typisch für Raden Saleh ist die feine Ausarbeitung der Tiger. Da sitzt jeder Strich. Soweit ich sein Werk überblicken kann, haben wir es hier mit dem ersten Tigerbild Raden Salehs zu tun. Er hatte diese Tiere nicht nur in seiner Heimat Java gesehen (wo regelmäßig Kämpfe zwischen gefangenen Tigern und Büffeln organisiert wurden), sondern auch vor wenigen Jahren in Holland, in der Menagerie des Franzosen Henri Martin. Während des Aufenthaltes Martins in Den Haag skizzierte Saleh ausgiebig dessen Löwen und Tiger und entschädigte Martin mit einem schönen Porträt. Der Königstiger der Menagerie, den man als Vorlage für die beiden Tiger auf dem Bild ansehen muss, trug den Namen Atyr. Übrigens ist es wahrscheinlich, dass Delacroix für sein berühmtes Bild Jeune tigre jouant avec sa mère den gleichen Tiger, also Atyr, als Modell benutzt hat, denn auch Delacroix hatte, einige Jahre früher, die Tierschau von Henri Martin besucht. Die kompositorische Stellung der beiden Tiger erinnert stark an die der beiden Löwen (Löwin und Löwe) auf dem Bild Löwenjagd das ebenfalls 1840 in Dresden gemalt wurde (2005 bei Van Ham versteigert). Die Schlucht, in der das Drama angesiedelt ist, ist mit der typischen Flora des javanischen Urwaldes bewachsen und auch die Topographie ist der javanischen Realität gemäß gemalt. Ungewöhnlich ist der unterschiedliche Grad der Ausarbeitung des Bildes. Während die zentrale Tiergruppe in der typischen Feinmalerei des 19. Jahrhunderts gemalt ist, bleibt der Hintergrund flüchtig und wenig ausgearbeitet. Dadurch erzielt das Bild den schönen Effekt, dass das Auge des Betrachters unweigerlich auf den Kampf im Zentrum gelenkt wird. Dies ist übrigens nicht ganz untypisch für Raden Saleh. Einen sehr ähnlichen Bildaufbau (Hintergrund unausgearbeitet, zentrales Bildgeschehen Feinmalerei) finden wir auch beim Kampf zwischen Tiger und Büffel, Öl auf Leinwand 32 x 42 cm, signiert und datiert: Raden Saleh f 1847. Die schöne Signatur des Rhinozeros-Bildes wurde mit dem Stiel des Pinsels in die weiche Ölfarbe eingegraben. Dies wurde von den Restauratoren der Gruppe Köln bestätigt, die diese Signatur kürzlich unter dem Mikroskop betrachtet haben. Das bedeutet, dass Signatur und Datierung ursächlich zum gemalten Bild gehören. Das Bild Kampf zwischen einem Rhinozeros und zwei Tigern ist eine wunderbare Neuentdeckung und ergänzt das Werk Raden Salehs um ein wichtiges Bild. Thema, historische Umstände, Signatur und Datierung lassen keinen Zweifel an seiner Echtheit zu. 59

Alte Kunst Teil I 530 SALEH BEN JAGGIA, RADEN 1811 Samarang (Java) - 1880 Buitenzorg Kampf zwischen einem javanesischen Rhinozeros und zwei Tigern. Öl auf Leinwand. 48 x 60cm. Signiert und datiert unten rechts: Raden Saleh ft. 1840. Rahmen. Provenienz: Privatsammlung Berlin. Gutachten: Dr. Werner Kraus, Passau, September 2014. Raden Saleh Ben Jaggia, der Prinz aus Java, nahm 1829 mit 18 Jahren die große Herausforderung an, ausgestattet mit einem Stipendium nach Holland zu reisen. Seine Ausbildung als Maler wollte er vervollständigen aber sicher auch die Heimat der Kolonialherren denen sein Volk gegenüberstand, studieren. Saleh war eine absolute Ausnahmeerscheinung in der Kunst-Welt des 19. Jahrhunderts. Über 22 Jahre sollte er in Europa - vornehmlich Holland und Deutschland - bleiben. Handwerkliches Können gepaart mit einer schillernden Persönlichkeit machte ihn schnell zum «Star» in einer Gesellschaft, die nach Exotik verlangte. Seine Dresdener Jahre, ab 1839, in denen auch unser Bild entstand, waren äußerst produktiv und manche seiner Bilder sind heute noch in deutschem Privatbesitz erhalten. Welche Wertschätzung Saleh bei seinen Zeitgenossen erfuhr, spiegelt sich auch darin, dass der Europäische Hochadel bis hin zum englischen Königshaus seine Gemälde begehrte. Noch heute finden sich seine Werke u.a. im Buckingham Palace und Windsor Castle. In seiner Heimat gilt Saleh, der 1851 nach Java zurückkehrte, als der Begründer der modernen indonesischen Kunst. So spannte Raden Saleh eine kulturelle Brücke zwischen zwei damals unendlich fernen Welten. Im 21. Jahrhundert verbindet Raden Saleh und das Auktionshaus VAN HAM eine besondere Erfolgsgeschichte. Salehs Gemälde In höchster Not (1842), wurde hier 2008 für 2 Millionen Euro verkauft, dies ist bis heute der höchste Auktionszuschlag für ein Gemälde des 19. Jahrhunderts weltweit. Auch Die Löwenjagd (1840) und Löwen mit totem Pferd und Schlange (um 1839), sind ebenso wie das Rekord-Gemälde in der starken Werkphase des Künstlers anzusiedeln aus der auch unser aktuelles Gemälde stammt. Auch diese beiden Werke fanden über VAN HAM zu Höchstpreisen in neuen Besitz. 80.000-100.000 $ 101.600-127.000 530 60

61