Check-In beinhaltet: Rucksackkontrolle, Startnummernvergabe, Streckenbuchausgabe, Datenkontrolle!

Ähnliche Dokumente
Sonntag, 2. Oktober 2016 Helferinformationen

AUSSCHREIBUNG. 5. Juni


Lenzerheide Motor Classics 2016

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 19. Kölner Nikolauslaufs,


Bundesweites Treffen zur Planung des weiteren Bildungsprotests Juli in Bonn

Sonntag, 2. Oktober 2016 Helferinformationen

Jugendlauf Region GLZ

Die Ergebnisse, Urkunden, Fotos und ein Gästebuch findet ihr nach dem Wettkampf bei uns im Internet unter

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

Sponsoring

Loipen Schweiz Vortrag Rettungskonzept

15. Oktober 2016 Bad Großpertholz

Ein Projekt der. und der NaturFreundeJugend Brandenburg e.v. Teltow, den Liebe Eltern,

11. Zürich Marathon, 4. Teamrun und 2. 10km cityrun: Sonntag, 7. April 2013

Project BIGGEST LOSER. Tag 0

28. bis 30. März im Haus der Natur in Salzburg

Mountainbiking SV Alfeld

Nordkap retour. In einem Jahr vom Rollstuhl ans Nordkap was man mit Zuversicht erreichen kann

DIE NEUE WEBSEITE TEIL 2

8. OLDTIMERFAHRT GOLDENER HUT. am 29. August REINE AUSFAHRT und AUSFAHRT MIT WERTUNG

Benson- Informationen zur Basis und Ihrer Anreise

Birkebeiner Rennet Norwegen

Volunteer Guide. Strandräuber IRONMAN 70.3 Ruegen 11. September 2016

Presse-Information. 20. Oktober 2015

Stuttgart, März Ist Tempo 30 in der Stadt eine Bremse für den Stadtbus?

Umzug Muri 2015 "im Paradies" Teilnehmer-Informationen

Marathonvorbereitungsprogramm für 4:30 h Zielzeit Termin: Düsseldorf Marathon am

Sylt 20. bis 24. April Deutschlands nördlichste Insel besuchen, würzige Nordseeluft schnuppern, tief entspannen und das Meer genießen

- lich Willkommen. im Haus für Kinder Schwanthalerhöhe. Philipp - Löwenfeld - Straße München

Planen Sie Ihre Seminare im Hotel arcade, Sins

TT ins nördliche Piemont Vom Donnerstag 12. Juni 2008 bis Montag 16. Juni 2008

PERSKINDOL SWISS EPIC September 2014

Frankfurt Marathon 2011: - Zusätzliche S-Bahnen nach Höchst - U-Bahnen bieten mehr Platz

Gut für die Region. Sparkasse Neunkirchen. Bankkaufmann/Bankkauffrau Beruf mit Zukunft

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher

Beilage in Leichter Sprache März Noch Schwierigkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung

Rock n Roll Marathon Lissabon 2016

Inhoudsopgave: Airstream Blz. 2 Laidbackshack Blz. 4 Retro Trailer Blz. 6 Beachlodges Blz. 8 Kampeerbungalows Blz. 10 De Waard Zelten Blz.

zugunsten Grundsätzliche Ideen:

Neuer Fahrplan, verbesserte Linienführungen und dichtere Takte

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

Samstag, 18. Oktober 2014

Ausstellerinformation Bike Expo Mountainbike Festival Tegernseer Tal 2015

4fürWolfsburg- 24-Stunden- Schwimmen. Ausschreibung 24./

OGS Schillerschule. Leitfaden. 1) Anschreiben. 2) Wer betreut mein Kind? 3) Regelung bei Entschuldigungen. 4) Wann hole ich mein Kind ab?

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

Online-Bewerbung am Beispiel Daimler Chrysler Bewerbungstipps

S p o n s o r i n g k o n z e p t

Allgemeine Informationen zum Mittagsbetreuungsangebot

Meldebestätigung Dresden City Triathlon 2015

Jubiläum. Sonntag 7.August Kurze Strecke. Lauf 1.8 km / Inline 1.9 km / Bike 4.9 km / Lauf 1.7 km. Lange Strecke

Alpencross

31. Schaffhauser Triathlon, Samstag, 9. August 2014, Büsingen am Hochrhein (ca. 6km östlich von Schaffhausen)

24. Steinbecker. Triathlon. Sonntag, 21. Juni SteelMan. 1,5 km Schwimmen - 70 km Radfahren - 21 km Laufen. Olympische Distanz

6. Nationale DMV - Sternfahrt des MTC Olsberg

Begleitschreiben Ticketversand Wichtige Informationen

Hinweise. Stadtwerke Neumünster. S = fährt nur an Schultagen in Schleswig-Holstein

Alumnia Colonia, die RACler kumme noh Kölle!

4 Tierpark. Flo und Tine fahren Bus Mitmachbuch für Kindergartenkids. Name:

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung in der Residenzstadt Donaueschingen. vom bis

Caritas Ferienfreizeit Ameland Elterninformationsabend

Apulien Mai 2016

Pädagogische Hinweise

13. März 2013 Trossinger Mitteilungsblatt

STARTER INFORMATIONEN

Kindertagesstätte Pfarrstrasse

Event guide. berlin // // olympiapark

Volunteers. Mona Meron

Ferienprogramm Schöne Ferien

Moderne Technik: Kartendienste im Internet Moderne Technik. Herzlich willkommen. Thema: Kartendienste im Internet Mittwoch,

Stadtwerke Neumünster

HERZ- KLOPFEN GÄNSE- HAUT SIEGER- LÄCHELN MARATHON HALBMARATHON MARATHONSTAFFEL 10 KM.

Bundesoffener Trampolinwettkampf

3. Rundschreiben DEAFLYPICS 2005

Standards zur Barrierefreiheit in den hessischen pro familia Beratungsstellen

ordentlichen Mitgliederversammlung VSU

Kindertagesstätte Radlhöfe

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Geschätzte Kameraden!

Mein Mobilitätstagebuch

Das Bosch Communication Center sind wir! Wegebeschreibung Magdeburg. Wege zum Bosch Communication Center. Security Systems

Foto: Jens Weber. Akademie Lautrach. Informationen zu Ihrem Seminar

Meldebestätigung Cologne Cross Tri II Bitte mindestens Seite 1 zur Startnummernausgabe mitbringen!

MYLAND MTB NON STOP. Teilnahmebedingungen

1st Arrival Call. www. maximumsurfcamp.com

Seemann - Fotografie. Hochzeitsbilder - Leistungen und Preisliste /5. Bankverbindung:

vielen Dank für Ihre Mithilfe! Drucken Sie einfach unser Plakat so oft Sie wollen aus. Das Plakatset beinhaltet gleich drei Möglichkeiten:

Wettkampftipps für Schwimmer und Eltern

Veranstaltung: 8. ADAC Euregio-Egrensis-Classic (Oldtimerausfahrt) Samstag, den 13. September 2014

Preise und Informationen zur Babybauch-, Neugeborenenund Baby-Fotografie

KANADA ROYAL TOUR Quebec und Ontario inkl. der Royal Winter Fair 1. bis 10. November 2013

zur diesjährigen Jahresversammlung des VDB-Regionalverbandes Südwest lade ich Sie am

Die vorliegenden Verhaltensmaßregeln dürfen allerdings auch höhere Anforderungen als die bestehenden Gesetze eines Landes enthalten.

Ausschreibung und Reglement

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

DURCHBLICK. Liebe Ausbildungs- und Studieninteressierte, liebe Eltern,

Transkript:

Liebe/r Ultraläufer/in! Es kann losgehen... wir sind mitten in den letzten Vorbereitungen und daher fällt der Einleitungstext diesmal kürzer aus: Hier nochmal die wichtigsten Infos für dich! Wir freuen uns auf dich!! Bis gleich! Florian Holecek - Markus Michelitsch - Georg Franschitz (Organisationsteam) 1) ZEITEN FÜR CHECK-IN Check-In beinhaltet: Rucksackkontrolle, Startnummernvergabe, Streckenbuchausgabe, Datenkontrolle! Freitag: 17:00-20:00 mit KAISERSCHMARREN-ESSEN Samstag: 05:00-06:15 Ort: Ella Lingens Gymnasium, Gerasdorfer Str. 103, 1210 Wien!!! Wir empfehlen euch den Check-In schon am Freitag durchzuführen, dann könnt ihr Samstag erstens bisschen länger schlafen und zweitens ist der Stress für dich geringer!!!!!! Bereits kontrollierte Rucksäcke bitten wir dich in dem dafür vorgesehenen - verschlossenen - Raum bis zum Samstag aufzuhängen/abzustellen!!!

2) ZEITPLAN FÜR SAMSTAG & SONNTAG: Tagesprogramm Samstag 1. November 2014 Sontag 2. November 2014 05:00 Eintreffen der TN 05:00 06:15 Verpflichtender Check der Rucksäcke 06:30 Verpflichtende TN-Besprechung 06:45 Gemeinsamer Fototermin 07:00 Start aller 3 Bewerbe 12:00 Erwartete Ankunft 1. TN 60 km 13:00 Zielschluss 120 km 17:00 Erwartete Ankunft 1. TN 120km und 1. Staffel 120km 22.00 Zielschluss 60km 3) GPX TEILSTRECKEN, & GESAMTSTRECKEN Die Teilstrecken gehen von einer VS zur nächsten VS. Wir empfehlen euch die Teilstrecken für die Navigation zu verwenden, da viele Navi-Geräte bei der großen Gesamtdatei fehleranfällig sind! Hier die jeweiligen links zum GPX-DOWNLOAD: link 124 km und Staffel link 60 km 4) STRECKENVERPFLEGUNG Für die Verpflegung auf der Strecke haben wir uns folgendes überlegt: Insgesamt gibt es 5 Labestellen (2 davon auf der 60km Strecke), die wir in regelmäßigen Abständen an nicht zu übersehenden Punkten aufgebaut haben. Getränke: - Wasser

- Powerade Essen: - Gebäck (Semmeln, Süßgebäck, Brot, Striezel,...) - Knabbereien Zusätzlich gibt es auf den Verpflegungsstellen noch abwechselnd andere Dinge wie z.b.:kaffee, Kakao, Tee, Cola, Suppe, Müsliriegel, Äpfel, Bananen, Gummibären, etc... Bei allen Verpflegungsstellen stellen wir eine Toilette (fix oder mobil) zur Verfügung. Ein Dank hierfür an unseren Partner Mobiclo. Grundsätzlich ist jeder Teilnehmer für sein Essen selbst verantwortlich, bringt bitte das mit, was ihr für euren Lauf/Walk benötigt. Die 5 Verpflegungstellen sollten für euch nur ein Zusatzangebot darstellen. Wir ersuchen euch also um Fair-Play, räumt die Verpflegungsstellen nicht leer, nach euch kommen auch noch andere Sportler Weitere Infos und Pläne zu den Standorten findest du auf unserer Website unter "Verpflegung" 5) NÄCHTIGUNG VOR DEM START Von Freitag auf Samstag können wir dir, wenn du möchtest einen Schlafplatz in den geheizten Garderoben anbieten! Unterlagen zum angenehmen Liegen stellen wir zur Verfügung. Schlafsäcke, Kuscheltiere,... sollten jedoch von dir selbst mitgebracht werden. Sanitäranlagen (Dusche, WCs) sind ausreichend vorhanden! Auch nach deiner Zielankunft kannst dich dort ausrasten, bis spätestens Sonntag 15:00! 6) KARENZZEITEN 120 KM: Bei jeder Verpflegungsstelle gibt es eine Karenzzeit, bis zu der man diesen Abschnitt absolviert haben muss. Verpflegungsstelle KM Karenz Marswiese 27,3 13:30 LTG Gütenbachtor 51,2 19:30 Bhf Zentralfriedhof 72,8 00:45 Ausgang Lobau 95,1 06:00 Bhf Gerasdorf 110,5 09:45 Ziel 124,0 13:00 Auf der 60 km Strecke gibt es keine Karenzzeiten!

7) CHECKPOINTS: Entlang der Strecke gibt es 12 (124 km Strecke) bzw. 6 (60 km Strecke) Checkpoints. Dort findet ihr jeweils einen orange-weißen Orientierungslauf-Posten (siehe Foto), an dem eine kleine Zange montiert ist. Mit dieser müßt ihr die Kontrollkarte in eurem Streckenbuch abzwicken. Jede Zange erzeugt ein anderes Muster, die vollständig abgezwickte Kontrollkarte wird im Ziel überprüft. 8) STRECKENMARKIERUNGEN BELEUCHTET Wir werden mit Anbruch der Dunkelheit die Wien Runumadum Schilder mit sog "Knicklichtern" beleuchten... diese sollten dann v.a. in der Lobau sehr gut ersichtlich sein und bis in die Morgendämmerung hin leuchten! 9) ABHOLSERVICE:

Solltest du deinen Bewerb beenden müssen, bitten wir dich uns bei Start und Ziel zu kontaktieren - ( Notfallnummer: 0664 534 89 07) Wenn zu diesem Zeitpunkt keine Öffis mehr fahren oder du an einer Stelle bist, wo weit und breit keine Haltestelle zu finden ist, werden wir dich mit unseren Citroen-Autos abholen! Dieses Service gilt von Samstag 17.00 bis Ende (Sonntag 13:00) 10) SERVICE BIKER Auf folgenden Streckenabschnitten werden Service Biker gegen die Laufrichtung unterwegs sein: Alt Erlaa - Bahnhof Zentralfriedhof 17:00-01:00 Breitenlee - Steinspornbrücke 17:00-08:00 Süßenbrunn - Ziel: 17:00-13:00 Ein herzliches Dankeschön an alle ServicebikerInnen, die durch ihren Einsatz dieses Service für euch ermöglichen! 11) WEBSITE AM RENNTAG Am 1.11 und 2.11 werden wir die Einstiegseite unser Website möglichst oft mit Zwischenständen und Fotos aktualisieren! 12) FOTOGRAF Am Ende des Nasenweges (Leopoldsberg) "lauert" ein Fotograf auf dich... wir bitten dich dort um ein Lächeln, ebenso wie an der Finishline!