Seilbahn mit Brennstoffzelle

Ähnliche Dokumente
Der Sportschreibtisch

Was ist ein Elektromotor?

Hinweise zu den Aufgaben:

Solare Energieversorgung - Photovoltaik. 0. Station: e-car solar

Forschungsprojekt VS Kundl 2014

Was ist ein Stromkreis?

JUFOTech. wko.at/tirol/jufotech DATENBLATT. Jugend forscht in der Technik 2013/2014. Titel der Projektarbeit: Fachgebiet: Solarenergie für Tirol

Auf Dauer mit Sonnenpower

1. Strom-Spannungs-Kennlinie, Leistungskurve und Wirkungsgrad des Solarmoduls

Solare Energieversorgung - Photovoltaik. Information zur Solarzelle Neutraler Gegenstand Positive Ladung Negative Ladung

Bauanleitung Mini-Solar-Mobile

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden

Wie funktioniert ein Lautsprecher?

Die Reihenschaltung und Parallelschaltung

ERS / Gemeinschaftsschule Kirkel Solar Weihnachtsstern. Alexander Beer Marienstraße St. Ingbert beer-alex@gmx.

Tätigkeitsnachweis Christoph Martin

Strom-Spannungs-Kennlinie und Leistung eines Windrades

Die Solarzelle als Diode

Stromkreis - Kartei 1/12

Experimente mit Brennstoffzellen - Kennlinienaufnahme

Low Cost High Tech Lichterkette -Lösungsvorschlag-

KLASSE: 8TE NAME: Vorname: Datum:

Sie bauen Ihren ersten Roboter

Wie können wir die elektrische Leistung maximieren, die vom Solarmodul erzeugt wird? VORSICHT

... Strom macht das Leben angenehm. Der elektrische Strom erzeugt..., betreibt. ... und überträgt...

KLASSE: 8TE NAME: Vorname: Datum:

Energie sparen durch Technik

Kennlinie der Brennstoffzelle

Arbeitsaufgaben Elektronik Klasse 9

Arbeitsblatt Elektrotechnik

Das Propellerboot. Steckbrief. Hinweise für Mentoren:

SOLARLADEGERÄT MIT USB ANSCHLUSS FÜR SMARTPHONES

Styroporschleuder. Steckbrief. Hinweise für Mentoren:

Alle Materialien, die in dieser Kiste verwendet werden, sind im Sinne von Entwicklungsmaterialien zu verstehen.

NEUWIED. Änderung der Leitfähigkeit verschiedener Stoffe. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht.

Ba uanl eit un g f ür das

Das Bürstentier Mach doch selber!

ELEXBO. ELektro - EXperimentier - BOx

Was ist eine Batterie?

Leittext für ein fächerübergreifendes Projekt im berufsorientierenden Zweig Technik und in AWT

Lieferung 02

USB- / SD- / AUX- Adapter

SCHÜEX MECKLENBURG-VORPOMMERN

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

Energie-Werkstatt Opitec-Bausatz Nr

1. Stromkreis. 1.1 Unterrichtsplanung und -vorbereitung. Planungsvorschlag für den Lernbereich. Zielbeschreibung

Bett im Berlingo eine Idee zum Nachbauen

Nichtlineare Bauelemente - Protokoll zum Versuch

Vision-Ing21-Projekt-Dokumentation Materialien für den Unterricht

JUFOTech Jugend forscht in der Technik

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen

Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten)

Wärmebox Typ TMJT FB Projektmanagement Ergebnispräsentation Gruppe 1

Bauanleitung Duinocade Rev A. Duinocade. Bauanleitung. H. Wendt. Übersetzung der englischen Version. 1 of 8

Aufgabensammlung zu Kapitel 2

Wechselspannung, Wechselstrom, Generatoren

Tutorial: RGB LED Lightball selber bauen

Programmieren mit RoboLab Bauen mit Lego

EO - Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 2005

Unser Mausefallenauto SPEED FIRE

LEGO Energiemesser. Erste Schritte

Was ist ein Stromkreis?

Elektrizitätslehre. Aufgabe: Fülle die freien Felder aus!

Anwendungen zum Elektromagnetismus

CNC-Fräse für die Schule BLL im Schuljahr 2008/2009

Energie und Energiesparen

Energiegewinnung aus den vier Elementen

Speicherung der elektrischen Energie einer Solarzelle mit einem Kondensator

Bauanleitung: elektrostatisches Begrasungsgerät Bauart Heizer

EX-3466 SATA 2 Festplatten Umschalter für bis zu 4 Festplatten

Leiterkennlinien elektrischer Widerstand

Smart 450: Kompressionstest Anleitung 02: von Mike07 für das smart-forum

Übungsblatt :Spannung bei Reihenschaltung

STENDAL. Das Windkraftwerk im Elektroauto. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht. Simon Hänel Julian Willingmann

Herzlichen Glückwunsch zum Dinamo Plug & Play Starter-Set!

Abschlussprüfung 2012 an den Realschulen in Bayern

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung

Rund ums Fahrrad Ein Unterrichtsprojekt für den 7. Jahrgang

VOLTmonitor. VOLTmonitor. Schritt 1: Schaltung. file://localhost/users/rainer/xp-exchange/erzeugte%20websites/p... 1 of

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Woher kommt der Strom? Das komplette Material finden Sie hier:

DeR sonne.

ELEXBO A-Car-Engineering

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

68 Jetzt kommt richtig Bewegung ins Spiel

Wie funktioniert? Schüler erklären es Schülern! und. ein Solarkocher. eine Zungenbatterie. ein Wassermotor. ein Apfelmotor.

Anleitung EX SATA 2 / 3 Umschalter für bis zu 4 HDD s oder SSD s. Vers. 1.3 /

ANTRIEBSTECHNIK Brennstoffzelle Zusätzliche Arbeitsblätter Klassen 8 bis 10

Stromsparen im Haushalt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Elektrizität

HEPP-Serie Elektro-Modellflugzeug. Bedienungsanleitung

LANDAU. Der elektrische Tornado. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht. Luca Markus Burghard

Experimente zur elektromagnetischen Induktion I

BETRIEBSANLEITUNG ASA DDM85 PREMIUM Montierung und Knicksäule

Projektdokumentation

Anwendungsaufgaben - Elektrischer Strom 1 Gib jeweils an, ob es sich um eine Reihen- oder Parallelschaltung der Glühlampen handelt.

Einbauanleitung RGB-TFT Display Kit DM8000

Energie-Träger-Stromkreis nach Prof. Dieter Plappert, Freiburg i.br.

3x60 Minuten oder 3 Unterrichtsstunden + Projektbesichtigung

Der Holztaster kann benutzt werden zum Anschließen an eine adaptierte Maus, einen Batterieunterbrecher oder auch an den Powerlink oder Ähnliches

September Schülerinnen, 18 Schüler der Klassen G1 bis G4. Sabine Kaufmann, Barbara Hofmänner, Alexander Zerr

Transkript:

Seilbahn mit Brennstoffzelle Gruppe: Sören Willrodt, Tomke Kowalewski, Jonas Pfau, Lennart Kreckler, Erik Grünwald Projektbeschreibung Aufbau des Modells: Ein Haus dient uns als Lagerplatz für die Brennstoffzelle. Das Haus ist verbunden mit unseren außenstehenden Solarzellen und dem Motor, der das Seil für unsere Seilbahn antreibt. Am Seil sind Sitze befestigt. Sie bewegen sich nach oben, wo sich eine Plattform befindet. Funktion des Modells: In den Bergen braucht man Seilbahnen, damit man sich sicher und schnell fortbewegen kann. Doch wie gelangt dort Strom hin oder wie kann man Strom erzeugen? Hierzu dienen uns Solarzellen. Da es teuer werden kann, wenn man Strom dorthin leitet, benutzen wir eine Brennstoffzelle, die mit der Energie der Solarzellen aufgeladen werden. Und so spart man eine Menge Geld! Grobe Vorplanung In der Vorplanung des Projektes haben wir die grobe Materialliste für die einzelnen Bestandteile festgelegt. Haus: Dach: Berg: Seil: Gondel: Holz, Nägel Holz, Solarzelle, Nägel Pappmaschee, Draht Plastikseil Holz, Metalldraht Danach wurden die Materialien auf die einzelnen Gruppenmitglieder verteilt Sören: Tomke: Jonas: Lennart: Erik: Kabel, Solarzellen, Zahnräder Holz, Seil, Elektromotor Drahtnetz, Pappmaschee Schrauben Styropor Änderung während der Ausführung Wegen einiger Schwierigkeite mit der geplanten Ausführung sind wir gezwungen worden, ein paar Änderungen an unserer Planung vorzunehmen. Auf das Verarbeiten von Styropor, Draht, Pappmaschee und Farbe haben wir verzichtet.

Protokolle Protokoll vom 10.02.2012 In der ersten Stunde haben wir getestet, wie viel Spannung eine Solarzelle haben muss, um eine Elektrolysezelle zu betreiben. Die Solarzelle (von Sören mit 0,6 Volt) schaffte es nicht, den Motor anzutreiben. Wir konnten dadurch schließen, dass wir drei Solarzellen (von Sören) mit 1.8 Volt brauchen. Von unseren Profilleiter haben wir gelernt, dass wir an einen bestimmten Punkt bei einer Brennstoffzelle... 1. viel Energie herausziehen können, dafür aber weniger Betriebszeit haben. 2. oder wenig Energie herausziehen können, dafür aber mehr Betriebszeit haben. In der zweiten Stunde haben wir Planungen entworfen für das Projekt Seilbahn (siehe Bauteile für Projekt, Besorgungsliste und Maße für Brennstoffzellenbereich). Materialien werden bis zum nächsten Treffen besorgt. Projektbericht vom 17.02.2012 Am 17.2.2012 haben wir gemessen, wie viel Stromstärke und Stromspannung die Brennstoffzelle liefert. Es gab erste Versuche, die Gondel-Sitze zu bauen. Sören hat eine Strom-Spannungskennlinie für die Brennstoffzelle vermessen. Das Ergebnis war: Der Motor darf maximal 1,16 Volt und 88 ma betragen. Sonst wird der Motor sich nicht drehen. Sören muss also ein Motor, der mit weniger als 1,16 Volt dreht, besorgen. Protokoll vom 24.02.2012 Wir haben den Motor an die Brennstoffzelle angeschlossen und haben herausgefunden, dass unser kleiner Motor von der Brennstoffzelle betrieben werden kann. Danach haben wir versucht, die Brennstoffzelle mit unseren 3 Solarzellen zu betreiben, was ebenfalls funktioniert hat. Protokoll vom 23.03.2012 Sören hat einen Solarversuchskasten mitgebracht. Die Gruppe hat sich in dieser Stunde mit Versuchen rund um das Thema Solarzellen beschäftigt. Protokoll vom 27.04.2012

Tomke und Sören haben nach der Schule das Haus aus einzelnen Holzplatten gebaut. Die Vorrichtung für die Rollen der Seilbahn wurde montiert. Am Schluss wurden noch ein paar Löcher für die Kabel gebohrt und für die Endmontage vorbereitet. Protokoll vom 04.05/11.05.2012 Die Kabel zum Verbinden der Brennstoffzelle mit dem Motor wurden von Sören verlegt. Ebenso wurden auch die Kabel von den Solarzellen zur Elektrolysezelle angeschlossen. Eine erste Funktionsprüfung ergab, dass alles wie erwartet lief. Der Motor drehte sich und die Solarzellen luden die Elekrolysezelle auf. Sören hat sich vorgenommen, einen Überspannungsschutz für 2V zu bauen, damit die Brennstoffzelle nicht ausgeht.

Aufgabenwahrnehmung der einzelnen Gruppenmitgliedern für das Projekt Tomke: groben Bauplan gezeichnet Material besorgt Fotos gemacht Video gedreht Jonas: grobe Projektbeschreibung angefertigt Materialbesorgungsliste angefertigt grobe Projektskizze angefertigt nach Solarzellen gesucht Protokoll geschrieben Treffen organisiert genaue Projektbeschreibung angefertigt Erik: Styropor besorgt Lennart: Material besorgt grobe Skizzen angefertigt mit Sören Solarzellen getestet Sören: Helfen beim Bau des Hauses einzelne elektronische Bauteile verdrahtet und angeschlossen Solarzellen besorgt Ausarbeitung der Anmeldung mit Bild Projektbericht aus allen Texten zusammengefügt und Projektmappe angelegt

Messungen Maße der Brennstoffzelle Länge: 35cm Breite: 17cm Höhe: 10cm Maße des Motors 1,16 Volt 88 ma Maße der 6 Solarzellen á 0,5 Volt Überspannungsschutzschaltung zum Schutz der Elektrolysezelle