1. Die bestehenden Sondersammelgebiete

Ähnliche Dokumente
Das Ibero-Amerikanische Institut und seine Elektronischen Ressourcen

Slavistik-Portal: Stand der Arbeiten und neue Entwicklungen

60 Jahre SSG Sozialwissenschaften: Rückblicke und Ausblicke

Das Geheimnis der Kunst. Elektronische (Voll)texte für die Kunstgeschichte

2006: Erste Veröffentlichung der Virtuellen Fachbibliothek Musikwissenschaft (ViFaMusik)

Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie bis 2003

Dr. Volker Adam Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Halle (Saale)

Transnationale Regionalforschung Das Hus-Portal, die gemeinsame Tschechisch-Bayerische Landesausstellung und das Collegium Carolinum in München

Die Virtuelle Fachbibliothek Biologie als Beispiel eines naturwissenschaftlichen Fachportals

Virtuelle Fachbibliothek Biologie - vifabio. Einführung: Biologische Fachliteratur und Internetquellen mit vifabio recherchieren

Informationsressourcen für das Fach Englisch. Dr. Jochen Haug Staatsbibliothek zu Berlin

Einführung in die professionelle Literaturrecherche Delia Bauer Universitätsbibliothek Duisburg-Essen

cibera - Die Virtuelle Fachbibliothek für Ibero-Amerika/Spanien/Portugal

Sabine Häußermann Universitätsbibliothek Heidelberg 95. Deutscher Bibliothekartag Dresden, 21. März 2006

Einführung in die Recherche

Elektronische Informationsmittel für Medienwissenschaftler

Informationen zur Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik?

Das F.A.Z-Archiv in der Bibliothek

Année Philologique. Herkunft und Zukunft. Dr. Christina Abenstein

Die Hochschulbibliothek Weingarten

Das Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienen Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18): Stand und Perspektiven

Tipps für die Seminararbeit - Geschichte -

10 Jahre EZB Kontinuität und Wandel einer innovativen Informationsdienstleistung

Markus A. Denzel. Das System des bargeldlosen Zahlungsverkehrs europäischer Prägung vom Mittelalter bis 1914

Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten)

1. Zielsetzung und grundsätzliche Regelungen Richtlinien für Virtuelle Fachbibliotheken 6

= oáåüíäáåáéå=òìê== ΩÄÉêêÉÖáçå~äÉå== iáíéê~íìêîéêëçêöìåö=çéê== pçåçéêë~ããéäöéäáéíé=ìåç== sáêíìéääéå=c~åüäáääáçíüéâéå= = Epí~åÇW=OMKMPKOMMVF= =

Studierendenstatistik - Wintersemester 2016/ (ohne Gaststudierende)

1. Was ist Kirchengeschichte?

AjBD Tagung 2004 in Potsdam

Universitäts- und Landesbibliothek: Konkurrenz oder Synergie?

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland

Die Recherche nach wissenschaftlicher Literatur. Max Winter

Fachliche Ansprechpartner des hbz-verbundes nach der systematischen Übersicht aller Fachgebiete

Elektronische Medien in der überregionalen Literaturversorgung

Techniken zur professionellen Informationsgewinnung Datenbankrecherche

Innovative Dienstleistungen fördern: Verhandlung erweiterter Nutzungsszenarien für elektronische Medien

Zweite Ordnung zur Änderung der Geschäftsordnung der Fachschaftenkonferenz der Rheinischen Friedrich- Wilhelms- Universität Bonn [FKGO]

Literaturrecherche in der Digitalen Bibliothek Workshop-Reihe am

SSG 6,32: Ozeanien. SSG 6,311: Nicht-konventionelle Materialien südl. Afrika. Vlib-AAC Vascoda 1999 SSG 7.25: Großbrit. und Irland SUB Göttingen

DFG. Richtlinien. zur überregionalen Literaturversorgung der Sondersammelgebiete und virtuellen Fachbibliotheken

Online-Angebote für die Gender Studies / Geschlechterforschung. Torsten Ostmann, Staatsbibliothek zu Berlin - SPK

Wie finde ich Literatur zu einem bestimmten Thema?

Präsentation des ebook-angebotes auf der Homepage der Universitätsbibliothek Freiburg

Basiswissen Bibliothek - Bibliothek und geschichtswissenschaftliches Arbeiten

Bibliothekskataloge

Die Menschenrechte. Wolfgang Heidelmeyer (Hrsg.) Erklärungen, Verfassungsartikel, Internationale Abkommen

Suchwerkzeug für Schulbücher mit Nutzung lokaler Klassifikationen auf der Basis von VuFind

Mittlere und Neuere Geschichte

1 Romanische Philologie (FB 10)

Einführung in das Studium der Zeitgeschichte

Contemporary Artists die Datenbank zeitgenössischer Künstler als Wegweiser zu Literatur, Bildern und Websites

Studentenstatistik - Wintersemester 2011/ (ohne Gaststudierende)

Leitfaden Literaturrecherche 1

Deutsches Archäologisches Institut

Tabellenkompendium. zum Wirtschaftspressegespräch des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.v. am 8. Juli 2011

Thema: Outplacement als Teilsystem des Personalmanagements

Jessica Hubrich. Visualisierung von Titelzusammenhängen: Netzwerkgraph und Titelhistorie im neuen ZDB-Katalog

LOTSE PädagogikP. DIPF / VDB Fortbildungsveranstaltung für Fachreferent(inn)en der Erziehungswissenschaft / Pädagogik Frankfurt am Main,

SSG Kommunalwissenschaften SSG Städtebau, Landesplanung, Raumordnung

Recherche und Beschaffung musikwissenschaftlicher Literatur

Formale Erschließung und wissenschaftliche Bearbeitung des Nachlasses von Wolfgang Hirsch Weber ( ) Ein Kooperationsprojekt des IAI

Einführung. Universitätsbibliothek Bamberg. in die Benutzung und den Bamberger Katalog. Teilbibliothek 4. Stand:

Sprachenwahl Latein / Französisch ab Klasse 6 (Schuljahr 2009/2010) Do

Studierendenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende)

DBS Fragebogen - Druckansicht

Bericht zur Abgabe amtlicher Veröffentlichungen an Bibliotheken

Virtuelle Fachbibliothek Slavistik - Konzeption und Perspektiven*

Willkommen zum Crashkurs. Informationsrecherche für Abschlussarbeiten

Examples for MyCoRe and MILESS Installations


Rechercheschulung. Bibliothek, Staatliche Hochschule für Musik Stuttgart. Musikhochschule Stuttgart, Bibliothek

Für Wissenschaft und Küche. Digitale psychologische Informationsressourcen

Übersicht über die Systemstellen

Anlage II.19 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Indologie

M I C H A E L. Portal zu digitalen Sammlungen in Europa. im Kulturbereich

Suchen und Finden in der UB Trier Recherchehinweise für die Philosophie

Techniken zur professionellen Informationsgewinnung Datenbankrecherche

Systematik der Bibliothek Philosophie Marburg Seite 1

Digitale Sammlungen und Archive

Grundlagen. Arbeitens

Die Geschichte und die Aufgaben der Sächsischen Landesbibliothek Staats- und Universitätsbibliothek Dresden

Asylbewerber nach Staatsangehörigkeit

Inhaltliches Angebot. - wissenschaftliches Niveau - Informationsdichte und -tiefe. Graphische Gestaltung

HIS-GR... Griechische Geschichte und Geschichtswissenschaft

Die RISM-Nutzerstudie: Überblick und erste Ergebnisse. Martina Falletta, Alexander Marxen, Jennifer Ward RISM Zentralredaktion, Frankfurt

Das Angebot für Technik und Naturwissenschaften: Pay-per-View- und Pay-per-Use-Dienste im GetInfo-Portal der TIB

Geographie. Übersicht ======= 000 Allgemeines. 100 Geschichte der Geographie. 200 Werke. Sekundärliteratur. Biographien. 300 Allgemeine Geographie

Prüfungsstatistik - Wintersemester 2009/2010 -

UB Würzburg Wissensspeicher und Informationszentrum

BYZANZ VON PETER SCHREINER R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN , überarbeitete Auflage

INF 3611 Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens

Weitere Informationen finden Sie unter:

Basiswissen Bibliothek - Bibliothek und geschichtswissenschaftliches Arbeiten

Kooperative Erarbeitung von Organisationsstrukturen durch die AG Nationallizenzen

Bibliotheken zählen! Berichtsjahr Auszüge aus der Deutschen Bibliotheksstatistik

Heike Renner-Westermann Universitätsbibliothek Frankfurt am Main

Literaturrecherche für Philologien: Skandinavistik

Einführung in die Bibliotheksbenutzung und Literaturrecherche für Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg

DiversiTy im Konzern Deutsche Telekom HRD2, Human Resources Development

Transkript:

1. Die bestehenden Sondersammelgebiete Die SSG-Bibliotheken beschaffen die in- und ausländische Literatur, die in den fachlichen bzw. regionalen Bereich fällt, der nach den DFG-Richtlinien zu ihrem Sammelauftrag gehört. Sie gewährleisten darüber hinaus die professionelle bibliothekarische Pflege der Sammlungen von der Erschließung über die überörtliche Bereitstellung der Dokumente bis zur Sicherung der langfristigen Verfügbarkeit. Für romanistische Forschungsliteratur sind im Wesentlichen vier Bibliotheken zuständig: Universitäts- und Landesbibliothek Bonn Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz in Berlin Bayerische Staatsbibliothek in München Die von den Sondersammelgebietsbibliotheken erstellten Katalogdaten werden in zahlreiche Nachweissysteme eingespeist und können so für die Literaturrecherche überregional genutzt werden. Zu diesen Nachweissystemen zählen z.b. der Karlsruher Virtuelle Katalog (KVK), die Zeitschriftendatenbank (ZDB), Online-Contents-Datenbanken für Zeitschriftenaufsätze (OLC), Bibliotheks- und Fachportale. Die Katalogdaten (und Bestände) sind auch wichtige Ressourcen für die Erstellung der romanistischen Fachbibliographien (Bibliographie der französischen Literaturwissenschaft, Romanische Bibliographie). Romanistik allgemein, französische und italienische Sprache und Literatur Folgende Sondersammelgebiete werden seit 1949 durch die ULB Bonn betreut: 7.30 Romanistik allgemein Zu diesem Sondersammelgebiet gehören Veröffentlichungen allgemeinen, methodisch grundlegenden, übergreifenden und vergleichenden Inhalts zur Romanistik und zu den romanischen Sprachen und Literaturen insgesamt 7.31 Französische Sprache und Literatur Volkskunde Französische Sprache, Literatur und Volkskunde außerhalb Frankreichs (Belgien, Luxemburg, Schweiz) und Europas (Afrika, Kanada, Karibik) Provenzalische Sprache, Literatur und Volkskunde 7.32 Italienische Sprache und Literatur Volkskunde Italienische Sprache, Literatur und Volkskunde der Schweiz Rätoromanische Sprache, Literatur und Volkskunde 1

Die Mittel für die drei Sondersammelgebiete werden gemeinsam beantragt. Die DFG- Förderung betrug 2013 insgesamt 139.000 zzgl. Programmpauschale. Zusätzlich hat die Bibliothek 73.000 für die Erwerbung SSG-relevanter Literatur ausgegeben. Aus DFG- und Eigenmitteln erwirbt die ULB Bonn jährlich etwa 4.500 Monographien und hält laufend 750 Zeitschriften. Bestand: ca. 220.000 Monographien Spanien und Portugal Durch die SUB Hamburg wird betreut: 7.34 Spanien, Portugal Gesamte Iberische Halbinsel einschl. Baskenland Sachlich: Sprache, Literatur und Volkskunde Geschichte einschließlich Sozialgeschichte und Wirtschaftsgeschichte Innen- und Außenpolitik, Verfassung, Verwaltung und Gesellschaft Veröffentlichungen über Parteien, Gewerkschaften und ähnliche Verbände Anthropogeographie und Länderkunde Die DFG-Förderung betrug 2013 insgesamt rund 110.000 zzgl. Programmpauschale. Zusätzlich hat die Bibliothek 48.000 für die Erwerbung SSG-relevanter Literatur ausgegeben. Aus DFG- und Eigenmitteln erwirbt die SUB jährlich etwa 4.500 Monographien und hält laufend 450 Zeitschriften. Bestand: ca. 120.000 Monographien Iberoamerika Durch das Ibero-Amerikanische Institut wird das regionale SSG betreut: 7.36 Ibero-Amerika regional: Lateinamerika Karibik Iberische Halbinsel USA (Latino Studies) sachlich: Sprache und Literatur Geschichte einschließlich Sozialgeschichte und Wirtschaftsgeschichte Politik und Verwaltung Recht und Parlamentaria Parteien, Gewerkschaften und ähnliche Verbände Geographie und Länderkunde Archäologie und Ethnologie Populärkultur Latino Studies Erziehungs- und Hochschulwesen Informations-, Buch- und Bibliothekswesen 2

Publizistik und Kommunikationswissenschaft Religion und Philosophie Kunst, Musik, Theater, Tanz Agrar- und Umweltwissenschaften auch: Landkarten Tonträger DVDs und Videos Zeitungen Bildmaterial Nachlässe Die DFG-Förderung betrug 2013 insgesamt 370.076 zzgl. Programmpauschale. Zusätzlich hat die Bibliothek 567.127 für die Erwerbung SSG-relevanter Literatur ausgegeben. Aus DFG- und Eigenmitteln erwirbt das IAI jährlich etwa 31.000 Monographien und hält laufend ca. 4.500 Zeitschriften. Bestand: ca. 900.000 Monographien. Rumänien Die Bayerische Staatsbibliothek München ist zuständig für das Sondersammelgebiet 7.38 Rumänische Sprache und Literatur Rumänien und Republica Moldova Sachlich: Sprache, Literatur und Volkskunde Der Sammelauftrag beinhaltet sowohl die Erwerbung wissenschaftlicher Literatur zu den einzelnen Disziplinen als auch Gesamt- und Einzelausgaben der bedeutenderen Primärautoren sämtlicher Epochen sowie entsprechende Sekundärliteratur. Zeitgenössische Literatur wird besonders im Hinblick auf historisch relevante Vergleiche sehr umfangreich erworben. Im Bereich der Volkskunde wird ausschließlich Literatur, die die spezifischen Sitten und Gebräuche in Rumänien, der Republica Moldova und Gebieten, in denen rumänisch-sprachige Minderheiten leben zum Inhalt haben, erworben. Neben wissenschaftlichen Periodika werden auch Literatur- und Kulturzeitschriften berücksichtigt. Zu anderen Sammelschwerpunkten gehören: Rumänien. Geschichte, Politik, Anthropogeographie und Länderkunde u. a.: siehe SSG 7.41 Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa Die DFG-Förderung betrug 2013 insgesamt 24.000. Zusätzlich hat die Bibliothek 10.000 für die Erwerbung SSG-relevanter Literatur ausgegeben. Aus DFG- und Eigenmitteln erwirbt die BSB jährlich etwa 1.000 Monographien und hält laufend 55 Zeitschriften. 3

Geschichte Frankreichs und Italiens Die Bayerische Staatsbibliothek ist außerdem zuständig für das SSG 8.2 Geschichte Frankreichs und Italiens Frankreich Italien Zeitlich: Prähistorie (inklusive Archäologie der Vor- und Frühgeschichte) Alte Geschichte; Antike Mittelalter (Mediävistik) Neuere und Neueste Geschichte Zeitgeschichte Inhaltlich: Geschichte Kulturgeschichte Mentalitätsgeschichte Archivkunde Politische Geschichte, Politik Verfassung Verwaltung Wirtschaftsgeschichte Sozialgeschichte Parteien, Gewerkschaften, Verbände Minderheiten, weltanschauliche Gruppen oder Geheimbünde Kriegs- und Militärgeschichte Anthropogeographie Länderkunde Historische Hilfswissenschaften Sprachlich: in allen Sprachen Die DFG-Förderung betrug 2013 insgesamt 204.000 zzgl. Programmpauschale. Zusätzlich hat die Bibliothek 190.000 für die Erwerbung SSG-relevanter Literatur ausgegeben. Aus DFG- und Eigenmitteln erwirbt die BSB jährlich etwa 5.400 Monographien und hält laufend 1.317 Zeitschriften. Bestand: ca. 300.000 Monographien 2. Die Virtuellen Fachbibliotheken Das Konzept der Virtuellen Fachbibliothek verfolgt das Ziel eines umfassenden Serviceangebots, das die Sondersammelgebiete im Kooperationsverbund mit anderen fachlichen Informationseinrichtungen erbringen sollen. Im Mittelpunkt steht dabei die umfassende Versorgung mit allen in Deutschland zugänglichen, für ein bestimmtes Fach relevanten Informationsquellen. Virtuelle Fachbibliotheken bieten: den integrierten Zugriff auf alle fachlich relevanten, konventionellen und digitalen Informationsressourcen über formale und sachliche Suchfunktionen sowie im Idealfall den navigatorischen Zugriff über Fachsystematiken, 4

die nahtlose Verbindung von Nachweis und Zugang zur Information über die verschiedenen entgeltfreien oder entgeltpflichtigen Zugriffskanäle, personalisierte Dienste und aktive Informationsvermittlung. Speziell für die Romanistik gibt es zwei Virtuelle Fachbibliotheken, nämlich Cibera und Vifarom. Cibera Die Virtuelle Fachbibliothek Ibero-Amerika, Spanien und Portugal (www.cibera.de) ist die gemeinsame Plattform der Sondersammelgebiete Spanien, Portugal und Ibero-Amerika. Kooperationspartner sind: Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz in Berlin Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Der Aufbau von Cibera wurde in verschiedenen Teilprojekten gefördert von 2003 bis 2009.. Vifarom Die Virtuelle Fachbibliothek Romanischer Kulturkreis (www.vifarom.de) ist das fachübergreifende Informationsportal für die Frankreich- und Italienforschung sowie die Allgemeine Romanistik. Neben den beiden Sondersammelgebietsbibliotheken ULB Bonn mit ihren philologischen Sondersammelgebieten und BSB München mit der Geschichte Italiens und Frankreichs sind zwei weitere Kooperationspartner beteiligt: UB Mainz (ehem. Sammelschwerpunkt Frankreichforschung: Kultur Gesellschaft Regionen, seit 2013 Forum Interkulturelle Frankreichforschung) Deutsch-Französisches Institut Ludwigsburg Der Aufbau der Vifarom wurde (mit Unterbrechungen) gefördert im Zeitraum 2007-2014. Die rumänische Philologie ist in der Virtuellen Fachbibliothek Osteuropa (Vifaost) (www.vifaost.de) vertreten. 5