Frühjahrstour 2010 EuroRadler

Ähnliche Dokumente
Herzlich willkommen am Brombachsee, im Herzen des Fränkischen Seenlandes!

1. Etappe: Höfen Monschau Rurberg (ca. 24 km)

Die Montagsradlergruppe Ü50,

6-Kuppen-Steig / Teil 1

PDF Created with deskpdf PDF Writer - Trial ::

Lauschtour Bütgenbach - Büllingen. Wegbeschreibung

Tour 1: Die Täler von Morsbach I

Grüne Wege durch Kiel

Grüne Wege durch Kiel

Neuhaus - Rennsteig - Schwarzatal

Seminar-Informationen

Grüne Wege durch Kiel

In 3 Tagen durch die. Brandenberger Alpen. (3 Tageswanderung/Weitwandern mit der Bahn)

1. Die Strullendorfer Bierkellerrunde

Vorschlag: Zu Fuchs- und Taubenteich

Bayerischer Landesjagdverband Busreise Schleswig-Holstein Donnerstag, 02. Oktober bis Sonntag, 05.Oktober Schleswig-Holstein

Abendtour zum Max-Eyth-See Start: Hauptbahnhof Stuttgart Einfache Strecke: Ca. 10 km

Schlösser-Tour. Schlösser-Tour. Schlösser-Tour. 56 km 335 Höhenmeter 0,0 0,9 1,6 2,6 3,7 4,6. bikearena-sonneberg.de. Seite 1 / 10.

Fahrradtour rund um den Malchiner See

Wandern im Fichtelgebirge rund um Warmensteinach

Schlösser-Tour. Schlösser-Tour. 56 km 335 Höhenmeter. Seite 1 / 10. bikearena-sonneberg.de

Wanderwege um Lauterhofen

Mai 2016 (Freitag-Montag / Pfingsten) Programm 1. Tag: Freitag, 13. Mai 2016:

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt.

Rundwanderwege in der

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

Rottach-Eggern Buchsteinhütte (Region Tegernsee)

Adresse: Hasso-Plattner-Institut Prof.-Dr.-Helmert-Straße Potsdam

Rundweg Hammelburg 1. km

RoadBook N2 Wegbeschreibung

Bayern. Rundfahrt. 1. Tag 3. Mai Vom Sauerland bis Kleinwallstadt. 2. Tag 4. Mai Von Kleinwallstadt nach Creglingen

Grenzlandradtouren in Waldsassen

Eine wundervolle Fahrradreise auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach Dresden

Der Bocklradweg Bahntrassenradeln in der Oberpfalz

Tour 7 Naturparadies Schwäbische Alb 70 (2-Tages-Tour; schwer/schwer)

Berlin & Sonneninsel Rügen

Schwarzwaldtour Titisee-Neustadt Tiengen Schaffhausen 2003

zu...zu Fuß! Georgsmarienhütter Null Rund um die Stadt Georgsmarienhütte

Apulien Mai 2016

Wegekennzeichnung: 72 Panoramaweg West - Rundwanderweg - Ortsteil Kreuzau, Parkplatz Friedenau,

Dörfertour. Eva Huttner. interessante Dörfertour im Raum Roding

65. Rheinischer Schützentag am Sonntag, den 17.April 2016 in Trier

Radtour rund um Teterow

Der Rheinradweg. Am Oberrhein von Basel nach Speyer. Individuelle Einzeltour 8 Tage / 7 Nächte ca. 325 km

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee

Eckbachhalle Großniedesheim PfHV-Hallennummer: 063 In den Moltersgärten, Großniedesheim

Ausgewählte wöchentliche Veranstaltungen für Gäste der Stadt Wehlen & Gemeinde Lohmen Saison 2016

Deutschland Teil 1 Schwarzwald, Bayern, Sachsen

Seeholz: 2,0 km. Streckenprofil: flach verlaufende Lauf- und Nordic Walkingstrecke Untergrund: Wiesen - und Waldwege, Schotterweg, Asphaltstraße

Grüne Wege durch Kiel

St. Petersburg & Karelien

Studienfahrt Prag April 2008

Badeseen und Naturfreibäder

BESCHREIBUNG ANFAHRTEN. München. Seminarort: Mein Arbeits(t)raum Businesscenter, Freibadstr. 30, München

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von

Jahresplanung AÜA 2015

K 01 Rheinperlen zwischen Mülheim und Leverkusen 10. Zum Kloster Knechtsteden und zu Lichters Oldiethek 20. K 03 Zum Haus der Geschichte 26

Vorschlag: Entlang der Hohen Straße

Radltour Radreise Gardasee und Trentiner Täler

Reise nach Krakau und Breslau An- und Abreise mit Flugzeug

Gasthaus-Pension-Ferienwohnungen "Zum Engel" Tel: 06274/1553 Erika Schäfer. Fax: 06274/ Wagenschwenderweg 10. Wandertouren

1) Spitzen Alm (St. Walburg)

Anfahrtbeschreibung Anfahrt zum Berliner Dom und der Führungsakademie für Kirche und Diakonie gag

"Tore, Türme, Schlösser" - Mit dem Fahrrad unterwegs im Fränkischen Seenland

Hallerndorfer Bierpilgertour

Die Wege auf einen Blick

Radtour. Sieben-Weiher-Tour. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 305 m. Technik. leicht (0)

Einladung zur IKV Frühjahrswanderung. in Potsdam am 28. Mai 2011

Praktische Informationen Projektmanagementseminar Beispiele guter Praxis in internationalen Kapazitätsaufbauprojekten


Fischbacher Alpen Tour

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht)

Anfahrtsbeschreibung zur. ReinraumAkademie GmbH. Bahn. Flugzeug PKW. Straßenbahn und Bus

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz

Schlieren Zürich Weinplatz

LSG Sky Chefs Frankfurt International GmbH

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Roadbook - Expobike TOUR 2015

Bayreuth Wildpark Waldhaus Tauritzmühle

Rundwanderwege Inhaltsverzeichnis

Auf Rhein-Radweg von Konstanz nach Basel/Freiburg

Von Kestert nach St. Goarshausen durch die Pulsbachklamm und über den Rabenack-Klettersteig

Wandern rund um Lohr. Touristinformation. Lohr a. Main.

Tour Weserradweg (442km)

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung in der Residenzstadt Donaueschingen. vom bis

Wassersportfreunde Pirschheide e. V. - Abteilung 1 Kanu, Potsdam. Ausschreibung für die 15. Potsdamer Kanu Schlösserfahrt

Gültig vom Samstag, 26. November ab 21:30 Uhr bis Sonntag, 27. November 2016 ca. 6 Uhr

Ferienpass-Vorschau 2016

Strasbourg - Titisee. 2 Tage. Frankreich. Leistungen. Wir sind Ihr verlässlicher Partner im Organisieren und Durchführen der Reise

Radfernfahrt Von München bis zur Adria

Name und Anschrift Preis Radfernweg EZ: 49,00-125,00 DZ: 75,00-175,00. Unterkunftsart: Hotel EZ: 49,00-55,00 DZ: 74,00-85,00

Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß

Barrierefrei? MS Amarco I Nilschiff (4/5 Tage)

Radtouren rund um Großenkneten inkl. unserer drei Bahnhofstouren und dem Heidegrashüpfer Rad-Wander-Weg

Anreise zur PKMS-Jahrestagung im Hotel Grand La Strada

Aus Berlin Anreise aus Richtung Berlin

Birkebeiner Rennet Norwegen

Anlage 1. Detaildarstellung der Wege

Familientreffen Pfingsten 2016 in München

Erläuterungen zur Barrierefreiheit der Tagestour: Holländer Rundweg

Transkript:

Mittwoch, 12. Mai 2010: Weikersheim (170 km) Durch den Rodgau, am Main entlang, über den südöstlichen Odenwald ins Taubertal: Die heutige Etappe wird so manchem EuroRadler in weiten Teilen bekannt vorkommen. Der Tag wird lang, die Strecke ist aber überwiegend flach abgesehen von einem kurzen Anstieg am Nachmittag. Elektronische Karte: http://www.gpsies.com/map.do?fileid=ecjtuiahptcprtqy&referrer=tracklist Hinweis: Teilnehmer, denen die Route zu lang (oder zu langweilig) erscheint, können eventuell eine Teilstrecke mit der Bahn zurücklegen. Geeignete Stationen für die Anreise von (oder notfalls für die Weiterfahrt nach Weikersheim) sind im Text mit dem Symbol gekennzeichnet. Es verkehren Regionalzüge mit Fahrradabteil im Stundentakt. (85) 0,0 Abfahrt: 06:00 Hessenring 62 Wir verlassen auf dem Alten Gerauer Weg und folgen ab dem ESV-Gelände dem Radweg Richtung Nauheim, dann Radweg 10 nach Rüsselsheim-Königstädten 9,5 Weiter auf dem Radweg 10 südlich an Mönchbruch vorbei, kurz vor Mörfelden rechts auf den Radweg 23 abbiegen. B44 und Bahnlinie überqueren; nach Verlassen des Waldes Im Bachgrund links abbiegen; dann rechts/links/rechts nach Schneppenhausen 23,0 Im Ort links; ab Ortsende Radweg links der Straße über Gräfenhausen bis Wixhausen 28,0 Durch die Bahnunterführung zur B3, diese halblinks queren zum Forsthaus Kalkofen und weiter nach Messel (175) 35,3 Links abbiegen und durch den Ort fahren; am Ortsende rechts auf die L3317 abbiegen. Weiter auf der Landstraße bis zur Thomas-Hütte; dort rechts auf Waldweg nach Eppertshausen 44,0 An der Hauptstraße rechts; an der nächsten Ampel links Richtung Hergershausen. Nach 3 km (Rechtskurve) die Landstraße verlassen und geradeaus auf der neuen Trasse durch den Wald nach Babenhausen 52,0 Frühstückspause An der Frankfurter Straße rechts, durch die Stadt Richtung Bahnhof; auf der B26 rechts und gleich wieder links (später Radweg rechts der Straße) nach

Schaafheim 59,5 Im Ort links auf der Landstraße bis Frühjahrstour 2010 EuroRadler Großostheim 65,0 Rechts in die Breite Straße, links in die Niedernberger Straße, ab Ortsende Radweg rechts der Straße. Kurz vor der Abzweigung Miltenberg rechts auf schnurgeradem Feldweg (später Landstraße) nach Obernburg (128) 77,0 Durch die Stadt, links über die Mainbrücke, 1. Abfahrt rechts (Elsenfeld), am Industriegelände entlang; nach dem Bahnübergang auf dem Planetenweg parallel zur Bahnlinie nach Erlenbach 82,5 Links in die Bahnstraße, rechts in die Klingenberger Straße, auf der Landstraße nach Klingenberg 85,0 Am Ortseingang rechts in den Wiesgrabenweg abbiegen. Ab hier folgen wir dem Main-Radweg über Großheubach 94,0 nach Miltenberg (135) 99,0 Nach der Mainbrücke links auf dem Bürgersteig am Mainufer entlang, ab Freibad Radweg nach Bürgstadt 101,0 An der Hauptstraße links, dann rechts abbiegen auf den Radweg nach Eichenbühl (149) 106,0 Mittagspause: Ristorante Italia Pasta satt mit Salat Weiter auf der Landstraße (leicht ansteigend) nach Hardheim (275) 120,0 Durch die Stadt Richtung Tauberbischofsheim; am Ortsende rechts und gleich wieder links auf den Radweg nach Schweinberg 126,0 Durch den Ort Richtung Pülfringen; 9 % Steigung bis zur Brücke; danach 2. links zur Passhöhe (377) 127,0 Hinunter nach Weikerstetten 129,0 (Achtung: Radweg kreuzt hier die B27) weiter links der Straße bis Königheim (240) 133,0 Links durch den Ort fahren, am Ortsende Radweg rechts der B27 Richtung Tauberbischofsheim. Nicht in die Stadt fahren, sondern weiter rechts der B27 bleiben. Der Radweg (rechts halten) mündet in den Radweg Liebliches Taubertal, dem wir weiter folgen nach Dittigheim 141,0 Lauda (190) 147,0 Kaffeepause: Paneria Weber Kaffee und Blechkuchen Königshofen 150,0 Edelfingen 154,0

Bad Mergentheim (206) 157,0 Abkürzung: Nach der Bahnunterführung den Taubertal-Radweg nach rechts verlassen; dann links auf dem Radweg neben der Igersheimer Straße nach Igersheim 161,0 Dort vor der Tauberbrücke wieder rechts auf den Taubertal-Radweg einschwenken nach Markelsheim 163,0 Elpersheim 167,0 Weikersheim (230) 170,0 http://www.weikersheim.de/ Abendessen: Flädlesuppe, Zwiebelrostbraten mit Spätzle und Salat, Eisbecher Hotel Grüner Hof Marktplatz 97990 Weikersheim Tel 07934 252 Fax 07934 3056 www.gruener-hof-weikersheim.de Radweg bei Dittigheim Weikersheimer Schloss am Abend

Donnerstag, 13. Mai 2010: Weikersheim Pleinfeld (113 km) Durch einen erfrischenden Anstieg gleich nach dem Frühstück können wir eine weite Tauberschleife vermeiden. Bei Creglingen erreichen wir wieder den Taubertal-Radweg und fahren auf dem schönsten (aber auch anstrengendsten) Abschnitt bis Rothenburg. Nach Überwindung der Frankenhöhe verläuft der zweite Teil des Tages meistens flach und entspannt durch das Tal der jungen Altmühl. Spätestens bei der Fahrt entlang des Altmühlsees und des Brombachsees kommen Urlaubsgefühle auf. Elektronische Karte: http://www.gpsies.com/map.do?fileid=fhhobydjrowoplwm Abfahrt der Busfahrer: 09:00 Hessenring 62 Zwischenstopp / Mittagessen in Schwäbisch Hall ca. 12:00 15:00 Ankunft in Pleinfeld ca. 17:00 Weikersheim (230) 0,0 Den Ort auf der Landstraße Richtung Niederstetten verlassen; nach 2 km links Richtung Creglingen; ansteigend über Queckbronn (368) 4,5 zur Passhöhe (399) 5,5 Hinunter nach Niedernberg 6,0 dort links nach Niederrimbach 8,5 Im Ort rechts und gleich wieder links auf den Radweg nach Creglingen (272) 12,3 Ab Ortsmitte setzen wir die Fahrt auf dem Radweg Liebliches Taubertal fort und passieren Archshofen 16,0 Tauberscheckenbach 22,0 Detwang 29,0 ** Möglichkeit zum Besuch der Kirche St. Peter und Paul mit Riemenschneider-Altar Nicht nach Rothenburg hochfahren, sondern weiter auf dem Taubertalweg bleiben und die Silhouette der Stadt genießen. Erst bei der Herrenmühle links auf der Landstraße hinauf nach

Taubertal-Radweg Rothenburg ob der Tauber (343) 32,0 *** Möglichkeit zu einer kleinen Stadtrundfahrt per Rad Am Spitaltor rechts Richtung Nördlingen, dann links nach (Radweg links der Straße) Gebsattel 35,0 Links abbiegen, auf der Landstraße Richtung Leutershausen über Kirnberg (396) 37,5 Anstieg zur Frankenhöhe (503) 40,0 Weiter auf der wenig befahrenen Landstraße über Schönbronn 42,0 Hagenau 46,0 Clonsbach 48,0 Leutershausen (426) 51,5 Mittagspause: Gasthof Krone Schäufele mit Knödel und Salat Nach dem Marktplatz rechts in den Mühlweg abbiegen. Ab hier folgen wir dem Altmühl-Radweg über Görchsheim 56,0 Hilsbach 62,0 Stegbruck 64,0 Richtung Herrieden. Abkürzung: An der St2248 den Altmühl-Radweg nach rechts verlassen, an der nächsten Kreuzung links über den Wiesenweg nach Winn 68,0 Links auf der Landstraße weiter nach Thann 71,0 Hier wieder dem Altmühl-Radweg (links der Straße) folgen bis Großenried 74,0 An der Kirche links, geradeaus bis Mörlach 77,0 Den Altmühl-Radweg verlassen und auf der Landstraße weiter Richtung Ornbau fahren; 1 km vor der Stadt an der Straßenkreuzung rechts, dann links zum

Freizeitgelände Ornbau-Gern (417) 81,0 An der linken Seite des Altmühl-Überleiters auf einem Schotterweg zum Altmühl-See, weiter auf dem nördlichen Uferweg bis zum Segelzentrum Muhr am See 88,5 Kaffeepause Links zur B13, rechts abbiegen auf den Radweg parallel zur Straße, nach 1 km links abbiegen nach Laubenzedel 91,0 Im Ort rechts zur B466, diese überqueren und weiter nach Brombach 97,5 Dort rechts abbiegen; auf schmaler Straße über den Röthenhof nach Absberg (419) 102,0 Hauptstraße kreuzen, links auf Radweg parallel zur Straße, dann rechts halten zur Freizeitanlage Seespitz. Weiter auf dem Waldweg nach Enderndorf 106,0 Auf dem Uferweg bleiben und am Nordufer des Brombachsees entlang zur Freizeitanlage Allmannsdorf, rechts über den Damm zum Parkplatz am Segelhafen Pleinfeld; erst rechts, dann links halten Richtung Pleinfeld; am Waldrand rechts und nach 100 m nochmals rechts zum Hotel. Pleinfeld (400) 113,0 http://www.pleinfeld-am-brombachsee.de/pleinfeld.html Unsere Adresse: Landhotel Sonnenhof Sportpark 9-11 91785 Pleinfeld Tel. 09144-9600 Fax 09144-960190 http://www.landhotel-sonnenhof.de Altmühl-Radweg Brombachsee

Freitag, 14. Mai 2010: Seenland-Rundfahrt (47 km) Heute lassen wir es etwas gemütlicher angehen. Es stehen nur knapp 50 km mit überwiegend mäßigen Steigungen auf dem Plan. Nach dem Frühstück erfahren wir im Informationszentrum Seenland einiges über die Entstehung der fränkischen Seen. Im hübschen Dorf Großweingarten haben wir Gelegenheit, regionale Spezialitäten zu verkosten, bevor wir auf einer Panoramastraße ins Tal der Fränkischen Rezat hinunterrollen. Wir erreichen die Bier- und Hopfenmetropole Spalt. Auf einer kleinen Stadtrundfahrt sehen wir originelle Fachwerkbauten und barocke Kirchen, bevor wir uns zur Mittagsrast niederlassen. Danach geht es über die Hügel zurück Richtung Brombachsee. Auf einer herrlichen Aussichtsterrasse genießen wir unseren Nachmittagskaffee. Die Busfahrer und ermattete Radler können von hier aus mit dem Schiff zurück nach Pleinfeld fahren (ca. 20 Minuten Fußweg von der Anlegestelle zum Hotel). Alle anderen nutzen den Nachmittag zur gemütlichen Drei-Seen-Rundfahrt per Rad. Am Abend erwarten uns in der kleinen Brauerei direkt beim Hotel ein Bierseminar und eine zünftige Brotzeit. Elektronische Karte: http://www.gpsies.com/map.do?fileid=sgehcllagmdykivw Pleinfeld (400) 0,0 Vom Hotel aus halblinks zur Landstraße Richtung Spalt; Radweg rechts der Straße; nach 800m links zur Mandlesmühle (380) 2,0 Hier sollten wir uns für die **Multimedia-Show im Infozentrum Seenland eine halbe Stunde Zeit nehmen. Danach weiter durch das Feuchtbiotop zum Brombachsee-Absperrdamm; dort rechts hinauf nach Allmannsdorf (430) 3,0 Weiter ansteigend über Erlingsdorf nach Großweingarten (475) 9,0 Am Ortseingang rechts abbiegen, durch den Ort und hinunter ins Tal der Fränkischen Rezat. Hauptstraße kreuzen, bis zum Radweg auf einer ehemaligen Bahntrasse, dort links Richtung Spalt (380) 13,0 http://www.spalt.de ** Möglichkeit zu einer kleinen Stadtbesichtigung per Rad Mittagspause: Gasthaus Bayerischer Hof - Sauerbraten mit Nudeln und Salat Oberhalb der Stadtbrauerei über die Hans-Gruber-Str./ Inlacher Weg Richtung Keildorf, dann rechts abbiegen nach

Schnittling (440) 17,0 * Möglichkeit zum Besuch des Naturdenkmals Schnittlinger Loch Weiter ansteigend Richtung Fünfbronn; vorher links abbiegen Richtung Stockheim, nach 2 km links nach Hagsbronn, Radweg rechts der Straße über 2 Kreisel hinunter nach Enderndorf (410) 23,0 Kaffeepause: Restaurant-Café Zum Hochreiter ** Möglichkeit einer Schiffstour zurück nach Pleinfeld, Abfahrt 16:25 Uhr ** Drei-Seen-Rundfahrt: Am Enderndorfer Seeufer rechts über die Igelsbachsee-Vorsperre zum Kleinen Brombachsee, weiter auf dem Uferweg zur Absberger Halbinsel, dem Uferweg folgen über Langlau zur Brombachsee-Vorsperre, weiter am Südufer des Großen Brombachsees entlang nach Ramsberg (415) 41,0 Dem Uferweg weiter folgen bis zur Brombachsee-Hauptsperre; dann wie gestern 2 mal rechts und anschließend links auf dem Radweg nach Pleinfeld (400) 47,0 Spalt MS Brombachsee

Samstag, 15. Mai 2010: Jura und Altmühltal (82 km) Der Vormittag beginnt mit dem etwas anspruchsvollen Anstieg auf den Fränkischen Jura. Kurze Steigungen bis 12% sind zu bewältigen. Wir überqueren die einsame Hochfläche und nähern uns auf stillen Waldwegen dem Altmühltal. Eindrucksvolle Felsformationen begleiten uns auf dem Weg nach Pappenheim, wo unsere Mittagsrast geplant ist. Auf dem populären Altmühltal-Radweg geht es weiter nach Treuchtlingen und dann in die alte Reichsstadt Weißenburg. Dort erwarten uns Kaffee und Kuchen. Optionen für die Busfahrer: Am Vormittag Besichtigung des Deutschordensschlosses in Ellingen oder des Museums in Solnhofen mit 150 Millionen Jahre alten Versteinerungen. Am Nachmittag Stadtbummel in Weißenburg. Elektronische Karte: http://www.gpsies.com/map.do?fileid=mdcbommotbnemujx Pleinfeld (400) 0,0 Vom Hotel aus rechts über die Badstraße, dann nochmals rechts über die Stirner Straße ins Ortszentrum, nach der Rezatbrücke rechts in die Ellinger Straße, dann links den Ottmannsfelder Weg hinauf. Nach 1,5 km links nach Fiegenstall (450) 6,5 hinter der Kirche rechts Richtung Sportplatz; an der Kruglmühle rechts auf den Landwirtschaftsweg, am Ende wieder rechts nach Rohrbach (460) 10,0 ** Möglichkeit zur Besichtigung des einzigartigen Naturdenkmals Steinerne Rinne Weiter auf alpiner Passstraße nach Kaltenbuch (600) 13,0 Am Ortsende rechts nach Indernbuch (590) 15,0 Links abbiegen nach Burgsalach (570) 17,0 Im Ort links, rechts und wieder links nach Raitenbuch (550) 20,0 Nach der Kirche rechts Richtung Lohrmannshof. Der Weg durch ausgedehnte Wälder ist zunächst asphaltiert, dann geschottert, aber gut zu befahren. Wir überqueren den Limes und eine Römerstraße (bitte nicht auf diese abbiegen!). Später die B13 kreuzen und geradeaus auf dem Schotterweg weiter bis Schernfeld (550) 35,0 An der Hauptstraße rechts, dann geradeaus, nochmal kurz ansteigend und dann hinunter nach

Schönfeld (500) 39,0 Geradeaus durch den Ort und hinunter ins Altmühltal. An der St2230 zunächst rechts, bei dem Ort Esslingen links über die Brücke zum Altmühltal-Radweg; rechts einschwenken. Vorbei an den ** 12 Aposteln (Kalkfelsen) nach Solnhofen (400) 44,0 Weiter dem Altmühltal-Radweg folgen bis Pappenheim (405) 51,0 http://www.pappenheim.de/index.php Mittagspause: Hotel-Gasthof Krone, Marktplatz Gebratene Forelle mit Kartoffelvariationen und Salatteller Weiter auf dem Altmühltal-Radweg nach Treuchtlingen (407) 59,0 Durch das Zentrum und weiter auf dem Radweg Richtung Gunzenhausen bis zum Abzweig Graben / Weißenburg in die Ortschaft Graben (412) 64,0 Rechts ab zum ** Karlsgraben (Kanalbau-Projekt Karls des Großen). Wir verlassen hier den Radweg und folgen der Landstraße über Emetzheim ins Zentrum von Weißenburg in Bayern (422) 70,0 http://www.weissenburg.info/ *** Möglichkeit zu einer kleinen Stadtbesichtigung per Rad Kaffeepause: Cafe Bluhm, Poststraße Wir verlassen die Stadt Richtung Nürnberg, ab der Aral-Tankstelle Radweg rechts der Straße nach Ellingen (390) 74,0 Beim Rathaus links ab am *** Deutschordensschloss vorbei und rechts in die Ringstraße, weiter über den Hörlbacher Weg; nach der Straßenunterführung rechts Richtung Lauterbrunnmühle und weiter nach Pleinfeld (400) 82,0 Altmühltal bei Solnhofen Weißenburg

Sonntag, 16. Mai 2010: Pleinfeld Ansbach (53 km) Allmählich heißt es Abschied nehmen. Gemeinsam radeln wir noch einmal über welliges Gelände und durch abgeschiedene Dörfer in die alte Residenzstadt Ansbach. Von dort aus geht es am Nachmittag per Bahn oder Bus zurück nach. Elektronische Karte: http://www.gpsies.com/map.do?fileid=rrfotizvsejssytf Pleinfeld (400) 0,0 Vom Hotel aus rechts in die Badstraße, rechts in die Straße Am Sägewerk, rechts auf den Nordring, an dessen Ende nochmals rechts nach St. Veit 2,5 Weiter auf dem Radweg Brombachsee Nr. 6 über Veitserlbach nach Langlau (425) 11,0 An der Seestraße links, Hauptstraße queren, dann rechts zum Röthenhof, links und nach 2km rechts (ansteigend) nach Gräfensteinberg (508) 17,5 Durch das Dorf und links auf die Landstraße zur B466, diese queren und weiter über Eichenberg nach Haundorf (450) 22,5 Links und dann wieder rechts auf der Landstraße Richtung Mittel-Eschenbach zur Passhöhe (540) 25,0 und hinunter nach Mittel-Eschenbach (404) 28,0 Durch den Ort Richtung Windsbach, dann links in die Eschenbachstraße einbiegen und über Adelmannsdorf nach Wolframs-Eschenbach 33,5 http://www.wolframs-eschenbach.de/showpage.php?siteid=11&lang=1 Mittagspause Durch die Altstadt, rechts Richtung Lichtenau, nach 800 m halblinks auf den Radweg Burgenstraße einschwenken, dem wir bis Ansbach folgen. Wir passieren dabei Götzendorf 37,0 Weiter auf der Landstraße nach Wattenbach, vor dem Ort scharf links nach Boxbrunn 41,5 Von dort links nach

Lichtenau (400) 43,0 Weiter über Rutzendorf nach Steinbach 46,5 An der Fränkischen Rezat entlang bis Ansbach (403) 53,0 http://www3.ansbach.eu/cda/showpage.php?siteid=40&language=de *** Möglichkeit einer kleinen Stadtrundfahrt per Rad Kaffee und Kuchen in der Orangerie beim Hofgarten Wolframs-Eschenbach Hofgarten und Orangerie in Ansbach Rückreise per Bahn Fahrradmitnahme möglich Keine Fahrradmitnahme Ansbach ab 17:10 RB 17:10 RB Würzburg an 18:16 RB 18:16 RB Würzburg ab 18:35 RE 18:27 ICE Aschaffenburg an 19:42 RE.. Aschaffenburg ab 19:46 RB.. Frankfurt an.. 19:36 ICE Frankfurt ab.. 19:47 S an 21:04 RB 20:15 S