Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Ähnliche Dokumente
Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

St. Paulus - Gemeindebrief

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Katholische Kirchengemeinde

familienzentrum.trokirche.de

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Informationen zur Erstkommunion 2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pastoralverbund Wittgenstein

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Mariae Namen Gensungen

Gottesdienstordnung vom bis

Programm JAHRE ST.MARIA

Gabriel für Kinder und Eltern

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Kinder - Religionsunterricht

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

St. Johannes Baptist, Garrel

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Albertina September 2012

Informationen zur Erstkommunion 2017

Programm J u n i 2011

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

WER TEILT, DER GEWINNT.

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Unsere Gottesdienste

Kreis der Aktiven. Perspektiven zur ehrenamtlichen Gemeindearbeit

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Samstag. Schwarmintelligenz

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Wir freuen uns auf Euch, Groß und Klein, Kinder und Eltern!

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Aktionswoche kfd Frauen.Macht.Zukunft. Aktionstag: Sonntag,

Religionspädagogisches Konzept des Kath. Familienzentrums Christus König

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

CREDO ich glaube. Gott (nicht) allein

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27)

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Transkript:

Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern 29. Sonntag im Jahreskreis Woche 18. Oktober 24. Oktober 2015

Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern Aufruf der deutschen Bischöfe zum Weltmissionssonntag 2015 Verkündet sein Heil von Tag zu Tag (Ps 96,2) lautet das Leitwort der Missio-Aktion zum Sonntag der Weltmission. Er wird dieses Jahr in Deutschland am 25. Oktober begangen. 50 Jahre nach Ende des Zweiten Vatikanischen Konzils erleben wir weltweit Ortskirchen, die sich mutig und hoffnungsvoll dem Auftrag stellen, Gottes Heil für die Menschen zu verkünden. Eine von ihnen ist die Kirche in Tansania. Gemeinsam mit dem Internationalen Missionswerk Missio laden wir Sie ein, am Sonntag der Weltmission diese lebendige Kirche näher kennenzulernen. Viele weltkirchliche Partnerschaften zeugen von einer engen Verbundenheit der katholischen Kirche in Deutschland und Tansania. Weltkirche als Lern-, Gebets- und Solidargemeinschaft wird hier konkret. Im kirchlichen Leben Tansanias spielen Kleine Christliche Gemeinschaften seit vielen Jahren eine bedeutende Rolle. Gleichzeitig stellt der zunehmende Einfluss islamistischer Kräfte nicht nur die Friedensarbeit der tansanischen Kirche vor neue Herausforderungen, sondern fordert auch unsere Solidarität als Christen in Deutschland. Liebe Schwestern und Brüder, Millionen Menschen sind am Sonntag der Weltmission im Gebet miteinander verbunden. In allen katholischen Gemeinden der Welt wird an diesem Tag Kollekte für die ärmsten Diözesen gehalten. Der Sonntag der Weltmission ist die größte Solidaritätsaktion der Katholiken weltweit. Unsere Hilfe und Solidarität wird dringend gebraucht: Fast die Hälfte der weltweit rund 2.500 Diözesen der katholischen Kirche befinden sich in Ländern, die wie Tansania zu den ärmsten der Welt gehören. Sein Heil zu verkünden, ist hier nur möglich dank der Solidarität der Katholiken weltweit. Wir bitten Sie um Ihr Gebet und eine großzügige Spende bei der Kollekte zum diesjährigen Weltmissionssonntag. Würzburg, den 27.04.2015 Für das Bistum Münster Dr. Felix Genn Bischof von Münster Altwerden ist nichts für Feiglinge" Joachim Fuchsberger Altwerden ist ein Prozess, der nicht selten mit Einschränkungen der körperlichen und seelischen Gesundheit und somit auch der eigenen Mobilität einhergeht. Und auch, wenn sich die Entwicklungen des eigenen

Alterns nicht vorhersagen lassen, so können doch aktiv einige Weichen gestellt werden. Die Vortragsreihe Wenn ich einmal alt bin..." greift ausgewählte Aspekte des Alterns auf. Expertinnen des Kreises Coesfeld und der Alzheimergesellschaft im Kreis Coesfeld e.v. referieren zu Themen rund um das vierte Lebensalter. Die Vortragsreihe richtet sich an Interessierte, die mutig und informiert das eigene Altwerden angehen wollen und an die sie begleitenden Angehörigen. Termine: 20.10.2015, 19.00 Uhr Wer klug ist, sorgt vor - Informationen zur Vorsorgevollmacht, Betreuung und Patientenverfügung" Elisabeth Thesing Betreuungsstelle Kreis Coesfeld 27.10.2015, 19.00 Uhr Pflegefall was nun?" Walburga Niemann Pflege- und Wohnberatung Kreis Coesfeld 03.11.2015, 19.00 Uhr Wenn das Gedächtnis nachlässt - Informationen über Alzheimer und andere Demenzerkrankungen" Elke Dieker Alzheimergesellschaft im Kreis Coesfeld e.v. 10.11.2015, 19.00 Uhr Wohnen ohne Barrieren - Tipps zur Wohnraumanpassung" Annette Manai-Joswowitz Wohnberatung Kreis Coesfeld Veranstaltungsort: Saal des Bürgerforums im Rathaus, Dieningstraße 7, 59387 Ascheberg Das Angebot ist kostenfrei! Die Vortragsreihe ist eine Kooperationsveranstaltung von: Kreis Coesfeld Pflege- und Wohnberatung Kreis Coesfeld Alzheimergesellschaft im Kreis Coesfeld e.v. Gemeinde Ascheberg Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Seniorenbeirat Ascheberg Information zum Aufenthaltsrecht für Flüchtlinge und Asylsuchende Um das freiwillige Engagement in den Hilfen für Flüchtlinge weiter zu unterstützen, bieten der Caritasverband Kreis Coesfeld und der Sozialdienst kath. Frauen Lüdinghausen - SkF - eine kostenlose Fortbildungsveranstaltung zum Thema Sozial- und aufenthaltsrechtliche Fragen in den Hilfen für Flüchtlinge und Asylsuchende an. Referent ist Claudius Voigt von der Gemeinnützigen Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender (GGUA) aus Münster.

Die Veranstaltung ist am Montag, 02. November 2015, 18.00 20.00 Uhr im Pfarrheim Haus Katharina (neben der St. Vitus-Kirche) in Olfen. Bis zum 28. Oktober 2015 ist eine Anmeldung über das Sekretariat des SkF Lüdinghausen, Tel. 02591/23 52 5 oder info@skf-luedinghausen.de möglich. Ökumenische Kirchennacht Am Freitag, 30. Oktober 2015, öffnen zahlreiche evangelische und katholische Kirchen und Gemeindehäuser im westlichen und nördlichen Münsterland für eine Nacht ihre Türen und Tore. Zahlreiche Kulturangebote, von klassisch bis modern, ermöglichen den Menschen einen neuen, ungewohnten Zugang zu den Kirchenbauten in der Region. Zum ersten Mal findet die ökumenische Kirchennacht als Kooperation der drei katholischen Kreisdekanate Steinfurt, Coesfeld und Borken sowie den beiden evangelischen Kirchenkreisen Steinfurt-Coesfeld- Borken und Tecklenburg statt. In Herbern ist an diesem Abend die St. Benedikt-Kirche für Alle geöffnet! Programm: 20:30 Uhr Taize Gebet 21:15 Uhr meditative Orgelmusik 21:45 Uhr Komplet 22:00 Uhr Ausklang mit Gemshornmusik Ende offen! Ascheberg Father Heitschi Er ist wieder gut in seiner Heimat angekommen. Er lässt die ganze Kirchengemeinde herzlich grüßen und bedankt sich für alle Geld- und Sachspenden ganz herzlich. Gemeindeausschuss Die Mitglieder treffen sich AM Dienstag; den 20.10.2015 um 20.00 Uhr im Pfarrheim. Kfd St.Lambertus Ascheberg Zum Rezitationsabend mit dem Thema: Und alles aus Liebe, am Montag, den 9. November um 19.00 Uhr lädt die kfd alle Interessierten ein. Ulrike Schlottbohm und Uwe Schürmann rezitieren aus humoristischen und satirischen Gedichten, Prosatexten, Szenen und Liedern zu Beziehungen zwischen Mann und Frau. Mal ernst, mal frivol, mal lustig- beschwingt geht es in diesem Programm um den Mann und die Frau also um den ganz alltäglichen Wahnsinn. Begleitet werden die Beiden von Mechtild Lendermann am Klavier. Eintrittskarten zum Preis von 8,- Euro für Mitglieder der kfd und 10,- Euro für Nichtmitglieder können im

Schreibwarengeschäft Niemann ab dem 15. Oktober erworben werden. Pfarrbüro St. Lambertus, Lambertus-Kirchplatz 4, 59387 Ascheberg Gudrun Welzel 02593/92 99 88 10 02593/92 99 88 22 stlambertus-ascheberg@bistum-muenster.de Öffnungszeiten: Mo + Di + Do 8.30 12.00 Uhr / Mi 10.00 12.00 Uhr Mo + Mi 14.00 16.00 Uhr / Fr 15.00 17.00 Uhr Davensberg Unsere neue St. Anna-Bücherei Am Sonntag, den 18.10., um 10:00 h eröffnet die Pfarrbücherei wieder, nachdem sie wegen der umfangreichen Renovierungsmaßnahmen und Neumöblierung für fast 3 Wochen geschlossen war. Nach 38 Jahren hat unsere Bücherei ein völlig neues Aussehen bekommen. Schauen Sie sich doch einfach mal unsere neue Bücherei. Frauenfrühstück Das nächste Frauenfrühstück ist am Samstag, den 17. Okt. ab 9.30 Uhr im Pfarrheim. Die Kosten betragen 7,00. Wir wünschen allen ein schönes Frühstück in der Gemeinschaft. Sicherlich hat sich auch hier das Vorbereitungsteam wieder Einiges für das gute Miteinander einfallen lassen. Allen, die sich hier ehrenamtlich einbringen HERZLICHEN DANK!!! Sterbefall In der vergangenen Woche verstarb Frau Elfriede Paulhardt. Die Beerdigung ist am Mittwoch um 15.00 Uhr ab Friedhofskapelle. "Winterträume" Burg Hülshoff Freuen Sie sich auf einen bezaubernden Ausflug, entdecken Sie die schönen Dinge der dunklen Jahreszeit und lassen Sie sich auf eine Reise durch die Welt der Winterideen entführen. Fühlen Sie sich angesprochen und sind dabei? Stattfinden wird dieser Ausflug am Freitag, den 06.11.2015. Treffpunkt ist um 16 Uhr am Feuerwehr Gerätehaus, es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Der Eintritt beträgt 9 Euro, den jeder vor Ort selber bezahlt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Anmeldungen sind bis zum 04.11.2015 bei Annette Aschwer möglich. Erstkommunion 2016 Der Elternabend zur Erstkommunion 2016 ist am Donnerstag, den 22.10. um 20.00 Uhr im Pfarrheim.

Kindergottesdienst Der Kindergottesdienst am Sonntag, den 25. Okt. um 11.00 Uhr steht unter dem Thema David und Goliath. Hierzu sind alle jungen Familien recht herzlich eingeladen. Gemeindebüro St. Anna, Römerweg 3, 59387 Ascheberg-Davensberg Marlies Stratmann 02593/92 99 88 70 02593/92 99 88 71 stanna-davensberg@bistum-muenster.de Öffnungszeiten: Mo + Fr 9.00 11.00 Uhr / Do 15.00 17.00 Uhr Herbern Gemeindeausschusssitzung Die Mitglieder des Gemeindeausschusses St. Benedikt treffen sich am Montag, 19.10.2015 um 19.30 Uhr im Pfarrheim St. Benedikt. Erstkommunionvorbereitung Die Erstkommunionkatecheten treffen sich am Montag, 19.10.2015 um 20.00 Uhr im Pfarrheim. Die neuen Erstkommunionkinder stellen sich am Sonntag, 01.11.2015 während der Hl. Messe um 11.00 Uhr der Gemeinde vor. Terminänderung Rosenkranzandacht Da alle Gemeindemitglieder eingeladen sind zum ökonomischen Gottesdienst -Klimapilgerweg - am Sonntag, 18. Oktober, 17.00 Uhr, in der Auferstehungskirche Herbern, wurde die traditionelle Rosenkranzandacht der kfd-herbern auf Sonntag, 25. Oktober verlegt. In der etwas anderen Rosenkranzandacht um 19.00 Uhr in der Kirche St. Benedikt, hat das Vorbereitungsteam die Andacht unter das Thema "Die Perlen des Glaubens entdecken" gestellt. Die Perlen des Glaubens gehen zurück auf einen evangelisch-lutherischen Bischhof in Schweden. Er entwarf eine handliche Kette für das Gebet und die Meditation zu wichtigen Glaubens- und Lebensthemen. Die Rosenkranzandacht soll die Kirchenbesucher dazu anregen, die Perlen des Glaubens einmal selbst zu erleben. Hierzu sind alle Gemeindemitglieder herzlich eingeladen Martinszug 2015 Am Mittwoch, 11.11.2015 zieht der Martinszug durch unser Dorf. Wie in jedem Jahr wird der Martinszug wieder als Sternumzug von drei Stellen aus ziehen. Um 17.45 Uhr geht der Zug ab dem St. Hildegardis-Kindergarten; um 18.00 Uhr ab dem St. Benedikt-Kindergarten und ebenfalls ab 18.00 Uhr ab Kirchplatz zusammen mit dem St. Martin los. Wir würden uns freuen, wenn die Anwohner wieder ihre Häuser so schön mit Laternen und Lichtern schmücken würden. Auf dem Schulhof wird das Martinsspiel aufgeführt und

die Martinsgänse verteilt. Gegen eine Spende von 1,50 werden Karten für die Martinsgänse abgegeben. Diese Karten sind nur in der Bäckerei Röwekamp vom 26.10.2015 09.11.2015 erhältlich. Der Martinszug wird in diesem Jahr wieder vom Perukreis organisiert. Der Erlös ist darum auch wieder für Peru bestimmt sein. Auch in diesem Jahr werden wir wieder Laternen basteln. Alle Kinder, die sonst keine Gelegenheit dazu haben, treffen sich am Samstag, 31.10.15 um 11.00 Uhr im Pfarrheim zum Basteln. Bringt bitte eine Schere und Klebe mit. Pfarrheimbelegung St. Benedikt Alle Gruppen und Vereine, die im Jahr 2016 das Pfarrheim St. Benedikt buchen möchten, werden gebeten sich rechtzeitig bei Frau Löcke im Gemeindebüro während der Öffnungszeiten zu melden. Gemeindebüro St. Benedikt, Bergstr. 29, 59387 Ascheberg-Herbern Beate Löcke 02599/92 99 89 50 02599/92 99 89 51 stbenedikt-herbern@bistum-muenster.de Öffnungszeiten: Do 8.30 11.30 Uhr / Di + Fr 14.30 17.30 Uhr Seelsorgeteam Kürzel Pfarrer Carsten W. Franken CF 02593/92 99 88 11 Pater Joachim Jenkner JJ 02593/92 99 88 40 Pater George Pattarakalayil GP 02593/92 99 88 41 Pfarrer Joseph Vazhappanadiyil JV 02599/92 99 89 52 Pater Dr. Alfred Völler AV 02593/92 99 88 72 Pastoralreferent Ralf Wehrmann RW 02593/92 99 88 12 Gottesdienste vom 18.10. 25.10.2015 A = Ascheberg / D = Davensberg / H = Herbern Zelebrant Prediger Sonntag, 18. Oktober 8.30 Uhr H Hl. Messe JV JJ 9.30 Uhr D Hl. Messe AV RW 10.30 Uhr A Familiengottesdienst CF RW 11.30 Uhr A Taufe CF 11.00 Uhr H Hl. Messe JJ JJ 18.00 Uhr A Rosenkranzgebet JJ 19.00 Uhr H Rosenkranzgebet RW Montag, 19. Oktober 8.00 Uhr A Hl. Messe GP Dienstag, 20. Oktober 18.30 Uhr D Hl. Messe JJ

19.00 Uhr H Hl. Messe GP 19.15 Uhr A Hl. Messe AV Mittwoch, 21. Oktober 8.00 Uhr A Hl. Messe JJ 19.15 Uhr A Rosenkranzgebet besonders für die RS Bewohner der Bauernschaften Donnerstag, 22. Oktober 10.30 Uhr A Wortgottesdienst im Altenheim St. Lambertus 15.00 Uhr A Rosenkranzgebet für den Frieden in der Welt 17.00 Uhr A 10-Minuten-Andacht der kfd 19.00 Uhr H Hl. Messe GP 19.15 Uhr A Hl. Messe JJ Freitag, 23. Oktober 8.00 Uhr A Hl. Messe GP 8.00 Uhr H Hl. Messe JJ 19.00 Uhr H Gebetsabend für Kirche und Priester Samstag, 24. Oktober 8.00 Uhr D Rosenkranzgebet 9.00 Uhr A Laudes 16.30 Uhr A Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Altenheim 16.30 Uhr H Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Malteserstift 17.00 Uhr D Sonntagvorabendmesse JV JV 18.00 Uhr A Rosenkranzgebet 18.30 Uhr A Sonntagvorabendmesse JJ JV 18.30 Uhr H Sonntagvorabendmesse GP RW Sonntag, 25. Oktober 8.30 Uhr H Hl. Messe GP RW 9.30 Uhr D Hl. Messe AV JV 11.00 Uhr D KinderGD als WortGD AV 10.30 Uhr A Hochamt JV JV 11.00 Uhr H Hl. Messe JJ RW 12.00 Uhr H Taufe JJ 18.00 Uhr A Rosenkranzgebet GP 19.00 Uhr H Rosenkranzgebet kfd - JV