Freiwilligenarbeit im Aargau. Ein Bildband von BENEVOL Aargau

Ähnliche Dokumente
Wir suchen Freiwillige mit Herz

Ich kandidiere.

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Es gilt das gesprochene Wort!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

Jahresbericht 2013 Jahresbericht 2013

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Wir engagieren uns für Freundschaften zwischen Jung und Alt

Konzept für die Freiwilligenhilfe für Asylsuchende, Flüchtlinge und Ausländer. sowie für die Kommunikation und Information Bevölkerung und Behörden

Jugendrotkreuz (JRK) Kanton Zürich

BETEST DU FÜR MICH, MAMI?

HORNER Magazin September - Oktober 2015

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

FREIWILLIGES ENGAGEMENT IN DER LINDENHOFGRUPPE

ISBN

Freiwilligenarbeit in den Alterszentren der Stadt Winterthur

SOLYDARISCH. Sonderbeitrag

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

Den Alltag neu organisieren

Ein Symbol der Begegnung zwischen Menschen unterschiedlichster Kulturen, der Toleranz und Vielfalt. Kreisverband Ostallgäu

Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Erfahrungsbericht. Auslandspraktikum in Hout Bay, Südafrika. Unternehmen: Ubuntu4Africa/ Hout Bay (Kapstadt), Südafrika

«Seniorinnen und Senioren in der Schule»

Dein Engel hat dich lieb

Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim

Freiwillig engagiert.

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

LEBEN MIT AIDS KONTAKT. brücken bauen. Braunschweiger AIDS-Hilfe e.v.

Fotoausstellung. Ehrenamt in Velbert. Ein Kooperationsprojekt der Freiwilligen Agentur Velbert mit dem Fotoclub der VHS Velbert/Heiligenhaus

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

POSITIONSPAPIER zum Handlungsfeld Schulbegleitung in Thüringen.

Düssalsa LATIN Festival 2016

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Kirchenvorstand. Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

Kath. Kindergarten Bäderwiesen Lange Straße Ludwigsburg Tel.: /

Im Internet sind überall Standartlösungen für Bewerbungen zu finden. Wichtig ist aber, dass deine Bewerbung individuell ist:

Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn. Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1

Europäisches Freiwilligenjahr 2011 in der Schweiz

Perlen für Gott. Interreligiöses Projekt der Kindertagesstätte Heilig Kreuz. Kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz. Perlen für Gott

Aktuelles aus der Schulpflege

Leseprobe aus Mensch, bin ich froh, dass es dich gibt! Die kleine Stärkung für zwischendurch: Ein Care-Cracker für 5,00 Euro!

EnergieMassage. Ein Leitfaden von Josephine Birgit Lorei

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen

Brot teilen Kommunion feiern

Vorschläge für Gebetsstunden am 8. jeden Monats

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

FES. Freie Evangelische Schule Heidenheim. Kindertagesstätte Grundschule Realschule

24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven

Tu, was du liebst - Planer

Ergebnisse der Studie Freiwillig 2011

Ihre kfd. Mitten im Leben

Kreisverband Bernkastel-Kues

FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Die Früchte der Kooperation zwischen Kanton und Gemeinde

Jeden Morgen treffen wir uns zum Morgenkreis um uns zu begrüßen, den Tag besprechen und gemeinsam zu beginnen.

Selbstverständnis der Begabtenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung

_Wer wir sind und was wir tun. Das Wichtigste über Caritas Zürich

Predigt über Johannes 16, Mai 2015, Kreuzkirche Reutlingen, Pfarrerin Carolin Braun

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren.

Konzept Freiwilligenarbeit. Alterswohnheim Bodenmatt Malters

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Mein Vermächtnis. Testamentspende zu Gunsten des Caritasverband Nürnberg e.v.

Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii

Qualitätsmerkmal Kirchliches Leben Stammblatt QS Begegnung mit der christlichen Religion

Herzlich willkommen zu Mein Vertrag mit mir!

Name: MEINE Zeit mit GOTT. Ich staune über... Ich habe neu über und von Gott gelernt... Ich verstehe nicht... Ich nehme für mich mit...

Gefühlspantomime Gefühle-Quartett. Die Kinder setzen sich in einen Kreis. Ein Kind zieht Bevor die Karten gemischt werden, sollen die Kinder

Die Teile der Heiligen Messe

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

20 Bitten von Kindern. an ihre geschiedenen oder getrennten Eltern

Spenden und Nachlass *Aargauer Kunsthaus

für Kinder, Jugendliche, Weiden Neustadt/WN Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe!

Entdecken Sie eines der stärksten Werkzeuge für Ihren Erfolg: Die Erfolgsgruppe

Social Media Guidelines. Tipps für den Umgang mit den sozialen Medien.

Work-Life-Balance Ihre persönlichen Kraftquellen für ein ausgeglichenes und erfolgreiches Leben und mehr Erfolg im Beruf.

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Steigere deine Produktivität. 5 Prinzipien der Meditation, mit denen du ganz entspannt deine Produktivität erhöhen kannst.

Jesper Juul. Kinder sind Geschenke für die Welt

Die schönsten Fürbitten zur Taufe

Evangelische Seelsorge für Menschen im Alter und in Pflegeeinrichtungen

Was ist es, was mich im Garten so glücklich macht? Wie könnte ich noch mehr Glück im Garten ernten? Info und Selbst-Check Version Oktober 2016

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Das Leben zeigt uns genau, wo wir stehen. Aber wissen wir auch, wer wir sind und wo wir hinwollen?

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Statement von Frau Ministerin Barbara Sommer

für Kinder, Jugendliche, Cham Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe! Kleemannstraße Cham

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE.

Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder. der Katholischen Kirchengemeinde. Freiburg Nordwest

Transkript:

Freiwilligenarbeit im Aargau 2011 Ein Bildband von BENEVOL Aargau

Editorial Helfen, lachen, reden, lernen, singen, jäten, rennen, sitzen, staunen, beraten, diskutieren, unterstützen, begegnen, begleiten, kennenlernen und sich einsetzen. Der Einsatz von Freiwilligen sprudelt nur so vor Aktivität. Aktivitäten, welche die Freiwilligen zum Nachdenken anregen, Freude und Sinn geben, schmerzhaft sein können, Freunde gewinnen lassen oder einfach eine Bereicherung sind. Nicht zu vergessen ist die Zeit, die sie investieren für eine Sache, für andere Menschen, ob Jung oder Alt, für die Gesellschaft und das alles auf freiwilliger Basis. Ich bin freiwillig tätig... Dieser Bildband soll einen Einblick in diese Arbeit geben. Momentaufnahmen, die auch den Freiwilligen häufig bildlich in Erinnerung bleiben und Bestandteil ihrer Tätigkeit sind. Stellvertretend für viele andere freiwillig Arbeitende geht es mit dem Bildband auch darum, diese Personen zu würdigen sowie die wertvollen Tätigkeiten und Einsätze für unseren Kanton aufzuzeigen. Mir und BENEVOL ist dies ein grosses Anliegen. Eine Vielfalt von Organisationen und Einsätzen wurde für diesen ersten Bildband ausgesucht. Denn die verschiedenen Tätigkeiten im Bereich der Freiwilligenarbeit sind enorm und lassen staunen. Staunen wir mit, wenn wir durchblättern, betrachten und Eindrücke sammeln. Viel Freude und Anregung! Lilian Studer, Präsidentin BENEVOL Aargau

... weil ich durch Informationen über das Leben hier einen Beitrag zur Integration leisten kann. Und durch praktische Arbeit mit Menschen aus anderen Ländern. Es ist eine gegenseitige Bereicherung. Antoinette Hochstrasser (rechts)... weil ich die Herzlichkeit und Gastfreundschaft, die ich während meinen Auslandreisen und Ferien erleben durfte, weitergeben möchte. Katharina Wittwer (Mitte)

... weil im Schreibdienst des Roten Kreuzes Menschen mit wenig Deutschkenntnissen meine Unterstützung brauchen. Der Schreibdienst ist für mich interessant, macht Spass, ist lehrreich und ermöglicht viele verschiedene Kontakte. Barbara Blum

... weil meine beiden Söhne in Suhr zur Schule gingen und ich gerne der Schule mit meiner Freiwilligenarbeit etwas zurückgeben möchte. Für uns ist eine gute Schulbildung sehr wichtig und ich bin froh, dass meine Söhne diese in der Schweiz geniessen können. Mohammad Sobhani (2. von links)... weil die gemeinsamen Aktivitäten an einem konkreten Projekt mit anderen Erwachsenen und Kindern spannende Begegnungen bietet. Das ist für mich eine grosse Bereicherung. Marco Genoni (Mitte)

... weil es sinnvoll und einleuchtend ist, sich für eine gemeinnützige Sache einzusetzen. Und weil ich mit meinem Engagement sowohl mich als auch andere Jugendliche fordere und fördere. Michael Frei 10

... weil ich mir ein Leben ohne Freiwilligenarbeit nicht mehr vorstellen kann. Ich lebe meine Vorlieben und Fähigkeiten voll aus und baue Kontakte auf. Sylvia Lüthi 12

... weil mich alte Menschen und ihre Erzählungen schon immer fasziniert haben. Das freiwillige Engagement für ältere Menschen bereitet mir bis heute grosse Freude. Karolina Käser-Hassler 14

... weil ich etwas Zeit zu verschenken habe, weil ich interessante Menschen kennenlerne, weil ich mein Wissen weitergeben kann, weil es riesigen Spass macht! Darum leiste ich Freiwilligenarbeit auf dem Schloss Lenzburg. Hedwig Hruby-Popp 16

... weil ich im Dienst am Nächsten, den Menschen in meiner Umgebung, die meine Hilfe benötigen, einen Teil meiner kostbaren Lebenszeit verschenken möchte, um ihr Leben zu bereichern. Die Liebe und Freude, die ich gebe, kehren ins eigene Herz zurück und das gibt meinem Leben einen tiefen Sinn. Irmgard Boschetti 18

... weil wir Geld für die Jugendreise sammeln, so können alle davon profitieren. Sandro Brunner (links)... weil ich nicht nur konsumiere, sondern auch einen aktiven Beitrag für die Jugendreise leiste. Kevin Guggisberg (rechts) 20

... weil ich aus Erfahrung und Schulung in meinem eigenen Leben den Anrufenden etwas zurückgeben kann und mir das Zusammenwirken im Team von Telefon 143 Freude macht. Jeanine... weil ich davon überzeugt bin, dass die Dargebotene Hand mit ihrer Präsenz rund um die Uhr für entmutigte, einsame oder sich in einer Krisensituation befindende Menschen eine unentbehrliche Hilfe bedeutet. Urban 22

... weil ich reichhaltige und wertvolle Erfahrungen machen kann. Ganz im Sinne des Zitats von Hermann Gmeiner: Alles Grosse in unserer Welt geschieht nur, wenn jemand mehr tut als er muss. Antoinette Huwyler 24

... weil ich diese Arbeit sinnvoll finde. Jung und Alt sollten keine Gegensätze sein, sondern miteinander vorangehen. Gertrud Burkhard-Bräm 26

... weil es hier wie in einer Familie ist. Ich fühle mich aufgehoben, nützlich, es macht Freude. Auch gibt es mir Ehrgeiz, Willen, Kraft und stärkt mich im Glauben. Stefan Mäder (rechts)... weil ich nach dem Vorsatz handle: liebe alle, diene allen. Mir wurde geholfen in Not und ich gebe meine Erfahrungen und mein Können weiter. Wir lernen voneinander. Sharmila Rajkarnikar (links) 28

Anhang Seite 4 Projekt Neue Gärten, Familiengärten für Flüchtlingsfrauen, HEKS-Regionalstelle Aargau/Solothurn Seite 6 Schweizerisches Rotes Kreuz Aargau, Schreibdienst Regionalstelle Baden Seite 8 Gemeinde Suhr Seite 10 CEVI Gebenstorf, Sommerlager 2011 in Äschiried, CEVI Regionalverband AG-SO-LU-ZG Seite 13 Ludothek Aarau Seite 14 Pro Senectute Aargau Seite 16 Museum Aargau, Freiwilligen-Programm (Foto: Gaunertage 2011, Schloss Lenzburg) Seite 18 Lindenfeld Suhr, Spezialisierte Pflege und Geriatrie, Freiwilligenarbeit Seite 20 Katholische Pfarrei Schöftland Seite 22 Telefon 143, Die Dargebotene Hand Aargau/Solothurn-Ost Seite 24 Lindenfeld Suhr, Spezialisierte Pflege und Geriatrie, Freiwilligenarbeit Seite 26 Pro Senectute Aargau Seite 28 HOPE Christliches Sozialwerk, Gastroteam Impressum Konzept: BENEVOL Aargau, Aarau Text: Freiwillige des Kantons Aargau Gestaltung: innov8 AG, Aarau Fotos: Donovan Wyrsch Reinmann, Lenzburg Lektorat: Communication Partners AG, Baar Druckerei: Keller Druck AG, Aarau 30 31