Ebenso wie beim Original wurde auf den Ein- und Ausschalter verzichtet, da das Netzteil fast das 20-fache mehr an Strom verbraucht, als der MB33.

Ähnliche Dokumente
Bombass ist ein monophoner, analoger Synthesizer. Das Schaltungskonzept von VCF, VCA und von den Hüllkurven ist gleich der TB-303 mit vielen

auf das sich diese Erklärung bezieht, mit den folgenden Normen bzw. normativen Dokumenten übereinstimmt:

Thank you for purchasing our MB33 Retro.

auf das sich diese Erklärung bezieht, mit den folgenden Normen bzw. normativen Dokumenten übereinstimmt:

auf das sich diese Erklärung bezieht, mit den folgenden Normen bzw. normativen Dokumenten übereinstimmt:

Bedienungsanleitung MFB-MICROZWERG

TNX Series. page 1-3 USER S MANUAL. TNX-10a TNX-12a TNX-15a

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

Bedienungsanleitung Umschalter UBox4C-L

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

Kompaktanlage Akku 15

Kompaktanlage Super Sonic V

A-130 VCA-LIN. 1. Einführung. doepfer System A VCA A-130 / A-131

BEDIENUNGSANLEITUNG SIRUS PRO UAM 70 1 KANAL UHF MIKROFONANLAGE MIT HANDSENDER UAM-70

Vectron Player Gesamt-Inhaltsverzeichnis

Sonic Alert. Der führende US-Hersteller von optischen Alarmsystemen. Sonic Boom Wecker mit Bettvibration für Reise und Zuhause.

auf die sich diese Erklärung bezieht, mit den folgenden Normen bzw. normativen Dokumenten übereinstimmen:

MX 360. Bedienungsanleitung. Instruction manual. Mode d'emploi. Instrucciones de uso. Istruzioni per l uso. Gebruiksaanwijzing. Betjeningsvejledning

SP1680 Bedienungsanleitung

A-196 PLL. 1. Einführung VCO. LPF Frequ. doepfer System A PLL A-196

Vorwort DEUTSCH. Merkmale. Vorsichtsmaßregeln für den Betrieb

Bedienungsanleitung. Dohm Sound Conditioner Modell Dohm NEU bright white. Produktübersicht

A-117 DNG / Einführung. doepfer System A Digital Noise Generator A-117

SWITCH Pager DSE 408

Dimmer DPX Klemmleiste

Wireless DMX Transmitter/Receiver

S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital auf analoges Stereo-Cinch. Bedienungsanleitung

Funkey RP-61 Roll Up Piano mit MIDI MIDI. Bedienungsanleitung

Voicecard for TuBika. SMR4-PLUS, Änderungen was ist neu?

Bedienungsanleitung. für Massagestuhl- Steuerung

Video-Überwachungstechnik, Grabenstr.14, CH-6341Baar. Multisignalübertragung. Video - Audio - Stromversorgung. über. Koaxialkabel. ArtNr.

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk

MSW-4/2 MKII QUAD VOCAL SYSTEM DRAHTLOSES VOCAL SYSTEM MIT 4 HANDSENDERN/ EMPFÄNGERN UND LCD DISPLAY

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD

LED DMX & PWM Dimmer - RGBW Bedienungsanleitung

Professionelle Leistungsendstufen

Produktinformationen KORG MS-20 mini. MS-20 mini Monophoner Synthesizer. Kommentare der Entwickler. Highlights

Bedienungsanleitung TX Digital Audio Interface

Noah Mixer. Bedienelemente VU-Meter Kanalzüge Die Mastersektion. - Tactive Instrument Modeller. Gesamt-Inhaltsverzeichnis.

BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER

CLA40 VOX Telefonhörverstärker mit Zusatzverstärkung. Benutzerhandbuch

Bedienungsanleitung. Vorverstärker 8fach

"The PURR" Guitar Amplification by

1 Technische Beschreibung Lokal-100/6

DECT Repeater RTX DECT Repeater

SLEDGE 2.00 Auto Dual Mode: Global Pitch & Hold Bedienelemente: Reverb + Delay: Samples: Sledge Spectre:

Bedienungsanleitung LED SPINFIRE

Bedienungsanleitung. XO Serie. Professionelle elektronische Frequenzweiche

BEDIENUNGSANLEITUNG. Modernes 5.1 Home-Theater-System mit externem Verstärker. Modell: AMP- 6

WIDI-X8 Drahtlos-MIDI-Interface

LED DMX/RDM Decoder - RGBW (4CH) Bedienungsanleitung

Lautstärkeregelung Drehen Sie diesen Regler nach rechts zum Erhöhen der Lautstärke und nach links zum Verringern der Lautstärke.

Programmieren statt Schrauben. Virtuelle Instrumente

Mono Lancet 15. Bedienungsanleitung User Guide

BEDIENUNGSANLEITUNG. KFG 1 Kennfrequenzgenerator 301 MHz

t&msystems pa Serie Bedienungsanleitung 6.5pa und 8pa pa-serie

LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm

Inhaltsverzeichnis. Willkommen 3 NORMAL DELAY Modus 3 TAPE ECHO Modus 3 Looping Recorder Modus 3. Anschlüsse/Bedienelemente 3

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Big Shot SW2 Bedienungsanleitung

Aktive DVB-T Zimmerantenne SRT ANT 12

Eurorack Sparta Delay Bedienungsanleitung

A-118 NOISE / RANDOM. 1. Einführung. doepfer System A NOISE / RANDOM A-118

PULSAR DUAL LFO HANDBUCH

US-428 Treiber v3.0 (Mac und PC)

Elektronische Instrumente. Ein kleiner Einblick in die analoge und digitale Klangsynthese

SPARTA DELAY. Eurorack Modul. Bedienungsanleitung

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

LED Power & DMX Bar DMX-splitter mit stromverteilung. bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. LED Master 4

Powerplant netzteil. bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

GEBRAUCHSANWEISUNG WHP-875

Bolz electronic Albstr Neuhausen : Fax: Timer5-5. Stand: 3/97

4 Port USB Hub 4 PORT USB HUB. Benutzerhandbuch. Version 1.0

4-KANAL LICHTSTEUERUNG C-401 BEDIENUNGSANLEITUNG

Anleitung Futaba R7018SB

Kennenlernen der Laborgeräte und des Experimentier-Boards

BEDIENUNGSANLEITUNG OCTAVIUS

Kabellose Desktop-Maus Benutzerhandbuch

American TrueTone effektpedal. bedienungsanleitung

DMX Switchpack Handbuch

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF

Sprachaufnahmen direkt auf den Computer

Deutsch. 10 Kontrolllampe 11 Mikrofon 12 Signaltaste 13 Funktionswähler 14 Kontakteingang 15 Telefoneingang 16 Mikrofoneingang 17 Umschalter für Kanal

2.1 Sound-System Gebrauchsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG CROSS FILTER

Outdoor Par Can 36 x 1Watt

Beschreibung Montage Inbetriebnahme

Bedienungsanleitung. LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung

1.0 Sicherheitshinweise

BEQ-1 effektpedal. bedienungsanleitung

AC-100 effektpedal. bedienungsanleitung

Betriebsanleitung WPC2

Bedienungsanleitung FM-Transmitter für Geräte mit Dock-Anschluss

Mini-MP3-Station MPS-550.cube mit integriertem Radio

Funk-Codierschaltgerät

2.4 GHz Kabelloser AV - Sender / Empfänger. Gebrauchsanweisung (Vor Gebrauch bitte sorgfältig durchlesen!) AVS

VGA Splitter 1/2. Bedienungsanleitung Operation Manual

Webmodul conexio 200. Montage- und Bedienungsanleitung

Transkript:

Vielen Dank, dass Sie sich für unseren MB33 Retro entschieden haben. Der MB33 Retro wird komplett in Deutschland hergestellt, angefangen bei der Bestückung, Montage, Gehäuse, Druck und der Verpackung. Darauf sind wir besonders stolz. Mein Dank gilt vor allem Hans Thomann und Bernd Siegismund vom Musikhaus Thomann und Hari Rupp vom Music Store in Köln, ohne die dieses Projekt nicht möglich gewesen wäre. Danke auch an Artur Grönke und Harry Brandes, die beide viel zur Entstehung des MB33 beigetragen haben. Wie bei allen analogen Geräten ist die Toleranz innerhalb der einzelnen Bauteile untereinander unterschiedlich. Dadurch ist jeder MB33 einzigartig und klingt immer etwas anders. Das macht einen Großteil des Reizes bei analogen Instrumenten aus. Durch die SMD-Bauweise entstand so ein wesentlich kleineres Gerät, das aber alle relevanten Bauteile des Originals enthält. Der MB33 Retro wurde, wie sein Vorgänger, von Dipl.Ing. Stefan Schmidt entwickelt. Stefan Schmidt ist auf diesem Gebiet einer der besten Ingenieure weltweit. Das unterstreicht er durch den Bau seines eigenen Synthesizers "Schmidt", einem Synthesizer der Luxusklasse, der in allen Top-Studios der Welt steht. Ebenso wie beim Original wurde auf den Ein- und Ausschalter verzichtet, da das Netzteil fast das 20-fache mehr an Strom verbraucht, als der MB33. Fragen und Anregungen stellen Sie bitte an service@mam-germany.de

1 Kurzbeschreibung der Bedienelemente 1.1 Frontblende 3 9 4 MB33 Analog Retro Bass Synthesizer VCO VCF VCA 1 TUNE CUTOFF MIDI RESONANCE ACCENT 7 2 WAVE ENV MOD ON ENV DECAY VOLUME 8 5 10 6 1. TUNE: Feineinstellung der Tonhöhe +/- 50 cent 2. WAVE: Mischt die Wellenformen Rechteck und Sägezahn 3. CUTOFF: Einstellung der oberen Eckfrequenz des Filters 4. RESONANCE: Erzeugt Resonanzen im Bereich der Eckfrequenz 5. ENV MOD: Intensität der Hüllkurve auf die Cutoff-Frequenz 6. ENV DECAY: Decayzeit des Hüllkurvenregenerators (Envelope) 7. ACCENT: wird über MIDI ausgelöst und beeinflusst Envelope, Cutoff und Volume 8. VOLUME: Lautstärkeregelung am Ausgang des MB33 9. MIDI-LED: leuchtet wechselnd bei eingehenden MIDI-Signalen, permanent bei Autotune 10. ON-LED: der MB33 ist eingeschaltet 1.2 Rückseite OUT CUTOFF DEMO OFFSET SCALE VCF IN MIDI IN MIDI CH AUTOTUNE 12 V AC Made in Bavaria by MAM CE 11 12 13 14 15 16 17 11. Output: Audioausgang des MB33 12. SCALE / OFFSET: Beeinflusst die Intensität des Cutoff-Reglers 13. VCF IN: ext. Audiosignal kann über den VCF des MB33 bearbeitet werden 14. MIDI IN: Anschluss zur Steuerung der Tonerzeugung des MB33 15. MIDI CH: Einstellung des MIDI-Kanals (siehe unten) 16. DEMO / AUTOTUNE: Aktiviert AUTOTUNE (im Normalbetrieb), bzw. das DEMO (Taste beim Einschalten gedrückt halten) 17. 12V AC: Anschlussbuchse Netzteil! Für Beschädigung oder Folgeschäden des MB33 - infolge Betrieb des Gerätes durch ein anderes Netzteil - wird keine Haftung übernommen.

2 Inbetriebnahme 1. Stellen Sie an Midi-Select den gewünschten Empfangskanal ein. 2. Verbinden Sie den Ausgang des MB33 mit einem Mischpult, Verstärker e.t.c. Drehen Sie zur Sicherheit den Lautstärkeregler beider Geräte zurück. 3. Um den MB33 ansteuern zu können, verbinden Sie die MIDI IN-Buchse mit MIDI OUT (oder THRU) eines Midi-Steuergerätes (Computer, Keyboard, Sequenzer...). Sorgen Sie dafür, daß der voreingestellte Empfangskanal des MB33 mit dem Sendekanal des Midi-Steuergerätes übereinstimmt. 4. Der MB33 führt nun ein Autotuning durch. Sobald dieser Vorgang beendet ist, erlischt die MIDI-LED und der MB33 ist nun betriebsbereit. Die ON-LED muß permanent leuchten, solange das Gerät eingeschaltet ist. Wenn Sie nun Noten an den MB33 senden, leuchtet die Midi-LED im Noten-Rhythmus. Der MB33 spielt eine kurze Demo-Melodie, wenn Sie beim Anschluß des Netzteils gleichzeitig die Autotune-Taste drücken. Die Demo-Melodie wird durch nochmaliges Drücken der Autotune-Taste beendet. 3 Einstellen des Midi-Empfangskanals- MIDI SELECT Die MIDI SELECT-Schalter erlauben die Voreinstellung des Midi-Empfangskanals.. (Draufsicht Rückseite) Kanal-1 Kanal-2 Kanal-3 Kanal-4 Kanal-5 Kanal-6 Kanal-7 Kanal-8 Kanal-9 Kanal-10 Kanal-11 Kanal-12 Kanal-13 Kanal-14 Kanal-15 Kanal-16

4 VCO VCO ist ein spannungsgesteuerter Oszillator und erzeugt die Wellenformen Rechteck und Sägezahn. Das Spektrum der Rechteckwelle enthält nur geradzahlige Harmonische. Da im Spektrum der Sägezahnwelle dagegen alle Harmonischen vertreten sind, besitzt diese einen volleren Klang. Die beiden Wellenformen lassen sich mit dem Wave- Regler in beliebigen Verhältnissen mischen. Der TUNE-Regler verändert die Tonhöhe des VCO um +/- 50 cent. In Mittelstellung ist die Tonhöhe an die Stimmung anderer Midi-Instrumente angepaßt. 5 Autoslide Der Slide (auch als Portamento bekannt) ist das Gleiten von einer Tonlage in eine andere. Dieser Effekt wird automatisch ausgelöst, wenn am MB33 mehr als eine Note gespielt wird. In diesem Fall wird der Hüllkurvengenerator nicht ausgelöst. Dies soll an folgendem Beispiel erläutert werden: Notenmeldungen an Midi In Gespielte Noten Slide e g h e g h e Hüllkurvenverlauf 6 VCF Der VCF ist ein 24dB-Tiefpaßfilter mit einstellbarer Resonanz. Er dient zur Anhebung bzw. Verringerung von Obertönen im Ausgangssignal des VCO. Er verfügt einen Regler für Cutoff, Resonanz und Hüllkurvenmodulation: Der CUTOFF-Regler bestimmt die Eckfrequenz (Cutoff-Frequenz) des VCF. Obertöne oberhalb der Cutoff-Frequenz werden abgeschnitten, alle Obertöne unterhalb der Cutoff-Frequenz passieren dagegen den VCF unverändert. Der Regelbereich des Cutoff-Reglers ist so ausgelegt, daß in seiner Maximalstellung die VCO-Signale nicht verändert werden. In Minimalstellung werden nahezu alle Obertöne unterdrückt. Der RESONANCE-Regler kann dazu benutzt werden, Obertöne im Bereich der Cutoff-Frequenz anzuheben. In Stellung links findet keine Obertonanhebung statt. Durch Drehen des Reglers nach rechts setzt eine zunehmende Obertonanhebung ein. Der ENV-MOD-Regler bestimmt, wie stark der Hüllkurvengenerartor (ENV) die Cutofffrequenz beeinflußt.

7 Hüllkurvengenerator (ENV) Der Hüllkurvengenerator (ENVELOPE) erzeugt eine Steuerspannung, die zur Modulation der Cutoff-Frequenz (Regler ENV-MOD) herangezogen werden kann (der VCA besitzt einen separaten Hüllkurvengenerator mit fest eingestelltem Spannungsverlauf). Diese Steuerspannung wird bei Empfang einer Note jedesmal neu generiert, nicht jedoch, wenn die Autoslide-Funktion aktiviert ist (es wird mehr als 1 Note gleichzeitig gespielt). Von der Stellung des Decay-Reglers hängt ab, wie schnell die ENV-Spannung abfällt. Das folgende Bild zeigt den Verlauf der Hüllkurvenspannung: Decay-Zeit Note-ON Note-OFF 8 Accent Der Accent ist ausschlaggebend für die Spieldynamik, indem er einzelne Noten klanglich voneinander abhebt. Der Accent des MB33 ist besonders wirkungsvoll, da er mehrere Parameter gleichzeitig beeinflußt. Die Lautstärke wird deutlich angehoben. Während der Dauer des Accents wird die Decay-Zeit auf Minimum eingestellt (bei Accent-Ende gilt wieder die am Regler aktuell eingestellte Decay-Zeit). Die Wirkung des Accents kann somit durch eine lange Decay-Zeit zusätzlich verstärkt werden. Der Accent bewirkt mit zunehmender Resonanz eine zunehmende Anhebung der Cutoff-Frequenz. Die Anhebung der Lautstärke und der Cutoff-Frequenz kann mit Hilfe des Accent- Reglers in seiner Intensität geregelt werden. Der Accent wird per Midi ab Velocity-Werten >= 120 ausgelöst.

9 Volume Der VOLUME-Regler bestimmt die Ausgangslautstärke des MB33. Eine maximale Lautstärke führt bei bestimmten Parametereinstellungen (Accent auf Maximum, Resonanz auf Minimum) gegebenenfalls zur Übersteuerung des Ausgangssignals, was sich in Form von Verzerrungen bemerkbar macht. Verringern Sie in diesem Fall die Lautstärke, falls dieser Effekt nicht erwünscht sein sollte. 10 VCF IN An der Buchse VCF IN können externe Audiosignale angeschlossen werden, um diese mit Hilfe des MB33 klanglich weiterzuverarbeiten. Verarbeitung externer Audiosignale 1. Schließen Sie ein externes Audiosignal an die VCF IN-Buchse des MB33 an. Der interne Oszillator wird dadurch vom Eingang des VCF abgetrennt, dafür jedoch das externe Signal zugeschaltet. Dies hat zur Folge, daß am Ausgang des MB33 wird nur das bearbeitete Audiosignal ausgegeben wird. Alle Funktionen des MB33 - einschließlich der Midi-Steuerung - sind weiterhin aktiv. 2. Da das externe Signal im MB33 zuerst den VCF, anschließend den VCA passiert, muß dieser über Midi getriggert werden. Dazu sind lediglich Note-ON (der VCA läßt das Signal passieren) bzw. Note-OFF-Meldungen (der VCA sperrt) erforderlich, wobei die Tonhöhen-Werte nicht relevant sind. Bei Triggerung des VCA wird automatisch der Hüllkurvengenerator ausgelöst, um dadurch die Cutoff-Frequenz des VCF zu modulieren. Beachten Sie, daß die Hüllkurve bei aktivierter Autoslide-Funktion nicht ausgelöst wird. Folgende Konfigurationen sind z.b. möglich: Midi In MB33 VCF In Output Midi Out Midi Out Midi In MB33 VCF In Output Triggern über Tastatur Sequenzer Triggern über ein zusätzliches Steuergerät 3. Bearbeiten Sie nun das externe Audiosignal mit Hilfe der Regler des MB33.

Wichtige Sicherheits-Instruktionen 1. Lesen Sie alle Anweisungen, bevor Sie das Gerät benutzen. 2. Benutzen Sie das Gerät niemals in der Nähe von Wasser, z.b. neben einer Badewanne, einem Waschbecken, einem Küchenabfluß, in ein em feuchten Keller oder neben einem Swimming Pool. 3. Dieses Gerät kann in Kombination mit einem Verstärker und einem Kophörer oder Lautsprecherboxen Schallpegel erzeugen, die dauerhaftete Gehörschäden zur Folge haben können. Vermeiden Sie deshalb über einen längeren Zeitraum zu hohe oder unangenehme Lautstärken. Sollten Sie einen Gehörschaden oder Ohrensaußen feststellen, konsultieren Sie einen Ohrenarzt. 4. Das Gerät sollte so aufgestellt werden, daß eine ausreichende Frischluftzufuhr immer gewährleistet ist. 5. Das Gerät sollte nicht in der Nähe von Wärmequellen, z.b. Heizkörpern, Öfen oder anderen hitzeentwickelnden Geräten aufgestellt werden. 6. Das Gerät darf nur an genormte Steckdosen angeschlossen werden. 7. Plazieren Sie das Gerät so, daß keine Gegenstände, Flüssigkeiten oder Staub in das Geräte-Innere dringen können. 8. Wird das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt, ziehen Sie das externe Steckernetzteil aus der Steckdose. 9. Das Gerät sollte von einem qualifizierten Fachpersonal gewartet werden, wenn: - das externe Netzteil beschädigt ist oder - Gegenstände oder Flüssigkeiten in das Gerät eingedrungen sind oder - das Gerät im Regen war oder - das Gerät infolge eines Sturzes beschädigt wurde oder - das Gerät in seiner normalen Funktionsweise gestört sein sollte. 10. Nehmen Sie Repararturen nicht selbst vor, sondern lassen Sie diese von einem qualifizierten Techniker durchführen. Konformitätserklärung Dieses Produkt entspricht den nachstehend aufgeführten EMC Richtlinien EN 50082-1, EN 50091-1, EN60005 Vetreter in der EU, Name und Adresse des Herstellers gemäß der Richtlinie 2001/95/EG: MAM Music and More, Nürnbergerstr. 14, 90762 Fürth/Bay. Fürth, 1.9.2015... Ort, Datum Unterschrift des Bevollmächtigten MAM Music and More gewährt für dieses Produkt eine Garantie gegen Material- und Verarbeitungsfehler für einen Zeitraum von vierundzwanzig (24) Monaten, sechs ( 6 ) Monate für die folgenden Verschleißteile und Zubehör: Netzteil, Potentiometer, Kabel. Wenn sich das Produkt unter normalen Umständen als defekt erweist, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an unsere Hotline mb33.service@mam-germany.de. Die Garantie gilt nur bei Vorlage des Kaufnachweises bestehend aus einer Original-Kaufquittung oder eines Kassenbelegs mit Angabe des Kaufdatums, des Händlernamens und der Modellbezeichnung. MAM Music and More verpflichtet sich das defekte Teil zu reparieren oder nach Ermessen auszutauschen. Die Garantie gilt nicht, wenn andere Mängel als o.a. Fehler festgestellt web des euröpäischen Wirtschaftsraums gekauft wurden und durch unsachgemäße Benutzung oder Mißbrauch, insbesondere bei Benutzung des Produkts in Verbindung mit Zubehör, das nicht für die Verwendung mit diesem Gerät geeignet ist. Ebenso bei höherer Gewalt, nicht ordnungsgemäß durchgeführten Reparaturen von nicht autorisierten Händlern oder durch nicht genehmigte Modifikationen am Produkt. MAM Music and More hält nationale Garantien im Hinblick auf EU-Spezifikationen in allen EU-Ländern ein, die von einem Verbraucher innerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes gekauft wurden.

Spezifikationen VCO VCF ENV VCA ACCENT Anschlußbuchsen Verbrauch Abmessungen Gewicht Wellenformen: Sägezahn und Rechteck mischbar Tune-Regler: +/- 50 cent Schalter für Autotune Autoslide-Funktion Tonumfang: 4 Oktaven 24dB-Tiefpassfilter Cutoff-Frequenz-Regler (20Hz - 20KHz) Resonanz-Regler ENV-Modulationstiefen-Regler Regler für Decay-Zeit (200ms - 2,5Sek.) Steuerung durch eigenen Hüllkurvengenerator mit festen (nicht änderbaren) Parametern Regler für Accent-Intensität; Wird ab Velocity-Werten >=120 ausgelöst Ausgangsbuchse VCF-Eingangsbuchse Buchse für Midi In Anschlußbuchse für externes Netzteil MB33 0.5 VA, AC-Netzteil 9.6 VA 147,5 x 85 x 49 mm B/T/H 0,430 kg