Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte und Materialien Literatur

Ähnliche Dokumente
der sandmann königs erläuterungen E. T. A. Hoffmann Textanalyse und Interpretation zu Horst Grobe

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

INHALT 1. DAS WIcHTIgSTE Auf EINEN BLIck ScHNELLÜBERSIcHT 2. E. T. A. HoffmANN: LEBEN und WERk 2.1 Biografie 2.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur... 87

1. DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK SCHNELLÜBERSICHT 6 2. E. T. A. HOFFMANN: LEBEN UND WERK TEXTANALYSE UND -INTERPRETATION 27

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Büchner, Georg - Leonce und Lena

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Büchner, Georg - Der Hessische Landbote

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Hebbel, Friedrich - Maria Magdalena

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Böll, Heinrich - Ansichten eines Clowns

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Vorwort 1. Theodor Storm: Leben und Werk 2. Textanalyse und -interpretation

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Franz Kafka: Der Verschollene (Amerika)

Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur Franz Kafka: Leben und Werk

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Jelinek, Elfriede - Die Klavierspielerin

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Georg Büchner: Lenz. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Keller, Gottfried - Kleider machen Leute

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Heine, Heinrich - Deutschland - Ein Wintermärchen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Storm, Theodor - Der Schimmelreiter

Königs Erläuterungen und Materialien Band 194. Erläuterungen zu. Theodor Storm. Pole Poppenspäler. von Winfried Freund

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Tolkien, John R.R. - Der Hobbit

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur... 83

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Schiller, Friedrich von - Wallenstein

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Fontane, Theodor - Irrungen, Wirrungen

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur... 85

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Kafka, Franz - Das Schloss

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Kafka, Franz - Ein Bericht für eine Akademie

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Lenz, Jakob Michael Reinhold - Der Hofmeister

Vorwort 1. Franz Kafka: Leben und Werk 2. Textanalyse und -interpretation

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Rhue, Morton - Die Welle (The Wave)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Büchner, Georg - Lenz

Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann. Selbstporträt

Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur... 98

Königs Erläuterungen und Materialien Band 414. Erläuterungen zu. Patrick Süskind. Der Kontrabaß. von Volker Krischel

Das kunstseidene Mädchen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Goethe, Johann Wolfgang von - Götz von Berlichingen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Friedrich Schiller: Die Jungfrau von Orleans

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Hauptmann, Gerhart - Die Weber

Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte... 77

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ibsen, Henrik: Ein Volksfeind, Textanalyse und Interpretation

Das Schaffen E. T. A. Hoffmanns steht vor dem Hintergrund eines regen gesellschaftlichen Lebens und eines geschäftigen Kulturbetriebs.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Büchner, Georg - Dantons Tod

Königs Erläuterungen und Materialien Band 279. Erläuterungen zu. Franz Kafka. Erzählungen I. von Cerstin Urban

E.T.A. Hoffmann Epoche - Werk -Wirkung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erich Kästner: Fabian. Die Geschichte eines Moralisten

Königs Erläuterungen und Materialien Band 428. Erläuterungen zu. Arthur Schnitzler. Fräulein Else. von Lisa Holzberg

Königs Erläuterungen und Materialien Band 414. Erläuterungen zu. Patrick Süskind. Der Kontrabaß. von Volker Krischel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Wolf, Christa - Der geteilte Himmel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation Franz Kafka: Erzählungen und kurze Prosa

Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte... 79

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bertolt Brecht: Die heilige Johanna der Schlachthöfe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Fakultät für Wissenschaft und Forschung. Magisterarbeit zur Erlangung des Magistergrades (MA) Thema:

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur... 92

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Boyle, T.C - The Tortilla Curtain

Vorwort Themen und Aufgaben... 99

Basiswissen Aufgaben und Lösungen Autoren, Werke und Epochen Autoren E.T.A. Hoffmann Skript. Autoren. E.T.A. Hoffmann.

Aus dem Leben eines Taugenichts von Joseph von Eichendorff

Teil A Grundlagen zur fachlichen und didaktischen Erschließung von Novellen und Erzählungen 13

Über den Autor der Erläuterung:

mutter courage und ihre kinder

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Vorwort Theodor Fontane: Leben und Werk Textanalyse und -interpretation

Alfred Döblin Berlin Alexanderplatz. Reclam Lektüreschlüssel

Künstliche Menschen in E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" und Mary Shelleys "Frankenstein - oder der neue Prometheus"

4 REZEPTIONS- GESCHICHTE 5 MATERIALIEN 6 PRÜFUNGS- AUFGABEN. 2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken

Die Biographie Georg Büchners. Unter Berücksichtigung ihrer Bezüge zu Woyzeck

Königs Erläuterungen und Materialien Band 413. Erläuterungen zu. Thomas Brussig. Helden wie wir. von Cornelia Walther

Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Begriff der Klassik. classicus = röm. Bürger höherer Steuerklasse. scriptor classicus = Schriftsteller 1. Ranges

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur... 89

Die Aktualität der Motive in Der Sandmann

622-1/99. von Sienen

Ihr Familienstammbaum

1. DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK SCHNELLÜBERSICHT

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur... 65

wilhelm tell königs erläuterungen Friedrich Schiller Textanalyse und Interpretation zu Volker Krischel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Benn, Gottfried - Das lyrische Schaffen

Das Fräulein von Scuderi (E.T.A Hoffmann) von Christian Bartl

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Keller, Gottfried - Romeo und Julia auf dem Dorfe

Die Entstehung der Novelle

Unterrichtsvorhaben I:

Staatsarchiv Hamburg 622-1/85. Refardt. Findbuch. Geschäftsakte:

Die Epoche des Realismus von mit Fokussierung auf Theodor Fontanes Effi Briest

Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte... 79

Gerhart Hauptmann Bahnwärter Thiel. Reclam Lektüreschlüssel

2.1 Biografie Zeitgeschichtlicher Hintergrund Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken 20

Der Text ist vom Jugend amt. Das Jugend amt hilft Kindern. Und Eltern. Die Mutter ist nicht ver heiratet. Sie entscheidet allein:

Wer schreibt hier? Ludwig Tieck ( )

Ihr Familienstammbaum

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur... 97

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Goethe, Johann Wolfgang von - Faust. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: William Shakespeare: Othello. Das komplette Material finden Sie hier:

Analyse der Tagebücher der Anne Frank

Transkript:

Inhalt Vorwort... 5... 7 1.1 Biografie... 7 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 12 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 20 2. Textanalyse und -interpretation... 24 2.1 Entstehung und Quellen... 24 2.2 Inhaltsangabe... 29 2.3 Aufbau... 33 2.4 Personenkonstellation und Charakteristiken... 35 2.5 Sachliche und sprachliche Erläuterungen... 50 2.6 Stil und Sprache... 54 2.7 Interpretationsansätze... 95 3. Themen und Aufgaben... 97 4. Rezeptionsgeschichte und Materialien... 100 Literatur... 110 3

Vorwort Vorwort E. T. A. Hoffmanns kurze Erzählung Der Sandmann gehört zu den herausragenden Werken der neueren deutschen Literatur. Sie hat eine eigentümliche Wirksamkeit entfaltet. Ihre Entstehung fällt in die Zeit eines politischen und kulturellen Umbruchs. Preußen ist dabei, sich nach dem völligen Zusammenbruch von 1806 in nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen neu zu organisieren. Medizin und Psychologie lösen sich aus dem naturphilosophischen Denken heraus. Die Naturwissenschaften und die Medizin beginnen, sich als experimentelle Wissenschaften zu begründen. Alte und neue gedankliche Ansätze laufen nebeneinander her. In dieser geistigen Umbruchzeit greift Hoffmann viele heterogene Elemente auf und führt sie zu einem eigenständigen Ganzen zusammen. Anhand der Lebensgeschichte des sensiblen Nathanael stellt der Erzähler aus verschiedenen Perspektiven den Einbruch des Seltsamen und Wunderlichen in die alltägliche Wirklichkeit dar. Die perspektivische Darstellung von Wahrnehmungen und Verhalten der Figuren der Erzählung führt zu Irritationen über den Status des Dargestellten. Der sperrige Text führt zu vielen, zum Teil auch gegensätzlichen Verstehensversuchen. Zugänge sind u.a. über die Aspekte Aufklärung und Romantik, Krankheit und Gesundheit, Wahnsinn und Normalität, Künstlertum und Bürgertum unternommen worden. Die Rezeption des Textes setzte bei der Heterogenität ein und führte zu heftiger Ablehnung und zur Schmähkritik. Es hat Vorwort 5

Vorwort einige Zeit gedauert, bis sie als eigenständiges Gestaltungsprinzip erkannt wurde. In thematischer und gestalterischer Hinsicht sehen wir heute viele moderne Elemente. Die Steuerung der Lesererwartung wird durch die Ambivalenz ermöglicht. Das zeitgebundene Interesse an Automaten setzt sich heute in Computeranimationen und Robotern fort. Hoffmanns Erzählung verbindet Historizität und Modernität. Seine Dichtung hat durch ihre unheimliche, bizarre und groteske Qualität besonders auf die französische, englische und russische Literatur anregend gewirkt. Auch in der populären Kultur des 19. und 20. Jahrhunderts (Operette, Film, Trivialroman) finden sich seine Themen und Motive wieder. Der Text hat einen festen Platz im Literaturunterricht gefunden. Er ermöglicht durch Thematik und Gestaltung die Einbettung in viele Lese- und Fragekontexte. Die vorliegenden Erläuterungen und Materialien beziehen sich auf folgende Ausgabe: Drux, R. (Hrsg.), E. T. A. Hoffmann, Der Sandmann, Stuttgart (Reclam), durchgesehene und bibliografisch ergänzte Ausgabe 2004 (=Universal-Bibliothek 230). Horst Grobe 6 Vorwort

1.1 Biografie 1.1 Biografie Jahr Ort Ereignis 1776 Königsberg Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann am 24. Januar geboren; seinen letzten Vornamen änderte er etwa 1809 aus Verehrung für W. A. Mozart in Amadeus. Vater: Christoph Ludwig Hoffmann (1736 1797), Advokat am preußischen Gerichtshof in Königsberg; Mutter: Luise Albertine Hoffmann geb. Doerffer (1748 1796). Geschwister: Johann Ludwig (1768 geboren und früh verstorben), Carl Wilhelm Philipp (1773 bis nach 1822). 1778 Königsberg Scheidung der Eltern, Ernst wird der Mutter zugesprochen und wächst im Haus der Großmutter Sophie Luise Doerfer geb. Voeteri (gest. 1801) auf; Erziehung durch den Bruder der Mutter, Otto Wilhelm Doerffer (1741 1803), und die Schwester der Mutter, Johanna Sophie Doerffer (1745 1803). Alter 2 7

1.1 Biografie Jahr Ort Ereignis Alter 1782 1791 Königsberg Besuch der reformierten Burgschule, Beginn der Freundschaft mit Theodor Gottlieb Hippel 6 15 (1775 1843); Privatunterricht beim Organisten Podbielsky und beim Maler Saemann. 1792 1795 Königsberg Jurastudium an der Universität 16 19 Königsberg, Hoffmann erteilt Musikunterricht; Verhältnis mit Dora Hatt (1766 1803), die zu diesem Zeitpunkt bereits verheiratet ist und fünf Kinder hat. 1795 Königsberg Erstes juristisches Examen und erste Dienststellung als Regierungs-Auskultator (d. i. Referendar) in Königsberg. 19 1796 Glogau Versetzung an das Obergericht Glogau auf Betreiben seines Patenonkels 20 Johann Ludwig Doerffer (1743 1803), der dort Rat ist; dadurch wird dem Verhältnis mit Dora Hatt ein Ende gesetzt; Ernst wohnt beim Onkel; Liebe zur Cousine Sophie Wilhelmine (Minna) Constantine Doerffer (1775 bis nach 1832), der Tochter des Patenonkels. 1798 Glogau Zweites juristisches Examen; Verlobung mit Minna, Beförderung des Onkels zum Ober- 22 8

1.1 Biografie Jahr Ort Ereignis Alter tribunalrat in Berlin; Versetzung Hoffmanns nach Berlin; Übersiedlung der Familie Doerffer und Hoffmanns nach Berlin. 1798 1799 Berlin Tätigkeit am Kammergericht; 22 23 Wiedersehen mit Jugendfreund Theodor Gottlieb Hippel. 1800 Berlin Assessorexamen. Versetzung 24 Posen nach Posen (das zu dieser Zeit zu Preußen gehört), Gerichtsassessor am Obergericht in Posen. 1802 Plock Strafversetzung an das Gericht in Plock wegen Karikaturen auf preußische Offiziere; sie verstärken einen Konflikt zwischen Verwaltung und Militär. Auflösung der Verlobung mit Minna 26 Doerffer; Eheschließung mit Maria Thekla Michalina (Mischa) Rorer-Trzynska. 1804 Warschau Ernennung zum Regierungsrat und Übersiedlung nach Warschau; Beginn der Freundschaft mit Eduard Hitzig (1780 1847), der am selben Gericht tätig ist. 28 1805 Warschau Geburt der Tochter Cäcilia 29 (gest. 1807). 1806 Warschau Ende von Hoffmanns beamteter Tätigkeit in der Justiz, nachdem das Gericht nach dem Einmarsch 30 9