VORWORT. Unsere Volkshochschulen freuen sich auf Sie! Oberbürgermeister

Ähnliche Dokumente
Herzlichen Dank für Ihr Interesse und allen haupt- und nebenberuflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr großes Engagement.

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Halle (Saale) und des Landkreises Saalekreis,

VORWORT. Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Halle (Saale) und des Landkreises Saalekreis,

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Halle (Saale) und des Landkreises Saalekreis,

VORWORT. Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Leserinnen und Leser,

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

Fortbildungen des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein für Freiwillige und Ehrenamtliche 2013

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

KINDER UND JUGENDLICHE

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

VHS Kurskalender Frühjahrssemester neu beginnende Kurse / geplant - Januar bis Juli

Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte

Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf.

Liebe Kinderkunst-Interessierte,

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

BERUFE FÜR KOPF UND HERZ

Hip Hop 2015/ 2016 HIP HOP AUSBILDUNG. by N!s company. Fun Studio. Allround Health Performance, Fit &

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Troumschlossangebote Januar

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Steuerberaterverband. im Lande Bremen e.v.

2.VereinsforumHalle. Eine Veranstaltung der Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.v. und der Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale)

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

ABC-Kurs Ein Lese- und Schreibkurs für Menschen mit Behinderungen

EINE NEUE SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN.

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

15:00-16:30 in der Schule

SPAß AM LERNEN: VHS. ich hatte keine Lust mehr, Konserven zu stapeln. EDITION Volkshochschule Essen

Inhalt. Kleines Vorwort - großes Versprechen. Vorgeschichte der Methode. Begründungen und Prinzipien der Methode. Das Charakteristikum der Methode

Veranstaltungsort: Verein M.A.M.A, Attemsgasse 21, 8010 Graz

Übersicht über die Arbeitsgemeinschaften und Förderkurse im 2. Halbjahr im Schuljahr 2015/2016 an der Goetheschule Limburg AG- Bezeichnung.

Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe. Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Realschule Gerstetten

Informationen zum Wahlpflichtfachangebot. der IGS Selters

Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media. Kurz und kompakt

Angewandte Linguistik IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen Sprachtechnologie für die mehrsprachige Kommunikation

02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

-lich Willkommen zum. Informationsabend. Realschule

eine Zukunft bauen Anschlussqualifizierung im Bundesprogramm Kindertagespflege für bereits tätige Kindertagespflegepersonen

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden.

Druckverfahren. Kurze Beschreibung des Kurses: Name der Lehrkraft: Frau Richter

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA

Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS)

Schule und Bogensport. Potentiale des Bogenschießens

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (16.KW)

DRK Familienzentrum Krümelkiste

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse:

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:... Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Familienzentrum St. Vinzenz

Verleihung der Lehrerpreise der Helmholtz- Gemeinschaft

Herzlich Willkommen am Von-Müller-Gymnasium

2. Der Weg in die Ausbildung

Münsterland- Tourismus-Akademie in Telgte und Steinfurt

Angebote. Heilpraktiker-Fachschule Nordrhein-Westfalen. Peter-Hahn-Weg 5 Luisenstr Solingen Hotel Bellevue.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Lernentwicklungsbericht Schuljahr 2013/2014

aus- und weiterbildung

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Herzlich Willkommen! Präsentation Carolinenschule Infoveranstaltung Carolinen Grundschule und Carolinen PreSchool

Schüler lehren, Senioren lernen. Projekt Jung hilft Alt (PC-Workshop) im Eidelstedter Bürgerhaus e.v. Projektmappe

Es gilt das gesprochene Wort. I. Vorreiterrolle der Mittelschule Wallerfing Begrüßung. - Anrede -

Bildung für ältere Erwachsene in Sachsen-Anhalt und die Herausforderungen an die Hochschulen

laden Sie ein, zu unserem neuen gemeinsames Projekt ab , um 14:30 Uhr in den Räumen des SBS in Titisee-Neustadt, Bahnhofstr.

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben

Veranstaltungs- und Seminarprogramm Gesundheit und Bewegung

AB OKTOBER Hip Hop 1-JÄHRIGE HIP HOP AUSBILDUNG. by N!s company

Gruppenangebote. Gruppenangebote

SCHULEN. Entdecken Forschen Lernen Wohlfühlen. Die Entdecker-Gemeinschaftsschule im Herzen von Gera.

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Bewerbungsbogen: SelbstvertreterIn mit Lernschwierigkeiten

Kita, weil wir es wissen wollen Vorschulische Bildung in der Kindertagestätte

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

für die Stadtzürcher Jugend

Extra-Newsletter 2012 der Maria-Ward-Schule Aschaffenburg. Extrablatt

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17

AUSWERTUNG der Elternbefragung 2010 / 2011

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Transkript:

VORWORT Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Halle (Saale) und des Landkreises Saalekreis, liebe Freundinnen und Freunde der Volkshochschulen, pünktlich zum Start des Herbstsemesters präsentieren wir Ihnen die neue Programmbroschüre. 2014 ist für uns ein besonderes Jahr, denn sowohl die Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) als auch die Kreisvolkshochschule Saalekreis können in diesem Jahr auf ihr 95-jähriges Bestehen blicken. Solch ein Jubiläum muss feierlich begangen werden und ist für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusätzlich Ansporn, Ihnen bewährte und ganz neue Angebote zu unterbreiten. Und ganz gleich, für welchen Kurs Sie sich entscheiden: Lernen macht Freude und schafft Kontakte, es hält fit und hilft, Kreativität zu entfalten. Neben dem Erwerb verschiedener Schulabschlüsse kann man sich beruflich weiterbilden oder vielfältige Kurse in den unterschiedlichsten Bereichen belegen. 95 Jahre Volkshochschulen (VHS) stehen zugleich für engagierte Bildungsarbeit, die wir zum Anlass nehmen möchten, uns bei den zahlreichen Partnern unserer beiden Einrichtungen für die gute Zusammenarbeit zu bedanken. Da gibt es beispielsweise den Förderverein der Stadtvolkshochschule, der sich rege für das Erbe Adolf Reichweins engagiert; aber auch die Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e. V. sowie das Engagementzentrum Saalekreis sind wichtige Partner. Zahlreiche kulturelle und soziale Einrichtungen - wie das Planetarium in Merseburg oder der Arbeiter-Samariter-Bund - nutzen ebenso die Möglichkeit, mit den Volkshochschulen zu kooperieren, um Ihnen ein interessantes Vortragsprogramm zu bieten. Eines der wichtigsten Ziele der VHS bleibt dabei, die Bildungsangebote für jeden zugänglich und bezahlbar zu gestalten. Daran hat sich in 95 Jahren nichts geändert. Doch lebenslanges Lehren und Lernen braucht eine starke kommunale Familie, die bei der täglichen Netzwerkarbeit sehr gut kooperiert. Gemeinsam beschreiten die Stadt Halle (Saale) und der Landkreis Saalekreis dafür neue Wege. So haben sich die Bedingungen an den Lernorten verbessert. Gleichzeitig wollen wir unsere Volkshochschulen für Sie noch serviceorientierter gestalten. Wir laden Sie jetzt ein, das neue Programm der Volkshochschulen zu entdecken. Es bietet viel Interessantes für Ihr persönliches Lernen und Ihr berufliches Weiterkommen. Unsere Volkshochschulen freuen sich auf Sie! Dr. Bernd Wiegand Oberbürgermeister Frank Bannert Landrat 1

INHALTSVERZEICHNIS Mitarbeiterverzeichnis 3 Allgemeines Gut zu wissen 4 Übersicht Kursangebote im Saalekreis 6 Junge VHS/Familienbildung 9 Gesellschaft 17 Kunst und Kultur 34 Gesundheit 67 Sprachen 99 Berufliche Bildung 160 Allgemeine Geschäftsbedingungen 190 Stichwortverzeichnis 194 Impressum 196 Übersicht Xpert Business 197 2

WIR SIND FÜR SIE DA Die Mitarbeiterinnen der Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) Annett Hellwig Koordinatorin 0345 221-3387 annett.hellwig@halle.de Gabriele Behr Standortbeauftragte/ Bereichsleiterin Gesundheit/Tanz 0345 221-3380 gabriele.behr@halle.de Beate-Monika Idriss Bereichsleiterin Gesellschaft/ Kunst/Kultur/Deutsch 0345 221-3385 beate.idriss@halle.de Jana Kreißig Bereichsleiterin Beruf/Keramik/Fotografie 0345 221-3381 jana.kreissig@halle.de Sabine Stelzner Bereichsleiterin Sprachen 0345 221-3386 sabine.stelzner@halle.de Monika Kühlewein Sachbearbeiterin Haushalt 0345 221-3383 monika.kuehlewein@halle.de Maria Härtel Sachbearbeiterin Verwaltung 0345 221-3382 maria.haertel@halle.de Inge Schemm Sachbearbeiterin Verwaltung 0345 221-3384 inge.schemm@halle.de Die Mitarbeiter(innen) der Kreisvolkshochschule Saalekreis Annett Hellwig Amtsleiterin 03461 401606 annett.hellwig@saalekreis.de Tamara Wolf Standortbeauftragte/ Bildungsmanagerin Kultur 03461 2590-885 tamara.wolf@saalekreis.de Gunnar Hensel Bildungsmanager Gesellschaft/Beruf/Spezial 03461 2590-882 gunnar.hensel@saalekreis.de Dr. Karin Reichert Bildungsmanagerin Deutsch als Fremdsprache 0345 221-3394 karin.reichert@saalekreis.de Beate Sievert Bildungsmanagerin Fremdsprachen/Kultur 0345 221-3391, 03461 2590-881 beate.sievert@saalekreis.de Katrin Rietz Bildungsmanagerin Gesundheit 03461 2590-883 katrin.rietz@saalekreis.de Astrid Gläser-Müller Sachbearbeiterin Verwaltung 03461 2590-886 astrid.glaeser-mueller@saalekreis.de Franziska Göhricke Sachbearbeiterin Verwaltung 03461 2590-887 franziska.goericke@saalekreis.de Susanne Baufeld Sachbearbeiterin Haushalt 03461 2590-887 susanne.baufeld@saalekreis.de 3

GUT ZU WISSEN Träger der Einrichtungen sind die Stadt Halle (Saale) und der Landkreis Saalekreis. Die Träger sind Mitglieder im Landesverband der Volkshochschulen Sachsen-Anhalt e. V. Die Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) und die Kreisvolkshochschule Saalekreis sind durch das Kultusministerium des Landes Sachsen - Anhalt als förderungsfähig anerkannte Einrichtungen der Erwachsenenbildung. Ferienkalender für das Herbstsemester 2014 Sommerferien 21.07.2014-03.09.2014 Feiertag 03.10.2014 Herbstferien 27.10.2014-30.10.2014 Feiertag 31.10.2014 Weihnachtsferien 22.12.2014-06.01.2015 Das Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung Die Angebote der Volkshochschulen Halle und Saalekreis halten auch Angebote vor, die über das Bildungs- und Teilhabepaket gefördert werden können. Die Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets wenden sich an Familien mit Kindern und Jugendlichen mit geringem Einkommen, d. h. Kinder und Jugendliche die in Bedarfsgemeinschaften nach dem SGB II leben oder Leistungen nach dem SGB XII, nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, einen Kinderzuschlag oder Wohngeld erhalten. Weiterer Informationen zum Bildungs- und Teilhabepaket unter www.bildungspaket.bmas.de und www.halle.de (Suchbegriff Bildung und Teilhabe). Kurse mit Bildungsfreistellung im Programm Ihren VHS Anspruch auf Freistellung von der Arbeit zum Zwecke der Weiterbildung Seit 1998 garantiert das Bildungsfreistellungsgesetz allen Arbeitnehmer(innen) mit Arbeitsstätte bzw. Betriebssitz in Sachsen-Anhalt einen Anspruch auf fünf Arbeitstage bezahlte Bildungsfreistellung pro Kalenderjahr. Bildungsfreistellung kann für die Teilnahme an einer durch das Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt anerkannten Bildungsveranstaltung beantragt werden. Nach Anmeldung für eine Bildungsmaßnahme kann der Anspruch auf Bildungsfreistellung beim Arbeitgeber in der Regel mindestens 6 Wochen vor Kursbeginn geltend gemacht werden. Die Volkshochschulen online Auf unserer Homepage finden Sie alle aktuellen Kursangebote: www.vhs-halle-saalekreis.de Sie erreichen uns per E-Mail unter: E-Mail: info@vhs-halle.de und E-Mail: kvhs@saalekreis.de 4

GUT ZU WISSEN BILDUNGSPRÄMIE: DRITTE FÖRDERPERIODE Staatliche Förderung für Ihr Bildungsvorhaben! Die Kreisvolkshochschule Saalekreis ist offizielle Beratungsstelle für die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung eingeführte Bildungsprämie. Wenn Sie Interesse an einer Weiterbildung haben, kann Ihnen die Bildungsprämie bei der Finanzierung helfen. Bei Vorliegen der Voraussetzungen finanziert die Bildungsprämie 50 Prozent der Kosten einer Fortbildung (maximal aber 500 Euro). Ab 1. Juli 2014 gelten folgende Zugangsbedingungen: Angestellte oder Selbstständige haben weniger als 20.000 Euro (bzw. 40.000 Euro für Eheleute mit gemeinsamer steuerlicher Veranlagung) zu versteuerndes Einkommen. Antragsteller arbeiten 15 Stunden oder mehr pro Woche. Ein Gutschein kann alle zwei Jahre bezogen werden. Die weiterbildungsinteressierte Person muss das 25. Lebensjahr vollendet haben und die angestrebte Weiterbildungsmaßnahme darf nicht mehr als 1000 Euro kosten. Prüfungen werden als eigenständige, einzeln ausgewiesene Leistungen nicht mehr gefördert, da sich die Qualitätsanforderung der Richtlinie auf Weiterbildungsmaßnahme beziehen. Eine Ausnahme gilt für Prüfungen nach 45 Berufsbildungsgesetz die sogenannten Externprüfungen. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung in der Weiterbildungsberatung wurde die Volkshochschule im Landkreis Saalekreis als eine von 600 Beratungsstellen in Deutschland für diese Aufgabe zugelassen. Unsere Berater: Frau Wolf 03461 2590-885, Herr Hensel 03461 2590-882 BFD BUNDESFREIWILLIGENDIENST Bildung für Bundesfreiwilligendienst Bundesfreiwillige haben Anspruch auf Weiterbildung. Diese ist für sie kostenfrei. Fragen Sie nach unserem Angebotskatalog für Bundesfreiwillige! Die Kreisvolkshochschule unterbreitet spezielle Bildungsangebote für Bundesfreiwillige und gewährleistet hohe pädagogische und fachliche Qualität. Unsere Angebote an Seminaren und Lehrgängen machen den Bundesfreiwilligendienst auch zu einem individuellen Bildungserlebnis. Diese können über den Freiwilligendienst hinaus wertvoll und nützlich sein. Die Lehrveranstaltungen können auch gebucht werden, wenn Sie kein Bundesfreiwilliger sind. Alle Veranstaltungen sind für jeden offen. 5

ÜBERSICHT KURSANGEBOTE IM SAALEKREIS Kursangebote in den Städten Halle (Saale) und Merseburg finden Sie ab Seite 9 im laufenden Text. Außenstelle Bad Dürrenberg mit Veranstaltung in Leuna Information/Anmeldung: Frau Barbe-Kirsten Schinke Tel.: 03461 4415494 Angebot Seite Computer-Einstieg für Senioren 177 Entspannen mit Yoga 82 Flacher Bauch Starker Rücken 91 Kräuterwanderung 70 Außenstelle Bad Lauchstädt mit Veranstaltungen in Dornstedt und Steuden Information/Anmeldung: Frau Melitta Duczek Tel.: 034636 60128 Angebot Seite Herbstfloristik 46 Weihnachtsfloristik 48 Progressive Muskelentspannung 78 Rückenfitness 91 Flacher Bauch Starker Rücken 91 Außenstelle Geiseltal mit Veranstaltungen in Braunsbedra, Mücheln und Gröst Information/Anmeldung: Tel.: 03461 2590-880 E-Mail: kvhs@saalekreis.de Angebot Seite Das sichere Haus - meine sichere Wohnung 25 Die Natur unserer mitteldeutschen Heimat 25 Englisch A1.3 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen 115 Französisch A1.5 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen 138 Entspannen mit Yoga 82 Japan - Eine Rundreise 25 Außenstelle Kabelsketal Information/Anmeldung: Herr Sebastian Bärike Tel.: 0152 26391281 Angebot Seite Bauch - Beine - Po 89 Pilates 89 Herbstfloristik 45 Weihnachtsfloristik 48 Englisch A1 - A2 Survival 118 6

ÜBERSICHT KURSANGEBOTE IM SAALEKREIS Außenstelle Landsberg Außenstelle Querfurt Information/Anmeldung: Frau Elke Kreßmann Tel.: 034602 22096 (Dienstag und Donnerstag: 18.00 20.00 Uhr) Information/Anmeldung: Frau Dagmar Bieberle Tel.: 0152 22581653 E-Mail: da.bieberle@web.de Siehe auch vordere Innenseite! Angebot Seite Angebot Seite Computer-Einstieg für Senioren 179 Englisch A2.5 119 Englisch A2.12 119 Fitnessgymnastik 88 Herbstfloristik 46 Weihnachtsfloristik 48 Außenstelle Petersberg Information/Anmeldung: Frau Sylvia Heinrich Tel.: 034606 21817 Angebot Seite Englisch A1.1 Anfänger ohne Vorkenntnisse 114 Englisch Auffrischung - Wiederanfänger 116 Englisch A1.13 Anfänger mit Vorkenntnissen 117 Englisch A2.8 119 Englisch mit Muße Konversation 133 Herbstfloristik 46 Weihnachtsfloristik 48 10-Finger-Tastschreiben in 5 Stunden 163 Finanzbuchführung Grundlagen 167 XB Steuerrecht 169 Fit fürs Büro mit Office 2013 172 Computer-Einstieg/Grundkurs Teil 1 171 Computer-Einstieg für Senioren 179 Englisch A1.1 Anfänger ohne Vorkenntnisse 114 Englisch A1.2 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen 115 Englisch A2.3 118 Englisch B1.11 121 Entspannen mit Yoga 83 Kräuterwanderung 70 Pilze im Herbst - Naturkundliche Lehrwanderung 19 Nachbarschaftsrecht - was Nachbarn dürfen und was nicht 21 Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht 21 Erbrecht 22 Grundlagen des Fundraisings 22 Moderne Kommunikationsformen 23 Fotoschule - Das gute Bild 63 Floristik 45, 47 7

ÜBERSICHT KURSANGEBOTE IM SAALEKREIS Außenstelle Salzatal Information/Anmeldung: Frau Kathrin Mertens Tel.: 034609 21357 Angebot Seite Englisch Konversation A2 - B1 123 Herbstfloristik 46 Weihnachtsfloristik 48 Flacher Bauch Starker Rücken 91 Außenstelle Teutschenthal Information/Anmeldung: Frau Simone Schmidt-Wolf Tel.: 0177 3107505 Angebot Seite Englisch A1.3 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen 115 Englisch A1 Auffrischung - Wiederanfänger 116 Englisch A1 - A2 118 Englisch B1.6 121 Entspannen mit Yoga 83 Außenstelle Schkopau Information/Anmeldung: Herr Sebastian Bärike Tel.: 0152 26391281 Flacher Bauch Starker Rücken 91 Herbstfloristik 46 Weihnachtsfloristik 48 Angebot Seite Fitnessgymnastik 88 Ornithologische Wanderung - Vögel im Herbst 18 Ornithologische Wanderung - Vögel im Spätherbst 19 Spielturnen für Kinder 3-5 Jahre 16 Außenstelle Wettin-Löbejün Information/Anmeldung: Frau Gerda Ludwig Tel.: 034607 21962 Angebot Seite Blumen mit einer Geschichte 45 Für Merseburg und Orte im Saalekreis suchen wir ständig qualifizierte Kursleiter/innen für alle Fachbereiche auf Honorarbasis! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Tel. 03461 259088-0 kvhs@saalekreis.de Florale Weihnachtsgrüße aus dem Wald 47 Häkeln - Workshop 54 Herbstliche Kranzvariationen 45 Tai Chi für Fortgeschrittene 86 Wandern mit der Kräuterfrau 70 Wellness zum Verschenken 48 8

JUNGE VHS/FAMILIENBILDUNG Ansprechpartner JUNGE VHS/FAMILIENBILDUNG Junge VHS Gunar Hensel (Schülerkurse, Schulabschlüsse) gunnar.hensel@saalekreis.de Telefon: 03461 2590-882 Gabriele Behr (Gesundheit, Tanz) gabriele.behr@halle.de Telefon: 0345 221-3380 Monika-Beate Idriss (Kunst und Kultur) beate.idriss@halle.de Telefon: 0345 221 3385 Jana Kreißig (Tastschreiben, Computer) jana.kreissig@halle.de Telefon: 0345 221-3381 Themenbereiche Schülerkurse... 10 Schulabschlüsse... 11 Kunst und Kultur... 12 Gesundheit... 15 Tastschreiben, Computer... 16 Hinweise Ermäßigung: Alle in diesem Fachbereich angegebenen Entgelte sind bereits ermäßigt. Kindergeburtstagsfeier an der Volkshochschule Gern organisieren wir für Kindergeburtstage einen kreativen Nachmittag, an dem Kinder ihre Ideen in der Keramik, beim Malen oder Basteln verwirklichen können. Für weitere Wünsche und Anregungen sind wir jederzeit offen, bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Schülerkurse Auch in diesem Semester bieten wir wieder Unterricht für Schüler(innen) an, in deren Mittelpunkt die Beseitigung von Leistungsdefiziten und Kenntnislücken stehen und dem Ausbau von Fähigkeiten und Kenntnissen dienen - unabhängig vom jeweiligen Notenstand. Die Inhalte der Unterrichtsstunden bestimmen die Schüler selber, wobei die Schwerpunkte sicherlich die Erledigung der Hausaufgaben, die Wiederholung und Festigung des gerade behandelten Stoffes, sowie die Vorbereitungen auf anstehende Leistungskontrollen oder Prüfungen sein werden. Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de kvhs@saalekreis.de 03461 2590-880 9

SCHÜLERKURSE SCHÜLERKURSE Das Kursentgelt richtet sich nach der TN-Zahl und ist pro Unterrichtsstunde zu bezahlen: 4 Schüler: 5,00 Euro, 3 Schüler: 6,66 Euro, 2 Schüler:10,00 Euro, Einzelunterricht: 20,00 Euro. Hinweis: Gegenüber dem Einzelunterricht ist beim Gruppenunterricht eine Terminverschiebung nur im Einverständnis aller Gruppenmitglieder möglich. Ansonsten besteht bei Nichtteilnahme kein Anspruch auf Rückerstattung eines Teilentgeltes. Deutsch - Schülerkurs Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 222 3x Dienstag, 16.00-17.15 Uhr F6S001 nach Absprache 25,00 Euro Englisch - Schülerkurs Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 222 3x Dienstag, 16.00-17.15 Uhr F6S002 nach Absprache 25,00 Euro Mathematik - Schülerkurs Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 222 3x Dienstag, 16.00-17.15 Uhr F6S003 nach Absprache 25,00 Euro Physik - Schülerkurs Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 222 3x Dienstag, 16.00-17.15 Uhr F6S004 nach Absprache 25,00 Euro Chemie - Schülerkurs Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 222 3x Dienstag, 16.00-17.15 Uhr F6S005 nach Absprache 25,00 Euro Biologie - Schülerkurs Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 222 3x Dienstag, 16.00-17.15 Uhr F6S006 nach Absprache 25,00 Euro Halle (Saale) 10 0345 221-3389 info@vhs-halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

Englisch - Schülerkurs Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 222 3x Dienstag, 16.00-17.15 Uhr F6S007 SCHULABSCHLÜSSE nach Absprache 25,00 Euro. Junge VHS SCHULABSCHLÜSSE Vorbereitung auf Realschul- und Hauptschulabschluss Zugangsvoraussetzungen: ständiger Wohnsitz in Sachsen-Anhalt, Teilnehmer muss mindestens 16 Jahre alt sein. Wir schulen das fachliche Wissen das notwendig ist, um sich der Prüfung zu stellen und diese zu bestehen. Sie können sich vorbereiten in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch, Biologie, Geografie und Sozialkunde. Der Unterricht zum Erwerb des Realschulabschlusses beginnt, sobald sich mindestens 12 Teilnehmer verbindlich angemeldet haben. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 Montag bis Mittwoch, 14.00-19.35 Uhr 01.09.2014-30.06.2015 F1S100 Team 2,00 Euro/UE monatliche Ratenzahlung ist möglich! Die folgenden Lehrgänge bereiten das für den Haupt- bzw. (erweiterten) Realschulabschluss notwendige Wissen auf, sodass sich die Teilnehmenden bei Bedarf nach Beenden dieses Lehrganges erfolgreich einer Prüfung stellen können. Mathe - Trainingskurs Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 Montag und Mittwoch, 14.00-15.30 Uhr 15.09. - 10.12.2014 F1S001 Dr. Josephine Raschke 96,00 Euro Deutsch - Trainingskurs Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 Montag, 15.45-17.15 Uhr 15.09. - 08.12.2014 F1S102 Christel Haubold 48,00 Euro Englisch - Trainingskurs Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 Dienstag, 13.00-14.30 Uhr 16.09. - 10.12.2014 F1S103 Marianne Köpsel 96,00 Euro Sozialkunde - Trainingskurs Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 Dienstag, 16.30-17.15 Uhr 16.09. - 09.12.2014 F1S104 Gudrun Spitzner 36,00 Euro Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de kvhs@saalekreis.de 03461 2590-880 11

SCHULABSCHLÜSSE, KUNST UND KULTUR Biologie - Trainingskurs Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 Dienstag, 14.45-16.15 Uhr 16.09. - 09.12.2014 F1S105 Gudrun Spitzner 48,00 Euro Geografie - Trainingskurs Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 Dienstag, 16.30-18.00 Uhr 24.09. - 10.12.2014 F1S106 Ingrid Heidenreich 44,00 Euro KUNST UND KULTUR Zeichnen lernen für Kinder (ab 8 Jahre) Falls Ihr Kind gern zeichnet und etwas dazu lernen möchte, könnte dieser Kurs gefallen. Über mehrere Lernschritte erwerben die Kinder erste und grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten im Zeichnen mit verschiedenen Materialien. Die Auswahl der Motive richtet sich nach den Interessen der Kinder. Gezeichnet werden z. B. einfache Stillleben, Gesichter, Ganzfiguren, Blicke aus dem Fenster, Tiere. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 6x Dienstag, 16.30-18.00 Uhr 14.10. - 25.11.2014 F6H201 Heike Lichtenberg 29,00 Euro (bereits ermäßigt) Keramikkurs für Kinder (ab 6 Jahre) Spielerisch erlernen wir das Modellieren mit Ton und wollen Gefäße und fantasievolle Figuren formen. Bitte passende Arbeitssachen und ein altes Handtuch mitbringen! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 0.09 6x Mittwoch, 16.30-18.00 Uhr 24.09. - 12.11.2014 Achtung! Am 29.10. und 05.11.2014 findet kein Unterricht statt (Brennpause). Abholtermin: Mittwoch, 17.30-18.15 Uhr 03.12.2014 F6H202 Ina Jänicke 35,00 Euro (bereits ermäßigt) Papiergestaltung mit Mustern für Kinder (7-10 Jahre) Schöne und individuelle Papierarbeiten sollen im Kurs entstehen. Zunächst werden wir Stempel und Schablonen verschiedener Motive herstellen, mit denen wir anschließend Papier bedrucken. Diese benutzen wir dann, um Briefkarten, Girlanden, Kalender, Bilderrahmen, Anhänger, Lesezeichen, Einladungen, Tischkärtchen oder anderes herzustellen. Bitte Bastelschere, Klebestift, Pinsel, Bleistift und Schürze mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 6x Mittwoch, 16.00-17.30 Uhr 12.11. - 17.12.2014 F6H199 Karoline Siegmund 30,00 Euro (bereits ermäßigt) Halle (Saale) 12 0345 221-3389 info@vhs-halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

JUNGE VHS, KUNST UND KULTUR Kleine Architekten planen und bauen Behausungen für ihre Spielfiguren (7-10 Jahre) Mit viel Phantasie wird in der 1. Stunde zusammengetragen, welche Behausungen es gibt (Höhlen, Hochhäuser, Paläste, Hundehütten etc.) Eine Bauplanskizze wird gemalt und Farb- und Materialideen gesammelt. Nun entscheiden die Kinder, für welche Lieblingsfigur (Tier, Ritter, Püppchen, Drachen, Fee...) sie eine Herberge errichten wollen. Modellbauartig mit Pappe und Karton werden Raumgebilde mit Emporen, Rampen, Gängen, Terrassen u. a. gebaut und mit Materialien ausgestattet, in denen sich die Figuren wohlfühlen sollen. Dies regt das räumliche Denken an, die Phantasie und das Gefühl für Material und Proportion. Bitte 2-3 stabile Schuhkartons (unterschiedliche Größen), Bastelschere, Klebestift, Buntstifte, Pinsel und Schürze mitbringen. Junge VHS Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 4x Mittwoch, 16.00-17.30 Uhr 08.10. - 05.11.2014 F6H200 Karoline Siegmund 20,50 Euro (bereits ermäßigt) Nähkurs für Kinder - Kleine Stoffschätzchen selbst gemacht (ab 7 Jahre) Zuerst werden Handstiche geübt, später der einfache Umgang mit der Nähmaschine. Schöne und nützliche Dinge sollen nach eigenen Ideen entstehen, wie z. B. ein eigener Schal mit Applikationen, Schlüsselbänder, Stiftmäppchen, Turnbeutel oder Umhängetaschen. Am Ende des Kurses bekommt jeder Teilnehmer einen "kleinen Nähmaschinenführerschein". Bitte Schere, Lineal und Stifte mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.06 8x Freitag, 15.15-17.30 Uhr 05.09. - 07.11.2014 F6H203 Rebecca Hübsch 58,00 Euro (bereits ermäßigt) Nähkurs für Kinder - Kleine Stoffschätzchen selbst gemacht für Fortgeschrittene (ab 7 Jahre) Der einfache Umgang mit der Nähmaschine wird vorausgesetzt. Mitzubringen sind Schere, Stifte, Lineal, Klebeband. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.06 8x Freitag, 17.45-20.00 Uhr 05.09. - 07.11.2014 F6H204 Rebecca Hübsch 63,00 Euro (bereits ermäßigt) Näh-Workshop für Mutti und Kind Der Umgang mit der Nähmaschine wird erlernt. Dann geht es an ein Nähprojekt, wie z. B. eine große Tasche für den gemeinsamen Einkauf oder ein schönes Kissen das nach Lust und Laune gestaltet werden kann. Mitzubringen sind Schere, Stifte, Lineal, Klebeband. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.06 1x Samstag, 09.30-16.00 Uhr 18.10.2014 F6H205 Rebecca Hübsch 43,00 Euro (Familienpreis) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.06 1x Samstag, 09.30-16.00 Uhr 06.12.2014 F6H206 Rebecca Hübsch 43,00 Euro (Familienpreis) Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de kvhs@saalekreis.de 03461 2590-880 13

JUNGE VHS, KUNST UND KULTUR Kreativer Tanz für Kindergartenkinder (4-6 Jahre) Nach einem bewegungsintensiven Warming-Up bzw. einer Rhythmusübung schließt sich ein Training an, in dem besonderes Augenmerk auf Haltungsschulung, Körperspannung, Fußarbeit und Dehnung gelegt wird. Altersgerechte Tänze und eine abschließende Improvisationsaufgabe ermöglichen einen freudbetonten Abschluss. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 10x Freitag, 15.30-16.15 Uhr 10.10. - 19.12.2014 F6H207 Lydia Misler 20,00 Euro (bereits ermäßigt) Kreativer Kindertanz (1. - 4. Klasse) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 10x Freitag, 16.15-17.00 Uhr 10.10. - 19.12.2014 F6H208 Lydia Misler 20,00 Euro (bereits ermäßigt) Moderner Tanz/Hip-Hop (ab 5. Klasse) Nach einer tänzerischen Erwärmung mit Haltungsschulung und Dehnung erlernen die Kinder Grundschritte des HipHop. Diese werden zu Kombinationen zusammengefügt. Ziel des Kurses ist ein Tanz nach moderner Musik. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 9x Freitag, 17.00-18.00 Uhr 10.10. - 12.12.2014 F6H209 Lydia Misler 24,00 Euro (bereits ermäßigt) Kindertänze und Tanzspiele für Kinder im Alter von 6-10 Jahren Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 1x Samstag, 11.00-13.15 Uhr 18.10.2014 F6H209A Felix Alexander Gey 6,00 Euro (bereits ermäßigt) Gitarre - Anfänger für Kinder und Jugendliche (ab 10 Jahre) Angeboten werden einfach zu erlernende Spieltechniken und Notenverständnis. Schwerpunkt sind Melodiespiel und einfache Akkorde. Es werden die Grundlagen des Gitarrenspiels vermittelt, in Verbindung mit Kenntnissen über das Instrument an sich, wie Stimmung und Griffbrettaufbau. Ziel des Kurses ist, Sicherheit am Instrument zu bekommen, Übungsmethoden und Tonmaterial kennenzulernen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.05 10x Mittwoch, 16.00-17.30 Uhr 01.10. - 10.12.2014 F6H210 Michael Möbes 40,00 Euro (bereits ermäßigt) "Szenisches Gestalten" für Kinder und Jugendliche von 10-13 Jahren Du schlüpfst gern in andere Charaktere? Du willst erfahren, über welche darstellerischen Möglichkeiten dein Körper und deine Stimme verfügen und wie viel Kreativität und Fantasie in dir steckt? Du willst herausfinden, wie du eine Figur für die Bühne erschaffst und damit Andere überzeugen kannst? Halle (Saale) 14 0345 221-3389 info@vhs-halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

JUNGE VHS, GESUNDHEIT Du lernst die wichtigsten Regeln des Theaterspielens kennen, welche dir helfen, selbstbewusst und mit Ausdrucksstärke auf der Bühne (und auch im "echten" Leben) zu agieren. Mit Gleichaltrigen kannst du in einer lockeren, freien Atmosphäre spielerisch in Situationen und Charaktere eintauchen und deine Wahrnehmung schulen. Wichtig ist, dass du viel Lust mitbringst, Neues und Ungewöhnliches zu probieren. Bewegungsfreundliche Kleidung, rutschfeste Socken oder Schuhe und ausreichend zu trinken sind mitzubringen. Junge VHS Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 6x Freitag, 16.15-18.30 Uhr 07.11. - 12.12.2014 F6H211 Lydia Mosebach 36,00 Euro (bereits ermäßigt) GESUNDHEIT Gemeinsam entspannt - Eltern-Kind-Yoga Der Kurs richtet sich an Eltern mit Kind ab vier Jahren. Im Kurs erlernen wir spielerisch verschiedene Yoga-, Meditations- und Atemübungen, um abzuschalten, zur Ruhe zu kommen und unseren Körper zu kräftigen. Fantasiereisen, Massagespiele und Kreativitätsübungen machen jede Yogastunde spannend und abwechslungsreich. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 6x Freitag, 16.15-17.15 Uhr 19.09. - 07.11.2014 F6H301 Susanne Drogi 28,00 Euro (Familienpreis) Eltern-Kind-Yoga im Advent Der Advent ist eine Zeit des Wartens und der Vorfreude, aber manchmal auch eine hektische, turbulente Zeit. Im Kurs werden wir Yogaübungen ausprobieren, die zur Weihnachtszeit passen und Entspannungsgeschichten hören, die uns in diesen Wochen gut begleiten können. Weihnachtliche Yogaspiele und Partnerübungen sorgen für viel Spaß und Abwechslung. Familienpreis! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 4x Freitag, 16.15-17.30 Uhr 28.11. - 19.12.2014 F6H302 Susanne Drogi 21,00 Euro (Familienpreis) Spielturnen für Kinder 2 Jahre Der Sport für Kinder verfolgt neben Freude und Spaß am Bewegen verschiedene Ziele, wie die Verbesserung der Beweglichkeit, des Gleichgewichts, der Koordination und der Kräftigung des Haltungsapparates. Durch das Miteinander in der Gruppe erlernen die Kinder über die Bewegung zu kommunizieren, halten Regeln ein und stärken damit ihre soziale Kompetenz. Das Ausprobieren und der Spaß an der Bewegung stehen im Vordergrund. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 9x Dienstag, 15.30-16.15 Uhr 14.10. - 16.12.2014 F6H303 Willy Böttger 18,00 Euro (bereits ermäßigt) Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de kvhs@saalekreis.de 03461 2590-880 15

GESUNDHEIT, TASTSCHREIBEN, COMPUTER Spielturnen für Kinder 2 Jahre Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 9x Donnerstag, 15.45-16.30 Uhr 16.10. - 18.12.2014 F6H304 Willy Böttger 18,00 Euro (bereits ermäßigt) Spielturnen für Kinder 3 Jahre Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 9x Donnerstag, 16.45-17.30 Uhr 16.10. - 18.12.2014 F6H305 Willy Böttger 18,00 Euro (bereits ermäßigt) Spielturnen für Kinder 3-5 Jahre Schkopau OT Korbetha, Gemeindezentrum, Dorfstraße 50 9x Donnerstag, 16.30-17.15 Uhr 25.09. - 27.11.2014 F3S254 Sandra Gühne 18,00 Euro (bereits ermäßigt) Kinder-Ball-Sport-Club 4-5 Jahre Wir spielen mit Bällen und verschiedenen Sportgeräten und lernen das ABC des Spielens kennen. Koordination, Ausdauer und Spielverständnis werden verbessert. Ganz nebenbei entdecken die Kinder Spaß und Freude an der Bewegung und später vielleicht Ihre Sportart. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 9x Dienstag, 16.30-17.30 Uhr 14.10. - 16.12.2014 F6H306 Willy Böttger 24,00 Euro (bereits ermäßigt) TASTSCHREIBEN UND COMPUTER Tastschreiben am PC - für Kinder und Jugendliche Für Jugendliche, gegen Ende der Schulzeit oder zu Beginn der beruflichen Ausbildung, besteht in diesem Kurs die Möglichkeit, die Schreibtechnik nach der 10-Finger-Methode, als eine in vielen Berufszweigen nützliche und vorteilhafte Voraussetzung, zu erlernen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.02 10x Mittwoch, 16.30-18.00 Uhr 08.10. - 10.12.2014 F6H501 Maritta Emmer 40,00 Euro (bereits ermäßigt) Computerkurs für Schüler - 10-13 Jahren In diesem Kurs erlernen die Kinder die grundlegende Bedienung des Computers und Anregungen, wie der PC mit Standardsoftware genutzt werden kann. Die Kids werden auch im Internet surfen und dabei lernen, welche Regeln man berücksichtigen sollte. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.02 8x Dienstag, 16.00-17.30 Uhr 30.09. - 25.11.2014 F6H502 48,10 Euro (bereits ermäßigt) Halle (Saale) 16 0345 221-3389 info@vhs-halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

GESELLSCHAFT GESELLSCHAFT Ansprechpartner Beate-Monika Idriss beate.idriss@halle.de Telefon: 0345 221-3385 Gunnar Hensel gunnar.hensel@saalekreis.de Telefon: 03461 2590-882 Themenbereiche Gesellschaft Umwelt, Verbraucherfragen, Natur... 18 Gesellschaftliches Engagement... 22 Vorträge in Kooperation mit dem Planetarium Merseburg... 22 Recht... 21 Psychologie, Rhetorik... 26 Religion, Theologie... 29 Länder- und Heimatkunde... 31 Volkshochschule in KITA Zu unterschiedlichen Themen ist eine Seminarreihe zu Erziehungsfragen für mehr Bildung und Erziehung im Angebot. Ihre Ansprechpartner: Gunnar Hensel: Tel. 03461 2590-882, gunnar.hensel@saalekreis.de Katrin Rietz: Tel. 03461 2590-883, katrin.rietz@saalekreis.de Veranstaltungen für Bundesfreiwillige Achtung: Für die ehrenamtliche Tätigkeit als Bundesfreiwillige bieten wir ein umfangreiches Seminarprogramm. Bitte fordern Sie das separate Programm an. Ihr Ansprechpartner: Gunnar Hensel Tel. 03461 2590-882, gunnar.hensel@saalekreis.de Verkehrssicherheitsschulung Wir bieten eine Vielzahl von Terminen im gesamten Landkreis an. Bitte nutzen Sie dazu unsere Internetseite oder kontaktieren Sie uns direkt. Oder möchten Sie darüber hinaus in Ihrer Firma oder im Verein eine Schulung organisieren? Ihr Ansprechpartner: Gunnar Hensel: Tel. 03461 2590-882, gunnar.hensel@saalekreis.de Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de gunnar.hensel@saalekreis.de 03461 2590-882 17

UMWELT, VERBRAUCHERFRAGEN, NATUR Veranstaltung in Kooperation mit dem Förderverein Freunde und Förderer der Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) Die Bildungsarbeit der Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) steht im Kontext des humanistisch-demokratischen Credos des Reformpädagogen und Widerstandskämpfers Adolf Reichwein, dessen Name ihr am 28. März 2007 verliehen wurde. Folgende Veranstaltungen zu Leben und Werk von Adolf Reichwein für alle Interessierte, besonders für Schulen, werden angeboten: - Vortrag zu Leben und Werk von Adolf Reichwein mit Diskussion - Vorstellung des Jugendbuches Hungermarsch durch Lappland von Adolf Reichwein - Führung: Auf den Spuren von Adolf Reichwein in Halle (Saale) Bitte setzen Sie sich mit der Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) zu konkreten Terminabsprachen in Verbindung. Ihr Ansprechpartner: Beate-Monika Idriss: Tel.: 0345 221-3385, beate.idriss@halle.de UMWELT, VERBRAUCHERFRAGEN, NATUR Ornithologische Wanderung - Vögel im Herbst Der Herbst gehört zu den jahreszeitlichen Höhepunkten in der Natur. Der Vogelzug hat begonnen. In Flachwasserbereichen lassen sich Sumpf- und Watvögel (Limikolen) beobachten. Auch Enten, Möwen und andere Wasservögel gesellen sich dazu. Dieses abwechslungsreiche Vogelleben zu beobachten, hat diese ornithologische Wanderung zum Ziel. Gleichzeitig wird bei Vogelwanderungen auf allerlei Details aufmerksam gemacht. Sei es auf den Gesang der Vögel, auf verschiedenste Nistplätze, auf Nahrungsmittel der Tiere und ähnliches. So lernt der Teilnehmende im gleichen Zuge viel über die örtliche Natur. Bitte beachten Sie auch unsere ergänzende Lehr-Wanderung im November. Bitte unbedingt zur Veranstaltung anmelden - die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine zu große Gruppe vermindert das Naturerlebnis. Schkopau, OT Burgliebenau, Treffpunkt Parkplatz am See 1x Samstag, 09.00-11.15 Uhr 11.10.2014 F1S007 Reinhard Schwemler 6,00 Euro Ornithologische Wanderung - Vögel im Spätherbst Viele Vögel ziehen später als noch vor Jahren in den Süden. Im November könne wir Glück haben, z.b. Nordische Taucher zu beobachten, die auf unseren Seen Rast machen und manchmal sogar überwintern. Auch der Zug der Gänse findet erst spät im Jahr statt. So wird die Lehrwanderung mit Sicherheit zu einem Naturerlebnis. Bitte unbedingt zur Veranstaltung anmelden - die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine zu große Gruppe vermindert das Naturerlebnis. Halle (Saale) 18 0345 221-3385 beate.idriss@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

GESELLSCHAFT Schkopau, OT Burgliebenau, Treffpunkt Parkplatz am See 1x Samstag, 09.00-11.15 Uhr 22.11.2014 F1S008 Reinhard Schwemler 6,00 Euro Pilze im Herbst Naturkundliche Lehrwanderung Herbstzeit ist Pilzzeit. Auf der naturkundlichen Wanderung durch Teile des Ziegelrodaer Forstes vermittelt die Pilzberaterin Kenntnisse aus dem Reich der Pilze, wie häufige heimische Pilze zu erkennen sind und welche Grundregeln der Genießbarkeit von Pilzen zu beachten sind. Sie gehen gemeinsam die geführte leichte Route durch den Forst und erhalten am Ende am Pilzberaterbungalow eine Gesamtauswertung am Tisch. Gesellschaft Querfurt OT Ziegelroda, Treffpunkt Parkplatz Hermannseck 1x Samstag, 09.00-11.15 Uhr 27.09.2014 F1S005 Gisela Jäger 6,00 Euro Querfurt OT Ziegelroda, Treffpunkt Parkplatz Hermannseck 1x Samstag, 09.00-11.15 Uhr 18.10.2014 F1S006 Gisela Jäger 6,00 Euro Bitte entsprechend des Wetters angepasste Kleidung und festes Schuhwerk tragen! Ausrüstung Küchenmesser und Korb. Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Obstbaumschnitt - praktische Anleitung für Hobbygärtner Falls Ihr Obstbaum zu viele Wasserschosser bildet oder zu wenige Äpfel trägt, erhalten Sie im Kurs Antworten auf Ihre Fragen mit dem Schwerpunkt Kernobst und Hochstämme. Der erste Teil dient der theoretischen Vermittlung von Fachkenntnissen. Im zweiten Teil haben Sie nach einer kleinen Führung durch die Obstanlage und einer Schnittdemonstration die Möglichkeit, Ihre erworbenen Kenntnisse unter fachlicher Anleitung in die Praxis umzusetzen. Anmeldeschluss: 08.11.2014 Kabelsketal, Dieskauer Schloss, Innenhof 1x Samstag, 09.30-14.00 Uhr 22.11.2014 F1H001 Björn Burmeister 18,00 Euro Kosmologie ohne Urknall - Die unendliche Geschichte von Werden, Vergehen und Wiederkehr Seit über 80 Jahren glauben die meisten Astronomen, dass die Welt ihren Anfang in einer gewaltigen Explosion, dem "Urknall", genommen und sich seitdem immer weiter ausgedehnt hat. Nun werden Begriffe wie Inflation, exotische dunkle Materie, unbekannte dunkle Energie und beschleunigte Expansion verwendet. Der Dozent, theoretischer Physiker und Autor, hält die Urknall-Theorie für wissenschaftlich gescheitert und stellt eine neue Kosmologie vor: Danach ist das Universum ewig und unendlich, es besteht ohne Urknall und ohne Expansion, und die Beobachtungen finden ohne exotische und unerklärte Annahmen vernunftangemessene Erklärungen. Es zeigt Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de gunnar.hensel@saalekreis.de 03461 2590-882 19

NATUR, PLANETARIUM MERSEBURG sich die unendliche Geschichte von Werden, Vergehen und Wiederkehr. (Mit Schaubildern, Literatur und Diskussion.) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.04 1x Montag, 18.00-21.15 Uhr 29.09.2014 F1H002 Dr. Karl-Ernst Eiermann 10,00 Euro FriedWald - die Bestattung in der Natur FriedWald ist eine alternative Bestattungsform. Damit eröffnet sich eine natürliche und würdevolle Alternative zu den bislang gewohnten Bestattungsritualen. Die Grabpflege übernimmt dabei die Natur. Bei einem abendlichen Vortrag können Sie das Vorsorge- Konzept kennenlernen. Sie erfahren Näheres über den Wald und seine FriedWald- Bäume, außerdem wird Ihnen die Form der Naturbestattung, sowie die Beisetzungszeremonie näher erläutert. Am nächsten Tag sind Sie ganz herzlich eingeladen sich den FriedWald "Gartenreich Dessau-Wörlitz in Oranienbaum" bei einer Waldführung mit dem zuständigen FriedWald - Förstern Christian Hojenski und Janko Paufler genauer anzuschauen. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 1x Donnerstag, 18.00-19.30 Uhr 06.11.2014 F1H301 Nicole Lehmann Entgeltfrei Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Dienstag, 18.00-19.30 Uhr 04.11.2014 F1S018 Nicole Lehmann Entgeltfrei Ihre Meinung interessiert uns! Um unsere Qualität ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Anregungen und Vorschläge angewiesen. VORTRÄGE IN KOOPERATION MIT DEM PLANETARIUM MERSEBURG Leben auf dem Mars: ein Zukunftsprojekt oder nur Science Fiction? Auswandern, aber nicht nach Amerika oder Australien, sondern auf den Mars. Nach dem bewährten Motto: Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg. Enthusiasten gibt es genug, das zeigt das Unternehmen "Mars One". Bleibt neben dem lösbaren Problem, wie wir hinkommen, noch die Frage: Wie halten wir es dort aus? Merseburg, Planetarium, Teichstraße 2 1x Donnerstag, 18.00-19.30 Uhr 16.10.2014 F1S014 Helmut Grätz 4,00 Euro Halle (Saale) 20 0345 221-3385 beate.idriss@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

PLANETARIUM MERSEBURG, RECHT Monde im Sonnensystem So unterschiedlich, wie die Planeten in unserem Sonnensystem sind, so vielfältig präsentieren sich auch ihre Monde. Wenn wir unseren Erdmond betrachten, sehen wir auf eine mehrere Milliarden Jahre alte, fast unveränderte Oberfläche. Schon durch ein Fernglas sind Krater und Gebirgsketten erkennbar. Den Planeten Jupiter umkreisen vier große Monde. Von Vulkanen bis Eislandschaften ist hier alles vertreten. Die Suche nach Leben auf diesen Monden ist eine der zukünftigen Aufgaben der Menschheit. Merseburg, Planetarium, Teichstraße 2 1x Donnerstag, 18.00-19.30 Uhr 13.11.2014 F1S015 Torsten Klepzig 4,00 Euro Gesellschaft WIR KÖNNEN UNSERE KURSE NICHT VERSCHENKEN ABER SIE! Nutzen Sie die Möglichkeiten zum Erwerb unseres Geschenkgutscheines! Nähere Auskunft erhalten Sie in den Geschäftsstellen der Volkshochschulen. RECHT Nachbarschaftsrecht was Nachbarn dürfen und was nicht Die Hecke ragt auf mein Grundstück, der Nachbar ist viel zu laut...die Veranstaltung gibt einen Überblick darüber, was die Rechte und Pflichten eines Nachbarn sind, wie man sich bei Verstößen oder Belästigung verhalten sollte und was für Schritte einzuleiten sind, um seine Rechte durchzusetzen. Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 222 1x Mittwoch, 18.00-19.30 Uhr 19.11.2014 F1S013 Bettina Hebold-Hebner 4,00 Euro Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Vorsorge für Unfall, Krankheit, Alter durch Vollmacht. Der Vortrag soll eine Hilfestellung sein, damit jeder über Vorsorgeregelungen für den Fall eines Unfalls, einer plötzlichen Erkrankung oder altersbedingter Beeinträchtigungen nachdenken und handeln kann. Es werden Informationen zu den Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung gegeben. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Mittwoch, 18.00-19.30 Uhr 12.11.2014 F1S009 Markus Kühn 4,00 Euro Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 222 1x Mittwoch, 18.00-19.30 Uhr 09.04.2014 F1S012 Bettina Hebold-Hebner 4,00 Euro Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de gunnar.hensel@saalekreis.de 03461 2590-882 21

RECHT, GESELLSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Erbrecht Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Mittwoch, 18.00-19.30 Uhr 15.10.2014 F1S011 Markus Kühn 4,00 Euro Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 222 1x Mittwoch, 18.00-19.30 Uhr 24.09.2014 F1S010 Markus Kühn 4,00 Euro Für alle Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich! GESELLSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Ehrenamtliches Engagement braucht Unterstützung und gute Rahmenbedingungen! Dazu gehören auch Fortbildungsangebote für Ehrenamtliche, die dazu beitragen, die Arbeit im Verein Erfolg versprechender zu planen und zu organisieren. Um den zeitlichen Bedürfnissen von Ehrenamtlichen gerechter zu werden, bieten wir gemeinsam mit der Freiwilligenagentur sowie dem Engagementzentrum Saalekreis eine Vortragsreihe für ehrenamtlich Aktive an, die in verschiedenen Grundlagenthemen der Vereinsarbeit einführen. Buchführung in Vereinen Das Seminar stellt die Besonderheiten der Buchführung in (gemeinnützigen) Vereinen dar und richtet sich an ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter(innen) in (gemeinnützigen) Vereinen. Spezielle Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Themen: Steuerliche Grundlagen - Aufzeichnungspflichten und Anforderungen an die Buchhaltung im Verein - Kontenrahmen und Kontierung - Zuordnung der Konten zu den Geschäftsbereichen - Aufbau der Gewinnermittlung - Steuererklärung und Anlage Gem 1 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 1x Samstag, 08.00-13.00 Uhr 15.11.2014 E1S173 Silke Wichmann 21,00 Euro Grundlagen des Fundraisings Wenn ein Verein seine Ziele umsetzen möchte, sind trotz vielfältigen ehrenamtlichen Engagements zwangsläufig Kosten verbunden, die auf die eine oder andere Art und Weise gedeckt werden müssen. Die gezielte Akquise der dazu nötigen Mittel wird als Fundraising bezeichnet. Im Workshop lernen Sie die wesentlichen Finanzierungsquellen der Vereinsarbeit kennen. Außerdem werden Rahmenbedingungen und Herangehensweisen diskutiert. Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 222 1x Mittwoch, 18.00-20.15 Uhr 03.09.2014 E1S176 Entgeltfrei Halle (Saale) 22 0345 221-3385 beate.idriss@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

GESELLSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Moderne Kommunikationsformen In den letzten Jahren sind mit Facebook, Twitter und anderen sozialen Netzwerken neue Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. Doch wie relevant ist die Präsenz in diesen Netzwerken für die Vereinsarbeit? Welche Chancen bieten sich und wo liegen Risiken? Ein Streifzug durch das Web 2.0 soll Engagierten in Vereinen und Organisationen neue Impulse und Entscheidungshilfen liefern. Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 211 1x Samstag, 08.00-13.00 Uhr 11.10.2014 E1S177 Christian Allner Entgeltfrei Gesellschaft SM - mini - Social Media für Anfänger (I) Soziale Medien bestimmen immer mehr unseren Alltag. Unser Leben spielt sich immer mehr im sozialen Netz ab. Die Freunde bei Facebook, die Geschäftspartner bei XING usw. Doch für viele ist das noch eine sehr fremde Welt! Deshalb liegen die Schwerpunkte bei den Grundlagen: 1. Klären: Was ist eigentlich Social Media? 2. Trennen: Wo sind die Unterschiede bei Facebook, Twitter, Google Plus? 3. Nutzen: Wofür brauche ich diese Medien und das alles überhaupt? Für diese Lehrveranstaltung vermerken wir Sie als Interessent auf der Einschreibeliste. Einen festen Termin sprechen wir mit unserem Dozenten nach Erreichen der Mindestanzahl von Interessenten ab. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 1x Montag und 1x Mittwoch 18.00-20.15 Uhr 01.12. - 03.12.2014 F5S320 Christian Allner 24,00 Euro Erhalten Sie keine Nachricht vor Kursbeginn, so findet Ihr Kurs wie geplant statt. Öffentlichkeitsarbeit für Vereine aussagekräftige Pressemitteilungen schreiben Aus dem Kommunikationsmix erfolgreicher Vereine oder Projekte ist Pressearbeit heute nicht mehr wegzudenken. Die Veranstaltung liefert praktische Tipps bei der Erstellung von PMs, damit im Ergebnis die Botschaft in Form und Inhalt zum Anlass passt und im Meer der täglichen E-Mails in Redaktionen wahrgenommen wird. Merseburg, Engagementzentrum, Obere Burgstr. 7 1x Donnerstag, 18.00-20.15 Uhr 06.11.2014 E1S178 Sulamith Fenkel-Ebert Entgeltfrei Informationsnachmittag mit Projektmesse - Hallesche Patenprojekte stellen sich vor Bei inzwischen mehr als 15 Patenprojekten in Halle kann leicht der Überblick verloren gehen. Interessierte sind zu einem Informationsnachmittag eingeladen, der eine Übersicht zu verschiedensten Patenschaften wie Familien- und Sozialpaten, Lese- und Freizeitpaten, Kultur- oder Spielplatzpaten bietet. In kurzen Impulsen werden einzelne Projekte Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de gunnar.hensel@saalekreis.de 03461 2590-882 23

GESELLSCHAFTLICHES ENGAGEMENT vorgestellt, und während der gesamten Veranstaltung stehen Ansprechpartner und bereits ehrenamtlich tätige Paten aus den Projekten für Fragen der Teilnehmenden zur Verfügung Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Mittwoch, 15.00-17.00 Uhr 01.10.2014 F1H030 Sulamith Fenkl-Ebert Entgeltfrei Wie gestalte ich eine Leselernstunde? - Einstiegsfortbildung für ehrenamtliche Leselernpaten Dass Lesen Spaß macht, möchten ehrenamtliche Leselernpaten Grundschülern auf kreative Art und Weise nahebringen. Mit Einfallsreichtum und Geduld gestalten sie regelmäßige Leselernstunden mit den Kindern. Leselernpaten leisten durch ehrenamtliches Engagement einen wichtigen Beitrag zur aktiven Sprachentwicklung von Kindern und fördern gleichzeitig den Kontakt zwischen den Generationen. Die Fortbildung richtet sich an Leselernpaten, die neu in ihr Engagement einsteigen bzw. gerade eine Patenschaft übernommen haben. Im Mittelpunkt stehen Anregungen, Materialien und Tipps zur Gestaltung einer abwechslungsreichen Leselernstunde. Schon aktive Paten können sich über ihre ersten Erfahrungen austauschen und Ideen rund um die Vermittlung von Lese- und Sprachkompetenz mitnehmen. Halle, Freiwilligen-Agentur, Leipziger Str.36 (Hintereingang Martinstr.) 1x Mittwoch, 15.00-17.00 Uhr 05.11.2014 F1H031 Nadine Rönicke Entgeltfrei Freude am Lesen wecken - Einstiegsworkshop für ehrenamtliche Vorlesepaten Halle, Freiwilligen-Agentur, Leipziger Str.36 (Hintereingang Martinstr.) 1x Mittwoch, 09.00-12.30 Uhr 12.11.2014 F1H032 Godela Hein Entgeltfrei Freiwillige gesucht? Wie Vereine und Einrichtungen Ehrenamtliche über die Freiwilligen-Agentur gewinnen können Als Schnittstelle zwischen Menschen, die helfen möchten und gemeinnützigen Organisationen vermittelt die Freiwilligen-Agentur Ehrenamtliche an Vereine und Einrichtungen in und um Halle. Zahlreiche Organisationen veröffentlichen bereits Engagementangebote über die Freiwilligen-Agentur und erreichen so interessierte Freiwillige. Vereine und Einrichtungen, die noch nicht mit der Freiwilligen-Agentur zusammenarbeiten und auf der Suche nach Ehrenamtlichen sind, erfahren in der Informationsveranstaltung wichtige Rahmenbedingungen zur Gewinnung und Einbindung von Freiwilligen und wie die Vermittlung über die Freiwilligen-Agentur organisiert wird. In der Veranstaltung werden Tipps gegeben, wie konkrete Engagementangebote formuliert werden können, und die Mitarbeiter(innen) der Freiwilligen-Agentur stehen für Fragen rund um die Vermittlung von Freiwilligen zur Verfügung. Halle, Freiwilligen-Agentur, Leipziger Str.36 (Hintereingang Martinstr.) 1x Dienstag, 16.00-18.00 Uhr 09.12.2014 F1H033 Entgeltfrei Halle (Saale) 24 0345 221-3385 beate.idriss@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

SENIORENAKADEMIE VERANSTALTUNGEN IM RAHMEN DER SENIORENAKADEMIE Für weitere Veranstaltungen im Landkreis fragen Sie bitte nach! Am ersten Mittwoch im Monat bieten wir Ihnen in Braunsbedra eine Veranstaltung zu ganz unterschiedlichen Themen unseres Lebensbereiches. Das sichere Haus - meine sichere Wohnung Die Auftaktveranstaltung in dieser Vortragsreihe im September in Braunsbedra: Die Statistiken belegen es - in den letzten Jahren steigt kontinuierlich die Zahl der Einbrüche und Diebstähle. Unser Land führt den traurigen Rekord im Vergleich der Bundesländer. Welche Methoden von den Ganoven angewandt werden und wie man sich schützt, ist Thema der Veranstaltung. Der Dozent, selbst Mitarbeiter des Polizeireviers Saalekreis und für Prävention zuständig, zeichnet das aktuelle Bild und vermittelt, was man tun kann und tun sollte, um in den Bereichen - Türen und Fenster, - Glasbruch, - Elektronische Grundstückssicherung gewappnet zu sein und gibt Verhaltensempfehlungen bei Einbruchfeststellung. Bringen Sie Ihre Fragen mit - bei der Veranstaltung erhalten Sie Informationen aus "Erster Hand". Gesellschaft Braunsbedra, Ratssaal, Markt 1 1x Mittwoch, 15.00-16.30 Uhr 03.09.2014 F1S021 Ingolf Graichen 2,00 Euro Japan - Eine Rundreise Japan ist ein Land mit großer Geschichte und Superlativen. Inhalt: Tokyo in der Vorweihnachtszeit, vom dichtbebauten Zentrum mit Einkaufszentren zur supermodernen künstlichen Insel Obaida, historische Anlangen und höchste Türme im Stadtgebiet, Feierlichkeiten zum Kaisergeburtstag mit Zugang zu den inneren Gärten, Ausflug zum Fujiyama und Rückreise im Shinkansen. Braunsbedra, Ratssaal, Markt 1 1x Mittwoch, 15.00-16.30 Uhr 01.10.2014 F1S022 Inge Lunau 2,00 Euro Die Natur unserer mitteldeutschen Heimat Als ehrenamtlicher Mitarbeiter im Naturschutz vermittelt der Referent, was das Besondere an der Naturausstattung unserer Heimat ist und wieso gerade hier bei uns eine (noch) so große Vielfalt an Tieren, Pflanzen und Pilzen zu finden ist. Der Lichtbildvortrag vermittelt Artenvielfalt und Veränderungen in Wort Bild. Braunsbedra, Ratssaal, Markt 1 1x Mittwoch, 15.00-16.30 Uhr 05.11.2014 F1S023 Gunnar Hensel 2,00 Euro Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de gunnar.hensel@saalekreis.de 03461 2590-882 25

PSYCHOLOGIE, RHETORIK PSYCHOLOGIE, RHETORIK Vom Argument zur Rede - Ein Grundkurs der Rhetorik Sie müssen im Beruf oft vor anderen Menschen - zum Beispiel Schülern, Studenten, Kollegen oder Fremden sprechen? Oder möchten Sie Ihre rhetorischen Fähigkeiten erkunden, kennen lernen oder ausbauen? Dieser Kurs richtet sich an alle, die entweder von Berufs wegen Reden halten müssen oder aus reinem Interesse heraus an Rhetorik interessiert sind. Wir werden uns Stück für Stück an eine freie Rede heranarbeiten und dabei Argumentations- und Gesprächstechniken kennen lernen. Am Ende des Kurses ist jede/r Teilnehmer/in befähigt eine freie Rede vor der Gruppe zu halten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 8x Donnerstag, 18.30-20.00 Uhr 09.10. - 04.12.2014 F1H010 Sarah Heinemann 40,00 Euro Rhetorik - Konfliktbewältigung - Teamarbeit All das sind Spezialthemen innerhalb des großen Gebietes Kommunikation. Mit ihr sind grob gesagt nicht nur der Austausch und die Übertragung von Informationen gemeint, sondern im eigentlichen Sinn auch eine Sozialhandlung. Als soziale Wesen müssen wir unsere eigenen Vorstellungen den anderen präsentieren, Konflikte gut und konstruktiv lösen und im Team arbeiten. Diese sogenannten "soft skills" sollen in den Veranstaltungen in Theorie und Praxis näher beleuchtet werden: 1) Wahr ist nicht was A sagt, wahr ist, was B versteht Basic Communication: Vier-Ohren- Modell und andere Kommunikationsmodelle 2) Man kann nicht nicht kommunizieren (Nonverbale Kommunikation: Distanzabstände, Körperhaltung, Pacen etc.) 3) Wer wem was wo wie und warum sagt (Gesprächsführung: Killerphrasen, Ich- Du- Formen etc.) 4) Konflikte lösen mit verbalen Argumenten (Fünfsätze, Schritte zur Konfliktlösung, Präsentation ohne Powerpoint) 5) Zum guten Schluss - eigene Schwerpunkte (Übungen zu Gesprächs- und Argumentationsaufbau, Präsentation ohne Powerpoint) Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 5x Donnerstag, 18.00 20.15 Uhr 16.10. - 20.11.2014 F2S009 45,00 Euro Achtung Staffelpreis: ab 6 TN 75,00 Euro, bis 9 TN 50,00 Euro, ab 10 TN 45,00 Euro Sieh es positiv - Warum sollten wir uns davor in Acht nehmen? Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.10 5x Freitag, 18.30-20.00 Uhr 10.10. - 14.11.2014 F1H011 Sarah Heinemann 25,00 Euro Erhalten Sie keine Nachricht vor Kursbeginn, so findet Ihr Kurs wie geplant statt. Halle (Saale) 26 0345 221-3385 beate.idriss@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

PSYCHOLOGIE, RHETORIK Persönlichkeitsanalyse - Erfolgsfaktor Persönlichkeit Dieser Workshop ist für jeden geeignet, der privat und/oder beruflich mehr über sich selbst und seine Mitmenschen mittels Kommunikationstechniken lernen möchte. Zu den geplanten Inhalten gehören u. a. - Potenziale erkennen und nutzen - Stärken und Schwächen analysieren - Erstellen eines äußeren, inneren und integrierten Selbstbildnisses - Kommunikationsstörungen erkennen, beheben und umgehen Rhetorische Maßnahmen, Fallbeispiele und das Training aus dem Workshop ermöglichen Ihnen, jegliche Kommunikationshürden zu meistern. Dieser Kurs lebt auch von Ihren Fragen, Erfahrungen und dem Austausch mit anderen Teilnehmer(innen). Gesellschaft Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.04 1x Samstag, 09.00-17.00 Uhr 20.09.2014 F1H012 Liane Göbler 25,00 Euro Recht haben oder glücklich sein? - Entdecken Sie die Sprache des Herzens Suchen Sie nach neuen Strategien im Umgang mit Konflikten und belastenden Situationen? Haben Sie den Eindruck, dass Andere oft etwas ganz anderes verstehen als das, was Sie sagen wollen? Suchen Sie nach Wegen, wieder in Kontakt mit Ihren eigenen Anliegen zu kommen und besser für sich zu sorgen? An diesem Abend lernen Sie das Modell der Gewaltfreien Kommunikation des amerikanischen Psychologen Marshall Rosenberg kennen. Sie erhalten ein Handwerkszeug, um ihre Bedürfnisse zu erkennen und auszudrücken, ohne den Kontakt zu den Anliegen ihres Gegenübers zu verlieren. "Wer Frieden im Außen will, muss Frieden im Inneren schaffen". Gewaltfreie Kommunikation bietet einen sehr effektiven und praktischen Weg dahin an. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 1x Mittwoch, 18.00-21.45 Uhr 05.11.2014 F1H013 Mirja Heunemann 10,00 Euro Smalltalk - Die Kunst erfolgreich zu plaudern Im Familien- und Freundeskreis vermögen wir es meist, leicht und locker über viele Themen zu sprechen. Aber was passiert, wenn wir mit fremden Menschen sprechen müssen? Was sagen wir zu der neuen Kundin oder dem Patienten? Welche sozialen Kontakte können wir zu neuen Geschäftspartnern aufbauen? Stehen wir auf einer Party oder einer Betriebsfeier einsam herum oder können wir neue Kontakte zu Kollegen knüpfen? Den Schlüssel zur Verbesserung dieser sozialen Kompetenz bietet der Smalltalk. Ohne Smalltalk-Fähigkeiten sind berufliche Erfolge heutzutage nahezu unmöglich. Aber wie kann man sich in eine Gesprächsrunde einbringen? Welche Themen sind erlaubt, welche tabu? Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.10 3x Donnerstag, 18.00-20.30 Uhr 27.11. - 11.12.2014 F1H014 Dr. Uta Clemen 22,50 Euro Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de gunnar.hensel@saalekreis.de 03461 2590-882 27

PSYCHOLOGIE, RHETORIK Energieräuber und Kraftquellen Oft erleben wir vor allem auch im Arbeitsleben Menschen und Situationen, in denen wir oft erst im Nachhinein spüren, dass sie uns Kraft und Energien wegnehmen (z. B. überlange Gespräche, die nur die Sorgen der anderen besprechen und von der Arbeit abhalten; wechselnde Stimmungen von Kollegen; unnötige negative Bewertungen oder übermäßige Erwartungen anderer). Es wird nach Möglichkeiten gesucht, diese Situationen schon am Anfang zu erkennen und neue Wege auszuprobieren, hiermit selbstbewusster, selbstbestimmter und am inneren Gleichgewicht orientiert umzugehen. Auch das Thema Nein sagen können und Abgrenzung ist hierbei ein wichtiges Thema. Wege einer sinnvollen Kommunikation über die eigenen Bedürfnisse und Interessen werden besprochen. Ferner wird nach den eigenen positiven Kraftquellen gefragt, die uns persönlich stärken. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.05 1x Sonntag, 09.30-15.30 Uhr 09.11.2014 F1H015 Dr. Reinhard Müller 20,00 Euro Nie wieder ärgern Gefühle der Abwertung, Aufregung, Wut und Enttäuschung entstehen häufig in Konflikt- Situationen mit Menschen, von denen wir uns nicht verstanden, falsch bewertet oder einfach nicht in unseren Bedürfnissen und Wünschen gesehen werden. Oder wir fühlen uns in unseren Erwartungen enttäuscht. In diesem Kurs geht es um Wege und Möglichkeiten, mehr bei sich selbst und den eigenen Wünschen an das Leben zu bleiben und solchen Situationen mit positivem Selbstbewusstsein, Gelassenheit und innerer Ruhe zu begegnen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.05 1x Samstag, 09.30-15.30 Uhr 25.10.2014 F1H016 Dr. Reinhard Müller 20,00 Euro Auch wenn Ihr Wunschkurs schon begonnen hat bitte rufen Sie uns an. Ein Wort gleicht einer Biene - es hat Honig und Stachel Rhetorik, Konfliktbewältigung, Teamarbeit - all das sind Spezialthemen innerhalb des großes Gebietes Kommunikation. Mit ihr sind, grob gesagt, nicht nur der Austausch und die Übertragung von Informationen gemeint, sondern im eigentlichen Sinn auch eine Sozialhandlung. Als soziale Wesen müssen wir unsere eigenen Vorstellungen den anderen präsentieren, Konflikte gut und konstruktiv lösen und im Team arbeiten. Diese sogenannten soft skills sollen in den folgenden Kursen in Theorie und Praxis näher beleuchtet werden. Sie sollen Ihnen einen ersten Überblick über das sehr komplexe Thema "Kommunikation" geben. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.10 5x Dienstag, 18.00-20.30 Uhr 30.09. - 04.11.2014 F1H017 Dr. Uta Clemen 22,50 Euro Halle (Saale) 28 0345 221-3385 beate.idriss@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

RHETORIK, RELIGION, THEOLOGIE Reden wie ein Philosoph - eine Einführung Alleine zu philosophieren ist nicht einfach. Dagegen lassen sich mit Hilfe von Gesprächspartnern die eigenen Gedanken viel leichter entwickeln. Dieser Kurs richtet sich an alle, die das vage Gefühl nicht loslässt, die Philosophie könne ihr Leben bereichern. Er setzt keine Vorkenntnisse voraus, nur die Bereitschaft, sich im Gespräch mit anderen den wichtigsten Themen und Vorgehensweisen der Philosophie anzunähern. Dabei sollen nicht die Gedankengebäude des einen oder anderen berühmten Philosophen erarbeitet werden. Vielmehr geht es darum besser zu verstehen, was es heißt wie ein Philosoph zu denken. Dazu werden wir selber über philosophische Fragen nachdenken. Wir werden oft an alltäglichen Beispielen anknüpfen, uns aber auch mit kurzen Ausschnitten aus philosophischen Büchern beschäftigen. Gesellschaft Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 8x Donnerstag, 17.30-19.00 Uhr 09.10. - 04.12.2014 F1H018 Sören Drews 40,00 Euro RELIGION, THEOLOGIE Das Judentum in Geschichte und Gegenwart Bekanntmachen mit dem jüdischen Leben, Glauben und Brauchtum. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Mittwoch, 18.00-19.30 Uhr 15.10.2014 F1H040 Dr. Diana Matut 4,00 Euro Der Islam Die Veranstaltung bietet einen Überblick über die Religion, Kultur und Geschichte des Islam in seiner Vielfalt und seinen unterschiedlichen Ausprägungen in Vergangenheit und Gegenwart. Dabei ist Gelegenheit, die Rolle des Islam und die damit verbundenen kontroversen Ansichten zu diskutieren. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Mittwoch, 18.00-19.30 Uhr 05.11.2014 F1H041 Dr. Eberhard Pabst 4,00 Euro Die geheimnisvolle Welt der Bibel Eine Einführung in die Bibel mit folgenden Themen: 1. Die Bibel als Bibliothek (Überblick) - Das Buch der Anfänge (Genesis) 2. Exodus und das Gesetz - Schlüsselerlebnisse des jüdischen Volkes 3. "Gute Neuigkeiten": Jesus von Nazareth und die vier Evangelien 4. Was davon stimmt denn nun? Historisch-kritische Forschung am Beispiel der Auferstehung Jesu Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 4x Freitag, 17.00-18.30 Uhr 07.11. - 28.11.2014 F1H042 Manfred Stedtler 20,00 Euro Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de gunnar.hensel@saalekreis.de 03461 2590-882 29

RELIGION, THEOLOGIE Geschichte und Kultur Irans: I. Von Persepolis bis zur Islamischen Republik Jenseits der meist negativen Presseschlagzeilen über den Iran werden in dem Vortrag die unterschiedlichen Facetten der iranischen Geschichte vorgestellt. Die Teilnehmer bekommen einen Eindruck von der bewegenden Geschichte Irans und seiner Kultur, die in der medialen Wahrnehmung oftmals zu kurz kommen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Donnerstag, 15.00-16.30 Uhr 25.09.2014 F1H043 Dr. Stephan Kokew 4,00 Euro Geschichte und Kultur Irans: II. Facetten der iranischen Kultur Der Iran genießt heutzutage vor allem aus politischer Perspektive eine hohe Aufmerksamkeit. Weniger bekannt ist dagegen die iranische Kultur, die jahrtausendalte Traditionen, wie das persische Neujahrsfest "Nouruz", in sich vereint. Die Vortragsveranstaltung möchte einen detaillierten Überblick über diese weitgehend unbekannten Traditionen des Irans geben, die nicht immer einen islamischen Entstehungshintergrund haben. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Donnerstag, 18.00-19.30 Uhr 25.09.2014 F1H044 Dr. Stephan Kokew 4,00 Euro Einführung in die Geschichte und Kultur des Islam: Die Grundlagen der islamischen Religion Als zweitgrößte Weltreligion verfügt der Islam über eine reichhaltige Geschichte und Kultur. Die Veranstaltung geht auf die beiden wichtigsten Quellen der islamischen Religion, dem Koran und der Sunna ein. Zudem wird die Bedeutung des islamischen Rechts (al-sharia) beleuchtet. Die Veranstaltung versteht sich als ein Informationsportal und bietet demnach genügend Raum für Fragen und Diskussion. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Donnerstag, 15.00-16.30 Uhr 30.10.2014 F1H045 Dr. Stephan Kokew 4,00 Euro Die großen Strömungen des Islam. Sunniten und Schiiten Vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Geschehnisse, werden in dieser Veranstaltungen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden großen muslimischen Strömungen und ihre gegenwärtige Bedeutung beleuchtet. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Donnerstag, 18.00-19.30 Uhr 30.10.2014 F1H046 Dr. Stephan Kokew 4,00 Euro Um sich selbst zu erkennen, muss man handeln. (Albert Camus) Halle (Saale) 30 0345 221-3385 beate.idriss@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

LÄNDER- UND HEIMATKUNDE LÄNDER- UND HEIMATKUNDE Lehrgang - Gästeführerausbildung - Stufe I/Teil 1 In Zusammenarbeit mit der Stadtmarketing GmbH Halle (Saale) bietet die Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) wieder einen Gästeführer- Grundkurs an. Die neue Qualität der Gästeführerausbildung wird vom Leitbild des Gästeführers bestimmt. Der "geprüfte Gästeführer" ist weltoffen und aktuell informiert, verfügt über rhetorische und methodische Fähigkeiten, besitzt eine kommunikative Ausstrahlung und ist bereit sich ständig weiterzubilden. Fremdsprachenkenntnisse sind sehr von Vorteil. Der Grundkurs gliedert sich in Teil I und Teil II auf, beinhaltet 132 Stunden und ist die Voraussetzung für die mündliche und schriftliche Prüfung über 8 Stunden. Bitte bewerben Sie sich schriftlich (Kurzbewerbung) bei der Stadtmarketing GmbH Halle (Saale) oder bei der Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale). Der Teil II des Grundkurses wird im Frühjahrsemester 2015 angeboten. Gesellschaft Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.08 12x Mittwoch, 17.00-21.00 Uhr 24.09. - 17.12.2014 F1H100 Dr. Uta Clemen 150,00 Euro Hugenotten in Halle Kurfürst Wilhelm Friedrich von Brandenburg bot 1685 den in Frankreich bedrängten Calvinisten Zuflucht in seinem Herrschaftsgebiet an. Ein knappes Jahr darauf entstand auch in Halle die erste französische Kolonie, über deren Geschichte heute wenig in der Öffentlichkeit bekannt ist. Das rasche Aufblühen und die Gründe für deren Rückgang in Halle sollen ebenso beleuchtet werden, wie deren Einbettung in den allgemeinen Europäischen Prozess der Migrationsbewegung der Frühen Neuzeit. Mit anschließender Diskussion. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 1x Freitag, 18.00-20.15 Uhr 10.10.2014 F1H101 Dr. Uta Clemen 6,00 Euro Der Stadtgottesacker- ein namhaftes Renaissance-Denkmal und Campo Santo nördlich der Alpen Der Stadtgottesacker in Halle (Saale) - ein Abbild der Stadtgeschichte und ein überregionales architektonisches Kulturdenkmal. Halle, Treffpunkt: Haupteingang Stadtgottesacker 1x Mittwoch, 17.00-18.30 Uhr 24.09.2014 F1H102 Dr. Konrad Giesau 4,00 Euro Innenstadtrundgang Markt - nördliche Innenstadt Halle, Treffpunkt: Markt, Händeldenkmal 1x Mittwoch, 17.00-18.30 Uhr 17.09.2014 F1H103 Ute Key 4,00 Euro Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de gunnar.hensel@saalekreis.de 03461 2590-882 31

LÄNDER- UND HEIMATKUNDE Innenstadtrundgang Hallmarkt - südliche Innenstadt Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Mittwoch, 17.00-18.30 Uhr 01.10.2014 F1H104 Ute Key 4,00 Euro Auf den Spuren Georg Friedrich Händels in Halle Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Mittwoch, 17.00-18.30 Uhr 22.10.2014 F1H105 Ute Key 4,00 Euro Bedeutende Mediziner der Stadt Halle: Ernst G. Stahl (1660-1734) und Philipp F. Th. Meckel (1755-1803) Beide Mediziner waren neben den täglichen Verpflichtungen zugleich Forscher von bedeutendem Rang. Stahl befasste sich u.a.mit dem Feuer, dem Feuerlöschen und der Verbrennung generell, Meckel fand nicht nur wichtige Nerven, sondern legte bedeutende Sammlungen. Was wir ihnen noch heute verdanken, wird im Kurs erläutert. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 1x Mittwoch, 17.00-18.30 Uhr 19.11.2014 F1H106 Dr. Konrad Giesau 4,00 Euro Die folgenden drei Exkursionen werden mit dem Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle/Saale e. V. durchgeführt. Exkursion durch das Landschaftsschutzgebiet Dölauer Heide Erkenntnispfad durch die Dölauer Heide Halle,Treffpunkt: Gaststätte "Waldkater" 1x Samstag, 10.00-13.00 Uhr 20.09.2014 F1H115 Andreas Liste Entgeltfrei Mykologische Exkursion zum Pfingstanger in Halle (Saale) Gemeinsam mit der Fachgruppe "Mykologie" des Naturschutzbundes Deutschland, Regionalverband Halle/Saalekreis e. V. Halle, Straßenbahnendhaltestelle "Wörmlitz" 1x Samstag, 10.00-14.00 Uhr 25.10.2014 F1H116 Andreas Liste Entgeltfrei Herbstrundexkursion durch die Saaleauenlandschaft zwischen Merseburg und Leuna - mit Aufenthalt auf der Rischmühleninsel Merseburg, Bahnhof, Bahnhofsplatz 2 1x Samstag, 10.00-14.00 Uhr 22.11.2014 F1H117 Andreas Liste Entgeltfrei Halle (Saale) 32 0345 221-3385 beate.idriss@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

LÄNDER- UND HEIMATKUNDE Paris ist eine Reise wert Halle, Begegnungsstätte des ASB, Georg-Cantor-Str. 13 1x Donnerstag, 14.30-16.00 Uhr 16.10.2014 F1H120 Dr. Gabriele Wendt 4,00 Euro Eine Reise durch Südfrankreich - die Provence Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 1x Mittwoch, 18.00-19.30 Uhr 19.11.2014 F1H121 Dr. Gabriele Wendt 4,00 Euro Gesellschaft Auf den Spuren Marc Chagalls Mit Bus und Bahn durchs unbekannte Belarus Weiße Flecken auf der Landkarte Europas? Kaum zu glauben, aber auch die gibt es noch und - nomen est omen - Weißrussland gehört dazu. Fast in der geographischen Mitte unseres Kontinents gelegen, wissen die meisten kaum etwas über das Land, welches heute an die Außengrenze von EU und NATO stößt. Während andere Länder der ehemaligen UdSSR heute leichter bereisbar sind - etwa Russland und das Baltikum - scheint Belarus bewusst auf ausländische Besucher und deren Devisen verzichten zu wollen. Auch wirtschaftlich marschiert eines der vormals reichsten Gebiete der ehemaligen Sowjetunion eher in die Vergangenheit - zu Lasten seiner Bevölkerung, die sich zum Teil wie in einem Entwicklungsland fühlen muss. Der Referent hat Belarus mit Bus und Bahn bereist, persönliche Kontakte geknüpft und stellt das Leben auf dem Land ebenso vor wie die wichtigsten Städte: Brest nahe der polnischen Grenze; Gomel unweit der Krisenregion um Tschernobyl und natürlich die Hauptstadt Minsk, einst eine Vorzeigemetropole der UdSSR. Besonders eingegangen wird auf die Stadt Vitebsk an der russischen Grenze, Heimatstadt des jüdischen Künstlers Marc Chagall, der später in Frankreich zu Weltruhm gelangte und an den man heute vor Ort wieder erinnern darf. Der Referent besucht seit mehr als 30 Jahren die Sowjetunion und kennt mehrheitlich deren Folgestaaten vom Baltikum bis Usbekistan, vom Ural bis zum Kaukasus. Halle, HWF, Freyburger Str. 3 1x Donnerstag, 15.00-16.30 Uhr 13.11.2014 F1S001 Clemens Schmale 4,00 Euro Täglich aktuell - www.vhs-halle-saalekreis.de Japan und Korea Eine Rundreise Teil 1 Japan ist ein Land mit großer Geschichte und Superlativen. Inhalt: Tokyo in der Vorweihnachtszeit, vom dichtbebauten Zentrum mit Einkaufszentren zur supermodernen künstlichen Insel Obaida, historische Anlangen und höchste Türme im Stadtgebiet, Feierlichkeiten zum Kaisergeburtstag mit Zugang zu den inneren Gärten, Ausflug zum Fujiyama und Rückreise im Shinkansen. Halle, HWF, Freyburger Str. 3 1x Donnerstag, 15.00-16.30 Uhr 11.12.2014 F1S003 Inge Lunau 4,00 Euro Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de gunnar.hensel@saalekreis.de 03461 2590-882 33

KUNST UND KULTUR KUNST UND KULTUR Ansprechpartner Beate-Monika Idriss beate.idriss@halle.de Telefon: 0345 221-3385 Beate Sievert beate.sievert@saalekreis.de Telefon: 03461 2590-884 Gabriele Behr (Tanz) gabriele.behr@halle.de Telefon: 0345 221-3380 Jana Kreißig (Keramik, Fotografie) jana.kreissig@halle.de Telefon: 0345 221-3381 Gunnar Hensel gunnar.hensel@saalekreis.de Telefon: 03461 2590-882 (Fotografie) Themenbereiche Literatur... 35 Kunst- und Kulturgeschichte... 35 Zeichnen, Malerei, Druckwerkstatt... 36 Plastisches Gestalten, Keramik... 41 Naturwerkstatt, Kunsthandwerk... 45 Textilgestaltung, Mode, Nähen... 50 Tanz... 54 Musik, Musizieren... 60 Fotografie... 60 Besonderheiten zu den Keramikkursen Material wird nach Verbrauch bezahlt, d. h. bei der Abholung werden die Gefäße abgewogen und der Preis errechnet (Material- und Brennkosten). Für eventuelle Schäden, die im Zusammenhang mit dem Brennvorgang entstehen, kann die Volkshochschule keine Haftung übernehmen. WIR KÖNNEN UNSERE KURSE NICHT VERSCHENKEN ABER SIE! Nutzen Sie die Möglichkeiten zum Erwerb unseres Geschenkgutscheines! Nähere Auskunft erhalten Sie in den Geschäftsstellen der Volkshochschulen. Halle (Saale) 34 0345 221-3385 beate.idriss@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

LÄNDER- UND HEIMATKUNDE LITERATUR Künstlerisches Schreiben - Kreatives Schreiben Wie schreibe ich auf, was mir wichtig ist? Wie fange ich an - wie höre ich auf? Es wird der Umgang mit Wörtern und Sätzen geübt mit Schreibspielen und Anregungen; im Gespräch über Texte aller Art, die im Kurs entstehen und über die von den Teilnehmenden mitgebrachten Texte: Gedicht, Tagebuch, Erzählung, Kurzgeschichte... Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 1x Freitag, 17.00-20.00 Uhr, 1x Samstag, 09.30-15.30 Uhr 10.10. - 11.10.2014 F2H005 Christoph Kuhn 33,00 Euro Lesecafe (14-täglich) Nach Absprache werden ausgewählte Bücher der Gegenwartsliteratur gelesen und zu den Treffen besprochen. Für die erste Veranstaltung ist bitte William Faulkner "Als ich im Sterben lag" zu lesen. Die weiteren Bücher werden gemeinsam festgelegt. Kultur Halle, Restaurant Avecio, Rannische Straße 23 7x Mittwoch, 18.30-20.00 Uhr (14-täglich) 24.09. - 17.12.2014 F2H001 André Schinkel 42,00 Euro Halle, Gaststätte Schad, Reilstr.10 7x Donnerstag, 18.30-20.00 Uhr (14-täglich) 25.09. - 18.12.2014 F2H002 André Schinkel 42,00 Euro Halle und seine Dichter - Ein literarischer Streifzug Wer kennt sie nicht, die berühmten Namen Heine, Eichendorff, die Hallenser Dichterkreise August Lafontaine, Ricarda Huch, Thomas Mann und Christa Wolf, um nur einige zu nennen, durch die der Name der Stadt Halle in die Literatur eingegangen ist. Was sie mit Halle zu tun haben, darüber informiert der Kurs auf heitere und nachdenkliche Weise. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Mittwoch, 17.00-18.30 Uhr 03.12.2014 F2H003 Dr. Konrad Giesau 4,00 Euro Novalis - Aus den Werken eines mitteldeutschen Dichters Halle, Begegnungsstätte des ASB, Georg-Cantor-Str. 13 1x Donnerstag, 14.30-16.00 Uhr 18.12.2014 F2H004 André Schinkel 4,00 Euro Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de beate.sievert@saalekreis.de 03461 2590-884 35

KUNST-, KULTURGESCHICHTE KUNST-, KULTURGESCHICHTE Rudolf Jahns (1896-1983) - Streiflichter eines herausragenden niedersächsischen Malers Der Maler Rudolf Jahns wurde in die Zeit gesellschaftlicher Umbrüche hineingeboren. Er lebte im Widerspruch zwischen Broterwerb und der Sehnsucht nach einem Leben als Künstler. Sein Werk wurde von der Romantik beeinflusst, und dem Akt verpflichtet, den er expressionistisch und konstruktivistisch in sehr ästhetisch ansprechender Form darstellte. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Mittwoch, 17.00-18.30 Uhr 12.11.2014 F2H102 Dr. Konrad Giesau 4,00 Euro Ein visueller Rundgang durch das Landesmuseum Moritzburg in Halle Dia-Vortrag zur berühmten Bildersammlung und der Schatzkammer. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 1x Mittwoch, 17.00-18.30 Uhr 05.11.2014 F2H101 Dr. Gerhard Ott 4,00 Euro Die Kostbarkeiten von Halle Dia-Vortrag zur Kunst- und Kulturgeschichte der Stadt Halle Halle, HWF, Freyburger Str. 3 1x Donnerstag, 15.00-16.30 Uhr 09.10.2014 F1S004 Dr. Gerhard Ott 4,00 Euro Kunst-, Kultur- und Stilgeschichte - Fortgeschrittene Im Mittelpunkt des Kurses werden Aspekte aus Architektur, Plastik, Malerei und den Medien der Kunst der Neuzeit behandelt, wahrnehmungspsychologische Grundlagen betrachtet, sowie neuste wissenschaftliche Erkenntnisse dazu aus der archäologischen Forschung ausgewertet. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 221 8x Montag, 15.00-16.30 Uhr 15.09. - 15.12.2014 F2S103 Gerd H. Laitko 48,00 Euro Gesucht und nichts gefunden? Bitte nennen Sie uns Ihre Programmwünsche! Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele. (Pablo Picasso) Halle (Saale) 36 0345 221-3385 beate.idriss@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

MALEN, ZEICHNEN, DRUCKTECHNIK MALEN, ZEICHNEN, DRUCKTECHNIKEN "Sütterlin"- Deutsche Schreibschrift lesen und schreiben lernen Erlernen der deutschen Schreibschrift "Sütterlin" vom Alphabet über das Verbinden der Buchstaben zum Wort. Beachten von Besonderheiten, Schreib- und Leseübungen. Besonders für Interessenten gedacht, die sich mit alten Aufzeichnungen von Eltern, Großeltern usw. beschäftigen. Zu empfehlen ist die Broschüre "Schreibschule der deutschen Schrift" von Helmut Delbanco (2,50 Euro); ISBN 13:978-3-930540-23-5. Bitte mitbringen: Schreibheft Liniatur 2, Bleistifte, Radiergummi Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 5x Mittwoch, 17.00-18.30 Uhr 01.10. - 05.11.2014 F2H103 Anita Hohmann 30,00 Euro "Sütterlin"- Deutsche Schreibschrift lesen und schreiben lernen - Aufbaukurs Kultur Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 5x Mittwoch, 17.00-18.30 Uhr 12.11. - 10.12.2014 F2H104 Anita Hohmann 30,00 Euro Enkaustik - Malgruppe/Weiterführung Sie kennen die Grundmaltechniken der Enkaustik? Sie möchten mit Fön, Heißplatte, Spachtel und anderen Materialien auch auf Leinwand größere Bilder malen? Es wird vermittelt, wie herrliche Farbkompositionen und Effekte auf verschiedenen Malgründen entstehen. Materialkosten werden nach Verbrauch im Kurs verrechnet. Bitte mitbringen: Schürze, 1 Rolle Küchenpapier, Zeitungen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 4x Mittwoch, 16.00-18.15 Uhr 24.09. - 10.12.2014 F2H110 Hannelore Thiem 36,00 Euro Enkaustik - Workshop - Herbst/Winter Enkaustikmalerei ist leicht erlernbar und bietet unzählige Gestaltungsmöglichkeiten. Wir malen Blumen, abstrakte Landschaften und auch realistische Darstellungen. Mit Hilfsmitteln werden schöne Effekte erreicht. Es wird mit elektrischen Geräten und weißem flüssigem Bienenwachsfarben gemalt. Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber auch Neueinsteiger sind willkommen. Bitte Schürze, Zeitungspapier und Küchenrolle mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 1x Samstag, 10.00-14.30 Uhr 18.10.2014 F2H111 Hannelore Thiem 18,00 Euro Pastellmalerei Die Pastellmalerei vereint die Möglichkeiten des Zeichnens mit denen des Malens. Im Kurs erlernen die Teilnehmer diese Techniken und erfahren anhand ihrer Arbeit mit den Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de beate.sievert@saalekreis.de 03461 2590-884 37

MALEN, ZEICHNEN, DRUCKTECHNIK Pastellkreiden vom einzigartigen Ausdruck zarteste Farbübergänge, von subtilen Farbnuancen und brillanter Leuchtkraft, die nur die Pastellmalerei bietet. Im Kurs werden zusätzlich Grundlagen der künstlerischen Gestaltung wie: Bildaufbau, Perspektive, Farbenlehre, plastisches Zeichnen vermittelt, so dass dieser Kurs auch für Anfänger gut geeignet ist. Bitte mitbringen: Farbige Zeichenpapiere, Pastellkreiden, Fixativ. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 8x Dienstag, 18.00-19.30 Uhr 30.09. - 25.11.2014 F2H112 Heike Lichtenberg 48,00 Euro Aquarellmalerei und zeichnerische Grundlagen In kleinen Übungen werden Farbenlehre sowie -ausmischung, Materialkunde (Pinsel, Papier), Perspektive und Bildaufbau erlernt. An Hand von Naturstudien (z. B. Pflanzen, Gefäßen u. a. Motiven) wird der Gebrauch der Mittel (Pinsel, Farbe, Bleistift) erprobt. Beispiele der Kunstgeschichte erläutern die Technik. Der Kurs ist für Anfänger sowie für Fortgeschrittende geeignet. Material bitte mitbringen: Aquarellpapier, Aquarellpinsel, Schwamm, Lappen, dickes A4 Aquarellpapier (ab 200gr/m²), Bleistift, wenn vorhanden Zeichenfeder und Tusche. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 5x Montag, 19.00-21.15 Uhr 29.09. - 03.11.2014 F2H113 Annett Wolf 45,00 Euro Malerei und Grafik Die Einführung in die Farbenlehre und Anwendung der Materialien, wie Bleistift, Kohle, Pastellstifte, Pinsel und Farben, wird an Hand von Mal- und Zeichenübungen erlernt. Dabei werden Bildmotive und -themen, wie z. B. Gegenstände, Blumen, Obst, Gebäude, Perspektive ausprobiert. Die Kursleiterin geht individuell auf jeden Kursteilnehmer ein. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Material: Bleistifte hart und weich, Radiergummi, A4 Zeichenpapier, das weitere Material (z. B. Farben usw.) wird im Kurs besprochen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 5x Montag, 19.00-21.15 Uhr 10.11. - 08.12.2014 F2H114 Annett Wolf 45,00 Euro Aquarellmalerei für Senioren am Vormittag Einführung und Weiterführung in die Techniken der Aquarellmalerei, Farbmischungsübungen, Lasieren, Lavieren, Tonwertmalerei, einfache Kompositionsübungen. Bitte mitbringen: Aquarellpapier A3, Aquarellfarben, Pinsel, Lappen, Skizzenbuch (klein) und Bleistift. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 7x Mittwoch, 10.30-12.00 Uhr 08.10. - 26.11.2014 F2H116 Annelore Reski 42,00 Euro Halle (Saale) 38 0345 221-3385 beate.idriss@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

Malerei für Einsteiger(innen) MALEN, ZEICHNEN, DRUCKTECHNIK Einführung in die Öl-und Acrylmalerei. Auf Wunsch können auch weitere Techniken besprochen werden (z. B. Eitempera). Wir wollen ergründen, aus was Farben bestehen und wie wir sie einsetzen können. Theoretische Erläuterungen zum Farbkreis sollen praktische Mischübungen erleichtern. Anhand eigener Bildideen oder nach Anschauung (Stillleben, Landschaften usw.) erarbeiten wir uns Schritt für Schritt ein Gemälde. Gern begleite ich auch schon Fortgeschrittene bei individuellen Bildvorhaben! Bitte mitbringen: Farben, Pinsel, Malpapier. Weiteres Material wird am ersten Abend besprochen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 8x Donnerstag, 18.30-20.45 Uhr 02.10. - 27.11.2014 F2H117 Dr. Volker Seifert 72,00 Euro Malen als Kurzurlaub für die Seele Diese Veranstaltung möchte Ihnen die Möglichkeit geben, einen Ausgleich zum Alltag mit all seinen Anforderungen zu bieten. In diesem Kurs möchte ich Sie an das Malen mit Freude und schöpferischer Schaffenskraft heranführen. Ich möchte Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Ansprüche an Perfektion und Erwartungsdruck los lassen können. Ziel ist es, ganz frei, sich dem kreativen Prozess zu überlassen und darüber zu staunen, was alles entstehen kann. Meine Aufgabe sehe ich darin, Sie auf dem Weg zu Ihren eigenen Bildern unterstützend zu begleiten. Das Ziel wird sein, dass Sie durch das Malen den Ballast des Alltages hinter sich lassen und bei sich ankommen können. Bitte Malmaterial, mit welchem Sie gern arbeiten möchten (z. B. Tempera-, Aquarell- oder Acrylfarben, Pastell- oder Ölkreiden, Stifte aller Art) sowie Papier (A3) mitbringen. Kultur Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 1x Samstag, 09.30-14.30 Uhr 11.10.2014 F2H118 Beate Gödecke 12,00 Euro Faszination Stillleben Vielleicht hat Sie schon immer das Stillleben in der Malerei fasziniert und Sie würden gern selbst ein solches gestalten? Dann möchte Ihnen dieser Kurs die Gelegenheit dazu geben. Nach einer kurzen Einführung in das Thema der Stilllebenmalerei, verbunden mit einem Ausflug in die Kunstgeschichte, haben Sie die Möglichkeit nach eigenen Ideen und Wünschen ein Stillleben aufzubauen und mit verschiedenen Techniken zu gestalten. Gern unterstütze ich Sie bei der Ideenfindung, des Aufbaues und der konkreten Umsetzung ihres Stilllebens in ein spannungsvolles Bild. Bitte Farben, Stifte und Untergründe, mit denen Sie arbeiten möchten, mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 5x Mittwoch, 19.00-20.30 Uhr 05.11. - 03.12.2014 F2H119 Beate Gödecke 30,00 Euro Portraitzeichnen Entdecken Sie den Aufbau eines Gesichtes und den des Kopfes. Anfänger(innen) erlernen das Basiswissen, Fortgeschrittene vertiefen ihre Fertigkeiten der realistischen Darstellung anhand der Anatomie. Grundkenntnisse im Zeichnen sind vorteilhaft. Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de beate.sievert@saalekreis.de 03461 2590-884 39

MALEN, ZEICHNEN, DRUCKTECHNIK Bitte mitbringen: Zeichenblock DIN A3 oder A2, weiche Bleistifte, Kohle oder Rötel. Möglich sind auch farbiges Fondspapier und Farben wie Tempera, Gouache oder ein Tuschkasten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 2x Samstag, 10.30-15.00 Uhr 11.10. - 18.10.2014 F2H120 Heidrun Göres 44,00 Euro Meditatives Malen: Seelen- und Schwingungsbilder Seelen- und Schwingungsbilder sind malerische Abbilder dessen, was in Ihnen zum Ausdruck kommt, was Sie einzigartig und unverwechselbar macht. Sie können durch Entspannungstechniken den besonderen Farben und Formen von Seelen- und Schwingungsbildern gelangen. Die in Öl-, mit Aquarell- oder Acrylfarben auf Leinwand ausgeführten Bilder leisten einen Beitrag dazu, Entspannung und somit Ihren inneren Frieden zu finden. Die Bilder sind ein gutes Geschenk für Dritte. Sie dienen dazu, die Energien Ihres Lebensraumes auszugleichen, zu stabilisieren und anzuheben. Sie wirken ähnlich wie ein Herzzentrum und sollten an einem zentralen Platz in Ihrer Wohnung angebracht werden. Sie haben eine sehr subtile Kraft. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 112 8x Freitag, 19.15-20.45 Uhr 12.09. - 14.11.2014 F2S104 Uwe Kracht 48,00 Euro Das mitzubringende Material wird in der 1.Veranstaltung bekannt gegeben. Malen - Grundkenntnisse Es sollen in den Teilnehmern die Fähigkeiten erweckt werden, Stillleben, Landschaften und Figuren zu zeichnen. Die Teilnehmer sollen dabei ihre eigenen Ideen, auch die gegenstandsloser, abstrakter Inhalte, umsetzen. Sie sollen lernen, Bilder mit graphischen und malerischen Mitteln auf dem Zeichenpapier kreativ umzusetzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Willkommen ist jeder, der Spaß am Malen und Zeichnen hat. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 222 8x Freitag, 16.45-19.00 Uhr 12.09. - 14.11.2014 F2S108 Uwe Kracht 72,00 Euro Bitte Farben und Stifte mitbringen, mit denen Sie gern arbeiten! Weiteres Material, das benötigt wird, wird in der 1. Kursveranstaltung bekanntgegeben. Grundlagen der Ölmalerei - Fortführung Im Kurs kann man beim Gestalten von Landschaften, Stillleben, Porträts oder freien Themen die materialspezifischen Gestaltungsmöglichkeiten von Ölfarben kennen lernen und vertiefen. Schwerpunkt für dieses Semester ist die Arbeit in Gruppen in der freien Natur. Es werden im Freien Skizzen gemacht, die dann bildkünstlerisch mit den einzelnen Maltechniken insbesondere der Ölmalerei umgesetzt und vollendet werden. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 117 10x Mittwoch, 17.00-18.30 Uhr 24.09. - 03.12.2014 F2S106 Klaus-Dieter Urban 60,00 Euro Halle (Saale) 40 0345 221-3385 beate.idriss@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

PLASTISCHES GESTALTEN, KERAMIK PLASTISCHES GESTALTEN, KERAMIK Porzellanwochenende Wenn Sie Freude am Herstellen von kleinen Kostbarkeiten aus dem edlen Material Porzellan haben, können Sie an diesem Wochenende den eigensinnigen Werkstoff kennenlernen. Unter fachkundiger und individueller Anleitung besteht die Möglichkeit, Porzellangefäße in Aufbau- oder Gießtechnik herzustellen sowie des Kennenlernens und der Anwendung verschiedener Oberflächendekorationen. Bitte passende Arbeitssachen mitbringen! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 0.09 1x Samstag, 13.00-16.45 Uhr und 1x Sonntag, 11.00-14.00 Uhr 13.09./14.09.2014 Abholtermin: Montag, 18.00-18.45 Uhr 29.09.2014 F2H201 Ulrike Sandner 35,00 Euro Kultur Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 0.09 1x Samstag, 13.00-16.45 Uhr und 1x Sonntag, 11.00-14.00 Uhr 11.10./12.10.2014 Abholtermin: Montag, 18.00-18.45 Uhr 03.11.2014 F2H202 Ulrike Sandner 35,00 Euro Keramik für Anfänger und Fortgeschrittene Erlernen der handwerklichen Techniken des keramischen Gestaltens. In verschiedenen Grundtechniken werden Gebrauchsgegenstände oder kleine Plastiken in unterschiedlichen Ausführungen angefertigt. In die Oberflächengestaltung und Dekortechnik wird eingeführt. Achtung! Am 11.11.2014 kein Unterricht (Brennpause). Bitte passende Arbeitssachen mitbringen! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 0.09 5x Dienstag, 10.00-12.15 Uhr 07.10. - 18.11.2014 Achtung! Am 11.11.2014 kein Unterricht (Brennpause). Abholtermin: Dienstag, 10.00-10.45 Uhr 09.12.2014 F2H203 Susanne Hecklau 56,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 0.09 5x Donnerstag, 18.00-20.15 Uhr 09.10. - 20.11.2014 Achtung! Am 13.11.2014 kein Unterricht (Brennpause). Abholtermin: Donnerstag, 18.00-18.45 Uhr 11.12.2014 F2H204 Verona Petermann 56,00 Euro WIR KÖNNEN UNSERE KURSE NICHT VERSCHENKEN ABER SIE! Nutzen Sie die Möglichkeiten zum Erwerb unseres Geschenkgutscheines! Nähere Auskunft erhalten Sie in den Geschäftsstellen der Volkshochschulen. Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de beate.sievert@saalekreis.de 03461 2590-884 41

PLASTISCHES GESTALTEN, KERAMIK Arbeiten mit Ton - am Abend Vermittlung von Grundlagen des Drehens auf der Töpferscheibe sowie keramischer Aufbautechniken. Erprobung verschiedener Oberflächengestaltungen. Verwirklichung eigener Ideen. Bitte passende Arbeitssachen und ein altes Handtuch mitbringen! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 0.09 5x Dienstag, 18.30-20.45 Uhr 09.09. - 14.10.2014 Achtung! Am 07.10.2014 kein Unterricht (Brennpause). Abholtermin: Dienstag, 17.30-18.15 Uhr 04.11.2014 F2H205 Marie-Luise Meyer 56,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 0.09 5x Dienstag, 18.30-20.45 Uhr 21.10. - 02.12.2014 Achtung! Am 25.11.2014 kein Unterricht (Brennpause). Abholtermin: Dienstag, 18.30-19.15 Uhr 16.12.2014 F2H206 Marie-Luise Meyer 56,00 Euro Keramikwerkstatt am Abend (14-täglich) (Grund)Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Ton werden vertieft und erweitert. Hilfestellung bei der Durchführung eigener Entwürfe und Ideen. Das Drehen auf der Töpferscheibe ist möglich. Bitte passende Arbeitssachen mitbringen! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 0.09 6x Montag, 19.15-21.30 Uhr (14-täglich) 08.09. - 17.11.2014 Abholtermin: Montag, 18:00-18.45 Uhr 08.12.2014 F2H207 Jana Kreißig 66,50 Euro Keramikwerkstatt am Vormittag Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 0.09 5x Donnerstag, 10.00-12.15 Uhr 04.09. - 09.10.2014 Achtung! Am 02.10.2014 kein Unterricht (Brennpause). Abholtermin: Donnerstag, 14.45-15.30 Uhr 23.10.2014 F2H208 Marie-Luise Meyer 56,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 0.09 5x Donnerstag, 12.30-14.45 Uhr 04.09. - 09.10.2014 Achtung! Am 02.10.2014 kein Unterricht (Brennpause). Abholtermin: Donnerstag, 14.45-15.30 Uhr 06.11.2014 F2H209 Marie-Luise Meyer 56,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 0.09 5x Donnerstag, 10.00-12.15 Uhr 16.10. - 27.11.2014 Achtung! Am 20.11.2014 kein Unterricht (Brennpause). Abholtermin: Donnerstag, 10.00-10.45 Uhr 18.12.2014 F2H210 Marie-Luise Meyer 56,00 Euro Halle (Saale) 42 0345 221-3381 jana.kreissig@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

PLASTISCHES GESTALTEN, KERAMIK Keramikwerkstatt am Vormittag Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 0.09 5x Donnerstag, 12.30-14.45 Uhr 16.10. - 27.11.2014 Achtung! Am 20.11.2014 kein Unterricht (Brennpause). Abholtermin: Donnerstag, 10.45-11.30 Uhr 18.12.2014 F2H211 Marie-Luise Meyer 56,00 Euro Skulpturen aus Ton In dem Kurs geht es um das freie und eigenständige Aufbauen von Skulpturen aus Ton. Die Figuren sollen individuell in Ihrer Gestaltung und Ausformulierung sein. Die Teilnehmer werden angeregt und ermutigt, im Modellieren, unter Einbeziehung von Farbe (Glasur/Engobe), eigene plastische Bildideen umzusetzen. Bitte passende Arbeitssachen mitbringen! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 0.09 6x Mittwoch, 18.30-20.45 Uhr 24.09. - 12.11.2014 Achtung! Am 29.10. und am 05.11.2014 kein Unterricht (Brennpause). Abholtermin: Mittwoch, 18.30-19.15 Uhr 03.12.2014 F2H212 Ina Jänicke 66,50 Euro Kultur Gartenkeramik selbst gestaltet - Wochenendworkshop In dem Workshop werden die Teilnehmer angeleitet und angeregt, eigene Ideen zu gartenbaulicher Keramik umzusetzen. So sollen handgefertigt Unikate entstehen. Das können kleine Stelen, Tierplastiken, Kugeln, Pflanzschalen oder Figuren sein, eben alles was im Garten Platz findet. Dabei kann der Herbst als Jahreszeit aufgegriffen werden und Fundstücke wie Blätter, als Ornamentik auf den Keramiken wieder zu finden sein. Bitte passende Arbeitssachen mitbringen! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 0.09 1x Samstag, 14.00-18.30 Uhr, 1x Sonntag, 11.00-14.00 Uhr und 27.09./28.09.2014 1x Samstag, 14.00-16.15 Uhr 18.10.2014 Abholtermin: Montag, 18.00-18.45 Uhr 10.11.2014 F2H213 Ina Jänicke 49,00 Euro Schmuck aus Keramik In der ersten Veranstaltung können nach eigenen Ideen Perlen, kleine Platten für Anstecknadeln und andere kleine Grundkörper für Schmuckelemente angefertigt werden. In der zweiten Veranstaltung werden diese glasiert und wenn gewünscht mit Fayencefarben bemalt. Die Schmuckstücke werden dann zur dritten Veranstaltung mit z. B. Lederbänder, Broschennadeln, Verschlüsse, Ohranhänger zusammengesetzt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 0.09 1x Samstag, 10.00-12.45 Uhr, 18.10.2014 1x Samstag, 10.00-11.30 Uhr und 25.10.2014 1x Samstag, 10.00-11.00 Uhr 08.11.2014 F2H214 Susanne Hecklau 32,00 Euro Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de beate.sievert@saalekreis.de 03461 2590-884 43

PLASTISCHES GESTALTEN, KERAMIK Krippenfiguren/Weihnachtsfiguren aus Keramik - Wochenendworkshop Im Fokus dieses Workshops steht die Figur. Unter Anleitung werden die Teilnehmer befähigt, Figürliches aus Keramik entstehen zu lassen. Das können die klassischen Charaktere der Weihnachtsgeschichte aber auch Engel oder ganz freie, eigene Interpretationen sein. Bitte passende Arbeitssachen mitbringen! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 0.09 1x Samstag, 14.00-18.30 Uhr, 1x Sonntag, 11.00-14.00 Uhr und 25.10./26.10.2014 1x Samstag, 14.00-16.15 Uhr 15.11.2014 Abholtermin: Montag, 18.00-18.45 Uhr 01.12.2014 F2H215 Ina Jänicke 49,00 Euro Keramik zur Weihnachtszeit Nach eigenen Ideen können Sie unter Anleitung Geschenke für die Weihnachtszeit mit keramischen Aufbautechniken anfertigen. In der 2. Veranstaltung werden die Keramikgefäße glasiert und bemalt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 0.09 1x Samstag, 10.00-13.00 Uhr und 15.11.2014 1x Samstag, 10.00-12.15 Uhr 29.11.2014 Abholtermin: Montag, 18.00-18.45 Uhr 15.12.2014 F2H216 Susanne Hecklau 28,00 Euro Keramik und Floristik zur Weihnachtszeit Auf einer selbstgebauten Keramikplatte, ca. 30 cm, werden Strukturen und weihnachtliche Motive eingearbeitet. Nach dem 1. Brand wird die Platte glasiert oder mit Kupferoxid behandelt. Zur zweiten Veranstaltung kommt die Floristik zum Einsatz. Reben, Koniferen Zweige und Edeltanne werden auf der Unterlage befestigt und mit weihnachtlichem Schmuck ausgestaltet. Dazu bitte Gartenschere mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 0.09 1x Mittwoch, 17.30-19.00 Uhr und 05.11.2014 1x Mittwoch, 17.30-19.45 Uhr 26.11.2014 F2H217 Ingeborg Sander, Jana Kreißig 32,00 Euro Dozenten gesucht: Sie sind Fachmann/frau in einem bestimmten Gebiet und wollen Ihr Wissen an andere weitergeben? Wir suchen immer wieder Dozenten auf Honorarbasis mit Erfahrungen in der Erwachsenenbildung oder der Bereitschaft, sich weiterzubilden. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns Ihr Angebot mit Unterlagen zu. Halle (Saale) 44 0345 221-3381 jana.kreissig@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

NATURWERKSTATT, KUNSTHANDWERK NATURWERKSTATT, KUNSTHANDWERK Herbstliche Kranzvariationen Ob hängend, liegend, stehend oder schwebend - ein Kranz begeistert in vielen Variationen! Sie werden verschiedene Techniken der Kranzherstellung und deren Gestaltungsmöglichkeiten kennenlernen. So schaffen Sie aus Naturmaterial individuelle Werkstücke nach Ihren Vorstellungen. Bitte bringen Sie eine Gartenschere oder ein Obstmesser und wenn vorhanden ein Gefäß mit. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 1x Montag, 16.00-18.15 Uhr 06.10.2014 F2H301 Ulrike Schulze 16,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 117 1x Donnerstag, 17.00 19.15 Uhr 02.10.2014 F2S307 Ulrike Schulze 16,00 Euro Kultur Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 222 1x Montag, 17.00-19.15 Uhr 13.10.2014 F2S308 Ulrike Schulze 16,00 Euro Wettin-Löbejün OT Wettin, ehem. Sekundarschule, Schulstr. 1, Raum 1 1x Freitag, 17.30-19.45 Uhr 19.09.2014 F2S306 Ulrike Schulze 16,00 Euro Um sich selbst zu erkennen, muss man handeln. (Albert Camus) Blumen mit einer Geschichte Der Winter ist lang und Blumen sind teuer. Wir fertigen aus nostalgischen Buchseiten mit alten Schriften wunderschöne Blumen und setzen diese auf Zweige. Somit gestalten Sie Ihren eigenen Trockenstrauß, der den ganzen Winter hält. Bitte bringen Sie eine Schere und trockene Äste für Ihre Vase mit. Wettin-Löbejün OT Wettin, ehem. Sekundarschule, Schulstr. 1, Raum 1 1x Montag, 18.00-20.15 Uhr 13.10.2014 F2S202 Marlies Erler 16,00 Euro Herbstfloristik Aus Frisch- und Trockenmaterial entstehen unter Ihren Händen bezaubernde Gestecke zum Thema Herbst. Bitte mitbringen: Seitenschneider und Gartenschere und ein kleines Messer! Kabelsketal, OT Gröbers, Sekundarschule "Prof. Otto Schmeil", Gartenstraße 1a, Raum 4 1x Dienstag, 17.30-19.00 Uhr 30.09.2014 F2S301 Diana Lang 14,00 Euro Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de beate.sievert@saalekreis.de 03461 2590-884 45

Herbstfloristik NATURWERKSTATT, KUNSTHANDWERK Landsberg, Regenbogenschule, Bergstraße 18, Werkraum 1x Mittwoch, 18.00-19.30 Uhr 24.09.2014 F2S302 Angelika Knibbe 14,00 Euro Bitte eine Klebepistole mitbringen! Petersberg OT Wallwitz, Grundschule in der Passage "Café am Park", Götschetalstraße 17, Werkraum 1x Donnerstag, 17.30-19.00 Uhr 09.10.2014 F2S303 Astrid Thiele 14,00 Euro Salzatal OT Schochwitz, Feuerwehr, An der Feuerwache 1 1x Donnerstag, 18.00-19.30 Uhr 09.10. 2014 F2S304 Diana Lang 14,00 Euro Teutschenthal OT Eisdorf, Feuerwehr, An der Würde 4 1x Montag, 18.30-20.00 Uhr 29.09.2014 F2S305 Silke Knese 14,00 Euro Teutschenthal OT Steuden, Gemeindeamt, Neue Straße 16 1x Montag, 18.30-20.00 Uhr 13.10.2014 F2S309 Silke Knese 14,00 Euro Kreatives Drahtdesign Im Vintagestil fertigen wir auf der Basis verschiedener Drähte in einfachen Flecht-, Webund Bindetechniken Gefäße und Figuren in beliebigen Formen und Größen. Diese können Sie als Schalen, Körbe, Kerzenhalter und Dekoration genutzt werden. Bitte bringen Sie eine Kombizange und einen Seitenschneider mit. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 1x Freitag, 14.00-18.45 Uhr 17.10.2014 F2H302 Ulrike Schulze 24,00 Euro Florale Weihnachtsgrüße aus dem Wald Dem aktuellen Zeitgeist nach natürlichem ländlichen Ambiente folgend fertigen Sie aus Holz, Heu, Kerzen, Bindegrün und vielen weiteren Naturmaterialien weihnachtliche Werkstücke. So entstehen Sterne,Gebinde und weitere Formen, die die Natur und auch das Licht ins Haus holen. Bitte bringen Sie eine Gartenschere oder ein Obstmesser mit. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.06 1x Mittwoch, 13.30-15.45 Uhr 26.11.2014 F2H303 Ulrike Schulze 18,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.06 1x Mittwoch, 16.00-18.15 Uhr 26.11.2014 F2H304 Ulrike Schulze 18,00 Euro Halle (Saale) 46 0345 221-3385 beate.idriss@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

NATURWERKSTATT, KUNSTHANDWERK Florale Weihnachtsgrüße aus dem Wald Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Mittwoch, 17.00-19.15 Uhr 19.11.2014 F2S313 Ulrike Schulze 18,00 Euro Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 212 1x Dienstag, 17.00-19.15 Uhr 02.12.2014 F2S315 Ulrike Schulze 18,00 Euro Wettin-Löbejün OT Wettin, ehem. Sekundarschule, Schulstr. 1, Raum 1 1x Freitag, 17.00-19.15 Uhr 28.11.2014 F2S319 Ulrike Schulze 18,00 Euro Für alle Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich! Kultur Dekoratives Adventsgesteck Den Untergrund bildet ein Reben- und Drahtgeflecht, auf dem Koniferenzweige und Edeltanne mit entsprechendem Beiwerk befestigt werden(bis ca. 60 cm). Ein weihnachtlicher Schmuck wird den Schwerpunkt bilden. Bitte Gartenschere mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 1x Dienstag, 17.30-19.45 Uhr 25.11.2014 F2H305 Ingeborg Sander 18,00 Euro Traditioneller Adventskranz Aus Edeltanne und Koniferen wird ein Kranz gebunden. Entsprechend der Verwendung als Tisch-, Wand- oder Türkranz wird das weihnachtliche Beiwerk eingesetzt. Dabei bestimmen Kerzen, Gewürze, Zapfen und Reben die gestalterischen Akzente. Bitte Gartenschere mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 1x Donnerstag, 17.30-19.45 Uhr 20.11.2014 F2H306 Ingeborg Sander 18,00 Euro Weihnachtsgirlande Eine Girlande aus Edeltanne, Koniferen und weihnachtlichen Beiwerk ist eine besondere Ergänzung für die Adventszeit. Die ca. 1,50 bis 2,00 m lange, gewickelte Girlande kann als Tür-, Geländer-, Kamin- oder Tischdekoration verwendet werden. Auch für den Außenbereich möglich. Bitte Gartenschere, Flachzange und Transportbehälter mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 1x Donnerstag, 17.30-19.45 Uhr 27.11.2014 F2H307 Ingeborg Sander 21,00 Euro Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de beate.sievert@saalekreis.de 03461 2590-884 47

NATURWERKSTATT, KUNSTHANDWERK Weihnachtsfloristik Aus Frisch- und Trockenmaterial entstehen unter Ihren Händen bezaubernde Gestecke zur Advents- und Weihnachtszeit. Mitzubringen sind Seitenschneider und Gartenschere und kleines Messer. Kabelsketal, OT Gröbers, Sekundarschule "Prof. Otto Schmeil", Gartenstraße 1a, Raum 4 1x Dienstag, 17.30-19.00 Uhr 25.11.2014 F2S311 Diana Lang 16,00 Euro Landsberg, Regenbogenschule, Bergstraße 18, Werkraum 1x Mittwoch, 18.00-19.30 Uhr 03.12.2014 F2S312 Angelika Knibbe 15,00 Euro Bitte eine Klebepistole mitbringen! Petersberg OT Wallwitz, Grundschule in der Passage "Café am Park" Götschetalstraße 17, Werkraum 1x Donnerstag, 17.30-19.00 Uhr 27.11.2014 F2S314 Astrid Thiele 14,00 Euro Salzatal OT Schochwitz, Feuerwehr, An der Feuerwache 1 1x Dienstag, 17.30-19.00 Uhr 02.12.2014 F2S316 Diana Lang 16,00 Euro Teutschenthal OT Eisdorf, Feuerwehr, An der Würde 4 1x Montag, 18.30-20.00 Uhr 01.12.2014 F2S317 Silke Knese 14,00 Euro Teutschenthal OT Steuden, Gemeindeamt, Neue Straße 16 1x Montag, 18.30-20.00 Uhr 24.11.2014 F2S318 Silke Knese 14,00 Euro Gesucht und nichts gefunden? Bitte nennen Sie uns Ihre Programmwünsche! Wellness zum Verschenken Bald ist Nikolaus und Weihnachten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Wohlfühlprogramm für sich selbst oder zum Verschenken fertigen können - Badesalze mit Naturaromen, Rosenblüten, Lavendel, Kräutern u.a. Bitte bringen Sie 1 Schere, 1 großen Löffel und 3-4 schöne Gläser zum Verschließen oder alte Flaschen mit Bügelverschluss mit. Wettin-Löbejün OT Wettin, ehem. Sekundarschule, Schulstr. 1, Raum 1 1x Montag, 18.00-20.15 Uhr 17.11.2014 F2S203 Marlies Erler 16,00 Euro Halle (Saale) 48 0345 221-3385 beate.idriss@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

NATURWERKSTATT, KUNSTHANDWERK Adventszauber - der Überraschungsfaltkurs für Weihnachten In Neuauflage auch in diesem Jahr... einen Überraschungskurs mit vielen tollen Papieren. Lassen Sie sich von hübschen kleinen Geschenk- und Dekoideen verzaubern und gehen Sie mit netten gefalteten Dingen nach Hause, z. B. eine Zauberkarte... die der Beschenkte als Stern aufstellen kann oder Windlichter aus Transparentpapier Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 1x Montag, 18.00-20.15 Uhr 24.11.2014 F2H308 Anke Hampe 14,00 Euro Mitbringselabend - kleine Dinge zum Aufbrauchen und Dekorieren Eine tolle Idee... an diesem Abend zeige ich Ihnen wie man aus Kleinigkeiten mit wenig Material tolle Sachen zaubert... so haben Sie für jede Einladung gleich ein Mitbringsel, z. B. Muffins im Glas zum Verschenken mit Verpackung und kleine Vasen aus Weihnachtsbaumkugeln und kleine Faltverpackung. Bitte Glas mit Schraubverschluss, z. B. Sauerkirschglas mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 1x Montag, 18.00-20.15 Uhr 01.12.2014 F2H309 Anke Hampe 14,00 Euro Kaminholzengel - der Geschenkhit Wir gestalten in diesem Kurs einen Kaminholzengel... aus einem ca. 30 cm großen Holzstück, einer Styroporkugel und Gipsbinden machen wir einen Hingucker. Sie werden begeistert sein, was man aus Gipsbinden und Holz gestalten kann. Aus Trocknungsgründen kann der Engel nur feucht (bitte großen Korb mitbringen) mitgenommen werden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 1x Montag, 18.00-20.15 Uhr 15.12.2014 F2H310 Anke Hampe 14,00 Euro Schmuckgestaltung mit SilverClay SilverClay ist 999er Feinsilber und wird verarbeitet und modelliert wie Ton. Dabei sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Formen, Walzen, Strukturieren, Stempeln oder mit Perlen und Edelsteinen verzieren. Auch ohne Vorkenntnisse kann man mit SilverClay Paste geäderte Blätter abformen oder mit SilverClay Spritzmasse feinste Gebilde zaubern. Nach kurzen Trockenzeiten wird das Schmuckstück aus SilverClay bei 650 bis 800 C im Brennofen gebrannt. Dabei verfestigt sich die Masse bereits nach 30 Minuten Brennzeit zu solidem Feinsilber. Anschließend gebürstet oder auf Hochglanz poliert sind selbst feinste Strukturen sichtbar. Das Arbeitsmaterial kann für den Kurs bereitgestellt werden. SilverClay Knetmasse ist dabei zu einem Preis von rund 25,00 Euro/10gr. zu erwerben. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 1x Samstag, 09.00-16.00 Uhr 11.10.2014 F2H311 Nicole Müller 24,00 Euro Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de beate.sievert@saalekreis.de 03461 2590-884 49

TEXTILES GESTALTEN, MODE, NÄHEN TEXTILES GESTALTEN, MODE, NÄHEN Nähen - Grundkurs Vermittelt werden Grundfertigkeiten wie z. B. Umgang mit der Nähmaschine, das Erlernen einfacher Nähtechniken, verschiedene Näharten, Reißverschlüsse einnähen in Rock und Hose, Zierstiche und Knopflöcher anfertigen. Bitte Schere, Stecknadeln, Maßband und Stoffreste sowie möglichst die eigene Nähmaschine mitbringen. Nähmaschinen können auch zur Verfügung gestellt werden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.06 4x Mittwoch, 17.00-19.50 Uhr 17.09. - 08.10.2014 F2H401 Renate Sander 45,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.06 4x Samstag, 09.40-12.30 Uhr 20.09. - 11.10.2014 F2H402 Renate Sander 45,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.06 4x Montag, 17.00-19.50 Uhr 17.11. - 15.12.2014 F2H403 Renate Sander 45,00 Euro Nähen - Erweiterter Grundkurs Für Interessenten, die nach dem Grundkurs Ihr Wissen erweitern möchten. Genäht werden leichte Modelle nach Wunsch oder Änderungen am eigenen Modell. Bitte Stoff, Schnitt, Schere, Stecknadeln, Maßband und Schneiderkreide, sowie möglichst die eigene Nähmaschine mitbringen. Nähmaschinen können auch zur Verfügung gestellt werden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.06 4x Mittwoch, 17.00-19.50 Uhr 15.10. - 12.11.2014 F2H404 Renate Sander 45,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.06 4x Samstag, 09.40-12.30 Uhr 08.11. - 29.11.2014 F2H405 Renate Sander 45,00 Euro Nähen mit Ideen Für Interessenten mit Vorkenntnissen. Unter Anleitung werden Schnittveränderungen und verschiedene Nähtechniken erlernt. Das gewünschte Modell wird gemeinsam zugeschnitten und fertig gestellt. Bitte Schnitt, Stoff, sowie Nähzubehör und möglichst die eigene Nähmaschine mitbringen. Nähmaschine kann auch gestellt werden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.06 6x Montag, 17.00-20.00 Uhr 22.09. - 01.12.2014 F2H406 Renate Sander 90,00 Euro Halle (Saale) 50 0345 221-3385 beate.idriss@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

TEXTILEN GESTALTEN, MODE, NÄHEN Näh-Workshop für Schwangere oder junge Muttis Zuerst wird der Umgang mit der Nähmaschine erlernt. Dann geht es gemeinsam an ein Nähprojekt. Genäht werden z. B. Schnullerketten, Kuschelkissen, Plüschtiere, Kissenhüllen für den Kinderwagen oder kleine Taschen für Krims-Krams. Mitzubringen sind Schere, Stifte, Lineal, Klebeband. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.06 1x Samstag, 09.30-16.00 Uhr 25.10.2014 F2H407 Rebecca Hübsch 39,00 Euro Patchwork Schnupperkurs Patchwork heißt auf Deutsch "Flickwerk" und ist ein altes, schönes und äußerst befriedigendes Kunsthandwerk, das von jedem erlernt werden kann. Zum Einstieg in diese Technik erstellen Sie Ihr erstes, kleines Projekt, wie z.b. ein Deckchen. Wir nähen gemeinsam ein traditionelles amerikanisches Muster, einen sogenannten Block. Dazu benötigen Sie verschiedene farbige, bzw. gemusterte Baumwollstoffe. Bitte bringen Sie mit: Schere, Stecknadeln, Lineal, Kreidestift, die eigene Nähmaschine (Nähmaschinen können in Halle zur Verfügung gestellt werden), Reste von verschiedenen farbigen bzw. gemusterten Baumwollstoffen und wenn vorhanden Rollschneider und Schneidmatte. Kultur Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.06 3x Dienstag, 18.00-20.15 Uhr 04.11. - 18.11.2014 F2H408 Kirsten Schikora 37,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 117 3x Dienstag, 18.00-20.15 Uhr 07.10. - 21.10.2014 F2S201 Kirsten Schikora 37,00 Euro WIR KÖNNEN UNSERE KURSE NICHT VERSCHENKEN ABER SIE! Nutzen Sie die Möglichkeiten zum Erwerb unseres Geschenkgutscheines! Nähere Auskunft erhalten Sie in den Geschäftsstellen der Volkshochschulen. Klöppeln - Grundlagenlehrgang Es werden an kleinen Klöppelbriefen die Grundschläge erlernt und dabei kleine Dinge hergestellt, z. B. eine Brosche, Lesezeichen oder Anhängern. Auch die Anfertigung von Spitzen, Deckchen oder kleinen Bildern ist je nach Kenntnisstand möglich. Fortgeschrittene sind ebenfalls willkommen. Klöppelutensilien können gegen Pfand ausgeliehen werden, bitte bei Anmeldung mit angeben. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.05 10x Donnerstag, 18.00-19.30 Uhr 18.09. - 27.11.2014 F2H409 Margit Lärm 60,00 Euro Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de beate.sievert@saalekreis.de 03461 2590-884 51

TEXTILES GESTALTEN, MODE, NÄHEN Hut und Putz - Filzkurs In der Technik des Rundumfilzens werden Sie einen Hut anfertigen. Dabei lernen Sie die verschieden Hutformen und deren Fertigungsweise kennen. Alternativ können Sie Armstulpen, Kragen u.a. Accessoires für die winterliche Garderobe herstellen. Vorkenntnisse im Nassfilzen sind von Vorteil. Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Handtuch, Lappen, Kernseife, Eimer, Schere, Schreibzeug. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 1x Samstag, 10.00-16.30 Uhr 15.11.2014 F2H410 Ulrike Schulze 31,00 Euro Filz fürs Fest Am Beispiel von Kugel, Fläche und Kordel erlernen Sie verschiedene Nassfilztechniken. Dabei entstehen weihnachtliche Accessoires bzw. Schmuck (Ketten, Ohrschmuck, Ringe) nach Ihren Wünschen als Dekoration bzw. Geschenk fürs Fest. Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Lappen, Schere, Kombizange, Stopfnadel, kleiner Eimer, ggf. Kernseife. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 1x Freitag, 14.00-18.30 Uhr 05.12.2014 F2H411 Ulrike Schulze 25,00 Euro Für alle Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich! Nadelfilzen - ein witziger Tannenbaum mit Schafwolle und Perlen und eine tolle Gutscheinkarte zum Verschenken In diesem Kurs zeige ich Ihnen wie man mit der Nadel und einigen Dekosachen einen hübschen Tannenbaum filzt. Lassen Sie sich überraschen und freuen Sie sich auf einen schönen Abend. Im zweiten Teil des Abends basteln wir eine witzige Karte für einen Gutschein zum Verschenken... eine Ziehkarte... vielleicht für einen Kinogutschein für die beste Freundin. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 1x Montag, 18.00-20.15 Uhr 08.12.2014 F2H412 Anke Hampe 14,00 Euro Stricktreff in der Galeria "Kaufhof" - "Zauberhafter Strickbaukasten" 1 - Stricken für Anfänger und Fortgeschrittene Es werden einfache quadratische und rechteckige Stücke gestrickt, die an den Seiten mit Löchern versehen sind. Hier werden die Teile später zusammen gehäkelt. Auf einfache und entspannte Art kommt man zu einem raffinierten Ergebnis. Halle, Galeria Kaufhof, Markt 20, Abteilung Heimtextilien 1x Dienstag, 16.00-19.00 Uhr 16.09.2014 F2H413 Johanna Schwarz 12,00 Euro Halle (Saale) 52 0345 221-3385 beate.idriss@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

TEXTILEN GESTALTEN, MODE, NÄHEN Stricktreff in der Galeria "Kaufhof" - "Zauberhafter Strickbaukasten" 2 - Häkeln für Anfänger und Fortgeschrittene Die gestrickten Teile werden nach einem Schnittplan und einer speziellen Häkeltechnik zusammengefügt, ohne den Faden abzuschneiden. Das Ergebnis ist begeisternd und überrascht immer wieder. Halle, Galeria Kaufhof, Markt 20, Abteilung Heimtextilien 1x Dienstag, 16.00-19.00 Uhr 30.09.2014 F2H414 Johanna Schwarz 12,00 Euro Stricktreff in der Galeria "Kaufhof" - Neues von myboshi Entdeckt in Japan, weiterentwickelt und perfektioniert von Felix Rohland und Thomas Jaenisch, das sind die gehäkelten Mützen von myboshi. Einfach nachzuarbeiten, für jeden Häkelanfänger ein "Muss". Neue Garne und Modelle werden vorgestellt. Halle, Galeria Kaufhof, Markt 20, Abteilung Heimtextilien 1x Dienstag, 16.00-19.00 Uhr 14.10.2014 F2H415 Johanna Schwarz 12,00 Euro Kultur Stricktreff in der Galeria "Kaufhof" - Socken stricken - einfach gemacht Begonnen wird mit dem Strumpfbündchen, klassisch, mit Mustern und als Patchvariante (für Anspruchsvolle). Als einfache Fersenvariante wird die neue Ferse mit doppelter Masche erlernt. Für das Stricken der Spitze stehen die Stern- und Bandspitze zur Auswahl. Erklärt werden Varianten wie Spiral-, Swing-, Tomaten-, Dominosocken, usw., die oft verwirren, aber doch immer wieder die herkömmliche Technik zeigen. Halle, Galeria Kaufhof, Markt 20, Abteilung Heimtextilien 1x Dienstag, 16.00-19.00 Uhr 28.10.2014 F2H416 Johanna Schwarz 12,00 Euro Stricktreff in der Galeria "Kaufhof" - Socken stricken - einfach gemacht Begonnen wird mit dem Strumpfbündchen, klassisch, mit Mustern und als Patchvariante (für Anspruchsvolle). Als einfache Fersenvariante wird die neue Ferse mit doppelter Masche erlernt. Für das Stricken der Spitze stehen die Stern- und Bandspitze zur Auswahl. Erklärt werden Varianten wie Spiral-, Swing-, Tomaten-, Dominosocken, usw., die oft verwirren, aber doch immer wieder die herkömmliche Technik zeigen. Halle, Galeria Kaufhof, Markt 20, Abteilung Heimtextilien 1x Dienstag, 16.00-19.00 Uhr 11.11.2014 F2H417 Johanna Schwarz 12,00 Euro Kurse auf Bestellung Für Firmen, Behörden und Verbände bieten wir auf Anfrage maßgeschneiderte Schulungsangebote individuelle Kursinhalte und Termine (auch in Ihren Räumen). Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de beate.sievert@saalekreis.de 03461 2590-884 53

TEXTILES GESTALTEN, MODE, NÄHEN, TANZ Stricktreff in der Galeria "Kaufhof" - Gehäkelte Hausschuhe Diese Hausschuhe sind mit Reliefstäbchen leicht nachzuarbeiten. Sie eignen sich hervorragende für Gästeschuhe oder in Rot - Weiß als Nikolausstiefel. Halle, Galeria Kaufhof, Markt 20, Abteilung Heimtextilien 1x Dienstag, 16.00-19.00 Uhr 25.11.2014 F2H418 Johanna Schwarz 12,00 Euro Stricktreff in der Galeria "Kaufhof" - Handschuhe, Mütze, Schal und Stulpen Neue trendige Garne, mit groben Maschen aus dicken Garnen oder feinen Maschen aus Lacegarnen gearbeitet, machen Lust auf Stricken. Viele Modellvarianten stehen zur Auswahl, um aus diesen neuen Wollarten ein besonderes Stück zu stricken. Halle, Galeria Kaufhof, Markt 20, Abteilung Heimtextilien 1x Dienstag, 16.00-19.00 Uhr 09.12.2014 F2H419 Johanna Schwarz 12,00 Euro Häkeln In diesem Workshop wird eine alte Tradition neu belebt. Die Grundbegriffe werden vermittelt und dabei sollen Mützen, Loops und Stulpen entstehen. Wettin-Löbejün OT Wettin, ehem. Sekundarschule, Schulstr. 1, Raum 1 1x Montag, 18.00-20.15 Uhr 10.11.2014 F2S204 Carin Immer 16,00 Euro Gesucht und nichts gefunden? Bitte nennen Sie uns Ihre Programmwünsche! TANZ Ägyptischer Stocktanz Der ägyptische Stocktanz ist ursprünglich ein Kampftanz der Männer und wird von den Frauen in abgewandelter Form z. B. als Baladi-Stocktanz getanzt. Im Workshop können Sie das Grundrepertoire des Stockeinsatzes kennen lernen und dieses in die Bewegungen des Körpers beim Tanzen integrieren. Geeignet ist der Workshop für Teilnehmerinnen, die mit den Grundelementen des Orientalischen Tanzes vertraut sind. Bitte einen Stock ca. 1,20 m lang mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 1x Samstag, 10.00-13.00 Uhr 08.11.2014 F2H501 Kathrin Stritzel 14,00 Euro Halle (Saale) 54 0345 221-3380 gabriele.behr@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

TANZ Tänze aus Griechenland Workshop Griechische Tänze gehören zu den ältesten Folkloretänzen Europas. Im Workshop lernen wir die bei kretischen Festen gern und oft getanzten Inseltänze CHANIOTIKOS, PENTOSALIS und SOUSTA kennen. Auch die Tänze SONARADIKOS, GAITANAKI, MERMINGAS, KALAMATIANOS, KARSILAMAS und MAWROMATA vom griechischen Festland werden uns Freude bereiten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 1x Samstag, 11.00-13.15 Uhr 13.09.2014 F2H502 Felix Alexander Gey 6,00 Euro Tänze aus Griechenland Workshop Der weltweit bekannteste griechische Tanz ist der SYRTAKI. Er ist bekannt für eine unglaubliche Vielfalt an Schritten und Sprüngen. Wer endlich wissen will, wie man ihn tanzt, kann es in diesem Workshop lernen. Wir konzentrieren uns hierbei auf beliebte und eingängige Formen. Kultur Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 1x Samstag, 11.00-13.15 Uhr 11.10.2014 F2H503 Felix Alexander Gey 6,00 Euro Salsa Cubana Workshop Seit etwa 1985 gibt es weltweit in Parallele zum argentinischen Tango und Swing auch ein Salsa-Revival. Der Workshop bietet Ihnen Gelegenheit, kubanische Salsa kennen zu lernen. Salsa ist Feuer, Temperament und pure Lebensfreude. Ein Kurs für alle, die sich gern bewegen und Lust haben, den Rhythmus Südamerikas im Tanz zu erleben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber auch erfahrene Tänzer(innen) sind herzlich willkommen. Eine Einzelanmeldung ist möglich. Bitte Wechselschuhe mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 1x Samstag, 13.00-16.00 Uhr 06.09.2014 F2H504 Rene Regehr 14,00 Euro Discofox-Workshop Der Discofox ist heute der populärste Paartanz in der Schweiz, Österreich, Deutschland und Südtirol, was u. a. an seiner technischen Unkompliziertheit und an seiner Vielseitigkeit liegt. Der Workshop bietet Ihnen Gelegenheit, sich mit dem Discofox-Grundschritt zu allen Arten moderner Pop-, Rock- und Tanzmusik paarweise auch mit schnellen Drehungen und ersten Wickelfiguren zu bewegen. Eine Einzelanmeldung ist möglich. Bitte Wechselschuhe mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 1x Samstag, 16.00-19.00 Uhr 06.09.2014 F2H505 Rene Regehr 14,00 Euro Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de beate.sievert@saalekreis.de 03461 2590-884 55

TANZ Flamenco Sevillanas - Workshop Flamenco bedeutet nicht nur Tanz und Musik. Er ist Kunst. Stolz, eigenartig, trifft direkt das Herz. Ausgehend von der Folklore hat er sich eigenständig gemacht und zum Bühnentanz entwickelt. Flamenco ist Kommunikation im Rhythmus. Die Sevillanas sind der Übergang vom spanischen Volkstanz zum Flamenco. Die Sevillanas sind nicht nur in Sevilla beheimatet, sondern in ganz Andalusien. Sie fehlen bei keinem Fest, Feier oder Disco. Sie bestehen aus 4 Strophen deren Länge festgelegt ist. In diesem Workshop werden wir, in Absprache mit der Gruppe, die erste oder die zweite Strophe tanzen. Niveau: Anfänger Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 1x Samstag, 11.00-14.00 Uhr 27.09.2014 F2H506 Anna Armenini 14,00 Euro Por Tangos - Workshop Der Klang der Schuhsohlen bearbeiten die Bretter und lassen den Staub meterhoch aufwirbeln. Kraftvoll und leidenschaftlich erklingen die Gitarren und ergreifend ist der Gesang - erzählt uns der Dichter Garcia Lorca. Das Wort Tango ist gerade in aller Munde. Doch unser Flamenco-Tango oder Por Tangos hat mit dem schwermutigen Tango Argentino überhaupt nichts gemeinsam. Die Tangos sind sehr beliebt, weil der relativ einfache Rhythmus (2x vier Schlägen) sehr schnell erlernbar ist. Sie sind stets mit guter Laune verbunden und bieten Spielraum für kokette Provokationen. Niveau: Anfänger bis Mittelstufe. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 1x Samstag, 11.00-14.00 Uhr 18.10.2014 F2H507 Anna Armenini 14,00 Euro Tango Argentino-Workshop Der Tango ist einer der ausdrucksstärksten Tänze. Bei uns lernen Sie sowohl den klassischen Stil als auch neue Einflüsse kennen. Figuren und neue Elemente, Grundschritte und leichte Kombinationen - tanzen Sie mit uns Tango! Eine Einzelanmeldung ist möglich. Bitte Wechselschuhe mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 1x Samstag, 10.00-13.00 Uhr 06.09.2014 F2H508 Rene Regehr 14,00 Euro PaarTanz - Workshop Ein Kennlernangebot für alle, die eine Tanzveranstaltung, einen Ball oder eine Hochzeit tänzerisch meistern wollen. Einbezogen werden Elemente des Ballroom Dance und Danse de Salon. Eine Einzelanmeldung ist möglich. Bitte Wechselschuhe mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 1x Samstag, 10.00-13.00 Uhr 20.09.2014 F2H509 Rene Regehr 14,00 Euro Halle (Saale) 56 0345 221-3380 gabriele.behr@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

TANZ Kreis- und Squaredance - Workshop Die Tänze sind mal schnell und mal ruhig, einfach zu erlernen und machen viel Spaß. Getanzt wird nach traditioneller und zeitgenössischer Musik. Eine Einzelanmeldung ist möglich. Bitte Wechselschuhe mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 1x Samstag, 13.00-16.00 Uhr 20.09.2014 F2H510 Rene Regehr 14,00 Euro Ägyptischer Tanz - Baladi Baladi ist ein improvisierter, ägyptischer Tanzstil. Zur Musik werden Bewegungen in einem Zustand von Wachheit, Aufmerksamkeit und Achtsamkeit durchgeführt. Entdecken Sie beim Tanz Ihre eigene Schönheit und spüren Sie die Freude beim Tanzen. Dieser Kurs ist für Teilnehmerinnen geeignet, denen der ägyptische Tanz vertraut ist und die den Baladi schon kennen oder neugierig sind ihn kennen zu lernen. Finden Sie Zeit für sich selbst. Kultur Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 8x Dienstag, 18.15-19.45 Uhr 09.09. - 04.11.2014 F2H511 Kerstin Kosch 56,00 Euro Salsa Seit etwa 1985 gibt es weltweit in Parallele zum argentinischen Tango und Swing auch ein Salsa-Revival. Salsa ist Feuer, Temperament und pure Lebensfreude. Wer sich gern bewegt und Lust hat, den Rhythmus Südamerikas im Tanz zu erleben, sollte sich für diesen Kurs anmelden. Es wird kubanische Salsa unterrichtet, aber auch erste Schritte anderer, südamerikanischer Tänze wie Merengue, Bachata oder Cumbia. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber auch erfahrene Tänzer(innen) sind herzlich willkommen. Bitte Wechselschuhe mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 9x Donnerstag, 18.15-19.15 Uhr 09.10. - 11.12.2014 F2H512 Rene Regehr 42,00 Euro Tango Argentino Der Tanzkurs bringt Ihnen die Grundlagen "Tango Argentino" bei. Tango Argentino begeistert seit Generationen jung und alt, vom sportlich dynamischen Stil bis zur leidenschaftlich getanzten Umarmung ist er in seiner Vielfalt der Musik, des Ausdrucks und des Miteinanders einmalig. Tauchen Sie ein in die Welt des Tango Argentino! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte Wechselschuhe mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 9x Donnerstag, 19.15-20.15 Uhr 09.10. - 11.12.2014 F2H513 Rene Regehr 42,00 Euro Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de beate.sievert@saalekreis.de 03461 2590-884 57

TANZ Gesellschaftstanz - Anfänger Sie wollen tanzen und lachen, Sie wollen lernen, sind bewegungshungrig und wollen Ihr Koordinationsvermögen schulen. Im Kurs haben Sie die Möglichkeit, Taktgefühl und Rhythmus in den Standard und Lateinamerikanischen Tänzen neu und wieder zu entdecken. Haben Sie keine Angst, jeder der laufen kann, kann auch tanzen. Der Kurs ist nur für Paare geeignet. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 12x Mittwoch, 17.00-18.00 Uhr 03.09. - 26.11.2014 F2H514 Karl Dege 56,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 12x Dienstag, 17.00-18.00 Uhr 09.09. - 02.12.2014 F2H514A Adrienne Jugl 56,00 Euro Gesellschaftstanz - Anfänger Fortführung I Voraussetzung: Anfängerkurs. Der Kurs ist nur für Paare geeignet. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 10x Freitag, 17.00-18.30 Uhr 05.09. - 21.11.2014 F2H515 Adrienne Jugl 70,00 Euro Gesellschaftstanz - Anfänger - Fortführung II Voraussetzung: Fortführung I. Der Kurs ist nur für Paare geeignet. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 12x Mittwoch, 18.00-19.00 Uhr 03.09. - 26.11.2014 F2H516 Karl Dege 56,00 Euro Gesellschaftstanz - Anfänger-Fortführung VI Voraussetzung: Fortführung V. Der Kurs ist nur für Paare geeignet. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 12x Montag, 18.15-19.15 Uhr 08.09. - 01.12.2014 F2H517 Karl Dege 56,00 Euro Hochzeitswalzer Damit am wichtigsten Tag in Ihrem Leben auch beim Hochzeitswalzer nichts schief geht, erlernen Sie die wichtigsten Grundschritte in den hochzeitsrelevanten Tänzen - Langsamer Walzer, Wiener Walzer und Discofox. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 3x Samstag, 18.00-19.30 Uhr 13.09. - 27.09.2014 F2H518 Karl Dege 21,00 Euro Halle (Saale) 58 0345 221-3380 gabriele.behr@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

Lateinamerikanische Tänze VIII TANZ Führen Sie Ihren Partner, Kollegen oder Ihre Freundin doch einmal wieder "trittsicher" aufs Parkett! Schritt für Schritt und Takt für Takt lernen Sie lateinamerikanische Paartänze kennen wie Salsa, Samba, ChaChaCha, Rumba und Jive - mitreißende (Latino-)Hits von heute und gestern - ideal für Partys, festliche Anlässe oder einfach nur als Fitnesstraining! Der Kurs ist nur für Fortgeschrittene geeignet. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 10x Sonntag, 14.00-15.30 Uhr 07.09. - 09.11.2014 F2H519 Adrienne Jugl 70,00 Euro Standardtänze Lernen Sie die Vielfalt eines Langsamen Walzers, eines Tangos, Slowfoxtrott und Quicksteps als die wichtigsten Standardtänze kennen und erleben Sie, dass diese Tänze keinesfalls aus der Mode geraten sind. Alle Tänze werden durch kurze Choreographien Bestandteil des Kurses sein. Der Kurs ist nur für Fortgeschrittene geeignet. Kultur Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 10x Freitag, 18.30-20.00 Uhr 05.09. - 21.11.2014 F2H520 Adrienne Jugl 70,00 Euro Deutsche Volkstänze Deutsche Volkstänze, überliefert aus den letzten drei Jahrhunderten, sind wieder im Kommen. Vor allem das begeisterte Tanzvolk aus der Folktanzszene hat seit den 80iger Jahren die schönsten Figuren und Choreografien unserer deutschen Volktänze wiederentdeckt und allen Interessenten in Tanzgruppen und bei Tanzfesten zugänglich gemacht. Im Workshop haben wir die Gelegenheit, so beschwingte Tänze wie Rheinländer, Zigeunerpolka, Vogelsteller, Tampet, Sternpolka, Blaue Flagge, Polonaise und Fröhlicher Kreis kennen zu lernen. In Schuhen mit festen, flachen Absätzen tanzt es sich dazu am besten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 1x Samstag, 11.00-13.15 Uhr 27.09.2014 F2H503A Felix Alexander Gey 6,00 Euro Tanzimprovisation Jede Bewegung kann Tanz sein. Bei der Tanzimprovisation geht es darum, in den eigenen Bewegungsfluss zu kommen und diesem zu folgen. Es gibt kein "richtig" und kein "falsch". In jeder Stunde werden Themen und Aufgaben angeboten, die zum Experimentieren mit Impulsen, Spannung und Entspannung, Bewegungsfluss, Raum und Schwerkraft motivieren. Zu verschiedenster Musik führen die angeleiteten Übungen in den freien Tanz. Das individuelle Bewegungsrepertoire erweitert sich. Die Körperwahrnehmung wird verfeinert. Es wird immer leichter, die eigenen Impulse zu spüren und der Intuition zu folgen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 10x Mittwoch, 19.15-20.45 Uhr 24.09. - 03.12.2014 F2H521 Nicole Lehmann 70,00 Euro Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de beate.sievert@saalekreis.de 03461 2590-884 59

MUSIK, FOTOGRAFIE MUSIK Gitarre für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Gitarre spielen ohne Noten. Sie lernen gängige Spieltechniken und Griffe an Hand von Liedern kennen, die nach Schwierigkeitsgrad gestaffelt sind. Ihre Liedwünsche stehen von Anfang an im Vordergrund und werden intensiv in den didaktischen Ablauf eingebunden. Der Kurs führt Sie durch alle gebräuchlichen Stilrichtungen und befähigt Sie, mit der Gitarre als Begleitinstrument sicher umzugehen. Gitarre und Schreibzeug bitte mitbringen. Vorkenntnisse: 1 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 10x Mittwoch, 17.00-18.30 Uhr 01.10. - 10.12.2014 F2H601 Torben Fessel 60,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.05 10x Mittwoch, 18.00-19.30 Uhr 01.10. - 10.12.2014 F2H602 Michael Möbes 60,00 Euro Jeder lernt Gitarre - kinderleicht für Erwachsene, Senioren und Kinder ab 2 Die mehrfach patentierte Methode "JelGi - Jeder lernt Gitarre" (www.jelgi.net) begeistert Menschen jeglichen Alters, auch mit Beeinträchtigungen verschiedenster Art. Erwachsene in ihrer Freizeit und Pädagogen in Krippe, Kita, Hort und Schule begleiten bereits nach 1 Tag hunderte Kinder- und Volkslieder mit kleinen oder großen Quergriffen. Vorkenntnisse auf der Gitarre sind nicht erforderlich. Bei Kindern ab 2 Jahren können die Akkorde auf mehrere Gitarren mit Kapodaster oder Orff-Instrumente aufgeteilt werden. Gemeinsames Singen, Bewegen, Sprechen und Spielen zusammen mit Gesten, Farben und Zahlen bewirken große Freude an der Musik bei Jung und Alt. "Ich finde JelGi wirklich genial, sehr einfach und sofort anwendbar, fast unglaublich." (Erzieherin aus Berlin) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 1x Samstag, 09.00-16.30 Uhr 13.12.2014 F2H603 Dr. Udo Zilken 30,00 Euro FOTOGRAFIE Seminar - Das Recht am Bild - Recht am eigenen Bild - Urheberrecht - Copyrights - freie Lizenzen - Kunstfreiheit - Anhand konkreter Alltagssituationen und beispielhafter aktueller Gerichtsurteile werden die Begriffe und deren Hintergründe erklärt und der oft verschwommene Alltagssprachgebrauch entwirrt. Recherche nach Material unter freien Lizenzen und das Lizenzieren von eigenen Werken wird geübt. Schwerpunkte dieser Lehrveranstaltung sind rechtliche und ethische Fragestellungen beim Erstellen von eigenem und Arbeiten mit fremdem Bildmaterial. Halle (Saale) 60 0345 221-3385 beate.idriss@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

FOTOGRAFIE Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 1x Donnerstag, 17.30-20.30 Uhr 25.09.2014 F5S317 Matthias Baran 10,00 Euro Erlaubt oder verboten? Was Fotografen und Künstler über das Urheber- und Persönlichkeitsrecht wissen sollten Bereits mit dem Druck auf den Auslöser erwirbt ein Fotograf das Urheberrecht an seinen Lichtbildwerken und unterliegt folglich dem geltenden Welt-Urhebergesetz (UHG). Dass fremde Personen diese Bilder nicht ohne weiteres zeigen oder verwenden dürfen, muss nicht einmal im "Kleingedruckten" stehen. Als Fotograf möchten Sie aber vielleicht selbst Ihre Bilder in einer Ausstellung zeigen oder sogar in der Zeitung gedruckt sehen. In dem Fall ist es gut zu wissen, dass nicht nur die künstlerische Gestaltung Ihrer Fotografien geschützt ist. Sie stehen immer auch in der Pflicht, beim Fotografieren bestimmte Regeln zu beachten. Nicht alles darf fotografiert und schon gar nicht veröffentlicht werden. Das kann schnell zu erheblichen Geldstrafen führen! Und nicht wissen schützt vor Strafe nicht! Im Seminar werden für Fotografen und Künstler wichtige Regelungen des UHG und des Persönlichkeitsrechts anschaulich erläutert und diskutiert. Die Kursteilnehmer erhalten wichtige Tipps, was sie problemlos fotografieren können und in welchen Fällen besondere Regelungen getroffen werden müssen. Das Seminar wendet sich an alle engagierten Fotografen, aber auch an Maler und Grafiker, die über die Problematik des Urheber- und Persönlichkeitsrechts vor allem für ihre Freizeit, aber auch für den Beruf mehr Informationen benötigen. Kultur Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.06 1x Donnerstag, 17.00-18.30 Uhr 16.10.2014 F2H801 Dr. Wolfgang Kubak 4,00 Euro Erhalten Sie keine Nachricht vor Kursbeginn, so findet Ihr Kurs wie geplant statt. Mit Fotografien Geld verdienen Inhalte: - Fotograf als Traumberuf - Tipps und Hinweise zur Fotoausrüstung - Anforderungen an Bildqualität (analog und digital) - Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Verlagen und Zeitschriften - Wettbewerbsfotografie - Arbeit für Agenturen - Einführung in das Urheber- und Presserecht - Versicherung, Beitritt zur Berufsgenossenschaft und vieles mehr - Diskussionen (Bitte viele Fragen mitbringen!) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.06 1x Donnerstag, 18.45-20.15 Uhr 16.10.2014 F2H802 Dr. Wolfgang Kubak 4,00 Euro Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de gunnar.hensel@saalekreis.de 03461 2590-882 61

FOTOGRAFIE Gute Fotos bei ungünstigen Lichtverhältnissen Im Kurs werden mehrere Möglichkeiten gezeigt, um bei schlechten Lichtverhältnissen scharfe Fotos zu erhalten. Ohne zusätzliche Lichtquellen und ohne Verwendung eines Stativs können bei normaler Raumbeleuchtung Fotos mit außergewöhnlicher Tiefenschärfe aufgenommen werden. Wie das funktioniert erfahren Sie in diesem Kurs. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.05 1x Donnerstag, 18.00-19.30 Uhr 09.10.2014 F2H803 Dr. Gerhard Klier 4,00 Euro Psychologie & fotografische Bildgestaltung Dieser Kurs setzt sich mit der Wirkung von Bildinhalt und Bildaufbau auf den Betrachter auseinander. An Beispielen wird die Wahrnehmung unserer Fotografien diskutiert. Dabei wird gezeigt, welchen Einfluss die Bildelemente und die Bildkompositionen sowie die Formen, die Farbtöne und die Proportionen auf die visuelle Wahrnehmung haben. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.05 1x Donnerstag, 18.00-19.30 Uhr 23.10.2014 F2H804 Dr. Gerhard Klier 4,00 Euro Fotoschule - Die digitale Dunkelkammer Um die Vorzüge der modernen Fototechnik optimal nutzen zu können, bedarf es einiger Grundkenntnisse, die dieser Kurs vermitteln wird. Sie lernen die Grundlagen der digitalen Fotografie, der Bildbearbeitung, Möglichkeiten der Verwendung von digitalen Bildern und entsprechende Hard- und Software kennen, digitalisieren Filmmaterial und kennen den Weg zum optimierten Papierbild. An praktischen Beispielen üben Sie Kamera- Einstellungen, machen Tages-, Blitz- und Kunstlicht- bzw. Makro-Aufnahmen, laden Bilder in den PC und bearbeiten sie dort. Kurz - Sie "entwickeln" Ihre digitalen Bilder am PC. Bitte eigene digitale Kamera (Sucher- oder SLR-Kamera) und eigene Bilder zur Bildbesprechung mitbringen. Sinnvoll ist ebenfalls das Mitbringen von Speichermedien (CD- oder Datenstift). Grundlegende Anmerkung: Themen zu den technischen Grundlagen und Gestaltung in der Fotografie werden nicht behandelt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 5x Donnerstag, 17.00-20.00 Uhr 04.12. - 15.01.2015 F2H805 Dr. Wolfgang Kubak 60,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 5x Montag, 17.00-20.00 Uhr 03.11. - 01.12.2014 F2S004 Dr. Wolfgang Kubak 60,00 Euro Fotoschule - Kamera im Griff Im Kurs werden fotografische Kenntnisse (Bildsensor, Blende, Verschluss, Objektive) vermittelt. Sie erlernen die technischen Grundlagen der Fotografie, den sinnvollen Umgang mit Blende, Verschluss und Brennweite, das richtiges Beurteilen der Kontraste (Belichtung) und erfahren Notwendiges und Nützliches zur Handhabung der Kamera. Bitte eigene Halle (Saale) 62 0345 221-3381 jana.kreissig@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

FOTOGRAFIE Kamera (Sucher- oder SLR-Kamera, analog oder digital) und eigene Bilder zur Bildbesprechung mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.06 5x Donnerstag, 17.00-20.00 Uhr 11.09. - 09.10.2014 F2H806 Dr. Wolfgang Kubak 60,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 126 5x Mittwoch, 17.00-20.00 Uhr 05.11. - 03.12.2014 F2S005 Dr. Wolfgang Kubak 60,00 Euro Fotoschule - Das gute Bild Der Baustein, der Sie lehrt, Bilder "zu schießen", von denen die anderen beeindruckt sind, die spannend und interessant sind. Vermittelt wird erweitertes Wissen zur Technik, Eigenschaften von Objektiven, Bildaufbau und Bildgestaltung, Arbeiten mit Linien, Kommunikation, Bildsprache-Ästhetik, Standpunktwahl und Bildausschnitte. Die praktische Arbeit mit einer Spiegelreflexkamera (SLR)-Kamera steht dabei im Mittelpunkt. Bitte eigene Kamera (Sucher- oder SLR-Kamera, analog oder digital) und eigene Bilder (Papier oder als Bilddatensatz) zur Bildbesprechung mitbringen. Besuch des Kurses "Fotoschule - Kamera im Griff" ist von Vorteil. Kultur Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.06 5x Donnerstag, 17.00-20.00 Uhr 23.10. - 27.11.2014 F2H807 Dr. Wolfgang Kubak 60,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 126 5x Mittwoch, 17.00-20.15 Uhr 10.09. - 08.10.2014 F2S003 Dr. Wolfgang Kubak 60,00 Euro Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 222 5x Montag, 17.30-20.30 Uhr 15.09. - 13.10.2014 F2S006 Dr. Wolfgang Kubak 60,00 Euro Täglich aktuell - www.vhs-halle-saalekreis.de Foto-Workshop - Portrait-Fotografie Sie lernen, ausdrucksstarke Porträtaufnahmen zu machen. Bei schönem Wetter im Außengelände bei schlechtem Wetter in den Innenräumen unter Ausnutzung des vorhandenen Lichts. Weitere Inhalte: Arbeiten mit Stativ & langen Belichtungszeiten, Einsatz von Aufhellern und Hilfsmitteln zum "Licht setzen". Bitte nach Möglichkeit Kamera und Stativ mitbringen, Schminkutensilien und passende Kleidung zum Thema. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 1x Samstag, 08.00-13.00 Uhr 18.10.2014 F2S007 Dr. Wolfgang Kubak 18,00 Euro Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de gunnar.hensel@saalekreis.de 03461 2590-882 63

FOTOGRAFIE Foto-Workshop - HDRI-Fotografie - hohe Kontraste bewältigen HDRI-Bilder (High Dynamic Range Imaging) bewältigen extreme Helligkeitsunterschiede und somit Motivkontraste. Sie bringen Zeichnung in sehr dunkle Motivpartien und geben Bildinformationen in den sonst überstrahlten Lichtern wieder. Die HDRI-Fotografie nutzt für beeindruckende Gegenlicht- oder effektvolle Nachtaufnahmen mit viel Zeichnung oder Tiefe im Foto die Aufzeichnung des gesamten Lichtumfangs. Belichtungsserien von den tiefsten Schatten zu den hellsten Lichtern enthalten das gesamte Helligkeitsspektrum. Die Aufnahmeserien werden mit einer Software zu einer 32-Bit-Aufnahme verrechnet. Das anschließende Tonmapping erzeugt druckbare Bilder, mit einer optimalen augengerechten Darstellung der Kontrastverhältnisse. Nach einer kurzen Einführung werden in einer Fotoexkursion mit Stativ und einer digitalen Spiegelreflexkamera die nötigen Aufnahmeserien erarbeitet. Dabei wird im RAW-Format fotografiert. Abschließend werden die Aufnahmen optimiert und in Photoshop zu 32-Bit-HDRI-Bildern verrechnet. Außerdem werden die Bilder für den Druck/die Ausgabe gerendert. Bitte nach Möglichkeit Kamera und Stativ mitbringen. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 1x Samstag, 08.00-13.00 Uhr 22.11.2014 F2S008 Dr. Wolfgang Kubak 18,00 Euro Besser Fotografieren I - Die Verwendung der Spiegelreflexkamera Einführung in die Verwendung der Spiegelreflexkamera. In diesem Kurs geht es darum, die eigene analoge/digitale Spiegelreflexkamera besser kennen- und verwenden zu lernen. Fotokurs für Anfänger: Besprechung der Grundlagen der Fotografie (Zeit, Blende, Lichtempfindlichkeit) und Anwendung an der eigenen Kamera, Anwendung der erworbenen Kenntnisse im Rahmen von "Hausaufgaben". Besprechung der Bilder. Dieser Kurs ist sowohl für Digital- als auch Analogkameras geeignet. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 3x Dienstag, 18.00-19.30 Uhr 09.09. - 23.09.2014 F2H808 Siegfried Platzer 18,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 3x Dienstag, 18.00-19.30 Uhr 07.10. - 21.10.2014 F2H809 Siegfried Platzer 18,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 3x Dienstag, 18.00-19.30 Uhr 25.11. - 09.12.2014 F2H810 Siegfried Platzer 18,00 Euro Besser Fotografieren II - Die Verwendung der Spiegelreflexkamera - Aufbaukurs Fotokurs für Fortgeschrittene, die sich in erster Linie mit den Themen Bildaufbau und Gestaltung in der Fotografie beschäftigen. Dieser Kurs führt uns weiter in die Praxis verschiedenster fotografischer Themen, wie Schnappschuss, Porträt, Landschaft, Makro. Technische Kenntnisse, Handhabung von Kamera und Zubehör usw. sind Voraussetzung zum Besuch dieses Kurses (siehe Kurs Besser Fotografieren Teil I). Dieser Kurs ist sowohl für Digital- als auch Analogkameras geeignet. Halle (Saale) 64 0345 221-3381 jana.kreissig@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

FOTOGRAFIE Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 3x Dienstag, 18.00-19.30 Uhr 04.11. - 18.11.2014 F2H811 Siegfried Platzer 18,00 Euro Besser Fotografieren III - Fotografie in der Praxis Das Auge zu schulen und Dinge aus verschiedener Perspektive zu betrachten, ist der erste Schritt zur Kreativität. Wir befassen uns intensiv mit der praxisbezogenen Fotografie zu verschiedenen Themen. Voraussetzung: Grundlagen der Fotografie und Kamerabedienung. Ziel des Kurses ist die Auseinandersetzung mit der Fotografie unter Gleichgesinnten und die Förderung der Kreativität. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 4x Donnerstag, 18.00-19.30 Uhr (1x monatlich) 18.09./16.10./13.11./11.12.2014 F2H812 Siegfried Platzer 24,00 Euro WIR KÖNNEN UNSERE KURSE NICHT VERSCHENKEN ABER SIE! Nutzen Sie die Möglichkeiten zum Erwerb unseres Geschenkgutscheines! Nähere Auskunft erhalten Sie in den Geschäftsstellen der Volkshochschulen. Kultur Fotoexkursion: Tierfang mit der Kamera Bei einem Zoobummel trainieren wir die Tierfotografie. Jeder Teilnehmer soll lernen, mit langbrennweitigen Objektiven Tiere formatfüllend abzubilden. Es gibt Tipps und Hinweise zur Fotoausrüstung. Bitte SLR-Kamera, Stativ und Filmmaterial oder Speicherkarten mitbringen. Eintritt zahlt jeder Teilnehmer selbst. Bei Regen fällt die Veranstaltung aus. Halle, Bergzoo Halle, Treffpunkt: Haupteingang, Reilstraße 57 1x Samstag, 10.00-14.30 Uhr 20.09.2014 F2H813 Dr. Wolfgang Kubak 18,00 Euro Fotoexkursion: Pflanzen- und Makrofotografie im Botanischen Garten Um vielfältige Motive mit unterschiedlichen Brennweiten fotografieren zu können, bietet Halles Botanischer Garten optimale Möglichkeiten. Blüten, Kakteen und interessante Pflanzendetails sind Domänen der Makrofotografie. Der Einsatz von Zwischenringen und Makroobjektiven gehört deshalb zu den Schwerpunkten des Workshops. Für die optimale Ausleuchtung der kleinen Motive wird mit Aufhellern, aber auch mit moderner TTL- Blitztechnologie gearbeitet. In den Gewächshäusern des Botanischen Gartens lässt sich auch bei ungünstiger Witterung fotografieren. Bitte DSLR-Kamera mit Grundobjektiv und - wenn vorhanden: Makroobjektiv und Zwischenringe mitbringen. Auch hochwertige Bridgekameras mit Makrofunktion können genutzt werden. Sinnvoll ist beim Workshop auch der Einsatz eines Stativs. Eintritt zahlt jeder Teilnehmer selbst. Halle, Botanischer Garten, Treffpunkt Eingang Großen Wallstraße 1x Samstag, 10.00-14.30 Uhr 27.09.2014 F2H814 Dr. Wolfgang Kubak 18,00 Euro Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de gunnar.hensel@saalekreis.de 03461 2590-882 65

FOTOGRAFIE Erstellung von Fotobüchern, Fotokalendern und Printsachen Sie möchten Ihre Urlaubserinnerungen in einem professionellen Fotobuch sehen oder Ihren Angehörigen und Freunden ein individuelles Geschenk machen? In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe kostenloser Software solch ein Fotobuch bzw. einen Fotokalender zusammenstellen und gestalten. Sie erhalten Informationen zur Installation und Bedienung der Software sowie zu Gestaltungsgrundlagen und zur Optimierung Ihrer Fotos. Bringen Sie bitte eigene Fotos auf CD oder USB-Stick mit. Hinweis: zum Kennen lernen können Sie über einen Gutschein im Wert von 26,95 Euro ein Fotobuch gestalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 1x Samstag, 09.00-13.00 Uhr 27.09.2014 F2H815 Niko Neuber 20,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 1x Samstag, 09.00-13.00 Uhr 15.11.2014 F2H816 Niko Neuber 20,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 1x Donnerstag, 08.30-12.15 Uhr 18.09.2014 F5S213 Jörg Tietze 20,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 1x Donnerstag, 08.30-12.15 Uhr 23.10.2014 F5S214 Jörg Tietze 20,00 Euro Dozenten gesucht: Sie sind Fachmann/frau in einem bestimmten Gebiet und wollen Ihr Wissen an andere weitergeben? Wir suchen immer wieder Dozenten auf Honorarbasis mit Erfahrungen in der Erwachsenenbildung oder der Bereitschaft, sich weiterzubilden. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns Ihr Angebot mit Unterlagen zu. Ihre Meinung interessiert uns! Um unsere Qualität ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Anregungen und Vorschläge angewiesen. Gesucht und nichts gefunden? Bitte nennen Sie uns Ihre Programmwünsche! Halle (Saale) 66 0345 221-3381 jana.kreissig@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

GESUNDHEIT GESUNDHEIT Ansprechpartner Gabriele Behr gabriele.behr@halle.de Telefon: 0345 221-3380 Katrin Rietz katrin.rietz@saalekreis.de Telefon: 03461 2590-883 Themenbereiche Ernährung... 68 Entspannung... 77 Bewegung... 87 Gesundheitspflege, Körperbewusstsein... 96 Bezuschussung durch Krankenkassen Die gesetzlichen Krankenkassen wissen die hohe Qualität der Volkshochschulkurse zu schätzen und können bestimmen, für welche Kurse eine anteilige Rückerstattung des Kursentgeltes übernommen wird. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse. Gesundheit Hinweise Unser Kursangebot im Bereich Entspannung bietet Kurse, deren Lerninhalte auf den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen und deren Bildungsziele darauf ausgerichtet sind: - theoretisches Grundwissen und praktische Handlungskompetenzen zu vermitteln - die Leistungsfähigkeit im beruflichen Alltag zu fördern - das eigenverantwortliche Gesundheitshandeln zu erhöhen - die individuelle Lebensqualität zu verbessern Die Kursleiter verfügen über eine entsprechend fachliche Qualifikation/Ausbildung sowie spezielle Konzeptionen, die durch die Krankenkassen zusätzlich geprüft werden. Die Bewegungsangebote im Bereich der Gesundheitsbildung dienen der nachhaltigen gesunden Lebensweise. Dem Gesundheitsbegriff der WHO folgend, dienen die Kursangebote der individuellen Gesundheitsförderung und pflege. Kursteilnehmer lernen in diesen Kursen: - die Funktionsweise der Muskulatur kennen und durch gezielte Übungen zu verbessern - den Aufbau des Skelett- und Muskelsystem und den Zusammenhang zwischen gesunder Bewegung und der Gesunderhaltung des Skelett- und Muskelsystems Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de katrin.rietz@saalekreis.de 03461 2590-883 67

ERNÄHRUNG - Krankheiten des Herz-Kreislaufsystems und des Skelett- und Muskelsystems vorzubeugen - Übungen zur Erhaltung der Gesundheit, die in den Alltag integriert werden können. Die Kursangebote erfolgen aufgrund erarbeiteter Lernkonzepte und Methoden der Erwachsenenbildung. Bitte bringen Sie für alle Entspannungs- und Bewegungskurse bequeme Sportkleidung, Turnschuhe, ein Handtuch und Getränke mit. ERNÄHRUNG In unseren Kochkursen lernen Sie neben den Zubereitungstechniken, alle Lebensmittel gesund und schonend zuzubereiten, erfahren in den internationalen Kochkursen etwas über die Länder, Sprachen und Kulturen und erwerben Wissen zur Lebensmittelkunde und der sachgerechten Lagerung. Was bedeutet gesunde Ernährung? Gesund ist ein Begriff der sehr dehnbar ist. Hier erfahren sie kurz und knackig was nach Deutscher Gesellschaft für Ernährung zu einer gesunden Ernährung gehört. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Mittwoch, 12.30-14.00 Uhr 22.10.2014 F3S017 Maren Richter 4,00 Euro Gesund alt werden, jung bleiben natürliches Anti-Aging Ein Seminar für alle Altersklassen. Mit dem Essverhalten entscheiden Sie, ob Sie krank oder gesund und leistungsfähig werden bzw. bleiben. Das Essen beeinflusst Ihre Stimmung, Ihre innere Dynamik, Ihre Kreativität und Ihr Aussehen. Ohne Übergewicht, mit Bewegung und einem gesunden Essverhalten - Genuss ohne Reue haben Sie eine optimale Lebensqualität und leben länger. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 1x Dienstag, 18.00-19.30 Uhr 16.09.2014 F3H000 Rolf Michel 4,00 Euro Was steckt wirklich drin? - Kennzeichnung der Lebensmittel Was sagen die Verpackungen unserer Lebensmittel aus und was steckt wirklich hinter der Werbung? Bunt und gesund, light und gut für die Figur? In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen worauf sie beim Einkauf achten sollten und woran sie Mogelpackungen erkennen. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Donnerstag, 17.00-18.30 Uhr 16.10.2014 F3S015 Maren Richter 4,00 Euro Halle (Saale) 68 0345 221-3380 gabriele.behr@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

Einkaufscoaching - Kennzeichnung der Lebensmittel ERNÄHRUNG Sie haben sich verlaufen im Dschungel Supermarkt? In dieser Veranstaltung erfahren sie im Praktischen wie sie sich Ihren Weg durch die Regale und das Sortiment bahnen. Merseburg, Einkaufszentrum Meuschau 1x Dienstag, 16.00-18.15 Uhr 14.10.2014 F3S016 Maren Richter 6,00 Euro Nahrungsmittelunverträglichkeiten - wie gehe ich damit um? Sie leiden unter Bauchweh, Übelkeit, Unwohlsein? Diagnose Nahrungsunverträglichkeit - Sie erfahren den Umgang mit verschiedenen Lebensmitteln und deren Kennzeichnung im Laden. Bitte geben Sie bei der Anmeldung genau Ihre Diagnose an! Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Donnerstag, 17.00-18.30 Uhr 06.11.2014 F3S018 Maren Richter 4,00 Euro Ernährung bei Diabetes mellitus ohne Diabetiker Lebensmittel Ein Leben ohne Diabetiker-Lebensmittel - auch das geht. Sie erfahren, wie sie mit zuckerhaltigen Lebensmitteln richtig umgehen. Welche Ersatzstoffe gibt es und wie gesund sind sie wirklich? Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Mittwoch, 12.30-14.00 Uhr 12.11.2014 F3S019 Maren Richter 4,00 Euro Gesundheit Kräuterspaziergang Während der Kräuterwanderung wird Ihnen gezeigt, wo die Kräuter wachsen und wie sie angewendet werden. So können Sie in Zukunft Ihre Spaziergänge in der Natur zu kleineren Kräuterwanderungen umwandeln - Sie werden sehen, Sie bringen heilsame Schätze nach Hause. Lassen Sie sich bei Beschwerden von der Natur helfen, es ist alles da, was Sie brauchen - kostenlos. Bitte an festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung denken! Halle, Brücke zur Rabeninsel, Böllberger Weg, 1x Mittwoch, 16.00-17.30 Uhr 10.09.2014 F3H001 Martina Paulsen 4,00 Euro Halle, Brücke zur Rabeninsel, Böllberger Weg, 1x Montag, 16.00-17.30 Uhr 22.09.2014 F3H002 Martina Paulsen 4,00 Euro Halle, Brücke zur Rabeninsel, Böllberger Weg, 1x Mittwoch, 16.00-17.30 Uhr 01.10.2014 F3H003 Martina Paulsen 4,00 Euro Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de katrin.rietz@saalekreis.de 03461 2590-883 69

ERNÄHRUNG Wandern mit der Kräuterfrau Der Herbst hat Einzug gehalten. Auch jetzt lassen sich noch Pflanzen finden, mit denen Sie sich vor möglichen Erkältungen in den nächsten kalten Tagen und Wochen schützen können. Die Samen, Wurzeln und Früchte lassen sich auf vielfältige Weise konservieren. Diese Schätze helfen Ihnen dabei, sich auf gesunde Weise auf die kommende kalte Jahreszeit vorzubereiten. Gehen Sie mit der Kräuterfrau auf Tour. Lassen Sie sich die Anwendung und Wirkungsweise sowie die Herkunft der Namen der Pflanzen erläutern, die wir auf unserem Wanderweg sehen werden. Bitte dem Wetter entsprechend angepasste Kleidung und festes Schuhwerk tragen und Schreibutensilien sowie ein Körbchen mitbringen. Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Halle, Franzigmark-Endhaltestelle der HAVAG-Buslinie 35 1x Samstag, 10.00-12.15 Uhr 13.09.2014 F3S011 Roswitha Walter 6,00 Euro Halle, Franzigmark-Endhaltestelle der HAVAG-Buslinie 35 1xFreitag, 16.00-18.15 Uhr 26.09.2014 F3S010 Roswitha Walter 6,00 Euro Halle, Franzigmark-Endhaltestelle der HAVAG-Buslinie 35 1x Samstag, 10.00-12.15 Uhr 11.10.2014 F3S014 Roswitha Walter 6,00 Euro Wettin-Löbejün, OT Brachwitz, Treffpunkt: Kaffee Saalekiez, Saaleweg 8 1x Samstag, 10.00-12.15 Uhr 06.09.2014 F3S012 Roswitha Walter 6,00 Euro Kräuterwanderung Der Wildpflanzenflor im Herbst zeigt im spätsommerlichen Kleid Üppigkeit und Reichtum an blühenden und fruchtenden Kräutern. Machen Sie sich vertraut mit typischen und klassischen Kräutern wie Schafgarbe, Rainfarn und Johanniskraut. Sie lernen etwas über Inhaltsstoffe, die Wirkung der Kräuter in der Volksmedizin, ihre Anwendung früher und für den Hausgebrauch in der heutigen Zeit. Auf der Wanderung im Klassenzimmer "von Mutter Natur" gibt es auch eine kleine Überraschungsverkostung. Bad Dürrenberg, Treffpunkt am Saalewehr 1x Donnerstag, 16.00-18.15 Uhr 11.09.2014 F3S802 Heike Vorbrodt 6,00 Euro Merseburg, Treffpunkt Rischmühlenhalle, Rischmühle 3 1x Freitag, 16.00-18.15 Uhr 12.09.2014 F3S803 Heike Vorbrodt 6,00 Euro Querfurt, Treffpunkt Parkplatz Gaststätte "Thaldorfer Kartoffel- & Schnitzelhaus" 1x Freitag, 16.00-18.15 Uhr 05.09.2014 F3S801 Heike Vorbrodt 6,00 Euro Halle (Saale) 70 0345 221-3380 gabriele.behr@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

In der Kräuterküche ERNÄHRUNG Im Seminar steht Lernen und Mitmachen im Vordergrund. Lernen Sie neue Möglichkeiten kennen, mit den Früchten des Herbstes Schmackhaftes zuzubereiten. Im Vordergrund steht der Kürbis und die Kürbissuppe. Lernen Sie etwas über fleischlosen Brotaufstrich mit Kräutern der Saison - arbeiten Sie z.b. mit Salbei, Rosmarin und Liebstöckel. Versuchen Sie sich an einer Haussalbe: mittels Roßkastanientinktur vom Frühjahr entsteht eine wertvolle Venensalbe. Bitte bringen Sie verschiedene Gefäße zum Abfüllen mit. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Freitag, 16.00-18.15 Uhr 10.10.2014 F3S804 Heike Vorbrodt 16,00 Euro Schnelle und gesunde Küche Sie haben es satt stundenlang in der Küche zu stehen. In diesem Kurs steht die Zubereitung schneller Gerichte an erster Stelle. Sie bereiten gemeinsam die Gerichte vor Ort zu und im Anschluss daran wird gemeinsam gegessen. Gesunde Ernährung ist nicht schwer und wirkt sich positiv auf ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden aus. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 023 6x Mittwoch, 09.00-12.00 Uhr 15.10. - 20.11.2014 F3S020 Maren Richter 144,00 Euro Bitte Behältnisse für die "Reste" des Menüs mitbringen. Natürlich und vegan Es muss aussehen wie..., es muss schmecken wie..., es muss riechen wie Fleisch. Diesen Ansatz findet man sehr oft in der veganen Küche. Das muss nicht sein. Vegane Küche ist eigenständig, sie braucht keinen "Fleischersatz" wie Sojaschnitzel oder vegane Würste. Wir bereiten zusammen leckere vegane Aufstriche und Gerichte zu - ohne Ersatzstoffe. Bitte 1-2 Gläschen mitbringen. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Gesundheit Halle, Pestalozzischule, Vor dem Hamstertor 12, 1x Mittwoch, 18.00-21.00 Uhr 15.10.2014 F3H004 Katrin De Jong 29,00 Euro Kurse auf Bestellung Für Firmen, Behörden und Verbände bieten wir auf Anfrage maßgeschneiderte Schulungsangebote individuelle Kursinhalte und Termine (auch in Ihren Räumen). Vollwertige vegane Küche Vegane Ernährung bedeutet, sich aus ethischen, gesundheitlichen und ökologischen Gründen ausschließlich frei von Tierprodukten zu ernähren, also auch frei von Milchprodukten, Eiern und Honig. Entgegen der Vermutung, die Ernährung wäre dann einseitig und bedeute Verzicht, soll aufgezeigt werden, wie einfach, vielfältig und gesund vegane Vollwertgerichte in der täglichen Küche hergestellt werden können. Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de katrin.rietz@saalekreis.de 03461 2590-883 71

ERNÄHRUNG Im Rahmen des Kurses werden wir ein veganes Menü in mehreren Gängen mit anschließendem Festessen zubereiten. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, Bartos Gesundheits-Systeme, Schillerstr. 9 1x Dienstag, 17.00-21.30 Uhr 11.11.2014 F3H005 Hans-Peter Bartos 33,00 Euro Brot und Brotaufstriche - vegan und vollwertig Wir stellen Sauerteig gelingsicher selbst her, backen verschiedene Brotsorten und bereiten vielseitige und schmackhafte vegane Aufstriche zu, anschließend leckeres gemeinsames Abendessen. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, Bartos Gesundheits-Systeme, Schillerstr. 9 1x Dienstag, 17.00-21.30 Uhr 18.11.2014 F3H006 Hans-Peter Bartos 33,00 Euro Kuchen und Gebäcke - vegan und vollwertig Kuchen und Torten ohne Milch und Eier - geht denn das überhaupt? Und ob - und wie lecker! Wir backen verschiedene Kuchen und andere Gebäcke (auch herzhafte), die dann in netter Runde gemeinsam verspeist werden. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, Bartos Gesundheits-Systeme, Schillerstr. 9 1x Dienstag, 17.00-21.30 Uhr 25.11.2014 F3H007 Hans-Peter Bartos 33,00 Euro Kochen trotz Lebensmittelunverträglichkeit Wie bringe ich meine Lebensmittelunverträglichkeit und meine Familie unter einen Hut? Dies wird in dieser Veranstaltung praktisch erprobt, es werden gemeinsam Gerichte für die ganze Familie zubereitet und im Anschluss gemeinsam verspeist. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Donnerstag, 17.00-20.00 Uhr 13.11.2014 F3S021 Maren Richter 24,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Mittwoch, 09.00-12.00 Uhr 03.12.2014 F3S022 Maren Richter 24,00 Euro Ayurvedische Küche Als Ayurveda bezeichnet man das Wissen vom Leben bzw. die Wissenschaft vom langen, gesunden und glücklichen Leben. Der Kurs bietet eine Einführung in die philosophischen Grundlagen des Ayurveda. Dazu gehören die Alchemie der Gewürze, Kräuter und deren Wirkungen auf das Wohlbefinden. Sie erlernen, wie man mit alltäglichen Lebensmitteln, eine köstliche ayurvedische Mahlzeit einfach zubereiten kann. Wir kochen gemeinsam Samosas, Halle (Saale) 72 0345 221-3380 gabriele.behr@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

ERNÄHRUNG Chutney, Suppe, Dal, Gemüsegerichte, Reis, Chapati und stellen typische Getränke, wie Lassi und Juice her. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, Pestalozzischule, Vor dem Hamstertor 12, 1x Montag, 17.00-20.45 Uhr 10.11.2014 F3H008 Eva Beck-Friedrich 32,50 Euro Halle, Pestalozzischule, Vor dem Hamstertor 12, 1x Montag, 17.00-20.45 Uhr 15.09.2014 F3H009 Eva Beck-Friedrich 32,50 Euro Wildes Buffet - Tapas, Häppchen, Fingerfood aus einheimischen Wildkräutern Wildes Buffet - Brennesel, Giersch und Pimpinelle - Halle ist auf der Kräuterwelle! Die meisten unserer heimischen "Unkräuter" sind wertvolle Heilpflanzen, schmackhafte Küchenkräuter und gesundes Wildgemüse. Wir bereiten zusammen ein köstliches 4 Gänge Kräuter - Menü zu und erfahren Wissenswertes über die Verwendung der Wildkräuter in der Küche. Bitte 1-2 Gläschen mitbringen. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, Pestalozzischule, Vor dem Hamstertor 12, 1x Mittwoch, 18.00-21.00 Uhr 08.10.2014 F3H010 Katrin De Jong 29,00 Euro Halle, Pestalozzischule, Vor dem Hamstertor 12, 1x Mittwoch, 18.00-21.00 Uhr 12.11.2014 F3H011 Katrin De Jong 29,00 Euro Gesundheit Alte Gemüsesorten neu entdeckt! Mangold, Pastinake, Bamberger Hörnchen, Schwarzer Rettich, Topinambur - alte Gemüsesorten schmecken gut und sind gesund. Entdecken Sie den guten Geschmack, die Ursprünglichkeit und die Vielfalt alter Gemüsesorten. Zusammen kochen wir raffinierte Gerichte und erfahren Hintergründe. Alle Zutaten stammen aus dem Naturlandgarten von Katrin de Jong. Bitte 1-2 Gläschen mitbringen. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, Pestalozzischule, Vor dem Hamstertor 12, 1x Mittwoch, 18.00-21.00 Uhr 22.10.2014 F3H012 Katrin De Jong 29,00 Euro Schlemmermenü mit herbstlichen Wildkräutern und Wildobst - macht uns gesund und glücklich! Der Mensch, der zu beschäftigt ist, sich um seine Gesundheit zu kümmern, ist wie ein Handwerker, der keine Zeit hat, seine Werkzeuge zu pflegen. Hier werden Ihnen pfiffige Rezepte vorgestellt, die leicht nach zu kochen sind, mit vielen Zutaten, die uns die Natur zu bieten hat. Was erwartet Sie: Exotisches Mangold-Giersch-Brennesel-Süppchen, Paprika-Bratlinge mit Kräuterdip, Kartoffel-Apfelgratin mit Ysop, Pfifferlingsragout mit Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de katrin.rietz@saalekreis.de 03461 2590-883 73

ERNÄHRUNG Heidelbeeren, Überraschungsdessert mit Holunder... Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, BbS III, Küche 1x Samstag, 10.00-14.30 Uhr 27.09.2014 F3H014 Regina Gottschlich 33,00 Euro Köstlichkeiten der libanesischen Küche Die libanesische Küche ist fettarm, enthält viele Hülsenfrüchte und reichlich Gemüse. Die überwiegende Speisenauswahl ist vegetarischer Natur mit würzigem Geschmack. Einen kleinen Überblick in diese vielfältige Küche sollen Gerichte wie Tabulé, Fatousch und Kibbeh geben, welche gemeinsam in angenehmer Atmosphäre erst zubereitet und dann gegessen werden können. Bitte bringen Sie geeignete Behältnisse für den Überschuss der zubereiteten Speisen mit. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, Pestalozzischule, Vor dem Hamstertor 12, 1x Montag, 18.00-21.00 Uhr 06.10.2014 F3H015 René Dolge 24,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 023 1x Donnerstag, 18.00-21.00 Uhr 09.10.2014 F3S000 René Dolge 24,00 Euro Köstlichkeiten der russischen Küche Die Vielfalt der russischen Küche lohnt allemal einer näheren Betrachtung. Gerichte wie Borschtsch, Pelmeni, Bliny, Oliviersalat und andere gehören probiert und können die eigenen Kochgewohnheiten deutlich aufwerten. Bitte bringen Sie geeignete Behältnisse für den Überschuss der zubereiteten Speisen mit. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, Pestalozzischule, Vor dem Hamstertor 12, 1x Montag, 18.00-21.00 Uhr 20.10.2014 F3H017 René Dolge 24,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 023 1x Donnerstag, 18.00-21.00 Uhr 23.10.2014 F3S001 René Dolge 24,00 Euro Köstlichkeiten der schlesischen Küche Die schlesische Küche ist noch heute in Teilen Ostsachsens und Polens weit verbreitet. Einflüsse aus Deutschland, Polen, Österreich und der böhmischen Küchen prägen die Gerichte. Gerichte wie "Schlesisches Himmelreich", Kartoffelklöße oder "Liegnitzer Bomben" dürfen natürlich nicht fehlen. Bitte bringen Sie geeignete Behältnisse für den Überschuss der zubereiteten Speisen mit. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle (Saale) 74 0345 221-3380 gabriele.behr@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

ERNÄHRUNG Halle, Pestalozzischule, Vor dem Hamstertor 12, 1x Montag, 18.00-21.00 Uhr 03.11.2014 F3H018 René Dolge 24,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 023 1x Donnerstag, 18.00-21.00 Uhr 06.11.2014 F3S002 René Dolge 24,00 Euro Köstlichkeiten der vietnamesischen Küche Mischt man die thailändische, indische und chinesische Küche zusammen, erhält man in etwa die vietnamesische Küche. Den Hauptteil der Gerichte bildet Reis und Gemüse, es gibt jedoch auch eine Vielzahl an Fleischgerichten, da nahezu alle einheimischen Tiere und Insekten gegessen werden. Zum Einstieg empfehlen sich z.b. Frühlingsrollen oder Nudelsuppen. Insekten werden in diesem Kurs nicht zubereitet. Bitte bringen Sie geeignete Behältnisse für den Überschuss der zubereiteten Speisen mit. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, Pestalozzischule, Vor dem Hamstertor 12, 1x Montag, 18.00-21.00 Uhr 24.11.2014 F3H020 René Dolge 24,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 023 1x Donnerstag, 18.00-21.00 Uhr 27.11.2014 F3S007 René Dolge 24,00 Euro Gesundheit Kochkurse in der Kochakademie Die Seele des guten Essens Spezialkochkurs Suppen, Brühen und Soßen - von der Kraftbrühe bis zur Soße Demi glace. Es werden Weine und Spirituosen zum Aromatisieren verwendet. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, Kochakademie, Anhalter Platz 3 1x Mittwoch, 18.00-21.45 Uhr 17.09.2014 F3H013 Stephan Gerner 37,50 Euro Selbstgemacht - Pasta Mediterranes Flair mit verschiedenen selbst hergestellten Nudelspezialitäten und Risotto. Es werden Weine und Spirituosen zum Aromatisieren verwendet. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, Kochakademie, Anhalter Platz 3 1x Mittwoch, 18.00-21.45 Uhr 15.10.2014 F3H016 Stephan Gerner 37,50 Euro Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de katrin.rietz@saalekreis.de 03461 2590-883 75

ERNÄHRUNG Ein Fest fürs Auge und den Geschmack Spezialkochkurs für die Herstellung kunstvoller Rouladen mit Schnittbild von Schlachtfleisch und Fisch. Es werden Weine und Spirituosen zum Aromatisieren verwendet. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, Kochakademie, Anhalter Platz 3 1x Mittwoch, 18.00-21.45 Uhr 19.11.2014 F3H019 Stephan Gerner 37,50 Euro Das Jahr geht zu Ende Variationsreiche Zubereitungsarten von Festbraten. Es werden Weine und Spirituosen zum Aromatisieren verwendet. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, Kochakademie, Anhalter Platz 3 1x Mittwoch, 18.00-21.45 Uhr 17.12.2014 F3H021 Stephan Gerner 37,50 Euro Kommen Sie zur Volkshochschule! Hier macht Lernen in der Freizeit Spaß und kostet wenig Geld! Schottische Whiskys und Schokolade Eine Reise durch die Welt der Schottischen Whiskys. Lernen Sie Angaben auf dem Etikett zu deuten. Erfahren Sie Wissenswertes über Scotch Whisky und verkosten Sie erlesene Sorten. Dazu wird eine Komposition von Schokolade gereicht. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Freitag, 18.00-21.00 Uhr 14.11.2014 F3H022 Britta Witt 29,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Freitag, 18.00-21.00 Uhr 05.12.2014 F3H023 Britta Witt 29,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 023 1x Freitag, 18.00-21.00 Uhr 10.10.2014 F3S023 Wolfram Dübler-Zaeske 29,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 023 1x Freitag, 18.00-21.00 Uhr 07.11.2014 F3S024 Wolfram Dübler-Zaeske 29,00 Euro Halle (Saale) 76 0345 221-3380 gabriele.behr@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

Cocktails ENTSPANNUNG Haben Sie gern Gäste und möchten für Ihre Feier etwas Außergewöhnliches an Getränken anbieten? Erlernen Sie die dafür notwendigen Grundkenntnisse (Zutaten und deren Hauptgeschmacksträger, wie Spirituosen, Liköre, Sirupe, Säfte), um alkoholfreie und alkoholhaltige Cocktails unter Verwendung verschiedener Dekorationsmittel mixen zu können. Wer einen Shaker besitzt, bitte mitbringen! Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Donnerstag, 18.00-21.00 Uhr 06.11.2014 F3H024 Britta Witt 24,00 Euro Der winterliche perfekt gedeckte Tisch Während dieses Kurses erhalten Sie Anregungen, wie Sie einen Tisch perfekt dekorieren können. Des Weiteren erfahren Sie mehr über verschiedene Bestecke, Gläser und Serviettenformen. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Freitag, 17.00-18.30 Uhr 28.11.2014 F3H025 Britta Witt 5,50 Euro Einzelne Kursdaten können sich nach Erscheinen des Programmheftes ändern. Den aktuellen Stand finden Sie auf Ihrer Anmeldebestätigung sowie auf www.vhs-halle-saalekreis.de! Gesundheit Lesen ist für den Geist das, was Gymnastik für den Körper ist. ENTSPANNUNG Bitte bequeme Sportkleidung, Turnschuhe, ein Handtuch und Getränke mitbringen. Autogenes Training - Anfänger Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen Das Autogene Training (AT) ist eine Technik zur Selbstentspannung und Psychohygiene. Mit dem AT können kurzzeitige Erholungseffekte erzielt, die Konzentrationsfähigkeit gesteigert, nervöse Verspannungen reguliert und die körperliche und psychische Leistungsfähigkeit erhöht werden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 10x Montag, 17.00-18.30 Uhr 15.09. - 24.11.2014 F3H101 Dr. habil. Hans Hochheiser 70,00 Euro Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de katrin.rietz@saalekreis.de 03461 2590-883 77

ENTSPANNUNG Entspannen mit Progressiver Muskelentspannung Durch eine schrittweise, bewusste Entspannung Ihrer Muskeln können Sie körperliche und seelische Verspannungen lösen und sich neue Energiequellen eröffnen. Mit zunehmenden Übungsabfolgen kommt es zu einem tiefen Entspannungseffekt. Diese gesunde wohltuende Balance von Anspannung und Entspannung trägt zu einer gelasseneren und bewussteren Belastung im Alltag bei. Bad Lauchstädt OT Schafstädt, Physiotherapie Kathrin Thiele, Eislebener Straße 1a 12x Mittwoch, 19.15-20.15 Uhr 17.09. - 10.12.2014 F3S168 Birgit Sawall 56,00 Euro Wege zur Entspannung Ausgewählte Entspannungstechniken werden vorgestellt und geübt (u. a. Progressive Muskelentspannung, Entspannung zum Klang und Musik, Meditation, Qigong, entschleunigtes Gehen, Achtsamkeit und Tai Chi). Sie lernen verschiedene Möglichkeiten kennen, sich zu entspannen und gelangen so zu einer deutlicheren Körperwahrnehmung und wirken effektiv dem Stress entgegen. Es werden genaue Kenntnisse über Wirkweise und Bedeutung der unterschiedlichen Entspannungsmethoden vermittelt. Ziel ist es, den eigenen Entspannungstyp zu erkennen, die dazu passende Methode zu erlernen und in den eigenen Alltag mitzunehmen. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, warme Socken, ein Handtuch und eine Decke mit. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 10x Dienstag, 19.15-20.45 Uhr 16.09. - 25.11.2014 F3H102 Christoph J. Nerenz 70,00 Euro Entspannen mit Cranio-Sakraler-Therapie In der Cranio-Sakralen-Osteopathie werden durch behutsame manuelle Unterstützung des Körpers Verspannungen gelöst. Es wird der gesamte Körper behandelt, insbesondere Kopf, Wirbelsäule, Becken und das Bindegewebe. Ziel dieses Kurses ist es, Techniken zu vermitteln, die sich auch zu Hause durchführen lassen, um so das allgemeine Wohlbefinden durch Entspannung zu fördern. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 3x Donnerstag, 16.00-17.30 Uhr 13.11. - 27.11.2014 F3H103 Ulrike Weise 21,00 Euro Beweglich eine Leben lang mit der Feldenkrais-Methode Haben Sie das Gefühl, im Rumpf allmählich immer steifer zu werden? Wird Bücken, Beugen, Drehen, Schuhe zubinden mühsamer? Steht Ihr Becken nicht gerade und bereitet Ihnen das Probleme im Rücken oder Kopf und Kiefer? Die meisten Beschwerden entstehen durch muskuläre Dysbalancen infolge Fehlhaltung, einseitiger Überbelastung, Bewegungsmangel mit daraus resultierendem Koordinationsverlust. Dieses Training setzt an den Ursachen der Beschwerden an: Die verschiedenen Bewegungen der Wirbelsäule: Beugung, Aufrichtung, Drehung und Seitneigung werden wiedererlernt sowie gezielt das funktionsgerechte muskuläre Gleichgewicht zwischen rechter und linker Seite wiederhergestellt. Halle (Saale) 78 0345 221-3380 gabriele.behr@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

ENTSPANNUNG Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 1x Sonntag, 10.00-16.00 Uhr 09.11.2014 F3H104 Dr. Ute Karnahl 28,00 Euro Schlaftraining - tiefer Schlaf - fit am Tag Herzhaftes Gähnen, genüssliches Dösen, sanftes Loslassen und leichtes Gleiten in die warmen Wellen des Schlafens. - Unser Schlaf ist die Quelle der Vitalität, Leistungskraft, Kreativität und Lebensfreude! Ausgeglichener Schlaf ist etwas Kostbares. Im Schlaf regenerieren wir körperlich und seelisch. Aber infolge von Stress und Bewegungsmangel schlafen immer mehr moderne Menschen schlecht. Das Schlaftraining basiert auf der Entdeckung, dass man sich durch kleine, langsame und behutsame Körperbewegungen von einem aktiven und wachen Zustand in einen Zustand tiefer physischer und geistiger Ruhe versetzen kann. Kernkonzept ist der Einsatz von speziellen Bewegungen, um diesen Prozess absichtlich herbeizuführen bzw. zu unterstützen. Verblüffend kleine, langsame, behutsame, synchronisierte Bewegungs- und Atemtechniken helfen, den Körper zu entspannen, den Geist zu beruhigen und die Erregung unserer Gehirnrinde absinken zu lassen, damit Ruhe, Entspannung und Schlaf möglich werden. Schlaf-Techniken für tagsüber und nachts arbeiten zusammen, um den Stress des Lebens zu reduzieren und gewährleisten, dass Sie all den natürlichen, erholsamen Schlaf bekommen, den Sie brauchen. Bitte Nackenkissen und Decke mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 1x Samstag, 10.00-16.00 Uhr 08.11.2014 F3H105 Dr. Ute Karnahl 28,00 Euro Gesundheit Täglich aktuell - www.vhs-halle-saalekreis.de Stressbewältigung mit Atmung und Entspannung Stress hat viele Gesichter und Ausdrucksformen -Rücken- und Gelenkbeschwerden, Kopfschmerz, Konzentrationsschwierigkeiten, Schlafstörungen oder Kraftlosigkeit. So wie sich im Atemgeschehen alles widerspiegelt - Erleben und Erfahrung, Haltung und Bewegung, Denken und Fühlen - so kann die Arbeit am Atem durch seine Verbindung zu allen wichtigen organischen und vegetativen Zentren zurückwirken. Sie erlernen verschiedene Atemtechniken, die auch im Alltag angewendet werden können. Was ist Atem und wie entsteht er. Atmung als Kraftquelle, als Entspannung und zur Regeneration. Bitte bequeme Kleidung, Socken und Decke mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 1x Samstag, 10.30-12.45 Uhr 18.10.2014 F3H106 Haya Romanowsky 6,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 1x Samstag, 10.30-12.45 Uhr 13.12.2014 F3H107 Haya Romanowsky 6,00 Euro Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de katrin.rietz@saalekreis.de 03461 2590-883 79

ENTSPANNUNG Wege zur Entspannung - Workshop Ausgewählte Entspannungstechniken werden vorgestellt und geübt (Entspannung zum Klang und Musik, Meditation, QiGong, entschleunigtes Gehen und Achtsamkeit). Sie lernen verschiedene Möglichkeiten kennen, sich zu entspannen. So gelangen Sie zu einer deutlicheren Körperwahrnehmung und wirken so effektiv dem Stress entgegen. Es werden genaue Kenntnisse über Wirkweise und Bedeutung der unterschiedlichen Entspannungsmethoden vermittelt. Ziel ist es, den eigenen Entspannungstyp zu erkennen, die dazu passende Methode zu erlernen und in den eigenen Alltag mitzunehmen. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, warme Socken, ein Handtuch und eine Decke mit. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 1x Freitag, 17.30-20.30 Uhr, 1x Samstag, 10.00-16.00 Uhr 07.11. - 08.11.2014 F3H108 Christoph J. Nerenz 42,00 Euro Für alle Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich! Yoga Nidra - Workshop Yoga-Nidra ist eine tantrisch geführte Meditation. Es werden Pranayama, Abschalten der Sinne, Konzentration und ein kurzzeitiger Samadi-Zustand antrainiert. Yoga-Nidra ist eine liegende Meditation, wobei alle Sinne bis auf das Gehör abgeschaltet werden. Es werden körperliche, geistige und mentale Verspannungen abgebaut. Sie werden umfassend in die Technik eingewiesen und haben die Möglichkeit, diese Meditation vor Ort auszuprobieren. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 1x Samstag, 10.00-12.15 Uhr 06.09.2014 F3H109 Pierre Häusler 6,00 Euro Lachtraining - Workshop Ein Kennlernangebot für alle, die sich für Lachtraining-Lachyoga interessieren. Theoretische Hintergründe und erste praktische Übungen werden vermittelt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 1x Samstag, 14.00-16.15 Uhr 06.09.2014 F3H110 Pierre Häusler 6,00 Euro Hatha-Yoga Workshop Eine kleine theoretische Einführung in die Hatha-Yoga Bedeutung wird durch Praxisarbeit wie Körperübungen, Atemschulung und Entspannung verbunden. Für alle, die Hatha- Yoga kennenlernen bzw. ausprobieren möchten. Schaffen Sie sich eine Basis für neue Kraft und innere Ruhe. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 1x Freitag, 18.00-20.15 Uhr, 1x Samstag, 10.00-12.15 Uhr 10.10. - 11.10.2014 F3H110A Annett Wolf 21,00 Euro Halle (Saale) 80 0345 221-3380 gabriele.behr@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

ENTSPANNUNG Kinderyoga Märchenzeit - Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene In der Weihnachtszeit sind bei Kindern bewegte Märchen mit Yogaübungen besonders beliebt. Dieser Workshop nach der Methodik von P.Prossowsky bietet praktische Umsetzungsmöglichkeiten. Spielerisch werden ergänzende Entspannungs, -Massage-, und Konzentrationsübungen vorgestellt. Die Teilnehmer bekommen Anregungen, Märchen in ihre Yogastunden, aber auch einfache Yogaelemente in den pädagogischen Alltag zu integrieren. Die Weihnachtszeit bietet viele Anregungen für Achtsamkeits-und Wahrnehmungsübungen aus dem Yoga. Daneben gibt es bei Bedarf Strukturierungshilfen für eigene Kinderyogastunden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 1x Samstag, 10.00-13.00 Uhr 06.12.2014 F3H111 Katrin Trescher 14,00 Euro Auch wenn Ihr Wunschkurs schon begonnen hat - bitte rufen Sie uns an. Shiatsu - die japanische Druckpunktmassage - Grundkurs I Shiatsu kommt aus Japan, heißt übersetzt Fingerdruck. Im Shiatsu arbeiten wir mit Hilfe von Daumen, Fingern, Handballen, Ellbogen und Knien an den sogenannten Energieleitbahnen (Meridianen). Dabei wird das Qi (die Lebensenergie) im Körper angeregt und ausgeglichen. Bei dieser sanften und tiefgehenden Behandlungsmethode liegt der Klient traditionell in bequemer, vollständiger Bekleidung auf der Matte am Boden. An diesem Tag lernen Sie eine Behandlungsmöglichkeit von Händen und Füßen, Nacken, Schultern und Rücken, sowie einige Punkte zur gezielten Anwendung kennen. Diese einfachen Techniken wirken wunderbar entspannend und wohltuend und können sofort im Familien- und Freundeskreis angewendet werden. Durch die Integration von einfachen Shiatsu-Dehnungsübungen wird dieser Tag zusammen mit der Shiatsu-Behandlung zu einer Erholung für Körper, Geist und Seele. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Bringen Sie bitte bequeme Kleidung, warme Strümpfe, 2 Decken, 2 Kissen mit. Gesundheit Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 1x Samstag, 09.00-16.30 Uhr 18.10.2014 F3H112 Petra Tichy 35,00 Euro Shiatsu - die japanische Druckpunktmassage - Grundkurs II Die Voraussetzung für den Shiatsu-Grundkurs II ist der Shiatsu-Grundkurs. Es werden weitere Behandlungstechniken, speziell in Seitenlage und im Sitzen gezeigt und geübt. Dieser Kurs dient allen, deren Interesse für Shiatsu erweckt wurde und neue Erfahrungen und Eindrücke sammeln wollen. Ergänzt wird das Programm durch leichte Energieübungen und Meditation. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Bringen Sie bitte bequeme Kleidung, warme Strümpfe, 2 Decken, 2 Kissen mit. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 1x Samstag, 09.00-16.30 Uhr 15.11.2014 F3H113 Petra Tichy 35,00 Euro Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de katrin.rietz@saalekreis.de 03461 2590-883 81

ENTSPANNUNG Entspannen mit Yoga Yoga ist eine sanfte Art, den gesamten Körper zu kräftigen, seine Flexibilität zu erhöhen, vollständig zu entspannen, um zur Ruhe zu kommen und zu lernen, den Geist und die Gedanken zu beherrschen. Sie entdecken schlummernde Fähigkeiten und Energien und gelangen durch das Lernen von Yoga zu Ausgeglichenheit und Harmonisierung von Geist, Körper und Seele. Bad Dürrenberg, Sekundarschule "J.G. Borlach", Heinrich-Heine-Straße 34, Aula 12x Montag, 18.35-20.05 Uhr 08.09. - 01.12.2014 F3S118 Sabine Liebscher 84,00 Euro Braunsbedra, Seniorenwohnheim Am Stadtpark, Freyburger Straße 6 12x Mittwoch, 19.00-20.30 Uhr 10.09. - 03.12.2014 F3S129 Sabine Liebscher 84,00 Euro Halle, Physiotherapie "Physiogym", Gr. Wallstr. 47 12x Montag, 17.45-18.45 Uhr 08.09. - 08.12.2014 Kein Unterricht am 03.11.14 F3H114 Silke Kund 56,00 Euro Bitte bringen Sie eine ISO-Matte mit. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 10x Dienstag, 14.00-15.30 Uhr 16.09. - 25.11.2014 F3H115 Josephine Amey 70,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 10x Donnerstag, 19.30-21.00 Uhr 18.09. - 27.11.2014 F3H116 Josephine Amey 70,00 Euro Leuna, BbS II des Landkreises Saalekreis, Emil-Fischer-Straße 6-8 9x Mittwoch, 17.50-18.50 Uhr 24.09. - 26.11.2014 F3S119 Dr. Christine Jungbluth 42,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 028 12x Montag, 15.15-16.45 Uhr 08.09. - 08.12.2014 F3S147 Andrea Lilie 84,00 Euro Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 027 12x Montag, 17.00-18.30 Uhr 08.09. - 08.12.2014 F3S145 Andrea Lilie 84,00 Euro Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 028 12x Montag, 18.45-20.15 Uhr 08.09. - 08.12.2014 F3S146 Andrea Lilie 84,00 Euro Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen Halle (Saale) 82 0345 221-3380 gabriele.behr@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

ENTSPANNUNG Entspannen mit Yoga Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 028 12x Mittwoch, 17.00-18.30 Uhr 10.09. - 03.12.2014 F3S159 Katrin Zank 84,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 028 12 x Mittwoch, 18.45-20.15 Uhr 10.09. - 03.12.2014 F3S160 Katrin Zank 84,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 028 12x Donnerstag, 17.30-19.00 Uhr 11.09. - 04.12.2014 F3S120 Sabine Liebscher 84,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 028 12x Donnerstag, 19.05-20.35 Uhr 11.09. - 04.12.2014 F3S121 Sabine Liebscher 84,00 Euro Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 221 Gymnastikraum 10x Dienstag, 10.00-11.30 Uhr 16.09. - 19.11.2014 F3S161 Katrin Zank 70,00 Euro Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 221 Gymnastikraum 10x Dienstag, 17.00-18.30 Uhr 16.09. - 25.11.2014 F3S130 Annett Franke 70,00 Euro Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 221 Gymnastikraum 10x Dienstag, 18.45-20.15 Uhr 16.09. - 25.11.2014 F3S135 Annett Franke 70,00 Euro Gesundheit Teutschenthal-Bahnhof, Grundschule, Wanslebener Weg 3A 12x Dienstag, 19.45-20.45 Uhr 09.09. - 02.12.2014 F3S107 Katrin Zank 56,00 Euro Entspannen mit Yoga für Wiederanfänger Ein weiterführender Yogakurs für alle, die bereits einen Einsteigerkurs im Yoga besucht haben. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 10x Donnerstag, 17.45-19.15 Uhr 18.09. - 27.11.2014 F3H117 Josephine Amey 70,00 Euro Ihre Meinung interessiert uns! Um unsere Qualität ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Anregungen und Vorschläge angewiesen. Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de katrin.rietz@saalekreis.de 03461 2590-883 83

ENTSPANNUNG Entspannen mit Yoga für Fortgeschrittene Halle, Physiotherapie "Physiogym", Gr. Wallstr. 47 12x Montag, 18.55-19.55 Uhr 08.09. - 08.12.2014 Kein Unterricht am 03.11.14 F3H118 Silke Kund 56,00 Euro Bitte bringen Sie eine ISO-Matte mit. Yoga für den Rücken In diesem Kurs werden achtsam ausgeführte Asanas für einen starken Rücken gelernt. Die Yoga-Übungen ergänzen sich mit Atem und Entspannungstechniken. Das bringt einen optimalen Ausgleich und Harmonie im ganzen Körper. Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, Handtuch, kleines Kissen zum Unterlegen, Wasserflasche, Decke, evtl. Matte mitbringen! Halle, Yoga & Silence, Geiststr. 22, Seitenflügel links 10x Montag, 17.00-18.30 Uhr 06.10. - 15.12.2014 F3H119 Haya Romanowsky 70,00 Euro Yoga Nada Die Yoga Nada Stunde beginnen wir mit einer kurzen Klangschalen-Meditation zum Einstimmen. Es folgt nun eine genau festgelegte Abfolge von Übungen, die mit dem Beleben und Aufwärmen des Körpers beginnt. Im Allgemeinen verbessern die Belebungsund Aufwärmübungen den Kreislauf und verstärken die Durchblutung im gesamten Körper. Sitzstellungen erzeugen Stabilität, eine genaue Ausrichtung der Wirbelsäule und eine gute Haltung, während Rumpfbeugen die Verdauung stimulieren, die Biegsamkeit der Wirbelsäule erhöhen und den Organismus beruhigen. Rückwärtsbeugen steigern die Beweglichkeit und Gelenkigkeit der Wirbelsäule - insbesondere im oberen Rückenbereichund kräftigen sie gleichzeitig. Stellungen mit den Beinen nach oben regen das endokrine Drüsensystem an und intensivieren den Kreislauf, während Drehübungen die Verdauung und Ausscheidung anregen sowie die Wirbelsäule kräftigen. Es ist wichtig, in genau dieser Abfolge vorzugehen, da jede Stellung die nachfolgende vorbereitet und die vorhergehende ergänzt. Durch das Verstehen der Abläufe entsteht eine Wahrnehmung seiner selbst, eine Sensibilität für die eigene Haltung, für die Bewegungen im Alltag. Dieses Spüren und Verstehen ermöglicht es, Schmerzen in Gelenken, Beschwerden in Sehnen, Muskeln, Faszien durch blitzschnelle, bewusste Veränderung der Haltung oder Bewegung auf der Stelle zu beheben und - gegebenenfalls - sofort wieder schmerzfrei zu werden. Nach Abschluss aller dieser Übungen folgt eine geführte Meditation begleitet von den sphärischen Schwingungen der Klangschalen und Shanti-Glocken. Die Klangschalen und Glocken sind obertonreiche Instrumente, die so angenehm klingen, dass dadurch schnell ein entspannter Zustand erreicht werden kann. Im Klangraum können Körper, Geist und Seele neue Energie tanken und wieder in Harmonie miteinander und mit ihrem Umfeld kommen. Halle, Physiotherapie "Physiogym", Gr. Wallstr. 47 10x Mittwoch, 19.00-20.30 Uhr 10.09. - 19.11.2014 F3H120 Eva Beck-Friedrich 70,00 Euro Bitte bringen Sie eine ISO-Matte mit. Halle (Saale) 84 0345 221-3380 gabriele.behr@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

Hatha-Yoga für Anfänger ENTSPANNUNG Hatha Yoga gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihren Körper näher kennenzulernen. Durch richtige Atmung und verschiedene Körperhaltungen (Asanas) kann man Ruhe und Entspannung finden. Bei regelmäßiger Durchführung können Sie die eigene Leistungsfähigkeit steigern und die Übungen wirken sich positiv auf Ihre Gesundheit aus. Am 14.11.14 kein Unterricht. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 8x Freitag, 17.30-19.00 Uhr 17.10. - 19.12.2014 F3H120A Annett Wolf 56,00 Euro Qigong - eine chinesische Gesundheitsmethode für Körper, Geist und Seele Qigong ist eine meditative chinesische Bewegungsform. Durch leicht erlernbare, einfache Übungen wird bei regelmäßiger Anwendung die körperliche Konstitution gekräftigt. Die Atmung wird verbessert und der Stoffwechsel angeregt. Die Harmonie, die zwischen Körper, Geist und Seele hergestellt wird, zeigt sich in einer gesteigerten Lebensfreude. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 10x Donnerstag, 09.30-11.00 Uhr 11.09. - 20.11.2014 F3H121 Ute Richnow 70,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 8x Mittwoch, 19.00-20.30 Uhr 15.10. - 10.12.2014 F3H122 Farhad Alasti 56,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 017 10x Freitag, 15.00-16.30 Uhr 05.09. - 05.12.2014 F3S149 Karla Becker 70,00 Euro Gesundheit Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 017 10x Freitag, 18.45-20.15 Uhr 05.09. - 05.12.2014 F3S148 Karla Becker 70,00 Euro Qigongübungen der vier Jahreszeiten Die Teilnehmer lernen Übungen zur Erhaltung und Stärkung der Lebenskraft kennen, die in ihrer Gesamtheit der körperlichen und geistigen Ausgeglichenheit dienen. Die Übungen der vier Jahreszeiten beinhalten ausgewählte, erstaunlich alte, erprobte und lange geheim gehaltene Bewegungsabläufe aus ganz verschiedenen Qigongübungsreihen. Hierdurch kann man sich sowohl einen guten Einblick in die unterschiedlichsten Traditionen und Methoden des Zenbuddhismus und Daoismus verschaffen, als auch durch relativ einfache Methoden lernen, Selbstheilungskräfte zu aktivieren und die Konzentration zu fördern. Im Einklang mit den jeweiligen unterschiedlich gerichteten Energien der Jahreszeiten können die praktischen Übungen zu mehr innerer Ruhe und Gelassenheit verhelfen und dazu beitragen, die eigenen Kräfte zu entfalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 12x Dienstag, 17.15-18.45 Uhr 23.09. - 16.12.2014 F3H123 Gabriele Eiternick 84,00 Euro Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de katrin.rietz@saalekreis.de 03461 2590-883 85

ENTSPANNUNG Taichi - der Sunstil Der Sunstil wurde vor etwa 100 Jahren von Sun Lutang begründet. Er verkörpert die Synthese aus den drei inneren Disziplinen der Kampfkünste Taijichuan, Bagua Zhang und Xing Yi Quan und umfasst den harmonischen Wechsel von Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen, öffnenden und schließenden, ruhigen und flinken Bewegungen. Die Geschmeidigkeit des Körpers wird entwickelt, die innere Gelassenheit und geistige Sammlung gefördert, aber es wird auch das Balancegefühl geschult und die Atmung vertieft sich. Die Form ist relativ leicht zu erlernen und von unschätzbarem gesundheitlichen Wert. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 12x Dienstag, 19.00-20.30 Uhr 23.09. - 16.12.2014 F3H124 Gabriele Eiternick 84,00 Euro Tai Chi - Fortführung Diese Form des Tai Chi Chuan ist mit ihren 24 Sequenzen nicht nur offizielle Tai Chi Chuan-Form in China, sondern auch die meistgeübte Tai Chi Chuan-Bewegungsform weltweit. Im Mittelpunkt dieses Kurses steht die Vertiefung der ihr zu Grunde liegenden Bewegungsprinzipien und deren Anwendung. Die Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele zeigt sich in einer gesteigerten Lebensfreude und in einer größeren Gelassenheit gegenüber den Belastungen des Alltags. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 017 10x Freitag, 17.00-18.30 Uhr 05.09. - 05.12.2014 F3S151 Karla Becker 70,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 017 12x Mittwoch, 17.00-18.30 Uhr 03.09. - 10.12.2014 F3S153 Karla Becker 84,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 017 12x Mittwoch, 19.00-20.30 Uhr 03.09. - 03.12.2014 F3S152 Karla Becker 84,00 Euro Tai Chi für Fortgeschrittene Taijiquan ist die Bezeichnung für eine Reihe von traditionellen chinesischen Körperübungen, die durch sanfte Bewegungen, harmonische Atmung und eine geistige Konzentration charakterisiert wird. Sie wirken kräftigend auf den Organismus, beugen Krankheiten vor und weisen meditative Wirkungen auf. Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, dicke Socken, Isomatte, Kissen Wettin-Löbejün OT Brachwitz, Gemeindehaus, Gimritzer Straße 11 12x Mittwoch, 18.30-20.00 Uhr 10.09. - 03.12.2014 F3S101 Katrin Licht 84,00 Euro Halle (Saale) 86 0345 221-3380 gabriele.behr@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

BEWEGUNG BEWEGUNG Bitte bequeme Sportkleidung, Turnschuhe, ein Handtuch und Getränke mitbringen. Ganzkörpertraining für aktive Senioren Krafterwerb durch Ganzkörperübungen und koordinatives Training, Aufbau des Bewegungsapparates (Knochen, Muskeln, Gelenke, Wirbelsäule), Rückenentspannung, Sport im zunehmenden Alter. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 12x Dienstag, 09.30-10.30 Uhr 09.09. - 02.12.2014 F3H201 Kristin Kaltenhäuser 56,00 Euro Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 12x Dienstag, 10.40-11.40 Uhr 09.09. - 02.12.2014 F3H202 Kristin Kaltenhäuser 56,00 Euro Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen Halle, Turnhalle Grundschule Johannes, Liebenauerstr. 151 12x Mittwoch, 17.00-18.00 Uhr 10.09. - 03.12.2014 F3H203 Kristin Göricke 56,00 Euro Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen Gesundheit Erhalten Sie keine Nachricht vor Kursbeginn, so findet Ihr Kurs wie geplant statt. Ganzkörpertraining Das allseits ungeliebte Bauchmuskeltraining ist die Bedingung für einen straffen Bauch. Wichtig ist hier nicht unbedingt die Intensität, sondern die Regelmäßigkeit. Es handelt sich hierbei um die Muskeln der Bauchwand, der Oberschenkel und des Pos, die sich in oberflächliche und tiefe Muskelstränge unterteilen. Die gerade Bauchmuskulatur z. B. ist für das Vorbeugen des Oberkörpers verantwortlich, die seitliche Muskulatur für die Drehbewegungen des Rumpfes. Alle diese Muskelstränge regelmäßig und kontinuierlich trainiert, ergeben eine gute Figur. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 12x Montag, 16.30-17.30 Uhr 01.09. - 24.11.2014 Kein Unterricht am 06.10.2014. Unterricht am 27.10.2014. F3H204 Karin Leiske 56,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 12x Montag, 17.30-18.30 Uhr 01.09. - 24.11.2014 Kein Unterricht am 06.10.2014. Unterricht am 27.10.2014. F3H205 Karin Leiske 56,00 Euro Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de katrin.rietz@saalekreis.de 03461 2590-883 87

BEWEGUNG Fitnessgymnastik für den ganzen Körper Im Kurs werden verschiedene Kräftigungs- und Dehnungsübungen vorgestellt und durchgeführt, die zum körperlichen Wohlbefinden beitragen. Weiterhin dienen Entspannungsübungen als Ausgleich zum Alltag. Bitte mitbringen: Sportbekleidung und ein großes Handtuch. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 15x Donnerstag, 19.45-20.45 Uhr 04.09. - 18.12.2014 F3H206 Gudrun Fischer 70,00 Euro Halle, Turnhalle Grundschule Johannes, Liebenauerstr. 151 12x Mittwoch, 18.00-19.00 Uhr 10.09. - 03.12.2014 F3H207 Kristin Göricke 56,00 Euro Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen Halle, Turnhalle Grundschule Johannes, Liebenauerstr. 151 12x Mittwoch, 19.00-20.00 Uhr 10.09. - 03.12.2014 F3H208 Kristin Göricke 56,00 Euro Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 12x Montag, 18.45-19.45 Uhr 15.09. - 08.12.2014 F3H209 Ludmila Klamm 56,00 Euro Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 12x Montag, 19.45-20.45 Uhr 15.09. - 08.12.2014 F3H210 Ludmila Klamm 56,00 Euro Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen Landsberg, Regenbogenschule, Bergstraße 18 12x Mittwoch, 18.45-19.45 Uhr 10.09. - 03.12.2014 F3S231 Sabine Rauch 56,00 Euro Landsberg OT Peißen, Turnhalle, Lindenring 12x Montag, 19.45-20.45 Uhr 08.09. - 01.12.2014 F3S201 Sabine Rauch 56,00 Euro Bitte bringen Sie eine ISO-Matte mit. Merseburg, Domgymnasium, Nebengebäude Haus am Domplatz 4, Turnhalle 12x Dienstag, 19.15-20.15 Uhr 16.09. - 09.12.2014 F3S245 Cathrin Mühl-Mätzschker 56,00 Euro Bitte bringen Sie eine ISO-Matte mit. Schkopau, OT Hohenweiden, Kita "Sonnenschein", Hofbreite 7 12x Freitag, 18.30-19.30 Uhr 12.09. - 12.12.2014 F3S278 56,00 Euro Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen Bitte bringen Sie eine ISO-Matte mit. Halle (Saale) 88 0345 221-3380 gabriele.behr@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

BEWEGUNG Bauch - Beine - Po Das allerseits ungeliebte Bauchmuskeltraining ist die Bedingung für einen straffen Bauch. Wichtig ist hier nicht unbedingt die Intensität, sondern die Regelmäßigkeit. Es handelt sich hierbei um die Muskeln der Bauchwand, der Oberschenkel und des Pos, die sich in oberflächliche und tiefe Muskelstränge unterteilen. Die gerade Bauchmuskulatur z B. ist für das Vorbeugen des Oberkörpers verantwortlich, die seitliche Muskulatur für die Drehbewegungen des Rumpfes. Alle diese Muskelstränge regelmäßig und kontinuierlich trainiert, ergeben eine gute Figur. Kabelsketal OT Dieskau, Grundschule, Turnhalle 12x Donnerstag, 19.30-20.30 Uhr 11.09. - 04.12.2014 F3S314 Sabine Winter 56,00 Euro Flexi-Bar - Fitness mit dem Swingstick FLEXI-BAR ist ein vielseitig einsetzbares Trainingsgerät, das bereits seit einigen Jahren in der Physiotherapie eingesetzt wird. Kleine, rhythmische Bewegungen setzen den Stab in Schwingung und übertragen diese auf Muskeln, Gelenke, Sehnen und vor allem auf die Tiefenmuskulatur. Das Training mit dem FLEXI-BAR ist ein effektives Ganzkörpertraining. Es kräftigt die Tiefenmuskulatur (die sehr schwer zu erreichen ist), verbessert die Körperhaltung, beugt Nacken- und Rückschmerzen vor, stabilisiert die Wirbelsäule, festigt das Bindegewebe und erhöht die Fettverbrennung. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 12x Mittwoch, 18.45-19.45 Uhr 24.09. - 17.12.2014 F3H211 Vera Chudowa 56,00 Euro Gesundheit Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 12x Mittwoch, 19.45-20.45 Uhr 24.09. - 17.12.2014 F3H212 Vera Chudowa 56,00 Euro Pilates Kabelsketal OT Dieskau, Grundschule, Turnhalle 12x Montag, 18.45-19.45 Uhr 08.09. - 01.12.2014 F3S315 Sandra Gühne 56,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 017 12x Dienstag, 17.30-18.30 Uhr 09.09. - 02.12.2014 F3S237 Björn Hopfgarten 56,00 Euro Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 017 12x Dienstag, 18.45-19.45 Uhr 09.09. - 02.12.2014 F3S236 Björn Hopfgarten 56,00 Euro Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de katrin.rietz@saalekreis.de 03461 2590-883 89

BEWEGUNG Pilates Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 017 12x Donnerstag, 18.00-19.00 Uhr 11.09. - 04.12.2014 F3S270 Sarah Heinz 56,00 Euro Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen Pilates für den Rücken Trainiert werden langsame und kontrollierte Körperübungen mit dem Ziel, die Muskelketten der tiefliegenden Rücken- und Bauchmuskulatur systematisch zu kräftigen um Schädigungen am Skelett, insbesondere an der Wirbelsäule zu vermeiden und zu rehabilitieren. Die Ausführung der Übungen wird durch eine bewusste Atmung begleitet. Verspannungen im Rückenbereich können beseitigt werden. Die Haltung und Körperwahrnehmung werden verbessert. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 12x Montag, 20.15-21.15 Uhr 08.09. - 01.12.2014 F3H213 Gudrun Fischer 56,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 12x Mittwoch, 18.45-19.45 Uhr 10.09. - 03.12.2014 F3H214 Günter Weber 56,00 Euro Auch wenn Ihr Wunschkurs schon begonnen hat bitte rufen Sie uns an. Wirbelsäulengymnastik Die Wirbelsäule als Körperstütze wird von einem Muskelsystem funktionsfähig gehalten. Oft sind Verspannungen in diesem System Ursache von Rückenschmerzen. Bewegungsarmut, falsche Sitzgewohnheiten und Stress können diese Verspannungen hervorrufen. Auch die erschlaffte Bauchmuskulatur ist für Haltungsfehler verantwortlich. Die in diesem Kurs zu vermittelnden Übungen helfen, Rücken und Bauch zu kräftigen, Verspannungen entgegen zu wirken und Stress abzubauen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 15x Donnerstag, 18.45-19.45 Uhr 04.09. - 18.12.2014 F3H215 Gudrun Fischer 70,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 12x Montag, 19.15-20.15 Uhr 08.09. - 01.12.2014 F3H215A Gudrun Fischer 56,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 12x Mittwoch, 19.45-20.45 Uhr 10.09. - 03.12.2014 F3H216 Günter Weber 56,00 Euro Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen Halle (Saale) 90 0345 221-3380 gabriele.behr@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

BEWEGUNG Rückenfitness Bad Lauchstädt, Goethe-Schule, Hallesche Str. 21, Turnhalle 12x Montag, 19.00-20.00 Uhr 08.09. - 01.12.2014 F3S269 Carola Schell 56,00 Euro Bad Lauchstädt, Goethe-Schule, Hallesche Str. 21, Turnhalle 12x Mittwoch, 17.00-18.30 Uhr 10.09. - 03.12.2014 F3S268 Hans Güntsch 84,00 Euro Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen Flacher Bauch - Starker Rücken Bitte ISO-Matte mitbringen! Bad Dürrenberg, Sekundarschule "J.G.Borlach", Heinrich-Heine-Str. 34, Gymnastikraum 12x Mittwoch, 17.00-18.00 Uhr 10.09. - 10.12.2014 F3S264 Edeltraud Geipel 56,00 Euro Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen Salzatal OT Bennstedt, Grundschule, Turnhalle, Rüstergarten 5 12x Donnerstag, 19.30-20.30 Uhr 04.09. - 04.12.2014 F3S263 Edeltraud Geipel 56,00 Euro Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen Teutschenthal OT Dornstedt, Turnhalle, Schulplatz 1 12x Montag, 19.30-20.30 Uhr 08.09. - 08.12.2014 F3S262 Edeltraud Geipel 56,00 Euro Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen Gesundheit Kommen Sie zur Volkshochschule! Hier macht Lernen in der Freizeit Spaß und kostet wenig Geld! Stepp Plus für Anfänger bis Mittelstufe Für alle, die Spaß an der Bewegung haben und sich gleichzeitig mit Hilfe eines Ganzkörpertrainings fit halten wollen, ist das Training auf dem "Stepp" genau das Richtige. In den Übungseinheiten werden Grundschritte erarbeitet und zu abwechslungsreichen Choreografien zusammengesetzt. Halle, BbS IV, Turnhalle Waisenhausring 13 9x Dienstag, 19.00-20.00 Uhr 09.09. - 11.11.2014 F3H217 Monika Zetzsche 42,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 9x Mittwoch, 17.15-18.15 Uhr 10.09. - 12.11.2014 F3H218 Monika Zetzsche 42,00 Euro Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de katrin.rietz@saalekreis.de 03461 2590-883 91

Latino Aerobic BEWEGUNG Latino Aerobic - sich schnell bewegen und Spaß haben - diese neue Fitnesssportart ist für jedermann geeignet. Latino Aerobic verbessert die Koordination sowie die Ausdauer ohne größeres Belastungsrisiko. Die Schritte sind leicht zu erlernen, man braucht keine tänzerischen Vorkenntnisse. Animierende Musik verbunden mit interessanten Schrittkombinationen führt zur Verbesserung der Beweglichkeit, der Balance und der Körperwahrnehmung. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 12x Dienstag, 17.00-18.00 Uhr 09.09. - 02.12.2014 F3H219 Kitoko Venancio 56,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 12x Dienstag, 18.00-19.00 Uhr 09.09. - 02.12.2014 F3H220 Kitoko Venancio 56,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 12x Mittwoch, 17.45-18.45 Uhr 10.09. - 03.12.2014 F3H221 Kitoko Venancio 56,00 Euro Täglich aktuell - www.vhs-halle-saalekreis.de. Zumba Zumba-Fitness ist ein lateinamerikanisch inspirierter Tanz-Fitness Workout, der sich aus lateinamerikanischer und internationaler Musik und Tanzbewegungen zusammensetzt. Schnelle und langsame Rhythmen werden kombiniert, um eine Balance zwischen Muskelaufbau und Konditionsverbesserung zu erreichen. Es ist ein Intervalltraining, um die Fettverbrennung zu maximieren. Zumba Fitness ist einfach, effektiv und vor allem, es macht Spaß! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 12x Montag, 17.00-18.00 Uhr 08.09. - 22.12.2014 Kein Unterricht am 17.11, 24.11 und 01.12.2014. F3H222 Irina Mock 56,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 017 12x Montag, 17.00-18.00 Uhr 15.09. - 08.12.2014 F3S281 Cathrin Mühl-Mätzschker 56,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 017 12x Montag, 18.10-19.10 Uhr 15.09. - 08.12.2014 F3S280 Cathrin Mühl-Mätzschker 56,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 017 12x Montag, 19.20-20.20 Uhr 15.09. - 08.12.2014 F3S285 Cathrin Mühl-Mätzschker 56,00 Euro Halle (Saale) 92 0345 221-3380 gabriele.behr@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

Zumba Gold BEWEGUNG Zumba Gold ist speziell für ältere aktive Menschen entwickelt worden, aber auch für Menschen, die ihre Koordination und Kondition langsam und gezielt aufbauen möchten. Zumba Gold kräftigt und lockert die Muskulatur und trägt zur allgemeinen Fitness bei. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 12x Mittwoch, 10.40-11.40 Uhr 10.09. - 07.01.2015 Kein Unterricht am 12.11., 19.11. und 26.11.2014. F3H224 Irina Mock 56,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 017 9x Donnerstag, 10.00-11.00 Uhr 18.09. - 20.11.2014 F3S284 Cathrin Mühl-Mätzschker 42,00 Euro Zumba Gold - Wiederanfänger Zumba Gold ist speziell für ältere aktive Menschen entwickelt worden, aber auch für Menschen, die ihre Koordination und Kondition langsam und gezielt aufbauen möchten. Zumba Gold kräftigt und lockert die Muskulatur und trägt zur allgemeinen Fitness bei. Der Kurs ist für Teilnehmerinnen geeignet, die bereits einen Zumba- oder Latino Aerobic Kurs besucht haben. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 12x Mittwoch, 09.30-10.30 Uhr 10.09. - 07.01.2015 Kein Unterricht am 12.11., 19.11. und 26.11.2014. F3H223 Irina Mock 56,00 Euro Gesundheit Thai Bo Thai Bo ist eine Fitness-Sportart, die Elemente aus asiatischen Kampfsportarten wie Karate, Taekwondo oder Kickboxen mit Aerobic verbindet und in Workouts meist zu schneller Musik praktiziert wird. In den Trainingsstunden werden acht einfache Techniken aus dem Kampfsport eingesetzt und mit Zusatztechniken und motivierender Musik kombiniert. Die Techniken werden gezielt und kraftvoll durchgeführt, so dass mit hoher Körperspannung gearbeitet wird. Durch den sehr intensiven Workout sollen Kreislauf, Muskelausdauer und -stärke und die Beweglichkeit verbessert werden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 12x Mittwoch, 16.45-17.45 Uhr 10.09. - 03.12.2014 F3H225 Kitoko Venancio 56,00 Euro Aroha Aroha ist ein effektives Ganzkörpertraining, das sich harmonisierend auf Körper, Geist und Seele auswirkt. Durch den Abbau von Stress stellt sich innere Ausgeglichenheit ein. Das Body Mind Programm stärkt das Herz-Kreislauf-System, verbessert das Körpergefühl und weckt durch Musik den Spaß an der Bewegung. In einem leicht erlernbaren Training werden alle wichtigen Muskelgruppen beansprucht und gekräftigt. Aroha ist ein Mix aus Haka (neuseeländischer Kriegstanz) mit kraftvollen Bewegungen - Kung Fu mit Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de katrin.rietz@saalekreis.de 03461 2590-883 93

BEWEGUNG kontrollierten Bewegungen und den weich fließenden Bewegungen aus dem Tai Chi. Jede Trainingsstunde beginnt mit einem Ritual, der sogenannten Kata, um sich mental einzustimmen. Auch der Abschluss jeder Stunde ist aus einer entspannten Dehnung der beanspruchten Muskelgruppen ritualisiert. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 15x Donnerstag, 17.45-18.45 Uhr 04.09. - 18.12.2014 F3H226 Gudrun Fischer 70,00 Euro Merseburg, Domgymnasium, Nebengebäude Haus am Domplatz 4, Turnhalle 12x Dienstag, 18.00-19.00 Uhr 16.09. - 09.12.2014 F3S271 Cathrin Mühl-Mätzschker 56,00 Euro Aikido für Anfänger Aikido ist eine hochentwickelte japanische Kampfkunst ohne Wettkampf, deren Techniken unter anderen auf den natürlichen Gesetzen des Kreises und der Spirale beruhen, welche Basis von Hebel-, Wurf- und Kontrolltechniken sind. Aikido beschäftigt sich nicht mit der Flüchtigkeit von Gewinnen vs. Verlieren und ist somit frei von Zwängen oder Rivalitäten. Ziel ist es, mit so wenig physischer Kraft wie möglich zu agieren, unterstützt von einer bewussten und tieferen Atmung. Das stetige körperliche Training soll zum Ziel haben, ein starkes geistiges und auch körperliches Zentrum zu formen. Aikido erlaubt aufgrund seiner Konzeption fast jedermann, jeden Alters und Geschlechts, diese Kampfkunst zu erlernen. Der Dozent ist Inhaber des 3. Dan, Meisterschüler von Philippe Orban Sensei 6. Dan Aikikai Tokyo. Halle, Turnhalle, Jacobstr. 39 9x Montag, 19.00-20.00 Uhr 22.09. - 24.11.2014 F3H227 Dirk Fleckenstein 42,00 Euro Laufen lernen leicht gemacht Durch Lauftraining die Lebensqualität und das Körpergefühl positiv beeinflussen! In dieser Veranstaltung lernen Sie wichtige Grundlagen des Laufens. Hier stehen vor allem die Auswahl der richtigen Ausrüstung, die Aufstellung eines Trainingsplanes und die Aneignung der richtigen Lauftechnik im Vordergrund. Regelmäßige Trainingseinheiten können positive Auswirkungen auf die Gesundheit erzielen, die Sauerstoffaufnahmefähigkeit kann gesteigert werden und auch das Herz- Kreislaufsystem wird positiv beeinflusst. Langfristig gesehen können Sie nicht nur ihr körperliches, sondern auch ihr psychisches und soziales Wohlbefinden verbessern. Bitte wetterentsprechende Sportkleidung mitbringen. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 222* 9x Donnerstag, 18.00-19.30 Uhr 11.09. -13.11.2014 F3S132 Anne Skiera 63,00 Euro *Treffpunkt zur 1.Veranstaltung; Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen Halle (Saale) 94 0345 221-3380 gabriele.behr@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

Nordic Walking BEWEGUNG Nordic Walking gehört zu den gesündesten Sportarten, die richtig fit und schlank machen und für jeden erlernbar sind. Beim Nordic Walking werden 90% der Muskulatur beansprucht und dabei werden sowohl die Gelenke als auch die Wirbelsäule entlastet. Es ist eine ideale Sportart für eine sehr erfolgreiche Gewichtsreduktion und Ausdauererhöhung. Im Kurs erhalten Sie wichtige Informationen über diese Sportart, die Sie gleich in der Natur umsetzen können und Sie werden begeistert sein! Bitte Nordic- Walking Stöcke mitbringen! Halle, Treffpunkt: Heide, Parkplatz Waldkater 10x Mittwoch, 16.30-18.00 Uhr 03.09. - 12.11.2014 F3H229 Kerstin Rode 70,00 Euro Kopf- und Nackenbeschwerden? Einfache regelmäßige Übungen können helfen, Rückenprobleme in den Griff zu bekommen. Es werden Übungen im Sitz und im Stand, vorwiegend mit unauffälligen Bewegungen und Anspannungen, die am Arbeitsplatz und Zuhause ohne großen Aufwand durchgeführt werden können, erklärt und praktisch durchgeführt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Dienstag, 18.00-19.30 Uhr 16.09.2014 F3H230 Gabriele Bertram 4,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Donnerstag, 18.00-19.30 Uhr 23.10.2014 F3H231 Gabriele Bertram 4,00 Euro Gesundheit Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 1x Dienstag, 18.00-19.30 Uhr 18.11.2014 F3H232 Gabriele Bertram 4,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 1x Dienstag, 18.00-19.30 Uhr 09.12.2014 F3H233 Gabriele Bertram 4,00 Euro Auch wenn Ihr Wunschkurs schon begonnen hat bitte rufen Sie uns an. Tauchausbildung - Theorie (nach den internen Richtlinien zum Erwerb des CMAS*/Bronze Brevets) Tauchlehrer des Verbandes Europäischer Sporttaucher (VEST) werden theoretische Kenntnisse zum Erwerb des CMAS*/Bronze Tauchbrevets vermitteln. Die theoretische Prüfung kann zum Kursende abgelegt werden. Im Anschluss kann nach erfolgreicher Tauchtauglichkeitsuntersuchung in einem separaten weiterführenden Kurs außerhalb der VHS die Praxisausbildung/Prüfung zum Erwerb des kompletten CMAS*/Bronze Brevets erfolgen. Dies erfolgt mit dem Halletaucher-Team und dem ADL Team aus Röblingen am Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de katrin.rietz@saalekreis.de 03461 2590-883 95

GESUNDHEITSPFLEGE, KÖRPERBEWUSSTSEIN See. Eine Veranstaltung Schnuppertauchen wird außerhalb des Kurses angeboten. Termin wird im Kurs bekannt gegeben. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 6x Freitag, 18.00-20.00 Uhr 22.08. - 26.09.2014 F3H228 Jörg Tubbesing 56,00 Euro GESUNDHEITSPFLEGE/KÖRPERBEWUSSTSEIN Gesund alt werden, jung bleiben - natürliches Anti-Aging Ein Seminar für alle Altersklassen. Mit dem Essverhalten entscheiden Sie, ob Sie krank oder gesund und leistungsfähig werden bzw. bleiben. Das Essen beeinflusst Ihre Stimmung, Ihre innere Dynamik, Ihre Kreativität und Ihr Aussehen. Ohne Übergewicht, mit Bewegung und einem gesunden Essverhalten - Genuss ohne Reue - haben Sie eine optimale Lebensqualität und leben länger. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 1x Dienstag, 18.00-19.30 Uhr 16.09.2014 F3H000 Rolf Michel 4,00 Euro Farb- und Typberatung - Attraktiv und selbstsicher durch die Wahl der richtigen Farben Dieses 3-teilige Persönlichkeitsseminar beinhaltet die Farbanalyse aller Teilnehmerinnen. Das Make-up wird auf die Farbtypen abgestimmt, und die Teilnehmerinnen lernen, sich selbst zu schminken. Es umfasst die Brillenberatung, die Beratung der typgerechten Frisur und Haarfarbe. Sie bekommen einen Einblick in die Stilarten und den richtigen Einsatz von Schmuck und Accessoires. Ein Vorher-Nachher-Bild rundet die Beratung ab. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 3x Montag, 18.00-21.00 Uhr 29.09. - 13.10.2014 F3H301 Veronika Hoffmann 42,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 3x Mittwoch, 17.00-20.00 Uhr 05.11. - 26.11.2014 F3H302 Veronika Hoffmann 42,00 Euro Trend Make up-workshop In diesen Workshop wird Ihnen der aktuelle Make up Trend präsentiert. Wir geben Ihnen professionelle Tipps und Hilfestellung bei der Erstellung Ihres eigenen Tages Make up. Des Weiteren bekommen Sie wertvolle Tipps für Ihre optimale Hautpflege. Jede Teilnehmerin erwartet eine kleine Überraschung. Halle, Koegel der Friseur, Oleariusstr. 4a 1x Mittwoch, 18.30-21.30 Uhr 17.09.2014 F3H303 Jens Koegel 14,00 Euro Halle (Saale) 96 0345 221-3380 gabriele.behr@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

GESUNDHEITSPFLEGE, KÖRPERBEWUSSTSEIN Farbtyp - Workshop und aktuelle Trends Durch ganzheitliche Betrachtung des Erscheinungsbildes ein harmonisches und schönes Aussehen erlangen. Wir analysieren Schritt für Schritt die Gesichtsform und anhand der Proportionsanalyse definieren wir die dazugehörige typgerechte Frisur. Wir ermitteln mit Hilfe der Farbanalyse (Kalt-Warm-Test) die optimale Haarfarbe, die Ihr Gesicht erstrahlen lässt. Jede Teilnehmerin erwartet eine kleine Überraschung. Halle, Koegel der Friseur, Oleariusstr. 4a 1x Mittwoch, 18.30-21.30 Uhr 08.10.2014 F3H304 Jens Koegel 14,00 Euro Hochsteckfrisuren ohne großen Aufwand Frauen mit langen Haaren können mit wenigen Mitteln variable Frisuren stylen, ob elegant, frech oder verführerisch. In diesem Kurs zeigen Ihnen erfahrene Haarstylisten, was Sie mit wenigen Handgriffen alles machen können. Dafür bekommen Sie die Tipps und Tricks von den Profis auch für Zuhause. Jede Teilnehmerin erwartet eine kleine Überraschung. Halle, Koegel der Friseur, Oleariusstr. 4a 1x Mittwoch, 18.30-21.30 Uhr 22.10.2014 F3H305 Jens Koegel 14,00 Euro Halle, Koegel der Friseur, Oleariusstr. 4a 1x Mittwoch, 18.30-21.30 Uhr 19.11.2014 F3H306 Jens Koegel 14,00 Euro Gesundheit Styling - Workshop Sie erhalten professionelle Tipps, wie Sie mit wenigen Handgriffen Ihre Frisur stylen können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit den eigenen Utensilien Ihr Styling optimieren. Bitte bringen Sie Ihre persönlichen Stylingutensilien, wie Föhn, Bürsten, Lockenwickler, Glätteisen, Styler und Lockenstab mit. Jede Teilnehmerin erwartet eine kleine Überraschung. Halle, Koegel der Friseur, Oleariusstr. 4a 1x Mittwoch, 18.30-21.30 Uhr 05.11.2014 F3H307 Jens Koegel 14,00 Euro Gesunde und schöne Zähne! Sind Sie mit Ihren Zähnen zufrieden? Bringt häusliche Zahnpflege und die professionelle Zahnreinigung eigentlich etwas? Wie Zähne und Zahnfleisch Zuhause effektiv und individuell gepflegt werden können. Erfahrungsaustausch, Beratung und Information über Zahnpflege und -erhalt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Mittwoch, 18.00-19.30 Uhr 24.09.2014 F3H308 Anna-Maria Heinicke 4,00 Euro Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de katrin.rietz@saalekreis.de 03461 2590-883 97

GESUNDHEITSPFLEGE, KÖRPERBEWUSSTSEIN Kopfschmerzen, Müdigkeit, Arthrose und warum Entgiftung wichtig ist! Woran merken Sie, dass Ihnen eine Entgiftungskur gut tun würde? Wann ist die beste Zeit dafür? Wie finden Sie Ihre Methode? Was müssen Sie beachten? Was passiert in Ihrem Körper? Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 1x Donnerstag, 18.00-19.30 Uhr 16.10.2014 F3H309 Dr. Tiny Jäntsch 4,00 Euro Nierenschmerzen, Blasenentzündungen und wie Sie sich selbst helfen können Wussten Sie, dass Ihre Ernährung die Bildung von Nierensteinen beeinflusst? Lernen Sie Blasenentzündungen zu verhindern oder abzumildern. Atemübungen für Ihre Nieren. Wie hängen Angst, Ohren und Nieren zusammen? Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 1x Donnerstag, 18.00-19.30 Uhr 06.11.2014 F3H310 Dr. Tiny Jäntsch 4,00 Euro Gallensteine, Leberschmerzen und wie weiter? Woran Sie merken, dass Ihre Leber nicht richtig arbeitet. Wie Sie Gallensteine auch ohne Operation entfernen können. Was Ihnen gut tut, wenn Ihre Gallenblase bereits entfernt wurde. Wie Ihre Augen mit Ihrer Leber zusammenhängen. Warum Ihnen eine Laus über die Leber läuft. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 1x Donnerstag, 18.00-19.30 Uhr 23.10.2014 F3H311 Dr. Tiny Jäntsch 4,00 Euro WIR KÖNNEN UNSERE KURSE NICHT VERSCHENKEN ABER SIE! Nutzen Sie die Möglichkeiten zum Erwerb unseres Geschenkgutscheines! Nähere Auskunft erhalten Sie in den Geschäftsstellen der Volkshochschulen. Jeder, der aufhört zu lernen, ist alt, mag er zwanzig oder achtzig Jahre zählen. Jeder, der weiterlernt, ist jung, mag er zwanzig oder achtzig Jahre alt sein. Henry Ford Halle (Saale) 98 0345 221-3380 gabriele.behr@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

SPRACHEN SPRACHEN Ansprechpartner Beate Sievert beate.sievert@saalekreis.de Telefon: 03461 2590-884 0345 221-3391 Sabine Stelzner sabine.stelzner@halle.de Telefon: 0345 221-3386 Monika-Beate Idriss (Deutsch) beate.idriss@halle.de Telefon: 0345 221 3385 Dr. Karin Reichert (Deutsch) karin.reichert@saalekreis.de Telefon: 0345 221-3394 Themenbereiche Arabisch... 103 Chinesisch... 103 Dänisch... 104 Deutsch... 105 Deutsche Gebärdensprache... 110 Englisch... 111 Französisch... 136 Griechisch... 142 Irisch... 143 Italienisch... 143 Japanisch... 146 Latein... 147 Neuhebräisch... 148 Niederländisch... 149 Norwegisch... 149 Polnisch... 149 Portugiesisch... 150 Russisch... 151 Schwedisch... 151 Spanisch... 152 Tschechisch... 156 Türkisch... 157 Ungarisch... 158 Vietnamesisch... 159 Walisisch... 159 Sprachen Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de beate.sievert@saalekreis.de 03461 2590-882 99

Elementare Sprachverwendung Selbstständige Sprachverwendung Kompetente Sprachverwendung SPRACHEN Das Kurssystem des Sprachenzentrums der VHS Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) und der KVHS Saalekreis Beide Schulen präsentieren ein breit gefächertes Sprachkursangebot in derzeit 25 Sprachen auf unterschiedlichen Niveaustufen und für verschiedene Anwendungsbereiche. Fast alle Sprachkurse orientieren sich bezüglich Inhalt und Ziel an den Niveaustufen, die vom Europarat im Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) für das Lehren, Lernen und Beurteilen von Kompetenzen bei der Beherrschung einer Fremdsprache in Europa festgelegt wurden: A1, A2, B1, B2, C1, C2. Folgende Grafik soll die Niveaustufen in Zusammenhang mit den Kursbezeichnungen veranschaulichen: C 2 C 1 B2 - C1 B 2 B1 - B2 B 1 A 2 B1.10... B1.12*... A2 - B1 B1.1 A2.10... A2.12* A2.6 A1 - A2 A2.1 A 1 A1.12 A1.15 *... A1.2 A1.1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Die Bezeichnung im Standardkurs Englisch A2.6 bedeutet: A2 ist die angestrebte Niveaustufe. Die Zahl 6 zeigt an, auf welcher Zwischenstufe sich die Gruppe auf dem Weg zu A2 bewegt. *Je nach Lehrbuch erreichen die Kurse im Durchschnitt mit der Zahl 12 bis 15 die angestrebte Niveaustufe. Leistungsstand und Lerntempo können in Kursen mit gleicher Bezeichnung aufgrund der individuellen Bedingungen unterschiedlich sein. Beratung und Einstufung Die richtige Auswahl eines Kurses ist der erste Schritt zum Erfolg. Wenn Sie nicht ganz von vorn anfangen, ist eine Einschätzung der Vorkenntnisse sehr zu empfehlen. Nutzen Sie die Einstufungstests im Internet oder rufen Sie uns an oder kommen Sie zu einem persönlichen Gespräch bevor Sie einen Kurs buchen. Halle (Saale) 100 0345 221-3386 sabine.stelzner@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen - GER* SPRACHEN Hier haben Sie auch die Möglichkeit, Ihre Vorkenntnisse einzuordnen oder Ihre Ziele zu bestimmen. Auf der beschriebenen Stufe können Sie zum Beispiel: A1 A2 B1 B2 C1... jemanden begrüßen und sich vorstellen.... einfache Fragen stellen und beantworten.... Zahlen, Preisangaben und Uhrzeiten verstehen.... auf Schildern, Plakaten einiges verstehen.... ein Formular ausfüllen.... etwas zum Essen und Trinken bestellen und nach dem Weg fragen und mit einer Reihe von Sätzen das persönliche und berufliche Umfeld beschreiben.... eine kurze Ansage wie z. B. im Flughafen verstehen.... in Anzeigen, Broschüren bestimmte Informationen finden (z. B. Ort und Preis einer Veranstaltung).... eine kurze Postkarte schreiben.... typische Situationen auf Reisen im Ausland bewältigen und sich zusammenhängend über ein vertrautes Thema aus Alltag/Beruf äußern.... Hauptpunkte verstehen, wenn es um Alltagsthemen geht und klar und deutlich gesprochen wird.... Texte und persönliche Briefe zu vertrauten Themen lesen.... persönliche Briefe schreiben, ein Problem schildern und Meinungen äußern.... sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit einem Muttersprachler ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten möglich ist.... Sendungen und Filme und Fachvorträge verstehen, wenn Standardsprache gesprochen wird.... komplexe Fachtexte lesen und Standpunkte bzw. Sichtweisen darin verstehen....in Aufsätzen, Berichten Informationen wiedergeben und logisch argumentieren.... die Sprache in fast allen Lebensbereichen wirksam und flexibel gebrauchen.... komplexe Sachverhalte ausführlich darstellen und Aspekte hervorheben.... ohne große Mühe längeren Vorträgen, Diskussionen folgen und dabei Feinheiten erkennen und einen hohen Anteil an Umgangssprache verstehen.... bezogen auf den Leser den geeigneten Stil auswählen und sich klar und gut strukturiert ausdrücken. *Diese Übersicht umfasst nur eine grobe Auflistung der Fertigkeitsbeschreibungen und enthält die Stufe C2 nicht. Genauere Informationen erhalten Sie in unseren Geschäftsstellen. Sprachen Sprachprüfungen Auf der Teilnahmebescheinigung steht die Stundenzahl. Auf dem Zertifikat, was Sie können! Beide Volkshochschulen verfügen über langjährige Erfahrungen als Prüfungszentren für international anerkannte Sprachprüfungen verschiedener Anbieter auf unterschiedlichem Niveau und in mehreren Sprachen. Europaweit anerkannt bietet telc = The European Language Certificate (www.telc.net) Prüfungen auf sechs Niveaustufen in elf Sprachen an. Die Gebühren bewegen sich je nach Stufe A1 bisc1 zwischen 70 und 160 Euro. Für Schüler gibt es spezielle Prüfungen unter dem Titel telc School. Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de beate.sievert@saalekreis.de 03461 2590-882 101

SPRACHEN Übungstests liegen online vor und geben Interessent(innen) vorab die Möglichkeit, sich mit Form und Anforderungen bekannt zu machen und selbst zur Probe zu testen. Interessent(innen) wenden sich bitte an die Fachbereichsleiter, um Näheres über Termine und Modalitäten zu erfahren. Rubriken der VHS-Sprachkurse Für die Reise - Angebote mit diesem Titel richten sich an Interessent(innen), die sich in Kurzform einen Eindruck vom Sprachenlernen verschaffen und einige Grundbegriffe lernen wollen, um sich auf Reisen in den Standardsituationen zu verständigen. Im Vordergrund stehen Wörter und Wendungen, die eingeübt werden, ohne dabei ausführlich auf die Strukturen und Regeln (Grammatik) einzugehen. Themen: Hotel, Restaurant, Einkaufen, Small Talk, Wegbeschreibung und andere Themen nach Absprache. Landeskundliche Themen und praktische Tipps für die Auslandreise ergänzen das Kursprogramm. Diese Kurse werden nur im Bereich A1 bis A2 angeboten. Standardkurse erkennen Sie daran, dass sie nur die Niveaustufe und eine Zahl nach dem Punkt im Kurstitel enthalten, z. B. Englisch A2.6 der klassische Sprachkurs. Alltagsthemen stehen auch hier im Mittelpunkt, gehen aber über den Reisebedarf hinaus. Grammatik wird in der praktischen Anwendung vermittelt, um die Regeln sicher anwenden zu können und Sie erleben, wie die Sprache funktioniert. Der Vorteil liegt hier in der Systematik, mit der man semesterweise seine sprachlichen Mittel aufbaut, um über das touristische Maß hinaus Gespräche führen zu können. In den meisten Kursen liegt der Schwerpunkt auf der mündlichen Kommunikation, also Hören und Sprechen stehen im Vordergrund. Lesetexte ergänzen das Programm. Schreibfertigkeiten hängen von der Bereitschaft ab, zu Hause Texte zu verfassen und von den Kursleiter(innen) nachsehen zu lassen. Konversation - Wer einen solchen Kurs bucht, möchte die vorhandenen Sprechfertigkeiten auf dem jeweils angegebenen Niveau trainieren sowie themenbezogen Wortschatz und Strategien für einen flüssigen Ausdruck dazulernen. Grammatikalische Erscheinungen werden auf Wunsch am Rande wiederholt und gefestigt. Mit Muße dieser Zusatz weist darauf hin, dass hier besonders behutsam und mit Rücksichtnahme auf die Voraussetzungen und Wünsche älterer Lerner(innen) unterrichtet wird. So sind die Sprachkurse in diesem Heft sortiert: Innerhalb einer Sprache nach aufsteigender Niveaustufe, Kurse mit gleicher Bezeichnung alphabetisch nach Veranstaltungsort. Zu den verwendeten Lehrbüchern und Unterrichtsmaterialien In den meisten Ausschreibungen ist der Lehrbuchtitel angegeben. Aus Platzgründen finden Sie die dazugehörigen ISBN-Nummern nur auf der Webseite. Wir empfehlen, grundsätzlich das Lehrbuch erst nach Kursbeginn zu kaufen. Halle (Saale) 102 0345 221-3386 sabine.stelzner@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

ARABISCH, CHINESISCH ARABISCH Arabisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Ahlan wa sahlan! In der arabischen Welt gibt es viele unterschiedliche Dialekte. Alle orientieren sich am modernen Hocharabisch, das als überregionale Amtssprache dient und in Presse, Rundfunk und Fernsehen verwendet wird. Unser Kurs orientiert sich auch am modernen Hocharabisch. Sie lernen einfache Gespräche zu führen. Das Lesen und Schreiben ist von Anfang an in dem Kurs integriert. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.06 10x Dienstag, 18.40-20.10 Uhr 07.10. - 16.12.2014 F4H001 Dr. Eberhard Pabst 50,00 Euro Salam! neu A1-A2 Arabisch A1 Anfänger mit Vorkenntnissen Vorkenntnisse: ca. 1-2 VHS-Semester; auch für Wieder-Anfänger geeignet Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.06 10x Dienstag, 17.00-18.30 Uhr 07.10. - 16.12.2014 F4H002 Dr. Eberhard Pabst 50,00 Euro Material nach Absprache Dozenten gesucht: Sie sind Fachmann/frau in einem bestimmten Gebiet und wollen Ihr Wissen an andere weitergeben? Wir suchen immer wieder Dozenten auf Honorarbasis mit Erfahrungen in der Erwachsenenbildung oder der Bereitschaft, sich weiterzubilden. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns Ihr Angebot mit Unterlagen zu. CHINESISCH Sprachen Chinesisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Sie möchten sich auf eine Chinareise vorbereiten oder haben beruflich im Reich der Mitte zu tun? Wir werden Sie in kurzer Zeit in die Lage versetzen, Alltagssituationen in China zu bestehen und vermitteln Ihnen die Umgangssprache für den Alltag. Unser Kurs orientiert sich am modernen Hochchinesisch (Mandarin). Hochchinesisch (auch Mandarin genannt) ist die offizielle Sprache - wird u. a. in Presse, Rundfunk und Fernsehen verwendet - in der Volksrepublik China, der Republik China (Taiwan) und Singapur. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 10x Dienstag, 18.40-20.10 Uhr 30.09. - 09.12.2014 F4H003 Jiahui Qiao 50,00 Euro Material nach Absprache Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de beate.sievert@saalekreis.de 03461 2590-882 103

CHINESISCH, DÄNISCH Chinesisch A1 Wiederanfänger Wenn Sie über geringe Vorkenntnisse verfügen, können Sie hier Ihre Kenntnisse erfolgreich auffrischen, neu ordnen und festigen. Vorkenntnisse: ca. 1-2 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.06 10x Mittwoch, 18.40-20.10 Uhr 01.10. - 10.12.2014 F4H004 Jiahui Qiao 50,00 Euro Material nach Absprache Chinesisch A1 - A2 Sie üben und verbessern Ihre mündliche Kompetenz und Ihr Hör- und Leseverstehen in Alltagssituationen. Vorkenntnisse: ca. 2-3 VHS-Semester (für fortgeschrittene Lerner) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.06 10x Mittwoch, 17.00-18.30 Uhr 01.10. - 10.12.2014 F4H005 Jiahui Qiao 50,00 Euro Material nach Absprache DÄNISCH Dänisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Hjertelig velkommen! Hier lernen Sie in angenehmer Runde die dänische Sprache und Kultur kennen. Die Einflüsse des Deutschen und Englischen erleichtern das Erlernen des Dänischen in Bezug auf den Wortschatz. Intensiver müssen Sie Aussprache und Hörverstehen üben. Der Dozent ist Muttersprachler. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 10x Mittwoch, 19.00-20.30 Uhr 01.10. - 10.12.2014 F4H006 Torben Fessel 50,00 Euro Material nach Absprache Kurse auf Bestellung Für Firmen, Behörden und Verbände bieten wir auf Anfrage maßgeschneiderte Schulungsangebote individuelle Kursinhalte und Termine (auch in Ihren Räumen). Für alle Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich! Halle (Saale) 104 0345 221-3386 sabine.stelzner@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

DEUTSCH, EINBÜRGERUNGSTEST DEUTSCH Einbürgerungstest... 105 Deutsch als Fremdsprache... 106 Deutsch als Muttersprache... 109 Gebärdensprache... 110 EINBÜRGERUNGSTEST Informationen für die Einbürgerung Die Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) und die Kreisvolkshochschule Saalekreis sind vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge als Prüfstellen zur Abnahme von Einbürgerungstests (entsprechend 10 Abs. 7 Staatsangehörigkeitsgesetz und Einbürgerungstestverordnung vom 23.07.2008) sowie als Prüfungsinstitutionen für die Durchführung der Deutsch-Prüfung B1 eingesetzt. Beratung und Anmeldung. VHS, Oleariusstraße 7, 06108 Halle (Saale) Bitte Beratungstermin vereinbaren: Dr. Karin Reichert: 0345 221-3394 karin.reichert@saalekreis.de Beate-Monika Idriss: 0345 221-3385 beate.idriss@halle.de Der Test kostet 25,00 Euro. Das Entgelt muss bei der Anmeldung bezahlt werden. Zur Anmeldung und zur Prüfung ist ein amtliches Ausweisdokument mit Lichtbild vorzulegen. Sprachen Einbürgerungstests finden in Halle, Oleariusstr. 7, an folgenden Terminen statt: Nummer Termin Uhrzeit Anmeldeschluss F4H010 Montag, 25.08.2014 17.00 Uhr 01.08.2014 F4H011 Montag, 29.09.2014 17.00 Uhr 01.09.2014 F4H012 Montag, 03.11.2014 17.00 Uhr 07.10.2014 F4H013 Montag, 01.12.2014 17.00 Uhr 04.11.2014 Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de karin.reichert@saalekreis.de 03461 2590-881 105

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Einbürgerungstests finden in Merseburg, Am Saalehang 1, an folgenden Terminen* statt Nummer Termin Uhrzeit Anmeldeschluss F4S971 Mittwoch, 15.10.2014 15.00 Uhr 12.09.2014 F4S972 Mittwoch, 17.12.2014 15.00 Uhr 14.11.2014 *Es können auch andere Termine vereinbart werden, bitte melden Sie sich dafür unter Tel. 03461 2590-880. DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Deutsch - Integrationskurs Dieser Intensiv-Sprachkurs führt zum Niveau A2 (300 UE) und B1(300 UE). Der Orientierungskurs (60 UE) ist Teil des Integrationskurses. Nach einem Einstufungstest ist auch ein Einstieg in den laufenden Kurs möglich! Halle, Pusteblume, Zur Saaleaue 51 a 132 Tage, Montag bis Freitag, 08.30-13.00 Uhr 04.08. 2014-19.02.2015 52626-26 600,00 Euro Deutsch - Integrationskurs Alphabetisierung Wiederholung Dieser Intensiv-Sprachkurs führt zum Niveau A2- B1(300 UE). Nach einem Einstufungstest ist auch ein Einstieg in den laufenden Kurs möglich! Halle, Pusteblume, Zur Saaleaue 51 a 75 Tage, Montag bis Freitag, 08.30-11.45 Uhr 18.08. - 05.12.2014 52626-27 1320,00 Euro Deutsch als Fremdsprache A1.1 Anfänger Voraussetzungen: keine oder geringe Deutschkenntnisse. Beherrschung des lateinischen Alphabets. Der Kurs soll Ausländern das Erlernen der Grundlagen der deutschen Sprache ermöglichen. Das Hauptziel ist deren Anwendung im täglichen Leben. Davon ausgehend wird auf folgende Inhalte Wert gelegt: Hörverstehen, Einführung und Festigung von Wortschatzstrukturen und grundlegenden grammatischen Einheiten, Lesen und schriftliche und mündliche Kommunikation. Die Schulung der Aussprache spielt in diesem Kurs eine wichtige Rolle. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.08 4x Montag, 4x Dienstag, 4x Donnerstag, 16.30-19.00 Uhr 08.09. - 02.10.2014 F4H014 Dr. Rita Wagner 72,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 4x Montag, 4x Dienstag, 4x Donnerstag, 16.30-19.00 Uhr 13.10. - 13.11.2014 F4H015 72,00 Euro Halle (Saale) 106 0345 221-3385 beate.idriss@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

Deutsch als Fremdsprache A1 - A2 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Dieser Kurs erweitert die grundlegenden sprachlichen Einheiten der deutschen Sprache. Ziel ist deren selbständige Anwendung im Alltag. Auf folgende Inhalte wird der Schwerpunkt gelegt: Hörverstehen, Festigung und Erweiterung von Wortschatzstrukturen und grammatischen Einheiten, Lesen, schriftliche und mündliche Kommunikation, wobei auf die Ausspracheschulung besonders Wert gelegt wird. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.08 4x Montag, 4x Dienstag, 4x Donnerstag, 16.30-19.00 Uhr 06.10. - 06.11.2014 F4H016 Dr. Rita Wagner 72,00 Euro Deutsch als Fremdsprache A1 - A2 Dieser Kurs erweitert die grundlegenden sprachlichen Einheiten der deutschen Sprache. Ziel ist deren selbständige Anwendung im Alltag. Auf folgende Inhalte wird der Schwerpunkt gelegt: Hörverstehen, Festigung und Erweiterung von Wortschatzstrukturen und grammatischen Einheiten, Lesen, schriftliche und mündliche Kommunikation, wobei auf die Ausspracheschulung besonders Wert gelegt wird. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 4x Montag, 4x Dienstag, 4x Donnerstag, 16.30-19.00 Uhr 17.11. - 11.12.2014 F4H017 72,00 Euro Deutsch als Fremdsprache A2 Dieser Kurs erweitert die grundlegenden sprachlichen Einheiten der deutschen Sprache. Ziel ist deren selbständige Anwendung im Alltag. Auf folgende Inhalte wird der Schwerpunkt gelegt: Hörverstehen, Festigung und Erweiterung von Wortschatzstrukturen und grammatischen Einheiten, Lesen, schriftliche und mündliche Kommunikation, wobei auf die Ausspracheschulung besonders Wert gelegt wird. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.08 4x Montag, 4x Dienstag, 4x Donnerstag, 16.30-19.00 Uhr 10.11. - 04.12.2014 F4H018 Dr. Rita Wagner 72,00 Euro Sprachen Deutsch als Fremdsprache A2 - B1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.08 4x Montag, 4x Dienstag, 4x Donnerstag, 16.30-19.00 Uhr 08.12. - 20.01.2015 F4H019 Dr. Rita Wagner 72,00 Euro Deutsch als Fremdsprache B1.1 Die Teilnehmer sollten bereits über sehr gute Sprachkenntnisse auf dem Niveau A2 des GER verfügen (Zertifikat Deutsch A2 bzw. ca. 200-400 Unterrichtsstunden Deutsch) Inkl. Vorbereitung auf den Deutschtest für Zuwanderer B1 Halle, BbS Carl Wentzel Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 1-12-A 13x Dienstag und 12x Donnerstag, 18:00-20:15 Uhr 16.09. - 16.12.2014 F4S995 Dr. Alaa Moustafa 150,00 Euro Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de karin.reichert@saalekreis.de 03461 2590-881 107

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Deutsch als Fremdsprache B1.1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.04 4x Montag, 4x Dienstag, 4x Donnerstag, 16.30-18.00 Uhr 08.09. - 02.10.2014 F4H020 Violetta Neuber 48,00 Euro Deutsch als Fremdsprache B1.3 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.04 4x Montag, 4x Dienstag, 4x Donnerstag, 16.30-18.00 Uhr 06.10. - 30.10.2014 F4H021 Violetta Neuber 48,00 Euro Deutsch als Fremdsprache B1.5 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.04 4x Montag, 4x Dienstag, 4x Donnerstag, 16.30-18.00 Uhr 03.11. - 27.11.2014 F4H022 Violetta Neuber 48,00 Euro Deutsch als Fremdsprache B1.7 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.04 4x Montag, 4x Dienstag, 4x Donnerstag, 16.30-18.00 Uhr 01.12. - 13.01.2015 F4H023 Violetta Neuber 48,00 Euro Deutsch als Fremdsprache B2.1 Halle, BbS Carl Wentzel Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 1-11-A 13x Montag und 12x Mittwoch, 18.00-20.15 Uhr 15.09. - 15.12.2014 F4S996 Dr. Alaa Moustafa 150,00 Euro Lehrbuch: em neu Deutsch als Fremdsprache B2.2 Halle, BbS Carl Wentzel Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 1-12-A 10x Montag und 10x Mittwoch, 18.00-20.15 Uhr 08.09. - 19.11.2014 F4S999 Dr.Tarek Ali 120,00 Euro Lehrbuch: em neu Hauptkurs Schreibtraining für fortgeschrittene Deutsch-Lerner Sie können schon gut deutsch sprechen, sind aber oft unsicher, wenn Sie etwas schreiben sollen? In diesem Kurs trainieren Sie Ihre Schreibsicherheit in verschiedenen Bereichen des alltäglichen und beruflichen Lebens (z.b. Mitteilungen, Anträge, Formulare, Berichte, Reklamationen, Kündigung,Lebenslauf, Bewerbung, Anzeigen erstellen und beantworten). Halle, BbS Carl Wentzel Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 3-03-N 8x Montag und 7x Donnerstag, 18.00-20.15 Uhr 15.09. - 10.11.2014 F4S998 Steffi Schmude 90,00 Euro Halle (Saale) 108 0345 221-3385 beate.idriss@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

ALPHABETISIERUNG DEUTSCH ALS MUTTERSPRACHE ALPHABETISIERUNG Nach Schätzung der UNESCO gibt es 7 Millionen Menschen in der Bundesrepublik Deutschland, die nicht oder nur mühsam lesen und schreiben können. Die Volkshochschulen bieten Kurse an, in denen Grundkenntnisse im Lesen und Schreiben leicht verständlich und psychologisch einfühlsam vermittelt werden. Wenn Sie jemanden kennen, der gern Lesen und Schreiben lernen möchte, so wenden Sie sich bitte an uns, um einen Beratungstermin zu vereinbaren. Das Gespräch ist selbstverständlich vertraulich (Frau Idriss, Tel. 0345 221-3385 und Fr. Dr. Reichert, Tel. 0345 221-3394). Lesen und Schreiben Die Teilnehmer besitzen Buchstabenkenntnisse und die Fähigkeit, diese zu einfachen Worten zusammenzuziehen. Sie müssen auch schon einzelne Wörter lesen können. Der Wortschatz wird mit Hilfe der Bausteinmethode erweitert. Weiterhin werden einfache Sätze gebildet, Fragen schriftlich beantwortet und einfache Texte gelesen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.09 10x Montag, 16.30-18.00 Uhr 08.09. - 17.11.2014 F4H034 Gesine Quinque 30,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.09 10x Montag, 18.15-19.45 Uhr 08.09. - 17.11.2014 F4H035 Gesine Quinque 30,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.09 10x Mittwoch, 14.30-16.00 Uhr 10.09. - 19.11.2014 F4H035 Eva Kowollik 30,00 Euro Gesucht und nichts gefunden? Bitte nennen Sie uns Ihre Programmwünsche! Sprachen Lernwerkstatt: Lesen - Schreiben - Rechnen für den Alltag In der Lernwerkstatt können Sie entsprechend Ihrem Interesse und Ihren Fähigkeiten Ihren Namen schreiben lernen, mit Geld rechnen üben, die Uhrzeit kennen lernen oder Lesen und Schreiben üben. Im Kurs sind die Wünsche, Ideen und Vorschläge der Teilnehmenden willkommen. Paul-Riebeck-Stiftung, Beesenerstr. 15 10x Donnerstag, 14.30-16.00 Uhr 18.09. - 27.11.2014 F4H037 Eva Kowollik 30,00 Euro Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de karin.reichert@saalekreis.de 03461 2590-881 109

DEUTSCHE GEBÄRDENSPRACHE Lesen und Schreiben für Erwachsene - Aufbaukurs Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 121 12x Donnerstag, 15.45-16.30 Uhr 04.09. 27.11.2014 F4S981 Birgit Walk 18,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 122 12x Donnerstag, 15.45-16.30 Uhr 04.09. 27.11.2014 F4S982 Marianne Köpsel 18,00 Euro Ihre Meinung interessiert uns! Um unsere Qualität ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Anregungen und Vorschläge angewiesen. DEUTSCHE GEBÄRDENSPRACHE Gebärdensprache - einfach gemacht - Grundkurs In die eigenständige Grammatik der Gebärdensprache wird eingeführt und an Gesprächssituationen des Alltags geübt. Es wird dabei durch Körpersprache, Mimik und natürlich Gebärdenzeichen auch die grundlegende visuelle, nonverbale Kommunikation trainiert. Das Angebot ist gedacht für alle Bezugspersonen von hörbehinderten Kindern und Erwachsenen und für alle, die Interesse am Kontakt mit gehörlosen Menschen haben. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.05 10x Montag, 17.30-20.00 Uhr 22.09. - 01.12.2014 F4H030 Jürgen Damm 75,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.05 10x Mittwoch, 17.30-20.00 Uhr 24.09. - 03.12.2014 F4H031 Jürgen Damm 75,00 Euro Gebärdensprache - einfach gemacht - Aufbaukurs I In die eigenständige Grammatik der Gebärdensprache wird eingeführt und an Gesprächssituationen des Alltags geübt. Es wird dabei durch Körpersprache, Mimik und natürlich Gebärdenzeichen auch die grundlegende visuelle, nonverbale Kommunikation trainiert. Das Angebot ist gedacht für alle Bezugspersonen von hörbehinderten Kindern und Erwachsenen und für alle, die Interesse am Kontakt mit gehörlosen Menschen haben. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.06 10x Mittwoch, 17.30-20.00 Uhr 24.09. - 03.12.2014 F4H032 Steffi Merl 75,00 Euro Halle (Saale) 110 0345 221-3385 beate.idriss@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

Gebärdensprache - einfach gemacht - Aufbaukurs II GEBÄRDENSPRACHE, ENGLISCH Inhalt: - Erlernen neuer Vokabeln, Gedächtnistraining mit bekannten Vokabeln - Personenbeschreibungen, Größenbeschreibungen - Richtungsgebärden, Lokalitäten, Mimik - Umschreiben schwieriger Wörter in Sätzen - Umstellung des Satzbaus für Gehörlose Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.08 10x Montag, 17.30-20.00 Uhr 22.09. - 01.12.2014 F4H033 Steffi Merl 75,00 Euro ENGLISCH Im Fach Englisch gliedern wir unser Angebot wie folgt: 1. Englisch Kompaktkurse (abends, Vollzeit, verschiedene Niveaus)... ab Seite 111 2. Englisch Standardkurse (nachmittags, abends, Niveau A1 - B1+)... ab Seite 113 3. Englisch für den Beruf (abends, Niveau A1 - B1)... ab Seite 122 4. Englisch Konversation (abends, Niveau A2 - C1)... ab Seite 123 5. Englisch mit Muße (vormittags oder früher Nachmittag, auch Konversationskurse)... ab Seite 125 6. Englisch Das besondere Angebot... ab Seite 134 7. Englisch Kursleiterfortbildung... ab Seite 135 1. ENGLISCH KOMPAKTKURSE (ABENDS, VOLLZEIT) Diese Kurse sind besonders für Teilnehmer(innen) geeignet, die in kurzer Zeit zu verwertbaren Fertigkeiten gelangen wollen. Am Ende des Kurses können Sie gemeinsam weitere Termine für Folgekurse nach Ihren persönlichen Zeitvorstellungen vereinbaren. Sprachen Englisch - Kompakt - A1 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen - Sommerferien Möchten Sie Ihre "Schulkenntnisse" auffrischen? Wenn Sie bereits irgendwann einmal in Ihrem Leben Englischunterricht hatten, sich aber nur sehr bruchstückhaft erinnern können, sind Sie hier genau richtig. Grammatik spielt nicht die Hauptrolle in diesem Kurs, wird aber an den nötigen Stellen lernerfreundlich und ansprechend vermittelt bzw. erarbeitet. In kleinen Schritten werden Sie schließlich befähigt, einfache Konversationen mitzugestalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 1x Montag bis Freitag, 17.00-21.00 Uhr 04.08. - 08.08.2014 F4H201 Sophia Irene Flesch 65,50 Euro Material wird bereitgestellt Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de beate.sievert@saalekreis.de 03461 2590-884 111

ENGLISCH KOMPAKTKURSE Englisch Konversation A2 - B1 - Get Talking - Intensive Course Do you often face the problem that you understand English well when you read or listen to people talk but whenever you need to use it in conversation the words just do not seem to come to you? This class aims at practicing talking in all kinds of situations, starting with simple everyday conversations and continuing with some basic discussions (topics will be based on the needs/wishes of participants). It will help to reactivate your vocabulary and enable you to become self-confident in talking to people in English. All you need is a basic knowledge of the language and the wish to get talking. Mindestanforderung: Stufe A2, www.sprachtest.de - wir beraten Sie auch gern, Tel. 0345 221-3391; bitte Anmeldeschluss beachten! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 Anmeldeschluss: 01.08.2014 2x Montag, 2x Mittwoch und 2x Donnerstag, 18.30-20.30 Uhr 11.08. - 21.08.2014 E4S309 Jana Schöneck 41,60 Euro Auch wenn Ihr Wunschkurs schon begonnen hat - bitte rufen Sie uns an. Englisch - Kompakt: Englische Woche für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen - Bildungsfreistellung - September Dieser Kurs ist für Arbeitnehmer(innen), die auf Grund ihrer Dienstaufgaben immer wieder mit ausländischen Mitbürger(innen), Gästen und Besucher(innen) in Kontakt kommen. Es werden die geringen Vorkenntnisse der Teilnehmer(innen) im Allgemeinen sowie berufsbezogenen Englisch gefestigt und die Fertigkeiten im Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben erweitert. Sie wenden Englisch praxisnah und berufsbezogen an. Der Kurs wird vom Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt als Weiterbildungsveranstaltung gemäß dem Bildungsfreistellungsgesetz anerkannt. Vorkenntnisse: für Lernende mit geringen Vorkenntnissen. Auch für andere interessierte Teilnehmer(innen) offen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Montag bis Freitag, 09.30-14.30 Uhr 08.09. - 12.09.2014 F4H202 Lida Roth 75,00 Euro Business English for Beginners. Neue Ausgabe. A1 Englisch - Kompakt: Englische Woche für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen - Bildungsfreistellung - Oktober Dieser Kurs ist für Arbeitnehmer(innen), die auf Grund ihrer Dienstaufgaben immer wieder mit ausländischen Mitbürger(innen), Gästen und Besucher(innen) in Kontakt kommen. Es werden die geringen Vorkenntnisse der Teilnehmer(innen) im Allgemeinen sowie berufsbezogenen Englisch gefestigt und die Fertigkeiten im Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben erweitert. Sie wenden Englisch praxisnah und berufsbezogen an. Der Kurs wird vom Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt als Weiterbildungsveranstaltung gemäß dem Bildungsfreistellungsgesetz anerkannt. Vorkenntnisse: für Lernende mit geringen Vorkenntnissen. Auch für andere interessierte Teilnehmer(innen) offen. Halle (Saale) 112 0345 221-3386 sabine.stelzner@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

ENGLISCH KOMPAKT, STANDARDKURSE Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/1 1x Montag bis Freitag, 09.30-14.30 Uhr 06.10. - 10.10.2014 F4H203 Lida Roth 75,00 Euro Business English for Beginners. Neue Ausgabe. A1 Englisch - Kompakt - A1 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen - Herbstferien Möchten Sie Ihre "Schulkenntnisse" auffrischen? Hier haben Sie die Gelegenheit, sich nach längerer "Englisch-Abstinenz" wieder mit der Sprache vertraut zu machen. Wenn Sie bereits irgendwann einmal in Ihrem Leben Englischunterricht hatten, sich aber nur sehr bruchstückhaft erinnern können, sind Sie hier genau richtig. Grammatik spielt nicht die Hauptrolle in diesem Kurs, wird aber an den nötigen Stellen lernerfreundlich und ansprechend vermittelt bzw. erarbeitet. In kleinen Schritten werden Sie schließlich befähigt, einfache Konversationen mitzugestalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 1x Montag bis Donnerstag, 17.00-21.00 Uhr 27.10. - 30.10.2014 F4H204 Monika Seefeld 53,00 Euro Material wird bereitgestellt Englisch - Kompakt A1 Anfänger mit Vorkenntnissen - Kompakt am Freitag In diesem Kurs für Wiedereinsteiger auf einfachem Niveau behandeln Sie in einer kleinen Gruppe Alltagsthemen. Es wird großen Wert auf das Üben des Sprechens und Hörverstehens gelegt. Wenn Sie bereits in Ihrem Leben mit der englischen Sprache in Berührung gekommen sind und Ihnen kleine Fortschritte genau so viel wert sind, besuchen Sie diesen Kurs! Halle, VHS, Dreyhauptstr. 1, Raum 4.05 6x Freitag, 16.30-19.00 Uhr 05.09. - 28.11.2014 F4H204A Fabian Pasewald 45,00 Euro 2. ENGLISCH STANDARDKURSE (NACHMITTAGS, ABENDS*) Sprachen *Kurse am Vormittag oder frühen Nachmittag finden Sie ab Seite 125. In den Kursen für Anfänger ohne Vorkenntnisse geht es sehr behutsam voran, es wird viel wiederholt und darauf Rücksicht genommen, dass fast jedes Wort in Laut- und Schriftform neu erlernt werden muss. Wer mindestens 2-3 Jahre Schulenglisch hatte und sich selbst als Anfänger einstuft, sollte sich möglichst beraten lassen, welche Standardkurse (z. B. mit geringen Vorkenntnissen oder mit Vorkenntnissen ) geeignet sind. Diese Unterscheidung ist wichtig, damit sich in einer Kursgruppe ein möglichst ähnliches Ausgangsniveau einstellt und sich niemand unter- oder überfordert fühlt. Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de beate.sievert@saalekreis.de 03461 2590-884 113

ENGLISCH STANDARDKURSE Englisch A1.1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Sie brauchen bei der Arbeit, im privaten Umfeld oder für die Reise Englischkenntnisse? Wenn Sie noch nie Englisch gelernt oder alles vergessen haben, dann lernen Sie hier: - sich und andere vorstellen - Grüße und kulturelle Besonderheiten - Familie - Zahlen, Zeiten u. a. Wir führen Sie behutsam an die Sprache heran, ohne Druck und Hektik, dafür mit viel Spaß und in moderatem Tempo. Sie werden schnell erste Erfolgserlebnisse haben! Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 310 13x Dienstag, 17.15-18.45 Uhr 16.09. - 16.12.2014 F4H205 Michaela Rittmeyer 65,00 Euro Network Now A1 Starter Halle, BbS Carl Wentzel Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 1-09-A 12x Donnerstag, 17.00-18.30 Uhr 25.09. - 18.12.2014 F4S300 Hans-Joachim Kreß 60,00 Euro Network Now A1 Starter Halle, BbS Carl Wentzel Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 1-11-A 10x Montag, 18.30-20.00 Uhr 06.10. - 15.12.2014 F4S300 Monika Seefeld 50,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.06 10x Donnerstag, 18.40-20.10 Uhr 09.10. - 18.12.2014 F4H206 Lida Roth 50,00 Euro Network Now A1 Starter Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 321 10x Donnerstag, 17.00-18.30 Uhr 18.09. - 27.11.2014 F4S306 Gisela Grün 50,00 Euro Easy English A1.1; Buch bitte erst nach Kursbeginn erwerben! Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 326 10x Montag, 18.30-20.00 Uhr 06.10. - 15.12.2014 F4S302 Annika Daßig 50,00 Euro Easy English A1.1; Buch bitte erst nach Kursbeginn erwerben! Petersberg OT Wallwitz, Grundschule in der Passage "Café am Park", Götschetalstraße 17 12x Mittwoch, 17.00-18.30 Uhr 24.09. - 10.12.2014 F4S303 60,00 Euro Easy English A1.1; Buch bitte erst nach Kursbeginn erwerben! Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 212 12x Donnerstag, 17.00-18.30 Uhr 25.09. - 11.12.2014 F4S305 Dagmar Bieberle 60,00 Euro Easy English A1.1; Buch bitte erst nach Kursbeginn erwerben! Halle (Saale) 114 0345 221-3386 sabine.stelzner@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

ENGLISCH STANDARDKURSE Englisch A1.2 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 212 12x Montag, 17.00-18.30 Uhr 22.09. - 08.12.2014 F4S019 Dagmar Bieberle 60,00 Euro Easy English A1.1, ab Lekt. 3 Englisch A1.3 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen Braunsbedra, MUEG, Geiseltalstr. 1 10x Montag, 16.45-18.15 Uhr 06.10. - 15.12.2014 F4S012 Annekathrin Naujoks 50,00 Euro Easy English A1.1, ab Lekt. 4 Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 310 13x Dienstag, 19.00-20.30 Uhr 16.09. - 16.12.2014 F4H207 Michaela Rittmeyer 65,00 Euro Network Now A1 Starter, ca. ab Lekt. 3 Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 303 10x Montag, 17.15-18.45 Uhr 22.09. - 01.12.2014 F4H208 Fabian Pasewald 50,00 Euro Network Now A1 Starter, ca. ab Lekt. 3 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 326 12x Dienstag, 18.15-19.45 Uhr 16.09. - 09.12.2014 F4S011 60,00 Euro Easy English A1.1, ab Lekt. 6 Teutschenthal-Bahnhof, Grundschule, Wanslebener Weg 3A 12x Dienstag, 19.00-20.30 Uhr 23.09. - 16.12.2014 F4S018 Constanze Burchert 60,00 Euro Easy English A1.2, ab Lekt. 5 Sprachen Englisch A1.4 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.04 13x Mittwoch, 18.40-20.10 Uhr 10.09. - 10.12.2014 F4H209 Katharina Rose 65,00 Euro Network Now A1 Starter, ab Lekt. 4 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 122 12x Mittwoch, 18.30-20.00 Uhr 10.09. - 03.12.2014 F4S013 Gisela Grün 60,00 Euro Easy English A1.1, ab Lekt. 7 Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de beate.sievert@saalekreis.de 03461 2590-884 115

ENGLISCH STANDARDKURSE Englisch A1.4 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 121 10x Dienstag, 18.30-20.00 Uhr 07.10. - 16.12.2014 F4S016 Annekathrin Naujoks 50,00 Euro Key A1 Starter, ab Lekt. 5 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 221 10x Mittwoch, 18.00-19.30 Uhr 08.10. - 17.12.2014 F4S015 Annekathrin Naujoks 50,00 Euro Key A1 Starter, ab Lekt. 5 Die Kurse A1.7 beginnen mit den gleichen Themen wie im Anfängerkurs ohne Vorkenntnisse und sind auch bestens zum Auffrischen früher erworbener Grundkenntnisse geeignet: Bekanntmachen, Small Talk, Familie, Nach dem Weg fragen, Einkaufen etc. Englisch A1.7 Anfänger mit Vorkenntnissen - Wiederanfänger Sie möchten Ihr "Schulenglisch" auffrischen, meinen alles/vieles vergessen zu haben und wollen von Anfang an wiederholen und Ihre Kenntnisse ausbauen? Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 13x Montag, 18.40-20.10 Uhr 08.09. - 08.12.2014 F4H210 Katharina Rose 65,00 Euro Headway English A1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.01 13x Dienstag, 18.40-20.10 Uhr 16.09. - 16.12.2014 F4H211 Penelope Margaret Golland 65,00 Euro Network Now A1 Halle, BbS Carl Wentzel Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 1-10-A 12x Donnerstag, 18.45-20.15 Uhr 18.09. - 11.12.2014 F4S014 Hans-Joachim Kreß 60,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 327 12x Mittwoch, 18.30-20.00 Uhr 24.09. - 17.12.2014 F4S022 Anna Ptitsyna 60,00 Euro Network Now A1, ab Lekt. 1 Petersberg OT Wallwitz, Grundschule in der Passage "Café am Park", Götschetalstraße 17 12x Mittwoch, 19.10-20.40 Uhr 24.09. - 17.12.2014 F4S307 60,00 Euro Halle (Saale) 116 0345 221-3386 sabine.stelzner@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

ENGLISCH STANDARDKURSE Teutschenthal-Bahnhof, Grundschule, Wanslebener Weg 3A 12x Dienstag, 17.15-18.45 Uhr 23.09. - 16.12.2014 F4S017 Constanze Burchert 60,00 Euro Buch wird zu Kursbeginn bekannt gegeben Englisch A1.9 Anfänger mit Vorkenntnissen Vorkenntnisse: ca. 4-5 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.09 13x Dienstag, 18.40-20.10 Uhr 16.09. - 16.12.2014 F4H212 Lida Roth 65,00 Euro Network Now A1, ab Lekt. 3 Englisch A1.10 Anfänger mit Vorkenntnissen Halle, Gymnasium Südstadt, Kattowitzer Str. 40a, Raum 101 12x Montag, 18.00-19.30 Uhr 15.09. - 08.12.2014 F4H213 Constanze Burchert 60,00 Euro Great! A1, ca. ab Lekt. 4 Englisch A1.11 Anfänger mit Vorkenntnissen Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 122 14x Dienstag, 17.45-19.15 Uhr 09.09. - 16.12.2014 F4S020 Kathrin Gaudig 70,00 Euro English Network 1 new edition, ab Lekt. 5 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.05 13x Dienstag, 17.00-18.30 Uhr 16.09. - 16.12.2014 F4H214 Susan Fretzer 65,00 Euro Network Now A1, ca. ab Lekt. 5 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.06 13x Donnerstag, 17.00-18.30 Uhr 18.09. - 18.12.2014 F4H215 Lida Roth 65,00 Euro Network Now A1, ab Lekt. 5 Sprachen Englisch A1.13 Anfänger mit Vorkenntnissen Petersberg OT Wallwitz, Grundschule in der Passage "Café am Park", Götschetalstraße 17 10x Mittwoch, 19.10-20.40 Uhr 17.09. - 26.11.2014 F4S021 Almut von Braunschweig 50,00 Euro Great A1, ab Lekt. 7 Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de beate.sievert@saalekreis.de 03461 2590-884 117

Englisch A1 - A2 ENGLISCH STANDARDKURSE Halle, Gymnasium Südstadt, Kattowitzer Str. 40a, Raum 101 15x Donnerstag, 18.30-20.00 Uhr 04.09. - 18.12.2014 F4H216 Monika Seefeld 76,50 Euro Easy English A2.1 sowie Magazine "Beaconette Kabelsketal, OT Gröbers, Sekundarschule "Prof. Otto Schmeil", Gartenstraße 1a, Raum 4 12x Dienstag, 18.45-20.15 Uhr 09.09. - 02.12.2014 F4S024 Angelika Schmieder 60,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 122 10x Donnerstag, 18.00-19.30 Uhr 09.10. - 18.12.2014 F4S037 Annekathrin Naujoks 50,00 Euro Network Now A1 Teutschenthal-Bahnhof, Grundschule, Wanslebener Weg 3A 10x Donnerstag, 18.30-20.00 Uhr 11.09. - 18.12.2014 F4S023 50,00 Euro ENGLISCH STANDARDKURSE NIVEAUSTUFE A2 Informationen zu den Kursinhalten und Niveaustufen finden Sie auf. S. 100ff. Erforderliche Vorkenntnisse: Niveaustufe A1 Englisch A2.1 Halle, Gymnasium Südstadt, Kattowitzer Str. 40a, Raum 101 14x Mittwoch, 17.00-18.30 Uhr 10.09. - 17.12.2014 F4H217 Monika Seefeld 71,50 Euro Easy English A2.1 sowie Magazine "Beaconette Englisch A2.3 Halle, BbS Carl Wentzel Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum E-08A 12x Montag, 18.30-20.00 Uhr 15.09. - 08.12.2014 F4S027 Marion Rose 60,00 Euro Great A2, ab Lekt. 3 Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 212 13x Donnerstag, 18.35-20.05 Uhr 11.09. - 11.12.2014 F4S026 Dagmar Bieberle 65,00 Euro Easy English A2.1, ab Lekt. 7 Halle (Saale) 118 0345 221-3386 sabine.stelzner@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

ENGLISCH STANDARDKURSE Englisch A2.4 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 12x Mittwoch, 18.15-19.45 Uhr 10.09. - 03.12.2014 F4S028 Petra Richter 60,00 Euro English Network 2, ab Lekt. 4 Englisch A2.5 Landsberg, Gymnasium, Bergstraße 19, Raum 007 14x Dienstag, 18.30-20.00 Uhr 09.09. - 16.12.2014 F4S030 Angelika Wölfer 70,00 Euro Great A2, ca. ab Lekt. 5 Englisch A2.7 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 327 14x Mittwoch, 16.45-18.15 Uhr 10.09. - 17.12.2014 F4S029 Anna Ptitsyna 70,00 Euro English Network 3 new edition, ab Lekt. 1 Was bedeutet die Bezeichnung im Standardkurs Englisch A2.7? A2 ist die angestrebte Niveaustufe. Die Zahl 7. Lesen Sie weiter auf S. 102. Englisch A2.8 Petersberg OT Wallwitz, Grundschule in der Passage "Café am Park", Götschetalstraße 17 10x Mittwoch, 17.30-19.00 Uhr 17.09. - 26.11.2014 F4S031 Almut von Braunschweig 50,00 Euro Sprachen Englisch A2.11 Halle, BbS Carl Wentzel Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-01-N 13x Mittwoch, 18.40-19.55 Uhr 10.09. - 10.12.2014 F4S033 Gudrun Hartwig-Förster 82,14 Euro NEXT A2/2, ab Lekt. 1 Englisch A2.12 Landsberg, Sekundarschule "An der Doppelkapelle", Bergstraße 21, Raum 18 14x Montag, 17.00-18.30 Uhr 08.09. - 15.12.2014 F4S036 Angelika Wölfer 70,00 Euro face2face Elementary, ab Lekt. 12 Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de beate.sievert@saalekreis.de 03461 2590-884 119

ENGLISCH STANDARDKURSE Englisch A2.14 Halle, BbS Carl Wentzel Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-01-N 13x Mittwoch, 17.00-18.30 Uhr 10.09. - 10.12.2014 F4S035 Gudrun Hartwig-Förster 65,00 Euro Next A2/2, ab Lekt. 4 Englisch A2 Survival Sie haben Vorkenntnisse* im Bereich A2 und möchten sich gezielt auf Situationen im Alltag und auf Reisen vorbereiten? Dann finden Sie in "Survival English" einen praxisorientierten Kurs, der wichtiges Rüstzeug für Themen wie Reisen, Hotel, Telefon, Hilfe, E-Mails u.a. in hervorragend aufbereiteter Form liefert. Nebenbei ist das Kursmaterial inklusive MP3-CD auch als idealer Reisebegleiter geeignet. Eine Probestunde zu Beginn ermöglicht es Ihnen unkompliziert festzustellen, ob das Niveau für Sie passt. Bitte vorher vereinbaren! *Gern können Sie Ihre Kenntnisse selbst testen unter http://www.sprachtest.de Halle, BbS Carl Wentzel Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 1-11-A 12x Mittwoch, 18.15-19.45 Uhr 10.09. - 03.12.2014 F4S034 Annette Töpfer 60,00 Euro Great! Survival English. Englisch für den Alltag A1-B1 Halle, BbS Carl Wentzel Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-03-N 12x Dienstag, 18.30-20.00 Uhr 16.09. - 09.12.2014 F4S032 Anke Hildebrandt-Mirtschink 60,00 Euro ENGLISCH STANDARDKURSE NIVEAUSTUFE B1 Voraussetzungen sind Kenntnisse auf Stufe A2, d.h. Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen im Alltag (Familie, Urlaub, Freizeit, Wohnsituation, berufliche Tätigkeit) verständigen, auch wenn Sie noch Fehler machen. Die Bezeichnung Englisch B1.4 bedeutet: B1 ist die angestrebte Niveaustufe. Die Zahl 4 zeigt an, auf welcher Zwischenstufe sich die Gruppe auf dem Weg zu B1. bewegt. Die Stufe B1 wird im Allgemeinen mit der Zahl 12 bzw. 13 erreicht, also im Kurs B1.12/B1.13. Englisch B1 Halle, Gymnasium Südstadt, Kattowitzer Str. 40a, Raum 101 14x Mittwoch, 18.40-20.10 Uhr 10.09. - 17.12.2014 F4H218 Monika Seefeld 71,50 Euro face2face. Intermediate sowie Magazine "Beaconette Halle (Saale) 120 0345 221-3386 sabine.stelzner@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

ENGLISCH STANDARDKURSE, FÜR DEN BERUF Englisch B1.2 Halle, Gymnasium Südstadt, Kattowitzer Str. 40a, Raum 101 13x Dienstag, 18.40-20.10 Uhr 09.09. - 16.12.2014 Kein Unterricht am 07.10.2014. F4H219 Bärbel Ahrens 65,00 Euro Network Now B1.1, ab Lekt. 2 Englisch B1.6 Halle, BbS Carl Wentzel Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 1-09-A 12x Dienstag, 18.00-19.30 Uhr 09.09. - 02.12.2014 F4S040 Vanessa Stein 60,00 Euro face2face Pre-Intermediate; ab Lekt. 6 Teutschenthal-Bahnhof, Grundschule, Wanslebener Weg 3A 13x Montag, 18.00-19.30 Uhr 08.09. - 08.12.2014 F4S039 Heike Helbig 65,00 Euro English Network Plus new edition; ab Lekt. 6 Einzelne Kursdaten können sich nach Erscheinen des Programmheftes ändern. Den aktuellen Stand finden Sie auf Ihrer Anmeldebestätigung sowie auf www.vhs-halle-saalekreis.de! Englisch B1.7 Halle, BbS Carl Wentzel Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 1-11-A 14x Montag, 16.45-18.15 Uhr 08.09. - 15.12.2014 F4S038 Monika Seefeld 70,00 Euro face2face Pre-intermediate, ab Lekt. 7 Sprachen Englisch B1.11 Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 212 12x Montag, 18.35-20.05 Uhr 22.09. - 08.12.2014 F4S042 Dagmar Bieberle 60,00 Euro Great B1, ab Lekt. 1 Englisch B1+ Halle, Gymnasium Südstadt, Kattowitzer Str. 40a, Raum 201 11x Donnerstag, 18.40-20.10 Uhr 11.09. - 04.12.2014 Kein Unterricht am 02.10.2014. F4H220 Kerstin Liedtke 55,00 Euro Key B1 Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de beate.sievert@saalekreis.de 03461 2590-884 121

ENGLISCH FÜR DEN BERUF 3. ENGLISCH FÜR DEN BERUF Englisch für den Beruf und Alltag A1 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen/Teil 1 Haben Sie bereits einmal Englisch gelernt, aber seit dem kaum etwas angewendet und würden Sie sich eher als Anfänger(innen) einstufen? Nach einer intensiven Auffrischung von Basiskenntnissen geht es mit einfachen Wendungen für die sprachliche Bewältigung von Situationen im beruflichen und alltäglichen Umfeld weiter. Für Anfänger bzw. Wiederanfänger Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.06 10x Freitag, 16.30-18.00 Uhr 26.09. - 12.12.2014 F4H221 Sophia Irene Flesch 50,00 Euro Business English for Beginners. Neue Ausgabe. A1 Englisch für den Beruf und Alltag A1 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen/Teil 2 Sie möchten Ihr Englisch im Beruf und Alltag verbessern? In diesem Kurs vertiefen Sie Ihre Grundkenntnisse im allgemeinen sowie berufsbezogenen Englisch. Praxisnah und berufsbezogen trainieren Sie, wie man z. B. am Telefon auf Englisch agiert, wie man einen Brief oder eine E-Mail formuliert und wie man mit dem Internet umgeht. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Hörverstehen und die mündliche Kommunikation. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.09 13x Dienstag, 17.00-18.30 Uhr 16.09. - 16.12.2014 F4H222 Lida Roth 65,00 Euro Business English for Beginners. Neue Ausgabe. A1, ab Lekt. 3 Englisch für den Beruf und Alltag A2 Sie möchten elementare Sprechfertigkeiten auffrischen und systematisch ausbauen, so dass Sie sich in vielen Situationen im Beruf und Alltag auf einfache Art verständigen können? Am Ende der Stufe A2 können Sie sich auf einfache Weise in typischen alltäglichen Situationen verständigen. In vertrauten Situationen können Sie kurze Gespräche führen. Sie können einfache grammatische Strukturen korrekt verwenden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.04 13x Dienstag, 18.40-20.10 Uhr 16.09. - 16.12.2014 F4H223 Diane Baumann 65,00 Euro Material nach Absprache Englisch für den Beruf und Alltag A2 - B1 Vorkenntnisse: gute Grundkenntnisse Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.06 10x Mittwoch, 18.40-20.10 Uhr 08.10. - 17.12.2014 F4H224 Katrin Büttner 50,00 Euro Lifestyle. English for work, socializing & travel. Pre-Intermediate Coursebook Halle (Saale) 122 0345 221-3386 sabine.stelzner@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

ENGLISCH KONVERSATION Englisch für den Beruf und Alltag B1 Vorkenntnisse: sehr gute Grundkenntnisse Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.09 13x Donnerstag, 18.40-20.10 Uhr 18.09. - 18.12.2014 F4H225 Katrin Büttner 65,00 Euro Lifestyle. English for work, socializing & travel. Intermediate Coursebook 4. ENGLISCH KONVERSATION Informationen zu den Kursinhalten und Niveaustufen finden Sie auf S. 100ff. Englisch Konversation A2 - B1 Halle, BbS Carl Wentzel Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-03-N 11x Mittwoch, 18.30-20.00 Uhr 24.09. - 10.12.2014 F4S044 Diane Baumann 55,00 Euro Salzatal OT Bennstedt, Gemeindezentrum, Am Gemeindezentrum 1 10x Dienstag, 18.30-20.00 Uhr 16.09. - 25.11.2014 F4S046 50,00 Euro Fünf Sprachen eine Adresse: www.sprachtest.de Vorkenntnisse selbst testen! Wir beraten Sie gern weiter! Senden Sie uns das Ergebnis per E-Mail oder rufen Sie uns an! Englisch Konversation B1 - Life and Business Ihre Englischkenntnisse könnten eine Auffrischung gebrauchen? Sie wollen aber keinen Standardkurs belegen, sondern zu 100% ihre Sprechfertigkeiten entwickeln und das in einer entspannten Atmosphäre? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Neben Themen, die sich spontan ergeben, geht es immer wieder um die Klassiker Urlaub, Aktuelles aus dem Tagesgeschehen. Wenn nötig, wird auch hin und wieder hinter die Sprach-Kulissen geschaut, um das grammatikalische Fundament sicherer zu machen. Überzeugen Sie sich von der angenehmen Lernatmosphäre bei einer unverbindlichen Probestunde zu Beginn. Ihre Vorkenntnisse können Sie selbst einschätzen auf www.sprachtest.de oder Sie rufen uns an. Sprachen Halle, BbS Carl Wentzel Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-01-N 11x Montag, 18.30-20.00 Uhr 15.09. - 01.12.2014 F4S045 Ingo Kunert 55,00 Euro face2face Intermediate Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de beate.sievert@saalekreis.de 03461 2590-884 123

ENGLISCH KONVERSATION Englisch Konversation B1+ You have gained substantial knowledge of the English language, and now you would like to apply it in conversations in a personal context and make it your active communications tool. Then you have made the right choice! Here you will be able to practice first and foremost your speaking and listening skills, as well as put your knowledge to use talking about a range of subjects. You will learn how to participate actively in a conversation, how to express your opinion, how to make a comment or a contribution, how to keep the conversation going and much more on top of that. The primary source of inspiration will be English newspapers and magazines. You can join at any time via taking a trial lesson and seeing for yourself what it is all about. Welcome aboard! Halle, Gymnasium Südstadt, Kattowitzer Str. 40a, Raum 001 10x Donnerstag, 19.00-20.30 Uhr 25.09. - 04.12.2014 F4H226 Anna Wille 50,00 Euro Material nach Absprache Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 221 14x Donnerstag, 17.30-19.00 Uhr 11.09. - 18.12.2014 F4S048 Anna Ptitsyna 70,00 Euro Englisch Konversation B1+ Business and Life Halle, BbS Carl Wentzel Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum E-06A 11x Mittwoch, 18.30-20.00 Uhr 17.09. - 03.12.2014 F4S047 Ingo Kunert 55,00 Euro face2face Upper- Intermediate, ab Lekt. 1 Englisch Konversation B1 - B2+ Halle, BbSIII, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum A18 10x Montag, 19.00-20.30 Uhr 06.10. - 15.12.2014 F4H227 Anna Wille 50,00 Euro Material nach Absprache Dozenten gesucht: Sie sind Fachmann/frau in einem bestimmten Gebiet und wollen Ihr Wissen an andere weitergeben? Wir suchen immer wieder Dozenten auf Honorarbasis mit Erfahrungen in der Erwachsenenbildung oder der Bereitschaft, sich weiterzubilden. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns Ihr Angebot mit Unterlagen zu. Halle (Saale) 124 0345 221-3386 sabine.stelzner@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

Englisch Konversation C1 ENGLISCH MIT MUßE Vorkenntnisse: ca. 7 Jahre Englisch, Abitur The course offers participants with a reasonable fluency in spoken English a chance to practice and improve their conversational skills. They will have the opportunity to share their experiences and find out more about the English-speaking world. Classes will focus on general discussions of a wide range of current issues and everyday topics, on reading of English literature as well as occasional work in grammar and vocabulary. Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 212 10x Dienstag, 18.40-20.10 Uhr 16.09. - 02.12.2014 Kein Unterricht am 21.10.2014. F4H228 PD Dr. Werner Plehn 60,00 Euro English Unlimited C1 sowie Kazuo Ishiguro "The Remains of the Day" 5. ENGLISCH MIT MUßE (VORMITTAGS, NACHMITTAGS) Die folgenden Kurse richten sich besonders, aber nicht nur, an ältere Menschen, die in gemäßigtem Tempo und auf behutsame Art und Weise Englisch lernen möchten. Dabei treffen Sie auf nette Menschen und tun aktiv etwas für die grauen Zellen. Wer schon einmal mit dem Englischlernen begonnen hat, sollte bitte die Kursberatung in Anspruch nehmen persönlich in den Geschäftsstellen oder auch gern telefonisch. Englisch mit Muße A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Endlich Zeit zum Lernen einer Fremdsprache? Sie wollen sich der Herausforderung stellen, ohne sich dabei zu sehr unter Druck zu setzen? Dann sind Sie hier herzlich willkommen. Dieser Kurs richtet sich besonders, aber nicht nur, an ältere Menschen, die in gemäßigtem Tempo und auf behutsame Art und Weise Englisch lernen möchten. Dabei treffen Sie auf nette Mitstreiter und tun aktiv etwas für die "grauen Zellen". Schnell werden Sie erste Erfolgserlebnisse haben und sehen, wie viel Freude das gemeinsame Lernen in der Gruppe macht. Sprachen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 13x Mittwoch, 14.00-15.30 Uhr 17.09. - 17.12.2014 F4H229 Monika Seefeld 66,50 Euro Easy English A1.1 sowie Magazine "Beaconette" Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 10x Dienstag, 15.00-16.30 Uhr 30.09. - 09.12.2014 F4H230 Susan Fretzer 50,00 Euro Easy English A1.1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/1 10x Freitag, 09.00-10.30 Uhr 10.10. - 19.12.2014 F4H231 Sophia Irene Flesch 50,00 Euro Easy English A1.1 Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de beate.sievert@saalekreis.de 03461 2590-884 125

ENGLISCH MIT MUßE Englisch mit Muße A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 11x Mittwoch, 09.30-11.00 Uhr 24.09. - 10.12.2014 F4S050 Gisela Grün 55,00 Euro Easy English A1.1, ab Lekt. 1, Buch bitte erst nach Kursbeginn erwerben! Englisch mit Muße A1 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen Vorkenntnisse: 1 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 14x Montag, 14.30-16.00 Uhr 08.09. - 15.12.2014 F4H232 Monika Seefeld 71,50 Euro Easy English A1.1 sowie Magazine "Beaconette" Englisch mit Muße A1 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Vorkenntnisse: 3 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 14x Montag, 10.45-12.15 Uhr 08.09. - 15.12.2014 F4H233 Monika Seefeld 71,50 Euro Easy English A1.1 sowie Magazine "Beaconette" Englisch mit Muße A1.6 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 12x Montag, 10.45-12.15 Uhr 22.09. - 08.12.2014 Unterricht auch in den Herbstferien am 27.10.2014. F4H234 Ingrid Agthe 60,00 Euro Network Now A1 Starter, ab Lekt. 6 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 10x Dienstag, 13.00-14.30 Uhr 23.09. - 02.12.2014 F4H235 Annemarie Vetterling 50,00 Euro Network Now A1 Starter, ab Lekt. 6 Probieren geht über Studieren - das gilt ganz besonders für unsere Sprachkurse. Vereinbaren Sie eine Probestunde! So können Sie feststellen, ob das Niveau im Kurs für Sie passend ist. Halle (Saale) 126 0345 221-3386 sabine.stelzner@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

ENGLISCH MIT MUßE Englisch mit Muße A1.7 Anfänger mit Vorkenntnissen - Wiederanfänger Sie möchten Ihr "Schulenglisch" auffrischen, meinen alles/vieles vergessen zu haben und wollen von Anfang an wiederholen und Ihre Kenntnisse ausbauen? Dann werden Sie sich in diesem Kurs wohlfühlen. Es geht los mit den gleichen Themen wie im Anfängerkurs ohne Vorkenntnisse: - Bekanntmachen - Small Talk - Familie - Nach dem Weg fragen - Einkaufen etc. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 12x Montag, 10.45-12.15 Uhr 15.09. - 08.12.2014 F4H236 Marion Rose 60,00 Euro Material nach Absprache Englisch mit Muße A1.8 Anfänger mit Vorkenntnissen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 15x Montag, 09.00-10.30 Uhr 01.09. - 15.12.2014 F4H237 Monika Seefeld 76,50 Euro Easy English A1.2 sowie Magazine "Beaconette" Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 13x Dienstag, 08.30-10.00 Uhr 16.09. - 16.12.2014 F4H238 Waltraut Jung 66,50 Euro Easy English A1.2 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 12x Mittwoch, 10.30-12.00 Uhr 17.09. - 10.12.2014 F4H239 Marion Rose 60,00 Euro Easy English A1.2 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 13x Mittwoch, 10.45-12.15 Uhr 17.09. - 17.12.2014 F4H240 Waltraut Jung 66,50 Euro Easy English A1.2 Sprachen Englisch mit Muße A1.9 Anfänger mit Vorkenntnissen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 10x Dienstag, 11.15-12.45 Uhr 30.09. - 09.12.2014 F4H241 Dr. Reinhard Schmid 50,00 Euro Network Now A1, ab Lekt. 3 Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 212 12x Mittwoch, 17.00-18.30 Uhr 10.09. - 26.11.2014 F4S051 Matthias Friedrich 60,00 Euro KEY A1 Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de beate.sievert@saalekreis.de 03461 2590-884 127

ENGLISCH MIT MUßE Englisch mit Muße A1.10 Anfänger mit Vorkenntnissen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 12x Donnerstag, 09.00-10.30 Uhr 25.09. - 18.12.2014 F4H242 Monika Seefeld 61,50 Euro Easy English A1.2, ab Lekt. 4 sowie Magazine "Beaconette" Englisch mit Muße A1.12 Anfänger mit Vorkenntnissen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 15x Donnerstag, 10.45-12.15 Uhr 04.09. - 18.12.2014 F4H243 Monika Seefeld 76,50 Euro Great! A1, ab Lekt. 6 sowie Magazine "Beaconette" Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 12x Donnerstag, 09.00-10.30 Uhr 18.09. - 11.12.2014 F4H244 Marion Rose 60,00 Euro Network Now A1, ab Lekt. 6 Englisch mit Muße A1 - A2 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 15x Donnerstag, 14.00-15.30 Uhr 04.09. - 18.12.2014 F4H245 Monika Seefeld 76,50 Euro face2face. Elementary sowie Magazine "Beaconette" Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 13x Dienstag, 09.00-10.30 Uhr 16.09. - 16.12.2014 F4H247 Dörte Cordsen 65,00 Euro English Network 3 sowie Magazine "Beaconette" Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 13x Dienstag, 14.00-15.30 Uhr 16.09. - 16.12.2014 F4H248 Waltraut Jung 66,50 Euro Great! A2, ca. ab Lekt. 5 sowie Magazine "Beaconette" Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 13x Donnerstag, 08.30-10.00 Uhr 18.09. - 18.12.2014 F4H249 Waltraut Jung 66,50 Euro Fairway 2 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 13x Donnerstag, 12.00-13.30 Uhr 18.09. - 18.12.2014 F4H250 Waltraut Jung 66,50 Euro English for Tourists Halle (Saale) 128 0345 221-3386 sabine.stelzner@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

ENGLISCH MIT MUßE Englisch mit Muße A1 - A2 - Für die Reise Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 13x Mittwoch, 14.30-16.00 Uhr 10.09. - 10.12.2014 F4H246 Gudrun Hartwig-Förster 65,00 Euro Material nach Absprache Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 12x Dienstag, 13.00-14.30 Uhr 23.09. - 16.12.2014 F4H251 Helga Schwarz 60,00 Euro English Network Tourist, ab Lekt. 6 Für alle Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich! ENGLISCH MIT MUßE NIVEAUSTUFE A2 Englisch mit Muße A2.1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 15x Dienstag, 14.00-15.30 Uhr 02.09. - 16.12.2014 F4H252 Monika Seefeld 76,50 Euro Easy English A2.1 sowie Magazine "Beaconette" Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 15x Mittwoch, 10.00-11.30 Uhr 03.09. - 17.12.2014 F4H253 Monika Seefeld 76,50 Euro Easy English A2.1 sowie Magazine "Beaconette" Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 15x Mittwoch, 11.45-13.15 Uhr 03.09. - 17.12.2014 F4H254 Monika Seefeld 76,50 Euro Easy English A2.1 sowie Magazine "Beaconette" Sprachen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 13x Donnerstag, 10.15-11.45 Uhr 18.09. - 18.12.2014 F4H255 Waltraut Jung 66,50 Euro Easy English A2.1 sowie Magazine "Beaconette" Englisch mit Muße A2.3 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 9x Montag, 09.00-10.30 Uhr 13.10. - 15.12.2014 F4H256 Marion Rose 45,00 Euro Great! A2, ab Lekt. 3C Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de beate.sievert@saalekreis.de 03461 2590-884 129

ENGLISCH MIT MUßE Englisch mit Muße A2.4 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 10x Dienstag, 09.30-11.00 Uhr 30.09. - 09.12.2014 F4H257 Dr. Reinhard Schmid 50,00 Euro Network Now A2.1, ab Lekt. 4 Englisch mit Muße A2.6 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 13x Donnerstag, 08.30-10.00 Uhr 18.09. - 18.12.2014 F4H258 Marie-Luise Franke 65,00 Euro Network Now A2.1, ab Lekt. 6 Englisch mit Muße A2.7 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 11x Freitag, 09.30-11.00 Uhr 19.09. - 12.12.2014 F4H259 Horst Ließ 55,00 Euro Material nach Absprache Englisch mit Muße A2.9 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/1 13x Donnerstag, 10.40-12.10 Uhr 18.09. - 18.12.2014 F4H260 Marie-Luise Franke 65,00 Euro English Network Tourist Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 12x Montag, 12.35-14.05 Uhr 22.09. - 08.12.2014 Unterricht auch in den Herbstferien am 27.10.2014. F4H261 Ingrid Agthe 60,00 Euro Fairway 2, ab Lekt. 9 Englisch mit Muße A2.10 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 10x Dienstag, 10.00-11.30 Uhr 30.09. - 09.12.2014 F4H262 Cornelia Vehres 50,00 Euro English Network 3, ca. ab Lekt. 4 Englisch mit Muße A2.12 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 122 12x Montag, 16.45-18.15 Uhr 08.09. - 01.12.2014 F4S053 Gerlinde Trischler 60,00 Euro English Network 3, ab Lekt. 6 Halle (Saale) 130 0345 221-3386 sabine.stelzner@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

ENGLISCH MIT MUßE Englisch mit Muße A2.14 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 10x Dienstag, 10.45-12.15 Uhr 16.09. - 25.11.2014 F4H263 Annemarie Vetterling 50,00 Euro Fairway 2, ab Lekt. 14 ENGLISCH MIT MUßE NIVEAUSTUFE A2 - B2 Was können Sie auf den Stufen A2 und B1? Auf der Stufe A2 können Sie sich auf einfache Weise in typischen alltäglichen Situationen verständigen. In vertrauten Situationen können Sie kurze Gespräche führen und einfache grammatische Strukturen korrekt verwenden. Auf der Stufe B1 können Sie sich auf einfache und zusammenhängende Weise im Alltag, auf Reisen und im eigenen Interessensgebiet verständigen. Sie können über Erlebnisse berichten, Ziele beschreiben und Ansichten begründen. Die wichtigsten grammatischen Strukturen können Sie im Allgemeinen korrekt verwenden. Englisch mit Muße Auffrischung A1 - B1 - Survival English für Wiedereinsteiger Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 10x Dienstag, 11.45-13.15 Uhr 30.09. - 09.12.2014 F4H278 Marion Rose 50,00 Euro Great! Survival English. Englisch für den Alltag A1 - B1 Englisch mit Muße A2 - B1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/1 14x Donnerstag, 09.00-10.30 Uhr 04.09. - 11.12.2014 F4H264 Gudrun Hartwig-Förster 70,00 Euro English Network Plus New Edition, ab Lekt. 5 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 12x Freitag, 10.45-12.15 Uhr 05.09. - 05.12.2014 F4H265 Annette Töpfer 60,00 Euro Great! Survival English. Englisch für den Alltag A1 - B1 Sprachen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 13x Freitag, 10.45-12.15 Uhr 05.09. - 19.12.2014 Kein Unterricht am 10.10.2014. F4H266 Bärbel Ahrens 65,00 Euro Material nach Absprache Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 14x Dienstag, 10.45-12.15 Uhr 09.09. - 16.12.2014 F4H267 Monika Seefeld 71,50 Euro face2face. Pre-intermediate sowie Magazine "Beaconette" Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de beate.sievert@saalekreis.de 03461 2590-884 131

ENGLISCH MIT MUßE Englisch mit Muße A2 - B1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 13x Montag, 08.30-10.00 Uhr 15.09. - 15.12.2014 F4H268 Waltraut Jung 66,50 Euro Magazine "Read on" sowie Zusatzmaterial Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 13x Dienstag, 10.15-11.45 Uhr 16.09. - 16.12.2014 F4H269 Waltraut Jung 66,50 Euro Notting Hill Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 12x Mittwoch, 08.45-10.15 Uhr 17.09. - 10.12.2014 F4H270 Marion Rose 60,00 Euro Fairway 3, ab Lekt. 4 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 11x Dienstag, 09.00-10.30 Uhr 23.09. - 09.12.2014 F4H271 Marlen Vogel 55,00 Euro Material nach Absprache Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/1 10x Dienstag, 09.30-11.00 Uhr 23.09. - 02.12.2014 F4H272 Annette Töpfer 50,00 Euro Material nach Absprache Probieren geht über Studieren - das gilt ganz besonders für unsere Sprachkurse. Vereinbaren Sie eine Probestunde! So können Sie feststellen, ob das Niveau im Kurs für Sie passend ist. Englisch mit Muße - Leichte Konversation A2 - B1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 13x Montag, 10.30-12.00 Uhr 15.09. - 15.12.2014 F4H273 Waltraut Jung 66,50 Euro Magazine "Beaconette" Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 13x Mittwoch, 09.00-10.30 Uhr 17.09. - 17.12.2014 F4H274 Waltraut Jung 66,50 Euro Magazine "Beacon" and short films in English Halle (Saale) 132 0345 221-3386 sabine.stelzner@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

ENGLISCH MIT MUßE Englisch mit Muße Konversation A2 - B1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/1 12x Freitag, 10.45-12.15 Uhr 12.09. - 12.12.2014 F4H275 Marion Rose 60,00 Euro Material nach Absprache Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum E-08A 12x Montag, 16.25-17.55 Uhr 15.09. - 08.12.2014 F4S054 Marion Rose 60,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.01 13x Dienstag, 17.00-18.30 Uhr 16.09. - 16.12.2014 F4H276 Penelope Margaret Golland 65,00 Euro Material nach Absprache Petersberg OT Wallwitz, Grundschule in der Passage "Café am Park", Götschetalstraße 17 10x Donnerstag, 17.30-19.00 Uhr 18.09. - 27.11.2014 F4S055 Almut von Braunschweig 50,00 Euro Englisch mit Muße B1 - "As you like it" Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 14x Freitag, 09.30-11.00 Uhr 05.09. - 19.12.2014 F4H279 Bärbel Gollmitz 70,00 Euro Magazine "Beaconette" und "The Beacon" sowie Zusatzmaterial Englisch mit Muße B1.1 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 122 11x Dienstag, 14.30-16.00 Uhr 09.09. - 25.11.2014 F4S056 Helga Landeck 55,00 Euro Key B1, ab Lekt. 2 Sprachen Englisch mit Muße B1.5 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 8x Freitag, 09.00-10.30 Uhr (14-täglich) 12.09. - 19.12.2014 Kein Unterricht am 10.10.2014. F4H280 Bärbel Ahrens 40,00 Euro Fairway 3, ab Lekt. 5 Englisch mit Muße B1+ Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 13x Mittwoch, 08.45-10.15 Uhr 10.09. - 10.12.2014 F4H281 Annette Töpfer 65,00 Euro Great! Survival English. Englisch für den Alltag A1 - B1 Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de beate.sievert@saalekreis.de 03461 2590-884 133

ENGLISCH DAS BESONDERE ANGEBOT Englisch mit Muße Konversation B1+ Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 14x Donnerstag, 10.45-12.15 Uhr 04.09. - 11.12.2014 F4H277 Gudrun Hartwig-Förster 70,00 Euro Material nach Absprache Englisch mit Muße B1 - B2 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/1 13x Dienstag, 11.15-12.45 Uhr 16.09. - 16.12.2014 F4H282 Lida Roth 65,00 Euro Material nach Absprache Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 11x Donnerstag, 10.10-11.40 Uhr 02.10. - 18.12.2014 F4H283 Matthew Boeckmann 55,00 Euro Material nach Absprache 6. ENGLISCH - DAS BESONDERE ANGEBOT Englisch mit Muße A1- A2 Grammatik Grundlagen - am Vormittag - Herbstferien Wenn Sie schon etwas Englisch gelernt haben und gern in konzentrierter und verständlicher Form Grundlagen der Grammatik festigen und üben wollen, lohnt sich dieses Angebot. Schwerpunkt sind die wichtigsten Zeitformen mit Fragebildung und Verneinung. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.05 1x Montag bis Mittwoch, 09.30-12.00 Uhr 27.10. - 29.10.2014 F4H284 Monika Seefeld 24,00 Euro Material wird bereitgestellt Englisch Grammatik - Kompakt am Wochenende - November Wenn Sie gern in konzentrierter und verständlicher Form Grundlagen der Grammatik auf angenehme und abwechslungsreiche Weise wiederholen, festigen und üben wollen, haben wir für Sie hier das richtige Angebot, denn die Grammatik ist das Gerüst einer Sprache. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 2x Freitag, 16.30-20.30 Uhr und 14./15.11. und 28./29.11.2014 2x Samstag, 08.30-12.30 Uhr F4H285 Monika Seefeld 51,50 Euro Material wird bereitgestellt Halle (Saale) 134 0345 221-3386 sabine.stelzner@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

ENGLISCH KURSLEITERFORTBILDUNG 7. ENGLISCH KURSLEITERFORTBILDUNG Workshop für VHS - Dozent(inn)en In Zusammenarbeit mit dem Oxford University Press Verlag. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 1x Freitag, 14.30-17.00 Uhr 24.10.2014 F4H286 Nicola Fox Entgeltfrei Englisch Lehrerfortbildung - Language Training with a native speaker Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Freitag, 15.30-17.00 Uhr 12.09.2014 F4H287 4,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Freitag, 15.30-17.00 Uhr 10.10.2014 F4H288 4,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Freitag, 15.30-17.00 Uhr 07.11.2014 F4H289 4,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Freitag, 15.30-17.00 Uhr 05.12.2014 F4H290 4,00 Euro Die Stadtbibliothek mit Zentralbibliothek, Musikbibliothek, den Stadtteilbibliotheken Nord, Süd, West und der Fahrbibliothek bietet unkomplizierten Zugang zu allen Wissensgebieten, zu Literatur, Musik, Film und Kunst. Sprachen Eine reiche Auswahl an aktuellen Titeln (Bücher, Zeitschriften, CDs, DVDs, Hörbücher, Studienmaterial zu den Sprachkursen der Volkshochschule sowie zahlreiche Titel in den Bereichen Länder und Reisen und Kreatives Gestalten ) erwartet Sie, ebenso PC- Arbeitsplätze mit Internet-Zugang. Es lohnt sich vorbeizukommen, zu schauen, zu stöbern. Mehr unter: www.stadtbibliothek-halle.de Telefon: 0345 221-4707 Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de beate.sievert@saalekreis.de 03461 2590-884 135

FRANZÖSISCH KOMPAKTKURS, FÜR DIE REISE FRANZÖSISCH Im Fach Französisch gliedern wir unser Angebot wie folgt. 1. Französisch Kompaktkurse... Seite 136 2. Französisch für die Reise... ab Seite 136 3. Französisch Standardkurse und Konversation (vormittags, nachmittags, abends)... ab Seite 137 1. FRANZÖSISCH KOMPAKTKURSE Französisch A1-A2 Auffrischung Kompakt in den Herbstferien Sie haben sich schon einmal mit der französischen Sprache beschäftigt und möchten früher erworbene Kenntnisse in einem Kurzkurs innerhalb einer Woche auffrischen? Dieser Kurs bietet Ihnen einen Wiedereinstieg, konzentriert auf einige touristische und Alltagsituationen und wird gewiss auch Ihre Lust auf weitere Beschäftigung mit der Sprache wecken. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 1x Montag bis Donnerstag, 17.30-19.55 Uhr 27.10. - 30.10.2014 F4S206 Cornelia Berger 31,20 Euro 2. FRANZÖSISCH FÜR DIE REISE Französisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - Für die Reise Eine schöne Reise...... können Sie noch besser genießen, wenn Sie sich im Reiseland auch sprachlich zurechtfinden. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf dem Entwickeln der kommunikativen Fähigkeiten in verschiedenen, für eine Reise relevante, Situationen, z. B. "Auf dem Flughafen", "Im Hotel", "Auf dem Markt". Der Grammatikerwerb erfolgt anwendungsbezogen, nicht systematisch und tritt generell hinter den kommunikativen Aspekt zurück. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 10x Donnerstag, 13.00-14.30 Uhr 09.10. - 18.12.2014 F4H303 Elke Schäfer 50,00 Euro Material nach Absprache Halle, BbS Carl Wentzel Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 1-10-A 8x Donnerstag, 17.00-18.30 Uhr 16.10. - 11.12.2014 F4S200 Elke Schäfer 40,00 Euro Material der Kursleiterin Halle (Saale) 136 0345 221-3386 sabine.stelzner@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

FRANZÖSISCH STANDARDKURSE Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 321 10x Mittwoch, 18.30-20.00 Uhr 01.10. - 17.12.2014 F4S205 Cornelia Berger 50,00 Euro Für die Reise oder Standardkurs Was ist der Unterschied? Lesen Sie weiter auf Seite 102. 3. FRANZÖSISCH STANDARDKURSE UND KONVERSATION Informationen zu den Kursinhalten und Niveaustufen finden Sie auf. S.100ff.. Bienvenue! Französisch A1.1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 210 13x Montag, 18.00-19.30 Uhr 15.09. - 15.12.2014 F4H301 Saskia Germer 65,00 Euro Voyages neu A1 Halle, BbS Carl Wentzel Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 1-10-A 9x Dienstag, 18.45-20.15 Uhr 07.10. - 09.12.2014 F4S202 Elke Schäfer 45,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 10x Mittwoch, 17.20-18.50 Uhr 08.10. - 17.12.2014 F4H302 Christina Enkelmann 50,00 Euro Voyages neu A1 Französisch A1.3 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen Vorkenntnisse: 1 VHS-Semester Sprachen Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 303 13x Donnerstag, 18.00-19.30 Uhr 11.09. - 11.12.2014 F4H304 Alida Ziehm 65,00 Euro Voyages neu A1, ca. ab Lekt. 3 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 121 12x Montag, 18.30-20.00 Uhr 08.09. - 01.12.2014 F4S211 Angelika Lucka 60,00 Euro Voyages neu A1, ab Lekt. 3 Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de beate.sievert@saalekreis.de 03461 2590-884 137

FRANZÖSISCH STANDARDKURSE Französisch A1.4 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen Vorkenntnisse: 1 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.06 12x Dienstag, 18.45-20.15 Uhr 23.09. - 16.12.2014 F4H305 Grazyna Werner 60,00 Euro On y va! A1, ab Lekt. 4 Französisch A1.5 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Mücheln, Sekundarschule, A.-Scheibner-Ring 1 12x Donnerstag, 18.30-20.00 Uhr 11.09. - 04.12.2014 F4S213 Angelika Lucka 60,00 Euro Französisch A1.6 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen - am Vormittag Vorkenntnisse: 2 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 13x Donnerstag, 11.15-12.45 Uhr 18.09. - 18.12.2014 F4H306 Saskia Germer 65,00 Euro Voyages neu A1, ab Lekt. 6 Französisch A1.7 Anfänger mit Vorkenntnissen Sie möchten Ihr Französisch auffrischen, meinen alles/vieles vergessen zu haben, wollen wiederholen und Ihre Kenntnisse ausbauen? Dann werden Sie sich in diesem Kurs wohlfühlen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.09 13x Montag, 19.00-20.30 Uhr 08.09. - 08.12.2014 F4H307 Ondine Frochaux 65,00 Euro Voyages 1, ca. ab Lekt. 7/8 Französisch A1 Anfänger mit Vorkenntnissen am Vormittag Vorkenntnisse: ca. 2-3 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/1 11x Montag, 11.15-12.45 Uhr 29.09. - 15.12.2014 F4H308 Elke Schäfer 55,00 Euro Material nach Absprache Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/1 8x Montag, 11.15-12.45 Uhr 06.10. - 01.12.2014 F4H309 Elke Schäfer 40,00 Euro Material nach Absprache Halle (Saale) 138 0345 221-3386 sabine.stelzner@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

FRANZÖSISCH STANDARDKURSE Französisch A1 - A2 Auffrischungskurs Dieser Kurs frischt Ihre Französischkenntnisse auf angenehme und unterhaltsame Weise auf und macht Sie mit vielen praktischen Tipps und Informationen fit für Ihren nächsten Frankreichaufenthalt. Bienvenue! Gern können Sie eine unverbindliche Probestunde zu Kursbeginn vereinbaren. Halle, BbS Carl Wentzel Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 3-01-N 8x Mittwoch, 18.30-20.00 Uhr 15.10. - 10.12.2014 F4S216. 40,00 Euro Französisch A1 - A2 - am Vormittag Für leicht Fortgeschrittene Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 12x Donnerstag, 09.30-11.00 Uhr 25.09. - 18.12.2014 F4H310 Katrin Engelhardt 60,00 Euro Material nach Absprache Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/1 10x Mittwoch, 10.45-12.15 Uhr 08.10. - 17.12.2014 F4H311 Elke Schäfer 50,00 Euro Material nach Absprache Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/1 9x Mittwoch, 10.45-12.15 Uhr 15.10. - 17.12.2014 F4H312 Elke Schäfer 45,00 Euro Material nach Absprache Französisch A1 - A2 - am Nachmittag Halle, BbS Carl Wentzel Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 1-10-A 9x Dienstag, 17.05-18.35 Uhr 07.10. - 09.12.2014 F4S215 Elke Schäfer 45,00 Euro Sprachen Französisch A1 - A2 - am Abend Halle, BbS Carl Wentzel Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 1-09-A 9x Donnerstag, 18.40-20.10 Uhr 09.10. - 11.12.2014 F4S218 Elke Schäfer 45,00 Euro Halle, BbS Carl Wentzel Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 1-10-A 10x Mittwoch, 18.30-20.00 Uhr 15.10.2014-21.01.2015 Kein Unterricht am 17.12., 07.01. und während der Schulferien. F4S217 Elke Schäfer 50,00 Euro Bon voyage! Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de beate.sievert@saalekreis.de 03461 2590-884 139

FRANZÖSISCH STANDARDKURSE Französisch A1 - A2 Lektüre - am Abend Vous avez déjà des connaissances de la langue française au niveau A1/A2? Vous voulez lire des textes français? Alors, bienvenus au cours de la lecture française. Pendant ce cours, nous allons lire plusieurs textes ou un petit livre - selon le choix des participants. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 221 12x Montag, 17.30-19.15 Uhr 15.09. - 08.12.2014 F4S221 Cornelia Berger 60,00 Euro Fünf Sprachen - eine Adresse: www.sprachtest.de Vorkenntnisse selbst testen! Wir beraten Sie gern weiter! Senden Sie uns das Ergebnis per E-Mail oder rufen Sie uns an! FRANZÖSISCH STANDARDKURSE NIVEAUSTUFE A2 - B2 Französisch A2.1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.05 13x Donnerstag, 18.50-20.20 Uhr 11.09. - 11.12.2014 F4H313 Ondine Frochaux 65,00 Euro Material nach Absprache Französisch A2.2 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.04 13x Mittwoch, 18.45-20.15 Uhr 17.09. - 17.12.2014 F4H314 Dr. Uwe Dietzel 65,00 Euro Voyages 2, ab Lekt. 2 Französisch A2.3 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.04 12x Mittwoch, 17.00-18.30 Uhr 17.09. - 10.12.2014 F4H315 Dr. Uwe Dietzel 60,00 Euro Voyages 2, ab Lekt. 3 Französisch A2.5 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.05 10x Dienstag, 19.00-20.30 Uhr 07.10. - 16.12.2014 F4H316 Christina Enkelmann 50,00 Euro Voyages 2, ab Lekt. 5 Halle (Saale) 140 0345 221-3386 sabine.stelzner@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

FRANZÖSISCH STANDARDKURSE, KONVERSATION Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 221 11x Dienstag, 18.00-19.45 Uhr 16.09. - 09.12.2014 F4S219 Cornelia Berger 55,00 Euro Voyages 2, ab Lekt. 5 Französisch A2.8 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 9x Donnerstag, 18.00-19.45 Uhr 02.10. - 11.12.2014 F4S220 Cornelia Berger 45,00 Euro Voyages 2, ab Lekt. 8 Französisch A2 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.09 10x Montag, 17.15-18.45 Uhr 06.10. - 15.12.2014 F4H317 Philippe Le Rétif 50,00 Euro On y va! A2 Französisch B1.3 Mit integriertem Konversationskurs Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.05 13x Mittwoch, 18.00-19.30 Uhr 10.09. - 10.12.2014 F4H318 Ondine Frochaux 65,00 Euro On y va! B1, ca. ab Lekt. 3 FRANZÖSISCH KONVERSATION Französisch Konversation B1 - B2 Vorkenntnisse: gute bis sehr gute Kenntnisse Sprachen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.05 12x Donnerstag, 17.15-18.45 Uhr 18.09. - 11.12.2014 F4H319 Ondine Frochaux 60,00 Euro Sprachzeitung "Revue de la presse" sowie Zusatzmaterialien Erhalten Sie keine Nachricht vor Kursbeginn, so findet Ihr Kurs wie geplant statt. Bildungshunger und Wissensdurst sind keine Dickmacher. Prof. Dr. Lothar Schmidt Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de beate.sievert@saalekreis.de 03461 2590-884 141

GRIECHISCH GRIECHISCH Griechisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - Für die Reise Neu-Griechisch - gar nicht so schwer zu lernen Unser Dozent vermittelt Ihnen die griechische Schrift und die Aussprache. Sie werden auf eine alltagsorientierte Unterhaltung für Ihren Urlaub in Griechenland oder eine Geschäftsreise vorbereitet. Neugriechisch wird weltweit von rund zwölf Millionen Menschen gesprochen. Die meisten Sprecher außerhalb Griechenlands leben auf Zypern, wo etwa 600.000 Menschen Neugriechisch sprechen. In Deutschland leben mehr als 300.000 Menschen, deren Muttersprache Neugriechisch ist. Anders als die meisten europäischen Sprachen, wird Neugriechisch nicht mit dem lateinischen, sondern mit einem eigenen Alphabet geschrieben. Die Bezeichnung Alphabet leitet sich übrigens aus dem Griechischen ab, dessen erster Buchstabe (Alpha) ist. Griechisch gehört zu den indogermanischen Sprachen, hat in Bezug auf den Wortschatz und die Sprachstruktur viele Gemeinsamkeiten mit westeuropäischen Sprachen. Der Dozent ist Muttersprachler. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.09 10x Mittwoch, 19.45-21.15 Uhr 01.10. - 10.12.2014 F4H400 Marios Gkreen 50,00 Euro Kalimera Neu. Griechisch für Anfänger Griechisch A1 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen - Für die Reise Vorkenntnisse: 1 VHS-Semester Sie werden auf eine alltagsorientierte Unterhaltung für Ihren Urlaub in Griechenland oder eine Geschäftsreise vorbereitet. Der Dozent ist Muttersprachler. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.09 10x Mittwoch, 18.00-19.30 Uhr 01.10. - 10.12.2014 F4H401 Marios Gkreen 50,00 Euro Kalimera Neu. Griechisch für Anfänger Jeder, der aufhört zu lernen, ist alt, mag er zwanzig oder achtzig Jahre zählen. Jeder, der weiterlernt, ist jung, mag er zwanzig oder achtzig Jahre alt sein. Henry Ford Gesucht und nichts gefunden? Bitte nennen Sie uns Ihre Programmwünsche! Halle (Saale) 142 0345 221-3386 sabine.stelzner@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

IRISCH, ITALIENISCH IRISCH Irisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - Für die Reise - Intensivkurs Irisch-Gälisch ist die erste Nationalsprache von Irland und gehört wie das Schottisch- Gälische, Walisische und Bretonische zu den keltischen Sprachen. Heute wird es vor allem an der Westküste Irlands gesprochen. Ziel der 2 Tage Intensivkurs ist es, interessierten Teilnehmer(innen) einen guten Einstieg in diese interessante Sprache zu bieten: Aussprache, Begrüßungs- und Verabschiedungswendungen sowie Lexik zum Führen kleiner Alltagsgespräche und Grundkenntnisse der Grammatik. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.05 1x Samstag, 09.00-16.00 Uhr und 1x Sonntag, 09.00-14.00 Uhr 04.10. - 05.10.2014 F4H402 Dr. Britta Schulze-Thulin 35,00 Euro Irisch für Anfänger, ca. Lektion 1-6 ITALIENISCH Informationen zu den Niveaustufen finden Sie auf. S. 100f.. Vorkenntnisse: mind. Niveaustufe A1 für A2-Kurse bzw. A2 für B1-Kurse Auf www.sprachtest.de finden Sie Möglichkeiten zum Test Ihrer Vorkenntnisse. Wir beraten Sie gern weiter und bieten auch eine Probestunde zu Kursbeginn an! ITALIENISCH STANDARDKURSE UND KONVERSATION Italienisch A1.1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 301 13x Donnerstag, 18.15-19.45 Uhr 11.09. - 11.12.2014 F4H403 Mara Papaccio 65,00 Euro Con piacere A1 Sprachen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.04 10x Montag, 17.00-18.30 Uhr 29.09. - 08.12.2014 F4H405 Dr. Uwe Dietzel 50,00 Euro Con piacere A1 Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 311 10x Dienstag, 19.00-20.30 Uhr 07.10. - 16.12.2014 Unterricht auch in den Herbstferien am 28.10.2014. F4H406 Enrico Lagazio 50,00 Euro Con piacere A1 Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de beate.sievert@saalekreis.de 03461 2590-884 143

ITALIENISCH Italienisch A1.1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum A18 10x Mittwoch, 18.40-20.10 Uhr 15.10. - 17.12.2014 Unterricht auch in den Herbstferien am 29.10.2014. F4H407 Marco Chisari 50,00 Euro Con piacere A1 Italienisch A1.1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - am Vormittag Sie haben noch keine Italienischkenntnisse und möchten dennoch auf Ihrer kommenden Reise einige einfache sprachliche Situationen auf Italienisch bewältigen können? Dieser Kurs bietet Ihnen das sprachliche Rüstzeug dafür! Das Lerntempo wird dabei Ihren Bedürfnissen bestmöglich angepasst, so dass eine möglichst entspannte Unterrichtsatmosphäre entsteht. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 10x Freitag, 10.00-11.30 Uhr 26.09. - 12.12.2014 F4H404 Mara Papaccio 50,00 Euro Con piacere A1 Italienisch A1.4 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen Vorkenntnisse: 1 VHS-Semester Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 302 14x Montag, 18.30-20.00 Uhr 08.09. - 15.12.2014 F4H408 Mara Papaccio 70,00 Euro Con piacere A1, ab Lekt. 4 Fünf Sprachen eine Adresse: www.sprachtest.de Vorkenntnisse selbst testen! Wir beraten Sie gern weiter! Senden Sie uns das Ergebnis per E-Mail oder rufen Sie uns an! Italienisch A1.6 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Vorkenntnisse: 2-3 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/1 12x Montag, 09.30-11.00 Uhr 15.09. - 08.12.2014 F4H409 Dr. Uwe Dietzel 60,00 Euro Con piacere A1, ab Lekt. 6 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.04 13x Donnerstag, 18.45-20.15 Uhr 18.09. - 18.12.2014 F4H410 Dr. Uwe Dietzel 65,00 Euro Con piacere A1, ab Lekt. 6 Halle (Saale) 144 0345 221-3386 sabine.stelzner@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

ITALIENISCH Italienisch A1.9 Anfänger mit Vorkenntnissen Vorkenntnisse: 5 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.04 13x Donnerstag, 17.00-18.30 Uhr 11.09. - 11.12.2014 F4H411 Dr. Uwe Dietzel 65,00 Euro Con piacere A1, ab Lekt. 9 ITALIENISCH NIVEAUSTUFE A2 - B2 Italienisch A2.1 Für leicht Fortgeschrittene Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 301 10x Montag, 19.30-21.00 Uhr 06.10. - 08.12.2014 Unterricht auch in den Herbstferien am 27.10.2014. F4H412 Enrico Lagazio 50,00 Euro Con piacere A2 Italienisch A2.2 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 10x Mittwoch, 19.00-20.30 Uhr 08.10. - 17.12.2014 F4H413 Christina Enkelmann 50,00 Euro Con piacere A2, ab Lekt. 2/3 Italienisch A2.6 Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 301 11x Dienstag, 18.45-20.15 Uhr 23.09. - 09.12.2014 F4H414 Mara Papaccio 55,00 Euro Con piacere A2, ca. ab Lekt. 6 Sprachen Italienisch A2.7 Halle, BbS Carl Wentzel Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-03-N 9x Montag, 16.45-18.15 Uhr 29.09. - 01.12.2014 F4S231 Dr. Verena Kammandel 45,00 Euro Allegro A2, ab Lekt. 7 Italienisch A2.8 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.04 13x Montag, 18.45-20.15 Uhr 15.09. - 15.12.2014 F4H415 Dr. Uwe Dietzel 65,00 Euro Allegro A2, ab Lekt. 8 Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de beate.sievert@saalekreis.de 03461 2590-884 145

Italienisch A2.10 ITALIENISCH, JAPANISCH Halle, BbS Carl Wentzel Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-03-N 9x Montag, 18.15-19.55 Uhr 29.09. - 01.12.2014 F4S232 Dr. Verena Kammandel 45,00 Euro Allegro A2, ab Lekt. 9 Italienisch A2 - B1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.08 13x Mittwoch, 17.00-18.30 Uhr 10.09. - 10.12.2014 F4H416 Alida Ziehm 65,00 Euro Allegro B1, ab Lekt. 3 Italienisch Konversation B1 Wenn Sie bereits über gute Grundkenntnisse* verfügen und diese Kenntnisse in einer angenehmen Atmosphäre vertiefen wollen, sind Sie hier richtig. Sie erweitern Ihren Wortschatz und trainieren vor allem Ihre mündliche Ausdrucksfähigkeit. In einer entspannten Kursatmosphäre wollen wir gemeinsam über Freizeit, Reisen, Kunst, Kultur und Aktuelles sprechen. Auch Grammatik als unverzichtbare Grundlage der Konversation wird immer wieder einfließen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.08 10x Mittwoch, 18.40-20.10 Uhr 08.10. - 17.12.2014 F4H417 Dana Steinbrecher 50,00 Euro Material nach Absprache JAPANISCH Japanisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse In unserem Anfängerkurs werden Sie in die japanische Aussprache und Schrift eingeführt und mit Alltagssituationen vertraut gemacht (z. B. Sich-Vorstellen und Bekanntmachen, Begrüßungen, Anredeformen, Small Talk, Einkaufen, Mengenangaben, Angabe von Zahlen, der Uhrzeit, des Datums, von Adressen und Telefonnummern, Ortsangaben und Richtungen, Preise sowie Öffnungszeiten nennen und erfragen, im Restaurant, (etwas) geben und (etwas) erhalten). Sie lernen die Unterschiede zwischen dem Gesprächs- und dem Schriftstil kennen, lernen es, Sätze zu bilden und Dialoge zu führen und erfahren etwas über die japanische Schrift sowie die gängige Umschrift. Sie erhalten Gelegenheit, eines der japanische Silbenalphabete, das Hiragana, näher kennenzulernen. Sie erfahren einiges über die Kultur, Geschichte und das Leben in Japan. Halle, Gymnasium Südstadt, Kattowitzer Str. 40a, Raum 301 7x Mittwoch, 18.00-20.15 Uhr 15.10. - 03.12.2014 F4H501 Heinzjürgen Herrmann 50,00 Euro Material nach Absprache Halle (Saale) 146 0345 221-3386 sabine.stelzner@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

LATEIN LATEIN Latein 1. Semester - Kompakt Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/1 1x Montag bis Freitag, 09.30-12.45 Uhr 15.09. - 19.09.2014 F4H502 Pierre Motylewicz 50,00 Euro Litora. Texte und Übungen (ca. Lekt. 1-8) und Litora Lernvokabeln Latein 2. Semester - Kompakt Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/1 1x Montag bis Freitag, 09.30-12.45 Uhr 22.09. - 26.09.2014 F4H503 Pierre Motylewicz 50,00 Euro Litora. Texte und Übungen (ca. Lekt. 9-16) und Litora Lernvokabeln Latein 1. Semester Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 311 10x Montag, 18.40-20.10 Uhr 06.10. - 15.12.2014 F4H504 Clemens Stein 50,00 Euro Litora. Texte und Übungen (Lekt. 1-10) und Litora Lernvokabeln Latein 2. Semester Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 211 10x Dienstag, 18.40-20.10 Uhr 07.10. - 16.12.2014 F4H505 Clemens Stein 50,00 Euro Litora. Texte und Übungen (Lekt. 11-20) und Litora Lernvokabeln Latein 3. Semester Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 212 10x Mittwoch, 18.40-20.10 Uhr 08.10. - 17.12.2014 F4H506 Clemens Stein 50,00 Euro Litora. Texte und Übungen (Lekt. 21-30) und Litora Lernvokabeln Sprachen Kommen Sie zur Volkshochschule! Hier macht Lernen in der Freizeit Spaß und kostet wenig Geld! Täglich aktuell - www.vhs-halle-saalekreis.de Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de beate.sievert@saalekreis.de 03461 2590-884 147

NEUHEBRÄISCH NEUHEBRÄISCH Neu-Hebräisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Schalom! Und wie weiter? Das können Sie in unserem Kurs erfahren. Unser Dozent unterrichtet Neu-Hebräisch, die Sprache des heutigen Israel. Sie lernen die hebräischen Schriftzeichen und grammatischen Strukturen kennen, lesen kurze Texte und sprechen einfache Sätze. Außerdem erfahren Sie Wissenswertes über die Kultur, Festtage und Traditionen. Der Dozent ist Muttersprachler. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.08 7x Donnerstag, 18.00-20.15 Uhr 16.10. - 27.11.2014 Unterricht auch in den Herbstferien am 30.10.2014. F4H507 Avi Deutsch 52,50 Euro Ivrit - Schritt für Schritt: Hebräisch für Anfänger, Lekt. 1-4 Ihre Meinung interessiert uns! Um unsere Qualität ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Anregungen und Vorschläge angewiesen. Neu-Hebräisch A1 - A2 Vorkenntnisse: ca. 4 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.05 7x Montag, 18.00-20.15 Uhr 20.10. - 01.12.2014 Unterricht auch in den Herbstferien am 27.10.2014. F4H508 Avi Deutsch 52,50 Euro Ivrit - Schritt für Schritt: Hebräisch für Anfänger, ca. Lekt. 15-17 Neu-Hebräisch A2 Wenn Sie schon Grundkenntnisse in Neuhebräisch/Ivrit haben, ist der Kurs für Sie gedacht. Neben Lektüre und schriftlichen Übungen sind auch leichte Konversationsübungen Teil des Unterrichts. In diesem Kurs können Sie bereits früher erworbene Ivrit-Kenntnisse auffrischen und erweitern. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.01 9x Mittwoch, 18.40-20.55 Uhr 15.10. - 10.12.2014 Unterricht auch in den Herbstferien am 29.10.2014. F4H509 Avi Deutsch 50,00 Euro Material nach Absprache Halle (Saale) 148 0345 221-3386 sabine.stelzner@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

NIEDERLÄNDISCH, NORWEGISCH, POLNISCH NIEDERLÄNDISCH Niederländisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse In unserem Kurs haben Sie die Möglichkeit, die ersten Grundkenntnisse der niederländischen Sprache zu erwerben. Über die ersten sprachlichen Elemente hinaus sind landeskundliche Aspekte in den Unterricht integriert, um auch einen Einblick in Land, Leute und Kultur zu vermitteln. Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 310 10x Montag, 17.00-18.30 Uhr 22.09. - 01.12.2014 F4H510 Dr. Uwe Genetzke 50,00 Euro Taal vitaal Niederländisch A1 Anfänger mit Vorkenntnissen Vorkenntnisse: 2 VHS-Semester Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 310 10x Montag, 18.40-20.10 Uhr 22.09. - 01.12.2014 F4H511 Dr. Uwe Genetzke 50,00 Euro Taal vitaal (LB), ab Lekt. 5 NORWEGISCH Norwegisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 301 10x Montag, 17.00-18.30 Uhr 29.09. - 08.12.2014 F4H512 Martin Schmidt 50,00 Euro Et ar i Norge Sprachen POLNISCH Polnisch A1.6 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 328 10x Mittwoch, 18.15-20.30 Uhr 10.09. - 19.11.2014 F4S241 Ewa Byzdra 75,00 Euro Razem, ab Lekt. 6 Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de beate.sievert@saalekreis.de 03461 2590-884 149

POLNISCH, PORTUGIESISCH Polnisch A1 Anfänger mit Vorkenntnissen Vorkenntnisse: 3 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.05 10x Montag, 17.00-18.30 Uhr 29.09. - 15.12.2014 Kein Unterricht am 24.11.2014. F4H513 Grazyna Werner 50,00 Euro Übungsbuch Polnisch Polnisch A2 - B1 Halle, BbS Carl Wentzel Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 1-11-A 12x Donnerstag, 18.15-19.45 Uhr 04.09. - 11.12.2014 Kein Unterricht am 25.09./30.10. und 20.11.14. F4S242 Grazyna Werner 60,00 Euro Material der Kursleiterin PORTUGIESISCH Brasilianisches Portugiesisch A1 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Vorkenntnisse: 1 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.05 9x Freitag, 16.45-18.15 Uhr 05.09. - 14.11.2014 F4H514 Joe Hohenester 45,00 Euro Falar... Ler... Escrever... Português Brasilianisches Portugiesisch A2 Vorkenntnisse: 4 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.05 9x Freitag, 18.30-20.00 Uhr 05.09. - 14.11.2014 F4H515 Joe Hohenester 45,00 Euro Oi Brasil! Europäisches Portugiesisch A1 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Vorkenntnisse: 1 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.01 11x Donnerstag, 18.30-20.00 Uhr 04.09. - 13.11.2014 Unterricht auch in den Herbstferien am 30.10.2014. F4H516 Joe Hohenester 55,00 Euro Português século XXI - nível 1 Halle (Saale) 150 0345 221-3386 sabine.stelzner@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

RUSSISCH, SCHWEDISCH RUSSISCH Russisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Dobro pojalovat! Sie planen eine Reise nach Russland? Oder Sie haben aus anderen Gründen Interesse, Russisch zu lernen, zögern aber, weil Sie nicht so recht wissen, was auf Sie zukommt? Dieser Kurs ermöglicht Ihnen eine erste Annäherung an die russische Kultur, die Sprache und das kyrillische Alphabet. Halle, Gymnasium Südstadt, Kattowitzer Str. 40a, Raum 301 12x Montag, 17.00-18.30 Uhr 22.09. - 15.12.2014 F4H517 Tatsiana Radkevich 60,00 Euro Jasno! A1-A2 Russisch A1 - A2 Sie werden die russische Sprache und Grammatik auffrischen und vertiefen; mehr über die russische Kultur, Land und Leute erfahren. Halle, Gymnasium Südstadt, Kattowitzer Str. 40a, Raum 301 12x Montag, 18.40-20.10 Uhr 22.09. - 15.12.2014 F4H518 Tatsiana Radkevich 60,00 Euro MOCT 1 A1-A2, ab Lekt. 13 Russisch A2 - B1 Wenn Sie über fortgeschrittene Vorkenntnisse in der russischen Sprache verfügen, sind Sie in diesem Kurs herzlich willkommen! Der Schwerpunkt liegt auf der Kommunikation in der Alltagssprache. Sie erweitern Ihre Wortschatz- und Grammatikkenntnisse systematisch. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.05 12x Donnerstag, 18.40-20.10 Uhr 25.09. - 18.12.2014 F4H519 Tatsiana Radkevich 60,00 Euro Material nach Absprache Sprachen SCHWEDISCH Schwedisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 312 10x Mittwoch, 18.00-19.30 Uhr 05.11. - 21.01.2015 F4H701 Isabelle Moog 50,00 Euro Tala svenska. Schwedisch A1 Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de beate.sievert@saalekreis.de 03461 2590-884 151

Schwedisch A2 SCHWEDISCH, SPANISCH Ihre Kenntnisse sollen vertieft, das Lese-und Textverständnis verbessert werden. Sie werden viel sprechen und dabei Ihr Vokabular, die Grammatik und Ihre Aussprache schulen! Im Kurs werden der schwedische Alltag genauso wie touristische, berufliche und studentische Interessen berücksichtigt. Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 312 10x Montag, 18.00-19.30 Uhr 03.11. - 26.01.2015 F4H702 Isabelle Moog 50,00 Euro Tala svenska. Schwedisch A2+ Schwedisch B1 - B2 - Kompakt am Samstag Schwedisch für Fortgeschrittene Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.05 8x Samstag, 09.15-13.30 Uhr 06.09. - 13.12.2014 Kein Unterricht im Oktober 2014. F4H703 Desislava Dimitrova 100,00 Euro Rivstart B1+B2 SPANISCH Im Beruf, auf Reisen, im Urlaub wer Spanisch spricht, ist klar im Vorteil. Ca. 450 Millionen Menschen weltweit sprechen heute Spanisch. Nach Englisch ist Spanisch die am häufigsten erlernte Sprache der Welt. Buenos días y bienvenidos! Informationen zu den Niveaustufen finden Sie auf S. 100f. Vorkenntnisse: mind. Niveaustufe A1 für A2-Kurse bzw. A2 für B1-Kurse. Auf www.sprachtest.de finden Sie Möglichkeiten zum Test Ihrer Vorkenntnisse. Wir beraten Sie gern weiter und bieten auch eine Probestunde zu Kursbeginn an! Im Fach Spanisch gliedern wir unser Angebot wie folgt: 1. Spanisch Kompaktkurse... ab Seite 152 2. Spanisch Standardkurse und Konversation (vormittags, nachmittags, abends)... ab Seite 153 1. SPANISCH KOMPAKTKURSE Spanisch - Kompakt A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - Oktoberferien Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.05 1x Montag bis Donnerstag, 18.00-21.00 Uhr 27.10. - 30.10.2014 F4H601 Maria José Aires Haro 43,00 Euro Material wird bereitgestellt Halle (Saale) 152 0345 221-3381 jana.kreissig@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

SPANISCH STANDARDKURSE 2. SPANISCH STANDARDKURSE UND KONVERSATION Spanisch A1.1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - am Vormittag Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 10x Freitag, 09.30-11.00 Uhr 19.09. - 05.12.2014 F4H602 Daniel López Álvarez 50,00 Euro Perspectivas Ya! A1 Spanisch A1.1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Halle, Schule des zweiten Bildungsweges, Nietlebener Str. 4, Raum 307 12x Mittwoch, 19.30-21.00 Uhr 17.09. - 10.12.2014 F4H603 Daniel López Álvarez 60,00 Euro Perspectivas Ya! A1 Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 211 10x Montag, 17.30-19.00 Uhr 29.09. - 08.12.2014 F4H604 Maria José Aires Haro 50,00 Euro Perspectivas Ya! A1 Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 303 10x Dienstag, 17.00-18.30 Uhr 30.09. - 09.12.2014 F4S261 Santiago Correa Valdés 50,00 Euro Perspectivas Ya! A1 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 322 11x Mittwoch, 18.35-20.05 Uhr 24.09. - 10.12.2014 F4S270 Hector Alvarez Merida 55,00 Euro Spanisch A1.4 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 322 12x Mittwoch, 17.00-18.30 Uhr 24.09. - 17.12.2014 F4S271 Hector Alvarez Merida 60,00 Euro Perspectivas Ya! A1, ab Lekt. 4 Sprachen Spanisch A1.5 Anfänger mit geringen Vorkenntnisse Vorkenntnisse: 1 VHS-Semester Halle, Schule des zweiten Bildungsweges, Nietlebener Str. 4, Raum 311 12x Mittwoch, 17.45-19.15 Uhr 17.09. - 10.12.2014 F4H605 Daniel López Álvarez 60,00 Euro Perspectivas Ya! A1, ab Lekt. 5 Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de beate.sievert@saalekreis.de 03461 2590-884 153

SPANISCH STANDARDKURSE Spanisch A1.6 Anfänger mit geringen Vorkenntnisse Vorkenntnisse: 1 VHS-Semester Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 303 12x Dienstag, 18.45-20.15 Uhr 16.09. - 09.12.2014 F4S272 Santiago Correa Valdés 60,00 Euro Perspectivas Ya! A1; ab Lekt. 6 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.09 10x Mittwoch, 20.00-21.30 Uhr 01.10. - 10.12.2014 F4H606 Maria José Aires Haro 50,00 Euro Perspectivas Ya! A1; ab Lekt. 6 Spanisch A1.9 Anfänger mit Vorkenntnissen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.06 10x Dienstag, 17.30-19.00 Uhr 30.09. - 09.12.2014 F4H607 Maria José Aires Haro 50,00 Euro Perspectivas Ya! A1; ab Lekt. 9 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 322 12x Montag, 17.00-18.30 Uhr 22.09. - 15.12.2014 F4S273 Hector Alvarez Merida 60,00 Euro Caminos A1, ab Lekt. 9 Spanisch A1.11 Anfänger mit Vorkenntnissen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.09 10x Mittwoch, 18.15-19.45 Uhr 01.10. - 10.12.2014 F4H608 Maria José Aires Haro 50,00 Euro Perspectivas Ya! A1; ab Lekt. 11 Spanisch A1.12 Anfänger mit Vorkenntnissen Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 212 12x Montag, 17.15-18.45 Uhr 15.09. - 08.12.2014 F4S274 Santiago Correa Valdés 60,00 Euro Caminos A1, ab Lekt. 12 Fünf Sprachen eine Adresse: www.sprachtest.de Vorkenntnisse selbst testen! Wir beraten Sie gern weiter! Senden Sie uns das Ergebnis per E-Mail oder rufen Sie uns an! Halle (Saale) 154 0345 221-3381 jana.kreissig@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

Spanisch A1.12 Anfänger mit Vorkenntnissen SPANISCH STANDARDKURSE Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 211 10x Donnerstag, 17.30-19.00 Uhr 02.10. - 11.12.2014 F4H609 Maria José Aires Haro 50,00 Euro Perspectivas Ya! A1; ab Lekt. 12 Spanisch A2.4 Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 211 10x Montag, 19.10-20.40 Uhr 29.09. - 08.12.2014 F4H610 Maria José Aires Haro 50,00 Euro Perspectivas Ya! A2 Probieren geht über Studieren das gilt ganz besonders für unsere Sprachkurse. Vereinbaren Sie eine Probestunde So können Sie feststellen, ob das Niveau im Kurs für Sie passend ist. Spanisch A2.5 Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 211 10x Donnerstag, 19.10-20.40 Uhr 02.10. - 11.12.2014 F4H611 Maria José Aires Haro 50,00 Euro Perspectivas Ya! A2; ab Lekt. 5 Spanisch A2.6 Halle, BbS Carl Wentzel Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-03-N 12x Donnerstag, 18.00-19.30 Uhr 18.09. - 11.12.2014 F4S275 Santiago Correa Valdés 60,00 Euro Caminos 2 neu, ab Lekt. 6 Sprachen Spanisch A2.10 Halle, BbS Carl Wentzel Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 3-06-N 12x Mittwoch, 18.30-20.00 Uhr 17.09. - 10.12.2014 F4S277 Santiago Correa Valdés 60,00 Euro Caminos 2 neu, ab Lekt. 10 Spanisch A2.12 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 322 11x Montag, 18.35-20.05 Uhr 22.09. - 08.12.2014 F4S278 Hector Alvarez Merida 55,00 Euro Caminos neu 2, ab Lekt. 12 Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de beate.sievert@saalekreis.de 03461 2590-884 155

SPANISCH KONVERSATION, TSCHECHISCH Spanisch Konversation A2 - B1 El curso esta orientado a aquellas personas interesadas en profundizar un poco en la cultura latinoamericana y en la lengua espanola. Se espera que tengan conocimiento previo de la lengua, aunque a lo largo del curso se vera algo de gramatica esencial del Espanol, dudas e incorrecciones del idioma y ortografma, entre otros. Todo en basado en la lectura y discusisn de un texto adecuado al nivel. Los esperamos! Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 212 12x Montag, 19.00-20.30 Uhr 15.09. - 08.12.2014 F4S279 Santiago Correa Valdés 60,00 Euro Material des Kursleiters Spanisch B1 - B2 Conversaciones (I) Vorkenntnisse: gute bis sehr gute Kenntnisse Tienes ganas de hablar español y pasarlo bien? El objetivo del curso es que los participantes puedan entender el contenido de conversaciones, exposiciones o textos. Además, de forma fácil, podrán expresar su opinión e ideas en relación con temas actuales. En este curso cada participante aprende, por ejemplo, a informar sobre sus vivencias personales, a describir objetivos, planes... en español! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.06 5x Dienstag, 19.10-20.40 Uhr 30.09. - 04.11.2014 F4H612 Maria José Aires Haro 28,00 Euro Material nach Absprache Spanisch B1 - B2 Conversaciones (II) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.06 5x Dienstag, 19.10-20.40 Uhr 11.11. - 09.12.2014 F4H613 Maria José Aires Haro 28,00 Euro Material nach Absprache TSCHECHISCH Tschechisch A1.1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 327 8x Mittwoch, 18.00-19.30 Uhr 08.10. - 17.12.2014 F4S280 Thomas Werner 40,00 Euro Tschechisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - Einstiegskurs Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 303 5x Dienstag, 18.45-20.15 Uhr 18.11. - 16.12.2014 F4H704 Katharina Clauß 25,00 Euro Tschechisch Schritt für Schritt 1 Halle (Saale) 156 0345 221-3381 jana.kreissig@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

TSCHECHISCH, TÜRKISCH Tschechisch A1.3 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Vorkenntnisse: 1 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.01 10x Montag, 17.00-18.30 Uhr 22.09. - 01.12.2014 F4H705 Thomas Werner 50,00 Euro Tschechisch kommunikativ 1, ab Lekt. 3 Tschechisch A1.7 Anfänger mit Vorkenntnissen Vorkenntnisse: ca. 2-3 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.01 10x Montag, 18.35-20.05 Uhr 22.09. - 01.12.2014 F4H706 Thomas Werner 50,00 Euro Tschechisch kommunikativ 1, ab Lekt. 7 TÜRKISCH Türkisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Wenn Sie keine Vorkenntnisse in Türkisch haben, ist dieser Kurs das Richtige für Sie. Sie lernen einfache Sätze der türkischen Umgangssprache verstehen und sprechen und gewinnen erste Sicherheit beim Bewältigen von Alltagssituationen. Über die ersten sprachlichen Elemente hinaus sind landeskundliche Aspekte in den Unterricht integriert, um auch einen Einblick in Land, Leute und Kultur zu vermitteln. Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 211 10x Mittwoch, 18.00-19.30 Uhr 08.10. - 17.12.2014 F4H707 Irina Mock 50,00 Euro Haydi Tatile! Türkisch für den Urlaub Sprachen Türkisch A1 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Vorkenntnisse: 1 VHS-Semester Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 211 10x Dienstag, 17.00-18.30 Uhr 07.10. - 16.12.2014 F4H708 Laura Swiderek 50,00 Euro Türkisch für Sie Auch wenn Ihr Wunschkurs schon begonnen hat bitte rufen Sie uns an. Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de beate.sievert@saalekreis.de 03461 2590-884 157

TÜRKISCH, UNGARISCH Türkisch für die Reise A1 - A2 Vorkenntnisse: ca. 7 VHS-Semester Für Fortgeschrittene. Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 311 10x Montag, 17.00-18.30 Uhr 06.10. - 15.12.2014 F4H709 Laura Swiderek 50,00 Euro Kommunikationskurs Türkisch sprechen UNGARISCH Ungarisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Üdvözlöm! Paprika, Gulyás, Liszt, Rubik (Würfel)...erfahren Sie mehr! Der Ungarisch- Anfängerkurs gibt Einblicke in die Aussprache und in einfache Grammatikkonstruktionen. Nach diesem Kurs werden Sie sich auf der 'utca' erkundigen und im 'presszó' bestellen können, damit Ihre vielleicht erste Reise nach Ungarn zu einem Erlebnis wird. Nach diesem Semester können Sie sich u. a. vorstellen, über Ihren Beruf, das Alter, den Wohnort und Ihren Tagesablauf sprechen. Sie haben das Alphabet, die Zahlen und die Uhrzeit gelernt. Sie üben die Mehrzahlbildung und die Beugung von Verben. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.09 10x Donnerstag, 18.45-20.15 Uhr 04.09. - 20.11.2014 Kein Unterricht am 23.10.2014. F4H710 Laszlo Szabados 50,00 Euro Powerkurs für Anfänger. Ungarisch Ungarisch A1 Anfänger mit Vorkenntnissen Vorkenntnisse: ca. 3 VHS-Semester; auch für Wieder-Anfänger und Quereinsteiger geeignet Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.09 10x Donnerstag, 17.00-18.30 Uhr 04.09. - 20.11.2014 Kein Unterricht am 23.10.2014. F4H711 Laszlo Szabados 50,00 Euro Powerkurs für Anfänger. Ungarisch Für alle Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich! Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen nachher. Halle (Saale) 158 0345 221-3386 sabine.stelzner@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

VIETNAMESISCH, WALISISCH VIETNAMESISCH Vietnamesisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Sie werden sprachlich auf alltagstypische Situationen vorbereitet, wie: Begrüßungen, Leute kennenlernen, Uhrzeit, im Restaurant, am Flughafen, im Reisebüro, beim Arzt. Am Ende des Kurses haben Sie gelernt, wie Sie sich als Tourist oder Geschäftsreisender grundlegend verständigen können. Aus erster Hand bekommen Sie landeskundliche Informationen - die Dozentin ist Muttersprachlerin. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.05 8x Dienstag, 17.30-19.00 Uhr 16.09. - 11.11.2014 F4H712 Thi Thanh Huong Nguyen 40,00 Euro Material nach Absprache Vietnamesisch A1 Anfänger mit Vorkenntnissen Vorkenntnisse: ca. 3 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.05 8x Dienstag, 19.00-20.30 Uhr 16.09. - 11.11.2014 F4H713 Thi Thanh Huong Nguyen 40,00 Euro Material nach Absprache WALISISCH Walisisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - Für die Reise - Intensivkurs Das Walisische wird neben dem Englischen in Wales, im Westen Großbritanniens, gesprochen und gehört wie das Irische, Schottisch-Gälische und Bretonische zu den keltischen Sprachen. Der Reisende wird das Herz eines Walisers im Sturm erobern, wenn er sich die Mühe macht, die wichtigsten Phrasen und Floskeln in der Landessprache zu äußern. Ziel der 2 Tage Intensivkurs ist es, interessierten Teilnehmer(innen) einen guten Einstieg in diese interessante Sprache zu bieten: Aussprache, Begrüßungs- und Verabschiedungswendungen sowie Lexik zum Führen kleiner Alltagsgespräche und Grundkenntnisse der Grammatik. Sprachen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.05 1x Samstag, 09.00-16.00 Uhr und 1x Sonntag, 09.00-14.00 Uhr 08.11. - 09.11.2014 F4H714 Dr. Britta Schulze-Thulin 35,00 Euro Lehrbuch der walisischen Sprache, ca. Lektion 1-6 Einzelne Kursdaten können sich nach Erscheinen des Programmheftes ändern. Den aktuellen Stand finden Sie auf Ihrer Anmeldebestätigung sowie auf www.vhs-halle-saalekreis.de! Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de beate.sievert@saalekreis.de 03461 2590-884 159

BERUF BERUFLICHE BILDUNG Ansprechpartner Jana Kreißig jana.kreissig@halle.de Telefon: 0345 221-3381 Gunnar Hensel gunnar.hensel@saalekreis.de Telefon: 03461 2590-882 Themenbereiche Persönliche Arbeitstechniken... 161 Schlüsselkompetenzen im Beruf... 164 Verwaltung und kaufmännische Praxis... 166 Informatik... 170 PC im Büro... 170 PC Grundlagen... 177 Internet... 180 Multimedia... 181 Xpert Business Das bundesweit einheitliche Kurs- und Zertifikatssystem Xpert Business vermittelt kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Fähigkeiten vom Einstieg bis zum professionellen Niveau. System erlaubt den Einstieg mit unterschiedlichen Vorkenntnissen auch ganz ohne fachliche Vorkenntnisse. Gut geeignet für Menschen, die Qualifikation nachholen möchten. Entsprechen Ihren Vorkenntnissen und Weiterbildungszielen können Sie sich aus den Xpert Business Modulen die passende Kombination zusammenstellen z. B. Xpert Business Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung oder Xpert Business Finanz- und Lohnbuchhalter/in Alle Module können einzeln belegt werden und jeweils mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Die Kursreihe ermöglicht Ihnen eine weiterführende berufliche Ausbildung im Bereich Buchhaltung Finanzen mit international anerkannten Abschlüssen. WIR KÖNNEN UNSERE KURSE NICHT VERSCHENKEN ABER SIE! Nutzen Sie die Möglichkeiten zum Erwerb unseres Geschenkgutscheines! Nähere Auskunft erhalten Sie in den Geschäftsstellen der Volkshochschulen. Halle (Saale) 160 0345 221-3381 jana.kreissig@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

Lehrbücher und Unterrichtsmaterialien BERUF, PERSÖNLICHE ARBEITSTECHNIKEN Wir arbeiten im Bereich "Xpert Business" mit Materialien von "EduMedia". Die Stärken der Materialien liegen in der direkten Verbindung zu den Lehrgangskonzepten und bereiten direkt auf die Prüfungen vor. Neben dem Lehrbuch gibt es für viele Kurse ein zweites Material mit "Übungen und Musterklausuren". Im Bereich Office, Bildbearbeitung, Senioren-Kurse nutzen wir die Stärken der Unterrichtsmaterialien vom Herdt-Verlag. Sie sind im Buchhandel nicht erhältlich. Aus diesem Grund organisieren wir die Bestellung in unserem Haus. Bitte beachten Sie als Besonderheit, dass die Rechnungslegung für die Lehrbücher von unserem Landesverband aus Magdeburg erfolgt. Firmenkurse Kurse auf Bestellung Für Firmen, Behörden und Verbände bieten wir auf Anfrage maßgeschneiderte Schulungsangebote individuelle Kursinhalte und Termine (auch in Ihren Räumen). Günstige Softwarepreise Kursteilnehmer(innen), welche einen Kurs im Bereich Beruf/Informatik absolviert haben, können Softwareprodukte von Microsoft, Adobe, Corel und anderen zu günstigen Schülerpreisen erwerben. Fragen Sie uns bei Bedarf. Dozenten gesucht: Sie sind Fachmann/frau in einem bestimmten Gebiet und wollen Ihr Wissen an andere weitergeben? Wir suchen immer wieder Dozenten auf Honorarbasis mit Erfahrungen in der Erwachsenenbildung oder der Bereitschaft, sich weiterzubilden. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns Ihr Angebot mit Unterlagen zu. PERSÖNLICHE ARBEITSTECHNIKEN Korrespondenz voll im Griff nach DIN 5008 Kursinhalte: Briefe DIN-gerecht gestalten Adressen, Telefonnummern und Kalenderdaten richtig angeben Briefe richtig schreiben E-Mails nach DIN 5008 schreiben Beruf Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 1x Mittwoch, 17.00-21.00 Uhr 24.09.2014 F5H311 Michael Barkholz 17,50 Euro Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de gunnar.hensel@saalekreis.de 03461 2590-882 161

PERSÖNLICHE ARBEITSTECHNIKEN Stenografie für Anfänger Stenografie oder Kurzschrift ist eine Schrift, die es ermöglicht, in normalem Tempo gesprochene Sprache mitzuschreiben. Erlernen der Verkehrsschrift, die erste Stufe der Deutschen Einheitskurzschrift. Erarbeitet werden stenografische Zeichen und Kürzel. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.05 15x Mittwoch, 17.30-20.00 Uhr 01.10. - 04.02.2015 Achtung! Am 12.11.2014 findet kein Unterricht statt. F5H001 Nicole Wojahn 157,50 Euro Tastschreiben am PC Erlernen der Buchstabentastatur im 10-Finger-Tastschreiben bis zur Großschreibung. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.02 8x Donnerstag, 18.30-20.45 Uhr 09.10. - 04.12.2014 F5H002 Maritta Emmer 84,00 Euro 10-Finger-Tastschreiben in 5 Stunden - Sommerferien Erlernen Sie das blinde Bedienen der Tastatur mit dem 10-Fingersystem inklusive Ziffern, Zeichen und Symbolen mittels Assoziationen und Visualisierungstechniken. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 1x Montag, 1x Dienstag, 09.00-12.00 Uhr und 25.08./26.08.2014 1x Donnerstag 09.00-10.30 Uhr 28.08.2014 E5S002 Renate Ernstmeyer 62,35 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 1x Montag, 1x Dienstag., 17.00-20.00 Uhr und 25.08./26.08.2014 1x Donnerstag 17.00-18.30 Uhr 28.08.2014 E5S003 Renate Ernstmeyer 62,35 Euro 10-Finger-Tastschreiben in 5 Stunden - Herbstferien Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 1x Montag, 1x Dienstag, 13.00-16.00 Uhr und 27.10./28.10.2014 1x Donnerstag 13.00-14.30 Uhr 30.10.2014 F5S001 Renate Ernstmeyer 62,35 Euro 10 Finger-Tastschreiben in 5 Stunden Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 3-07-N 1x Mittwoch, 1x Donnerstag, 17.00-20.00 Uhr und 24.09./25.09.2014 1x Freitag, 17.00-18.30 Uhr 26.09.2014 F5S008 Nicole Wojahn 62,35 Euro Halle (Saale) 162 0345 221-3381 jana.kreissig@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

PERSÖNLICHE ARBEITSTECHNIKEN 10 Finger-Tastschreiben in 5 Stunden Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.02 2x Dienstag, 17.30-20.40 Uhr und 07.10./14.10.2014 1x Dienstag, 17.30-19.00 Uhr 21.10.2014 F5H003 Nicole Wojahn 62,35 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.02 2x Dienstag, 17.30-20.40 Uhr und 18.11./25.11.2014 1x Dienstag, 17.30-19.00 Uhr 02.12.2014 F5H004 Nicole Wojahn 62,35 Euro Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 3-07-N 1x Montag, 1x Dienstag, 17.00-20.00 Uhr und 08.12./09.12.2014 1x Donnerstag, 17.00-18.30 Uhr 11.12.2014 F5S009 Nicole Wojahn 62,35 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 1x Freitag, 17.30-19.00 Uhr, 1x Samstag, 08.00-11.00 Uhr und 17.10./18.10.2014 1x Montag 17.30-19.00 Uhr 20.10. 2014 F5S005 Nicole Wojahn 62,35 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 1x Montag, 1x Dienstag, 17.30-20.30 Uhr und 10.11./11.11.2014 1x Freitag 17.30-19.00 Uhr 14.11.2014 F5S006 Nicole Wojahn 62,35 Euro Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 211 PC-Kabinett 1x Montag, 1x Dienstag 18.00-21.00 Uhr und 29.09./30.09.2014 1x Mittwoch 18.00-19.30 Uhr 06.10.2014 F5S007 Nicole Wojahn 62,35 Euro Kurse auf Bestellung Für Firmen, Behörden und Verbände bieten wir auf Anfrage maßgeschneiderte Schulungsangebote individuelle Kursinhalte und Termine (auch in Ihren Räumen). Beruf Bildungshunger und Wissensdurst sind keine Dickmacher. Prof. Dr. Lothar Schmidt Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de gunnar.hensel@saalekreis.de 03461 2590-882 163

SCHLÜSSELKOMPETENZEN IM BERUF SCHLÜSSELKOMPETENZEN IM BERUF Bewerbungstraining Marke ICH" - für Berufseinsteiger Dieser Workshop ist gezielt auf junge Menschen zugeschnitten, die aktuell im Beruf und Ausbildung durchstarten wollen. Natürlich erfahren die Jungen Berufseinsteiger bzw. Neustarter, mehr über sich selbst und können im Bewerbungsgespräch selbstsicher auftreten. Zu den geplanten Inhalten gehören u. a.: - Mein persönliches Auftreten (der kleine Knigge für Anfänger) - Welche Fragen kommen auf mich zu? - Wie vermarkte ich mich?! Erstellen eines Flips: "ICH als Marke". - Auf was sollte ich mich einstellen? - Wie bereite ich mich auf diesen Tag vor? Rhetorische Maßnahmen, Fallbeispiele und das Training aus dem Workshop ermöglichen es den jungen Menschen selbstsicherer das Bewerbungsgespräch zu meistern. Dieser Kurs lebt gleichermaßen von Interaktion, Fragen und dem Austausch der jungen Teilnehmer(innen). Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 1x Samstag, 09.00-16.00 Uhr 11.10.2014 F5H101 Liane Göbler 27,00 Euro Bewerbungscamp Marke ICH" - für BerufsWiedereinsteiger Dieser Wochenendworkshop (geplant als Bootcamp) ist gezielt auf Menschen zugeschnitten, die wieder im Beruf nach einer Auszeit, einer neuen Ausbildung etc. durchstarten wollen. In einem Bewerbungsgespräch zu überzeugen und selbstsicher zu bleiben, zählt zu den persönlichen Herausforderungen. Wie schaffe ich es, in kurzer Zeit meinem Gegenüber von mir zu überzeugen? Wie vermarkte ich mich? Zu den geplanten Inhalten gehören u. a.: - Mein persönliches Auftreten - Welche Fragen kommen auf mich zu? - Wie vermarkte ich mich?! Erstellen eines Flips: "ICH als Marke". - Auf was sollte ich mich einstellen? - Wie bereite ich mich auf diesen Tag vor? - Stärken- und Schwächenanalyse mit Potentialerkennung. - Wie wirke ich? Rhetorische Maßnahmen, Fallbeispiele und das Training aus dem Workshop ermöglichen es Ihnen selbstsicherer das Bewerbungsgespräch zu meistern. Dieser Kurs lebt gleichermaßen von Interaktion, Fragen und dem Austausch der Teilnehmer(innen). Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 1x Samstag, 09.00-16.00 Uhr, 1x Sonntag, 09.00-16.00 Uhr 25.10. - 26.10.2014 F5H102 Liane Göbler 54,00 Euro Gesucht und nichts gefunden? Bitte nennen Sie uns Ihre Programmwünsche! Halle (Saale) 164 0345 221-3381 jana.kreissig@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

SCHLÜSSELKOMPETENZEN IM BERUF Führungskraft im Team Sie führen Mitarbeiter oder wollen perspektivisch Führungsverantwortung übernehmen? Dann wird Sie dieser Workshop interessieren. An diesem Wochenende arbeiten wir gemeinsam an Themen der Mitarbeiterführung. Zu den geplanten Inhalten gehören u. a. - Führungsrolle, Führungsaufgaben und Führungsstil - Selbstorganisation und Mitarbeiterführung - Kommunikation und Mitarbeitergespräche - Gruppendynamik im Team - Führungsinstrumente Dieser Workshop lebt auch von den Fragen und den Erfahrungen der Teilnehmer(innen) und bietet die Möglichkeit zum individuellen Austausch. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 1x Samstag, 09.00-17.00 Uhr, 1x Sonntag, 09.00-15.00 Uhr 08.11. - 09.11.2014 F5H103 Kerstin Weber 48,00 Euro Ihre Meinung interessiert uns! Um unsere Qualität ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Anregungen und Vorschläge angewiesen. Sicher im Gespräch mit Kunden, Kollegen und dem Chef - Kommunikation im Berufsalltag Vom Smalltalk bis zur Verhandlung - Gespräche machen in vielen Berufen einen Großteil der Arbeitszeit aus. Damit diese Gespräche gelingen, werden mit den Teilnehmer(innen) rhetorische Grundlagen erarbeitet. Rasch wird deutlich, wie leicht Missverständnisse entstehen und sich die eigene Wahrnehmung von der des anderen unterscheidet. Dem kann durch gutes, aktives Zuhören und präzises (Nach)Fragen vorgebeugt bzw. begegnet werden. Ein Einblick in die Argumentationstechniken rundet das rhetorische Werkzeug für die erfolgreiche Gesprächsführung ab. Geübt wird an den eigenen Erfahrungen und Beispielen der Teilnehmer(innen), so finden sich rasch "Gesprächsförderer" und "Gesprächshemmer". Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.09 4x Dienstag, 18.00-21.00 Uhr 30.09. - 21.10.2014 F5H104 Stephan Meurer 48,00 Euro Beruf Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 4x Donnerstag, 18.00-21.00 Uhr 09.10. - 06.11.2014 F2S010. 48,00 Euro Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de gunnar.hensel@saalekreis.de 03461 2590-882 165

VERWALTUNG UND KAUFMÄNNISCHE PRAXIS Wirkungsvoll Präsentieren in Alltag und Beruf Unser Sprechen, die Stimme und der Körperausdruck verraten viel über uns. Diese Wirkungsebenen werden ins Bewusstsein gebracht und die Teilnehmer(innen) im Bereich der Selbst- und Fremdwahrnehmung trainiert. Planung, Vorbereitung und Umsetzung kommunikativer Präsentationssituationen werden erarbeitet und die Sensibilität für authentisches Auftreten und Handeln geschult. Thematisiert werden auch Sprechangst und Stimmgesundheit. Im Rahmen einer kurzen Abschlusspräsentation hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit, erworbene Kenntnisse anzuwenden und konkretes, individuelles Feedback zu erhalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.09 4x Dienstag, 18.00-21.00 Uhr 04.11. - 25.11.2014 F5H105 Stephan Meurer 48,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 326 4x Donnerstag, 18.00-21.00 Uhr 13.11. - 04.12.2014 F2S011 48,00 Euro VERWALTUNG UND KAUFMÄNNISCHE PRAXIS Die Übersicht zu den Xpert Business (XB) Modulen und Abschlüssen finden Sie auf Seite 197. XB - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung XB - Finanzbuchführung 1 (Buchführung Theorie) Dieses Modul ist der klassische Einstieg für eine berufliche Qualifikation im kaufmännischen Bereich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Buchführung und gibt Einblick in die steuerlichen Pflichten eines Unternehmens. In zahlreichen Beispielen und Übungsaufgaben aus der betrieblichen Praxis wird das neu erworbene Wissen direkt eingesetzt und geübt. Inhalte: Grundlagen der Buchführung, Grundlagen der Bilanz und Inventur, Organisation der Buchführung, Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands-, Erfolgskonten, Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben, Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren, Buchen der Umsatzsteuer unter Berücksichtigung steuerrechtlicher Vorgaben (Inland). Für dieses Modul sind keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Der Kurs kann für Einsteiger und auch als Auffrischungskurs verwendet werden. Als Grundlage bzw. als Buchführungsüberblick für Existenzgründer geeignet. Es wird nach Halle (Saale) 166 0345 221-3381 jana.kreissig@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

VERWALTUNG UND KAUFMÄNNISCHE PRAXIS dem Lehrbuch "Finanzbuchführung" und Übungen und Musterklausuren, EduMedia- Verlag gearbeitet. Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 3-06-N 15x Mittwoch, 17.30-20.30 Uhr 17.09. - 14.01.2015 Feinplanung nach Kursbeginn möglich! F5S104 Annett Krüger 180,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.06 15x Montag, 17.30-20.30 Uhr 22.09. - 26.01.2015 F5H201 Carola Büttner 180,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 126 15x Mittwoch, 17.00-20.00 Uhr 24.09. - 28.01.2015 Feinplanung nach Kursbeginn möglich! F5S103 Carola Büttner 180,00 Euro Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 222 15x Donnerstag, 17.00-20.15 Uhr 25.09. - 22.01.2015 Feinplanung nach Kursbeginn möglich! F5S106 Carola Büttner 180,00 Euro XB - Finanzbuchführung 2 (Buchführung Theorie) Der Baustein schließt an "Finanzbuchführung Grundlagen 1" an. Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Kursinhalte: Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen; Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen; Inhalte des Jahresabschlusses; Bilanzierungsgrundsätze; sachliche Abgrenzungen; zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen; steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze; Umkehr der Steuerschuldnerschaft; umsatzsteuerrechtliches Ausland; Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet; erhaltene und geleistete Anzahlungen; handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens; Bewertungsmaßstäbe; Abschreibungen; Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen; Anlageverzeichnis; Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages; Bewertung der Vorräte und Forderungen; Ausweis des Kapitals in der Bilanz; Buchen und Auflösen von Rückstellungen; Bewertung von Verbindlichkeiten. Es wird nach dem Lehrbuch "Finanzbuchführung 2" und Übungen und Musterklausuren 2, EduMedia-Verlag gearbeitet. Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Prüfung (180 Minuten) ablegen (Prüfungskosten: 46,00 Euro). Beruf Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.06 15x Montag, 17.30-20.30 Uhr 13.10. - 16.02.2015 E5H202 Annett Krüger 180,00 Euro Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de gunnar.hensel@saalekreis.de 03461 2590-882 167

VERWALTUNG UND KAUFMÄNNISCHE PRAXIS XB - Finanzbuchführung 2 (Buchführung Theorie) Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 126 15x Montag, 17.00-20.15 Uhr 08.09. - 12.01.2015 Feinplanung nach Kursbeginn! F5S105 Kristina Kluge 180,00 Euro XB - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt XB - Lohn und Gehalt 1 - Grundkurs Die Teilnehmer erwerben Grundkenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Folgende Schwerpunkte werden dabei vermittelt: - Bruttoabrechnung - Ermittlung gesetzlicher Abzugsbeträge - Betriebliche Altersvorsorge - Pauschalversteuerung - Geringfügige und kurzfristige Beschäftigungsverhältnisse - Reisekosten - Abschlussarbeiten Es wird mit dem Lehrbuch Lohn und Gehalt 1" und Übungen und Musterklausuren", EduMedia-Verlag gearbeitet. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 126 15x Dienstag, 17.00-20.00 Uhr 16.09. - 20.01.2015 Feinabsprache der Termine nach Kursbeginn. F5S100 Christine Stüwe 180,00 Euro Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-06-N 15x Donnerstag, 17.00-20.00 Uhr 18.09. - 15.01.2015 Feinabsprache der Termine nach Kursbeginn F5S101 Christine Stüwe 180,00 Euro XB - Lohn und Gehalt 2 - Aufbaukurs Das deutsche Einkommenssteuerrecht sieht zahlreiche Einkommensarten, Sonderregelungen, Freibeträge oder Begünstigungen bestimmter Personen etc. vor. Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes eines Arbeitnehmers und der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Bruttoentgeltermittlung, der Berechnung von gesetzlichen Abzugsbeträgen, der Lohnkontenführung und anderer zentraler Themen. Vielfältige Beispiele bieten dabei Einblick in die betriebliche Praxis. Es wird mit dem Lehrbuch Lohn und Gehalt 2" und Übungen und Musterklausuren", EduMedia-Verlag gearbeitet. Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Prüfung (180 Minuten) ablegen (Prüfungskosten: 46,00 Euro). Halle (Saale) 168 0345 221-3381 jana.kreissig@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

VERWALTUNG UND KAUFMÄNNISCHE PRAXIS Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 126 13x Mittwoch, 17.00-20.15 Uhr 01.10. - 14.01.2015 F5S102 Christine Stüwe 156,00 Euro XB - Masterbausteine XB - Finanzwirtschaft Die Finanzwirtschaft hat eine wichtige Rolle im Unternehmen. Sie setzt fundiertes Wissen und gute Kenntnisse voraus, um dem Betrieb Kosten zu ersparen. Die Aufstellung und Beurteilung eines Finanzplanes ist eine unabdingbare Grundlage betriebswirtschaftlicher Entscheidungen. Günstige Geldanlagemöglichkeiten erhält nur, wer den Geld- und Kreditmarkt kennt und ihn beurteilen kann. Bei Kreditaufnahmen ist es unerlässlich, die Möglichkeiten der Kreditbeschaffung zu kennen, sie vergleichen und beurteilen zu können. Inhalte: Inlands- und Auslandszahlungsverkehr, Finanz- und Liquiditätsplanung, Leasing und Factoring, Kapitalbeschaffung und Kredite, Anlageformen Der Kurs Finanzwirtschaft setzt Kenntnisse voraus, wie sie im Kurs Xpert Business Finanzbuchführung (1)" vermittelt werden. Es wird mit dem Lehrbuch Lehrbuch : Steuerrecht" und Übungen und Musterklausuren", EduMedia-Verlag gearbeitet. Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Prüfung (180 Minuten) ablegen (Prüfungskosten: 46,00 Euro). Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.04 15x Dienstag, 18.00-21.10 Uhr 07.10. - 10.02.2015 F5H202 Thomas Ackermann 180,00 Euro XB - Steuerrecht Der Dschungel steuerlicher Regelungen macht es selbst für Kenner schwer, den Überblick über die Steuergesetze zu erwerben bzw. aktuell zu halten. Steuerliche Vorschriften sind nicht nur bei der Bearbeitung und Abgabe der Steuererklärungen zu berücksichtigen, sondern vor allem auch im kaufmännischen Bereich. Sie lernen im Kurs: Grundlagen der Abgabeordnung, Einblicke in das Bewertungsgesetz, die Einkommensteuer, die Lohnsteuer, die Gewerbesteuer die Umsatzsteuer. Es wird mit dem Lehrbuch Lehrbuch "Finanzwirtschaft" und Übungen und Musterklausuren", EduMedia-Verlag gearbeitet. Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Prüfung (180 Minuten) ablegen (Prüfungskosten: 46,00 Euro). Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 222 15x Donnerstag, 17.30-20.30 Uhr 11.09. - 08.01.2015 F5S107 Kristina Kluge 180,00 Euro Beruf Täglich aktuell - www.vhs-halle-saalekreis.de Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de gunnar.hensel@saalekreis.de 03461 2590-882 169

INFORMATIK, PC IM BÜRO INFORMATIK PC IM BÜRO Windows 8.1 - Umsteigerkurs Erfahren Sie die Neuerungen und Änderungen von Windows 8. Der Anwender lernt, wie er auf der Windows 8-Oberfläche schnell und effektiv mit dem Startbildschirm arbeitet und wie er die Desktop-Oberfläche optimal nutzen kann. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 1x Montag, 09.00-13.00 Uhr 29.09.2014 F5H301 Philipp Schinschke 17,50 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 1x Freitag, 17.00-21.00 Uhr 10.10.2014 F5H302 Niko Neuber 17,50 Euro Umstieg auf Office 2013 - Neuerungen in Word, Excel, Power Point 2013 Vorstellung der programmübergreifenden Änderungen in Office 2013. Praxisorientierte Vermittlung der Neuerungen von Word, Excel und Power Point. Beschreibung effizienter Tipps und Vorgehensweisen rund um den Einsatz der Office- Anwendungen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 2x Freitag, 17.00-20.10 Uhr 17.10. - 24.10.2014 F5H303 Niko Neuber 28,00 Euro Kurse auf Bestellung Für Firmen, Behörden und Verbände bieten wir auf Anfrage maßgeschneiderte Schulungsangebote individuelle Kursinhalte und Termine (auch in Ihren Räumen). Windows aufräumen und säubern Mit der Zeit sammeln sich viele überflüssige Dateien auf dem Computer, der Festplattenspeicher schrumpft beständig und Windows startet immer langsamer. In diesem Kurs lernen Sie zunächst, wo Sie die nicht benötigten Dateien finden und wie Sie sie bequem in einem Vorgang löschen, wie Sie den Systemstart Ihres Windows wieder beschleunigen und damit gleichzeitig die Systemstabilität erhöhen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 1x Freitag, 17.00-21.00 Uhr 14.11.2014 F5H304 Niko Neuber 17,50 Euro Halle (Saale) 170 0345 221-3381 jana.kreissig@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

Installation und Deinstallation von Programmen INFORMATIK, PC IM BÜRO Programme erfolgreich installieren und wieder von Ihrem Rechner entfernen. Sie werden Schritt für Schritt durch verschiedene Installationen geführt und erfahren dabei, wie und wo sich Programme auf dem Computer einquartieren. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 1x Freitag, 17.00-21.00 Uhr 21.11.2014 F5H305 Niko Neuber 17,50 Euro Computer Einstieg - Grundkurs Für Computer-"Neulinge" in PC-Technik, Betriebssystem Windows, Standard-Software und Internet. Der Kurs vermittelt grundlegendes Wissen. Sie erlernen den Umgang mit Daten, schaffen eigene Strukturen und legen Ordner an, kopieren, verschieben, löschen oder brennen Daten, erlernen Suchtechniken. Wir führen Sie ein in die Nutzung der Textverarbeitung "Word" und auch in die Möglichkeiten der Tabellenkalkulation "Excel". Der letzte Teil vermittelt, wie man sich im Internet zurechtfindet, was man tun und lassen sollte, hilft Ihnen, eine Mail einzurichten und mit elektronischer Post umzugehen. Kurzum: der Lehrgang macht Sie fit im Umgang mit dem PC. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 15x Montag, 17.00-20.10 Uhr 22.09. - 26.01.2015 F5H306 Michael Barkholz 210,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 15x Mittwoch, 17.00-20.00 Uhr 17.09. - 14.01.2015 F5S301 Norbert Hesse 210,00 Euro Computer Einstieg - Grundkurs Teil 1 Für Computer-"Neulinge" in PC-Technik, Betriebssystem Windows, Standard-Software und Internet. Der Kurs vermittelt grundlegendes Wissen. Sie erlernen den Umgang mit Daten, schaffen eigene Strukturen und legen Ordner an, kopieren, verschieben, löschen oder brennen Daten, erlernen Suchtechniken. Wir führen Sie ein in die Nutzung der Textverarbeitung "Word". Der letzte Teil vermittelt, wie man sich im Internet zurechtfindet, was man tun und lassen sollte. Kurzum: der Lehrgang macht Sie fit im Umgang mit dem PC. Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 211 PC-Kabinett 6x Donnerstag, 17.30-20.30 Uhr 09.10. - 13.11.2014 F5S211 Jörg Tietze 84,00 Euro Beruf Gesucht und nichts gefunden? Bitte nennen Sie uns Ihre Programmwünsche! Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de gunnar.hensel@saalekreis.de 03461 2590-882 171

INFORMATIK, PC IM BÜRO Fit fürs Büro mit Microsoft Office Dieser Kurs ist gut geeignet für Sie, wenn Grundkenntnisse vorhanden sind, Sie aber doch spüren, dass für die Arbeit im Büro Fertigkeiten fehlen. Die vorhandenen Kenntnisse im Umgang mit der Software werden vertieft, so dass sie den Basisanforderungen einer Bürotätigkeit genügen. Außerdem wird das im Sekretariat benötigte Grundwissen PowerPoint vermittelt. Aufgrund der zahlreichen in Benutzung befindlichen Programmversionen weisen wir gesondert auf diese hin. Seit Version 2007 verfügt die Software über die ergonomische Bedienoberfläche. Wenn Sie Office 2013 und Bedienung des Touch-screen-Monitors kennenlernen möchten, bieten wir den Lehrgang in unserer Außenstelle in Querfurt an. Fit fürs Büro mit Microsoft Office 2013 - Sommerferien Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 5x Montag, 08.00-15.00 Uhr 25.08. - 29.08.2014 E5S077 Sebastian Brandt 140,00 Euro Fit fürs Büro mit Microsoft Office 2007/2010 Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-04-N 6x Dienstag und 6x Donnerstag 18.15-20.30 Uhr 16.09. - 23.10.2014 F5S407 Roland Voigt 126,00 Euro Fit fürs Büro mit Microsoft Office 2010 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.02 10x Montag, 17.30-20.40 Uhr 29.09. - 08.12.2014 F5H307 Manfred Legler 140,00 Euro Fit fürs Büro mit Office 2013 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 10x Donnerstag, 17.30-20.30 Uhr 18.09. - 27.11.2014 F5S302 Norbert Hesse 140,00 Euro Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 211 PC-Kabinett 5x Montag und 5x Mittwoch 17:30-20:30 Uhr 20.10. - 26.11.2014 F5S303 Jörg Tietze 140,00 Euro Textverarbeitung mit Word 2010 - Teil 1 Voraussetzung: Kenntnisse am PC und im Umgang mit Windows. Lernen Sie den Einstieg in die vielfältigen Möglichkeiten des weit verbreiteten Textverarbeitungsprogramms von Microsoft Word 2010. Kursinhalt: Die Arbeitsoberfläche mit ihren Elementen, Grundlegende Programmeinstellungen, Grundlagen Texteingabe, Korrekturen, Text kopieren und verschieben, Übersicht Formatierungszeichen, Cursornavigation mit Maus und Tastatur, Löschen, Überschreiben, Rückgängig machen, Dokumente erzeugen und öffnen, Halle (Saale) 172 0345 221-3381 jana.kreissig@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

INFORMATIK, PC IM BÜRO speichern und schließen, Dokumente drucken, Druckereinstellungen Es wird nach dem Lehrbuch "Word 2010 für Windows - Grundlagen", Herdt-Verlag gearbeitet. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.02 4x Dienstag, 18.00-21.10 Uhr 04.11. - 25.11.2014 F5H308 Niko Neuber 56,00 Euro Textverarbeitung mit Word 2010 - Teil 2 Voraussetzung: Kenntnisse am PC, Umgang mit Windows, Grundkenntnisse in Word. Kursinhalt: Arbeit mit Absätzen und Tabulatoren, Arbeit mit Tabellen, Einführung Formatvorlagen, Serienbrief, Korrekturen, Kopf- und Fußzeilen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.02 4x Dienstag, 18.00-21.10 Uhr 02.12. - 13.01.2015 F5H309 Niko Neuber 56,00 Euro Textverarbeitung WORD Spezial - Serienbriefe und Etiketten Die Seriendruckfunktion kann mehr, als Sie glauben! Entdecken und nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten! Erstellen Sie nicht nur Serienbriefe, Verzeichnisse/Listen und Serien-E-Mails, sondern bedrucken Sie auch Umschläge und Etiketten - Ein einziger Serienbrief, aber unterschiedlicher Text? - Optimieren und individualisieren Sie Seriendokumente mit Feldern - Filtern und sortieren Sie Datensätze, z. B. um nur Briefe für bestimmte Empfänger zu erstellen - Erfahren Sie, wie Sie Ihre bestehende Datenquelle für Serienbriefe nutzbar machen. Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 3-07-N 1x Montag und 1x Mittwoch, 18.15 20.30 Uhr 24.11. - 26.11.2014 F5S411 Hans-Jürgen Köller 21,00 Euro Für alle Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich! Word und Excel im Zusammenspiel Voraussetzungen: Windows - Grundkenntnisse, Grundkenntnisse in Word und Excel Ziel des Kurses ist die sichere Anwendung der Programme Word und Excel im Verbund zum Bearbeiten eines Arbeitsablaufes. Inhalt: Serienbriefe zu Adressen aus einer Exceldatei erstellen, Etiketten zu Artikeldaten einer Excelliste, Berechnungen einer Exceltabelle in ein Word-Briefdokument einfügen. Beruf Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 1x Freitag, 17.00-21.00 Uhr 28.11.2014 F5H310 Niko Neuber 17,50 Euro Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de gunnar.hensel@saalekreis.de 03461 2590-882 173

INFORMATIK, PC IM BÜRO Korrespondenz voll im Griff nach DIN 5008 Kursinhalte: Briefe DIN-gerecht gestalten Adressen, Telefonnummern und Kalenderdaten richtig angeben Briefe richtig schreiben E-Mails nach DIN 5008 schreiben Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 1x Mittwoch, 17.00-21.00 Uhr 24.09.2014 F5H311 Michael Barkholz 17,50 Euro Prezi - Präsentationen aus der Cloud Das altgediente PowerPoint ist sperrig, arbeitsintensiv, nur lokal auf dem eigenen PC verfügbar und sieht auf jedem anderen Rechner völlig anders und nie so richtig gut aus. Cloudbasierte Dienste wie Prezi können hier helfen. Von Basisfragen bis zu den professionellen Werkzeugen und Taktiken wird hier alles abgedeckt. Prezi: Onlinepräsentationen als das bessere Powerpoint? Klärung von Begriffen und Einführung ins Thema. Was ist eine Cloud und wie funktionieren Online-Präsentationen? Übersicht: Was kann Prezi alles und wie funktioniert eine Cloud? Vorstellung von prezi.com, Einrichtung eines Benutzerkontos und Erklärung einzelner Funktionen. Praxisarbeit: Wie erstelle ich Präsentationen mit Prezi? Praktische Arbeit beim Erstellen einer eigenen Prezi-Präsentation - Navigieren, Pfade anlegen, Multimedia-Inhalte hochladen oder einbinden. Anschließend kann die Präsentation konvertiert, freigegeben oder als Offline-Download verfügbar gemacht werden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.02 2x Mittwoch, 18.15-20.30 Uhr 05.11. - 12.11.2014 F5H312 Christian Allner 21,00 Euro Power Point - Teil 1 Ansprechende Präsentationen ohne viel Zeitaufwand erstellen: - Folienlayouts und Entwurfsvorlagen, - Einbinden von Text-, Tabellen und Datenbankdokumenten und Multimedia-Elementen, - Animation und Folienübergänge, - Bewegung in Präsentationen. Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-04-N 2x Dienstag und 2x Donnerstag, 18.15-20.30 Uhr 04.11. - 13.11.2014 F5S408 Roland Voigt 42,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 2x Samstag, 09.00-14.00 Uhr 08.11./22.11.2014 F5H313 Niko Neuber 42,00 Euro Halle (Saale) 174 0345 221-3381 jana.kreissig@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

INFORMATIK, PC IM BÜRO Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 3x Montag, 17.30-20.30 Uhr 15.09. - 29.09.2014 F5S309 Matthias Baran 42,00 Euro Tabellenkalkulation Excel - Teil 1 Sie eignen sich umfangreiche Kenntnisse beim Erstellen und Bearbeiten von Tabellen (Planen, Erstellen und Abfragen von Tabellen, Diagramme, Umgang mit Formeln und Funktionen) an. Der Kurs kann nach Teil 2 mit einer Prüfung im Rahmen des Europäischen Computer Passes Xpert abgeschlossen werden. Grundkenntnisse der Handhabung der Windowsoberfläche werden vorausgesetzt. Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-04-N 7x Mittwoch und 6x Montag 18.15-20.30 Uhr 10.09. - 22.10.2014 F5S403 Hans-Jürgen Köller 136,50 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.02 10x Donnerstag, 18.10-21.20 Uhr 06.11. - 22.01.2015 F5H314 Niko Neuber 140,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 10x Dienstag, 17.30-20.30 Uhr 23.09. - 02.12.2014 F5S304 Sebastian Brandt 140,00 Euro Tabellenkalkulation EXCEL Spezial - Programmieren mit VBA Wenn integrierte Excel-Funktionen an ihre Grenzen stoßen, löst VBA alle (!) Probleme. In Stichpunkten der Inhalt: Einführung in VBA/Verwendung des VisualBasic-Editors (VBE); Verwendung von Variablen und Schleifen; Prozeduren und Funktionen; Arbeiten mit Dateien und Verzeichnissen; Automatische fortlaufende Rechnungs-Nummerierung; Automatische Bestanderfassung u./o. -aktualisierung; mögliche Anwendungen wie Kalender, Schachspiel oder das Erstellen neuer beliebiger Anwendungen nach Vorschlägen der Teilnehmer... Voraussetzung: Besuch des Excel-Kurses bzw. gute Kenntnisse im Umgang mit Excel. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 2x Montag, 17.30-20.30 Uhr 22.09. - 29.09.2014 F5S306 Sebastian Brandt 28,00 Euro Beruf Tabellenkalkulation EXCEL Spezial - Arbeiten im Netzwerk; Makros Benutzerdefinierte Funktionen; Matrix-Funktionen (Beispiel Buchungsjournal); Makros aufzeichnen, bearbeiten/ändern und organisieren; Makrovorlagedateien verwenden; Erstellen von beliebigen Formularen (sofortige Verwendung auch von Excel-Laien); Schutz von Daten/Dateien/Formeln; unsichtbare Daten in Mappen verwenden; Arbeitsmappen mit mehreren Benutzern gleichzeitig bearbeiten; email-versand von Mappen und Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de gunnar.hensel@saalekreis.de 03461 2590-882 175

INFORMATIK, PC IM BÜRO Datenaustausch mit anderen Programmen (Word, Access, Outlook usw.) Voraussetzung: Besuch des Excel-Kurses bzw. gute Kenntnisse im Umgang mit Excel. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 2x Montag, 17.30-20.30 Uhr 03.11. - 10.11.2014 F5S307 Sebastian Brandt 28,00 Euro Tabellenkalkulation EXCEL Spezial - Workshop Formeln und Funktionen Lernen Sie eine Vielzahl nützlicher Einsatzmöglichkeiten der wichtigsten Excel-Funktionen anhand anschaulicher Praxisbeispiele kennen. Eignen Sie sich schnell alle wesentlichen Techniken für die Arbeit mit Formeln und Funktionen in Excel an. Erfahren Sie, wie Sie Fehler in Berechnungen vermeiden bzw. korrigieren können. Setzen Sie Formeln und Funktionen zielgerichtet und effizient ein. Lösen Sie komplexe Probleme, indem Sie verschiedene Funktionen wie ein Profi kombinieren. Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit der Tabellenkalkulation. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 2x Montag, 17.30-20.30 Uhr 17.11. - 24.11.2014 F5S308 Sebastian Brandt 28,00 Euro Tabellenkalkulation EXCEL Spezial - Professionelle Statistiken Fachgerechte Ermittlung statistischer Maßzahlen - effiziente Erstellung von Trend-, Regressions- und Korrelationsanalysen - Präsentation der Ergebnisse mit übersichtlichen und aussagekräftigen Diagrammen - diverse wissenschaftliche Testverfahren zur Überprüfung der Richtigkeit der Statistiken Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 3-07-N 1x Montag und 1x Mittwoch, 18.15-20.30 Uhr 03.11. - 05.11.2014 F5S412 Hans-Jürgen Köller 21,00 Euro Tabellenkalkulation EXCEL Spezial - Formulare erstellen Setzen Sie die Möglichkeiten der Formatierung zur Gestaltung eines Formulars ein - Erfahren Sie, wie Sie mit Kommentaren, bedingter Formatierung und Gültigkeitsregeln Hilfestellungen zum Ausfüllen des Formulars geben und die Eingabe überprüfen - Stellen Sie Ihre fertigen Formulare als Vorlage zur Verfügung - Statten Sie Ihre Formulare mit Steuerelementen aus - Lernen Sie, wie Sie das in Excel integrierte Formular "Datenmaske" für die Bearbeitung von Datenbank-Tabellen nutzen - Speichern Sie Arbeitsabläufe als Makro und führen Sie sie über Schaltflächen aus. Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 3-07-N 1x Montag und 1x Mittwoch, 18.15-20.30 Uhr 10.11. - 12.11.2014 F5S413 Hans-Jürgen Köller 21,00 Euro Halle (Saale) 176 0345 221-3381 jana.kreissig@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

INFORMATIK, PC GRUNDLAGEN Tabellenkalkulation EXCEL Spezial - Praxisorientierte Anwendungen Dass Excel mehr kann als einfache Berechnungen, wissen Sie sicher. Aber im Alltag lässt Ihnen die Zeitnot keinen Raum zum Ausprobieren der vielen Möglichkeiten des Umgangs mit großen Datenmengen? An zwei Abenden erhalten Sie hier Einblick in: - Tabellen sortieren und filtern (Autofilter, Spezialfilter; Auswertung: Kundendaten; Umsatzdaten u.a.) - Namen für Zellen und Zellbereiche definieren und in Formeln einsetzen - Makros aufzeichnen und Befehlsschaltflächen zuordnen - Berechnungen mit Datum und Uhrzeit - Verknüpfen von Tabellen und Mappen - Daten in Diagrammen darstellen- Erweiterte Druckeinstellungen - Wünsche der Teilnehmer im Rahmen des Konzeptes können berücksichtigt werden. Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 3-07-N 1x Montag und 1x Mittwoch, 18.15-20.30 Uhr 17.11. - 19.11.2014 F5S414 Hans-Jürgen Köller 21,00 Euro PC GRUNDLAGEN Computer Einstieg für aktive Senioren Teil 1 Der Kurs führt in die Bedienung des PC, seine Nutzung für Standards wie Briefverkehr, aber natürlich auch des Internets ein. Sie brauchen keine Voraussetzungen. Alles was Sie mitbringen müssen, ist die Lust auf den PC. Mit den ersten Erfolgen werden Sie schnell Spaß daran finden. Es wird nach dem Lehrbuch "Erste Schritte am Computer", Herdt- Verlag gearbeitet. Teil 2 Dieser Kurs hat das Ziel, Ihr Computer-Grundwissen zu festigen, Ihnen damit mehr Sicherheit im Umgang mit dem Computer zu geben und Ihre Kenntnisse zu erweitern, um Ihnen neue, bisher ungenutzte Möglichkeiten der Nutzung Ihres Computers zu erschließen. Wir schließen an die Themen und Inhalte des Grundkurses, wie z. B. Textverarbeitung, Windows-Explorer, Windows-Fotoanzeige, Mediaplayer, Excel, Internet, Portable Programme an und wenden das Erlernte in praktischen Übungen für Hobby und Freizeit an. Voraussetzung: Grundlagenkenntnisse im Umgang mit dem PC. Bad Dürrenberg, Sekundarschule J. G. Borlach, Heinrich-Heine-Str. 34, PC-Kabinett Teil 1: Beruf 3x Dienstag und 3x Donnerstag, 16.00-19.00 Uhr 04.11. - 20.11.2014 F5S305 Ilona Hennecke 84,00 Euro Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de gunnar.hensel@saalekreis.de 03461 2590-882 177

INFORMATIK, PC GRUNDLAGEN Computer Einstieg für aktive Senioren Halle, BbS Carl Wenzel Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 3-07-N Teil 1: Anschlusskurs (Teil 2): 3x Montag, und 3x Mittwoch, 15.40-17.55 Uhr 15.09. - 01.10.2014 F5S401 Hans-Jürgen Köller 63,00 Euro 3x Dienstag und 3x Donnerstag, 15.10-17.25 Uhr 07.10. - 23.10.2014 F5S404 Roland Voigt 63,00 Euro 3x Montag und 3x Mittwoch, 15.40-17.55 Uhr 06.10. - 22.10.2014 F5S402 Hans-Jürgen Köller 63,00 Euro 3x Dienstag und 3x Donnerstag, 15.10-17.25 Uhr 04.11. - 20.11.2014 F5S405 Roland Voigt 84,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, PC-Kabinett Teil 1: Anschlusskurs (Teil 2): 6x Donnerstag, 09.00-12.10 Uhr 18.09. - 23.10.2014 E5H326A Martina Jungmann 84,00 Euro 6x Mittwoch, 09.00-12.10 Uhr 17.09. - 22.10.2014 F5H315 Volker Rebmann 84,00 Euro 6x Dienstag, 09.00-12.10 Uhr 30.09. - 11.11.2014 F5H316 Markus Sziegoleit 84,00 Euro 6x Montag, 09.30-12.40 Uhr 13.10. - 24.11.2014 F5H317 84,00 Euro 6x Mittwoch, 09.00-12.10 Uhr 05.11. - 10.12.2014 F5H319 Volker Rebmann 84,00 Euro 6x Dienstag, 09.00-12.10 Uhr 25.11. - 20.01.2015 F5H320 Markus Sziegoleit 84,00 Euro 6x Montag, 09.30-12.40 Uhr 01.12. - 26.01.2015 F5H321 84,00 Euro 6x Donnerstag, 09.00-12.10 Uhr 06.11. - 11.12.2014 F5H318 Martina Jungmann 84,00 Euro Halle (Saale) 178 0345 221-3381 jana.kreissig@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

INFORMATIK, PC GRUNDLAGEN Computer Einstieg für aktive Senioren Landsberg, Gymnasium, Bergstr. 19, PC-Kabinett Teil 1: Anschlusskurs (Teil 2): 3x Dienstag, und 3x Donnerstag, 16.00-19.00 Uhr 21.10. - 13.11.2014 F5S310 84,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 Teil 1: Anschlusskurs (Teil 2): 4x Dienstag und 2x Donnerstag, 09.00-12.00 Uhr 16.09. - 07.10.2014 F5S201 Jörg Tietze 84,00 Euro 4x Dienstag und 2x Donnerstag, 09.00-12.00 Uhr 14.10. - 04.11.2014 F5S202 Jörg Tietze 84,00 Euro 3x Donnerstag und 3x Dienstag, 13.30-16.30 Uhr 06.11. - 25.11.2014 F5S203 Jörg Tietze 84,00 Euro Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 221 (PC-Kabinett) Teil 1: Anschlusskurs (Teil 2): 3x Montag und 3x Mittwoch, 09.00-12.00 Uhr 15.09. - 01.10.2014 F5S208 Jörg Tietze 84,00 Euro 3x Montag und 3x Mittwoch, 09.00-12.00 Uhr 03.11. - 19.11.2014 F5S210 Jörg Tietze 84,00 Euro 3x Montag und 3x Mittwoch, 09.00-12.00 Uhr 13.10. - 29.10.2014 F5S209 Jörg Tietze 84,00 Euro Beruf Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de gunnar.hensel@saalekreis.de 03461 2590-882 179

INFORMATIK, INTERNET Computer Auffrischung für aktive Senioren "Plus" Sie haben schon recht gute Kenntnisse im Umgang mit dem PC, sind aber noch unsicher. Der Baustein wiederholt wichtige Grundtechniken der Bedienung Ihres Computers. Als "Mehrwert" führen wir Sie am Beispiel eines simplen aber hochwertigen Bildbetrachters durch den Alltag des PC-Benutzers. Sie finden die Software im Internet, laden diese herunter, prüfen auf Viren, installieren und lernen die Bedienung kennen. Damit können Sie ihre Fotos finden, betrachten, präsentieren, verändern - kurz -Sie haben den PC im Griff. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 4x Dienstag und 2x Donnerstag, 13.30-16.30 Uhr 14.10. - 04.11.2014 F5S206 Jörg Tietze 84,00 Euro WIR KÖNNEN UNSERE KURSE NICHT VERSCHENKEN ABER SIE! Nutzen Sie die Möglichkeiten zum Erwerb unseres Geschenkgutscheines! Nähere Auskunft erhalten Sie in den Geschäftsstellen der Volkshochschulen. INTERNET Internet erleben Familie und Freunde wohnen nicht in unmittelbarer Nähe? Bleiben Sie dennoch regelmäßig in Kontakt - schreiben Sie E-Mails oder verabreden Sie sich online, um sich auszutauschen. Wie das geht und welche Möglichkeiten Sie haben, erlernen Sie in diesem Modul von Anfang an. Sie richten Ihre eigene E-Mail-Adresse ein und lernen Ihren Posteingang, Ihren digitalen Briefkasten, kennen. Dann sprechen wir über das Internet, den Nutzen, die Gefahren und wo Sie wie finden, was Sie suchen. In Kontakt bleiben können Sie dann auch über Internet-Foren und -Gemeinschaften. Und was es heißt, miteinander zu "chatten", probieren wir dann gleich vor Ort aus. Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-04-N 3x Dienstag und 2x Donnerstag 15.30.-.18.30 Uhr 25.11. - 09.12.2014 F5S406 Roland Voigt 70,00 Euro Einstieg ins Internet, E-Mail und Facebook Lernen Sie in diesem Grundkurs die vielfältigen Möglichkeiten des Internets kennen, beispielsweise die Informations- und Medienrecherche (Google, YouTube). Dazu erhalten Sie einen Einstieg in die Einrichtung von E-Mail-Adressen und deren Verwendung. Um mit der Welt der sozialen Netzwerke mithalten zu können, bekommen Sie außerdem einen Einblick in die Verwendung von Facebook, Twitter und weiteren Onlinediensten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 4x Donnerstag, 17.30-20.40 Uhr 25.09. - 16.10.2014 F5H322 Patrick Hollecker 59,00 Euro Halle (Saale) 180 0345 221-3381 jana.kreissig@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

INFORMATIK, MULTIMEDIAT Warum Kabel ziehen, wenn es WLAN gibt oder wozu ist mein Router gut Hier erhalten Sie Informationen zum Aufbau eines Heimnetzwerkes, die gemeinsame Benutzung Ihrer Geräte wie vor allem Drucker und externe Festplatten. Mein PC als Medienzentrale für Musik und Filme. Wie sicher ist WLAN und was muss ich für die Sicherheit tun? Was ist VoIP und was nutzt es mir? Welche Alternativen zum Kabelziehen gibt es noch? Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 1x Freitag, 17.00-20.10 Uhr und 1x Samstag, 09.00-12.10 Uhr 05.12. - 06.12.2014 F5H323 Niko Neuber 28,00 Euro MULTIMEDIA Beachten Sie bitte die Seminare zu den Nutzungsrechten an Bildern: Erlaubt oder verboten? Was Fotografen und Künstler über das Urheber- und Persönlichkeitsrecht wissen sollten und Das Recht am Bild im Bereich Kunst und Kultur auf Seite 60f.. Digitale Bildbearbeitung mit freier Software Gimp Im Bereich der Freien Software steht mit Gimp ein hoch entwickeltes Programm für die digitale Bildbearbeitung zur Verfügung. Dieser Kurs gibt einen prinzipiellen Einstieg in das Thema und stellt allgemein etablierte Konzepte vor. Retuschieren, Text einfügen, Arbeiten mit Ebenen, Masken und Farbkanälen, Tonwertkorrekturen etc.: Anhand konkreter Problemstellungen aus der Praxis werden im Kursverlauf der Umgang mit der Software, sowie spezielle Techniken und Strategien geübt. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse nötig. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 4x Donnerstag, 17.30-20.40 Uhr 06.11. - 27.11.2014 F5H324 Patrick Hollecker 59,00 Euro Adobe Photoshop - Teil 1 Fotobearbeitung - Fotos aus dem privaten und beruflichen Umfeld optimieren Digitale Bildbearbeitung (Vergleich von analoger und digitaler Bildbearbeitung) Farb- und Dateiformate, Bildgrößen); Fotos digitalisieren: richtig Scannen, Kratzer und Flecken entfernen, Bilder schärfen; Basics: Rote Augen entfernen, Schwarz-Weiß Aufnahmen von Farbfotos, Belichtungskorrekturen, Arbeiten mit Ebenen, Panoramabilder aus mehreren Aufnahmen erstellen, Fotocollagen; Einfügen und Entfernen von Bildelementen; Arbeiten mit Filtern, Masken, Pfaden; Speichern von Print und Web Beruf Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 5x Mittwoch, 18.00-21.10 Uhr 08.10. - 05.11.2014 F5H325 Andreas Ebert 80,00 Euro Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de gunnar.hensel@saalekreis.de 03461 2590-882 181

INFORMATIK, MULTIMEDIA Adobe Photoshop - Teil 1 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 5x Donnerstag, 17.30-20.30 Uhr 09.10.-13.11.2014 F5S311 Matthias Baran 80,00 Euro Kursteilnehmer im Bereich Beruf/EDV oder Fotografie/Videobearbeitung können Adobe "Photoshop CS6" für nichtgewebliche Zwecke um 80% reduziert erwerben; bitte fragen Sie uns bei Bedarf Adobe Photoshop für aktive Senioren - Teil 1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.02 5x Donnerstag, 09.00-12.10 Uhr 09.10. - 13.11.2014 F5H326 Alexander Grimm 80,00 Euro Einführung in die digitale Fotografie und Bildbearbeitung Mit Photoshop Elements - Sie haben eine Digitalkamera gekauft oder planen einen Kauf und möchten die vielfältigen Möglichkeiten der Weiterbearbeitung und Präsentation der Fotos kennen lernen. Schwerpunkte in diesem Kurs: - Grundlagen eines Digitalbildes: Dateiformate, Pixel, Farbtiefe - Optimierung von Schärfe, Helligkeit und Kontrast - Korrektur von Farbverschiebungen - Reparatur von Beschädigungen - Hinzufügen oder Entfernen von Bildelementen sowie Grundlagen der Fotomontage - Druckvorbereitung und Speicherung auf CD. Voraussetzungen: Grundkenntnisse am PC. Dieser Kurs ist besonders für ältere Interessenten geeignet. Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 3-07-N 2x Montag und 2x Mittwoch, 15.45-18.00 Uhr 03.11. - 12.11.2014 F5S409 Hans-Jürgen Köller 42,00 Euro Einführung in die digitale Fotografie und Bildbearbeitung - Aufbaukurs Sie haben bereits Erfahrung bei der Bildbearbeitung und möchten weitere Möglichkeiten und Raffinessen zur Qualitätsverbesserung und individuellen Gestaltung kennen lernen. Schwerpunkte: - Arbeit mit ausgewählten Werkzeugen, Paletten, Text - Arbeit mit Ebenen - Auswahl und Retuschemöglichkeiten - Bildmontage und -verfremdung - Scannen, Bearbeiten und Drucken von alten Familienfotos Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 3-07-N 2x Montag und 1x Mittwoch, 15.45-18.00 Uhr 17.11. - 24.11.2014 F5S410 Hans-Jürgen Köller 31,50 Euro Für alle Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich! Halle (Saale) 182 0345 221-3381 jana.kreissig@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

INFORMATIK, MULTIMEDIA Adobe InDesign - Einführung Erstellen Sie Projekte, Kataloge, Magazine, Zeitungen, Einladungen usw. mit Bildern und Grafiken. Eine Tour durch die InDesign-Oberfläche macht Sie mit den am häufigsten verwendeten Funktionen vertraut. Sie lernen das Arbeiten mit den Werkzeugen, den Menübefehlen und den verschiedenen Paletten von InDesign kennen und haben die Möglichkeit, diese Kenntnisse sofort praktisch umzusetzen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 5x Mittwoch, 18.00-21.10 Uhr 12.11. - 10.12.2014 F5H327 Andreas Ebert 80,00 Euro Adobe Illustrator - Grundkurs Dieser Kurs vermittelt Ihnen das Basiswissen, das für die Arbeit mit dem vielseitigen Werkzeug Illustrator unumgänglich ist. Adobe Illustrator CS ist der Standard für digitale Zeichnungen und Illustrationen aller Art. Von der Produktverpackung über Comics bis zu technischen Zeichnungen lassen sich alle nur denkbaren Elemente für Layout und Design erstellen. Durch die enge Integration mit Adobe Photoshop, InDesign und Acrobat können Sie Layouts rascher erstellen und fehlerfrei ausgeben. Dieser Kurs zeigt Ihnen den Umgang mit dem Programm und seine Möglichkeiten im effektiven Einsatz. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 5x Dienstag, 18.00-21.10 Uhr 14.10. - 18.11.2014 F5H328 Alexander Grimm 80,00 Euro Videobearbeitung Das Filmen ist dank der technischen Möglichkeiten ein beliebtes Hobby geworden. Um aus dem Rohmaterial einen vorzeigbaren Film zu machen benötigt man ein Videobearbeitungsprogramm. Lernen Sie die vielfältigen Möglichkeiten zum Bearbeiten, Archivieren und Brennen der Videos mit einem Videobearbeitungsprogramm kennen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 2x Samstag, 09.00-14.00 Uhr 11.10. - 18.10.2014 F5H329 Volker Rebmann 48,00 Euro App-Entwicklung mit HTML5, CSS3 und JavaScript Mit einer Idee und gängigen Web-Techniken lassen sich eigene Apps realisieren, die auf Android-, ios- und anderen Plattformen ausführbar sind, auch ohne ständige Internet- Anbindung. Nebenbei ist diese Veranstaltungsreihe ein Crash-Kurs in der Entwicklung von dynamischen Internet-Seiten. Beruf Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 5x Donnerstag, 17.30-20.30 Uhr 20.11. - 18.12.2014 F5S312 Matthias Baran 80,00 Euro Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de gunnar.hensel@saalekreis.de 03461 2590-882 183

INFORMATIK, MULTIMEDIA Programmieren lernen mit Java - Grundkurs Programmieren ist längst von einer Domäne der Informatiker und Hacker zu einer offenen Kulturtechnik geworden, die alle Lebensbereiche berührt. Dieser Kurs vermittelt am Beispiel der Programmiersprache Java einen praktischen Einstieg in Grundlagen und Technik der Programmierung. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 5x Montag, 17.30-20.30 Uhr 06.10. - 10.11.2014 F5S313 Matthias Baran 80,00 Euro Programmieren lernen mit Phyton - Grundkurs Programmieren ist längst von einer Domäne der Informatiker und Hacker zu einer offenen Kulturtechnik geworden, die alle Lebensbereiche berührt. Dieser Kurs vermittelt am Beispiel der Programmiersprache Python einen praktischen Einstieg in Grundlagen und Technik der Programmierung. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 5x Montag, 17.30-20.30 Uhr 17.11. - 15.12.2014 F5S314 Matthias Baran 80,00 Euro Animierte Präsentation gestalten mit Inkscape Manchmal kann die Lösung so einfach sein: Mit dem freien lllustrationsprogramm Inkscape lassen sich reguläre Präsentationen erstellen, entweder foliensortiert oder mit Zoom und Schwenk der Ansicht. Das beste: Die Präsentationen liegen in einem Format vor, das sehr speicherplatzschonend, im Klartext lesbar ist und von jedem aktuellen Browser direkt dargestellt werden kann, komplett ohne Plugins. Dieser Kurs ist gleichzeitig ein Einstieg in die Arbeit mit Vektor-Illustrationen. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 5x Freitag, 17.30-20.30 Uhr 07.11.-05.12.2014 F5S315 Matthias Baran 80,00 Euro Joomla 2.5 Grundlagen - Internetseiten für Anfänger Sie träumen davon sich einfach eine Internetseite zusammen zu klicken? Dann ist Joomla genau das Richtige für Sie. Ganz ohne Programmierkenntnisse werden Sie schnell und einfach erste Erfolge sehen. Um Joomla zu beherrschen benötigen Sie Kenntnisse im Umgang mit dem Internet und mit einem Textverarbeitungsprogramm. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.02 2x Freitag, 17.00-20.10 Uhr und 2x Samstag, 09.00-14.00 Uhr 10.10. - 18.10.2014 F5H330 Sven Osada 70,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 2x Freitag 17.00-20.00 Uhr und 2x Samstag 08.00-13.00 Uhr 21.11. - 29.11.2014 F5S318 Bernhard Schärf 70,00 Euro Halle (Saale) 184 0345 221-3381 jana.kreissig@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

Joomla 2.5 Aufbaukurs - Internetseiten für Fortgeschrittene INFORMATIK, MULTIMEDIA Sie können bereits Inhalte und Menüs in Joomla erstellen? Die Bedienung des Content- Management-Systems fällt Ihnen schon recht leicht? Dann ist es an der Zeit sich um ein eigenes, individuelles Design (Template) zu wagen und weitere Funktionen zu entdecken. Dafür lernen Sie in diesem Kurs Grundlagen in HTML sowie CSS und werden diese in Joomla anwenden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.02 2x Freitag, 17.00-20.10 Uhr und 2x Samstag, 09.00-14.00 Uhr 21.11. - 29.11.2014 F5H331 Sven Osada 70,00 Euro Wordpress Grundlagen - Bloggen für Anfänger Sie träumen davon einen eigenen Blog zu haben? Dann ist Wordpress genau das Richtige für Sie. Ganz ohne Programmierkenntnisse werden Sie schnell und einfach erste Erfolge sehen. Um Wordpress zu beherrschen benötigen Sie Kenntnisse im Umgang mit dem Internet und mit einem Textverarbeitungsprogramm. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.02 2x Freitag, 17.00-20.10 Uhr und 2x Samstag, 09.00-14.00 Uhr 07.11. - 15.11.2014 F5H332 Sven Osada 70,00 Euro Wordpress Aufbaukurs - Bloggen für Fortgeschrittene Sie können Wordpress bereits bedienen und Inhalte sowie statische Seiten erstellen? Dann ist es an der Zeit sich um ein eigenes, individuelles Design (Template) zu wagen und weitere Funktionen zu entdecken. Dafür lernen Sie in diesem Kurs Grundlagen in HTML sowie CSS und werden diese in Wordpress anwenden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.02 2x Freitag, 17.00-20.10 Uhr und 2x Samstag, 09.00-14.00 Uhr 05.12. - 13.12.2014 F5H333 Sven Osada 70,00 Euro Suchmaschinenoptimierung (SEO) - Grundlagen Wie schaffen Sie es, potenzielle Nutzer auf Ihre Webseite zu bringen? Dieses Seminar führt in die Welt der Suchmaschinen Optimierung ein. Ziel ist es, die Grundlagen für eine Optimierung eigener Webseiten zu vermitteln. Der Kurs richtet sich an private und gewerbliche Webseitenbetreiber. Themen: - Was ist SEO - Beispielseiten mit den "Augen von Suchmaschinen" sehen. - Analyse der Konkurrenz - Die Qualität meiner eigenen Inhalte - Valides HTML und seine Auswirkungen - MetaTags - Erstellung einer Sitemap - Robot.txt - Google &Co brauchen nicht alles zu wissen - Google Analytics Beruf Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de gunnar.hensel@saalekreis.de 03461 2590-882 185

INFORMATIK, MULTIMEDIA - Detaillierte Anleitungen zur Optimierung Ihrer Seite - Viele praktische Übungen in Gruppen und einzeln Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 5x Dienstag, 18.00-21.10 Uhr 30.09. - 04.11.2014 F5H334 Dirk Walinski 70,00 Euro Social Media und Web 2.0 Soziale Medien bestimmen immer mehr unseren privaten und beruflichen Alltag. Die Netzkultur entwickelt sich immer weiter und ein bisschen weiß man ja auch. Doch das Internet ist ständiger Entwicklung und Veränderung unterworfen. Eine Social- Media-Strategie muss ständig angepasst werden. Von Basisfragen bis zu den professionellen Werkzeugen und Taktiken wird hier alles abgedeckt. Inhaltlich bauen die Themen aufeinander auf, aber können auch einzeln belegt werden. Was ist Social Media eigentlich? Klärung von Begriffen und Einführung in die Thematik. Übersicht über das Social Web, Vorstellung der wichtigsten Plattformen. Keine Vorkenntnisse nötig. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.02 1x Mittwoch, 18.15-19.45 Uhr 01.10.2014 F5H335 Christian Allner 4,00 Euro Social Media: Einstieg, Vernetzung und Viralität Wie baue ich meine Profile wirkungsvoll auf und mache das bekannt, was ich sagen will? Praktische Arbeit beim Profilaufbau/-design, Kampagnenplanung, Wie mache ich meine Profile und Seiten populär und vernetze sie mit anderen Diensten? Tipps & Tricks für Beitragserstellung und mehr Viralität. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.02 1x Mittwoch, 18.15-20.30 Uhr 08.10.2014 F5H336 Christian Allner 6,00 Euro Rechtsschutz und Copyright bei Social Media? Ist Fan-Fiction legal? Darf ich Filmplakate bearbeiten und hochladen? Darf ich rechtlich überhaupt Fanseiten betreiben? Rechtlicher Status bei Bildernutzung von Schauspielern oder Filmen und Serien in Deutschland. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.02 1x Mittwoch, 18.15-19.45 Uhr 15.10.2014 F5H337 Christian Allner 4,00 Euro Trendsetten bei Social Media Last.fm, Tumblr, Instagram, Vimeo & Co.: Welche neuen Netzwerke gibt es und was macht sie interessant? Professionelle oder Nischennetzwerke mit einigen internationalen Beispielen. Halle (Saale) 186 0345 221-3381 jana.kreissig@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

INFORMATIK, MULTIMEDIA Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.02 1x Mittwoch, 18.15-19.45 Uhr 22.10.2014 F5H338 Christian Allner 4,00 Euro Social Media im Beruf Wie kann ich Social Media für mein Unternehmen nutzen? Soziale Medien bestimmen immer mehr unseren beruflichen Alltag. Die Netzkultur entwickelt sich immer weiter und ein bisschen weiß man ja auch. Doch das Internet ist ständiger Entwicklung und Veränderung unterworfen. Eine Social-Media-Strategie muss ständig angepasst werden. Einstiegskurs, keine Vorkenntnisse nötig! Von Basisfragen bis zu den professionellen Werkzeugen und Taktiken wird hier alles abgedeckt. Inhaltlich bauen die Themen aufeinander auf, aber können auch einzeln und detailliert abgehandelt werden. Was bedeutet eigentlich Social Media? Allgemeine Fragen zu Social Media, Klärung von Begriffen und Einführung in die Thematik. Übersicht über das Social Web, Vorstellung der wichtigsten Plattformen für Beruf und Karriere. Keine Vorkenntnisse nötig. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.02 1x Mittwoch, 18.15-19.45 Uhr 19.11.2014 F5H339 Christian Allner 4,00 Euro Einstieg und Rechtsschutz bei Social Media Praktische Arbeit bei Aufbau und Design von Social-Media-Seiten. Tipps beim Erstellen von Beiträgen mit Beispielen aus dem Web, gegliedert nach den jeweiligen sozialen Netzwerken. Sonderthema: Impressumspflicht und Social Media Law. Workshop mit Übungen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.02 1x Mittwoch, 18.15-20.30 Uhr 26.11.2014 F5H340 Christian Allner 6,00 Euro Social Media: Kampagnen und Strategien Täglich aktuell - www.vhs-halle-saalekreis.de Wie mache ich meine Profile populär und sorge für eine breite Aufstellung? Wie vernetze ich meine Kanäle mit anderen Diensten? Tipps und Tricks für mehr Viralität im Social Web. Beruf Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.02 1x Mittwoch, 18.15-20.30 Uhr 03.12.2014 F5H341 Christian Allner 6,00 Euro Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de gunnar.hensel@saalekreis.de 03461 2590-882 187

INFORMATIK, MULTIMEDIA Anzeigen-Marketing bei Social Media Wie errechne ich meinen ROI, was ist CPC und wie helfen mir Leads? Wie werden online Anzeigen geschaltet? Tipps & Tricks für mehr Viralität. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.02 1x Mittwoch, 18.15-19.45 Uhr 10.12.2014 F5H342 Christian Allner 4,00 Euro Internationale Trends bei Social Media Welche Trends gibt es und was wird bald interessant? Ren-Ren, vk, Pinterest & Co. Professionelle oder Nischennetzwerke mit einigen internationalen Beispielen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.02 1x Mittwoch, 18.15-19.45 Uhr 17.12.2014 F5H343 Christian Allner 4,00 Euro Ein Alltag voller Medien?! Einführung in die Welt der neuen Medien für Eltern und Pädagogen Ein Alltag voller Medien?! Tablet, App und Facebook. Das sind Begriffe die für Kinder und Jugendliche heute zum Alltag gehören. Doch was steckt dahinter und was fasziniert sie daran? Welche Gefahren gibt es und welche Vorteile bietet das Netz? Was hat es mit Cybermobbing auf sich und wie kann es verhindert werden? Dies sind zentrale Fragen, die ich als Kultur- und Medienpädagogin in diesem Kurs zum Thema machen möchte. Der Ausflug in die Medienwelt ermöglicht Ihnen, eigene Erfahrungen mit Sozialen Netzwerken und dem Internet zu sammeln. Wir werden uns genauer ansehen welche Vor- und Nachteile die Kommunikation mittels neuer Medien hat, wo Gefahren liegen und worauf gerade Jugendliche achten sollten. Die Themenschwerpunkte kurz zusammengefasst: - Das Smartphone im Kinderzimmer - Soziale Netzwerke (Facebook) - Instant Messenger (Whats App) - Cybermobbing - Jugendliche und Pornografie im Internet Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 3x Dienstag, 18.00-19.30 Uhr 18.11. - 02.12.2014 F5H344 Nadine Feketitsch 21,00 Euro ipad/iphone effektiv nutzen Die Beliebtheit von ipads und anderen Tablets nimmt immer mehr zu. Das auf den Geräten vorinstallierte Betriebssystem ios von Apple gehört zu den bekanntesten Betriebssystemen für Smartphones und ipads. Das Seminar bietet eine Orientierung und Einführung in die Möglichkeiten und Nutzung eines ipads/iphones. Anhand Ihres eigenen ipad/iphones lernen Sie, wie Sie das Gerät effektiv nutzen. Bringen Sie bitte Ihr eigenes ipad/iphone (mit vollgeladenem Akku) mit. Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmer mitgebrachten Geräte. Halle (Saale) 188 0345 221-3381 jana.kreissig@halle.de www.vhs-halle-saalekreis.de

INFORMATIK, MULTIMEDIA Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.02 2x Freitag, 17.00-20.10 Uhr 19.09. - 26.09.2014 F5H345 Philipp Schinschke 28,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.02 2x Freitag, 09.00-12.10 Uhr 10.10. - 17.10.2014 F5H346 Martina Jungmann 28,00 Euro Skype - kostenlose Videotelefonie und Konferenzen Mit der Software Skype können sie kostenlos mit einem Familienmitglied oder Geschäftspartner auf der anderen Seite des Globus Gespräche führen - sogar Live- Videotelefonie. Weitere Möglichkeiten sind ganze Gesprächskonferenzen mit mehreren Personen, Bildübertragung und praktischer SMS-Versand auf Basis von Guthaben. Skype ist der Marktführer in Online-Kommunikationssoftware, und bietet schnelles Erlernen seiner Funktionen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 1x Freitag, 16.00-20.00 Uhr 07.11.2014 F5H347 Patrick Hollecker 21,50 Euro Einzelne Kursdaten können sich nach Erscheinen des Programmheftes ändern. Den aktuellen Stand finden Sie auf Ihrer Anmeldebestätigung sowie auf www.vhs-halle-saalekreis.de! Jeder Fortschritt und jeder Erfolg entspringt dem Denken. (Thomas A. Edison) Geocaching -Schnitzeljagd im Einundzwanzigsten Jahrhundert - ein Hobby für die ganze Familie Es ist eine Art moderne Schnitzeljagd, die Jung und Alt begeistern kann. Denn sie beginnt mit der Recherche im Internet und führt dann zu Spaziergängen in meist landschaftlich oder architektonisch, schönen und interessanten Gegenden, egal, ob im Urlaub oder in der Heimat. Im ersten Teil werden einige Grundlagen und Tipps vorgestellt. Im zweiten Teil wird das Erlernte in einer praktischen Übung getestet. Vielleicht finden Sie ja ihren ersten "Schatz"? Beruf Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.02 2x Samstag, 10.00-11.30 Uhr 20.09. - 27.09.2014 F5H348 Volker Rebmann 14,00 Euro Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de gunnar.hensel@saalekreis.de 03461 2590-882 189

190 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Allgemeine Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB genannt) der Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) und der Kreisvolkshochschule Saalekreis (nachfolgend Volkshochschulen genannt) Allgemeines Diese AGB gelten für alle Teilnehmer, die Angebote der Volkshochschulen wahrnehmen. Diese AGB gelten für alle Veranstaltungen der Volkshochschulen, auch für solche, die im Wege der elektronischen Datenübermittlung durchgeführt werden. Studienreisen und Exkursionen, die einen Dritten als Veranstalter und Vertragspartner ausweisen, sind keine Veranstaltungen der Volkshochschulen. Insoweit treten die Volkshochschulen nur als Vermittler auf. 1 Anmeldung/Vertrag Die Ankündigung von Veranstaltungen der Volkshochschulen ist unverbindlich. Die angekündigten Veranstaltungen werden in der Regel mit einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen durchgeführt. Ausnahmen bedürfen der Genehmigung durch den Koordinator/Leiter der Volkshochschulen. An den Veranstaltungen der Volkshochschulen kann jeder teilnehmen. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine ordnungsgemäße Anmeldung. Diese kann persönlich, schriftlich, online bzw. bei Vorliegen einer Kundennummer telefonisch oder per E-Mail erfolgen. Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung des Teilnehmerentgeltes. Die Anmeldung wird durch die Volkshochschulen bestätigt. Der angemeldete Teilnehmer wird ohne weitere Benachrichtigung zu Kursbeginn erwartet, sofern die Volkshochschulen vorher den Kurs bzw. die Veranstaltung nicht absagen oder verschieben. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Posteinganges bearbeitet. Es besteht kein Anspruch darauf, dass eine Veranstaltung durch eine bestimmte Dozentin/ Dozent durchgeführt wird. Das gilt auch dann, wenn die Veranstaltung mit dem Namen einer Dozentin/ Dozent angekündigt wurde. Die Teilnahme an den Veranstaltungen der Volkshochschulen erfolgt aufgrund eines mit den Volkshochschulen abzuschließenden zivilrechtlichen Vertrages. Bei Teilnahme gelten die Festlegungen aller für die Volkshochschulen geltenden Ordnungen in der jeweils gültigen Fassung. 2 Entgelt Die Höhe des Teilnehmerentgeltes wird auf der Grundlage der Entgeltordnungen der Volkshochschulen erhoben. Sie ist im gedruckten Lehrprogramm sowie im Internet angegeben und auf eine Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen bezogen. Die Zahlung des Entgeltes erfolgt unbar (Rechnungslegung, per Lastschrift) nach Beginn des Kurses. Im Ausnahmefall erfolgt Barzahlung (z. B. bei Einzelveranstaltungen). Wird die der Kalkulation zugrunde liegende Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, wird das Gesamtentgelt des Kurses auf die tatsächlichen Teilnehmer umgelegt. 3 Entgeltermäßigungen und Entgelterlass Ermäßigungsanträge sind vor Beginn der Veranstaltung zu stellen. Später können keine Ansprüche geltend gemacht werden. Die entsprechenden Nachweise müssen durch Vorlage gültiger Dokumente gegenüber den Volkshochschulen glaubhaft gemacht werden (Abgabe einer Fotokopie mit der Anmeldung). Unvollständige Ermäßigungsanträge, nachträgliche Antragstellungen sowie verspätete Nachweiseinreichungen können nicht bearbeitet werden.

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Das Kursentgelt wird in diesen Fällen unermäßigt fällig. Einzelveranstaltungen bis zu 3 Unterrichtseinheiten (45 Minuten) sind von der Ermäßigung ausgeschlossen. Teilnehmer, die in einen laufenden Kurs einsteigen, zahlen ein entsprechend der verbleibenden Unterrichtseinheiten reduziertes Entgelt. Auf Antrag erhalten: - Schüler, Auszubildende, Studenten und Behinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes mit einem Behinderungsgrad von mindestens 50 % eine Entgeltermäßigung in Höhe von 30 %. - Empfänger von laufender Hilfe zum Lebensunterhalt nach SGB II oder SGB XII in der jeweils gültigen Fassung und Inhaber des Halle-Passes eine Entgeltermäßigung in Höhe von 50 %. - Teilnehmer, die in einem Kalenderjahr an zwei Veranstaltungen einer Volkshochschule teilgenommen haben und ein Mindestentgelt gesamt in Höhe von 80,00 EUR bezahlt haben, für eine dritte Veranstaltung an dieser Volkshochschule im gleichen Kalenderjahr eine Entgeltermäßigung in Höhe von 25 %. - Teilnehmer, die in den letzten beiden Kalenderjahren an mindestens einem Kurs einer Volkshochschule teilgenommen haben und auf deren Initiative neue Teilnehmer an Bildungsveranstaltungen an dieser Volkshochschule teilnehmen, unabhängig von der Anzahl der geworbenen Teilnehmer für einen Kurs im Jahr eine Entgeltermäßigung in Höhe von 25 %. Der Koordinator/Leiter der Volkshochschulen kann in Absprache mit dem zuständigen Bereichsleiter/Bildungsmanager Veranstaltungen von der Ermäßigung ausschließen sowie andere Ermäßigungen bzw. Entgeltbefreiungen gewähren (gemäß 4 Absatz 6 Entgeltordnung). Besteht für den einzelnen Teilnehmer die Möglichkeit verschiedenartiger Ermäßigungen, so kann er nur eine Art der Ermäßigung in Anspruch nehmen. 4 Teilnahmebescheinigungen Für die Teilnahme an Veranstaltungen ab 4 Unterrichtsstunden erhält der Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung. 5 Abmeldung/Rücktritt durch den Teilnehmer Eine Abmeldung bzw. ein Rücktritt von Veranstaltungen der Volkshochschulen ist bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn entgeltfrei möglich. Ein etwaiges gesetzliches Widerrufsrecht (z. B. bei Fernabsatzgeschäften) bleibt unberührt. Bei jeder späteren Abmeldung bzw. jedem späteren Rücktritt (auch Nichtteilnahme) ist das Entgelt in voller Höhe zu begleichen. Die Abmeldung bzw. der Rücktritt muss schriftlich gegenüber den Volkshochschulen erklärt werden. Das Fernbleiben vom Kurs bzw. eine Information an den Kursleiter gelten nicht als Abmeldung. Teilnehmer, die im Besitz einer Kundennummer sind, können sich telefonisch abmelden. Dies gilt nur vor Kursbeginn. Bei Nichtverschulden des Teilnehmers (z. B. Krankheit, dauernde berufliche Verhinderung, Änderung des Wohnortes) kann auf Antrag mit Glaubhaftmachung durch den Teilnehmer einer späteren Abmeldung bzw. einem späterer Rücktritt vor Kursbeginn entgeltfrei stattgegeben werden. 191

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN 6 Erstattung von Kursentgelt Entgelte werden in der Regel nicht erstattet. Eine Erstattung kann nur gewährt werden, wenn der Teilnehmer aus von ihm nicht zu vertretenden Gründen (z. B. Krankheit, dauernde berufliche Verhinderung, Änderung des Wohnortes) nicht mehr in der Lage ist, weiter am Kurs bzw. an der Veranstaltung teilzunehmen. Die Gründe müssen mit dem Erstattungsantrag nachgewiesen bzw. glaubhaft gemacht werden (z. B. durch Attest vom Arzt, Bescheinigung vom Arbeitgeber). Das trifft nicht auf Einzelveranstaltungen zu. In jedem Fall ist eine Verwaltungspauschale in Höhe von 10 % des Kursentgeltes wenigstens jedoch 3,00 Euro fällig. Nach Kursende ist keine Rückerstattung möglich. Wird ein laufender Kurs durch die Volkshochschulen abgebrochen, werden die Entgelte anteilig zurückerstattet. Die Volkshochschulen sind verpflichtet, bei Absage eines Kurses die angemeldeten Teilnehmer unverzüglich zu benachrichtigen. Weiterreichende Ansprüche insbesondere auf Erfüllung oder Schadensersatz wegen Nichterfüllung bestehen nicht. 7 Rücktritt durch die Volkshochschulen Die Volkshochschulen können wegen zu geringer Beteiligung, wegen Ausfalls der Dozentin/Dozenten oder aus sonstigem wichtigen Grund vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall wird das Entgelt zurückerstattet. 8 Ausfall von Kursveranstaltungen Ausgefallene Kursveranstaltungen werden nachgeholt. Ist das nicht möglich, erhält der Teilnehmer auf Wunsch eine anteilige Erstattung bzw. Gutschrift der Kursentgelte. Weitergehende Ansprüche gegen die Volkshochschulen sind ausgeschlossen. 9 Ummeldungen Mit Zustimmung des Fachbereiches ist der Wechsel in einen anderen Kurs möglich. Das bereits entrichtete Entgelt und die durch die Volkshochschulen erbrachte Leistung werden verrechnet. 10 Sonderkündigungsrecht Ein Teilnehmer kann vom Kurs ausgeschlossen werden, wenn er das Entgelt nach Aufforderung nicht bezahlt. Die Zulassung zu einem Kurs und die Teilnahme an einer Prüfung, die die Volkshochschulen im Auftrag Dritter durchführen, kann dem Bewerber verwehrt werden, wenn dieser noch finanzielle Außenstände gegenüber den Volkshochschulen hat. 11 Haftung/Aufsichtspflicht Für den Teilnehmer besteht ein Unfallfürsorgedeckungsschutz. Eine darüber hinausgehende Haftung namentlich für Sachschäden, Diebstähle, Verluste, Verspätungen und sonstige Unregelmäßigkeiten wird nicht übernommen. Die Volkshochschulen haften nicht für Schäden, die durch vorsätzliches Verhalten ihrer Erfüllungsgehilfen (Dozenten, Außenstellenleiter) eingetreten sind. Der Teilnehmer ist verpflichtet, alles ihm Zumutbare zu tun, um zu einer Behebung von Störungen beizutragen und die entstehenden Schäden so gering wie möglich zu halten. Die Aufsichtspflicht für Kinder obliegt dem Erziehungsberechtigten. 192

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN 12 Datenschutz Die Volkshochschulen setzen in der Verwaltung eine Datenverarbeitungsanlage ein, auf der die persönlichen Daten des Teilnehmers erfasst und gespeichert werden. Mit der Anmeldung willigt der Teilnehmer gleichzeitig in die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ein. Datenschutzrechtliche Bestimmungen werden beachtet. 13 Urheberschutz Fotografieren, Filmen und Aufnahmen auf Tonträger in den Veranstaltungen sind grundsätzlich nicht gestattet. Eventuell ausgeteiltes Lehrmaterial darf ohne zuvor erteilte Genehmigung der Volkshochschulen nicht vervielfältigt oder gewerblich genutzt werden. Jede/r Teilnehmer/in an EDV-Veranstaltungen hat zu beachten, dass nach dem Urheberrecht das Kopieren und die Weitergabe der für Lehrzwecke zur Verfügung gestellten Software unzulässig sind. 14 Hausordnung In den Veranstaltungsgebäuden gelten die jeweiligen Hausordnungen der Veranstaltungsorte, die in den Gebäuden aushängen. Behandeln Sie daher alle Gegenstände schonend und verlassen Sie die Räume sauber und ordentlich. In den Unterrichtsräumen und Veranstaltungsgebäuden besteht striktes Rauchverbot. 15 Für RollstuhlfahrerInnen Alle Kurse, die in der Oleariusstraße 7 und in der Delitzscher Straße 45 stattfinden, sind für RollstuhlfahrerInnen geeignet. Aufzug und Behindertentoilette sind vorhanden. 16 Anregungen und Kritik Die MitarbeiterInnen der Volkshochschulen haben alles getan, damit sich für Sie die Kursteilnahme erfolgreich und angenehm gestaltet. Sollte es dennoch zu kritikwürdigen Umständen kommen, sind wir sehr daran interessiert, darüber durch Sie informiert zu werden. Die MitarbeiterInnen der Volkshochschulen stehen Ihnen zu Gesprächen dazu gern zur Verfügung. Selbstverständlich können Sie Ihre Kritik schriftlich, auch in anonymer Form, äußern. 17 Schlussbestimmung Das Recht, gegen Ansprüche der Volkshochschulen aufzurechnen wird ausgeschlossen, es sei denn, dass der Gegenanspruch gerichtlich festgestellt oder von den Volkshochschulen anerkannt worden ist. Ansprüche gegen die Volkshochschulen sind nicht abtretbar. Sollten einzelne Bestimmungen der AGB ganz oder teilweise nichtig sein, wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Vertragsteile nicht berührt. Abweichend ausgehandelte Abmachungen sind nur gültig, wenn sie schriftlich vereinbart worden sind. Dies gilt auch für eine Vereinbarung, die einen Verzicht auf die Schriftform beinhaltet. 193

STICHWORTVERZEICHNIS Stichwort... Seite A Adobe Illustrator... 183 Adobe InDesign... 183 Adobe Photoshop... 181ff. Aikido... 94 Aktive Senioren... 87, 177ff., 180, 182 Alphabetisierung... 106, 109 Animierte Präsentation... 184 Aquarellmalerei... 38 Arbeiten mit Ton... 42 Aroha... 93 Atmung... 79, 85f. Autogenes Training... 77 Ayurvedische Küche... 72f. B Basteln... 9, 52 Bauch - Beine - Po... 89 Beruf... 160ff. Bewerbungscamp... 164 Bewerbungstraining... 164 Bilanzierung... 167 Bildbearbeitung... 62, 181f. Bloggen... 185 Botanischer Garten... 65 Buchführung... 22, 166f. C Computer Auffrischung... 180 Computer Einstieg... 171, 177ff. Computerkurse... 170 Cranio-Sakraler Therapie... 78 D Deinstallation... 171 Deutsch als Fremdsprache... 106 Deutsch als Muttersprache... 109 Digitale Bildbearbeitung... 181 Digitale Fotografie... 182 DIN 5008... 161, 174 Discofox... 55, 58 E Einbürgerungstest... 105f. Englisch... 111ff. Enkaustik... 37 Erbrecht... 22 Ernährung... 68ff. Erziehung... 17 Excel... 175ff. Excel Spezial... 175f. Exkursion... 32, 64f. Stichwort... Seite F Facebook... 23, 180, 188 Farb- und Typberatung...96 Filzen...52 Finanzbuchführung... 166f. Finanzwirtschaft... 169 Firmenkurse... 161 Fit fürs Büro... 172 Fitnessgymnastik...88 Flamenco...56 Flexi-Bar...89 Floristik... 44ff., 48 Formeln und Funktionen... 175f. Fotobuch...66 Fotoexkursion... 64f. Fotografie... 60ff. Fotografie in der Praxis...65 Fotografische Bildgestaltung...62 Fotokalender...66 Fotoschule... 62f. Französisch... 136ff. Freiwilligenagentur... 22, 24 Friedwald...20 Führungskraft... 165 G Ganzkörpertraining für aktive Senioren...87 Gartenkeramik...43 Gästeführer...31 Gebärdensprache... 110f. Gehalt... 168 Gehaltsberechnung... 168 Geocaching... 189 Gesellschaftstanz...58 Gespräch... 26ff., 165 Gewaltfreie Kommunikation...27 Gimp... 181 H Häkeln... 53f. Halle... 31f. Hauptschulabschluss...11 HDRI-Fotografie...64 Herbstfloristik... 45f. Hochsteckfrisuren...97 Hochzeitswalzer...58 Homepage... 184f. 194

STICHWORTVERZEICHNIS Stichwort... Seite I Inkscape... 184 Innenstadtrundgang... 31f. Installation... 171 Internet... 180ff. Internetseiten... 184f. ipads/iphone... 188 Islam... 29f. Italienisch... 143 J Java Grundkurs... 184 Joomla... 184f. Judentum... 29 Junge VHS... 9 K Kaufmännische Praxis... 166 Keramik... 12, 41ff. Klöppeln... 51 Kochen... 71 Kommunikation... 23, 26ff., 165 Korrespondenz... 161, 174 Kosmologie... 19 Kräuterspaziergang... 69 Kreatives Drahtdesign... 46 Kreatives Schreiben... 35 Krippenfiguren... 44 Kunst- und Kulturgeschichte... 36 L Lachyoga... 80 Lateinamerikanischer Tanz... 59 Latino Aerobic... 92f. Leben auf dem MARS... 20 Lesecafe... 35 Lichtbilder-Vortrag... 36 Lohn... 168 Lohn und Gehalt... 168 M Makrofotografie... 65 Makros in Excel... 175 Malerei und Grafik... 38 Marke ICH... 164 Mathematik... 10f. Meditatives Malen... 40 Microsoft Office... 172 Monde im Sonnensystem... 21 Multimedia... 181 Stichwort... Seite N Nachbarschaftsrecht... 21 Nachhilfe... 10 Nähen... 13, 50f. Nähen für Kinder... 13 Natur... 18ff. Netzwerken... 23, 187f- Nordic Walking... 95 O Obstbaumschnitt... 19 Office...161, 170, 172 Ölmalerei... 40 Orientalischer Tanz... 54 Ornithologie... 18 P Papiergestaltung... 12 Pastellmalerei... 37 Patchwork... 51 Patientenverfügung... 21 PC im Büro... 170 Persönlichkeitsanalyse... 27 Persönlichkeitsrecht... 61 Pflanzenfotografie... 65 Philosophie... 29 Photoshop... 64, 181ff. Pilates... 89f. Pilates für den Rücken... 90 Pilzkundliche Wanderung... 19 Planetarium... 20f. Polnisch... 149f. Portrait... 39, 63 Portraitfotografie... 63 Porzellan... 41 Power Point... 170, 174 Präsentieren... 166, 180 Prezi... 174 Progressive Muskelentspannung... 77 Psychologie... 26, 62 Q Qigong... 78, 80, 85 R Realschulabschluss... 11 Rechnungswesen... 167 Recht... 21, 60 Recht am Bild... 60 Rhetorik... 26, 28 Rückenfitness... 91 195

STICHWORTVERZEICHNIS Stichwort... Seite S Salsa Cubana... 55 Schlaftraining... 79 Schmuck... 43, 49, 52 Schottischer Whisky... 76 Schulabschlüsse... 11 Schülerkurse... 10 Seniorenakademien... 25 Serienbriefe... 173 Shiatsu... 81 Sicher im Gespräch... 165 Skulpturen... 43 Skype... 189 Smalltalk... 27, 165 Social Media... 23, 186ff. Spanisch... 152ff. Spiegelreflexkamera... 63f. Spielturnen... 15f. Stadtgottesacker... 31 Standardtanz... 59 Statistiken... 176 Stenografie... 162 Stepp Plus... 91 Steuerrecht... 169 Stricktreff... 52ff. Suchmaschinenoptimierung... 185 Sütterlin... 36f. T Tabellenkalkulation... 171, 175ff. Tai Chi... 78, 86, 93 Tango... 55ff. Tänze aus Griechenland... 55 Tanzimprovisation... 59 Tastschreiben... 16, 162ff. Tauchausbildung... 95 Textverarbeitung... 171ff., 177 Thai Bo... 93 Tierfotografie... 65 Tschechisch... 156f. U Urheberrecht... 60f. V VBA-Programmierung... 175 Vegane Küche... 71 Verkehrssicherheit... 17 Videobearbeitung... 183 Videotelefonie... 189 Vorsorgevollmacht... 21 Vorträge... 20 Stichwort... Seite W Web 2.0... 23, 186 Website-Gestaltung... 184f. Weihnachtsfiguren... 44 Weihnachtsfloristik... 48 Weihnachtszeit... 44, 48 Whisky... 76 Windows 8... 170 Wirbelsäulengymnastik... 90 WLAN... 181 Word... 170ff. Wordpress... 185 X Xpert Business... 160, 166 Y Yoga... 15, 80ff. Yoga für den Rücken... 87 Z Zähne... 97 Zehn-Finger-Tastschreiben... 16, 162f. Zeichnen... 12, 36f., 39f. Zumba... 92f. Zumba Gold... 93 Impressum Herausgeber: Stadt Halle (Saale), Der Oberbürgermeister Landkreis Saalekreis, Der Landrat Gestaltung und Redaktion: Axel Göhre Inside Grafik Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) Kreisvolkshochschule Saalekreis Herstellung, Druck und Vertrieb: Möller Medienagentur GmbH Möller Druck und Verlag GmbH Ahrendfelde OT Blumberg Foto Titelseite: Marcus-Andreas Mohr Auflage: 12.000 Alle Angaben ohne Gewähr. Satzfehler, Irrtümer sowie später erfolgende Änderungen bleiben vorbehalten. 196

Xpert Business - Das kaufmännische Kurs- und Zertifikatssystem Die Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) und die Kreisvolkshochschulen des Landkreises Saalekreis kooperieren als kommunale Erwachsenenbildungszentren in unserer Region für Ihren beruflichen Erfolg durch Weiterbildung. 197