1. Wie kann Wärme transportiert werden? 2. Wie sieht Temp.verlauf ohne Konvektion aus? 1. Wie funktioniert der latente Wärmetransport?

Ähnliche Dokumente
Wettersysteme HS 2012

Ein Gedankenexperiment:

Grundlegendes zur Erdatmosphäre

Luftmassen und Fronten

Wettersysteme HS 2012

Grundlegendes zur Erdatmosphäre

Wettersysteme HS 2012

Die Allgemeine Zirkulation

Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik

Wetter. YC Bregenz, Christoph Zingerle Arnold Tschofen

f u G = g φ y f v G = g φ x

Wetterkarten Wetterkarten a) Bodenwetterkarten und Wetterkartensymbole b) Höhenwetterkarten Auswerten einer Bodenwetterkarte

Modul: Atmosphärische Skalen in Raum und Zeit

Luftmassen und Fronten

Die Atmosphäre der Erde (4)

Niederschlag Gleichmäßig gering ca. 20mm/Mon, trockener, warmer Sommer, 5 aride Monate (Mai-Sep) Steppe der Gemäßigten Zone

Die Hadley Zelle Patrick Kalb-Rottmann Seminarvortrag Wintersemester 04/05

Instrumentenpraktikum

Musterlösung zu Übung 2: Thermodynamik

Musterlösung zu Übung 1: Geostrophischer Wind, Zyklonen und Fronten

- Globale Tief- u. Hochdruckverteilung. - Wolken / Trog / Wetterregeln. - Tiefentwicklung / Fronten. -Orkane. Wetterprognose an Bord

Globale atmosphärische Zirkulation

Die arktische Atmosphäre und Meereis - Das komplexe Zusammenspiel -

Energie und das Klima der Welt

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

Einfluß des Ozeans auf die Stratosphäre. Rudolf Deckert Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Institut für Physik der Atmosphäre

Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik

3. Übung: Analyse von Wetterkarten in 300 und 500 hpa

Wechselwirkungen von Klima und atmosphärischer Chemie. Wintersemester 2007/2008 Martin Dameris

Kapitel 2. Satellitenbilder. 2.1 Grundprinzip

Gewitter. Physik der Atmosphäre. Überblick. Entstehung Aufbau Gefahren. 1. Wolken: Entstehung eines Gewitters in Bildern. 2. Physik der Atmosphäre:

Das Ozonloch. Heini Wernli Institut für Physik der Atmosphäre Universität Mainz

Labilität, Windscherung und Konvektion

Allgemeine (planetarische) Zirkulation der Atmosphäre

Meteorologische Drucksysteme und Zirkulation

ABGRENZUNG UND INHALTE DER SYNOPTISCHEN KLIMATOLOGIE WETTERLAGEN- UND ZIRKULATIONSKLASSIFIKATIONEN

A. H. Fink, V. Ermert METSYN: Synoptische Meteorologie WS 2013/ Übung

1 von :14

Wetter. Benjamin Bogner

DLRG LV Baden, Wulf Alex. Wetterkunde /30

Physik unserer Umwelt: Die Atmosphäre

Naturgeographische Gunst- und Ungunsträume

Land- Seewind-Zirkulation

Luftmassen und Fronten

Die Klimazonen der Erde

Die Wetterdaten sind hier abrufbar:

Atmosphärische Prozesse

Grundkurs Geografie (Sachsen) Mündliche Prüfung / Referat Jahrgangsstufe 11 /1. Kurshalbjahr Aufgabe 1

Das Wetter. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN. Band 18.

Die Atmosphäre der Erde (8) Großwetterlagen in Mitteleuropa

Klimawandel und die globale Ozonschicht Sonnenbrand oder Vitamin-D-Mangel? Hella Garny DLR Oberpfaffenhofen

Prüfung zum Thema Druck (total 36 P möglich)

Klimasystem. Das Klima der Erde und wie es entsteht: Definition Klima

Das Klima der Erde I. Mensch, Klima und Klimasystem

Die Windströmungen im äquatorialen Raum über Afrika.

Prof. Dr. Otto Klemm. 2. Energiebilanz an der

Hand-out zum Thema "Klima"

2. Die Klimazonen Fülle die Tabelle aus. Name der Klimazone Wie ist dort der Sommer? Wie ist dort der Winter?

nicht nur für Piloten

Die bei weitem gefährlichsten atmosphärischen Bewegungssysteme

Musterlösung zu Übung 6: Gebirgsmeteorologie

15. UNTERRICHTSTUNDE: EVALUATION

Ökoregionen & Makroökologie

Geeignete Wetterlagen zum Streckenfliegen im Südwesten

Das Ereignis 2015/16 und Hintergründe zum Phänomen

6-10 KLIMA WAS IST WETTER? SACH INFORMATION

2 Die Niederschlagsverteilung für Deutschland im Jahr Überblick

Eis- und Schneebedeckung im Klimasystem

Trockenheit in alpinen Wäldern im Licht des Klimawandels

Windrichtung. Innertropische Konvergernz. Äquatorialströme

NORDAMERIKA und wir 2/2. Naturgeographische Gunst- und Ungunsträume

Das Oltner Wetter im April 2011

Geografie, D. Langhamer. Klimarisiken. Beschreibung des Klimas eines bestimmten Ortes. Räumliche Voraussetzungen erklären Klimaverlauf.

6. DIE KONTINENTE. Afrika ist der 3. größte Kontinent. Er hat eine Oberfläche von 30 Millionen km2

Bild 1: Zirkulation mit Erdrotation

KostProbe Seiten. Lesekreisel 3 Im Leseschloss Fantasia

Was ist Klima? Arbeitsblatt

5. Übung: Analyse einer Bodenkarte I. Nächste Übung: Donnerstag, , 14:00 MEZ. Listen Anwesenheitsliste

8 Polarfronttheorie. 8 Polarfronttheorie

Einführung in die Hydrogeographie/-sphäre/Ozeanographie

Das sind vielleicht Zustände!

DOWNLOAD. Geografisches Grundwissen 5. Unterwegs in der Welt. See- und Landklima, Jahres- sowie Tageszeitenklima. Friedhelm Heitmann

Überblick über die Großwetterlagen: Gemischt

Klimawirkungen des Luftverkehrs

SCHREINER LERN-APP: « SCHUTZFUNKTIONEN, TEMPERATUR, LUFTFEUCHTIGKEIT»

Signifikante Wetterkarten

Und es regnet doch im Warmsektor!

Wetter, Unwetter oder Klimaänderung?

Höhenvorhersagekarten für die Luftfahrt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunden in Klassen Das komplette Material finden Sie hier:

Szenarienrechnungen zu Extremniederschlägen mit potentieller Wirkung auf Infrastrukturen

Das Oltner Wetter im März 2011

Klimawandel und Ozonloch

Die Bedeutung des Windes für das Fliegen und Ballonfahren Wetterkunde von Dr. Manfred Reiber Teil 2

Karsten Brandt. Das Wetter. Beobachten Verstehen Voraussagen. Anaconda

Mesoskalige Prozesse in der Stratosphäre

Das Klimaphänomen El Niño - Seine Auswirkungen auf die globalen Ernten. Andreas Gau

Die Vorteile hochaufgelöster Wettervorhersagen durch Meteorologen im 24/7 Betrieb

Die Rolle der Stratosphäre für das Klimasystem. K. Labitzke

Transkript:

1. Wie kann Wärme transportiert werden? 2. Wie sieht Temp.verlauf ohne Konvektion aus? rf; 06 3/20 Frage 1. Wie verläuft die Tropopause von Südpol zum Nordpol? 2. Wie sehen die horizontalen Temp.gradienten aus? 3. Wo ist die Tropopause am kältesten? 4. Wärmetransport von Tropen zu Polen? 1. Wie funktioniert der latente Wärmetransport? rf; 06 5/20 Frage rf; 06 7/20 Frage

1. Konvektion, Strahlung, latente Wärme, Diffusion Temp.abnahme in Tropo. 2. = reines StrahlungsGG: mit der Höhe grosse Temp.abnahme. Solch starke Temp.gradienten sind nicht möglich. Konvektion zerstört diese 6.5K km -1. Mit Konvektion Temp.grad grösser als als 6.5K km -1 führen zu Konvektion. Konvektion in Tropo (instabil), nicht aber in Strato (stabil). Reines StrahlungsGG 1. 2. Tropopausenhöhe 200hPa Stratopausenhöhe: 1hPa 3. 1000hPa (=0 M.ü.M): 100% 100hPa ( 20km): 10% 1hPa ( 50km): 0,1% 4. Wasserdampf: v.a. in uterere Tropo. konzentriert, nimmt mit Höhe stark ab. Boden: 5g/kg Wa.dampf Tropo: 0.01g/kg Ozon: in hoher Konz in der Strato. O 3 max bestimmt Temp.zunahme in Strato. O 3 adsorbiert einfallendes UV rf; 06 4/20 Antwort rf; 06 2/20 Antwort 1. am Äq. Luft gesättigt. Luft wird nach Norden transportiert und regnet aus. Dabei wird Kondensationswärme frei Wärmetransport vom Äq nach Norden. rf; 06 8/20 Antwort 1. in Tropen auf ca. 100hPa, in Subtropen Srung auf ca. 200-300hPa in mittleren Breiten und Polregionen. 2. WinterHS: grössere horizontale Temp.grad. Darin steckt Energie für die Entwicklung von Tiefdruckgebieten. 3. Äq: -80 C. mittlere Breiten SH: -50 C mittlere Breiten WH: -60 C grössere horizontale Temp.änderung in WH grössere Baroklinizität = mehr Energie 4. Ursache für Nord/Süd-Variabilität der Temp. durch einfallende Sonneneinstrahlung. Am Äq. Überschuss, an Polen Defizit an Strahlung. Es findet Transport von Wärme vom Defizit Äq. zu den Polen hin. Ozean und Atmos. sind gleichermassen Überschuss daran beteiligt. weggehende Strahlung Einfallende Stra rf; 06 6/20 Antwort

1. Wie sieht ein Vertikalschnitt (Nord-Äq) aus? Was sind Fronten? Wo sind die Jets? Vorherrschende Windrichtungen? 2. Grenzen der Grafik 1. Reales Bild des Temp.verlaufs und der Winde des ECMWF rf; 06 9/20 Frage rf; 06 11/20 Frage Horizontale Variabilität 1. Wo ist Kaltfront, was geschieht hinter der Kaltfront, Konvektive Zellen? Schematische Darstellung einer einer extrastropischen Zyklone (Kaltfront) Wie studiert man traditionell Atmo.phänomene 1. Druck/Temperaturbild: Tiefdrucktrog, Hochdruckrücken, Cutoff, Windrichtung Windgeschw ndigkeit (dicke der Pfeile) rf; 06 13/20 Frage rf; 06 15/20 Frage

1. ECMWF = Europäisches Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage schattiert: Zonale Windgeschwindig keit, dünne Linien: Temp in C, dicke Linie: Lage der dynamischen Tropopause, Winde: E(ast), W(est) 1. Verschiedene Luftmassen sind durch Fronten getrennt (Polarfront trennt polare Luftmasse von Luftmssen mittlere Breiten. Bei Brüchen der Tropopause Jets (Polarjet, Subtropenjet). Vorherschende Windrichtungen: E(ast), W(est). 2. Fronten könne nur schwach identifierbar sein. Jets können zusammenfallen. Ostwinde sehr schwach sein oder sogar zu Weswinden werden. rf; 06 12/20 Antwort rf; 06 10/20 Antwort 1. Hochdruckrücken Konvektive Zellen: polar Luft ist kälter als darunterliegende Meer. Luftsäule wird dadruch instabil, es kommt zur Konvektion. Kaltfront = Wolkenband trennt kalte maritime pola Luft von warmer subtropischer Luft Cutoff Hinter der Kaltfront: wolkenfreie Region, kalte Luft sinkt hier ab Tiefdrucktrog Geopotential auf 500hPa Auf der Rückseite von Trogen Niederschlag rf; 06 16/20 Antwort rf; 06 14/20 Antwort

1. Grössen- u. Zeit klassen der Phänomene allg. Zirkulation, lange Wellen Barokline Wellen Fronten, tropische Zyklone Orographische Effekte, Land-See-Wind, Wolkenhaufen Gewitter, interne Schwerewellen Tornados, Konvektion Staubtromben, Thermik kleinräumige Turbulenz Bestimmende Faktoren der Dynamik 1. Welche Faktoren beeinflussen sich gegenseitig? rf; 06 17/20 Frage rf; 06 19/20 Frage

1. Atmosphäre ist ein komplxes System mit vielen internen Wechselwirkungen. Falls WW mit Ozean, Erdboden und Kryosphäre miteinbezogen wird es noch komplizierter. Ändert sich die Temp. an einem Ort so führt dies zu einer Änderung von Temp.gradienten, diese beeinflussen horizontale Druckgradienten und somit auch horizontale Winde. Wind transportiert fühlbar u. latente Wärme und damit wird Energie transportiert etc. 1. allg. Zirkulation, lange Wellen > 1 Monat, >10000km Barokline Wellen Tage bis 1 Monat, 2000 10000km Fronten, tropische Zyklone 1 Tag bis mehrer Tag, 200 2000km Orographische Effekte, Land-See-Wind, Wolkenhaufen Stunden bis Tage, 20-200km Gewitter, interne Schwerewellen > Minuten bis mehrere Stunden, 2-20 km Tornados, Konvektion Minuten bis 1 Stunde, 200m 2km Staubtromben, Thermik Minuten, 20-200m kleinräumige Turbulenz Sekunden bis Minuten, 1 20 m kursiv = Makroskala, fett = Mesoskala, normal = Mirkoskala rf; 06 20/20 Antwort rf; 06 18/20 Antwort