Verwaltungsgemeinschaft

Ähnliche Dokumente
Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Wir sind für Sie da: z. B. montags und dienstags bis 16:30 Uhr donnerstags bis 18:00 Uhr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Betreiber der öffentlichen Buslinien im Landkreis Haßberge: Bus- und Bahnverbindungen am Nachmittag Haßfurt Schulzentrum mit Umsteigemöglichkeiten

Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Hofheim i. UFr.,

Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Hofheim i.ufr.,

Hofheimer Land Eine kommunale Allianz für lebendige Ortsmitten. Wolfgang Borst

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Baunach -13- Nr. 3/08

Termine 2016 / 2017 Veranstaltungen ab

Markt Kirchzell - Terminkalender 2016

Herzlich Willkommen. zum Jahresrückblick 2014 der KÖB Stadtbücherei Hofheim Marktplatz Hofheim Tel

Chancen durch Integration von Flüchtlingen im ländlichen Raum. Wolfram Thein Prof. Dr. Eike Uhlich

Oktober März 2016

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Veranstaltungskalender Hohenroth

Sport- und Gymnastik - Gruppenangebote für Senioren in Meitingen

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Buchungsabend Veranstalter: Kinderhaus Pusteblume / St. Johannesverein Langenleiten Beginn: Uhr Ort: Kindergarten Langenleiten

Veranstaltungskalender 2015 Hohenroth

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann.

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

Senioren-Kalender 2016

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

In das überregionale Hauptverkehrsstraßennetz ist die Gemeinde-Allianz durch zwei Bundesstraßen eingebunden:

19.30 Monatsversammlung KLZV Bastheim Seeräuberparty OGV Braidbach Sa

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Veranstaltungskalender 2015

Die Eltern-Kind-Angebote sind in der vorliegenden Broschüre nach Stadtteilen sortiert. Hier finden Sie Anschrift und Ansprechpartner des Anbieters.

Gemeinde Simmersfeld

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION-

Angebote zur Begegnung

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2.2 Seite Abfallgebühren

Aidhäuser Dorflädle und Mehrgenerationenwerkstatt. Ein Projekt der Bürger und der Gemeinde

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

M ä r z. Spruch des Monats: Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. Charlie Chaplin

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

KOSTENLOSE ONLINE-MATERIALIEN FÜR DIE FLÜCHTLINGSARBEIT


Neue Medien. 1. Aktuelles

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Nachhaltige Integration von Migrantinnen und Migranten im ländlichen Raum, am Beispiel der Gemeinde-Allianz Hofheimer Land

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

SENIORENPROGRAMM 2016

Buchungsregelung und Gebührenordnung (Bestandteil der Benutzerordnung)

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Jahreskulturkalender

SEPA-LASTSCHRIFT 211

Informationen rund ums Baby

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Offene Angebote 1. Halbjahr 2017

Natur- und Umweltveranstaltungen. Alle Veranstaltungen sind öffentlich

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen


St. Paulus - Gemeindebrief

Kindergarten-Richtlinien vom 1. August 2009

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann

Veranstaltungskalender

Hallo Kinder! Endlich sind wieder Sommerferien!

Transkript:

Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 02/2017 01.02.2017 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft Öffnungszeiten der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr. Vormittags: Montag Freitag 08:00 12:00 Uhr Nachmittags: Montag und Dienstag 13:30 16:30 Uhr Donnerstag 13:30 18:00 Uhr Mittwoch und Freitag nachmittags geschlossen Telefon: 09523 9229-0 Telefax 09523 9229-99 E-Mail: poststelle@vghofheim.de Internet: www.vghofheim.de Öffnungszeiten der Kfz.-Zulassungsstelle Die Kfz.-Zulassungsstelle Hofheim i.ufr. (Dienst stelle des Landratsamtes Haßberge) ist von Montag Freitag in der Zeit von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Während dieser Öffnungszeiten ist die Kfz.-Zulassungsstelle unter der Rufnummer 09523 7829 erreichbar. VG-Geschäftsstelle geschlossen Die Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr. ist am 28.02.2017 (Faschingsdienstag) am Nachmittag geschlossen. Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern hält am Dienstag, 21.02.2017, von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 15:30 Uhr bei der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr. (1. Stock, Zimmer 13) Sprechstunden ab. Beim Sprechtag können Versicherte über eine Datenleitung direkten Einblick in ihr Versicherungskonto im Zentralrechner nehmen. Um unzumutbar lange Wartezeiten zu vermeiden und den Bürgern eine umfassende Beratung zu ermöglichen, ist es notwendig, einen Termin zu vereinbaren (Tel. 09523 9229-24). Zur Beratung müssen Ausweispapiere und die Versicherungsnummer vorgelegt werden. Bei Auskunft für einen Dritten, wird eine Vollmacht benötigt. Sprechstunden des Patientenfürsprechers der Haßberg-Kliniken, Haus Hofheim Der Patientenfürsprecher der Haßberg-Kliniken, Herr Herbert Roth, hält am 20.02.2017 von 15:30-16:30 Uhr im Besprechungszimmer (Erdgeschoss) des Hauses Hofheim Sprechstunden ab. Termine können mit Herrn Roth (Tel. 09521 950932 oder patientenfuersprecher@hassbergkliniken.de) vereinbart werden. Wasserzählerablesung Zunächst einmal einen herzlichen Dank für die fristgerechte Meldung der Wasserzählerstände, vor allem an diejenigen, die die Meldung online vorgenommen haben. Je nach Gemeinde haben zwischen 73 % und 80 % der Gebührenpflichtigen eine Online-Eingabe durchgeführt. Dies ist sehr erfreulich. Bedauerlicherweise haben ein paar wenige überhaupt keine Wasserzählerstandsmeldung vor ge - nommen, obwohl hierzu eine rechtliche Verpflichtung besteht. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass der Wasserverbrauch somit eingeschätzt worden ist und eine Korrektur erst mit der nächsten Jahresabrechnung zum 31.12.2017 vorgenommen wird. Hierfür wird um Verständnis gebeten. Fälligkeit der Grund- und Gewerbesteuer Am 15. Februar diesen Jahres werden die 1. Rate der Grundsteuer sowie die 1. Rate der Gewerbesteuervorauszahlung für das Jahr 2017 zur Zahlung fällig. Bei Steuerpflichtigen, deren Einzugsermächtigung im Rahmen einer Umdeutungserklärung in ein gültiges Sepa-Lastschriftmandat umgewandelt wurde bzw. die der veranlagenden Kommune ein neues Sepa-Lastschriftmandat erteilt haben,

wird der zum 15. Februar diesen Jahres fällige Betrag vom Belastungskonto abgebucht. Steuerpflichtige, welche ihrer veranlagenden Kommune kein gültiges Sepa-Lastschriftmandat erteilt haben, werden um Überweisung der 1. Rate zur genannten Fälligkeit auf das Konto der jeweiligen Kommune unter Angabe der Finanzadressnummer gebeten. Die Finanzadressnummer wurde jedem Gebührenpflichtigen mit Bescheid mitgeteilt. Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern Die Grundstückseigentümer werden gebeten, Bäume und Sträucher soweit zurückzuschneiden, dass die Gehwege ohne Behinderung begangen werden können und Sichtbeeinträchtigungen der Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass sich aus Schäden, die durch überhängendes Astwerk verursacht werden, Regressansprüche gegen den jeweiligen Grundstückseigentümer ergeben können. Bekanntmachung über Laserscanningvermessungen Das Bayerische Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV) lässt bis April 2017 im Landkreisgebiet Laserscanningbefliegungen durchführen, um die Geländeformen vom Flugzeug aus zu erfassen. Als Ergebnis entsteht ein Digitales Geländemodell, das die Geländeform in höchster Genauigkeit wiedergibt und insbesondere für den Hochwasserschutz und zur Minderung der Erosionsgefährdung in der Landwirtschaft von großer Bedeutung ist. Zusätzlich dient es als Nachweis von Maßnahmen in der Forstwirtschaft. Zur Qualitätskontrolle der gemessenen Daten müssen Dachflächen und ebene Geländeflächen (z. B. Straßenabschnitte, Flächen auf Sportplätzen usw.) durch Mitarbeiter des LDBV oder Mitarbeiter der beauftragten Befliegungsfirmen eingemessen werden. Die Vermessungsarbeiten, ebenso evtl. notwendiges Einbringen von Messpunkten, werden überwiegend auf öffentlichen Grundstücken vorgenommen. In Ausnahmefällen kann das Betreten privater Grundstücke notwendig sein. Es wird gebeten, den Mitarbeitern der Messtrupps Zutritt zu den Grundstücken zu gewähren. Weitere Informationen gibt es unter http://www.ldbv.bayern.de/produkte/3dprodukte/ gelaende.html. Fundsachen Im Januar 2017 wurde folgender Fundgegenstand beim Fundamt der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr. ab gegeben: Artikel Fundort 1 Schlüssel Hofheim Tagungs- und Kulturzentrum Rügheim Samstag, 04.02.2017, 19:00 Uhr Birgit-Süß-4ett - Jazz, Chansons und anderes Liedgut Klaus Ratzek, Birgit Süß, Kontrabass/Gesang Tobias Schirmer, Schlagzeug Antonio Quel, Gitarre Montag, 13.02.2017, 15:00 Uhr Vorhang auf Studierende der Kammermusikabteilung der Hochschule für Musik Würzburg präsentieren Erfolge ihrer Arbeit. Ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen im Martin-Luther-Haus (Eintritt frei, für Kaffee und Kuchen Anmeldung bei Gudrun Klopf unter 09523 848) Veranstalter: Kultur e. V. (www.kultur-ev.de) Für unsere Umwelt Energie-Sprechtage für Bürger Der nächste Beratungstermin für Bürger findet in der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr., Bauverwaltung (Nebengebäude, Zimmer 03) am Donnerstag, 23. Februar 2017, statt. Am Beratungstermin steht der Energieberater des Landkreises für alle Fragen zur Heizungserneuerung, Solarenergie, Wärmedämmung und Förderprogrammen etc. zur Verfügung. Die Bürger erhalten dabei auch Informationen für weitergehende Schritte. Es werden drei Termine vergeben, jeweils um 16:00 Uhr, 16:40 Uhr und 17:20 Uhr. Anmeldungen sind erforderlich unter Tel. 09529 9222-0 oder anmeldung@ubiz.de. Für die Beratung fällt eine Gebühr in Höhe von 12,00 an. Die Gebühr wird am Beratungstag bar erhoben. Für Kunden der örtlichen Stromversorger Stadtwerk Haßfurt, Stadtwerke Zeil und ÜZ Lülsfeld ist die Beratung kostenlos. Zur Prüfung muss die letzte Stromrechnung vorgelegt werden. Für Leerstandsobjekte im Ortskern übernimmt die entsprechende Kommune diese Gebühr. Eine Bestätigung kann bei Herrn Rhein, Allianzmanager der Gemeinde-Allianz Hofheimer Land e.v. im Interkommunalen Bürgerzentrum, Marktplatz 1, 97461 Hofheim i.ufr., Tel. 09523 5033716, beantragt werden.

Abfuhrtermine für Altpapier, Biomüll und Restmüll im Februar 2017 Restmülltonne Restmülltonne Biomülltonne Altpapier 4-wöchentlich Stadt Hofheim i.ufr. 03.02.2017 17.02.2017 10.02.2017 23.02.2017 Stadtteil Hofheim i.ufr. 17.02.2017 24.02.2017 Stadt Hofheim i.ufr. 02.02.2017 16.02.2017 09.02.2017 23.02.2017 Übrige Stadtteile 16.02.2017 23.02.2017 Markt Burgpreppach 13.02.2017 13.02.2017 06.02.2017 21.02.2017 27.02.2017 20.02.2017 Gemeinde Aidhausen 02.02.2017 16.02.2017 09.02.2017 20.02.2017 16.02.2017 23.02.2017 Gemeinde Bundorf 01.02.2017 15.02.2017 08.02.2017 21.02.2017 15.02.2017 22.02.2017 Gemeinde Ermershausen 03.02.2017 17.02.2017 10.02.2017 27.02.2017 17.02.2017 24.02.2017 Gemeinde Riedbach 03.02.2017 17.02.2017 17.02.2017 10.02.2017 24.02.2017 20.02.2017 Die Müllgefäße sind am jeweiligen Abfuhrtag bereits ab 05:00 Uhr zur Abfuhr bereit zu stellen. Das Altpapier hat ab 07:00 Uhr bereitzustehen. Gemeinden Stadt Hofheim i.ufr. Erreichbarkeit Der 1. Bürgermeister hat seine Räume im Interkommunalen Bürgerzentrum, Marktplatz 1 (1. Stock). Das Büro ist Montag bis Donnerstag von 08:00-12:00 Uhr und von 13:00-16:00 Uhr sowie am Freitag von 08:00-12:00 Uhr ge - öffnet. Telefonisch ist der 1. Bürgermeister unter 09523 50337-0 erreichbar. Der Bauhof der Stadt Hofheim i.ufr. ist von Montag bis Donnerstag von 07:15-16:30 Uhr und Freitag von 07:15-12:30 Uhr unter Tel. 09523 6851 zu erreichen. Außerhalb der Dienstzeiten sind die jeweiligen Rufnummern des Notdienstes über den automatischen Anrufbeantworter zu erfahren. 04.02.2017 19:33 Uhr HCC 1. Prunksitzung im Haus des Gastes 05.02.2017 08:00 Uhr Geflügelzuchtverein Ibind Tauben- und Kleintiermarkt in der Vereinshalle in Hofheim 11.02.2017 19:33 Uhr HCC 2. Prunksitzung im Haus des Gastes 12.02.2017 08:00 Uhr Geflügelzuchtverein Ibind Tauben- und Kleintiermarkt in der Vereinshalle in Hofheim 16.02.2017 14:30 Uhr Pfarrgemeinde Goßmannsdorf Seniorenfasching im Pfarrheim 17.02.2017 15:00 Uhr Pfarrgemeinde Goßmannsdorf Kinderfasching im Pfarrheim 19.02.2017 08:00 Uhr Geflügelzuchtverein Ibind Tauben- und Kleintiermarkt in der Vereinshalle in Hofheim 21.02.2017 14:00 Uhr Kath. Frauenbund Hofheim Seniorenfasching am Nachmittag im Pfarrheim 22. + 23.02.2017 19:30 Uhr Kath. Frauenbund Hofheim Bunter Faschingsabend im Pfarrheim 23.02.2017 19:33 Uhr HCC Altweiberfasching im Haus des Gastes 24.02.2017 19:30 Uhr Dorfgemeinschaft Eichelsdorf 1. Bunter Abend im Gasthaus Zu den Haßbergen 25.02.2017 15:00 Uhr Dorfgemeinschaft Eichelsdorf Schneebar am Gemeindehaus 25.02.2017 14:33 Uhr HCC Kinder- und Jugendsitzung im Haus des Gastes 25.02.2017 19:00 Uhr TSV Goßmannsdorf Faschingsveranstaltung im Sportheim 26.02.2017 08:00 Uhr Geflügelzuchtverein Ibind Tauben- und Kleintiermarkt in der Vereinshalle in Hofheim

26.02.2017 14:00 Uhr TV Hofheim Kinderfasching in der August- Först-Halle 26.02.2017 19:30 Uhr Dorfgemeinschaft Eichelsdorf 2. Bunter Abend im Gasthaus Zu den Haßbergen 27.02.2017 14:00 Uhr Caritasverein Ostheim Kinderfasching in der ehem. Schule 27.02.2017 17:00 Uhr Frauenbund Goßmannsdorf Kesselfleischessen im Pfarrheim 28.02.2017 11:00 Uhr Blaskapelle Ostheim Kesselfleischessen in der ehem. Schule 28.02.2017 14:30 Uhr TSV Goßmannsdorf Kinderfasching im Sportheim Termine für Senioren Es wird darauf hingewiesen, dass die folgenden Veranstaltungen für alle Interessierten zugänglich und an keine Konfessions- oder Vereinszugehörigkeit gebunden sind. Jeder Teilnehmer ist herzlich willkommen und ein gern gesehener Gast! 01.02.2017 BRK und ehem. BRH-Senioren Hofheim Am Mittwoch, 01.02.2017, um 14:00 Uhr, treffen sich die Senioren des BRK und des ehem. BRH Hofheim im Rotkreuzhaus in Hofheim. Nach dem Kaffeetrinken zeigt Herr Tampe, wie man im Alter das Gedächtnis trainieren kann. 21.02.2017 Kath. Pfarrgemeinde Hofheim Seniorenfasching (kath. Frauenbund) im kath. Pfarrheim Hofheim, 14:00 Uhr 23.02.2017 Kirchengemeinde Rügheim Seniorenfasching im Martin-Luther-Haus, 14:00 Uhr Jeden Sonntag Altenservicezentrum Hofheim Café von 13:30-16:30 Uhr Programm der Volkshochschule Hofheim im Februar 2017 Führungen durch den Landschaftsgarten Bettenburg (gerne auch ganze Gruppen) Terminvereinbarung unter Tel. 09535 1211 Stadtführung durch Hofheim (auf Anfrage) Referent Hans Reuscher, Terminvereinbarung: Tel. 09523 1560 Stadtgeschichte Hofheim (montags, Termine in der Zeitung) Kurse für Geburtsvorbereitung und Rückbildung Informationen und Anmeldung bei Hebamme Carola Lutsch unter Tel. 0171 8140484 Italienisch Dienstags, ab 07.02.2017, 18:00-19:00 Uhr, Referentin Elisabeth Just, Hofheim/VHS- Gebäude Französisch Dienstags, ab 07.02.2017, 19:00-20:00 Uhr, Referentin Elisabeth Just, Hofheim/VHS- Gebäude Gedächtnistraining Dienstags, 09:00-10:00 Uhr, Referent Markus Tampe, Hofheim/Rot-Kreuz-Haus, Eichelsdorfer Straße 11 Pilates Praxis Andrea Just, Lendershäuser Straße 2, Tel. 09523 502835. Bei Interesse bitte melden! 60+ Erste Schritte am PC Umgang mit Word 10 Finger-Tastschreiben nach ATS-System Referentin Doris Lurz, Hofheim/Mittelschule Bei Interesse bitte melden! Deutsch für Schüler der 3. Klasse - Trainingskurs Deutsch für Schüler der 4. Klasse - Trainingskurs für den Übertritt Kurszeit/-tag flexibel, Referentin Ines Buschkamp, Hofheim/VHS FIRstSteps 2 Englisch für Kinder 1./2. Klasse Kurszeit/-tag flexibel, Referentin Diana Krantz, Hofheim/VHS Beginner 1 Englisch für Kinder 3. Klasse Beginner 2 Englisch für Kinder 4. Klasse Advanced 1 Englisch für Schüler 5. Klasse Advanced 2 Englisch für Schüler 6. Klasse Kurszeit/-tag flexibel, Referentin Diana Krantz, Hofheim/VHS Englisch für die Klassenstufen 7-10 ist nach Absprache möglich Deutsch als Fremdsprache Bei Interesse bitte melden! Spanisch und Englisch (auf Anfrage) EGLI-Figuren (kunsthandwerkliches Hilfsmittel zur Darstellung und zum Erzählen biblischer Geschichten) Referentin Marion Klarmann, Hofheim. Bei Interesse bitte melden! Information, Beratung, Anmeldung bei Liane Kaiser, Haßbergring 29, 97461 Hofheim i.ufr., Tel. 09523 315458 Markt Burgpreppach Der 1. Bürgermeister des Marktes Burgpreppach hält im Februar 2017 folgende Sprech stun den ab:

Mittwoch, 01.02.2017 18:00-18:20 Uhr Burgpreppach Rathaus 18:25-18:45 Uhr Leuzendorf ehem. Schule 18:50-19:10 Uhr Gemeinfeld ehem. Schule 19:15-19:35 Uhr Ueschersdorf ehem. Schule Mittwoch, 15.02.2017 18:00-18:20 Uhr Hohnhausen ehem. Schule 18:25-18:45 Uhr Fitzendorf Feuerwehrgerätehaus 18:50-19:10 Uhr Ibind ehem. Rathaus 19:15-19:35 Uhr Burgpreppach Rathaus Aktion Bürgerbus für alle Bürger der Gemeinde Burgpreppach Der Bürgerbus fährt am 21.02.2017. Die Reservierungen erfolgen bei Herrn Rhein (Gemeinde-Allianz Hofheimer Land) unter Tel. 09523 5033716. Abfahrt: 09:00 Uhr Hohnhausen Anwesen Faber 09:03 Uhr Ibind Bushaltestelle am Parkplatz 09:06 Uhr Burgpreppach am ehem. NAH UND GUT 09:09 Uhr Leuzendorf Anwesen Appel/Maibaumplatz 09:14 Uhr Gemeinfeld Bushaltestelle bei Anwesen Reuß 09:17 Uhr Birkach Bushaltestelle gegenüber Gasthaus 09:20 Uhr Ueschersdorf Bushaltestelle am Lindenplatz 09:23 Uhr Fitzendorf Bushaltestelle gegenüber Anwesen Schmidt 09:30 Uhr Goßmannsdorf Bushaltestelle Schwane Ankunft: Schweinfurt Roßmarkt Rückfahrt: 16:00 Uhr ab Schweinfurt 02.02.2017 18:00 Uhr TSV Burgpreppach Futtern wie bei Muttern im Sportheim 04.02.2017 18:00 Uhr TSV Burgpreppach Generalversammlung mit Neuwahlen im Sportheim 04.02.2017 19:00 Uhr SV Gemeinfeld Faschingstanz im Sportheim 05.02.2017 8:00 Uhr Ibinder Tauben- und Kleintiermarkt im Gasthaus 07.02.2017 20:00 Uhr Offener Iwinner Wirtshausgsang im Gasthaus 09.02.2017 14:30 Uhr Ökumenischer Seniorenclub Treffen im kath. Pfarrhaus 12. + 19.02.2017 08:00 Uhr Ibinder Tauben- und Kleintiermarkt im Gasthaus 21.02.2017 20:00 Uhr Offener Iwinner Wirtshausgsang im Gasthaus 24. + 25.02.2017 19:00 Uhr TSV Burgpreppach Prunksitzung in der TSV- Halle 26.02.2017 08:00 Uhr Ibinder Tauben- und Kleintiermarkt im Gasthaus 26.02.2017 13:30 Uhr Kindergartenträgerverein Burgpreppach Faschingsumzug in Burgpreppach 27.02.2017 14:00 Uhr Gemeinfeld Kinderfasching im Haus der Vereine 27.02.2017 18:00 Uhr Gasthaus Rädlein, Ibind Kappenabend 28.02.2017 14:00 Uhr TSV Burgpreppach Kinderfasching in der TSV-Halle 28.02.2017 15:00 Uhr SV Gemeinfeld Kinderfasching anschließend Kappenabend im Sportheim Gemeinde Aidhausen Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Aidhausen hält im Februar 2017 folgende Sprechstunden ab: Montag, 13.02.2017 18:30-19:30 Uhr Aidhausen Rathaus Außerhalb der Dienststunden ist der 1. Bürgermeister telefonisch unter 09523 501379 erreichbar. Öffnungszeiten des Gemeindearchivs Das Gemeindearchiv im Rathaus Aidhausen ist nur nach Vereinbarung für Interessierte geöffnet. Terminvereinbarung mit 1. Bgm. Möhring, Tel. 09523 501379. Öffnungszeiten des Sammelplatzes für Gehölzschnitt und der Gehölzschnittdeponie Der Sammelplatz für Gehölzschnitt und holzige Abfälle der Gemeinde Aidhausen ist an jedem 1. Samstag im Monat von 12:00 bis 13:30 Uhr geöffnet. Anlieferungen außerhalb dieser Zeiten sind vorher mit Herrn Helmut Bockelt (Tel. 0162 4063775) abzusprechen. An der Gehölzschnittdeponie kann nach Anmeldung bei Herrn Otmar Hepp unter Tel. 0151 19190448 (mindestens 2 Tage vor Abgabe) gehäckseltes Material käuflich erworben werden. Neubürgertreffen Am Samstag, 11.02.2017, um 15:00 Uhr lädt die Gemeinde Aidhausen zugezogene Bürgerinnen

und Bürger herzlich in die Mehrgenerationenwerkstatt Aidhausen ein. Neben Informationen und Gesprächen gibt es Kaffee und Kuchen und für die Kinder eine kleine Überraschung. Gerne dürfen auch die Bürger kommen, die beim letzten Mal aus terminlichen Gründen nicht konnten. 03. + 05.02.2017 19:15 Uhr SV Friesenhausen Theater im Sportheim 07.02.2017 19:30 Uhr Dorfgemeinschaft Kerbfeld Faschingstanz im Gemeindehaus 11. + 12.02.2017 19:15 Uhr SV Friesenhausen Theater im Sportheim 18.02.2017 20:00 Uhr Landjugend Nassach Faschingstanz im Jugendheim 23.02.2017 20:00 Uhr JU Aidhausen Altweiberfasching in der Hermann-Schüßler-Halle 24.2.2017 14:00 Uhr Pfarrgemeinde Aidhausen Seniorenfasching im Kolpingheim 25.02.2017 20:30 Uhr SV Friesenhausen Faschingstanz mit Altensteiner Bergexpress im Sportheim 26.02.2017 14:00 Uhr Johanniszweigverein Aidhausen Kinderfasching in der Hermann-Schüßler-Halle 27.02.2017 12:00 Uhr FC Nassach Kesselfleischessen im Sportheim 27.02.2017 14:00 Uhr DJK Happertshausen Kinderfasching im DJK- Heim 27.02.2017 19:00 Uhr Blaskapelle Aidhausen Rosenmontagsball in der Hermann-Schüßler-Halle 28.02.2017 12:00 Uhr TSV Aidhausen Kesselfleischessen im Sportheim 28.02.2017 14:00 Uhr Caritasverein Kerbfeld Kinderfasching im Gemeindehaus 28.02.2017 14:00 Uhr SV Friesenhausen Kinderfasching im Sportheim 28.02.2017 15:00 Uhr Landjugend Nassach Kinderfasching im Jugendheim 28.02.2017 17:30 Uhr SV Friesenhausen Fischessen im Sportheim Programm der Volkshochschule Aidhausen im Februar 2017 Blockflöte Grundkurs (für Kinder ab 1. Klasse) Montags, ab 06.02.2017, 14:00-14:45 Uhr, Referent Martin Scherer, Aidhausen/Mehrgenerationenwerkstatt Pilates Freitags, ab 17.02.2017, 09:00-10:00 Uhr, Referentin Elli May, Aidhausen/Mehrgenerationenwerkstatt Yoga (für Kinder von 8 bis 12 Jahren) Dienstags, ab 21.02.2017, 17:00-18:00 Uhr, Referentin Judith Langton, Aidhausen/Mehrgenerationenwerkstatt Information, Beratung, Anmeldung bei Heike Piechaczek, Frankenstraße 22, 97491 Aidhausen, Tel. 09526 981236, vhs-aidhausen@gmx.de Gemeinde Bundorf Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Bundorf hält im Februar 2017 folgende Sprechstunden ab: Montag, 06.02.2017 18:30-18:55 Uhr Stöckach Dorfgemeinschaftshaus 19:00-19:25 Uhr Kimmelsbach neues Gemeindehaus 19:30-20:15 Uhr Bundorf Rathaus Außerhalb der Dienststunden ist der 1. Bürgermeister telefonisch unter 09763 9200 erreichbar. Aktion Gemeindebus für alle Bürger der Gemeinde Bundorf Der Gemeindebus fährt am Dienstag, 07.02.2017. Die Reservierungen erfolgen unter Kindergar - ten Bundorf, Tel. 09763 1771; in den Ferien bei 1. Bgm. Hubert Endres, Tel. 09763 9200. Die gewohnten Abfahrtszeiten bleiben bestehen. Start ist um 09:00 Uhr in Bundorf über die Ortsteile nach Hofheim, Haßfurt und Schweinfurt. Rückfahrt ist um 16:00 Uhr. Hilfskraft für den Gemeindebauhof gesucht Bereits im VG-Mitteilungsblatt Januar wurde darauf hingewiesen, dass die Gemeinde Bundorf für den Zeitraum von 01.04.2017 bis 30.11.2017 eine Hilfskraft für den Gemeindebauhof sucht. Bewerbungsunterlagen können noch bis spätestens 10. Februar 2017 an die Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr., Obere Sennigstraße 4, 97461 Hofheim i.ufr., gerichtet werden. Nähere Auskünfte erteilt 1. Bgm. Hubert Endres, Tel. 0171 6114537. Säuberung der Baunach von Bundorf bis Walchenfeld In den Monaten Februar und März 2017 ist bei Frost eine Säuberungsaktion der Baunach ge-

plant. Die Gemeinde Bundorf entfernt Sammelgut aus der Baunach. Die Eigentümer der Anliegergrundstücke sollen in Eigenregie die Bäume und Sträucher an ihren Grundstücken selbst zurückschneiden bzw. entfernen. Die zu entfernenden Bäume bzw. Sträucher werden durch die Gemeinde farblich gekennzeichnet. Bei Rückfragen werden Auskünfte erteilt: 1. Bgm. Hubert Endres Tel. 0171 6114537 Gemeindearbeiter Alfred Weimer Tel. 0171 8087884 03.02.2017 19:00 Uhr Sportverein Schweinshaupten Kesselfleischessen im Sportheim 04.02.2017 19:19 Uhr FC Bundorf 2. Büttensitzung in der FC-Halle 11.02.2017 19:19 Uhr FC Bundorf 3. Büttensitzung in der FC-Halle 25.02.2017 19:12 Uhr Sportverein Schweinshaupten Kappenabend im Sportheim 28.02.2017 13:30 Uhr FC Bundorf Kinderfasching in der FC-Halle Programm der Volkshochschule Bundorf im Februar 2017 Heilfasten zum Kennenlernen 08., 11., 13., 15. und 18.02.2017, jeweils 19:00 Uhr, Referentin Anja Beck, Kimmelsbach/Dorfgemeinschaftshaus Kurse für Geburtsvorbereitung, Rückbildung, Babymassage und Ernährungsberatung Informationen und Anmeldung bei Hebamme Carola Lutsch unter Tel. 0171 8140484 Information, Beratung, Anmeldung bei Helga Söllner, An der Baunach 3, 97494 Bundorf, Tel. 09763 362 (ab 18:00 Uhr), soellnerbundorf@web.de Gemeinde Ermershausen Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Ermershausen hält im Rathaus Ermershausen folgende Sprechstunden ab: Jeden Montag von 19:00-19:30 Uhr Anmeldung für neue Eltern im Kindergarten Ermershausen Im evangelischen Kindergarten Ermershausen findet vom 6. bis 10. Februar 2017, von 08:00-15:00 Uhr, die Anmeldung für das neue Kindergartenjahr 2017/2018 statt. Alle Eltern, die für ihr Kind eine Betreuung ab September 2017 in der Krippengruppe, im Kindergarten oder bei den Hausaufgaben wünschen, können ihr Kind während dieser Zeit anmelden. Die Anmeldung ist, je nach Verfügbarkeit, auch während des Jahres möglich. 14.02.2017 18:00 Uhr Gasthaus Goldener Schwan Candle-Light- Dinner 18.02.2017 Faschingsverein Ermetzia 1. Faschingssitzung in der Adolf-Höhn-Halle 19.02.2017 Faschingsverein Ermetzia 1. Kindersitzung in der Adolf-Höhn-Halle 23.02.2017 Faschingsverein Ermetzia Weiberfasching in der Adolf-Höhn-Halle 25.02.2017 Faschingsverein Ermetzia 2. Faschingssitzung in der Adolf-Höhn-Halle 26.02.2017 Faschingsverein Ermetzia 2. Kindersitzung in der Adolf-Höhn-Halle 27.02.2017 14:00 Uhr Gasthaus Goldener Schwan Rosenmontags- Kaffeekränzchen 28.02.2017 14:00 Uhr Faschingsverein Ermetzia Faschingsumzug und Kinderfasching in der Adolf-Höhn-Halle Gemeinde Riedbach Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Riedbach hält im Februar 2017 folgende Sprechstunden in den jeweiligen Gemeindezimmern ab: Mittwoch, 15.02.2017 17:00 17:30 Uhr Mechenried 17:45 18:15 Uhr Kleinmünster 18:30 19:00 Uhr Kleinsteinach 19:15 19:45 Uhr Kreuzthal 20:00 20:30 Uhr Humprechtshausen Außerhalb der Dienststunden ist der 1. Bürgermeister telefonisch unter 0178 1878957 erreichbar. Öffnungszeiten des Jüdischen Museums Kleinsteinach An folgenden Terminen ist das Jüdische Museum in Kleinsteinach geöffnet: Sonntags 13:00-17:00 Uhr, donnerstags 10:00-12:00 Uhr und nach Vereinbarung. Führungen finden an jedem ersten Sonntag um 14:00 Uhr und nach Vereinbarung statt. Nähere Auskünfte gibt es unter Tel. 09526 774 (Bernd Brünner) oder 09526 1503 (Uta Albert).

Bürgerversammlung in Kreuzthal Am Mittwoch, 01.02.2017 um 19:00 Uhr findet im Gemeindehaus Kreuzthal eine Teilbürgerversammlung statt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger des Gemeindeteiles Kreuzthal herzlich eingeladen. 03. + 04.02.2017 SV Mechenried Büttensitzung 10.02.2017 VfB Humprechtshausen Faschingsparty in der Schulturnhalle 10. + 11.02.2017 19:33 Uhr FC Kleinsteinach Büttensitzung im Sportheim 12.02.2017 VfB Humprechtshausen Kinderfasching im Sportheim 18.02.2017 14:00 Uhr FC Kleinsteinach Kinderfasching im Sportheim 18.02.2017 FFw Mechenried Feuerwehrball im Sportheim 24., 25. + 27.02.2017 VfB Humprechtshausen Büttensitzung in der Schulturnhalle Humprechtshausen 25.02.2017 15:00 Uhr SV Kleinmünster Kinderfasching im Gemeindehaus 25.02.2017 19:00 Uhr SV Kleinmünster Büttensitzung im Gemeindehaus 28.02.2017 14:30 Uhr Caritasverein St. Nikolaus Mechenried Kinderfasching im Sportheim Programm der Volkshochschule Riedbach im Februar 2017 Nähkurs (für Kinder ab 7 Jahren, Anfänger oder mit etwas Näherfahrung) Vorbesprechung (bitte Nähmaschine mitbringen): Freitag, 03.02.2017, 19:30 Uhr, Kurs: Samstag, 11.02.2017, 10:00-13:00 Uhr, Referentin Heidi Schmich, Mechenried/alte Schule Nähkurs (für Kinder ab 8 Jahren, mit Nähkenntnissen) Vorbesprechung (bitte Nähmaschine mitbringen): Freitag, 03.02.2017, 19:30 Uhr, Kurs: Samstag, 18.02.2017, 10:00-13:00 Uhr, Referentin Heidi Schmich, Mechenried/alte Schule Information, Beratung, Anmeldung bei Birgit Zwirlein, Mechenried, Wiesenweg 1, 97519 Riedbach, Tel. 09526 981698 (16:00-18:00 Uhr) Zu guter Letzt Bildungsportal Das Bildungsportal des Landkreises Haßberge ist unter www.bildungsportalhassberge.de zu finden. Ziel des Bildungsportals ist es, die gesamte regionale Bildungslandschaft vollständig abzubilden und somit das virtuelle Bildungsnetzwerk im Landkreis Haßberge zu sein. Damit soll allen Bürgerinnen und Bürgern der Zugang zu den Angeboten für Bildung erleichtert werden. Die Angebote sind sehr vielfältig. Um das Portal weiter auszubauen, wird an alle Bildungsanbieter im Landkreis appelliert, ihre Weiterbildungsangebote, Kurse und Veranstaltungen dort einzutragen. Weitere Informationen erteilt Frau Hünemörder vom Landratsamt Haßberge (Tel. 09521 27-674, E-Mail: julia.huenemoerder@landratsamt-hassberge. de) Famulaturprojekt für Medizinstudierende Die Sicherung der hausärztlichen Versorgung ist eine Herausforderung, die uns alle betrifft. In der Gesundheitsregion plus Landkreis Haßberge befassen sich deshalb aktuell mehrere Mediziner in einer Projektgruppe mit der Ausarbeitung eines Famulaturprogramms für Medizinstudierende. Im Sommer 2017 erhalten damit 10 Studierende erstmalig die Möglichkeit, in einer Gruppe ihr Pflichtpraktikum in der Hausarztpraxis oder in den Haßberg-Kliniken abzuleisten. Neben der praktischen Tätigkeit verbringen die Teilnehmer ihre Freizeit gemeinsam und erhalten zusätzliche Schulungsangebote. Mit diesem Programm sollen grundsätzlich alle, jedoch insbesondere Studierende angesprochen werden, die aus dem Landkreis Haßberge kommen. Da es keine Adressdatenbank von Medizinstudierenden gibt, auf die zurückgegriffen werden kann, sind wir hier auf Unterstützung angewiesen. Mit dieser Anzeige erfolgt die Bitte, diese an Medizinstudierende in ihrem Bekanntenoder Verwandtenkreis weiterzuleiten. Dies dient dazu, die Studierenden über Praktikums- oder Weiterbildungsangebote für Medizinstudierende zu informieren. Geplant ist demnächst außerdem ein Austauschtreffen mit interessierten Studierenden, bei dem im lockeren Austausch nach den eigenen Wünschen und Anregungen für die Famulatur gefragt wird. Weitere Informationen gibt es bei: Gesundheitsregion plus, Geschäftsstellenleiterin Tina Lenhart, Am Herrenhof 1, 97437 Haßfurt, Tel. 09521 27-490, E-Mail: gesundheitsregion@ hassberge.de, www.gesundheitsregion.hassberge.de Impressum Verantwortlich für den Inhalt: Verwaltungsgemeinschaft vertreten durch Andreas Dellert Hofheim i.ufr., Obere Sennigstr. 4