Öffnungszeiten an Weihnachten

Ähnliche Dokumente
Altersvorsorgemodell der Baugenossenschaft GBS-Haushalte einen Fragebogen. Ihr Interesse an einer Informationsveranstaltung

Öffnungszeit an Weihnachten. GEMEINNÜTZIGE BAUGENOSSENSCHAFT SPEYER eg

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Kreisverband Bernkastel-Kues

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Seniorenhaus im Internet

Veranstaltungen für Senioren

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

G E M E I N N Ü T Z I G E B A U G E N O S S E N S C H A F T S P E Y E R e G

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh. Wohnanlage. Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Jahreskulturkalender

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Wichtige Infos über das Marcel-Callo-Haus

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Service-Wohnen für Senioren

Integrativer KinDergarten Mariaberg

AWO-Ortsverein Weiherhof

Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Süd eg

Eichstetten am Kaiserstuhl

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

SSV Königsschießen 2014

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Musterkatalog für Familienanzeigen

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

Landesvater geht putzen bei Bockholdt

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Der Seniorenstift. Wohnen im Alter. Unsere Themen: Karneval im Stift 2/3. Frühlingsfest 4/5. Ehrenamt im Seniorenstift 6/7

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel.

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen...

Musterkatalog für Familienanzeigen

Selbständig aber nicht allein. Service Wohnen. im Seniorenzentrum Blickpunkt

Mannschaftswertung Luftgewehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Menschen mit Demenz Umgang, Förderung und Pflege Informationsveranstaltung im Landratsamt

BEGEGNUNGSSTÄTTEN IN TROISDORF

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Neue Medien. 1. Aktuelles

1 von :07. Generalversammlung 2007 in Ennenda

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest)

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Kein Problem. ich habe Zeit!

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

Der Nachbarschaftsverein kommt mit seinem Pavillon zu den Mietern vor Ort. Es gibt Angebote für Kinder, Flohmarkt von den Bewohnern

K I R C H E N B L A T T

LANDESTAGUNG FULDA

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Dienstleistungen Alterswohnungen Bruggbach Frick Alterswohnungen Mühlegasse 24 Frick Alterswohngemeinschaft Mühlegasse 26, Frick

SENIORENPROGRAMM 2016

Pressemitteilung, AUF PAPIER. Zeichnungen von Künstler_innen der Galerie Pfefferle und aus den Ateliers der PLATFORM

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Danke. Danke. Ein schöner Tag! Danke... Anne Muster. Franziska und Paul Muster. Heinz Müller. Anna und Martin Muster.

Das ABC der OGS Vossenack an der GGS Vossenack/Bergstein

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Tagesbetreuung 2016 /17

Wie wollen wir leben?

Warum brauchen wir eine ZEITBANK 55+? Lebensqualität durch aktive Nachbarschaftshilfe

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax /

Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach. Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter

Transkript:

GEMEINNÜTZIGE BAUGENOSSENSCHAFT SPEYER eg Der Nikolaus am Altpörtel markiert den Beginn der adventlichen Meile auf der Hauptstraße und stimmt auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Das Glasbild wurde 1952 von der Stadt bei der Kunstglaserei Georg Brotzler in der Gießhübel- Allee in Auftrag gegeben. 48. Jahrgang, Dez. 2013, Nr. 3 Inhaltsübersicht Kunstausstellung 2 Trinkwasserverordnung 3 Terminhinweise 3 Mitgliederehrung 4 Öffnungszeiten an Weihnachten Die Geschäftsstelle der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Speyer ist vom 24. Dezember 2013 bis einschließlich 31. Dezember 2013 geschlossen. Ab 2. Januar 2014 sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der GBS wieder für Sie da. Notdienste entnehmen Sie bitte unserer Übersicht oder unserem Anrufbeantworter. Fröhliche Weihnachten, Zeit zur Entspannung, Besinnung auf die persönlich wichtigen Dinge und viele Lichtblicke im kommenden Jahr wünschen Ihnen Vorstand, Aufsichtsrat und Belegschaft der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Speyer eg Am 4. November fand in den Räumen des Seniorenhauses Burgfeld eine Abschlussveranstaltung für das auf drei Jahre ausgelegte Forschungsvorhaben TSA (Technischsoziales Assistenzsystem) statt. Vor einem interessierten Publikum wurden fünf Redebeiträge der insgesamt sechs Verbundpartner, welche das TSA begleiteten, gehalten. 1 Tolles Geschenk: Geschäftsanteil Der Vorstand macht darauf aufmerksam, dass Geschäftsanteile der GBS auch verschenkt werden können. Gerade jetzt zur Vorweihnachtszeit eignen sich solche Geschenke an den Nachwuchs. Durch den Erwerb eines Geschäftsanteiles wird man Mitglied der GBS und hat das Recht zur Nutzung einer Genossenschaftswohnung. Interessenten wenden sich bitte an die Geschäftsstelle (Telefon: 06232 / 6013-0). Alle wollen Assistent PAUL behalten Positives Fazit nach Ende des Forschungsprojekts Ziel des Projekts war die Entwicklung eines Assistenzsystems, welches älteren, aber auch jüngeren Menschen mit einem Handicap, möglichst lange ein selbstständiges Leben in ihrer eigenen Wohnung ermöglicht. Über das Herzstück der Anlage PAUL (Persönlicher Assistent für unterstütztes Leben), einen Touchscreen-Monitor, haben wir schon zu Beginn des Projektes berichtet. Die Frage nach leichter Bedienbarkeit, welche von den zwölf Teilnehmern spielerisch erlernt werden konnte, war ein Schwerpunkt der Forschungsarbeit. Das Installieren der auf Funk basierenden Technik in den Wohnungen

innerhalb eines Tages klappte nach kleinen Anlaufschwierigkeiten problemlos. Über PAUL können etwa Lichter in der Wohnung geschaltet oder ein Bild in der dafür eigens eingebauten Türkamera angezeigt werden. Ebenso kann man Radio hören, persönliche Termine verwalten und Seiten im Internet aufrufen, einschließlich eines eigens dafür eingerichteten schwarzen Bretts mit Veranstaltungshinweisen des Nachbarschaftsvereins der GBS. Es ist auch möglich, über Bildtelefonie Kontakt mit anderen Projektteilnehmern, dem Nachbarschaftsverein oder zu Verwandten aufzunehmen und Dienstleistungen des Deutschen Roten Kreuzes oder des AWO-Seniorenhauses Burgfeld in Anspruch zu nehmen. Zudem wurde eine automatische Notfallerkennung getestet, die beispielsweise Bewegungslosigkeit nach einem Sturz erkennt und einen Alarm an das DRK aussendet. Soziologinnen der Technischen Universität Kaiserslautern haben im Projekt untersucht, wie die beteiligten Mieter der GBS die intelligente Technik nutzen und diese entsprechend angepasst werden kann. Das Fazit ist sehr positiv: Alle Nutzer der GBS wollen auch nach Projektende ihren PAUL behalten und ihn weiter nutzen. Oliver Schollenberger aus Dudenhofen vor einem seiner Bilder bei der Ausstellungseröffnung in der GBS-Geschäftsstelle Farbenfroher Augenschmaus Kunstausstellung eröffnet Vorstandsmitglied Michael Schurich eröffnete am 5. November 2013 unter dem Motto GBS trifft Kunst Kunst trifft GBS die zehnte Kunstausstellung in den Geschäftsräumen der GBS. Zahlreiche Gäste waren der Einladung zur Ausstellung des Künstlers Oliver Schollenberger gefolgt. Der Platz reichte kaum aus, so groß war der Andrang. Franz Dudenhöffer, Vorsitzender des Kunstvereins Speyer, würdigte den Künstler in seiner Einführung. Es seien das Licht und die Farben des Südens, welche die Arbeiten Schollenbergers prägten. Er bezeichnete die Bilder als farbenfrohen Augenschmaus. Schollenberger schaffe Erzähltafeln, die den Charakter der besuchten Orte und Landschaften spiegelten. Rom sei für den Künstler eine Quelle der Inspiration. Aber auch andere Städtebilder sind zu sehen, beispielsweise Paris und Berlin. Ein weiterer großer Schaffensbereich seien die farbenfrohen Bilder mit Motiven aus der Pfalz. Die Farben Speyers - ein weiteres Werk - zeigten jeweils einen stadttypischen Aspekt. Nicht nur die Motive Schollenbergers sind vielfältig, die verwendeten Techniken führen zu verschiedenen Effekten. Die Ausstellung kann bis zum 17. Januar 2014 zu den Geschäftszeiten der GBS besucht werden. Motiv eines Bildes von Oliver Schollenberger, das in der Ausstellung in den Räumen der GBS gezeigt wird. Impressum: Herausgeber: Gemeinnützige Baugenossenschaft Speyer eg, Burgstraße 40, 67346 Speyer Redaktion: Alexander Braun, Michael Schurich, Rolf S. Weis Gestaltung und redaktionelle Verantwortung: Karl-Markus Ritter, GBS, Burgstraße 40, 67346 Speyer Anzeigen: Birgitt Herklotz, GBS Speyer E-Mail: info@gbs-speyer.de Internet: www.gbs-speyer.de Gesamtherstellung: Druckmedien Speyer GmbH, Heinrich-Hertz-Weg 5, 67346 Speyer 2

Novellierung der Trinkwasserverordnung Legionellenprüfung in neun Großanlagen bei der GBS Unser Land zählt zu den Ländern Europas, in welchen enorme Anstrengungen unternommen werden, um jedem Bürger Trinkwasser in hoher Qualität zur Verfügung zu stellen. Trinkwasser aus dem Wasserhahn ist das am strengsten kontrollierte Lebensmittel in Deutschland. Die letzte Novellierung der Trinkwasserverordnung besagt, dass zentrale Warmwasserheizanlagen mit mehr als 400 Liter Speicherinhalt regelmäßig untersucht werden müssen. Dies trifft also nicht auf Wohnungen der GBS zu, welche mit Gasetagenheizungen oder Durchlauferhitzer zur Trinkwasser-Erwärmung ausgestattet sind. Betroffen sind derzeit Erzählcafé Burgfeld 2014 Programm-Vorschau 16. Januar, 15.00 Uhr Unterstützende Angebote GBS und Seniorenhaus 27. Februar, 15.11 Uhr Schmutziger Donnerstag, Närrischer Seniorennachmittag, Gemeinschaftsveranstaltung Nachbarschaftsverein und AWO-Seniorenhaus Ort: AWO-Seniorenhaus Burgfeld, Burgstraße 34-36 25. März, 15.00 Uhr Frühlingsfest im AWO-Seniorenhaus Burgfeld (um Voranmeldung wird gebeten) Ort: AWO-Seniorenhaus Burgfeld, Burgstraße 34-36 24. April, 15.00 Uhr Osterfeier 15. Mai, 15.00 Uhr Generationen begegnen sich, Kinder der katholischen Kita St. Elisabeth zu Besuch bei den Senioren 26. Juni, 15.00 Uhr Jung und Alt zusammen, Schulkinder aus dem Hort zu Besuch, Haus für Kinder St. Hedwig neun Großanlagen der GBS, für die Zapfstellen zur Entnahme von Wasserproben eingerichtet wurden. Die Wasserentnahmen werden von der Firma Minol durchgeführt, die die erforderliche Qualifikation nach der Trinkwasserverordnung besitzt. Proben werden an verschiedenen Stellen durchgeführt, zum Beispiel nach dem Trinkwasserspeicher (Vorlauf) und an der jeweils am weitesten entfernten Stelle an jedem Steigstrang. Diese befinden sich in der Regel in den obersten Wohnungen. Die Mieter dieser Wohnungen müssen den Mitarbeitern von Minol Zugang zu ihren Wohnungen gewähren. Nachbarschaftsverein: Hausmeister-Service Kleine Hilfen mit großer Wirkung sollen vor allem Alleinstehenden, Senioren oder beeinträchtigten Personen, die bei der GBS wohnen, zu Gute kommen und sie entlasten. Der Service kann nach Absprache und telefonischer Anmeldung beim Nachbarschaftsverein (Tel.: 919726) oder beim AWO-Seniorenhaus Burgfeld (Tel.: 8104-0) in Anspruch genommen werden. Gemeinsames Frühstück In den Tag starten mit einem gemeinsamen Frühstück in netter Gesellschaft. Diese Möglichkeit bietet der Nachbarschaftsverein an. Im 14- tägigen Wechsel mittwochs und freitags können Sie ab 9.30 Uhr zu einem leckeren, abwechslungsreichen Frühstück im Nachbarschaftsverein, Conrad-Hist-Straße 1a, vorbeikommen. Bitte die Terminaushänge beachten oder beim Verein nachfragen (Tel. 91 97 26). Fahrdienst zu Veranstaltungen Der Nachbarschaftsverein bietet einen Fahrdienst zu den Veranstaltungen an. Information und Anmeldung: Nachbarschaftsverein Telefon: 91 97 26 3 Darüber hinaus müssen die Trinkwasserproben in einem Gebäude alle am gleichen Tag durchgeführt werden. Die Mitarbeit der betroffenen Mieter ist also von entscheidender Bedeutung, gegebenenfalls sollte ein Wohnungsschlüssel bei einem Nachbarn hinterlegt werden. Unser Tipp: Endverbraucher/Mieter tragen eine Mitverantwortung für gesundes Wasser. Wenn sie länger nicht in ihrer Wohnung waren, etwa bei Urlaub, ist es sinnvoll vor dem Duschen oder vor der Wasserentnahme im Bad bzw. in der Küche einige Minuten das abgestandene Wasser in den Leitungen ablaufen zu lassen. Termine: Vorschau 2014 Herzliche Einladung zu unserer gemeinsamen Veranstaltung im AWO-Seniorenhaus Burgfeld. Jeden 4. Dienstag im Monat treffen sich Baugenossen und Bewohner des Seniorenhauses, um ein paar heitere Stunden mit - einander zu verbringen. Dabei wird alles gemacht, was Freude bereitet: singen, spielen, basteln, erzählen oder miteinander Kaffee trinken. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. 28. Januar, 15.00 Uhr Alles was Freude macht! 25. März, 15.00 Uhr Frühlingsfest im AWO-Seniorenhaus Burgfeld 20. April (Ostersonntag), 9.00 Uhr Osterbrunch im Seniorenhaus (Voranmeldung erforderlich; den Unkostenbeitrag erfahren Sie bei der Anmeldung) Oktoberfest im Seniorenhaus Viele Baugenossen besuchten das Oktoberfest im Seniorenhaus. Es war ein vergnüglicher bayerischer Nachmittag mit guter Unterhaltungsmusik und anschließendem typisch bayerischem Essen Brezeln und Weißwurst.

Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurden vom Vorstand 39 Baugenossinnen und Baugenossen geehrt. Der Genossenschaft verbunden langjährige Mitglieder geehrt Mit einem Weinpräsent und einer Urkunde wurden insgesamt 39 Baugenossinnen und Baugenossen Rufnummern für Notfälle Bei Notfällen außerhalb der Geschäftszeiten und an den Wochenenden wenden Sie sich bitte an folgende Firmen: WC- und Abflussverstopfung Firma Hack Rohrreinigung 0800/3545550 (gebührenfrei) Defekte Etagenheizungen, Wasserrohrbrüche Firma Megias 0170/7681502 Defekte Zentralheizungen Firma Griskiewitz 06232/6858-0 Elektroinstallation Firma Merz 06232/673060 Schlüsseldienst Firma Metorn & Löffler 06232/640095 Störnummer Rauchmelder Firma Pyrexx 0180/59984900 Hausanschlüsse: Strom Stadtwerke Speyer 06232/625-4000 Gas Stadtwerke Speyer 06232/625-4400 Wasser/Fernwärme Stadtwerke Speyer 06232/625-4440 Persönliches Vorstand und Aufsichtsrat gratulierten den Baugenossinnen und Baugenossen: zum 98. Geburtstag Gertrud Gerloff am 11.10.2013 zum 95. Geburtstag Alfons Becker am 18.09.2013 Gerhard Ritter am 30.09.2013 zum 94. Geburtstag Hans Gruber am 12.10.2013 zum 93. Geburtstag Kurt Gegenhuber am 22.09.2013 Günther Saar am 30.09.2013 Gertrud Bischoff am 15.10.2013 zum 92. Geburtstag Helene Höhl am 07.10.2013 zum 91. Geburtstag Hans Weiss am 24.09.2013 zum 90. Geburtstag Margarete Becker am 02.09.2013 Traudel Voigt am 31.10.2013 zum 85. Geburtstag Paul Hoffmann am 04.09.2013 Ilse Schwarz am 05.09.2013 Walter Schön am 09.09.2013 Anneliese Witz am 16.09.2013 Hermann Krämer am 01.10.2013 Susanne Scheid am 28.10.2013 Hans Rillig am 10.11.2013 Helmut Bohrmann am 19.11.2013 4 für ihre fünfzig-, sechzig-, fünfundsechzig- und siebzigjährige Mitgliedschaft geehrt. Die Vorstände Alexander Braun, Michael Schurich und Justizrat Rolf S. Weis nahmen die Ehrung von 18 anwesenden Mitgliedern im Seniorenhaus Burgfeld vor. Im Anschluss an die Ehrung wurden die Mitglieder von der Genossenschaft zu einem Mittagessen im Seniorenhaus eingeladen. Die geehrten Mitglieder von links nach rechts: (Hintere Reihe) Anneliese Himpel, Hans Peter Himpel, Irene Scheid, Maria Schäfer, Heidrun Tussing, Rolf S. Weis (Vorstand), Karl-Heinz Geier, Manfred Ziaja, Karl Heinz Prell, Richard Lipinski, Hubert Bartek, Werner Krämer, Helmut Palm. (Vordere Reihe) Monika Braun, Irmgard Krieg, Lore Schmerbeck, Bernd Seitzmayer, Ingrid Hanke und Lieselotte Schweickert. zum 80. Geburtstag Maria Gumb am 13.09.2013 Karl Heinz Zeiger am 02.10.2013 Manfred Ziaja am 15.11.2013 Manfred Stephan am 23.11.2013 Heinz-Armin Matthaei am 30.11.2013 zum 75. Geburtstag Baldur Vogel am 19.09.2013 Klaus Löhner am 21.09.2013 Helmut Palm am 20.10.2013 Irmgard Dobler am 21.10.2013 Hans Kannegießer am 24.10.2013 Edmund Liebel am 30.10.2013 Marianne Dörflinger am 01.11.2013 Bernd Echtler am 04.11.2013 Horst Flöser am 16.11.2013 Lambert Hug am 24.11.2013 Inge Burger am 27.11.2013 Waltraud Däubler am 30.11.2013 Ludwina Stahl am 30.11.2013 Die Gremien gratulierten dem ehemaligen Vorstandsmitglied: Bernhard Mückain am 06.10.2013 zum 75. Geburtstag

Hausreinigung durch Sophi Viele Baugenossinnen und Baugenossen verschönern sich ihr Treppenhaus mit Topfpflanzen. Dies führt in manchen Fällen dazu, dass die Reinigungsfirma nicht ordentlich putzen kann, da das Umstellen der Pflanzen zu viel Zeit in Anspruch nimmt. Mehr Zeit kostet allerdings auch mehr Geld! Um dies zu vermeiden bitten wir Sie an den Reinigungstagen das Treppenhaus möglichst frei zu räumen. Außerdem können auch die Kellerräume nur dort gekehrt werden, wo keine Gegenstände herumstehen. Es ist dem Reinigungsdienst nicht zuzumuten, aufzuräumen bevor gekehrt wird. Sperrmüll hat in den Gemeinschaftsräumen ebenfalls nichts zu suchen! Wir bitten in ihrem eigenen Interesse um ihre Mithilfe. Pflanzaktion in Wohnanlage In den Herbstferien haben Bewohner, Kinder und Jugendliche zum zweiten Mal Blumenzwiebeln in ihrem Wohnumfeld eingesetzt. Im Frühjahr können sich alle Bewohner an der Farbenpracht der Blumen erfreuen. Kommentar einer Helferin: Wir machen das für uns, damit unser Wohnumfeld schöner aussieht, wenn die Blumen blühen. Wir suchen Sie Ehrenamtliche Mitarbeiter, die Freude und Geschick im Umgang mit älteren Menschen haben, werden zur Unterstützung gesucht. Die individuellen Fähigkeiten und Interessen werden berücksichtigt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das AWO-Seniorenhaus Burgfeld, Telefon: 8104-0. Kalender für 2014 Bitte beachten Sie den beiliegenden Kalender für das Jahr 2014. Terminhinweise Wir möchten schon jetzt darauf hinweisen, dass die Geschäftsstelle der GBS am 4. März 2014 (Faschingsdienstag) und 2. Mai 2014 (Brückentag) geschlossen ist. Die GBS gratuliert: Karl-Heinz Weinmann, Mitglied im Aufsichtsrat der GBS seit Juni 1999, feierte am 13. November seinen 65. Geburtstag. Ende November endete auch seine langjährige Tätigkeit bei der Firma Heberger Bau AG. Dort war er 15 Jahre Betriebsratsvorsitzender. Nun kann sich Karl-Heinz Weinmann verstärkt seinem Garten und vor allem seinen vielen Ehrenämtern widmen. Die GBS wünscht ihm alles Gute und noch viele unruhige Jahre. Schreinerei Scheben GmbH Boschstraße 16 67346 Speyer Telefon 0 62 32/33961 Fax 0 62 32/40213 www.schreinerei-scheben-gmbh.de info@schreinerei-scheben-gmbh.de Bernhard Mückain, Vorstandsmitglied der GBS von 1984 bis 2002, feierte am 6. Oktober seinen 75. Geburtstag. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde gratulierten ihm der Vorstand und die Aufsichtsratsvorsitzende Frau Elke Jäckle. Nach wie vor engagiert sich Bernhard Mückain in vielen Bereichen. Die GBS wünscht ihm weiterhin alles Gute - vor allem Gesundheit. Qualität, Erfahrung und Kompetenz in einer Hand! Kein Raum ist zu groß oder zu klein für uns. Ob Sie in einer kleinen Nische Platz finden wollen oder einen großen Raum praktisch und geschmackvoll unterteilen wollen, wir finden die passende Lösung. 5

Sparkassen-Finanzgruppe Auch Ihre Mutter würde es wollen. Die Sparkassen-Altersvorsorge. Tun Sie es Ihrer Mutter zuliebe. Und vor allem sich selbst. Mit einer Sparkassen-Altersvorsorge entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittenes Vorsorgekonzept und zeigen Ihnen, wie Sie alle privaten und staatlichen Fördermöglichkeiten optimal für sich nutzen. Vereinbaren Sie jetzt ein Beratungsgespräch in Ihrer Geschäftsstelle oder informieren Sie sich unter www.sparkasse-vorderpfalz.de. Wenn s um Geld geht Sparkasse.