Informationsblatt des Fussballclub Konolfingen

Ähnliche Dokumente
Selektionsturniere Jahrgang 2005 und jünger für die Stützpunkte FVBO

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

HBC Ins Newsletter Liebe Handballclubmitglieder, Liebe Sponsoren 1. Mannschaft Erfolgreiche Saison geht mit Rang zwei zu Ende

Michel Walter. Ringgenberg Simon Sommertrainer Schmid Marcel

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Informationsblatt des Fussballclub Konolfingen

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön.

18. JUNI Die Rangverkündigungen sämtlicher Kategorien finden nach Ankündigung der Jury auf dem Festgelände statt.

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

N e w s l e t t e r

Präsentation Vision und Strategie bis 2017 des FC Interlaken

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison

FC Perlen-Buchrain. Sponsoringkonzept

FC THUN BERNER OBERLAND FE 12 FOOTECO

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Sponsorendossier 2016

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Newsletter 4/ turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Sponsoring-Konzept (Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen Sponsoren und dem SC Ersigen / Februar 2016)

Informationsbulletin Nr. 8/2016 des TKC Mutz Bern

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden

Pro Mannschaft max. 9 bzw. 11 Spieler (Junioren F) Spieldauer 6 mal 9 Minuten / 5 mal 11 Minuten

DIE SPONSOREN-VEREINIGUNG DES FUSSBALL-CLUB KÜTTIGEN

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

Berichte Montafon Arlberg Marathon Casting

IFV Frauenfussballtagung Herzlich Willkommen

HÖRERZAHLEN IM ÜBERBLICK

FCK Partner-Katalog. Version 7.7 / Juli Postfach 22, 3510 Konolfingen

Rückblick auf das Freifach Volleyball im 1. Schulhalbjahr Volleyball-Turniersiege für Sek Bischofszell

Ich freue mich über Ginczeks Tore

Sponsorendossier SV Safnern

Jahresbericht der Sektion Schach

Ihr Auftritt beim FC Kreuzlingen - ein echter Mehrwert Werbepartner Kontaktplattform Soziales Engagement

BRB Finaltag In diesem Infoschreiben findet ihr alle nötigen Infos zu den verschiedenen Finalspielen.

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Langenfeld. Nach einer nicht fehlerfreien Hinserie möchte sich Bernd Leno in der Rückrunde für die Europameisterschaft in Frankreich empfehlen.

Eishockey im Wislepark EHC Worb Sponsoring. seit 1949

8. Juniorencamp im Stadion Esp Mo Fr (2. Ferienwoche)

Brief eines F-Juniors an seinen Vater

Meisterschaft 2. Liga

Jahresbericht der Junioren des FC Steinach Saison 05/06

Herzlich Willkommen zum Informationsabend Footeco Region Berner Oberland, Aare-/Chiesetau. 19. Juni 2014 Stockhorn Arena Thun

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit

Bernd Leno Einer der Zweitbesten

Sponsorendossier 2014

KIFU ABSCHLUSS. 18. Juni 2016

13. Staffel Fussballschule 2014 Herbstrunde

Ein SPORTFIVE Angebot. Kaiserslautern, DAS SAISONFINALE BEIM 1. FC KAISERSLAUTERN

BOXING GERMANY INTERVIEW

Sponsoringübersicht FCA

Julia Bähr und Christian Böhm, die beiden Autoren von Wer ins kalte Wasser springt, muss sich warm anziehen im Interview:

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017

ECKDATEN - Stand

FC Zürich-Affoltern Team Da

REGIONALTURNIER 2016

Herzlich Willkommen. zum Infoabend. Moskito-Teams Saison 2016 / EHC Thalwil

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee

Gemeinsam für die Zukunft!

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Team Thurgau FE13 Saison 2015/2016

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

Roman Müller überraschender Sieger!

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Sponsorendossier UHC Grünenmatt-Sumiswald

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

Sponsoring-Angebot. FC Büren a.a. Ihr Sponsoringpartner... 2

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014

Fragebogen zu den Inneren Antreibern

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016

SC Zoll Basel Abt. Fussball. Sponsoringkonzept

SFV - Konzept Trainerausbildung C- Diplom

Spannung. Taktik. Emotionen.

Sponsoring Futsal Olympique Basel

EINS IST DIE PERFEKTE WELLE FÜR IHRE ZIELGRUPPE

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Inhaltsverzeichnis - 2 -

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training :

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013

Ein Jahr ganz anders erleben

HOSP. Alter (in Jahren) Geschlecht männlich ( ) weiblich ( ) Wie viele Stunden Sport pro Woche treiben Sie? Wie oft in der Woche treiben Sie Sport?

Generalversammlung SC Seuzach Dragons

Wir möchten uns noch einmal bei Ihnen für Ihr Vertrauen bedanken, dass Sie sich für den Online-Coaching Kurs entschieden haben.

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

SPONSORINGMAPPE

Transkript:

Informationsblatt des Fussballclub Konolfingen

Niesenstrasse 4 Tel. 031 791 10 88 Fax 031 791 10 76 info@rimodruck.ch www.rimodruck.ch

www. Präsident FC Konolfingen Postfach 22 E-Mail: info@fckonolfingen.ch f c konolfingen.ch August 2014 fck news, Nummer 40 erscheint zweimal jährlich Vorstand Tel. Privat Geschäft Natel Graf Urs, Höhenweg 6 031 791 28 59 058 358 54 46 079 447 19 62 praesident@fckonolfingen.ch Sportchef Werbung Spiko Finanzchef Nachwuchs Infrastruktur Beisitzer Kassierin Events Webmaster Junioren- Trainerbetreuer Werbeassistent Platzkassierin Wirte Klublokal Gugger Daniel, Mittelstr. 30A 079 840 07 68 3613 Steffisburg sportchef@fckonolfingen.ch Roulier Alain, Kirchweg 6 031 306 15 17 079 630 44 56 werbung@fckonolfingen.ch Jenni Beat, Sonnrainstr. 9 031 724 74 46 079 756 46 40 spiko@fckonolfingen.ch Gerber Bernhard, Finkenweg 24 079 206 66 31 3110 Münsingen finanzen@fckonolfingen.ch Lauper Marcel, Mooshausstr. 27 031 791 32 27 031 357 92 87 079 213 20 01 nachwuchs@fckonolfingen.ch Christen Matthias, Thunstr. 27 031 791 35 66 079 602 53 81 079 602 53 81 infra@fckonolfingen.ch Knecht Thomas, M buchsee 079 309 19 50 Müller Patrick, Konolfingen 078 602 84 36 Funktionäre Berger Stephan, Birkenweg 5 031 791 07 06 031 384 08 33 079 675 06 25 nachwuchs@fckonolfingen.ch Arn Priska, Sonnrainstr. 24 079 128 16 21 kassier@fckonolfingen.ch Weibel Alain, Amselweg 14a 079 673 18 19 3672 Oberdiessbach events@fckonolfingen.ch Schwarz Philipp, Schlossgutstr. 4 079 541 49 67 werbeassistent@fckonolfingen.ch Graf Jürg, Terrassenweg 3 031 791 23 28 031 950 45 45 079 449 26 65 Krieg Michaela, Bächimattstr. 2 webmaster@fckonolfingen.ch 031 701 25 74 079 296 44 38 3075 Rüfenacht pi-wi@hispeed.ch Neuenschwander Ruth und 031 791 14 67 079 325 05 00 Jufer Kurt, Birkenweg 3 031 791 14 67 079 672 83 68 klublokal@fckonolfingen.ch 3

Haldenweg 1 Tel. 031 791 06 53 Fax 031 791 31 83 www.berger-schuhe.ch Für Schuhe und Sport das grösste Angebot. Schuh-Reparatur-Service. 4

Christen Matthias, Thunstr. 27 031 791 35 66 079 602 53 81 079 602 53 81 Graf Therese, Höhenweg 6 sportplatz@fckonolfingen.ch 031 791 28 59 079 668 41 84 raumpflege@fckonolfingen.ch Redaktor fck news Leiter Junioren Sportplatz- Verantwortlicher Raumpflege- Verantwortliche Physio- Therapeuten Potacqui Luca, Freimettigenstr. 15 079 540 18 38 redaktion@fckonolfingen.ch Zanni Giuseppe, Gsteigstr. 21 033 822 48 09 033 823 13 00 079 310 34 24 3800 Matten b. Interlaken nachwuchs@fckonolfingen.ch Kipfer Michael, Jungfrauweg 16 078 888 10 70 3110 Münsingen mannschaft-1@fckonolfingen.ch Stauffacher Marc, Hardeggerstr 39 079 541 72 42 3008 Bern mannschaft-1@fckonolfingen.ch Liebe News-Leserinnen und -Leser Liebe FCK-Freunde Der FCK schreibt ein neues Kapitel in der 67-jährigen Club-Geschichte. 5 Wort des Präsidenten Eine unvergessliche Saison ging im Juni 2014 zu Ende und wird wohl als einmaliges Ereignis in die FCK- Geschichte eingehen. Mit dem Aufstieg der Junioren A in die Coca-Cola League, der 2. Mannschaft in die 3. Liga und dem Fanionteam in die 2. Liga interregional hat der FCK einen sportlichen Erfolg der Sonderklasse realisieren können. Dieser Erfolg kommt aber nicht von ungefähr und zeugt von guter und seriöser Arbeit im Nachwuchs- und im Aktivbereich sowie im ganzen Vereinsumfeld. Auch die einzelnen Aufsteiger-Teams haben mit Hartnäckigkeit und unbändigem Einsatzwillen das Glück, das man für einen Aufstieg unbedingt braucht, auf ihre Seite gezwungen. Die Junioren A waren unangefochten an der Spitze des Klassements und hatten den Aufstieg schon früh im Sack, worüber sie sich zu Recht freuen konnten. Die 2. Mannschaft musste bis zum letzten Spiel bangen und zuerst die Rechnerei der Verantwortlichen abwarten bis klar war, dass sie als 6. bester Zweitplatzierter ebenfalls noch aufgestiegen sind. Die Freude über den Aufstieg - konnte man doch letzte Saison den Abstieg in die 5. Liga nur ganz knapp verhindern - war dann aber grenzenlos. Da Breitenrain für den Aufstieg in die 2. Liga interregional nicht zugelassen ist und Rothorn sein zweitletztes Spiel

verlor, konnte auch die 1. Mannschaft den lang ersehnten Aufstieg in die 5. höchste Spielklasse des Schweizer Fussballs trotz verlorenem Spiel gegen den FC Herzogenbuchsee doch noch feiern. Die Mannschaften feierten den Aufstieg innerhalb der Teams ausgelassen und einige hatten wohl am nächsten Tag auch noch etwas davon. Das vom Verein organisierte Aufstiegsfest für alle drei Mannschaften und ihre Fans, war der gerechte Lohn für den Aufwand, die Anstrengungen und Strapazen. Im Namen des Vorstandes und des gesamten Vereins gratuliere ich den drei Teams nochmals ganz herzlich zum grossen Erfolg und Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse. Der Verein und die Teams freuen sich auf die neuen und grossen Herausforderungen und werden den Kampf annehmen und mit allen Mitteln versuchen, den Ligaerhalt schaffen zu können. Das Fanionteam konnte sich neben dem Aufstieg auch noch den Sieg im Berner Cup-Final gegen den FC Schönbühl sichern und gleichzeitig die Qualifikation für die 1. Hauptrunde (1/32-Final) des Würth Schweizer Cups bewerkstelligen. Dort tifft man am Sonntag, 24. August 2014 um 14.30 Uhr auf den Super League Club FC Luzern. Wir freuen uns, den FC Luzern zusammen mit seinen Anhängern und Fans auf dem Inseli in Konolfingen begrüssen zu können und erhoffen uns ein tolles Fussballfest. 6 Wort des Präsidenten Liebe Konolfingerinnen und Konolfinger Die Organisation dieses Anlasses ist eine grosse Herausforderung für den FCK, die Gemeinde und die Polizei. In der Zeit zwischen 13.00 Uhr 13.30 Uhr und 16.45 Uhr 17.15 Uhr kommt es im Bereich Bahnhof Kreuzplatz Thunstrasse Inselistrasse zu kurzen Strassensperrungen aufgrund eines bewilligten Fan-Marsches zum Fussballplatz Inseli und zurück. Mit einer prekären Parkplatzsituation in Konolfingen muss gerechnet werden. Als Ersatz für die gesperrten Parkplätze beim Schwimmbad und der katholischen Kirche, können die Parkplätze auf dem Areal der Migros an der Thunstrasse benützt werden. Der Schwimmbadbetrieb ist gewährleistet. Wir danken der Bevölkerung und den Anwohnern im Inseli für die Kenntnisnahme, das Verständnis und die Mithilfe zu einem tollen und Konolfingen würdigen Fussballfest. Um solch einen sportlichen Erfolg überhaupt erreichen zu können, dürfen wir immer wieder auf viele Vereinsfunktionäre und aussenstehende Helferinnen und Helfer zurückgreifen, die grosse und sehr wertvolle Arbeit leisten. Ohne sie wäre an ein geordnetes und dazu noch erfolgreiches Vereinsleben gar nicht zu denken. Ich bedanke mich ganz herzlich bei all jenen, die die entscheidenden Tore im Hintergrund erzielen. Merci viu mau! Ein riesiger Dank gebührt auch den

Donatoren profck und unseren Sponsoren. Die langjährige Unterstützung und das grosszügige Engagement zum Wohle des Vereins, ist nicht mehr wegzudenken. Ihren Goodwill können wir als Mitglieder nur rechtfertigen, wenn wir bei ihnen Einkaufen und sie wo immer möglich berücksichtigen. Darum rufe ich alle Mitglieder auf: Clubmitglieder berücksichtigen unsere Sponsoren! unsere spezielle FCK-Partner-Seite 45 in diesem News. Ich wünsche allen Mannschaften zusammen mit ihren Verantwortlichen einen guten, verletzungsfreien und erfolgreichen Start in die neue Saison 14 / 15 und dass alle Wünsche und Zielsetzungen in Erfüllung gehen mögen. Hopp FCK! Euer Präsi Urs Graf Wort des Präsidenten Beachtet bitte unsere Inserenten und Aufstiegsjubel Total, Gratulation Jungs! 7

mir mache gwöhnlechi Sache ungwöhnlech guet 8

Meisterschaft Zwischenziel erreicht! Als Herbstmeister und mit viel Freude starteten wir in die Rückrunde. Das Trainingslager mit den optimalen Bedingungen steigerte den Optimismus, das gesteckte Ziel Aufstieg, zu realisieren. Mit Ausnahme von D. Lauper und B. Hofer blieben die Spieler von Verletzungen verschont, so dass im Training etwas mehr gefordert werden konnte und die Trainer-Crew am Wochenende mehrere Varianten für die Mannschaftsaufstellung besass. Die Meisterschaft war wegen der Ausgeglichenheit der Teams fast bis zum Schluss enorm spannend. Schönbühl, Köniz, Rothorn oder der FCK Wer wird am Saisonende den Aufstieg schaffen? Der FCK konnte (Ausnahme Schönbühl) die wichtigen Spiele gegen die obengenannten Mannschaften punktemässig für sich entscheiden und so die notwendigen Punkte zum Aufstieg sichern! Ausschlaggebend waren vor allem die athletischen und kämpferischen Qualitäten des FCK. Als Beweis dient vielleicht dieses Beispiel: Ein Viertel der erzielten Tore wurde in der YB-Viertelstunde erzielt! Jungs, diese Einstellung mit den kämpferischen Qualitäten sind stark und müssen auch für das nächste Ziel herhalten Bravo! 1. Mannschaft wurden die Auswärtsspiele gegen Grünstern und Italiana durch eine hervorragende Mannschaftsleistung gewonnen. Thörishaus 1:9, Langnau 7:5 n.p., Grünstern 2:3, Kirchberg 4:2, Italiana 0:3 und im Final gegen Schönbühl 5:3 n.p. waren nicht gewachsen. Nach 120 spannenden Minuten gwannen wir das entscheidende Penaltyschiessen auch dank unserem MvP der Saison 2013/14 Merci Schübi! (Wie gross ist der Anteil von Roger Bigler?) Der Traum vom Heimspiel-Los gegen YB wurde nicht wahr vielleicht in der 2. Runde? doch mit dem FC Luzern haben wir einen attraktiven, grossen Brocken erhalten. Wir freuen uns auf das Fest und. es zählt nur der Sieg! Fazit Unser Motor hat letzte Saison in der zweitletzten Kurve gestottert dieses Jahr haben wir vor der Kurve heruntergeschaltet und konnten ausgangs Kurve nochmals beschleunigen überholt haben wir nun; aber das Ziel kommt erst in einer Runde! Jungs, wir müssen in den 6. Gang schalten und ohne Motorschaden ins Ziel kommen das Rennen ist noch nicht fertig! Cup im Cup zählt nur der Sieg! Gemäss obenstehendem Motto wurde gespielt und erfreulicherweise 9 Herzlichen Dank An sämtlichen Frauen/Freundinnen, Kollegen/Helfer, Beizli + Grill-Team,

Möbeldesign und Objektgestaltung Metallbau und Metallverarbeitung Kaminbau und Ofenbau metall+handwerk ag, Sägegasse 2, 3110 Münsingen Telefon 031 721 10 00, info@metallundhandwerk.ch www.metallundhandwerk.ch Ihre neue Werbefläche? werbung@fckonolfingen.ch Cäsar Bay AG Bauunternehmung Emmentalstrasse 73c Telefon 031 790 43 43 www.bay-bau.ch IHR FACHMANN FÜR MAL-, SPRITZ-, TAPEZIER- UND DEKORARBEITEN MALEREI HOFER AG BODENACKERWEG 3 3510 KONOLFINGEN TELEFON 031 791 03 52 info@malereihofer.ch www.malereihofer.ch 10

Vorstand, Teamsponsoren Kern AG, Berger Sport und pro FCK sowie allen Zuschauern welche uns in dieser und 1. Mannschaft nächster Saison unterstützt haben!! Bericht #65 11 Bilder: Daniel Köbeli

Endlich wieder 3. Liga! Manch einer guckte im Freudentaumel ziemlich überrascht, als Sekunden nach dem Schlusspfiff des letzten Saisonspiels T-Shirts mit der Aufschrift «Aufsteigerjungs 2014» verteilt wurden. Denn bis zur letzten Spielminute zitterte das «Zwöi», um die dazu nötigen drei Punkte ins Trockene zu bringen. Ein samstäglicher Sonntagsschuss auf der falschen Seite und die wunderbaren Leibchen hätten für mindestens ein Jahr verstaut werden müssen... Ein spätes Tor von Graf Role und eine einmal mehr souveräne Defensivleistung reichten dann aber (locker) zum knappen 1:0-Sieg gegen den FC Obersimmental und zu einer unvergesslichen Aufsteiger-Nacht. Deshalb Merci dem Auftraggeber für die coolen Überzieher! Dass wir uns überhaupt in der Position wiederfanden, am letzten Spieltag aus eigener Kraft die Liga zu wechseln, verdanken wir viel harter Arbeit und einem starken Glauben an die Mannschaft. Selbstverständlich spielten wir eine gute Vorrunde, doch wir wussten, dass es enorm schwer werden würde, den souveränen Leader EDO Simme nervös zu machen. Am Schluss fehlten ein paar ganz wenige Zähler, um auch Meister zu werden. Aber minimalistisch wie wir sind, tut's der zweite Rang auch. Die Basis für die überragende Rückrunde legten wir dieses Jahr auf Palma de Mallorca. Denn neben Ballermann und mancher Jassete trainierten wir täglich zwei Mal und gewöhnten uns so nach einer langen 12 2. Mannschaft Vorbereitung wieder an den Rasen. Der Start gelang uns dann ausgezeichnet zu null siegten wir in Heimberg und zeigten schon bei der Rückrunden-Premiere erneut unsere grösste Stärke. Die Statistik spricht bezüglich unserer Defensive eine klare Sprache: In 22 Spielen kassierten wir 14 Gegentore. Zum Vergleich: Die nächstbeste Verteidigung, diejenige von Mitaufsteiger EDO Simme, liess sich 32-mal bezwingen. Weil uns auf die Rückrunde hin Fabio Bühlmann tatkräftig unterstützte gelang uns auch vorne immer wieder das eine oder andere Tor. Das reichte meist zum Sieg, wenn auch zwischendurch mit etwas Wettkampfglück. Genau das fehlte uns bei unseren zwei Niederlagen. In Allmendingen brach uns eine rote Karte Busers das Genick. Und in Meiringen spielten wir wie so oft unter der Woche und somit de facto gegen die 1. Mannschaft aus der 3. Liga. Das sollte aber keine Entschuldigung für die klare 1:4- Niederlage sein denn nächste Saison wird genau diese Mannschaft wieder unser Gegner sein. Was braucht es nun für die kommende Saison? Für einmal wohl ein bisschen mehr Demut und weniger flotte Sprüche. Viele Spieler erinnern sich noch an den letzten Aufstieg, auf den gleich wieder der Niedergang in die 4. Liga folgte. Aber eben: Dass diese Worte an die Vernunft nach dem ersten Training bereits wieder vergessen sind, ist so sicher wie das

alljährliche Aarebötle. Dass sich die Geschichte wiederholt, gilt es jedenfalls zu verhindern wir versuchen es erneut mit Altbekannten Figuren an der Seitenlinie: Züri, Galli und Jutzi Hämpu werden uns mit Sicherheit zu Höchstleistungen pushen. An dieser Stelle nochmals der Dank an die Coaching-Equipe von der gesamten Mannschaft. Die Trainings 2. Mannschaft / Voranzeige Sportchef Cup sind intensiv und machen trotzdem Spass genau so sollte das auch in den nächsten Monaten wieder funktionieren. Ein grosses Merci auch an all jene, welche unsere Spiele mitverfolgen egal ob auf dem Inseli oder in der Fremde. Kommt zu den Spielen, unterstützt und jubelt mit uns! Vuille #11 Würth Schweizer Cup Spiel FC Konolfingen vs. FC Luzern // Verkehrsbehinderungen und Parkplatzsituation Am Sonntag, 24. August 2014 um 1430 Uhr wird ein Fussballfest der besonderen Art im Konolfinger Inseli statt finden. Die 1. Mannschaft des FC Konolfingen trifft auf den Super League Club FC Luzern. Wir freuen uns sehr auf die prominenten Gäste und ihren Fans aus Luzern. Die Organisation dieses Anlasses ist eine grosse Herausforderung für den FCK, die Gemeinde und die Polizei. I n der Zeit zwischen 13.00 Uhr 13.30 Uhr und 16.45 Uhr 17.15 Uhr kommt es im Bereich Bahnhof Kreuzplatz Thunstrasse Inselistrasse zu kurzen Strassensperrungen aufgrund eines bewilligten Fan-Marsches zum Fussballplatz Inseli und zurück. Mit einer prekären Parkplatzsituation in Konolfingen muss gerechnet werden. Als Ersatz für die gesperrten Parkplätze beim Schwimmbad und der katholischen Kirche, können die Parkplätze auf dem Areal der Migros an der Thunstrasse benützt werden. Der Schwimmbadbetrieb ist gewährleistet. Wir danken der Bevölkerung und den Anwohnern im Inseli für die Kenntnisnahme, das Verständnis und die Mithilfe zu einem tollen und Konolfingen würdigen Fussballfest. Inserat Bächler 13

G MAURER ARTENBAU Karin Jost-Beutler med. Fusspflege dipl. Podologin Junkerweg 1 Telefon Pr. 031 791 07 22 Natel 079 271 92 78 BLUMEN HOFMANN Edith Hofmann Blumengeschäft Burgdorfstrasse 15 Tel. 031 791 01 75 Orchideen, Schnittblumen und Topfpflanzen aus eigenen Kulturen Vorhänge, Stoffe, Bettwaren Massanfertigungen Verkauf und Beratung Sylvia Trüssel-Ferrari Bodenackerweg 1 Tel. 031 791 00 64 Fax 031 791 33 62 www.innendekor.ch e-mail: info@innendekor.ch Tel. 031 791 01 70 Bernstrasse 4 Fax 031 791 23 47 14

Schweizer Cup 15

Abholmarkt für: Biere Mineralwasser Weine Spirituosen 3550 Langnau Güterstrasse 19 beim Eisstadion Tel. 034 409 89 89 Auwäää! mitem FINI- Getreideggaffé füersch d Topskorer- Lischte aa! Nei, gwüss kes ggaffé! Süsch flippe miner Närve scho vorem Mätsch us! Den bekömmlichen FINI-Reform Getreidekaffee aus gemälzter Gerste, Zichorie und Feigen (ohne Bohnenkaffee) gibts in Ihrem Reformhaus oder direkt bei G. Berger AG, Rösterei, Hünigenstrasse,, Telefon 031-790 44 44 16

Alles müde Alte oder was? Was für ein Jahr für den FCK! Wir gratulieren den 3 Aufsteigerteams herzlich, wünschen ihnen das nötige Wettkampfglück in der höheren Liga und freuen uns auf spannende Spiele. Zu Aufsteigerehren hat es uns Senioren leider nicht gereicht. Dies lag einerseits daran, dass wir Ende Saison zwar den guten 3. Platz belegten, aber halt nicht zuoberst in der Tabelle standen. Andererseits gibt es mittlerweile nur noch wenige Senioren-Teams im Berner Oberland (ja, dazu gehören wir fussballtechnisch), so dass es nur noch für eine einzige Meisterschaftsgruppe reicht. Müssig zu erwähnen, dass mit dieser Konstellation das ganze Prozedere von Auf- und Absteigern entfällt Angesichts der grossen Anzahl Spieler im Aktivbereich und bei den Junioren erstaunt mich die geringe Zahl Seniorenteams. Man könnte nun sagen, dass es doch normal ist im Alter ein Hobby zu suchen, welches einen geringeren Abnützungsfaktor für den Körper bedeutet. Dies mag sein, jedoch ist der Begriff Senioren im Fussball ein wenig irreführend. Spielberechtigt sind nämlich alle ab dem 32. Altersjahr resp. neu sogar ab dem 30. Es muss neben gesundheitlichen somit auch andere Gründe geben für die Fussballabstinenz der Senioren, wie verstärktes berufliches Engagement, Familienpflichten, andere Tätigkeiten im Verein, Fussballmüdigkeit etc. Umso erfreulicher ist es, dass der FCK 17 Senioren schon seit Jahren regelmässig ein Team in dieser Kategorie stellt. Dies bedeutet aber keineswegs, dass der Trainer immer aus dem Vollen schöpfen kann! Die gerade erwähnten Gründe führen immer wieder zu Rücktritten und Absenzen. Es gibt zudem altersbedingte Abgänge zu den Veteranen, die es zu kompensieren gilt. Auch für die neue Saison wollen wir ein komplettes Team stellen und es gilt einige Spieler zu ersetzen. Wir sind auf einem guten Weg, aber es hat noch Platz für weitere Spieler. An alle Interessierten: Meldet euch! Denn es macht einfach riesigen Spass mit dieser Mannschaft! Auf diesem Weg geht unser Dank auch an alle, die uns unterstützen. Allen voran an unseren Trainer Bossi danke vielmals! -, unsere Frauen fürs Verständnis, Ruth & Kurt für die Bewirtung, Rychu fürs Trikotwaschen, die Vetis und z'zwöi für die zur Verfügung gestellten Verstärkungen, Vorstand und Funktionäre, und alle andern Supporter, die ich noch nicht erwähnt habe. Auf eine fägige und erfolgreiche FCK-Saison! Münsi

Christine Schimid-Röthlisberger, 3533 Bowil Herzlich willkommen im Wildeneybad Telefon 031 711 03 34 E-Mail: wildeneybad.bowil@bluewin.ch Montag und Dienstag geschlossen Der Treffpunkt für Fussballfreunde Heimelige Lokalitäten für Familienfeste, Hochzeit, Firmen- und Vereinsessen Preisgünstige Monats- Hits. Emmentaler Spezialitäten. Im Herbst aus einheimischer Jagd Wildspezialitäten, Wildfondue. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 3508 Arni BE Dreierweg 12 Bauunternehmung Bagger Belagsarbeiten Telefon 031 701 21 55 Fax 031 701 38 55 Mobile 079 214 46 65 gebr.fuhrer@bluewin.ch 18

Erfreuliche Saison Nach dem frühzeitigen Cup-Out gegen den nachmaligen Finalisten FC Goldstern konnten wir uns auf die Meisterschaft konzentrieren. Die Vorrunde verlief nicht ganz nach Wunsch der Mannschaft. Wir hatten nach den 7 Spielen nur 5 Punkte auf dem Zähler. Unsere routinierte Verteidigung stand in vielen Spielsituationen richtig. Unser Manko war eindeutig die tiefe Torproduktion Torverhältnis 8:11. Nach der langen Winterpause und der seriösen Vorbereitung einiger Spieler im Trainingslager auf Mallorca starteten wir in der Rückrunde den Turbo. Aus wiederum 7 Spielen resultierten 5 verdiente Siege. Aufgrund der offensiveren Spielweise steigerten wir die Torproduktion. Da konnten wir einige Goals mehr kassieren. Die gute Stimmung in der Mannschaft ist durch den regen Punktezuwachs in euphorische Höhen geschwungen. Erwähnenswert ist das letzte Spiel gegen FC Spiez wir gingen als verdienter Sieger vom Platz, obwohl wir 2 Torhüter als Feldspieler einsetzen mussten!! Am Schluss erreichten wir dank unserer Aufholjagd den 3. Rang. Veteranen (Neudeutsch: Senioren 40+) Einen so guten Rang gab es in der Veteranen-Neuzeit noch nie und er konnte nur mit der grossen Unterstützung der jungen, wilden Veteranen erreicht werden. Ein grosses Dankeschön. Den Saisonabschluss feierten wir wieder mit den Senioren in der Fischzucht. Es war ein gelungener Event. Für die grosse Unterstützung möchte ich mich bei Stöffu Bucher (Trainingsbetrieb) und Pesche Blaser (Coaching) bedanken. Die beiden Pesches nehmen Abschied und freuen sich auf gemächlicheren Fussball bei den Senioren50+. Ihr sit aui geili Sieche. Pesche Brunner News gratuliert - zur Heirat > Michael Bähler (Senioren 30+) und Sonja am 16. Mai 2014 > Roger Stalder (Senioren 40+) und Jvana Battaglia am 11. Juli 2014 19

Wisler Elektro AG Elektroinstallationen Elektroplanung Gebäudeautomation Telematik Netzwerkverkabelungen Photovoltaikanlagen Reparaturen Verkauf und Service von Geräten für Küche und Waschraum 20

Name, Vorname: Wohnort: Geburtsdatum: Beruf: Hobbys: Sportlicher Werdegang: Position: Lieblingsverein: Hofer Kevin 3507 Biglen 19.04.1989 Techniker für Sicherheitsanlagen Fussball, Kollegen, Kino, Musik FCK, YB, Zollikofen, Biglen Mittelfeld Real Madrid Zuzüge 1. Mannschaft Was hat dich dazu bewogen zum FCK zu wechseln / Erwartungen, Ziele? Herausforderung 2. Liga Interregio / in den Dienst der Mannschaft stellen und den Ligaerhalt schaffen Name, Vorname: Reber Simon Wohnort: 3550 Langnau Geburtsdatum: 01.12.1988 Beruf: Kaufmann Hobbys: Fussball, Kollegen, Ausgang, Gamen, Freundin Sportlicher Werdegang: Trubschachen, YB, Langnau Position: offensives Mittelfeld Lieblingsverein: Greuter Fürth Was hat dich dazu bewogen zum FCK zu wechseln / Erwartungen, Ziele? Höhere Liga, Verein ähnlich wie der FC Langnau / Stammplatz, Ligaerhalt schaffen Name, Vorname: Gashi Liridon Wohnort: 3552 Bärau Geburtsdatum: 02.02.1996 Beruf: Lehre als Elektriker Hobbys: Fussball, Familie Sportlicher Werdegang: FC Langnau Position: Stürmer Lieblingsverein: Barcelona Was hat dich dazu bewogen zum FCK zu wechseln / Erwartungen, Ziele? Herausforderung 2. Liga Interregio, Wechsel von Simon Reber / Ligaerhalt schaffen Wir wünschen Euch viel Erfolg und Spass beim FCK! 21

Mit uns gewinnen Sie immer. Hauptagentur Konolfingen Urs Aeschlimann Emmentalstrasse 23 Tel. 031 790 31 31 www.emmental-versicherung.ch Peter Schütz GmbH Telefon 031 791 08 11 Fax 031 791 35 34 Emmentalstrasse 67 E-Mail info@spenglerei-bedachungen.ch www.spenglerei-bedachungen.ch Spenglerei Steildach Flachdach Prefa-Dach Photovoltaikanlagen Blitzschutz Fassade Gerüstbau Reparaturen und Unterhalt 22

Die Überzeugung (natürlich nicht ganz ernst gemeint und mit einem Augenzwinkern): Bitte nennen Sie mich nicht arrogant, ich habe die Champions League gewonnen. Ich glaube, ich bin der Auserwählte. Ich habe nicht gesagt, dass ich der Beste bin. Ich kenne nur keinen Besseren. Wir haben Top-Spieler und, entschuldigen Sie, wenn ich arrogant bin, wir haben einen Top-Trainer. Die Relation Diese und weitere Aussagen können nur von einem Trainer wie José Mourinho kommen. Für viele sind solche Aussagen arrogant, egoistisch und unsympathisch. Beschäftigt man sich allerdings etwas intensiver mit solchen erfolgreichen Trainerpersönlichkeiten, stellt sich rasch heraus, dass dies nicht so ist. Oft ist es nur die Überzeugung von Kompetenzen und Erfolgen mit welchem viele Menschen Mühe haben. Besonders Mourinho bleibt dank seiner Überzeugung der beste Trainer und evtl sogar ein Vorbild. Die Umsetzung Auch wir, die A Junioren vom FCK waren nach der Vorbereitung überzeugt von uns. Wir alle wollten den Aufstieg um jeden Preis erkämpfen. Die dazu nötigen Trainings waren zum Teil intensiv und 23 Aufstiegssaison Junioren A hart, Fehler wurden sofort analysiert und korrigiert. Jeder wusste was in ihm steckt und kannte seine persönlichen Stärken und Schwächen. Das Training Trainingsübungen und Trainingsformen wie Barcelona, Real Madrid, Brasil und Sacchi wurden mehrheitlich trainiert. Diese Spielformen waren vor 2 Jahren im Junioren-Breitenfussball weitgehend unbekannt, zu Beginn sogar etwas zu massiv. Doch auch wir vom Trainer- Staff waren überzeugt, mit diesen Übungen und diesem Team das Ziel zu erfüllen. Das schönste als Trainer in dieser Saison war, als alle Spieler diese trainierten Spielzüge oder Spielstrategien (Unter- / Überzahl, schnelles Spiel nach vorne, Hinterflanken der hochstehenden Abwehr, Spiel nach aussen) umsetzten. Jeder Spieler machte eine enorme Entwicklung durch und konnte sich individuell steigern. Einige wenige glaubten noch nicht an sich selbst und gaben früh auf. Doch im Ganzen betrachtet war es eine überaus erfolgreiche Saison. Nun dürfen wir aber die Erwartungen nicht zu hoch setzen, die Coca Cola Junior-League ist sehr intensiv. Kleinste Fehler könnten bestraft werden, grosse Fehler bedeuten gar eine Niederlage. Doch auch hier bin ich überzeugt, dass wir und allenvoran unsere Jungs gut abschliessen werden.

Wie nach jeder beendeten Saison gibt es leider auch Abschiede. Es betrifft zwar diesmal nur zwei Spieler, jedoch ist jeder Spielerabgang schmerzlich. Schneiter Timo der seine Rolle als Captain sehr ernst nahm, verlässt uns und spielt zukünftig im aktiven Fussball, wo er sicher mit der Zeit auch ein Teamleader der 1. Mannschaft werden kann. Doch bis dahin muss er weiter kämpfen und Geduld beweisen. Müller Patrick der nach einjähriger Verletzungspause zurückkam, spielte eine wirklich sehr starke Saison. Seit er bei uns ist, spielte er wohl seine beste Saison. Auch ihm wünsche ich das Beste in seiner weiteren Fussballzeit. Martin Bosshard wird als Assistenztrainer zurücktreten und sein Amt als Trainer der Senioren weiterfahren. Die Zusammenarbeit mit ihm war toll und erfolgreich, ich persönlich finde es sehr schade, doch ein Nein muss man akzeptieren. Merci Tinu. Ein Dank geht auch an Sepp Zanni, von ihm kommen die Trainingseinheiten. Was am Anfang vor zwei Jahren mit Mühe zu verstehen war, macht heute sehr viel Spass. Seit zwei Jahren arbeiten wir erfolgreich zusammen. Merci Sepp. Auch an alle Eltern, Freunde, Freundinnen und Helfer die als Chauffeure, gute Geister und Fans bereit standen richte ich einen speziellen Dank! Roland Neuhaus danke ich für die gute Zusammenarbeit von der 1. Mannschaft und den A Junioren. 24 Aufstiegssaison Junioren A Und wie immer an Lauper Marcel besten Dank, welcher immer da ist wenn es ihn braucht. Ich wünsche nun allen eine erholsame Pause und freue mich mit neuer Energie in die neue Saison zu starten. Einen hab ich noch ;-): Wenn ich in Barcelona gehasst werde, dann ist das deren Problem, und nicht meins. Angst ist ein Wort, das es in meinem Fußball-Wortschatz nicht gibt. Frei nach José Mourinho. Angst dürfen wir nie haben im Fussball. Bis Bald! Dario Fahrni

Einladung an alle FCK-Mitglieder, Donatoren und Angehörige zur für Gross und Klein Bettag-Wanderung Bettagwan derung pdf Tag / Datum: Sonntag 21. September 2014 Treffpunkt: 08:45Uhr Bahnhof Konolfingen Abfahrt BLS 09:01Uhr RegioExpress Route: Mitnehmen: Verpflegung: Diverses: Fahrt mit der Bahn nach Steffisburg. Wanderung im Raum Steffisburg - Brenzikofen (Zwischenhalt im Rest. Bahnhof) Widibüel - Oberdiessbach - Haslistutz - Freimettigen. Wie im vergangen Jahr, werden wir bei der Fischzucht unser wohlverdientes Grillgut geniessen. Die Marschzeit beträgt gute 2-2,5 Std. meistens auf Naturstrassen. persönliche Effekten, was zum grillieren mit allfälligen Beilagen und Getränke für die Wanderung. Getränke werden organisiert und können beim der Fischzucht gekauft werden. - Mitglieder wo direkt zur Fischzucht kommen wollen, sind natürlich herzlich willkommen. - Bei zweifelhafter Witterung. - Für allg. Fragen steht Alain Weibel (079 673 18 19) zur Verfügung. Der Vorstand freut sich über eine zahlreiche Beteiligung! 25

Kreuzplatz 4 Tel. 031 791 25 65 www.coiffuretrend.ch. Reparatur-/Servicearbeiten. Vermietung Motorräder/E-Bikes. Verkauf Neu-/Occasionsfahrzeuge U.TSCHANZ AG. Bernstrasse 26.. Telefon 031 79116 92 info@tschanz-motos.ch. www.tschanz-motos.ch BERN Ruth und Hans-Ruedi Hirschi, Konolfingen Inhaber Schuh Gade, Bern Marktgasse 19 3011 Bern Telefon 031 311 10 30 Telefax 031 311 03 45 26

Die Saison war eine Achterbahnfahrt der Emotionen. Zu Beginn der Saison gab es diverse kleinere Gruppen in der Mannschaft, doch nach einigen Trainings schafften wir es, aus den einzelnen Gruppen eine Einheit zu formen. Im Training waren wir grösstenteils mit viel Motivation und positiven Emotionen dabei. Doch am Match konnten wir oft nicht an unsere Leistungen im Training anknüpfen. Nach einigen Niederlagen entstand so eine Negativspirale, welche uns das Spielen der Matches noch schwieriger machte. Die Matches gingen aber immer nur knapp verloren und dies geschah meistens, weil es 'im Kopf' nicht stimmte, denn die Fähigkeiten, die Spiele zu gewinnen, hätten wir definitiv gehabt. Trotz dem enttäuschenden Resultat zum Ende der Saison, Rang 7, hatten wir alle Spass am Fussball und schafften es, ein gutes Team zu formen - und das ist doch schlussendlich die Hauptsache. Ich danke im Namen vom ganzen Team den Trainern Gabriel Fahrni und Michael Tschanz für Ihren Einsatz. Luca Berger Junioren B Anzahl Spieler in den Trainings war eigentlich nur lobenswert, im Durchschnitt 15-16 Spieler bei einem Kader von 19 Mann. Sie waren meistens nur motiviert und gaben Vollgas. Leider konnten wir den Schwung aus den Trainings nie im Spiel übertragen, was es uns schwer machte unser wirkliches Potenzial auf dem Spielfeld zu zeigen. Was wir als Team mit guten Gewissen erreicht haben, dass wir aus mehreren Gruppen eine Gruppe gebildet haben, dies war harte Arbeit aber es hat sich gelohnt. Ich danke dem Team für die Leistung dieser Saison, Trainings mit euch hei meistens gfägt. Ich wünsche allen Jungs für die weitere Karriere alles Gute. Ein grosses Merci an meinen Co-Trainer Michu Tschanz für die tolle Zusammenarbeit. Unsere Wege werden sich für die nächste Saison trennen, werden aber in der Gruppierung Team Chiesetau immer noch zusammenarbeiten. Den Eltern danken wir für die Unterstützung an den Heim- sowie an den Auswärtsspielen und dem Taxidienst. Iz wünschi euch aunä schöni u erholsami Summerferiä. Worte des Trainers: Unser Ziel war der direkte Aufstieg in die Gruppe B1, das wir deutlich verfehlten. Gegen die stärkeren Teams wie FC Bern und der FC Laupen zeigten wir als Team guten Fussball, aber gegen Gegner wo wir hätten gewinnen müssen, spielten wir zu kompliziert und verloren diese. Die Es grüsst Gabriel Fahrni 27

FC Konolfingen 2. Liga inter. 3. Liga Senioren 30+ Senioren 40+ Junioren A Junioren Bb Junioren C DATUM Gruppe 3 Gruppe 1 FVBO FVBO Coca-Cola League 2. Stärkeklasse Promotion So 10.08. Moutier Mi 13.08. Heimberg Sa 16.08. Bolligen Jegenstorf Spiez a So 17.08. Olten Lerchenfeld Untere Emme Mi 20.08. Lerchenfeld Fr 22.08. Grafenried Sa 23.08. Heimberg Roggwil/Aarwangen So 24.08. Luzern (Cup) Schwarzenburg Dürrenast Mi 27.08. Dürrenast Fr 29.08. Dürrenast Sa 30.08. Dürrenast Rüschegg Worb b BeO-Ost So 31.08. Lerchenfeld Dürrenast a Fr 05.09. Wattenwil Sa 06.09. Hünibach Steffisburg Muri-Güml So 07.09. Dulliken Muri-Gümligen Mi 10.09. Spiez Sa 13.09. Reichenbach Azzuri Bienne Herzogenbuchsee So 14.09. Porrentruy Breitenrain Sa 20.09. Bassecourt So 21.09. Bettag Bettag Mo 22.09. Interlaken Sa 27.09. Frutigen Sarina Worb a So 28.09. Thun Grünstern a Fr 03.10. Wohlensee Sa 04.10. Gränichen EDO Simme Allmendingen Biel Seeland Köniz a Sa 11.10. Meiringen Ersigen Frutigen So 12.10. Lenzburg Weissenstein Sa 18.10. Biglen Herzogenbuchsee Oberemmental 05 Aemme Te So 19.10. Langenthal Sa 25.10. Rot-Schwarz Wyler Steffisburg So 26.10. Wohlen U-23 Team Oberaargau Sa 01.11. Schöftland Interlaken Wattenwil So 02.11. Aarberg = HEIMSPIEL FC Ko 28

Saison 2014/15 Vorrunde a Junioren Cb Junioren D Chiesetau FE-12 Junioren Ea Junioren Eb Junioren F a Junioren F b 2. Stärkeklasse Gruppe 1 Gruppe 1 Gruppe 1 Gruppe 2 Animationsturniere Animationsturniere Austragungsort Austragungsort Belp b Spiez b Obersimmental Dürrenast d Konolfingen Konolfingen Länggasse Obersimmental Biel Seeland Frutigen a Interlaken c Steffisburg a Lerchenfeld b a Steffisburg b Thun-Stadt Heimberg a Meiringen b Steffisburg b igen a Rubigen-Müns. Meiringen a Team TOBE Meiringen a Allmendingen c Interlaken b Meiringen b Radelfingen Reichenbach YB Stadt Lerchenfeld b Frutigen c Konolfingen Konolfingen b Ittigen Heimberg a Steffisburg b Bettag Team Jura Thun Zollikofen b Bern West am a Bümpliz b Interlaken a Young Boys Interlaken a Sarina b Rot-Schwarz a Frutigen b a Ostermundigen Dürrenast b Steffisburg d Lerchenfeld b Oberdiessbach b Spiez b Hünibach c nolfingen Spielplan Vorrunde Saison 2014/15 29

Für jeden Anlass die geeigneten Räumlichkeiten Restaurant Bar Gaststube Kreuzsäli Hotelzimmer Sonntags geschlossen www.kreuz-konolfingen.ch Hotel Gasthof Kreuz Tel. 031 791 10 50 30

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Das war immer unser Motto und jeder Spieler wird dieses in seine persönliche Zukunft mitnehmen können. Die Qualifikation unter die 12 besten Mannschaften des Kanton Bern hat sich unsere Mannschaft redlich verdient. Umso grösser war die Freude, endlich wieder ausserhalb der etwas ungeliebten Halle trainieren zu dürfen. Ab Februar konnten wir zwei bis drei Mal auf dem Kunstrasen in Oberdiessbach unsere Saisonvorbereitung angehen. Dem Trainergespann ging es wohl gleich, wie den Jungs rund um Steffi. Endlich draussen, frische Luft und mehr Platz zum Spielen. Umso intensiver waren die Trainings - Koordinationsübungen, Kondition büffeln, Spielverständnis weiterentwickeln, Passqualität erhöhen, Laufwege verbessern etc., und dann waren wir parat die verschiedenste Freundschaftsspiele in Angriff zu nehmen. Auch da konnten wir dankbarerweise auf den Kunstrasen in Oberdiessbach zurückgreifen. Perfekte Bedingungen für uns, was sich auch in der neuen Qualität der Mannschaft deutlich zeigte. Wir spielten erfrischend auf, die Freude als Team erfolgreich zu sein, war offensichtlich und auch für uns Trainer ein riesen Glück. Wir forderten viel von unserer Mannschaft, aber die überwiegend positiven Entwicklungen jedes Spielers macht uns stolz und zeigt, dass sich Detailarbeiten und nimmermüdes Üben eben doch lohnt und auch mit Spass und Ambitionen 31 Junioren Da verbunden werden kann. Das Team hat mit sich einen Vertrag abgeschlossen, was sie gemeinsam erreichen wollten. Und es darf durchaus gesagt werden, dass wir dies übertroffen haben. Wir konnten uns als starker Gegner positionieren, galten als Heimmacht (haben in einem Jahr in 18 Spielen nur 3 Mal verloren) und fuhren bis auf einen Gegner gegen jeden einen Sieg ein. Klar es gab zwei unglückliche Niederlagen gegen Teams, welche wir schlicht nicht unsere Leistung abrufen konnten. Diese wiegen aber nicht so schwer, weil wir unser Ziel von 12 Punkten aus der Promo Frühlingsrunde trotzdem übertreffen konnten. Nicht nur auf dem Fussballplatz hat es gestimmt, sondern auch vor resp. nach dem Training. Es wurde viel gelacht, viel gealbert, geplaudert und dies alles in einem vertrauten Teamumfeld. Es war eine fantastische, willige, vielseitige und lerngiggerige Mannschaft, welche wir trainieren durften. Mit einem Lächeln entlassen wir vier Spieler in die FE 14 Equipe des FC Thun hey, haben doch was richtig gemacht ;-) -, nehmen sieben weitere mit in die C Promo Mannschaft und drei bleiben noch bei den D Junioren. An dieser Stelle herzlichen Dank an alle Eltern, welche uns immer und überall so positiv unterstützt haben. Aber auch an Steffi und die Jungs, welche uns als Trainer, mit ihrem Einsatz und dem Willen sich stets weiterzuentwickeln, so viel gegeben haben. Herzlichst Eure Trainer Luciano Pisani & Nick Gast

Der starke Partner in Ihrer Region Münsingen Kirchdorf Wichtrach Worb Gerzensee Rubigen Konolfingen Emmentalstrasse 15 T 031 700 11 40 www.slm-online.ch info@slm.rba.ch 32

Junioren Db Kaderliste: Baumgartner Janick Bieri Marco Brunner Nando Hänni Roman Hoxha Adhurim Leuenberger Pascal Maloku Besir Nantharuban Nithursan Reber Franco Gerber Kilian Resultatmässig lief nicht immer alles rund in der Frühjahrsrunde. Wir waren oft nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit bei der Sache. So resultierten nebst zwei Siegen und einem Unentschieden lauter zum Teil vermeidbare Niederlagen. Die Resultate sind aber nebensächlich. Es hat Spass gemacht, mit dieser flotten Truppe zu trainieren. Die Freude am Fussballspiel ist ihnen trotz Rückschlägen nicht abhanden gekommen. Ich bedanke mich bei allen Spielerinnen und Spielern für den Einsatz, für die immer aufgestellte, fröhliche Art und ganz besonders auch für das tolle Abschiedsgeschenk. Allen Eltern gehört auch ein grosses Dankeschön für ihre Unterstützung bei den Spielen und den Fahrerdiensten im ganzen Berner Oberland herum. Immer zuverlässig am Montagtraining zur Stelle war auch Kaspar Knecht. Herzlichen Dank Chäschpu! Nach vielen Jahren als Trainer am Spielfeldrand ist es für mich Zeit, die 33 Shakirovski Arian Solomon Tinsae Stucki Ronny Wittwer Michael Hofer Felix Nyffenegger Marc Ahmed Daud Ismael Pauli Joel Reinhardt Svenja Fussballschuhe an den Nagel zu hängen. Ich habe viel Schönes erlebt und werde diesen Lebensabschnitt in guter Erinnerung behalten. Dem FC Konolfingen danke ich für die gute Unterstützung während all der Jahre. Für die Zukunft wünsche ich all meinen Spielerinnen und Spielern, sowie dem ganzen FCK alles Gute und immer viel Freude bei der Ausübung ihres Sports. Werner Moser

Liebe Fussball-Fans Ein Besuch bei uns im Schloss ist bestimmt kein Eigentor! Sei es der Schloss-Brunch am Sonntag, ein Besuch in un-serer schön gestylten Schloss-Bar, oder ein feines Essen im Restaurant «Rosarium», Sie treffen immer! Tel +41 31 791 26 11 info@schlosshuenigen.ch www.schlosshuenigen.ch 34

Eventkalender - Sport Würth Schweizer Cup (1/32-Final, siehe auch separate Anzeige) - FC Konolfingen FC Luzern (SL) Sonntag, 24. August 2014 Raiffeisen Football Camp (siehe auch separate Anzeige) Montag, 22. bis Freitag, 26. September 2014 Sponsorenlauf (Durchführung 2014 noch nicht entschieden!) Samstag, 15. November 2014 Hallenturnier Junioren E+F Samstag, 28. Februar 2015 Dorfturnier am Inselifest Freitag, 19. Juni 2015 Schülerturnier am Inselifest Samstag, 20. Juni 2015 - Allgemein Bettagswanderung Sonntag, 21. September 2014 Neujahrsapéro Donnerstag, 1. Januar 2015 Skitag Samstag, 7. Februar 2015 Vereinsanlass Samstag, 28. Februar 2015 Inselifest Freitag, 19. und Samstag, 20. Juni 2015 Daniel Ruchti AG Fenster + Solar Moosweg 19 3645 Gwatt/Thun Tel. 033 336 58 44 www.ruchtitechnik.ch Ihr Ansprechpartner Daniel Gugger T direkt 033 335 53 71 gugger@ruchtitechnik.ch Holz Holz/Metall Kunststoff Kunststoff/Metall Aluminium Insektenschutzsysteme Wintergärten Türen Geländer Treppen Vordächer Balkonverglasungen Solarstrom Solarwärme Wärmepumpen Wir sind gerne für Sie da. Für kleine und grosse Anliegen. 35

PARTY Wo Feste gefeiert werden ist das Berner Felsenau Bier nicht weit: Bärner Müntschi, Felsenau Lager, Bärner Junker, Bärni, Amber, Bärner Weizenbier oder Crikey Premium Lager Berner Biervielfalt in Top Qualität. Überzeuge Dich selber! Mehr Infos findest Du auf felsenau.ch, facebook.com/felsenau oder facebook.com/bärner Müntschi. Felsenau Biere Bierisch gut! VERKAUFSBERATUNG: Brauerei Felsenau AG, Strandweg 34, 3004 Bern Telefon 031 301 22 08, felsenau@felsenau.ch, www.felsenau.ch Zum günstigen Tagespreis! Prompt und sauber Heizöl Dieselöl Oppliger Söhne AG Schneider Sanitär AG Kehrli AG, Thun www.oelteam.ch Konolfingen Emmentalstrasse 45 Tel. 031 790 01 01 Fax 031 790 01 00 36

Am 11.2. starteten wir mit unserem Torhütertraining in die Rückrunde. Wir machten ein Training nur mit den grösseren Junioren und die Aktiven. Die E und D Junioren waren noch lieber mit den Teams in der Halle, und kamen bei der folgenden Woche aufs Feld. Sechs Trainings in Grosshöchstetten bei tiefem Boden waren gut für unsere Sprungkraft. Koordination und Beweglichkeit in vollen Zügen. Reaktion und Übungen mit zwei Bällen kamen in jedem Training vor. Am 25.3. zogen wir mit unserer Crew aufs Inseli. Ideale Bedingungen waren anzutreffen. In den Frühlingsferien ist bekanntlich immer weniger Trainingsbetrieb da auch sehr viele Jungs und Girls mit Ihren Familien verreisen. Da können diejenige, die hier bleiben und am Trainingsbetrieb teilnehmen sicher mehr profitieren. Fangsicherheit, Hechten, Ballangriff, Sprung nach vorne und vor allem viel Arbeit mit unseren Füssen. Ballannahme, Ballverarbeitung, weiterspielen mit dem Fuss ist immer wichtiger geworden, siehe Manuel Neuer!! Auch ich organisiere was Neues. Ein Trainingscamp für Torhüter! Vom 8. bis 10. April bewegten sich 32 Torhüter und 12 Assistenten auf dem Inseli in Konolfingen, ein toller Erfolg. Auch wenn kein Torhüter aus Konolfingen teilnahm, kamen Helfer aus dem FCK zum Einsatz. Torhüter aus Schwarzenburg über Bern nach Schönbühl und von Interlaken über Vereine aus Thun fanden den Weg ins Camp. 37 Torhüter Newsletter Super Sach!!! Bei den Jungs und Girls die regelmässig an den wöchentlichen Torhütertrainings teilnehmen sind gewaltige Fortschritte in Sicht. Dran bleiben und nicht nachlassen ist das Motto für die Zukunft. Die letzte Etappe: im Niederhaus in Worb. Es war auch für mich und meine Assistenten eine grosse Freude, wenn bei den Kleinsten die Teilnehmerzahlen steigen und steigen. Die WM hilft da sicher mit. Wieviele Weltklasse-Torhüter sehen wir da? Der Stellenwert der Torhüter nimmt immer mehr zu! Der Torhüter ist der kompletteste Spieler auf dem Feld! Es ist für mich und meine Assistenten eine Freude mit den Torhütern zu arbeiten und Woche für Woche Fortschritte zu sehen. An den Wochenenden, mal hier mal da ein Torhüter zu sehen, der mitspielt und seinem Team Rückhalt gibt. Mal positiv und mal weniger. Und denkt daran!! Es ist für die Torhüter in den jungen Jahren nicht immer einfach, wenn sie von den Mitspielern in die Kritik geraten, Wochenende für Wochenende. Da braucht der Bursche wieder viel Mut und Unterstützung am nächsten Wochenende wieder ins Tor zu stehen. So waren 18 Lektionen im Angebot der Rückrunde. Im Grossen und Ganzen muss ich sagen, sehr gut besucht!

Dorfstrasse 9 3510 Freimettigen www.zihler.org info@zihler.org Tel.: 031 381 75 75 Begleitet und lanciert soziale Projekte Bietet Familienbegleitungen an Führt eng begleitete Wohn- und Schultrainings durch Verbindet Sport & pädagogische Werte 38

Die Arbeit geht uns nicht aus! Und wir machen alle weiter und arbeiten an uns, dass wir jedem Team den nötigen Torhüter Newsletter Rückhalt geben können. Ein erholsamen Sommer und bis bald. Mändu 39

Leimgrube 6 michelbe@bluewin.ch Für Gesundheit und Wohlbefinden ZENTRUM APOTHEKE Thunstrasse 21,, Telefon 031 791 14 24 40

..Und schon wieder ist eine Saison vorbei. In der Rückrunde erlebten wir viele Hochs und Tiefs. Dadurch schlossen wir die Saison durchzogen ab. Einer der Gründe, dass nicht alles nach Wunsch verlief, war möglicherweise die Einteilung in eine zu starke Gruppe. Trotz allem spielten die Kinder mit grossem Eifer, Elan und Kampfgeist. Mit dem geselligen Anlass, dem Vater-Kind- Turnier beendeten wir die Saison. Ein grosses Merci, den Müttern und den Vätern, die mit etwas Gebackenem den gelungenen Abend abrundeten. Junioren Ea Liebe Junioren, für die Zukunft wünschen wir euch alles Gute, weiterhin viel Freude bei Bewegung und Sport, auf und neben dem Fussballplatz. Den Eltern danken wir herzlich für Ihre tolle Unterstützung. Den Junioren, die uns verlassen, wünschen wir alles Gute und viele erfolgreiche Momente im neuen Team. Wir freuen uns euch in der neuen Saison irgendwo auf und neben den Fussballplatz zu begegnen... Bernhard Gerber, Marcel Hartmann Unten vlnr: Sandro,Semir,Florian,Elija,Severin,Yannick,Pascal Oben vlnr: Bernhard Gerber,Cyril,Joel,Oliver,Mario, Marcel Hartmann 41

Football Camp auf dem Inseli 42

vom 22. bis 26. September 43

44

FCK Partner: Der FC Konolfingen kann auf breite Unterstützung von gewerbetreibenden und privaten Sponsoren zählen. Dies ermöglicht unseren Mitgliedern eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu sehr günstigen Konditionen. Wir bedanken uns ganz herzlich für das große Engagement unserer: - Passiv-Partner, - Supporter-Partner, - Werbepartner (Inserenten im News, Anzeiger und Matchprogramm) - Donatoren und den folgenden Large-, Medium-, Small- und Team-Partnern: FCK Major-Partner FCK Large-Partner FCK Team-Partner 1. Mannschaft Konolfingen FCK Medium-Partner FCK Small-Partner BEGASOFT AG, Bern Schäfer Metallbau AG, Konolfingen Emmental Versicherung, Konolfingen Stodo GmbH, Kirchdorf / Wichtrach G. Wisler Elektro AG, Zäziwil Schneider Schriften AG, Münsingen Bächler + Güttinger AG Kiesen Vennerhus Weine AG, Grosshöchstetten Tschanz Haustechnik GmbH, Konolfingen Rimo-Druck und Werbe AG, Konolfingen Schuh Gade Bern, Inhaber Ruth+Hansruedi Hirschi, Konolfingen UBS AG Zürich, Konolfingen Bildwerk Bern AG, Bern-Liebefeld Metzgerei Dällenbach, Oberdiessbach Graf Jürg + Kathrin, Kids-Partner Konolfingen Schloss Hünigen, Konolfingen Mitglieder des FC Konolfingen berücksichtigen beim Einkauf unsere Sponsoren! 45

Hallo zusammen, Nach unzähligen Trainingseinheiten und noch mehr Übungen, nach dutzenden von Fussballspielen und kilometerlange Spaziergänge entlang der Seitenlinien diverser Spielplätzen, ist nun der Zeitpunkt da, wo mein Abenteuer als Trainer an der Ziellinie angekommen ist. Ich danke all den Eltern die ihre Kinder mir jede Woche anvertraut haben, mit der Hoffnung etwas dabei zu lernen, auch wenn es nur darum ging, ein Erlebnis mit den anderen Spielkameraden zu teilen. Ich danke natürlich auch dem FC, dass mir die Möglichkeit gab, diese neue Aufgabe zu erleben. Ein grosses Dankeschön geht natürlich meinen Trainerkollegen von den F- und E- Junioren, sowie Marcel Lauper für die unermüdliche Unterstützung. Ich werde diese Zeit in guter Erinnerung behalten. Ich wünsche allen eine gute Zeit und viel Erfolg mit dem FCK. Giovanni Piscitelli Junioren Eb 46

FCK-News exklusiv Junioren Fb erzielen in jedem Turnier Tore! Aufstellung FCK Junioren Fb: Zurlinden Yorik, Tim Bächtold, Oliver Uhlmann, Noa Brönnimann, Loris Fankhauser, Simon Althaus, Ron Käser, Syrina Kummer, Noah Zihler, Jeremy Blaser, Nico Spahr, Simon Bärtschi, Ruchti Melvin Junioren Fb welche Fortschritte alle Junioren F auch in dieser Rückrunde gemacht haben. So konnten wir uns immer mit erhobenen Kopf an das mindestens ebenso wichtige Buffet nach den Spielen machen. Wir haben einige Spiele verloren, manche Spiele gingen unentschieden aus und ganz viele Spiele haben wir gewonnen! Turniere Frühling 2014: 05.04. Konolfingen 26.04. Meiringen 03.05. Steffisburg 10.05. Lerchenfeld 17.05. Gstaad 24.05. Konolfingen 14.06. Dürrenast Bilanz: Alle Spieler und die Spielerin haben hervorragend gespielt und in jedem Turnier haben wir Tore erzielt. Diese wurden von unterschiedlichsten Spielerinnen und Spieler erzielt. Schön war es anzusehen, dass das eine und andere Tor nach spektakulären Spielzügen über mehrere Stationen herausgespielt werden konnte. Es ist wirklich unglaublich, 47 26. März 2014 Kleine Kickers FC Thun Am 26. März 2014 durften wir (alle Junioren F des FC Konolfingen) an einem Spezialtraining in der Stockhorn-Arena in Thun teilnehmen. Obwohl der Termin recht kurzfristig angesetzt war, konnten wir mit einer stattlichen Zahl Junioren ins Heimstadion des FC Thun fahren. Mit zahlreichen anderen jungen Fussballerinnen und Fussballern konnten unsere Kids ein intensives Training auf dem Kunstrasen absolvieren. Dies war für uns alle ein eindrückliches Erlebnis! Herzlichen Dank dem FC Thun für die Organisation dieses Anlasses! Schade konnte Kusi nicht dabei sein... ELKI Turnier 2014 Bei wunderbaren äusseren Bedingungen konnten wir das diesjährige ELKI-Turnier durchführen. Neben intensiven Spielen mit attraktivem Fussball, war auch immer wieder Platz für anderes... Im Anschluss an das Turnier wurden wir vom Clubhaus-Team bewirtet.

Ihnen danke ich an dieser Stelle ganz herzlich für ihren Einsatz während der gesamten Saison! Einen ebenso grossen Dank gehört an dieser Stelle Marcel Lauper für den unermüdlichen Einsatz für die Kids und natürlich den Eltern für den Fahrdienst, das Backen für das Buffet und und und... Weitere Bilder sind übrigens auf der Homepage des FC Konolfingen zu finden. Leider muss ich bereits nach einer Junioren Fb Saison mein Amt als Trainer der Junioren F wieder abgegeben, da wir früher oder später umziehen werden. Ich danke allen Junioren F für das super Jahr, welches ich mit euch verbringen durfte. Macht weiter so! Ein riesiges MERCI auch an Kathrin und Kusi (Uli) für alles. Ich hatte sehr viel Spass mit euch allen!!! Andreas Kummer Trainer Junioren Fb Taktikbesprechnung vor der 2. Halbzeit... 48

Nach einem abwechslungsreichen Hallentraining in der Stockhornturnhalle und der Teilnahme an zwei Hallenturnieren, freuten wir uns, endlich wieder auf dem Rasen im Inseli zu trainieren. Am 2. April 2014 war es endlich soweit und wir konnten unser erstes Training auf dem Rasen bestreiten. Vier Spieler aus meinem Team durften ins Team Fb wechseln, da das Team von Andreas eher knapp mit Spielern bestückt war. Ich war sehr positiv überrascht, wie sich die Spieler im Winter entwickelt hatten. Wir machten uns daran bereits Erlerntes zu vertiefen und Neues dazu zu lernen. Jedoch mussten wir auch Vergessenes wiederholen, dies nicht immer gleich erfolgreich! Nebst unserem wöchentlichen Training, standen noch einige weitere Anlässe auf dem Programm. - Am Sonntag 23. März besuchten wir mit unseren Junioren F den Match BSC YB gegen GC. Zur grossen Freude der Trainer kamen fast alle Spieler mit, so dass wir mit Spielern und Angehörigen über achtzig Personen waren, welche Match besuchten. Leider war uns der Wettergott und der Fussballgott nicht besonders gut gesonnen. Waren wir doch schon vor dem Anpfiff nass und durchgefroren, konnte uns das was auf dem Platz geboten wurde auch nicht erwärmen, YB verlor 0:4. Trotzdem war es ein unvergesslicher Nachmittag, an dem sich unsere Kids einmal mehr super verhalten haben! - Am 26. März besuchten wir mit den Junioren F Spielern, im Rahmen des 49 Junioren Fc Projekts "Thun macht Schule" ein Training in der Stockhorn Arena in Thun. Die Vorgeschichte war etwas mühsam, aber das Training war super und die Kinder hatten grossen Spass! Vielen Dank an die Eltern und Fahrerinnen die es möglich gemacht haben, dass wir spontan diesen Anlass besuchen konnten! - Am 7. Juni fand unser traditionelles ELKI Turnier statt. Bei wunderschönem Wetter spielten unsere Junioren F mit ihren Eltern, Göttis, Trainern etc. ein Fussballturnier. Wir hatten alle dr Plousch und waren anschliessend um eine Dusche und einen feinen Teller Pasta froh! Im Schatten liessen wir den Fussballmorgen Revue passieren und erholten uns von den Strapazen des Fussballspielens! - Die Junioren Fc nahmen an drei Spielmorgen teil. Am ersten Turnier konnten wir ein Unentschieden ergattern, die restlichen Spiele verloren wir meist knapp, kurz vor Ende des Spiels! Das zweite Turnier war unser Heimturnier, in das wir grosse Hoffnungen auf einen Sieg gesetzt hatten! Doch leider konnten wir nicht einmal ein Tor schiessen! - Das sind für uns Trainer meist sehr harte Momente! - Müssen wir doch zittern, ob wir im nächsten Training überhaupt noch erwünscht sind! Das dritte Turnier sollte uns dann für die verlorenen Spiele entschädigen. Ich als Trainerin wollte von meinen Zweifeln befreit werden, doch auch

noch etwas richtig gemacht zu haben in der letzten Saison! Wir starteten mit grossem Siegeswillen in das Turnier und konnten schon das erste Spiel gewinnen! War das ein Befreiungsschlag! Wir gewannen noch ein zweites Spiel, so dass wir mit einem positiven Gefühl in die Sommerpause können. Auf Ende Saison hat Andreas Kummer unser Trainerteam aus beruflichen Gründen leider verlassen. Wir wünschen Dir einen guten Start bei Deiner neuen beruflichen Herausforderung! Andreas, herzlichen Dank für die tolle Zusammenarbeit, äs het gfägt! Als Nachfolger können wir Tom Merz in unserem Team begrüssen. Tom, wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen dir viel Freude, Geduld und Erfolg mit deinem Team! Ich wünsche allen Junioren Fc weiterhin viel Spass beim Fussballspielen und viel Erfolg und Freude mit den neuen Teams! Es war eine tolle Zeit, haben wir doch so einiges gemeinsam erlebt und gelernt! Ich bedanke mich für den tollen Einsatz, den die Kinder gezeigt haben. Äs het gfägt! Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beitragen, dass wir auf dem Inseli eine tolle Zeit verbringen dürfen! MERCI!! Bis gli uf em Inseli! Kathrin Graf Junioren Fc 50

Bis zu den Sommerferien fand an sieben Donnerstagnachmittagen das Bambini-Training statt. Dank der zahlreichen Anmeldungen konnte ich zwei Gruppen mit je 10 fussballbegeisterten Kindern trainieren. Es war toll mit den Kindern verschiedene Koordinations-, Fang- und Bewegungsspiele zu erlernen und auszuprobieren. Schon nach wenigen Wiederholungen stellen sich bei den Kindern jeweils grosse Fortschritte ein. Neues kennenlernen und ausprobieren, das braucht in diesem Alter viel Mut und manchmal Überwindung! Natürlich kam auch das Fussballspielen nicht zu kurz und wir hatten oftmals hart umkämpfte Spiele! So verflogen die Trainingsstunden im Nu und schon warteten die nächsten Kinder voller Vorfreude auf ihr Training! Am letzten Trainingstag vor der Sommerpause, führten wir mit beiden Bambini Gruppen zusammen ein Fussballturnier durch. Die Kinder spielten im Fussballdress der Junioren F in drei Teams. Das war eine aufregende Angelegenheit und die Kinder hatten grossen Spass. Nach dem Turnier gab es ein wohlverdientes, feines Zvieri für die Kinder. Es waren zwei tolle Gruppen und wir hatten an den Nachmittagen jeweils grossen Spass! Nun freue ich mich, einige der Kinder nach den Sommerferien bei den Junioren F begrüssen zu dürfen. Für die jüngeren Kinder findet ab August donnerstagnachmittags wieder ein Bambini- Training statt. Kathrin Graf Besuchen sie die Bildergalerie auf unserer Web-Site! 51

FCK für alle FCK für alle Die Matcheinnahmen des 2. Liga Spiels (FCK FC Herzogenbuchsee 2:4) vom Samstag, 7. Juni 2014 wurden im Rahmen FCK für alle einer wohltätigen Organisation gespendet. Die Matcheinnahmen betrugen CHF 933. Der Fussballclub Konolfingen hat diesen Betrag auf CHF 1'000 aufgerundet und an die Spielgruppe Bambi in Niederhünigen überweisen. Die Trägerschaft der Spielgruppe Bambi ist als Verein organisiert. Die Kinder finden hier die Gelegenheit zum freien, unbeschwerten Spielen mit gleichaltrigen "Gspändli". Sie üben sich im Umgang mit Konfliktsituationen, schliessen Freundschaften, werken, basteln, malen, sammeln Erfahrung mit verschiedenen Materialien, können herumtollen, in Rollenspiele schlüpfen, singen, erlernen selbständiger zu werden und vieles mehr. Nicht verpassen! 1. Heimspiel unserer 2. Liga interregio: Sonntag, 17. August, 13:00 Uhr: FCK vs. FC Olten 4 einladende Lattenkreuze. 5 «Tore des Monats». Eine Bank. B E K B B C B E Für ds Läbe. 52

Staff Tel. Privat Geschäft Natel 2. Liga Neuhaus Roland, Birkenweg 9 031 791 15 02 031 791 22 11 079 330 27 65 interregional mannschaft-1@fckonolfingen.ch Assistent Joss Marcel, Terrassenweg 48 031 791 06 92 079 304 77 62 mannschaft-1@fckonolfingen.ch 3. Liga Zürcher Michael, Herzogstr. 20 078 685 44 82 3014 Bern mannschaft-2@fckonolfingen.ch Jutzi Hanspeter, Thunstr. 11 079 785 07 73 3005 Bern mannschaft-2@fckonolfingen.ch Galli Beat, Seitenstr. 11 079 654 09 63 3532 Mirchel mannschaft-2@fckonolfingen.ch Senioren 30+ Bosshard Martin, Birkenweg 2 031 722 04 72 079 317 39 14 3114 Wichtrach senioren@fckonolfingen.ch Senioren 40+ vakant Junioren A Fahrni Dario, Bostudenstr. 25 079 318 22 62 CocaColaJL 3604 Thun junioren-a@fckonolfingen.ch Assistent Fuhrer Adrian, Bächlimattstr. 13 079 292 52 12 3510 Freimettigen junioren-a@fckonolfingen.ch Junioren Ba Fahrni Gabriel, Buchholzstr. 7 078 753 45 83 3604 Thun junioren-b@fckonolfingen.ch Assistent Beck Markus, Höheweg 17 078 635 63 15 3672 Oberdiessbach junioren-b@fckonolfingen.ch Junioren Bb Tschanz Michael, Ursellen 54 079 301 81 46 junioren-b@fckonolfingen.ch Jun. Ca Gast Nick, Belpbergstr. 34D 079 760 70 70 3110 Münsingen junioren-ca@fckonolfingen.ch Junioren Cb vakant Junioren Da Zahnd Fritz, Brunnhaldenstr. 36 079 961 74 73 junioren-da@fckonolfingen.ch Assistent Knecht Kaspar, Kirchbühl 5 079 730 61 06 junioren-db@fckonolfingen.ch Junioren Ea Hartmann Marcel, Zelgweg 55 076 419 02 86 3532 Zäziwil junioren-ea@fckonolfingen.ch Assistent Gerber Bernhard, Sonnackerweg 2 079 442 19 44 junioren-ea@fckonolfingen.ch Junioren Eb vakant junioren-eb@fckonolfingen.ch Junioren Fa Künzi Markus, Sägematte 4 031 791 09 89 079 632 76 54 3510 Freimettigen junioren-fa@fckonolfingen.ch 53

Junioren Fb Merz Thomas, Hübeliweg 11 079 193 64 51 3532 Mirchel Junioren Fc Graf Kathrin, Terrassenweg 3 junioren-fb@fckonolfingen.ch 031 791 23 28 079 759 29 71 / Bambini junioren-fc@fckonolfingen.ch Schiedsrichter- Verantwortlicher Graf Urs, Höhenweg 6 031 791 28 59 058 358 54 46 079 447 19 62 Schiedsrichter Blaser Hansjürg, Scheunenberg praesident@fckonolfingen.ch 032 389 22 84 3251 Wengi Erni Christoph, Nünenenstr. 8 033 336 68 20 031 992 10 25 079 211 63 43 3600 Thun Müller Heinz, Schwedlenweg 41a 033 335 27 72 079 654 52 46 3504 Niederhünigen Köbeli Jan, Feldeggstr. 27 031 320 38 65 079 594 02 30 3322 Urtenen-Schönbühl Schwaller Donato, Zulligerstr. 47 031 371 61 48 031 381 90 38 078 808 80 59 3063 Ittigen Bahr Sebastian, Kemistr. 5 031 711 48 12 077 435 92 47 3533 Bowil Harnischberg Pascal, Jubiläumsstr. 44 031 352 92 94 079 480 27 61 3005 Bern Ferrari Kim, Elfenauweg 26 031 351 04 41 077 418 35 39 3006 Bern Spielleiter Bigler Cedric, Zelgweg 9 031 711 42 60 079 424 67 34 3532 Zäziwil Neuhaus Rafael, Birkenweg 9 031 791 15 02 079 469 66 26 Bahr Fabian, Kemistr. 9 031 711 48 12 078 639 88 07 3533 Bowil Zeqiri Jetmir, Thunstr. 7 031 791 01 37 076 537 42 55 Scheidegger Noel, Seegässli 2 079 222 53 79 3633 Amsoldingen Torhüter Aktive Torhüter Junioren Bigler Roger, Mühletalstr. 9 031 721 22 17 079 708 33 03 3110 Münsingen Haas Herrmann, Gerbergasse 1 mannschaft-1@fckonolfingen.ch 031 711 28 14 079 378 34 04 3506 Grosshöchstetten torhueter@fckonolfingen.ch Köbeli Daniel, Hofmatt 621a 031 721 85 15 031 812 22 05 076 327 50 10 3086 Zimmerwald torhueter@fckonolfingen.ch 54

bequeme Banklösung Mit UBS Family bieten wir Ihnen eine ganzheitliche und kostengünstige Bank lösung an, die optimal auf die Bedürfnisse von Familien und Paaren abgestimmt ist. Erfahren Sie mehr unter 0848 848 052 oder in einer UBS-Geschä sstelle ganz in Ihrer Nähe. UBS 2010. Alle Rechte vorbehalten.

PP Hoffentlich Allianz Suisse versichert. Hauptagentur Jürg Heiniger Neue Bahnhofstrasse 14, 3110 Münsingen Tel. 058 357 17 57, Fax 058 357 17 50 www.allianz-suisse.ch Ihr Berater: Hauptagent, Jürg Heiniger, Mobile 079 444 78 29 www.wullehus.ch Versandhaus Emmentalstrasse 4 Telefon 031790 20 20 Mode-Fachgeschäft und LIQ-SHOP Kreuzplatz 8 Telefon 031 790 20 50