Steuergeräte für Öl+Luft-Schmierung

Ähnliche Dokumente
Elektrische Steckverbindungen

Dosierverteiler, dynamisch

Kolbenverteiler VR. Einleitungsverteiler für Öl und Fett bis NLGI-Klasse

Kompakt-Aggregate für Öl

Steuer- und Überwachungsgeräte

Verbindungstechnik. VOGEL Steckverbinder, Schlauchleitungen. Die Vorteile steckbarer Verbindungen liegen auf der Hand:

Steuergeräte DUOFLEX

IG IGZ IZ. Universalsteuergerät für Industrieschmieranlagen. Betriebsanleitung Version 01

Mengenbegrenzer SP/SMB 13...

SKF VectoLub, Zubehör

Mengendrosseln SMD 1A / SMD 2 / SMD 3 DSK (01.03)

IG IGZ IZ. Universalsteuergerät für Industrieschmieranlagen. Betriebsanleitung Version V6

Übersicht Pumpe Spannung [V] Steuerung Einstellbereiche Sach-Nr. Einsatzgebiete /24 integriert V10-V13 * ** V20-V23 * ** P 1 : 4 bis 60 Minuten

Bedienungsanleitung Kapazitive Sensoren KG (M18) / / 2010

Füllstandsschalter. für Öl-, Hydraulik- und Flüssigkeitsbehälter Hinweise für den Einsatz von Füllstandsschaltern

Dichtungslose Eintauchpumpen

MV Magnetventilsteuerung zur Überwachung von 10 Magnetventile. 1. Beschreibung. 2. Frontansicht der Magnetventilsteuerung

PAN-1... Bedienungsanleitung

Betriebsanleitung Tropfkörper Steuerung, Pumpe 1 über SW, Pumpe 2 getaktet

Zentralschmieranlagen für Nutzfahrzeuge

Zentralschmieranlagen für Stapler

Beschreibung Montage Inbetriebnahme

Blockverteiler für den Einsatz von Öl- und Fettschmieranlagen

Motortemperaturschutz FIMO TA 03

SDS 049. Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen SDS 049. T-sens. T-set

Auswertgerät Typ 656 A/B

Dosiereinheiten DH.N. SKF DosaLub Dosiereinheit DH.N zum Dosieren pro Schmierzyklus von 0,05 cm 3 bis 3 cm 3 Öl oder Fett bis NLGI-Klasse 2.

Dia60_Tyb260_util_rev1.qxp :54 Uhr Seite 1 DIANA 60 TYBOX 260. Elektronische Raumtemperaturregler für Elektro-Fußboden-Direktheizung

4-Betriebsarten-Bedienfeld für Ablaufsteuerungen Seite: 1. 4-Betriebsarten-Bedienfeld für Ablaufsteuerungen

Betrieb des NESS H200 Wireless- Systems

Antriebe VAP für VPA050-C bis VPA150-C

Standstill Monitor MOC3ZA

Bedienungsanleitung. LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung

RF-ID Handheld. Einsatz. Bedienung. A&S GmbH Automatisierungs- und Systemtechnik

BLUETOOTH AUDIO-EMPFÄNGER/SENDER

SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE BEDIENUNGSANLEITUNG

Montage- und Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Beamersteuerung

Nebenantriebe. und Zusätze für Lastkraftwagen. Ihr Partner für Hydraulikkomponenten

O N L I N E H I L F E. Speed Monitor MOC3SA. Motion Control

Chronis Uno easy die Programmschaltuhr aus dem inteo-steuerungsprogramm von Somfy für die Steuerung eines elektrisch betriebenen

CHECKLISTE ZUR BEHEBUNG VON STÖRUNGEN BETRIEBSZUSTANDSANZEIGE BZW. FEHLERCODES

Übersicht. Maßzeichnung. Zubehör

Bedienungsanleitung FinKey

Handbuch Programmierung teknaevo ATL

Zonentasten. Geschwindigkeit des Farbverlaufes langsamer stellen (16 Stufen: sec.) Geschwindigkeit des Farbverlaufes schneller stellen

Busch-Ferncontrol IR Einbauschalter, 4-fach 6056 EB für den Einbau in Zwischendecken (IR-Empfangsteil 6045 E optional)

1. Konfigurations-Funktionen innerhalb des Programmiermodus

B e d i e n u n g s a n l e i t u n g N O R T E S K O N A X - 4

JJC MET-Serie Langzeitbelichtung Zeitschaltuhr Fernbedienung

Integrated Control Unit for CL-PU-KST... Grease Pumps. Integriertes Steuergerät für Fettpumpen CL-PU-KST...

C 14 / C 15 Steuerungen für Industrietore

2 TE = 35 mm Höhe 90 mm Tiefe 55 mm

Diematic 3. Kurzbedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber /05.02 DE DD

Aufbau. Frontansicht. LED gelb: Relaisausgang Ι. LED gelb: Relaisausgang ΙΙ. Schalter S1: Eingang Ι) Schalter S2: Eingang ΙΙ)

Bedienung des Pendelmaschinen-Steuergerätes

Uepaa Alleinarbeiterschutz

VdS VdS-Richtlinien für Brandmeldeanlagen. Brandmelderzentralen. Anforderungen und Prüfmethoden. VdS 2540 : (02)

LED bewegt sich von 1ten -> 2ten > 3ten LED

Bedienungsanleitung CU-100RGB. RGB-LED-Controller (2,4 GHz) mit berührungsempfindlichem Farbring

QUICK SETUP GUIDE SECULIFE DPPRO

Montage- und Bedienungsanweisung

IP Schaltgerät. Art.-Nr Beschreibung Montage Konfiguration

LED DMX/RDM Decoder - RGBW (4CH) Bedienungsanleitung

HANDBUCH. permanenter Personenerdungstester (PGT 52 mit Relais Ausgang)

maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 50/5 Sach-Nr Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005

Bedienungsanleitung. Bedienungsanleitung

Anleitung Futaba R7018SB

Verbindungstechnik. Steckverbinder, Schlauchleitungen. Die Vorteile steckbarer Verbindungen liegen auf derhand:

MGB. Hilfe für Inbetriebnahme und Service (bis V1.2.3)

12V DC - 36V DC 12V DC 24V DC nur LX-4471-RF

360 Bluetooth Tastatur-Case für ipad Mini/Mini 2

Bravilor Bonamat RLX HEIßWASSERMODUL

Zeitrelais. Inhalt. Breite Kontakte Seite RG GZU1-ZR Multifunktion, 8 Zeitbereiche, 5 22,5 mm 2 1 2

RGBW Touch Funk Controller

zum Rückstellen der elektrohydraulische Bremse (Sensoric Brake Control - SBC) bei Mercedes Benz Fahrzeugen.

Klüberoil 4 UH N-Öle

Einspeisemanagement für EEG- Anlagen

Bedienungsanleitung CU-1RGB

DMX-RELAIS 2. Bedienungsanleitung

VRC calormatic UB. Kurz-Bedienungsanleitung

IP Video-Hausstation

Artikel-Nummer Memoris Uno Artikel-Nummer Memoris Uno Demo Betriebsnennspannung Schutzgrad durch Gehäuse Schutzklasse

Bedienungsanleitung für Türschleier - Steuerung WDDC 5

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface

NiveauControl WA 3000 LCD für 3 Pumpen

DMX Relais /Analog Interface. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Omega Saturn BT Grundsätzliches zur Bedienung:

Bedienungsanleitung Kapazitive Sensoren KG (M18) / / 2008

Motorsteuergerät IMSG-UC-4H

WLA 330 Wind-/ Regensensor

Verkabelung und Applikationsbeschreibung. Audio-System Schaltschrank

Infokarte: Snap4Arduino

DuoFern Funksender UP 9497 als Sensor verwenden

Erstellung Diashow: In dem gewähltem Installationsverzeichnis (z.b. C:\DIASHOW) sollten sich alle benötigten Bilder im JPG-Format befinden.

Technische Daten Funkfernbedienung

ZigBee Konfiguration mit Philips HUE Bridge und Smartphone APP

Steuergerät Serie PRO

Wenn Sie in der Betriebsart Parametrieren einen Nocken einer Zeit-schaltuhr betrachten, dann sieht das zum Beispiel so aus:

10-KANAL DRAHTLOSER EMPFÄNGER

Transkript:

Steuergeräte für Öl+Luft-Schmierung 1-1700-3 Universalsteuergerät Die in diesem Prospekt beschriebenen Steuergeräte werden zur zeit- oder impulsabhängigen Steuerung von Öl+Luft- Schmieranlagen eingesetzt. Die Übersicht zeigt die verfügbaren VOGEL Steuergeräte für Öl+Luft-Schmieranlagen mit ihrem Funktionsumfang. Funktion Die Aufgabe der Geräte besteht darin, nach einer bestimmten Zeit eine Schmierung auszulösen. Das besondere Merkmal der in diesem Kapitel beschriebenen Steuergeräte ist jedoch die Vorschmierfunktion, die den besonderen Anforderungen der Öl+Luft-Schmierung angepasst wurde. Die innerhalb dieser Gerätereihe verfügbaren Funktionen werden im Folgenden erläutert. In welchem Umfang diese Funktionen realisiert sind, hängt vom Gerätetyp ab. Bezeichnung IG54-20 IG54-20-S1 IG54-20-S3 IG54-20-S4 Kurzbeschreibung Impulsgeber mit festen Vorschmierzyklen, einstellbarer Pausenzeit und Netzausfallspeicher Impulsgeber mit frei wählbarer Vorschmierzyklenzahl, Pausenzeit und Nachlaufzeit, Netzausfallspeicher wie IG54-20-S1, Füllstandsschalter als Öffner ausgelegt wie IG54-20-S3, mit zusätzlichem Relaisausgang für Druckluftventil Unsere Steuergeräte entsprechen den allgemein gültigen Normen. Bei allen Geräten dieser Baureihe kann vom Anwender festgelegt werden, ob ein Füllstandsschalter mit Öffner oder Schließer verwendet wird. Quality Management DIN EN ISO 9001: 2000 Environmental Management DIN EN ISO 14001

Im Folgenden finden Sie Informationen zu einem Teil unseres Leistungs- und Serviceportfolios. Sollten Sie hierzu oder zu anderen Produkten Fragen haben, treten Sie jederzeit gern in Kontakt mit uns: Tel: 03573-14800 info@vogel- gruppe.de Parker Store Komponenten 3D- Rohrbiege- Service Wartung und Service Hydraulik & Pneumatik Aggregate- und Anlagenbau Mobiler Tag- und Nacht vor- Ort- Service Druckluft- Service Schmiertechnik Hauptsitz Senftenberg Laugkfeld 21, 01968 Senftenberg Tel: 03573 14 80-0 Bereitschaft: 0160 718 15 82 E- Mail: senftenberg@vogel- gruppe.de Niederlassung Dresden Niedersedlitzer Str. 75. 01257 Dresden Tel:0351 79 57 178 Bereitschaft: 0160 71 81 584 E- Mail: dresden@vogel- gruppe.de Niederlassung Frankfurt/Oder Wildbahn 8, 15236 Frankfurt/Oder Tel: 0335 52 15 081 Bereitschaft: 0160 71 81 584 E- Mail: frankfurt@vogel- gruppe.de Niederlassung Genshagen & Rohrbiegezentrum Seestr. 20, 14974 Genshagen Tel: 03378 87 90 67 Bereitschaft: 0171 22 65 930 E- Mail: genshagen@vogel- gruppe.de Vertriebsgebiet Leipzig Tel.: +49 160 7181581. E- Mail: leipzig@vogel- gruppe.de Niederlassung Schöneiche August- Borsig- Ring 15, 15566 Schöneiche Tel: 030 64 93 581 Bereitschaft: 0160 71 81 590 E- Mail: schoeneiche@vogel- gruppe.de Industrie- Hydraulik Vogel & Partner GmbH. Laugkfeld 21. 01968 Senftenberg, Tel.: 03573 1480-0 info@vogel- gruppe.de. www.vogel- gruppe.de

Steuergeräte für Öl+Luft-Schmierung 1-1700-3 2 Der Schmierzyklus Ein Schmierzyklus besteht aus der Kontaktzeit (Schmiervorgang) und der Pausenzeit (TP). Vorschmierung Eine Vorschmierung ist eine Kontaktzeit direkt nach dem Einschalten des Gerätes. Tritt während der Vorschmierung eine Störung auf, wird eine Störungsmeldung ausgegeben. Der Vorschmierzyklus Bei manchen Geräten wird nach jedem Einschalten des Gerätes ein Vorschmierzyklus ausgelöst. Während des Vorschmierzyklus wird der Pumpenmotor eingeschaltet und es werden mit jeweils kurzen Pausen mehrere Kontaktzeiten ausgeführt. Die Anzahl der Kontaktzeiten kann je nach Gerätetyp fest eingestellt sein oder vom Bediener gewählt werden. Am Ende des Vorschmierzyklus wird eine Pausenzeit gestartet. Bei einigen Geräten kann im Betrieb mit Netzausfallspeicher das Auslösen des Vorschmierzyklus nach dem Einschalten des Gerätes unterdrückt werden, wenn die Vorschmierzyklen-Zahl (VZ) auf 0 gesetzt wird. Während des Vorschmierzyklus werden Störungen nur durch das Blinken des Symbols für den betreffenden Eingang auf dem Display und durch eine Unterbrechung des Funktionsablaufes angezeigt. Die Pausenzeit Die Pausenzeit ist die Zeit zwischen zwei Kontaktzeiten. Die Länge der Pause kann grundsätzlich auf zwei Arten bestimmt werden, woraus sich zwei unterschiedliche Betriebsarten (BA) der Steuergeräte ergeben (Impulsgeber oder Impulszähler). Die Betriebsart kann am Gerät manuell eingestellt werden. Betriebsart Impulsgeber In dieser Betriebsart wird die Länge der Pause vom Gerät selbst bestimmt, indem das Gerät in vom Bediener vorgegebenen Zeitabständen eine Kontaktzeit startet. Betriebsart Impulszähler In dieser Betriebsart wird die Pausenzeit von der Maschine bestimmt, die während ihres Betriebes Impulse an das Steuergerät sendet. Die am Maschinenkontakt (MK) eingehenden Impulse werden vom Steuergerät gezählt und nach einer voreingestellten Anzahl von Impulsen wird eine Kontaktzeit gestartet. Die Anzahl der zu zählenden Impulse kann vom Bediener festgelegt werden. Die Kontaktzeit Nach Ablauf der Pausenzeit wird vom Steuergerät der Schmiervorgang eingeleitet, der auch als Kontaktzeit bezeichnet wird. Die Kontaktzeit setzt sich zusammen aus der Überwachungszeit (TU) und der Pumpennachlaufzeit (TN). Druckaufbauüberwachung Öldruck Während der Kontaktzeit wird zunächst der Pumpenmotor gestartet und der für die Schmierung notwendige Druck in den Schmiermittelleitungen aufgebaut. Dieser Vorgang wird von einem Druckschalter (DS) überwacht. Der entsprechende Duck muss innerhalb einer bestimmten Zeit, der Überwachungszeit, erreicht werden, ansonsten wird die Pumpe abgeschaltet und eine Störungsmeldung wird ausgegeben. Überwachungszeit TU Die Überwachungszeit ist ein Zeitfenster für den Druckaufbau durch die Pumpe. Wird der notwendige Druck innerhalb der Überwachungszeit erreicht, wird diese abgebrochen. Anschließend wird die Pumpennachlaufzeit gestartet. Die Überwachungszeit ist in der Regel fest eingestellt und kann vom Bediener nicht verändert werden. Pumpennachlaufzeit Die Pumpennachlaufzeit ist ein Zeitraum, in dem die Pumpe nach Erreichen des erforderlichen Druckes in den Schmiermittelleitungen noch weiter läuft, um auch bei sehr großen Zentralschmieranlagen alle Schmierstellen zuverlässig mit Schmierstoff zu versorgen. Pumpenlaufzeitbegrenzung Die Pumpenlaufzeit (TL) ist prinzipiell durch die Überwachungszeit begrenzt. Luftdrucküberwachung Mit einem weiteren Druckschalter (DS_L) wird der in der Druckluftleitung anstehende Luftdruck überwacht. Fällt der Druck ab bzw. stellt er sich gar nicht erst ein, wird eine Störungsmeldung ausgegeben und der Funktionsablauf wird angehalten. Füllstandsüberwachung Der Füllstand des Schmiermittelvorratsbehälters wird mit Hilfe eines Füllstandsschalters (WS) überwacht. Dieser Schalter kann entweder als Öffner oder als Schließer ausgelegt sein, was bei der Auswahl der Steuergeräte zu berücksichtigen ist. Ist der Füllstandsschalter als Öffner ausgelegt, werden die zum Füllstandsschalter führenden Signalkabel gleichzeitig auf Drahtbruch überwacht. Sobald der Füllstand des Vorratsbehälters unter den Mindeststand fällt, wird der Funktionsablauf der Schmieranlage angehalten und eine Störungsmeldung ausgegeben. Automatische Schmiermittelnachfüllung An einige Geräte können zwei Füllstandsschalter (WS_L und WS_H) angeschlossen werden, um eine automatische Schmiermittelnachfüllung zu steuern. Sinkt das Schmiermittelniveau im Vorratsbehälter unter den Mindeststand, wird durch das Relais d3 ein Ventil oder eine Pumpe angesteuert, die solange neues Schmiermittel nachfüllt, bis der Maximalpegel erreicht ist. Sollte die automatische Schmiermittelnachfüllung ausfallen, d.h. der Mindestfüllstand bleibt längere Zeit unterschritten, wird eine Störungsmeldung ausgegeben. Netzausfallspeicher (EEPROM) Der Netzausfallspeicher speichert im Falle einer Unterbrechung der Spannungsversorgung des Steuergerätes wichtige Daten, wie die Restpausenzeit oder eine Störungsmeldung. Damit kann je nach Gerätetyp der Funktionsablauf beim nächsten Einschalten fortgesetzt werden, bzw. Störungsmeldungen gehen nicht verloren. Montage Montieren Sie das Steuergerät im Schaltschrank für eine VOGEL Zentralschmieranlage. Beachten Sie bitte außerdem die Hinweise in der Beschreibung Ihres Gerätetyps. Betrieb Einschalten Das Gerät wird durch Zuschalten der Betriebsspannung eingeschaltet. Wenn die Betriebsspannung korrekt anliegt, leuchtet die grüne Betriebsspannungs-LED. Das Zu- und Abschalten der Betriebsspannung muss sprunghaft erfolgen. Nach dem Einschalten beginnt das Gerät den Funktionsablauf in der Regel mit einem Vorschmierzyklus.

Steuergeräte für Öl+Luft-Schmierung 1-1700-3 3 Vorschmierung Bei einigen Geräte wird nach dem Einschalten eine Vorschmierung ausgelöst. Der Pumpenmotor wird eingeschaltet und das Störmelderelais d2 wird erregt. Eine Vorschmierung verläuft wie eine normale Kontaktzeit. Vorschmierzyklus Bei einigen Geräten wird nach dem Einschalten ein Vorschmierzyklus gestartet. Der Pumpenmotor wird eingeschaltet und es wird mit einer festen Pausenzeit eine Anzahl von Schmierungen ausgelöst. In dieser Zeit bleibt das d2-relais entregt und die Störungs-LED leuchtet, was jedoch keine Störung bedeutet. Am Ende der Vorschmierzyklen wird eine Pausenzeit gestartet, das d2-relais wird erregt und die Störungs-LED erlischt. Sollte es während des Vorschmierzyklus zu einer Störung kommen, bleibt das Relais d2 entregt und die Störungs-LED leuchtet weiter (siehe auch Kapitel Störungsanzeigen). Pausenzeit Nach Ablauf der Vorschmierung oder des Vorschmierzyklus wird das Relais d1 entregt und damit der Pumpenmotor ausgeschaltet. Anschließend wird der eingestellte Wert für die Pausenzeit gelesen und der Pausenablauf gestartet. Im weiteren Verlauf wechseln sich Kontaktzeit und Pause in steter Folge ab. Kontaktzeit (Schmiervorgang) Die Kontaktzeit wird nach Ablauf der Pausenzeit gestartet. Sie setzt sich aus der Zeit bis zum Druckaufbau und der Nachlaufzeit zusammen. Mit Beginn der Kontaktzeit wird das d1 - Relais und damit der Pumpenmotor eingeschaltet. Sobald der notwendige Druck in den Schmiermittelleitungen erreicht ist, wird die Überwachungs-zeit abgebrochen und die Pumpennachlaufzeit gestartet. Am Ende der Nachlaufzeit beginnt eine neue Pause. Relais d2 im Normalbetrieb Bei anliegender Betriebsspannung und ungestörtem Betrieb ist das Relais d2 außer während des Vorschmierzyklus immer erregt. Zwischenschmierung Durch das kurzzeitige Betätigen der - Taste während der Pause kann eine Zwischenschmierung ausgelöst werden. Die Zwischenschmierung verläuft wie eine normale Kontaktzeit. Ausschalten Das Gerät wird ausgeschaltet, indem es von der Betriebsspannung getrennt wird. Wiederbereitschaftszeit Nach dem Ausschalten muss das Gerät einige Zeit ausgeschaltet bleiben, bevor es wieder eingeschaltet werden kann. Parameter und Betriebsart ändern Eine Änderung von Parametern, wie z.b. der Pausenzeit wird mit Beginn der nächsten Pause wirksam. Eine Änderung der Betriebsart wird erst nach dem Aus- und Wiedereinschalten des Gerätes wirksam. Betrieb mit Netzausfallspeicher Beim Betrieb mit Netzausfallspeicher werden bei einer Unterbrechung der Spannungsversorgung wichtige Betriebsdaten, wie z.b. die Restpausenzeit oder eine Störungsmeldung gespeichert. Nach einem Netzausfall startet das Gerät in der Regel mit einem Vorschmierzyklus. Wurde diese Funktion jedoch ausgeschaltet, hängt der Start nach dem Wiedereinschalten vom Zeitpunkt des Netzausfalls ab. Störungsanzeigen Bei einer Störung leuchtet die Störungs-LED und auf dem Display blinkt das Symbol für den entsprechenden Eingang. Fehlender Öldruck Kommt es innerhalb der Überwachungszeit nicht zum Druckaufbau in der Hauptleitung, d.h. wird der Druckschalters DS nicht angesprochen, leuchtet die Störungs-LED und der Pumpenmotor wird abgeschaltet. Gleichzeitig blinkt auf dem Display das Symbol für den Eingang von DS. Die Relais d1 und d2 werden bzw. bleiben entregt. Gleichzeitig wird der Funktionsablauf angehalten. Fehlender Luftdruck Eine Druckluftstörung liegt vor, wenn der Druckschalter DS2 während der Überwachungs-, Pumpennachlauf- oder Pausenzeit entregt oder nicht innerhalb 5 Sekunden nach Anlegen der Betriebsspannung bzw. nach dem Löschen einer Störungsanzeige erregt wird. Es erfolgt eine Störungsmeldung und der Funktionsablauf wird angehalten. Auf dem Display blinkt das Symbol für den Eingang von DS2. Geringer Füllstand Sinkt der Füllstand im Schmiermittelbehälter zu weit ab, schließt bzw. öffnet der Füllstandsschalter WS, was eine Unterbrechung des Funktionsablaufs bewirkt. Die Relais d1 und d2 werden entregt und die Störungs-LED leuchtet auf. Gleichzeitig blinkt auf dem Display das Symbol für den Eingang von WS. Ausfall der automatischen Schmiermittelnachfüllung Bei Geräten mit automatischer Schmiermittelnachfüllung wird eine Störungsmeldung ausgegeben, wenn der Mindestfüllstand längere Zeit unterschritten bleibt. Das Relais d2 wird erregt, die Störungs-LED leuchtet auf und es blinkt auf dem Display das Symbol für den Eingang von WS_L. Der Funktionsablauf wird angehalten. Relais d2 im gestörten Betrieb Beim Auftreten einer Störung wird bzw. bleibt das Relais d2 entregt. Bis der Fehler behoben und die Störungsanzeige durch Drücken der -Taste gelöscht worden ist, bleibt der Funktionsablauf unterbrochen. Störungsmeldung während des Vorschmierzyklus Sollte während eines Vorschmierzyklus eine Störung auftreten, wird der Vorgang angehalten und auf dem Display blinkt das Symbol für den jeweiligen Eingang. Nach dem Löschen der Störungsanzeige setzt das Gerät den Vorschmierzyklus fort. Löschen einer Störungsmeldung Eine Störungsmeldung wird, nachdem der Fehler behoben worden ist, durch Drücken der -Taste gelöscht, wodurch eine Zwischenschmierung ausgelöst wird. Eine Füllstandsschalter-Störungsmeldung kann nur dann gelöscht werden, wenn genügend Schmiermittel nachgefüllt worden ist. Löschen Sie eine Störungsmeldung erst, wenn die Störungsursache beseitigt worden ist.

Steuergeräte für Öl+Luft-Schmierung 1-1700-3 4 Betrieb mit Netzausfallspeicher Startvorgang nach einem Netzausfall Zeitpunkt des Netzausfalls Während der Überwachungszeit (vor erregtem DS1-Eingang) während der Pumpennachlaufzeit (nach erregtem DS1-Eingang) während der Pausenzeit während Störung durch Druckschalter DS oder DS2 während Störung durch Füllstandsschalterschalter WS Vorgang nach Wiedereinschalten Kontaktzeit Pausenzeit Fortsetzung der Pause nach Auslesen der Restpausenzeit aus dem Netzausfallspeicher Vorschmierzyklus Störungsmeldung bleibt erhalten IG54-20 Betriebsarten Das Steuergerät IG54-20 kann nur als Impulsgeber (Betriebsart A) eingesetzt werden. Funktionsumfang Das IG54-20 verfügt über die folgenden Funktionen: einstellbare Pausenzeit Pumpenlaufzeitbegrenzung Öldrucküberwachung Luftdrucküberwachung Füllstandsüberwachung Netzausfallspeicher (EEPROM) Die eingestellten und einstellbaren Parameter zeigt dietabelle. Einstellbare und voreingestellte Parameter Bezeichnung Kurzzeichen Voreinstellung Einheit Einstellbereich Einheit Betriebsart BA A nicht einstellbar Pausenzeit TP 10 Minuten 01 E 00-99 E 00 Minuten Überwachungszeit TU 60 Sekunden nicht einstellbar Nachlaufzeit TN 5 Sekunden nicht einstellbar

Steuergeräte für Öl+Luft-Schmierung 1-1700-3 5 IG54-20 (-S1) Anschlussschema IGZ54-20 (-S1) bei IG54-20-S3 Füllstandsschalter WS als Öffner ausgelegt L1/N = Betriebsspannung B1/B2 = Brückenklemmen für Betriebsspannungsbereich (Darstellung: 200.. 240V) WS = Füllstandsschalter (Darstellung: Behälter gefüllt) DS = Druckschalter (Druckaufbauüberwachung) DS_L = Druckschalter (Luftdrucküberwachung) DK = Drucktaster 1. Zwischenschmierung 2. Störung löschen + = +24V DC- Ausgang = 0V DC-Ausgang d1 = Nutzkontakt für Schmiermittelförderpumpe (SMFP) d2 = Wechslerkontakt, Kommandostrecke Ruhekontakt: Störungsanzeige (StA) oder Vorschmierzyklus SL1 = Signalleuchte für PUMPE EIN SL2 = Signalleuchte für STÖRUNG K = Pumpenmotorschütz Impulsdiagramm (Zeitachse nicht maßstäblich) Normaler Ablauf Störung, fehlender Druckaufbau (DS1 oder DS2) Ablauf bei Störung, Füllstand TP2 = gespeicherte Pausenrestzeit TU = Überwachungszeit TN = Pumpennachlaufzeit TP = Pausenzeit TF = Funktionsablauf angehalten TLS = Druckluftstörung TLA = Druckluftaufbauzeit

Steuergeräte für Öl+Luft-Schmierung 1-1700-3 6 IG54-20-S1, IG54-20-S3, IG54-20-S4 Betriebsarten Die Steuergeräte IG54-20-S1, IG54-20-S3 und IG54-20-S4 können nur als Impulsgeber (Betriebsart B) eingesetzt werden. Funktionsumfang Die Geräte IG54-20-S1, IG54-20-S3 und IG54-20-S4 verfügen über die im Folgenden aufgezählten Funktionen. IG54-20-S1 einstellbare Pausenzeit einstellbare Vorschmierzyklenzahl einstellbare Pumpennachlaufzeit Pumpenlaufzeitbegrenzung Öldrucküberwachung Luftdrucküberwachung Füllstandsüberwachung (Schließer) Netzausfallspeicher (EEPROM) IG54-20-S4 wie IG54-20-S3 aber zusätzlicher Ausgang d3 für Druckluftventil. Die eingestellten und einstellbaren Parameter zeigt die Tabelle. Vorschmierzyklen (Einstellung 00 ) Wurde die Einstellung "00" als Vorschmierzyklus vorgewählt, dann arbeitet das Gerät ohne Vorschmierzyklus im Speicherbetrieb. Pumpennachlaufzeit (Einstellung 00 ) Wurde als Pumpennachlaufzeit der Wert 00 gewählt, so beendet das Gerät unverzögert nach Erreichen des Druckaufbaus die Schmierzeit. Das d1-relais wird entregt und der Pumpenmotor ausgeschaltet. IG54-20-S3 wie IG54-20-S1 aber Füllstandsüberwachung (Öffner) Einstellbare und voreingestellte Parameter Bezeichnung Kurzzeichen Voreinstellung Einheit Einstellbereich Einheit Betriebsart BA B nicht einstellbar Pausenzeit TP 10 Minuten 01 E 00-99 E 00 Minuten Überwachungszeit TU 60 Sekunden nicht einstellbar Nachlaufzeit TN 5 Sekunden 00 E 00-99 E 00 Sekunden Vorschmierzyklen VZ 10 00 E 00-99 E 00

Steuergeräte für Öl+Luft-Schmierung 1-1700-3 7 IG54-20-S4 Anschlussschema Impulsdiagramm (Zeitachse nicht maßstäblich; Darstellung nach Ablauf der Vorschmierzyklen) Freigabe-Relais d3 Normaler Ablauf L1/N = Betriebsspannung B1/B2 = Brückenklemmen für Betriebsspannungsbereich (Darstellung: 200.. 240V) WS = Füllstandsschalter (Darstellung: Behälter gefüllt) DS = Druckschalter (Druckaufbauüberwachung) DS_L = Druckschalter (Luftdrucküberwachung) DK = Drucktaster 1. Zwischenschmierung 2. Störung löschen + = +24V DC- Ausgang = 0V DC-Ausgang d1 = Nutzkontakt für Schmiermittelförderpumpe (SMFP) d2 = Wechslerkontakt, Kommandostrecke Ruhekontakt: Störungsanzeige (StA) oder Vorschmierzyklus Arbeitskontakt: Betrieb OK d3 = Freigabekontakt für Druckluftventil (FGK) SL1 = Signalleuchte für PUMPE EIN SL2 = Signalleuchte für STÖRUNG K = Pumpenmotorschütz Y1 = Druckluftventil Störung, fehlender Druckaufbau (DS1 oder DS2) Freigabe-Relais d3 Ablauf bei Störung, Füllstand Freigabe-Relais d3 TPV = letzte Pause im Vorschmierzyklus TU = Überwachungszeit TN = Pumpennachlaufzeit TP = Pausenzeit TF = Funktionsablauf angehalten TLS = Druckluftstörung TLA = Druckluftaufbauzeit

Willy Vogel AG Motzener Straße 35/37 12277 Berlin, Deutschland PF 97 04 44 12704 Berlin Tel. +49 (0) 30-7 20 02-0 Fax +49 (0) 30-7 20 02-111 info@vogel-berlin.de www.vogelag.com Hinweis! Alle Produkte von VOGEL dürfen nur bestimmungsgemäß verwendet werden. Werden zu den Produkten Betriebsanleitungen geliefert, sind zusätzlich die darin enthaltenen, gerätespezifischen Bestimmungen und Angaben anzuwenden. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass gefährliche Stoffe jeglicher Art, vor allem die Stoffe die gemäß der EG RL 67/548/EWG Artikel 2, Absatz 2 als gefährlich eingestuft wurden, nur nach Rücksprache und schriftlicher Genehmigung durch VOGEL in VOGEL Zentralschmieranlagen und Komponenten eingefüllt und mit ihnen gefördert und/oder verteilt werden dürfen. Alle von VOGEL hergestellten Produkte sind nicht zugelassen für den Einsatz in Verbindung mit Gasen, verflüssigten Gasen, unter Druck gelösten Gasen, Dämpfen und denjenigen Flüssigkeiten, deren Dampfdruck bei der zulässigen maximalen Temperatur um mehr als 0,5 bar über dem normalen Atmosphärendruck (1013 mbar) liegt. Willy Vogel AG 2. Industriestraße 4 68766 Hockenheim Deutschland Tel. +49 (0) 62 05-27-0 Fax +49 (0) 62 05-27-132 info@vogel-berlin.de www.vogelag.com Vogel France SAS Rue Robert Amy, B.P. 70130 49404 Saumur cedex Frankreich Tel. +33 (0) 241 404 200 Fax +33 (0) 241 404 242 info@vogelfrance.com www.vogelfrance.com Änderungen vorbehalten! VN0 03/2003