Internationaler Museumstag 2017 Sonntag, 21. Mai

Ähnliche Dokumente
Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Seelsorgeeinheit St. Anna

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Bade- und Campingplatz Allensbach

Seelsorgeeinheit St. Anna

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

K I R C H E N B L A T T

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

St. Paulus - Gemeindebrief

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Satzung für den LandFrauenverein

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

Betreff: Protokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des Vereins Lach-Falten e.v. Termin: Ort: Bodmaner Straße 15, Radolfzell

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

2017 FAMILIENKIRCHE.

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

familienzentrum.trokirche.de

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

TOURIST-INFORMATION INFOS DER ORTSVERWALTUNG. Bürgersprechstunde des Ortsvorstehers: Freitag, 26. August 2011 von Uhr.

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v.

Diensteinteilung Dezember

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

ratgeber Brückentage 2017 Clever planen - Auszeit sichern! Nachdem die Feiertage

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

Satzung (Neufassung 2014)

Katholische Liebfrauengemeinde

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom

Vereinssatzung des BVB Fanclub Warendorf e.v.

Veranstaltungskalender 2017 FERIEN Veranstalter Anlass Ort Uhrzeit

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Satzung des Kindergarten-Fördervereins Ansbach-St.Gumbertus/Lenauweg e.v.

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Mensch sein, frei und geborgen.

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Satzung des Fördervereins des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Radevormwald

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Veranstaltungen Januar 2017

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

Jugendabteilung Newsletter März für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend.

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Pfarrblatt Nr /

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Satzung Nachbarschaftshilfe Lahr e. V. VR 583

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v.

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen!

Programm J u n i 2011

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

November Liebe Clubmitglieder,

Satzung. Verein zur Förderung der Ev. Kirchengemeinde Stahnsdorf. gemeinnütziger Verein. Dorfplatz Stahnsdorf. 1. Fassung vom 06.

Transkript:

20. Jahrgang Freitag, den 19. Mai 2017 Nummer 20 Internationaler Museumstag 2017 Sonntag, 21. Mai 11 Uhr: Eröffnung der umsonst&draußen - Reihe durch den Musikverein Allensbach mit anschließendem Infostand für Kinder und Jugendliche 13 17 Uhr: Im Rahmen des Internationalen Museumstags ist das MÜHLENWEGMUSEUM Allensbach (im Bahnhof) und das ehemalige Wohnhaus und Atelier (Konstanzer Straße 31) geöffnet Eintritt frei! Zusätzlich haben von 13 17 Uhr geöffnet: Dauerausstellung Meinungsforschung aus Allensbach (Rathausplatz 2) Archäologie- und Heimatmuseum mit Sonderpräsentation Welterbestätte Pfahlbausiedlungen (Rathausplatz 2)

Seite 2 Freitag, den 19. Mai 2017 WICHTIGE ADRESSEN / NOT- UND HILFSDIENSTE APOTHEKEN ÄRZTE Ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen 116 117 Zahnärztliche Notrufnummer 0180/3222555-25 Rettungsdienst/ Krankentransport/ Wasserrettung 112 NOTRUFE Feuerwehr 112 Notruf 110 Polizeiposten Allensbach 97149 nach Dienstschluss über Konstanz 07531/995-1222 Wasserschutzpolizei Reichenau 07534/97190 Strom- und Gasversorgung 0800/3629477 Wasserversorgung Störung 801-80 PFARRÄMTER Ev. Pfarramt 6310 Kath. Pfarramt 93120 Kloster Hegne 8070 SOZIALE BERATUNGSSTELLEN DRK-Pflegedienst Frau Bayer 998005 Seniorenbetreuung Frau Straub 998007 in der Seniorenwohnanlage, Rathausplatz 10 Beratung in allen Fragen der ambulanten Hilfe KULTUR- U. VERKEHRSBÜRO Info und Verkauf 801-35 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE SPRECHZEITEN DER VERWALTUNG Rathaus Allensbach Tel. 801-0 Mo. Fr. 08:00 12:00 Uhr Mi. 16:30 18:30 Uhr Ortsverwaltung Hegne Tel.: 801-935 Mi. 16:30 18:30 Uhr Ortsverwaltung Kaltbrunn Tel.: 801-936 Mo. 19:00 20:00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung HILFSDIENSTE Hilfesuchenden gibt Frau Ruth Weber, Tel.: 9361234 gerne Auskunft über die Angebote der ehrenamtlichen Hilfsdienste. Diakoniefonds der Evang. Kirchengemeinde Ruth Weber 9361234 Sozial-Caritativer Förderverein e. V. Pfarrbüro St. Nikolaus 93120 Marijke Sondern 1483 Mein Platz im Alter e.v. Besuchsdienste Frau Lingnau 07531/78028 Alltagsbegleitung und Hauswirtschaftshilfe Frau Wilms-Wintermantel 949349 Fragen zur Pflege Frau Schmid-Koopmann 2780 Verfügungen, Anträge, Vorsorge Frau Lingnau 07531/78028 Aktive Lebensgestaltung mit Senioren Tobias Volz 98600 0171/8398600 Jugendliche helfen in Allensbach, (Mo bis Fr 9.00 bis 19.00 Uhr) mit AB 997827 DRK-Kreisverband Konstanz Essen auf Rädern, Hausnotruf 07732/94600 Sozialstation St. Konrad 07531/1200-502 Ev. Sozialstation 07531/9096-0 07531/9090-934 Fax: 07531/9096-666 Malteser Hilfsdienst Konstanz 07531/8104-0 Miteinander sprechen Telefonseelsorge 0800/1110111 0800/1110222 Tierrettung Südbaden (Tierambulanz) Lochgasse 3, 78315 Radolfzell 07732/941164 oder 0160/5187715 Tierschutzverein/Tierschutzheim Konstanz Fundtiere - herrenlose Tiere 07531/79547 oder über Polizei 07531/9950 IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Allensbach, Tel. 07533/8 01-10, Fax. 07533/8 01-12 e-mail: mitteilungsblatt@allensbach.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Stefan Friedrich; Für den Anzeigenteil/Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck Anton Stähle e.k., Messkircher Str. 45, 78333 Stockach, Telefon 07771/93 17-11, Telefax 07771/93 17-40 E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de Internet: www.primo-stockach.de NOTDIENSTE 24 Std. Dienst ab 8.30 Uhr Radolfzell/Singen: Samstag, 20.05. Am Berliner Platz (Singen) Sonntag, 21.05. AVIE im Real (Singen) Konstanz: Samstag, 20.05. Petershauser Sonntag, 21.05. Rosgarten (Wollmatingen) KURZ NOTIERT Mülltermine Fr. 26.05. Restmüll + roter Deckel Sa. 27.05. Blaue Tonne Öffnungszeiten Recyclinghof (März bis Oktober): dienstags: 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr freitags: 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr samstags: 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr Allensbacher Wochenmarkt Gemeindebücherei Allensbach Katholische Öffentliche Bücherei St. Nikolaus Rathausplatz 2 Tel. 07533/801-18 Öffnungszeiten: Dienstag 17 19 Uhr Freitag 16 18 Uhr Jeden Donnerstag auf dem Rathausplatz von 8.00 bis 12.00 Uhr Die Markthändler freuen sich auf Ihren Besuch. Klimaneutrale Kommune Allensbach Lokale Agenda 21 - Energie, Ressourcen, Klimaschutz www.allensbach.de/lokale-agenda-21/ energie-ressourcen-klimaschutz Anzeigenbuchung Sie möchten eine Anzeige im Amtsblatt Allensbach buchen? Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Tel. 07771/9317-11 anzeigen@primo-stockach.de Anzeigenschluss ist Mittwoch um 15 Uhr

Freitag, den 19. Mai 2017 Seite 3 Herzliche Einladung Die neue Flüchtlingsunterkunft im Gewerbegebiet ist nun fast fertiggestellt und kann somit in Kürze ihrer Bestimmung übergeben werden. Wir hoffen auf ein gutes Miteinander von Bewohnern, Nachbarn und Bevölkerung und laden deshalb alle Interessierten im Rahmen eines Tags der offenen Tür am 23. Mai 2017, von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr, bei der Flüchtlingsunterkunft im Gewerbegebiet ein, an einer Besichtigung des östlichen Hauses teilzunehmen. Kommen Sie vor Ort, wir freuen uns über Ihr Interesse. Dorfputzaktion Kinderhaus Kaltbrunn Erinnern Sie sich an die Dorfputzete der Kindergartenkinder im letzten Frühling? Die brachte nicht nur saubere Höfe für Sie und jede Menge Spaß für die Kinder, sondern vor allem viel Geld, das wir dieses Jahr für die KINDERHOSPIZARBEIT in Konstanz sammeln wollen, die trauernde und schwer kranke Kinder begleitet. Am MONTAG, den 22. Mai und DIENSTAG, den 23. Mai zwischen 9 Uhr bis 11.30 Uhr werden wir in Gruppen durch Kaltbrunn ziehen: fegen, fegen, fegen...und sammeln, sammeln, sammeln! Wer sich auch sonst noch finanziell beteiligen möchte, kann seinen Beitrag im Kinderhaus in unser SPENDEN- SCHWEIN einwerfen. Wir hoffen auf freundliche Unterstützung! Vielen Dank!

Seite 4 Freitag, den 19. Mai 2017 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Öffentliche Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Dienstag, 23.05.2017 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Allensbach statt. Tagesordnung: 1. Informationen 2. Bekanntgabe der in der letzten nicht öffentlichen Sitzung gefassten Beschlüsse 3. Angelegenheiten der Freiwilligen Feuerwehr Allensbach a) Bestätigung der Wahlen b) Feuerwehrsatzung c) Feuerwehr-Kostenersatz-Satzung d) Feuerwehrentschädigungssatzung 4. Technologiezentrum Allensbach Bericht über die Beiratssitzung und Festlegung der weiteren Vorgehensweise 5. Beschlussfassung über Maßnahmen der Verkehrskommission a) Höhrenberg-/Kapplerbergstraße b) Hafner-/Kaltbrunner Straße 6. Vorberatung der Veranstaltung am 29.06.2017 Allensbach im Dialog Wie lebst du morgen? 7. Fragestunde für Bürger 8. Bauanträge, Bauanfragen a) Voranfrage zum Anbau eines 3-Familienhauses an ein best. Wohnhaus auf Grundstück Flst.-Nr. 2694/2 u. 2694/1, Bachgasse 9 b) Anbau an die bestehende Doppelhaushälfte auf Grundstück Flst.-Nr. 3676/2, Kapplerbergstraße 25 e c) Antrag zum Einbau von Dachgaupen auf Grundstück Flst.-Nr. 3701, Schulstraße 1 d) Voranfrage zum Neubau eines Mehrfamilienhauses auf Grundstück Flst.-Nr. 1911, Im Reihetal 8 e) Antrag zur Errichtung einer Funkübertragungsstelle mit Antennenmast auf Grundstück Flst.-Nr. 194 der Gemarkung Langenrain f) Antrag auf Befreiung vom Bebauungsplan beim Bau eines Einfamilienhauses auf Grundstück Flst.-Nr. 621, Hirschweg 3 Gemarkung Hegne 9. Verschiedenes, Wünsche, Anträge gez. Friedrich Bürgermeister MITTEILUNGEN DER GEMEINDE Achtung geänderter Redaktionsschluss!!! Bitte beachten Sie, dass der Redaktionsschluss für die kommende Woche um einen Tag, auf Dienstag, den 23. Mai 2017, 11.00 Uhr, vorverlegt ist. Bürger die Möglichkeit bekommen, sich zu informieren und aktiv Ideen und Gedanken einzubringen. Diese Veranstaltung soll auch der Anstoß für einen längerfristigen Prozess sein, dessen Ziel die Fortschreibung des Nachhaltigkeitsberichts und die Umsetzung einzelner Maßnahmen beinhaltet. Zu der Veranstaltung wird noch gesondert eingeladen. Allensbach im Dialog Wie lebst du morgen? Eine wichtige Frage über die Zukunft unserer Gemeinde, die den Bürger im Rahmen einer Veranstaltung am 29. Juni 2017 gestellt werden soll! Derzeit ist die Gemeinde mit der Planung dieser Veranstaltung beschäftigt und möchte dies keinesfalls vom Schreibtisch aus erledigen. Vielmehr sollen Ideen zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern entwickelt werden. Um die Veranstaltung inhaltlich vorzubereiten, traf sich deshalb eine buntgemischte Gruppe von acht Allensbacher Bürgerinnen und Bürgern mit Bürgermeister Stefan Friedrich und Brigitte Bautze, der Beauftragten für die Lokale Agenda 21. Alle zusammen bilden eine sogenannte Spurgruppe und werden von Vertretern der translake GmbH aus Konstanz unterstützt. Außerdem ist der eigens gegründete Entwicklungsbeirat für das Landessanierungsprogramm beteiligt. Die beiden Institutionen haben den Zweck, das Wissen und die Kenntnisse von Bürgerinnen und Bürgern vor Ort zu nutzen. Sie entwickeln zusammen mit dem Gemeinderat, der Verwaltung, der Firma STEG und translake das Konzept für die Bürgerveranstaltung. Beim ersten Spurgruppentreffen wurde über Bedenken und Lösungen hinsichtlich der Veranstaltung gesprochen, ein Ablauf der Veranstaltung geplant und ein Slogan für die Veranstaltung zusammen erarbeitet. Auch das Thema Werbung für die Veranstaltung war Inhalt des Treffens. Bei einem weiteren Termin soll dann näher über das Konzept der Veranstaltung diskutiert werden, wenn der Gemeinderat entsprechend vorberaten hat. Festgelegt sind neben dem Titel: Allensbach im Dialog Wie lebst du morgen? die beteiligten Akteure der Veranstaltung. Das Landessanierungsprogramm und die Arbeit der Arbeitskreise der Lokalen Agenda 21 sollen vorgestellt werden. Hier werden dann auch Schwerpunktthemen wie z. B. das Gasthaus Adler, Verkehr und Kinderbetreuung vertreten sein. Ausgangspunkt ist das Landessanierungsprogramm und der 2015 erstellte Nachhaltigkeitsbericht in dem der Ist-Zustand der Gemeinde festgehalten ist. Am Donnerstag, 29. Juni 2017 sollen alle Schallschutzwände beschädigt Vermutlich mit einem Messer haben unbekannte Täter in der Nacht zum Sonntag am Bahnhof in insgesamt 17 Schallschutzelemente, die anlässlich der Bauarbeiten am Bahnsteig errichtet wurden, eingestochen und dabei einen Schaden von mehreren zehntausend Euro verursacht. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Allensbach, Tel. 97150, zu melden Informationen zum Trinkwasser 2017 (Teil 2) Trinkwasser ist in Allensbach etwas Selbstverständliches. Es ist in ausreichender Menge und bester Qualität jederzeit frisch aus dem Wasserhahn verfügbar. Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. Das Gesundheitsamt beim Landratsamt ist die überwachende Stelle für die Wasserversorgung Allensbach. Nach den aktuellen [eurofins]-untersuchungen* aus 2016 / 2017 weist das Allensbacher Trinkwasser folgende Werte auf: (Auszug = Stand 2017-01)

Freitag, den 19. Mai 2017 Seite 5 *) Probenentnahmen nach DIN EN ISO19458 (K19); DIN EN ISO 5667-1 (A4) und Nachweisgrenzen gemäß der Anlage 5 der TrinkV2001 Stoff Grenzwertl t. Trinkwasserverordnung [mg/l] Wert lt. Laboruntersuchung und Berechnungen Nägelried- Quelle [mg/l]2016-05 Walzenberg Hochbehälter [mg/l]2016-05 Sauerstoff - 8,4 7,7 9,8 Chlorid 250 11,0 8,7 6,0 Nitrat (NO3) 50 18,0 13,0 8,0 Sulfat (SO4) 240 31,0 22 20 Tiefbrunnen Hegne [mg/l]2016-11 STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN Eheschließungen: 12.05.2017 Sarah Lina Hamann und Dennis Nicolas Essrich, Sihlquai 24, 8134 Adliswil, Schweiz 12.05.2017 Alina Mariella Kloth und Christian Martin Schleiblinger, Kaltbrunner Straße 18, 78476 Allensbach Calcium - 106 84,1 89,8 Magnesium - 25,0 26,6 22,4 Kalium - 1,3 1,1 0,9 Eisen (gesamt) 0,2 <0,001 <0,001 <0,001 Natrium 200 4,4 8,1 8,2 Gesamthärte dh 20,5 17,9 16,7 dh Härtebereich III IV III III Gesamthärte 3,6 3,19 3,17 [mmol/l] Härtebereich Hart Hart Hart Hart =>14 dh Hart=>2,5[mmol/l] Ozonierung = TB Setze Alle ermittelten Werte unseres Trinkwassers entsprechen der Trinkwasserverordnung und liegen unter den Grenzwert-konzentrationen. Die Bestimmung und auch die Veröffentlichung der Wasserhärte erfolgt nach den Vorgaben des Wasch- und Reinigungsmitte-gesetzes aus 1987. Erläuterungen zur Tabelle: Das Zeichen < (kleiner) bedeutet: Der ermittelte Wert für den Stoff liegt unter einem, im Labor mit vertretbarem Aufwand ermittelbaren, niedrigsten Wert. [mg/l]: = Milligramm je Liter oder tausendster Teil eines Grammes.Die Wasserhärte besteht überwiegend aus Karbonisierungshärte, was in korrosions-chemischer Sicht von Vorteil ist. Hinweis für Gebäude-Installationsleitungen nach DIN 50930-6, gemäß der Trink-wasserverordnung: Hinweise für den Installateur: Die Kalkabscheidungsvermögen sind in korrosionschemischer Sicht als günstig zu beurteilen. àleitfähigkeit = müy / cm² = ca. 600 bis 650 ZU VERSCHENKEN Haben auch Sie etwas, das Sie nicht mehr gebrauchen können? Alles, was zum Wegwerfen zu schade ist, kann hier in einer kostenlosen Kleinanzeige zum Verschenken angeboten werden. Wenden Sie sich bitte an: Bürgermeisteramt, Tel.: 801-24 oder per e-mail an mitteilungsblatt@allensbach.de Panasonic Röhrenbildschirm 0,70m Hi-Fi Regal in Eiche 0,50m x 0,90m x 0,40m Tel. 3424 FREIWILLIGE FEUERWEHR ALLENSBACH Termine: Samstag, 20.05.2017, 18.00 Uhr, Familien Fest Werkstoff ph-wert Basiskapazitätbis ph 8,2(mmol/l Säurekapazitätbis ph 4,3(mmol/l Calcium Sauerstoff (mmol/l) (mg/l) Unlegierter, niedriglegierter Stahl >=7 >=2 >=0,5 oder Feuerverzinkter -- >=0,5 >=1 Stahl Nicht rostender 6,5 9,5 Stahl Kupfer 7,0-7,4 Kupfer >7,4 TOC (mg/l) >=1,5 Verzinntes Kupfer 6,5-9,5 >=3>=20 mg/l Katholische Öffentliche Bücherei St.Nikolaus Mitten im Ort...oder im Netz: leih' dir was! www.allensbach.de/buecherei Rathausplatz 2, Tel.:801-18 Bei der Verwendung von metallischen Werkstoffen für die Hausinstallationsrohre hinsichtlich der Veränderung der Trinkwasserbeschaffenheit gilt folgendes: Unlegierter Stahl, niedriglegierter Stahl, nichtrostender Stahl, Kupfer und verzinntes Kupfer sind geeignet. Feuerverzinkter Stahl ist nicht als Rohrmaterial geeignet Dienstag 17-19 Uhr Freitag 16-18 Uhr Lesen - Spielen - Leute treffen

Seite 6 Freitag, den 19. Mai 2017 LOKALE AGENDA 21 ALLENSBACH Energie, Ressourcen, Klimaschutz Fahrradbörse Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, ihr altes Fahrrad bei unserer Fahrradbörse anzubieten oder sich günstig ein Fahrrad zu kaufen. Ganz besonders gefragt sind immer Räder für Jugendliche und Erwachsene! Und für Kinder hatten wir in den letzten Jahren immer eine reiche Auswahl an Angeboten. 8.30-9.30 Uhr Abgabe der Räder (Preisfindung / Beratung durch einen Fachmann) 10.00-12.00 Uhr Verkauf durch Mitglieder der Lokalen Agenda (abgetrennter Bereich auf dem Rathausplatz) 12.00-13.00 Uhr Auszahlung oder Rückgabe der eingestellten Fahrräder Alle weiteren Inforationen unter: www.allensbach.de/lokale-agenda-21/energie-ressourcen-klimaschutz Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg Allensbach macht mit! Hier noch mal alle Akteure, die dieses Jahr bei den Nachhaltigkeitstagen B.-W. mit dabei sind. Café Harmonie Mehrwegbecheraktion 18. 20.05. 9.30 Uhr Ende Kultschneiderin Upcycling von Kleidern (Müllerhof) 19.05. 10.00 17.00 Uhr Müllerhof Kaltbrunn HeldeN!-Tüten 19.05. 9.00 18.30 Uhr Gärtnerei Hausler HeldeN!-Tüten 20.05. 8.00 12.30 Uhr Bäckerei Ratzek Laugen-N! und Mehrwegbecheraktion 20.05. 6.00 14.00 Uhr Lokale Agenda 21 Fahrradbörse (Rathausplatz) 20.05. 8.30 12.00 Uhr Bez. Spark. Reichenau Altbausanierung Beratung (Insel Reichenau) 21.05. 11.00 17.00 Uhr Weitere Infos auf: www.n-netzwerk.de/n-tage/ KIRCHLICHE NACHRICHTEN KATH. PFARRGEMEINDEN ST. NIKOLAUS UND ST. JOSEF Freitag, 19. Mai 18.00 Uhr Rosenkranzgebet in St. Nikolaus, Allensbach Samstag, 20. Mai Hl. Bernhardin von Siena 18.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Gallus, KN- Fürstenberg Sonntag, 21. Mai Sechster Sonntag der Osterzeit 9.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Josef, Langenrain Hl. Messe für verstorbene Stifter 10.55 Uhr Wir üben das Lied GL 349 Komm, o Tröster, Heilger Geist in St. Nikolaus 11.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Nikolaus, Allensbach Im Gedenken an: Geschwister Ida, Emma, Annemarie und Walter Jahrtag für: Herbert Okle 11.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Martin, KN-Wollmatingen 18.00 Uhr Maiandacht in St. Martin, KN-Wollmatingen Mittwoch, 24. Mai 18.30 Uhr Eucharistiefeier in den Kliniken Schmieder Donnerstag, 25. Mai Christi Himmelfahrt 9.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Nikolaus, Allensbach mit anschließender Prozession 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit dem Kirchenchor in St. Martin, KN-Wollmatingen Anschließend Prozession zum Tabor Freitag, 26. Mai Hl. Philipp Neri 19.00 Uhr Pfingstnovene mit Rosenkranz in St. Nikolaus, Allensbach Samstag, 27. Mai Hl. Augustinus 13.00 Uhr Taufe von Mathilda Koos in St. Nikolaus, Allensbach 15.30 Uhr Trauung von Anja Häberle und Benedikt d Oleire-Oltmanns in St. Josef, Langenrain 19.00 Uhr Pfingstnovene in St. Nikolaus, Allensbach Sonntag, 28. Mai Siebter Sonntag der Osterzeit 9.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Martin KN-Wollmatingen 11.00 Uhr Eucharistiefeier mit Segnung eines Jubelpaares in St. Nikolaus, Allensbach 11.00 Uhr Taufe von Lenni Elia Serpi und Nevio Andrea Bült auf dem Stöckenhof, Freudental 11.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Gallus, KN- Fürstenberg 18.00 Uhr Maiandacht mit dem Kirchenchor in St. Gallus, KN-Fürstenberg 19.00 Uhr Pfingstnovene in St. Nikolaus, Allensbach Ministrantenplan für Allensbach Sonntag, 21. Mai 11.00 Uhr Gruppe D Donnerstag, 25. Mai 9.30 Uhr ALLE Samstag, 27. Mai 11.00 Uhr PROBE neue Minis Sonntag, 28. Mai 11.00 Uhr Gruppe A

Freitag, den 19. Mai 2017 Seite 7 KLOSTERKIRCHE ST. KONRAD HEGNE Sechster Sonntag der Osterzeit Samstag, 20. Mai 8.00 Uhr Eucharistiefeier 17.30 Uhr Vesper Sonntag, 21. Mai 7.30 Uhr Laudes 9.30 Uhr Eucharistiefeier 16.45 17.45 Uhr Eucharistische Anbetung 17.45 Uhr Vesper Montag, 22. Mai 7.00 Uhr Laudes 10.30 Uhr Eucharistiefeier in der Krypta 17.45 Uhr Maiandacht Dienstag, 23. Mai - Geburtstag von Pater Theodosius 7.00 Uhr Laudes 17.45 Uhr Festgottesdienst zu Ehren von P.Theodosius (ohne Vesper)(Gedächtnis für Verstorbene) Mittwoch, 24. Mai - Gebetstag für die Kirche in China 7.00 Uhr Laudes 10.30 Uhr Pilgermesse in der Krypta 17.00 17.45 Uhr Eucharistische Anbetung 17.45 Uhr Vesper Donnerstag, 25. Mai - Hochfest Christi Himmelfahrt 7.30 Uhr Laudes 9.30 Uhr Beginn und Statio im Park Prozession zur Kirche und Eucharistiefeier 17.45 Uhr Vesper Freitag, 26. Mai - Hl. Philipp Neri (G) 7.00 Uhr Laudes 17.45 Uhr Vesper (keine Eucharistiefeier) Samstag, 27. Mai 8.00 Uhr Eucharistiefeier 17.30 Uhr Vesper Sonntag, 28. Mai - Siebter Sonntag der Osterzeit 7.30 Uhr Laudes 9.30 Uhr Eucharistiefeier 16.45 17.45 Uhr Eucharistische Anbetung 17.45 Uhr Vesper GEMEINSAME MITTEILUNGEN DER SEELSORGEEINHEIT ALLENSBACH Öffnungszeiten im Pfarrbüro Montag 9.00 bis 11.00 Uhr Dienstag 9.00 bis 11.00 Uhr, und 16.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag 9.00 bis 11.00 Uhr Mittwoch und Freitag geschlossen Tel: 9312-0 Fax: 9312-20 E-Mail: pfarramt.nikolaus@kath-wa.de Internet: www.kath-wa.de Pfarrer Wolfgang Gaßmann Telefon: 07531-92480 E-Mail: pfarramt.martin@kath-wa.de Diakon Martin Beck Dienstag von 16.00-18.00 Uhr Donnerstag: 9.00-11.00 Uhr und nach Vereinbarung Telefon: 9312-12 E-Mail: beck@kath-wa.de Sabine Späth (Hausmeisterin Pfarrheim und Kirche St. Nikolaus) Montag Freitag 8.00 10.00 Uhr Telefon: 9312-16 E-Mail: s.spaeth@kath-wa.de Kloster Hegne - Veranstaltungshinweise Samstag, 3. Juni 2017, 14.30-17.00 Uhr Getanzte Einstimmung auf das Pfingstfest Wenn die Erde den Himmel berührt..., wenn der Himmel die Erde berührt... Mit Schwester Benedicta Maria Kramer Bitte melden Sie sich bis 23.05. an. Infos unter Tel-Nr. 807-260 oder www.kloster-hegne.de 23.-25. Juni 2017 (ab 18 Uhr / bis 14 Uhr) Jeder Traum, der nicht gedeutet wird, ist wie ein ungelesener Brief Dieser Satz aus dem Talmud weist auf eine sehr alte Erkenntnis hin. Träume sind keine Hirngespinste sondern Gottes vergessene Sprache!. Jeder Mensch träumt. Oft wissen wir nicht mehr, was wir geträumt haben. Träume, die wir aber erinnern, enthalten wichtige Botschaften für unser persönliches Leben. Dieses Wochenende möchte dabei helfen, die Bilder der Träume zu verstehen und für das eigene Leben zu nutzen. Gerne können Sie auch alte Träume mitbringen. Mit Ursula Schachtner Bitte anmelden bis 24.05. Infos unter Tel-Nr. 807-260 oder www.kloster-hegne.de Herzliche Einladung zur Pfingstnovene Welche Rolle spielt der Heilige Geist in unserem Leben? Bewusst oder unbewusst ist er unser Begleiter und Beistand im alltäglichen Leben. In den neun Tagen vor dem Pfingstfest möchten wir zusammen betend und singend den Heiligen Geist bitten, uns dem Geheimnis Gottes, dem Geheimnis Schöpfung, dem Geheimnis Mensch... und letztendlich dem Geheimnis des Lebens zu öffnen. Mit dem Neun-Tage-Gebet (Novene) schließen wir die Menschen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa in unser Gebet mit ein und unterstützen an Pfingsten mit der Kollekte die kirchlich-pastoralen, sozialen und Bildungsprojekte des Renovabis-Hilfswerks. Informationen dazu legen wir an den Gebetsabenden aus. Zu dem Novene-Gebet sind Sie von Freitag, 26.05. bis einschließlich 03.06.16 jeweils um 19 Uhr in der St. Nikolaus-Kirche herzlich eingeladen. ÖKUMENISCHE NACHRICHTEN Ökumenischer Bibelkreis am Mittwoch, 24. Mai im Katholischen Pfarrheim St. Nikolaus um 10.00 Uhr. Im vierten Kapitel der Apostelgeschichte werden die Jünger erstmals mit der Priesterschaft konfrontiert. Die schnell wachsende Gemeinde beunruhigt den Hohen Rat. Man erteilt Petrus, Johannes und den anderen Jüngern ein Redeverbot. Doch Petrus als Wortführer antwortet in aller Klarheit und mit der Vollmacht des Heiligen Geistes. Machtlos stehen die Priester dieser Begeisterung der Jünger, der herzlichen Gemeinschaft der Urgemeinde, gegenüber. Können wir uns diesem Zustand wieder annähern und die Vereinzelung in unserer Gesellschaft überwinden? Sie sind herzlich eingeladen in unserem Kreis diese Botschaft wahrzunehmen und Ihre Empfindungen mit der Gruppe zu teilen. EVANG. KIRCHEN- GEMEINDE ALLENSBACH Am Wochenende Freitag, 19. Mai 2017 Die Taizé-Andacht findet im Rahmen einer Pfingstnacht am Samstag vor Pfingsten am 3. Juni statt! Samstag, 20. Mai 2017 19.00 Uhr Anmeldeabend für die neuen Konfirmanden in der Gnadenkirche Sonntag, 21. Mai 2017 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Frank-Uwe Kündiger 20.00 Uhr Konzert in der Gnadenkirche: Piancello Duo für Cello und Klavier (Näheres siehe unten) Vorschau Mittwoch, 24. Mai 2017 10.00 Uhr Ökumenischer Bibelkreis im Katholischen Pfarrheim Donnerstag, 25. Mai 2017 10.00 Uhr Himmelfahrts-Gottesdienst an der alten Konzertmuschel in Radolfzell Gestaltet wird der Gottesdienst von den Evang. Kirchengemeinden Allensbach, Böhringen, Auf der Höri, Radolfzell und Rielasingen-Worblingen Samstag, 27. Mai 2017 15.00 Uhr Konfirmation I Pfarrerin Christine Holtzhausen Sonntag, 28. Mai 2017 10.00 Uhr Konfirmation II Pfarrerin Christine Holtzhausen

Seite 8 Freitag, den 19. Mai 2017 Das Fest der Konfirmation feiern dieses Jahr: Annika Blum Selina Blum Moritz Braun Julius Frey Kimberly Gisa Tom Hauber Annika Irmscher Nicolas Kutter Marc Rattinger Danielle Schmölder Emma Sommer Caroline Stötzner Simon Tedesco Marit Walz Niklas Wegner Maximilian Wolf Kliniken Schmieder Mittwoch, 24. Mai 2017 18.30 Uhr Abendandacht Kirchenmusik Montag, 22. Mai 2017 14.00 Uhr Jungbläserkurs, Leitung Werner Engelhard Dienstag, 23. Mai 2017 20.00 Uhr, Posaunenchor Bodanrück in Allensbach Leitung: Werner Engelhard Mittwoch, 24. Mai 2017 19.30 Uhr Kirchenchor-Probe Leitung Lisa Wolf Pfarramt Das Büro des Pfarramtes ist am Dienstag von 15.00 17.00 Uhr und am Mittwoch und Donnerstag jeweils von 9.00 Uhr 11.00 Uhr geöffnet. Telefonisch können Sie das Pfarramt unter der Tel.-Nr. 6310 erreichen. Diakonie Information Beratung Hilfe Die Vorsitzende des Diakonie-Fonds, Frau Ruth Weber, steht für Information und Beratung oder praktische Hilfen bereit und ist telefonisch unter der Nr. 9361234 oder über das Pfarramt zu erreichen. Frau Weber vermittelt gern Kontakte zu Fachberatungsstellen der Evangelischen Kirche. E-Mail: pfarramt@ev-kirche-allensbach.de Homepage: www.ev-kirche-allensbach.de Impuls für die kommende Woche Das Herz hat seinen eigenen Kopf. Konzert in der EV. GNADENKIRCHE Duo PIANCELLO Hristo Kouzmanov (Cello), Nadia Belneeva (Klavier) Die letzten Romantiker Das Programm Die letzten Romantiker befasst sich mit Komponisten, die an der Schwelle der Romantik zur zeitgenössischen Musik anzusiedeln sind und umspannt knapp 65 Jahre Musikgeschichte. Zu hören sind Werke von Z. Kodály, A. Berg, S. Prokofiev. Die beiden Künstler versprechen einen hochemotionalen und mitreißenden Konzertabend. Herzlich Willkommen zu diesem besonderen Hör-Genuss-Erlebnis in der Reihe ALLENSBACH KLASSIK. Sonntag, 21. Mai 2017, 20 Uhr Ev. Gnadenkirche Allensbach auf dem Höhrenberg Eintritt frei, Spenden am Ausgang Einladung zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins Gnadenkirche Allensbach e.v. am Dienstag, 23. Mai 2017 um 20 Uhr im Gemeindesaal, Höhrenbergstr. 26A Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung 3. Totenehrung 4. Verlesung des Protokoll der JHV 2016 5. Jahresbericht des Vorstandes 6. Kassenbericht 7. Bericht des Kassenprüfers 8. Entlastung des Kassierers 9. Entlastung des Vorstandes und der Kassenprüfer 10. Neuwahlen des Vorstandes und der Kassenprüfer 11. Dank des Kirchengemeinderates 12. Zukünftige Aktivitäten 13. Investitionen 14. Verschiedenes Falls wegen zu geringer Teilnahme keine Beschlussfähigkeit zustande kommt, wird eine halbe Stunde später eine neue Versammlung einberufen. Anträge zur Tagesordnung können bis spätestens eine Woche vor der Jahreshauptversammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. Wir freuen uns auf Sie und laden Sie gerne zu einem Glas Wein oder Saft ein. Zahlen von 1 bis 9 sind so einzutragen, dass sich jede dieser neun Zahlen nur einmal in einem Neunerblock, nur einmal auf der Horizontalen und nur einmal auf der Vertikalen befindet. SUDOKU Ein Klick der sich immer lohnt: www.primo-stockach.de Auflösung Online top informiert. Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Tel. 07771/9317-11, Fax 07771/9317-40 anzeigen@primo-stockach.de, www.primo-stockach.de

Freitag, den 19. Mai 2017 Seite 9 DAS KULTUR - UND VERKEHRSBÜRO INFORMIERT Allensb Montag, 22. Mai»Von Gnadenglöckchen, Leidenschaften und Rechenspielen «Ein Streifzug durch Allensbach mit Ludwig Egenhofer Dienstag, 20. Mai So schmeckt die Region»Regional saisonal - angerichtet«kochworkshop mit Heike Barz Rezepte der Frühlingsküche mittwochs bis 6. Sept. Gästebegrüßungsfahrten Allensbach per Schiff entdecken alle zwei Wochen wird die Fahrt von der Allensbacher Trachtengruppe begleitet Lernen Sie die Geschichte(n) Allensbachs und die Besonderheiten des Ortes auf launige Art kennen. Entdecken Sie den ort mit dem»ur-allensbacher«und wir sind sicher, Sie werden wenn Sie es nicht schon tun Allensbach lieben! - Kinder bis 15 J. frei MIT DER VHB-GÄSTEKARTE FREI! 18 Uhr Kultur- und Verkehrsbüro ca. 1,5h ab 5 Personen Weitere Termine: 29.5. 12.6. 19.6. 3.7. 17.7. 31.7. 28.8. 4.9. 18.9. umsonst&draußen Donnerstag, 1. Juni THE SEE SISTERS Da swingt die Bühne Das saisonale Angebot von Lebensmitteln sorgt das ganze Jahr für Abwechslung auf dem Teller. Aus frischen heimischen Zutaten bereiten wir leckere Gerichte mit Rezepten aus der Frühlingsküche zu. GUTEN APPETIT! - inkl. Lebensmittel Anmeldung erwünscht 19 Uhr Schulküche der Grundschule Schulstraße 12 ca. 3h Weitere Termine: 18.7. & 8.8. (Sommerküche 19.9. & 6.10. (Herbstküche) Pfingstmontag, 5. Juni PFINGSTMATINÉE der Musikhochschule Freiburg MARIMBA PLUS Genießen Sie bei einer einstündigen unterhaltsamen Abendrundfahrt mit spannenden Geschichten und Informationen zu Allensbach, Se und Landschaft die einzigartige Stimmung auf dem Untersee! -15 Jahre) MIT DER VHB-GÄSTEKARTE 3,50 - Kinder bis 15 Jahre frei! Abfahrt 18 Uhr an der Lände (Schifffahrt Baumann) ca. 1,5h Bitte seien Sie rechtzeitig vor Ort, es gibt keine Teilnahmegarantie. Freitag, 26. Mai»Einmal durch die Wüste Gobi«Führung durch die literarische Ausstellung von Fritz Mühlenweg mit Dr. Karin Heiligmann. Dagmar Egger gab schon mehrfach ein begeisterten Auftritt im vergangenen Jahr und bringt den Swing der 40er ins Hier und Jetzt. 20 Uhr Seegarten Allensbach bei schlechter Witterung im Pfarrheim Die beiden Studierenden Min-Tzu Lee (Taiwan) und Franz Lang sind Mitglieder des international agieren den Freiburger Schlagzeugensembles (Konzerte in Odessa, in der Wüste Gobi, Vietnam, Argentinien, Usbekistan u.a.) Auf dem Programm stehen Werke von Piazzolla, Ravel, Debussy, Henze und Xenakis. 11 Uhr ev. Gnadenkirche Eintritt frei Die Musikhochschule freut sich über Spenden - - (erm.) Anmeldung erwünscht 18.30 Uhr MÜHLENWEGMUSEUM (im Bahnhof) TIPP: 21. Juni 5 Jahre MMA wir feiern! Programm: www.mühlenwegmuseum.de Kultur- und Verkehrsbüro & MÜHLENWEGMUSEUM Allensbach Konstanzer Straße 12 801 35 tourismus@allensbach.de

Seite 10 Freitag, den 19. Mai 2017 TERMINE & MITTEILUNGEN DER VEREINE ARBEITSGRUPPE SKULPTURENPFAD ALLENSBACH Herzliche Einladung: Multikulturelles Abschlussfest zum Brückenbau von Adrian Bütikofer Samstag, 20. Mai 2017, 12.24 Uhr, Seegarten Klangperformance - in Resonanz, vokal und tonal, U. Hethey Richtspruch, K.H. Späth Multikulturelles Essen Kurdische Musik der Gruppe Hina-Roza 15.00 Uhr: Kolloquium Brücken in die Zukunft, Moderation G. Seitz MEIN PLATZ IM ALTER FÖRDERVEREIN Jeden Mittwoch 14.00 Uhr Skatfreunde 14.30 Uhr Geselliger Spielenachmittag im Vereinsheim Radolfzeller Straße 25 - NACHBARSCHAFTSHILFE - BETREUUNGSGRUPPEN Seniorentreff/ Geselliger Spielenachmittag Mittwoch, 24. Mai von 14:30 16:30 Uhr ANGELSPORTVEREIN ALLENSBACH Am Samstag, 20. Mai, findet unser diesjähriges Anfischen statt. Treffpunkt um 7.00 Uhr an der Lände. Geangelt wird bis 12.00 Uhr, Wiegen bis 12.30 Uhr. Im Anschluss laden wir zum gemütlichen Beisammensitzen ein. DLRG ORTSGRUPPE ALLENSBACH DLRG-Schwimmkurs auf der Zielgeraden Nur noch wenige Tage genauer: bis zum Mittwoch, 24.05. läuft der diesjährige DL- RG-Schwimmkurs, in dessen Verlauf schon einige Kinder die begehrte Frühschwimmerprüfung erreichen konnten. Die ehrenamtlichen Helfer drücken ihren kleinen Schützlingen, die bisher das Kursziel nicht ganz erreicht haben, nun noch einmal fest die Daumen, dass als Belohnung für die viele Mühe doch noch das eine oder andere Seepferdchen -Abzeichen für eine bestandene Schwimmprüfung (25 Meter freies Schwimmen / Sprung / Abtauchen) ausgegeben werden kann! Mit diesem Datum endet dann auch endgültig der Schwimmkurs für dieses Frühjahr. Die DLRG bittet einmal mehr um Verständnis, dass nicht noch weitere Kinder aufgenommen werden konnten; weitere bzw. neue Interessenten werden sicherlich im kommenden Oktober zum Zuge kommen, wenn für den Herbst-Schwimmkurs gleich nach den Sommerferien wieder die Anmeldeliste geöffnet werden wird. Einzelne der Schwimmprüfungen (Seepferdchen, Jugendschwimmer Bronze) können auf Nachfrage evtl. an den Wochenenden durch die DLRG-Aktiven bei passendem Wetter im Strandbad abgenommen werden allerdings sollten die Kinder auch die notwendigen Fähigkeiten dafür besitzen!! Vorbereitungsstunden können hierfür nicht gegeben werden! DLRG-Sommer-Programm beginnt: Theoretisch hat mit dem vergangenen Pfingst-Wochenende der jährliche Wachdienst im Strandbad eingesetzt. Dazu nochmals die Bitte an die Aktiven, sich nach Möglichkeit noch weiter über den HiOrg-Server in die Wachpläne 2017 für das Strandbad und den Bootsdienst einzutragen jede Hilfe ist wichtig! Benötigt werden insbesondere ältere Aktive als Wachleiter und der Ausbildung RS Silber! Spender für die DLRG-Jugend gesucht Das Jugend-Einsatz-Team (JET) hat freundlicher Weise ein eigenes kleines Übungsboot überlassen bekommen, das der DLRG-Nachwuchs derzeit wieder in Schuss bringt. Für den Transport von der Wachstation an den Wachturm am See (und zurück) benötigt das JET nun noch einen Handwagen bzw. Handtrailer, um diesen Transfer etwas zu erleichtern. Wer hier in der Garage oder im Schuppen ein nicht mehr benötigtes Gerät stehen haben sollte, kann dieses gerne dem JET zukommen lassen; bitte einfach unter Tel. 1255 (AB) oder die info@allensbach.dlrg. de melden das Gerät wird umgehend abgeholt! Die DLRG sagt jetzt schon DANKE! Bei dem Seniorentreff jeden Mittwoch handelt es sich um einen geselligen Nachmittag mit Gesprächen und Spielen. Gespielt werden Canasta, Rummy Cup, Skat und andere Spiele Skatfreunde spielen im Vereinsheim Mittwoch, 24. Mai von 14:00 17:00 Uhr Muskel und Balancetraining mit Frau Burger, Sportlehrerin Montag, 22. Mai von 9:00-10 Uhr Tanz mit Frau Reiner Dienstag, 30. Mai von 9:30-11 Uhr Infos: Frau Peters, Tel. 7645 COMPUTERIA jeden Montag für PC, Notebooks, Tablet-Computer und Apple-Computer Montag, 22. Mai von 15:00 bis 17:00 Die Computeria versteht sich als zentrale Nachbarschaftshilfe. Im Rahmen unserer Möglichkeiten bieten wir private Unterstützung bei Fragen und Problemen mit Computern und anderen digitalen Medien: Bitte melden bei Lothar Rauchfuss Tel. 940 524 COMPUTERIA vor Ort Brauchen Sie Unterstützung bei Computerproblemen bei sich zuhause? Wir vermitteln ihnen einen kompetenten Helfer aus unserem Helferkreis, der bei ihnen Vorort hilft. Bitte melden bei Lothar Rauchfuss Tel. 940 524 DRK-Sitzgymnastik Mittwoch, 24. Mai um 10 Uhr in der Seniorenwohnanlage, 3. OG mit Rosi Kleiser, Tel. 2482 Atem und Bewegung 50+ mit Frau Weinert/ Atempädagogin Dienstag, 23. Mai um 16:00 Uhr Infos: Frau Weinert, Tel. 7567 Für diesen Kurs sind noch Plätze verfügbar. Atem und Bewegung mit Frau Weinert/ Atempädagogin Fällt am Donnerstag, 25. Mai um 9:30 Uhr aus Infos: Frau Beck, Tel. 2565

Freitag, den 19. Mai 2017 Seite 11 Kurzbericht zur Mitgliederversammlung Am 21. April fand die Mitgliederversammlung im Vereinsheim statt. Zahlreiche Besucher hörten die Berichte der einzelnen Bereiche. Im Anschluss wurde der gesamte Vorstand einstimmig entlastet. Die Wahl des Vorsitzenden wurde sodann von Bürgermeister Stefan Friedrich durchgeführt. Dabei wurde der bisherige Vorsitzende Jürgen Saegert einstimmig für weitere zwei Jahre in dem Amt bestätigt. Als 1. Stellvertreterin wurde Renate Gundelsweiler aus Kaltbrunn gewählt, als 2. Stellvertreterin Helga Lingnau und als Schriftführer Lothar Rauchfuss. Als Schatzmeisterin wurde Frau Ursula Moebius wiedergewählt. Als Beisitzerinnen wurden Karin Wilms, Heidi Müllauer und Monika Schmid-Koopmann gewählt. Für die Kassenprüfung 2016 stellten sich wieder Engelbert Wekenmann und Frau Gisela Rehm zur Verfügung. Anschließend genehmigten die Mitglieder einer Erhöhung der Mitgliedsbeiträge auf 20 EURO pro Jahr. Ebenso wurden die Kursbeiträge an die Kostensituation angepasst. Dabei gelten für Mitglieder günstiger Beiträge. MUSIKVEREIN ALLENSBACH Am Sonntag, den 21.05. spielt der Musikverein Allensbach um 11 Uhr auf beim Seegartenkonzert. Auch die im Herbst letzten Jahres gegründete Jungmusik unter der Leitung von Stefan Schwarz wird mit einigen Stücken ihr gemeinsames Können präsentieren und das Konzert eröffnen. Im Anschluss an das Konzert wird die Nachwuchsförderung im Mittelpunkt stehen. Einige Instrumentallehrer der Musikschule Allensbach werden mit verschiedenen Instrumenten vor Ort sein, damit interessierte Kinder die Instrumente ausprobieren können. Die Eltern können sich über die Instrumentenbeschaffung und die musikalische Ausbildung informieren und Kontakte zu den Lehrern knüpfen. Sozial-Caritativer-Förderverein Allensbach (SCFA) Neuer Vorstand beim SCFA Doppelamt für Winfried Schaden Kein leichtes Unterfangen war die Vorstandswahl beim Sozial-Caritativen-Förderverein Allensbach (SCFA). Berthold Föhrenbach trat als langjähriger Vorsitzende nicht mehr zur Wahl an und auch die 2. Vorsitzende Dagmar E. Martin stand nicht mehr zur Verfügung. Bürgermeister Stefan Friedrich, selbst Mitglied im SCFA, übernahm die Entlastung des bisherigen Vorstandes und die Leitung der Neuwahl. Einstimmig wurde der bisherige Kassier Winfried Schaden zum neuen Vorsitzenden gewählt. Das Amt des Kassiers wird er weiterhin mit Unterstützung des Vorstandes ausführen. Schon lange als Vertreterin des Pfarrgemeinderates im Team, wurde Marijke Sondern zur zweiten Vorsitzenden gewählt. Schriftführer bleibt Günther Vasel. Satzungsgemäß zum Vorstand gehören Pfarrer Wolfgang Gaßmann sowie ein noch zu bestimmender Vertreter des Pfarrgemeinderats. Kassenprüfer sind weiterhin Josef Schwarz und Bernhard Egenhofer. Als Vertretung wurde zudem Edgar Grundler gewählt. Zur Kassenlage ergriff Winfried Schaden das Wort und konnte der Mitgliederversammlung positive Kontostände vorlegen. Dank vieler Spenden ist es dem Verein möglich, rund 13.000 Euro für die Unterstützung Bedürftiger auszugeben. Nach fast zweijähriger Amtszeit kann ich einschätzen, was die Vereine tun, so Bürgermeister Friedrich. Es gäbe große Vereine, und Vereine im Hintergrund. Und gerade hier schätze er den SCFA, der sich aktiv und erfolgreich um die ca. 2% der Gemeindemitglieder kümmere, die ohne Hilfe nicht auskommen. Der Mitgliedsbeitrag sein ein Klacks für den Einzelnen, aber die Summe eine große Hilfe für die Anderen, bekundete der Bürgermeister. In seinen Augen habe der Verein ein richtig gutes Geschäft gemacht. Berthold Föhrenbach sei das Gesicht des Vereins, so Pfarrer Wolfgang Gaßmann in seinen Dankesworten. Es sei in einer kleinen Gemeinde nicht immer einfach, die nötigen Kontakte zu den Hilfsbedürftigen zu bekommen. Auf der einen Seite will der Verein Bedürftigen helfen, sie aber nicht beschämen. hier bescheinigte er dem scheidenden Vorsitzenden professionelle Arbeit im Dienst an dem Nächsten. Auch die zweite Vorsitzende Dagmar E. Martin hat im Verein durch die Pflege der Kontakte zu Bedürftigen viel im Sinne des Vereins getan. Hausbesuche zu Weihnachten und gezielte Hilfestellungen in allen Lebenslagen wusste sie zu organisieren und selbst durchzuführen. Heute hat der Verein 157 Mitglieder. Die Mitgliedsbeiträge und die Spenden gehen zu 100 % als Hilfeleistungen an Bedürftige in Allensbach und den Ortsteilen. Foto v.li.n.re: Berthold Föhrenbach, Dagmar E. Martin, Günther Vasel, Marijke Sondern, Winfried Schaden, Pfarrer Wolfgang Gaßmann SPD ORTSVEREIN ALLENSBACH Der kommunale Arbeitskreis der SPD Allensbach wird am 30.05.2017 um 19:30 Uhr im Vereinsheim Allensbach in der Radolfzeller Str. 25, in Zusammenarbeit mit dem SPD-Bundestagskandidaten des Kreises Konstanz, Herrn Tobias Volz, eine Veranstaltung durchführen, die sich mit der Flüchtlingsthematik beschäftigt. Es ist davon auszugehen, dass im Juni diesen Jahres die Anschlussunterbingungen der Asylbewerber in den neu errichteten Wohncontainern im Gewerbegebiet Allensbach erfolgen wird. Wir haben uns zu diesem Termin zwei kompetente Referentinnen eingeladen und zwar Frau Dr. Marion Mallmann-Biehler vom Verein Save me in Konstanz und Frau Astrid Nocke die als ehrenamtliche Helferin in Griechenland auf der Insel Lesbos mitgearbeitet hat. Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit hierüber zu diskutieren. Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen. AUS DEM SPORTLEBEN SPORTVEREIN ALLENSBACH 1907 Handball Jahreshauptversammlung Handball Sportmanagement Allensbach Neben dem Überblick über die Finanzlage, dem Saisonfazit sowie der Vorstellung der Neuzugänge für die Saison 2017/18 wurde der Blick nach vorne gerichtet. Viele Höhepunkte, enttäuschende Rückschläge so begann Sportvorstand Peter Liebl das Fazit einer turbulenten Saison. Anerkennend sprach Liebl über den Saisonendspurt der Allensbacherinnen sowie die gute Heimstatistik. Zu den Rückschlägen zählte er die vielen Verletzungen sowie das Manko, dass gerade in fremden Hallen mehrfach ein Vorsprung verspielt wurde. Das Kollektiv hat sich nicht so entwickelt wie im Vorjahr, resümierte Liebl, wies aber auch darauf hin, dass man alles in allem mit der Saison zufrieden sein kann. Nach dem Blick zurück ging es um die Zukunft. Dazu gehörte auch die Vorstellung der Neuzugänge für den Allensbacher Kader. So wird Leonie Scholl, Rückraumspielerin vom TSV Birkenau, nun ihre Drittligaerfahrung für den SV Allensbach einsetzen. Ebenfalls mit Drittligaerfahrung an den Bodensee kommt Außenspielerin Hannah Person von der HSG Freiburg, die sowohl bei der ersten Mannschaft als auch in der Allensbacher A Jugend aktiv sein wird. Dritte im Bunde ist die 17-jährige Torhüterin Zoe Ludwig von der SG Kappelwindeck/Steinbach. Auch sie wird in der A-Jugend-Mannschaft des SV Allensbach zwischen den Pfosten stehen und soll in der 3. Liga den in der letzten Saison für die Leistung sehr förderlichen Konkurrenzkampf um die Torhüterposition weiter fortführen. Mit diesen Verstärkungen und

Seite 12 Freitag, den 19. Mai 2017 dem bewährten Kader der vergangenen Saison ohne die Abgänge Steffi Hotz, Steffi Neumann und Chiara Baur möchte der SVA nächste Saison wieder ganz vorne mitspielen. Ziel sei es, am Ende der Saison 2018/19 wieder in die Zweite Liga aufzusteigen und sich dort zu etablieren. So war der Aufstieg ein omnipräsentes Thema, das sowohl bei der Kadervorstellung als auch im Bereich der Finanzen zur Sprache kam. Verständlicherweise, da nicht nur die sportliche Leistung der Mannschaft, die auf einem guten Weg ist, stimmen, sondern auch das finanzielle Gerüst stehen muss. Die eingleisige 2. Liga fordert unter anderem durch die weiten Distanzen ein größeres Budget, welches man durch eine offensivere Sponsorensuche bis zum angepeilten Aufstieg 2019 zur Verfügung haben will. SVA Aw Jugend-Bundesliga Im Spiel auf Verbandsebene konnten sich die Mädels gegen den TuS Schutterwald mit 26:24 durchsetzen. In der 1. Halbzeit dominierten die Allensbacherinnen das Spielgeschehen und ließen den Gästen kaum Entwicklungschancen. Das Resultat waren 6 Gegentore bei 15 eigenen Treffen. Bis zu 47. Minute wurde der Vorsprung gehalten. Dann gelangen den Allensbacherinnen nur 2 Tore und der Vorsprung schmolz von 24:15 auf den Endstand von 26:24. Mit dem Sieg ziehen die Allensbacherinnen nun in die 1. Runde der Jugend-Bundesliga Qualifikation am kommenden Wochenende ein. Gespielt wird in Ketsch. Von den vier Teilnehmern qualifizieren sich 3 für die nächste Runde am 27./28.5.2017. Bezirksentscheid VR-Talentiade Am 06.05.2017 richtete der SV Allensbach erstmalig den Bezirksentscheid der VR Talentiade aus. Es trafen sich 61 Handballtalente und zahlreiche Eltern in der Riesenberghalle in Kaltbrunn, um sich im koordinativen wie handballerischen Können gegenseitig zu messen. Zu Beginn wurde ein koordinativer Parcours durchlaufen, bei dem jede Spielerin und Spieler 5 Stationen absolvieren musste. Unter Aufsicht der Bezirksauswahltrainer, die das 4+1 Spiel und das Aufsetzerhandballspiel sichteten, wurde das handballerische Können bewertet. Es kam dabei nicht nur auf das Tore werfen an, sondern auch auf das technische Können und das Spielverständnis. Nach einer kurzen Besprechung der Verantwortlichen und der Auswahltrainer standen am Ende die 16 besten Spieler und Spielerinnen fest, die im September zum Verbandsentscheid fahren dürfen. Nach anstrengenden 3 ½ Stunden konnten sich die Handballtalente noch mit einer Pasta stärken. Der SV Allensbach möchte sich nochmals bei allen Kindern, Eltern, Helfern und den Auswahltrainern für die rundum gelungene Talentiade bedanken. Spielergebnisse Fußball SG Dettingen/Dingelsdorf 3 SV Allensbach 2 3:2 SG Reichenau/Waldsiedlung 1 SV Allensbach 1 2:1 Kein Punkt am Wochenende Nachdem die zweite Mannschaft leer ausging, befindet sie sich aktuell auf dem zweitletzten Tabellenplatz und hat nur drei Punkte Abstand zum Tabellenletzten. Es wird nun wichtig sein, Punkte einzufahren. Die Erste verlor das Lokalderby auf der Insel Reichenau mit 2:1. Nach einer kurzen Abtastphase, setzte der SVA in der 7. Minute das erste Ausrufezeichen. Nach einem langen Ball köpfte Luca Vöhringer an die Latte. Danach wurde der Gastgeber stärker. Halbzeitpause 0:0. Den besseren Start in die zweite Hälfte erwischte dann das Heimteam und erzielte in der 50. Minute das 1:0. In der 71. Minute setzte sich der Allensbacher Kapitän, Dennis Zimmer, auf der linken Seite gegen drei Verteidiger durch und fand in der Mitte Kirschner, der den Ball zum Ausgleich ins Tor einschob. Nur sieben Minuten später fiel dann der Siegtreffer für die SG Reichenau/Waldsiedlung, sodass der SV Allensbach ohne Punkte von der Insel nach Hause fahren musste. Am kommenden Sonntag, 21.05.2017 um 15.00 Uhr auf dem Kunstrasen in Allensbach, kommt es zu dem immer umkämpften Lokalderby zwischen dem SV Allensbach 1 und dem Türk. SV Konstanz 1. Die Zweite spielt am kommenden Samstag, 20.05.2017 um 16.00 Uhr, auf dem Schänzle- Sportplatz gegen den TV Konstanz. Wir würden uns freuen, wenn viele Allensbacher Zuschauer unsere Mannschaften lautstark unterstützen. Kommende Spiele Samstag, 20.05.2017 Sportplatz Schänzle 16.00 Uhr TV Konstanz 1 SV Allensbach 2 Sonntag, 21.05.2017 Sportplatz Kunstrasen 15.00 Uhr SV Allensbach 1 Türk. SV Konstanz 1 Sonntag, 28.05.2017 Sportplatz Kunstrasen 12.45 Uhr SV Allensbach 2 - SG Liggeringen/Güttingen 2 Sonntag, 28.05.2017 Sportplatz Hattingen 15.00 Uhr Hattinger SV - SV Allensbach 1 Fußballjugend Ergebnisse vom Wochenende: E1 SVA FC Öhningen/Gaienh. 8:5 E2 SVA TSV Überlingen/Ried 5:4 D1 SVA SC Konstanz/W. 1:10 C1 Tengen/Watterdingen SVA 7:1 C2 FC Uhldingen - SVA 5:6 A SC Markdorf SG Litzelstetten 2:1

Freitag, den 19. Mai 2017 Seite 13 Die Spiele am kommenden Wochenende: Donnerstag, den 18.5.2017 E1 SV Markelfingen SVA 18.15 Uhr E2 SV Markelfingen III SVA 18.15 Uhr Freitag, den 19.05.2017 D1 FC Öhningen/Gaienh. SVA 17.30 Uhr D2 Türk. SV Konstanz SVA 18.00 Uhr A SG Litzelstetten SG Hausen 19.00 Uhr Samstag, den 20.05.2017 C1 TV Konstanz SVA 12.30 Uhr Mittwoch, den 24.05.2017 C2 SVA SG Worblingen II 18.30 Uhr Donnerstag, den 25.05.2017 Bezirkspokalfinale in Engen C1 SVA SG Bodman/Ludwigshafen 13.00 Uhr Pokalfinale! Fährt die C1 nach Berlin? Nein, Berlin wird es nicht ganz werden, aber immerhin Engen. Denn dort wird das Bezirkspokalfinale der C-Jugend am Donnerstag, 25. Mai, um 13 Uhr ausgetragen. Und damit hat die Mannschaft der Trainer Manni Losavio und Axel Pleimes die Riesenchance, nach der Meisterschaft in der Kreisklasse auch noch den Pokalsieg und damit das Double zu holen. Das Halbfinalspiel war dabei ein wirklicher Pokalkrimi. Gegen die starken Worblinger, immerhin 4. der Bezirksliga, drohten die Allensbacher fast den Start zu verschlafen. Worblingen legte los wie die Feuerwehr, spielte direkt und zügig auf den schnellen Mittelstürmer und hätte gleich zu Beginn in Führung gehen können. Doch die Allensbacher fingen sich, beruhigten das Spiel und kamen selbst zu Chancen. Mitte der ersten Hälfte wurde bei einem Allensbacher Angriff Sandro Losavio im Strafraum gefoult, und Umut Kamer verwandelte der Strafstoß sicher zum 1:0. Worblingen hielt dagegen und kam selbst zu Chancen, scheiterte aber an der aufmerksamen Defensive um den sehr aufmerksamen Torwart Lauris Humbert. Nach der Pause erzielte Sandro Losavio nach einem Pass von Hendrik Mauch das 2:0, was aber noch keine Vorentscheidung war. Denn die zahlreichen mitgereisten Allensbacher Fans sahen im Anschluss immer wieder Worblinger Angriffe, und schließlich auch den Anschlusstreffer zum 1:2 durch den gegnerischen Mittelstürmer. Kurz darauf sah auf Allensbacher Seite Tim Stöhrmann nach einer Notbremse die rote Karte, und es wurde noch schwerer für die Blau-Gelben. Letztlich aber schaffte es der SVA dank seiner starken Defensive, den Vorsprung zu halten und damit den Finaleinzug perfekt zu machen. Gegner im Pokalfinale ist mit der SG Bodman-Ludwigshafen der souveräne Meister der Kreisliga und damit eine Mannschaft, die ebenfalls gerne ein Double holen würde. Es wird also mit Sicherheit spannend. Es spielten: Marvin Schulz, Lauris Humbert, Luca Wehrle, Umut Kamer, Julius Frey, Timon Klagges, Tim Stöhrmann, Jonas Muffler, Niklas Wegner, Dominik Pleimes, Luca Schraivogel, Michéal Hutchinson, Sandro Losavio, Martin Schwarze, Moritz Braun, Hendrik Mauch www.fussball-sv-allensbach.de Freizeit- und Breitensport Walking-Gruppe Die Walkinggruppe trifft sich seit Montag, 27. März 2017 um 18.00 Uhr auf dem kleinen Parkplatz am Waldrand gegenüber dem Gewerbegebiet Allensbach (hinter der Mühle bzw. gegenüber vom Neukauf). Leitung: Lisbeth Glowiak (Sportstudentin) Neue Interessenten sind hier herzlich willkommen. KRAFTSPORTVEREIN ALLENSBACH Leon Brender belegt Platz 3 auf den Ostschweizer Meisterschaften Am vergangenen Samstag nahm Leon Brender vom KSV Allensbach an den international ausgeschriebenen Ostschweizer Meisterschaften in Rapperswil teil. Er startete bei der A-Jugend in der Gewichtsklasse bis 47 kg, die mit 16 Startern sowohl quantitativ als auch qualitativ stark besetzt war. TENNISCLUB ALLENSBACH An diesem Tag sollten alle Kämpfe hart umkämpft sein und äußerst spannend verlaufen, so dass das Turnier nichts für schwache Nerven war. Leon startete gegen Yannik Rudert aus Sudenberg mit einem hartumkämpften und knappen 5:4 Punktsieg. Im zweiten Kampf gelang ihm gegen den Weinfelder Robin Zwick ein deutlicher 11:4 Punktsieg. Im Kampf um den Einzug ins Finale führte er gegen Tobias Bauer aus dem bayrischen Penzberg bis 10 Sekunden vor Schluss knapp mit 4:4, bevor er gegen den späteren Turniersieger doch noch die Wertung zur unglücklichen 4:5 Punktniederlage abgeben musste. Aufgrund des in der Schweiz gerungenen Sieger- und Verliererpoolsystem traf er in der 4. Runde nochmals auf den Schweizer Robin Zwick. Auch dieser Kampf war hartumkämpft und dieses Mal hatte Leon bei 4:4 Punkten das bessere Ende für sich und zog ins kleine Finale ein. In diesem traf er nochmals auf Yannik Rudert gegen den er erneut einen hauchdünnen 5:4 Punktsieg erkämpfen konnte. Somit belegte er nach 5 extrem spannenden Kämpfen über die gesamte Kampfzeit am Ende den sehr guten 3. Platz. U18m holt erneut Unentschieden Die Sommersaison für die Jungs der U18 hat am 06.Mai mit einem Heimspiel gegen TC Hohenfels angefangen. Die Jungs holten in Allensbach, genauso wie am Samstag, 13. Mai in Steißlingen ein Unentschieden. Finn Begemann, aus Dettingen, verlor knapp, trotz starker Leistung sein Einzelspiel im Match-Tiebreak. Jeff Linn, auch aus Dettingen, konnte nach einem starken ersten Satz ebenfalls keinen Sieg einfahren und musste sich mit 7:6 und 6:1 geschlagen geben. Die Spieler vom TC Allensbach, Daniel Seyer Lavandeira und Hannes Eckert haben jeweils ihre Einzelspiele gewonnen. Das Doppel Finn/Daniel mussten den Sieg an ihre Gegner abgeben. Beim zweiten Doppel Jeff/Hannes war klar die Dominanz der Herausforderer zu erkennen. Beide Jungs haben souverän gespielt und mit 6:2 6:0 gewonnen. U10 weiterhin auf Siegeskurs Zum zweiten Spiel der Saison, empfing die U10 des TCA den Tabellenführer aus der Nachbarschaft, die Spielvereinigung SV Litzelstetten/TC Dettingen. Beide hatten ihr erstes Spiel klar gewonnen und so war auch der Zwischenstand von 4:4 nach den Staffeln nicht verwunderlich. Elija Babic, Finja Eckert, Florine Velten und Noah Babic konnten jedoch im Einzel einen 8 Punkte Vorsprung herausholen, allein Florine Velten musste sich dem aktuellen U8 Stadtmeister Tim Senn geschlagen geben. In den abschließenden Doppeln verteidigte das Team mit den beiden Doppeln Elija Babic/Finja Eckert und Maria Muceli/Nathalie Rohleder den Vorsprung und somit kam es zum Endstand 20:12 und dem zweiten Sieg im zweiten Spiel für die U10.

Seite 14 Freitag, den 19. Mai 2017 Herren 40/1 Zum ersten Auswärtsspiel reiste der TCA H40/1 zum Tabellenführer Uhldingen-Salem. In der ersten Runde stachen die Trümpfe Till Schaller und Sven Ossenberg und bei einer Niederlage durch Peter Kopping, ging der TCA 2:1 in Führung. Mit großen Erwartungen ging die zweite Runde ans Werk, wurde jedoch jäh gestoppt: Weder Christian Eckert noch Matthias Göbel machten einen Stich, einzig Ralf Erbach konnte einen Satz für sich verbuchen und somit stand es nach den Einzeln 2 :4. Da sich Till Schaller bei seinem Einzel-Sieg verletzte, stand der TCA nur mit 2 Doppeln im Feld, diese wurden auch prompt gewonnen, aber die Niederlage mit 4:5 stand fest. Zum 1. Auswärtsspiel fuhren die Damen 40 nach Bräunlingen. Nach heftigem Gewitter vor Ort konnte mit dem Spiel am 12.05.17 erst zwei Stunden später begonnen werden. Leider mussten die drei ersten Einzelbegegnungen in klaren zwei Sätzen an die gastgebende Mannschaft abgegeben werden. Das letzte Einzel mit Sonja Pannach bot jedoch bis zum Schluss viel Spannung und Nerven-kitzel. Leider musste sie sich dann im Match-Tiebreak mit 14:16 der Gegnerin geschlagen geben. Somit stand bereits nach den Einzel der Sieger TC Bräunlingen fest. Die Doppel mussten, das eine verletzungsbedingt, das andere hart umkämpft auch an die Gastgeberinnen abgegeben werden. So ging der Tag für die Allens-bacher Damen mit 0:6 erfolglos zu Ende. Damen 50 erzielten Sieg und Unentschiden Zum Auftaktspiel in der Saison 2017 fuhren die Damen 50 am 6.05.2017 zum TSG TC Hagnau/TC Bermatingen. Nach den Einzeln, die zugunsten des TCA gespielt werden konnten, lies die instabile Wetterlage mit Dauerregen ein Weiterspielen der Doppel nicht zu. Nach den gewonnen Einzeln von Regina Kern-Watsche, Brigitte Kemmer und Brigitte Koch wurde ein weiteres Treffen auf den darauffolgenden Freitag verschoben. Beide Doppelpartien gingen klar und deutlich an den TC Allensbach. Somit stand das Endergebnis 5:1 für den TC Allensbach fest. Am 13.05.2017 stellten sich die Damen 50 dem TC Gailingen. Brigitte Kemmer erspielte sicher und souverän den ersten Punkt TZA-NACHRICHTEN WISSENSWERTES IM TZA Kurs-Nr: 5200 Excel - Grundlagen Sie lernen die grundlegende Tabellenbearbeitung mit Excel kennen, Zellformatierungen, einfache Formeln und Funktionen, relative und absolute Bezüge, Datums- und Uhrzeitfunktionen, Erzeugen von Diagrammen, Formatvorlagen, Einbinden von Grafik- und Zeichenobjekten. Praxisnahe Anwendungen, z.b. eine Budgetgestaltung. für den TC Allensbach. Heidi Oeggerlin erkämpfte einen weiteren Punkt im Match- Tiebreak mit 10:4 für den TCA. Regina Kern- Watschke gewann den ersten Satz 6:2 klar, den zweiten Satz mit Disziplin und Ausdauer mit 7:5. Lediglich Evi Müller-Wallenborn unterlag ihrer Gegnerin. Leider mussten sich die Damen 50 in den Doppelpartien den starken Doppelspielerinnen des TC Gailingen geschlagen geben. Das salomonische Endergebnis 3:3 ist durchaus gerechtfertigt. Herren 50 erzielten souveränen Sieg gegen TC Schienerberg Die Herren 50 starteten am Samstag, 12.05.17 gegen den Aufsteiger TC Schienerberg in die neue Saison. Nach den Einzeln standen mit 6:0 die Herren 50 des TCA bereits als Sieger fest. Während Willi Watschke, Thomas Fröhlich und Klaus Michel glatt in zwei Sätzen gewannen, konnten Werner Schulze, Rainer Müller-Wallenborn und Dirk Ruggaber erst im Match-Tiebreak ihre Siege einfahren. Von den drei Doppeln gab man eines ab und somit hieß das Endergebniss 8:1 für unsere Herren 50. Am kommenden Samstag geht es zum nächsten Aufsteiger TC Brigachtal. H65 2. Heimspiel gegen den TC-St. Georgen Am Freitag 12.05.2017 wurde das 2. Heimspiel in diesem Jahr gegen den TC-St. Georgen ausgetragen. Karl Kugler, Jürgen Papenfuss und Siegfried Görnitz konnten ihre Einzelspiele gewinnen. Christian Köppel, Karsten Kuhle und Jo Mikulitz mussten ihre Spiele den Gästen überlassen. Somit stand es nach den Einzeln 3:3. Das anschließende Doppel Christian Köppel/Karl Kugler konnten ihr Spiel klar mit 6:1 und 6:1 gewinnen. Die Paarungen Siegfried Görnitz/Jürgen Papenfuss und Dieter Bender/Reinhard Leiss mussten ihre Spiele jeweils knapp im Match- Tiebreak abgeben. Mit dem knappen Endergebnis von 4:5 hat die Allensbacher Mannschaft ihr 2. Spiel diesmal leider verloren Termine: Di 30.05. und Mi 31.05.17 jeweils 9 13 Uhr Kurs-Nr: 2639 Grundlagen Internet und E-Mail Lernen Sie in diesem Kurs das Internet kennen und wie Sie die Informationen finden, die Sie suchen. Was ist der Internet Explorer? Wie funktionieren Suchmaschinen? Wie kann man Informationen herunterladen und speichern? Was sind pdf-dateien? Was sind Hyperlinks? Es werden interessante Beispiele vorgestellt wie Reiseinformationen, Wetterbericht, Google Earth, das Lexikon Herren 40/2 - Niederlage gegen TC Hohenfels-Mindersdorf Vergangenen Samstag empfing die Mannschaft der H40/2 den TC Hohenfels-Mindersdorf zum ersten Heimspiel der Saison. Bei idealem Tenniswetter legten Marco Schellenbaum und Ralf Staudte mit den Einzelspielen los. Marco hatte es in seinem ersten Spiel für den TCA gleich mit einem 2 LK stärkeren Gegner zu tun. Er konnte sich aber nach zweimal Tiebreak erfolgreich durchsetzen. Ralf konnte den ersten Satz noch souverän für sich entscheiden, musste sich dann aber im Match-Tiebreak doch noch geschlagen geben. Die weiteren Einzelspiele bestritten Florian Kolbe und Richard Morris, die ebenfalls gegen bessere LKs spielen mussten und dementsprechend jeweils in 2 Sätzen verloren. Auch die anschließenden Doppel-spiele gingen an die Gäste. Somit stand es am Ende 5:1 für den TC Hohenfels- Mindersdorf. SEGLERVEREINIGUNG GNADENSEE ALLENSBACH Ansegeln am Samstag, 20. Mai 13.00 Uhr: Steuermannsbesprechung im Clubhaus 14.00 Uhr: Start zu einer Schnitzeljagd auf dem Wasser; Kompass, Seekarte und Dreieck sollten an Bord sein. Die Siegerehrung findet in der Bauernbucht auf der Johanna statt. Die Skipper werden gebeten, die Kinder der Jugendgruppe mit an Bord zu nehmen. Auch auf der Johanna gibt es Mitfahrgelegenheiten. Ab 19 Uhr ist der Grill hinter dem Clubhaus angeheizt; Grillgut bitte selbst mitbringen, für Salate und Brot sorgt der Verein. Wir hoffen auf gutes Wetter und freuen uns auf eine rege Beteiligung. YACHT-CLUB ALLENSBACH Am kommenden Samstag 20.05.2017 wollen wir auch offiziell die Segelsaison eröffnen und was eignet sich dazu besser als das Ansegeln. Der Wasserstand und die Kälte haben verhindert, dass alle Kapitäne ihr Schiff schon im Wasser haben. Beides hat sich nun gebessert der Wasserstand und das Wetter und so gehen wir davon aus, dass bis zum Ansegeln die Schiffe ins Wasser kommen. Geplant ist eine Regatta mit einem Up and down Kurs und anschließendem Hock mit Grillen auf dem Clubgelände. Das ganze Programm steht und fällt mit dem Wetter die Vorhersage soll uns einen regnerischen Tag bringen. Wikipedia und vieles mehr. Erfahren Sie ebenso, wie man E-Mails versenden und empfangen, mit Dateianhängen umgehen oder Kontakte verwalten kann. Termin: Mo 29.05.17 14 18 Uhr Kurs-Nr: 3109 Word - Aufbaukurs für Fortgeschrittene Inhalt dieses Kurses ist die weiterführende Textgestaltung. Themenschwerpunkte dabei sind Formatvorlagen, Dokumentvorlagen, Einrichten von Abschnitten (z.b. für variable Seitenformate oder Kopf- und Fuß-

Freitag, den 19. Mai 2017 Seite 15 zeilen), Verzeichnisse, Einbinden von Grafiken und anderen Objekten und Überblick Serienbrieferstellung. Termin: Di 30.05.17 14 18 Uhr Kurs-Nr: 3140 Word - Erstellen von Serienbriefen Dieser Kurs richtet sich an alle, die privat oder geschäftlich immer wieder gezielt Personen oder Kunden anschreiben müssen. Sie lernen dabei die einzelnen Arbeitsschritte zur Erstellung eines. Ebenso, wie Sie individuelle Anreden oder Grußformeln erstellen können. WEITERE MITTEILUNGEN Sprechzeiten der Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung Der Landkreis Konstanz unterhält eine Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige. Diese bietet kostenlose Beratung, Informationen über Betreuungsangebote und Hilfeleistungen sowie Hilfe bei der Suche nach der richtigen Unterstützung. Die Sprechzeiten sind jeden ersten Dienstag im Monat von 9:30 Termin: Mi 31.05.17 14 18 Uhr Kurs-Nr: 6321 Powerpoint für Schüler In diesem Kurs können Schülerinnen und Schüler sehr leicht erlernen, mit PowerPoint- Präsentationen zu erstellen. Die wesentlichen Inhalte dabei sind die Erstellung von Folien, Textplatzhalter, Einbinden von Objekten wie Grafiken, Fotos, Cliparts, Tabellen, Sounds oder Videos, Folienübergänge, Animationen und Bildschirmpräsentation. Termine: Di 06.06. und Mi 07.06.17 jeweils 9 12 Uhr Uhr bis 11:30 Uhr im Amt für Gesundheit und Versorgung, Scheffelstr. 15, 78315 Radolfzell (Zi.-Nr. 5151, 2. OG) und jeden dritten Dienstag im Monat von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr im Landratsamt Konstanz, Benediktinerplatz 1, 78467 Konstanz (Zi.-Nr. B 134, 1. OG). Die nächsten Sprechstunden finden statt am 20. Juni 2017 in Konstanz und am 4. Juli 2017 in Radolfzell. Die Sprechstunde am 6. Juni 2017 in Radolfzell entfällt. Weitere Kurse und Termine richten wir auf Wunsch ein. Alle Veranstaltungen finden im Schulungsraum der digikomp im Technologiezentrum Allensbach, Kaltbrunner Str. 24 statt. Sie können gerne Ihren Laptop zu den Kursen mitbringen. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung, da das Platzangebot begrenzt ist. Anmeldung unter Telefon 935128 oder www.digikomp.eu oder beim Dozenten info@cboeckh.de Bücherflohmarkt 100 % zugunsten des Hospiz Konstanz e. V. Bis auf absehbare Zeit findet der Bücherflohmarkt am 27. Mai zum letzten Mal statt, da der Flohmarkt auf der Suche nach neuen Räumen ist. Wann: Sa 27.05.2017; 10:00-12:00 Wo: Haus am Park (Souterrain), Talgartenstr. 4, 78462 Konstanz Gut sortierter Flohmarkt mit ca. 5000 Büchern, CDs, Schallplatten. Kontakt, Tel. 07531-691 38 0; bücherflohmarkt@hospiz-konstanz.de Geöffnet jeden Sonn- und Feiertag von 14 bis 16 Uhr intritt frei i ige S ende Gru enf hrungen gan j hrig bei n e dung onta te - ai hei at useu goer ih de e efon rnst a er 4-144 ara d S heub e 4-1 outube o ei at useu ot en a d Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten. Helmut Kohl

Danksagung Für die aufrichtige Anteilnahme beim Heimgang meines lieben Mannes, lieben Vaters, Opas und Uropas Lothar Keller möchten wir auf diesem Weg unseren herzlichen Dank aussprechen. DANKSAGUNG Bianca Karrer Nachdem wir uns nun mit dem Unabänderlichen haben abfinden müssen, ist es uns ein Herzensbedürfnis, all denen Dank zu sagen, die uns über den Verlust unserer geliebten Bianca hinweggeholfen haben. Unser Dank gilt Ihren Verwandten, Freunden und Bekannten, die in der Stunde des Abschieds bei Ihr waren und denen, die uns in vielfältiger Form ihr Mitgefühl und ihre Hilfe angetragen haben. Besonderen Dank auch an Pastoralreferentin Frau Tebel sowie an das Bestattungshaus Deggelmann, Herrn Haumann und die Blumenwerkstatt, welche mit viel Einfühlungsvermögen die Trauerfeierlichkeiten zu einem würdigen Abschluß eines kurzen, aber erfüllten Lebens gestalteten. Ein ganz besonderer Dank an ALLE, die seiner durch Wort, Schrift, Blumen und Geldspenden gedacht haben und mit uns gemeinsam von ihm Abschied genommen haben. Herzlichen Dank auch an: Herrn Diakon Beck für die würdevolle Gestaltung der Beerdigung Herrn Dr. Miltenberger und Team dem Team der Palliativstation und Frau Dr. Kalhammer für die liebevolle Betreuung sowie der Krankenstation H Allensbach, im Mai 2017 Im Namen aller Angehörigen Margarethe Keller lm Namen aller Angehörigen lnge Karrer D A N K E Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der uns lieb war, ging. Was uns bleibt, sind Liebe, Dank und Erinnerung. Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme beim Heimgang unseres lieben Thomas Müller * 10.2.1967 1.5.2017 sagen wir auf diesem Wege recht herzlichen Dank. Den Freunden, Kollegen und Bekannten, die Thomas so zahlreich auf seinem le ten Lebensweg begleitet haben, ein besonderes Dankeschön. Einen besonderen Dank auch Herrn Diakon Beck für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier. Allensbach, im Mai 2017 Birgit, Lara und Louis Stefan und Petra im Namen aller Angehörigen

Hinnengasse 2 78476 Allensbach Tel. 07533/949 07 07 info@restaurant-seelicht.de www.restaurant-seelicht.de Suchen Saisonkräfte für Service und Küche in Voll- und Teilzeit D&G Catering und Partyservice www.pizzeria-allensbach.de Tel.: 07533-7100 ab 17 Uhr Aushilfskräfte gesucht Service und Küche auf Minijob-Basis Wohnung gesucht 2-3 Zimmer mit Dusche, Parterre m. Balkon oder Terrasse von älterer, sportlicher Rentnerin. Tel.: 07531-775 17 Rüstige Rentnerin sucht 2-2,5-Zi.-Whg. wegen Eigenbedarf, WM 750-800 Euro. Handy: 0160 947 149 82 Reichenauer Salatstube sucht Aushilfe (m/w) im Bereich Buffet und Kasse auf 450,- Euro - Basis Tel. 07534-7339

Wer Bäume versteht, kann sie pflegen. Unser Baumdienst bietet Ihnen an: Unverbindliches Erstgespräch Baumkontrolle Baumpflege Fällungen Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns. GARTENFORUM Dipl.-Ing. (FH) Eva Eisenbarth Weiherstraße 20 78465 Konstanz-Dettingen Tel.: 07533 949 77 10 www.gartenforum.com Restaurant Zum Weinbrunnen Brunnengasse 2b 78476 Allensbach Tel. 07533-3113 Samstag, 20.05.2017 Country-Abend Livemusik mit dem Duo Nashville Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Prof.-Maier-Leibnitz-Str. 11 Tel. 07533 22 39 Wir überzeugen durch Service und Kompetenz Angebote gültig vom 18.05. - 27.05.2017 Orangensaft je 1,0 Ltr. 1,49 Premium 100 % (1 Ltr. = 1,49) + Pfand Mineralwasser je 12 x 1,0 Ltr. 6,49 Sprudel und Stille Quelle (1 Ltr. = 0,54) + Pfand Orangen- und je 12 x 0,7 Ltr. 4,99 Zitronenlimonade (1 Ltr. = 0,59) + Pfand Pils je 24 x 0,33 oder 20 x 0,5 Ltr. 14,99 (1 Ltr. = 1,89) (1 Ltr. = 1,50) + Pfand Zugabe zu jeder Kiste: 1 Sixpack Genuss pur: Unsere Weine des Monats Premium Pils je 20 x 0,5 Ltr. 13,99 oder Export (1 Ltr. = 1,40) + Pfand Heilbronner Samtrot je 0,75 Ltr. 3,99 und Samtrot Weißherbst (1 Ltr. = 5,32) Qualitätswein von der WG Heilbronn/Württemberg Haberschlachter Heuchelberg / je 1,0 Ltr. 3,99 Hohenhaslacher Heuchelberg + Pfand Trollinger mit Lemberger, auch trocken Qualitätswein von der Privatkellerei Storz, Cleebronn/Württemberg Oberbergener Baßgeige je 0,75 Ltr. 2,99 Müller-Thurgau und Müller-Thurgau trocken (1 Ltr. = 3,99) Qualitätswein vom Kaiserstuhl/Baden Ab sofort haben wir für Sie geänderte Öffnungszeiten: Montag 9.30 18.00 Uhr Dienstag Ruhetag Mittwoch Samstag 9.30 20.00 Uhr sowie Sonn und feiertags 13.00 18.00 Uhr In den Ferienzeiten oder zu besonderen Anlässen gerne auch länger. CAFÉ HARMONIE Rathausplatz 9 78476 Allensbach Tel. 07533 80 39 685 Verkaufe von privat (Selbstabholer) Original Klafs Sauna, sehr gut erhalten, bereits in Kleinteile zerlegt. Heizt schnell auf und passt durch ihre kleine Abmessung (ca. 2 x 2 x 2 m), in Wellnessbad, Kellerraum oder Gartenhaus. Gefrierschrank Marke Liebherr kaum gebraucht, große Schubladen. Tel. 07533/8039548

ZUM VATERTAG FRÜHER SCHALTEN! Ihre Anzeige soll in der KW 21 erscheinen? Dann buchen Sie ein Tag früher! ANZEIGEN-ANNAHMESCHLUSS FÜR KW 21: Dienstag, 23.5. um 15 Uhr Bei Kombinationen, Landkreisen und Wirtschaftsräumen muss Ihre Anzeige für KW 21 spätestens am Donnerstag, 18.5.2017 um 9 Uhr im Verlag eingehen. Telefon: 0 77 71/ 93 17-11 Telefax: 0 77 71/ 93 17-40 E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de Markisen Jalousien Rollläden Plissee Motorisierung Insektenschutz Reparatureildienst Balkonbespannungen Markisenneubespannung

Mietgärtner! Wir erledigen für Sie sämtliche gärtnerischen Arbeiten. seit 1995 Gartenpflege - Neu - u. Umgestaltungen Büro Info: Tel. 0 77 71-87 67 87 Mobil 01 63-3 43 47 89 E-Mail: info@mink-gaerten.de RADOLFZELL - Ziegelei

www.bestattungen-deggelmann.de NEU ab M ai Zertifizierter Fachbetrieb 7