markt PfAffenhofen a.d.roth gemeinde holzheim

Ähnliche Dokumente
AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

Rechtsbehelfsbelehrung

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

AMTSBLATT. 72. Jahrgang Nr.20 Datum Inhaltsverzeichnis:

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

67. Jahrgang Nr. 5 Datum Inhaltsverzeichnis:

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

K I R C H E N B L A T T

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

St. Paulus - Gemeindebrief

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Seelsorgeeinheit St. Anna

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pastorale Raumplanung Dekanat Neu-Ulm. PG Elchingen. PG Nersingen. PG Pfaffenhofen a.d. Roth. PG Weißenhorn. PG Vöhringen PG Roggenburg

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 22 vom 29. Mai 2015

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Seelsorgeeinheit St. Anna

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS TRAUNSTEIN. Herausgegeben vom Landratsamt Traunstein Traunstein, 22. Juli 2016

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Katholische Kirchengemeinde

Frankfurt-Sachsenhausen

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Nr bis

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Herzlich Willkommen zum Feuerwehrfest in ROTH vom

K I R C H E N B L A T T

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

23. Jahrgang Nr. 21 /2013

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Kirchliche Mitteilungen

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Firma Kelheim Fibres GmbH z.h. Herrn Dr. Koch oder Vertreter Regensburger Str Kelheim

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

Frühlingsfest. Rother und mit Maßkrugschieben. markt PfAffenhofen a.d.roth gemeinde holzheim. Freitag. Samstag

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

Haus der Generationen Hallertau Seniorenheim Röhrich GmbH, Ziegelstraße 11, Wolnzach

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

Ihr Sohn / Ihre Tochter kann sich in diesem Jahr zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung anmelden.

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Landratsamtes. Freitag, 07. Dezember Nr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Landratsamtes. Freitag, 7. August Nr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen

Pfarrblatt. Herz Jesu Weimar, St. Marien Bad Berka, St. Marien Buttstädt 20. Mai Mai Foto: Tillmann, in: imageonline.

Mariae Namen Gensungen

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Nr. 12 / 25. Juni So. im Jahreskreis (A)

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September

Transkript:

Amtliches mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft markt PfAffenhofen a.d.roth gemeinde holzheim Abwasserzweckverband mittleres rothtal Pfaffenhofen NEUIGKEITEN AUS PFAFFENHOFEN UND HOLZHEIM Freitag, 14. Juli 2017/Nr. 28 Verwaltungsgemeinschaft Amtstag der Notare Liebe Notariatskunden aus dem Bereich Pfaffenhofen/Holzheim! Unser Sprechtag findet in einem Raum im Gebäude der VR-Bank statt. Bitte benutzen Sie den Seiteneingang auf der Parkplatzseite und klingeln Sie an der Tür. Unsere Zeiten sind: Donnerstagnachmittags kommt Notar Dr. Alexander Lutz oder Notarin Stefanie Weber, geborene Exner. Für Donnerstagvormittag konnten wir Herrn Wilhelm Jenning, ehemaliger Mitarbeiter unseres Notariats, für Besprechung gewinnen. Wir bitten um Terminvereinbarung mit unserer Kanzlei Insel 2 (Brückenhaus) 89231 Neu-Ulm Telefon 0731/974500 oder E-Mail: leplat@lutz-exner.de, www.lutz-exner.de Herzlichst, Ihre Notare Dr. Alexander Lutz und Stefanie Weber, geborene Exner Notdienst der Apotheken Samstag, 15.07.2017 Iller-Apotheke, Hauptstr. 39, Senden Tel.: 07307 / 5642 Sonntag, 16..07.2017 Stadt-Apotheke, Memminger Str. 10, Weißenhorn, Tel.: 07309 / 2423 Gemeindebücherei Sommerzeit-Lesezeit: Föhr, A.: Schwarzwasser (Krimi) Löhnig, I.: Sieh nichts Böses (München Krimi) Kinsella, S.: Frag nicht nach Sonnenschein (heit. Roman) Berg, E.: Ich schenk dir die Hölle... (heiterer Roman) Tolkien, J.: Bern und Luthien (Fantasy) Schumacher, Toni: Einwurf (Biographie) Michalsen, A.: Heilen mit der Kraft der Natur (Sachbuch, Spiegel Bests. Platz 2) neue DVDs: La La Land, Plötzlich Papa, Bob der Streuner für alle Fans: Asterix und Obelix jetzt die Komplette Reihe Band 1-36!!! Auf Ihren /Euren Besuch freut sich Kerstin Härle Öffnungszeiten Dienstag 09.30 Uhr bis 12.30 Uhr, 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mittwoch 09.30 Uhr bis 12.30 Uhr, 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Donnerstag 09.30 Uhr bis 12.30 Uhr, 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr (nicht in den Ferienzeiten) Termine 17.07.2017 Bau- und Umweltausschuss Pfaffenhofen 24.07.2017 Gemeinderatssitzung Holzheim 26.07.2017 Marktgemeinderat Pfaffenhofen 29.07. - 30.07.17 Dorffest Holzheim Aktuelle Informationen aus Ihrer Nähe Ihr Mitteilungsblatt. Empfehlen Sie uns weiter. Notrufnummern Notruf, Feuerwehr Polizei 112 (kostenlos) 110 (kostenlos) Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Die kostenlose Rufnummer für ärztliche Hilfe außerhalb der Praxisöffnungszeiten. Krankentransport 0 82 82-19 222

2 Freitag, 14. Juli 2017 VG PFAFFENHOFEN aktuell BÜRGERSERVICE Rathäuser Pfaffenhofen Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9-12 Uhr Mittwoch zusätzlich 15-17 Uhr Donnerstag zusätzlich 15-18 Uhr T 07302 9600-0 F 07302 9600-96 rathaus@vg-pfaffenhofen.de www.markt-pfaffenhofen.de Holzheim Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Montag zusätzlich Dienststunden der Bürgermeisterin 9-12 Uhr 17-18 Uhr Mittwoch T 07302 63 83 F 07302 7 59 info@holzheim-nu.de www.holzheim-nu.de 17-19 Uhr Abwasserzweckverband Mittleres Rothtal Pfaffenhofen Kläranlage: T 07302 919551 Zweckverband zur Wasserversorgung Rauher-Berg-Gruppe Wasserwerk: T 07302 51 94 oder 0160 5 355216 / 0160 5 3552 17 Pfaffenhofen hilft Spendenkonten: Sparkasse Neu-Ulm-Illertissen: IBAN DE24 730500000430903666 BIC BYLADEM1NUL VR-Bank Neu-Ulm eg: IBAN DE19 730611910003299996 BIC GENODEF1NU1 Für Spenden ab 25 Euro wird ohne Anforderung eine Spendenbescheinigung zugeschickt. Holzheim hilft Spendenkonto: Raiffeisenbank Holzheim: IBAN DE44 7206 9114 0000 0495 90 BIC GENODEF1HZR Für Spenden ab 25 Euro wird ohne Anforderung eine Spendenbescheinigung zugeschickt. Gemeindebücherei (Schulstr. 21) und Weltladen T 07302 92 01 98 Öffnungszeiten (nicht in den Ferienzeiten) Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 09.30 Uhr bis 12.30 Uhr, 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Apotheken-Notdienst 0800 002 28 33 (aus dem Festznetz kostenlos) 22 8 33 (per Handy, max. 69 Cent/Minute) Öffnungszeiten der Deponien Markt Pfaffenhofen Wertstoffhof in Pfaffenhofen (ganzjährig) Freitag von 15 Uhr 18 Uhr (April - Oktober) Freitag von 14 Uhr 17 Uhr (November - März) Samstag von 9 Uhr 12 Uhr Die Gebühr für die Entsorgung von selbst angeliefertem Bauschutt beim Wertstoffhof beträgt bei 250 kg 20,00. Die Mindestgebühr pro Anlieferung beträgt bei Mengen bis zu 25 kg 2,00, für Porzellanbecken etc. 3,50. Öffnungszeiten der Grüngutdeponie Berg vom 01.01. bis 28./29.02. Jeden ersten Samstag im Monat von 14 Uhr bis 16 Uhr vom 01. bis 31.03. Jeden Samstag im Monat von 9 Uhr bis 12 Uhr und von 14 Uhr bis 16 Uhr vom 01.04. bis 31.10. Mittwoch von 16 Uhr bis 18 Uhr Freitag von 16 Uhr bis 18 Uhr Samstag von 9 Uhr bis 12 Uhr und von 14 Uhr bis 16 Uhr vom 01.11. bis 30.11. Jeden Samstag im Monat von 9 Uhr bis 12 Uhr und von 14 Uhr bis 16 Uhr vom 01.12. bis 31.12. Jeden ersten Samstag im Monat von 14 Uhr bis 16 Uhr Witterungsbedingte Änderungen der Öffnungszeiten werden vorbehalten. Bitte daher die Veröffentlichungen beachten. Gemeinde Holzheim Wertstoffhof + Grüngut Öffnungszeiten von 01.01. bis 28./29.02. Ungerade Woche Samstag von 01.03. bis 31.03. Samstag von 01.04. bis 31.10. Mittwoch Samstag von 01.11. bis 30.11. Mittwoch Samstag von 01.12. bis 31.12. Ungerade Woche Samstag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Freitag, 14. Juli 2017 Einladung zur Informationsveranstaltung Durchwachsene Silphie Alternative zu Mais Am 20.07.2017 um 19:00 Uhr sind alle Landwirte recht herzlich zu der Informationsveranstaltung auf dem Feld der Strobel GbR, das auf der linken Seite, kurz nach 89361 Glöttweng an der Ortsverbindungsstraße Richtung Winterbach liegt, eingeladen. Im Einzelnen geht es um die Pflanze Durchwachsene Silphie, die zunehmend als nachwachsender Rohstoff für die Biogasgewinnung angebaut wird und besonders interessant zum Anbau in Wasserschutzgebieten ist. Vorteile sind unter anderem der geringe Pflanzenschutzmitteleinsatz, der geringe Arbeitsaufwand sowie der Schutzraum für Wildtiere und das Nahrungsangebot für Insekten. Des Weiteren lässt sich der Nitrateintrag in das Grundwasser verringern. Bei Fragen können Sie sich beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Krumbach unter der Telefonnummer 08282/9007-42, Frau Linz, informieren. Ferienspaß 2017 - Allgemeine Informationen Termin: 1. Woche: 31. Juli. 04. August 2017 2. Woche: 07. 11. August 2017 Die Programme finden jeweils von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Teilnehmeralter: ab Schulalter (mind. 6 Jahre alt) bis 12 Jahre; begrenzte Teilnehmerzahl Kosten: Da der Landkreis und die Stadt/Gemeinde Zuschüsse gewähren, ist es möglich, die Teilnehmerkosten gering zu halten: für das 1. Kind 1 30,00 1.Woche/ 2. Woche 1. Kind 1 30,00 für das 2. Kind 1 25,00 1.Woche/ 2. Woche 2. Kind 1 25,00 Jedes weitere Kind einer Familie ist kostenfrei Hinweis: Nachmeldungen direkt am Platz kosten 10 5 mehr! Es besteht die Möglichkeit, einen Antrag auf Ermäßigung der Teilnehmergebühren zu stellen. VG PFAFFENHOFEN aktuell 3 Leistungen: Anmeldung: Kostenlose Abholung und Rücktransport der Kinder aus den Orts- bzw. Stadtteilen in Altenstadt, Buch, Pfaffenhofen und Weißenhorn mit dem Bus, Betreuung und Anleitung der Kinder, Programm, Unfall- und Haftpflichtversicherung Die Anmeldung ist nur über die jeweiligen Rathäuser möglich. Hinweise für Ferienspaß - Kinder und ihre Eltern Bitte ausreichend Vesper mitgeben. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass kein Mittagstisch angeboten wird. Direkt auf dem Platz bieten wir lediglich Getränke und Eis zum Kauf an. Bitte geben Sie Ihrem Kind nur für jeweils einen Tag Taschengeld mit und weisen Sie es an dies möglichst am Körper zu tragen und nicht in der Garderobe zu lassen. Bitte achten Sie darauf, dass Sie für uns immer telefonisch erreichbar sind Wenn Ihr Kind an einem Tag nicht kommen kann, bitte kurz bei den Teamleitern Bescheid geben. Wir sind täglich ab 08:00 Uhr unter der Telefonnummer (SRE Handynummer unten eingefügt) für Sie zu erreichen! Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind während der gesamten Maßnahme keine elektronischen Gegenstände oder Wertsachen mit sich führt, der Kreisjugendring Neu-Ulm übernimmt KEINE Haftung Die Kleidung der Kinder sollte dem Wetter angepasst (Sonnenschutz durch Kopfbedeckung, Regenschutz) sowie unempfindlich und strapazierfähig sein. Bitte auf ausreichenden Sonnenschutz (Kopfbedeckung und Sonnenmilch) achten und genügend zum Trinken mitgeben. Auf dem Bauspielplatz bitte auf geschlossenes Schuhwerk achten. Bitte kein eigenes Werkzeug oder Nägel auf den Bauspielplatz mitbringen. Fertiggestellte Hütten oder sonstige Bauwerke können nach Absprache gerne abgeholt werden. Teilnahmebedingungen Der/die Teilnehmer/in ist verpflichtet, sich am jeweiligen Programm zu beteiligen und den Anordnungen der Betreuer nachzukommen. Mitteilungspflichten Der mit der Anmeldung ausgehändigte Fragebogen über gesundheitliche Einschränkungen, Allergien etc. ist gewissenhaft auszufüllen. Der KJR Neu-Ulm ist mit der Anmeldung über Krankheiten oder Gebrechen bzw. sonstige erhebliche Umstände mit Auswirkungen auf die Veranstaltungsteilnahme zu informieren. Eine Impressum Verlag: NAK GmbH & Co. KG Frauenstraße 77 89073 Ulm T 0731 156681 F 0731 156684 nak.ulm@n-pg.de www.nak-verlag.de Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Pfaffenhofen Kirchplatz 6 89284 Pfaffenhofen T 07302 9600-0 F 07302 9600-96 Verantwortliche: Markt Pfaffenhofen: Josef Walz 1. Bürgermeister oder sein/e Vertreter/in im Amt (Amtlicher Teil) Gemeinde Holzheim: Ursula Brauchle 1. Bürgermeisterin oder ihr/e Vertreter/in im Amt (Amtlicher Teil) Pfarrer Reinfried Rimmel, T 07302 9 60 60 (katholische Kirchennachrichten) Pfarrer Andreas Erstling, Weißenhorn, T 07309 3568 (evangelische Kirchennachrichten) Verantwortlich für die Vereinsnachrichten sind die jeweiligen Vereine und Organisationen. Druck: Südwest Presse Media Service GmbH Druckstandort Münsingen Gutenbergstraße 1 72525 Münsingen

4 VG PFAFFENHOFEN aktuell Freitag, 14. Juli 2017 Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Die Personensorgeberechtigten erklären sich mit der Anmeldung bei Krankheit oder Unfällen mit ärztlicher Behandlung ihrer minderjährigen Kinder einverstanden, sofern die vorherige Zustimmung nicht rechtzeitig eingeholt werden kann. In Notfällen gilt dies Einverständnis auch für chirurgische Eingriffe, sofern diese nach dem Urteil des Arztes für unbedingt notwendig erachtet werden und die vorherige Zustimmung der Personensorgeberechtigten nicht rechtzeitig eingeholt werden kann. Im Falle von übertragbaren Krankheiten gemäß dem Infektionsschutzgesetz ist eine Teilnahme nicht erlaubt. Treten derartige Krankheiten während einer Veranstaltung auf, müssen die Teilnehmer/innen zurückgeschickt werden falls nicht eine andere Unterbringung ärztlich angeordnet wird. Ehrenamtliche Helfer, Jugendleiter und Ehrenamtliche aus den Vereinen übernehmen die Betreuung. Bei den täglichen Fahrten zum Lager bzw. nach Hause bestehen für den Veranstalter und die Mitarbeiter keine Aufsichtspflicht und keine Haftung. Die Aufsichtspflicht und die Haftung beschränken sich auf das Lager und Programmpunkte, die außerhalb des Lagers stattfinden, sie endet um 16.00 Uhr mit Ende des Programms. Bitte klären Sie mit Ihrem Kind, wer es abholt. Erinnern Sie es, dass es nicht mit Fremden mitgehen soll. Im Falle, dass sich eine fremde Person zur Abholung anbietet, soll es sich an einen Betreuer wenden. Die Haftung des Veranstalters richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen; Haftung für verlorene oder abhanden gekommene Gegenstände wird nicht übernommen. Für den Fall, dass Teilnehmer/innen sich fortwährend den Anweisungen der Aufsichtspersonen widersetzen oder gegen geltendes Recht verstoßen (Gewalt, Diebstahl u. a.), und den Ablauf der Veranstaltung gefährden, ist der KJR Neu-Ulm berechtigt, den/die Teilnehmer/in von der Veranstaltung auszuschließen und nach Rücksprache und Vereinbarung mit den Personensorgeberechtigten u.u. auf eigene Kosten zurück zu befördern. Ein Anspruch auf Rückzahlung des Teilnahmepreises besteht in diesem Falle nicht, ersparte Aufwendungen bzw. eine anderweitige Verwendung nicht in Anspruch genommener Leistungen werden jedoch angerechnet. Mit der Anmeldung Ihres Kindes bei der Stadtranderholung erteilen Sie uns die Genehmigung, eventuell entstandenes Foto- und Filmmaterial Ihres Kindes veröffentlichen zu dürfen. Ein Rücktritt ist nur bis 2 Wochen vor Beginn der Maßnahme möglich. Bei späterem Rücktritt wird der gesamte Teilnehmerbeitrag fällig. Erkrankt der/die Teilnehmer/in während oder vor der Maßnahme, kann bei Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung über die Dauer von mindestens drei Tagen der Teilnehmer- Beitrag zurückerstattet werden (Einsendung an die Geschäftsstelle des KJR). Wir bitten um Verständnis, dass bei kürzeren Erkrankungen der damit verbundene Verwaltungsaufwand eine Erstattung nicht möglich macht. Bei Verhinderung des/der Teilnehmers/in informieren Sie bitte den Leiter/die Leiterin der Maßnahme bzw. die KJR-Geschäftsstelle. Wegen der großen Nachfrage können wir in der Regel nur Teilnehmer/innen berücksichtigen, die ihren Wohnsitz im Landkreis Neu-Ulm haben. Wichtige Telefonnummern Teamleitung: Ferienspaß Altenstadt: Dominik Stehle 0157 / 5494 8066 Ferienspaß Bellenberg: Ann-Kathrin Leyendecker 0157 / 55998987 Ferienspaß Buch: Paula Konrad 0157 / 54948127 Ferienspaß Pfaffenhofen: Philipp Müller 0157 / 85815651 Ferienspaß Weißenhorn: Katharina Weber 0157 / 34643073 Kreisjugendring Neu-Ulm Christian Ohmann, Pädagoge 0157 / 52871914 Natalie Gugler, Geschäftsführerin 0157 / 54948059 Markus Wiedmann, Ulrich Wörner, Verwaltung 0731/ 97759790 Fax: 0731/ 97759791 MARKT PFAFFENHOFEN Fundsachen Im Rathaus Pfaffenhofen ist ein Roller und ein Damenfahrrad abgegeben worden. Anfragen nimmt das Fundbüro, Zi.Nr. 2, Tel. 07302/9600-42, entgegen. Bau-und Umweltausschusssitzung Am Montag, 17. Juli 2017 ab 18:30 Uhr findet im Sitzungsraum Pfaffenhofen, Kirchplatz 6, 89284 Pfaffenhofen an der Roth, die nächste Sitzung des Bau- und Umweltausschusses statt. Für die Sitzung ist folgende Tagesordnung vorgesehen: Öffentlich 1. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag auf isolierte Befreiung für die Errichtung eines Gabionenzauns mit 1,80 m Höhe zur Straßenseite, Fl.Nr. 732/10 Gemarkung Erbishofen 2. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag auf isolierte Befreiung zum Anbau eines Wintergartens (Südseite) und zur Einfriedung auf der Westseite, Fl.Nr. 306/23 Gemarkung Beuren 3. Bauantrag zur Errichtung eines Wintergartens auf bestehender Terrasse im Genehmigungsfreistellungsverfahren, Fl.Nr. 103/4 Gemarkung Niederhausen 4. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag auf Fristverlängerung der Baugenehmigung zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung und Doppelgarage, Fl.Nr. 57 Gemarkung Volkertshofen 5. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag zur Errichtung eines Einfamilienhaus ohne Keller, Fl.Nr. 16/2 Gemarkung Roth 6. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag auf Isolierte Befreiung zum Bau eines Carports/ Fahrrad Unterstand ausserhalb der Baugrenze, Fl.Nr. 209/3 Gemarkung Pfaffenhofen 7. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag auf Änderung der Abgrabungsgenehmigung, Fl.Nrn. 469,500, 502, 504, 505, 506, 507, 508, 510, 515, 518, 519, 521 Gemarkung Biberberg und Fl.Nrn. 29, 75, 80, 81, 82, 83, 85 Gemarkung Balmertshofen 8. Beratung und Beschlussfassung: Aufstellungsverfahren Gesamtfortschreibung des Flächennutzungsplans mit integriertem Landschaftsplan 2034 für die Stadt Senden; Beteiligung Träger öffentlicher Belange; Frühzeitige Beteiligung 9. Beratung und Beschlussfassung: Aufstockung des Dachgeschosses an dem bestehenden Wohnhaus Flur-Nr. 58/1 Gemarkung Beuren

Freitag, 14. Juli 2017 Wochenmarkt Besuchen Sie unseren Pfaffenhofener Wochenmarkt! Sie erwartet ein vielfältiges Angebot an Obst, Gemüse, Kartoffeln, Eiern, Honig, Wurst und Käse. Der Wochenmarkt findet mittwochs von 14.30-17.30 Uhr auf dem Rathausplatz statt. Bitte unterstützen Sie ebenfalls bei Ihren Einkäufen und Aufträgen die einheimischen Geschäfte und Betriebe. Wohnortnahe Versorgung ist ein Teil unserer Lebensqualität. GEMEINDE HOLZHEIM Öffnungszeiten Rathaus Holzheim Sommer 2017 Das Rathaus ist ab Montag, den 31.07.2017 bis Freitag, den 18.08.2017 geschlossen. Am Montag, den 21.08.17 ist die Gemeindeverwaltung zu den üblichen Öffnungszeiten wieder für Sie da. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Rathaus in Pfaffenhofen. Tel. 96000. Öffnungszeiten Rathaus Pfaffenhofen: Montag bis Freitag 09.00 12.00 Uhr Mittwoch 15.00-17.00 Uhr Donnerstag 15.00-18.00 Uhr gez. Gemeindeverwaltung Problemmüllsammlung Gemeinde Holzheim Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Neu-Ulm sammelt wieder Problemmüll. Wie in den Jahren zuvor sind mobile Sammelstationen im ganzen Landkreis unterwegs, um ihren Problemmüll entgegenzunehmen. Bitte werfen Sie keinen Problemmüll in die Mülltonne, sondern geben Sie diesen bei der Sammelstation ab. GEMEINDE HOLZHEIM Samstag, 15.07.2017 Holzheim, 13:30 Uhr 14:30 Uhr Parkplatz bei der Schule, Schulstraße Angenommen werden in haushaltsüblichen Mengen kostenlos: Säuren, Laugen, Salze, Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel Altmedikamente (ohne Kartonverpackung), Farb- und Lackreste (flüssig) VG PFAFFENHOFEN aktuell 5 Altbatterien, Autobatterien, Lösungsmittel (z. B. Verdünner, Pinselreiniger, Kalkreiniger, Kleber, Bremsflüssigkeit, Frostschutzmittel), Holzschutzmittel, Imprägniermittel, chemische Putz- und Reinigungsmittel, Spraydosen mit Inhalt, quecksilberhaltige Abfälle (z. B. Thermometer), unbekannte Chemikalien Zurückgewiesen werden: Munition, Spreng- und Feuerwerkskörper, Druckgasflaschen, Feuerlöscher Altreifen, Haus-, Sperr- und Gewerbemüll, Verpackungsmaterialien. Ausgehärtete Farben gehören in die Mülltonne Falls Sie Motoröl abgeben wollen, wird es vom Entsorger nur gegen Kostenerstattung angenommen, da der Landkreis wegen der Rücknahmepflicht des Handels nicht entsorgungspflichtig ist. Feinchemikalien, die anhand der Art, Verpackung oder Menge gewerblichen Labors, Schulen, Apotheken oder sonstigen Einrichtungen zugeordnet werden können, werden nur in kleinen Mengen angenommen. Bitte stellen Sie keinen Problemmüll vor Eintreffen der Sammelstationen unbewacht ab. Mit bestem Dank im Voraus Ihr Abfallwirtschaftsbetrieb Zustellung der Verbrauchsgebühren-Bescheide in Holzheim/Neuhausen In der Kalenderwoche 28 (10.07.17 14.07.17) werden die Verbrauchsgebührenbescheide für den Abrechnungszeitraum 01.07.2016-30.06.2017 zugestellt. Wir bitten Sie die Bescheide zu kontrollieren (Anschrift, Name, Bankverbindung) und eventuelle Fehler innerhalb der 4-wöchigen Widerspruchsfrist der Verwaltung mitzuteilen. Die Abrechnung sowie die 1. Vorauszahlungsrate werden zum 16.08.2017 zur Zahlung fällig. Bei Einzugsermächtigung wird zum Fälligkeitstermin abgebucht. Barzahler bitten wir um fristgerechte Überweisung zum Fälligkeitstermin. Öffentliche Bekanntmachung für die Gemeinde Holzheim über die Festsetzung und Entrichtung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2017 Letztmals ergingen nach der Hauptveranlagung zum 01.01.2007 aufgrund der finanzamtlichen Messbescheide für alle wirtschaftlichen Einheiten generelle Grundsteuerbescheide. Weitere Grundsteuerbescheide wurden und werden nach später folgenden finanzamtlichen Grundsteuermessbescheiden bekannt gegeben. Das gilt insbesondere bei Neu- und Nachveranlagung. Vorbehaltlich der Erteilung schriftlicher Grundsteuerbescheide wird hiermit gemäß 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes (GrStG) vom 07.08.1973, zuletzt geändert durch Gesetz vom 19.12.2008, die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2017 in gleicher Höhe

6 VG PFAFFENHOFEN aktuell Freitag, 14. Juli 2017 wie im Vorjahr festgesetzt. Dies bedeutet, dass die Steuerpflichtigen, die keinen Grundsteuerbescheid erhalten, im Kalenderjahr die gleiche Grundsteuer wie im vorherigen Kalenderjahr zu entrichten haben. Für diese treten mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Die Grundsteuer wird zu je 1/4 ihres Jahresbetrages am 15.02., 15.05., 15.08. und 15.11., vorbehaltlich einer anderen getroffenen Regelung, fällig. Die Grundsteuerbescheide und die Begründung hierzu können nach vorheriger Absprache mit der Verwaltungsgemeinschaft Pfaffenhofen a.d.roth, Kirchplatz 6, 89284 Pfaffenhofen a.d.roth, eingesehen werden. Diese öffentliche Grundsteuerfestsetzung gilt zwei Wochen nach dem Tag der Veröffentlichung als bekannt gegeben. Wenn Sie nicht am Lastschriftverfahren teilnehmen und die Grundsteuer selbst überweisen, leisten Sie Ihre Zahlungen zu den angegebenen Fälligkeitsterminen bitte nur auf das Konto des Zweckverbandes gemeindliche Datenverarbeitung bei der Volksbank Ulm Biberach mit der IBAN DE92 6309 0100 0711 0000 00 und der BIC ULMVDE66 und überweisen Sie bitte nicht auf ein Gemeindekonto. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe entweder Widerspruch eingelegt (siehe 1.) oder unmittelbar Klage erhoben werden. (siehe 2.) 1. Wenn Widerspruch eingelegt wird: Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verwaltungsgemeinschaft Pfaffenhofen a. d. Roth, Kirchplatz 6, 89284 Pfaffenhofen a.d.roth einzulegen. Sollte über den Widerspruch ohne zureichend Grund in angemessener Frist sachlich nicht entschieden werden, so kann Klage bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht Augsburg, Kornhausgasse 4, 86152 Augsburg, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten seit der Einlegung des Widerspruchs erhoben werden, außer wenn wegen besonderer Umstände des Falles eine kürzere Frist geboten ist. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Verwaltungsgemeinschaft Pfaffenhofen a. d. Roth, Kirchplatz 6, 89284 Pfaffenhofen a.d.roth) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. 2. Wenn unmittelbar Klage erhoben wird: Die Klage ist bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht Augsburg, Kornhausgasse 4, 86152 Augsburg schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundenbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts zu erheben. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Verwaltungsgemeinschaft Pfaffenhofen a.d.roth, Kirchplatz 6, 89284 Pfaffenhofen a.d.roth) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Hinweis zur Rechtsbehelfsbelehrung: Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung vom 21.Juni 2007 (GVBI Nr.13 vom 29. Juni 2007) wurde im Bereich des Kommunalabgabenrechts ein fakultatives Widerspruchsverfahren eingeführt, das eine Wahlmöglichkeit eröffnet zwischen Widerspruchseinlegung und unmittelbarer Klageerhebung. Widerspruchseinlegung und Klageerhebung durch E-Mail ist unzulässig. Kraft Bundesrechts ist bei Rechtsschutzanträgen zum Verwaltungsgericht seit 01.07.2004 grundsätzlich ein Gebührenvorschuss zu entrichten. E i n w e n d u n g e n, die sich gegen die Steuerpflicht überhaupt oder gegen den Steuermessbescheid richten, sind beim Finanzamt vorzubringen, das den Steuermessbescheid erlassen hat (siehe Rechtsbehelfsbelehrung in diesem Bescheid). Bei einem erfolgreichen Widerspruch / einer erfolgreichen Klage entstehen dem Widerspruchs- / Klageführer keine Kosten; ist der Widerspruch / die Klage erfolglos oder wird er / sie zurückgenommen, hat derjenige, der den Widerspruch eingelegt / die Klage erhoben hat, die Kosten des Widerspruchsbzw. Klageverfahrens zu tragen. Durch die Einlegung eines Rechtsbehelfs wird die Wirksamkeit dieses Bescheides nicht gehemmt, insbesondere die Einhebung der angeforderten Gebühren nicht aufgehalten ( 80 Abs. 2 Nr. 1 VwGO). Gemeinde Holzheim, 07.07.2017 gez. Ursula Brauchle 1. Bürgermeisterin I. Haushaltssatzung der Gemeinde Holzheim (Landkreis Neu-Ulm) für das Haushaltsjahr 2017 Auf Grund des Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Gemeinde Holzheim folgende Haushaltssatzung: 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 wird im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben auf 5 4.026.100 und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben auf 5 2.778.300 festgesetzt. 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen sind nicht vorgesehen. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt sind nicht vorgesehen.

Freitag, 14. Juli 2017 4 Die Steuerhebesätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuer werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 320 v.h. b) für die Grundstücke (B) 310 v.h. 2. Gewerbesteuer 320 v.h. 5 1. Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 5 670.000 festgesetzt. 6 Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen. 7 Diese Haushaltssatzung tritt am 1. Januar 2017 in Kraft. Holzheim, den 07.07.2017 Gemeinde Holzheim gez. Ursula Brauchle 1. Bürgermeisterin II. Das Landratsamt Neu-Ulm hat mit Schreiben vom 03.07.2017, AZ.: 21-9411.11/P mitgeteilt, dass das Landratsamt die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 geprüft hat. Die Haushaltssatzung enthält keine nach Art. 71 Abs. 2 oder Art. 67 Abs. 4 GO genehmigungspflichtigen Bestandteile. III. Haushaltssatzung und Haushaltsplan liegen während des ganzen Jahres, i.r. der Öffnungszeiten, in der Verwaltungsgemeinschaft Pfaffenhofen a.d. Roth öffentlich zur Einsichtnahme aus. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarreiengemeinschaft Pfaffenhofen Pfarreiengemeinschaft Pfaffenhofen vom 15.07.2017-23.07.2017 Samstag 15.07. Hl. Bonaventura, Ordensmann, Kirchenlehrer Pfaffenhofen 09.30 Heilige Messe mit Firmung Holzheim 18.00 Rosenkranz Beuren 18.00 Rosenkranz Beuren 18.30 Heilige Messe, Intention f. Josef und Maria Dirr / Anton, Theresia und Franz Knoll VG PFAFFENHOFEN aktuell 7 Sonntag 16.07. 15. SONNTAG IM JAHRESKREIS Opfer für die Kirche Remmeltshofen 08.15 Rosenkranz Remmeltshofen 08.45 Pfarrgottesdienst für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde, Intention f. Theresia Fischer und Angehörige (gest. Jahrtag) / Philomena Winter und Angehörige / Karl Rueß Pfaffenhofen 09.30 Beichtgelegenheit und Rosenkranz Pfaffenhofen 10.00 Heilige Messe, Intention f. Maria Eberle (gest. Jahrtag) / Franz Hornung / Eltern Woerner /Johann, Dora und Helmut Müller, Großeltern Müller und Wagner / Walter Hackl und Familie Mader und Schindler / Ernst Herrmann Holzheim 18.30 Heilige Messe, Intention f. Eduard Vief und Angehörige Montag 17.07. Pfaffenhofen 18.00 Rosenkranz Pfaffenhofen 18.30 Heilige Messe, Intention f. Josefa und Anton Wenger (gest. Jahrtag) / Max Eberle und Familienangehörige Dienstag 18.07. Pfaffenhofen 18.00 Rosenkranz Pfaffenhofen 18.30 Heilige Messe, Intention f. Gerhard Walk, Elisabeth und Eva Graml Raunertshofen 18.30 Heilige Messe, Intention f. Heinrich und Rudolf Gallbronner und Eltern / Josef Uhl jun. (Jahresmesse) Mittwoch 19.07. Holzheim 08.30 Heilige Messe Roth 18.00 Rosenkranz Roth 18.30 Heilige Messe, Intention f. Maria und Franz Dlouhy (gest. Jahrtag) / Anna, Eustach und Helmut Dietrich Niederhausen 18.30 Heilige Messe, Intention f. Roswitha Müller mit Eltern und Schwiegereltern / Katharina Merkle und Tochter Ingrid Donnerstag 20.07. Hl. Margareta, Jungfrau und hl. Apollinaris, Märtyrer Remmeltshofen 18.00 Rosenkranz Remmeltshofen 18.30 Heilige Messe, Intention f. Anna Schreiber (gest. Jahrtag) Beuren 18.30 Heilige Messe Freitag 21.07. Hl. Laurentius von Brindisi, Kirchenlehrer Pfaffenhofen 09.00 Heilige Messe Kadeltshofen 17.00 Gottesdienst im Kindergarten St. Michael mit Kindersegnung Pfaffenhofen 18.00 Schulgottesdienst der Abschlussklasse (in der Kirche Zum guten Hirten ) Holzheim 18.00 Beichtgelegenheit Holzheim 18.30 Heilige Messe

8 VG PFAFFENHOFEN aktuell Freitag, 14. Juli 2017 Samstag 22.07. Hl. Maria Magdalena Pfaffenhofen 11.00 Taufe von Luca Scelsi Pfaffenhofen 14.30 Trauung von Marina Michel und Daniel Eberle Beuren 16.00 Rosenkranz Holzheim 18.00 Rosenkranz Pfaffenhofen 19.30 Jugendanbetung Sonntag 23.07. 16. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für das Diözesanhilfswerk für Behinderte und Hospiz Beuren 08.45 Heilige Messe, Intention f. Ludwig Ritter mit Familienangehörige und Familie Weitmann / Karl und Franziska Stölzle mit Geschwistern und Josef und Berta Danner / Martha Neumann (Jahresmesse) mit Geschwistern und Johanna und Albertine Braun / Albertine, Johanna und Meinrad Braun, Familie Zeh und Heinisch Pfaffenhofen 09.30 Beichtgelegenheit und Rosenkranz Pfaffenhofen 10.00 Heilige Messe mit den Firmlingen, Intention f. Wilhelm und Viktoria Miller (gest. Jahrtag) / Karl und Margaretha Miller / Jakob Spatz / Anita Stetter / Anton und Agnes Schwegler / Manfred Elsner Holzheim 10.00 Pfarrgottesdienst für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde, Intention f. Anna und Johann Maier und Angehörige / Josefine und Karl Kölle / Josefa, Johann und Heidi Sonntag / Familie King / Walburga und Matthäus Riesenegger / verstorbene und lebende Angehörige Beuren 11.15 Taufe von Emma Pauline Rettich Remmeltshofen 18.00 Heilige Messe, musikalisch gestaltet vom Kirchenchor Oktavia, Intention f. Franz, Rosa und Anna Schmid, Agatha und Josefa Vogel Firmung Am 15. Juli werden in unserer Pfarreiengemeinschaft durch H.H. Domkapitular Dr. Andreas Magg 66 Jugendliche in der Pfarrkirche St. Martin in Pfaffenhofen gefirmt. Die ganze Gemeinde ist eingeladen, an diesem Tag unsere Firmlinge im Gebet zu begleiten. Gott schenke ihnen die Erfahrung seiner Nähe und seine Kraft für ihren ganzen Lebensweg. Am Freitag, 14. Juli, bereiten sich die Firmlinge ab 18.00 Uhr beim Abend der Versöhnung in St. Martin auf den Empfang des Sakramentes vor. Herzlichen Dank an alle, die die Jugendlichen auf dem Weg der Firmvorbereitung begleitet haben, sei es bei den inhaltlichen Treffen, den Projekten und Aktionen sowie vor allem durch ihr Gebet. Komm, Heiliger Geist, du Geist der Weisheit! Hilf mir, dass ich mein Leben auf festen Grund baue. Lass mich vor meinem Handeln gut nachdenken. Schenke mir Offenheit für meine Brüder und Schwestern in dieser Welt. Komm, Heiliger Geist, du Geist der Stärke! Hilf mir, meine Bequemlichkeit zu überwinden. Mache mich mutig, wenn ich zu meinem Glauben und zu meiner Überzeugung stehen soll. Komm, Heiliger Geist, du Geist der Gottesfurcht! Lass mich begreifen, dass mein Vertrauen auf Gott mir hilft, alle Ängste des Menschen zu überwinden. Hilf mir, dass ich dir in meinem Leben einen besonderen Platz einräume. Beichtgelegenheit Pfaffenhofen: vor dem Sonntagsgottesdienst (09.30 Uhr) Bergmesse der Pfarreiengemeinschaft Am Sonntag, 17. September 2017, feiern wir um 11.00 Uhr auf der Alpspitz bei Nesselwang eine Bergmesse. Musikalisch gestaltet wird sie von der Schützenkapelle Holzheim. Man kann zu Fuß hochgehen (Dauer: ca. 1 ½ Std.) oder mit der Sesselbzw. Kabinenbahn hochfahren. Wer mit einem Bus mitfahren möchte, kann sich im Pfarrbüro anmelden. Der Bus fährt am 17.09. um 07.30 Uhr am Martinushaus in Pfaffenhofen ab (Kosten: 15,00 1 für Erwachsene und 5,00 1 für Kinder und Jugendliche). Pfarrbrief Der Pfarrbrief ist am Mittwoch, den 12.07., zur Abholung im Pfarrbüro bereit. Vielen Dank an alle Austräger/innen für diesen wichtigen Dienst. Abschied von Pater Robin Pater Robin wird bekanntermaßen Ende August in seine indische Heimat zurückkehren. Am Sonntag, 30. Juli, wird er um 10.00 in einem Familiengottesdienst und anschl. bei einem Empfang im Martinushaus in Pfaffenhofen offiziell verabschiedet und wir danken ihm für seinen sehr wertvollen Dienst. In den anderen Gemeinden wird er auch auf unterschiedliche Weise verabschiedet. Holzheim Pilgern auf dem Jakobsweg am 22.07.2017 von Wessobrunn auf den Hohen Peißenberg Nachdem wir in Wessobrunn das sog. Wessobrunner Gebet betrachtet und in der Pfarrkirche mit dem Gnadenbild der Mutter der schönen Liebe gebetet haben, machen wir uns - vorbei am Römerturm, dem Brunnenhaus, der Grotte und der Tassilolinde - auf den Weg zum Hohen Peißenberg mit seiner Wallfahrtskirche. Religiöse Impulse werden uns durch den Tag begleiten. Die Wegstrecke durch die landschaftlich reizvolle Gegend beträgt ca. 12 km. Abfahrt um 7:00h am Pfarrheim (Fahrgemeinschaften), Rückkehr ca. 19:00h. Bitte bringt festes Schuhwerk, Sitzgelegenheit (Kissen), Getränke und Brotzeit mit. Kosten: 15,- 1. Anmeldeschluss: Mittwoch, 19.07.2017. Leitung/Info/Anmeldung: Elisabeth Rueß, Tel: 07302 / 47 65 Verabschiedung von Pater Robin Beim Sonntagsgottesdienst am 23.7. um 10.00 Uhr wird Pater Robin die Heilige Messe feiern. Mit dem geschätzten und beliebten Seelsorger werden wir uns im Anschluss vor der Kirche treffen zum gemeinsamen Pfüa-Gott-Sagen. Dazu laden wir alle ganz herzlich ein! PGR Holzheim

Freitag, 14. Juli 2017 VG PFAFFENHOFEN aktuell 9 Geburtstag von Pfarrer Rainer Kuhn Pfarrer Rainer Kuhn feiert am 4. August 2017 seinen 80. Geburtstag. Am Samstag, 05. August 2017, feiern wir mit ihm in St. Peter und Paul in Holzheim um 18.00 Uhr einen Festgottesdienst, in dem wir vor Gott Dank sagen dürfen. Anschließend wird im Kirchhof ein Empfang stattfinden, wo wir auch unseren Dank und unsere Freude zum Ausdruck bringen können. Herzlich willkommen! Kadeltshofen/Remmeltshofen Verabschiedung von Pater Robin Auch wir möchten uns ganz herzlich bei Pater Robin für sein Wirken in unserer Pfarrei St. Michael bedanken. Dazu laden wir Sie am Sonntag, 23. Juli 2017, um 18.00 Uhr zum Gottesdienst in unsere Kirche und anschließend in den Garten des Pfarrheims ein. Herzlich willkommen! Ihr Pfarrgemeinderat und Ihre Kirchenverwaltung Fundsachen In der Kirche sind folgende Gegenstände liegen geblieben: eine goldumrandete Brille sowie eine Handtasche. Bitte melden Sie sich bei den Mesnerinnen. Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfaffenhofen: Holzheim: Montag 08:30-11:30 Uhr Freitag 9:30-11:30 Uhr Dienstag 14:00-18:00 Uhr Tel.: 0 73 02 / 53 57 Mittwoch 08:30-11:30 Uhr und Fax.: 0 73 02 / 35 48 15:00-18:00 Uhr Donnerstag geschlossen Freitag 08:30-11:30 Uhr Tel.: 0 73 02 / 96 06-0 Fax.: 0 73 02 / 96 06-20 E-Mail: st.martin.pfaffenhofen@bistum-augsburg.de Homepage: www.pg-pfaffenhofen.de Das Pfarrbüro Holzheim ist am Freitag, den 21.07.2017, geschlossen! Spendenkonto für die Kirchenrenovierung St. Martin in Pfaffenhofen: IBAN: DE 36 730 61191 010 3211630 BIC: GENODEF1NU1 Für jede Unterstützung sind wir sehr dankbar! Ihre Kirchenverwaltung Veranstaltungen im Martinushaus Dienstag, 14.30-15.30 Uhr großer Saal Seniorenturnen Donnerstag, 10.00-12.00 Uhr Jugendbereich Krabbelgruppe Samstag, den 15.07.2017 großer Saal private Feier Keller private Feier Gottesdiensordnung und Mitteilung der Gebetsstätte Marienfried siehe Seite 10! Erreichen Sie Menschen in Ihrer Nähe. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Weißenhorn Augustana-Gemeindezentrum, AGZ, Schubertstraße 18-20, Weißenhorn Kreuz-Christi-Kirche, Kaiser-Karl-Str. 16, Weißenhorn Kirche Zum guten Hirten, ZGH, Sonnhalde 2, Pfaffenhofen Freitag, 14. Juli 19.00 Uhr TeensPray, AGZ Samstag, 15. Juli 09.00 Uhr Konfirmandenunterricht, AGZ 14.00 Uhr Pfaffenhofen Taufgottesdienst, Pfr. Pfundner 17.30 Uhr Von Anfang an, AGZ Sonntag, 16. Juli 09.45 Uhr Weißenhorn Gottesdienst, Prädikant Baum, gleichzeitig Kindergottesdienst 11.00 Uhr Pfaffenhofen Gottesdienst, Prädikant Baum, gleichzeitig Kindergottesdienst Dienstag, 18. Juli 15.30 Uhr Jungschar I, AGZ 17.30 Uhr Jungschar II, AGZ 20.00 Uhr Kirchenchorprobe, AGZ Mittwoch, 19. Juli 19.00 Uhr Gospelchorprobe, AGZ 20.15 Uhr Posaunenchorprobe, AGZ Donnerstag, 20. Juli 15.00 Uhr Treffen der aktiven Senioren, ZGH 20.00 Uhr Hauskreis Glaube teilen, M. Kraft Freitag, 21. Juli 18.00 Uhr AbschlussGottesdienst der Mittelschule Pfaffenhofen, ZGH 19.00 Uhr TeensPray, AGZ Sonntag, 23. Juli 08.30 Uhr Pfaffenhofen Gottesdienst, Vikar Metzger 10.00 Uhr Weißenhorn Familiengottesdienst, Pfr. Erstling und Team, AGZ, anschl. Gemeindefest Pfarrbüro: Schubertstr. 18-20 89264 Weißenhorn Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag bis Freitag 08.00-12.00 Uhr Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Kontakt: Pfarrbüro 07309/3568 Fax 07309/921724 Pfarrer Andreas Erstling 07309/3568 Pfarrer Thomas Pfundner 07307/929183 Vikar David Metzger 07309/9293081 Diakonin Dagmar Völskow 07303/43618 Diakonin Dagmar Völskow 0152/34364763 Heike Wiedenmayer, Sozialberatung 0176/45545683 Evang. Montessori-Kinderhaus 07309/426808 E-Mail pfarramt.weissenhorn@elkb.de Homepage www.weissenhorn-evangelisch.de

10 VG PFAFFENHOFEN aktuell Freitag, 14. Juli 2017 Gebetsstätte Marienfried "MARIA, MUTTER DER KIRCHE Gottesdienstordnung und Mitteilung vom 15.07.2017 bis 23.07.2017 Sa. Sa. Hl. Bonaventura FATIMA SYMPOSIUM -GROßER GEBETSTAG 15.07. 07.00 Hl. Messe (i. d. Gnadenkapelle) f. verst. Maria u. Johann Herrmann 09.00 Pontifikalamt mit S. E. Weihbischof Dr.Marian Eleganti i.d. Anliegen U. l. F. von Fatima 11.00 Vortrag / 12.00 Angelus / 14.00 Vortrag / 16.30 Vortrag 15.00 Hl. Messe f. verst. Erhard Bayer mit Angehörigen 16.15-02.00 Beichtgelegenheit i. d. Kirche / 20.00Eröffnungsgottesdienst (Freialtar)mit Pfr. Roman Blasikiewicz f.verst.priester u. Bischöfe anschl. Statio an der Gnadenkapelle u. Lichterprozession mit der Fatima-Madonna 24.00 Mitternachtsmesse (Freialtar) S. Missa in forma extraordinaria mit P. Stefan Würges SJM f. verst. Pfr. Humpf und verst. Anna Humpf So. 15. Sonntag im Jahreskreis GROßER GEBETGSTAG 16.07. 06.00 Hl. Messe (i. d. Kirche) f. verst. Familie Schmid 06.00-10.00 u.13.30-15.00 Beichtgelegenheit i. d.kirche 08.00 Hl. Messe (i. d. Kirche) mit Pfr. Hubert Vonlanthen f. verst. Mitglieder des Fatima-Weltapostolates u. Marienfried e. V. 09.30 Eröffnungsstatio a. d. Gnadenkapelle / 10.00 Pontifikalamt mit Bischof em. Dr. Walter Mixa (Festprediger Pfr. Erich Maria Fink) i. d.anliegen von Marienfried / 13.30RK 14.15 Marienfeier u. Predigt mit S. E. Methodius Nemzow (russ.-orth. Erzbischof) 16.00 S. Missa in forma extraordinaria (i. d. Kirche) f. verst. Katalino Manalo, Andrea Gumpal und Anastasia Mo. der 15. Woche im Jahreskreis 17.07. 7.00 Hl. Messe um Hilfe für Enkel Konstantin 08.00-19.00 Eucharistische Stille Anbetung i. d. Gnadenkapelle 14.15 Rosenkranz / 15.00Hl. Messe f. verst. Erich Köpf 19.00 Rosenkranz / 19.30 Hl. Messe f. verst. Johann Pecher anschl. Gebet um die Neuevangelisierung Di. der 15. Woche im Jahreskreis 18.07. 07.00 Hl. Messe z. E. der Muttergottes und Dank, Fam. Strehle 08.00-19.00 Eucharistische Stille Anbetung i. d. Gnadenkapelle 14.15 Rosenkranz/15.00 Hl. Messe f. verst. Georg Bündnismesse: 19.00 Rosenkranz/19.30 Bündnismesse mit Pfr. Michael Kratschmer f. verst. Gerhardu. Paulina Herrmann Mi. der 15. Woche im Jahreskreis 19.07. 07.00 Hl. Messe zum Dank vor Verschonung von Schaden 08.00-19.00 Eucharistische Stille Anbetung i. d. Gnadenkapelle 14.15 Rosenkranz / 15.00 Hl. Messe um Gnade der Umkehr von Thomas Jerg 19.00 Rosenkranz / 19.30 Hl. Messe f. die armen Seelen Do. Hl. Margareta u. Hl.Apollinaris 20.07. 07.00 Hl. Messe f. verst. Wilhelm Strang 08.00-19.00Eucharistische Stille Anbetung i. d. Gnadenkapelle 14.15 Rosenkranz/15.00 Hl. Messe f. verst. Josef u. Walburga Schweikart u.franz Mendler Lobpreisabend: 19.00Beichtgelegenheit u. Rosenkranz (i. d. Kirche) 19.30 Hl. Messe mit P. Wolfgang Held f. verst. Richard Schwer mit Angeh. anschl. Prozession Fr. Hl. Laurentius von Brindisi, Ordenspriester, Kirchenlehrer 21.07. 07.00 Hl. Messe (i. d. Gnadenkapelle) um Beistand u. Hilfe inschwerer Krankheit 13.45 Kreuzweg Treffpunkt: Gnadenkapelle [>>diesen beten wir bis Fest Kreuzerhöhung <<] 14.15 Rosenkranz / 15.00 Hl. Messe f. die armen Seelen 16.00-19.00 Anbetung / 16.15-17.45 Beichtgelegenheit (i. d. Kirche) 19.00 Rosenkranz/19.30Hl. Messe f. verst. Ludwig Leingartner Sa. Hl. MariaMagdalena 22.07. 07.00 Hl. Messe f.verst. Br. Jan Kobierzynski 14.00-15.00 Beichtgelegenheit u. Anbetung (i. d. Kirche) 14.15 Rosenkranz / 15.00 Hl. Messe f. verst. Josefu. Maria Locher anschl. Segnung derandachtsgegenstände 16.15-17.45 Beichtgelegenheit i. d. Kirche 19.00 Rosenkranz /19.30 Hl. Messe f. verst. Johann Pangratz So. 16. Sonntag im Jahreskreis 23.07. 08.00 Hl. Messe f. verst. Hubert Wiedemann 09.00-10.00 u.14.00-15.00 Beichtgelegenheit i. d.kirche 09.00 Rosenkranz / 10.00 Hl. Messe f. verst. Theodor Kast mit Angehörigen 11.30 S. Missa in forma extraordinaria(i. d. Gnadenkapelle) f. verst. Karl Flachsländer 14.00 Rosenkranz / 14.30 Andacht 15.00 Hl. Messe f.verst. Florian Hannig mit Angehörigen HINWEISE / TERMINE >> Info zum Ablauf des Fatima Symposiums und Großer Gebetstag: siehe Rückseite, Aushängeu. Flyer. >> Am Samstag, 15.07. entfällt veranstaltungsbedingt der Einzelsegen und Segen der Andachtsgegenstände. Bei Bedarf bitte in der Sakristei anfragen. >> Bündnismesse des Schönstatt Kreises 18. Juli mit Pfr. Michael Kratschmer >> Lobpreisabend 20. Juli mit P. Wolfgang Held >> Schweigeexerzitien 24.07.-29.07. mit P. George Biju VC: Denn ich bin der Herr, dein Arzt >> Einkehrtag 15.08. (Mariä Himmelfahrt) mit Pfr. Hanspeter Milz >> Exerzitien 24.08.-28.08. mit Pfr. Christoph Heinzen u. Michaela Heinzen: Geistlicher Kampf Siege u. werde Anbeter in Wahrheit u. im Geist! (Joh 4,24) >> Schweigeexerzitien 05.09.-09.09. mit P. Bernward Deneke FSSP: Mit Freude schöpfen aus den Quellen des Erlösers (Jes 12,3) das sakramentale Leben. Beichtzeiten Freitag 16.15 bis 17.45 Uhr Herz-Jesu-Frei. 14.00 bis 15.00 Uhr 16.15 bis 17.45 Uhr Samstag 14.00 bis 15.00 Uhr 16.15 bis 17.45 Uhr Son.- u. Feiertage 09.00 bis 10.00 Uhr 14.00 bis 15.00 Uhr Wichtiger Hinweis Die Segnung derandachtsgegenständefindet samstags nach der Hl. Messe um 15.00 Uhr statt, donnerstags nach der Hl. Messe um 19.30 Uhr(Gebetsabend) auf Anfrage. Kommt lassetuns anbeten Herzlich Willkommen zur Ewigen Anbetung i. d. Gebetsstätte Marienfried. Interessierte bitte an der Rezeption melden s. u. Gebetsstätte Marienfried, Marienfriedstr.62, 89284 Pfaffenhofen a. d. Roth, Tel.: 07302-9227-0,mail@marienfried.de www.marienfried.de

Freitag, 14. Juli 2017 VG PFAFFENHOFEN aktuell 11 Evangelische Kirchengemeinde Steinheim Pfarramt: T 07308 2450 E-Mail: pfarramt.steinheim@elkb.de Homepage: www.evk-steinheim.de Pfarrer Tobias Praetorius, T 07308 24 50 Pfarrerin Annedore Becker, T 07308 922 57 13 Bürozeiten: Di.: 09.30 13 Uhr Do.: 09.30 11 Uhr 15.30 18 Uhr Fr.: 09.30 12 Uhr Gartenstr. 19, Eingang Friedenstr., Nersingen Ökumenischer Minigottesdienst am Freitag, den 14. Juli 2017 Gottes Liebe ist wie die Sonne Christus-Guter-Hirte-Kirche Straß: 16.00 Uhr Wir laden alle Kleinen mit ihren Familien sehr herzlich zu diesem Gottesdienst ein. Im Anschluss daran wollen wir bei schönem Wetter im Garten gemütlich bei Kaffee, Tee, Saft zusammensitzen. Sonntag, den 16. Juli 2017 5. nach Trinitatis Buchberggottesdienst am Sonntag, den 16. Juli 2017 Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen Psalm 18,30 So lautet das Thema des diesjährigen Gottesdienstes unter freiem Himmel. Zusammen mit unseren Nachbarkirchengemeinden Pfuhl-Burlafingen und Reutti wollen wir auf der Buchberglichtung Gott loben, danken und seine Frohe Botschaft hören. Mauern haben in der Welt, in unserer Welt, im Moment wieder Konjunktur. Dabei hatten wir Deutschen doch den Eindruck, sie 1989 ganz handgreiflich überwunden zu haben. Um menschliche Mauern ganz real, in den Herzen und Köpfen soll es daher gehen und vor allem um Gottes Zuspruch und Rückenwind, der die rechte Sprungkraft beim Bezwingen verleiht. Beginn: 10.00 Uhr auf der Buchberglichtung zwischen Nersingen und Steinheim; musikalische Mitgestaltung durch den Musikverein Steinheim. Für die Kinder gibt es ein eigenes Angebot, und im Anschluss an den Gottesdienst laden wir Sie zur gemeinsamen Vesper herzlich ein. Sollten Sie eine Fahrgelegenheit zum Buchberg benötigen, melden Sie sich doch bitte im Pfarramt, Tel. 2450. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst im Vereinsheim Steinheim statt. Taufsonntage Die nächsten Taufsonntage sind am 23.07., 17.09. und 22.10. 2017. Wenn Sie Ihr Kind an einem dieser Sonntage taufen lassen wollen, melden Sie sich bitte ca. vier Wochen vorher im Pfarramt, Tel. 2450, an. Kirchenvorstandssitzung: Mittwoch, 19. Juli 2017 um 19.30 Uhr in Straß. Krabbelgruppe Steinheim: donnerstags von 8.30 bis 10.30 Uhr für Babys bis zum Kindergartenalter im Bonifaz-Stöltzlin-Haus; Kontakt: Martina Otte, Tel. 92 92 828 Zwergentreff Steinheim: dienstags von 8.45 bis 10.30 Uhr für Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren, die Lust auf Spiele, Spaß, Lieder sowie Austausch und ein zweites Frühstück haben. Kontakt: Anna Herold, Tel. 0157/86764377 gospel & more: donnerstags um 19.45 Uhr im Gemeindezentrum Nikolauskirche. DIAKONIESTATION SENDEN - NERSINGEN - STEINHEIM Unsere Krankenschwestern zur häuslichen Alten- und Krankenpflege erreichen Sie über T 07308 81 74 40. Betreuungsangebot für demenzkranke Menschen Die Gruppe Vergissmeinnicht trifft sich immer donnerstags (mit Ausnahme von Feiertagen) von 14.00 17.00 Uhr im evang. Gemeindezentrum Nikolauskirche, Dorfstr. 22, Nersingen. Nähere Infos über die Diakoniestation Senden -Nersingen - Steinheim, Telefon 07308 / 81 74 40 Neuapostolische Kirche Vöhringen Sonntag, 16.07. 10.00 Uhr Übertragung des Fest-Gottesdienstes aus München (Bezirksapostel Michael Ehrich) Mittwoch, 19.07. 20.00 Uhr Gottesdienst Bei Fragen und für Kontakte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung Gemeindevorsteher: Christian Arnold, Tel, 07308-7099118 (Büro) email: arnold.cs@t-online.de Adresse der Kirche: Industriestraße 15, 89269 Vöhringen Telefon Sakristei: 07306-33756 Internetadressen: www.nak-memmingen.de (Kirchenbezirk) www.nak.org (International) Sie möchten mehr über uns wissen? Besuchen Sie uns auf www.nak-verlag.de

12 VG PFAFFENHOFEN aktuell Freitag, 14. Juli 2017 VEREINE UND ORGANISATIONEN PFAFFENHOFEN Bund Naturschutz in Bayern Einladung zum Sommerfest 2017 am 22. Juli Nach einem Jahr Pause kommen wir wieder zusammen zu unserem Sommerfest. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner der Orts- und Kindergruppe Pfaffenhofen des Bund Naturschutzes sind herzlich mit Ihren Familien zu unserem diesjährigen Sommerfest eingeladen. Wo: Im Garten von Familie Fischer Gastgeber: Familie Fischer, Am Kellerberg 5, 89284 Pfaffenhofen, Tel. 4305 Wann: Samstag, 22. Juli ab 17.00 Uhr, Speisen: Jeder bringt das was auf den Grill kommt selber mit (Gemüsespieße, Steaks, Fisch etc..), und Besteck, Teller und Gläser. Ganz wichtig: Salate, was ist ein Sommerfest ohne Salate? Jeder darf was mitbringen und wer gern bäckt darf auch die anderen von seinen Backkünsten probieren lassen. Mit Lob wird nicht gespart. Alles andere wird besorgt und steht bereit. Tische und Bänke, Licht und Getränke, Eis macht heiß? usw... Also, leckere Sachen zubereiten und am Samstag, 22.07.2017 auf zum BUND Sommerfest! Das gesellige Fest findet bei jedem Wetter statt. Wichtig: Wir bitten um Anmeldung bei Georg Neuner (Tel. 4713) oder Andreas Fischer (Tel. 4305) oder per Email. Vielen Dank dafür! Familie Fischer und wir freuen uns, Euch mit Familie und Freunden bei schönem Wetter und guter Laune begrüßen zu dürfen. Die Vorstandschaft Umwelttipp des Monats: weniger Gift im Alltag 1. Kaufen Sie, soweit möglich, ökologisch erzeugte Lebensmittel. Denn diese sind weniger mit Pestiziden belastet, weil deren Einsatz im ökologischen Anbau verboten ist. Und sie enthalten weniger bedenkliche Zusatzstoffe wie zum Beispiel künstliche Konservierungsmittel, Farbstoffe und Aromen. 2. Vermeiden Sie unnötige Chemikalien wie Lufterfrischer und WC-Steine. Sie enthalten synthetische Duftstoffe, die Allergien hervorrufen können und sich in Mensch und Umwelt anreichern. 3. Nutzen Sie umweltfreundliche Reinigungsmittel, am besten aus dem Bioladen. Wenn Sie bei herkömmlichen Produkten bleiben möchten, achten Sie darauf, dass sie kein Triclosan enthalten. Dies ist ein antibakterielles Desinfektionsmittel, das sich in der Umwelt anreichert und bereits in Fisch und Muttermilch nachgewiesen wurde. Also: im Juli beim Einkauf Chemikalien reduzieren - es geht fast immer auch ohne Gift. Ihre Ortsgruppe Pfaffenhofen MSC Al-Corsa Qualifikation zur Südbayerischen Kartslalom- Meisterschaft Al-Corsa mit 11 Fahrer/innen dabei! Spannung pur beim letzten Qualifikationslauf des ADAC Südbayern am vergangenen Sonntag in Sonthofen. Galt es doch, sich die letzten Plätze für die südbayerische Kartslalom- Meisterschaft zu sichern. Insgesamt 11 Al-Corsa Starter/innen dürfen sich zu den 33 Auserwählten des ADAC Südbayern zählen und am 22. und 23. Juli in Bad Aibling um den Titel des Meisters mitfahren. Herzlichen Glückwunsch und Dank an alle, die an diesem Erfolg ihren Anteil haben. Unsere Qualifizierten: K1: Max Heinzelmann, Tom Herrmann und Leon Goldschmid K2: Philipp Heinzelmann, Maloy Kroll und Nikolai Sigl K3: Moritz Groll und Janina Schall K4: Alicia Mayer und Melanie Hehl K6: Jürgen Dombrowsky Sonthofen, 09.07.17 In der Klasse 1 holte sich Max Heinzelmann den Siegertitel. Tom Herrmann wurde Dritter. Philipp Heinzelmann wurde zweiter Sieger in der Klasse 2. Die Klasse 3 wurde von Moritz Groll, Janina Schall und Max Baumhauer dominiert, die sie die Podestplätze vor der Konkurrenz teilten. Alicia Mayer sicherte sich in de K4 den zweiten Platz. In der Klasse, der über 18-jährigen holten sich Lukas Biberacher und Jürgen Dombrowsy die Plätze zwei und drei. Nächsten Sonntag fi ndet der letzte Lauf der Allgäurunde in Immenstadt statt. Auch hier kommt es noch zu spannenden Begegnungen, die über den Klassensieg entscheiden können.!wir drücken die Daumen! S Brett im Schtoi Liebe Brett-im-Schtoi Freunde Nun ist die letzte Saison in Macks Schtall angebrochen. Ab Herbst 2018 wird das BiS in neuen Örtlichkeiten wirken. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Hilde und Xodo Mack für die Gastfreundschaft in den letzten Jahren. Ihrem Hof-Nachfolger wünschen wir alles, alles Gute. Ihre Brett im Schtoi Macherei Vorverkaufstermin für die letzte Saison: Sonntag 16.07.2017 16:00-17:00 Uhr in der Hermann Köhl Schule Neue Telefonnr. : 07302 7821233 (Thoma) Jede Woche. 48 Wochenim Jahr.

Freitag, 14. Juli 2017 VG PFAFFENHOFEN aktuell 13 Die Spielstätte 2017/18 in Pfaffenhofen von Ulm/Senden Kulturinitiative 's Brett im Schtoi e.v. 89284 Pfaffenhofen Kartenvorbestellung: Sonntag 16. Juli 2017, 16 Uhr - 17 Uhr Hermann-Köhl-Schule oder ab 18. Juli 2017. Karten können Sie auch online über unsere Internetseite ordern. BiS-Karten-Telefon und Abendkasse: 07302 7821233 (Thoma) BiS Kartenkonto: IBAN: DE74 7306 1191 0103 2776 82 BIC: GENODEF1NU1 Geschäftsstelle: Fam. Riggenmann 89264 Weißenhorn/Attenhofen Im Wiesengrund 8 Tel.: 07309/7983 info@riggenmann-gestaltung.de info@brett-im-schtoi.de www.brett-im-schtoi.de Norbert Riggenmann Änderungen vorbehalten ERBISHOFEN VOlKERTSHOFEN PFAFFENHOFEN Schtall DIEPERTSHOFEN 2 0 1 7 / 2 0 1 8 von Weißenhorn Roth Schulstraße Vorverkaufstermin: Sonntag, den 16. Juli zwischen 16.00 und 17.00 Uhr in der Aula der Hermann-Köhl-Schule Im Schtall lanzinger Trio: Progressive Stubenmusik Komalé Akakpo, Jörg Lanzinger und Hannes Mühlfriedel verweben 70 Jahre Popmusikgeschichte zu einem berührenden und mitreißenden Klangteppich Samstag 16. September 2017 20 Uhr 12 Im Schtall Uli Boettcher: Ü50 - das erste Drittel ist geschafft! Stand-up-Comedy der Extraklasse! Samstag 7. Oktober 2017 20 Uhr 18 Im Schtall Teatro Caprile: Die Beseitigung der modernen Ratlosigkeit Noch einmal unsere Freunde aus Wien mit Glaublichem und Unglaublichem über den Kosmos, die Welt und was da so zwei- bis mehrbeinig darauf herumläuft. Unter anderem aus dem Handwörterbuch zur Beseitigung der modernen Ratlosigkeit von Florian l. Arnold. Samstag 21. Oktober 2017 20 Uhr 12 Historisches Theater Weißenhorn Der zerbrochene Krug Das Münchner Sommertheater mit dem Klassiker von Heinrich von Kleist. Regie Ulrike Dissmann Freitag 19. Januar 2018 20 Uhr 22 Samstag 20. Januar 2018 20 Uhr 22 Im Schtall Bernadett Jans + Band: achsofabelhaft Ein Wohlfühlabend zum Genießen, Zuhören, Nachdenken, Mitwippen Samstag 28. April 2018 20 Uhr 12 Im Schtall Fred Strittmatter: Kneipp Solo Ein-Personen-Theaterstück über das leben von Pfarrer Sebastian Kneipp Samstag 19. Mai 2018 20 Uhr 12 Im Schtall A(lb) Traumpaar: Des hau i dir doch gset! Die lösung fast sämtlicher Probleme aus der Sicht des kleinen Mannes mit dem Ostallgäuer Kabarett-Duo Sigrid Kraus und Walter Sirch Samstag 9. Juni 2018 20 Uhr 12 Karten können Sie auch online (ab 18.7.) über unsere Internetseite ordern: von Günzburg von Ichenhausen 46 VeranSchtalltungen haben wir in den letzten 10 Jahren in Macks-Schtall durchgeführt. Nach Schließung der Wirtschaft Zur linde, alias Zum Schtoi in Erbishofen im Jahr 2009, musste die Macherei der Kleinkunstbühne nach einer neuen Bleibe Umschau halten. 2008 starteten wir bereits einen ersten Probelauf im ehemaligen Kuhstall des Anwesens Mack in Diepertshofen. Mit Miscapala hatten wir ein passendes Ensemble für den Testlauf gefunden und die Reaktionen des Publikums zeigten, dass diese Räumlichkeiten mehr als nur ein Provisorium waren. Mit tatkräftiger Unterstützung unserer neuen Hausherren bauten wir den Stall in den folgenden Jahren zu einem Musentempel um, der uns sehr ans Herz gewachsen ist. Hier begrüßten wir Künstler wie Maxi Schafroth, Jockel Tschiersch, Jörg Maurer, Hasemanns Töchter und Ensembles wie das Jodelchörli aus lütisburg oder die Königlich priv. Waschhausvereinigung um nur einige zu nennen. Auch alle Künstler waren von dem einmaligen Schtall-Ambiente und der gemütlichen Wohnzimmergarderobe sehr angetan. Waren, müssen wir nun leider sagen. Denn 2018 werden wir mit dem A(lb)-Traumpaar aus dem Allgäu unsere letzte, die 52. Veranstaltung hier im Schtall abhalten. Ein Alptraum für das Brett? Sicherlich nicht. Nach der Betriebsübergabe 2017 haben wir größtes Verständnis dafür, dass der uns wohlwollende Hofnachfolger sich für die Zukunft alle Perspektiven offen halten muss, zumal der Termin einer Generalsanierung näher rücken wird. Darum nehmen wir 2018 Abschied vom Schtall. Zwar mit schwerem Herzen, aber auch mit einem ganz herzlichen Dankeschön für die schönen Jahre und die stets zuvorkommende und hervorragende Zusammenarbeit mit den Hausherren, der Familie Mack. Wie damals 2008 heißt es also wieder: Quo vadis, Brett im Schtoi. Wir sind guten Mutes, dass sich für unseren kleinen Kulturbetrieb etwas Neues finden wird; wir halten jedenfalls Augen und Ohren offen. Doch 2019 feiern wir zunächst einmal unser 25-jähriges Jubiläum, für das wir uns etwas ganz besonderes einfallen lassen werden. Für Danach sind wir schon fleißig am Ideen sammeln, denn solange wir noch ein so fantastisches Publikum haben, glauben wir fest an die Zukunft unserer Kleinkunstbühne. Zunächst aber noch das neue Programmjahr 17/18 für das wir uns viel Neues einfallen lassen haben, aber uns auch wie immer auf alte Bekannte freuen dürfen: Unser langjähriger Wegbegleiter Uli Boettcher (zum ersten Mal gastierte er 1999 beim Brett) ist nun auch im Bereich von Ü50 angekommen und führt uns in die Welt der Silberrückenmännchen ein. Musikalisch richten wir Ihnen eine modern eingerichtete Stube her, in der es sich achsofabelhaft entspannen lässt. Die tiefe Verbundenheit von uns Flachländern mit dem Allgäu kommt wieder zum Tragen und nach 3 Jahren feinstem Shakespeare-Theater geht es mit Heinrich von Kleists Klassiker diesmal etwas derbkomischer zu. Mit Sebastian Kneipp lernen wir ein urschwäbisches Original besser kennen und weil wir vielleicht nach diesem Programmjahr doch etwas ratlos dastehen werden, haben wir Gäste eingeladen, um uns bei der Beseitigung der modernen Ratlosigkeit wichtige Tips geben zu lassen. Ein ganz herzliches Dankeschön wiederum der Familie Belgard, die uns seit vielen Jahren großzügig unterstützt. Am Sonntag, den 16. Juli können Sie zwischen 16.00 und 17.00 Uhr in der Aula der Hermann-Köhl-Schule Karten für alle Veranstaltungen im neuen Programmjahr bekommen. Die Plätze sind nummeriert. Vor diesem Termin nehmen wir keinerlei Bestellungen (auch nicht online) entgegen. Zur Erleichterung Ihrer Abwicklung vor Ort können Sie von www.brett-imschtoi.de einen Vorverkaufs-laufzettel herunterladen und den Ausdruck zuhause schon vorbereiten. www.brett-im-schtoi.de

14 VG PFAFFENHOFEN aktuell Freitag, 14. Juli 2017 SV Pfaffenhofen Abteilung Badminton Die Abteilung Badminton trifft sich immer donnerstags von 20 bis 22 Uhr in der Schulturnhalle in Pfaffenhofen. In den Sommerferien findet kein Training statt! Die nächsten Termine Jahr sind: Donnerstag der 20. Juli, ab 20 Uhr Donnerstag der 27. Juli, ab 20 Uhr Donnerstag der 14. September, ab 20 Uhr Die aktuellen Termine sind auch auf der Homepage vom SVP (www.sv-pfaffenhofen.de) im Bereich Badminton zu finden. Kommen Sie doch einfach mal zum Schnuppern vorbei! Weitere Informationen unter Tel.: 939527 Treffpunkt: Rathausplatz, 89284 Pfaffenhofen Datum/Uhrzeit: Mittwoch, den 26.07.2017, 18.00 Uhr Bei schlechter Witterung findet die Fahrt am 02.08.2017 statt. Wir treffen uns auf dem Rathausplatz und bilden Fahrgemeinschaften, so dass Mitfahrgelegenheiten geboten werden können. Auch Nichtmitglieder sind zum Ausflug auf eigene Gefahr herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Verein für Gartenbau und Landespflege Pfaffenhofen e.v. freut sich auf Ihre Teilnahme. BEUREN SV Beuren Marco Waimer, Abteilungsleiter Abteilung Fußball - Jugend Einladung zum Schnuppertraining Wir laden alle Mädchen und Jungen ab 4 Jahren zu den Bambinis des SV Pfaffenhofen ein. Ihr Kind hat Lust auf Bewegung? Ihr Kind hat Lust auf Ballspiele? Ihr Kind hat Lust auf Fussball? Dann bringen Sie Ihr Kind ganz ungezwungen zum Schnuppertraining des SV Pfaffenhofen. Wann? Am Freitag, den 21. Juli 2017 von 17 Uhr bis 18 Uhr. Wo? Auf dem Sportgelände des SV Pfaffenhofen. Ihr Kind hat Lust, aber der Termin passt nicht? Sie haben vorab Fragen? Michael Lassen, Tel. 0173-6659188, michael.lassen@web.de Abteilung Fußball - Aktive Verein für Gartenbau und Landespflege Führung in Lektor`s Garten in Wiesenbach Auf über 10.000 qm Fläche entstand in jahrzehntelanger Arbeit ein gärtnerisches Meisterstück. Auf einem ehemaligen landwirtschaftlich genutzten Grundstück entstand ein abwechslungsreicher Privatgarten mit Teich, Staudenbeeten, verwunschenen Laubengängen, einer Kübelpflanzenallee und vielseitigen Gemüsebeeten. Der Besitzer wird uns dieses Paradies in einer Führung zeigen. Im Anschluss daran, werden wir noch in der Nähe einen Garten mit über 300 verschiedenen Funkien-Sorten besichtigen. Anmeldung zum Elfmeter-Mitternachtsturnier am 28. Juli 2017 ab sofort möglich!

Freitag, 14. Juli 2017 VG PFAFFENHOFEN aktuell 15 KADELTSHOFEN MIT REMMELTSHOFEN Schützenverein Kadeltshofen Schwäbische Meisterschaft Bei der Schwäbischen Meisterschaft WA 720 in Höchstädt am 17. Juni 2017 hatten drei Bogenschützen unseres Vereins die erforderlichen Zulassungszahlen erreicht. Bei der WA (WA steht für World Archery Federation, dem weltgrößten Dachverband der Sportbogenschützen) 720-Runde handelt es sich um die olympische Runde, bei der 72 Pfeile auf eine bestimmte Entfernung, abhängig von der Bogenart und der Altersklasse, zu schießen sind. In den Einzelwertungen konnten drei unserer Schützen mit dem Blankbogen folgende sehr guten Ergebnisse erzielen: Blankbogen Schüler: 1. Platz Rueß Johannes (und somit Schwäbischer Meister) 6. Platz Sonntag Lamine Blankbogen Herren: 3. Platz Pohl Jürgen (Qualifiziert sich für die Bayerische Meisterschaft am 21.07.17 in Olching bei München) Des Weiteren sicherten sich noch vom SV Attenhofen Hellmann Leane den 1. Platz bei Recurve Schüler und Hellmann Timea den 4. Platz in der Klasse Blankbogen Schüler. Wir gratulieren allen Bogenschützen für die tollen Platzierungen! Schützenverein Kadeltshofen - Die Vorstandschaft - NEUHAUSEN Obst- und Gartenbauverein Neuhausen-Holzheim Einladung zum Sommerfest beim Radlerheim Am Sonntag den 16. Juli veranstalten wir unser Sommerfest beim Radlerheim in Neuhausen. Ab 14.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen und am Abend haben wir für das leibliche Wohl einen heißen Leberkäs mit sebstgemachten Kartoffelsalat, Rote Wurst vom Grill und deftige Käsebrote mit Emmentaler und Limburger-Käse (Käserei Gast in Kötz) für Sie vorbereitet. Ab 16.30 Uhr Unterhaltung mit der Jugendkapelle Eintracht 98. Aus Anlass des 120 jährigen Bestehens des Obst- und Gartenbauverein Neuhausen-Holzeim wird im Radlerheim eine Bilderdokumentation aufgebaut die das Wesen und Wirken des Vereins darstellt. Alle Mitglieder, Freunde und Interessierte sind herzlichst eingeladen. Wer einen Kuchen spenden will bitte bei Monika Andelfinger melden (Tel 921812). Vorstand Xaver Stadler Radfahrverein Neuhausen-Holzheim An alle Wanderfreunde und Interessierte Am Sonntag, den 16.07.2017 nehmen wir in Ehingen an den IVV-Wandertagen teil. Wir treffen uns am Sonntag, den 16.07.2017 um 09:00 Uhr am Radlerheim Neuhausen. Dazu laden wir alle Interessierten ganz herzlich ein. Auch Neueinsteiger sind immer herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Sie. Ihr Ansprechpartner rund ums Wandern: Otto Teltschick Tel: 07302/4259 Ihr RV Neuhausen-Holzheim www.rv-neuhausen.de Bezirksbogenreferentin Lydia Ernst, Johannes Ruess, Sonntag Lamine, Hellmann Leana, Hellmann Timea, Pohl Jürgen Wir erreichen bis zu 85% aller Haushalte. Ausflug 23.09.2017 nach Rothenburg ob der Tauber Mit Stadtführung und Weinprobe Abfahrt: 7:30, Bushaltestelle in Holzheim und Neuhausen Fahrt mit modernem Reisebus auf der Autobahn A7 nach Rothenburg, unterwegs Frühstückspause. In Rothenburg machen wir eine Stadtführung, bei der wir die mittelalterliche Stadt mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten kennenlernen. Dieser Rundgang durch die historische Altstadt

16 VG PFAFFENHOFEN aktuell Freitag, 14. Juli 2017 bietet einen Überblick über die verschiedenen Aspekte und Epochen der Rothenburger Stadtgeschichte. Lassen Sie sich zu den wichtigsten und schönsten historischen Gebäuden führen und bekommen Sie einen Einblick in das Leben in einer mittelalterlichen Stadt. Anschließend machen wir in Rothenburg eine Weinprobe im Weingut Glocke. Hierzu gibt es einen leckeren Brotzeitteller. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit, die Stadt selbst zu erkunden. Am Spätnachmittag Rückfahrt nach Holzheim, unterwegs gemütlicher Ausklang mit der Möglichkeit zum Abendessen. Der Busfahrpreis beträgt 25,00 1 für Erwachsene, 5,00 1 für Kinder bis 16 Jahre. Die Ettlishofer Jugenfeuerwehr darf umsonst mit. Anmeldungen bei Wolf Martin Tel. 08226/414 Anmeldeschluss ist der 1.August 2017 Wir hoffen auf ein paar vergnügliche Stunden und viele, die mitfahren. Natürlich sind auch nicht Vereinsmitglieder recht herzlich eingeladen. Die Vorstandschaften PARTEIEN Rückkehr ca. 21:00 Uhr Preis: 40,-- EUR Anmeldung und Bezahlung bei Helmut Behringer, Neuhausen, Tel. 07302/5620 Bankverbindung: RV Neuhausen/Holzheim IBAN: DE22720691140000002747 BIC: GENODEF1HZR Verwendungszweck: Ausflug 2017 Vorankündigung Ausflug 2018 3 Tagesausflug: 10.-12.08.2018 nach Koblenz zu Rhein in Flammen. Bitte bei Interesse gleich anmelden! VEREINE UND ORGANISATIONEN ANDERER GEMEINDEN Wir laden herzlich ein zum Weißwurstfrühschoppen mit Dr. Georg Nüßlein, MdB 23.07.2017 11.00 Uhr im Pfarrheim Holzheim Bei schönem Wetter im Pfarrgarten. Wir freuen uns auf Sie. WAS SONST NOCH INTERESSIERT Musikschule Weißenhorn mit Außenstelle Pfaffenhofen Schulstraße 7 89264 Weißenhorn T 07309 3444 F 07309 4 22 35 Musikschulewh@aol.com www.musikschule-weissenhorn.de Freiwillige Feuerwehr Ettlishofen e. V. Schützengesellschaft Der Bundschuh Hetschwang Einladung zum gemeinsamen Ausflug am 19. August 2017 Wir fahren um 9:50 Uhr in Hetschwang und um 10:00 Uhr in Ettlishofen ab. Es geht dann in die Nähe vom Illmensee auf den Höchsten zum Mittagessen in den Berggasthof. Weiter geht es nach Überlingen. Dort bleiben wir bis 15:00 Uhr und je nach Lust und Laune kann man baden, Eis essen oder am Bodensee entlang spazieren gehen. Weiter geht es, wer will, mit der Besichtigung der Sipplinger Wasserversorgung um 15:30 Uhr. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden. Für die Besichtigung müssen wir alle Personen mit Pass, bzw. der Nummer des Personalausweises anmelden. Für die Besichtigung müssen wir uns mit Pass oder Personalausweis ausweisen, also nicht vergessen und mitbringen.

Freitag, 14. Juli 2017 Seit einigen Jahren wird an unserer Schule auch die Betreuung von Bands angeboten. Inzwischen sind diese Gruppen an fast allen Großveranstaltungen unserer Schule beteiligt. Darüber hinaus werden die Bands auch für Events außerhalb der Schule engagiert. Die Betreuung erfolgt durch Band-erfahrene Lehrkräfte unserer Musikschule. Für den Unterricht und für die Proben stehen Verstärkeranlagen samt Mikrofonen, Instrumenten und Zubehör zur Verfügung. Die Stilrichtungen erstrecken sich von Pop- und Rockmusik, Folkmusic bis hin zum Jazz. Auch selbst komponierte Stücke gehören bei einigen Bands bereits zum Repertoire. Someone: So nennt sich die jüngste Band der Musikschule. In der Besetzung 3 Gitarren, Cajon und Gesang spielen sie Coversongs berühmter Künstler aus der Popszene. Sie sind voller Enthusiasmus und haben noch einiges vor. Facility: Seit 2 Jahren sind sie mit Gesang, Gitarren, Bass und Cajon zusammen und haben bereits bei einigen Auftritten ihr Publikum begeistert. Neben fetzigen Songs stehen auch ruhigere Lieder auf ihrem Programm, wobei immer der 2-stimmige Gesang der beiden Sängerinnen im Zentrum steht. So mancher Song heizt richtig zum Mitmachen an. VG PFAFFENHOFEN aktuell 17 Voice & Guitar: Die Band Voice & Guitar besteht seit über fünf Jahren und covert Songs aus der internationalen Hitparade. Die Mitglieder sind zwischen 14 und 24 Jahre alt. Besetzung: Gesang, akustische und E-Gitarre, sowie Bass und Schlagzeug. Frei geworden ist die Stelle am Keyboard. Wer sich an den Tasten schon gut auskennt und mal Bandluft schnuppern will ist ganz herzlich zur Probe eingeladen. Öffnungszeiten des Musikschulsekretariats: Montag 09.00-11.00 Uhr Dienstag 09.00-11.00 Uhr 14.00-16.00 Uhr Mittwoch 09.00-11.00 Uhr Donnerstag 09.00-11.00 Uhr 16.00-18.00 Uhr Regionale Energieagentur Ulm Zahl des Monats Juli 1 Ster Laubholz ersetzt beim Heizen rund 200 Liter Öl oder 200 m³ Erdgas. Dabei verbrennt Brennholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft CO2-neutral: Die nachwachsenden Bäume binden dieselbe Menge Kohlendioxid, die beim Heizen freigesetzt wurde. Foolery: Die Band hat sich in der hiesigen Szene bereits einen eindrucksvollen Namen geschaffen. Seit 5 Jahren machen sie miteinander Musik und ziehen ihr Publikum immer wieder in ihren Bann. Die starke Rhythmik, die instrumentale Vielseitigkeit, ihr ausdrucksstarker Gesang und ihre perfekt ausgearbeiteten Arrangements lassen sowohl bei ihren Eigenkompositionen, als auch bei der erlesenen Auswahl an Coversongs mitreißende Stimmung aufkommen. Foto: Pixabay Die Regionale Energieagentur hilft Ihnen beim Energiesparen. Nutzen Sie unser kostenloses und unabhängiges Erstberatungsangebot. Kontakt: Regionale Energieagentur Ulm Olgastraße 95, 89073 Ulm Tel. 0731-173270 info@regionale-energieagentur-ulm.de www.regionale-energieagentur-ulm.de www.regionale-energieagentur-ulm.de Wir erreichen bis zu 85 % aller Haushalte.

18 VG PFAFFENHOFEN aktuell Freitag, 14. Juli 2017 Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach (Schwaben) Informationsveranstaltung zum Kreuzkraut Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden das AELF Krumbach und der Erzeugerring Südbayern alle Landwirte recht herzlich zu unserer Kreuzkrautveranstaltung am Mittwoch, 19. Juli 2017 um 19:30 Uhr ein. Treffpunkt von Weißenhorn an der Roth entlang in Richtung Engelhardmühle, Hegelhofen rechts liegen lassen, nach der Kläranlage links abbiegen. Dem Weg noch ca. 900 m folgen, Wiese liegt auf der rechten Seite. Inhalte dieser Veranstaltung werden das Erkennen und die Bekämpfung von Kreuzkraut sein. Zudem wird auf rechtliche Rahmenbedingungen eingegangen. Kleinkinderangebote in der Kindersportschule (KiSS) Weißenhorn Bellenberg Die Kindersportschule Weißenhorn Bellenberg erweitert ihr Angebot ab nächstem Schuljahr 2017/2018 im Kleinkinderbereich mit BiB Babys in Bewegung mit allen Sinnen (ab 3 Monaten) und der Gruppe der Windelflitzer (ab 14/15 Monaten). BiB Babys in Bewegung - mit allen Sinnen (ab 3 Monaten) BiB ist ein Konzept des Deutschen Turnerbundes, das speziell für Babys ab dem dritten Lebensmonat und deren Eltern entwickelt wurde. Das Bewegungsangebot vermittelt auf spielerische Weise und ganz ohne Leistungs- und Zeitdruck Bewegungs- und Sinnesanregungen, entsprechend dem jeweiligen Entwicklungsstand der Babys. Das gemeinsame Erleben intensiviert die Eltern-Kind-Beziehung. Jedes Baby soll in seiner ganzheitlichen Entwicklung individuell unterstützt werden. Die Freude an der Bewegung steht dabei im Vordergrund, da Bewegung für die gesunde körperliche und geistige Entwicklung von essentieller Bedeutung ist. Das Baby sammelt Erfahrungen, nimmt Reize auf und verarbeitet sie mit allen Sinnen. Babys sind von Anfang an aktiv, interessiert und lernfähig. Die Babys in den einzelnen Entwicklungsstufen zu begleiten und sie zu unterstützen ist das Ziel von Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Hintergrund ist das Wissen um die Frühförderung und Gehirnaktivität im ersten Lebensjahr. Eltern lernen ihr Baby in ihren Entwicklungsphasen durch angemessene Bewegungsanregungen, durch Lieder, Finger- und Schaukelspiele, sowie Babymassage mit Hilfe unterschiedlichster Materialien zu sensibilisieren und zu fördern. Unter Anleitung von Isabel Mora (KiSS-Sportlehrerin und zertifizierte DTB-Kursleiterin Babys in Bewegung) findet der Kurs über eine Dauer von acht Einheiten in einem gut beheizten Raum statt. Die Babys bewegen sich in den Stunden nur in Windeln oder leicht bekleidet über die ausgelegten Matten. Babys in Bewegung wird im kommenden Schuljahr 2017/2018 in zwei entwicklungs- und altersspezifischen Kursen BiB 1 (3-7/8 Monate) und BiB 2 (8/9-12/13 Monate) ab Ende September 2017 einmal pro Woche am Mittwoch- und/oder Freitagvormittag für jeweils 75 Minuten angeboten. Ziele von Babys in Bewegung mit allen Sinnen Gemeinsames Erleben stärkt die Eltern-Kind-Beziehung Unterstützung und Begleitung der individuellen Entwicklung Spaß durch vielfältige, spielerische Angebote für alle Sinne Bewegungs-, Sinnes- und Spielanregungen Lieder, Finger- und Bewegungsspiele Streichelmassage Weniger ist mehr - sinnvolle Spielmaterialien Entspannen, kuscheln, genießen, entdecken Freude an Bewegung und jede Menge Spaß Soziale Kontakte in einer Gruppe mit gleichaltrigen Babys Erfahrungsaustausch der Eltern Organisatorisches BiB Kurse BiB 1 (3-7/8 Monate) BiB 2 (8/9-12/13 Monate) Kursort: TSV-Halle in Weißenhorn Kurstag BiB 1: Mittwoch 09.00-10.15 Uhr Kurstage BiB 2: Mittwoch 10.15-11.30 Uhr o. Freitag 08.30-9.45 Uhr Leitung: zertifizierte DTB-Kursleiterin Gebühr für 8 Einheiten à 75 Minuten TSV-Mitglieder 70 1 Nichtmitglieder 95 1 Teilnehmerzahl: 8-10 Teilnehmer Kursstart Schuljahr 2017/2018 Im Schuljahr 2017/2018 gibt es vier Möglichkeiten einen BiB- Kurs zu beginnen. Die ersten BiB 1 und BiB 2 Kurse beginnen Ende September 2017. Anfang Dezember 2017, Mitte Februar 2018 und Mitte Mai 2018 folgen weitere Kurse. Windelflitzer (14/15 Monate bis 3 Jahre) In der Windelflitzergruppe steht das Entdecken und Ausprobieren im Vordergrund. In animierenden und kleinkindgerechten Bewegungslandschaften sollen die Kinder alleine und ohne Anleitung durch Sportlehrer oder Helfer eigene Erfahrungen sammeln und neue Dinge entdecken, ertasten und begreifen, sowie neue Bewegungserfahrungen sammeln. Die Betreuer verhalten sich während der Stunde eher passiv, die Kinder agieren somit überwiegend alleine und werden zu eigener Handlungssteuerung angeregt. Bewegungslieder, Fingerspiele und Kleingeräte fördern die soziale Kompetenz sowie die motorische Entwicklung der Kinder. Die Windelflitzergruppe findet jede Woche einmal für 60 Minuten statt.