Waschmaschine WM16W540, WM14W540, WM14W550. siemens-home.com/welcome. ns-home.com/welcome. Register your product online

Ähnliche Dokumente
Waschen. Waschmittelschublade mit Kammern I, II, Einfüllfenster Bedienblende Griff des Einfüllfensters. Start/Stop. Service-Klappe.

Waschen. Start wählen. Waschmittelschublade mit Kammern I, II, Trommel. Bedienblende. Einfüllfenster. Start wählen. Start wählen.

Waschen. Waschmittelschublade mit Kammern I, II, Bedienblende Einfüllfenster Griff des Einfüllfensters. Start wählen. Service-Klappe.


Waschen. Vorbereiten. Waschen. Inhalt

Waschen. Start wählen. Waschmittelschublade mit Kammern I, II, Trommel. Bedienblende. Einfüllfenster. Service-Klappe für Laugenpumpe.

Ihr Benutzerhandbuch SIEMENS WI14S440EU

Waschen. Vorbereiten. Waschen

Waschen. Waschmittelschublade mit Kammern I, II, Trommel. Bedienblende. Einfüllfenster. Start wählen. Service-Klappe für Laugenpumpe.

Waschen. Vorbereiten Installation sachgemäß nach separater Montageanleitung.

Waschen. Vorbereiten Installation sachgemäß nach separater Aufstellanleitung.

Waschen. Waschmittelschublade mit Kammern I, II, Trommel. Bedienblende. Einfüllfenster. Service-Klappe für Laugenpumpe. Start/Pause wählen

Programme Detaillierte Programmübersicht Seite 7. Schleuderdrehzahl individuell wählbar, abhängig von gewähltem Programm und Programmfortschritt.


Waschen. Waschmittelschublade mit Kammern I, II, Trommel. Bedienblende. Einfüllfenster. Service-Klappe für Laugenpumpe. Start/Pause wählen

Waschen. Waschmittelschublade mit Kammern I, II, Trommel. Bedienblende. Einfüllfenster. Service-Klappe

Waschen. Waschmittelschublade mit Kammern I, II, Einfüllfenster. Bedienblende Griff des Einfüllfensters. Service-Klappe. Start/Pause wählen.

Waschen. Waschmittelschublade mit Kammern I, II, Trommel. Bedienblende. Einfüllfenster. Start/Stop wählen. Service-Klappe

Waschen. Waschmittelschublade mit Kammern I, II, Einfüllfenster Bedienblende. Griff des Einfüllfensters

Waschen. Vorbereiten. Individuelle Einstellungen Signal 1. Einstellmodus für Signallautstärke aktivieren. Waschen

Waschen. Ausschalten Programmwähler auf Aus stellen.

8 Sicherheitshinweise Lesen Sie die Gebrauchs- und Aufstellanleitung und alle anderen der Waschmaschine beigegebenen Informationen und handeln Sie ent

Waschen. Ausschalten Programmwähler auf Aus stellen.

Waschen. Ausschalten Programmwähler auf Aus stellen. Wasserhahn schließen Bei Aqua-Stop Modellen nicht erforderlich Hinweise Aufstellanleitung.


Waschen. Ausschalten Programmwähler auf Aus stellen.

Waschen. Eventuell vorhandene Fremdkörper entfernen - Rostgefahr. Wasserhahn schließen. Waschmittelschublade mit Kammern I, II, Trommel Bedienblende

Washing machine WM14E siemens-home.com/welcome. ns-home.com/welcome. Register your product online. Gebrauchs- und Aufstellanleitung

Waschen. Waschmittelschublade mit Kammern I, II, Trommel. Bedienblende. Einfüllfenster. Service-Klappe für Laugenpumpe. Start/Pause wählen.

Waschen. Waschmittelschublade

Waschmaschine WAY Gebrauchs- und Aufstellanleitung

Washing machine WM16Y891CH. siemens-home.com/welcome. Register your product online

de Gebrauchs- und Aufstellanleitung WM14Y740 WM16Y740 WM14Y741 WM16Y741 Waschmaschine

Waschen. Waschmittelschublade mit:

Zusätzliche Programm-Pakete:

de Gebrauchs- und Aufstellanleitung WM16Y891 Waschmaschine

Die Wahrheit über das Waschen.

Wasseranschluss je nach Modell

Profi Steamer. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden!


Waschmaschine. Gebrauchs- und Aufstellanleitung

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Feuchtigkeit in der Trommel ist bedingt durch die Endkontrolle. Netzleitung. Wasserablauf. Wasserzulauf. 1. Schläuche aus den Halterungen nehmen.

Der. Waschratgeber. So einfach war Waschen noch nie! Da weiß man, was man hat.

DUO-POWER. für perfekte Reinheit AKTIV FLECKLÖSER LEUCHTKRAFT FORMEL

Waschen. Vorbereiten. Individuelle Einstellungen Signal 1. Einstellmodus für Signallautstärke aktivieren

Allgemeine Hinweise...Seite 3. Bettwaren...Seite 5. Frottierwaren...Seite 6. Tischwäsche...Seite 7. Matratzen...Seite 8. Wasch-Symbole...

Das Pflegeetikett in Ihrer Bekleidung gibt Auskunft über 5 Pflegeprozesse: Waschen, Bleichen, Bügeln, Trocknen und professionelle Textilpflege.

Waschen. Waschmittelschublade mit Kammern I, II, Trommel. Bedienfeld. Einfüllfenster

Whirlpool Switzerland, Bauknecht AG, Industriestrasse 36, 5600 Lenzburg,

Dieser Abschnitt listet die für die Xerox Phaser 790 empfohlenen Reinigungsverfahren auf.

HW HW HW Intense Spin. Power. Delay Extra Rinse Prewash Rinse Hold Start/Pause. 7Kg Capacité

Entfernen der Transportsicherungen

COFFEE QUEEN CQ THERMOS M

Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher

Elektro-Durchlauferhitzer ELAFLUX ED 18/21-4E ( ) ED 24/27-4E ( ) Bedienungsanleitung (2016/07) DE

Waschmaschinen Design and Quality IKEA of Sweden

BEDIENUNG DES GERÄTES

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Feuchtigkeit in der Trommel ist bedingt durch die Endkontrolle. Netzleitung. Wasserablauf. Wasserzulauf

Hilfreiche Tipps zum Thema. Waschen Trocknen Bügeln von JAKO-O, FIT-Z und Qiéro! Kleidung

KURZANLEITUNG. Zusatzfunktionen. Anzeigen. Vor dem Gebrauch bitte die Montageanweisung und Gebrauchsanweisung lesen!

PRESSEINFORMATION (4.1.12)

Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN. CQ MEGA M GOLD Kaffeemaschine. Brüht in Servierstation mit manueller Wasserbefüllung

Damit Ihnen Ihre neue Wäsche sehr lange Freude bereitet, beachten Sie bitte unsere nachfolgenden Pflegetipps. SEITE 2

DIE QUEEN, DIE IN JEDER UMGEBUNG GLÄNZT Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN. Modell MTE

Beschreibung der Waschmaschine (Abbildung Nr. 1 und 2)

TURBO-PRO3. Eine professionelle und trotzdem einfach zu bedienende Disk Reparatur Maschine für alle optischen Disks (CD, DVD, Blu-Ray Disc, HD-DVD).

60 C Buntwäsche (normaler Prozess): Nicht kochechte Buntwäsche beispielsweise aus Baumwolle, Modal und Polyester sowie Mischgewebe.

Bedienungsanleitung Mode d'emploi Istruzioni per l'uso Operating instructions. Adorina S. Waschautomat Machine à laver Lavatrice Washing machine

Mehr Übersicht, mehr Bedienkomfort:

Kurzanleitung Fresh-Aroma-Perfect Version 2

L FL L 6347 FL L FL. DE Benutzerinformation

Benutzerinformation. Waschmaschine ZWY 1200 ZWY 1220

WAF A. Bedienungsanleitung. Dokument Nummer /

Sensor Trocknen Ende. Türfilter Wärmetauscherfilter. Koch-/Buntwäsche 90. Zeitprogramme. Extratrocken 60.

Gebrauchsanweisung Waschautomat VivaStar W 400

BS-2400 boxen-stativ. bedienungsanleitung

Gebrauchsanweisung. Waschautomat W 5877 WPS Edition 111. de-de

Gebrauchsanweisung. Waschautomat W 5965 WPS. de-de. Lesen Sie unbedingt die

KURZANLEITUNG HANDBUCH

BS-2011 MK II boxen-stativ. bedienungsanleitung

MP3-Player. Sicherheit und Inbetriebnahme Tchibo GmbH D Hamburg 65391HB6XII

Gebrauchsanweisung Waschautomat grandiosa einhundert

Gebrauchsanweisung Waschmaschine

Bedienungsanleitung CS 200 PRO

Ihr Benutzerhandbuch JURA COMPRESSOR COOLER PRO

Gebrauchsanweisung Waschmaschine

KURZANLEITUNG HANDBUCH

Gebrauchsanweisung Waschmaschine

HW A HW A

Bedienungsanleitung Waschvollautomat WM 5010

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD

Gebrauchsanweisung Waschtrockner WT 2790 WPM Edition 111 WPM. de-de. Lesen Sie unbedingt die

WASCHMASCHINE GEBRAUCHSANLEITUNG

5 WARTUNG. 5.1 Tägliche Reinigung und Wartung OFF

BS-2211B MKII Set boxen-stativ. bedienungsanleitung

Gebrauchsanweisung Waschautomat

Gebrauchsanweisung Waschautomat

Wäschekennzeichnungen

Transkript:

Waschmaschine WM16W540, WM14W540, WM14W550 siemens-home.com/welcome Register your product online ns-home.com/welcome

Ihre neue Waschmaschine Sie haben sich für eine Waschmaschine r Marke Siemens entschien. Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit zum Lesen und lernen Sie die Vorzüge Ihrer Waschmaschine kennen. Um m hohen Qualitätsanspruch r Marke Siemens gerecht zu wern, wur je Waschmaschine, die unser Werk verlässt, sorgfältig auf Funktion und einwandfreien Zustand geprüft. Beratung zu Produkten und Anwendung: 6 Siemens Info Line: siemens-info-line@bshg.com 7DE-Tel.: 089 21 751 751* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr) *gültig nur für Deutschland Beschreibt die Gebrauchs- und Aufstellanleitung verschiene Molle, wird an n entsprechenn Stellen auf die Unterschie hingewiesen. Waschmaschine erst nach m Lesen dieser Gebrauchs- und Aufstellanleitung in Betrieb nehmen! Darstellungsregeln : Warnung! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin. Nicht beachten kann zum Tod or zu Verletzungen führen. Achtung! Dieses Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin. Nicht beachten kann zu Sach- und/ or Umweltschän führen. Hinweis / Tipp Hinweise zur optimalen Gerätenutzung / nützliche Informationen. 1. 2. 3. / a) b) c) Handlungsschritte wern durch Zahlen or Buchstaben dargestellt. / - Aufzählungen wern durch ein Kästchen or einen Spiegelstrich dargestellt. 2

InhaltsverzeichnisGebrauchs- und Aufstellanleitung 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch...................5 ( Sicherheitshinweise..........6 Elektrische Sicherheit............. 6 Verletzungsgefahren.............. 6 Sicherheit für Kinr.............. 7 7 Umweltschutz................8 Verpackung/Altgerät.............. 8 Sparhinweise................... 8 Y Das Wichtigste in Kürze.......9 * Gerät kennen lernen.........10 Waschmaschine................ 10 Bedienfeld..................... 11 Anzeigefeld.................... 12 Z Wäsche....................13 Wäsche vorbereiten............. 13 Wäsche sortieren............... 13 C Waschmittel................14 Richtige Waschmittelauswahl...... 14 Energie und Waschmittel sparen... 14 / Programmübersicht..........15 Programme am Programmwähler... 15 Stärken....................... 20 Färben/Entfärben............... 20 Einweichen.................... 20 0 Programmvoreinstellungen...21 Temperatur................... 21 Schleurdrehzahl.............. 21 Fertig in....................... 21 \ Zusätzliche Programmeinstellungen...... 22 speedperfect (................22 ecoperfect...................22 Vorwäsche.....................22 Extra spülen...................22 Knitterschutz...................22 Antiflecken System..............22 1 Gerät bedienen............. 22 Waschmaschine vorbereiten.......22 Gerät einschalten/ Programm wählen...............23 Wäsche in die Trommel legen......23 Wasch- und Pflegemittel dosieren und einfüllen............24 Programmvoreinstellungen änrn..25 Zusätzliche Programmeinstellungen wählen....25 Programm starten...............25 Kinrsicherung................26 Wäsche nachlegen..............26 Programm änrn...............26 Programm abbrechen............26 Programmen bei Spülstopp......27 Programmen.................27 Wäsche entnehmen/ Gerät ausschalten...............27 Q Geräteeinstellungen......... 28 Einstellmodus aktivieren..........28 Signallautstärke änrn...........28 Automatisches Ausschalten s Gerätes an-/abwählen............28 Hinweissignal Trommelpflege ein-/ausschalten................28 Einstellmodus beenn...........28 H Sensorik................... 29 Mengenautomatik...............29 Unwuchtkontrollsystem...........29 Aquasensor....................29 3

2 Reinigen und warten........ 29 Maschinengehäuse/Bedienfeld.... 30 Waschtrommel................. 30 Entkalken..................... 30 Waschmittelschubla und ren Gehäuse..................... 30 Laugenpumpe verstopft, Notentleerung................. 30 Ablaufschlauch am Siphon verstopft 31 Sieb im Wasserzulauf verstopft.... 32 3 Störungen, was tun?........ 32 Notentriegelung................ 32 Hinweise im Anzeigefeld......... 33 Störungen, was tun?............ 34 4 Kunndienst.............. 36 [ Verbrauchswerte............ 37 Energie- und Wasserverbrauch, Programmdauer und Restfeuchte r Hauptwaschprogramme...... 37 Effizienteste Programme für Baumwoll-Textilien.............. 38 J Technische Daten........... 38 5 Aufstellen und anschließen... 39 Lieferumfang.................. 39 Sicherheitshinweise............. 40 Aufstellfläche.................. 40 Aufstellen auf einen Sockel or eine Holzbalkencke....... 40 Aufstellen auf ein Post mit Schubla................. 40 Unter-/Einbau s Gerätes in eine Küchenzeile................... 41 Transportsicherungen entfernen.... 41 Schlauch- und Leitungslängen..... 42 Wasserzulauf.................. 42 Wasserablauf.................. 43 Ausrichten.................... 44 Elektrischer Anschluss........... 45 Vor m 1. Waschen............ 46 Transportieren................. 46 r Aquastop-Garantie.......... 47 4

imungsgemäßer Best Bestimmungsgemäßer Gebrauch 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Gebrauch. Ausschließlich zum Gebrauch im Privathaushalt und im häuslichen Umfeld. Die Waschmaschine ist zum Waschen maschinenwaschbarer Textilien und handwaschbarer Wolle in Waschlauge geeignet. Zum Betrieb mit kaltem Trinkwasser und hanlsüblichen Wasch- und Pflegemitteln, die für n Einsatz in Waschmaschinen geeignet sind. Bei Dosierung aller Wasch-/Hilfs-/ Pflege- und Reinigungsmittel unbedingt Herstellerhinweise beachten. Die Waschmaschine kann von Kinrn ab 8 Jahren, von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen or geistigen Fähigkeiten und von Personen mit mangelnr Erfahrung or Wissen bedient wern, wenn sie beaufsichtigt wern or durch eine verantwortliche Person unterwiesen wurn. Kinr dürfen keine Reinigungs- und Wartungsarbeiten ohne Aufsicht durchführen. Halten Sie Kinr unter 3 Jahren von r Waschmaschine fern. Dieses Gerät ist für eine Nutzung bis zu einer Höhe von maximal 4000 Metern über m Meeresspiegel bestimmt. Haustiere von r Waschmaschine fernhalten. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen: Lesen Sie die Gebrauchs- und Aufstellanleitung und alle anren r Waschmaschine beiliegenn Informationen und hanln Sie entsprechend. Unterlagen für späteren Gebrauch or für Nachbesitzer aufbewahren. 5

nwei shi t cherhei Si Sicherheitshinweise ( Sicherheitshinweise se.elektrische Sicherheit :Warnung Lebensgefahr! Bei Kontakt mit spannungsführenn Teilen besteht Stromschlaggefahr. Fassen Sie n Netzstecker nie mit nassen Hänn an. Ziehen Sie die Netzleitung immer nur am Stecker und nie an r Leitung, weil sie beschädigt wern könnte. Verletzungsgefahren :Warnung Verletzungsgefahr! Beim Anheben r Waschmaschine an vorstehenn Bauteilen (z.b. Einfüllfenster) können die Bauteile abbrechen und Verletzungen verursachen. Heben Sie die Waschmaschine nicht an vorstehenn Bauteilen an. Beim Aufsteigen auf die Waschmaschine kann die Arbeitsplatte brechen und Verletzungen verursachen. Steigen Sie nicht auf die Waschmaschine. Beim Aufstützen/Aufsetzen auf das geöffnete Einfüllfenster kann die Waschmaschine kippen und Verletzungen verursachen. Stützen Sie sich nicht auf das geöffnete Einfüllfenster. Beim Eingreifen in die drehen Trommel kann es zu Verletzungen r Hän kommen. Fassen Sie nicht in die drehen Trommel. Warten Sie, bis sich die Trommel nicht mehr dreht. :Warnung Verbrühungsgefahr! Beim Waschen mit hohen Temperaturen kann es bei Berührung mit heißer Waschlauge, z.b. beim Abpumpen heißer Waschlauge in ein Waschbecken, zu Verbrühungen kommen. Fassen Sie nicht in die heiße Waschlauge. 6

Sicherheitshinweise Sicherheit für Kinr :Warnung Lebensgefahr! Kinr können beim Spielen an r Waschmaschine in lebensgefährliche Situationen geraten or sich verletzen. Lassen Sie Kinr nicht unbeaufsichtigt bei r Waschmaschine! Lassen Sie Kinr nicht mit r Waschmaschine spielen! :Warnung Lebensgefahr! Kinr können sich in Geräte einsperren und in Lebensgefahr geraten. Bei ausgedienten Geräten: n Netzstecker ziehen. die Netzleitung durchtrennen und mit Stecker entfernen. das Schloss s Einfüllfensters zerstören. :Warnung Erstickungsgefahr! Kinr können sich beim Spielen in Verpackungen/ Folien und Verpackungsteile einwickeln or sich diese über n Kopf ziehen und ersticken. Halten Sie Verpackungen, Folien und Verpackungsteile von Kinrn fern. :Warnung Vergiftungsgefahr! Wasch- und Pflegemittel können bei Verzehr zu Vergiftungen führen. Bewahren Sie Wasch- und Pflegemittel für Kinr unzugänglich auf. :Warnung Augen-/Hautreizungen! Kontakt mit Wasch- und Pflegemittel kann zu Augen-/ Hautreizungen führen. Bewahren Sie Wasch- und Pflegemittel für Kinr unzugänglich auf. :Warnung Verletzungsgefahr! Beim Waschen mit hohen Temperaturen wird das Glas s Einfüllfensters heiß. Hinrn Sie Kinr daran, das heiße Einfüllfenster zu berühren. 7

schut Umwel t Umweltschutz 7 Umweltschutz z.verpackung/altgerät ) Verpackung umweltgerecht entsorgen. Dieses Gerät ist entsprechend r europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik- Altgeräte (waste electrical and electronic equipment - WEEE) gekennzeichnet. Die Richtlinie gibt n Rahmen für eine EU-weit gültige Rücknahme und Verwertung r Altgeräte vor. Sparhinweise Maximale Wäschemenge s jeweiligen Programms ausnutzen. Programmübersicht ~ Seite 15 Normal verschmutzte Wäsche ohne Vorwäsche waschen. Bei leicht bis normal verschmutzter Wäsche Energie und Waschmittel sparen. ~ Seite 14 Auswählbare Temperaturen beziehen sich auf die Pflegekennzeichen in n Textilien. Die in r Maschine ausgeführten Temperaturen können von diesen abweichen, um einen optimalen Mix aus Energieeinsparung und Waschergebnis sicherzustellen. Hinweise für n Energie- und Wasserverbrauch: ~ Seite 12 Die Anzeigen geben Auskunft über die relative Höhe s Energie- bzw. Wasserverbrauchs in n gewählten Programmen. Je mehr Anzeigelampen leuchten, sto höher ist r jeweilige Verbrauch. So können Sie die Verbräuche in n Programmen bei r Wahl von unterschiedlichen Programmeinstellungen vergleichen und sich ggf. für eine energie- bzw. wassersparenre Programmeinstellung entschein. Energiespar-Modus: Beleuchtung s Anzeigefels erlischt nach einigen Minuten, Taste Ü blinkt. Zum Aktivieren r Beleuchtung beliebige Taste wählen. Der Energiespar-Modus wird nicht aktiviert, wenn ein Programm läuft. Automatisches Ausschalten: Wenn das Gerät längere Zeit nicht bedient wird, kann es sich vor Programmstart und nach Programmen zum Energiesparen automatisch ausschalten. Zum Einschalten s Gerätes wier n Hauptschalter drücken. Ein-/Ausschalten r Funktion ~ Seite 28 Falls die Wäsche anschließend im Wäschetrockner getrocknet wird, Schleurdrehzahl entsprechend r Anleitung s Trockner-Herstellers wählen. 8

ze. Kürni egst i cht DasWi Das Wichtigste in Kürze Y Das Wichtigste in Kürze 1 @ @ @ Netzstecker einstecken. Wasserhahn öffnen. Einfüllfenster öffnen. Zum Einschalten Taste # drücken. -------- 2 @ @ @ Programm wählen z.b. Baumwolle. Wäsche sortieren. Max. Beladungsmenge Wäsche einlegen. (je nach Moll) im Anzeigefeld beachten. -------- 3 @ @ Einfüllfenster schließen. Waschmittel einfüllen. Ggf. Programmvoreinstellungen änrn und/ or zusätzliche Einstellungen wählen. -------- 4 @ @ @ Programm starten. Programmen Einfüllfenster öffnen und Wäsche entnehmen. Zum Ausschalten Taste # drücken. Wasserhahn schließen (bei Mollen ohne Aquastop). -------- 9

ernen l kenen Gerät Gerät kennen lernen * Gerät kennen lernen.waschmaschine ( Waschmittelschubla ~ Seite 24 0 Bedien-/Anzeigefeld 8 Einfüllfenster mit Fenstergriff 9S Einfüllfenster öffnen 9T Einfüllfenster schließen @ Service-Klappe 10

Gerät kennen lernen Bedienfeld Hinweis:. Alle Tasten (außer m Hauptschalter) sind sensitiv; leichtes Berühren genügt. ( Hauptschalter zum Ein/Aus-Schalten r Waschmaschine: Taste # drücken. 0 Programmwähler zum Wählen eines Programms. Programmübersicht ~ Seite 15 8 zusätzliche Programmeinstellungen: ~ Seite 22 speedperfect (, ecoperfect, Vorwäsche, Extra spülen, Knitterschutz, Antiflecken System (Wählen ã) @ Taste Ü zum: Starten eines Programms, Unterbrechen eines Programms, z.b. Wäsche nachlegen ~ Seite 26, Abbrechen eines Programms ~ Seite 26 H Programmvoreinstellungen änrn: ~ Seite 21 Temperatur (Temp. C), Schleurdrehzahl (Schleurn), Fertig in-zeit P Kinrsicherung (w 3 Sek.) gegen versehentliches Änrn r eingestellten Funktionen aktivieren/aktivieren: Dazu Tasten Fertig in + und - ca. 3 Sek. gleichzeitig wählen. ~ Seite 26 X Anzeigefeld für Einstellungen und Informationen. ~ Seite 12 11

Gerät kennen lernen Anzeigefeld Programmvoreinstellungen: ( Temperatur in C Ž - 90 (Ž = kalt) 0 Schleurdrehzahl in U/min, $, 0-1600*; * max. Schleurdrehzahl abhängig vom gewählten Programm und Moll, 0 = kein Schleurn, nur Abpumpen ~ Seite 21, $ = Spülstopp ~ Seite 21 8 Fertig in-zeit z. B. 2:30; Programmdauer nach Programmwahl in h:min (Stunn:Minuten), Enzeitvorwahl 1-24h; Programmen nach...h (h=stunn), Beladungsempfehlung z. B. kg 8*; * abhängig vom gewählten Programm @ Hinweise für n Energie- und Wasserverbrauch: ~ Seite 8 w { { { { { Anzeige Wasserverbrauch, { { { { { Anzeige Energieverbrauch weitere Hinweise ð ý â ì Antiflecken System (Wählen ã) ~ Seite 22 Programmfortschritt:! Vorwäsche ¼ Waschen Spülen 0 Schleurn - 0 - Programmen $ Programmen bei Spülstopp - P - Pause, z.b. zum Nachlegen von Wäsche Einfüllfenster: Ï leuchtet Ï blinkt Wasserhahn: leuchtet blinkt Einfüllfenster kann geöffnet wern. nach Programmstart: Einfüllfenster ist nicht richtig geschlossen. Wasserhahn nicht geöffnet, kein Wasserdruck Wasserdruck zu gering (kann die Programmdauer verlängern) Kinrsicherung: ~ Seite 26 w Kinrsicherung aktiviert leuchtet w blinkt Kinrsicherung aktiviert, Programmwähler verstellt Schaumerkennung: o ~ Seite 25 leuchtet Fehleranzeige: E: - - ~ Seite 33 Signaleinstellung: 0-4 ~ Seite 28 Automatisches Ausschalten s Gerätes: On OFF ~ Seite 8, ~ Seite 28 12

Wäsche Z Wäsche Wäsche.Wäsche vorbereiten Achtung! Geräteschan/Schan an Textilien Fremdkörper (z. B. Münzen, Büroklammern, Naln, Nägel) können die Wäsche or Bauteile r Waschmaschine beschädigen. Beachten Sie shalb folgen Hinweise bei r Vorbereitung Ihrer Wäsche: Taschen entleeren. Auf Metalle achten (Büroklammern etc.) und entfernen. Empfindliches (Strümpfe, Bügel-BHs etc.) im Netz/Beutel waschen. Reißverschlüsse schließen, Bezüge zuknöpfen. Sand aus Taschen und Umschlägen ausbürsten. Gardinenröllchen entfernen or im Netz/Beutel einbinn. Wäsche sortieren Sortieren Sie Ihre Wäsche gemäß n Pflegehinweisen und Angaben s Herstellers auf n Pflegeetiketten nach: Gewebe-/Faserart Farbe Hinweis:. Wäsche kann färben. Waschen Sie weiße und farbige Wäsche getrennt. Neue farbige Wäsche das erste Mal separat waschen. Verschmutzung Waschen Sie Wäsche mit gleichem Verschmutzungsgrad zusammen. Einige Beispiele für die Verschmutzungsgra finn Sie ~ Seite 14 leicht: nicht vorwaschen, ggf. Einstellung speedperfect ( wählen normal stark: weniger Wäsche einfüllen, Programm mit Vorwäsche wählen Flecken: Flecken solange sie noch frisch sind entfernen/ vorbehanln. Zunächst mit Seifenlauge abtupfen/nicht reiben. Wäschestücke anschließend mit entsprechenm Programm waschen. Hartnäckige/ eingetrocknete Flecken können manchmal erst durch mehrmaliges Waschen entfernt wern. Symbolen auf n Pflegeetiketten Hinweis:. Zahlen in n Symbolen verweisen auf die maximal verwendbare Waschtemperatur. M U O W Ž für normalen Waschprozess geeignet; z.b. Programm Baumwolle schonenr Waschprozess erforrlich; z.b. Programm Pflegeleicht besonrs schonenr Waschprozess erforrlich; z.b. Programm Fein/Sei für Handwäsche geeignet; z.b. Programm W Wolle Wäsche nicht in r Maschine waschen. 13

Waschmittel C Waschmittel.Richtige el ttwaschmi Waschmittelauswahl Für die richtige Waschmittelauswahl, Temperatur und Wäschebehandlung ist das Pflegekennzeichen ausschlaggebend. ~ auch www.sartex.ch Auf www.cleanright.eu finn Sie eine Vielzahl weiterer Informationen über Wasch-, Pflege- und Reinigungsmittel für n privaten Gebrauch. Vollwaschmittel mit optischen Aufhellern geeignet für kochfeste weiße Wäsche aus Leinen or Baumwolle Programm: Baumwolle / kalt - max. 90 C Buntwaschmittel ohne Bleiche und optische Aufheller geeignet für bunte Wäsche aus Leinen or Baumwolle Programm: Baumwolle / kalt - max. 60 C Bunt-/Feinwaschmittel ohne optische Aufheller geeignet für bunte Wäsche aus pflegeleichten Fasern, Synthetik Programm: Pflegeleicht / kalt - max. 60 C Feinwaschmittel geeignet für empfindliche feine Textilien, Sei or Viskose Programm: Fein/Sei / kalt - max. 40 C Wollwaschmittel geeignet für Wolle Programm: Wolle / kalt - max. 40 C Energie und Waschmittel sparen Sie können bei leicht und normal verschmutzter Wäsche Energie (Reduzierung r Waschtemperatur) und Waschmittel sparen: Sparen Reduzierte Temperatur und Waschmittelmenge lt. Dosierempfehlung Temperatur lt. Pflegeetikett und Waschmittelmen ge lt. Dosierempfehlun g/verschmutzung stark Verschmutzung/Hinweis leicht Keine Verschmutzungen und Flecken erkennbar. Kleidungsstücke haben Körpergeruch angenommen, z.b.: leichte Sommer-/ Sportkleidung (wenige Stunn getragen) T-Shirts, Hemn, Blusen, (bis zu 1 Tag getragen) Gästebettwäsche und - handtücher (1 Tag benutzt) normal Verschmutzung sichtbar/or wenige leichte Flecken erkennbar, z.b.: T-Shirts, Hemn, Blusen (durchgeschwitzt, mehrfach getragen) Handtücher, Bettwäsche (bis zu 1 Woche benutzt) stark Verschmutzungen und/or Flecken utlich sichtbar, z.b. Geschirrhandtücher, Babywäsche, Berufskleidung Hinweis:. Bei r Dosierung aller Wasch-/Hilfs-/Pflege- und Reinigungsmittel beachten Sie bitte unbedingt die Herstellerhinweise und die Hinweise. ~ Seite 24 14

cht si Programüber Programmübersicht / Programmübersicht.Programme am Programmwähler Programm/Wäscheart/Hinweise Programmname Kurze Erläuterung s Programms bzw. für welche Textilien es geeignet ist. Baumwolle strapazierfähige Textilien, kochfeste Textilien aus Baumwolle or Leinen Hinweise Bei Einstellung ecoperfect ist die Waschtemperatur niedriger als die angewählte Temperatur. Bei einem besonren Wunsch an das Erreichen r Waschlaugentemperatur das Programm ohne Einstellung ecoperfect ggf. mit einer höheren Temperatur verwenn. Bei Einstellung speedperfect ( geeignet als Kurzprogramm für leicht verschmutzte Wäsche. Pflegeleicht Textilien aus Synthetik or Mischgeweben * reduzierte Beladung bei Einstellung speedperfect ( ** max. Schleurdrehzahl abhängig vom Moll *** Programm abhängig vom Moll Einstellungen max. Beladung wählbare Temperatur (Ž= kalt) wählbare Schleurdrehzahl **; $ = Spülstopp, 0 = kein Schleurn, nur Abpumpen wählbare zusätzliche Programmeinstellungen max. 8 kg/5* kg Ž - 90 C $, 0-1600** U/min ecoperfect, speedperfect (, Vorwäsche, Extra spülen, Knitterschutz max. 4 kg Ž... 60 C $, 0-1200 U/min ecoperfect, speedperfect (, Vorwäsche, Extra spülen, Knitterschutz 15

Programmübersicht Programm/Wäscheart/Hinweise Schnell / Mix gemischte Beladung bestehend aus Baumwolle und Synthetik Fein / Sei für empfindliche, waschbare Textilien z.b. aus Sei, Satin, Synthetik or Mischgeweben (z.b. Seinblusen, -schal) Hinweis:. Für Maschinenwäsche geeignetes Waschmittel für Feinwäsche or Sei verwenn. : Wolle hand- or maschinenwaschbare Textilien aus Wolle or mit Wollanteil; besonrs schonens Waschprogramm, um Schrumpfen r Wäsche zu vermein, längere Programmpausen (Textilien ruhen in Waschlauge) Hinweise Wolle ist tierischer Herkunft z.b.: Angora, Alpaka, Lama, Schaf. Für Maschinenwäsche geeignetes Waschmittel für Wolle verwenn. Abpumpen s Spülwassers z.b. nach Einstellung $ (Spülstopp = ohne Endschleurn) Spülen / Schleurn Extraspülen/-schleurn mit wählbarer Drehzahl Hinweis:. Werkseitig voreingestellt ist bei diesem Programm die Taste Extra spülen. Soll nur geschleurt wern, Taste aktivieren. * reduzierte Beladung bei Einstellung speedperfect ( ** max. Schleurdrehzahl abhängig vom Moll *** Programm abhängig vom Moll Einstellungen max. 4 kg Ž - 40 C $, 0-1600** U/min ecoperfect, speedperfect (, Vorwäsche, Extra spülen, Knitterschutz max. 2 kg Ž - 40 C $, 0-800 U/min ecoperfect, speedperfect (, Vorwäsche, Extra spülen, Knitterschutz max. 2 kg Ž - 40 C $, 0-800 U/min - - - - - - - $, 0-1600** U/min Knitterschutz 16

Programmübersicht Programm/Wäscheart/Hinweise *** Trommel Reinigen Programm zur Reinigung und Pflege r Trommel und s Laugenbehälters, z.b. vor m 1. Waschen, bei häufigem Waschen mit niedriger Waschtemperatur (40 C und niedriger) or bei Geruchsbildung nach längerer Abwesenheit. Die Anzeigelampe Trommel Reinigen blinkt, wenn Sie längere Zeit kein Programm mit 60 C or höheren Temperaturen benutzt haben. Hinweise Trommelpflege-Programm ohne Wäsche durchführen. Pulvervollwaschmittel or ein bleichehaltiges Waschmittel verwenn. Zur Vermeidung von Schaumbildung nur die Hälfte r vom Waschmittelhersteller empfohlenen Waschmittelmenge verwenn. Benutzen Sie keine Wollor Feinwaschmittel. Super 15 extra Kurz-Programm ca. 15 Minuten, geeignet für leicht verschmutzte kleine Wäscheposten *** Pflegeleicht Plus dunkle Textilien aus Baumwolle und dunkle pflegeleichte Textilien; Textilien mit r Innenseite nach außen waschen. *** Hygiene strapazierfähige Textilien aus Baumwolle or Leinen Hinweis:. Besonrs geeignet bei erhöhten hygienischen Ansprüchen or besonrs empfindlicher Haut aufgrund längerem Waschens bei finierter Temperatur, höherem Wasserstand und längerem Spülen. * reduzierte Beladung bei Einstellung speedperfect ( ** max. Schleurdrehzahl abhängig vom Moll *** Programm abhängig vom Moll Einstellungen 0 kg 80, 90 C 1200 U/min - max. 2 kg Ž - 40 C 0-1200 U/min - max. 3,5 kg Ž - 40 C $, 0-1200 U/min ecoperfect, speedperfect (, Vorwäsche, Extra spülen, Knitterschutz max. 7 kg/5* kg Ž - 60 C $, 0-1600** U/min ecoperfect, speedperfect (, Vorwäsche, Extra spülen, Knitterschutz 17

Programmübersicht Programm/Wäscheart/Hinweise *** Outdoor / Imprägnieren Waschen mit anschließenm Imprägnieren von Wetter- und Outdoorbekleidung mit Membranbeschichtung und wasserabweisenr Textilien 1. Programm wählen. 2. Spezialwaschmittel für Outdoortextilien in Kammer II dosieren. 3. Imprägniermittel (max. 170 ml) in Kammer i dosieren. 4. Taste Ü wählen. Nachbehandlung r Wäsche entsprechend Herstellerangaben. Hinweise Für Maschinenwäsche geeignete Spezialwaschmittel verwenn, Dosierung nach Herstellerangaben: Wäsche darf nicht mit Weichspüler behanlt wern. Vor m Waschen Waschmittelschubla (alle Kammern) gründlich von Weichspülresten reinigen. *** Outdoor Wetter- und Outdoorbekleidung mit Membranbeschichtung und wasserabweisenr Textilien Hinweise Für Maschinenwäsche geeignete Spezialwaschmittel verwenn, Dosierung nach Herstellerangaben in Kammer II. Wäsche darf nicht mit Weichspüler behanlt wern. Vor m Waschen Waschmittelschubla (alle Kammern) gründlich von Weichspülresten reinigen. *** Sportswear Textilien aus Microfaser für Sport und Freizeit Hinweise Wäsche darf nicht mit Weichspüler behanlt wern. Vor m Waschen Waschmittelschubla (alle Kammern) gründlich von Weichspülerresten reinigen. * reduzierte Beladung bei Einstellung speedperfect ( ** max. Schleurdrehzahl abhängig vom Moll *** Programm abhängig vom Moll Einstellungen max. 1 kg Ž - 40 C $, 0-800 U/min ecoperfect, speedperfect (, Extra spülen, max. 2 kg Ž - 40 C $, 0-800 U/min ecoperfect, speedperfect (, Extra spülen, max. 2 kg Ž - 40 C $, 0-800 U/min ecoperfect, speedperfect (, Vorwäsche, Extra spülen, Knitterschutz 18

Programmübersicht Programm/Wäscheart/Hinweise *** Gardinen 3,5 kg schwere Übergardinen or 25-30 m² leichte Vorhänge Hinweise reduziertes Spül- und Endschleurn, Für Maschinenwäsche geeignetes Waschmittel für Gardinen verwenn. Werkseitig ist Taste Vorwäsche voreingestellt. Wenn keine Vorwäsche gewünscht wird, Taste aktivieren. *** Night Wash besonrs leises Waschprogramm zum Waschen in r Nacht, geeignet für Textilien aus Baumwolle, Leinen, Synthetik or Mischgeweben Hinweise aktiviertes Ensignal, reduzierte Endschleurdrehzahl voreingestellt und verkürzte Waschzeit ***Dessous für empfindliche, waschbare Unterwäsche z.b. aus Samt, Spitze Lycra, Sei or Satin *** Steppcken maschinenwaschbare mit Synthetikfasern gefüllte Textilien, Kopfkissen, Stepp- or Tagescken; auch geignet für Füllungen mit Daunen Hinweis:. Große Teile einzeln waschen. Feinwaschmittel verwenn - bitte Pflegekennzeichen beachten. Waschmittel sparsam dosieren. *** Daunen maschinenwaschbare mit Daunen gefüllte Textilien, Kopfkissen, Bettcken; auch geeignet für Füllungen mit Synthetikfasern Hinweis:. Große Teile einzeln waschen. Feinwaschmittel verwenn - bitte Pflegekennzeichen beachten. Waschmittel sparsam dosieren. * reduzierte Beladung bei Einstellung speedperfect ( ** max. Schleurdrehzahl abhängig vom Moll *** Programm abhängig vom Moll Einstellungen max. 3,5 kg Ž - 40 C $, 0-800 U/min ecoperfect, speedperfect (, Vorwäsche, Extra spülen max. 4 kg Ž - 40 C $, 0-1200 U/min ecoperfect, speedperfect (, Vorwäsche, Extra spülen, Knitterschutz max. 1 kg Ž - 40 C $, 0-600 U/min ecoperfect, speedperfect (, Extra spülen, Knitterschutz max. 2,5 kg Ž - 60 C $, 0-1200 U/min ecoperfect, speedperfect (, Extra spülen max. 2 kg Ž - 60 C $, 0-1200 U/min ecoperfect, speedperfect (, Extra spülen 19

Programmübersicht Programm/Wäscheart/Hinweise Hemn / Business bügelfreie Oberhemn/Blusen aus Baumwolle, Leinen, Synthetik or Mischgeweben Hinweise Bei Einstellung Knitterschutz wern Hemn/Blusen nur angeschleurt, tropfnass aufhängen. > Selbstglättungseffekt Hemn/Blusen aus Sei /empfindlichen Materialien im Fein / Sei-Programm waschen. * reduzierte Beladung bei Einstellung speedperfect ( ** max. Schleurdrehzahl abhängig vom Moll *** Programm abhängig vom Moll Einstellungen max. 2 kg Ž - 60 C $, 0-800 U/min ecoperfect, speedperfect (, Vorwäsche, Extra spülen, Knitterschutz Stärken Hinweis:. Wäsche sollte nicht mit Weichspüler behanlt sein. Stärken ist insbesonre im Spülen und Baumwolle Programm mit flüssiger Stärke möglich. Dosieren Sie die Stärke nach Herstellerangaben in Kammer M (ggf. vorher reinigen). Färben/Entfärben Färben Sie nur im haushaltsüblichen Maße. Salz kann Elstahl angreifen! Beachten Sie die Vorgaben s Färbemittelherstellers. Wäsche nicht in r Waschmaschine entfärben! Einweichen 1. Gerät einschalten. 2. Programm Baumwolle 30 C wählen. 3. Einweich-/Waschmittel nach Herstellerangaben in Kammer II einfüllen. 4. Taste Ü wählen. Das Programm startet. 5. Nach ca. 10 Minuten Taste Ü wählen, um das Programm anzuhalten. 6. Nach gewünschter Einweichzeit erneut Taste Ü wählen, wenn Programm fortgesetzt wern soll or Programm änrn. Hinweise Wäsche gleicher Farbe einlegen. Kein zusätzliches Waschmittel nötig, die Einweichlauge wird zum Waschen verwent. 20

l el nst Programvorei Programmvoreinstellungen 0 Programmvoreinstellungen ungen.die Programmvoreinstellungen wern nach Anwahl s Programms im Anzeigefeld angezeigt. Die Voreinstellungen können Sie änrn. Eine Übersicht aller je Programm wählbaren Programmeinstellungen finn Sie ab ~ Seite 15. Temperatur (Temp. C) Vor und während s Programms können Sie abhängig vom Programmfortschritt die eingestellte Temperatur änrn. Die maximal einstellbare Temperatur hängt vom gewählten Programm ab. Schleurdrehzahl (Schleurn) Vor und während s Programms können Sie abhängig vom Programmfortschritt die Schleurdrehzahl (in U/min; Umdrehungen pro Minute) änrn. Einstellung 0 : Ohne Endschleurn, das Wasser wird nur abgepumpt. Die Wäsche bleibt nass in r Trommel liegen, z.b. für Wäsche, die nicht geschleurt wern soll. Einstellung $ : Spülstopp = ohne Endschleurn, die Wäsche bleibt nach m letzten Spülen im Wasser liegen. Spülstopp können Sie wählen, um Knitterbildung zu vermein, wenn am Programmen die Wäsche nicht gleich aus r Waschmaschine genommen wird. Zum Fortsetzen/Beenn s Programms ~ Seite 27 Die maximal einstellbare Drehzahl hängt vom gewählten Programm und Moll ab. Fertig in Vor Programmstart können Sie das Programmen (Fertig in-zeit) in Stunn-Schritten (h=stun) bis maximal 24h vorwählen. Hierzu: 1. Programm wählen. Die Programmdauer für das gewählte Programm z.b. 2:30 (Stunn:Minuten) wird angezeigt. 2. Taste Fertig in so oft wählen bis die gewünschte Stunnzahl erscheint. Hinweis:. Mit r Taste Fertig in + wern die Einstellwerte hoch gezählt und mit r Taste Fertig in - herunter. 3. Taste Ü wählen. Das Programm startet. Im Anzeigefeld wird die gewählte Stunnzahl z.b. 8h angezeigt und heruntergezählt, bis das Waschprogramm beginnt. Dann wird die Programmdauer angezeigt. Hinweis:. Die Programmdauer wird bei laufenm Programm automatisch angepasst. Änrungen r Programmvoreinstellungen bzw. Programmeinstellungen können auch zu Änrungen r Programmdauer führen. Nach Programmstart (wenn eine Fertig in-zeit gewählt und das Waschprogramm noch nicht gestartet ist) können Sie die vorgewählte Stunnzahl wie folgt änrn: 1. Taste Ü wählen. 2. Mit r Taste Fertig in - or + Stunnzahl änrn. 3. Taste Ü wählen. Nach Programmstart können Sie bei Bedarf Wäsche nachlegen or herausnehmen. ~ Seite 26 21

l el nst Programei chei zl Zusät bedi Gerät Zusätzliche Programmeinstellungen \ Zusätzliche Programmeinstellungen ungen.eine Übersicht aller je nach Programm wählbaren zusätzlichen Einstellungen finn Sie ab ~ Seite 15. speedperfect ( Zum Waschen in kürzerer Zeit bei vergleichbarer Waschwirkung aber mit höherem Energieverbrauch zum gewählten Programm ohne Einstellung speedperfect (. Hinweis:. Überschreiten Sie die maximale Beladung nicht. Programmübersicht ~ Seite 15 ecoperfect Energieoptimiertes Waschen durch Temperaturreduzierung bei vergleichbarer Waschwirkung zum gewählten Programm ohne Einstellung ecoperfect. Vorwäsche Für stark verschmutzte Wäsche. Hinweis:. Waschmittel in Kammer I und II aufteilen. Extra spülen Zusätzlicher Spülgang bei besonrs empfindlicher Haut und/or für Gebiete mit sehr weichem Wasser. Knitterschutz Reduziert Knitterbildung durch speziellen Schleurablauf mit anschließenm Auflockern und reduzierter Schleurdrehzahl. Hinweis:. Restfeuchte r Wäsche erhöht. Antiflecken System (Wählen ã) Insgesamt stehen 4 verschiene Fleckenarten zur Auswahl. ð ý â ì Speisefett/-öl Blut Rotwein Gras Die Waschmaschine passt die mittlere Waschtemperatur, Trommelbewegung und Einweichzeit gezielt r Fleckenart an. Heißes or kaltes Wasser, sanfte or intensive Wäscheführung und langes or kurzes Einweichen sorgen für einen speziellen Ablauf s Waschprogramms für je Fleckenart. Dadurch wern Flecken optimal behanlt. Hinweis:. Bei längerem Drücken r Taste laufen die Einstellwerte automatisch durch. 1 Gerät bedienen enen.waschmaschine vorbereiten Hinweis:. Waschmaschine muss sachgemäß aufgestellt und angeschlossen sein. ab ~ Seite 39 1. Netzstecker einstecken. 2. Wasserhahn öffnen. 3. Einfüllfenster öffnen. 4. Prüfen, ob die Trommel vollständig entleert ist. Ggf. entleeren. 22

Gerät bedienen Gerät einschalten/programm wählen Taste # drücken. Das Gerät ist eingeschaltet. Anschließend wird immer das werkseitig voreingestellte Programm Baumwolle angezeigt. Sie können dieses Programm nutzen or ein anres Programm wählen. Drehen s Programmwählers in bei Richtungen möglich. Hinweis:. Haben Sie die Kinrsicherung aktiviert, müssen Sie diese erst aktivieren bevor Sie ein anres Programm einstellen können. ~ Seite 26 Am Programmwähler leuchtet die Anzeigelampe und im Anzeigefeld erscheinen die Programmvoreinstellungen für das gewählte Programm: Temperatur, Schleurdrehzahl, die maximale Beladung im Wechsel mit r Programmdauer und die Hinweise für n Wasser- und Energieverbrauch. Bei Geräten mit Trommelinnenbeleuchtung: Nach Einschalten s Gerätes, nach Öffnen und Schließen s Einfüllfensters sowie nach Programmstart wird die Trommel beleuchtet. Die Beleuchtung erlischt selbsttätig. Wäsche in die Trommel legen :Warnung Lebensgefahr! Mit lösungsmittelhaltigen Reinigungsmitteln, z.b. Fleckenentferner/Waschbenzin, vorbehanlte Wäschestücke können nach m Einfüllen zu einer Explosion führen. Spülen Sie die Wäschestücke vorher gründlich von Hand aus. Hinweise Mischen Sie große und kleine Wäschestücke. Verschien große Wäschestücke verteilen sich besser beim Schleurn. Einzelne Wäschestücke können zu Unwuchten führen. Beachten Sie die angegebene max. Beladung. Überfüllung minrt das Waschergebnis und förrt Knitterbildung. 1. Vorsortierte Wäschestücke auseinanrgefaltet in die Waschtrommel legen. 2. Darauf achten, dass keine Wäschestücke zwischen Einfüllfenster und Gummimanschette eingeklemmt wern und Einfüllfenster schließen. Die Anzeigelampe r Taste Ü blinkt und im Anzeigefeld erscheinen die Einstellungen s Programms. 23

Gerät bedienen Wasch- und Pflegemittel dosieren und einfüllen Achtung! Geräteschan Reinigungsmittel und Mittel zur Vorbehandlung von Wäsche (z.b. Fleckenmittel, Vorwaschsprays,...) können bei Berührung die Oberflächen r Waschmaschine schädigen. Bringen Sie diese Mittel nicht mit n Oberflächen r Waschmaschine in Berührung. Ggf. Sprühnebelreste und anre Rückstän/Tropfen sofort mit einem feuchten Tuch abwischen. Dosieren Dosieren Sie die Wasch- und Pflegemittel entsprechend: r Wasserhärte; zu erfahren bei Ihrem Wasserversorgungsunternehmen n Herstellerangaben auf r Verpackung Wäschemenge Verschmutzung ~ Seite 14 Einfüllen :Warnung Augen-/Hautreizungen! Beim Öffnen r Waschmittelschubla während s Betriebs kann Wasch-/ Pflegemittel rausspritzen. Öffnen Sie vorsichtig die Schubla. Spülen Sie bei Kontakt mit Wasch-/ Pflegemittel gründlich die Augen aus bzw. die Haut ab. Holen Sie bei versehentlichem Verschlucken ärztlichen Rat ein. Hinweis:. Dickflüssige Weich- und Formspüler mit etwas Wasser verdünnen. Verhinrt Verstopfung im Leitungssystem r Waschmaschine. Füllen Sie die Wasch- und Pflegemittel in die entsprechenn Kammern: Dosierhilfe A für Flüssigwaschmittel Kammer II Waschmittel für Hauptwäsche, Enthärter, Bleiche, Fleckensalz Kammer i Weichspüler, flüssige Stärke; max nicht überschreiten Kammer I Waschmittel für Vorwäsche 1. Waschmittelschubla bis zum Anschlag herausziehen. 2. Wasch- und/or Pflegemittel einfüllen. 3. Waschmittelschubla schließen. Dosierhilfe* für Flüssigwaschmittel *je nach Moll Für die Dosierung von Flüssigwaschmittel positionieren Sie die Dosierhilfe: 1. Waschmittelschubla herausziehen. Einsatz herunterdrücken und Schubla ganz herausnehmen. 2. Dosierhilfe nach vorn schieben, herunterklappen und einrasten. 3. Schubla wier einsetzen. Hinweis:. Verwenn Sie die Dosierhilfe nicht bei gelartigen Waschmitteln und Waschpulver und bei Programmen mit Vorwäsche bzw. gewählter Fertig in-zeit. 24

Gerät bedienen Bei Mollen ohne Dosierhilfe füllen Sie Flüssigwaschmittel in einen entsprechenn Dosierbehälter und legen Sie diese in die Trommel. Programmvoreinstellungen änrn Sie können die Voreinstellungen für diesen Waschgang nutzen or änrn. Wählen Sie hierzu die entsprechen Taste so oft bis die gewünschte Einstellung angezeigt wird. Hinweis:. Bei längerem Drücken r Taste laufen die Einstellwerte bis zum Endwert automatisch durch. Dann noch einmal die Taste wählen und Sie können erneut die Einstellwerte änrn. Die Einstellungen sind ohne Bestätigung aktiv. Sie bleiben nach Ausschalten r Waschmaschine nicht erhalten. Programmvoreinstellungen ~ Seite 21 Zusätzliche Programmeinstellungen wählen Programm starten Wählen Sie die Taste Ü. Die Anzeigelampe leuchtet und das Programm startet. Im Anzeigefeld wern während s Programms die Fertig in-zeit bzw. nach Beginn s Waschprogramms die Programmdauer und die Symbole für n Programmfortschritt angezeigt. Anzeigefeld ~ Seite 12 Hinweis:. Schaumerkennung Leuchtet im Anzeigefeld zusätzlich das Symbol o, hat die Waschmaschine zu viel Schaum während s Waschprogramms erkannt und daraufhin automatisch zusätzliche Spülgänge zur Beseitigung s Schaums zugeschaltet. Dosieren Sie beim nächsten Waschgang mit gleicher Beladung weniger Waschmittel. Wollen Sie das Programm gegen versehentliches Verstellen sichern, wählen Sie wie folgt die Kinrsicherung. Mit r Wahl von zusätzlichen Einstellungen können Sie n Waschprozess noch besser an Ihren Wäscheposten anpassen. Die Einstellungen können in Abhängigkeit vom Programmfortschritt zu- bzw. abgewählt wern. Die Anzeigelampen r Tasten leuchten, wenn die Einstellung aktiv ist. Die Einstellungen bleiben nach m Ausschalten r Waschmaschine nicht erhalten. Zusätzliche Programmeinstellungen ~ Seite 22 25

Gerät bedienen Kinrsicherung (w 3 Sek.) Sie können die Waschmaschine gegen versehentliches Änrn r eingestellten Funktionen sichern. Hierzu die Kinrsicherung aktivieren. Zum Aktivieren/Deaktivieren ca. 3 Sekunn lang gleichzeitig die Tasten Fertig in - und + wählen. Im Anzeigefeld erscheint das Symbol w. w leuchtet: Die Kinrsicherung ist aktiv. w blinkt kurzzeitig: Die Kinrsicherung ist aktiv und r Programmwähler wur gedreht or ein Taste gedrückt. Hinweis:. Die Kinrsicherung bleibt auch nach Ausschalten r Waschmaschine erhalten. Dann vor r nächsten Programmwahl die Kinrsicherung aktivieren. Wäsche nachlegen Nach Programmstart können Sie bei Bedarf Wäsche nachlegen or herausnehmen. Wählen Sie hierzu die Taste Ü. Die Anzeigelampe r Taste Ü blinkt und die Maschine prüft, ob ein Nachlegen möglich ist. Wenn im Anzeigefeld: die bein Symbole - P - und Ï leuchten, ist ein Nachlegen möglich. - P - leuchtet, ist ein Nachlegen nicht möglich. Zum Fortsetzen s Programms wählen Sie die Taste Ü. Das Programm wird automatisch fortgesetzt. Hinweise Lassen Sie beim Nachlegen das Einfüllfenster nicht längere Zeit offen stehen - aus r Wäsche austretens Wasser könnte auslaufen. Bei hohem Wasserstand, hoher Temperatur or drehenr Trommel bleibt das Einfüllfenster aus Sicherheitsgrünn verriegelt und ein Nachlegen ist nicht möglich. Die Beladungsanzeige ist beim Nachlegen nicht aktiv. Programm änrn Wenn Sie irrtümlich ein falsches Programm gestartet haben, können Sie das Programm wie folgt änrn: 1. Taste Ü wählen. 2. Anres Programm wählen. 3. Taste Ü wählen. Das neue Programm beginnt von vorn. Programm abbrechen Bei Programmen mit hoher Temperatur: 1. Taste Ü wählen. 2. Wäsche abkühlen: Spülen wählen. 3. Taste Ü wählen. Bei Programmen mit geringer Temperatur: 1. Taste Ü wählen. 2. Schleurn or Abpumpen wählen. 3. Taste Ü wählen. 26

Gerät bedienen Programmen bei Spülstopp Im Anzeigefeld blinkt $ und es wern die voreingestellte Schleurdrehzahl und die Restprogrammdauer für das gewählte Programm angezeigt. Setzen Sie das Programm fort, inm Sie: die Taste Ü wählen or die Schleurdrehzahl änrn bzw. n Programmwähler auf Abpumpen stellen und dann Taste Ü wählen. Programmen Im Anzeigefeld erscheinen - 0 - und Ï. Die Anzeigelampe r Taste Ü ist aus. Wäsche entnehmen/gerät ausschalten 1. Einfüllfenster öffnen und Wäsche entnehmen. 2. Taste # drücken. Gerät ist ausgeschaltet. 3. Wasserhahn schließen. Hinweis:. Bei Aquastop-Mollen nicht erforrlich. Hinweise Keine Wäschestücke in r Trommel vergessen. Sie können bei r nächsten Wäsche einlaufen or etwas anres verfärben. Eventuell vorhanne Fremdkörper aus r Trommel und r Gummimanschette entfernen - Rostgefahr. Gummimanschette trockenwischen. Einfüllfenster und Waschmittelschubla offen lassen, damit Restwasser abtrocknen kann. ~ Seite 29 Immer das Programmen abwarten, da sonst das Gerät noch verriegelt sein könnte. Dann Gerät einschalten und Entriegelung abwarten. Wenn am Programmen das Anzeigefeld erloschen ist, ist r Energiespar-Modus aktiv. Zum Aktivieren beliebige Taste wählen. 27

l el nst ei Gerät Geräteeinstellungen Q Geräteeinstellungen ungen.folgen Einstellungen können Sie änrn: die Lautstärke für die Tasten- und Hinweissignale (z.b. am Programmen) und/or die Funktion Automatisches Ausschalten s Gerätes an-/ abwählen und/or ~ Seite 8 das Hinweissignal Trommelpflege ein-/ausschalten (je nach Moll). ab ~ Seite 15 Zum Änrn r Einstellungen müssen Sie zuerst immer n Einstellmodus aktivieren. Einstellmodus aktivieren 1. Taste # drücken. Das Gerät ist eingeschaltet und das Programm Baumwolle wird auf Position 1 angezeigt. 2. Die Taste Temperatur drücken und gleichzeitig n Programmwähler nach rechts auf Position 2 weiterdrehen. Taste loslassen. Der Einstellmodus ist aktiviert und im Anzeigefeld erscheint die voreingestellte Lautstärke für die Hinweissignale. Sie können jetzt die Einstellungen änrn: Signallautstärke änrn Mit r Taste Fertig in + or - änrn Sie auf n Programmwähler- Positionen: 2: die Lautstärke für die Hinweissignale und/or auf 3: die Lautstärke für die Tastensignale. 0 = aus, 1 = leise, 2 = mittel, 3 = laut, 4 = sehr laut Einstellmodus beenn or: Automatisches Ausschalten s Gerätes an-/abwählen Mit Taste Fertig in + or - wählen Sie auf r Programmwähler-Position 4 die Funktion Automatisches Ausschalten an (On) or ab (OFF). Einstellmodus beenn or: Hinweissignal Trommelpflege ein-/ausschalten je nach Moll Mit Taste Fertig in + or - schalten Sie auf r Programmwähler-Position 5 das Hinweissignal Trommel Reinigen ein (On) or aus (OFF). Einstellmodus beenn Zum Beenn und Speichern r Einstellungen drücken Sie die Taste #. Das Gerät ist ausgeschaltet. Die gewählten Einstellungen sind beim nächsten Einschalten wirksam. 28

Sensorik H Sensorik k.mengenautomatik i Sensor Je nach Textilart und Beladung passt die Mengenautomatik n Wasserverbrauch und die Programmdauer optimal in jem Programm an. Unwuchtkontrollsystem Das automatische Unwuchtkontrollsystem erkennt Unwuchten und sorgt durch mehrmalige Anschleurversuche für gleichmäßige Wäscheverteilung. Aus Sicherheitsgrünn wird bei sehr ungünstiger Wäscheverteilung die Drehzahl verringert or es wird nicht geschleurt. Hinweis:. Geben Sie kleine und große Wäschestücke in die Trommel. ~ Seite 23, ~ Seite 34 Aquasensor je nach Moll Der Aquasensor prüft während s Spülens n Trübungsgrad (Trübung wird verursacht durch Schmutz und Waschmittelreste) s Spülwassers. Abhängig von r Wassertrübung wern die Dauer und die Anzahl r Spülgänge festgelegt. 2 Reinigen und warten en.:warnung twarundgenni Rei Lebensgefahr! Bei Kontakt mit spannungsführenn Teilen besteht Stromschlaggefahr. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie n Netzstecker. :Warnung Vergiftungsgefahr! Durch lösungsmittelhaltige Reinigungsmittel z.b. Waschbenzin können giftige Dämpfe entstehen. Verwenn Sie keine lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel. Achtung! Geräteschan Lösungsmittelhaltige Reinigungsmittel z.b. Waschbenzin können Oberflächen und Bauteile r Maschine beschädigen. Verwenn Sie keine lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel. So beugen Sie Biofilmbildung und Geruchsbelästigung vor: Hinweise Sorgen Sie für gute Belüftung s Aufstellraumes r Waschmaschine. Lassen Sie das Einfüllfenster und die Einspülschale leicht geöffnet, wenn die Waschmaschine nicht genutzt wird. Waschen Sie gelegentlich mit einem Baumwolle 60 C-Programm unter Verwendung eines Pulvervollwaschmittels. 29

Reinigen und warten Maschinengehäuse/ Bedienfeld Reiben Sie das Gehäuse und Bedienfeld mit einem weichen feuchten Lappen ab. Entfernen Sie Waschmittelreste sofort. Reinigen mit Wasserstrahl verboten. Waschtrommel Chlorfreie Putzmittel benutzen, keine Stahlwolle verwenn. Bei Geruchsbildung in r Waschmaschine bzw. zur Reinigung r Trommel Programm Trommel Reinigen 90 C ohne Wäsche durchführen. Dazu Pulvervollwaschmittel verwenn. Entkalken Bei richtiger Waschmitteldosierung ist ein Entkalken nicht nötig. Falls doch, gehen Sie nach Angaben s Entkalkungsmittel-Herstellers vor. Geeignete Entkalker können über unsere Internetseite or über n Kunndienst bezogen wern. ~ Seite 36 Waschmittelschubla und ren Gehäuse Wenn Wasch- or Weichspülmittelreste vorhann: 1. Waschmittelschubla herausziehen. Einsatz herunterdrücken und Schubla ganz herausnehmen. 2. Einsatz herausnehmen: Mit Finger Einsatz von unten nach oben drücken. 3. Einspülschale und Einsatz mit Wasser und Bürste reinigen und abtrocknen. Auch Gehäuse innen reinigen. 4. Einsatz aufsetzen und einrasten (Zylinr auf Führungsstift stecken). 5. Waschmittelschubla einschieben. Hinweis:. Lassen Sie die Waschmittelschubla offen, damit Restwasser abtrocknen kann. Laugenpumpe verstopft, Notentleerung :Warnung Verbrühungsgefahr! Waschlauge ist beim Waschen mit hohen Temperaturen heiß. Beim Berühren r heißen Waschlauge kann es zu Verbrühungen kommen. Lassen Sie die Waschlauge abkühlen. 1. Wasserhahn schließen, damit kein weiteres Wasser zufließt und über die Laugenpumpe abgelassen wern muss. 2. Gerät ausschalten. Netzstecker ziehen. 30

Reinigen und warten 3. Service-Klappe öffnen und abnehmen. 4. Entleerungsschlauch aus r Halterung nehmen. Verschlusskappe abziehen, Lauge in geeignetes Gefäß abfließen lassen. Verschlusskappe aufdrücken und Entleerungsschlauch in die Halterung einsetzen. 5. Pumpenckel vorsichtig abschrauben, Restwasser kann auslaufen. Innenraum, Gewin s Pumpenckels und Pumpengehäuse reinigen. Das Flügelrad r Laugenpumpe muss sich drehen lassen. Pumpenckel wier einsetzen und verschrauben. Griff muss senkrecht stehen. Hinweis:. Um zu verhinrn, dass beim nächsten Waschen Waschmittel ungenutzt in n Ablauf fließt: gießen Sie 1 Liter Wasser in Kammer II und starten das Programm Abpumpen. Ablaufschlauch am Siphon verstopft 1. Gerät ausschalten. Netzstecker ziehen. 2. Schlauchschelle lösen. Ablaufschlauch vorsichtig abziehen, Restwasser kann auslaufen. 3. Ablaufschlauch und Siphon-Stutzen reinigen. 4. Ablaufschlauch wier aufstecken und Anschluss-Stelle mit Schlauchschelle sichern. 6. Service-Klappe einsetzen, einrasten und schließen. 31

twas örungen, St Störungen, was tun? Sieb im Wasserzulauf verstopft Hierzu zuerst Wasserdruck im Zulaufschlauch abbauen: 1. Wasserhahn schließen. 2. Beliebiges Programm wählen (außer Spülen/Schleurn/Abpumpen). 3. Taste Ü wählen. Programm ca. 40 Sekunn laufen lassen. 4. Taste # drücken. Gerät ist ausgeschaltet. 5. Netzstecker ziehen. Dann Siebe reinigen: 1. Schlauch vom Wasserhahn abnehmen. Sieb mit kleiner Bürste reinigen. 2. Bei Mollen Standard und Aqua- Secure Sieb an r Geräterückseite reinigen: Schlauch an r Geräterückseite abnehmen, Sieb mit Zange herausnehmen und reinigen. 3. Schlauch anschließen und auf Dichtheit prüfen. 3 Störungen, was tun? un?.notentriegelung z.b. bei Stromausfall Das Programm läuft weiter, wenn die Netzversorgung wier hergestellt ist. Soll die Wäsche nnoch entnommen wern, kann das Einfüllfenster wie nachfolgend beschrieben geöffnet wern: :Warnung Verbrühungsgefahr! Beim Waschen mit hohen Temperaturen kann es bei Berührung mit heißer Waschlauge und Wäsche zu Verbrühungen kommen. Evtl. erst abkühlen lassen. :Warnung Verletzungsgefahr! Beim Eingreifen in die drehen Trommel können Sie sich die Hän verletzen. Fassen Sie nicht in die drehen Trommel. Warten Sie bis sich die Trommel nicht mehr dreht. Achtung! Wasserschän Auslaufens Wasser kann zu Wasserschän führen. Öffnen Sie nicht das Einfüllfenster, sofern Wasser am Glas zu sehen ist. 1. Gerät ausschalten. Netzstecker ziehen. 2. Waschlauge ablassen. ~ Seite 30 3. Notentriegelung mit einem Werkzeug nach unten ziehen und loslassen. Einfüllfenster lässt sich anschließend öffnen. 32

Störungen, was tun? Hinweise im Anzeigefeld Anzeige Ursache/Abhilfe - P - und Ï Das Einfüllfenster ist entriegelt. Nachlegen von Wäsche möglich. - P - Temperatur zu hoch. Warten, bis die Temperatur absinkt. Wasserstand zu hoch. Nachlegen von Wäsche nicht möglich. Ggf. Einfüllfenster sofort schließen. Taste Ü wählen zum Fortsetzen s Programms. Ï blinkt Evtl. Wäsche eingeklemmt. Bitte Einfüllfenster nochmals öffnen und schließen und Taste Ü wählen. Ggf. Einfüllfenster zudrücken bzw. Wäsche entnehmen und erneut zudrücken. Ggf. Gerät aus- und wier einschalten; Programm einstellen und individuelle Einstellungen vornehmen; Programm starten. leuchtet Wasserhahn vollständig öffnen, Zulaufschlauch geknickt/eingeklemmt, Wasserdruck zu gering. Sieb reinigen. ~ Seite 32 E:18 Laugenpumpe verstopft. Laugenpumpe reinigen. ~ Seite 30 Ablaufschlauch/Abflussrohr verstopft. Ablaufschlauch am Siphon reinigen. ~ Seite 31 E:23 Wasser in r Bonwanne, Geräte-Undichtigkeit. Wasserhahn schließen. Kunndienst rufen! ~ Seite 36 w Kinrsicherung aktiviert; aktivieren. ~ Seite 26 o leuchtet Anzeigelampe für Programm Trommel Reinigen* blinkt * je nach Moll anre Anzeigen Zu viel Schaum erkannt, zusätzliche Spülgänge zugeschaltet. Dosieren Sie beim nächsten Waschgang mit gleicher Beladung weniger Waschmittel. Programm Trommel Reinigen 90 C or ein 60 C-Programm zur Reinigung und Pflege r Trommel und s Laugenbehälters durchführen. Hinweise Programm ohne Wäsche durchführen. Pulvervollwaschmittel or ein bleichehaltiges Waschmittel verwenn. Zur Vermeidung von Schaumbildung nur die Hälfte r vom Waschmittelhersteller empfohlenen Waschmittelmenge verwenn. Benutzen Sie keine Woll- or Feinwaschmittel. Hinweissignal ein-/ausschalten ~ Seite 28 Gerät ausschalten, 5 Sekunn warten und wier einschalten. Erscheint die Anzeige erneut, Kunndienst rufen. ~ Seite 36 33

Störungen, was tun? Störungen, was tun? Störungen Ursache/Abhilfe Wasser läuft aus. Ablaufschlauch richtig befestigen/ersetzen. Verschraubung s Zulaufschlauchs festziehen. Kein Wassereinlauf. Waschmittel nicht eingespült. Einfüllfenster lässt sich nicht öffnen. Taste Ü nicht gewählt? Wasserhahn nicht geöffnet? Evtl. Sieb verstopft? Sieb reinigen. ~ Seite 32 Zulaufschlauch geknickt or eingeklemmt? Sicherheitsfunktion aktiv. Programmabbruch? ~ Seite 26 $ (Spülstopp = ohne Endschleurn) gewählt? ~ Seite 27 Öffnen nur über Notentriegelung möglich? ~ Seite 32 Programm startet nicht. Taste Ü or Fertig in-zeit gewählt? Einfüllfenster geschlossen? w Kinrsicherung aktiviert? Deaktivieren. ~ Seite 26 Kurzes Ruckeln/ Andrehen r Trommel nach Programmstart. Waschlauge wird nicht abgepumpt. Wasser in r Trommel nicht sichtbar. Schleurergebnis nicht zufrienstellend. Wäsche nass/zu feucht. Mehrmaliges Anschleurn. Programmdauer länger als üblich. Programmdauer änrt sich während s Waschzyklus. Restwasser in Kammer i für Pflegemittel. Kein Fehler - beim Starten s Waschprogramms kann kurzzeitig ein Ruckeln r Trommel, bedingt durch n internen Motortest, auftreten. $ (Spülstopp = ohne Endschleurn) gewählt? ~ Seite 27 Laugenpumpe reinigen. ~ Seite 30 Abflussrohr und/or Ablaufschlauch reinigen. Kein Fehler - Wasser unterhalb s sichtbaren Bereiches. Kein Fehler - Unwuchtkontrollsystem hat das Schleurn aufgrund ungleichmäßiger Wäscheverteilung abgebrochen. Kleine und große Wäschestücke in r Trommel verteilen. Knitterschutz (je nach Moll) gewählt? ~ Seite 22 Zu geringe Drehzahl gewählt? Kein Fehler - Unwuchtkontrollsystem gleicht Unwucht aus. Kein Fehler - Unwuchtkontrollsystem gleicht Unwucht durch mehrmaliges Verteilen r Wäsche aus. Kein Fehler - Schaumkontrollsystem aktiv - ein Spülgang wird zugeschaltet. Kein Fehler - r Programmablauf wird für n jeweiligen Waschprozess optimiert. Das kann zur Änrung r Programmdauer im Anzeigefeld führen. Kein Fehler - Wirkung s Pflegemittels nicht beeinträchtigt. Ggf. Einsatz reinigen. 34

Störungen, was tun? Störungen Geruchsbildung in Waschmaschine. Symbol o leuchtet im Anzeigefeld. Ggf. tritt Schaum aus r Waschmittelschubla aus. Starke Geräuschbildung, Vibrationen und Wanrn beim Schleurn. Anzeigefeld/ Anzeigelampen funktionieren während s Betriebs nicht. Waschmittelrückstän auf r Wäsche. Im Pause-Zustand erscheint - P - im Anzeigefeld. Im Pause-Zustand erscheint - P - und Ï im Anzeigefeld. Ursache/Abhilfe Programm Trommel Reinigen or Baumwolle 90 C ohne Wäsche durchführen. Dazu Pulvervollwaschmittel or ein bleichehaltiges Waschmittel verwenn. Hinweis:. Zur Vermeidung von Schaumbildung nur die Hälfte r vom Waschmittelhersteller empfohlenen Waschmittelmenge verwenn. Benutzen Sie keine Woll- or Feinwaschmittel. Zu viel Waschmittel verwent? Einen Esslöffel Weichspüler mit 1/2 l Wasser vermischen und in die Kammer II geben (nicht bei Outdoor-, Sportswear- und Daunen-Textilien!). Waschmitteldosierung beim nächsten Waschgang verringern. Gerät ausgerichtet? Gerät ausrichten. ~ Seite 44 Gerätefüße fixiert? Gerätefüße sichern. ~ Seite 44 Transportsicherungen entfernt? Transportsicherungen entfernen. ~ Seite 41 Netzausfall? Sicherungen ausgelöst? Sicherungen einschalten/ersetzen. Tritt Störung wierholt auf, Kunndienst rufen. Vereinzelt enthalten phosphatfreie Waschmittel wasserunlösliche Rückstän. Spülen wählen or Wäsche nach m Waschen ausbürsten. Wasserstand zu hoch. Nachlegen von Wäsche nicht möglich. Ggf. Einfüllfenster sofort schließen. Taste Ü wählen zum Fortsetzen s Programms. Das Einfüllfenster ist entriegelt. Nachlegen von Wäsche möglich. Wenn Sie eine Störung nicht selbst beheben können (nach Aus-/Einschalten) or eine Reparatur erforrlich ist: Gerät ausschalten und Netzstecker aus r Steckdose ziehen. Wasserhahn zudrehen und Kunndienst rufen. 35

enst Kunndi Kunndienst 4 Kunndienst.Können Sie die Störung nicht selbst beheben, wenn Sie sich bitte an unseren Kunndienst. ~ Umschlagseite Wir finn immer eine passen Lösung, auch um unnötige Technikerbesuche zu vermein. Geben Sie bitte m Kunndienst die Erzeugnis-Nummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD) s Gerätes an. E-Nr. FD Erzeugnisnummer Fertigungsnummer Diese Angaben finn Sie *je nach Moll: im Einfüllfenster innen*/geöffnete Service-Klappe* und an r Rückseite s Gerätes. Vertrauen Sie auf die Kompetenz s Herstellers. Wenn Sie sich an uns. Sie stellen somit sicher, dass die Reparatur von geschulten Servicetechnikern mit n Original-Ersatzteilen ausgeführt wird. 36

t Verbrauchswer Verbrauchswerte [ Verbrauchswerte e.energie- und Wasserverbrauch, Programmdauer und Restfeuchte r Hauptwaschprogramme (ungefähre Angaben) Programm Beladung Energieverbrauch* Wasserverbrauch* Programmdauer* Baumwolle 20 C 8 kg 0,25 kwh 87 l 2 _ h Baumwolle 40 C 8 kg 1,05 kwh 87 l 3 h Baumwolle 60 C 8 kg 1,03 kwh 87 l 2 _ h Baumwolle 90 C 8 kg 2,20 kwh 97 l 2 _ h Pflegeleicht 40 C 4 kg 0,70 kwh 61 l 2 h Mix 40 C 4 kg 0,60 kwh 45 l 1 ] h Fein / Sei 30 C 2 kg 0,19 kwh 37 l _ h Wolle 30 C 2 kg 0,19 kwh 40 l _ h Programm ungefähre Restfeuchteangaben** WM16... WM14... WM12... WM10... max 1600 U/min max 1400 U/min max 1200 U/min max 1000 U/min Baumwolle 44 % 48 % 53 % 62 % Pflegeleicht 40 % 40 % 40 % 40 % Fein / Sei 30 % 30 % 30 % 30 % Wolle 45 % 45 % 45 % 45 % * Die Werte weichen je nach Wasserdruck, -härte, -einlauftemperatur, Raumtemperatur, Wäscheart, - menge und -verschmutzung, verwentem Waschmittel, Schwankungen in r Netzspannung und gewählten Zusatzfunktionen von n angegebenen Werten ab. ** Restfeuchteangaben auf Basis programmabhängiger Schleurdrehzahlbegrenzung und Maximalbeladung. 37

Dat sche Techni Technische Daten Effizienteste Programme für Baumwoll-Textilien Folgen Programme (Standardprogramme, gekennzeichnet durch ü) sind zur Reinigung normal verschmutzter Baumwoll-Textilien geeignet und in Bezug auf n kombinierten Energie- und Wasserverbrauch am effizientesten. Standardprogramme für Baumwolle nach Verordnung (EU) Nr. 1015/2010 Programm + Temperatur + Taste Beladung ungefähre Programmdauer ü Baumwolle + ú + ü ecoperfect 8 kg 3 ^ h ü Baumwolle + ú + ü ecoperfect 4 kg 3 ^ h ü Baumwolle + û + ü ecoperfect 4 kg 3 ^ h Programmeinstellung für Prüfungen und Energieetikettierung gemäß Richtlinie 2010/30/EU mit Kaltwasser (15 C). Die Angabe r Programmtemperatur orientiert sich an r ausgewiesenen Temperatur auf m Pflegeetikett in n Textilien. Die tatsächliche Waschtemperatur kann aus Energiespargrünn von r angegebenen Programmtemperatur abweichen. J Technische Daten en.abmessungen: 850 x 600 x 590 mm (Höhe x Breite x Tiefe) Gewicht: 70-85 kg (je nach Moll) Netzanschluss: Netzspannung 220-240 V, 50Hz Nennstrom 10 A Nennleistung 1900-2300 W Wasserdruck: 100-1000 kpa (1-10 bar) Leistungsaufnahme im ausgeschalteten Zustand: 0,12 W Leistungsaufnahme im unausgeschalteten Zustand: 0,43 W 38

i anschl unnl el st Auf Aufstellen und anschließen 5 Aufstellen und anschließen eßen.lieferumfang Hinweis:. Überprüfen Sie die Maschine auf Transportschän. Eine beschädigte Maschine nicht in Betrieb nehmen. Wenn Sie sich bei Beanstandungen an n Händler, bei m Sie das Gerät erworben haben or an unseren Kunndienst. ~ Seite 36 ( Netzleitung 0 Beutel: Gebrauchs- und Aufstellanleitung Kunndienststellenverzeichnis* Garantie* Abckkappen für Öffnungen nach m Entfernen r Transportsicherungen Adapter mit Dichtungsscheibe von 21 mm = ½ auf 26,4 mm = ¾ * 8 Wasserzulaufschlauch bei Moll Aquastop @ Wasserablaufschlauch H Krümmer zum Fixieren s Wasserablaufschlauches* P Wasserzulaufschlauch bei Mollen Standard/Aqua-Secure * je nach Moll Zusätzlich wird beim Anschluss s Wasserablaufschlauchs an einen Siphon eine Schlauchschelle 24-40 mm (Fachhanl) benötigt. Nützliche Werkzeuge Wasserwaage zum Ausrichten Schraubenschlüssel mit: SW13 zum Lösen r Transportsicherungen und SW17 zum Ausrichten r Gerätefüße 39

Aufstellen und anschließen Sicherheitshinweise :Warnung Verletzungsgefahr! Die Waschmaschine hat ein hohes Gewicht. Seien Sie vorsichtig beim Anheben/ Transport r Waschmaschine. Beim Anheben r Waschmaschine an vorstehenn Bauteilen (z.b. Einfüllfenster) können die Bauteile abbrechen und Verletzungen verursachen. Waschmaschine nicht an vorstehenn Bauteilen anheben. Durch unsachgemäße Verlegung r Schlauch- und Netzleitungen besteht Stolper- und Verletzungsgefahr. Schläuche und Leitungen so verlegen, dass keine Stolpergefahr besteht. Achtung! Geräteschan Eingefrorene Schläuche können reißen/ platzen. Waschmaschine nicht in frostgefährten Bereichen und/or im Freien aufstellen. Achtung! Wasserschan Die Anschlussstellen s Wasserzulaufund Wasserablaufschlauches stehen unter hohem Wasserdruck. Um Leckage or Wasserschän zu vermein, beachten Sie unbedingt die Hinweise in diesem Kapitel. Hinweise Zusätzlich zu n hier aufgeführten Hinweisen können besonre Vorschriften s zuständigen Wasser- und Elektrizitätswerkes gelten. In Zweifelsfällen vom Fachmann anschließen lassen. Aufstellfläche Hinweis:. Standfestigkeit ist wichtig, damit die Waschmaschine nicht wanrt! Die Aufstellfläche muss fest und eben sein. Nicht geeignet sind weiche Bön/ Bonbeläge. Aufstellen auf einen Sockel or eine Holzbalkencke Achtung! Geräteschan Die Waschmaschine kann beim Schleurn wanrn und vom Sockel kippen/stürzen. Befestigen Sie die Gerätefüße unbedingt mit Haltelaschen. Bestell-Nr. WMZ 2200, WX 9756, Z 7080X0 Hinweis:. Bei Holzbalkencken stellen Sie die Waschmaschine: möglichst in einer Ecke auf, auf eine wasserbeständige Holzplatte (min. 30 mm dick), die auf m Fußbon fest verschraubt ist. Aufstellen auf ein Post mit Schubla Post Bestell-Nr.: WMZ 20490, WZ 20490, WZ 20510, WZ 20520 40

Aufstellen und anschließen Unter-/Einbau s Gerätes in eine Küchenzeile :Warnung Lebensgefahr! Bei Kontakt mit spannungsführenn Teilen besteht Stromschlaggefahr. Entfernen Sie nicht die Geräte- Abckplatte. Hinweise Nischenbreite von 60 cm erforrlich. Stellen Sie die Waschmaschine nur unter einer durchgehenn, mit n Nachbarschränken fest verbunnen Arbeitsplatte auf. 1. Schläuche aus n Halterungen nehmen. 2. Alle 4 Transportsicherungsschrauben lösen und entfernen. Hülsen entfernen. Dabei Netzleitung aus n Halterungen nehmen. Transportsicherungen entfernen Achtung! Geräteschan Die Maschine ist für n Transport mit Transportsicherungen gesichert. Nicht entfernte Transportsicherungen können beim Betrieb r Maschine z.b. die Trommel beschädigen. Entfernen Sie vor m ersten Gebrauch unbedingt alle 4 Transportsicherungen komplett. Bewahren Sie die Sicherungen auf. Um bei einem späteren Transport Transportschän zu vermein, bauen Sie die Sicherungen vor Transport unbedingt wier ein. Hinweis:. Bewahren Sie Schrauben und Hülsen auf. 3. Abckungen einsetzen. Abckungen fest verriegeln durch Druck auf n Rasthaken. 41

Aufstellen und anschließen Schlauch- und Leitungslängen Linksseitiger Anschluss Rechtsseitiger Anschluss Tipp:. Beim Fachhändler/Kunndienst sind erhältlich: eine Verlängerung für n Aquastopbzw. Kaltwasser-Zulaufschlauch (ca. 2,50 m); Bestell-Nr. WM Z2380, WZ 10130, CZ 11350, Z 7070X0 ein längerer Zulaufschlauch (ca. 2,20 m) für Moll Standard; Einzelteil-Nummer für Kunndienst: 00353925 Wasserzulauf :Warnung Lebensgefahr! Bei Kontakt mit spannungsführenn Teilen besteht Stromschlaggefahr. Tauchen Sie das Aquastop- Sicherheitsventil nicht in Wasser (enthält ein elektrisches Ventil). Hinweise Betreiben Sie die Waschmaschine nur mit kaltem Trinkwasser. Schließen Sie die Maschine nicht an die Mischbatterie eines drucklosen Heißwasseraufbereiters an. Verwenn Sie nur n mitgelieferten or einen im autorisierten Fachhanl erworbenen Zulaufschlauch, keinen gebrauchten Zulaufschlauch. Knicken or quetschen Sie n Wasserzulaufschlauch nicht. Veränrn (kürzen, durchschnein) Sie n Wasserzulaufschlauch nicht (Festigkeit nicht mehr gewährleistet). Ziehen Sie die Verschraubungen nur von Hand an. Wern die Verschraubungen zu fest mit einem Werkzeug (Zange) angezogen, können die Gewin beschädigt wern. Bei Anschluss an einen Wasserhahn 21 mm = ½ zuerst ein Adapter* mit Dichtungsscheibe von 21 mm = ½ auf 26,4 mm = ¾ montieren. * je nach Moll mitgeliefert 42