SUCHTHILFE. Rat und Hilfe für Suchtmittelabhängige und ihnen nahe stehende Menschen

Ähnliche Dokumente
Wenn Sie sich direkt an unabhängige Beratungsstellen wenden möchten, empfehlen wir folgende

Hr. Schwalenstöcker /

Sucht- und Drogen- Problemen

Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen. Mein

LANDESHAUPTSTADT. Wegweiser. Gemeindepsychiatrie. Rat und Hilfe bei psychischen Erkrankungen. Gesundheitsamt.

FRANS HILFT

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und / Suchtprävention / Kurt-Wagener-Str. 11, Elmshorn

FRANS HILFT

Suchtund. Drogen- Problemen

Sucht & Prävention. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien ( )

Ein Feierabendbier zu viel? Wir beantworten Ihre Fragen.

Suchtberatungsstellen in der Region Hannover

Das Dortmunder Suchthilfesystem. Dr. Ulrike Ullrich Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes Dortmund Tel.

www. suchthilfeverbund-duisburg.de

Angebote und Hilfen für Suizidgefährdete und ihre Angehörige in Düsseldorf

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Suchthilfe und Prävention am Arbeitsplatz

Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise. für den Main-Taunus-Kreis

Diakonischer Suchthilfeverbund. Südhessen. Selbsthilfegruppen. Treffpunkte im Überblick

Informationsblatt Nr. 27 Beratung und Hilfe bei Gedächtnisstörungen im Alter

SuchtHilfe. Suchtprävention Sucht- und Drogenberatung Ambulante Rehabilitation, Nachsorge und Weiterbehandlung HIV AIDS Beratung

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Integrierte Alkoholberatungsstelle im Sozialpsychiatrischen Dienst. Von der Krisenintervention nach PsychKG bis zur Öffentlichkeitsarbeit

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel

Kinder psychisch kranker Eltern Vernetzung von Hilfen und Kooperation der Hilfesysteme

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel

Herausforderungen für die Sucht-Selbsthilfe bis 2020

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache

Arbeitsfelder der Beratungsstelle- Fachstelle Substitution FreD. AWO Sucht- und Drogenberatung Im Kreis Coesfeld

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Ibbenbüren. TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE Ibbenbüren

Beratungsführer Angebote im und um den Landkreis Dingolfing-Landau (Stand: September 2016)

Andere in der Begleitung Suchtkranker

seelischen Problemen

Psychiatrie PP.rt Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Reutlingen Psychiatrische Tagesklinik Gerontopsychiatrie, Station 21

Elternnetz Tagesmutter & Vater gesucht

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni Hrsg.:

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel

Organisation Ziel Leistung. HESSISCHE LANDESSTELLE FÜR SUCHTFRAGEN e.v.

Beratung und Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern

Weiterbildung zur Fachkraft für psychiatrische Rehabilitation

Aktuelle Zahlen und Fakten zur Verbreitung von Abhängigkeitserkrankungen und zur Behandlung

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße

Gesund bleiben, Lebensqualität erhalten

Sächsische Landesstelle gegen die Suchtgefahren e. V. Suchthilfeangebote in Sachsen

Der Sozialpsychiatrische Dienst als subsidiärer Helfer für Flüchtlinge

Klinik Hohe Mark. Informationen für eine Behandlung Psychiatrische Institutsambulanz. Kontaktieren Sie uns unter:

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin

Suchtprävention und Suchtkrankenhilfe in der Landeshauptstadt Potsdam. Wegweiser

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

6CIGUMNKPKM HØT UWEJVMTCPMG /GPUEJGP

Kapitel C. Kapitel C. Selbsthilfeangebote. Selbsthilfeangebote

5. Übergeordnete Abstinenz- und Selbsthilfeorganisationen

Herzlich Willkommen zum Workshop

Rat und Hilfe bei psychischen Erkrankungen. Der Gemeindepsychiatrische Verbund Mainz stellt sich vor

Psychosoziale Kontaktstellen Hamburg

Peter-Behrens-Schule AG biv (beraten, informieren, vermitteln)

Klinik Hohe Mark Oberursel (Taunus) Frankfurt am Main

condrobs.de Vorwärts gehen zurück ins leben Suchtberatungsstellen in München, Garmisch-Partenkirchen, Landsberg und Starnberg

LSt B-W Gesundheits- und gesellschaftspolitische

Sucht tut weh. Suchtmedizinische Abklärung und Behandlung

Sucht tut weh. Teilstationäre Entwöhnungstherapie bei Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit

Sozialpsychiatrischer Dienst Aufgaben und Struktur Vorstellung im Pflegenetz Dresden

Suchtberatung und -selbsthilfe

Wir helfen Ihnen, Hilfe zu finden

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Steinfurt TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE STEINFURT

landratsamt Erlangen-Höchstadt Gesundheitsamt Ansprechpartner bei seelischen Problemen/psychischen Erkrankungen

Im Notfall. sind wir 24 Stunden für Sie da. Patienteninformation. Eine Initiative Ihrer Wiesbadener Krankenhäuser

LANDESBEHÖRDEN UND INSTITUTIONEN SUCHTBERATUNG UND -BEHANDLUNG IM SAARLAND AUF EINEN BLICK

Drogenberatungsstellen in Berlin

Sucht tut weh. Suchtmedizinische Abklärung und Behandlung

Erhebung der. fünf Selbsthilfe- und Abstinenzverbände. Statistik Blaues Kreuz. Blaues Kreuz in der Evangelischen Kirche Bundesverband e. V.

Missbrauch. Abhängigkeit. Alkohol, Medikamenten oder. illegalen Drogen. oder. von. Behandlungswegweiser Sucht

Liste für Ansprechpartner bei Themen, die unsere Beratungskompetenz

Klinik für Psychosomatik. Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck

Viktoriaschule Darmstadt Gymnasium Hochstraße 44 D Darmstadt Tel.: viktoriaschule@darmstadt.de

DIE MITGLIEDER DIE PUBLIKATIONEN. Erfolgreich und stark gemeinsam engagiert. Fachleute informieren Betroffenen helfen. Deutsche Hauptstelle

Fachtagung Hier können Sie gewinnen!

Wegweiser Suchtkrankenhilfe

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Sie finden hier die Termine der Selbsthilfegruppen und initiativen für die Woche vom 2. bis einschließlich 8. November 2015.


Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

(z.t. in Regie von Selbsthilfe, sonst angeboten durch professionelle Drogenhilfe)

Beratung innerhalb der Schule. Problemfeld/ Beratungsbedarf. Beratung außerhalb der Schule. Abhängigkeiten

Psychiatrische Institutsambulanz

Drogenberatungsstellen in Brandenburg

Sucht im Alter. Menschen erreichen - Menschen in der dritten Lebensphase Erfahrungen aus der Suchthilfe

Angebote von Einrichtungen in der Diakonie Mitteldeutschland zur bundesweiten Aktionswoche Alkohol 25. Mai bis 2. Juni 2013 (Sachsen-Anhalt)

Notfall Notfall Notfall Notfall Notfall Notfall. 112 (akut Kollaps, Atemnot, Schock etc)

Wegweiser Psychiatrie- und Suchtkrankenhilfe

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Immundefektzentren in Deutschland

LWL-KLINIK MÜNSTER. Abteilung für Suchtmedizin. Psychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatik - Innere Medizin.

Cannabis - Beratung und Behandlung im Verbund. Ulrich Claussen, Diplompsychologe Jugendberatung und Jugendhilfe e.v.

Ambulanter Alkoholentzug

Beratungs- und Gruppenangebote Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Von Jung bis Alt WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN. Sozialwegweiser für Lorsch. Eine Initiative der Evangelischen und Katholischen Kirche Lorsch

Versorgungssysteme für psychisch kranke Menschen

Transkript:

LANDESHAUPTSTADT ANONYME ALKOHOLIKER (AA) 0611 19295 I www.anonyme-alkoholiker.de (zu offenen Meetings kann jede/r Interessierte kommen) agsandrew SUCHTHILFE Rat und Hilfe für Suchtmittelabhängige und ihnen nahe stehende Menschen Montag Ev. Stephanuskirche, Gemeindehaus 19.00 Uhr Klarenthaler Straße 22 offenes Meeting jeden 3. Montag im Monat Dienstag Ev. Stephanusgemeinde, Mainz-Kostheim 19.15 Uhr Linzer Str. 7, Dienstag Ev. Versöhnungsgemeinde Mittwoch Treffpunkt Gesundheit (Gesundheitsamt) 18.00 Uhr Konradinerallee 11, Eingang A, Erdgeschoss links offenes AA-Meeting für Betroffene und Angehörige Mittwoch HELIOS Dr. Horst Schmidt Kliniken 18.45 Uhr Ludwig-Erhard-Str. 100, Block B, Tagesklinik, Station P4 Lyonel Feininger offenes Informationsmeeting Donnerstag Ev. Stephanuskirche, Gemeindehaus 20.00 Uhr Klarenthaler Straße 22 offenes Meeting jeden 3. Donnerstag im Monat Freitag Ev. Versöhnungsgemeinde offenes Meeting jeden 1. Freitag im Monat Samstag Ev. Versöhnungsgemeinde 18.00 Uhr Kirchbachstr. 44/Ecke Aukammallee offenes Meeting jeden 1. Samstag im Monat Sonntag Ev. Stephanuskirche, Gemeindehaus 18.00 Uhr Klarenthaler Straße 22 offenes Meeting jeden letzten Sonntag im Monat Englischsprachige Meetings www.aa-europe.net Polnischsprachige Meetings Mittwoch Polnische Gemeinde, Lessingstraße 19 20.00 Uhr Saal im Nebengebäude (unten links) offenes Meeting jeden 1. Mittwoch im Monat 0157 78481303 (Waldek) www.wiesbaden.de

AL-ANON (für Angehörige und Freunde von Alkoholikern) 0611 19295 I www.al-anon.de Dienstag Ev. Versöhnungsgemeinde Mittwoch Pfarrzentrum St. Georg 19.00 Uhr Mainz-Kastel, Rochusplatz 4 Freitag Ev. Versöhnungsgemeinde offenes Meeting jeden 3. Freitag im Monat DEUTSCHER GUTTEMPLER-ORDEN e. V www.guttemplerhessen.de Das Blaue Telefon in Hessen Not-Telefon Sucht: 0180 365 2407 (9ct/min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 42ct./min.) www.guttemplerhessen.de Montag Gemeinschaft Brückenschlag 19.00 Uhr Bürgerzentrum Mainz-Kastel, Zehnthofstr. 41 06737 8707 (Paul Nofts) brueckenschlag@guttemplerhessen.de Mittwoch Gesprächsgruppe Mattiaca Drei Lilien 18.30 Uhr Nachbarschaftshaus Biebrich, Rathausstr. 10 0177 2141369 (Rolf Meschede) Donnerstag Gemeinschaft Mattiaca Drei Lilien 19.00 Uhr Kath. Kirche St. Michael, Burgunderstraße 11 0611 508252 (Roland Scholl) gtg3lilien@t-online.de Syda Productions KREUZBUND DV LIMBURG e.v. www.kreuzbund-dv-limburg.de Information für Suchtkranke und Angehörige 0611 379449 (Helga) Alle Gruppentreffen finden in der Fachambulanz für Suchtkranke (Caritas), Rheinstraße 17 statt: Infoabend jeden Mittwoch von 19.00 bis 21.00 Uhr Montag Gruppe Wiesbaden 8 16.30 Uhr 0611 379449 (Helga) wiesbaden-8@kreuzbund-dv-limburg.de Montag Gruppe Wiesbaden 4 19.30 Uhr 0611 812728 (Hildegard Markovic) wiesbaden-4@kreuzbund-dv-limburg.de Dienstag Gruppe Wiesbaden 1 16.30 Uhr 14-tägig/gerade Woche, 0176 722228812 (Dirk) wiesbaden-1@kreuzbund-dv-limburg.de Dienstag Gesprächskreis für Frauen 17.15 Uhr 14-tägig/ungerade Woche 06122 704594 (Marlies) frauen-wiesbaden@kreuzbund-dv-limburg.de Dienstag Gruppe Wiesbaden 10 19.30 Uhr 06134 62494 (Volker Menz) wiesbaden-10@kreuzbund-dv-limburg.de Mittwoch Gruppe Wiesbaden 3 17.15 Uhr 06122 51662 (Manfred Berg) wiesbaden-3@kreuzbund-dv-limburg.de Donnerstag Gruppe Wiesbaden 2 19.00 Uhr 06725 9192460 (Corinna) wiesbaden-2@kreuzbund-dv-limburg.de Freitag Gruppe Junger Kreuzbund 19.00 Uhr 1. Freitag im Monat 0179 1296901 (Dominique Nußer) junger-kreuzbund@kreuzbund-dv-limburg.de NARCOTICS ANONYMOUS (NA) Selbsthilfegruppe für Drogensüchtige und Medikamentenabhängige, 0160 3880020 www.narcotics-anonymous.de Dienstag Gruppe Peace of Mind 19.15 Uhr Nachbarschaftshaus Biebrich e. V., Rathausstr. 10 Donnerstag NA-Meeting 19.30 Uhr Suchthilfezentrum, Schiersteiner Str. 4

KLINIKEN UND AMBULANZEN BERATUNGSSTELLEN HELIOS Dr. Horst Schmidt Kliniken Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Ludwig-Erhard-Str. 100 0611 433713 I www.helios-kliniken.de Für stationäre Entgiftung: Einweisung über Hausarzt/Nervenarzt nach telefonischer Rücksprache HELIOS Dr. Horst Schmidt Kliniken Psychiatrische Institutsambulanz Ludwig-Erhard-Str. 100 0611 433362, Terminvereinbarung nach Absprache ambulanzpsychiatrie.hsk@helios-kliniken.de St. Josefs-Hospital - Medizinische Kliniken Beethovenstraße 20, 65189 Wiesbaden www.joho.de Sprechstunden nach Terminvereinbarung: 0611 177-1251 I Fax: 0611 177-1252 Psychosomatischer Konsiliar- u. Liaisondienst unter 0611 177-4118 Für stationäre Entgiftung: Einweisung über den behandelnden Arzt nach telefonischer Rücksprache und Anmeldung unter einer der o.g. Telefonnummern. Die nachfolgende Entwöhnungsbehandlung (Medizinische Rehabilitation Sucht) sollte geklärt sein. Vitos Psychiatrische Ambulanz Wiesbaden Eberleinstr. 48 I 0611 181423 I Fax 0611 1814259 www.vitos-rheingau.de reception@vitos-rheingau.de Telefonzeiten: Mo Do 9.00 11.00 Uhr, 14.00 16.00 Uhr Fr 9.00 11.00 Uhr, 13.00 14.00 Uhr Terminvergabe nach Absprache Überweisung durch den Hausarzt erforderlich Vitos Klinik Eichberg Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie für Erwachsene Kloster-Eberbach-Str. 4, 65346 Eltville 06123 602312 (werktags 9.00 15.30 Uhr) www.vitos-rheingau.de dagmar.ramolla@vitos-rheingau.de (Belegungsmanagement) stationsleitung-kpp.e17@vitos-rheingau.de Für stationäre Entgiftung ärztliche Einweisung nach telefonischer Rücksprache/Anmeldung Gesundheitsamt - Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung und Unterstützung bei Suchtproblemen und psychischen Erkrankungen Konradinerallee 11, Eingang A 0611 312819 I spdi@wiesbaden.de Erreichbarkeit: Mo, Di u. Do 8.30 16.00 Uhr Mi 8.30 18.00 Uhr Fr 8.30 12.00 Uhr Offene Sprechstunden Sozialarbeit: Mo u. Mi 8.30 11.00 Uhr und nach Vereinbarung Fachambulanz für Suchtkranke (Caritasverband Wiesbaden Rheingau-Taunus e.v.) Rheinstr. 17 I 0611 341176-0 fachambulanz@caritas-wirt.de www.caritas-wiesbaden-rheingau-taunus.de Information, Beratung, Vermittlung in weitere Hilfemaßnahmen, ambulante Behandlung und Rehabilitation von erwachsenen Suchtkranken/-gefährdeten (Alkohol, Glücksspiel, Medikamente, Nikotin u.a.), Angehörigen und anderen Bezugspersonen, Beratung für alkohol- und drogenauffällige Kraftfahrer/-innen, gruppentherap. Programme zum Kontrollierten Trinken und Raucherentwöhnung bei Bedarf, Gesundheitsförderung in Betrieben, Betreutes Einzelwohnen. Offene Sprechstunde: Mo 10.00 12.00 Uhr Telefonische Sprechzeiten: Mo Fr 8.30 12.30 Uhr, Mo 13.00 14.30 Uhr, Di und Do 13.00 16.30 Uhr Beratung online: www.caritas.de/onlineberatung Suchthilfezentrum Wiesbaden Schiersteiner Str. 4, 0611 9004870 www.jj-ev.de I shz@jj-ev.de Information, Beratung und ambulante Behandlung von Suchtkranken und -gefährdeten und deren Angehörigen: Illegale Suchtmittel, Alkohol, Medikamente, Sex- und Liebessucht, Arbeitssucht, Sportsucht, Kaufsucht, PC-Sucht, Glücksspielsucht, Betreutes Einzelwohnen Beratungsstelle: Mo Do 9.00 12.00 Uhr und 12.30 17.00 Uhr, Fr 9.00 12.00 und 12.30-15.30 Uhr Offene Sprechstunde: Mo 16.00 Uhr Kontaktcafé: Di und Do 13.00 16.30 Uhr Beratung online: www.jj-ev.de E-mail Beratung: online-shz@jj-ev.de

WEITERE GRUPPEN Montag Nichtraucher-Initiative Wiesbaden e.v. 08.00 bis Treffpunkt Gesundheit (Gesundheitsamt) 12.00 Uhr Konradinerallee 11, Eingang A 06122 2194 www.nichtraucher-wiesbaden.de Montag Futuro nuevo Neue Zukunft 17.00 Uhr Selbsthilfegruppe Diakonisches Werk Wiesbaden I Rheinstraße 65 0176 22868761 I erich.futuronuevo@web.de Montag SUSEBA Suchtselbsthilfe für Betroffene 18.30 Uhr und Angehörige Freie Christengemeinde Wiesb., Willi-Juppe-Str. 13 für Angehörige, 14-tägig für Betroffene, 14-tägig Vorab telefonische Kontaktaufnahme 0611 4620838 I 0163 1588899 suchtselbsthilfe@online.de, www.suseba.de Donnerstag SUSEBA Infogruppe Sucht, offen für alle 19.00 Uhr Vorab telefonische Kontaktaufnahme notwendig 0611 4620838 I 0163 1588899 suchtselbsthilfe@online.de I www.suseba.de Montag Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe 19.00 Uhr (Alkohol, Medikamente, Drogen) Ev. Lutherkirche, Sartoriusstr. 16 Vorab telefonische Kontaktaufnahme 0177 6570882 (Lothar Dittmar) Dienstag Anonyme Spieler Gamblers Anonymous 20.00 Uhr Suchthilfezentrum Schiersteiner Str. 4, EG rechts 06131 466295 Donnerstag Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und 19.00 Uhr Medikamentenabhängige Kostheim e.v. www.selbsthilfekostheim-mariahilf.de Pfarrzentrum Maria Hilf, Flörsheimer Str. 47 06134 61562 (Jürgen Wendt) 06134 24659 (Rainer Stabenow) BLAUES KREUZ IN DEUTSCHLAND e.v. Ortsverein Wiesbaden I Heinrich-Zille-Str. 48, 65201 Wiesbaden I 0176 43378970 wiesbaden@blaues-kreuz.de www.blaues-kreuz.de Mittwoch Ev. Auferstehungsgemeinde Heinrich-Zille-Str. 48, Wiesbaden 18.30 Uhr Information und Erstkontakt 19.00 Uhr Selbsthilfe Begegnungsgruppe 19.00 Uhr jeden 2. Mittwoch Angehörigengruppe (nur Angehörige) PRÄVENTIONSPROJEKTE IN WIESBADEN HaLT Hart am Limit - Wiesbadener Bündnis gegen Alkoholmissbrauch bei Kindern und Jugendlichen. HaLT informiert zuhause, im Krankenhaus oder im Suchthilfezentrum über den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol. Die Aktion wird unterstützt vom Suchthilfezentrum, HELIOS HSK-Klinik für Kinder und Jugendliche, Wiesbadener Rettungsdienste, Gesundheitsamt, Amt für Soziale Arbeit, Ordnungsamt, Polizeidirektion und Präventionsrat der Stadt Wiesbaden Wir machen mit Kein Alkohol und Tabak an Jugendliche und Kinder Nach dem Jugendschutzgesetz (JuSchG) 9 ist die Abgabe von alkoholhaltigen Getränken an Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren verboten. Das Suchthilfezentrum nimmt Kontakt mit Verkaufsstellen auf, um diese für die Problematik zu sensibilisieren. Die Aktion wird unterstützt vom Gesundheitsamt und dem Hotel- und Gaststättenverband Wiesbaden Rheingau-Untertaunus FreD - Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumenten Beratungsangebot für Jugendliche und junge Erwachsene mit riskantem Suchtmittelkonsum, die bei der Polizei auffällig oder bereits straffällig geworden sind oder denen ein Schulordnungsverfahren droht. Hackedicht - Besser geht s dir ohne! Alkoholpräventionsaktion der Landesärztekammer Hessen Vermittlung von Ärzten, die im Schulunterricht und bei Eltern abenden beraten und informieren (hessenweit). 069 97672340 I katja.moehrle@laekh.de

Lebensraum Rheingau-Taunus e.v. (für hirnorganisch geschädigte Menschen, Schwerpunkt: Korsakow-Syndrom) Betreutes Wohnen, Beratung für Angehörige Rathausstraße 45 a I 0611 7238747-0 bww@verein-lebensraum.de Werkgemeinschaft Rehabilitation Wiesbaden e.v. Psychosoziales Zentrum Süd, Tagesstätte für hirnorganisch geschädigte Menschen (Schwerpunkt Korsakow-Syndrom) Beratung für Angehörige von Menschen mit Korsakow-Syndrom Stettiner Straße 2 a I 0611 69070-3 Erreichbarkeit: Mo Fr 8.30 16.30 Uhr psz-sued@wrw-wiesbaden.de I www.wrw-wiesbaden.de WICHTIGE TELEFON- UND INTERNETADRESSEN Sucht & Drogen Hotline 01805 313031 anonym, bundesweit und rund um die Uhr Hessische Landesstelle für Suchtfragen e.v. www.hls-online.org Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.v. www.dhs.de Lets talk about smoking Hotline 01805 31313 www.rauch-frei.info Staygold Eine Initiative der Polizei gegen Komasaufen www.staygold.eu Fachverband Sucht e.v. www.sucht.de Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung www.bzga.de I Infotelefon 0221 892031 Mo - Do 10.00 22.00 Uhr, Fr So 10.00 18.00 Uhr www.kinderstarkmachen.de www.prevnet.de www.drugcom.de www.bzga-essstoerungen.de www.spielen-mit-verantwortung.de www.check-dein-spiel.de www.rauchfrei-info.de www.bist-du-staerker-als-alkohol.de Sie finden das Gesundheitsamt im Verwaltungszentrum Konradinerallee 11, Eingang A, 1.OG Buslinien 3, 6, 33, H Weidenbornstraße/Justiz-und Verwaltungszentrum. Über unser Servicetelefon 0611 312828 helfen wir Ihnen gerne weiter IMPRESSUM Herausgeber: Gesundheitsamt Wiesbaden Kommunale Gesundheits förderung in Zusammenarbeit mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst Für Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden. Änderungen bitte an: gesundheitsfoerderung@wiesbaden.de 16. Auflage September 2016 Satz und Gestaltung: K 2 o Ullrich Knapp, www.k-2-o.de Druck: MailWurm GmbH, Wiesbaden Gefördert durch die GKV-Selbsthilfeförderung Hessen