Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin (Anlagentechnik im Freileitungsbau) vom

Ähnliche Dokumente
Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Tätigkeitsbeschreibung von Netzelektriker/Netzelektrikerin (Elektroanlageninstallation, Energieanlagenelektronik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Betriebstechnik im Prüffeld vom

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrogerätemechaniker/Elektrogerätemechanikerin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Aufzugmonteur/Aufzugmonteurin (Elektroanlagen) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Beleuchtungsmonteur/Beleuchtungsmonteurin (Elektroanlageninstallation) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Technischer Angestellter/Technische Angestellte - Elektro/elektronik vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fräsmaschineneinrichter/Fräsmaschineneinrichterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Vorarbeiter/Vorarbeiterin in der spanenden Fertigung (Schleiftechnik) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Zeichnungsprüfer/Zeichnungsprüferin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Werkführer/Werkführerin in der Papier-, Zellstoffherstellung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Energietechniker/Energietechnikerin in der Lastverteilerzentrale (LVZ) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Werkzeugmacher/Werkzeugmacherin im Stanz- und Schnittwerkzeugbau vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Konstrukteur/Konstrukteurin in der Kommunikationstechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Telekommunikationselektroniker/Telekommunikationselektronikerin (technische Dokumentation) vom

Die Tätigkeit im Überblick


Tätigkeitsbeschreibung von Bezirksleiter/Bezirksleiterin (Bausparkasse) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Telekommunikationselektroniker/Telekommunikationselektronikerin (Instandsetzung) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Wartungsmonteur/Wartungsmonteurin (Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Detailkonstrukteur/Detailkonstrukteurin - Elektromechanik vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Brandschutzsteiger vom

Tätigkeitsbeschreibung von Industriemeister/Industriemeisterin Elektrotechnik Schwerpunkt Energietechnik (Betriebstechnik) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Telekommunikationselektroniker/Telekommunikationselektronikerin (technischer Vertrieb) vom

Conducteur/Conductrice d'engins de terrassement - administration fédérale de la circulation et des transports

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Stahlbauschlosser/Stahlbauschlosserin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Schweißer/Schweißerin vom


Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Strahlenschutztechniker/Strahlenschutztechnikerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Baumarktfachberater/Geprüfte Baumarktfachberaterin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Industrie-Betriebswirt/Industrie-Betriebswirtin Fachrichtung Naturwerkstein vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kaufmännischer Assistent/Kaufmännische Assistentin Fachrichtung Sekretariat im Gesundheitswesen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebstechniker/Betriebstechnikerin für Meß- und Regeltechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fotograf/Fotografin Schwerpunkt Fotolabortechnik vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Kommunikationspsychologe/-Kommunikationspsychologin (FH) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Laborassistent/Laborassistentin im Pharmalabor vom

Tätigkeitsbeschreibung von Buchwissenschaftler/Buchwissenschaftlerin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Grafischer Zeichner/Grafische Zeichnerin (Gebrauchsgrafik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-kaufmännischer Assistent/Medizinisch-kaufmännische Assistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Lehrkraft an Haus- und Familienpflegeschulen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrotechniker/Elektrotechnikerin - Qualitätsmanagement (Datenverarbeitungstechnik) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Fachmann/Fachfrau für Textilreinigung und Umweltschutz vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Konstrukteur/Geprüfte Konstrukteurin Steuerungstechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kapitän/Kapitänin/Seeschiffer/Seeschifferin in der Küstenschifffahrt vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Lehrer/Lehrerin im Rettungsdienst vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Werkpolier/Werkpolierin - Asphaltbau vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Betriebstechnik vom

Die Tätigkeit im Überblick

Transkript:

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin (Anlagentechnik im Freileitungsbau) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Stellenbörsen Die Tätigkeit im Überblick Energieelektroniker/innen der Fachrichtung Anlagentechnik im Freileitungsbau sind Fachleute für die Verlegung von Überlandleitungen und Erdkabeln. Ihre Aufgaben umfassen die Durchführung der erforderlichen Prüf-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten, gegebenenfalls den Austausch von Leitungen. Auch die Montage von Einrichtungen im öffentlichen Stromnetz, etwa Beleuchtungsanlagen, Hausanschlüsse oder Transformationsstationen gehört zu ihren Aufgaben. Tätigkeitsbezeichnungen Umgangssprachliche Bezeichnungen: Bezirksmonteur/in (Anlagentechnik) Freileitungsmonteur/in (Anlagentechnik) Fernleitungsmonteur/in (Anlagentechnik) Hochspannungsmonteur/in (Anlagentechnik) Arbeitsbereiche/Branchen Bau Rohrleitungs- und Kabelleitungstiefbau, z.b. Verlegen von Fernmelde- und Hochspannungsleitungen Elektroinstallation, z.b. Unternehmen der technischen Gebäudeausrüstung sonstige Bauinstallation, z.b. Verlegen von Kabeln außerhalb von Gebäuden Energieversorgung Elektrizitätsverteilung und -handel, z.b. Betrieb von Verteilungsnetzen Elektrizitätsübertragung, z.b. Umspannwerke Elektrizitätserzeugung, z.b. Kraftwerkbetreiber Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Personalberatung, Personalvermittlung, Personalleasing Überlassung von Arbeitskräften, z.b. Zeitarbeitsfirmen im gewerblich-technischen Bereich Zugang zur Tätigkeit In der Regel wird für den Zugang zur Tätigkeit eine abgeschlossene Berufsausbildung in dem 2003 aufgehobenen Ausbildungsberuf Energieelektroniker/in der Fachrichtung Anlagentechnik oder in einem der Nachfolgeberufe Elektroniker/in für Gebäude- und Infrastruktursysteme, Elektroniker/in für Betriebstechnik oder Elektroniker/in für Automatisierungstechnik erwartet. Mit einschlägiger Berufserfahrung können auch Elektroanlagenmonteure/monteurinnen und Elektroniker/innen insbesondere der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik die Tätigkeiten ausüben sowie Fachkräfte aus den 2003 aufgehobenen Ausbildungsberufen Energieelektroniker/in - Fachrichtung Betriebstechnik und Elektroinstallateur/in.

Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Sie suchen für den Ausgangsberuf Energieelektroniker/in - Anlagentechnik (Freileitungsbau) verwandte Berufe oder Tätigkeiten, auf die Sie sich bewerben können, ohne eine neue Ausbildung zu absolvieren? Oder sind Sie Arbeitgeber und suchen nach einer Alternative für die Besetzung einer Arbeitsstelle? Hier finden Sie verwandte Berufe, die als Job- bzw. Besetzungsalternativen relevant sein können. Bei manchen Alternativen werden nur Teiltätigkeiten des Ausgangsberufs angeboten, andere erfordern eine Einarbeitungszeit, die im Einzelfall unterschiedlich lang sein kann. Job- und Besetzungsalternativen für die Gesamttätigkeit (i.d.r. kurze Einarbeitung): Elektromonteur/in in BERUFENET Elektroniker/in für Gebäude- und Infrastruktursysteme in BERUFENET Energieelektroniker/in - Anlagentechnik in BERUFENET Kabelmonteur/in (Elektroanlageninstallation) in BERUFENET Netzelektriker/in (Elektroanl.install./Energieanlagenelek.) in BERUFENET Starkstromelektriker/in in BERUFENET Starkstrommonteur/in in BERUFENET Eine Aufstellung aller möglichen Verwandtschaftsstufen ist unter Erläuterungen zu den einzelnen Verwandtschaftsstufen abrufbar. Spezialisierungen Mit Ihrem Beruf können Sie vor allem in folgenden Funktions-/Tätigkeitsbereichen arbeiten: Produktion, Fertigung Instandhaltung, Montage Elektrische Energietechnik (Ausbildung) Elektrotechnik (Ausbildung) Energieversorgung (Ausbildung) Freileitungsbau (Ausbildung) Hochspannungstechnik (Ausbildung) Montage (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Starkstromanlagen, -technik (Ausbildung) Weitere Arbeitsvorbereitung (Arbeitsbereich/Funktion) Aufsicht, Leitung (Arbeitsbereich/Funktion) Aus- und Fortbildung (Arbeitsbereich/Funktion) Ausbildereignungsprüfung Elektroleitungsbau (Ausbildung) Elektronik (Ausbildung) Energieanlagenmontage (Ausbildung) Energieelektronik (Ausbildung) Energieverteilung (Ausbildung) Kabelleitungsbau (Ausbildung) Kabelmontage (Ausbildung) Lichttechnik, Beleuchtung (Ausbildung) Prüffeld (Arbeitsbereich/Funktion) REFA

Schaltschrankbau, Schaltgerätebau (Ausbildung) Transformatoren (Ausbildung) Wartung, Reparatur, Instandhaltung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Soft Skills Anpassungsfähigkeit Selbstständige Arbeitsweise Sorgfalt Teamfähigkeit Verantwortungsbewusstsein Zuverlässigkeit Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Bücher/Medien, die im Buchhandel erhältlich sind: Grundwissen Elektronik Verfasser: Burkhard Kainka Verlag: Franzis Erscheinungsjahr: 2004 Elektroenergieversorgung Verfasser: Jürgen Schlabbach Verlag: VDE Erscheinungsjahr: 2003 Fachkenntnisse Elektrotechnik, Energieelektronik, Energietechnik Verfasser: Dieter Baumann Verlag: Handwerk und Technik Erscheinungsjahr: 2003 Babcock-Taschenbuch Energie- und Umwelttechnik im Anlagenbau Verfasser: W.E. Fuchs Verlag: Vulkan Erscheinungsjahr: 2002 Elektronik: Tabellen Betriebs- und Automatisierungstechnik Verfasser: Gerhard Brechmann Verlag: Westermann Erscheinungsjahr: 2005 Technologie Energie Verfasser: Reinhard Schuberth Verlag: Handwerk und Technik Erscheinungsjahr: 2002 Elektrische Anlagentechnik. Kraftwerke, Netze, Schaltanlagen, Schutzeinrichtungen Verfasser: Wilfried Knies Verlag: Fachbuchverlag Hanser Erscheinungsjahr: 2006 Fachzeitschriften Energie Spektrum Verlag: Henrich Magazin für Energiemanagement elektronik Journal Verlag: Österreichischer Wirtschaftsverlag GmbH Zeitschrift für industrielle Elektronik elektronik industrie Verlag: Hüthig netzpraxis Verlag: Verlags- und Wirtschaftsges. d. Elektrizitätswerke Vereinigung Deutscher Elektrizitätswerke

Informationen von Ministerien, Verbänden, Organisationen elektroniknet gemeinsame -Auftritt der Fachzeitschriften Markt&Technik, Elektronik, DESIGN&ELEKTRONIK und Computer&AUTOMATION der WEKA Fachzeitschriften-Verlag GmbH. Informationen im Berufsinformationszentrum (BIZ) und zum Teil bei www.arbeitsagentur.de BBZ Beruf Bildung Zukunft - Elektro (Heft 14) Broschüre erhältlich im Berufsinformationszentrum (BIZ) Film, Energieelektroniker - Anlagentechnik und Betriebstechnik Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Verband der Elektrizitätswirtschaft e.v. (VDEW) Robert-Koch-Platz 4 10115 Berlin Fon: 0 30/72 61 47-0 Fax: 0 30/72 61 47-1 40 email: info@strom.net : http://www.strom.de Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.v. (VIK) Richard-Wagner-Straße 41 45128 Essen Fon: 02 01/8 10 84-11 Fax: 02 01/8 10 84-30 email: a.richmann@vik-online.de : http://www.vik.de/ Zentralverband Elektrotechnikund Elektronikindustrie (ZVEI) e.v. Postfach 70 12 61 60591 Frankfurt Fon: 0 69/63 02-0 Fax: 0 69/63 02-3 17 email: zvei@zvei.org : http://www.zvei.org Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik e.v. (VDE) Stresemannallee 15 60596 Frankfurt Fon: 0 69/63 08-0 Fax: 0 69/6 31 29 25 email: service@vde.com : http://www.vde.com IG Metall (IGM) Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77 60329 Frankfurt Fon: 0 69/66 93-0 Fax: 0 69/66 93-28 43 email: internet@igmetall.de : http://www.igmetall.de Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik Gustav-Heinemann-Ufer 130 50968 Köln Fon: 02 21/37 78-0 Fax: 02 21/37 78-11 99 email: info@bgfe.de : http://www.bgfe.de ORGALIME - The European Engineering Industries Association Boulevard Auguste Reyers 80 B-1030 Brüssel Fon: +32-2-706.82.35 Fax: +32-2-706.82.50 email: secretariat@orgalime.org : http://www.orgalime.org Union of the Electricity Industry (EURELECTRIC)

Bd. de l'impératrice 66, 2 B-1000 Brüssel Fon: +32 2 515 10 00 Fax: +32 2 515 10 10 email: eurelectric@eurelectric.org : http://public.eurelectric.org Dachverband Stellenbörsen Weitere Informationsquellen für Bewerbung und Stellensuche (Fachpresse und Online-Dienste) Industrie-Job.de Große Jobbörse für Industrie und Gewerbe. Die Vielzahl von Angeboten lässt sich durch regionale und branchenbezogene Filterung eingrenzen, außerdem sind Volltextsuche und Zustellung interessierender Stellenausschreibungen per "Jobagent" möglich. energie.de Nach Eingangsdatum sortiert, bietet energie.de Stellenanzeigen für qualifizierte Fachkräfte unterschiedlicher Ausbildungsrichtungen im Bereich der konventionellen Energiewirtschaft.