Chronik der Gruppe Frankfurt am Main im Boxer-Klub e.v. Sitz München. Die Jahre 1981 bis 2009

Ähnliche Dokumente
Chronik der Gruppe Frankfurt am Main im Boxer-Klub e.v. Sitz München

Eröffnung auf dem Römerberg

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v.

Ehrenordnung des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v.

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München

Gößnitz sah rot D A N K E

Schriftführerin Ramona Zeller, Wilhelm-Heusel-Str. 4, Aalen

60 Jahre Schäferhundverein OG Angermünde

hier sind eure News für August:

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Chronik der Skizunft Badenweiler

ORDNUNG. für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005)

Ehrungen von langjährigen Mitgliedern und ehrenamtlich Tätigen des TV Darmsheim

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

KulturRaum Oberzwehren e.v. Sachbericht 2013

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Ehrenordnung. Turn- und Sportverein Cadolzburg e.v. (TSV Cadolzburg e.v.)

Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern

03./04. September 2016 Landesausscheidung IPO. Boxer-Klub e.v. München Landesgruppe Hessen Gruppe Rüsselsheim.

5.22 Jugendhandling-Ordnung des PSK (JHO) Seite 1

Es gilt das gesprochene Wort!

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung)

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken

Zuchtrichter-Ordnung des Verbandes Große Münsterländer e.v. (VGM) (Verabschiedet am 21. März 2009)

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Staatsbesuch Ihrer Majestät Königin Elizabeth II. und Seiner Königlichen Hoheit Prinz Philip Herzog von Edinburgh. Frankfurt am Main, 25.

Leitfaden des Badischen Sportbundes Karlsruhe Thema: Ein Verein feiert Jubiläum

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Haupt- und Finanzausschuss (13 Stadtverordnete)

Protokoll Enduro Senioren Austria

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung 2009

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Am 1. Dezember 2015 ist Rolf Wegener nach längerer schwerer Erkrankung in Köln verstorben. Geboren wurde Rolf am 28. Januar 1937 in Köln.

SCHÜTZENBUND OSNABRÜCK-EMSLAND-GRAFSCHAFT BENTHEIM e.v. - vormals Osnabrücker Schützengau - Ehrungsordnung

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

grußworte und glückwünsche

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick. Bayerischer Familienunternehmer-Kongress. 17. und 18. Mai 2013 in Regensburg. Bayerischer Familienunternehmer

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU

Sportschützenabteilung

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Auslosung Runde 1, rot markierte Mannschaften sind Gastgeber!

Chronik des Vereins. Karnevalverein. Aufgelegt zur akademischen Feier am 28. September 2008 anlässlich des 55-jährigen Bestehens.

Klub für Terrier e.v.

Gewerbeverein Dahme e. V.

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016

Rede Vereinsheim Einweihung

Ehrungsordnung des. TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v.

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

Jahreshauptversammlung

Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau

Sheltiezüchtertagung des Clubs für Britische Hütehunde e.v. am 28./ in Alsfeld, Hotel zur Schmiede

DANKSAGUNGEN FAMILIE

Im Original veränderbare Word-Dateien

Mitgliederversammlung Mutatio, 20. Februar 2016, Naturpark Hotel Weillquelle, Limesstrasse Schmitten-Oberreifenberg

Protokoll Duingen,

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

Kommunalwahlen in Hessen am 6. März Vorbemerkung

Unsere kleine Chronik

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Buchloe (Ehrungssatzung) vom 01. März 1995

In Freundschaft auf die Stockschützen!

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v.

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V.

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine.

Vollgashöckler Hedingen

Dankesrede zum 80. Geburtstag von Prof. Horst Naujoks. Sehr geehrter Jubilar, sehr geehrter Herr Ehrenvorsitzender der IFS,

Rheinischer Schützenbund Ligaleitung

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach

Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, Groß-Zimmern

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Meine Organe. Meine Entscheidung

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

NEWSLETTER FÜR FREUNDE UND FÖRDERER DER GODFREY OKOYE UNIVERSITÄT

Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Universitätsmedizin Göttingen - Presseinformationen

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt

DJK BEUCHERLING FEIERT IHRE MEISTER. Fotos: Günther Glitschenstein (Chamer Zeitung)

Transkript:

Chronik der Gruppe Frankfurt am Main im Boxer-Klub e.v. Sitz München Die Jahre 1981 bis 2009 1981 - Tanja Haft mit Heiko vom Niddertal gewinnt den Jugendpokal der Landesgruppe. 1982 - Dieter Eckerdt wird 1. Vorsitzender der Gruppe und Gottfried Uhlich 1.Vorsitzender der Landesgruppe. Nach zahlreichen Einbrüchen im Klubhaus, wurde eine Alarmanlage installiert, Fenster erneuert und Innenraum renoviert. Zuchtschau mit 162 Boxern. Zwei Leistungsprüfungen mit 31 Teilnehmern und eine AD mit 13 Teilnehmern. 1983 - Am 8. Oktober fand im Offenbacher Ruderverein der Festabend anlässlich des 80jährigen Jubiläums statt; am nächsten Tag die Jubiläums-Zuchtschau mit 184 Boxern. 20 Teilnehmer bei zwei Leistungsprüfungen und 13 Teilnehmer bei einer AD. Gerda Pletzsch ist 50 Jahre Mitglied der Gruppe. Die Gruppe hat 234 Mitglieder. 1984 - Zuchtschau mit 221 Boxern. Zwei Leistungsprüfungen mit 19 und eine AD mit 13 Teilnehmern. 1985 - Der Jugendpokal der Landesgruppe in Frankfurt. Zuchtschau mit 145 Boxern. Zwei Leistungsprüfungen mit 33 und eine AD mit 13 Teilnehmern. 1986 - Der Fußboden im Klubheim wurde erneuert. 165 Boxer bei der Zuchtschau. Horst Ludewig ist 25 Jahre Zuchtwart der Gruppe. Zwei Leistungsprüfungen mit 24, eine AD mit 25 und eine ZTP mit 7 Teilnehmern. 1987 - Erste CACIB in Frankfurt mit 49 Boxer. Heizung und Gastank erneuert bzw. neu angeschafft. Zuchtschau mit 184 Meldungen. Zwei Leistungsprüfungen mit 29, eine AD mit 27 und eine ZTP mit 7 Teilnehmern. 1988-85 Jahre Gruppe Frankfurt, Begrüßungsabend in Fechenheim. Der zweite Übungsplatz wurde neu angelegt, neuer Zaun und Eingangstor errichtet. Zuchtschau mit 171 und CACIB mit 62 Meldungen. Zwei Leistungsprüfungen mit 34, eine AD mit 12 und eine ZTP mit 6 Teilnehmern. Die Gruppe zählt 203 Mitglieder.

1989 - Zuchtschau mit 120 und CACIB mit 48 Meldungen. Drei Leistungsprüfungen mit 32 und eine AD mit 16 Startern. Gerda Pletzsch stirbt; sie war 56 Jahre Mitglied der Gruppe. 1990 - Große Renovierung im Klubhaus; Küche und Theke neu, Toiletten komplett erneuert, Boden und Wände gefliest, Heizung und Elektrik neu. Zuchtschau mit 141 und CACIB mit 41 Meldungen. Zwei Leistungsprüfungen mit 15, eine AD mit 9 und eine ZTP mit 6 Teilnehmern. 1991 - Zuchtschau mit 105 und CACIB mit 36 Meldungen. Zwei Leistungsprüfungen mit 24, eine AD und ZTP mit je 12 Teilnehmern. Die Gruppe hatte 172 Mitglieder. 1992 - Dieter Eckerdt ist 10 Jahre 1. Vorsitzender der Gruppe und wird vom VDH dafür geehrt. 1993-90 Jahre Gruppe Frankfurt, Festabend auf dem Klubgelände mit großem Festzelt. Körung der Landesgruppe in Frankfurt. CACIB in Frankfurt von der Gruppe organisiert. Eine Leistungsprüfung mit 13 Teilnehmern. 1994 - Zuchtschau mit 142 Boxer. Zwei Leistungsprüfungen mit 23 Teilnehmern. 1995 - Zuchtschau mit 106 Meldungen. 1996 - Helferlehrgang der Landesgruppe in Frankfurt. Zwei Leistungsprüfungen mit 26 Teilnehmern. 1997 - Wieder ein Helferlehrgang der Landesgruppe in Frankfurt. CACIB in Frankfurt mit 26 Boxer. Zwei Leistungsprüfungen mit 19, und 12 Teilnehmer bei einer AD. Mitgliederzahl belief sich auf 137. 1998 - Peter Jungwirth führt die Tage der offenen Tür ein, das Familienfest der Gruppe, zeitgleich und in unmittelbarer Nähe zum ältesten und größten Frankfurter Volksfest, dem Wäldchestag. Im Rahmen dieser Tage zeigten die Hunde der Gruppe unter Beteiligung von Zuschauern und Kindern ihren Leistungstand. Dies fand großes Interesse bei Zuschauern. Die Presse brachte positive Berichte in Wort und Bild. Zwei Leistungsprüfungen mit 26, eine AD mit 7 und eine ZTP mit 4 Teilnehmern. Zuchtschau mit 121 Meldungen. Aus Anlaß des 95. Geburtstages der Gruppe gab es ein großes Sommerfest mit Tanz und Tombola. Die Gruppe hatte wieder 150 Mitglieder. 1999 - Ein gruppeninterner Wettkampf, die Boxing Day Trophy wurde mit dem Ziel eingeführt, junge Hundeführer und Anfänger an den Hundesport heranzuführen. Erster Sieger dieses Wettbewerbs wurde Tamara Ortega mit Arcon vom Trinkaus. Zwei Leistungsprüfungen mit 25, eine AD mit 10 und eine ZTP mit 5 Teilnehmern. Zuchtschau mit 120 Meldungen.

Die Tage der offenen Tür zum zweiten Mal mit großem Erfolg durchgeführt. Peter Jungwirth wird 1.Vorsitzender der Gruppe. 2000 - Joachim Zimmermann, seit über 30 Jahren Mitglied der Gruppe und erfolgreicher Teilnehmer an einer Vielzahl von Prüfungen, Landesausscheidungen erhielt als Anerkennung für seine jahrzehntenlangen Erfolge im Hundesport die höchste Ehrung, die der BK vergibt, das Große Sportabzeichen In Gold und Kranz. Zwei Leistungsprüfungen mit 29, eine AD mit 6 und eine ZTP mit 4 Teilnehmern. Zuchtschau mit 105 Meldungen. Emiliano Gonzales mit Arktis von der Seckenheimer Heide gewinnt bei der 2. Boxing Day Trophy. Tage der offenen Tür zum 3.Mal veranstaltet. Am Städtepokal nahmen zwei Mannschaften teil und belegten die Plätze 7 und 13 bei 16 Teilnehmern. Die Inneneinrichtung des Klubhauses wurde komplett mit Tischen und bepolsterten Stühlen aus Massivholz im Wert von über 10.000 DM erneuert. Heinz Schwarz, langjähriger Zuchtwart der Gruppe, erhielt die Goldene Nadel des BK. 2001 - Wieder zwei Prüfungen mit 37 Teilnehmern. Zuchtschau mit 127 Meldungen. Tage der offenen Tür zum 4. Mal mit großem Erfolg durchgeführt. Ruth Jahn mit Kassandra von der Amselwiese gewinnt die 3. Boxing Day Trophy. Den Wanderpokal für die beste VPG eines Mitglieds bei einer Gruppenprüfung gewann Peter Jungwirth mit Hera von Nüsseberg bei einer VPG-3 mit 284 Punkten, die höchste erreichte Punktzahl eines Mitglieds seit 20 Jahren. Am Städtepokal nahm die Gruppe mit zwei Mannschaften teil. 2002 - Das Jahr stand ganz im Zeichen der Vorbereitungen zur 100-Jahrfeier im nächsten Jahr. Da der übliche Jahresablauf normal weiter gehen sollte, kam eine Unmenge an zusätzlicher Arbeit auf Vorstand und Helfer zu. Die vom BK übertragene Jahressieger- Zuchtschau konnte nicht wie geplant auf dem Gelände des Waldstadions organisiert werden; die Stadt konnte ebenfalls keinen anderen geeigneten Platz zur Verfügung stellen, so dass der Standort bis Jahresende noch nicht feststand. Unabhängig davon entschied der Vorstand in das Klubhaus und Übungsgelände für zukünftige Anforderungen zu investieren. Im und außerhalb des Klubhauses waren dringende Renovierungsarbeiten notwendig. So wurde u.a. der zweite Übungsplatz zur Tennishalle erweitert; mehrere Lastwagenladungen mit Muttererde mussten aufgebracht werden, das Ganze eingeebnet, eingesät und mit einem Zaun und Einfahrtstor versehen werden. Zum Glück erhielten wir dabei die Unterstützung der Stadt. Viel Idealismus und Engagement waren gefragt, viel Zeit investiert, es floss viel Schweiß und kostete viel Geld. Besondere Verdienste unter den zahlreichen Helfern verdienten sich vor allem die Mitglieder Jose Ortega, Otto Groke, und Peter Menzel u.v.m. Als Schirmherrin für alle Veranstaltungen im Jubiläumsjahr konnte die Oberbürgermeisterin der Stadt Frau Petra Roth, verbunden mit einem großzügigen Geldbetrag, gewonnen werden. Was geschah noch? Tage der offenen Tür zum 5.Mal in Folge mit großem Erfolg wegen des schönen Wetters durchgeführt. Wieder zwei Prüfungen mit 26, eine AD mit 14 und eine ZTP mit 5 Hunden organisiert. Zuchtschau mit 98 Meldungen. Das ab 2.Mai 2002 geltende Ausstellungsverbot für an Ruten amputierte Hunde, lt. Tierschutzgesetz vom 1.Juni 1998, verursachte einen erheblichen Rückgang an Meldungen, vor allem aus dem Ausland. Am Tage der Zuchtschau erfolgte eine

an Peinlichkeit nicht zu überbietende penible Kontrolle der ausgestellten Hunde und deren Papiere durch drei Tierärzte des Veterinäramtes, die den ganzen Tag anwesend waren. Der Aufwand dafür wäre an anderer Stelle sicher besser angebracht gewesen. Die 10 Teilnehmer der Gruppe schnitten besonders gut ab; Dustyn von Nassau-Oranien mit Besitzer Sigrid und Wilhelm Neumann erhielt in der Gebrauchshundeklasse ein V1. Die Boxing Day Trophy, zum vierten Mal ausgetragen gewann Tamara Ortega mit Benno vom Dilltal. Den Wanderpokal für die beste VPG erhielt Peter Jungwirth mit Hera von Nüsseberg bei einer VPG-3 mit 270 Punkten. Gruppe nahm am Städtepokal der Landesgruppe teil und belegte den 8.Platz. Ruth Jahn, die sich seit Jahren für die Aktion Boxer in Not engagiert, wurde zur Beauftragten für Hessen berufen. Die Gruppe zählt 137 Mitglieder. 2003 - Das Jubiläumsjahr begann mit einer tollen Sylvester-Party unter dem Motto Hurra,- wir werden 100 Jahr. Pünktlich zu Mitternacht wurde das Bild von Maike Vollmann Drei Boxer in Frankfurt enthüllt, das seitdem Blickfang im Klubhaus ist. Dieses Bild wurde von der Gruppe käuflich erworben und die Gruppe hat dafür das Copyright. Im Januar folgte eine größere Gruppe einer Einladung zur Besichtigung der Schmucker- Brauerei. Nach langen Verhandlungen konnte im Januar endlich ein geeignetes Gelände für die Jahressieger-Zuchtschau gefunden werden und der Vertrag mit dem Rennclub und der Pferderennbahn in Niederrad abgeschlossen werden. Am 23.Februar fand die Jahresversammlung der Gruppe statt, in derem Rahmen Sieglinde Weller, 40 Jahre Mitglied, die Gedenktafel vor dem Pavillon enthüllte. Nach fast einjähriger Vorbereitungszeit wurde die Festschrift vom Mitglied Uli Berndt in einer geschmackvollen und aufwendigen äußeren Form gedruckt. Sie enthält u.a. Grußworte des Hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch, der Oberbürgermeisterin der Stadt Frankfurt Petra Roth, des 1.Vorsitzenden des Boxer-Klubs e.v. Sitz München Günter Karg, des 1.Vorsitzenden der Landesgruppe Hessen Dr. Bernd Wimmel, des Präsidenten der ATIBOX Knut Brodal, Norwegen, des Präsidenten des VDH Uwe Fischer und des 1.Vorsitzenden der Gruppe Peter Jungwirth. Am 1.März veranstaltete die Gruppe eine große Faschings-Fete unter dem Motto, Je oller, desto doller. Am 8. April war eine Abordnung von ca. 25 Mitgliedern von der Stadt in den Kaisersaal des Römers eingeladen. Die Ehrung der Stadt sprach der langjährige Freund der Gruppe Stadtrat Günter Weißenseel und die stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin und Boxer-Freundin Ute Hochgrebe. Weiter waren die Fraktionsvorsitzenden Peter Wagner CDU, Walter Ofer SPD, und Volker Stein FDP anwesend, sowie Pressevertreter, die ausführlich über das Ereignis berichteten. Am 25.Mai fand die Frühjahrsprüfung statt mit 10 Teilnehmern. Zum 6.Mal fanden unsere Tage der offenen Tür über Pfingsten statt, wieder mit einem riesige Erfolg. Ein weiterer Höhepunkt unserer Jubiläumsveranstaltungen war die Akademische Feier am 14. Juni im Bürgerhaus Goldstein. Sie begann bei strahlendem Sonnenschein mit einem Sektempfang und Drehorgelmusik aus unserer Gründungszeit. Die Gruppe konnte eine Vielzahl von Gästen begrüßen und bei der späteren Feier war der Saal im Bürgerhaus bis auf den letzten Platz gefüllt. Peter Jungwirth, 1.Vorsitzender der Gruppe begrüßte die Gäste und Mitglieder und gab einen kurzen Rückblick über die wechselvolle und ereignisreiche Geschichte der Gruppe. Den Festvortrag im Auftrag der Stadt hielt der Stadtrat Günter Weißenseel. Frau Ingrid Klann überbrachte die Grüße der Landesgruppe und übergab ein

wertvolles Geschenk. Weitere Ehrengäste waren u.a. die stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin Ute Hochgrebe, der 2.Vorsitzende des Klubs und der Landesgruppe Norbert Zawatzki, der Ehrenzuchtwart der Landesgruppe Willibald Wendel. Geld- und Erinnerungsgeschenke erhielt die Gruppe vom Vorstand der Landesgruppe, Pokal- Center Usingen, Gruppen Wetzlar, Rüsselsheim, Dillkreis, Königstein-Fischbach, Groß- Gerau, dem Vorstand der Bahn-Landwirtschaft, dem Hundeverein Erzhausen und dem Reitund Fahrverein Erzhausen. Lustige Beiträge eröffneten den gemütlichen Teil und bis weit in den nächsten Tag wurde getanzt. Am 29. August waren ca. 25 Mitglieder der Gruppe in den Hessischen Rundfunk zu einer Besichtigung der Anlagen und Vorbereitung einer Live-Sendung am nächsten Tag bei HR-4 eingeladen. Bei dieser beliebten Sendung Wünsch Dir was, zu Gast bei HR-4 wurden Martina Menzel als Ausbildungswartin und Peter Jungwirth als 1.Vorsitzender vom Moderator der Sendung, Heinz-Günter Heygen interviewt, konnten über die Ziele und Arbeit in der Gruppe berichten und Werbung für die Jahressieger-Zuchtschau betreiben. Am 6. u.7. September fand dann die Hauptveranstaltung der 100-Jahrfeier, die Jahressieger- Zuchtschau des Boxer-Klubs, die die Gruppe ausrichten durfte, auf der Pferderennbahn in Niederrad statt. Vorbereitungen, die bereits über ein Jahr vorher begannen, fanden dann bei einer großartigen Zuchtschau auf dem Geläuf vor der Haupttribüne und der malerischen Silhouette der Stadt Frankfurt im Hintergrund den verdienten Lohn für die Gruppe. Eröffnet wurde die Schau vom Stadtrat Günter Weißenseel und dem Zuchtrichter-Obmann des Klubs Walter Fiechter. 233 Meldungen aus dem In-und Ausland stellten sich vor ca. 1.000 Zuschauern an zwei Tagen den vier Zuchtwertrichtern, Brigitte Müller, Ursula Heidelberg, Peter Holzhausen und Günter Karg. Der Vorsitzende des Klubs, Günter Karg ließ es sich nicht nehmen an beiden Tagen die gestromten Rüden zu bewerten; er feierte auch ein besonderes Jubiläum: war er doch bereits vor 25 Jahren, 1978 bei der Jubiläumszuchtschau als Formwertrichter tätig. Beim Festabend, wieder im Bürgerhaus Goldstein, wurde die Gruppe vom 2.Vorsitzenden des Klubs, Norbert Zawatzki mit einem Erinnerungsgeschenk geehrt. Mit mehreren lustigen Beiträgen, Musik und Tanz war das gesellige Zusammensein erst weit nach Mitternacht beendet. Jahressieger wurden: Hündin gelb: Kolette di Noi Vincere /NL Hündin gestromt: Insaida von Fausto /D Rüde gelb: Senna des Courtillieres /F Auch schönster Boxer der Jahressieger-Zuchtschau Rüde gestromt: In-Petto vom German Dream /D Fast 60 Helfer waren während der Zuchtschau im Einsatz; Dank an die Gruppen Hanau, Bergstrasse, Eppertshausen, Rüsselsheim, Groß-Gerau und dem Hundeverein Erzhausen. Nach der Jahressieger-Zuchtschau gab es von allen Seiten uneingeschränktes Lob, so u.a. vom Vorsitzenden des Klubs Günter Karg, dem Zuchtrichter-Obmann des Klubs Walter Fiechter, dem Zuchtwart der Landesgruppe Winfried Löw und dem norwegischen Präsidenten der ATIBOX Knut Brodal. Der 1. Vorsitzende der Landesgruppe Dr. Bernd Wimmel schrieb u.a: Die Veranstaltung war wirklich ein rundum gelungenes Fest. Wir haben uns an beiden Tagen in Frankfurt sehr wohl gefühlt und die nächsten Jahrssieger-Zuchtschauen werden sich an der in Frankfurt messen lassen müssen. Allen fleißigen Helfern ein großes DANKE für dieses Engagement.

Dass die Mammut-Veranstaltung auch ein erhebliches finanzielles Risiko für die Gruppe bedeutete sei nicht unerwähnt. Nur Dank der ausgezeichneten Vorbereitung und Organisation, der hohen Meldezahl und Zuschauer-Resonanz, dem überwiegend gutem Wetter und dem unermüdlichen Einsatz aller Helfer war es letzten Endes zu verdanken, dass bei einem Aufwand von ca. 24.000 Euro ein bescheidener Gewinn übrig blieb. Was gab es noch? Am 26. Oktober die Herbstprüfung mit 10 Teilnehmern. Den Wanderpokal des Vorstandes für die beste VPG erhielt Dieter Eckerdt mit seinem Hero vom Großherzogtum Hessen mit 274 Punkten bei einer VPG.3. Der langjährige Kassierer der Landesgruppe Hessen, Walter Otto verstarb mit 73 Jahren. Sein Nachfolger wurde Dieter Eckerdt, über 10 Jahre 1.Vorsitzender der Gruppe. Das Jubiläumsjahr klang mit einer Sylvester-Party aus unter dem Motto 100-Jahrfeier es ist geschafft. 2004 - Bei der Jahreshauptversammlung wurde der Vorstand neu gewählt: 1.Vorsitzender Peter Jungwirth, wiedergewählt 2.Vorsitzender Otto Groke, wiedergewählt Schriftführer Martina Menzel, wiedergewählt Kassierer Rosemarie Menzel, wiedergewählt Ausbildungswart Martina Menzel, wiedergewählt Zuchtwart Heinz Schwarz, wiedergewählt Beisitzer Margot Usinger, Ursula Jungwirth, beide neu 25 Jahre Mitgliedschaft: Camilla Kalb, Christina Goldsche, Johanna Thiel 1. Mai Teilnahme am Flutlichtpokal in Rüsselsheim mit einer Mannschaft und zwei Einzelstartern. Tage der offenen Tür zum 7. Mal mit großem Erfolg veranstaltet. Zwei Prüfungen mit 19 Teilnehmern und 17 Teilnehmer beim Eignungstest für Hundeführer. Wanderpokal des Vorstandes für die beste VPG ging an Dieter Eckerdt mit Hero vom Großherzogtum Hessen mit 267 Punkten bei einer VPG-3. Zuchtschau mit 100 Meldungen. Otto Groke, 2.Vorsitzender der Gruppe trat aus gesundheitlichen Gründen zurück; Hans Hertlein wurde zum Nachfolger berufen. Zweitägiger Hundeführerlehrgang mit Leistungs- und Lehrrichter Helmut Köhler. 2005 - Wasserrohrbruch am 16. Januar; Defekt an der ca.50 Jahre alten Leitung.14 Tage ohne Wasser. Bei der Jahresversammlung wurde Hans Hertlein zum 2.Vorsitzenden nachgewählt. Heinz Schwarz und Jochen Zimmermann für 35 Jahre Mitgliedschaft geehrt. K-Wurf im Zwinger vom Kurfürst ; 2. Wurf von Romanze vom Buchschlager Moor mit 7 Welpen; drei haben Besitzer in der Gruppe gefunden: Kevin, Kim und Katharina. Tage der offenen Tür zum 8. Mal mit Erfolg organisiert. Über 100 Meldungen zur Zuchtschau; die Gruppe war mit 10 Teilnehmern beteiligt. Julie vom Kurfürst V-1 in der Offenen Klasse. 17 Teilnehmer bei zwei Prüfungen. Drei Hundeführer für die Landesausscheidung Fährtenhunde qualifiziert: Ruth Jahn mit Kassandra von der Amselwiese Jochen Zimmermann mit Duke vom Elisabeth-Brunnen Peter Jungwirth mit Hera von Nüsseberg.

Kassandra konnte leider an der Landesausscheidung wegen Krankheit und Tod nicht teilnehmen, Duke startete aus Zeitgründen in Westfalen und belegte in der Wertung für Hessen FH-2 den 4. und Hera in Kassel auch FH-2 mit 89 Punkten den 5.Platz. Den Wanderpokal für die beste VPG erhielt Wilhelm Neumann mit Dustyn von Nassau- Oranien. Neuer fahrbarer Motorrasenmäher im Wert von ca. 3.500 wurde angeschafft, die Hetzkammer erweitert. 2006 - Die Ehrenamtskarte der Stadt Frankfurt für langjähriges ehrenamtliches Engagement erhielten im Römer von der Oberbürgermeisterin Petra Roth u.a. die Mitglieder Rosemarie und Martina Menzel und Peter Jungwirth. Frühjahrsprüfung am 13. Mai mit 9 Teilnehmern; Alle haben bestanden. Zum neunten Mal in Folge die Tage der offenen Tür mit neuem Rekordergebnis organisiert. Am 8.6. verstarb nach langer Krankheit der erfolgreichste Hundesportler der Gruppe, Joachim Zimmermann im Alter von 62 Jahren; er war fast 40 Jahre Mitglied der Gruppe. Vom 15. bis 18. Juni unternahmen 8 Mitglieder einen Ausflug nach Eschwege und besuchten u.a. die dortige Boxer-Gruppe. 12. August AD mit 7 und ZTP mit 4 Teilnehmern. Zuchtschau mit 92 Meldungen, davon 12 aus eigener Gruppe. Rasmus vom Drescheider Berg, Besitzer Hermann Ehmann erhielt in der Offenen Klasse V-1. Peter Jungwirth mit der 10jährigen Hera von Nüsseberg qualifizierte sich zum 2. Mal für die Landesausscheidung Fährte und belegte den 4. Platz. 15 Teilnehmer bei der Herbstprüfung. Zum ersten Mal wurde der Jochen-Zimmermann- Fährten-Gedächtnis-Pokal ausgetragen; Sieger wurde Iven vom Elsavatal mit Dorothea Hüttig von der Gruppe Bruchköbel. Den Wanderpokal für die beste VPG erhielt Markus Müller mit Morquise Emmylou. Neu eingeführt wurde der Hundeführer-Stammtisch, der alle 6-8 Wochen stattfinden soll und Gelegenheit zum Gedankenaustausch geben soll. Die Küche wurde renoviert, ein Gasherd und eine komplett neue Heizung im Wert von über 10.000 EURO angeschafft. Die Hetzkammer wurde erweitert und Sven Wetzel stiftete zwei neue Türen für Geräte- und Hetzkammer und baute sie auch selbst ein. Die Gruppe hatte 112 Mitglieder. 2007 - Bei der Jahreshauptversammlung am 25. Februar wurde ein neuer Vorstand gewählt: 1.Vorsitzende Martina Menzel, neu 2.Vorsitzender Sven Wetzel, neu Schriftführerin Ramona Proske, neu Kassiererin Rosemarie Menzel, wieder gewählt Ausbildungswartin Martina Menzel, wieder gewählt Beisitzer Willi Usinger, Uwe Proske, neu Geehrt wurden: Ehrennadel des VDH in Silber Rosemarie Menzel in Silber Martina Menzel in Gold mit Kranz Heinz Schwarz Verdienstnadel des BK in Silber Elfriede Tzschietzschker in Silber Elfriede Neumann in Silber Ursula Jungwirth in Silber Ulrich Berndt in Gold Peter Jungwirth

Das Goldene Hundeführer-Sportabzeichen des VDH erhielt Peter Jungwirth Der bisherige 1.Vorsitzende wurde zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Frühjahrsprüfung am 12./13. Mai mit 15 Teilnehmern und 4 Mitglieder erbrachten den Sachkundenachweis. Zum 10. Mal in Folge wurden die Tage der offenen Tür organisiert, leider mit 4 Regentagen; entsprechend war das Ergebnis. Am 2. Oktober fiel im Zwinger von Derrytown der E-Wurf; Ziska von Rottland hatte bei ihren ersten Wurf 4 Welpen, wovon Elliot bei der Familie Menzel blieb. Vater war Imperico vom Rehfeld. Zuchtschau mit 109 Meldungen Amigo vom Cranger Tor von Reinhold Benz erhielt die Körung B. Herbstprüfung mit 8 Teilnehmern. Den Jochen Zimmermann-Fährten-Gedächtnis-Pokal gewann zum 2. Mal Dorothea Hüttig, Bruchköbel mit Iven vom Elsavatal. Den Wanderpokal für die beste VPG erhielt ebenfalls zum 2. Mal Markus Müller mit Morquise Emmylou. Der Anbau für Geräte- und die Hetzkammer wurde um einen 3. Teil, Garage für den Rasenmäher erweitert. Der Mitgliederstand sank auf 103. 2008 - Die Jahresversammlung am 17.Februar verlief harmonisch, ohne wesentlichen Neuerungen. Der Wandertag zu Ostern führte durch den Stadtwald; für die Hunde waren Fährten mit Belohnungen gelegt. Die Frühjahrsprüfung mit 12 Teilnehmern und 3 Mitglieder erbrachten den Sachkundenachweis. Die Tage der offenen Tür zum 11 Mal organisiert. Dank des schönen Wetters, der planungssicheren Vorbereitung und des Einsatzes von über 30 Helfern, die begeistert bei der Sache waren, konnte ein absolutes Rekordergebnis erzielt werden. Peter Jungwirth belegte beim Seniorenturnier der Gruppe Fischbach in der Fährtenwertung mit Katharina vom Kurfürst den 3. Platz mit 95 Punkten. Martina Menzel erreichte mit Ziska vom Rottland bei der Zuchtschau in Schorndorf und bei der CACIB in Gießen jeweils ein V2. Anlässlich des kleinen Jubiläums, 105 Jahre Gruppe Frankfurt, fand ein Sommerfest mit Filmvorführungen, Tonbandaufzeichnungen, lustigen Beiträgen und großer Tombola statt. Insgesamt 3 Leistungsprüfungen mit 46 Teilnehmern. AD mit 5 und ZTP mit 4 Teilnehmern. Beim Städtepokal im Dillkreis belegten Peter Jungwirth mit Katharina vom Kurfürst, Martina Menzel mit Ziska vom Rottland und Regina Ziegler mit Aurora von Alcazar den 8. Platz. Die Zuchtschau am 05. Oktober brachte mit 84 Meldungen die geringste Beteiligung seit vielen Jahren. Der Vorstand beschloss daraufhin, im nächsten Jahr keine Zuchtschau zu organisieren. Bei der Landesmeisterschaft Fährte belegte Peter Jungwirth mit Katharina vom Kurfürst den 6. Platz. Den Jochen Zimmermann-Fährten-Gedächtnis-Pokal gewann Peter Jungwirth mit Katharina vom Kurfürst. Den Wanderpokal für die beste VPG innerhalb der Gruppe erhielt Regina Ziegler mit Aurora von Alcazar. Den Pokal für die sportlich höchste Leistung erhielt Peter Jungwirth mit Katharina vom Kurfürst. Bei folgenden Ausstellungen erhielten ein Vorzüglich 1 :

21.06., Decin (CZ), Manu Weißbeck mit Cita Picollo-Box 20.09., Pilsen (CZ), Martina Menzel mit Ziska vom Rottland 05.10., Frankfurt, Dieter Eckerdt mit Eros von My-Tee Am 28. Dezember fiel im Zwinger von Liliencron der A-Wurf mit 7 Welpen. Vater ist Nestor von der Akazienbrücke. Die Gruppe hatte 108 Mitglieder. 2009 - Osterturnier am 12. April. Erstmalige Durchführung eines solchen Turniers. Gedacht als eine Art Generalprobe für die kommende Prüfung. Beim Flutlicht-Pokal in Rüsselsheim holten Regina Ziegler mit Aurora von Alcazar und Martina Menzel mit Ziska vom Rottland den 1. Platz und den Wanderpokal. Beim Senioren-Turnier in Fischbach belegte Peter Jungwirth mit Katharina vom Kurfürst in der FH-Wertung den 3. Platz. Die Tage der Offenen Tür zum 12. Mal mit dem besten Ergebnis aller bisherigen Veranstaltungen organisiert. Beim Magistratspokal der Gruppe Wetzlar belegten Regina Ziegler mit Aurora von Alcazar und Martina Menzel mit Ziska vom Rottland unter 12 Teilnehmern den 5. Platz. Bei der Landesausscheidung VPG wurde die Gruppe von Regina Ziegler mit Aurora von Alcazar vertreten. Beim Städtepokal in Rüsselsheim belegten Peter Jungwirth mit Katharina vom Kurfürst, Regina Ziegler mit Aurora von Alcazar und Martina Menzel mit Ziska vom Rottland mit 280 Punkten den 3. Platz. Bei der Landesausscheidung FH wurde Peter Jungwirth mit Katharina vom Kurfürst Hessischer Vize-Meister und qualifizierte sich für die Deutsche Meisterschaft, bei der das Team den 39. Platz belegte. Insgesamt 3 Leistungsprüfungen (davon eine 3-Tagesprüfung) mit 47 Teilnehmern. Den Jochen Zimmermann-Fährten-Gedächtnis-Pokal gewann Friedhelm Giesler von der Gruppe Siegen mit Django von der Seestadt. AD mit 9 und ZTP mit 6 Teilnehmern durchgeführt. Den Wanderpokal für die beste VPG innerhalb der Gruppe erhielt Helmut Aff mit Dory vom Germaniablick. Den Pokal für die sportlich höchste Leistung erhielt Peter Jungwirth mit Katharina vom Kurfürst. Im Alter von 70 Jahren verstarb unser ehemaliger 2. Vorsitzender Otto Groke. Bei folgenden Ausstellungen erhielten ein Vorzüglich 1 : 28.03., Dieburg, Denise Ratzka mit Aura von Liliencron 20.06., Decin (CZ), Manu Weißbeck mit Cita Picollo-Box 05.07., Neustadt, Regina Ziegler mit Ascan von Liliencron und Martina Menzel mit Elliot von Derrytown 30.08., Bottrop, Regina Ziegler mit Ascan von Liliencron 26.09., Maastricht (NL), Manu Weißbeck mit Cita Picollo-Box Peter Jungwirth erhielt vom VDH das Große Goldene Hundeführer-Sportabzeichen. Durch den Rücktritt der Vorstandsmitglieder Ramona und Uwe Proske und Willi Usinger rückten nach bzw. wurden berufen: Manu Weißbeck als Schriftführerin, Regina Ziegler und Sabine Powell als Beisitzerinnen. Die Gruppe hatte 113 Mitglieder.