Die Antworten in der Heiligen Messe

Ähnliche Dokumente
FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

Die Feier der Eucharistie

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Katholische Eucharistiefeier Deutsch Tigrinya ካቶሊካዊ ሮማዊ ሥርዓት ቅዳሴ ጀርመንን ትግርኛን

Ablauf und Gebete der Messfeier

Der Messablauf. 1. Teil: Wortgottesdienst. Schudbekenntnis. Gloria

Arbeitsblätter 3bS. Schuljahr 2012/13. In dieser PDF-Datei befinden sich alle Arbeitsblätter, die im Schuljahr 2012/13 ausgeteilt wurden.

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Die heilige Eucharistie

Sehr geehrte Gottesdienstbesucher!

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

Die Heilige Messe (Novus Ordo)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier

Die Teile der Heiligen Messe

Gottesdienstordnung. der. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing

DIE SPENDUNG DER TAUFE

Lernverse für den Konfi-Unterricht

Arbeitsblätter 3aK. Schuljahr 2012/13. In dieser PDF-Datei befinden sich alle Arbeitsblätter, die im Schuljahr 2012/13 ausgeteilt wurden.

Entlassung... Wortgottesdienst... Eucharistiefeier... Entlassung Eröffnung... Wortgottesdienst. Wortgottesdienst... Eucharistiefeier...

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Wie Saulus zum Paulus wurde

Was steckt wohl dahinter? Ich bin schon sehr gespannt!

4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

ORDNUNG DES HAUPTGOTTESDIENSTES

Schuldbekenntnis. Lesung. Predigt (Homilie) Einzug. Halleluja. Evangelium. Begrüßung. Tagesgebet. Herr, erbarme dich (Kyrie)

MESSORDNUNG. Brüder und Schwestern, damit wir die heiligen Geheimnisse in rechter Weise feiern können, wollen wir bekennen daß wir gesündigt haben.

Anleitung zum Rosenkranzgebet (hier: der schmerzhafte Rosenkranz)

allgemeinsten Gebeten der Kirche

Ordnung des Gottesdienstes I

Auf dem Weg nach Emmaus

Ablauf der Tauffeier

Grundgebete. Zum Kreuzzeichen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Ehre sei dem Vater

Gottesdienstordnung. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Ohlsdorf-Fuhlsbüttel

Gottesdienstordnung Ev. Kirchengemeinde Lohmar Christuskirche (Stand )

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

qçíéåï~åüé= für eine ältere Frau Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Requiem im Hohen Dom zu Köln

Eröffnung GL 423 Wer unterm Schutz des Höchsten steht

Gottesdienstvorbereitung für den 22. November 2009, Christkönigssonntag, Lesejahr B

Mein Erstkommunion Messbuch

Lebenstexte. für. Konfirmanden. und. für. das. ganze. Leben.

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

2012/13. Arbeitsblätter 4aK. In dieser PDF-Datei befinden sich alle Arbeitsblätter, die im Schuljahr 2012/13 ausgeteilt wurden. Mag. Peter F.

Gottesdienst. V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch.

Lernstoff für den Konfirmandenunterricht

Gottesdienstordnung der Evangelischen Talkirchengemeinde Eppstein

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Gottesdienst für Januar 2016

Alles hat seine Ordnung...auch der Gottesdienst

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters mit Kommunionfeier

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Konfirmation 4. Mai 2008, Uhr, Kirche El Angel, Marbella

Unser Gottesdienst Liturgie und Texte des Gottesdienstes in der Gemeinde Schellenbeck-Einern

Grundwissen im Fach Religionslehre an der JES

Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages

Vesper zur Göttlichen Barmherzigkeit

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.

Wort Gottes Feier / am 2. Sonntag nach Weihnachten (Lesejahr C) 7 weiße Kordel

W O R T G O T T E S D I E N S T A M , U H R

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

Ordnung eines Wortgottesdienstes mit Kommunionausteilung

WORT-GOTTES GOTTES-FEIER. bei unerwarteter Verhinderung des Priesters ERZBISTUM BAMBERG

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

klar - schön - am Leben Gottesdienst in Milse "Standard mit Abendmahl" (mit Hinweisen für Menschen, die den Gottesdienst gestalten)

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

Firmlinge: Matthias Fleck, Philipp Greistorfer, Raffael Sagmüllner, Anna Weber)

Ich glaube an einen Gott, der Anfang und Ziel aller Dinge ist - jenseits der Zeit. der seine Schöpfung erhält und liebt - in der Zeit.

unsre Freude, unsern Schmerz. Wir wollen schaffen - Vergilt auch allen, die uns gutes getan, und nimm sie zum ewigen Leben an.

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

Der Ministrantendienst in Heilig Kreuz Schondorf am Ammersee

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Die Heilige Feier der Messe- Plan für die Messdiener Hollage. Aufstellung Start: Priester Leuchter/ Klingelseite Lektoren/ Kommunionhelfer Gabenseite

Die Feier der Heiligen Osternacht. im Dom zu Altenberg

In jedem Augenblick folgst Du mir, behütest Du mich (17) (Therese und der gegenwärtige Augenblick)

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Bitte für uns, heilige Gottesmutter. Auf daß wir würdig werden der Verheißungen Christi.

Die Feier der Kindertaufe

Lieder zur kirchlichen Trauung

VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN»

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben

Gottesdienstordnung. bei unerwarteter Verhinderung der Predigerin oder des Predigers

Vorbeter: Lasst uns beten, dass es kraft der Taufe und Firmung ein treuer Diener und Zeuge des Evangeliums werde.

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent

Transkript:

Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen und in das Buch einlegen. Wenn du am Sonntag in der Kirche bist, kannst du die Antworten von den Karten ablesen. Der erste Teil der Heiligen Messe heißt Eröffnung. Wir versammeln uns in der Kirche. Der Priester und alle, die beim Gottesdienst einen besonderen Dienst ausüben, kommen in den Altarraum. Wir stehen auf. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. (Wir machen das Kreuzzeichen.) Der Herr sei mit euch. Und mit deinem Geiste. zu: Wir kommen in Gottes Haus ;

Der Priester lädt uns ein, nachzudenken und zu bekennen, was unsere Fehler sind. Wir beten das Schuldbekenntnis (manchmal wird dieses Gebet auch weggelassen). Ich bekenne Gott, dem Allmächtigen, und allen Brüdern und Schwestern, dass ich Gutes unterlassen und Böses getan habe. Ich habe gesündigt in Gedanken, Worten und Werken durch meine Schuld, durch meine Schuld, durch meine große Schuld. Darum bitte ich die selige Jungfrau Maria, alle Engel und Heiligen und euch, Brüder und Schwestern, für mich zu beten bei Gott, unserem Herrn. zu: Wir sagen Gott, was uns leidtut Jesus ist unser Herr. Wir bitten ihn um sein Erbarmen. Herr, erbarme dich. Herr, erbarme dich. Christus, erbarme dich. Christus, erbarme dich. Herr, erbarme dich. Herr, erbarme dich. ;

Wir loben und preisen Gott. Wir singen gemeinsam das Gloria-Lied. Den Abschluss bildet das Tagesgebet. Der Priester spricht: zu: Wir loben gemeinsam Gott Lasset uns beten. Daran schließt das Tagesgebet an. Am Ende dieses Gebetes sagt er: Darum bitten wir dich durch deinen Sohn, unseren Herrn und Gott, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit. Amen ;

Im Wortgottesdienst, dem zweiten Teil der Heiligen Messe, hören wir Gottes Wort. Die Lesung wird von jemandem aus der Gemeinde, dem Lektor oder der Lektorin, gelesen. Der Abschluss der Lesung ist: Lektor: Wort des lebendigen Gottes. Dank sei Gott. zu: Wir hören Gottes Wort Nach den beiden Lesungen liest der Priester das Evangelium. Der Herr sei mit euch. Und mit deinem Geiste. Aus dem Heiligen Evangelium nach Ehre sei dir, o Herr! (Wir machen ein Kreuzzeichen auf Stirn, Mund und Herz.) Nach dem Evangelium sagt der Evangelium unseres Herrn Jesus Christus. Lob sei dir Christus. ;

Wir stehen auf und sprechen das Glaubensbekenntnis. (siehe Extrakarte) Wir wissen, dass Gott unsere Bitten, unsere Gebete hört. Deswegen lädt uns der Priester ein, unsere Bitten auszusprechen. zu: Wir sprechen mit Gott Auf jede Bitte antworten wir zum Beispiel so: Wir bitten dich, erhöre uns. Nach der letzten Bitte spricht der Priester das abschließende Gebet. Wir antworten: Amen. ;

Das Glaubensbekenntnis Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde, und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unseren Herrn, empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel, er sitzet zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters, von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten. Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige katholische Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Vergebung der Sünden, Auferstehung der Toten und das ewige Leben. Amen. zu: Wir sprechen mit Gott ;

Der dritte Teil der Heiligen Messe ist die Eucharistiefeier. Sie beginnt mit der Gabenbereitung. Die Ministranten und Ministrantinnen bringen Brot und Wein zum Altar. Auch wir bringen unsere Gaben. Brot und Wein sind Zeichen für unser Leben, unsere Arbeit und unsere Freuden. zu: Wir bringen Gott unsere Gaben Den Abschluss der Gabenbereitung bildet das Gabengebet. Der Priester breitet seine Hände aus und spricht ein Gebet über Brot und Wein. Dieses Gebet beantworten wir mit: Amen. ;

Nun folgt das Eucharistische Hochgebet. Der Priester breitet die Hände aus und spricht: Der Herr sei mit euch. Und mit deinem Geiste. Erhebet die Herzen. Wir haben sie beim Herrn. Lasset uns danken dem Herrn, unserm Gott. Das ist würdig und recht. Danach spricht der Priester das Eucharistische Hochgebet, in dem wir Gott loben und ihm für seine Liebe danken. In diesem Gebet denken wir auch an das letzte Abendmahl, das Jesus mit seinen Jüngern gefeiert hat. So wie damals ist Jesus auch bei uns gegenwärtig. Nach der Wandlung spricht der zu: Wir denken an Gottes große Taten und danken ihm Geheimnis des Glaubens. Deinen Tod, o Herr, verkünden wir und deine Auferstehung preisen wir, bis du kommst in Herrlichkeit. ;

Im Anschluss an das Hochgebet beten wir gemeinsam das Vaterunser. (siehe Extrakarte) Beim Friedensgruß lädt uns der Priester ein, den Frieden, den uns Jesus schenkt, einander weiterzuschenken. Der Friede des Herrn sei allezeit mit euch. Und mit deinem Geiste. Gebt einander ein Zeichen des Friedens und der Versöhnung. Wir geben einander die Hand und sagen: zu: Wir freuen uns, weil Gott bei uns sein will Der Friede sei mit dir. Der Priester bricht die Hostie in Stücke, so wie Jesus das Brot gebrochen hat, bevor er es seinen Jüngern gegeben hat. Dann spricht der Seht das Lamm Gottes, das hinwegnimmt die Sünde der Welt. Herr, ich bin nicht würdig, dass du eingehst unter mein Dach, aber sprich nur ein Wort, so wird meine Seele gesund. Wenn uns der Priester (oder der Kommunionspender/die Kommunionspenderin) die Hostie reicht, spricht er Der Leib Christi. Amen. ;

Wir beten gemeinsam das Gebet, das Jesus uns gelehrt hat das Vaterunser: Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name, dein Reich komme, dein Wille geschehe wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. zu: Wir freuen uns, weil Gott bei uns sein will Erlöse uns, Herr, allmächtiger Vater, von allem Bösen und gib Frieden in unseren Tagen. Komm uns zu Hilfe mit deinem Erbarmen und bewahre uns vor Verwirrung und Sünde, damit wir voll Zuversicht das Kommen unseres Erlösers Jesus Christus erwarten. Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen. ;

Der vierte Teil der Heiligen Messe ist der Abschluss. Die Verlautbarungen für die kommende Woche werden verlesen. Dann segnet uns der Priester. Der Herr sei mit euch. Und mit deinem Geiste. Es segne euch der allmächtige Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. (Wir machen ein großes Kreuzzeichen.) Amen. Gehet hin in Frieden. Dank sei Gott dem Herrn. zu: Wir spüren, Gott begleitet uns ;