Munich Sports Imaging Course 2017

Ähnliche Dokumente
Der Balgrist MR Kurs der Gelenke

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt II: Die untere Extremität

Der Balgrist MR Kurs der Gelenke

Muskuloskelettaler MR-Kurs. MR beim Sportler. Universitätsklinik Balgrist

Zentralklinikum Augsburg November 2011 Dr. med. Thomas Grieser Klinik für Diagnostische Radiologie November 2011 Dr. med.

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2018

Program for FabSpace 2.0 Startup week 2017

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

1. Fischer W: MR-Skript.com. Ein Skizzenbuch zur MRT des Bewegungsapparates. mr-verlag 2002, 1. Auflage.

INTENSIVKURS NEUROANATOMIE 2014

INTENSIVKURS NEUROANATOMIE 2012

Anmeldung zum Seminar Bitte nur schriftlich mit dieser Antwortkarte, per Fax oder an:


Alliott German Circle Meeting in Zürich

PUBLIKATIONEN & Vorträge DR. WOLFGANG FISCHER. 1. Fischer W: MR-Skript.com. Ein Skizzenbuch zur MRT des Bewegungsapparates. mr-verlag 2001, 1.

T KURSE Stuttgart. Anmeldung FORTBILDUNG IN DER MEDIZIN JAHRESPROGRAMM

Project Management Institute Frankfurt Chapter e.v. Local Group Dresden T-Systems Multimedia Solutions GmbH, Riesaer Str.


Trauma von oben bis unten

FORTBILDUNG IN DER MEDIZIN

Fortbildungs-Veranstaltung

Trauma von oben bis unten

T F

Der Balgrist MR Kurs der Gelenke

August Verletzungen beim Wassersport. Fokus: Knie & Fuss. 10. GOTS-Schweiz Sommertreffen Seehotel Waldstätterhof 6440 Brunnen

Ballsportarten August GOTS-Schweiz Sommertreffen Kongressorganisation: Seehotel Waldstätterhof 6440 Brunnen

Physiotherapy exercises

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt I: Die obere Extremität

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Revisiting endpoints and stopping rules in clinical trials: Current dilemmas and future directions

APPLICATION. DeutscherAkademischerAustauschDienst GERMAN ACADEMIC EXCHANGE SERVICE 871 UN Plaza, New York, NY 10017

TRAVEL AND HOTEL INFORMATION

KURRIKULUM Modul A Grundlagen und allgemeine Operationstechniken Modul F Spezieller Operationskurs für Fortgeschrittene

Project Management Institute Frankfurt Chapter e.v. Local Group Dresden T-Systems Multimedia Solutions GmbH, Riesaer Str.

Von der Hand in den Mund

INTENSIVKURS NEUROANATOMIE 2010

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy

Salzburg University of Applied Sciences Society of Women Engineers

IACDS Jahrestagung. Wien, Österreich Mai 2017

Sarkopenie, Frailty & Schmerz

Grünwald/ D

Klinik und Poliklinik für Unfall-, Handund Wiederherstellungschirurgie

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall

ARRIMUS (Austrian Radiology-Rheumatology Initiative for Musculoskeletal Ultrasound) Referat Bildgebung der ÖGR

AIKIDO SEMINAR CHRIS MOONEY 31 MARCH- 2 APRIL 2017 SHIHAN 6TH DAN. SAKURA DOJO BERN ZENTWEG 17c 3006 BERN SWITZERLAND

Seminar für Skelettradiologie Bremen

Invitation to the International Anglers Meeting 2015 Silo Canal/Brandenburg

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition)

Stuttgart-Tübingen. Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil I

11. Allgäuer Symposium Orthopädische Chirurgie Juli 2014 in Pfronten/Allgäu

Wir bedanken uns bei unseren Partnern. Alles Trauma! Alles Trauma! 18. und 19. Dezember 2015 Hamburg.

Stuttgart-Tübingen. Die Beckenorgane. Samstag, 5. November bis Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart

MRT-Kurs I: Obere Extremität

11. Mitteldeutsches Trauma-Update

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall

TRAUMA IMAGING. Motor Vehicle Accidents Oktober 2009 Medizinische Universität Wien

Seminar für Skelettradiologie Bremen

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt.

Strategien in der Diagnostischen Radiologie. Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung. Einladung und Programm. 29. Herbst-Symposium 9.

Cycling and (or?) Trams

Berlin. Your Simulator Training Pocket Guide. follow me

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. ich nehme nicht teil.

Project Management Institute Frankfurt Chapter e.v. Local Group Dresden T-Systems Multimedia Solutions GmbH, Riesaer Str.

Logistics. Conference Nature Conservation and the EU Policy for sustainable land management in the new EU Member States

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

Workshop Rettungshunde / Rescue dogs

24. THÜRINGER RADIOLOGEN-TALK

ABDOMEN OBERBAUCHORGANE

Kurs Pädiatrische Neurochirurgie Teil 2 Neuroonkologie Epilepsiechirurgie funktionelle Neurochirurgie

EUROPE DGNC. AOSpine Symposium Der Faktor Mensch: Sicherheitskultur im Operationssaal. 13. Juni 2016 Frankfurt, Deutschland.

Programm. Referenten: 19. Regensburger Epilepsie-Seminar. Samstag, den 19. Oktober Uhr. Wissenschaftliche Leitung:

Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM. 12. Jänner Englisch.

Kardiologie 2017 Leitliniengerecht aber auch praxisnah?

Oligo-Metastasierung als Chance zur Kombination von zielgerichteter lokaler und systemischer Therapie

NCT Update. Post-ASCO Symposium. Samstag, 7. Juli :00 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik

AOSpine Principles Symposium Deformitäten der Wirbelsäule: Trauma, Degeneration, Entzündung

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL USER GUIDE June 2016

EU StudyVisit: Innovative leadership and teacher training in autonomous schools

Strategien in der Diagnostischen Radiologie

Mundinger: Hochauflösende MRT der Bänder des oberen Sprunggelenkes my medibook, learning and medical science, 2013

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesn"t start automatically

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition)

Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro)

Samstag, Uhr

Freiburger radiologische Tage

Das pädiatrische Knie im Fokus

10. Petersberger Symposium

GOZ 2012 und Laser Abrechnungsoptimierung Erfolgreiche Einbindung des Lasers in die Praxis

>> 3. Österreichischer Pankreastag

Einführungs-/Orientierungswochen Wintersemester 2015/16

Konservative Therapie und rehabilitative Maßnahmen bei Erkrankungen der Schulter Schultergelenk Schultergürtel

MRT KURSE STUTTGART WIR HALTEN SIE IN BEWEGUNG. Fortbildung in der Medizin. Kernspintomographie in der Orthopädie und Unfallchirurgie (mit Live-OP)

Data Mining and Data Analysis using the Example of cross-border Traffic Management during Extreme Weather Events

Gemeinde Gilching. Registration kindergarten for the school year 2016/2017

29. IfU Managementmeile

ROOMS AND SUITES A place for dreaming. ZIMMER UND SUITEN Ein Platz zum Träumen

Transkript:

[ Sponsoren / Sponsors ] [ Einladung & Programm / Invitation & Programme ] ESSR Sports Imaging Committee & Deutsche Gesellschaft für Muskuloskelettale Radiologie Munich Sports Imaging Course 2017 München, 12. -14. Oktober 2017 Munich, October 12-14, 2017 [ Organisation / Organization ] Andreas Heuck, München, Josef Kramer, Linz, Christian Glaser, München

[ Einladung / Invitation ] [ Informationen / Information ] Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, dieser Kurs richtet sich an Radiologen in Klinik und Praxis mit einem besonderen Interesse an muskuloskelettaler Radiologie und speziell der Diagnostik von Sportverletzungen. Er ist aber auch für Orthopäden und Rehabilitationsspezialisten geeignet, die sich über aktuelle Möglichkeiten der bildgebenden Diagnostik bei Sportverletzungen und deren Einfluss auf die Therapieentscheidungen informieren möchten. Verletzungen aller wichtigen Gelenke werden von kompetenten orthopädischchirurgischen und ausgewiesenen radiologischen Experten diskutiert. Ausserdem werden sportbedingte Verletzungen der Wirbelsäule, der Leistenschmerz des Sportlers, Muskel- und Sehnenverletzungen sowie Überlastungssyndrome des Bewegungsapparates besprochen. Wir wünschen Ihnen eine interessante, erkenntnisreiche Tagung in konzentrierter und zugleich entspannter Atmosphäre und ein gelungenes Wochenende in München. Dear colleagues This course aims at radiologists, both in academic and private setting, with a special interest in musculoskeletal imaging, in particular sports injuries. However, it may also provide orthopedists, physical medicine and rehabilitation practitioners with an insight into state-of-the-art imaging and how imaging may influence therapeutic decisions in the management of sports injuries. All major joints will be covered by respected orthopedic surgeons and recognized experts in the field of MSK Radiology. Other relevant topics will include sports related injuries of the spine, athletic pubalgia, overuse syndromes, and injuries of the muscle-tendon unit. We hope all participants will have an interesting and instructive meeting in a both focussed and relaxed atmosphere. We wish you an enjoyable weekend in Munich. Andreas Heuck Josef Kramer Christian Glaser [ Veranstaltungsort / Venue ] Katholische Akademie in Bayern Kardinal Wendel Haus Mandlstraße 23 D-80802 München [ Öffentliche Verkehrsmittel / Public Transportation ] U-Bahn Linie U3 oder U6, Haltestelle Münchner Freiheit, danach ca. 5 Minuten Fußweg. U-Bahn (Subway) Line 3 or 6, Stop Münchner Freiheit, then 5 minutes walking distance. [ Anreise per Auto / By car ] Öffentliche Parkplätze sind vorhanden, Parkhaus befindet sich in Occamstraße 20. Public parking places. Car park nearby (Occamstraße 20). [ Gebühren / Fees ] Early Registration (until May 30, 2017) Regular 250.00 Members ESSR or DGMSR 220.00 Residents / Assistenten (certification required) 160.00 Hands-on Ultrasound Course 100.00 Hands-on Ultrasound Course (Members ESSR or DGMSR) 80.00 Late Registration Regular 300.00 Members ESSR or DGMSR 270.00 Residents / Assistenten (certification required) 270.00 Hands-on Ultrasound Course 150.00 Hands-on Ultrasound Course (Members ESSR or DGMSR) 100.00

[ Informationen / Information ] [ Informationen / Information ] [ Anmeldung & Information / Registration & Information ] European Society of Musculoskeletal Radiology (ESSR) Neutorgasse 9 A - 1010 Wien Tel. 0043 1 5353385 Fax 0043 1 5353385445 rposch@essr.org www.essr.org [ Hotelbuchung / Hotel Booking ] Für den ESSR Munich Sports Imaging Course konnte ein Kontingent an Hotelzimmern zu speziellen Preisen gesichert werden. Bitte besuchen Sie unsere Webseite www.essr.org für weitere Informationen und um Ihr Hotelzimmer zu buchen. On occasion of the ESSR Munich Sports Imaging Course, a number of rooms at competitive rates have been secured. For further information and hotel bookings, please visit our homepage www.essr.org. [ Zertifizierung - CME / Certification - CME ] Der Besuch der gesamten Veranstaltung wird von der Bayerischen Landesärztekammer zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie dazu auf der ESSR Website. Participation in the whole course will be accredited by the Bavarian Chamber of Physicians. Further information will be available at the ESSR website in due time. [ Wissenschaftliche Organisation / Scientific Organisation ] Prof. Dr. Andreas Heuck, München (D) Prof. Dr. Dr. Josef Kramer, Linz (A) Prof. Dr. Christian Glaser, München (D) [ Referenten & Vorsitzende / Speakers & Moderators ] Peter Angele, Regensburg (D) Roland Becker, Brandenburg (D) Klaus Bohndorf, Wien (A) Sepp Braun, München (D) Ulrich Brunner, Agatharied (D) Florian Buck, Zürich (CH) Victor Cassar-Pullicino, Oswestry (UK) Christian Glaser, München (D) Andrew Grainger, Leeds (UK) Kay-Geert Hermann, Berlin (D) Andreas Heuck, München (D) Stefan Hinterwimmer, München (D) Annie Horng, München (D) Pia Jungmann, Zürich (CH) Franz Kainberger, Wien (A) Apostolos Karantanas, Heraklion (GR) Hans-Martin Klein, Burbach (D) Josef Kramer, Linz (A) Karl-Friedrich Kreitner, Mainz (D) Mario Maas, Amsterdam (NL) Carlo Martinoli, Genova (I) Michael Mayer, München (D) Eugene McNally, Oxford (UK) Wolfgang Nebelung, Düsseldorf (D) Mike Notohamiprodjo, Tübingen (D) Hubert Nötzli, Bern (CH) Georg Öttl, München (D) William E. Palmer, Boston (USA) Christian Pfirrmann, Zürich (CH) Karl-Josef Prommersberger, Bad Neustadt (D) Maximilian Reiser, München (D) Philip Robinson, Leeds (UK) Frank Roemer, Erlangen, (D) Christoph Schäffeler, Chur (CH) Jürgen Scheidler, München (D) Rainer Schmitt, Bad Neustadt (D) Armin Seifarth, München (D) Maryam Shahabpour, Brussels (B) Axel Stäbler, München (D) Michael Strobel, Straubing (D) James Teh, Oxford (UK) Nicolas Theumann, Lausanne (CH) Maria Tzalonikou, Athens (GR) Bruno van de Berg, Louvain (B) Simone Waldt, Essen (D) Markus Walther, München (D) Marc-André Weber, Heidelberg (D) Ernst Wiedemann, München (D) Klaus Wörtler, München (D) Marco Zanetti, Zürich (CH)

[ Programm / Programme ] [ Programm / Programme ] [ Donnerstag, 12.10.2017 / Thursday, 12.10.2017 ] 13:00-18:30 Ultraschall Kurs / Ultrasound Course Organisation / Organization: Armin Seifarth, München (D) Carlo Martinoli, Genova (I) 13:00-13:05 Introduction 13:05-13:45 Lecture: Ultrasound of injuries of joints Ultrasound Live Demo: How I do it - my special trick James Teh, Oxford (UK) 13:45-14:45 Ultrasound Hands-On Training of typically injured joints 14:45-15:30 Lecture: Ultrasound of sports related muscle and tendon injuries + Ultrasound Live Demo: How I do it - my special trick Andrew Grainger, Leeds (UK) 15:30-16:30 Ultrasound Hands-On Training of typically injured sites of muscle and tendon insertions 16:30-17:15 Lecture: Tricks of the trade - How I do it. Focus on dynamic ultrasound examination Carlo Martinoli, Genova (I) 17:15-18:15 Ultrasound Hands-On Training 18:15-18:30 Summary and Closing Coffee and cookies will be served during Hands-On sessions [ Freitag, 13.10.2017 / Friday, 13.10.2017 ] 08:00-09:00 Registration 09:00 Begrüßung / Welcome 09:15-10:35 Schulter / Shoulder I Moderators: Christian Glaser, München (D) Wolfgang Nebelung, Düsseldorf (D) 09:15-09:40 Klinische Untersuchung und was der Ernst Wiedemann, München (D) 09:40-09:55 AC Gelenk, Clavicula, SC Gelenk AC Joint, Clavicle, SC Joint Victor Cassar-Pullicino, Oswestry (UK) 09:55-10:20 Rotatorenmanschette / Rotator Cuff Simone Waldt, Essen (D) 10:20-10:35 Rotatorenintervall / Rotator Interval Christoph Schäffeler, Chur (CH) 10:35-11:00 Kaffeepause / Coffee Break 11:00-12:00 Schulter / Shoulder II Moderators: Georg Öttl, München (D); Josef Kramer, Linz (A) 11:00-11:25 Instabilitäten / Instabilities Karl-Friedrich Kreitner, Mainz (D) 11:25-11:45 Postoperative Schulter / Postoperative Shoulder Florian Buck, Zürich (CH) 11:45-12:00 Pitfalls in der Schulterdiagnostik Pitfalls in Shoulder Diagnostics Philip Robinson, Leeds (UK) 12:05-12:45 Expertendiskussion: Übereinstimmung und Kontroverse in Diagnostik und Behandlung von Schulterverletzungen Experts discussion: Agreement and controversy in diagnosis and treatment of shoulder injury Moderator: Ulrich Brunner (D) Teilnehmer / Panelists: Sepp Braun (D), Wolfgang Nebelung (D), Philip Robinson (UK), Ernst Wiedemann (D), Klaus Wörtler (D), Marco Zanetti (CH)

[ Programm / Programme ] [ Programm / Programme ] [ Freitag, 13.10.2017 / Friday, 13.10.2017 ] 12:45-13:40 Mittagspause / Lunch 13:40-15:05 Handgelenk und Hand / Wrist and Hand Moderators: Karl-Josef Prommersberger, Bad Neustadt (D) Eugene McNally, Oxford (UK) 13:40-14:00 Was der Kliniker wissen will What the Clinician wants to know Karl-Josef Prommersberger, Bad Neustadt (D) 14:00-14:20 Handgelenk und Carpus / Wrist and Carpus Rainer Schmitt, Bad Neustadt (D) 14:20-14:40 Hand und Finger / Hand and Fingers Nicolas Theumann, Lausanne (CH) 14:40-14:55 Sehnenimpingement an Handgelenk und Hand Hand and Wrist Tendon Impingement Mario Maas, Amsterdam (NL) 14:55-15:05 Diskussion / Discussion 15:05-15:30 Kaffeepause / Coffee Break 15:30-17:20 Wirbelsäule, Muskel und Überlastungsschäden Spine, Muscle and Overuse Moderators: Jürgen Scheidler, München (D) Michael Mayer, München (D) 15:30-15:50 Wirbelsäule: Was der Kliniker wissen will Spine: What the Clinician wants to know Michael Mayer, München (D) 15:50-16:20 Wirbelsäule / Spine Axel Stäbler, München (D) 16:20-16:50 Muskel-Sehnen-Einheit / Muscle-Tendon-Unit Marc-André Weber, Heidelberg (D) 16:50-17:10 Überlastungssyndrome / Overuse Syndromes Maria Tzalonikou, Athens (GR) 17:00-17:15 Diskussion / Discussion [ Samstag, 14.10.2017 / Saturday, 14.10.2017 ] 08:30-10:05 Beckenring und Hüfte / Pelvis and Hip Moderators: Hans-Martin Klein, Burbach (D) Apostolos Karantanas, Heraklion (GR) 08:30-08:50 Klinische Untersuchung und was der Hubert Nötzli, Bern (CH) 08:50-09:15 Hüfte: Intraartikuläre Pathologien Hip: Intra-articular Pathologies Christian Pfirrmann, Zürich (CH) 09:15-09:30 Hüfte: Extraartikuläre Pathologien Hip: Extra-articular Pathologies Mike Notohamiprodjo, Tübingen (D) 09:30-09:55 Becken und Adduktoren Pelvis and Adductor Muscles William E. Palmer, Boston (USA) 09:55-10:05 Diskussion / Discussion 10:05-10:30 Kaffeepause / Coffee Break

[ Programm / Programme ] [ Programm / Programme ] [ Samstag, 14.10.2017 / Saturday, 14.10.2017 ] 10:30-12:20 Kniegelenk I / Knee Joint I Moderators: Maximilian Reiser, München (D) Peter Angele, Regensburg (D) 10:30-10:50 Klinische Untersuchung und was der Roland Becker, Brandenburg (D) 10:50-11:10 Meniskus / Meniscus Kay-Geert Hermann, Berlin (D) 11:10-11:30 Kreuzbänder / Cruciate Ligaments Klaus Bohndorf, Wien (A) 11:30-11:50 Mediale Bänder und posteromediale Ecke Medial Ligaments and Posteromedial Corner Pia Jungmann, Zürich (CH) 11:50-12:10 Laterale Bänder und posterolaterale Ecke Lateral Ligaments and Posterolateral Corner Eugene Mc Nally, Oxford (UK) 12:10-12:20 Diskussion / Discussion 12:20-13:10 Mittagspause / Lunch 13:10-14:40 Kniegelenk II / Knee Joint II Moderators: Franz Kainberger, Wien (A) Stefan Hinterwimmer, München (D) 13:10-13:30 Knorpel / Cartilage Andreas Heuck, München (D) 13:30-14:00 Knochenmarködeme und ihre Relevanz Bone marrow edema and its relevance Bruno van de Berg, Brussels (B) 14:00-14:20 Streckmechanismus und Plicasyndrom Extensor Mechanism and Plica Syndrome Frank Roemer, Erlangen (D) 14:20-14:40 Postoperatives Knie / Postoperative Knee Apostolos Karantanas, Heraklion (GR) [ Samstag, 14.10.2017 / Saturday, 14.10.2017 ] 14:40-15:20 Expertendiskussion: Übereinstimmung und Kontroverse in Diagnostik und Behandlung von Knieverletzungen Experts discussion: Agreement and controversy in diagnosis and treatment of knee injury Moderator: Andreas Heuck (D) Teilnehmer / Panelists: Bruno van de Berg (B), Roland Becker (D), Stefan Hinterwimmer (D), Eugene McNally (UK), Michael Strobel (D) 15:20-15:40 Kaffeepause / Coffee Break 15:40-17:50 Sprunggelenk und Fuß / Ankle and Foot Moderators: Bernd Mayer, München (D) Annie Horng, München (D) 15:40-16:00 Klinische Untersuchung und was der Markus Walther, München (D) 16:00-16:20 Sprunggelenk - Bänder / Ankle - Ligaments Maryam Shahabpour, Brussels (B) 16:20-16:40 Sprunggelenk Impingement / Ankle Impingement Christian Glaser, München (D) 16:40-17:00 Osteochondrale Läsionen / Osteochondral Lesions Klaus Wörtler, München (D) 17:00-17:20 Sehnen / Tendons Josef Kramer, Linz (A) 17:20-17:40 Mittel- und Vorfuss / Mid- and Forefoot Marco Zanetti, Zürich (CH) 17:40-17:50 Diskussion / Discussion 17:50 Zusammenfassung und Verabschiedung Summary and Closing Remarks