Eigenversorgung aus Solaranlagen

Ähnliche Dokumente
Eigenversorgung aus Solaranlagen

Was wäre, wenn ein flächendeckender Rollout von Solar- Speicher-Systemen stattfände?

Wärmewende Schlüsseltechnologien zur Erreichung der mittel- und langfristigen Klimaschutzziele im Gebäudesektor.

Wärmewende Schlüsseltechnologien zur Erreichung der mittel- und langfristigen Klimaschutzziele im Gebäudesektor.

Nach Paris und vor dem Klimaschutzplan 2050

Smart Market-Design in deutschen Verteilnetzen

Wie hoch ist der Stromverbrauch in der Energiewende?

Bedeutung von Speichern in der Energiewende

Die Nachfrage in einem zukünftigen Energiemarktdesign

BSW-Solar - Webinar Mieterstrom für die Energiewende - Lösungskonzepte und Beispiele

Bedeutung von Speichern in der Energiewende

Die Rolle der Kraft-Wärme-Kopplung in der Energiewende

PV-Anlagen - Chancen und Gefahren für ausführende Unternehmer Wärmepumpen-Intensivkurs Wattwil, 18. September 2013

Wärmewende Schlüsseltechnologien zur Erreichung der mittel- und langfristigen Klimaschutzziele im Gebäudesektor.

Neues Strommarktdesign

Auftaktveranstaltung REA e.v. Kostenfreie Impulsberatungen für KMU-Solar

DEIN DACH KANN MEHR! Wirtschaftlichkeit, Klimaschutz, Autarkie - drei starke Argumente für Photovoltaik

Stromspeicher in der Energiewende

Geringverdiener zahlen die Zeche

Stromspeicher in der Energiewende

Kosten der Solarstromförderung Vorstellung Kurzgutachten Prognos AG

ENERGIEAGENTUR RHEINLAND-PFALZ

Impuls zur Mieterstrom-VO gem. 95 EEG 2017 Definition, Markteintrittsbarrieren, Potenziale und Vorschläge

Die chemische Industrie im Konflikt: Zwischen Effizienz und fluktuierender Stromversorgung Dr. Jochen Wilkens, 1. November 2016

Mieterstrom in der Wohnungswirtschaft Potenziale, Realität und Hemmnisse

Mieterstrom. Plattform Strommarkt Arbeitsgruppe erneuerbare Energien. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Dr.

Neues Geschäftsfeld PV-Mieterstrom: Kooperationsmodelle zwischen Solar- und Energiebranche

Windgas und Sektorenkopplung

VDE Kassel, Solarstrom für Mehrfamilienhäuser Vortrag

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten

MIETERSTROM ALS GESCHÄFTSFELD FÜR STADTWERKE. Wirtschaftlichkeit - Rechtsrahmen und Vertragsgestaltung - Best Practices

PV Financing. Frankfurt am Main, 23. September Luz Aguilar

Photovoltaik-Mieterstrom in Deutschland Ma6hias Fu6erlieb BürgerEnergie Berlin eg

Energieforum Session 3 Mieterstrommodell. Einführung

Zukunftsmodelle für Solarstrom mit Bürgerbeteiligung

Tauberfranken Solar Plus

Wir versorgen Ihr Gebäude mit Energie-Zukunft

Power-to-X: Wie gelingt die Zusammenarbeit zwischen den Sektoren Strom, Wärme, Mobilität und Industrie?

Anhang Pressemitteilung Internet. Umlage für erneuerbare Energien verteuert Strompreis

Solarstrom in die Steckdose Guerilla-PV und die Prosuming-Revolution. Titel der Präsentation Auch zweizeilig möglich

Herausforderung Energiewende: TEIL I Diskrepanz zwischen politischer Debatte und Fakten

E.ON Aura Photovoltaikanlagen wirtschaftlich, innovativ und grün. Die moderne Stromversorgung von E.ON.

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten

Dekarbonisierung des Verkehrs

Erneuerbare-Energien-Gesetz

Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik- Anlagen in Freiburg

BEE-Werkstatt Energiemarkt:

Sonnenstrom von Berlinern für Berliner. Mieterstrom-Projekt der BürgerEnergie Berlin eg

Sanierungsmanagement im Quartier Oberricklingen

Flexibilisierung der Stromnachfrage Entscheidender Baustein der Energiewende

Netzstudie M-V Ziele, Methoden; Beispiel Windenergie. 8. GeoForum MV , Rostock-Warnemünde

Öffentliche Informationsveranstaltung SP Wünnewil-Flamatt Nationale Energiepolitik Mit welchen Massnahmen zum Ziel?

MIETER VOLLSTÄNDIG AN DEN FI- NANZIELLEN VORTEILEN DER ENERGIEWENDE BETEILIGEN

Die Solaroffensive Bodensee

Photovoltaik Förderung auf Talfahrt

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

Strategien der Eigenversorgung im Rahmen des EEG 2014

Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept für die Region Neckar-Alb (IKENA)

1. Die Energiewende Ziele und Umsetzung Potenziale erneuerbarer Energien Situation heute und in Zukunft 2. Forschung Dezentrale Stromerzeugung Netze

Ausschreibungen/Marktanalyse

Finanzierung und Förderung von Photovoltaik auf kommunalen Dächern. Heike Schmutz Frankfurt am Main,

Beratung aus der Region für die Region.

Solar Wind Hybridkraftwerke im Gigawattmaßstab

BESSER BESSER EINER FÜR ALLES. STROMPREIS SELBST BESTIMMEN.

Rechtliche Rahmenbedingungen der Strom-Eigenversorgung

Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor

Photovoltaik ist ein Teil der Lösung, nicht des Problems

Mit der Verkehrswende die Mobilität in den Städten von morgen sichern!

Eigenstromversorgung und Speicherung. 8. Fachtagung Energie Effizienz Strategie 22. Juni 2017 Referent: Martin Reiner

EEG 2016 Was bedeutet dies für Stadtwerke, Kommunen und Energiegenossenschaften? Thesenreferat von Dr. René Mono 100 prozent erneuerbar stiftung

Eckhard Pols Mitglied des Deutschen Bundestages Platz der Republik 1, Berlin Telefon Fax

Ausrichtung von Industrieprozessen auf fluktuierende Energieversorgung

Dipl. Ing. Markus Schnier Seite 1

Energiewende + Digitalisierung = Prosumer 4.0. Udo Sieverding

Herausforderungen der Energiewende aus Sicht eines Übertragungnetzbetreibers

Einspeisung. Solar Power. Netzeinspeisung 11 cent/kwh

EIGENVERSORGUNG UND MIETERSTROM

Sparen Sie Stromkosten! Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger! Ihre Photovoltaik-Anlage von VWEW-energie

Sparen Sie Stromkosten! Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger! Ihre Photovoltaik-Anlage von VWEW-energie

Mieterstrom Fallstricke und Lösungsmöglichkeiten

Geschäftsbericht unsere Region gemeinsam erfolgreich machen

Die Energiewende: Herausforderungen und Einsparpotenziale

Eigenverbrauch rechnet sich.

Stromspeicher in der Energiewende

15. September 2011, Regierungspräsidium Gießen. Dialogforum der Ingenieurkammer Hessen

Sonnenenergie aus der Box Günstiger, grüner, selbst produzierter Strom

Energiespeicherung Frithjof Staiß Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg

Impulsvortrag Eigenverbrauch. Jens Hobohm, Bereichsleiter Energiewirtschaft Berlin, 18. September 2013

Energiewende in Bayern Stand und Ausblick. Stephan Kleiner

Direktvermarktung und Überschusseinspeisung Barnabas Kittlaus Stadtwerke München. PV-Betreiberkonferenz

BETREIBERMODELLE FÜR STROMSPEICHER

Energieeffizienz als Geschäftsfeld. Dr. Bernd Schürmann Leiter Energiepolitik und Nachhaltigkeit Energie Baden-Württemberg AG 18.

Dr. Tim Meyer, Grünstromwerk GmbH Vortrag 28. PV Symposium Bad Staffelstein,

Solarsysteme für Ihr Unternehmen

Vorteil Solarstrom Mit dem eigenen Dach Geld sparen

Mieterstrom Vorstellung der Studie von BH&W und Prognos AG im Auftrag des BMWi

Energiepolitik im HDE Für den Handel Herr Falk (Geschäftsführer) Herr Reimann (Referent)

DAS MIETERSTROMKONZEPT DER ENERGIEGEWINNER EG. Strom zu 100 % aus Bürgerhand Lokal & Erneuerbar UNSER KOOPERATIONSPARTNER DIE BÜRGERWERKE EG

Transkript:

Eigenversorgung aus Solaranlagen Das Potenzial für Photovoltaik-Speicher- Systeme in Ein- und Zweifamilienhäusern, Landwirtschaft sowie im Lebensmittelhandel Matthias Deutsch WÜRZBURG, 11. OKTOBER 2016

Hintergrund Immer mehr Verbraucher ziehen Eigenversorgung mit Solarstrom und ggf. Speichern in Betracht. Die Wirtschaftlichkeit im Einzelnen hängt von Fall zu Fall ab. Agora Energiewende hat in Zusammenarbeit mit dem Regulatory Assistance Project die Prognos AG damit beauftragt, die Potenziale der Solarstrom-Eigenversorgung für Fälle mit besonders hohen erwarteten Eigenversorgungs-Anteilen zu untersuchen: Ein- und Zweifamilienhäuser Landwirtschaft und Lebensmittelhandel Mehrfamilienhäuser wurden nicht betrachtet, da es sich hier zumeist um Direktversorgung ( Mieterstrom ), aber nicht um Eigenversorgung handelt.

Ergebnisse auf einen Blick 1 Die Eigenstromversorgung durch Solar-Speicher-Systeme in Ein- und Zweifamilienhäusern, Landwirtschaft und Lebensmittelhandel bleibt überschaubar. 2 Das wirtschaftliche Potenzial der Solarversorgung durch Mieterstrommodelle im Wohnbereich und im Gewerbebereich ist derzeit nicht sicher abschätzbar. 3 Die Politik sollte zügig einen stabilen Rechtsrahmen für Eigenversorgung und Mieterstrommodelle schaffen, der auch die damit verbundenen Umverteilungseffekte angemessen adressiert. 3

TWh / Jahr 1 Die Eigenstromversorgung durch Solar-Speicher-Systeme in Ein- und Zweifamilienhäusern, Landwirtschaft und Lebensmittelhandel bleibt überschaubar. Stromverbrauch in zwei Sektoren und Eigenversorgungspotenziale in TWh/Jahr 300 270 250 200 140 150 100 130 50 0 Stromverbrauch in den Sektoren insgesamt Haushalte Gewerbe/Handel/Dienstleistungen Haushalte 95 30 65 Stromverbrauch der sektoralen Teilmengen Handel und Landwirtschaft 24 20 Prognos (2016) * mit Ersatz des Strombezugs aus dem Netz 4 Eigenversorgungspotential * Ein-/Zweifamilienhäuser Lebensmittelhandel und Landwirtschaft Sie wird bis 2035 insgesamt maximal gut 44 TWh pro Jahr erreichen. Darin enthalten ist ein erheblicher Anteil an Strom für zusätzliche Wärmeanwendungen, so dass die Eigenversorgung jährlich maximal 24 TWh des heutigen Strombezugs aus dem Netz ersetzt (Ein-/Zweifamilienhäuser 20 TWh, Lebensmittelhandel und Landwirtschaft 4 TWh). Das entspricht rund 5 % des heutigen Nettostromverbrauchs. Würde dies kurzfristig realisiert, würde dies die EEG-Umlage um etwa 0,5 Cent pro Kilowattstunde erhöhen. 4

2 Das wirtschaftliche Potenzial der Solarversorgung durch Mieterstrommodelle im Wohnbereich und im Gewerbebereich ist derzeit nicht sicher abschätzbar. Das wirtschaftliche Potenzial der Solarversorgung durch Mieterstrommodelle im Wohnbereich und im Gewerbebereich ist derzeit nicht sicher abschätzbar. Bislang ist dieser Bereich nur ein kleiner Nischenmarkt, auch wegen der oft komplizierten Eigentümer-Nutzer-Konstellation. Dieser Markt wird wesentlich durch die politische Gestaltung der Rahmenbedingungen, insbesondere bei den Abgaben und Umlagen bestimmt. 5

3 Die Politik sollte zügig einen stabilen Rechtsrahmen für Eigenversorgung und Mieterstrommodelle schaffen, der auch die damit verbundenen Umverteilungseffekte angemessen adressiert. In den vergangenen Jahren wurde die Eigenstromversorgung politisch sowohl gefördert als auch behindert teilweise sogar gleichzeitig. Damit dauerhafte Geschäftsmodelle ermöglicht werden, die weder zu Lasten der anderen Stromverbraucher gehen noch in Zukunft rückwirkend entwertet werden, ist ein langfristig stabiler Ordnungsrahmen erforderlich. 6

Agora Energiewende Anna-Louisa-Karsch-Str.2 10178 Berlin T +49 (0)30 700 1435-000 F +49 (0)30 700 1435-129 www.agora-energiewende.de Abonnieren sie unseren Newsletter unter www.agora-energiewende.de www.twitter.com/agoraew Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Haben Sie noch Fragen oder Kommentare? Kontaktieren Sie mich gerne: matthias.deutsch@agora-energiewende.de Agora Energiewende ist eine gemeinsame Initiative der Stiftung Mercator und der European Climate Foundation. 7