Thun. Gemeinsam entdecken DieProSenectuteTour vorort. 16. Juni 2017, Aarefeldplatz (gegenüber Bahnhof) bis Uhr

Ähnliche Dokumente
Chur. Gemeinsamjubilieren DiePro SenectuteTourvor Ort. 7. April2017, Alexanderplatz bis Uhr

Solothurn. Gemeinsam entdecken Die Pro Senectute Tour vor Ort. 20. Juni 2017, Kreuzackerplatz bis Uhr

Aarau, Bahnhofplatz. Baden, Bahnhofplatz. Gemeinsam entdecken Die Pro Senectute Tour vor Ort. Mittwoch, 13. September 2017

Attraktives Tagesprogramm Gratis Eintritt. Gemeinsam entdecken Die Pro Senectute Tour vor Ort. Sarnen. 8. Juni 2017, Dorfplatz bis 20.

kostenlose und diskrete Beratung Sozialberatung für Menschen im AHV-Alter, deren Angehörige oder Bezugspersonen Kanton Luzern lu.prosenectute.

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Hilfen zu Hause. Kanton Solothurn so.prosenectute.ch. Wir unterstützen. im Alltag!

Dienstleistungen rund um das Alter(n) für Gemeinden, Organisationen, Firmen und Einzelpersonen

Pro Senectute die Fachstelle für Altersfragen Beratung für Seniorinnen und Senioren in St.Gallen

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

2 GESUNDHEIT. Hausärzte. Pflege. Hilfsmittel. Chronische Leiden. gesundheitlichen Störungen werden Hilfe und Pflege durch Fachpersonal geboten.

2 GESUNDHEIT. Hausärzte. Pflege. Hilfsmittel. Chronische Leiden. gesundheitlichen Störungen werden Hilfe und Pflege durch Fachpersonal geboten.

Jahresbericht. Berner Oberland region-beo.ch

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

«Beratung zum Wohnen im Alter»

TEIL DER GESELLSCHAFT

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

Altersleitbild der Gemeinde Egg (angepasst per ) Lebensqualität im Alter

Pro Senectute Berner Oberland Malerweg 2 Postfach Thun Telefon

Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung.

Die Rolle von Städten und Gemeinden in der Sorgenden Gemeinschaft Caring Community

«Engagement mit Leidenschaft»

Freiwillig engagiert.

Planungsregion Alterspolitik Seetal

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein.

Augenärztlicher Notfalldienst 24 Stunden Dienst Telefon Ihres Augenarztes. Notfall Apotheke Spiez Telefon Ihres Apothekers

Fachbereich Senioren EHRENSACHE WIR UNTERSTÜTZEN SIE. Angebote des Kommunalen Seniorenservice Hannover Freizeitgruppen und Unterstützung im Alltag

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

Senioren-Tanznachmittage 2015

Seminare Vorbereitung Pensionierung. Die nachberufliche Zukunft. Kanton Luzern lu.prosenectute.ch

Gemeinde Grüningen. Bedürfnisabklärung Wohnen im Alter

Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK

1. Alter - eine Generation mit Zukunft

Vom Rollstuhl aufs Velo dank den EKZ

Sie oder Ihre Angehörigen haben Probleme mit Hören? Daraus entstehen Fragen. - Wer gibt Ihnen Antworten?

Telefon. Mahlzeitendienst. Ein gesunder und emotionaler Moment Tag für Tag. Kanton Luzern. lu.prosenectute.ch

Mittendrin auch im Alter!

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Studie AIDE-MOI II. Sturzerkennungs-Technologien zuhause. Studieninformation für Seniorinnen und Senioren

Schweizer Tournee 2013

Angebote für Familien

Hilfe und Entlastung für Familien und Einzelpersonen: Unsere Angebote

Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales

Domicil Selve Park. Leben an der Aare in Thun

Wir bieten auch individuelle Tagesaufenthalte, inkl. Wochenende.

Zentrum Artos Interlaken Lebensraum für Menschen im Alter.

win 3 Drei Generationen im Klassenzimmer REGION BERN Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport Schulamt Trägerschaft und Organisation:

G e n e r a t i o n e n ü b e r g r e i f e n d e s W o h n e n D e t a i l l i e r t e I n f o r m a t i o n e n

Das Bankpraktikum Bankeinstieg für Mittelschulabsolventen (BEM) Start einer erfolgreichen Bankkarriere

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen

Alterspolitik was geht das die Gemeinde an?

Neues Kindes- und Erwachsenenschutzrecht

Hospizwohnung. Ansprechpersonen: Geschäftsstelle Thurgauische Krebsliga.

Domicil Galactina Park Altersgerechte Wohnungen Umfassende Pflege

A LT E R S L E I T B I L D

Wenn Sehen und Hören schwächer werden. Es gibt einen Ort, wo Sie Unterstützung erhalten.

Wohnen für Hilfe Generationenübergreifende Wohnpartnerschaften

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: /

Amt für Gesundheit Geriatrie- und Demenzkonzept Kanton Thurgau

Medienkonferenz "Alterskonzept 2010 / Auftakt zum europäischen Jahr des aktiven Alterns" vom Donnerstag, 26. Januar 2012

der Samaritervereine im Kanton Bern

Älter werden Stadt Bern. Nachbarschaft Bern. Forum Pro Senior Bern - 2. Mai 17 1

Seeländische Musiktage Jahre Musikgesellschaft Detligen. Sponsoringkonzept

Ein Unternehmen der WIKI Gruppe. Betreutes Wohnen für Senior_innen

Lebensart Bärau vielfältige Wohn- und Pflegeangebote

der Samaritervereine im Kanton Bern

Zu Fuss zur Schule...

Domicil Hausmatte Das Lebenszentrum am Wohlensee

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse September 17 bis Januar 18

School Dance Award. Mach mit! Jetzt online anmelden! Samstag, 25. März 2017 KKL Luzern, Luzerner Saal. sport.lu.ch. Gesundheits- und Sozialdepartement

AKUT- UND ÜBERGANGSPFLEGE IM ALTERSZENTRUM KREUZLINGEN. Generation für Generation

Prävention wirkt. Die Suchtpräventionsstelle der Bezirke Affoltern und Dietikon

tilia Pflegezentrum Ittigen tilia Pflegezentrum Köniz tilia Pflegezentrum Wittigkofen Schlössli Biel-Bienne, Zentrum für Langzeitpflege Regionales

WIR MACHEN GUGGENMUSIK AUS LEIDENSCHAFT

Sponsoren, Patronats- und Gönnerinformationen

Fragebogen. 1. Lebensqualität Die Lebensqualität ist bei uns im Vergleich zu anderen Orten

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax /

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

VERANSTALTUNGEN AGENDA

ST. GALLEN Hospiz-Dienst

Frage-Bogen zur Freizeit

Hip Hop 2015/ 2016 HIP HOP AUSBILDUNG. by N!s company. Fun Studio. Allround Health Performance, Fit &

Herzlichen Glückwunsch!

Pflegeheim Langzeitpflege

Projekt Versorgungsregion Langzeitpflege und Betreuung Seite 1 von 12 Fragebogen Gemeinden

im PVÖ, dem Vorteilsklub mit den drei großen Plus für seine fast Mitglieder!

Pflegewohnungen in Ettingen und Biel-Benken sowie betreutes Wohnen in Biel-Benken gehören zu unserem erweiterten Angebot.

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Von der Sonderschule zur Arbeitswelt

Pflegezentrum Maichingen

SVKT Frauensportverband Ostschweiz. Stoffvermittlungskurs Erwachsene 50+

Transkript:

Attraktives Bühnenprogramm Moderation: Monique Gemeinsam entdecken DieProSenectuteTour vorort Thun 16. Juni 2017, Aarefeldplatz (gegenüber Bahnhof) 10.00 bis 18.00 Uhr

Migros-Marken: Von uns selber hergestellt in der Schweiz. 100 Jahre Pro Senectute Liebe Besucherinnen und Besucher Wir freuen uns sehr, mit Ihnen am 16. Juni in Thun das 100-Jahr-Jubiläum von Pro Senectute zu feiern. Der Anlass bietet Ihnen Gelegenheit, Pro Senectute und ihre Dienstleistungen und Beratungsangebote näher kennen zu lernen. Ein attraktives Programm wartet auf Sie. Was heute eine schweizweite Organisation mit 24 kantonalen Stellen ist, hat klein begonnen: Pro Senectute entstand 1917 während des Ersten Weltkrieges und in einer Zeit der Umwälzungen unter dem Namen «Schweizerische Stiftung für das Alter für bedürftige Greise». Bereits 1920 hatten 11 Kantone, darunter der Kanton Bern, in ihren Gemeinden Ortsvertretungen. Im Saanenland wurde der Verein 1920 und im Amt Thun 1925 gegründet. Bald gab es im Kanton Bern über 26 regionale Vereine, heute sind wir im Kanton Bern mit den Regionen Bern, Emmental-Oberaargau, Biel/Bienne-Seeland und Berner Oberland gut und nahe am Menschen aufgestellt und man spricht von Menschen 60+, Golden Agers oder Senioren. Nicht verändert hat sich der Stiftungszweck, nämlich «das Wohl der älteren Menschen in der Schweiz zu erhalten und zu heben». Pro Senectute ist eine starke Marke und geniesst einen hervorragenden Ruf. All dies verpflichtet uns, die Schwerpunkte unserer Arbeit nach den sich verändernden Kundenbedürfnissen auszurichten und nicht an Ort stehen zu bleiben. EDITORIAL Mira Scacchi, Mitarbeiterin Labor Forschung &Entwicklung, Mibelle Group Über 11 000 Mitarbeitende stellen rund 10000 unserer Produkte in der Schweiz her. Denn was uns am Herzen liegt, machen wir selber. www.vonuns-vonhier.ch Pro Senectute Berner Oberland Peter Pfister Vereinspräsident Regula-Sibylle Schweizer Regionalleiterin

PROGRAMM Gemeinsam jubilieren Die Pro Senectute Tour vor Ort Thun 16. Juni 2017, Aarefeldplatz, 10.00 bis 18.00 Uhr Moderation: Monique 10.00 Seniorengruppe Gitarre 10.15 Seniorengruppe Line Dance 10.30 Stadtführung mit Jon Keller 10.45 Stimmenakrobat Peter von Kron, präsentiert von Neuroth 11.15 Seniorenorchester 11.45 Stimmenakrobat Peter von Kron, präsentiert von Neuroth 12.15 Alphorn Experience 13.00 Festakt mit Oberländer PS-Präsident Peter Pfister, Stadtpräsident Raphael Lanz, NR Christine Häsler, musikalische Umrahmung: Familienkapelle d Lasenberg 14.00 Seniorengruppe Line Dance 14.30 Stadtführung mit Jon Keller 14.30 Stimmenakrobat Peter von Kron, präsentiert von Neuroth 15.00 Seniorenchor Thun 15.45 Stimmenakrobat Peter von Kron, präsentiert von Neuroth 16.00 Seniorengruppe Gitarre Wir danken unseren Jubiläumspartnern. Während des ganzen Tages: Oldtimerfahrten STI Festwirtschaft Glücksrad Expertentipps bezüglich: Umstellung auf IP-Telefonie Billettkauf mit dem Smartphone Besser hören Alphorn Experience Mike Maurer, Sami Lörtscher, Christian Schmitter und Heinz Maeder vermitteln mit ihren Alphörnern um 12.15 Uhr «alpine Weltmusik». Alphorn Experience existiert seit 2009 im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne, urbaner und ländlicher Umgebung, Heimatverbundenheit und Weltoffenheit. Im Repertoire finden sich alte überlieferte Alphornweisen neben Eigenkompositionen. Die CDs «Axxalp» und «Mikado» finden nicht nur in Alphornkreisen Beachtung. www.alphornexperience.ch Familienkapelle d Lasenberg Der um 13 Uhr startende Festakt in Thun wird von der Familienkapelle d Lasenberg musikalisch umrahmt. Grossvater Werner Dubach (77) spielt Akkordeon, sein Sohn Werner (48) Schwyzerörgeli und dessen Frau Anita (45) Kontrabass. Aus der dritten Generation spielen Florian (21) Schwyzerörgeli, Roland (19) Schwyzerörgeli/Akkordeon und Adrian (16) Schwyzerörgeli/Akkordeon. Die vierte CD «Frisch, jung Lasenberg» zeugt von ihrem Können. www.lasenberg.ch Verkehrsbetriebe

ÜBER UNS 100 Jahre Pro Senectute Pro Senectute ist die Fachstelle für alle Fragen rund ums Alter. Die vielfältigen Dienstleistungen und Angebote richten sich an Menschen ab 60 Jahren, an deren Angehörige und Bezugspersonen sowie an Institutionen und Behörden. Die Angebote der Pro Senectute Berner Oberland: Sozialberatung Beim Älterwerden gibt es immer wieder Lebenssituationen, in denen Beratung rund ums Wohnen, um die Finanzen, Gesundheit und Lebensgestaltung wichtig sind. Die Beratungen durch unsere ausgebildeten Sozialarbeitenden sind vertraulich und unentgeltlich. Bildung und Kultur, Sport und Bewegung Älterwerden ist eine Chance zur persönlichen Weiterentwicklung. Zum gesunden Altern gehört die geistige und körperliche Fitness, die auch zum Erhalt einer möglichst langen Selbständigkeit von entscheidender Bedeutung ist. Unsere Kurse bieten für jede und jeden etwas und ermöglichen soziale Kontakte mit anderen Menschen. Hilfen zu Hause Der Administrationsdienst bietet Hilfe beim Ausfüllen von Formularen, beim Erledigen der monatlichen Zahlungen oder beim Rückfordern von Beträgen bei der Krankenkasse. Im Steuererklärungsdienst füllt ein erfahrenes und kompetentes Team die Steuererklärungen aus. Gesundheitsförderung «Zwäg ins Alter» So lange wie möglich gesund und selbständig bleiben das Zwäg ins Alter-Team gibt Unterstützung in Form von persönlichen Gesundheitsberatungen oder massgeschneiderten Veranstaltungen und Kursen. Freiwilligenarbeit Es warten vielfältige Aufgaben für Menschen, die sich freiwillig für andere einsetzen möchten. Die freiwilligen Mitarbeitenden werden professionell auf ihre Aufgabe vorbereitet, umfassend geschult sowie bei ihren Einsätzen unterstützt. Altersheime Die Trägerschaftsvereine der Pro Senectute Berner Oberland führen diverse Altersund Pflegeheime und bieten teilweise auch Seniorenwohnungen an. Pro Senectute hilft konkret helfen Sie mit. Pro Senectute Berner Oberland PC 34-4652-7 Swisscom als IhrBegleiter derdigitalisierung Jetzt auf die neue Festnetztelefonie (IP) wechseln und profitieren: Mit dem kostenlosen Callfilter blockieren Sie neu unerwünschte Werbeanrufeautomatisch. www.swisscom.ch/jetztwechseln Besuchen Sie uns an der Pro Senectute Tour am Swisscom Stand.

30. Dezember 2017 bis 2. Januar 2018 Silvester in Trier Fahrt im modernen Reisecar 3 Übernachtungen im ****Hotel Vienna International House Easy Basis Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC Frühstücksbuffet, Weinprobe Silvester-Schifffahrt mit Buffet, Getränkepaket und Musik, örtliche Reiseleitung Anmeldungen an STI Reisen 033 225 17 17 Grabenstrasse 36, 3600 Thun, Telefon 033 225 17 17 stireisen.ch, info@stireisen.ch ab CHF 590 90 75 60 45 30 15 0 W Aktive Seniorinnen und Senioren auf der Bühne Während des ganzen Tages sehen Sie am 16. Juni auf dem Aarefeldplatz in Thun ein abwechslungsreiches Programm, das zu einem grossen Teil von verschiedenen Gruppen aus dem Angebot von Pro Senectute Berner Oberland dargeboten wird. Kursgruppen oder Gruppen, die sich unter dem Patronat von Pro Senectute Berner Oberland regelmässig treffen, haben eines gemeinsam: den Spass, auch nach der Berufszeit aktiv zu sein. Es treten folgende Gruppen auf: Gitarren-Kurs-Gruppen Vom Anfänger über die Wiedereinsteigerin bis zum Routinier: Gitarrenbegeisterte besuchen wöchentlich die von Silvia Ringgenberg geleiteten Kurslektionen. Gemeinsame Auftritte der verschiedenen Gruppen beleben die Kurse und geben den Spielenden Motivation fürs Weiterlernen. VORFÜHRUNGEN Ein Jubiläum. Viel Applaus. Eine Bank. B E K B B C B E Für ds Läbe. Das Seniorenorchester Seit dem August 2016 probt das Orchester regelmässig unter der Leitung von Ruedi Bernet und Hans Peter Zumkehr in Reichenbach. Das abwechslungsreiche Repertoire mit den verschiedensten Stilrichtungen und die breit gefächerte Instrumentenbesetzung machen es den Teilnehmenden zum speziellen Erlebnis, ihrer Leidenschaft nach zu gehen. Die Freude daran können Sie während des Auftritts sicher spüren. Seniorenchor Thun Als einer der drei Seniorenchöre unter dem Patronat von Pro Senectute Berner Oberland zeigt der Seniorenchor Thun, dass Singen bis ins hohe Alter möglich ist. Die Dirigentin, Frau Erika Bill, versteht es ausgezeichnet, jede Stimme ins Chorgefüge einzubauen. Line-Dance-Gruppen Freude am Tanzen, aber keine Möglichkeit,einen Tanzpartner oder eine Tanzpartnerin zu finden? Die Teilnehmenden unserer Line-Dance-Kurse haben die Lösung gefunden: die wöchentlicheline-dance-lektion. Erleben Sie, wie viel Spass es machen kann, sich in der Gruppe zu fetziger Musik zu bewegen. Und: Es tut Körper und Geist gut. Pro Senectute Berner Oberland, Malerweg 2, Postfach 152, 3602 Thun Telefon 033 226 60 60, www.pro-senectute.region-beo.ch

WOHNEN IM ALTER Einzigartiges Heim-Angebot Das Angebot der Pro Senectute Berner Oberland ist schweizweite einzigartig. Denn nebst dem vielfältigen Dienstleistungsangebot besteht hier zusätzlich ein umfassendes und bedürfnisorientiertes Wohn-, Betreuungsund Pflegeangebot für ältere Menschen. Haus Reichenbach WOHNEN IM ALTER Die Sektionen Interlaken, Frutigen und Niedersimmental bieten Seniorenwohnungen, Wohnen mit Dienstleistungen und weit über 300 Pflege- und Betreuungsplätze an. Palliativ Care und der Umgang mit Demenzkranken werden professionell gehandhabt. Das Wohn- und Betreuungsangebot der drei Sektionen ist regional stark verankert und steht allen Seniorinnen und Senioren zur Verfügung. Bei den sechs Oberländer Institutionen steht rund um die Uhr der Mensch mit seiner Individualität im Zentrum. Die Heime im Bild: Alters- und Pflegeheim Birgli, Brienz; Alterszentrum Rosenau, Interlaken; Haus Reichenbach; Haus Frutigen; Alters- und Pflegeheim Eigen, Faulensee; Alterszentrum Lindenmatte, Erlenbach. Haus Frutigen Alters- und Pflegeheim Birgli, Brienz Alters- und Pflegeheim Eigen, Faulensee Alterszentrum Rosenau, Interlaken Alterszentrum Lindenmatte, Erlenbach

Wer gut hört, versteht auch besser Tauchen Sie ein indie spannende Welt des Hörens. ErlebenSie vor Ortauf derpro Senectute Tour,wie Sie die Welt mit Hörgeräten wahrnehmen. Lernen Sie auch unser Gehörschutz-Sortiment kennen und staunen Sie dabei über die natürlichen Klangerlebnisse. Wirfreuenuns auf Sie! DasNeuroth- Hörmobil unterwegsvon Aprilbis November Gewinnen Besuchen Sie uns während der Pro Senectute Tour und nehmen Sie an unserem Gewinnspiel teil. Mit etwas Glück gewinnen Sie je nachwunsch einen Jahresbedarf an Hörgeräte-Batterien (= 60 Stück prohörgerät) oder einenindividuell angepasstengehörschutz *.KommenSie einfachvorbei! * Ausgenommen istaktiver Gehörschutzund In-Ear-Monitoring www.neuroth.ch ÜBER65X IN SCHWEIZ&LIECHTENSTEIN