Systemanschluss Makler



Ähnliche Dokumente
Systemanschluss Makler

FAGSE BT-FIX Gateway. 1. Modification Announcement No Stand: Version 2.2.9

XONTRO Newsletter. Kreditinstitute. Nr. 81 (Update)

XONTRO Newsletter. Kreditinstitute. Nr. 5

EEX Kundeninformation

Installation EPLAN Electric P8 Version Bit Stand: 07/2014

Internet online Update (Internet Explorer)

SF-RB Die optimale und Preisgünstige CRM, Front-, Mid & Backofficelösung Für Ihr Reisebüro. Alles in einen.

Anleitung Installation Microsoft SQL-Server 2005 (Express Edition)

B4 Viper Connector Service Installationsanleitung Stand:

Systemvoraussetzungen

XONTRO Newsletter. Kreditinstitute. Nr. 7

Systemvoraussetzungen

Inhalt... 1 Einleitung... 1 Systemanforderungen... 1 Software Download... 1 Prüfdokumentation... 4 Probleme... 5 Hintergrund... 5

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole

GEARWHEEL V4.0 - Release Notes ( )

A-CERT ADVANCED pdf-signaturprüfung einrichten 2008

bizsoft Rechner (Server) Wechsel

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

Der Support für Windows Server 2003 endet endgültig alles was Ihnen dann noch bleibt ist diese Broschüre.

HighSecurity-Backup Installations-Anleitung. Elabs AG

Dieses Dokument beschreibt die Installation des Governikus Add-In for Microsoft Office (Governikus Add-In) auf Ihrem Arbeitsplatz.

SYSTEM REQUIREMENTS. 8MAN v4.5.x

Systemvoraussetzungen

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang

USB-Driver: Download-Link:

Hinweise zur Umstellung. Katastrophenschutzplan Tirol. Version 3.0 p / Office 2003

Step by Step Webserver unter Windows Server von Christian Bartl

Anleitung zum Prüfen von WebDAV

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

Systemvoraussetzungen

Das Handbuch zu KNetAttach. Orville Bennett Übersetzung: Thomas Bögel

Hinweise zur Installation der USB Treiber für Windows XP 32bit

GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate

Systemvoraussetzungen

Installation OMNIKEY 3121 USB

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

ecaros-update 8.2 Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Eschenweg Weiterstadt

Durchführungsbestimmungen der Eurex Deutschland und der Eurex Zürich über Technische Einrichtungen

XONTRO Newsletter. Kreditinstitute Nr. 52

Bitte unbedingt lesen! Update-Dokumentation

HAFTUNGSAUSSCHLUSS URHEBERRECHT

Oracle APEX Installer

Windows 2008R2 Server im Datennetz der LUH

Marketing Update. Enabler / ENABLER aqua / Maestro II

1 Voraussetzungen für Einsatz des FRITZ! LAN Assistenten

Preisverzeichnis für die Nutzung der handelsunterstützenden IT der Niedersächsischen Wertpapierbörse zu Hannover

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Powermanager Server- Client- Installation

Lexware professional und premium setzen bis einschließlich Version 2012 den Sybase SQL-Datenbankserver

Systemanforderungen TreesoftOffice.org Version 6.4

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

Wenn Sie das T-Online WebBanking das erste Mal nutzen, müssen Sie sich zunächst für den Dienst Mobiles Banking frei schalten lassen.

Öffentlicher Webcast - Implementierungsstrategie Strukturmodell - stationär

Navigieren auf dem Desktop

VEDA Managed Services VEDA-SOFTWARE

Systemvoraussetzungen

Dokumentation zur Browsereinrichtung

SOFiSTiK AG Installationsanleitung

Information zum SQL Server: Installieren und deinstallieren. (Stand: September 2012)

Warum beschäftigt sich ein Linux-Systemhaus mit der Installation von OTRS mit einem Microsoft SQL Server?

HANDBUCH LSM GRUNDLAGEN LSM

Anleitung zum Prüfen von WebDAV

Upgrade von Starke Praxis

Leitfaden zur Nutzung des Systems CryptShare /Sicheres Postfach

Microsoft Update Windows Update

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

E-Cinema Central. VPN-Client Installation

1 Installation QTrans V2.0 unter Windows NT4

M a i l C r e d i t. \\Burt\user\Soutschek\FP\Technik\Frankiermaschinen\00_PC Software\MailCredit\Anleitung MailCredit Installation.

Installationsanleitung. Ab Version

ExpressShipper Registrations- und Installationsanleitung

OP-LOG

Perceptive Document Composition

Alle Jahre wieder... Eckard Brandt. Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen Eckard Brandt Gruppe Systemtechnik

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren

Handbuch. timecard Connector Version: REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr Furtwangen

Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH

KONFIGURATION livecrm 4.0

Technische Hinweise. Dokumentation Sage bäurer GmbH, D Donaueschingen Weitere Produkt-Infos:

14.2 Einrichten der Druckserverfunktionen

Marketing Update. Enabler / ENABLER aqua / Maestro II

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Kommunikationsdaten Spielberechtigungsliste. Speicherpfad/Dokument: _DFBnet_Kommunikationsdaten_Spielberechtigungsliste_Freigabemitteilung_4.

LOG-FT BAG Filetransfer zum Austausch mit dem Bundesamt für Güterverkehr (BAG) Kurzanleitung

Anwenden eines Service Packs auf eine Workstation

Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software

Microsoft Dynamics NAV 2013 R/2 Installationsanleitung. Inhalt: Begleitmaterial des ERP Übungsbuchs:

PRODUKTINFORMATION LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.2 SP1

Point of Information. Point of Information

Autorisierung von ArcGIS 10.3 for Server mit Internetverbindung

HWP-WIN Update Argumente für eine Aktualisierung Präsentiert durch Sage Business Partner Johann König

Möglichkeiten des Parallelbetriebs der VR-NetWorld Software Parallelbetrieb VR-NetWorld Software 4.4x und Version 5.0 ab der 2. Beta!

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30

INSTALLATIONSANLEITUNG

Transkript:

Release 32 Systemanschluss Makler Release Notes - Simulation Stand: Version 15.00 xontro_sam_rel_notes_r32_sim_1500_final.doc

BRAINTRADE Gesellschaft für Börsensysteme mbh Seite 2 Inhalt 1 Einleitung... 3 2 Voraussetzungen für XONTRO SAM Release 32... 4 3 Zusammenfassung der fachlichen Änderungen und Erweiterungen... 5 3.1 Berücksichtigung der Anforderungen aus dem Hochfrequenzhandelsgesetz... 6 3.2 Erweiterung Request BC_ENTER_PRICE_PLUS_RID... 8 3.3 Entfernen Orderrouting- und Kursfeststellungsfunktionalitäten für den Börsenplatz Frankfurt... 8 4 Technische Änderungen und Erweiterungen... 10 5 Fachlicher und Technischer Support... 11 5.1 BRAINTRADE Gesellschaft für Börsensysteme mbh... 11 5.2 Deutsche Börse AG... 11

BRAINTRADE Gesellschaft für Börsensysteme mbh Seite 3 1 Einleitung Das vorliegende Dokument informiert die Teilnehmer des XONTRO Systemanschluss Makler über die in XONTRO SAM Release 32 geplanten Neuerungen und Modifikationen. Dabei werden die technischen und fachlichen Änderungen und Erweiterungen sowie die Modifikationen des VALUES API dargestellt. Detailinformationen sind der Release 32 XONTRO VALUES API Programming Version zu entnehmen. Die Release 32 XONTRO VALUES API Final Version wird am 21.11.2013 veröffentlicht. Das Dokument ist die erste Release Note zum Release 32. Am endet die Simulation des XONTRO SAM Release 30. Der Einsatz des XONTRO SAM Release 32 im Simulationssystem erfolgt am 14.10.2013, der Connection Test findet am gleichen Tag statt. Der Einsatz des XONTRO SAM Release 32 im Produktionssystem erfolgt am 25.11.2013 und der Connection Test am Samstag, dem 23.11.2013. Wir weisen darauf hin, dass Release 32 für alle Teilnehmer ein Pflichtrelease ist. Die XONTRO Front End Software des Release 30 kann ab dem in Simulation nicht mehr genutzt werden. Die Teilnehmer müssen ab dem 14.10.2013 die Version 32 einsetzen. Sie können sich im Simulationsbetrieb durch Ihre Vendoren/Software Provider vertreten lassen. Das Dokument ist in die folgenden Abschnitte gegliedert: Voraussetzungen für XONTRO SAM Release 32 Zusammenfassung der Änderungen und Erweiterungen Fachlicher und Technischer Support

BRAINTRADE Gesellschaft für Börsensysteme mbh Seite 4 2 Voraussetzungen für XONTRO SAM Release 32 XONTRO SAM Release 32 setzt die Version GATE 3.5 für die Betriebssysteme Windows 2008, Windows 2003 und Sun Solaris 10 voraus. Die Anbindung an das XONTRO Back End erfolgt über das TCP/IP Protokoll. XONTRO SAM Release 32 unterstützt folgende Betriebssystemversionen bzw. die folgende systemnahe Software, die zum Betrieb von XONTRO erforderlich ist: Für eine MISS Installation: Sun Solaris 10 mit Patch 118833-17 oder höher IBM WebSphere MQ 6.0 alternativ IBM WebSphere MQ 7.0 Microsoft Windows Server 2003 mit SP2 in englisch (US) IBM WebSphere MQ 6.0 alternativ IBM WebSphere MQ 7.0 Microsoft Windows Server 2008 R2 Standard (64bit) mit SP1 in englisch (US) IBM WebSphere MQ 7.0 Für eine Workstation Installation: Sun Solaris 10 mit Patch 118833-17 oder höher Microsoft Windows Server 2003 mit SP2 in englisch (US) Microsoft Windows XP Professional mit SP3 in englisch (US) Microsoft Windows 7 Professional (64bit) mit SP1 in englisch (US) Microsoft Windows Server 2008 R2 Standard (64bit) mit SP1 in englisch (US) Folgende Kombinationen von MISS und Workstation werden unterstützt: Workstation M I S S Sun Solaris 10 Windows XP Windows 7 Windows 2003 Windows 2008 Sun Solaris 10 supported supported supported - - Windows 2003 - supported supported supported supported Windows 2008 - supported supported - supported

BRAINTRADE Gesellschaft für Börsensysteme mbh Seite 5 3 Zusammenfassung der fachlichen Änderungen und Erweiterungen Folgende fachliche Änderungen und Erweiterungen sind im XONTRO SAM Release 32 enthalten: Berücksichtigung der Anforderungen aus dem Hochfrequenzhandelsgesetz: Gemäß Hochfrequenzhandelsgesetz ist für das Orderrouting die Kennzeichnung eines entsprechenden Algorithmus erforderlich. Dazu wird in die Requests und Broadcasts für Ordereinstellung, -änderung und -löschung das 10-stellige alphanumerische Feld regulatoryid aufgenommen. Erweiterung des Requests BC_ENTER_PRICE_PLUS_RID um 2 Felder for future use. Entfernen der Orderrouting- und Kursfeststellungsfunktionalitäten für den Börsenplatz Frankfurt.

BRAINTRADE Gesellschaft für Börsensysteme mbh Seite 6 3.1 Berücksichtigung der Anforderungen aus dem Hochfrequenzhandelsgesetz Das neue Feld regulatoryid wird in den folgenden Strukturen jeweils am Ende angefügt. Bei den entsprechenden Requests kann das Feld mit Einsatz des Release 32 gefüllt werden, bei den Broadcasts wird es zurzeit noch nicht gefüllt (for future use), sondern enthält den Initialwert. Bitte beachten Sie auch die Änderungen der Felddefinition und des Wertebereiches. 3.1.1 Betroffene Requests Struktur: bc_request_ent_ordt BC_ENTER_ORDER_FM_RID Struktur: bc_request_ent_ord_skmt BC_ENTER_ORDER_SKM_RID Struktur: bc_request_mod_ordt BC_MODIFY_ORDER_FM_RID BC_MODIFY_ORDER_SKM_RID Struktur: bc_request_del_ordt BC_DELETE_ORDER_FM_RID Struktur: bc_request_del_ord_skmt BC_DELETE_ORDER_SKM_RID 3.1.2 Betroffene Broadcasts Struktur: bc_ordert BCBE_ENTER_ORDER_FM BCFE_ENTER_ORDER BCFE_ENTER_ORDER_DIR BCFE_REJ_ENTER_ORDER BCFE_REJ_MODIFY_ORDER BCFE_REJ_DELETE_ORDER Struktur: bc_brd_pend_ent_ordert BCBE_ENTER_ORDER BCBE_PEND_ENTER_ORDER BCFE_ENTER_ORDER_SKM

BRAINTRADE Gesellschaft für Börsensysteme mbh Seite 7 Struktur: bc_brd_mod_ordert BCBE_MODIFY_ORDER BCBE_MODIFY_SBSL BCBE_CONFIRM_MODIFY_ORDER BCFE_MODIFY_ORDER BCFE_MODIFY_ORDER_DIR BCFE_MODIFY_ORDER_SKM Struktur: bc_brd_pend_mod_ordert BCBE_PEND_MODIFY_ORDER Struktur: bc_brd_del_ordert BCBE_DELETE_ORDER BCBE_CONFIRM_DELETE_ORDER BCBE_REJ_ENTER_ORDER BCFE_DELETE_ORDER BCFE_DELETE_ORDER_DIR BCFE_DELETE_ORDER_SKM Struktur: bc_brd_pend_del_ordert BCBE_PEND_DELETE_ORDER Feldbeschreibung: regulatoryid num [10] Erläuterung: ID des Algorithmus, aufgrund dessen die Order aufgegeben, geändert oder gelöscht wurde (Wertebereich: 0 4294967294). Bei den entsprechenden Requests kann das Feld gefüllt werden, bei den Broadcasts wird es zurzeit noch nicht gefüllt, sondern enthält Initialwert.

BRAINTRADE Gesellschaft für Börsensysteme mbh Seite 8 3.2 Erweiterung Request BC_ENTER_PRICE_PLUS_RID Der Request BC_ENTER_PRICE_PLUS_RID (Struktur: bc_request_enter_price_plust) wird am Ende um die beiden Felder allotcapqty und allottype (in dieser Reihenfolge) erweitert. Die beiden Felder werden von Xontro mit dem Einsatz von SAM Release 32 weder geprüft noch ausgewertet. Sie werden lediglich in die Datenstruktur aufgenommen, damit eine ggfs. in Zukunft zu entwickelnde Funktionalitäts-Erweiterung in Xontro ausschließlich durch eine Anpassung des Back Ends möglich ist. Feldbeschreibung: allotcapqty num [13,3] Erläuterung: Nominalobergrenze allottype char [2] Erläuterung: Auslosungsvariante 3.3 Entfernen Orderrouting- und Kursfeststellungsfunktionalitäten für den Börsenplatz Frankfurt Seit Mai 2011 gibt es in Xontro für den Börsenplatz Frankfurt kein Orderrouting und keine Kursfeststellungen mehr. Mit dem SAM Release 32 werden in der Xontro-BESS die entsprechenden Requests nicht mehr ans Back End weitergeleitet, sondern bereits vom Front End abgelehnt. Folgende Requests für den Börsenplatz Frankfurt (Xervice XONTRO_FRA) sind betroffen: BC_ENTER_ORDER_FM_RID BC_MODIFY_ORDER_FM_RID BC_DELETE_ORDER_FM_RID BC_ENTER_BLOCK_PRICE_RID BC_ENTER_QUOTE_RID BC_ENTER_ORDER_ORDER_SKM_RID BC_ENTER_MODIFY_ORDER_SKM_RID BC_ENTER_DELETE_ORDER_SKM_RID BC_RESET_PRICE_RID BC_RESET_PRICE_INFO_RID BC_DEACTIVATE_PRICING_BLOCK_RID BC_REACTIVATE_PRICING_BLOCK_RID BC_START_PRICING_RID BC_ENTER_PRICE_RID BC_CANCEL_PRICING_RID BC_ADD_POSITION_RID BC_MODIFY_EXECUTION_RID BC_FINISH_PRICING_RID

BRAINTRADE Gesellschaft für Börsensysteme mbh Seite 9 BC_DEACTIVATE_PRICING_RID BC_REACTIVATE_PRICING_RID BC_ENTER_SPECIAL_RIGHT_RID BC_ENTER_PRICE_PLUS_RID Ebenso abgelehnt wird beim Quote Bypass (Xervice XONTRO_MS_FRA) der Request BC_ENTER_QUOTE_RID. Weiterhin werden auch keine Kontingent-Informationen für Frankfurt mehr von CEF an die SAM-Teilnehmer verschickt.

BRAINTRADE Gesellschaft für Börsensysteme mbh Seite 10 4 Technische Änderungen und Erweiterungen Achtung: Bei der Installation eines Xontro Update Kits unter Windows 7 ist zu beachten, dass Remote-Zugriffe auf die Registry freigegeben werden müssen. Das XONTRO SAM Release 32 enthält gegenüber Release 30 folgende technische Änderung: Erweiterung: Die in Kapitel 3.3 genannten Requests werden für den Börsenplatz Frankfurt von der Xontro-BESS mit folgender Fehlermeldung abgelehnt: 10005, 10005 REQUEST-ID WIRD NICHT UNTERSTUETZT

BRAINTRADE Gesellschaft für Börsensysteme mbh Seite 11 5 Fachlicher und Technischer Support BRAINTRADE und die Deutsche Börse AG stellen während der Einführungs-, Simulations- und später auch Produktionsphase den fachlichen und technischen Support der Teilnehmer in allen relevanten Fragestellungen sicher. 5.1 BRAINTRADE Gesellschaft für Börsensysteme mbh Aufgaben: Beratung und Support der Teilnehmer in allen fachlichen Fragestellungen. Fachliche Betreuung der Neuanmeldungen, der Connection Tests, der Simulationen und des Produktionsbetriebes. Bereitstellung von Dokumentationen. Durchführung von Schulungen. Telefon: ++49 (69) 58 99 78 170 Fax: +49 (0)69 211 60 80 46 Mail: Internet: Erreichbarkeit: sam@xontro.de www.xontro.de 07.30 bis 20.40 Uhr (börsentäglich) 5.2 Deutsche Börse AG Aufgaben: Beratung und Support der Teilnehmer in allen technischen Fragestellungen. Technische Betreuung bei Fragen des Netzwerkes, der MISSen und des Back End Betriebes. Telefon: ++49 (69) 211 11281 Fax: ++49 (69) 211 11001 Erreichbarkeit: 06.00 bis 22.00 Uhr (börsentäglich)